1890 / 22 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

deutsche

Stobwasser. 2 Strls. Splk. St. P6 ½ Strube, Armatur. Sudenb. Measchin. 16— Südd. Imm. 40 % 2 b. Nerdb 72 i3z 0,— Thüring. Ndlfabr. 6 ½ Union Baugesells. 5 Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½ Vikt.⸗Speicher⸗G 6 ulcan Bergwerk Weißbier (Ger.). 7 do. (Bolle) 1/10. do. (Hilseb.) 7 4 1/10. Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. eitzer Maschinen 20 4 1/7.

67,25 G 121,10 bz G 147,50 G 290,00 G

108,00 bz G 122,50 G 8 86,90 bz 1/7. 1/10.

111,00 bz 108,50 bz G 37,00 bz 284 00 G

EEAEEAAEEN

III“

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro 18881889 Fach Mishue v. 20 % v. 1000 lr. 420 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 S0l2 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 S3 17/ 120 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Nhlr. 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 7 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nhlr 181 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 48 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thr. 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Shℳ. 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 r. 84 Dt. Feuerv Berl. 200 % v. 1000 Nlr 84 Pt. Llopd Berlin 20 % v. 1000 Rh 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 % v. 2400 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 1 300 Düssld. Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 Shlr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 alr 270 11.. A. Vrs. 20 % v. 1000 10„ 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Nhlr. Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Shlr Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 hlr. 72 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Rlr Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 2: Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Shlr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Nhlr. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rhe. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 500 Thlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Slr. Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 hlr Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Slr. reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Rhr. rovidentia, 10 % von 1000 fl. hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 TCh. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % vu. 400 Fhlr. Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hlr Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rhl. 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Shlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rhlr 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Shl. 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 o. 75

10551 G 2900 G 1800 G 3110 G 615 G 4300 G 326 G

öͤͤͤ*

1850G 3300 G

1819 B 3450 G 3700 G 7450 B 3060 B 1069 B

15200 G 712 B

559B 386 G

1130 bz 720 G 1125 B

850 G 400 B 724 G 2069 B 4900 G 1551 G 419 G 3400 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 22. Januagr. Die heutige Börse eröffnete

wieder in festerer Haltung und stützte sich dabei auf die Igünstigeren

Tendenzmeldungen, welche von den fremden Börsenpslapen vorlagen. Das Geschäft ent⸗ wickelte sich im Allgemeinen lebhafter, und bei sehr zurückhaltendem Angebot konnten die Course sich Anfangs noch etwas bessern, da sich reges Deckungs⸗

bedürfniß bemerklich machte. 3

Im weiteren Verlaufe des Verkehrs gestaltete sich das Geschäft ruhiger und bei wachsendem Angebot mußten die Course theilweise wieder etwas nach⸗

geben. 8. 8 Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen, fremde, festen Zins tragende Papiere waren gut be⸗ hauptet aber ruhig; Ungarische 4 % Goldrente und Russische Noten fester und lebhafter. Der Privatdiskont wurde mit 3 ¾ % notirt. Oesterreichische Kreditaktien gingen unter kleinen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen wenig verändert, Lombarden, Elbethalbahn und Gotthard⸗ bahn fester und lebhafter, Warschau⸗Wiener schwächer. Inländische Eisenbahnaktien waren fest bei mäßigen Umsätzen; Mainz⸗Ludwigshafen und Ostpreußische Südbahn etwas besser. . 1 Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen zumeist etwas höher und belebt. 1 Industriepapiere zumeist fest und theilweise belebt; Montanwerthe Anfangs fest und anziehend, später abgeschwächt.

Breslau, 21. Januar. (W. T. B.) Schwankend.

3 ½ % Ld. Pfandbr. 100,60, 4 % ung. Gldr. 88,00, Brzl. Diskontobank 114,00, Brsl. Wechslerb. 112,50, Schles. Bankverein 132,30, Kreditaktien 178,10, Donnersmarckh. 90,30, Oberschles. Eisen 119,00,

Opp. Cement 123,50, Kramsta 147,50, Laurahütte 171,75, Verein. Oelf. 94,50, Oest. Banknot. 173,00,

Russ. Bankn. 225,50, Schl. Zinkaktien 196,50, Ober⸗

schles. Portland⸗Cement 141,00, Archimedes —,—,

Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und

Fraukfurt a. M., 21. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Course.) Fest. Lond. Wechsel 20,.435, ariser Wechsel 80,983. Wiener Wechsel 173,00, Reichsanleihe 107,50, Oest. Silberrente 76,30, do. Papierr. 76,20, do. 5 % Papierr. 88,00, do. 4 % Goldr. 95,00, 1860 Loose 124,90, 4 % ungar. Goldrente 88,30, Italiener 94,20, 1880 1 Russen 94,30, II. Orientanl. 70,20, III. Orientanl. 70,10, 5 % Spanier 72,80, Unif. Egypter 94,40, Konv. Türken 17,70, 3 % port. Anleihe 64,80, 5 % serb. Rente 84,30, Serb. Tabackr. 84,10, 5 % amort. Rum. 98,10, 6 % kons. Mexik. 94,30,

Hüüttenbetrieb 145,00.

Böhm. Westbahn 287 ¼, Böhm. Nordbahn 190,

Central Pacific 110,30, Franzosen 199 ½⅛, Galiz. 162 %,

Gotthb. 166,70, Hess. Ludwigsb. 119,60, Lomb. 117

Lübeck⸗Büchen 174,70, Nordwestbahn 169 ½, Kredit⸗ aktien 277 ½, Darmstädter Bank 176,60, Mittel⸗ editbank 117,00, Reichsbank 137 00, Diskonto⸗Komm. 245,50, Dresdner Bank 184,90, A.⸗C. Guano⸗W. 156,90, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 76,60, 4 ½ % Portugiesen 95,95, Siemens Glas⸗

hindustrie 160,00, La Veloce 144,00, Privatdisc. 89

ankfurt a. M., 21. Januar. (W. T. B.) E sfr kten⸗Societät. (Schlus.) Kredstaktien 278 ⅜,

Franzosen 198 ¾, Lombarden 118 ½, Galizier 163 ½¼, Egvpter 94,45, 4 % ung. Goldrente 88,65, Gotthardb. 166,90, Diskonto⸗Kommandit 245,90, Dresdner Bank 185,30, Berk. Handelsgesellschaft 195,40, Laurahütte 174,60. Fest.

Leipzig, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 94,30, 4 % do. Anleihe 101,60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 175,00, Buschth. Eis. Litt. B. 182,25, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 130,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 203,00, Leipziger Bank⸗Aktien 149,75, Credit- u. Sparbank zu Leipzig 131,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 255,00, Sächsische Bank⸗Aktien 116,50, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 223,50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 82,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 107,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 142,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 157,25, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 112,25 Oesterr. Banknoten 172,90, Mansfelder Kure 705.

Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 278,50, Franzosen 497,50, Lombarden 298,50, 4 % ungar. Goldrente 88,50, Ostpreußen 83,25, Diskonto⸗Kommandit 245,75, Laurahütte 174, Guano 158,25, Dynamit Trust 163,50, Berliner Handelsgesellschaft 195,00. Fest.

Hamburg, 21. Januar (W. T. B.) „Fest Preußische 4 % Consols 106,30, Silberrente 76,10, Oest. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 88,30, 1860 Loose 125,50, Italiener 94,20, Kreditaktien 278 50, Franzosen 498,00, Lombarden 298,00, 1880 Russen 92,60, 1883 do. 110,25, II. Orientanl. 68,10, III. Orientanleihe 68,00, Deutsche Bank 175,00, Diskonto⸗Kommandit 245,50, Dresdner Bank 185,00, Nationalb. für Deutschland 158,75, Hamb Kommerz⸗ bank 137 00, Norddeutsche Bank 176,50, Lübeck⸗ Büchen 175,20, Marienbg Mlawka 54,00, Meckl. Friedrich⸗Franz 164,00, Ostpr. Südb. 83,50, Laurah. 173 50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 149,00, A ⸗„C Guano⸗W. 157,70, Hamburger Packetf. Akt. 152,35, Dvn⸗Trust.⸗A. 161,25 Privatdiskont 4 %.

Berliner Handelsgesellschaft 194,50.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 133,25 Br., 132,75 Gd.

Wechselnotirungen: Londog lang 20,24 Br., 20,19 Gd., London kurz 20,45 Br., 20,40 Gd., London Sicht 20,47 ½ Br., 20,44 ½ Gd., Amsterdam 167,90 Br., 167,60 G., Wien 171 50 Br., 169,50 Gd, Paris 80,40 Br., 80,10 Gd., St. Petersburg 321,50 Br., 219,50 Gd., New⸗York kurg 4,22 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.

Wien, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Silberr. 88,25, Böhm, Westb. —,—, Böhm. Nordbahn 220,00, Buschth. Eis. 413,00, Elbethalb. 220,50, Nordb. 2595,00, Franzosen 230,15, Galizier 188,25, Lemb.⸗Czernowitz 235,50, Lombarden 137,25, Nordwestbahn 196,00, Pardub. 169,50, Alvp. Mont. Akt. 106,90, Tabackaktien 117,50, Amsterdam 297,65, Deutsche Plätze 57,75, Lond. Wechsel 118,15, Pariser Wechs. 46,80, Napoleons 9,37 ½⅜, Marknoten 57,77 ½, Russische Bankn 1,29 ¼, Silbercoupons 100. London, 21. Januar. (W. T. B.) Fest. Englische 2 ¼ % Consols 97716, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 ⁄H, Lom⸗ barden 12 ¼, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 94 ¼, Konv. Türken 17 ⅛, Oest. Silberr. 75, do. Goldrente 94, 4 % ungarische Goldrente 86 ½, 4 % Spanier 72, 5 % priv. Egypt. 103 ¾, 4 % unif. Egypt. 93 ⅜, 3 % gar. 101 ¾, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95, 6 % kons. Mexikaner 94 ¼, Ottomanbank 11 ⅝, Suez⸗ aktien 90 ¼, Canada Pac. 78 ⅜, De Beers Aktien neue 21 ½, Rio Tinto 16 ½, Platzdisc. 4 Silber 44 ½.

In die Bank flossen heute 19 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,70, Wien 12,01 ¼, Paris 25,47, St. Petersburg 261⁵5/16.

aris, 21. Januar. (W. T B.) (Schluß⸗

Cobaen 1 Fest. 3 % amort. Rente 92,55, 3 % Rente 87,85, 4 ½ % Anl. 106,75, Ital. 5 % Rente 93,60, Oesterr. Goldr. 95 ¼, 4 % ung. Goldr. 87 ¼, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 93,65, 4 % unif. Egvpt. 473,43, 4 % span. äußere Anleihe 72 ¾, Konvertirte Türken 17,97 ⅛, Türk. Loose 74,75, 4 % priv. Türk. Oblig. 484,25, Franzosen 495,00, Lombarden 311,25, Lombard.

rioritäten 318,75, Banque ottomane 536,25, Prioritten eg 808,75. Banque d'Escompte 523,75, Credit foncier 1305,00, do. mobilier 423,75, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 81,25. Panama 5 % Obl. 61,50, Rio Tinto Akt. 415,00, Suezkanal⸗Aktien 2297,50, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄1s, Wechsel auf London kurz 25,22 ½, Cheques auf London 25,25, Comptoir d'Escompte neue 626.

Paris, 21. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 87,88, Italiener 93,67 ½, 4 % ung Goldrente 87,81, Türkenloose 75,25, Spanier 72,21, Egypter unif. 473,12 ½, Ottoman⸗ bank 536,87 ¼, Rio Tinto 409,37 ½, Panama 80,62 ½.

Fest.

St. Petersburg, 21. Januar. (W. T. B.) Wechsel London 90,10, Wechsel Berlin 44,10, Wechsel Amsterdam 75,10, Wechsel Paris 35 90, ⸗Impérials 7,30, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (gestwlt.) 243, do. de 1866 (gestplt.) 228 ½, Russ. II. Orientanl. 100 †, do. III. Orientanl. 100 ½, Anleihe von 1884 —, do. 4 % innere Anleihe 84 ⅞, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 143, Große Russ. Eisenb. 230, Russ. Südwestbahn Aktien 106 ¼, St. Petersb. Diskb. 680 do. internat. Handelsbant 539 ½, do. Privat⸗Handelsbank 324, Russ. Bank für auswärtigen Handel 269 ½, Warschauer Diskontobank 287, Privatdiskont 6.

Amsterdam, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 74 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 75, do. Gold⸗ rente 93 ½, 4 % Ung. Goldr. 86 ⅞, Russ. große Eisen⸗ bahnen 122, Russische I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 66 ⅛, Konv. Türken 17 ¾, 3 ½ % holländ. Anleihe 102 ½, 5 % gar. Transv⸗Eisenb.⸗Oblig. 104 ¼, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 110 ¼, Marknoten 59.10, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ¼.

Londoner Wechsel kurz 12,11.

New⸗York, 21. Januar. (W T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Weidsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅜, 4 % fund. Anleihe 125, Canadian Pacific Aktien 76, Centr. Pac. do. 34 ½, Chicago u. North⸗Western do. 110 ½, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 68 ½, Illinois Central do. 118 ¾, Lake Shore Michig. South do. 104 ⅞, Louisville u. Nashville do. 86 ¾, N.⸗P. Lake Erie, u. West. do. 26 ¼, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2)d Mort Bonds 100 ½, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ¼, Northern Pacific Pref. do. 74 , Norfolk u. Western Pref. do. 61, Philadelphia u. Reading

do. 37 ½, St. Louis u. San Francisco Pref. do.

37 ⁄¼, Union pfeiñe do. 66 ¼. Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 31 ½. 8

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 21. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. K. Höchste Niedrigste

Preise.

Per 100 kg für:

Richtsteroo. . .68 Erbsen, gelbe zum Kochen. 32 20 Speisebohnen, weiße. —. 40 ͤ Kartoffen 6 25 75 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 50 Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 kg... 60 Hammelfleisch 1 kg. 40 Butter 1 kg.. 80 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.. 20 Aale . 80 Zander 40 Hees 8 Barsche 20 40

80 20

90 40 20 80

20 60

Schleie Bleie 6 Krebse 60 Stück.

Berlin, 22. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro⸗ leum und Spiritus.) 1

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

1000 kg. Loco fest. Termine höher. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis Loco 180 200 nach Qualität. Lieferungsqualität 197 ℳ, per diesen Monat —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 201 202 bez., per Mai⸗Juni 201 202 bez., per Juni⸗Juli 201 202 ben, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Ok⸗ tober —. Roggen per 1000 kg Loco fest. Termine höher. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 174 Loco 174 179 nach Qualität. Lieferungsqualität 176 ℳ, per diesen Monat 174 bez., per Januar⸗Fe⸗ bruar —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 176—,75 bez, per Mai⸗Juni 175 —, 75 bez., per Juni⸗Juli 174 —,75 bez., per Juli⸗August —, per September⸗Oktober —.

Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 142 210 nach Qual. Futtergerste 145 155

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 163 181 nach Qualität. Lieferungsqualttat 165 ℳ, pommerscher mittel bis guter 166— 172, feiner 176 180 ab Bahn bez., per diesen Monat 169,5 bez., per Januar. Februar —, per April⸗Mai 164,5 165 bez, per Mai⸗Juni 163,75 164 bez., per Juni⸗Juli 163 bez, per Juli⸗ August —. 1“

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt t.. Kündigungspreis Loco 130 136 nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Nai 114,5 bez., per Mai⸗Juni 115 bez., per Juni⸗Juli 115,75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 200 ℳ, Futterwaare 157 162 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt 1000 Sack. Kün⸗ digungspreis 24,2 ℳ, per diesen Monat und per Januar⸗Februar 24,20 bez., per Februar⸗März —, per April⸗Mai 24,35 —, 40 bez., per Mai⸗Juni 24,40 bez. 8 .“

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 68,A ℳ, per Januar⸗Februar 65,8 ℳ, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 63,5 bez., per Mai⸗Juni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ nine Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —, per Januar⸗ ebruar —.

8 Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt l, Kündigungsyor. Loco ohne Faß 52,7 bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —, d ö —, per Juli⸗August —, er August⸗September —. 8 Spirtrus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1, Kündigungsyr. ℳ. Loco ohne Faß 33,4 bez., per diesen Monat —, per August⸗September —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe Ziemlich fest. Gekündigt 60 000 1. Kündigungspreis 32,8 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Januar⸗ Februar und per Februar⸗März 32,7—,8 bez., per März⸗April —, per April⸗Mai 33,4 —,7—,5 bez., per Mai⸗Juni 33,7 34 33,9 bez. per Juni⸗ Juli 34 —,4—,3 bez., per Juli⸗August 34,6 —,9 —,8 bez., per August⸗September 35—, 3—,2 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. J. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Weizenmehl Nr. 00 27,00 25,50, Nr. 0 25,50 24,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,25 23 50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,75 24,25 bez. Nr. 0 höher als Nr. 0 u 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 21. Januar. (W. TX B., Ge⸗ treidemarkt. Weinen und Roggen unverändert. loco 2000 Pfd. Zollgew. 155,00. Gerste behauptet. Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 152,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 51,50, pr. Januar 51,00. pr. Februar 51,25.

Danzig, 21. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., Umsatz 100 To., bunt und hellfarbig 180,00, do. hellbum 185— 186, do. hochbunt und glasig 187,00, pr. Apvril⸗ Mai Transit 141,50, pr. Juni⸗Juli Transit 144,50. Roggen loco unverändert, inländischer pr.

S-—See Sbobo de . 8b5,—q—qq „l

114, do. pr. April⸗Mai

120 Pfd. 165 167, do. poln. oder russ. Transit 87 . 120 Pfd. Transit 115,

pr. September⸗Oktober 106,00. Erbsen loco kleine Gerste loco 133. Große loco 158—162, Hafer loco 154,00. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 50,00, nicht kontingentirter 31,50.

Stettin, 21. Januar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 185 195, do. per April⸗Mai 195,50, do. vpr. Mai⸗Juni 195,50, Roaggen still, loco 170 175, do. pr. April⸗Mai 174,00, do. pr. Mai⸗Juni 173,50. Pomm. Hafer loco 155 162 Rüböl unveränd., pr. Januar 68,50, pr. April⸗Mai 64,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 51,60, mit 70 Konsumsteuer 32,50, pr. Januar mit 70 Konsumsteuer —,—, pr. April⸗Mai mit 70 Konsumsteuer 32.80, Petroleum loco 12,25.

Posen, 21. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 50,70, do. loco ohne Faß 70er 31,20. Höher.

Magdeburg, 21. Januar (W. T. B.) Zucker⸗

bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 15,70, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % 15,15, Nachprodukte, exkl. 75 ° f. Rend. 12,35 Ruhig. ff. Brodraffinade 27,50, f. Brodr. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 26,50, gem. Melis I. mit Faß 24,50. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 11,62 ½ Gd., 11,70 Br., pr. Februar 11,70 bez., pr. März 11,80 Gd., 11,85 Br., pr. Mai 12,05 bez., 12,07 ½ Br. Stetig. Köln, 21 Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20,00 do. fremder loco 21,50, pr. März 20,50, pr. Mai 20,70. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 19,00, pr. März 17,40, pr. Mai 17,55. Hafer hiesiger loco“ 16,00, fremder 17,00 Rüböl loco 74,00, pr. Mai 66,50, pr. Oktober 57,00.

Bremen, 21 Januar (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Fester, Standard white loco 6,85 Br. 1

Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 186 198. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 184—188, russischer loco ruhig, 124— 128 Hafer ruhig Gerste ruhig. Rüböl (unv.) fest, loco 69. Spiritus ruhig, pr. Jan. 21 ¾ Br., pr. Jan.⸗Febr. 21 ¾ Br., pr. April⸗Mai 22 Br., pr. Mai⸗Juni 22 ¼ Br., Kaffet ruhig. Ums. 1500 S. Petroleum fest, Standard white loco 6,95 Br., pr Februar⸗März 6,95 Br.

Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos

83 ¾, pr. Mai 83,

pr Januar 84, pr. März pr. September 82 ½. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr Januar 11,65, pr. März 11,85, pr. Mai 12,07 ½, pr. Juli 12,25. Behauptet.

Wien, 21 Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,72 Gd., 8,77 Br., pr. Herbst 8,00 Gd., 8,05 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,28 Gd., 8,33 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5 37 Gd., 5,42 Br., pr. Juli⸗August 5,51 Gd., 5,56 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,90 Gd., 7,95 Br., pr. Herbst 6,35 Gd., 6,40 Br.

Pest, 21. Januar. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco weichend, pr. Frühjahr 8,32 Gd., 8,34 Br., pr. Herbst 1890 7,67 Gd., 7,79 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,51 Gd., 7,54 Br. Neuer Mais 5,05 Gd., 5,06 Br. Kohlraps per August⸗ Dezbr. 12 à 128⅜.

London, 21. Januar (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 ruhig Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 11 ¼ fest. Chili⸗Kupfer 48 ¾, pr. 3 Monat 49 ⅞.

Liverpool, 21. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Oomra fair 45⁄16, Domra good fair 4 16., Oomra good 4 ⅞, Middl. amerik. Lieferung: Jan. 55 764 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 555 64 do., Februar⸗März 5 do., März⸗April 527⁄64 do., April⸗Mai 522 ⁄2 Käuferpreis, Mai⸗Juni 515⁄6 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 56164 Werth, Juli⸗August 52132 do., August⸗September 5²⁰ 32 d. Verkäuferpreis.

Liverpool, 21. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen Tendenz zu Gunsten der Käufer, Mehl ruhig, Mais 1 d. niedriger.

Glasgow, 21 Januar (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 59 sb. 6 d. bis 60 sh. 1 ½ d.

Paris, 21. Januar. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % fest, loco 28,75829 Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Jan. 33 10, pr. Februar 33,25, pr. März⸗Juni 34,10, pr. Mai⸗

August 34,75.

Paris, 21. Januar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen fest, vr. Januar 24,10, pr. Februar 24,10, pr. März⸗Juni 24,25, pr. Mai⸗August 24,40. Roggen ruhig pr. Ja⸗ nuar 15,90, pr. Mai⸗August 16,25. Mehl ruhig, pr. Januar 52,90, vr Februar 53,10, per März⸗ Juni 53,75, pr. Mai⸗August 54,25. Rüböl fest, yr Januar 78,00, pr Februar 78,00, pr. März⸗Juni 75,75, pr. Mai⸗August 68,75. Svpiritus matt, pr. Januar 35,00, pr. Februar 35,25, pr. März⸗ April 36,50, pr Mai⸗August 38,00.

St. Petersburg, 21. Januar. (W. T. B.) Produttenmarkt. Talg loco 44,00, pr. August 45,00. Weizen loco 10,75 Roggen loco 7,50 Hafer loco 4 80. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 12,25 Amsterdam, 21. Januar (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54 ¼. Bancazinn 58t.

Amsterdam, 21. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 203, pr. Mai 206. Roggen pr. März 148, pr. Mai 150.

Antwerpen, 21. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weiß, loco 16 bez., 16 ¾ Br., pr. Jan. 16 Br., pr. Februar⸗März 16 bez., 17 Br., pr. September⸗ Dezember 18 bez., 18 ½ Br. Fest.

Antwerpen, 21. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer rubig. Gerste ruhig.

New⸗York, 21 Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 101 116, do. in New⸗Orleans 10 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7.50 Gd., do. in Philadelphia 7,50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,75, do.

ipe line Certificates pr. Februar 107 ½. Zieml. fest. 82 8 8 85 Rohe und Brothers refining Muscovados) 5 ½. Winterweizen v

Schmalz loco 6.,27, 6.65. Zucker (fair Mais (New) 38 ¾. Rother 87 ⁄. Kaffee (Fair Rio) 19 Mehl 2 D. 65 Getreidefracht 5 ½. Kupfer pr. Februar nominell. Weizen pr. Januar 86, pr. Februar 86 ½, pr. Mai Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarh pr. Fe⸗

bruar 15,82, pr. April 15,90. 8 8

dorff II.,

Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40, Krossen a. O. und

zu Sigmaringen.

Das Abonnement brträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰. Alle Jost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne NUummern kosten 25 ₰.

Berlin, Donnerstag, den 23. Januar, Abedndd.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

J

Inzeiger.

nserate nimmt an: die Königliche Expedition 8 des Deutschen Reichs-Anzeigerg. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

89

Se. Majestät der König haben geruht:

Sr. Hoheit dem Herzog Friedrich von Anhalt das Kreuz der heüt ecuke des Königlichen Haus⸗Ordens von

Hohenzollern zu v

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreis⸗Bauinspektor a. D., Baurath Cramer zu

Langenschwalbach, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Sell, Mitgliede des Kaiserlichen Gesundheitsamts, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Bürgermeister Hage⸗ mann zu Recklinghausen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Drömer zu Marzahn im „Kreise Westhavelland den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Chausseewärter Johann Schrank zu Wutzig im Kreise Dramburg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Einjährig⸗ Freiwilligen, Füsilier Fritze im Füsilier⸗Regiment Prinz Heinrich von Preußen ( randenburgischen) Nr. 35, und dem Matrosen Paul Koschnick aus Jasenitz im Kreise Randow,

zur Zeit in Stettin, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzoller beschlossenen Verleihung von Ehrenkreuzen ꝛc. 88 Ihe val⸗

Hohenzollernschen Haus⸗Ordens Aleerhöchstihre Ge⸗ nehmigung zu ertheilen, und zwar:

des Ehrenkreuzes erster Klasse:

E

an Se. Durchlaucht den Prinzen von Croy, Obersten à la suite des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments und Commandeur der 21. Kavallerie⸗Brigade;

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse:

an den Obersten Kleinhans, Commandeur des 9. S Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich III. an den Oberst⸗Lieutenant von Stuckrad, etatsmäßigen Stabsoffizier des Füsilier⸗Regiments Fürst Karl enegchan Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40, und an den Königlich Fües fischen Legations⸗Sekretär Grafen von Penafiel zu Berlin;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse:

N.er mant von 88 e gen. Fink, etatsmäßigen Stabsoffizier des 5. einischen nterie⸗ Regiments Nr. 65, 8 ö an den Major von Schoeler und an die Hauptleute Hesse und Aries, sämmtlich im silier⸗ Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40, an den Rittmeister Grafen von Brühl im 1. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment, an den Premier⸗Lieutenant Grafen von vom Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12, an den Premier⸗Lieutenant von Kleist und an die Second⸗Lieutenants Bronsart von Schellen⸗ 1, Freiherr von Humboldt⸗Dachröden, von Friedeburg und Graf von Bismarck⸗Bohlen, sämmtlich vom 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, an den Konsul des Deutschen Reichs, Dr. von Voigts⸗ Rhetz 8 Halenensg,. an den Königli ortugiesischen Gesan 2 6, Vicomte de Torre Velka tngiglschen

an den Oberlehrer a. D., Professor Sauerland zu Sigmaringen,

an den Großherzoglich badischen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Inspektor Esser zu kelch 2 isenbahn⸗Betriebs

an den Regierungs⸗Sekretär Harrer zu Sigmaringen;

der goldenen Ehren⸗Medaille:

an den Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister Pasewald zu Sigmaringen; sowie

der silbernen Verdienst⸗Medaille:

Rothenburg

5

Stadt, der Vorstad den Vororten geh der Marschlande,

der Marsch Landherrenschaften,

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

iin ein Postamt III umgewandelt.

dem Publikum sind festgesetzt für die Wochentage von 7

Nachmittags bis 8 Uhr Nachmittags;

betrieb.

anwesend ist.

Berlin C., den 20. Januar 1890.

Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann. 8

„Najade“

erlangt. Dem bezeichneten Schiffe,

unter dem 8. Januar 1890 vom

Bekanntmachung, betreffend die Ausführung der

Auf Grund des

lichen Kenntniß: Die Lõemãäß übertragenen Wa stadt, den Vororten und denjenigen, nicht zu

in welchen die Landgemeindeordnung keine

selben Behörden sind für die in 8 161 des

gesehene Beglaubigung der von den

den Bescheinigungen zuständig. Die gemäß §. 161 des Gesetzes von den

ande,

u ertheilen.

elfrei ertheilt. Gegeben in der h

Hamburg, den 17. Januar 1890.

11““

Der Notar Dr.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, 8

gehörigen Gebietstheilen der Landherrenschaft der Marschlande,

durch die Polizei⸗Behörde, in Bergedorf durch den Magistrat im übrigen Landgebiete durch die wesmainh venzehab 2

rbeitgebern zu ertheilen⸗

ersammlung des Senats,

3 r Dr. Frenckel in Ars a. d. Mosel ist in gleicher Amtseigenschaft nach Metz versetzt worden. Der Notar Hanszconrad in Colmar ist gestorben.

8

Mit dem 1. Februar wird die Post⸗Agentur in Stralau Die Dienststunden dieses Postamts für den Verkehr mit

(im Winter⸗Halbjahr von 8 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags und von 3 un.

für die Sonn⸗ und gesetzlichen-Feiertage von 7 (bz.) 8 bis 9 Uhr Vormittags und von 6 bis 7 Uhr —“ außerdem von 12 bis 1 Uhr Mittags für den Telegraphen⸗

Ferner ist das Postamt verpflichtet, außerhalb der vor⸗ bezeichneten Dienststunden Telegramme vom Publikum anzu⸗ stätigen. G nehmen und zu befördern, oder eintretenden Falls am Apparat aufzunehmen, sofern ein Beamter ohnehin in den Diensträumen

Das in Milford⸗Haven neu erbaute eiserne Dampfschi

von 65,70 britischen Registertons Dempischif gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum des deutschen Reichsangehörigen Julius Wieting in Bremerhaven das Recht zur Führung der deutschen Flagge

- für welches der Eigen⸗ thümer Geestemünde zum Heimathshafen gewählt hat, ist

1 48

§. 18 und 161 des Reichsgesetzes über die Sgn ürch ita⸗ und Alters⸗ versicherung vom 22. Juni 1889.

luf §. 138 des Reichsgesetzes, betreffend di Invaliditäts⸗ und Meesgverstcerane an,d98 Freff 11889, ö“

bringt der Senat nachstehende Anordnungen hiermit zur öffent⸗

. 18 des Gesetzes den Gemeindebehörden rnehmungen erfolgen in der Stadt, der Vor⸗

den Vororten Geltung hat, Die⸗ Gesetzes vor⸗

unteren Ver⸗

waltungsbehörden auszustellenden Bescheinigungen sind in der

dt, den Vororten und denjenigen, ni börigen Gebietstheilen der Landherrenschaft 8n in welchen die Landgemeindeordnung keine eltung san⸗ von der Polizei⸗Behörde, in den Landgemeinden

der Geestlande und Bergedorf von den im Amt Ritzebüttel vom Amtsverwalter

Die betreffenden Bescheini ; werden gebühren, und sie scheinigungen bezw. Beglaubigungen

t zu

an den Feldwebel Feder im Füsilier⸗Regiment Fürst an den Tischlermeister Klauning zu Beutnitz bei

an den Fürstlich hohenzollernschen Reitknecht Franetzki

Königreich Preußen.

den Geheimen Re⸗ ierungs⸗Rath und vortra

im Ministerium der ö eentlichen Arbeiten, Kir ——— Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen. 8

Se. Majestät der Köni g haben Allergnädigst geruht:

11“

enden Rath hoff, zum

1 g 1ö“ der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Mitgliede der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Professor Dr. N 8 8 rins heim, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, erenncgen an 8 Universität zu Greifs⸗ lId, Dr. Ern ierling, den Charakt i dun gar, 88 g harakter als Geheimer „den Kreis⸗Physikern Dr. Eller in Husum und Dr. Hal⸗ ling in Glückstadt den Charakter als Sanitäts⸗Rath leihen; 1 8 in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Velbert getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesolteten Beigeordneten der Stadt Velbert, Uhrmacher Friedrich Wilhelm Niederhoff zu Heiligenhaus, in gleicher Eigen⸗ schaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu be⸗

ss1s1g12age. . 8 Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs findet am 24. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, im Bronze⸗Saale des Stadtschlosss in Potsdam

die Nagelung und Weihe der dem Regiment der Gardes du Corgs zu verleihenden neuen Standarte statt. G Dazu erscheinen in der Begleitung Sr. Majestät außer Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin beziehungsweise Allerhöchstdero Königlichen Söhnen nebst Umgebungen:

a. sämmtliche hier anwesende Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses nebst Umgebungen;

b. die im Garde⸗Corps dienenden und zur Zeit bei ihren Truppentheilen anwesenden Prinzen aus regierenden deutschen Häusern beziehungsweise mit ihren Gemahlinnen.

1 Kaiserlichen Vize⸗Konsula Anfahrt: ßhof 3 zu Milford⸗Haven ein Flaggenattest ertheilt worden. 18 sagr ga Japerns S hthgen dnh,a

88 Anzug: Paradeanzug mit Ordensband und angezogenem Paletot (Schärpe darüber).

8 8 8

8

Zur Fahrt nach Potsdam steht um 9 Uhr 22 Minuten

Vormittags auf dem hiesigen Potsdamer Bahnhofe ein Sonder⸗ zug bereit.

Die Rückfahrt nach Berlin erfolgt mit dem fahrplan⸗ mäßigen Zuge um 11 Uhr 51 Minuten Vormittags ab Potsdam. G 8 1

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Oberförster von Wedelstädt zu Klötze ist auf die durch den Tod des Oberförsters Angern erledigte Oberförster⸗ stelle zu Diesdorf im Regierungsbezirk Magdeburg versetzt worden.

NRiichtamtliches. 8 Deutsches Reich.

Preußzen. Berlin, 23. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute mit dem Kriegs⸗ Minister und demnächst mit dem Chef des Militärkabinets

b.

8

Heute fand eine Sitzung des Bundesraths statt. Vorher waren die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen zu einer Sizzung versammelt.

„— Morgen, den 24. d. M., Vormittags 10 Uhr, findet im Bronzesaal des Stadtschlosses zu Potsdam die Nagelung und Weihe der dem Regiment der Garde du Corps zu ver⸗ leihenden Standarte statt. Hierbei sollen auf Aleerhöchsten Befehl zugegen sein: die im Garde⸗Corps dienenden bei ihren Truppentheilen anwesenden Prinzen aus regierenden deutschen Häusern bezw. mit ihren Gemahlinnen sowie der Präses der Landes⸗Vertheidigungs⸗Kommission General⸗Feldmarschall Graf von Moltke, der General⸗ Feldmarschall Gꝛaaf von Blumenthal, der Ober⸗Befehls⸗ haber in den Marken, der Kriegs⸗Minister, der Chef des Generalstabes der Armee, der Chef des Militärkabinets, der Kom⸗ mandant des Hauptquartiers Sr. Majestät, der kommandirende General des III. Armee⸗Corps, die direkten Vorgesetzten des Regiments der Gardes du Corps sowie der etatsmäßige Stabs⸗

offizier und der Commandeur der Leib⸗Escadron, die hier an⸗ wesenden General⸗Adjutanten, Generale à la suite adhgagar⸗