1890 / 20 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

——

8 8 . . ;,6; i : 1) . Bach Präludium und Fuge; 8 8 11“ e14.“ 8 8 8 der Rheder gestellt werden dürfe, eine beliebige Anzahl Aus Bunzlau in Schlesien schreibt man dem Blatt am 18. Kompositionen: tun 8 4 dn od t, ein Andante oder ein Adagio; 3) Beethoven, 8 82 B 1 on Schiffen zu bauen, sondern daß der Gesammttonnengehalt der d. M., daß der seit dem 15. September andauernde Töpferstrike 2) Haydn cins 85* 1. der gn 5 8 v6r, . w e’ i t E E 1 ad g E ie i i ini Arbeiter folgen auch keines⸗ öffentlichen Töpferversammlung eine Kommission gewählt, welche die und 6) Liszt, eine Etude. 8 ke e. en deäggen veinsgehrae venen, legser die Noth- Interessen der Töpfer wahrnehmen soll. Die Bunzlauer Topf⸗ Personen, die an der Konkurrenz theilnehmen wollen, haben sich emerkt die „Frankf. Ztg.“ hierzu, wird jetzt schriftlich an das Comptoir des Konservatoriums (Theaterstraße Nr. 3) B li X'. 8 m Berlin, Dienstag, den 21. Januar 1890. Northumberland Miners Mutual Associatjon 88 Zahre⸗ 8 ge⸗ E .,2 den viermonatli Aefs 8 1 eervorgerufen rde. 5 1 6 . 1 8 b eömn⸗ bnodes gegenver echilche en der Schsedsrichter an⸗ Zum 888 8 Fenehr gnrf G- EEE“ 8 .““ 1 --“ u. dergl 8 5 8 Beratgecgenosen * 11np je der Kommission versichert wurde Hamburg erhält die „Hamb. Börs. H.“ von dem Verein Ham⸗ Zu seiner „Urkundlichen Geschichte der Tettau'schen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 ent t er Anzeiger. 3. Fererbeann EEEEEET 8 richti ben werde, auf welcher 8 4 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Ang e. ncdes Umnftanas can Berhälinise die Macht Rhedern angeblich ver Herabsebung b 1 8 8” ℳ, Seiten Easeehn, en genn N. a 1. 9 81. 8 ö = sei b di erhältni icht i i. Die Sachlage ist kurz folgende: Bei Einstellung geng erscheinen . 8 2122 8gg 82 Nehme der Schiedsspruch auf diese Verbältnisse nicht in der nicht zutreffend sei 8. erreichten nes Buchhandlung) Das Hauptmaterial dazu haben die von dem König⸗ 1) Steckbriefe Barmen, ron Letzterem acceptirt und fällig am [59697] Aufgebot. weil die Gläubiger beziehungsweise die Rechts 8 Jah ßem Verständniß und Opfern sowie b derns 20. November 1889, welchen die Ausstellerin an die Die Zweig⸗Hypothekenurkunde über 75 Thlr. nachfolger derselben unbekannt sind le Be ö v ; zmli j b ü ii en ändni pfern sowie bewunderns⸗ 1 . errweist sich also gerade in dem Hauptpunkt, nämlich einer gerechten stellung der Schnelldampfer wurden von diesen 10 gekürzt, sodaß von Ja ren „mit gro m Verständniß und Op 1 Drd idegselnu bn, 1 iemlich i isch. die mer noch um 10 höher waren bezw. sind, als zu werthem Fleiß unter Benutzung von Urkunden, Akten, Kirchenbüchern ꝛc. [59578] Steckbriefs⸗Erledigung. selnummer versehen hat, beantragt. geb. Hering, zu Torgau in Abtheilung III. Nr. 1 werden deshalb die Rechtsnachfolger de 8 Ausgleichung der Interessen beider Parteien, als ziemlich illusorisch ie Löhne immer noch h 5 z 27. Oktober 1888 hinter den Haus⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, des der Wittwe Endel, Wilhelmine, geb. Gloeckner, Pebeaeasdesser E“ brelee e, zur Verhinderung der Strikes anbetrifft, so erweist eine statistische w ndes 6. ztri Jo 0 bis zum 1. Dezember Rheder zu bewilligen ablehnen. von Mitgliedern oder Verwandten. Der 1 am ; 1 8 1 2 d b is Sbeees bn bP1“ 1. veft. Rescung h e 1 Rewngerlin geplante allgemeine Ausstand in der fähellaes Regster Jeeee üt e Reibe von Stammbäumen der . ist 8- e 1as 1131313 1“ 1 . 12Sr. vom unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ 4 28 5 ämlich i i öwe's ik wird ni⸗ - äuser de eschle eigegeben. ona, den Januar b Re zumelden 8 r 1866 und den Hyp scheiner sie mit ihren Ansprüche af die Poß Es haben nämlich in Ludwig Löwe schen Gewebrfabrik wird nicht eintreten. Am einzelnen Häu⸗ geg ö- 8 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ 17. März 1851 bez. 15 Fere⸗ 1866, i vaborm EE1““ üichen anf die Post e.

1 1 b t rozentsatz zu nunmehr endlich sein Ende erreicht hat. Die Gesellen haben, nach⸗ eine der 1 EEEEEEA bezw. ßer dem die e eine Püsbann des e leich 5 2 15 % be⸗ 8 Gbepig. Seee.e ae hshebr 20, Hemneleriana- en In änij ßis mnst gestellten Schiffe steben müsse⸗!! willigt, die Arbeit wieder aufgenommen. Zugleich wurde in einer oder zwei Nummern aus den . . - 8⸗A d K 3 St eichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. wendigkeit einer Reduktion der Löhne anerkennen sollten. Dies ist waaren⸗Industrie, b 816,9. 8 inzufü 3 b des Sekretärs der lange ruhiger und beständiger Verhältnisse bedürfen, um sich von den bis zum 14. (26)) Auguft 1890 unter Hinzufügung von Dokum 3 B. nach der Versicherung des Mr. Young, des hre 187 e rahtg en Ausstand zugefügten Schäden erholen bezüglich ihrer Personalien zu wenden. 8 gerufen wird, so hat wie n . itthei . ; ift, welcher die Mittheilung, der er ; ürzlich ei f 5 t h nur derjenige Schiedsspruch Aussicht auf Anerkennung, der in Uargen e eee .8“ sei gv⸗ 5 den Familie“ hat Freiberr W. J. A. von Tettau kürzlich einen 214 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Verschiedene Bekanntmachungen. 84— 1 frü aͤter doch der Schnelldampfer in die Fahrt verlangten und in ei einfüblissten Weise Rücksicht, so komme es früher oder später d . 8 der m 20 ℳ; bei Außerdienst⸗ lich sächsischen General von Raab in Dresden in einer langen Reihe 8 Sas n offenen Kämpfen! Die segensreiche Einrichtung der Trade Unions Feuerleute eine Erhöhung der Löhne u ; ßerdienst und Untersuchungs 8 Sachen. Ordre der Antragstellerin girirt und den Letztern mit Darlehn, eingetragen für die Wittwe Fischer, Marie, Auf den Antrag der Eigenthümer der Grundstücke 4 voni i itterl Anfang vorigen Jahres, und 17,ℳ höber als 1888, Jetzt verlangen gesammelten Nachrichten zur Geschichte der adligen Familien des Friedri 3 f 8. Was nun speziell den Tradeunionismus als praktisches S. nafana vphe eine Lohnerhöhung um 10 5 welche die Vogtlandes und ihrer Besitzungen⸗ geliefert, Anderes Familienpapiere knecht Peter Otto Friedrich Carl Auerbach, ge⸗ spätestens in dem auf den 18. September 1890, zu Torgau gehörigen Grundstücks Torgau Nr. 225, Rechte auf die Post spätestens im Aufgebotstermi Der Schrift sind ein sehr aus⸗ boren am 21. April 1866 zu Hamburg, erlassene Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten gebildet aus einer beglaubigten Abschrift der Schuld⸗ den 13. Mai 1890, Vormittags 10 enihr⸗ 2 hin doch ziemlich unwirksam gewesen. 1 ämli ss 8,2 1z, 1— 1 p tatt⸗ Sonntag fand nämlich, wie wir der „Voss. Ztg.⸗ entnehmen, eine Die in Damerkreisen weit verbreitete und beliebte „Illu⸗ er Erste Staatsanwalt. f 1. Cerzatgg ücush evwig, 4 sg Der Erste Staats ffelben erfolgen wird. , gegangen und soll zum Zweck der Kraftloserklärung Ohlau, den 14. Januar 1890.

jenem Zeitraum in England nicht weniger 1 1 „Zei . (VBerle nz Lipperheid 8 im 2 8 390 im Metallgewerbe, 339 im dritte Versammlung der Arbeiter statt, in welcher die Kommission strirte Frau en⸗Zeitung“ (Berlag von. Franz Lipperheide, w ö 1 Pfunben. vnn 5der eeeee 8 im Schiffsban. ünd über über die zweite Unterhandlung mit der Direktion, welche zu einem Berlin W., Potsdamerstraße 38) erscheint seit dem ersten Januar 1 11“ . 1889. auf den Antrag der Wittwe Endel, Wilhelmine, Königliches Amtsgericht. das Jahr 1888 liegt eine Statistik der Strikes vor, von Mr. Burnett, günstigeren Ergebniß auch nicht geführt habe, Bericht erstattete. 1890 nicht mehr wöchentlich, sondern wie früher in jährlich 24 Doppel⸗ 2) Zwangsvollstreckungen, önigliches Amtsgericht. IV. h.ö zu Torgau aufgeboten werden. 116 Sexretör des Handelsamts, wonach in diesem einen Jahre 509 ꝑGerade⸗ auf die wichkigsten Forderungen, wöchentliche Lohnzahlung und nummern. Der Inhalt soll, wie der Verleger verspricht, dafür ohne Aufgebote, Vorlad dgl. 146437] Aufgebot. Es wird desbalb der Inhaber der Hyvothekenurkunde [59718. Bekanntmachung 1” 8 ehen, binsichtlich der übrigen Punkte habe die irektion Heft zudem in einem Um broschirt . Ti B 5 ; Ib.r Jr 13409 pber b⸗ 8 8es. 1 or, bei dem teter Fuen'schen Familtenstiftang is 8 Ienn . ter Uabens dennionismus als Schutzmittel gegen sic auch 3 diesmal entgegerkommend gezeigt. Nach vier⸗ eine künstlerisch ausgeführte Abbildung in farbiger Ausführung zeigt. [59698) Zwangsversteigerung. eeeeg A11155 unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 22, seine Rechte 8 1öon ef” g9g 8a i.haeg 99 K li 8 die Sozialdemokratie gepriesen wird, so liegen die Verhältniffe jetzt so, stündiger Besprechung, in welcher sich warnende Stimmen gegen einen Im Uebrigen bleibt die „Illustrirte Frauen⸗Zeitung“ auch ferner ein Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im vomn Nieder⸗Leiser 8 n Fiedler'sche Mündelmasse anzumelden und die Hvpothekenurkunde vorzulegen, 450 rakant. Stipendium von Sojjaldemokranle glaubt in den Trade Unions einen besonders ohne genggende ö aedr;ns 2 b 1- üinterde ee be E brint 8 Gruͤmdbuche von Tempelhof Band 6. Nr. 282 auf auf 6 8 1 11 18 Seee öe be die Kraftloserklärung derselben er⸗ Zum Genusse desselben sind bercchtigt die männ⸗ ü iele gef 1 . Dr. it Mehrheit keschlossen, nicht die Arbeit niederzulegen. einem Mode⸗ ournal größten 1 ¹ 1 d enti 8-se- [Mu 8 rag, des Gasch e ger . S m bee zue Veienden n g e 8ehag Erklärung sorhin angenommen, daß der Ausstand eine Novelle „Der Herr Senator“ von Wilhelm Jensen; eine Reihe NS gg 8 bebee 2 88sh Ferte dasdeeeg Vormundes des am Torgau, den 7. Januar 1890.I 8 Geschlechlsnamen oh. Sozialdemokratie im kontinen⸗ durchaus gerechtfertigt wäre, aber zur Zeit wegen ungenügender Organi⸗ anderer novellistischer Beiträge namhafter Autoren soll folgen. Die 8 vor dem Halleschen Thore, am Plan⸗Ufer (Nr. 5), u. Miedeꝛ Leis ET“ e Königliches Amtsgericht. 1) des Rittmeister im Ostpreußische Ul . ingedrungen sei, als optimistisch sation der betheiligten Arbeiter nicht siegreich durchzuführen sei. Die elegante, reichhaltige Ausstattung des Modetheils, ece. steh die belegene Grundstück am 10. März 1890, Vor⸗ senerwns für erefüo Aish Ses. der peuen Aus⸗ CC“ 8 Rhndnt Nee e, spateren Mejor ben e Gemaßregelten sollen durch Sammlungen geschmackvollsten neuesten Modelle und eine große Zahl von den ver⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 111“ 89 [597077 Aufgebot. Zcpent von Euen, in Miesenburg in Prerhe....

und demgemäß den Thatsachen nicht entsprechend bezeichnete: „er gab in Folge des Ausstand es olli : 1 1 2 1 . „v: 1 r e 6 1 edenartigsten Neigungen entgegenkommenden illustrirten Anleitungen 8s sbtsele Neue Friedrichse 2 4 vird daher 8 Fige. zu, daß wirkliche sozialdemokratische Führer mit einem gewissen Anhang ausreichend unterstützt verden. schiedenartigs gung geg⸗ an Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13, Hof, fordert, spätestens im Aufgebotstermine den 10. Juni Auf Antrag der Firma: J. Ballin & Co. hieselbst, 8 E“* im 2. Bataillon

seien; zialdemokraten gebe es in allen Ueber die thatsächliche Lage der Ausstandsbewegung im belgischen zur häuslichen Beschäftigung unserer Damen darbietet, ist längst be⸗ lügel C., parterre, Saal 36, versteigert werden. 1 28 b 1 4 ö1“ Fetehane in geringer Fahl; auch in den Kohlenrevier liegen neue thatsächliche Meldungen nicht vor. kannt und bedarf kaum aufs Neue der Empfehlung. Das Abonnement Grundstück ist mit 8540 eeneverih X“ Uhr, bei unterzeich⸗ welche glaubhaft gemacht hat, daß der ihr als Gläu⸗ 2. Oberschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 23 und vee Unione een sei seet schon eine gewisse Hinneigung Aus. Brüssel berichtet „W. T. B.“, daß gestern auf beträgt nach wie vor vierteljährlich 2 50 ₰, für die große Aus⸗ zur Gebäudesteuer veranlagt, Auszug; aus der Rechte H äö r. 2) seine vigerin, am 8. Februar 1884 Seitens der hiesigen Rittergutsbesitzers Ernst von Euen auf Jawornitz bei zur Sozialdemokratie vorhanden.“ Diese Richtung wird noch dadurch Wunsch des Ministers für öffentliche Arbeiten gabe mit sämmtlichen Mode⸗Kupferbildern 4 25 ₰. 8 Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ widrie enfalls 8 K aft⸗ 1 ctla uch vorzulegen, Aktien⸗Zuckerfabrik ausgestellte Hypothekenbrief über Lublinitz, später in Neustadt O. S., wohnhaft . Unterredung mit säͤmmtlichen Besitzern buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das fol ig - B ie Kraftloserklärung desselben er⸗ über 150 000 wegen eines der genannten Zucker⸗ 3) des früheren Bürgermeisters Carl von Euen olgen wird. fabrik gewährten laufenden Credits bis zur gleichen in Polnisch Wartenberg, jetzt in B eglc. 8

gefördert, daß der Sozialdemokrat John Burns, ein Maschinen⸗ Schiedsrichter eine hen t e t bauer und Trade Unionift, im vergangenen Sommer die Organisation von Kohlengruben gehabt haben. Die Schiedsrichter sollten Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ Goldberg, den 12. November 1889 e eehe e eüeüens bt 18 Bres 1 1 ge en ist, z 8 es in Rothenburg in Preußen verstorbenen

der bisher von den Trade Unions ausgeschlossen gewesenen un⸗ noch gestern Nachmittag eine Konferenz mit den Delegirten Kräfte und Stoffe der freien Luft sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht 6 8 iglich ; Massenarbeiter, in die Hand genommen der Arbeiter baben. Die Schiedsrichter sind der Meinung, daß 8 schreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41, ein⸗ Rönigliches sgericht. bezeichneten Hypothekenbriefs das Aufgebotsverfahren Lieutenants a. D. im 1. Husaren⸗Regim udwi gelernten Arbeiter, der Massenarbe Hand g im Monat September 1889. Giüg 8 . eröffnet und der unbekannte Inhaber dieser Urkunde von Euen, Husatemcegimech

240 000 zer in neuen Trade Unions untergebracht und die Arbeitgeber ihren Verpflichtungen den Arbeitern gegenüber nicht 8 gesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ (597011 8 . 1 und etwa Arbeiter in neu Orvdirende Kraft des elektrisirten (Fremy und Beecqguerel 1852), fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher [59701] Auf ebot. 8 damit aufgefordert, spätestens in dem auf den vvoom beginnenden 11. bis zum vollendeten 30. Lebens⸗ 5. August d. Js., Morgens 10 Uhr, vor jahre, sofern dieselben sich dem Offizierstande im

mit sozialdemokratischem Geist erfuͤllt hat. Ob gegen diese gewisser⸗ in jeder Beziehung nachgekommen sind. 822. die 4 maßen von dem „fünften Stande“ ausgehende Bewegung der vierte 1 Aekirischen (Meibier 1969)1Snh I nege iv ektrischer echafn, den Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag uus Der Herr Kreisamtmann Frese dahier hat das unterzeichnetem Amtsgerichte anbe Aofgebots. . een sich dem Offiziers Stand der Trade Unionisten, zumal diese der 8ooEEe“ Kunst und Wissenschaft. 1876 chs elekt isch Lad seinbeiten aufspeichernden (von Helm⸗ dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Aufgebot der nachstehend verzeichneten Gegenstände nenach seine etwai ee R b 8 Seenst n 9 g6. sehenden Heere aber der Martne eischliegc. schiebung der Macht nach der Seite der arbeitenden Klassen, wie wir 1 ), sechs elektrif 8 1 18 8 steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere nämlich: 85 1 lich lihr ö echte anzumelden und die Offizierrange stehenden. Militärbkamten oder der geseben haben, auch an sich und ihrem Wesen nach durchaus nicht Der als Komponist wohlbekannte frühere General⸗Musik⸗ oltz auersto derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiede. 1 Nock, 10 Tücher (wollene Hls⸗ und Kepf⸗ sbefle EECC111““ unter dem Recktsnach; wissenschaftlichen Ausbildung auf der Universität abgeneigt sind, Stand halten wird, bleibt abzuwarten. direktor Franz Lachner ist laut Meldung des „W. T. B.“ am fehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ tücher), 8 Taschentücher, 1 Schürzchen 2 Paar 3 Ei L111““ genannte Hypothekenbrief widmen. Jedenfalls erscheint die einfache Uebertragung der Organisation 20. Januar in München gestorben. 8 steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Strümpfe, 7 Paar Handschuhe, 2 Mützen. 1 Filz⸗ 5 er verpfändeten Grundstücke Unter mehreren Berechtigten schließt der den der englischen Trade Unions auf Deutschland durchaus nicht rathsam, In der Dezember⸗Sitzung des Vereins zur Beför⸗ von Geboten anzumelden und, falls der betreibende hut, 7 Regenschirme, 1 Sonnenschirm †'Brille mit L“ Rechtsnachfolgern Jahren nach Aelteste ohne Rückicht auf die Nähe da jene Organisation in England selbst keine Garantie für Vermeidung derung des Gewerbfleißes gelangten 1 drei vom tech⸗ Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Fuiteral, 1. Pinec-nez. 2 Ringe, 1 Notizbuch Lee öö““ werden wird. des Verwandschaftsgrades zum Stifter die übrigen der Uebelstände, derentwegen sie in Deutschland einzuführen sein nischen Ausschuß vorgeschlagenen Honorarausschreibungen zur An⸗ machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 2 Cigarren⸗Etuis, 1 Cigarrenspitze, 1 Schreibbuch, Hee eeliebes ge 1920. 1“ 1 würde, bietet. Ja es fragt sich, ob die Einführung derartiger Orga- nahme: 1 000 z2, 1 beris sten Gebots nicht berücksichtigt werden und 1 Doschen mit Salmiak⸗Pillen, 1 Rasirstreichriemen, (Unterschrift” 8 Anwärter, welche die vorstehenden Bedingungen nisationen bei den ganz anders gearteten Verhältnissen und bei den 1) Die goldene Denkmünze und 3000 für die beste bei Vertheilung des gegen die berück. 1 Tranchirmesser, 1. Dolchmesser, 3 gewöhnliche ’” serfüllen, haben sich bis zum 30. Juni 1890 sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ Messer, 2 Dutzend Gabeln, 2 Scheeren, 1 Rolle [59695] Aufgebot spätestens bei uns zu melden und zu legitimiren. Spätere jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Bettüherzüge, 1 alte wollene Pferdedecke, 1 Meter⸗ Der Kolon Carl Relan Aufgebot nach⸗ eöb111.““ 1 2 1 . nnge 82 .

im Ganzen weniger disziplinirten Arbeitern in Deutschland nicht nocch Arbeit über den Magnetismus des Eisens. Lösungstermin: weit größere Gefahren heraufbeschwören könnte. In dieser Beziehung 15. November 1893. Die Arbeit muß eine kritische Zusammenstellung . 8 e Schl 18 eanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des maß, 1 eisernen Haken, 1 thie Schlüssel. stebender, i 2 1 den 14. Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens 1 6 Süesten Sensehtahr, Slüßssel⸗ sebender ge 1“ gemeinde Altenberge belegenen Königliches Amtsgericht.

ist es jedenfalls nicht uninteressant zu lesen, daß die englischen Arbeit⸗ der bisherigen Beobachtungen und ferner zur Vervollständigung und eobachter. herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 1 Rolle weißes Papier, 1 Fächer, 1 Etui mit a. Der das Kolonat Dreihues bildenden, im (57669] 8 C 2 7 *

eber der Einführung des Trade⸗Union⸗Systems auf dem Prüfung der älteren Messungen eigene Messungen des Bewerbers an Kontinent sehr das S-g reden, weil 9. hiermit die E Flna 8b 1h Aöslichst dfetazedenen Fee fch⸗ Zu. LE14“ EI“

ür den ontinent wesentlich steigern un omi ammensetzung umfassen, und zwar ü iie ärke der as Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Vi jechfla 8 4 d ir 1 dem internationalen Wesesang, erlabnet vorübergehenden Magnetisirung, die unter der Einwirkung magneti⸗ Stelle des Grundstüche tritt. Das Urtheil über 2 ö 11313 Herniehh ven Altenberge Band 2 Blatt 88 für Die unverehelichte, am 15. August 1843 auf würde. Trotzdem enthalten die Verhältnisse in England wohl sirender Kräfte von absolut gemessener und wechselnder Intensität sich die Ertheilung des Zuschlags wird am 10. März 3 Ketten, 1 Arxt, 3 Gewehre, 1 Pegcenns entsche d Ebe eute Bernard Reloe und Maria Catharina, Nr. 2 in Meiersfeld geborene Caroline Tiemann Manches, was sich Deutschland zu Nutze machen kann; beispielsweise entwickelt, als auch über die Stärke des nachher zurückbleibenden 1890, Mittags 1 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, wie 1 Reitpeitsche, 1 Wagenbüchse, 2 alte Wandal 6 9 1“ eingetragenen Parzellen Flur 5 ist im Jahre 1875 nach Amerika ausgewandert und mag hier auf die gleitende Lohnskala hingewiesen werden, deren Magnetismus und des Grades seiner Dauerhaftigkeit gegen Tempe⸗ Folberg Ostsee), G 1. WZ. 33,8 27 III. 23 oben bezeichnet, verkündet werden. I alte Taschenubr, ein 50 Pfennigstück 8 g Nr. 50/1, Nr. 2, Flur 6 Nr. 3, Nr. 5, Flur 28 hat, wie glaubhaft gemacht worden, seit dem Jahre Anwendung jedoch nur in einigen eng begrenzten Industriezweigen raturveränderungen und Erschütterungen. Ko stses), vmnasial⸗ S 8 3 Berlin, den 13. Januar 1890. Portemonnais mit Inhalt ee““ Nr. 292, Flur 29 Nr. 166, Nr. 167, Nr. 169, 1877 keine Nackrricht ron hhrem Leben in ihre Heimath möglich sein würde; ihre Vereinbarung setzt aber schon einen hohen 2) Die silberne Denkmünze und außerdem 3000 Ober I 8 H.Ziemer 35: 28,2 VI. 22 V 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. 1eee welche gefunden und bei dem Antragstelle 8 1 18 485, Nr. 192, Nr. 197, Nr. 198, gelangen lassen. Grad von Einigkeit und gegenseitigem Verständniß voraus, der nicht für die beste Arbeit über die Herstellung der Röhren SSnhs e Mete e), Erdm. 88 v“ abgeliefert sind, beantragt Vrceg ger 8 s 201, Nr. 204, Nr. 205. Nr. 206, 6—Auf Amtrag ibrer Erben wird die Caroline so leicht auf mechanischem Wege zu beschaffen ist. Doch wie dem aus schmiedbarem Eisen. Lösungstermin: 15. November 1892. nhr ver r. Hann 14“*“ 8 [59696] Die Eigenthümer der gedachten Sachen werde 58 22468 CC 231, Nr. 232, Nr. 599/203, Tiemann hierdurch aufgefordert, so gewiß bis zum auch sei, die von den industriellen Vereinen niedergesetzte Kommission Die Arbeit muß die Herstellungsarten der Röhren aus schmied- 2 88 Uni d Phys. WZ. 32,88. N. 81. 25,8. Vu VI 23 1 In der Zwangsvollstreckungssache des Lederhändlers aufgefordert, spätestens in dem auf 8 5 u““ /18 . tr. 469/180, Nr. 466/179, 1. August 1890, Vormittags 10 Uhr, sich wird gewiß nicht unterlassen, mit Vorschlägen hervorzutreten, die barem Eisen umfassen, sowie den Einfluß des Materials und der Lember (Krio) b 8 hvs. 781.“: IöI“ V e H. Wiedefeld zu Alfeld, Klägers, wider den Schuh⸗ den 15 März 1890 Vormitta 8 9 uh Nr. 4677179, Nr. 471/195, Nr. 472/193 und hier einzufinden oder sichere Rachricht von ihrem iner Erörterung und Prüfung werth sind. Herstellungsart auf die Eigenschaften und die Brauchbarkeit der Röhren u. Math. Dr. Stanecky AX“ 2 macher Fr. Blinne zu Grünenplan, Beklagten, wegen vor der unterzeichneten Geri 8 Nr. 473/196 nebst aufstehendem Wohnhause Nr. 3 Leben hierher zu geben, als sonst ihre Todeserklärung 888 8 klarlegen. Es sind daher die schweiß⸗ und flußeisernen Röhren zu 1““ I 8 Tosmaxim. ö Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Ses2n shre Recnie Canten des, Ree tnehe se 1 ereisn öö 29 Nr. 168, 2 . erfolgen und ihr Vermögen als Erbschaft behandelt erbemegung behandeln. Die Hesen, Vorrichiungen und Wertteuge; warche g. Pola . K. hydr. Amt d. WZ.356. Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen werden. Nr. 189 2e0 417/187, eimnzetragen Band „Bün ni⸗ F 4. Januar 1890

8 ¼. in 19 .

In Bochum fand am Sonntag eine Volksversammlung statt, braucht werden, sind thunlichst durch Zeichnungen zu erläutern. Ob⸗ W1“ 1

in welcher über die Aufstellung eines besonderen Bergarbeiter⸗ wohl es erwünscht ist, wenn das Mannesmann’sche Verfahren des K. K. Kriegsmarine) Dr. M.9. A.90. I Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier an⸗ Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II 82 5

Kandidaten für die Reichstagswahl verhandelt werden sollte. Röhrenwalzens aus einem festen Stabe mit in den Kreis der Be⸗ Müller 3 8 8 1 zumelden. 8 Schäfer, Gerichts⸗Assesfor. Reloe, 8 8

In der Versammlung waren, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg. mittheilt, schreibungen gezogen wird, so soll doch von der Aufnahme dieses noch Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil⸗Scala mit Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie Wrrd öffentlich bekannt gemacht Für 8 vIm 89.. uche nicht berichtigten Parzelle

die Sozialdemokraten zahlreich vertreten. Der Einberufer und Vor⸗ wenig ausgeübten und daher nicht allgemein zugänglichen Verfahrens Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher di zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Ronlie Herschteschretber. F 2 1 299/206 1- u““ [59703. Aufgebot.

sitzende der Versammlung, Bergmann Meier, brachte schließlich in die Arbeit deren Beurtheilung nicht abhängig gemacht werden. Berechnung der von Friesenhof'schen Werthzabl nicht zulassen: den 17. Februar 1890, vor dem unterzeichnetenn ““ 11 e EEE111“ 1 Noßbden Antraz des Bermundes, Mühlenbesitzers

eine Resolution zur Abstimmung, in der es heißt, daß für eine 3) 300 für die beste Arbeitüͤber Schrotfabrikation. Prag (Sternwarte), Direktor W. 64. N. 3,1. 8 Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und [59708] Aufgebot. des Grundstücks ad c. auch sonstige Fealkrechien 8 Wiechert jun. in Pr. Stag. potrde der e. we 8 argard im

pezielle Bergmanns⸗Kandidatur kein Bedürfvißvorliegelda die arbeittnde Lösungstermin: 15. November 1890. In der Arbeit müssen die Prof. Dr. L. Weiner 3,°. der Ersteher kiermit vorgeladen werden. Die Ehefrau des Ziegelmeisters Friedrich r⸗ ansp fge jese Ansprüche spütef⸗ arbeiter Franz Nabser,

hnse durch den sozialdemokratischen Kandidaten voll und ganz ver⸗ gegenwärtig üblichen Methoden der Schrotdarstellung beschrieben und O.66.. N. 3,. 8 8 Eschershausen, den 17. Januar 1890. mann, Albertine, 8eSltmer, .eeh nrich, He ne. EEEöö“ . Lö— Peeie Frnghs Kalser, wee

reten werde; die Volksvergammlung molee daber von ainer Berg. dis edin nenn für die Herstellung vollkommen kugelförmiger E V 2,9. 8 Herzogliches Amtsgericht. sich und Namens ihres Bruders Ferdinand Voltmer mittags 11½ Uhr, bei der biese 2 Gerihtsstell in dem Aufgebotstemine den 21. November

manns⸗Kandidatur absehen und für den Kandidaten der Arbeiter ein- Körper, namentlich in Bezug auf die chemische Zusammensetzung des Oberdrauburg (Kärnthen), W. 15,83. N. 7,9. 16,2. VI. 15,8. III. Dony. zu Hannover, hat das Aufgebot der Urkunden vom anzumelden oidrigenfalls fi e 18 dn denn Aufgebengnif Uhe, bei dem umenzeic⸗

en. ahleses e ds.. e ver Weiemasur hem Bleies und die Fallhöhe; angegeben und durch Proben belegt werden. Pfarrer Unterkreuter T.7”. .“ se an oeh, andez gicdel de gtanden zon anunele E“ 5

stimmende Minorität, die auch während der Versammlung ihrem Der Verein „Beethovenhaus“, der sich bekanntlich die Kaschau, K. K. Garnison⸗ W. 12,1. N. 3,6. 16,. III 8,2. I. [31446] 1873 und vom 1. Oktober 1875 über eine zu ihren tragung des Antragstellers als Elgenthümer ftagliche widrigenfalls seise Todeserklaͤrung erfolgen wird.

Unmuth durch häufige Zwischenrufe Auedruck gegeben bhatte, wird von Erhaltung und Pflege des Geburtshauses des großen Meisters der hospital Nr. 20, Ober⸗ T. 8,. 8 Das Königliche Amtsgericht München I., Ab⸗ Gunsten im Grundbuch von Brelingen Band I. Parzellen erfolgt 8 fraglicher Pr. Stargard, den 16. Januar 1890.

de e⸗Heh, Z 37 cuf in Wiech, en nat bar en Banat väauhann⸗ Ansgabe machte, bat, wie dem „Frants., Purn. Stabsargt ve⸗ Szeliga 1 theilung A für Civilsachen, hat heute folgendes Blatt 24 Abtheilung III Nr. 4 eingetragene Abfin⸗ Burgsteinfurt, 14. Januar 1890 b Königliches Amtsgericht.

der Anwesenden geschätzt. 1A1“ 1— 1 aus Bonn, den 16. d. M., geschrieben wird, jetzt durch Bern⸗ Berlin (Statist. Amt der Stadt, Königsstraße Nr. 7, Hof. Aufgebot erlassen: dung von je 225 beantragt. Der Inhaber der Königliches Amtögericht. Abtheilung I 114,42

An demselben Taze wurde in Kͤnigestfene eine Bersammlung, hard Mannstrdeann prachtvolles Mitgliederdiplom radiren Geheimrath Prof. Dr. Böckh) einmalige Ablesung in 24 Stunden, Es ist zu Verlust gegangen der Versicherungs⸗ Urtunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf [59699] Iala⸗bne d 130 Nachdem der als Pfleger über das cireg 130

der Belegschaft der Zeche Eintracht Tiefbau abgehalten. Von lassen. Dasselbe kann nur durch Beitritt in den Verein er⸗ lldo 1112. V8,6. IvV. 1d0s iste zun Verlust gegalgeh, dernd Blechselvank Mittwoch, den 13. August 1890, Vor⸗ [59704 8 Irrenanstalt Dalldorf 10,0 11, 1 dahier vom 11. Mai 1849 Nr. 2494 F. 11 G. B. II, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 1 Aoftlgatrag des Stelacgs. Joseph Hentschel bötragende Batnrch ofs Pbbranes Rasteatnatdes

den mehr als 1200 Bergarbeitern der Zeche hatten sich annähernd 200 worben werden. Den oberen Kopf des Blattes bildet eine halb⸗ 8 l do. S. V 7 eingefunden, welche eine besondere Kommission naͤblten, die runde Nische, mit der dunkelgetönten Büste Beethoven 68. In Friedrichshain 78u. 90. 1 6a.III. vI unterzeicknet von Direktor Riezler und Administrator richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte zu Olbersdor; wird das Ackerstück Kbl. 2 der rn.t, Al ½ 5 ermächtigt der eac.den 88 1 28 eicec, scen sichhneshs EE11“ Weinbergsweg 11 b. 1 3,2. 443. IV. 1,0. EE1“ dessen das des Priesters dskunden vorzulegen, widrigen. Gemarkung Protzan Fl. Abschnitt Nr. 2 von 16 a der eibgarde Frerrich Albrecht I“ 2 dessen xöö neä örass cr. ab erte, ond 1 hee Theil forießt eine Inschrift, Namen und Geburtstag des Meisters Mechanische Kraft. September. Kolberg 5,3 mps (grßt Eichstätt melah Fgr E11“ L. Ne. KEö. gar⸗ CCCCCöA“ Cefcna Gecig beselte Pfleger Burczbalter H. Lohr und die eirzelnen Lohnsätze mit den Vertretern der Arbeiter und nennend, ab. Darunter steht ein mit den Emblemen der Tonkunst tglch. 1351, stündl. 70, total 14 210 km). .“ 1 . 1000 Fl versichert ist Burgwedel, den 14. Januar 1890. 11X“ E11“* 7 zu Kassel glaubhaft gemacht hat, daß der genannte der Zeche festzusetzen bezw. zu e. b genannte Nn aus und anüt Hg un desche eter geter hg, 5b Fhen Mait 8 s. 8 J. Liznar) 5,7 mpbögsg. z Nach Antrag des K. Advokaten und Rechtsanwalts Königliches Amtsgericht. 1“ EET1““ Georg Carl Asercct. bereits 8 erlangter Groß⸗ vier Personen bestehend, welche füͤr die Dauer eines Jahres gewählt die Opferflamme auflodert und zder Liter kniet. hebeh Nne 1 f 7 ; 60, reiherr ron Gedin als bevollmächtigten Vertreters ——— des Antragstellers als Eigenthü Eintra, Fzährigkeit verschollen ist, wird auf Antrag des Pflegers wurden, oll während dieser Zeit berechtigt sein, die Wüͤnsche der Ar. Lorbeerkränzen ein Gentus ee“ ist ein freir „„0 dig 1772 11u“ Tenen. 1880s1901 69*19609, Pa erh deren nen Keronürs unh fräcefignirten (510861 8. gehl 11 1““ agstellers als Gigenthümers hierdurch ꝛc. Lohr der Geacn Fe Albrecht ausgesandert, 1. . ⸗n 10,8 (2,2; 13,1; 19%, iftsdechants des Kollegiatstiftes zur alten Kapelle olgende angeblich getilgte Hypothekenposten sollen *4 igenthumsprã fgef fpätestens in dem auf Freitag, den 7. März 3 Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, 1890, Vormittags 11 ühr, kanberaumien Tex⸗

beiter bei der Zechenverwaltung vorzubringen und eine Einigung Platz, um den N 1 1 1 vre. 1 ikali . J. nsolat.⸗Max. 46 0 C. Relat. Fchtgktsm. 70, 3 . 8 56 1 e zwischen Arbeitgeber und den Arbeitern anzustreben. Die Inferngtienel I“ be19188c 80, 5 hr 100 %. Dunstdruckm. 6,73 eg 6,1; 88 CEE1““ E“ .“ derselben im Grundbuche aufgeboten ühre slnsprüce und Rechte Je Grundstück spä⸗ min vor dem unterzeichneten Gericht sich zu melden

1 gje ss 2 sie schriebe ser if Hamb. Corr.“ 2 z2f NEE1I“ 3 8 1 „; 1 8 testens im Termin, den 20. Mai 1890, Vor⸗ EE1“ 8 FAA veewegtengen, 88 8 8 Soff⸗ 1eseean fesctieben 8 78 Feint eezgsshs gee Chat, wird üte⸗ 8 Gerhae s Idrschlg. 76,8 mm an 14 Tagen. Tage mit Regen 14. Ge⸗ -.S 1 EEbTE o Band 19 mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte 1 seige Ansorüche geltend zu machen, widrigenfalls den acvlüundige E⸗ dast eu Ein⸗ und Ausfahrd, d. b acht⸗ Haupistädte abgehalten werden. witter 1. 1 1 . April 1890, Vormittag r, im t he 8 . Nr. 13 für den Pastor anzumelden, widrigenfalls sie mit ibren etwaigen eKassel, den 14. Januar 1890 stündige Arbeit vor Ort eingeführt werden soll, Falls bis dahin in Die erste Konkurrenz ist auf den 15. (27.) August 1890 in St. Reinerz. Sevptember. Luftdrckm. 711,23 (698,65 bis 1S stoc)) seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte den Eheleuten Margraf gehörigen Grundstücke ein⸗ schloss den Konkurrenzrevieren lein erster Reihe also in Orerschlesien, die Petersburg angesetzt und wird um 1 Uhr Nachmittags im Saale mm. Tmprtrm. 8,7 (1,1 20,5) 9 %C. Bwlkngm. 6,8. Ndrschlg. anzumelden und den Lebensversicherungsschein vor⸗ getragene Hvpothekenpost von 90 Thlrn schlossen werden. (gez.) Knatz achtstündige Schicht zur Einführung gelangt sein sollte und wenn des Konservatoriums stattfinden. Es werden zwei Prämien zu je 133,3 in 19 Tagen. Nebeltage 4. Am 15. fiel der erste Schner. 3 Frankenstein, 14. Januar 1890. W’i”) Fiemtbecht:

gschaften bi sten und dem besten Pianisten Berlin. Seytember, (andwirthschaftl. Hochschule, Inraligc). folgen wird. Artikel 35 Abtheilung III. Nr. 3 für den Brennerei⸗

Interessen von der Forderung der achtstündigen Schicht nicht selbst ertheilt. Im Nachsteh München, am 16. Sepeember 1889. besitzer Christian Beltz in Nordhausen auf den dem [59710] 6 b Abstand nehmen sollten. Eine frühere Eenführung der achtstündigen selbe besteht: 1 1“ 92 7¹5 tenwe⸗ 1921, —713, (unternormal F . Aufgebot. [59705] A Schicht als am 1. Juli erklärten die Verwaltungen der Gruben für a. für Komponisten in der Komposition: 1) eines Concertstücks gn Se u G 88 1 15 Hagenauer. ö“ 8 II ℳ, 8 Im Grundbuche des dem Bauergutsbesitzer Carl b nd 8 ufgebot. .

2 22), . 18,s u. 19,, 22. u. 15. 7,2 u. er Grundstücksei üm d öri stů . 19 Ni 8 „ü Auf⸗ deutende Kohlenquantitäten, gestützt auf die bisherigen Förderleistungen, anderen. Instrumenten (Duo. Trio zc.). „Anmerkungen: Das Concert. D2r 8 28 12 und 135 36) N8 ückseigenthümer, Kresse gehörigen Grundstücks Nr. 19 Niehmen und Nachstehende Fd über deren Leben und Auf laufen und ferner die Gruben nicht in der Lage seien, die für die stück ist in zwei Exemplaren der Partitur, in einem Klavierauszug 72,7 u. 73,2 (Max. 97 u. 3 in. u. . Der Rechtsanwalt Dr. Dümpel zu Barmen hat Faupel, werden deshalb die Rechtsnachfolger der Hy⸗ Ehefrau Emilie, geborene Pantke, gehörigen Grund⸗ vorhanden ist, sollen auf Antrag der Berechtigten 2 * 8b 8* 14¼ nej 8 9 4 2 z 4 e 2 8 7 524 3 8 W. 8 B G 5 8 üi R cht f di Poes4 sz3 res⸗ 2 2 . 271 2 Sz r₰ 4 richtungen früher zu treffen. Die Bergarbeiter, meint das Blatt, (3 erste Geigen, 3 zweite Geigen, 2 Bratschen, 2 Cellos und 2 Bässe 7⁰ 53 " von NW. nach en 1 erlin C. vas Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ sprüche und Rechte auf die Post spätestens im Auf⸗ Nr. 1 beziehungsweise Abtheilung III. Nr. 2 1) Röll, Johann, geboren 23. Februar 1834, 1 nd vns degse sneriegrg) Zic * unter 8 und der eventuellen Solostimmen einzusenden. 3) Einiger kleiner Potsdam. Sevtember, ufthegm.gie al (136, bis 7610) erklärung eines angeblich verloren gegangenen Wech⸗ gebotstermin am 19. März 1890, Vormittags 80 Thaler 17 Silbergroschen 6 Pfennige Erbtheil Schneider von Großblankenbach,

us Oelnitz⸗Lugau berichtet man der „Frkf. Ztg. un ‚epentuellen E den. 8 ai ein prtrm 3 fenb bei de chn 17. Januar, daß der Vorsitzende des Vereins für bergbauliche Inter⸗ Concertstücke für Klavier. Anmerkungen: Die kleinen Piècen müssen Mittl. Windstärke 2,0 8 (65s bis 46 0) mm. 4 vegast gejögen von Sve & Petrie melgsae vihe ge hg. üe 1* 18. Ansprüchen auf Maria Torke zufolge Verfügung vom 15. Juli 1805 8, von dort, 8 8 ; e . M. 8 in eschlossen w 8 6“ 1 8 Selb i mache, eine mit den Vertretern der Werke gleichberechtigte müssen ihre Werke persönlich ausführen. Die zur Konkurrenz vor⸗ Tmprtrm. 17,81 (3,4, bis 29,8) EEEE11“ Hunstdraͤm. 8 ach a auf Fr saß junior den jen 5 en eingetragen 3) Regner, Josef, geboren zu Selb im Jahre . deHas 29 111“ getellten, in Min. 0,1. Bewkngm. 4,4. Rel. Fchtgktm. 75,0. . ) Nicht wie in der Inserion in Nr. 305 Hein⸗ Königliches Amtsgericht. buche gelöscht werden. 4) Fe Gcenng Adam, qeboren, 26. Ja⸗ Finigungsausschüsse zu schaffen. ie erksverwaltungen ene . 1 8 8 m lorschlg. 115,0 .“ rich K. / 8 erfolgen nuar 1825, jnrichsthal, x 82 diesen Vorschlag Nu üstaeflich eingehen. b. Für Pianisten besteht das Programm in der Ausführung hoch. Tage mit Niederschlägen 10. Rudolf Lender. 3 66 b 8 gen, auer von Heinrichstha

J vie en di en⸗ ämien, die Anton 2 Im Waldenburger Kohlenrevier haben die Gruben Prämien, die An 852727,21, ezwölnam. dℳ8 (E. . 87 ½ 9 0 5 8 A MFol Albrecht für kodt erklärt werden wird. iesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 18/I. (Augustiner⸗ Sebastian Andreas Müller in Altengottern auf dem 8 sprü · st 8 . 2 3 f dem Realansprüchen auf das Grundstück werden ausge eznigliches Amtsgericht. Abtheilung II. zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er- 2) die im Grundbuche von Mülverstedt Band 1 Königli A 3 ie Belegschaf is din i ürdigung ihrer ei s dem besten Komponi 1 nigliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: S ker. teeeschaften vs be ung, dorer igensten 5000, Frocen güt 38 folgt das Keonkurrenz⸗Programm. Das⸗ straße 42, Prof. Dr. Börnstein; Weinbergsweg 11 b, Dr. Pet.c). 8b ¹ 8öö“ 81 Luftdruckm. 756,1 u. 756,2 (unternormal u. 1,8), am 16. 760,1, ..2e gescheftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. Weder Heinrich Friedrich Wilhelm Faupel gehörigen unmöglich, weil einmal bis dahin die Lieferungsverträge auf be⸗ für Piano mit Orchester, 2) einer Sonate für Piano oder Piano mit 24 1 1 9 26 8 922,‧. 1 auf 1 Dunstdrckm. 7,¼ u. 7, am 12. 12,2 und 12½ mm. Rel. F [53806] Aufgebot. nämlich der Eheleute Margraf und des Webers des dem Bauergutsbesitzer Alois Pantke und dessen enthalt seit mehr als zehn Jahren keine Nachricht Durchführung kürzerer Förderschichten nothwendigen betrieblichen Ein⸗ der Orchesterbegleitung und in ausgeschriebenen Partiturstimmen 49,7 u. 11, mm. Bwlkngm. 6,1 u. 6,3. Mittlere Windrichtung im Auftrage der Firma Heinrich Knoche & Co.“) zu pothekengläubiger ad 1 und 2 aufgefordert, ihre An⸗ stücks Nr. 4 Niehmen stehen in Abtheilung III. für todt erklärt werden, nämlich: einzusenden). Die Sonate ist in zwei Exemplaren der Klavierpartie mber. u 2 G 4 3 mm. Temprtrm. 172,1 (2, bis 23,5) 0 C. Ndrschlg. 445 in 16 Tagen sels über 1361,25 ℳ, de dato Offenbach a. M. den 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ für die 4 minorennen Kinder zweiter Ehe der Anna 2) Seitz, Martin, geboren 21. April 1846, Tag⸗ essen, Bergdirektor Scheibner, den Grubenverwaltungen den Vorschlag ebenfalls in je zwei Exemplaren zugestellt werden. Die Komponisten Pola. Sevptember. 7 3 G B xch E sämt d stellten Werke dürfen b derselb irgends im Druck er 5C. Insgl. Mor. b6ℳ 28 Langensalza, den 15. November 1880. Die Post ist angeblich getilgt und soll im Grund⸗ 1822, Konditor, Vertretung der Bergleute dur inigungsämter und gestellten erke dürfen bis zu derselben nirgends im Druck er⸗ 58 . 1 4 8 114 mm. Nerschlg. 1169 mm 14,8 m hoch und 1473 mn 18 * Kuvehe & Comp. 1 Cochius. Die Löschung kann deshalb jetzt nicht 8 8 8 E“

Maximum der Durch

ägigen

der Durch⸗

in 24 Stunden aus

ägigen

Abend⸗

und Abend⸗

chem 5t chem 5t

umme der Grade der

des Mittags (M.), in 24 Stunden aus

r 24 Stunden (WZ.), s Mittel aus der bend⸗Ablesung, sum⸗

Mittag⸗ und

Mittel. Mitt Mittel.

e

s

der Morgen⸗Ablesung.

1

und ) [ddes Abends (A.). Pentaden⸗

Werthzahl ttssumme

dreifa

d. h Mittag⸗

entaden⸗Minimum

P schn der

Morgen⸗, Ablesung und in we

Morgen⸗, Ablesung und in we

j

mirt mit Durchschnitts Nacht (N.), schnittssumme

der

.

8 0,4. 32,6 II. 39 2 2 3 . .10,4. 32, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei ⸗Wi & 189 b 22 3 N.⸗Wildungen, den 16. Januar 1890. des Grundhuchs von Altenberge für den Zeller Fürstliches Amtsgericht. III.

Eberhardt.

11“

8