Zach.⸗M. Feuer v. 202/9b. 1000 420 Aach. Rückvrs.⸗G 200 % v. 400 Shr 120
Sudenb. Maschin. 16— 4 8 3 Südd. Imm. 400 2 ½ — 4 Napetenfb. Nordh. 7 ½ — 4 Tarnowiz 0,— Thüring. Ndlfabr. 6 ½ — 1 Jnion Baugesells. 5— 11. 122,50 G
Vulcan Bergwerk — — Weißbier (Ger.). 7—4
Wissener Vergwk. 0—4 1/. Zeitzer Maschinen 20 — 4 1/7.
Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nhlr. 720
Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 . 75
Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 lr 45
Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thln. 156 FWstdtsch. Vs. B. 20 %v. 1000 T 75
. ungar. — . 1 2 Russen 94,00, II. S'rientanl. 70,00, III. Orientanl. 69,95, 5 % Spanier 72. 10, Unif. Egypte 93.70,
67,10 G 119,25 G 147,00 bz G
Stobwasser. 2 — 4 Strls. Splk. St. P 6 ½ — 5 Strube, Armatur. — — 4
—.—
138,50 G 28,00 bz 106,00 bz 103,60 bz G
do. St.⸗Pr. 6—
Ver. Hanfschl.Fbr. 11½—
G 156,10 G Vikt.⸗Speicher⸗G 6— 4
86,90 bz G 112,00Oc 5;B 108.00 bz G 31,50 bz G 283 00 bz G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1888/11889
do. (Bolle) — — 4 do. (Hilseb.) 7— 4 1/10.
10551 G 2900 G 1800 G 3110 G 615 G
Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Thlrn 120 Br. Feuervs.⸗G. 2 00 % v. 1000 Thlr. 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 abr 149 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 „ 181 ½ 4300 G Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 hl 48 326 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v.500 hlr 40 88s8 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 400 8n oncordia, Lebv. 200 % v. 1000 Nhl. 84 1809 B Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 h. 84 1850 G 3300 G
1819 B 3450 G 3700 G 7450 B 3060 B 1069 B 1055 G - . 15200 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Nhl. 30 n Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nh. 225 — 559 B
Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Fhlr. 17 386 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hu. 45 — Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Shlr, 80 — Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr 84 1130 B
720 G
Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 150 Drsd.Allg. Trsp. 100 % v. 1000 hl.., 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hl. 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Thl. 270 A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr. 200 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Shlr., 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Fhlm. 0
Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr, 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Shl. 72 Providentia, 10 % von 1000 fl. 43 — Rhein.⸗Wstf. Lld. 100 % v. 1000 7. 45 850 G Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Am., 18 400 B Säͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Shl. 75 724 G Schls. Feuerr.⸗G. 20 % v. 500 Sl. 95 2069 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Shl. 240 4900 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 1551 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr. 60 420 B 3400 G
Fonds⸗ und Aktien⸗Bürse. Berlin, 21 Januar. Die hentige Börse verkehrte
in fester Gesammthaltung und wurde in dieser Be⸗
ziehung durch die freundlicheren Tendenzmeldungen der fremden Börsenplätze um so mehr bestimmt, als sich hier Anfangs Deckungsbegehr bemerkbar machte. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs machten sich zwar wiederholte Schwankungen bemerkbar, doch erschien die Stimmung fortgesetzt beruhigter und gegen den Schluß hin immer mehr befestigt.
Der Kavitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei zumeist ruhigem Ge⸗ schäft, fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich aut behaupten bei mäßigen Umsätzen; Ungarische 4 % Goldrente leb⸗ hafter.
Oesterreichische Kreditaktien waren wenig schwankend, schließlich fester und lebhafter; Franzosen, Warschau⸗ Wiener matter, Lombarden, Galizier, Dux⸗Boden⸗ bach und Elbethalbahn fester und lebhafter.
Inländische Eisenbahnaktien blieben ruhig, aber ziemlich fest, namentlich Lübeck⸗Büchen mehr beachtet.
Barkaktien fest und theilweise lebhafter; von den spekulativen Devisen namentlich Berliner Handels⸗ gesellschaft. Deutsche, Dresdner Bank⸗Aktien und Disconto⸗Kommandit⸗Antheile.
Industriepapiere ruhig, theilweise fester; Montan⸗ werthe zu stark schwankenden Notirungen belebt.
Course um 2 ½ Uhr. — Fest Oesterreichische Kreditaktien 178,87, Franzosen 99,70 Lombard. 59 87, Türk. Tabackaktien 103,60, Bochumer Guß 249,50, Dortmunder St.⸗Pr. 124,25, Laurahütte 173,10 Berl. Handelsgesellsch. 198,25. Darmstädter Bank 180 60 Deutsche Bank 178 50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 249,50 Russ. Bk. 75 25, Lübeck⸗Büch. 178,50, Mainzer 128,25, Marienb 57 62, Mecklenb. 167,75, Ostpr 87,25 Duxer 212,70 Elbethal 99 40, Galizier 81,50 Mittelmeer 108 50. Gr. Russ Staatsb. —,—. Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 170.25, Rumäanier 103,50, Italiener 94,50 Oest. Goldrente —,— do. Papierrente 78,10, do. Silberrente 76 40 do. 1860 er cvose 124,50, Russen 1830 er 94,00, do. 1884er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 88,40, Egvpter 94.37, Nuff Noten 225,25 Russ. Orient II 70,50, do. do. DI. 70,40.
Breslau, 20. Januar. (W. T. B.) Zieml. fest. 3 ¼ % Ld. Pfandbr. 100,55, 4 % ung. Gldr. 87,80,
Brsl. Diskontobank 113,25, Brsl. Wechslerb. 112,25,
Schles. Bankverein 132,75, Kreditaktien 177,50, Donnersmarckh. 90,00, Oberschles. Eisen 117,50, Dpp. Cement 123,50, Krramsta 146,75, Laurahütte 167,25 Verein. Oelf. —,—, Oest. Banknot. 173,15, Russ. Bankn. 224,25, Schl. Zinkaktien 195,00, Ober⸗ schles. Portlond⸗Cement —,—, Archimedes —,—, Kattewitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetries 144,50.
Frankfurt a. M., 20. Januar
Wechsel 20,435, Pariser Wechsel Wiener Wechsel 172,95, Reichsanleihe Oesterreichische Silberrente 75.90, do. 5 % Papierr 87,90, do. Goldr. 95,00, 1860 Loose 124,30, 4 % Goldrente 87,60, Italiener 94 10, 18801
4 ℳ%
Kond. Türken 17,70, 3 % port. Anleihe
64,10, % serb. Rente 84,40, Serb.
G. T. B.) 6 luß⸗Course.) Bewegt, Course stark schwankend. Lond oner 1290,966.
Papierr. 75,60, do.
Tabackr. 84,00,,
6 % kons. Mexik. 94,20, Böhm. Westbabn 287 ¼, Böhm. Nordhahn 188 , Tentral Pacific 110,30, Framosen 200 ⅜, Galiz. 159 , Gottbb. 165,30, Hess. Ludwigsb. 118,40, Lomb. 115 ⅞, Lübeck⸗Büchen 174,10, Nordwestbahn, 168 ½, Kredit⸗ aktien 275, Darmstädter Bank 174,00, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 116,00. Reichsbank 13899 Diskonto⸗Komm. 241,40, Dresdner Bank 178,50, A⸗C. Guano⸗W. 154,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 76,60, 4 ½ % Portugiesen 95,20, Siemens Glas⸗ industrie 160,00, La Veloce 144,50, Privatdisc. 4 8 0. Frankfurt a. M., 20. Januar. (W. T. 82. Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaftien 2772, Franzosen 198 ½, Lombarden 117 ⅜, Galizier 8 Egvpter —,—, 4 % ung. Goldrente 87,90, Gotthardb. 166,30, Diskonto⸗Kommandit 244,40, Dresdner Bank 182,00, Gelsenkirchen 192,40, 5 % port Anl. 64,40, Laurahütte 172, Berl. Handelsgesellschaft 193,90, Duxer 414,25, Darmstädter 176,40. Fest. Leipzig, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Courze.) 3 % sächs. Rente 94,30, 4 % do. Anleibe 101,690, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 174,00, Buschth. Eif. Litt. B. 181,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 130,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,00, Leipziger Bank⸗Aktien 148,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 131,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 255,00, Sächsische Bank⸗Aktien 116,50, Leivziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 223,50, Kette⸗ Deutsche Elbschiff⸗A. 82,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 107,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 142,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 156,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 111,00 Oesterr. Banknoten 172,65, Mansfelder Kuxe 7 Hamburg, 20 Januar. (W. T. B.) Aben börse. Oest. Kred. 277,70, Franzosen 496, Lombarden 293, 4 % ungar. Goldrente 897, Mainzer 119, Marienburg⸗Mlawka 53,10, Diskor Kommandit 244,50, Laurahütte 171, Anglo⸗C jinental Guano 156,10. Fest, Franzosen schn auf Wien. Hamburg, 20 Januar (W. T. B.) † reußische 4 % Consols 106,30, Silberrente 76 Hest. Goldrente 95,50, 4 % ungar. Goldrente 87 1850 Loose 125,50, Italiener 94,20, Kreditak 277,75, Franzosen 503,00, Lombarden 293,00, 1 Russen 92,50, 1883 do. 110,50, II. Orientanl. 68 III. Orientanleihe 68,20, Deursche Bank 174 Diskonto⸗Kommandit 244,00, Dresdner Bank 180 Nationalb. für Deutschland 155,50, Hamb. Komag bank 136 80, Norddeutsche Bank 175 50, Lül Büchen 174,70, Marienbg⸗Mlawka 53,50, Friedrich⸗Franz 164 00, Ostpr. Suüdb. 83.50, Lau 170 70, Nordd. Jute⸗Spinnerei 149,00, A Guano⸗W. 155,50, Hamburger Packetf. Akt. 152 Dyn.⸗Teust.⸗A. 157,00 Privatdiskont 4 %. Wien, 20. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Cou Oest. Silberr. 88,00, Böhm. Westb. —,—, Bö Nordbahn 216,00, Buschth. Eis. 405,00, Elbetk 218,50, Nordb. 2585,00, Franzosen 2353, Gal 186, Lemb.⸗Czernowitz 234, Lombarden 13 Nordwestbahn 194,75, Pardub. 163,00, Alp. M. Akt. 104,25, Tabakaktien 116,50, Amterdam 97 Deutsche Plätze 57,85, Lond. Wechsel 118 Pariser Wechs. 46,85, Napoleons 9,38, Markn 57,85, Russische Bankn. 1,29 ¼, Silbercoupons 1 London, 20. Januar. (W. T. B.) Englische 2¼ % Consols 97 ½, Preußische Consois 105. Italienische 5 % Rente 92 ¼, L barden 12, 4 % konsol. Russen 1889 (II. S 94 ½¼, Konv. Türken 17 ⅜, Oest. Silberr. 75, Goldrente 94, 4 % ungarische Goldrente 86 ⅛, Spanier 72, 5 % priv. Egypt. 103 R, 4 % unif. En 92 ⅛, 3 % gar. 101 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 6 % kons Mexikaner 94 ¼, Ottomanbank 11 ¼, S aktien 90, Canada Pat. 78 ¾, De Beers Aktien 21 ½, Rio Tinto 16 ⅜, Platzdisc. 4 ½. Silber 44 ¼ Paris, 20. J (W. B.) (Sch Courje.) Ruhig 3 % amort. Rente 92,40, Rente 87,62 ½, 4 ½ % Anl. 106,75, Ital. 5 % 9 93,50, Oesterr. Goldr. 95 ½, 4 % ung. Goldr. 8 4 % Russen 1880 94,05, 4 % Russen 93,60, 4 % unif. Egypt. 470,31, 4 % span. ar Anleihe 72 ¼, Konvertirte Türken 17,95, 2 Loose 75,25,. 4 % priv. Türk. Oblig. 48 Franzosen 497,50, Lombarden 306,25, Lom Prioritäten 318,75, Banque ottomane 53 Banque de Paris 807,50, Banque d'Escompte 52 Credit foncier 130250, do. mobilier 42 Meridional⸗Aktien 683,75, Panama⸗Kanal⸗Akt.7 Panama 5 % Obl. 59,50, Rio Tinto Akt. 41 Sueskanal⸗Aktien 2278,75, Wechsel auf deutsche . 1223⁄18, Wechsel auf London kurz 25,23 ½, Ch auf London 25,25 ½, Comptoir d'Escompte neue Paris, 20. Januar. (W T. B.) Boule verkehr. 3 % Rente 87,68, Italiener 9 4 % ung Goldrente 87 ⅞, Kürken konv. 1 Spanier 72,53, Egppter unif. 470,62, Otto bank 537,50, Rio Tinto 415,00. Behauptet. St. Petersburg, 20. Januar. (W. X. Wechsel auf London 90,80, Russische I. O anleihe 100 ¼, do I. Orientanleihe 100 ½, Bank für auswärtigen Handel 268 v, St. P burger Diskonto⸗Bank 676. Warschauer Disc Bank 287, St. Petersburger internationale 534, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfaadbriefe Große Russische Eisenbahnen 230, Russ. westbahn⸗Aktien 107. Amsterdam, 20 Januar. (W. T. B.) (S. Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl Oesterr. Silberrente Jan.⸗Jult verzl. 74 ⅝, do. Srn rente —. bahnen 121 ¾, Russische I. Orientanleihe 65 ⅞, do. II. Orientanl. 66 ⅝, Konv. Türken 17 ¾, 3½ % hoiländ. Anleihe 102 ¾, 5 % gar. Transv⸗Eisenb.⸗Oblig. 104, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 110 ¾, Marknoten 59,10. Kuss. Zoll⸗Coupons 192 ⅛. Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 100,50. New⸗York, 20. Januar. ( £ B. (Schlur⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,87, Wechel auf Paris (60 Tage) 5,21 ½¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅜, 4 % fund. Anleihe 126, Canadian Pacisic Akrien 76 ⅛, Centr. Pac. do. 34 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 110 ¼, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 68 ¼, Illinois Central do. 118 ½, Lale Shore Michig. South do. 104 ⅛, Louisville u. Nashville do. 86 ¾, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do. 26 ¼, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2/nd Mort Bonds 100 ½, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ¾, Northern Pacisic Pref. do. 73 ¾, Norfolk u. Western Pref. do. 60 ¾, Philadelphia u. Reading do. 36 8, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 37 ½. Union Pacific do. 66 ½, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 31 ⅞. Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 %.
8
5 % amort. Rum. 97,80,
4 % Ung. Goldr. —, Russ. große Eisen⸗-
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 20. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise.
₰
8
Per 100 kg für:
Richtstroerhb.. cbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.. ““ Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg... Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 1 11“ Hammelfleisch I kg. Butter 1 kg .. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.. Aale b Se echte Barsche Schleie Bleie “ Krebse 60 Stück. Marlin 21 Ranuar
. 92 888!I
50
30 80 60 40 20 80 40 20 40
20 60
³⁴,—J— o—8Indodeennnn
—
Amtliche
1“ Preistelt⸗
ö11“ 85 zorizrhnichi Faer. D90 575,0029,9, vtr. U 20,˙5 — 24,0 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,25 23 5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,75 — 24,25 bez. Nr. 0 1¼ ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl Sack. Stettin, 20. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 185 — 195, do. per April⸗Man 195,00, do. pr. Mai⸗Juni 195,00, Roagen steigend, loco 171—175, do. pr. April⸗Mai 173,50, do. pr. Mai⸗Junt 173,00. Pomm. Hafer oco 155 — 162 Rübsl unveränd., pr. Januar 7,50, pr April⸗Mai 641,00 Svpiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 51,20. mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,80, pr. Januar mit 70 ℳ Konsumsteuer —,—, pr April⸗Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 32.590, Petroleum loco 12,30. Posen, 20 Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 50,30, do. loco ohne Faß 70 er 30,80. Fester Magdeburg, 20. Januar (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 15,70, Korn⸗ zucker. exfl. 88 % 15,15. Nachprodukte, exkl. 75 G f. Kend. 12,35 Ruhig. ff. Brodraffinade 27,50, f. Brodr. —,—. Gem. Raffinade II. mit Faß 26,50 gem. Melis I. mit Faß 24,50. Still. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr.
Januar 11,60 bez., 11,62 ⅞ Br., vr. Februar 11,62 ¾ dez., 11,65 Br., pr. März 11.72 ½ Gd., 11,77 ⅛ Br., pr. Mai 12,02 ½6 bzz., 12,05 Br. Stetig.
Köln, 20. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20,00. do. fremder loco 21,50, Pr. März 20,45, pr. Mai 20.65. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 19,00, pr. März 17,35, pr. Mai 17,50. Hafer hiesiger loco 16.00, fremder 17,00. Rüböl loco 74,00, pr. Mai 66,50, pr. Oktober 57,20.
Bremen, 20 Januar (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Schwach, Standard white loco 6,85 Br. 1
Hamburg, 20. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig holstein. loco neuer 186 — 198. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 184—188, russischer loco ruhig, 124— 128 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 69. Spiritus besser, vr. Jan. 21 ½ Br., pr. Jan.⸗Febr. 21 ½ Br., pr. April⸗Mai 22 Br., pr. Mai⸗Juni 22 ¼ Br., Kaffer fest. Ums. 4000 S. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,95 Br., pr Februar⸗März 6,95 Br.
Hamburg, 20. Januar. (W. T B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Januar 84. pr. Mär⸗: 83 ¾ pr. Mai 83 ¼, pr. September 83. Behauptet
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis. 88 % Rendement, neue Üsance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 11,67 ½, pr. März 11,77 ⅛, pr. Mai 12,02 ½, pr. Juli 12,22 ½. Stetig.
— 1om & Rz Getreide⸗
1 EEEE111““ “ vI 1. 8 “ 1. Kangee Riv Ne. 7 low ordinary pr. bruar 15,92, pr. April 16,02.
1“
Ausweis über den Verkehr auf dem Verliner Schlachtviehmarkt vom 20. Januar 1890. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftricb 5853 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 110 — 116 ℳ, II. Qualität “ ℳ, III. Qualität 78 — 84 ℳ, IV. Qualität
Schweine. Auftrieb 9076 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 120 — 122 ℳ, Land⸗ schweine: a gute 114 — 118 ℳ, b. geringere 108— 112 ℳ bei 20 % Tara.
Kälber. Auftrieb 1469 Stück (DurcUhschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,16 — 1,.20 ℳ, II. Qualität 0,92 — 1,10 ℳ, III. Qualität 0,72 — 0,88 ℳ
Schafe. Auftrieb 11098 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I Qualität 0 88 — 1,04 ℳ, II. Qualität 0,72 — 0,82 ℳ, III. Qualität —,— ℳ
.
*
„Anzeiger
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; für Herlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
⸗=⸗
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30. ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Xnzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
2
2.
Berlin, Mittwoch, den
Januar, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlichen Prinzen Kita Shirakawa von Japan das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ fean der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kommenthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem General⸗Major Küster, Direktor der Pulverfabrik zu Spandau;
des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des König⸗
lich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:
dem Obersten Wille, à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Encke (Magdeburgischen) Nr. 4, Direktor der Artillerie⸗Werkstatt zu Spandau, und
dem Obersten von Stockhausen, Commandeur des Kadettenhauses Oranienstein;
des Ehrenritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Oberst⸗Lieutenant Eckardt, à la suite des Fuß⸗ Artillerie⸗Kegiments von Linger (Ostpreußischen) Nr. 1 Direktor der Artillerie⸗Werkstatt zu Straßburg i. E.;
des Ritterkreuzes desselben Ordenr: dem Major Goes, à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗
Regiments Nr. 10, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Direktor der Geschützgießerei zu Spandau;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrich's⸗Ordens: dem Hauptmann Treuding im SHessischen Pionier⸗ Sgtallon Nr. 11, Direktions⸗Mitglied der Militär⸗Telegraphen⸗ Schule; der Königlich württembergischen goldenen 1 Civilverdienst⸗Medaille: dem Klassendiener Schild und dem Pförtner Strese, 1 eide bei der Kriegs⸗Akademie; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Scholl; ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Major Lorenz im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Hindersin (Pommerschen) Nr. 2; der Kaiserlich russischensilbernen St. Stanislaus⸗ Medaille: den Unteroffizieren Lungfiel und Schlicht in dem⸗ selben Regiment; sowie des von Sr. Hoheit dem Khedive von Egypten verliehenen Medschidje⸗Ordens fünfter Klasse:
dem Premier⸗Lieutenant Ziedrich, à la suite des In⸗ fanterie⸗ Regiments von Stülpnagel (5. Brandenburgischen) Nr. 48, kommandirt zum Kadettenhause in Potsdam.
Dentsches Reich.
In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ wird die General Act of the Samoan Conference ofBerlin
nebst deutscher Uebersetzung veröffentlicht.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Direktor am theologischen Seminar zu Herborn, Professor Dr. theol. Eugen Sachße, zum ordent⸗ lichen Professor in der evangelisch⸗theologischen Fakultät der Universität Bonn zu ernennen.
Zahnheilkunde an dem genannten Institut definitiv übertragen und derselbe
schen Laboratoriums beauftragt worden.
den 23. Februar d. J. nach der Stadt Münster zu berufen. Auf Ihren Bericht vom 24. Dezember 1889 will Ich das den vormaligen Aktien⸗Vereinen für den Bau der Chausseen von Brieg über Gülchen nach Noldau bezw. von Oels über Bernstadt, Namslau und Constadt nach Kreuzburg O.⸗Schl. f. Zt. verliehene Recht zur Chausseegeld⸗Erhebung nach den Zestimmungen des Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung be⸗ treffenden zusätzlichen Vorschriften den Kreisen Brieg, Namslau, Oels und Kreuzburg O.⸗Schl., und zwar jedem für die in sein Eigenthum übergegangenen Strecken dieser Straßen gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ haltung derselben, vorbehaltlich der Abänderung der sämmt⸗ lichen voraufgeführten Bestimmungen, übertragen. Die vor⸗ gelegte Uebersichtskarte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 30. Dezember 1889. 1 Wilhelm R. 3 von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Auf Ihren Bericht vom 31. Dezember v. J. will Ich dem Kreise Reichenbach im Regierungsbezirk Breslau, welcher den Bau einer Chaussee von Bertholdsdorf über Nieder⸗Langseifersvorf und Mellendorf bis zur Grenze des Kreises Nimptsch beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die 2 dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke verleihen. Auch ollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Ver⸗ gehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen eingereichte Karte erfolgt anbei zurückk.
Berlin, den 6. Januar 1890. 1u1““ “ Wilhelm R. u“ von Maybach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Auf Ihren Bericht vom 24. Dezember 1889 will Ich der Gemeinde Eichenbach, im Kreise Adenau, Regierungsbezirks Koblenz, welche beschlossen hat, eine bessere Wegeverbindung zwischen dem Dorfe Eichenbach und der im Ahrthal von Müsch nach Schuld führenden Provinzialstraße bei Masholder⸗ hof herzustellen, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschänkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt anbei zurück. “ Berlin, den 6. Januar 1890. 8 Wilhelm R. 86 von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiittree.
Der Königliche Hof legt heute für Se. Königliche Hoheit den Prinzen Amadeus von Italien, Herzog von Aosta, die Trauer auf vierzehn Tage an. Berlin, den 22. Januar 1890. Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, Provinzial⸗Landtag der Provinz Westfalen zum
Hierdurch wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß sich das Bureau für Preß⸗, Vereins⸗ und Theater⸗Angelegenheiten von Donnerstag, den 23. d. M., Nachmittags 2 Uhr, ab im neuen Dienstgebäude am Alexander⸗Platz, Eingang III
(Alexanderstraße) und das Central⸗Bureau von Freitag, den 24. d. M., Mittags, ab ebendaselbst befindet. Verlin, den 21. Januar 1890 Der Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. Januar. Se. MNajestät der Kaiser und König unternahmen gestern nach Mittagstafel einen Spazierritt nach dem Grunewald und
atten nach der Rückkehr von 5—6 Uhr Unterricht im Florett⸗ echten. Um 6 ¼ Uhr empfingen Beide Najestäten den Besuch der Großherzoglich badischen Herrschaften und folgten nach der Abendtafel einer Einladung des Großherzogs und der Frau Großherzogin zum Thee im Niederländischen Palais. „Heute früh um 8 ½ Uhr fuhren Se. Najestät nach dem Thiergarten, unternahmen dort mit dem Chef des General⸗ stabes der Armee Grafen Waldersee einen längeren Spazier⸗ gang und gewährten im Anschluß hieran um 10 Uhr dem Professor A. von Werner eine Porträtsitzung in der Akademie. Nach der Rückkehr arbeiteten Se. Majestät von 11 — 12 ½ Uhr mit dem Chef des Civilkabinets. Auf der Rückfahrt von der Akademie waren Se. Majestät beim Hotel St. Peters⸗ burg vorgefahren, um Sich nach dem Befinden des Freiherrn von Franckenstein zů erkundigen und der Familie Sein Beileid aussprechen zu lassen. Bald nach der Rückkehr Sr. Majestät erschien der Reichstags⸗Abgeordnete Freiherr von Huene, um Sr. Majestät das um 11 Uhr 10 Minuten erfolgte Ableben des Freiherrn von Franckenstein zu melden.
— Das Armee⸗Verordnungs⸗Blatt enthält folgende Allerhöchste Kabinetsordre: „Ich bestimme: 1) Die Kavallerie wird nach Maßgabe der ver⸗ fügbaren Mittel mit Stabhlrohrlanzen des Mir vorgelegten Modells ausgerüstet. 2) Die leichte Kavallerie hat fortan Lanzen⸗ flaggen nach der für die Kürassier⸗ und Ulanen⸗Regimenter festgesetzten Probe zu führen. Das Kriegs⸗Mmisterium hat hiernach das Weitere zu veranlassen. Berlin, den 2. Januar 1890. Wilhelm. von Verdy“
— Se. Majestät der Kaiser und König haben Betreffs der diesjährigen Feier Allerhöchstseines Geburts⸗ tages zu bestimmen geruht, daß die vorgeschriebene Armee⸗ Trauer für den 27. Januar d. J. abgelegt werden soll, und daß außerdem sowohl die in den Garnisonen 85 Pa⸗ raden, als auch die Festessen der Offizier⸗Corps — diese jedoch ohne Musik — sowie die Speisungen der Mannschaften statt⸗ finden dürfen. Dagegen sollen die für den fraglichen Tag etwa sonst in Aussicht genommenen Lustbarkeiten bis nach
.
Ablauf der Landestrauer verschoben werden.
— Der Kommunal⸗Landtag der Kurmark erledigte in seiner 2. Plenarversammlung am 20. Januar 14 von den
Seitens der drei Ausschüsse bereits bearbeiteten Sachen. —
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. „Dem kommissarischen Lehrer der Zahnheilkunde am zahn⸗ ärztlichen Institut der Friedrich⸗ 1Nahnhe ⸗Universität zu Berlin, Zahnarzt Ludwig Warne kros, ist unter Verleihung des Prädikats „Professor“ die Stellung eines Lehrers der
zugleich mit der ferneren Leitung des zahntechni⸗
Der praktische Arzt Dr. Fey in Kassel ist zum Kreis⸗ Wundarzt des Landkreifes Kassel ernannt worden.
Der 1. Ausschluß legte 5 Gesuche um Beihülfe zur Anschaffun
von fahrbaren Spritzen vor. Die Gesuche wurden sämmtli
bewilligt, bis auf eine von einer Stadtgemeinde ausgehende, deren Bedürftigkeit nicht dargethan war. Derselbe Ausschaß hat sich, wie im vorigen Jahre, mit einem Regreßanspruche an einen Kreis⸗Feuersozietäts⸗Direktor auf wiederholte Vorstellung der General⸗Direktion zu beschäftigen gehabt, ist aber bei seinem früheren ablehnenden Votum verblieben, und uuch der Landtag konnte eine andere Anschauung nicht gewinnen. — Der II. Ausschuß berichtete über 4 Gesuche milder Stif⸗ tungen um Beihülfen aus dem ständischen Dispositionsfonds der Kurmärkischen Hülfskasse, von denen nur zwei berücksichtigt werden konnten, während ein drittes aus Mangel an Milteln im Verhältniß zu der benöthigten Summe und ein veerlen mit Rücksicht auf mangelnde Bedürftigkeit abgelehnt wurhent — Der III. Ausschuß empfahl die Rechnung der kurmärkischen
Kommunal⸗Landtagskasse pro 1888/89 zur Decharge, welche