———
.* 88 4 “
2*
8 2½
. 88
Unnan. Zufolge Ve ng vom 20. Januar 1890 ist beute in unser ellschaftsregister Folgendes
eingetragen; G
1) Nr.: 74.
2) Firma der Gesellschaft: Bergban⸗Aktien⸗ gesellschaft Maßen.
3) Sitz der Gesellschaft: Niedermasgen bei
Unna.
9 Rechteverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell aufgenommene Statut vom 10. Januar 1890 besindet sich in Ansfertigung Blatt 13 bis 34 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist:
2. der Betrieb des Bergbaus auf alle in den Gruben zu gewinnende Mineralien, rohen Zu⸗
b Verwerthung der Mineralien im von Sachen und Rechten, welche
stande und in der Verarbeitung, c. Erwerbung . zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforder⸗
üicch sind.
Das Grundkapital teträgt 4 000 000 ℳ und wird eingetheilt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aussichtsroth zu notariellem Protokoll nach
Stimmenmehrbeit zu ernennenden Direktoren. Auch
eine Stellvertretung für die Vorstandsmitglieder ordnet der Aufsichtsrath an. Die Vertretung der
Gefellschaft nach Außen erfolgt, so lange der Vor⸗
stand aus einem Direktor besteht, durch diesen oder
einen oder zwei Prokuristen; besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch: a. ein Vorstandsmitglied, oder b. zwei Vorstandsmitglieder oder c. ein Vorstandsmitglied und einen
oder d. 2 Prokuristen reten. Ob Mitglieder des Vorstandes oder Stellvertreter oder Prokuristen allein zur Vertretung berechtigt sind, entscheidet der Aufsichtsratb. 5 Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Vertretungsberechtigten der Firma ihren Namen zufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andentenden Zusatz. Urkunden, welche vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, müffen die eigenbändige Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters tragen. 2 Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter, und zwar durch einmalige Bekannt⸗ machung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, wobtci das Datum des die Eintufungsbekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und der General⸗ versammlung nicht mit gerechnet wird. 1 Alle Bekanntmachungen werden von der Direkrion oder dem Aufsichtsrathe erlassen und einmal in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger eingerückt. 1 Der Banquier Gustav Hanau in Mülheim a /d. Ruhr hat in Anrechnung auf das Grundkavital das consolidirte Steinkohlen⸗ und Eisensteinbergwerk Massener Tiefbau I eingebracht und hat dafür 3996 als vollbezahlt anzusehende Aktien und 4000 ℳ baar erhalten. Die Gründer: “ 1) Banquier Gustav Hanau zu Mülbeim a. d. Ruhr, Kaufmann Friedrich Wilhelm
börokuristen
Denninghof zu Melcher zu
Sattelmacher
Dortmund, 8 Berawerks⸗Direktor Golttlieb Bergwerks⸗Direktor Theodor
zu Barop.
Dortmund, Rechtsanwalt Wilhelm Kramberg zu Dort⸗
mund, haben sämmtliche Aktien übernommen. Zum alleinigen Vorstand ist der Direktor Alfons Buüͤnger zu Niedermaßen ernannt. Der Aufsichterath bestebt aus den Herren: 1) Gewerke Adolf Overweg auf Reichsmark, 2) Theodor Schulze⸗Dellwig zu ölde, 3) Bergassessor Emil Tillmann zu Dortmund, 4) Banquier Hermann Heymann zu Mülheim
a /d. Ruhr, 8 5) Fabrikbesitzer, Hauptmann Carl Löbbecke zu
Iserlohn,
6) Banquier Carl Cahn in Bonn.
Unna, 20. Januar 1890. 1 Königliches Amtsgericht. 8 8
1 [60163]
Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register Nr 170 Col. 4 bezüglich der Firma Joseph Wolf zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:
Der Gesellschafter Louis Bär ist gestorben und die Wittwe des Louis Bär, Jeannette, geb. Flörs⸗ beim, zu Wiesbaden als Leibzuüchterin des Nachlasses ihres verstorbdenen Ehemaunes in die Gesellschaft eingetreten.
Wiesbaden, den 15. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. VIII.
[60160] Wiesbaden. In das Geseclschaftsregister ist beute sub Nr. 327 eingetragen worden, daß die Handeesgesellschaft Schian n. Co. zu Wiesbaden
aufgelöft und die Firma erloschen ii.
Wiesbaden, der 15. Januar 1890.
Königliches Amisgericht. MMI.
8— [19693] mnaemausen. Amtsgericht Wildeshausen.
In das Handelsregister ist eingetragen zur Firma EPeberem ud Sparbauk zu Wildes⸗
— —— nN’
SDie Geselschaft ist mit dem 31. Dezember 1889
Ausgelöft und in Liquidatien getreten. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1) der Gastwirth Hiersnymus Stegemann senr. zu Wildeshaufen,
8 . 8 2) der Rentier Diedrich Kolloge daselbst.
Die Gläubiger werden bierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 1890. Januar 16. “ K. v. Heimburg. Zörbig. Bekanntmachnung. 160062.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6 zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. als Prokurist des in
5
160061]
zrbig bestehenden und im Gesellschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Zörbig'er B ins von Schröter, Körner et Comp.
der Kaufmann Oskar Kotzsch zu Zöͤrbig
am heutigen Tage eingetragen worden.
Derselbe ist jedoch nur befugt, in Gemeinschaft mit einem der beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem zweiten Prokuristen die Firma
zu zeichnen.
Ferner ist bei Nr. 1 (früher Nr. 12) des Pro⸗ kurenregisters, woselbst der Kaufmann Karl Denck zu Zörbig als Prolurist des gedachten Bankvereins ens es steht, in der Spalte 6 Folgendes ver⸗ merkt:
Kach der revidirten Statuten vom 23. Juni 1886 ist der ri uch berechtigt 10. Skiober 1880 1 Proknrist anch 1 . in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen. 8 “
Zörbig, den 20. Januar 1890. 8
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Berleburg. Bekaunntmachung. [60064 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 (Darlehnskassenverein Berleburg, Raumland, Weidenhausen) Col 4 Nachstehendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1889 ist der Kreissekretär Dölberg zu Berleburg zum Mitalied des Vorstandes und ersten Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Auf Grund der Verfügung vom 14. Janu 890 eingetragen am 15. Januar 1890. “ Berleburg, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgerickt.
Braunsberg. Bekanntmachung. (60063] In unser Genossenschafteregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. Januar 1890 an demselben Tage unter Nr. 1 bei der Firma Vorschußverein zu Wornditt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: 8 a. Col 2 — Firma der Genossenschaft — „mit unbeschränkter Haftpflicht.“ 8 b. Col. 4 — Rechtsverhältnisse der Genossenschaft — durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1889 ist ven der Genossenschaft ein den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechendes neues Statut angenommen und das alte mit dem Inkrafttreten des neuen aufgehoben.
Nach dem neuen Statut rom 8. Dezember 1889 sind Firma und Sitz der Genossenschaft, scwie der Gegenstand des Unternehmens, endlich auch der Vor⸗ stand des Vereins unverändert geblieben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma des Vereins und der Unterschrift von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern durch die Ermländische und Wormditter Zeitung. 5 8 1
Die Einsicht der Mitgliederliste der Genossenschaft ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Braunsberg, den 18. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Brilon. Bekanntmachung. 1 [60066]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2
Nuttlarer Darlehnskassenverein, getragene Genossenschaft, Folgendes eingetragen: 18
Auf Grund Beschlusses der Gereralversammlung vom 20. Oktober 1889 hat der Vorstand die Aenderung der Firma wie folgt angemeldet und zeichnet dieselbe als:
Nuttlarer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. - 1
Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei Quittungen über Beträge unter Hundert fünfzig Mark, wenn sie rom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. 1
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Brilon, den 10. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. 8
[c0005.
ein⸗
Brilon. Bekanntmachung.
Genossenschaft Folgendes eingetragen: Der Verein bat die zusätzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ angenommen. 8 In der Generalversammlung vom 27. Oktober pr. ist die Auflösung des Vereins beschlossen: Zu Liquidatoren sind ernannt: 1) der Bergmann Gödde in Nuttlar, 8 2) der Bergmann Caspar Eickhoff daselbst, 3) der Manrer Franz Kremer daselbst. Brilon, den 11. Januar 1890. 1 Königliches Amtsgericht.
[60067] Errurt. In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage Bd. I. pag. 171 unter Nr. 20 Sp. 4 solgende Abänderung der Statuten des Nieder⸗ niffaer Darlehnskassenverein:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1889 ist a. der Zweck der Genossen⸗ schaft dahin erweitert: 8
Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets also auch nach etwaiger Auflösung der Gernossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im §. 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.
5. 2³, 8 Es son bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder hauptsäͤchlich auch die sutliche Hebung der letzteren bezweckt wird. b. Das Starut derselben nach Maßgabe der Be⸗
stimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert. b
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Nuttlar⸗Ostwiger Consumverein eingetragene 8
Einges gen auf Grund der Verfügung vom 10. Janudr am selben Tage. eingetragen worden. Erfurt, den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frauenstein. Bekanntmachung. [60068] Auf dem den Vorschußverein zu Frauenstein, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 1 des Genossen⸗ schaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, 1 daß die Herren Carl Moritz Walther und Carl Heinrich Ullrich, Beide in Frauenstein, nicht mehr Mitglieder des Vorstandes sind S sowie 8 daß die Herren — a. Hermann Rudolf Hardtmann in als Direktor, und b. Carl Louis Geißler daselbst, als Kassirer, Mitglieder des Vorstandes sind. 1 Frauenstein, am 20. Januar 180. 3 Konigliches Amtsgericht Colditz.
Frauenstein,
[60070] Gengenbach. Nr. 422 Zu O.⸗Z. 6 des dies⸗ seitigen Genossenschaftsregisters Vorschuß⸗Verein Gengenbach E. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht wurde heute eingetragen:
An Stelle des seitherigen Mitgliedes des Vor⸗ standes bezw. Direktors Privatier Baptist Fritsch hier, welcher am 5. Dezember 1889 verstorben ist, wurde in der am 29. Dezember 1889 stattgehabten
Generalversammlung: 1 “ Herr Carl Maver, Stadtrechner dabier, für die Restdienstzeit d. i bis Dezember 1891 gewählt. Gengenbach, den 18. Januar 1899. Großh. Amtsgericht Gengenbach. 5 (Unterschrift.)
8 [60069] In der Generalversammlung der Ge⸗ werbebank zu Ohrdruf e. G. m. unbeschr. Haftpflicht vom 15. Dezember 1889 ist der Gesell⸗ schafts⸗Vertrag vom 23. Juni 1869 dem Genossen⸗ schaftsgesetz vom 1. Mai 1889 gemäß durch das „Abgeänderte Statut vom 15. Dezember 1889“ er⸗ setzt. Nach demselben is der Geschäftsantheil von 150 ℳ auf 300 ℳ erhöht und zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen ist der „Thüringer Waldbote“, Kreisblatt für Ohrdruf und Umgegend bestimmt. Für den ausgeschiedenen Hofbäcker Carl Herrmann ist der Oberpfarrer Emil Kröhn als Direkter auf die nächsten zwei Jabre gewählt worden. Solches ist auf Anzeige vom 4. Januar 1890 im Genossen⸗ schaftsregister Fol. 6 eingetragen worden. Gotha, am 17. Januar 1890.
Herzogl. 8 “ III Lotze.
SGotha.
8 160071] Lörrach. Nr. 1194. Zu O.⸗Z. 1 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: Die Statuten der Genossenschaft „Vorschußbank Lörrach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurden in der Generalversammlung vom 22. September d. J. dem Genossenschoftsgesetz vom 1. Mai d. J. angepaßt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 8
Lörrach, den 31. Dezember 1889.
5 Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
[59442] Mosbach. Nr. 103. Zu O.⸗Z. 3 des Bandes II. als Fortsetzung zu O.“⸗Z. 4 des Bandes I. des Ge⸗ nossenschaftsregisters, betr. den landwirtschaft⸗ lichen Kousumverein Hüffenhardt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen: 9 „Als Vorstandsmitglied, dritter Beisitzer, wurde in der Generalversammlung vom 30. v. Mts. Lud⸗ wig Hofmann, Landwirth von Hüffenbardt, gewählt, und zwar an Stelle des damit aus dem Vorstande ausscheidenden Rathsschreibers Johann Friedrich
arl.“ Mosbach, den 4. Januar 1890. Gr. Amtsgericht. Dr. Reiß.
Nimptsch. Bekanntmachung. 160073]
In Sachen, betreffend die Genossenschaft
„Vorschußverein zu Nimptsch, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit nubeschränkter
Haftpflicht“, 8 wird bekannt gemacht, daß die gemäß §9. 164, 165 Abs. 1 Gesetz vom 1. Mai 1888 festgestellte Mit⸗ gliederliste der Genossenschaft in unserer Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung II., zur Einsicht ausliegt. Gleichzeitig werden gemäß § 165 Abs. 2 1. c. die in der Liste aufgeführten Personen, welche be⸗ haupten, doß sie am Tage des Inkrafttretene des genannten Gesetzes, dem 1. Oktober 1889, nicht Mit⸗ glieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der Liste nicht aufgeführten Per⸗ sonen, welche behaupten, daß sie an dem bezeich⸗ neten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste binnen einer Ausschlußfrist von einem Momat schriftlich oder zum Prorokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Die Frist beginnt mit dem Tage, an welchem das letzte der diese Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blätter erschienen iist.. Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft am Tage des Inkraftiretens des gedachten Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher Federer Auffündigung odec Ausschließung (§. 164 bi. 2 ebenda) der Inkalt der Liste maßgebend. Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben⸗ gedachten Personen vorbehalten, sofern sie in der an⸗ gegebenen Art ihren Widerspruch erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindermsses den Widerspruch schriftlich oder zum Proiokoll des Gerichtsschreibers erklärt hbaben. Nimptsch, den 15. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Felhbter. 8
. treffend
Haftpflicht heut Folgendes
ae Bekauntmar] [60074] n
unser Genossenschafteregister i bei Nr. 1, be⸗
den Vorschuß Berein zu Oppeln einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
eingetragen worden:
Das bisherige Statut ist durch Beschluß der 30. Oktober
Generalversammlung vom 1 November 1889 gemäß
den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889
abgeändert. Nach demselben bedient sich die Ge⸗
nossenschaft zur Veröffentlichung ibrer Bekannt⸗
machungen nur noch des Oppelner Stadtblattes.
Oppeln, den 18. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Rentlingen. Genosseuschaftsregister. [60075) Anstatt des f† Friedr. Schlegel, Kronenwirths in Pfullingen, ist Jakob Taigel, Bäcker daselbst, in
den Vorstand des dortigen Darleheuskassen⸗Vereins
— G. mit unbeschränkter Haftpflicht einge⸗ reten. Reutlingen, 20. Januar 1890. K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.
Saarbrücken. Handelsregister [60076] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Louisenthaler Consumvereins, Genossenschaft, mit vom 28. Dezember 1889, wurden als Rendant der Schichtmeister Steinberg und als Beisitzer der Ober- steiger Kirschner aus Lonisenthal in den Vorstand gewählt. 3 Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung vom 7. cr. Saarbrücken, den 17. Januar 1890. Der Erste Se. des Kgl. Amtsgerichts. Lriene.
2 [60077] Seesen. Bei der Fol. 17 des hiesigen Genossen schaftsreaisters eingetragenen Firma: Consumverein „Selbsthülfe“ zu Ildehausen und Umgegend, eingetragene Genossen sschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute vermerkt:
Laut Protokolls der Generalversammlung vom 29. Dezember 1889 sind zu Mitgliedern des Vor⸗ standes gewählt: .“
Halbspänner Franz Rohde,
Großköther Heinrich Probst und
Aabauer Heinrich Uhde, 3
sämmtlich zu Ildehausen. Scesen, den 16. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht. Haars.
3
Vilbel. Bekanntmachung. [60078]1 Die nachfolgenden zum hiesigen Gerichtsbezirk ge⸗- hörigen Genossenschaften als: 8 1) Spar⸗ & Leihkasse,
Karben, 2) Spar⸗ & Leihkasse, E. G. zu Hol
hausen, — 3) Spar⸗ Creditverein, E. G. zu Holz⸗
hausen, 8 4) Sparkasseverein, E. G.
Karben,
Spar⸗ & Leihkasse, E. G.
Erlenbach.
Landwirthschaftlicher
E. G. zu Nieder⸗Erlenbach,
Creditverein „Frü
Spar⸗ & Leihkasse, E. G. zu Nieder⸗ Spar⸗ & 1 E. G. zu Nieder Eschbach, Erlenbach, 1 Darlehnskasseverein, E. G. zu Ober⸗ Spar⸗ & Leihkasse, E. G. zu Ober⸗ Eschbach, 12) weil, 13) Spar⸗ & Leihkasse, E. G. zu Nodheim, zeichnung mit „unbeschränkter Haftpflicht“ bei⸗ Bilbel, den 16. Januar 1890. 3 Großherzogliches Amtsgericht.
Eschbach,
) Spar⸗ & Leihkasse, E. G. zu Ober⸗
Erlenbach,
Spar⸗ & Leihkasse, E. G. zu Petter⸗ haben sämmtlich ihrer seitherigen Firma die Be⸗ gefüot.
(Unterschrift.)
Muster⸗Register.
Leipzig veröffentlicht.)
Iserlohn. [60159]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 676. Firma F. W. Steinenböhmer zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 1 Stück Clavierleuchter Nr. 6071, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1889, Abends 5 Uhr 5 Minuten.
Nr. 677. Firma J. D. von Hagen zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Koffer⸗ schlösser und Beschläge aus Metall und zwar: 1 Schloß Nr. 1060, 1 Schloß Nr. 1061, 1 Schloß Nr. 1062, 1 Schloß Nr. 1063, 1 Schloß Nr. 1064, 1 Schloßschützer Nr. 514, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr
Nr. 677 a. Firma Kissing & Möllmann zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich⸗ nungen zu: 5 Gasleuchtern, 6 Kerzenleuchtern, 8 elektrischen Leuchtern, plastische Erzeugnine, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr. .
Iserlohn, 20. Januar 1890. 3
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: 8 Verlag der Expedition (Schol]). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1 1 100 Nubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Rart
ae-ha 8 Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze
Kopenhagen...
Durch Beschluß der Generalversammlung des 1 eingetragene unbeschränkter Haftpflicht,
1 Severgs,8t, 20396 8 Guld.⸗Stüd 16,17 G
Argentinische do.
E. G. zu Groß⸗
(Die ausländischen Muster werden unter
Mexikanische Anleihe . 6 ver⸗ - 1000 — 500 £
22.
vI 1Xm — zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
— —
Berlin, Donnerstag, den 23. Januar
——
Verliner Börse vom 23. Januar 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Währung = 2 Mark. 7 GCulden südd. Währung = 12 Mark
Amerik. Noten
100 fl. 168,30 bz 100 fl. 168,15 G 8 100 Frcs. 8 T. 81,00 bz 100 Fres. 2 M. 80,50 G 100 Kr. 10 . 5 1110G 1 8 100 F. I0e., 16 112,10 G 8 8 8 T. 20,43 bz 8 1 ½ 8X0 e2 DMüche Nühs-Be 1 Milreis 14 . 14 —,— do. do. 1 Milreis 3 M.† 100 Pes. 14 T. % 4 100 Pes. 2 M — . 1 £ vista 100 Frcs. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 221,50 bz .100 R. S. 8 T. 6 [224,70 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9,75 B Dollars p. St. 4,18 G per. pr. St. 16,74 G do. pr. 500 g f. 1393,50 G do. neue..
do. do. do.
Neumärk. do.
do. Breslan St.⸗Anl.
do. 1887 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV.
do. do. 1 Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Pry⸗OQ. Rheinprov.⸗Oblig
do. do. Schldv.d BrlKfm.
v“ Wien, öst. Währ. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze
do. do.
80,85 G 79,90 bz 79,35 bz 224 00 bz
S88
00 02 02 b0— g—t90000 0 0o 8 SA
8888
cs.⸗Stück 16,20 bz
— . —
Imp. p. 500 g n. —,—
1000 u 5005 —,—
do. kleine —,— do. Cp. zb. N⸗P. 4,1875 G Belg. Noten —,— Engl. Bk. p. 1E 20,43 bz
rz. Bk. 100 F. 81,00 G ent⸗Disk. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ¼ u. 6 %
Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½
Nordi
do.
Italien. Noten 80,20 bz che Noten —,— Oest Bkn p100 l 172 95 b; Rufs. do.p. 100 R 224 85 bz ult. Jan. 224,75 à 508,75 bz ult. Febr. 224,50 bz Schweizer Noten —, Russ. Zollcoup. 324.
70 bz
kleine 324,50 bz
Fonds und Staats⸗Papiere.
8.F. Z. Term. Stücke zu ℳ 4 [1/4. 1015000 — 3 3 versch. 5000 —
8
Preuß. Con. Anl. 4 versch. 5000 — 1500106,60 B,
3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 103,00 bz G
1 3000 - 1509-,—
3 ½ 1/1. 7 3000 — 150⁄,—
4 1/
4. 4 verf 4
82
8. 1/1.7 3000 — 300 —, Berl. Stadt⸗Obl 3 versch. 5000 — 100 0bg100,80 B do. neue 3 11/4.10 3000 — 10101,70 5)
101,60
do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 150 101,90 bz do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 1.
8
G
do. Kur⸗
Schles. altland
do. do. do. Idsch. Lt. A. C. do Lit. A. C
do. do.
do.
neue.. do
Ostpreußische.. Pommersche..
do.
do. do. do.
do.
do.
do. ds.
do.
Wstpr. rittrsch. I. B/3 ½ II. 3 ½ do. neulndsch. II. ,3 ½
Reutenbriefe. Hermoher⸗ che.
do. do.
essen⸗Nassau
5 4½
u. Neumärk. .3 ½ 4 .3 ½ .3 ½ 4
1.
c.
neue do. D.
. dv. do. II. Schlsw. Hlst. L Kr.
do. Westfälische
üünn
ee]
4 3 ½ 4 3 ½
3 3 ½
—,—8q—8q—Aq
4
3 ½ 4 3 ½ 4 3 ½ 4 4 ½ 3 ½ 4 4 3 ½ 4
222222ö2ͤö2ö2'ö2ͤö2ͤö2ͤnͤöͤööSö2SöSISISII
1
3 ½
4 4 Kur⸗ u. Neumärk. 4 Lauenburger..
.. .
94
22ö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤ2ͤö2Nö2
ͤ ͤ ͤqͤͤZͤZZͤͤee
EbEEE1ö““
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000 - 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 . 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60
4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200/1 5000 — 60
91,80
7
119,75 bz 112,70 G 107,70 G 101,40 B
101,20 bz
101,40 bz
100,40et bz G 101,00 B
101,10 B 99,90 B
100,75 G 100,75 G 100,75 G 100,75 G
104,10 G
104,30 bz 105,00 G 104,10 bz 104,10 G 104,10 B
bz Badische Eisb.⸗A. 4 versch. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. Grßhagl. Hess. Ob 15/5. Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86: do. amrt. St.⸗A. 3 ½ Meckl. Eisb Schld. 3 ½ do. cons. St.⸗Anl. 3 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 x½ 8 Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 — 83,/4
—2,8iöA —
7
ersch. 2000 — 75 209
.—9
½ NN gE E
5000 — 500 101, 2000 — 200 3000 — 100 5000 — 100 .7 1500 — 75 sch. 2000 — 100ʃ10
100,60 B
102.30G 101,10 G 81,20 bz B
Feens Pr.⸗A. 55,3 ½ 14. zurhess. Pr.⸗Sch. — p. St Bad. Pr.⸗A. de 67 4 . Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose 3 ½ Meininger 7 fl.⸗L. — p. Ste Oldenburg. Loose 3. 1¼
143,50 bz 145,00 G 107,60 B 139,00 bz
148,Sgs 134,20 27,60 bz 132,75 B
v“
Stücke zz
1000 — 100 Pes.
500 — 100 Pes.
1000 — 100 Def. 2
100 Pe. 1000—2 100 £
Gold⸗Anl. do. kleine 5 do. innere ds. kleine 1 do. äußere do. do. kleine Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 1 kleine5 1/5. . do. v. 18885 1/ do. do. kleine5 uenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. — do. kleine 5 1/1. * Gold⸗Anl. 88 4 ½ do. do. kleine 4 ½1 Chilen. Gold⸗Anl. 89 .4 ½ Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Dän. Landmamsb.⸗Obl. 4 do. do. F do. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar.. do. do.
do. do.
2
4 4 2000 — 400 Kr.
5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100,90 bz 100 — 20 £ 100 90 bz
1000 — 20 £ —,—
100 u. 20 £ —,—
4050 — 405 ℳ 100,10 bz 10 Sr. = 30 ℳ (64,00 G 4050 — 405 ℳ —,—
4050 — 405 ℳ 100,90 bz
94,50 bz G 94,50 bz G 94 408,50 bz G
kleine
do. do. pr. ult. Jan.
Fnenh . Sees.⸗ 115,3. 9 innländische Loose — p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882, 4 1/6. 12
do. do. v. 1886,4 ] 1/1. 7 V 5000 — 500 ℳ 96,80 bz
4 do. do. 3 ½ 1/6. 12
Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1/1. 7 10000 — 50 Fl. (79,25 bz
1.7 5000 u. 500 Fr. 92,00 bz G
Griechische Anl. 1881-84 5 1/ do. deo. 500err 92,25 bz do. cons. Gold⸗Rente 4 1/4. 10 10000 — 400 Fr. 72,70 bz do. do. kleine 4 1/4. 10 400 Fr. 73,70 6z do. Monopol⸗Anl. 4 1/1. 7 5000 u. 700 Fr. 76,00 G 500 Fr. 77.40 B 12000 — 100 fl.
do. do. kleine 4 1/1. 7 Uänd. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 101,90 bz
1— 250 Lire 80,40 bz 500 Lire
al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 97,40 bz
8 20000 — 100 Frs. 94,30 G* 100 — 1000 Frs.
do. Rente 94,60 bz 1800. 900 300 ℳ
do. do. do. do. pr. ult. Jan 94,25 bz 97,30 G 2000 — 400 ℳ 400 ℳ
Kopenhagener Stadt⸗Anl.; 82,30 bz 1000 — 100 ℳ
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine 82,60 bz Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 —.— 96,70 bz 97,00 bz
98,40 bz 96,50 bz 64,75 G 129,50 G 101,50 B 99,00 bz
do. do. do. do. do. pr. ult. Jan. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 7 do. Stadt⸗Anl. 7. 1/5. 11 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1.7 do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8 —,— do. do. kleine 3 1/2. 8 88,80 bz Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4. 10 . 95,00 bz do. 2 kleine 4 1/4. 10 . do.
. 95,70 B pr. ult. Jan. —,— Ieg. Hezbon⸗ 4 ½ 1/2. 8
o. 8 do. pr. ult. Jan. do. 8 do. pr. ult. Jan.
1/5. 11 Sil er⸗Rente..
1/3.9] 11/1.7† 1000 u. 100 fl. [76,30 b: do. kleine do. kleine
1/1. 7 100 fl. 76,50 bz 1/4. 10% 1000 u. 100 76,10 G do. pr. ult. Jan. Loose v. 1854..
1/4. 10 100 fl. —,— Kred.⸗Loose v. 58
250 fl. K.⸗M.
100 fl. Oe. W.
1860er Loose.. 1000. 500. 100 fl.
do. pr. ult. Jan. Loose v. 1864..
100 u. 50 fl.
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P.
4500 — 450
1/3.9
— —
76,20 ; 1000 u. 100 fl. [88,00 b; G
&
325,50 bz
124,50 bz G 124,60 bz 1312,00 B
81’
Oesterr. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe ..
do.
Stadt⸗Anl. kleine
v e Pfandbr. 1— 1. 0
do.
do V.
Liquid.⸗Pfdbr. Porrazief. Sid. Shs n1
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do. do
do. do.
Rente
do. do.
ns. Anl. v. 1875
do. do.
do.
. II- NI. Em. 4 Rumän. Staats⸗Obligat. 6
kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 5
kleine 5 Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225
kleine 5
kleine
5 4 4 ½
—
SS5SS
90
0.
ꝓ8 —,—
+₰
1
1 15/
1
1
32:2ögöv=8
——
SSSEESSSU
—,——;.
SvS88
—22ö2ͤö2
028 N
aae a⸗ ‿028S
Sbe
——
D,8
3000 — 100 Rb 3000 — 100 Rb 1000 — 100 Rb
*10
10
v. 1880 4 1/5. 11 „do. p. ult. Jan. inn. Anl. v. 1887 ,4 1/4. 10.
. ult. Jan.
Gold⸗Rente 1883,6 1/6. 12
do.
6 1/6. 12
do. v. 1884 5 1/1. 7 1/1.7
do. do. p. ult. Jan.
2
2
St.⸗Anl. 1889. 4
do.
kleine 4
cons. Eisenb.⸗Anl. ,4
do. pr.
ult. Jan.
Orient⸗Anleihe
do. do. p. ult. Jan. do III
5 II5 5
do. p. ult. Jan.
Nicolai⸗Obl.
do.
kleine 4
Poln. Schatz⸗Obl.4
do.
Pr.⸗Anl.
do. 6. do. do.
Entr.⸗Bdkr.⸗Pf. 1
Kurländ
ö b.
St.⸗Renten⸗Anl. 3 Hyp.⸗Pfbr. v. 1879,4 ½ v. 1878/14 mittel 4 1- kleine 4 Städte⸗Pfd. 1883,4 ½ Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ½ 1/1.
do. neueste 3 ½ 1 / Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7 do. Rente v. 1884 5 do. p. ult. Jan.
do. do. 8 do. do.
do.
do. do. do.
do.
do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. Türk. Anleihe v.
do. . Pfndbr Schwed. St.⸗Anl. v. 1875
Stadt⸗Anl...
do. nene v. 85
kleine 4
’ gar. 4 ½ mittel
kleine 1886
5 4 5 5 4 4 4 3
ult. Jan.
v. 1886 v. 1887
kleine
do. 65 A. cv.
v. 18645 „ v. 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 do. 5
Boden⸗Kredit..
versch.] 3125 — 125 Rbl. versch. 625 — 125 Rbl.
versch.
100 fl.
406 ℳ
111 £
1000 u. 100 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
625 u. 125 Rbl. 10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl.
5000 Rbl.
1000 — 125 Rbl.
125 Rbl.
125 Rbl.
1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl.
11/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P.
1/5. 11 1/5. 11
2500 Frs. 500 Frs.
1/4. 10 500 — 100 Rbl.
SZ 2
—,— SS
— SSSSS: Z80000005 22ö2—2
25
1
.
7
—2,N—q— 982
S 5
— ₰ S0
2
.
28 —22ͤög2
.1
7
2—q—q— —228= 22ͤN
1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9 15/6. 12 15/6. 12 15/6.12
15/6. 18 15/3. 9 1/3. 9
.10 150
1/1.7
I“ 5 1/5. 111 Spanische Schran. 2 5 o. p. leee . r. v. 84/85 4 ½
o.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr.
10000 — 1000 Fr. 400
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr.
19 I. S.
100 ShM. = 150 fl.
4000 u. 400 ℳ 5000 — 500 2 G. 1036 — 111 £
G G
P. P.
S. u. 100 Rbl. S.
101,00 bz 92,40 B 93,40 G 66,80 G*
61,60 bçz 95 90 bz Gkl. f.
S. 107,10 G
88,75 B 103,70 bz 103,70 bz G 102,20 bz 102,20 bz 102,50 B 98,00 bz 98,70 B 85,60 bz G
109,75 bz 83,75 bz
7
2
102,25 b; B 94,10à20 bIrf.
7
113,70 bz G 103 40 G
7
94,25 G 94,25à, 30 bz 70,30à,40 bz 70,30 bz 70,40à, 30 bz 25,605,7 0 b B 95,60 à, 70 b B 93,75 bz
107,10 G 99,70 bz 87,25 G 68,75 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,20 B 88,90 et. bz B 103,10 G 102,25 bz G 102,25 bz G 102 25 bz G 102,70G kl. f.
100,50 bz B
8970B
1 *ν 24000 — 1000 Pes.
101,90 bz G 101,20 G kl. f. 101,20 G 101,30 bz
EU 8 101,00 G 101,50 B 8
₰ 8 8
üen
Türk. Anleihe v. 65 B.
do. do. do. do. do.
do. C. u. D C. u. D. p. ult. Jan. Administr..... do 1/ Zoll⸗Oblig 5 do. i do. ult. Jan.
do. Türkische Loose vollz.. fr. p. Stck
do. do.
do. *
do.
Ungar. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5
Wiener
Zsricher Stadt⸗Anleibe .3 ½ 1 1 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3.
do.
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 171.
do. Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit. A. Braunschweigische - Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 deectsc. Rartbtase 4
übeck⸗
u
Magdeb.⸗Wittenberge.3 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4 do. do. Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B 3 Oberschles. Lit. B.....
do. do. do.
Ostpreußische Südbahn 4 do. do. IV.
ische Marschbahn 4
olstein
do. p. ult. Jan (Egypt. Tribut) 4 ¼, 10/4.10 do. kleine 4 ¼ 10/4.10 do. p. ult. Jan. Goldrente gar... do. mittel 4 1/1. do. kleine 4 do. p. ult. Jan. Eis.⸗Gold⸗A. 89/4 do. do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 do. Papierrente .5 do. p. ult. Jan. Loose .S Temes⸗Bega gar. 5 1/4. 50 9- 100 fl. do. kleine 5 1/4. 100 fl. Bodenkredit 4 ½ 1/4. 0000— 100 fl. 1 10000 - 100 fl. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Frs.
1000 — 20 £ 2£
10000- 100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000- 100 fl. 1000— 100 fl. 1000- 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 - 400 fl. 1000— 100 fl.
100 fl.
Communal⸗Anl. 5
do. v. ult. Jan.
“
17,70 et. bz G 17,70 bz
25 75 bz B 85,90 bz G 81,20 B
100,00 bz G 100,00 bz G 102,80 G 100,25 b Gkl. f. 86,00 bz B 85,90 bz G 252,50et. b; B
105,808
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 39 1000 u. 500 ℳ v. 1874 4 1 410 600 ℳ v. 1881 4 1, 2.8 1000 u. 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ
III. C. .3 ½
3 ½ 1,1. 4 17. . 4 1/1. 4 1/1. 5
A
üchen gar. 4
——
Morschl. Zwgb.) Stargard⸗Posen 4
Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884 —86..
1““
100,80 bz B 100,80 bz B
108,90 b;
101,20 B
103,40 G 103,90 B 100,75 bz B
1““
4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols.
do.
IIL. u. VI. 21 Brsl.⸗Schw.⸗Frb. 8 do. 1 Cöln⸗Mind. VL A. u B. — Oberschl. Lit F. L 1 Rheinische v. 62 do. 71
3000 — 600 ℳ102,50 G 3000 — 600 ℳ102,50 G 3000 — 300 ℳ 102,50 G 10 3000 — 300 ℳ102,50 G :10 3000 — 300 ℳ 102.50 G 3000 — 300 ℳ 102,50 G 6(00 ℳ 102,50 G 000 ℳ [102,50 G
aESEgE =5S5SS
-nöeNnbööebbS
5855
—
abgestempelt