1890 / 23 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

z) die Ppvotbekenuckunden über: [dem Eigentbümer Xaver Meihner in Lupitze ge⸗ 160359] leisten, und zwar im Voraus big 160999) Oeseentliche Zustelung. I ss0388) 11I1.X““ 209 Pülss * hacigen gn vndsähce Lan . eletta. aeh lnc EEEE 1e.11/89 n 88 8 1 des Kindes . vngeseenn eennas Einge⸗ lengas veno beesee. des Königl 12 Cirn. Perlgraupen 25 Ctrn. gebackenen Pflaumen g- 1 Betauntmacht 8 b . 1 G b I. 2 b rragene Geno Sn. purch der II. Civilkammer des Königliche weit inen, 65 C se er Bekaunn ung. KEi. Hasee exhger Fee E n beinder Zenencsverfteiggene 8 esfen 11gr⸗ 5. 2 öe Kasseler Gemäßes oder Seleßer zu 86084 neor Feceicch ehnsth e 2. 9g 1gnibhe 89 Srm veiEr Bahe 8 Knrcs rt gbenenwehl v Sssenen 2 S 188 erfolgten Aus⸗ 8 nsfi. 8 i i je 61 7 4 b 8 eee udwig von Westerburg, dermalen unbek den Eheleuten, früheren Bauunternehmer 2 ½ Etrn. Räisgries und 90 Ctrn. Salz. soll im 28 hescheinen der Stadt Mül⸗ dem Wilhelm Rekowski geschenkt sind, zu gleichen Antheilen von je 61 Thaler 4 Sgr. und zwar: 2) das Kind nach vollendetem 10. Lebensjahr abwesend, aus b 1 unbekannt wo? Carl August Knüttel zu Velbert und der zum Armen⸗ gr rn. Salz, soll im heim am Rheim sind gezogen worden: 1uöu6. B vi an 1essa21.. 1) Ne Jehenn, Sen⸗Ne geint. aeh. Pehn. pe s sedmen, dacschfe, egen Lchzn. faes ecats CEEE Biieht, dafeiht. bite kCVV A AE dem Alerböchsten Priviles 1 1 estät e r. 18 e bez. nach. bedürfnissen zu unterhalten un ür seimn urtheilung des Bekt ‧bestandene eheliche Gütergemeinschaft, mit Wirk 8 „F. b : eingetragen für die genannten Gläubiger in Abth. 1840, der Verhandlung vom 6. Mai 1841, der 8 .— 2 ö““ 21 92 3. 8. U. Ferners. vntomme 8 na d grger 1 8 229 ee ber e 21. Oktober 1889 für aufgelöst erklärg im Sö. . Heandea”n an E“ * Fö.e 130 181 187 ie Polier Johann u arie Dorothea . Das Urtheil wegen der Leistungen zu 1 a, umme und ladet den Beklagten zur mündlichen V gungen und Proben ausgelegt sind, entgegengen a 500 522. 1 er⸗ midt und in Gegenwart der ctwc arjchten bens Submit⸗ Buchstabe B. Die Nummern: 65 schienenen Submit⸗ gern: 659 719 807

Eh e 8 ö“ des S 5 Fele n8,8,. 3. 18 g- s deee vMe e esitzer Michael Wondolleck gehörigen Grundstücks Anme dung des Besitzers vom 22. Mai 1854 zufolge Viekeschen Eheleute aus Betsche bez. deren für vorläufig vollstreck bar zu erklären, 8 handlung des Rechtsstrei s Köni t Sch 3 . Alt' Muntowen Blatt 6, Verfügung vom 14. Februar 1857, Rechtsnachfolger zum Betrage von 201 10⸗3. und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 gericht 8 Eö““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tenten geöfnet. 116,12171288 92 125 veh u, u 8 8 111“ Die Bedingungen sind von den Submittenten zu 1771 1776 1789 94 1420 1480 1481 1558 1687

1794.

14) die Hypothekenurkunde über: das Instrument ist gebildet aus der Ausfertigung Meseritz, den 17. Januar 1890. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ März 1890, Vormi 2ℳ . 2 21. ; 8 8 2 5 8 G tta .

8 10 H des Jacob Fabv, Erbrezesses vom 6. Juli 1840, der Erb⸗ Königliches Amtegericht. 8 j eericht zu Spangenberg auf den 11. März 1890, 1 der Ffendlichen Zustelluns 12v.SI den 8 1* zsti ; unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als Buchstabe C. Di

1 2 14 . ie 89 2. 8 T ) 2 9 &g; 6 8 4 9* „,2 in Choszewen⸗Pustnick gehörigen Grundstücks tionsvermerk vom 14. März 1857 und dem (60360] ie Frist i 8 11“ R.;80o een ist die Götertrennung wischen dn.Gbe⸗ Aöascliches enben Müün nie Waisenhaus 3 . C1eehele520c dem Allerhöchsten Privileg 3 H N 8 ins 1 8 4 4 2.22 2 7 i 5 8 8 2 2* . er 1 *

er Hypothekenposten Mittenwalde legune des Einspruchs Sach Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Reiners 8 Gr EEe [58263] B S Seag⸗ A. Die Nummern: 32 41 50 96 100.

- 1 2 1 u abe B. Die Num . 2 1. 59251 8⸗ 2

ekanntmachung. ZaZsobe E. De tammers: 819 22) 18 819

Choszewen⸗Pustnick Band I. Blatt 18, Lvpothekenbuchsauszuge des Grundstücks Lupitze Bezuͤg 12 A vom 14. März 1857, Nr. 5 Abtheilung III. Nr. 4 ist am 9. Januar 1890 demnaͤchst ergehbendes Versä 5 b8 5 % Sinsen . des Botihe 4) üces 8 Sgr. 3 Pf. 7 5 Prahen⸗ 1“ e 9n8 sind alle ires hehashre g. C. 228./89. Tsosv7] F8 11“ v nr Wirkung vom 28. Oktober Ksionzeck, eingetragen au rund des Erb⸗ verzinsliches Erbegeld, eingetragen auf dem der un⸗ ersonen, welche keine Ansprüche auf die Post an⸗ pangenberg, am 21. Januar 1890. 3 effentliche Zust 89 an ausgesprochen worden. 16 fähr? n finj ; vergleichs vom 12. April 1862 und dann verehelichten Anna Julianne Caroline Kuhnke in gemeldet haben, mit denselben ausgeschlossen worden. 8 8 (Unterschrift),. Der Maurer Anton I. Frn est. weer klagt Düsseldorf, den 15. Januar 1890. era,2 Fderh vn ngefaegn, is gber,hertzan d 8 Kavitalbetrag derselben kann gegen Rückgahe erbgangsweise an die Regine Kruska, ver⸗ Tarnowo gehörigen Grundstücke Faustinberg Blatt 42 Bromberg, den 10. Januar 1890. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b gegen den Krämer Felix Simon, früber zu Meng⸗ ;isschrei Arand. Seife, 12 Ctrn. grüner Seife, 42 ECtrn Soda L1113 und der nicht verfallenen Zins⸗ wittwet gewesene Ksionzeck übergegangen und Abtheilung III. Nr. 1 für den Johann August Königliches Amtsgericht. —;— weiler, zur Zeit in Amerika ohne bekannten W 89 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.] 25 Piund Fischthran und 1 Ctr. Petroleum für die eine nebst Anweisungen vom 1. April 1890 von dieser demnächst geschenkt Mueller, jetzt Arbeiter in Faustinberg, aus dem Re⸗ 1660380) DOeffentliche Zustellung. ort, für geleistete Maurerarbeiten (Arbeitsloh⸗ unterzeichnete Anstalt, und 8 Ctrn Brennöl, 13 Ct 1 8 den Stadtkaffe hierselbst erboden werden 1 Thlr. 15 Ser. dem Friedrich Ksionzech, sse d 19. Juni 1838 zufolge Verfüg [60382] Oeffeutliche Zustellung. „Der Mühlenbesitzer Leopold Dahlmann zu Rudaa-a fällig gewesen am 1. Juni 1889), mit dem Antrage weißer Seife, 6 CEirn grüner Seife, 3 Cirn. Soda , Rhein, den 20. Januar 1890. .1 Thlr. 15 Sgr. dem Michael Ksionzeck, zesse vom 1. Juli zufolge Verfügung vom In Sachen des Kartonardeiters Franz E Fritz mühle bei Wirsitz, vertreten durch den Rechtsanwaltl auf Verurtheilung zur Zahlung des Restbetrages von [60249] Bekanntmachung und 32 Ctrn. Petrol⸗um für die Anstalt zu Pretzsch Die Schuldentilgungskommission. in Abth. III. Nr. 4 des Grundbuchs des dem 10. Dezember 1843 hier ten durch den Recht It Dr. Li Köpp in Schneidemühl klagt gegen den früheren— 62 94 nebst 5 % Zinsen davon seit d die Liste der bei ea 8 für die Zeit vom 1. April 1890 bis Ende 4 6 85 Käthner Johann Wi Fundörigen Grund⸗ 33 3 ier, vertreten durch den Re sanwalt Dr. Lipman⸗ Ackerwirtb Franz Jagodzinskt bis d 8 1. Juni 1859 avon seit dem In die iste der bei dem Königlichen Landgericht s ; 8 21890 his Ende Marz 8 Käthner Jo ieczorreck gehörigen das Instrument ist gebildet aus einer Ausferti⸗ Wulf bier, gegen seine Ehefrau Anna Maria Fritz erwirth Franz Jagodzinski isher in Kosztowo „Juni 1889 und ladet den Beklagten zur münd⸗ Berlin I zugelassenen Rechtsanwälte is 8 1891, soll im Wege der Submission verdungen stücks Syedroyofen Blatt 11, 8 gung des Rezesses vom 19. Juni 1838 mit Ein⸗ geb Haas, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Auf. bei Wirsit jetzt unbekannten Aufenthalts, 5 lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ anwalt Dr. Siegfried Liepschü e ist der Rechts⸗ werden. Versiegelte Offerten bierauf werden bis zum 8 16) die Hrpothekenurkunde über 160 Thlr. nebst tragungsvermerk vom 10. Dezember 1843 und enthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher wegen Rückzahlung von Vorschüssen und Erstattung liche Amtsgericht zu Niederbronun auf den Berlin beute eingetrage 8 se mwebboft 3. Februar d. Js., Vormittags 10 Uhr 5 % Zinsen Darlehn der Gebrüder Otto und August aus dem Hvpothekenscheine vom 10. Dezember Verlassung, wird die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ von Kosten, mit dem Antrage: 1) den Beklagten 12. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum EETö“ e . im Geshäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be. 5) K E in Abth. III. Nr. B 1843 über das Grundstück Faustinberg 2 B., handlung des Rechtsstreits üͤber die ihr bereits zu⸗ koßehs zu verurtheilen, an den Kläger 508,51 1 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 8 Königliches Landgericht sddingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen⸗ hüe 9₰ ommandit⸗Gesellschaften x 89 1eocmniedeneundstüds weden Feds ö“ über welche sie gestelte Ehescheidungstlage ver die 83 Ewiltamner ne * 48 Zünsen zis Dr. Salt 1880 1ö6“ der Klage bekannt gemacht. Der Prasident: E“ der etwa erschienenen auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ““ 4 88 det sind, es Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den aee e 1,18 . es ges Ees 8*† 8 r. 948 Cbegeen Zzvrgetenekande üer, 120 Töle, vebt 12, Men 1890, Bormittzac, 10 ühr, nnde 8. 499 150 gt Ie achughnder Klege zu nblen b ““ DierBegingungen sied vog den Submittaten 0uel Baugesellschaft 5 % Zinsen Erbtheil des Gottlieb Lipka, eingetragen Gerj 1t 1“ edachten 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig 1 1 . aanzuerkennen. 8 6 in Abtbeilung III. Nr. 1 des Grundbuchs des dem 8 Se zuselasstnen Bnnalt zu vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten ö Oeffentliche Instellung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht. Potsdam, den 10 Januar 1890. 39 zoologischen Garten Grundbesitzer Michael Modrack gehörigen Grund⸗ [60363] Im Namen des Königs! 8 e 8 er öffentlichen Zustellung wird dies bekannt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1 vrf aurer Josef Emil Keller zu Mülhausen Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ Königliches großes Militair⸗Waisenhans in Berlin stücks Barranowen Blatt 13, ¹ Auf den Antrag des Költers Jobaun Büscher zu b 1890 sdsdie Il. Civikkammer des Koöniglichen Landgerichts i. Els., vertreten durch Geschäftsagent Wunnenburger anwalt Benno Schwarz, wohnhaft zu Berli 2 3 . Die Aktionäre unserer Gesellschaf 18) die Hypothekenurkunde über 27 Thlr. Rest⸗ Goy bei Altenbochum, vertreten durch den Rechts⸗ erlin, den 15. Januar 1890.“ uu Schneidemühl auf den 5. April 1890, Vor-⸗ allda, klagt gegen den Eigenthümer Albert Hart⸗ heute eingetragen worden. [59560] dufch; äre unserer Gesellschaft werden hier⸗ betrag einer für die Louise Bozeck eingetragenen For⸗ anwalt Heintzmann zu Stettin, erkennt das König⸗ Buchwald, Gerichtsschreiber mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einnn mann, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, z. Zt. un⸗ Berlin, den 20. Januar 1890. PDie Lieferung des Bedarfs Schrei 1 zu der am Montag, den 10. Februar d. J., derung von 100 Tbhlr., abgetreten an die Geschwister liche Amtsgericht zu Bochum durch den Gerichts⸗ des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 13. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bekannt wo abwesend, aus Lieferung von Maurerr— Königliches Landgericht I. 1 Zeichen⸗Materia ien 188 8 E11““ agr. im Geschäftelokal derselben, Maria, Friedrich, Clara Nitschkowski und eingetragen Assessor Westermann II Recht: 8 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung S ilum Päee 1 e9 dem Antrage auf Der Präsident: Angern. fkarten für das Rechnungsjahr 1. April 1890/91 soll lichen dendan ersten ordent⸗ in Abth. III. Nr. 2 des dem Käthner Carl Orlowski „Die bekannten und unbekannten Rechtsnachfolger [60400] Armensache. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b Füra heilung des Beklagten zur Zahlung von sim Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden T sammlung eingeladen. gebörigen Grundstücks Koziargen Blatt 24. des Stadt⸗ und Landgerichts Direktors Ludwig Ja⸗ Oeffentliche Zustellung. Schneidemühl, den 21. Januar 1890. V 7,40 und der Kosten, und ladet den Beklagten [60250] nämlich: Brief⸗, Kanzlei⸗, Konzept⸗, Lösch⸗e, Durch. 1) Bericht ü e. IV. Die Kosten des Ve ens haben die Antrag⸗ kobi zu Düsseldorf werden mit ihren sämmtlichen Die Kathari eb.2 1 Baj 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ird hie ““ ibe⸗ ef., Kanzlei⸗, Konzept⸗, Lösch⸗ Durch⸗ Bericht über das abgelasfene Geschäftsjah S 2 Kof es Verfahrens haben die Antrag⸗ Anpiüchen auf die folgenden, im Grundbuch die Katharina, geb. Andrae, ohne Gewerbe, in 1“ ajerowicz, 1 as Kaiferliche Amtsgericht zu Mülhausen i. El Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Ein⸗ schreibe⸗ (blau), Zeichen⸗, Maschinen⸗Zeichen⸗ und und Vorlage der Jahresbilanz nebs⸗ äftsjahr ege. . 89 en. 1800 Zneinkuhl Band J. Aehrtel 5s 181 Abtbeilung rrr 113““ 8— Ihesenee deggan Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 haauf den 3. März 1890, Vormittags Enng. hagung 88; Herrn Harbers in Oldenburg in die Ptenzenpepes Aktendeckel, Aktenschwänze, und Verlustrechnung; esbilanz nebst Gewinn⸗ Seusburg, Januar 1890. A“ E“ 2 8 .Anspach, vertreten durch Rechtsanwa r. Mann v1““ 1 1 Fentlit ellu G Ihr. Liste der Rechtsanwälte heute gelöscht ist. otizbücher, Federhalter, Stahlfedern, Tintenfäss 2) Ertheil der Dech arge und Beschlußfass (Stenteal Dund 2—auf dem Grundstücke Flur I. in Mainz, klagt gegen ihren genannten Ehemann [80375] Oeffentliche Zustellung. . v“ wird dieser SS.ee. ee; 1n- 8 cht ist e fässer, ) eilung der Decharge und Beschlußfassung

15) die Hypothekenurkunde über:

ö838“ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [60248]

Königliches Amtsgericht. 8 und 2 8 1 1 8 chinesische und chemische Tusche eichenf über die Verwendung dre 8 Nr. 30 ““ zu Steinkuhl eingetra⸗ Leonbard Ansvach, Ackersmann in Engelstadt Der Handelsmann Moses Judas zu Bassenberg Wenck Großherzogliches Landgericht (Seichenpinsel, Blei⸗, Autographie⸗ Henfarben. 3) bbiic; dee gewans 8 [50141] Bekannt 8 1“ Sg 8 enPohch der G t Darl rbst domizilirt, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und klagt gegen die Maria Keller, Wittwe von Nikolaus Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerich 1 Becker. HF Vulkanisirter Zeichengummi, Bindfaden, Tuschnäpfe, 31. Dezember 1890 bis ür die Zeit vom .“ Bekanntmachung. . a. Etg ausen T““ Darlehn nebst Aufenthaltsort abwesend, wegen böslichen Verlassens, Philippe, früher zu Lubines, jetzt ohne bekannten mtsgerichtyt. Packpapier, Briefumschläge und geschnittene Fahr⸗ üüüüSahre 12l Schlusse der In Sachen, betreffend das Generalaufgebot von 4 Prozent Zinsen und Kosten aus der Obli⸗ mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor Wobhn⸗oder Aufenthaltsort, aus baarem Darlehn und ——jãxè .ttern Generalversammlung. 1öyI abzih.. Hevatce eepaßten 8 Hrpothekenurkunden, Ab⸗ 1. Mai 1837 zu Gunsten dem Standesbeamten zu Engelstadt am 6. März geliefert erhaltenen Waaren, laut Schuldschein vom [60387] Sb Der Ausschreibung werden die in Nr. 74 des Geschäftsbericht, Bilanz und Geri i a 52 hot 5* gigliche Amtsgericht zu 8 81 14. Juli 1 sten 1879 abgeschlossene Ehe dem Bande nach zu scheiden 29. März 1880 mit dem Antrage auf Zahlung von Die Chefrau des Schreiners und Tapezierers Jean 3) Verkäufe, Verpachtungen, H eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ rechnung liegen in unserem nd Genhn h S 5 2. er 1889 im Namen des des Landwirths Schulte Doenhoff zu Heven, und den Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits 179,92 ℳ% in Worten: Hundert neun und sie zig Schneider, Elise, geborene Hartwig, zu Köln, Prozeß⸗ Verdingun In wcW. Anzeigers vom 28. Mäcz 1887 bekannt gemachten für die Aktionäre aus zeschäftelokal zur Einsicht znigs für,? echt er ö“““ eingetragen auf Grund der Verfügung vom zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Mark 92 Pfennig nebst 5 % Zinsen seit 29. März 8 bevollmächtigter Rechtsanwalt Gammersbach bier, gung allgemeinen Bedingungen für die Bewerbung um Wegen Anmeldung des Stimmrechts wi 8 . G Gläubiger folgender Hypo⸗ 23. Juli 1847, welche Post jedoch laut Ur⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreis vor die 1889 aus 146,52 und aus 32,60 vom Tage klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin [60220] Alrbeiten und Lieferungen zu Grunde gelegt. einschlaͤgigen Bestimmungen 58 auf bie eziehungsweise die Rechtsnachfolger kunde vom 18. Oktober 1853 an den Stadt⸗ II. Civilkammer des Großberzoglichen Landgerichts der Klagezustellung an und ladet die Beklagte zur zur Verhandlung ist bestimmt auf den 11. März Oberförsterei Menz, Neg.⸗Bez. Potsdam. Angebots⸗Formulare nebst Lieferungs⸗Bedingungen schaftsstatuts verwiesen gen im §. 28 e d Grundstück und Landzerichts⸗Direktor Ludwig Jakobi zu zu Mainz auf den 10. April 1890, Vormit⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte Auf dem großen Bau⸗ und Katzbolstermim welcher und Verzeichniß der Materialien sind in der Haupt. Berlin, den 23. Januar 1890 c5 er Pos 699 8 Grundstücke des Eigen⸗ Düsseldorf abgetreten und bis zur Höhe von tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Kaiserliche Amtsgericht zu Weiler auf den 2. April zu Köln, I. Civilkammer. am Dienstag, den 11. Februar 1890, Vor⸗ Kanzlei bier einzusehen, auch können Abdrücke, der⸗ Baugesellschaft am zoolo gzischen Gart thümers August Stephan in Mauche, Blatt 192 298 zwei hundert acht und neunzig gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Köln, den 8. Januar 1890. mittags von 10 Uhr ab im Trautmann’ schen seiben gegen Einsendung von vierzig Pfennig für das Der Auffschtsrath S; Der Gerichtsschreiber: Habermann. Gasthofe zu Gransee stattfindet, kommen aus Heft von dem Kanzleirath Peltz hierselbst bezogen George Westendarp, Vorsitzender

des Grundbuchs von dort Abtheilung III. Nr. 4 Thaler 26 Sgr. 11 Pf. zufolge Verfügung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaageae EE11“ der Oberförsterei Menz etwa folgende Hölzer zum sind versiegelt mit der Auf 1 uf⸗

26 Thaler rückständiges Kaufgeld, welches sich die vom 31. Dezember 1870 gelöscht ist, Ausug der Klage bekannt gemacht bekannt gemacht.

George und Gertrude, geb. Anders⸗Voehm schen „Dreihundert und fünfzig Thaler Darlehn (L. 8.) Wolf, Zander, b 1 [60385] Verkauf: ie

Ebeleute in Mauche laut Kontrakt vom 9. Februar nebst resp 5 Prozent Zinsen laut Obli⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Die Ehefrau des Wirthen Martin Fritz, Catharina, Belauf Neu⸗Globsow, Jag. 53 (unweit der ge⸗ schrift: „Angebot auf Lieferung von Schreib. u. s. w. [60241]

8 als Zebrgeld vorhehalten haben, eingetragen gation vom 15. Oktober 1853 für den Land⸗ ——— 8 geb. Groß, ohne Geschäft, zu Köln, Prozeßbevoll⸗ pflasterten Fuͤrstenberger Straße), 600 Stück Kiefern Materialien’ bis zum 6. Febrnar 1890 postfrei Nach Beschluß des Aufsichtsraths werden hiermi

auf Erund jenes Vertrages und der Interims⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor Ludwig Jakobi [60381] Oeffentlich stell [60376] Oeffentliche Zustellun mächtigter Rechtsanwalt Schüller zu Köln, klagt mit 860 fm Inhalt. an uns einzusenden; die Eröffnung derselben erfolgt die Herren Aktionäre unserer Bank, w lch * Hiermit

Sirx Mai 1853 auf Mauche 192 zu Düsseldorf eingetragen auf die Verfügun 882 Pens eneh. 8 Ahc anss Baner geb 28716] Danie Ury, Hanhelsmemn . gegen irhh 8 Ter⸗ Felauf Stechlin, Jag. 60 (an der theilweise ge⸗ ie. 1890, Vormittags 10 Uhr in Gegen⸗ Einzablung mit 25 % noch nicht zelchfteg haben. 2) der Post auf dem Grundstücke des Häuslerz vfen 13 L 88. och Steers, u N. obri 1 venr 8 8 durch den egte prrtrcen verch Moses Fudat, dandelemam, ni 1“ mmn März 1890, ng. ööu'— 8 auf ““ Straße), 329 Stück Kiefern 1111““ rege eaegfs 8 dem hiesigen bbls üazan 15. Februar d. J.

Goktfried Thoericht in Dombrowker Hauland Thaler 3 Sgr. 11 Pf. zufolge Verfügung anwalt Gutfeld in Berlin, klagt gegen ihren Ehe⸗ enberg, klagt gegen die Maria Keller, Wittwe 8 Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer Belauf Beerenbusch, Jag. 66 (etwa 2,5 k. Die Angebote und Bedingungen sind in Brie Berlin, den 21. J huar 18c

Blatt 12 des Grundbuchs von dort Abtheilung III. JZ“ e a,t ;5 mann, den Restaurateur Johann Bauer, zuletzt in von Nikolaus Philippe, früber zu Lubine, jetzt ohne Köln, den 20. Januar 1 8 Päblitz⸗Ab ü“ 2,5 km von um ie P 1g e 1800.

Nr. 8 36 Thaler e BüEürle 183 “” 18-geslastas erfahrens Ir vetasun⸗ e f mCche. v hn. 9b Phssasger. 12n Czliefbe⸗ Ee Gerisschreber⸗ Küp pers. dn an ““ Rge hegeie gehveig bezfich Dorotheenstädtische Credit⸗Bank. ein jedes der 4 Geschwister Rau in Dombrowker dem Antragsteller zur Last gelegt öslicher Verlassung, mit dem Antrage au e⸗ ba Fe ““ 8 8 Außerdem einige Birken⸗ und Buchenstä beträgt 3 Wochen. 8 H. Wahl. S. Lefeber. O. Bal Hauland: G re 8 scheidung: die zwischen den Parteien bestehende nuar 1890, mit dem Antrage auf Zahlung von 2 . verschied Schlägen zuchenstämme aus BElberfeld, d /1. 90 . 1 IvSeeeeeess;

* Traugott, geb. am 9. März 1828, 111“ Cbe ng: trennen und den Beklagten für 28, in Worten acht u199,nund. S legacch ractskräftiges Untbe⸗ vvi 18sener naus cdege Ze szigerunggprotokoll könne b. Johann Gottlieb Erdmann, geb. am 4. Ja⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts den allein schuldigen Theil zu erklaren, und 5 % Zinsen seit 2. Januar 1890, und ladet die Be⸗ d B1. räftiges Urtheil der 8 Civilkammer von dem Forstsekretär Böhm zu M Ab. 5 Zuckerfabrik Unis Fdor 1834, . 7 n . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Landgerichts zu Köln vom 27. November 1889 schriftsgebühren bezoge e 3 enz gegen ab⸗ ¶———————————— 38: erfassir 1ns e. Johann Dienegott, geb, am 12. Juni 1835, 8 des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Weiler ist die Fütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Mienz, den 21 Zanar 1890 2 ꝙꝑBiei der h de ertg eaag. Ner h. 1 Johann Wilbelm Heinrich, geb. am 29. Juni 18 3 sKöhniglichen Landgerichts I. zu Berlin auf den auf den 2. April 1890, Vormittags 9 Uhr. 2. Archivars Dr. phil. Leonhard Korth und Gertrud, Skaurgr üer.. .“ 8 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. Acihen⸗Wenk ne Uim Comtoir der Danziger Privat⸗ 1838, [60372] Bekanntmachung. 95 a 1850, Vormittags 10 Uhr, mit der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser geb. Seidenfaden, ersterer zu Köln, letztere zur Zeit 8 1“ von öffentli Se. ctien⸗Bank in Danzug stattgefundenen Ziehung nebst 5 % Zinsen, eingetragen zufolge Verfügung Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 nr Kalk sich aufhaltend, aufgelöst worden. Mit der 1“ F““ 88 öffent ichen Papieren. 5 % Grundschulbbri

vom 29. März 1843 aus dem Erbrezesse vom gerichts zu Hattingen vom 8. Januar 1890 sind: lassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der Zander, 1 öö ist der Notar Busch zu Köln [60244] 1 [55577 Bekauntmachung 24 41 53 64 71 85 87 88 137 7

9 Scptember 1842, mit Hvpothekenbrief, a. die Hrpothekenurkunden über die im Berggrund⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 8 eauftragt. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Auf Grund der Ermächtigun j im §. 4 d 178 201 207 225 231 238 2 881

2)) der Poft auf dem Grundstücke des Eigen⸗ buch über die Zeche „Hoffnungsthal“ zu Niederstüter bekannt gemacht. Megest. Seictacacs 8 Köln, den 20. Januar 1890. „Die auf den diesseitigen Bahnhöfen Berlin Gesetzes vom 20. Dezember 1879 (Ges .. 286 296 297 312 323 126 389 382 881 132 tbhere Welcelm Korn in Jablone, Blatt 20 des Bd. 7 Bl. 588/624 Abrh III. sub Nr. 1 und 3 Berlin, den 20. Januar 1880. [60374] Der Gerichtsschreiber: Küppers. (Schlesischer Güͤterbahnhof), Frankfurt a. O. und S. 635), bezw. im deitten Absaße des 8 5 des 148 149 454 495 481 515 391 89 407 Grundbuchs von dort Abtheilung III. Nr. 1 je eingetragenen Posten, nämlich: Buchwald, Gerichtsschreiber ü 1 88 11““ Guben angesammelten alten für Eisenbahnzwecke Gesetze 17. Mai 188⸗ 128. S. 12 ge 2 1. Aprt 5 G. s von do h g e E“ 8 3 ar. K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. 1 1113 cht meh esetzes vom 17. Mai 1884 (Ges.⸗S. S. 129) gezogen, welche vom 1. April d. J. ab mit 10 Thaler 25 Sgr. 98 Pf. Vatererbe der 3 Ge⸗ 1) 159 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. Judikatforderung aus des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. Oeffentliche Zustellung. ““ [603922 Gi t 8 nicht mehr verwendbaren Oberbau⸗ und Bau⸗ und der Bestimmungen der betreffenden Privilegien 105 0% gleich 1050.— pro Stück und 8 schwister Strempel Feep“— vars 8 ““ 1s lün die —- (Klage⸗Auszug.) 3 u er rennung. . Altschienen, werden zum kündige ich hiermit Zinsen bis lum 1. April d. J. bei der e . a. Johann George, 1 8 ne bedeseä 19 vöbann Pegrn⸗ r egs ein, [603831 Oeffentliche Zustellung. Johann Haag, Schreinermeister hier, vertreten durch Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ Kauflustige wollen ihre Gehot rtofrei 1) die vierprozenticen Köln⸗Mindener Eisen⸗ Prirvat⸗Actien⸗Bank in Danzig zur Auszahlung ge⸗

b. Louise, 8 1II Ined esater ggs ilbelm Siep⸗ 16Diel verehelichte Arbeiserin Nepomucena Ka⸗ Rechtzanwalt Dr. Sigerist hier, klagt gegen den in hausen i. Els. vom 14. Januar 1890 in Sachen der versicgelt, mit der Aufschrift e f bor 8. 88. beahn⸗Prioritäts⸗Obligationen IV. langen. 1 c. Johann August, b 8 8 8 Pf. Iudikatforderun niewska zu Bendzitowo bei Bartschin, vertreten Nord⸗Amerika mit unbekanntem Ausenthaltsort be⸗ Marie Bohler, gegen ihren Ehemann Josef Ritz⸗ Hafera. auf dem Umschla rerfen gebo 8* e Emission Litt. A. und B. (Privilegien Unislaw, den 17. Januar 1890. ebst 5 Prozent Zinsen, eingetragen auf Grund des dem Urtheil ZEEEbö be 1863 fn durch den Rechtsanwalt Pomorski zu Ostrowo, klagt findlichen Karl Josef Klein, Sohn des Schuhmachers mann, Steinhauer, Beide in Niedermorschweiler] zeichnete Behörde bis zum 9. F beaet 2 8 V Oktober 1861 und Der Vorstand der Zuckerfabrik Unislaw. gerichtlichen Erbvergleichs vom 6., bestätigt am aus Imnsikus e Bi BFemnber 8 5 le gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Valentin Ka⸗ Friedrich Klein in Markgröningen, wegen Forderung wohnhaft, ist die zwischen den Parteien bestehende mittags 10 Uhr 4 iche Februar d. J., Vor⸗ 23. Okrober 1872) und Sieg. Steffens. Graf von Alvensleben

11. Februar 1828 zufolge Verfügung vom 18. Ja⸗ den Musikus und zirth Friedrich Trögeler niewski, früher in Pogorzella, jetzt unbekannten Auf⸗ aus Darlehen, mit dem Antrage, zu erkennen, der Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Oeffnung der Angeb t reichen, zu welcher Zeit, die die vierprozentigen dergleichen Obligativo⸗ von Slaski. Gohlke. nuar 1830 mit Hypothekenbrief, und übertragen auf fi rrafnc Fha bei Holthausen enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das Beklagte sei schuldig, dem Kläger die Summe von Mülhausen i. Els., den 20. Januar 1890. Fanen Wieter 2Enes 18 3 Gegenwart der erschie⸗ nen VII. Emission (Privilegium vom Jablone 310, 88 en 8 ert ärt, ferner: beꝛeichneten B d. Band der Che zwischen den Parteien aufzulösen und 150 nebft 5 % Zinsen daraus vom 1. Juli 1886 Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl Die Angebotesormular nebst M . 3. September 1873), 60460 —* werden, soweit ihnen nicht ihre Rechte vorbehalten bund 9. ergsraee⸗ den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu an zu bezablen und die Kosten des Rechtsstreits zu vecfungen Ges nebfte aterial soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine s be 1— 8 sind, mit ihren Ansprüchen an die voraufgeführten uc, Veir 9 Judik I e ssas e e f erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur tragen. Auch bat er, das Urtheil für vorläufig voll- 60391] 88 u arun. liegen vanpenstraße 88 Haange un Bekanntmachung vom 15. November d. J. ange⸗ le Attionare IZb Posten ausgeschlossen. F 2 8. ber 1863 ti Wättwe Kaufhändler Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ streckbar zu erklären. 1“ Durch Urtheil 8 5 den.n BI in den Dienststunden von 9 Uhr B fefener 2hih botenen Umtausch gegen 3 prozentige Staatsschuld⸗ Emdener apierfabrik

II. Folgende Hvpothekenurkunden: (DBiehr 8 Here er 1898 5 C. mna Sibylla, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis 2 urch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen 3 Uhr Nachmirtags zur Einsich b bs verschreibungen rechtzeitig eingegangen sind, zur werden biermit eingeladen zur anßerordentlich 1) sber 61 Thaler zu 5 Prozent verzinsliches vledr Peter Oberste⸗Brink, Catharina Sibylla, Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oftrowo ladet der Kläger den Beklagten vor das K. Württ. andgerichts zu Elberfeld vom 29. November 1889 ist dieselben (die 2 's zur Einsicht aus; auch können baaren Nückzahlung am 1. Juli 1890. 8 samml †Frei 89

Vatererbe, eingetragen auf dem, dem Eigenthümer geb⸗ drAesbes 1 niedesfhskes mit ihren An⸗ auf den 22. März 4890, Bormittags 9 Uhr, Amtsgericht Ludwigsburg auf Mittwoch, den dis Fesehen der 1 Richard Acker⸗ ““ Merec .98,1 ee fodeltee Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ Hüeetalberfa enen8 Nic , ven“. 8

Franz Xarer Rynek in Altkloster gehörigen Grund⸗ prüchen auf diese Post ausgeschlossen. wit der Aufforverung elnen bei etagen Gerichte 12. März 1890, WE mann zu Remscheid und der Ebefrau, geb. Hackenberg, 5 88 to⸗ und bestellgeldfreie Ein⸗ digten Obligationen und der vierprozentigen Stück⸗ S.weF’ hier 6 zum

stücke Altkloster Blatt 7 Abtbeilung III. Nr. 1 für Lectee en. 8 Ieeeg. . 1 Anwalk zu behelreen Pdactgn ee ter Den 205 Januar 1890. 1 daselbst. süse bestandene chelicht Gütergemeinschaft sendange 0n 2.90 Sr eichangen 8 Schienen. zinsen der Obligationen zu 1 für die Zet bon 1. Tagesordnung:

8 Johann Faver Rvnek aus Altkloster, jetzt Kranken⸗ önigliches Amtsgericht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage .AKerichtsschreiber Haefne 8 81 82 ung seit dem 5. Oktober 1889 für auf⸗ Petriebsamts⸗ han lei Koppenstraße vergee g- der 1. April bis Ende Juni 1890 erfolgt vom 1. Juli Beschlußfassung über Umwandelung der 6 prozentigen wärter in Külhehn aus dem Martin Rynek⸗ bekannt gemacht. 8 gelöst erklärt worden. werden b E“ 1890 ““ dens geihnsgtichhn gisenh hh.Ue r. Hypotheken⸗Anleihe in eine 5prozentige unter Er⸗ aesse 12. Juni 1343 ims⸗ Praski, Aktuar, 8 1 ö 1 . 1 8 en zu Köln (rechtsrheinisch) und Berlin (Leip⸗ közung derselben auf 250 000 Mark.

schen FüFeeesie vom 25. Juli 1843, der Interims⸗ (60361) Im Namen des Könige für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [60379] Oeffentliche Zustellung. 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Renss chen, 9eeeeeh. sigerplaß 17) gegen Ausantwortung der Obliga⸗ Einzrittskarten sind nach Maßgabe des §. 19 der rekognition vom 3. Februar 1844 und der Anmeldung Verkündet am 16. Januar 1890. Der Johann Baptist Schoupp, Tagner zu Hattignpv, 8 sioonen selbst und der dazu gehörigen noch nicht Statuten am Tage der Generalversammlung bei den des Besitzers vom 27. September 1859 zufolge Ver⸗ Wilbelmi, i. V., Gerichtsschreiber. [603781 O. tliche Lad [u. Tons., vertreten durch Rechtsanwalt Neitzel imn [60389] „Bekanntmachung. b“ 8 fälligen Zinscoupons und der Talonsg,.. Herren H. Kappelhoff Ww. & Sohn hierselbst zu fügung vom 13. Oktober 1859 —, Auf den Antrag des Wirths Jakob Szepanski zu effen iche La ung. Zabern, klagen gegen 1) Leopold Schoupp, 2) Carl 3 ‚Durch Urtheil der II. Civilkammer des König. [58262] 8 1 Der Geldbetrag etwa fehlende Zinsscheine wird lösen.

u Urtunde ist gebildet aus einer Ausfertigung Swieca, vertreten durch den Rechtsanwalt Szur⸗ CEs klagen: Schoupp, 3) Marie Louise Schoupp, geschiedene lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19, Dezember1—— Bekanntmachung. von dem Betrage der zu leiftenden Zahlung gekürzt. Emden, den 23. Januar 180. des Erbrezesses vom 12. Juni 1843 nebst In⸗ minski zu Schildberg, erkennt das Königliche Amts⸗ 1) die unverehelichte minderjährige Catharina Chefrau von Michel Seingry oder Singrist, alle 3 1889 ist die zwischen den Eheleuten Dreher Gustav, Der Bedarf der unterzeichneten Anstalt an trock ti Die Verpflichtung zur Verzinsung, der Obliga⸗ Der Aufsichtsrath: grossationsvermerk vom 18. Oktober 1859 und gericht zu Adelnau durch den Amtsrichter Weber Elisabeth Wehner zu Kleinensee, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Gallenkamp zu Barmen und der Johanna, geb. Gemüsen für die Zeit vom 1. April 1890 bis Enbe voʒvʒe erlischt mit dem 30, Juni 18000. Schnedermann. dem Hypothekenbuchsauszuge des Grundstücks für Recht:; 2) deren uneheliche Tochter Martha Margaretha Bestätigung einer Theilung mit dem Antrage: die 8 Morsbach, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ März 1891, bestehend in ungefähr: 125 Ctrn. B * erlin, den 27. Dezember 1889.

Altkloster 117 vom 13. Oktober 18599. „Die unbekannten Berechtigten der auf dem Grund-d Wehner, zwischen den Parteien vor dem Kaiserlichen Notar gemeinschaft mit Wirkung seit dem 15. November weizengrütze, 120 Ctrn. Hafergrütze 40 Ctrn. Him 8 ) über 80 Thaler zu fünf Prozent verzinsliches stück Adelnau Aecker Nr. 603 in Abtbeilung III. beide vertreten durch den Vater der Klägerin zu Welter in Loerchingen unterm 31. Juli 1889 er⸗ 1889 für aufgelöst erklärt worden. . z. Hirse, von Scholz. [60461]1]

Miuttererbe nebst Kündigungs⸗ und Einziehungskosten, unter Nr. 1 eingetragenen Hypothekenpost: 75 Tblr. l, den Weißbinder Georg Wehner in Kleinensee richtete Liquidation ihrem ganzen Inhalte nach zu 1 Schmidt, 1 [60079] 5 . 88 8 Bebufs Wahl des Aufsichtsraths und Vorstandes

eingetragen auf den dem Eigenthümer Stepban 2 Sgr. 8 ½ Pf. nebst 5 % Zinsen Erbegelder aus als väterlicher Gewalthaber bezw. gesetzlicher Vor⸗ bestätigen und den Beklagten die Prozeßkosten zur Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kursk⸗Kiew Eisenbahn 4 Prioritäts⸗Anleihe * Attiengcenfchaft eae.

Maysik in Kielkowo gebörigen Grundstücken Kiel⸗ dem in der Lorenz und Marjanna Miadowici schen mund, der Letztere vertreten durch Rechtsanwalt Last zu legen sowie das zu erlassende Urtheil sir- Die am 1. Februar d. J. fälligen Zinscoupons sowie di 1 dasy sscchaft zu Hanau“ wird, nachdem in der General⸗

kowo Blatt 29 und 56 Abtheilung III. Nr. 2 Nachlafsache unterm 14. April 1823 abgeschlossenen Aulig in Rotenburg a./F., gegen den jetzt mit un⸗ vorläͤufig vollstreckbar zu erklären, und laden die [60390] Bekanntmachung. werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblich nFeschaftoft verloosten Obligationen obiger Anleihe versammung dver 20. d. M. nicht zwei Drittel des

bez. 1 für Veronica Matysik aus dem Marianna Erbrezesse und dem Simon und Agnesia Miadowicéë⸗ bekanntem Aufenthaltsort abwesenden Schmied Con⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ s s/;d;deer Herren Robert Warschan 8* unden an den Kasen Aktien kapttals vertreten war, gemäsz §. 19 des

Matysik'schen Erbrezesse vom 23. Februar, 6. März schen Erbrezesse vom 11. Dezember 1826 für Joseph rad Wenzel von Elbersdorf, als außerehelichen streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landa- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Dezember 8 der Herren Meudelssohn bener 88 3 FSFtatts cine außterordentliche Generals 1852 zufolge Verfügung vom 16. April 1852, um⸗ Miadowicë. Eingetragen zufolge Verfügung vom Vater der von der Klägerin zu 1 am 14. September gerichts zu Zabern auf den 15. April 1890o, 1889 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann der Berliner Handels⸗Ges üssch⸗ in Berlin, EE“ a8 2 2 geschrieben auf die Häusler Chrysostom und Helena, 26. November 1831 und 13. Juli 1833 bei Adelnau 1889 geborenen Martha Margaretha Wehner, der Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderuag, einen Theodor Stöckicht zu Remscheid und der Jobanna 4 der Direction der llsch Mittwoch, den 12. Februar 1890, Stadt Nr. 57 und von dort hierher übertragen zu⸗ Klägerin zu 2, aus dem Seitens desselben mit der bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Anna an der Heiden daselbst bisher bestandene ehe⸗ der Herren M. A. von Rothschiüd 24 2 ½ i f ere Setnaas 88

8 liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem ausgezahlt. ne in Fraukfurt a. NM. iin den 11n aal des Rathhanhes zu Hanau an⸗ 8 beraumt, zu welcher die Herren Aktienzeichner hier⸗

geb. Stachula⸗Matysik’'schen Eheleute in Kielkowo, . äger: das Instrument ist gebildet aus dem Hypo⸗ folge Verfügung vom 4. April 1841, werden mit Kläͤgerin zu 1 in der zutreffenden Zeit gepflogenen bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung außerehelichen Geschlechtsumganges, mit dem An⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt Zemacht. 22. Oktober 1889 für aufgelöft erklärt worden. Mosco, im Januar 1890. 8 mit gelader werden 98 2 8

hetenbriefe Sr— Februar 1889. 18 .e vaie eesen Die 8 Kosch Schmidt D

fertigung des Erbrezesses vom 6. rz 2, osten des Aufgebots hat Antragsteller zu ragen. rage, oscher, 1 midt, . cti 4 8 verde 3) üker 122 Thaler 8 Sgr. 10 Pf. zu fünf Pro⸗ Von Rechts Wegen. I. den Beklagten zu verurtheilen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichls. 1 Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. sirection der Kursk-RKiew E L . Hanau, den 23. Januar 1890. zent Hesüas Muttererbe, eingetragen auf dem ! 1) an die Klägerin zu 1 zu zahlen bezw. zu v1“ . is nbahn Gesellschaft. Neneens 7 .“ n 8 1 h 1 6 4 1“ d „Rechtsanwalt.

8

9

E111““

.“