1890 / 21 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[59914] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Frau Juliane Auguste Pauline Malchert, geb. Jähner, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. F. Friedmann hierselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Cigarrenmacher August Wilhelm Otto Malchert, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage auf Ehetrennung: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den 8 allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen,, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 13 A. des Königlichen Land gerichts I. zu Berlin auf den 17. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, Zimmer 75 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. Januar 1890.

Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13 A

[59910]

Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen der Maria Pflügl, Inwohnerstochter von Reinting und ihres Kindsvormundes gegen

ereto vom 235 Oktober 1860 für die Julianna Schmidt in Abeilung III. Nr. 2 des dem Wil⸗ helm Schmidt zu Snowidowo gehörigen Grundstücks Snowidowo Nr. 5, gebildet aus einer Ausfertigung des Kaufvertrages vom 8. September 1860, versehen mit dem Ingrossationsvermerke und dem Hypotheken⸗ buchsauszuge vom 9. März 1861, 3) über noch 22 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf. Vater⸗ erbtheil, eingetragen aus dem Ecbrezesse vom 20. Ok⸗ tober 1837 ex decreto vom 9. Februar 1839 für Julianna Großmann in Abtheilung III. Nr. 1, 4) über noch 12 Thlr. 1 Sgr. 5 Pf. Mutter⸗ erbtheil, eingetragen aus dem Erbrezesse vom 26. Mai 1851 vigore decreti vom 7. Juli 1851 für Ju⸗ lianna Großmann in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Eigenthümer Wilbelm Penske zu Rojewo ge⸗ hörigen Grundstücks Rojewo Nr. 15, ad 3 gebildet aus einer Ausfertigung des Erb⸗ rezesses vom 20. Oktober 1837 nebst obervormund⸗ schaftlicher Genehmigung vom 6. November 1837, dem Eintragungsvermerke und dem Hypotheken⸗ rekognitionsschein vom 26. März 1839, sowie dem Löschungsvermerk über die beiden Erbantheile des“ Johann Heinrich Großmann und des Johann Wil⸗ helm Großmann vom 28. Juli 1852, ad 4 gebildet aus einer Ausfertigung des Erb⸗ rezesses vom 26. Mai 1851, dem Eintragungsvermerk und dem Hypothekenrekognitionsschein vom 7. Juli 1851, sowie dem Löschungsvermerk über die beiden Erbtheile des Johann Heinrich Großmann und des Johann Wilhelm Großmann vom 28. Juli 1852. 5) über noch 72 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. Muttererbe, eingetragen aus dem Erbrezesse vom 17. Dezember 1851 ex decreto vom 24. März 1851 für Hedwig und Martin Geschwister Kasmierski alias Kacz⸗ mierski zu Glupon in Abtheilung III. Nr. 1, 6) über 50 Thlr., sowie ein Kostenpauschquantum von 8 Thlr., eingetragen aus dem rechtskräftigen Er⸗ kenntnisse des Kreisgerichts Grätz vom 9. Juli 1870 zufolge Verfügung vom 28. Juli 1870 für den ö“ Aron Deutsch in Abtheilung III. Nr. 9, 7) über 20 Thlr. sowie 4 Sgr. Porto, eingetragen aus dem rechtskräftigen Erkenntnisse des Kreisgerichts 8. September 1853 für den Landschöppen Anton Grätz vom 30. Juni 1870 zufolge Verfügung vom Krause in Trautenau, in Abtheilung III. Nr. 3 des dem 4. August 1870 für den Kaufmann Salomon te Wirthen Friedrich Großmann gebörigen Grundstücks Joachim zu Neustadt bei Pinne in Abtheilung III. und mit der Ingrossationsnote vom 20. März 1869 Gallingen Nr. 8 A, gebildet aus einer Ausfertigung Nr. 10, 1“ versehene Hypotbekenurkunde über die im Grundbuch der Schuldurkunde vom 8. September 1853 mit 8) über 29 Thlr. sowie 3 Sgr. Porto eingetragen von Berlinchen Band III. Blatt Nr. 101 (früher nebenstehendem Eintragungsvermerk und nachfolgen⸗ aus dem Erkenntnisse des Kreisgerichts Gratz vom Berlinchen vol. III. Nr. 47 pag. 367) in Abthei⸗ den Hppothekenbuchsauszug für kraftlos erklärt 30. Juni 1870 zufolge Verfügung vom 4. August lung III. Nr. 6 für den WFandarzt Christian worden. 1870 für den Kaufmann Salomon Joachim in Neu⸗ Friedrich August Hübner zu Wittstock eingetragenen Barten stein, den 7. Januar 1890. stadt bei Pinne in Abtheilung III. Nr. 11, [59909 125 Thaler zu 5 Prozent verzinsliches Darlehn wird Königliches Amtsgericht. II. des dem Müller Matbias Kasperkowiak zu Glupon Die zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos gehörigen Grundstücks Glupon Nr. 40, erklärt. ad 5 gebildet aus einer Ausfertigung des Erb⸗ 2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ rezesses vom 17. Dezember 1850 nebst obervormund⸗

steller zue Last gelegt. schaftlicher Genehmigung vom 25. Juni 1851 und

einem Nachlaßinventarium vom 4. Oktober 1850,

[59728 Im Namen des Königs!; Auf den Antrag des Kaufmanns Eduard Berner versehen mit dem Eintragungsvermerk über 180 Thlr.

Verkündet am 9. Januar 1890. zu Liegnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Trott 11 Sgr. 3 Pf. und dem Hypothekenrecognitions⸗ Zientkiewicz, Assistent, für den Gerichtsschreiber. zon hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ Freystadt durch den Amtsrichter Krischke für Recht:

schein vom 24. März 1851. 18

V1 2 ad 6 gebildet aus einer Ausfertigung des Agnitions⸗ ab und vorj. Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils buche von Rudki Band II. Blatt Nr. 5 in Abthei⸗ Die aus der Urkunde vom 6. September 1821 lung III. eingetragenen Hypothekenposten und dem Umschreibungsvermerke vom 16. Juli 1839

bescheides des Kreisgerichts Grätz vom 9. Juli 1870, und ladet den Beklagten zur anderweiten münd⸗ des Landgerichts zu Köln vom 5. Dezember 1889 . er Juli) versehen mit dem Eintragungsvermerk vom 28. Juli lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. 1 ist die Gütergemeinschaft wischen den Eheleuten 00 unter 5 1 von 18 83 F8.r. 8 ¼ vf⸗ gebildete Hwochh Setest n die 18,0 E“ Seg S. E“ 2* ene 8 kagust Faust rübe⸗ Restaurateur zu Marienburg, kohlen und 1500 Centnern Schmiedekohlen für das Reues Taagblatt 2) unter Nr. 2 von r. Sgr. 2 Pf., dem Kaufmann Eduard Berner zu Liegnitz gehörigen 1870 und einem oth bsausz 14. Mär ormittags 9 ½ Uhr. Zum jetzt zu Karlsruhe, und Maria, geb. Waites, aufgelös sjahr 1890,91 soll in vffenn⸗ 1 sellschaf 59832] 3) unter Nr. 3 von 18 Thlr. 5 Sgr. 8 Gärtnerwohnung Hyp. Nr. 8. Nieder⸗Reinshain, 8 1 5 ; geb. Waites, aufgelöst Rechnungsjahr 1890,91 soll im Wege der öffent⸗ Di b Tag a Aktiengesellschaft. [59832] und der über die beiden letzteren Hypothekenposten Kreis Frevystadt N/Schl., in Abtheilung III. sub

28. Juli 1870, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu worden. Mit sei ist b Norbi e en 1 8 ekenpof ad 7 gebildet aus einer Ausfertigung des Erkennt⸗ eegi ne befent 1 Hilgers zu . rseiaederlegunc ist 8 1 b. v. Seedtegan deben werden. b findet a m M 2ee gs eneralversammlung Frankfurt⸗Offenbacher gebildeten Hypothekenurkunden erkennt das Königliche Nr. 1 für den Großgärtner Johann Friedrich Con⸗ nisses des Kreisgerichts Grätz vom 30. Juni 1870, Jena, den 13. Januar 1890. Köln, den 17. Januar 1890. 8 Angebhrschreiben sinn Aufschrift versehene ese 8 übtag⸗ den EI“ d. J., E8 4 8 8 Amtsgericht zu Obornik durch den Amtsrichter rad zu Nieder⸗Reinshain hypothekarisch haftende 3 ,in dem Geschäftslokal der Trambahn⸗Gesellschaft. Mayer für Recht: zu 5 % verzinsliche Darlehnspost von 100 Thaler Bekanntmachung.

versehen mit dem Rechtskraftsatteste vom 22. Juli Fischer. Der Gerichtsschreiber: Schulz Sonnabend, den 15. Februar 1890, Gesellschaft in Stuttgart, Thorstraße 27 29, I. Die Eigenthümer resp. deren Rechtsnachfolger = 300 wird Zwecks Löschung der qu. Post im Auf Grund des Beichlusses der Generalversamm⸗

1870, dem Eintragungsvermerke vom 4. August 1870, ichtsschreiber des Großh. S s. A 1 der im Grundbuche des Grundstücks Rudki Nr. 5 in Grundbuche für kraftlos erklärt. Die Kosten des und einem Hypothekenbuchsauszuge vom 4. August 59912 Oeffentliche Zustellung. den Unterze en frei einzusenden. 1u1“ rdnung:9.. nd des Vesclufe Abtbl. III. cingetragenen Hypothekenposten: Leundbnche süß ens fallen dem Antragsteller, Kauf⸗ 1870, 12l arsffofir Sc Benhen be Vorder⸗ Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen während der d Die 88 Schlußsatz des §. 20, sowie die in §. 24 e Se 9 8 de

. Nr. 1 von 13 Thalern 8 Sgr. 8 Pf. za 5 %% mann Eduard Berner in Liegnitz zur Last. ad 8 gebildet aus einer Ausfektigung des Erkennt⸗ Roßgarten Nr. 31, vertreten durch den Rechtsanwalt I11“ zim Geschäftszimmer des ÜUnterzeich⸗ enerehütie Ziffer —3 und Ziffer 5 bezeichneten Aktionaͤre nunmehr auf, ibre Akti Herren

verzinsliche Erbgelde (äml. Wroneki Ven Rechts Wegen. nisses des Kreisgerichts Gräp vom 30. Junt 1870, Triebel hier, klagt gegen den ehemaligen Eisenbahn⸗ ieee; aus, können auch gegen vorherige Vn öC Dividendenscheinen vnd Talons mit d st laufenden 2rs, den uber dekwh. Ibrmmate verseben mit dem Atteste der Rechtskraft vom bureau⸗Diätar Julius Reich, unbekannten Aufent⸗ üeheen Jen 1 Scbhreibgebühren V rsch Meren Aktioaäre ein, sich nach gefertigtem arithmet chen Num bes epelt 8s

abgeschlossenen Res . h1Sbg9gnoe: 2. Juli 1870 und dem Eintragungsvermerke halts, aus einem Kaufgeschäfte, Darlehns⸗ und Finn 88 d. J. bezogen werden. FeFchrifr des §. 21 des Statuts spätestens am Behufe der Kapital⸗Herabsenmmene chn eb tragen zfolge Verfügung 17 8 5 b89. ör. 6“ 18 28 gr Bürgschafts⸗Vertrage, mit dem Antrage auf Ver⸗ Zuschlag wird eine Frist von 4 Wochen 1“ anzumelden und über thren Aktien⸗ 1. Juni d. J. entmeder b. Nr. 2 von 11 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. mätterliches Neustadt b. P. 7. März 1870 und einem Hypo⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 220,80 1 3 sit auszuweisen. . p. xunhexc Erbtheil der Geschwister Paleckt nämlich Bartholo⸗ thekenbuchsauszuge vom 4. August 1870, urnh 5 % Zinsen von 12226326 vom 1. Juli 1875 15 16. Januar 1899. Stuttgart, den 20. Januar 1890. be rsaenneehx .* 8 Puers und Vataa . glchred 9) über 200 Thlr., eingetragen aus dem Ueber⸗ und von 93,04 vom 3. April 1882 und vor⸗ üb Hafen:Haninspektor. 5 1 Aufsichtsrath Herrn A. Merzbach in Frankfurt a. M. 7 Pf. nebst 5 % Zinsen, eingetragen auf Grund des lassungsvertrage rom 8. Februar 1839 ex decreto] läufige Vollstreckbarkeit des Urtbeils, und ladet den Baurath Dempwolff. Der Vorsitzende: einzureichen. Wir macken besonders darauf auft Febeazesses vom 8. Mgg . Jheefgung Hom vom 25. August 1839 für den Andreas Pakowsti] Beklagten zur mündlichen Verhandiung des Rechts⸗ 1 Prof. A Müller⸗Palm. fam, daß nach Ablauf der oben fectgese ufcger 19 April 1855 ml dem diese Poft in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Wirth Joseph streits vor das Königliche Amtsgericht zu Königs⸗ [59808] Ausschreibung auf die nicht abgestempelten Aktien keine ktichar. bereit (aut Verfügund 1838 Koconka in Konkolewo gehörigen Grundstücks Kon⸗ berg i. Pr. auf den 15. April 1890, Vor⸗ auf Lieferung von 15 000 000 Stück Bilet⸗ rechte mehr arsgeübt, insbesondere keine Zahl

i agem ffaber erwwl esesenkorer kolewo Ne. 56, gebildet aus einer Ausfertigung des mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zu⸗ Cartons und Ankauf von ungefähr 20 000 kg oder neue Diridendenscheine mehr erhobe 1E

Nr. 100 gehörigen Theile eingetragen gewesen, aber Ueberlassungsvertrages vom 8. Februar 1839, der stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Billet⸗Carton⸗Malmlakur⸗ eeedee easche oben werden nach Abschreibung dieses Theilz von dort gelöscht ist Beitrittsverhandlung vom 16. Mai 1839, dem Ein⸗ gemacht. Termin am 14. Februar 1890, Vormittags Offenbach u. Frankfurt a. M., den 23. Ja⸗

und ferner mit dem Bemerken, daß dafür der zu dem 11 Uhr, im Bureau der Drucksachen⸗Verwaltung nuar 1890. .

Grundstück Obornik Nr. 75 zugeschriebene Sand⸗

159436] 1“

8 Se hnschae und Oeffentliche Zustell Die Josephine Royer, Chefrau des Johann Baptist Zinguerlet, Näherin zu Dieuze, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Hommelsheim, klagt gegen ꝛc. Zinguerlet, ihren Ehemann, zur Zeit 1n 22 .v-. und Aufenthaltsort, wegen den betreffenden Ablagen 1,5 bis 5 k tf 8-. ze eten zermögensverhältnisse, mit dem gen, zum öffentlichen meistbietend neueas andgericht wolle die Güter⸗ Schutzbezirk Curtschlag: e⸗ Ä T caussprechen und lität, ca 36 Stück Eichen Longbojz mit 37 8 ladet den Veflagten zu⸗ mäzvri 8— —— 1aa Sack. s. Bauholz mit 1963 fm, 25 rm Eichen S zweite Civilkammer des Schuttenor ““ 1 Seeen 2 den 17. Aprit lität, ca 20 Stck. Eichen dangholz mit 7 1m 339 Ets. age 7538 eg 44 7 Geis der Aufforderung, Birken Nutzenden mit 101 fm 579 Sick Kief 1 Eaege hien. 8 I Bauholz mit 461 fm, 11 Eichen, 170 Erlen 8 Saiedns r Femäßbet dre Frlichen Klafternutzholz, 170 Stck. Kiefern Stangen I. I6 wird dieser Auszug der Klage Schutzbezirk Deutschboden: Jagen 143, 159, ca . Lichtenthael ö 473 Stck. Kiefern Baubholz mit 471 fm 2900 Stck. Gerichtsfeheaht 8v. dg.⸗Sekr. 1 Kiefern Stangen I. bis III Klasse 8. 8 er des Kaiserlichen Landgerichts. Schutbeiirk Zehbenic. Jagen 136, 137, 141, 158 uu“ ca. 135 Stck. Birken Nutzenden mit 370 . 545 1eSe. ung. 8 Stck. Kiefern Bauholz mit 566 1m veSits den König I. vertretene Erlen Klafternutzbolz. 2 Arr Buntenbach in Swlingen haf aec ense deüer Becer Rateabgelseng: Sagen 212, 20, ca. 14 scnüde . d Ketakee 2 es ge⸗ Fsniglichen Landae-nen hat gegen büghm tzenden mit 7 fm, 22 Birken Nutzenden 2 % äußeren amortifabeln spanischen Schuld „Die Actiofaite, welch Snaen gi. Barieres,,erdevergindrn nugm 1 eälichen emdgerche⸗ WTW“ Klage erboben, mit 6 fm, 25 Erlen Nutzenden mit 13 Iabenbf- hierdurch benachrichtigt, daß ne 9 ste 8. S am A.⸗G. Dingolfing, wegen Vaterschaft und Kindes⸗ Zur mündlichen Verl lung sit Techmin auf Verhandlung ist Termin auf den

Allendorf, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Niederaula durch den Amtsrichter Fuchs für Recht: Die Schuld⸗ und Pfandverschreibung über die im Grundbuch von Allendorf Art. 14 Abtheilung III. Nr. 1 und anderwärts eingetragene Hypothek: 50 Thaler an die Kinder des Heinrich Faul⸗ haber laut Obligation vom 30. April 1829 wird für kraftlos erklärt. Niederaula, 16. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. gez. Fuchs. Ausgefertigt: Niederaula, 16. Januar 1890. (L 8.) Heller, Assistent, 2 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Der Rechtsanwalt Grabower hier, Heiligegeist⸗ straße 21, als Nachlaßpfleger, hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer der hier, Kurfürstenstraße Nr. 31, wohnhaft gewesenen, am 20. August 1889 verstorbenen unverehelichten Martha Schönberg beantragt.

Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ nehmer der Verstorbenen werden demnach aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. April 1890, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ melden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Be⸗ nefizialerben nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 25, von 11 bis 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden.

Berlin, den 13. Januar 1890. 8

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

1597200) Bekanntmachung.

Die Urkunde vom 2. November 1821, nach welcher im Grundbuch von Reeken Band 30 Blatt 593 für den Ferdinand Röhling zu Ramsdorf, eine Forderung von 200 Rthlr. und zugleich eine Bürgschaft ein⸗ getragen ist, ist durch Ausschlußurtheil vom 8. Ja⸗ nuar 1890 für kraftlos erklärt.

Vorken, 9. Januar 1890.

Koönigliches Amtsgericht.

aus der hiesigen Oberförsterei, welche im Osten und von der schiffbaren Havel, im Westen vom empliner Wasser und Vietmannsdorfer Kanal, so⸗ wie im Süden dem floßbaren Döllefließe umgeben ist und von der Löwenberg⸗Templiner Eisenbahn durchschnitten wird, nachfolgende Hölzer, welche von

die Nummern 141 176 188 248 294 363 384 450 504 548 683 und 713.

Die Inbaber werden bierdurch aufgefordert, die nebst den noch nicht 9. allig gewordenen Zinsscheinen und den dazu gehörigen 7. Februar 189 1 1 Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1890 „5 Rathhaus in ö 4 bei der Kreis · Kommnunal⸗·Kasse hierselbst ein⸗ Tagesordnung: zureichen und den Nennwerth der Anleihescheine 1) Publikation der 1889 dafür in Empfang zu nehmen. 2) Bestimmung der Dividende

Mit dem 1. April 1890 hört die Verzinsung der 3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitali ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ [60003] e e üsmieh.. scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ Kieler Bank.

gezogen. 1 Siebenzehnte 1 b Von der Ausloosung im Jahr 1888 8 drdeetliche Generalversammlang

es ist noch 1-nene der Anleiheschein Buchstabe B. am Mittwoch, den 12. Feb . vrECege 1 h., ar, erburg, den 17. Januar 1890. 1 im Geschäftslokal der Wank Eirere g Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Osterburg. Tagesordnung: um Nr. 10. Schluß, Kreis⸗Deputirter. 1) Vorlage des 8 ahresberiches v . 1““ und Ertheilung der Decharge ”s812 Königl. Spanische schöftejabr 1886. 85—

82 b Festsetzung der Dividende.

Finanz⸗Delegation in Berlin. ) Wabl eines Mitgliedes des Aef Gemäß Erlaß der Generalverwaltung der Staats⸗ ) Antrag auf Einforderung von; schulden werden die Inhaber von Titres der

1““

Gewerbebank Emmendingen A. G.

eneralversammlung am Freitag, den

9

Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Januar 1890. Dreishoff, Gerichtsschreiber.

Auf Antrag 1) der Marie Louise Kracht, 2) Caroline Marie Louise Kracht, 3) Dorothee Marie Kracht, sämmtlich Nr. 89 zu Nettelstedt, vertreten durch ihren Vormund, Kolon Carl Eller⸗ boff Nr. 10 zu Nettelstedt, und dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Bahre zu Lübbecke, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke durch den Amts⸗ richter Dücker für Recht: 8

Der Hvpotbekenbrief, welcher über die im Grund⸗ buch von Nettelstedt Band 2 Seite 161 Abth. III. Nr. 2 auf Grund der gerichtlichen Urkunden vom 21. Dezember 1855 und 5. Juni 1856 eingetragenen Abdikatgelder von 673 Thalern 24 Silbergroschen 1 Pfennig für die am 17 Februar 1850 gevorene Marie Louise Möller, ehelice Tochter des am 20. Februar 1854 verstorbenen Ackerwirths Johann Gabriel Möller auf Nr. 33 Nettelftedt, gebildet ist, vird für kraftlos erklärt. . (Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern auferlegt.

59727]

md der Bilanz für das Ge⸗

Theil nehmen wollen, ems ersammlung

3 pegen za Bauholz mit 122 fm, 24 rm Erlen 8 Dezember a. p. stattgehabten Ziehung im Büreau ihre Irterimss alimentation, ist auf Antrag der Klagspartei wegen . 8 g ist; . afternutzbholz. er Delegation Charlottenstraße 56 zur Einsicht scheine karüber bis zum 9 unbekannten Aufenthaltes des Beklagten die öffent⸗ X.. 2eec Vormittags 9 Uhr, im Schutzbezirk Hammelspring: Jagen 223, 224, 225, ausliegt. Die gezogenen Eb 15 85 unterzeichneten Bank zu depon! liche Zustellung der Klage, welche dabin gebt Unebel Hiba 98 88 1 III. Civiikammer des König⸗ 265, 235, ca. 5 Eichen Nutzenden mit 21 fm, 23 die bereits früher gezogenen daselbst eingelöst. Der Geschäftsbericht stebt vom 29 Jang im ndgerichts zu Elberfeld anberaumt. Buchen Nuhenden mit 19 1 31 S812 Birken Dieselben müssen mit dem zunächst fälligen Couvon Büreau der Bank zur Verfücuna e. Neta an im a. Sebastian Piller habe die Vaterschaft zu dem 1 als Gerichtsschreib Nutzenden mit 14 fm, 1660 Stck. Kiefern Bauholz versehen und von einem arithmetisch geordneten Kiel, den 21. Januar 1890. nernee von Maria Pfluüͤgl am 7. Februar 1888 außerehelich 3 ˙˙˙˙ Imn, 5 rm Eichen u. 4 rm Kiefern Klafter. Borderau in doppelter Ausfertigung begleitet sein, Der Aufsichtsrath der K geborenen Kinde „Anna“ [59916] 111“ nußholz, 2560 Stck. Kiefern Srangen I. bis III. zu welchem während der Geschäftsstunden, an den A. F. Amtrup, z. Z. 2 b derselbe sei schuldig, bis zum zurückgelegten 9*,SDi. 5, 8 88 Klasse. für den Dienst der 4 % äußeren Schuld bestimmten 13, gebensjahre des Kindes einen jähtiicken Umter⸗ Mefean —11 Schutzbezirk Burgwall: Jagen 264 269, 275 u. Tagen Formulare verabfolgt werden G Die mten I 8 Zwanzigste

den 2 1 e 8 1 v 5 = v2 e S. 884 Fee g. . 4190 U. 27 8 2₰ 1 e. 1“ 8 ar 1 hi ag won 50 r, den ee Lar, g 1 1 5 Totalität, ca. 1622 Stck. Kiefern Bauholz mit lösung geschieht mit 50 % des Nominalwerthes der 16 iche Generalversammlung der Kiezungstosten, des Echnlgeides und der hen g 16 enh 8 agt 1550 fm u. 6 1m Kiefern Klafternutzbolz. Titres in Gemäßheit des Gesetzes vom 21. Juli 1876 Vorschußbank zu Freib während der Alimentationszeit anfallenden Kur⸗ und zur Verhandlung ist bestimmt auf d v mm Schutzbezirk Exin: Jagen 312, ca. 843 Stck. und des Art. 7 des Gesetzes vom 7. Dezember 1881. Die laut 8 2. ,0 Fre⸗ erg. G

1 . bars Srsh Handlung ist bestimmt auf den 20. März Kief 8 mlung adzuhat Leichenkosten und eine Kindbettkostenentschädigung 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte oeben Bauholz mit 951 fm. ereee aaubaltende Ge⸗

e⸗ DDUr + zu Köln, I. Civilkammer.

Berlin, 20 Januar 1890 n sam 1 5 ern B z Jan . eralversamm ist auf Do 5 von 10 zu bezablen, bewilligt und zur Ver- 1“ Hölzer können event. unter Inanspruchnahme Delegiete. 5 Febrnar d.3. Albends 6 Uhr, E 825 he; den 3. März E. der betreffenden Belaufsbeamten besichtigt. Auszüge T. Ponte de la Hoz. 5 Uhr, im J., ds 6 Uhr, Einlaß 1890, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale Der Gerichtsschreiber: Habermann

[59921]

betreffende 1 Restaur D S 92 5; aus dem Protokoll gegen Erstattung der Abschreibe⸗ 8 1“ anberaumt worden *2 Desns, Eu J.6 dahier Termin bestimmt, zu welchem der B⸗ gebühren von dem Büreau bezogen werden. [59813] Bekanntmachnn Tagesordn 1 b- v 8 Januar 1890 Nach der Anzeige der Frau ü.rie Zarnack, geb 1) Vortrag des von den Sea⸗ t üften m 16. Januar 1890. 1 Die Ehefrau des Hän Friedrich Soxn er Oberförster. Wuestenberg, zu Greifsw st derfeg “] Utsbericht. eufragten geprüften Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Straubing. Katharina 8 1“ Fümi b o hezaehe er g gege omwecsce 8 vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Euler hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden

Rechenscha. tsberichtes sor. b 18Seg vieherieeee.Pverichtes, sowie Anttstu. has .. 2, bis 3 Monaten der 3 %ige Pommersche Richtigsprechung desselt , C. 8) E [59815] Bekaunntmachung. Pfandbrief Treptow 2 Oeffentliche Zustellungg. Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, Wittwe Barbara Hahn, geb Donius, in und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des

: 1 a. R.schen Departe. 2) Beschlußfassung über Vertbelung des Rein⸗ Der für die größere Handelsholzversteigerung zu ments Nr. 85 306 über 300 ℳ, jedoch ohne n 1 Eberswalde auf den 20. und 21. Februar an⸗ Zella 6. Kaltennordheim, vertreten durch Rechtsanwalt Rechtsstreits vor der H. Civilkammer des König⸗ Stapff in Jena, klagt gegen den Instrumenten⸗ lichen Landgerichts zu auf den hr,

Zinsscheine und Anweisung, verloren gegangen, be⸗ Ergän;ungswabl en Aufsi „verloren e. 1— en Aufsichtsrath an beraumte und durch Bekanntmachung vom 9 De⸗ 8 1 schleifer Johann Bley aus Zella. jetzt in Kamsdorf, 11. März 1890, Vormittags 9 bestimmt

ieler Bank.

[59733]2 Bekanntmachung. Verkündet am 9. Januar 1890. Schlegel, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Maurers Friedrich Stell⸗ macher zu Berlinchen, hat das Königliche Amts⸗ gericht zu Wittstock durch den Amtsrichter Pleßner am 9. Januar 1890 für Recht erkannt:

1) Die aus der Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 3. März 1869 und dem Auszuge aus dem Hypothekenbuche des Königlichen Kreis⸗ gerichts zu Wittstock vom 20. März 1869 gebildete

Voruher Sechass izender.

[59724 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 6. Januar 1890 ist die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Darlehn, eingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom

ziehentlich gestohlen worden, wovon wir das Publikom „Stelle der statutengemäs ausscheidenden Herren zember v. Is veröffentlichte Termin wird hiermit gemäß §. 248 des neu revidirten Pommerschen Land⸗ DZuchhändler Frietrch May- Landtagsabge⸗ aufgehoben und anderweit auf den 4. und schafts⸗Reglements hierdurch in Kenntniß setzen. ordneter Franz Muühler und Ober⸗Turnlehrer 5. März d. Js. festgesetzt. Stettin, den 14. Januar 1890. 3 Z—. Anton Bär⸗ Potsdam, den 16. Januar 1890. Königl. Pr. Pomm. General Landschafts Hie statutenmäßig de 1 Königliche Regierung,

. ch Direktion. wählbar. 16“ 1 Abtheilung für direkte Steuern, ——— Der Rechenschaftsber ct für das Jahr 1889 liegt Domänen und Forsten. 8

von jetzt ab zir Einsicht und v. Alvensleben. Eggert.

Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Januar 1890. 1 8 Salin, diätarischer Gerichtsschreibergehülfe 8 als Gerichtsschreiber.

(59732]

aus einem Kaufvertrage, bezw. Urkunde vom 15. XI. Düsseldorf, den 18. Januar 1890. 1862, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ Arand, klagten zur Zahlung von 210 nebst 4 % Zinsen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von 285 seit 29. IX. 1881 bis 29. IX. 1888,

59915]

sowie 4 % Zinsen von 210 vom 29. IX. 1888 Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer

Dt und rvom 30. Januar an r Apholn brer , 3 zur Abholung an unserer Kase telle bereit.

Freiberg, am 20 Januar 1890 Der Aufsichtsrath der Vorschußbank zu Freiberg i. Sa. R. Näcke, Vorsitzender. 88

5) Kommandit⸗Gesellschaften 8 2 x& 2 8 2 8 5 5 n ““ auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Die Lieferung von 25 000 Centnern Maschinen⸗

1b199 5 8

Durch rechtskräftiges Uͤrtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 17. De⸗ zember 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Handelsmann Sally Löwenstein und Fanny, geb. Salomon, zu Krefeld mit rechtlicher Wirkung vom 31. Oktober 1889 an ausgesprochen worden.

[59731] 8 obe üsseldorf, den 15. Januar 1890.

Auf den Antrag der Borener Spar⸗ und Leihkasse, vertreten durch den Hufner Hans Marxen in Ketelsby und Hans Diedrichsen in Ackeby, hat das Königliche Amtsgericht I. zu Eckernförde durch den Gerichts⸗Assessor Haase in der Sitzung vom 14. Ja⸗ nuar 1890 für Recht erkannt: 1“ .

1) Die Obligation vom 9. April 1883, in welcher der Käthner Daniel Detlef Thoms zu Bohnert von dem Handelsmann Georg Kock zu Kosel 1100 (Eintausend Einhundert Mark) als Darlehn empfangen zu haben bekennt, dies Kapital alljährlich vom 1. März 1883 mit 5 % zu verzinsen und gegen

b Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[59918] Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 17. Dezem⸗ ber 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Schreinermeister Johann Peter Roosen und Johanna, geb. Thoenen, zu Krefeld mit rechtlicher Wirkung vom 29. Oktober 1889 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 15. Januar 1890.

[60004

Wittener Walzen⸗Mlühle, Aetiengesellschaft Witten.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Zeigan,

tragungsvermerke vom 14. September 1839 und 1 es er einem Hvpothekenrecognitionsschein vom 16. Sep⸗ Köln, altes Ufer 2. ggrubengarten an der Warthe verpfändet ist,

c. Nr. 3, 18 Thaler 5 Sgr. seit dem 28. Ok⸗

tober 1852 mit 5 % verzinsliches Erbtbeil und zwar 12 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. der blödsinnigen Victoria Palecka und 6 Thaler 1 Sgr. 8 Pf, zahlbar bei der Verheirathung, spätestens bei der Großjährigkeit des am 5. Januar 1831 geborenen Anton Palecki an denselben auf Grund des Theilungsvertrages vom 12 November 1852 und vom 31. März 1853 laut Verfügung vom 19. April 1855 mit dem Bemerken keingetragen, daß diese Post bereits laut Verfügung vem 11. Mai 1853 auf diesem früher zu dem Grund⸗ 2 Kück Obornik Nr. 100 zugehörigen Theile eingetragen gewesen, aber nach Abschreibung dieses Theils von dort gelöscht worden ist und ferner mit dem Be⸗ erken, daß dafür auch der zu dem Grundstücke ik Nr. 75 geschriebene Sandgrubengarten an der Warthe verpfändet ist, 1 8 werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ansgeschlossen. II. Die Hypothekenurkunden: 3 a über die im Grundbuche von Rudki Nr. 5 in Abthbl. III. Nr. 2 eingetragenen Hypothek, bestehend aus einer Ausfertigung des Erbrezesses vom 8. Mai 1837, dem Eintragungsvermerk vom 11. September 1838 und dem Hyvpothekenscheine vom 11. Sep⸗ tember 1838, b. über die im Grundbuche von Rudki Nr. 5 in Ahbthl. III. Nr. 3 eingetrngene h . tebend dem Erbrezesse vom 28. Oktober 2— ben Eehretesse vom 12 Nopen .W. Eintragungsvermerk vom 17. Mai 1 853 und dem Hvpothekenscheine vom 11. Mai 1853, werden für kraftlos erklärt. 8 III Die Kosten des Aufgebotsverfa hrens fallen dem Aufgebots⸗Antragsteller zur Las. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 16. Januar 1890. Heller, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Wittwe des Ackermanns Abel Merle, Anna Catharina, geb. Geisel, von

159722]

8

jederzeitige halbjährige Kündigung zurückzuzahlen sich verpflich et und zur Sicherheit für Kapital nebst Zinsen und Kosten seine in Bohnert belegene Kathen⸗ stelle nebst Zubehör verpfändet. 1.“ 2) Der Hypothekenbrief vom 15. Juni 1885 über die sub 1 bezeichnete, in Band I. Artikel 4 des Grundbuchs von Bohnert in Abtheilung III. unter Nr. 6 eingetragene Hypothek von 1100 ℳ, in welchem bemerkt ist, daß die 1100 nebst 4 ½⅞ p. Ct. Zinsen seit dem 1. Mai 1885 an die Spar⸗ und Leihkasse zu Boren abgetreten sind, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Eckernförde, den 16. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Im Namen des Königs! Verkündet am 13. Januar 1890. Stefanski, Gerichtsschreiber. b In Sachen, betreffend die von den Eigenthümern

1) Stanislaus Kachzmarek zu Poratyn,

2) Wilhelm Schmidt zu Snowidowo,

3) Wilhelm Penske zu Roöojewbo

4) Müller Mathias Kasperkowiak in Glupon,

5) Wirth Joseph Koconka zu Konkolewo,

ad 1 bis 4 vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Motty, 8 ad 5 durch den Rechtsanwalt Brühl in beantragten Aufgebote von Hypothekendokumenten er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Grätz durch den Amtsrichter Meß für Recht:

Die Hvpothekenurkunden über:

1) 100 Thlr. Darlehn, eingetragen aus der Obli⸗ gation vom 14. Juni 1861 zufolge Verfügung vom 27. März 1862 für den Eigenthümer Christian Marquardt zu Kaponke in Abtheilung III. Nr. 9 des dem Wirth Stanislaus Kaczmarek zu Poraiyn ge⸗ hbörigen Grundstücks Poroiyn Nr. 59, gebildet aus einer Ausfertigung der Schuld⸗ und Verpfändungs⸗ urkunde vom 14. Juni 1861, sowie einem Hypo⸗ thekenbuchsauszuge und dem Eintragungsvermerke vom 27. März 1862,

[59725]

tember 1839 werden für kraftlos erklärt Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Eigenthümern zur Last. Grätz, den 13. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

[59730]

Auf den Antrag des Kaufmannes Heinrich Reiff in Rendsburg hat das Königliche Amtsgericht zu Eckernförde durch den Gerichtsassessor Haase in der Sitzung vom 10. Januar 1890 für Recht er⸗ kannt:

Die Urkunde vom 19. April 1879 über 450 Restkaufgeld, für den Maurer Friedrich Renner in Rendsburg, eingetragen im Grundbuch von Owschlag⸗ Steinsieken, Band II. Art. 83 in Abtheilung III. Nr. 1 wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last

Eckernförde, den 16. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

[59913] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Ehefrau des Handelemanns Voigt, Auguste, geb. Grüneberg, jetzt zu Hörde in Westfalen, Grüner Weg Nr. 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Slawpk zu Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Bäcker und Handelsmann August Voigt, zuletzt in Kleinberndten, Kreis Grafschaft Hohnstein, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, das Band der zwischen den Parteien bestehenden Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 5. Mai 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nordhausen, den 15. Januar 1890. Staerck, Sekretär,

2) über 200 Thlr. Kaufgelderrückstand, eingetragen aus dem Vertrage vom 8. September 1860 ex de-

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X.

20 9 1889111] Oeffentliche Ladung.

Mit Klage vom 13. ds. Mts. beantragt Rechts⸗ anwalt Klotz dahier, Namens des Kaufmanns Christian Adolf Braun daselbst, gegen den Buch⸗ drucker Thomas Wiedenbauer von hier, zu erkennen:

1) Der Beklagte Thomas Wiedenbauer ist schuldig, 400 Hauptsache sammt 5 % Zinsen hieraus jeit 10. Januar curr. an den Kläger zu bezahlen und die Streitskosten zu tragen.

2) Das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Zur Verhandlung dieser Klage steht beim Kgl. Land⸗ gerichte Nürnberg, II. Civilkammer, auf Mittwoch, den 2. April 1890, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 41 des Justizgebäudes, Termin an, in welchem durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen der unbekannt wo? sich aufhaltende Beklagte andurch geladen wird.

Nürnberg, den 16. Januar 1890.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Der Kgl. Obersekretär. (L. S.) h

Maier.

[5 9908] Oeffentliche Zustellung.

Die Kreis⸗Sparkasse zu Warburg, vertreten durch den Rendant Fischer daselbst, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Evers in Warburg, klagt gegen den Schuhmacher Clemens Pieper aus Ikenhausen wegen rückständiger 6 % Amortisationszinsen von einem baaren Darlehn von 800 laut Urkunde vom 14. Oktober 1886 pro term. 1. Dezember 1889, mit dem Antrage auf Zahlung von 48 und Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Warburg auf den 11. April 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hillenkamp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

159920]

1889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Hutfabrikant

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 17. Dezember

Peter Balensiefer und Bertha, geb.

Surmann, zu Krefeld mit rechtlicher Wirkung vom

28. Oktober 1889 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 15. Januar 1890.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59838 Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten iugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Martin Emil Anton Leo in Hamburg. Hamburg, den 18. Januar 1890. Das Hanseatische Oberlandesgericht. In Vertretung des Sekretärs: Schumacher, Gerichtsschreiber. Das Landgericht. Das Amtsgericht Kalckmann Dr., Romberg Dr., Sekretär. Sekretär.

59837] Der verstorbene Rechtsanwalt, Justizrath Ka yser zu Brilon ist in der Liste der für das Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Arnsberg, den 16. Januar 1890. Königliches Landgericht. Oswald.

8

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[59814] Holz⸗Verkauf in der Oberförsterei Zehdenick.

Der vorstehenden Ausschreibung werden die Bedin⸗ gungen für die Ausführung von Arbeiten und Lieferungen sowie für die Bewerbung um Ankauf von Altzmate⸗ rialien zu Grunde gelegt. Die Ausschreibungs⸗Unter⸗ lagen können gegen Erstattung von 50 in Baar oder Briefmarken von dem Vorstekten der Druck⸗ sachen⸗Verwaltung, Eisenbahn⸗Sekretär Schröder bezogen oder im Bureau desselben eingesehen werden.

Köln, den 16. Januar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(linksrheinische).

[59811]

Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an leinenen und aum⸗

wollenen Stoffen für die Truppen des 6. Armee⸗ Corps für 1890,91 in Summa ca. 150 090 Wfefe. soll in öffentlichem Termin am Montag, den Le gäeah 1890, Vorm. 10 Uhr, vergeben Die Lieferungs⸗Bedingungen können seitigen Bureau eingesehen, auch gegen der Schreibgebühren bezogen werden, Breslau, den 20. Januar 1889. Königliches Bekleidungsamt 6. Armee⸗Corps.

im dies⸗ Erstattung

4) Verloosung, Zinszahlun von öffentlichen Pachlung .

1gon1. Ceranmntmachang.

on den au rund des Ulerhöchft Seen

dsen sind nach Vorschrift des 1 ngspla zur inzi 1

ausgeloost worden: ziehung im Jahre 1890

I. Von dem Buchstaben A. s 1 die Nummer 27. über je 1000

An dem auf Dienstag, den I11. Februar c., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Klagemann zu Gransee anberaumten Handelsholztermin kommen

II. Von dem Buchstaben B. b die Nummern 28 132 274 456 über je 500

Frankfurt⸗Offenbacher Trambahn⸗Gesell aft. Der Aufsichtsrath. seheec Kolligs.

hiermit zu einer außerordentli en General⸗ E 5— 12. Feberar 1 achmittags r, in 8 te hierselbst Hneeee. 8— 1ue“ Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft. 2) Genehmigung der aus Anlaß dieser Erhöhung vom Aufsichtsrathe vorzuschlagenden Statuten⸗ Aenderungen, sowie Aenderung der §§. 2, 4, 23, 33, 34, 35 des Statuts. 3) Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichts⸗ rathsmitglied. Wegen der Theilnahme an dieser Versammlung wird darauf aufmerksan, gemacht, daß die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben bis spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung Abends 6 Uhr entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause S. Hanf in Witten hinter- legt werden müssen. 8 Witten, 28½ . 1890. 1 er Aufsichtsrath der 88 Wittener Walzen⸗Mühle, Actiengesellschaft. Moritz Hanf, stellvertr. Vorsitzender.

1— Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik, Halle a. SG. st der am 15. d. Mts. notariell vorgenommenen Ausloosung v tengen unserer Anleihe vom 10. Juni 1886 sind folgende Ieeden , 1 Schuldverschreibungen 8 zu 55 = 8 Stück. 89 99 128 178 206 215 274 282. 0 0 u 7 3 . 399 4841 P 35 89,275500 = 18 Stück. 59 100 107 134 138 147 164 169 218 220 248 274 Itt. C. zu 300 = 10 Stück. 42 136 149 205 258 289 293 297 369 E Beeree lung efolgt vom 1. Juli d. Js. ab durch die in Nr. 2 der Ante tehrdingung⸗ noch nicht fälligen (engen uslieferung der Schuldverschreibungen, der Talons und der dazu gehörigen, 1 erden später fällige Coupons nicht mit abgeliefert, so wird der B n Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der fehlenden Coupons verwendet. con des Die Heczinsung b5 Schuldverschreibungen 86 mit dem 1. Juli d. Is. auf 3 teichzeitig bemerken wir noch, daß von den im Vorjahre ausgeloost ldverschreib die Stücke Litt. B. Nr. 36 zu 500 und Litt. C. Nr. 158 373 zu 300 8n Featsssoerschrefbnggen

[59825] b Am Donnerstag, den 6. Februar 1890 Abends 7 Uhr, findet die ordentliche General⸗ versammlung im Hötel „Zum Kronprinzen“ statt, wozu sämmtliche Aktionäre unserer Bank ein⸗ geladen werden.

Tagesordunng:

1) Rechnungslegung, Dechargirung und Fest⸗ stellung der Dividende für das Jahr 1889. 2) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths

für die nach §. 20 des Gesellschaftsstatuts Ausscheidenden 5 3) Ausschließung des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Herrn R. Hartwig hier auf 1 des §. 16 Nr. 4 des Gesellschafts⸗ 6 statuts. 8 „Der Aufsichtsrath 8 der Fürstenwalder Credit⸗Bank von Hartwig & Co. 8 d. Stimmig, Vorsitzender.

III. Von dem Buchstaben C. über je 200

vorgekommen sind. Halle a. S., den 19. Januar 1890. Der Vorstand: Krug.