2*
Ver. Hanfschl. Fbr. 113 — 4 1/1.
UVnion, Hagelvers. 20 % v. 00 hr 60 Victoria, Berlin 200 % v. 1000 Tht 156
8
Stobwasser.
Sudenb. Maschin. 16 — 4 1/1.
2 — 4 1/4. Strls. Splk. St. P6 ½ —5 1/7. Strube, Armatur. — — 4 1/4.
67,50 G 119,00 G 148,50 G
11 293,00 bz Südd. Imm. 40 % 2 % — 4 1/1. — Tapetenfb. hna6. —h2 1/1. 138,50 G Tarnowiz 6— 4 1/1. 2
wüean FPtfchr 65 4 1/7
8 abr. 1s . urin 1 / 123,00 6z G 156,50 G
Union Baugesells. 5—74 1/1. 1/1. 1000 Vikt.⸗Speicher⸗G. 6 — 4 1/1. 500 88,00 bz G Vulcan Bergwerk — — 4 1/7. 500 —,— Weißbier (Ger.). 7 — 4 1/10. 500 —,—
do. (Bolle) — — 4 1/10. 260/1200 112,00 G
do. (Hilseb.) 7 — 4 1/10. 1000 109,25 bz G Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. 600 38,00 B Zeitzer Maschinen 20 — 4 1/7. 300 287,00 G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1888 1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 : /%0 v. 1000 Slr. 420 — Aach. Rückvrs.⸗G 200/0v. 400 hr 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v.500 Nhr 120 Br. Hean „G. 2 00 % v. 1000 Ntlr 176
10551 G 2900 G 1800 G 3110 G 615 G 4300 G 326 G
Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 hbr 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % . 1000 Nr 181 ¾ Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % 500 Nlr 48 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 40 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Nhlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Clr 84 Dt. Feuerv Berl. 200 % v. 1000 7lr, 84 Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 R7 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v2400 ℳ 150 Drsd. Allg. Trsp. 1000 v. 1000 Nhr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Slr 270 Fortuna, A. Vrs. 200 % v. 1000 Thlr 200 Germania, Lebnsv. 200 % v.500 Nlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Mr. 0 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Tlr 720 152 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 7r 30 715 B Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Thcr 225 4800 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Thr 75 559 B Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 lr 17 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 2hr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p.500 NMr 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lr 84 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 7hlr 45 reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 37 ½ Preuß Ribrehees. 25 % v. 400 Clr 72 Providentia, 10 % von 1000 fl. 43 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 hl, 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Shlr 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 Nhr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 lr 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 lr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120
1849 B 1850 G 3300 G
1824 B 3450 G 3700 G 7450 B 3060 B 1069 B 1055 G 15200 G
4900 G 1551 G 420 B
3400 G
Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hr 75
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 18. Januar. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit vielfach etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie
ddeenn auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗
85*
liegenden Tendenzmeldungen durchschnittlich wenig günstig lauteten. Das Geschäft entwickelte sich ruhig
und bei großer Zurückhaltung der Spekulalion blieb
2*
1 Wien steigend und belebt, Schweizerische Bahnen 5 schwächer; Jauch andere ausländische Bahnen schwach
7 9 5 h 2*
doch das Angebot überwiegend.
Im späteren Verlaufe des Verkehrs besserte sich die Stimmung und das Geschäft gewann bei theil⸗ weise anziehenden Coursen etwas größeren Belang. Der Börsenschluß erschien dann allerdings wieder etwas abgeschwäͤcht.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest und ziemlich lebhaft für heimische solide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ stand bei ruhigem Handel zumeist behaupten. Rus⸗
Der Geldstand erscheint wieder flüssiger und der Privatdiskont wurde mit 3 ⅞ % notirt. Oesterreichische Kreditaktien waren nach schwächerer Eröffnung fester aber nur mäßig lebhaft; Franzosen gleichfalls Anfangs schwach, Galizier fest, Warschau⸗
sische Noten schwankend.
und ruhig. 8 . Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und
82 hün; Mainz⸗Ludwigshafen und Ostpreußische Süd⸗
bahn fester. “
* Beankaktien ruhig; die spekulativen Devisen setzten durchschnittlich schwächer ein und befestigten sich päter
Inndustriepapiere wenig verändert und ruhig, nur
dann
12851.,50, Dortmunder St.⸗ Pr. 126,25, Laurahütte
vereinzelt lebhafter. Montanwerthe anfangs matt, sester und lebhafter und schließlich wieder matt.
Course um 2 ½ Uhr. — Flau. Oesterreichische Kreditaktien 179,00, Franzosen 101,00 Lombard. 59,37. Türk. Tabackaktien 103,00, Bochumer Guß
173,50. Berl. Handelsgesellsch. 199,75, Darmstädter . Bank 181,00 Deutsche Bank 178,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 249,75 Russ. Bk. 75 00, Lübeck⸗Büch. 178,00,
Mainzer 122,87, Marienb. 57,00, Mecklenb. 167,70, Ostpr 86,75 Drxer 211,25 Elbethal 99 50, Galizier
. 81,00 Mittelmeer 108,30, Gr. Russ Staatsb. —,—.
Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 170,12, Rumänier 104,00. Italiener 94,25 Oest. Goldrente 95,30, do. „apterrente 76,30, do. Silberrente 76,30, do. 1860 er coose 125,25, Rusen 1880 er 94,30, do. 1884er
— 4 % Ungar. Goldrente 87,87, Egypter 97,00,
89
—
8
Musfs Noten 225,00. Russ. Orient I. —,—, do. do.
Bveslau, 17. Jaruar. (W. T. B.) Fest.
9* Ld. Psjandbr. 100,50, 4 % ung. Gldr. 87,95, Rrsl. Diskontobank 115,50, Brsl. Wechslerb. 112,65,
Schhles. Bankverein 132,00, Kreditaktien 180,65, Dannersmarckh 26,00, Oberschles. Eisen 121,75,
DOpp. Tement 125,00, Kramnsta 137,00, Laurahütte 176,0, Verein. Oelf. 95,50, Oest. Banknot. 173,25, Russ. Bankn. 226,40, Schl. Zinkaktien 201,00, Ober⸗
Pariser Wechsel 20,966
schles. Pertlond⸗Cement —,—, Archimedes —,—, Kattowizer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 148,00. 1
Frankfurt a. M., 17. Januar. (W. T. B) (Schluß⸗Courfr) Matt. London. Wechsel 20,45, Wiener Wechsel 173,30,
1— 58
Reichsanleibe 107,50, Oesterr. Silberrente 76,20, do. Papierr. 76,40. do. 5 % Papierr. 88,40, do. 4 % Goldr. 95,20, 1860 Loose 125,50, 4 % ungar. Goldrente 87,90, Italiener 94,40, 18801 Russen 94,45, II. Orientanl. 70,80, III. Orientanl. 70,70, 5 % Spanier 72,30, Unif. Egypter 94 00, Konv. Türken 17,80. 3 % port. Anleihe 64,10, 5 % serb. Rente 84,10, Serb. Tabackr. 83,50, 5 % amort. Rum. 98.20, 6 % kons. Mexik. 94,65, Böhm. Westbahn 291 ½, Böhm. Nordbahn 192 ½, Central Pacisic 110,30, Franzosen 202, Galiz. 161 ½¼, Gotthb. 166,20, Hess. Ludwigsb. 120,30, Lomb. 119 Lübeck⸗Büchen 176,30, Nordwestbahn 170 ¼, Kredit⸗ aktien 280 ¼, Darmstädter Bank 180,30, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 118,00. Reichsbank 136 90, Diskonto⸗Komm. 248,20, Dresdner Bank 189.20, A.⸗C. Guano⸗W. 160,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 76,80, 4 ½ % Portuagiesen 96,00, Siemens Glas⸗ industrie 162,90, La Velon 146,80, Privatdisc. 4 ½ %3
Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 109 ¼, Marknoten 59,10, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⁄.
Londoner Wechsel kurz 12,11.
New⸗York, 17. Januar. (W T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4.86 ¾, Wechfel auf Paris (60 Tage) 5,21 ⅞⅜, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¼, 4 % fund. Anleihe 126, Canadian Pacific Akrien 77 ⅜, Centr. Pac. do. 33 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 109 ¾, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 68 ⅞, Illinois Central do. 119, Lake Shore Michig. South do. 104 ⅛, Louisville u. Nasbville do. 86 ⅞, N.⸗P. Lake Erie, u. West. do. 26 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2/d Mort Bonds 100 ¼, N.⸗B. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ¼, Northern Pacisfie Pref. do. 73 , Norfolk u. Western Pref. do. 61 ¼, Philadelphia u. Reading do. 36 ½, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 38 ½, Union Pacific do. 65 8, Wabash St. Louis Pac.
ref. do. 31 ⅛.
v vII2
Franz Reinecke in Hannover. 1
1¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Fremde Marken offerirt und wenig begehrt.
Stettin, 17. Januar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 185—195, do. per April⸗Mai 195,00, do. pr. Mai⸗Juni 195,50, Roggen niedriger, loco 170 — 175, do. pr. April⸗Mai 172,50, do. pr. Mai⸗Juni 172,00. Pomm. Hafer loco 155 — 160 Rüböl niedriger, vpr. Januar 67,50, pr. April⸗Mai 64,00. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 51,10, mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,80, pr. Januar mit 70 ℳ Konsumsteuer —,—, pr. April⸗Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 32.40, Petroleum loco 12,30.
Posen, 17. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 49,80, do. loco ohne Faß 70er 30,30. Ruhig
Magdeburg, 17. Januar (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 15,90, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % 15.25, Nachprodukte, exkl. 75 ° f. Rend. 12,50 Rubhig. ff. Brodraffinade 127,50,
Ganz aus Ia Marine-Schiffsflaggentuch
1.— m lang, 0,60 m breit, ℳ 7,50 1,50 „ 2,50 „
2 2.,
4,—
6,25
Dieselbe Flagge aus Calico gefertigt, ebenfalls sehr dauerhaft. 1,66 Meter breit
845. 2.— Meter lang
ens 8471.
2,66 „
g. 6,—
956 W
gefertigt.
„ 29,50 „ 36,50 . 50,50 „ 76.50
7 . 1,50 .
3,— 4,— 4,— 5.—
6,—
2,50 „ 3,50 „
—. ℳ 14,— 22,50 44,—
——
Flaggen für Regierungsfahrzeuge.
Ganz aus Ia Marine-Schiffsflaggentuch, zu denselben Preisen wie Nr. 839 — 844.
8
Fahnen mit dem deutschen Reichsadler in correcter vorschriftsmässiger Ausführung. hnen werden an wagerechten Stangen ausgehangen, Flaggen an Bei Bestellung bitte ich um genaue Angabe, ob Fahne oder Flagge. 1“
senkrechten aufgehisst.
Ganz aus Ia Marine-Schiffsflaggentuch gefertigt.
Nr. 848. —.849. 3,—.
8 850. 4.—.
Qualität II. auf weissem Calico gemalt, die Ränder rothem Schiffsflaggentuch, wasserecht und dauerhaft. 2,75 Meter lang, 1,33 Meter breit
Der Adler
Nr. 857. 859. 860.
G „ 1,33 1,83 1,83 2,33
2 5) vöäöö
Für Königliche
Preussische National-Fahnen mit Adler.
Fahnen werden an wagerechten Stangen ausgehangen, Flaggen an Bei Bestellung bitte ich um genaue Angabe, ob Fahne oder Flagge.
senkrechten aufgehisst.
Der Adler oben und unten mit schwarzem
854. 855.
Qualität I.
auf weissem Felde.
und rothem Rand besetzt. 2. — m lg., 1,25 m br. ℳ 16,50 „) „
851. 4,—
852
₰
v“
900. 901. 902. 903. 8.— 904. 10,— 905. 10,—
C0 UoreS o 0I0 —
856. 8,- von schwarzem und
ℳ 11,25 16,* 22,75 29,90 44.25
72,—
.906. 2, 907. . 908.
909. 910. 911. 912. 913. 914. 915.
Behörden.
Ganz aus Ia Marine-Schiffsflaggentuch gefertigt. Qualität I. weissem Schiffsflaggentuch Schiffsflaggentuch Nr. 863. 2, .864. 3.
5
Adler auf einem Rande von schwarzem
„ 8865. .866. .867. „ 868. 869. .870.
Qualität
r. 872. 873. 874. 875. 5.50 876. 6,75 877. 8 5 3.—
1,33 1,83
9 33
—,.220
3,50 4,—
1864 (gestplt.) 244 ½, do. de 1866 (gestplt.) 230, Russ. II. Orientanl. 100 ½, do. III. Orientanl. 100 ¾, Anleihe von 1884 —, do 4 % innere Anleihe 83 ¾, do. 4 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 143 ¾, Große Russ. Eisenbahnen 229 ½, Kursk⸗Kiew⸗Bahn⸗Akt. 290, St. Petersb. Diskb. 680 do. internat. Handelsbank 540, do. Privat⸗Handelsbank 322, Russ. Bank für auswärtigen Handel 270, Warschauer Diskontobank 287, Privatdiskont 6
Amsterdam, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 74 ⅞, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 75 ¼, do. Gold⸗ rente —. 4 % Ung. Goldr. —, Russ. große Eisen⸗ bahnen 122, Russische I. Orientanleihe 66 ⅛, do. II. Orientanl. 66 ⅝, Konv. Türken 17 ½, 3 ½ % holländ. Anleihe 102 ⅛, 5 % gar. Transp.⸗Eisenb.⸗Oblig. —, 91 i“ 8
— m lang,
II. Der Adler auf weissem Calico gemalt, die
Schiffsflaggentuch, haltbar und wasserecht. 2,75 Meter lang, 1,33 Meter breit
916.
917.
918.
919. 8, 920. 10,.— 921. 10,—
gemalt, oben und unten mit besetzl.
1,25 m breit ℳ 16,50 8.
bööbcee
““ . 58,50
2, — „ „ „ 60,50
3,— „ „ 89,50
4, „ R103, 5
½
1IIA Oe
922. 2 923. 924. 925. 926. 927. 928. 929. 930. 931. 932. 933.
934.
— 0
—
Ränder von schwarzem
̊.0;
ℳ 11,25 16,— 20 78
22,70
29,50 44.25 †fß
750 —
128,
—6—yNöaoerr Irrensurgarreen ae ann . à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungepreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —. 1 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt — 1. Kündigungepreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Janvar⸗Februar 32 —,1 bez., per Februar⸗März 32,3 bez., per März⸗ April —, per April⸗Mai 33 —,2—,1 bez, per Mai⸗Jun 33,4—,5 —, 4 bez., per Juni⸗Jnlt 33,8 — 9—,8 bez., per Juli⸗August 34,2 —, 3—,2 bez.,, per August⸗September 34,5—,8 —,6—,7 bez. Weizenmehl Nr. 00 27,00 —25,5, Nr. 0 255 — 24,0 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Sehr schwache Kauflust. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,25 — 23,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,75 — 24,25 bez. Nr.
sämmtlicher Nationen, aller Provinzen, Städte, Adel
Meter lang.
Wappenfahnen. Qualität I.
Ganz aus Ia Marine-Schiffsflaggentuch gefertigt. 2,50 Meter lang. 1,50 Meter breit . . . . . . . . . A
2
„. „„ „
. *
5)
Qualität II.
. M.
„.
„
Farben-Fahnen
Corporationen etc. etc.
grün-weiss etc. Qualität I.
Ganz aus Ia Schiffsflaggentuc Meter lang. 1,— Meter breit . . . . . . . . . MA.
8 1,50 1,50 2,— 1.50 1.50 2.—
Qualität II.
Der weisse Stoff Calico, die andern Farben Schiffsflaggentuch,
dauerhaft und wasserecht.
1 Meter breaeiitt 252525 88 8 ⸗ (
we”Uo — o —
10 C roe 0 — eeͦr0 1S 0. . . 8
*7
22
2)
Qualität III.
von Festhallen und Zelten etc.
Meter lang, 1.— Meter breit
1,20
“
weEtbD, 1bU 1*41¼ Ug undg Dr., Pr. SJuünuugt 1947 orz. und Br., pr. Februar⸗März 17 Br., pr. September⸗ Dezember 18 ½ Br. Ruhig.
New⸗York, 17 Januar (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗York 102 16, do. in New⸗Orleans 10 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7.50 Gd., do. in Philadelphia 7,50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,75, do. Pipe line Certisicates pr. Februar 105 ½. Fest, ruhig. Schmalz loco 6,22, do. Rohe und Brothers 6.60 ucker (fair refining Muscovados) 5t. Mais (New) 39 ½. Rother Winterweizen loco 87 ¾ Kaffee (Fair Rio) 19 ¼ Mehl 2 D. 75 C. Gerreidefracht 5 ½. Kupfer pr. Februar nominell. Weizen pr. Januar 86, pr. Februar 86 ¾, pr. Mai 88 ⅜ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Fe⸗
0! bruar 15,87, pr. April 15,97.
½ Bairische Fahnen mit Wappen oder Württem. bergische, Sächsische, Badische, Hessische etc.
27.50 36,50 50,25 62,75 76,25 62.75
s Wappen auf weiss Calico gemalt, die Ränder von Ia Marine-
16,50 21,50 36,25 49.25
sgeschlechter,
z. B. schwarz-weiss-roth, schwarz-weiss, weiss-blau, roth-weiss,
6
9.50 11,50 15.— 15. — 18,75 21,50 24,50 37,50 32,— 46.—
4 —
49,75
32 —
41,75 60,50 52,50
75,50
Die Fahnen ganz aus Calico, besonders geeignet zur Dekoration
Nr. 978.
6 Franz Reinecke in
den Farben aller Nationen.
spitz zulaufend, mit Wappen oder Adler ℳ . ohne 4
mit
ohne
mit
ohne
Wimpel in Fr. 948. 4 Meter lang, 949. 4 „ 950. 6 8 „ 951 6 952. 10
953.
Werden vorstehende Fahnen, sowohl diejenigen mit Wappen, Adler oder Figur, als auch ohne Malerei in Bannerform ge- wünscht, dann erhöht sich der Preis (für Querstock, Eicheln, Schnur und Quasten) um Mark 5.— bis Mark 10.—
lch lasse nicht unerwähnt, dass sich Banner vorzüglich für Balkon und Erker eignen und eine sehr wirkungsvolle Deko- ration bilden.j
Schwarz-weiss-roth mit dem Reichsadler oder dem preuss. Adler in der Mitte, auf beiden Seiten in Oelfarbe gemalt, mit schwarz-weiss- rothen Franzen garnirt, incl. Stange und Metall-Spitze: Fr. 961. a. Baumwollstoff.
962. b. Cachemir . 963. c. Ia Wollrips 11A““ 25,—
Wenn die Fahne gerade so ausgeführt wird, jedoch mit dem Jamen der Schule, sowie Ort und Jahreszahl, incl. Franzen, Stange und Spitze, dann beträgt der Preis: Fr. 964. a. Baumwollstoff.
„965. b. Cachemir 11611 25,50 966 618384“ „ 32,50
Die Fahne von doppeltem Stoff, also die erste Seite weiss mit dem deutschen Reichsadler oder dem preuss. Adler in der Mitte, um- geben von einem Eichen- oder Lorbeerkranz; die zweite Seite schwarz- weiss-roth mit dem Namen der Schule, sowie Ort und Jahreszahl in eleganter Zierschrift, an 3 Seiten mit ff. leon. Goldcordelfranzen besetzt. incl. Stange und Spitze: Nr. 967. a. Baumwollstoff
„ 968. b. Cachemir.. 40,50 969. c. Ia Wollrips v“ „ 47,50
Dieselbe Fahne in schöner und reicher Malerei, der Kranz auf der ersten Seite von einem Bande durchschlungen, auf welchem die Inschrift: „Mit Gott für Kaiser und Reich“ oder „Mit Gott für König und Vaterland“, die zweite Seite ebenfalls in reicher Zier- schrift mit Eichen- nnd Lorbeerzweigen in den Ecken, incl. Stange und Spitze: 8 Nr. 970..9..., 22726 „ 971. b. Cachemir. . —
972. c. Ia Wollrips
. ℳ 15, — ö
ℳ 37,50
47,50 50,50 57,50
ELeber theurere Schulfahnen stehen Beschreubungen,
Zeuwhnungen und Ofrerten zu Diensten.
—
5—
Stangenknöpfe und Spitzen für Hausfahnen.
. M —,45 und Mℳ —,75 1,75
Holzknopf, gelb polirt.
„ vergoldet. Holzspitze, gelb polirt.
8 vergoldet. Maessing-Eichelknopf, klein.
8 gross. Messing-Hülsenknopf, klein.
3 gross . . . . 88b Flacher Messing-Kugelknopf, klein 987. 8 8. 9 ZZ“ 988. Kleine Holzknöpfe für Decorationsfähnchen, 10 Stück 989. Messinglanze I. “ 990. 8 II
979. 980. 981. 982. 983. 984. 985.
986.
1,40 1,40 1,80 „ —,60 9⸗ —, 75 3,50 4,—
6.—
8 “ v“ 8 “ 11“X“ — 1“
Nr. 1882 die Erklärung zu Artikel 8 Absatz 5 des inter⸗
nationalen Vertrages vom 6. Mai 1882, betreffend die poli⸗ zeiliche Regelung der Fischerei in der Nordsee außerhalb der Küstengewässer (Reichs⸗Gesetzblatt von 1884 Nr. 11 S. 25). Vom 1. Februar 1889. Berlin, den 20. Januar 1890. 3 Kaiserliches Post⸗Zeitungsam C(sddeoen.
Fahnen-Quasten. Quasten, farbige 1“ 3 „ grössere 116 88 „ mit 2 ½ Meter Schnur “ Goldcordelquasten, imitirt, mit Schnur., von Mü 12,— bis Silbercordelquasten. 8 9 13ö Gedrehte Schnur in allen Wappenfarben, pr. Mtr. 40 und 5
Pr.
Dekorationsfähnchen (wasserecht). Zwei- oder dreifirbig. 45 cin lang, 30 cm breit, incl. Stab, pr. 10 Stück. Zwei- oder dreifarbig. Stab. pr. 10 Stück C161“ Zwei oder dreifarbig, 60 cm lang, 45 cm breit, aus teinem Wollstoff, incl. Quasten, polirtem Stab und Messingknopf, pr. 10 Stück
60 cm lang, 45 cm hreit., incl.
Dekorationsfähnchen (nicht wasserecht). c 976. Zwei- oder dreifarbig, 45 cm lang. 30 cm breit., incl. Stab, pr. 10 Stück v44“ 977. Zwei- oder dreifarbig. 60 -cm lang, 45 cm breit, incl. Stab, pr. 10 Stück
Dekorationsfähnchen mit Reichsadler sehr elegant, incl. lack. Stab.
Fr. 101. 35 cm breit, 50 cm lang, pr. 10 Stück öö 6
Wappenschilder mit dem deutschen Reichsadler oder dem herald. Preuss. Adler.
Nr. 103. 50 cm hoch, 40 cm breit . . ... At 2,— bis A. 3, 104. 80 70 „ öö;öö 5
e 7. 5,— 11116166““
29 9
wappenschilder
Nr. 106. 50 cm hoch, 40 cm breit .. „
ö
8
8 2 2 MWMabppenschilder in decorativer Flachstichstickerei. vorzüglich zur Ausschmückung von Festsälen., Ausstellungs- hallen etc. etc. geeignet. öö 20,—
Nr. 109. 1I
70 cm breit . 80
80 cm hoch. 100
bis ℳ. 25.—
8 8 11““ „ 50,—
und RHöher.
Diese Schilder biladen eine ausserordentlich wirkeungs-
volle Pekorabion und finden überall den grössten Betfall.
—
—.
Fahnen von Atlas, zu den vorstehenden Schildern passend, incl. Stab und Spitze.
Nr. 111. 2 m lang. 80 cm breit, pr. Stück Nℳ. 13,50 112 3 80 8 19,—
Wappenschilder
mit Vereins-Emblemen, z. B. für Krieger-, Turn-. Gesang-, Feuerwehr- und sonstige Vereine zu vorstehenden Preisen. Bei Bestellungen kann entweder die Idee, wonach die Anfertigung erfolgen soll, angegeben oder aber mir Arrange- ment und Ausführung überlassen werden.
C Ir1 19 8.
—
Inschriften, auf Pappe gemalt,
Nr. 113. 80 cm lang, 60 cm hoch
. A 2,50 bis Mℳ. 5, „ 114. 110 3 3
13“ 8,—
7
Bekanntmachung. Preisbewerbung bei der Königlichen der Künste zu Berlin. Bewerbung um den Preis der zweiten Michael⸗ Beer'schen Stiftung.
Die Konkurrenz um den Preis der zweiten Michael⸗ Beer'schen Stiftung, zu welcher
Akademie
19Söö
— bis A 3.—
sämmtlicher Staaten, Corporationen ete. in herald. Fiehtiger Ausführung. 2
mit Oesen zum Anhängen, für Ehrenpforten etc. sehr. geeignet.
Staats⸗Mir
n Raum einer Druckzeile 30 ₰. : die Königliche Expedition
en Reichs⸗Anzeigers
eüßischen Staats-Anzeigers Wilhelmstraße Nr. 32.
1890.
„ist in diesem Jahre für Kupferstecher
Zwecke dieser Bewerbung einzusendende Kupfer⸗ inienmanier ausgeführt sein, und müssen dem⸗ m Zeichnungen einer nach dem Leben aus⸗ zur, sowie einer aus dem Originalbilde eines entlehnten Gewandfigur beigefügt werden. rfreie Ablieferung der Konkurrenzarbeiten an ieten Senat muß bis zum 4. Juni d. J., 3 Uhr, erfolgt sein. andten Arbeiten, sowie das schriftliche Be⸗ 8 ch müssen von folgenden Attesten und Schrift⸗ ein: AUtteste, aus welchem hervorgeht, daß der Be⸗ r von 22 Jahren erreicht, jedoch das 35. Lebens⸗ überschritten hat, Atteste darüber, daß der Bewerber seine Studien chen Akademie gemacht hat, urzen Lebenslauf, aus welchem der Studien⸗ erbers ersichtlich ist, chriftlichen Versicherung an Eidesstatt, daß die rbeiten von dem Bewerber selbst ohne fremde führt sind. e Arbeiten, denen die vorstehend unter 1 bis 4 zchriftstücke und Atteste nicht vollständig bei⸗ nicht berücksichtigt. besteht in einem Stipendium von 2250 ℳ zu gen Studienreise nach Italien unter der 3 der Prämiirte sich acht Monate in Rom auf⸗ iter Beifügung eigener Arbeiten über seine hrlich an die Akademie Bericht erstatten muß. ennung des Preises erfolgt im Monat Juni
1 6. Januar 1890. nat der Königlichen Akademie der Künste,
Sektion für die bildenden Künste.
C. Becker.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 20. Januar. Se. Majestät der
König empfingen am Freitag Nachmittag Kabinets⸗Rath von dem Knesebeck und den khorst, welcher Letztere die Ehre hatte, dem ichnung und verschiedene Photographien, Ihre ochselige Kaiserin Augusta auf dem Sterbebett ulegen.
ibend Nachmittag 2 ½ Uhr machten Se. Majestät n längeren Spazierritt nach dem Grunewald, 5 bis 6 Uhr Unterricht im Florettfechten und 7 Uhr ab dem Kriegsspiel in der Kriege⸗
rmittag 10 Uhrbegaben Sich bei de Majestäten st nach dem Dom. Um 12 ¾ Uhr hatte das Prä⸗ eordnetenhauses die Ehre des Empfanges, ur
des Hauses aus Anlaß des Ablebens Ihrer riserin Augusta Ausdruck zu geben. Um I lhr Najestäten einer Einladung zum Frühstück bvei der Kaiserin und eon g Friedrich. s unternahmen Se. Maäjestät der Kaiser mit der Kaiserin eine Ausfahrt und hatten nach interricht im Florettfechten. Zur Abendtafel rbprinz und die Erbprinzessin von Sachsen⸗ den.
um 8 ¼ Uhr sprachen Se. Majestät den itärkabinets, unternahmen dann mit Ihrer Spaziergang im Thiergarten und hörten im
„n im Auswärtigen Amt den Vortrag des nisters Grafen Bismarck. 1 arbeiteten Se. Majestät der Kaiser von 11 Uhr ab mit dem v Chef des Civilkabinets, empfingen um 12 ³¾ U Douglas und um 1 Uhr den Grafen Hochberg.
Nach der Rückkehr
hr den Grafen
— Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Mic Plenarsitzung. Bewerber aller Konfessionen, wesen zu einer Berathung zusammengetreten.
Vorher war der Ausschuß für Rechnungs⸗