1890 / 20 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

111“ b EE [59634] Hane a./S. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 746 die Handelsgesellschaft in Firma

„Engel & Vogel“

Berg⸗ und Hüttenprodukte 8 mit dem Sitze zu Halle a./S. vermerkt steht, ist eingetragen:

„Der Kaufmann Johannes Kralle zu Halle a./S. ist in die Gesellschaft als Mitgesellschafter ein⸗ getreten.

Halle a. S., den 14. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburg. Eintragungen [59581] in das Handelsregister.

1890, Jannar 15. J. J. H. Dettmann Wwe. Wilhelm Christian

Tegtmeier ist aus dem unter dieser Firma ge⸗

führten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von

dem bisherigen Theilhaber Heinrich Christian

Matthias Borgholte, als alleinigem Inhaber,

unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 Mantels & v. Braunschweig. Das bisher

unter dieser Firma von Ernst Waldemar von

Braunschweig geführte Geschäft wird von dem⸗

selben unter der Firma Ernst von Brann⸗

schweig fortgesetzt. W. v. Essen 4& W. Jacoby. Diese Firma hat die an Emil Walther Senf und Ernst Günther

Russ ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufge⸗

hoben und an den genannten E. G. Russ Prokura

ertheilt. Ernst Pausch. Inhaber: Ernst Hermann Pansch. C. Caprano & Gruhn. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber Georg Carl Caprano und Reinbard Julius Gruhn sind, ist deren Er⸗ klärung zufolge nach Ottensen verlegt. Anglo⸗Dentsche Bank in Hamburg. Martin

Eduard Warner Poelchau J. U. Dr. ist zum

Mitgliede des Vorstandes der Gesel schaft er⸗

wählt worden.

RNamm & Hagenauer.

Inhaber Hermann Rudolf 8

gehoben. Januar 16.

C. A. Jensen. Diese Firma hat an Heinrich Adolph Volckmann Prokura ertheilt.

Lion & Bium. Diese Firma hat an Joseph Iklé Prokura ertheilt.

J. Steinhäuser. Inhaber: Johannes Steinhäuser.

Reimers & Wunnenberg. Inhaber: Carl Hein⸗ rich Dietrich Reimers und Martin Henri Ludewig Wunnenberg. 1

A. Behn & Sohn. Diese Firma hat an Gustab Carl Busse Prokura ertheilt.

J. H. F. Brunswig & Co. Diese Firma hat die an Stanislaus Scharmach ertheilte Prokura aufgehoben und an Franz Georg Julius Klütz Prokura ertheilt.

Charles Jacobsen. Inhaber: Carl Jacobsen.

1 Januar 17.

Heinrich Schumacher. Inhaber: Johann Hein⸗ rich Cicilins Schumacher.

Stemmann & Düfel. Willi Carl Stemmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Carl Emil Otto Düfel, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Otto Düfel fortgesetzt.

Heinr. Wachtmann. Christian Adolph Wacht⸗ mann ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Carl Friedrich Hein⸗ rich Wachtmann unter der Firma Heinr. Wacht⸗ mann & Co. fort.

Ed. Schöning & Co. Nach dem am 29. August 1889 erfolgten Ableben von Michel Schöning wird das Geschäft von dem überlebenden Theilbaber Eduard Ekiva Schöning, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Diese Firma, deren Ramm war, ist auf⸗

Hanau. Bekanntmachung. [59631]

Im Handelsregister ist unter Nr. 171, die Firma Georg Müller in Hanan betreffend, nach Anzeige von bheute eingetragen daß dem Sohn des Ge⸗ schäftsinhabers, Carl Müller daselbst, Prokura er⸗ theilt sei.

Hanau, den 17. Januar 1890

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4296 eingetragen die Firma: Carl Manz mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Buchhändler Carl Manz in Hannover. Hannover, 15. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 159636] In dem hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 4297 eingetragen die Firma: Papier⸗Fabrik Marienthal, gesellschaft. 1 8 Sitz der Aktiengesellschaft: Marienthal bei Osterode a./H., eine Zweigniederlassung in Han⸗ nover. Aktiengesellschaft, durch 1889 gegründet. Aufsichtsrath, Gründer und Uebernehmer al Aktien sind: 1 8 b“ 1) Dr. phil. Fritz Koch in Grünenplan, 2]) Kaufmann Max Katzenstein in Hannover, 3) Fabrikant Anton Königsdorf in Goslar, 4) Civilingenieur und Direktor der Vorschuß⸗ Vereinsbank Heinrich Hecht in Hannover, 5) Banquier Adolf Rosenstern daselbst, 6) Civilingenieur Alexander Plöger daselbst. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Papier, Papierstoff, Holzstoff und von verwandten Artikeln, sowie Erwerb von diesem Zwecke dienenden Grundstücken. Das Grundkapital beträgt 500 000 mit 500 auf Inhaber lautenden Aktien zu 1000 Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath ge⸗ gins vuch 5 Se aus einer on oder mehreren Personen. Zur Zeit bildet den Vorstand: Kaufmann Max Katzenstein in Hannover, Stellvertreter desselben ist Kaufmann Jonas Katzenstein daselbst. 8 Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrath oder vom Vorstande berufen. Die Berufung erfolgt

Actien⸗

Statut vom 5. November

Ibbenbüren.

Gesellschaftsblättern: dem Hannoverschen Courier und Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze: „Der Aufsichtsrath“ bezw. „Der Vorstand“ nebst Unterschrift des Vor⸗ standes bezrww. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters. Als Revisoren haben fungirt: Banquier Reibstein in Göttingen und Fabrikant von Allwörden in Freiheit Osterode. Hannover, 15. Januar 1890. 8

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekauntmachung. [59632] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4298 eingetragen die Firma: Adolf J. Meyer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Adolf Isaac Meyer in Hannover. Hannover, 17. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg. Bekanntmachung. [59709] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 686 eingetragen die Firma J. N. Soltau zu Har⸗ burg als Zweigniederlassung der gleichen Firma zu Hamburg, und als deren Inhaber Johannes Nico⸗ laus Soltau zu Hamburg.

Harburg, den 17. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Heidelberg. Bekanntmachung. [59629] Nr. 2277. Zu O. Z. 550 Band I. des Firmen⸗ registers Firma „Heinr. Herbst“ in Heidel⸗ berg wurde eingetragen: Obige Firma ist mit dem Zusatze: „Nachfolger, Emil Amann“ auf Emil Amann dahier über⸗ gegangen. Verehelicht ist derselbe mit Thekla Förster von Ittlingen. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 14. Januar 1890. Gr. Amtsgericht. 8 Büchner. Herzgberg a./ H. Bekanntmachung. [59637] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 203 eingetragen die Firma W. L. Meyer mit dem Niederlassungsorte Herzberg am Harz und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ludwig Meyer, bis jetzt in Hamburg. Herzberg a. H., den 15. Januar 1890.

e Königliches Amtsgericht. I. 8

Ibbenbüren. Bekanntmachung. [59641] In das diesseitige Firmenregister ist unter Nr. 56 die Firma H. Berentelg mit dem Sitze in Reeke und als deren Inhaber der Kaufmann und Stein⸗ bruchbesitzer Hugo Berentelg daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Januar 1890 eingetragen. Ibbenbüren, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. [59639] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage unter Nr. 10 eingetragen: 3 Firma der Gesellschaft: Sunder & Wagener. Sitz der Gesellschaft: Ibbenbüren. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann August Sunder zu Ibbenbüren, 2) der Ingenieur Max Wagener daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen mit dem 1. Januar 1890. Beide Gesellschafter haben die Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung 1890. Ibbenbüren, Königliches Amtsgericht.

vom 14. Januar

den 14. Januar 1890. 8 Abtheilung 1.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. [59640] In das diesseitige Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 11. Januar 1890 folgende Firmen unter Nr. 7. Jos. Rumöller mit dem Sitze in Recke und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Rumöller daselbst. . Nr. 58. H. Glüsenkamp mit dem Sitze in Ibbenbüren und als deren Inhaber der Wirth und Bierhändler Hermann Glüsenkamp daselbst. Nr. 59. Th. Rieping mit dem Sitze in Ibbenbüren und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchbindermeister Theodor Rieping daselbst ein⸗ getragen. Ibbenbüren, den 14. Königliches Amtsgericht.

Januar 1890. Abtheilung I.

Insterburg. Bekanntmachung. [59638] Am 11. Januar 1890 haben die Kaufleute Oscar Bruhn und Heinrich Froese, beide von Insterburg, eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitz der Ge⸗ fellschaft in Insterburg unter der Firma Bruhn et Froese als persönlich baftende Gesellschafter, welche die Gesellschaft vertreten, errichtet und ist die Eintragung unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 16. Januar 1890 am gleichen

Tage erfolgt 116“

Justerburg, den 16. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Kalbe a./S. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge vom gestrigen Tage folgende Eintragung worden: Laufende Nr. 678, vergl. Nr. 467. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Gustav Lucke. 1 Ort der Niederlassung: Kalbe a./S. Bezeichnung der Firma: G. Lucke. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Januar 1890 am 9. Januar 1890. Kalbe a./S., den 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Kalbe a./S. Bekanntmachung. 8 [59644] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. am 17. Januar 1890 bei der sub 229 ver⸗ zeichneten Firma: „F. C. Schwerdtner zu Calbe a.

1859643) Verfügung bewirkt

Kaufmann

S.“

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Kaufmann Adolf Heinecke in Kalbe a./S. übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Unter Nr. 8679 ist die Füe F. C. Schwerdtuer“ zu Kalbe a. S.“, Inhaber der Kaufmann Adolf Heinecke zu Kalbe a/S. eingetragen worden. Kalbe a./S., den 17. Januar 1890.

. Königliches Amtsgericht Kamberg. Bekanntmachung. [59642] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute folgende Eintragungen gemacht worden, und zwar:

I. im Firmenregister: 1) Laufende Nummer: 51. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm Wenz zu Kamberg. 3) Ort der Niederlassung: Kamberg. 4) Bezeichnung der Firma: Wilh. Wenz. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Januar 1890 am nämlichen Tage (Akten über das Firmenregister Nr. 51 Seite 1). II. im Prokurenregister: 8 1) Laufende Nummer: 15. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Wilhelm Wenz zu Kamberg. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Wilh. Wenz. 4) Ort der Niederlassung: Kamberg 5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 51 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen:

die Ehefrau des Wilhelm Wenz, Elisabetha,

geb. Preuß, zu Kamberg. 8 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1890 am nämlichen Tage (Akten über das Prokurenregister Nr. 15 Seite 1). Kamberg, den 13. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [59649] In die Handelsregister wurde ein⸗

Karlsruhe. Nr. 37 154. getragen:

1. Zum Firmenregister:

Band I.

1) Zu O.⸗Z. 477. Firma „Emil Sutter“ da⸗ hier. Die Firma ist erloschen. 2) Zu O.“Z 532. Firma „Leopold Schwein⸗ furth“ dahier.

Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Leovpold Schweinfurth, ledig, von hier. 3) Zu O.⸗Z. 633. Firma „Wilhelm Doll“ dahier. Die Firma ist erloschen 4) Zu O.⸗Z. 635. Firma „Josef Wiedemann“ in Beiertheim. Die Firma ist erloschen. 5) Zu O.⸗Z. 728. Firma „E. Raupp“ dahier. Die der Ehefrau des Vergolders Erwin Raupp, Emeline, geb. Wagner, dahier, ertheilte Prokura ist

erloschen. Band II

6) Zu O.⸗Z 73. Firma „Eduard Bösch“ da⸗ hier. Die Firma ist erloschen.

7) Zu O.⸗Z. 98. Firma „H. Weiß“ dahier. Die Firma ist erloschen.

8 O.⸗Z. 354 Firma „Itte & Ganz“ da⸗ hier. Die Firma ist erloschen

9) Zu O⸗Z. 419. Firma „Helvetia, Schweize⸗ rische Feuerversicherungsgesellschaft, General⸗ agentur für Baden A. Reime“ dahier. Ehe⸗ vertrag des Firmeninhabers Adolf Reime mit Marie Fries Wittwe, geb. Fritz, von hier, d d Karlsruhe, den 20. Juli 1888, nach welchem die Gütergemein⸗ schaft auf die Errungenschaft beschränkt ist.

10) Zu O.⸗Z. 486. Firma „Max Dörlam“ dahier. Der Firma wurde der Zusatz „Stadt⸗ apotheke“ gemacht. Dieselbe lautet jetzt „Stadt⸗ apotheke von Max Dörlam“ dahier.

11) Unter O.⸗Z. 487. Firma „Ernst Zschörnig“ dahier. Inhaber Kaufmann Ernst Zschörnig dahier. Ehevertrag desselben mit Karoline, geb. Person, Wittwe des Kaufmanns Emil Sutter von hier, d. d Karlsruhe, den 11. Oktober 1882, wor ach die Ehe⸗ gatten als Norm für ihre Güterrechtsverhältnisse die

völlige Vermögensabsonderung nach L.⸗R. S. 1536 ff. festgesetzt haben. 12) Ünter O.⸗Z 488. Firma „Wilhelm Ell⸗ stätter“ dahier. Dem Kaufmann Moriz van Offen dahier wurde auch von der jetzigen Inhaberin der Firma, Frau Bertha Ellstätter Wittwe, geb. Ur⸗ bino, dahier, Prokura ertheilt.

II. Zum Gesellschaftsregister: 1) Zu O⸗Z. 66 Band II. Firma „Lepper & Fröschle“ dahier. Die Gesellschaft hat sich unterm 1. Januar 1889 oufgelöst.

2) Unter O.⸗Z. 225 Band II. Firma „Näh· maschinenfabrik Karlsruhe, vormals Haid & Neu“ dahier. In der Generalversammlung vom 11. November 1889 wurden die Statuten zu den §§. 2, 17, 18, 23— 28 abgeändert. §. 2 lautet: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, sowie anderer verwandter Erzeugnisse. Nach §. 18 wird die ordentliche Generalversammlung alljährlich innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Ablauf des Ge⸗ schäftsjahres abgehalten. In §. 28 wurde zu Ziffer 2 statt der Karlsruher Zeitung das Karls⸗ ruher Tagblatt als Blatt bezeichnet, in welches d öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen.

Karlsruhe, den 3. Januar 1890.

Großherzogl. Amtsgericht. 8 E. Müller. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 159647]

Aus der am hiesigen Orte unter der Firma Simpson & Krantz bestehenden Handelsgesellschaft ist am 13. Januar 1890 der Mitzesellschaster Heinrich Krantz ausgetreten 8

Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung des bisberigen Mit⸗ inhabers Paul Simpson fortgeführt.

Deshalb ist die gedachte Firma am 14. d. Mts. in dem Gesellschaftsregister bei Nr. 899 gelöscht und in dem Firmenregister sub Nr. 3243 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 15. Januar 1890.

Ksnigliches Amtsgericht. Abtheilung XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [59646] In das am hiesigen Oete unter der Firma Wilh. Ziemer bestebende Handelsgeschäft des Kommerzien⸗

mann Paul Ziemer hierselbst am 1. d. Mts. als Gesellschafter eingetreten. Beide setzen dasselbe unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung

fort. Deshalb ist die gedachte Firma im Firmenregister

bei Nr. 188 gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 993 am 15. d. Mts. eingetragen.

In gleicher Folge ist bei Nr. 690 unseres Pro⸗ vrenregisters die Prokura des Kaufmanns Paul Ziemer gelöscht und die Umwandlung der Kollektiv⸗ Prokura des Gustav Adolf Ziemer in eine Einzel⸗ Prokura, welche auch für die errichtete Handels⸗ gesellschaft beibehalten worden, vermerkt. Königsberg i. Pr., den 16. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königshütte. Bekanntmachung. (59645] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 191 ein⸗ getragene Firma „J. Zborek“ ist gelöscht. Königshütte, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 159650]

Die unter Nr. 595 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma:

Salomon Kurzweg Kottbus

ist erloschen. 8

Eingetragen zufolge Verfügung vom

1890 am 16. Januar 1890. 8

Kottbus, 16. Januar 1890. FKFKFgönigliches Amtsgericht.

[59366] Krefeld. Auf Grund des Gefetzes vom 30. März 1888 sind folgende Firmen und resp. Prokuren heute von Amtswegen im hiesigen Handelsregister gelöscht worden: 8 F.⸗R. Nr. C11X 215. 225. 259. 287. 420. 590. 658. 660. 720. 1012. 1081. 1153.

Hauser—Kremer in Mülhausen.

Fz. Schiffer in Geldern.

B. H. Holter in Rheinberg.

E. Philip in Rheinberg.

Brink Schenzer in Uerdingen.

J. Schmitz in Hohenbudberg.

P. H. Hochkirch in Hüls.

F. F. D. Albrecht in Rheinberg.

Wwe B. Mostert in Alpen.

Th. Knippen in Camp.

Marie Wolter in Geldern.

von Nyvenheim in Caldenhausen.

Heinrich Kluthausen in Osterath.

H. Hütten in Hüls.

J. L. Gottschalk in Orsoy.

A. Philip in Rheinberg.

Carl Missy in Moers.

Aug. Esser in Sevelen.

Driever—Klein in Geldern. Prokura der Firma:

„9 EEän

P.⸗R. Nr. 8 102. Herm. Heckschen & Co in Ossum für Jakob Reinbhold daselbst. ne. e 722. Wo J. M. Herbertz in Uerdingen für J. A. Scheidges, Th. Pelizaeus und Dr. Richd. Sickel. 765. Theod. Schwiertz in Uerdingen für Pet. Jos. Tappen in Linn. Krefeld, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Kupp. Bekanntmachung. 59648] In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden:

die Firma:

J. Seidel.

Sitz der Gesellschaft: Breslau mit einer am 1. Oktober 1889 in Jellowa errichteten Zweigniederlassung,

und in Spalte 4:

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Waldemar Hennies in Breslau, 2) der Kaufmann Paul Hennies in Breslau, 3) die verwittwete Kaufmann Olga Seidel, geb. Hennies, zu Breslau. Kupp, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Labiau. Bekaunntmachung. 59655]

Die unter Nr. 43 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma R. Symanski ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage gelöscht. Labiau, den 12. Dezember 1889 8 Königliches Amtsgericht.

.

Labiau. Bekanntmachung. Die unter Nr. 48 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma C. Bluhm ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. 8 Labiau, den 14. Dezember 1889. Koöhnigliches Amtsgericht.

Labian. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregester unter Nr. getragene Firma Rudolf Dreske ist zufolge fügung vom heutigen Tage gelöscht.

Labian, den 19. Dezember 1889 .“

Königliches Amtsgericht.

8 [59852] 28 ein⸗

Ver⸗

ELabiau. Bekanntmachung. [5965¹] Die in unser Firmenregister sub Nr. 42 ein⸗ getragene Firma J. R. W. Behrendt ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Labiau, den 24. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht. Lenzen a. EIbe. Bekanntmachung. (59651] In unserem Firmenregister ist heute die Löschung folgender Firmen vermerkt worden: Nr. 6 H. Brann. Nr. 25. Johannes Mieling. Nr. 26. Magx Piper. Nr. 29. Oskar Wolf. Ort der Niederlassung war: Leuzen. Lenzen a. Elbe, den 16. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

spätestens am 16. Tage vor dem für die Versamm⸗ lung bestimmten Tage durch Bekanntmachung in den

9- g8

folgende Eintragung bewirkt worden:

rath Carl Julius Wilbelm Ziemer ist der Kauf⸗

Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

82

zum Deutschen R

20.

Fünfte B

Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 21.

eilage

8

Januar

S

en Staats

8

82

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm s8 den Genossenschaf f is ũ furs 8 8 Beil wele achungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und ster⸗Registern, über P kurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aend Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ͤIͤqqq

Central⸗Handels⸗Register für das

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutsche 1 Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für Abonnement beträgt 1 50 2 Insertionspreis für den Raum eine

Druckzeile

1

Deutsche Reich.

st das Deutsche Reich erscheint in für das Vierteljahr.

der Reg

Einzelne Nummern

68

30 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Langensalza. Bekanntmachung. (59656] In unser Gesellschaftsregister Nr. 54, woselbst

die Kommanditgesellschaft:

„Thüringer Kammgarnspinnerei Clad &

Co. in Langensalza“

getragen steht, ist Spalte 2 folgender Vermerk: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in c Wollgarnspinnerei Clad & o.

und in unser Prokurenregister Nr. 30 ist Spalte 3 folgender Vermerk:

Die Förma der Kommanditgesellschaft Thü⸗

ringer Kammgarnspinnerei Clad & Co.

in Langensalza ist geändert in:

Thüringer Wollgarnspinnerei Clad

Barthol, Prokuristin.

& Co. und Spalte 6 folgender Vermerk: „Die dem Herrn Fabrikdirektor August Schmidt ertheilte Prokura ist aufrecht erbalten.“ zufolge Verfügung vom 11. Januar 1890 am heutigen Tage eingetragen worden. 8 Langensalza, den 14. Jannar 1890. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge 978 im Königreich Sachsen (ausschließlich der di Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 8. Januar.

Fol. 590. Julius Cohn, Inhaber Julius Cohn. 1 Am 9. Januar. Fol. 586. F. Reiche⸗Eisenstuck gelöscht. Auerbach. Am 13. Januar. Fol. 315. Haus Hüttl, Helene

geb. Augustusburg.

Am 10. Januar. Fol. 71. Carl Sulzberger & Co. in Flöha, Friedrich August Knoth ausgeschieden, mann Schubert Prokurist.

Carl Her⸗ Chemnitz. Am 9. Januar.

Fol. 178. Landbez. Gebrüder Altchemnitz, Hubert Helff Prokurist. Fol. 3361. Gustav Wolf, Klempner Richar Gustav Wolf Mitinhaber.

Fol. 3364. Herm. Kabel, Inhaber Carl Her⸗ be 82, 0 1.

ol. 3365. tto Wiegand, Inbhaber Heinri Otto Wiegand.

Fol. 3366. Heinrich Carstens, Inhaber Hein⸗ rich Friedrich Otto Carstens.

Fol. 3367. Otto Forbrich,

Forbrich. Am 7. Januar.

Fol. 2526. Schubert & Salzer aufgelöst, Carl August Schubert und Franz Bruno Salzer Liquidatoren.

Am 15. Januar.

Fol. 450 Landbez. A. Seemann Inhaber Adolf Seemann.

Fol. 3368. Otte Haase, Inhaber Hugo Roch.

Fol. 3369. W. Robert Baumann, Wilhelm Robert Baumann.

Fol. 3370. Evens & Pistor Zweignieder⸗ lassuns der zu Cassel unter gleicher Firma bestehen⸗ den Handelsgesellschaft —, Inhaber die Avpotheker Bernhard August Evens in Chemnitz und Dr. Justus Block in Cassel.

Crimmitschau. Am 10. Januar.

Fel. 601. Arwed Ehmig, Eugen Curt Schelter Prokurist.

Döbeln. Am 13. Januar. Fol. 436. Wilke & Barthel, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Hermann Wilke und Cigarrenfabrikant

X&nn

Wiede in

Inhaber Otto

in Kappel, Theodor

Inhaber

Ernst Julius Barthel.

Dresden. Fol.

Am 9. Januar.

6272. Lux & Holschke, errichtet am

8. Juli 1889, Juhaber Kaufmann Carl Stephan

Johann Lux in Dresden und Lederschnitter Karl August Holschke in Neunaußlitz.

Fol. 6273. Pietz sch & Berudt, errichtet am 1. Januar 1890, Inhaber Kaufleute Friedrich Ludwig Pietzsch und Johann Ewald Berndt.

Fol. 6274. F. Herlborn & Co., errichtet am 31. Dezember 1889, Inhaber Friederike, verebel.

eilborn, und Kaufmann Gustav Epstein, Prokurist

Moritz Heilborn.

Fol. 6275. Krieger & Schoen Fabrik paten⸗ tirter Artikel, errichtet „un 16. Dezember 1889, Inhaber. Kaufleute Jobann Friedrich Julius Krieger und Friedrich Wilhelm Herrmann Schoen, Pro⸗ kurist Albert Dallmer.

Am 10. Janucr.

Fol. 6276.

Eduard Bilz.

Fol. 6277. Otto Uhlemann, Inhaber Karl Otro Ublemann.

Fol. 1193. E. Kaders, Edmund Voigt Pro⸗

kurist. Am 11. Januar.

Fol. 800. F. M. von Rohrscheidt, Hans Caspar Amandus von Rohrscheidt Prokurist, Friedrich Wilhelm Rublack's Prokura gelöscht. 2 Fol. 56. Philipp Elimeyer, Adolph kiewicz ausgeschieden, Bruno Mankiewicz's Prokura gelöscht, die Beschränkung Julius Heller's in der Firmenvertretungsbefugniß in Wegfall gelangt, Ernst Rindskopf Prokurist, derselbe darf nur in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Voigt die Firma zeichnen.

Fol. 924. Julius Böhmer auf Carl Georg Wilhelm Hammerschmidt übergegangen, Emil Richard Böhmer's Prokura gelöscht, car Julius Wilbelm Stellbaum Prokurist.

Emanuel Levy, Vruno

Bruno Wilde, Paul Arno Lehmann

0UI 111.

Fol. 39554. Adolph Brendler, Carl Johann Wilbelm Heusinger und Eugen Gustav Emil W Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemei schaftlich zeichnen. 8 8

Fol. 4798. A. Th. Böhme, Ernst August Böhme Prokurist.

Fol. 5559. Rodis & Stiller,

Hermann Stiller ausgeschieden.

Fol. 5931. A. Jupe & Co., rac löschen die Vollmacht des Lrquidators Anton Ried auf Friedrich Bernhard Schreiber als nunmehrige Alleininhaber übergegangen. 8

Fol. 6166. Fabrik automatischer Patent⸗ Noteuwender und patentirter Musikwerke W. Helbig & Co., Heinrich Julius Theodor Stempel

Fol. 6260. L. A. Brendler ubergegangen

Am 13. Januar.

Lantzsch, Jerusalemer Wein Inhaber Karl Friedrich Wilhelm

Friedrich

Seyffarth auf Adolph

Fol. 6278. handlung, Lantzsch.

Fol. 6279. J. Zimmermann, hannes Ludwig Zimmermann.

Fol. 340. Fr. Hornig, Hornig in Leipzig Mitinhaber

Fol. 6280. Inlius Ulbrich, Inbaber Albert Julius Ulbrich.

Am 14. Januar. Richard Herold in Kemnitz, 8 Richard Herold Am 15. Januar. 99, 2516, 2791, 2905, 3804, 4531, 4834, 5341, 520, 5528, 5614, 5690, 5850, 5909 und 5917. Theodor Roch, P. O. Hähne, Rudolph Gößler, F. H. Lehmann, A. Heppe geb. Kuhn, G. Kneschke, Johaun H. Franke, J. Andrée, Gustav Kählig, Arthur Arnold, Robert Posselt, Germania Branerei von P. Kluge, T. Paul Wagner, A. C. Weber, M. Schuschwary & Co. gelöscht. 8 Am 16. Januar.

Fol. 6282. Carl Wenzel & Co., errichtet a 13. Januar 1890, Inhbaber Schlosser Carl Ernst Wenzel, Klempnermeister Richard Otto Junghanns und Kaufmann Otto Emil Junghanns, erst⸗ genannter ꝛc. Wenzel von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Eibenstock. Am 7. Januar.

Fol. 194. Emil Vahlig, Jahabe Bahlig.

Elsterberg. 8 Am 13. Januar.

Fol 78. Stäps, Hoffmann & Co., errichtet am 19. November 1889, Inhaber Fabrikanten Carl Robert Stäps, Hermann Robert Hoffmann und Rathsregistrator Carl Gustav Berniger.

Fol. 79. Ernst, Schulthes & Co.; am 1. Januar 1890, Inhaber der Sticker Carl Friedrich Ernst und die Webermeister Friedrich August Schulthes und Friedrich Joseph Schulthes.

Fol. 80. Becker & Co.; errichtet am 2. Te⸗

89, Inhaber Kaufmann Franz Hermann

;v. Inhaber

I &†; ; Carl Friedrich Ttto

Fol. 24 5

errichtet

zember 1889, Becker, Weber Karl Wilhelm Haase und Stuhl⸗ meister Hermann Wilhelm Haase. FPalkenstein. 1 Januar. ol. 148. C. L. Schneider in rbrücke; Gustav Emil Küllig Prokurist. vgese va e Frankenberg. 8 Am 11. Januar Fol 259. Oskar Mai’s Wittwe; Inhaberin Amalie Auguste, verw. Mai, geb. Hahmann.

Freiberg.

Fol 502. P vn zaSerner

0 au üttner; Inhaber H

Paul Küttner. 8 hs Grossenhain. 8

ö Am 14. Januar. ol. 281. axg Sparmann;

bard Max Sparmann. 8

Pel 182. 656 —— 16. Januar. 0 8. önicke & Thiele; Friedri 2

rad Hönicke ausgeschieden. u.“ Grossschönan.

8 Am 11. Januar. 1

E. G. Neumann, C. G. E. Exner, A. G.

v11.“

Inhaber Bern⸗

Seiler, C. F. Hamann, E. B. Köhler i Spitzkunnersdorf, G. Moritz Ir. in Leutersdorf, H. Berndt in Oberlenters⸗

F. E. Pilz, Inhaber Friedrich dorf I., C. G. Prasse in Seifhenmersdorf, .eee eeeeeeeeee. Goldberg in Grosßschönan gelöscht.

Hainichen. Am 9. Januar.

Fol. 231. Rich. Großlaub, Richard Großlaub. Hohenstein-Ernstthal. 8 Am 13. Januar. Fol. 65. Paul Seydel & Co. gelöscht. Leipzig. 8

Inhabe

0 O⸗, &nur 1 9 äandäat.

ü 29 J. B. Spiegel, Karnfmann Emil Frietziche Mitinhaber, künftige

E

Frietzsche“.

Fol. 6159. Rudolvh ; Firmirung „Spiegel &

Fol. 6259. Otto, B Reundnit, Friedrich Hu mann Ernst August 1. Commanditist eingetreten.

⸗Fol 7512. J. Wertheim Zweigni

in Kassel unter gleicher Firma bestehen Inhaber Kaufleute Louis

Fr Inde

F⸗ . S johoff in Kassel

an

KMzrh.⸗ Wilhelm

r & Co. in Leipzig⸗ sgeschieden, Kauf⸗

Mitinhaber und

9

.

Cx. 3 8₰ *S. rn8. EE. 3. †. 8, 258 913„,5 8 Joachim s Prokura gelöscht, die Beschränkung Prokuristen Wilhelm Reinert in der Vertretungs befugniß in Wegfall gelangt.

Fol. 7068 Richard Thomas Zweigniederlassung —, nach erfolgte Firma g auf August Georg

Fol. 7513. Matern & Zollner,

dan r 8 2„ —.; 1. Januar 1890, Inhaber Kaufleute Friedrich 2

atern und Hans Zollner.

rT 0l. 30-—.

zschoch

geschieden; Kohlenhändler Emil in Groitzsch

Mitinhaber; künftige Firmirung „Gegr. Geidel.“ Fol. 7515. Expedition der Geflügel⸗Börse

(Richard Freese), Inhaber Heinrich Richatd

nrich

Bohnwagner & Bodin in Plag⸗

Carl Gustav Bodin ausgeschieden;

8 .— . 7 va er 24*

Franz Reiche⸗Eisenstuck in Leipzig Mit⸗

ber, känttige Firmirung „Friedr. Bohn⸗

wagner & Co.“ sowie Sitz ig verlegt.

8 Am 14. Januar.

Fol. 581. Becker & Co., 6 Commanditisten persönlich haftender Getellschafter —.

Fol. 4047. Eduard Baldamus, Karl Edua Felix Ferdinand Hugo Baldamus Prokurist. Fol. 7516. Adolf Bartels, Inhak

Auaäust Adolf Bartels. Fol. 7517. Emil Walk, Inhaber Emil G Fol. 7518. Hngo 2 Fol. 7519. Heinrich Schirm in Plagwitz, Inhaber Philipp Christian Heinrich Schirm. 3 1 Am 15. Januar. Fol. 4477. Wagner & Hamm in Carl Hermann Wagner ausge Fol. 4904. Ed. VBictor Sperling, Julius Albin Seiler's und Friedrich Wilhelm Leberecht Mann’s

1L 8 Delr⸗

aufmann Friedrich Jay Mitinhaber

ι

Reininghaus, Inhaber Hugo

Plagwitz,

[H. Dieden.

bert Sonntag, Diedri

hNitinba! Mitinhaber,

8 b in Plagwitz, Semmy Hamm

Fol. 7521. Bergmann & Körber in Lindenau, errichtet am 1. Oktober 1889, Inhaber Lithograph Karl Gustav Bergmann in Leipzig und Steindrucker Gottlieb Balthasar Körber in Lindenau.

Leisnig.

5 8 d

8 Am 11. Januar. Föol. 142. R. Teller in Tragnitz gelösckt. Fol. 212. A. C. & O. Wapler in Tragnitz, Inhaber Maschinenfabrik⸗, Eisen⸗ und Metall⸗ Ließereibesitzer Alexander Heinrich Wapler, Albrecht Carl August Wapler und Otto Heinrich Wavpler. Marknenkirchen. 8 Am 4 Januar. Fol. 15. E. H. Heberlein, Otto Ernst Blech⸗ schmidt Prokurist. Meerane. Am 13. 2 Fol. 652. C. Batky, In Prokurist Theodor Moritz Me 82 Metssen. Am 10. Jaruar. 8 Fol. 188. Menzel & Prager in Cölln b. Meißen, Hermann Oskar Prager ausgeschieden, Kaufmann Friedrich Immanuel Uhlig Mitmhaber, künftige Firmirung Menzel & Uhlig, Cölln⸗ Meißen. 8 Oederan. Am 10. Januar. Fol. 148. Adolph Edlich, Inhaber Kaufmann Gustav Adolph Edlich, Kaufmann Rudolph Franz Edlich eingetretener Gesellschafter. Oelsnitz.

Fol. 180.

Am 15. Januar. Gebrüder Seidel, Sitz nach Plauen verlegt.

Fol. 193. Robert Michael Jun., Inhabe Robert Michael jun. 8 8 8 „Fol. 86. Nudolph Schilbach auf Clara Pau⸗ line, verw. Schilbach, geb Uebel, übergegangen.

Fol. 167. Hermann Patz, Kaufmann Ferdi⸗ nand Binz Mitinhaber.

Oschatz. Am 10.

Fol. 35. Gebrüder Weber Prokurist. Plauen.,

vol. 994 Schwan⸗Apotheke

Fol. 104.

-n —. £3 Teuscher ausgeschieden,

2₰ 19.

Am 15. Janu Fol. 995. Rich. Matthes, Reichenbach. Fol. 363. Fraunz Merkel in Emma Merkel, Ketzel, übergegange

8 Xrn. .e

2 geb.

221

n Erler

in Stoll⸗

Fol. 80. Ernst Böttger, Fobert Römer, Pro⸗

kurist. Fol. 107 Theodor Markowsky & Co., auf IIö.SSö 8Sg2 Ahkerhe- g August Hoffmann übergegangen. Fol. 180. Friedrich Jentzsch & Co. in Hartha, Friedrich Emil Steudten ausgeschieden. Zittau.

Fol. 22. C. A. Gruschwitz, Eisengießerei & Maschinenfabrik in Olbersdorf, Johann Ernst Alexander Gruschm I Heiarich Grusch⸗ wit und Kaufmann Wilbelm Hermann Gruschwitz Inhaber geworden.

Fol. 579. A. Schaffhirt gelöscht.

Fol. 2. Flachsspinnerei Müller, Carl Eduard Asch helm Apelt, Ernst W

Ape 1 1! Richter rokuristen,

8

2r

hr’ 4—

Reinhold Rich

3 Letztgenannten

die Firma zeichnen. Zschopau.

Fol. 131. Hermann Loh

von

gemeinsch

8 Sryumyffasbr;ie,. 2 trumpffabrikant Carl Theod in Kemtau und Kaufmann Os .5 Mitinhabe —6b’’e 8*

8 8

Zwickau. Am 2 Eduard Begemann Leip unter gleicher Inhaber Emil Her⸗ Leipzig.

Fol. 1144. niederlassung des in bestehenden Hauptges

mann Eduard Egber

159140] iesige Firmenregister

Lügumkloster. . 40 eingetragen die

ist am heutigen Tage Firma: P. Petersens Enke e Petersen in Rapstedt. te 6 eingetragen: in P. Petersens 5 Firmenregisters. dieser Nummer sind ge⸗ Jannar 1890. Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. [59370] fmann Carl Lutze ist seit dem 1. Ja⸗ unter der Firma Lutze & Hei⸗

mann hier denen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Albert Heimann setzt das Geschatt mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisberigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2459 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gefellschaft unter Nr. 1255 des Gesellschafts⸗

2) Der Kaufmann August Kalkow jun. ist seit em 1. Jaruar 1890 aus der unter der Firma Joh. ried. Dencke hier bestandenen offenen Handels⸗ Uschaft zusgeschieden und diese dadurch aufgelöst. litgesellschafter Kaufmann Johann Friedrich eneke setzt das Geschäft für alleinige Rech⸗ der bisherigen Firma fort und ist als es Firmenregisters gen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter des Gesellschaftsregisters gelöscht. D des Kaufmanns Richard Schmidt f

a Joh. Fried. Deueke,

. 723, bleibt besteben.

3) Der Tischlermeister Heinrich Heimster und der Kaufmann Hermann Heimster sind seit dem 1. Ok⸗ tober 1889 aus der unter der Firma W. Vsigt Nachf. hier bestandenen offenen Handelsgesenschaft

8

Der Mit⸗

ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist. De

—8

SI 1 S

gesellschafter Kaufmann Adolf Schaefer setzt das Ge⸗

8