8 *
Der bisherige Prokurist Kaufmann Felix Morris Thompson zu Charlottenburg ist am 29. Juli 1889 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 53, wo⸗ se der Fabrikant Felix Morris Thompson zu Cbarlottenburg als Prokurist der unter Nr. 98 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels⸗ gesellschaft in Firma:
„Heinr. Caprauo“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 6. Januar 1890 heute Folgendes eingetragen worden: 8
Die Prokura des Kaufmanns Felix Morris
Thomvson ist erloschen. 3
Charlottenburg, den 9. Januar 1890.
Königliches I1“
Danzig. Bekanntmachung. 160267] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Januar 1890 einsgetragen worden: a. zu der unter Nr. 1279 eingetragenen Firma Paul Ollendorff junior in Danzig: 3 Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Eina Ollendorff, geb. Cohn, in Danzig über⸗ gegangen. . unter Nr. 1580: 1 Die Firma Paul Ollendorff Junior mit dem Sitze in Danzig und als Firmeninhaberin die Wittwe Lina Hllendorff, geb. Cohn, zu Danzjig. u“ Danzig, den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. X.
Dt. Krone. Bekanntmachung. [60268] Die in Zechendorf unter der Frma Carl Rohr bestehende Handelsniederlassung ist unter Beibehal⸗ tung dieser Firma auf den Kaufmann Max Rohr übergegangen, und dies unter Nr. 274 in das hiesige Firmenregister zufelge Verfügung vom 16. Januar 1890 heute eingetragen worden. Dt. Krone, den 17. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Diez. Bekanntmachung. [60398] In unser Firmenregister wurde folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nr.: 117. 2) Bezeichnung des Firmeninhaber ann Karl Huth zu Diez. 3) Ort der Niederlassung: Diez. 4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Huth. Diez, den 31. Dezember 1889. 8
der Kauf⸗
Königliches Amtsgericht. II.
Beyerle.
Elberfeld. Bekanntmachung. [60272]
Der Kaufmann Robert Pfeiffer zu Elberfeld hat
für sein daselbst unter der Firma Pfeiffer⸗Thiel
bestehendes Handelsgeschäft Firmenregister Nr. 3850)
seiner Ehefrau Elise, geb. Urbahn, hierselbst Prokura
ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1637 des Pro⸗
kurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 20. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Essen. Handelsregister [602 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. I. Zu der unter Nr. 197 des Firmenregisters be⸗ stehenden Handelssfirma M. Hoffmann zu Essen ist am 15. Januar 1890 folgendes vermerkt: Die Firma ist durch Erbgang bezw. Vertrag auf die sub Nr. 389 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Handelsgesellschaft übergegansen. II. Unter Nr. 389 des Gesellschaftsregisters ist die am 12. Oktober 1889 unter der Firma M. Hoff⸗ mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen mit einer Zweigniederlassung in Dortmund am 15. Januar 1890 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 8 1) das Fräulein Elisabeth Hoffmann, 2) Kaufmann Hubert Hoffmann zu Essen, 3) Kaufmann Nicolaus Hoffmann in Dortmund.
Essen. Handeldregister [60271
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
In unserm Prokurenregister ist am 15. m Ge⸗
ist am „November 1889 verstorben. Dessen und Statutarerbin Anna Emilie
mit der anderen Theilhaberin, der der beiden Ge Kaufmanns Philipp Maull bleibt bestehen.
8732. In die hiesige Handlung unter der Emannel May ist am 1 d. M.
berechtigter Gesellschafter eingetreten. 8733. Der Kaufmann
Firma J. Brauer⸗Hub. 8734. Der Kaufmann
der Firma Georg Becker errichtet. 8735. Der hier wohnende Steffens hat am 15. d.
geschäft errichtet.
in Karlsruhe wohnend,
Handelsgesellschaft errichtet.
Kaufmann Franz Kastner Königliches Amtsgericht. Frankfurt a./0. Handelsregister Firmeninhaber der Kaufmann Alfred Stosch zu Frankfurt a./O., als Firma: Nudolf Stosch
lichen Tage eingetragen worden.- Fraukfurt a./O., den 21. Januar 1890
Frankfurt a./0.
Nr. 19 des Firmenregisters eingetragene
schaftsregisters zufolge Verfügung vom 1890 am nämlichen Tage eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt:
mann,
mann, 8 Beide zu Frankfurt a./O.
Geisa. Bekanntmachung. Nachdem als Vorstand der 8 Fol. 47 Seite 101 Nr. 11
in Schleid für das Jahr 1890 der hierdurch öffentlich bekannt gemacht.
Geisa, den 11. Januar 1890.
Schmid.
Geisa. Bekanntmachung.
Fol. 62 des Handelsregisters die Firma
1890 unter Nr. 222 eingetragen die von eimen Kmnmer ien⸗Ran⸗ ssen dem 8 8 . Ernst Hoecker und— B Albert Schmitz zu Essen —— 8 für die Firma Friedr. Krupp in Essen in de
Weise ertheilte Collectiv⸗Prokura, daß dieselben in Gemeinschaft mit einem der früher eingetragenen
Prokuristen a. Alfred Longsdon zu London, bd. Finanz⸗Rath Wilhelm Gußmann, c. Geheimer Finanz⸗Rath Hanns Jencke, d. Finanz⸗Assessor Ludwig Klüpfel, e. Fritz Asthöwer, v f. Dr. Adolf Schmidt, g. Theodor Fitting, 5. h. Wilhelm Groß, 8 die Firma zu zeichnen befugt sind.
7 ½ 2
Eupen. r wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unt
der Firma Jakob Rosewick & Comp., welche
am 1. Januar 1890 begonnen, ihren Sitz
Stockem in der Gemeinde Eunpen hat und der Gesellschafter Jakob Rosewick zu Ferdinand Braun
Eupen, den 17. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Frankfurta./ M. Veröffentl ub den hiesigen Handelsregi Förster, Ruttmann & Co. ist
vern.
und zwar sowohl für die Hauptniederlassung der
die Zweigniederlassungen in Leipzig, Frang
Barmen, Hamburg und wvee in
Die Prokura des Kaufmanns Max Hermann
dinand Bleise zu Berlin ist erloschen.
8731. Der eine der beiden Tbeilhaber der dah
unter der Firma Frankfurter Eisengie Maschinenfabrik J. ES. Fries So pffenen Handelsgesellschaft, Georg Wilhelm Eyfs
„ dUe Friedrich Alfred Krupp zu
1160269) Unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters
Stockem und zu Eupen⸗Langesthal wohnhaft einzeln berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.
en [60275]
Von der Handelsgesellschaft in Firma dem Kaufmann Johann Becker in Berlin Prokura ertheilt re
e⸗ eichneten Handelsgesellschaft in Berlin, als auch für z Handelsges f 3 ala nc,ns Preußen.
ei und Herhenben
haber der Kaufmann daselbst,
r. Kaufmann Ludwig Möller daselbst,
Kaufmann Franz Michael
eingetragen worden Geisa, den 17. Januar 1890.
Schmid.
SGirhorn. Bekanntmachnung.
en Gifhorn, den 11. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Gifhorn. Bekanntmachung.
eingetragen die Firma Heinrich Voß⸗ Heinrich Voß. Gifhorn, den 16. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. II.
„
ier wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 20. Januar 1890.
en,
Wittwe Emma Evyssen, geb. Fries, setzt mit Genehmigung ihrer Miterben Wittwe Anna Christine Frieß, die Handelsgesellschaft fort. Jede
seusschafterinnen ist zur Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Firmenzeichnung be⸗ rechtigt. Die Prokura des Ingenieurs Laux und des
Firma m
1 der hier wohnende Kaufmann Louis Reis als zeichnungs⸗
Jacob Braner betreibt seit dem 1. Juni 1886 dahier eine Handlung unter der
Johann Georg Becker hier bat am 1. d. M. dahier eine Handlung unter
Kaufmann Jacob M. hierselbst unter der Firma J. Steffens ein Agentur⸗ und Commissions⸗
8736. Der Kaufmann Salomon Willstätter, hier wohnend, und der Kaufmann Wilhelm Willsstätter, haben hierselbst am 15. d. M. unter der Firma S. & W. Willstädter eine
8737. Seitens der hiesigen Firma Pilz & Goldbach ist am 1. d. M. der hier wohnende zum Prokuristen bestellt.
Frankfurt a. M., den 18 Januar 1890. Abtheilung IV.
1b [60273] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist vnter Nr. 1316 als Friedrich Wilhelm
als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,
zufolge Verfügung vom 21. Januar 1890 am näm⸗ Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Handelsregister [60274] des Königl. Amtsgerichts zu Fraukfurt a./O. Der Kaufmann Erdmann Albert Otto Guthmann zu Frankfurt a./O. ist in das unter der Firma Otto Guthmann zu Frankfurt a./O. S5
andels⸗ geschäft des Kaufmanns Erdmann August Otto Guthmann zu Frankfurt a/O. als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und ist die am 20 Januar 1890 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Guthmann unter Nr. 306 unseres Gesell⸗ 21. Januar
1) der Kaufmann Erdmann August Otto Guth⸗
2) der Kaufmann Erdmann Albert Otto Guth⸗
8ö
Frankfurt a. O., den 21. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
des Handelsregisters eingetragenen Firma Dampf⸗ dreschmaschinen Gesellschaft von Geisa⸗Schleid Landwirth Franz Wassermann in Schleid wiedergewählt und in das Handelsregister eingetragen worden ist, wird dies
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
[60280] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist:
Johann Völker in Bremen bei Geisa und als deren In⸗ Johann Wilhelm Völker
Fol 63 des Handelsregisters die Firma Ludwig Möller in Geisa und als deren Inhaber der
Fol. 64 des Handelsregisters die Firma F. M. Mehlmann in Geisa und als deren Inhaber der Mehlmann daselbst, und Fol. 65 des Handelsregisters die Firma Molkerei Buttlar Küchenmeister und als deren Inhaber der Postgutsbesitzer Georg Küchenmeister in Buttlar
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 170 eingetragen die Firma Friedrich Schulze & Comp., offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1890, er mit dem Niederlassungsorte Gifhorn und als deren Inhaber: Wittwe des Fuhrunternehmers zu Marie, geb. Lühr, und Kaufmann Fritz S
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 171 Niederlassungsorte Leiferde und als deren Inhaber
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
chulze.
K
3
[60278]
Schulze, 8
[60279]
mit dem
60397]
Koblenz. In unser Handels⸗(Firmen⸗MRegister ist heute unter Nr. 4385 die Firma „Coblenzer⸗ Glas⸗Mauunfactur, Peter Maria Kruft“ mit er⸗ der Niederlassung in Koblenz und als deren In⸗ haber, der Kaufmann Peter Maria Kruft in Koblenz
Augsburg. 2 1 offenen Handelsgesellschaft J. N. Eberle & Cie in Angsburg nach dung vom 13
Zeichen:
für Sägen, Federn und Feilenfabrikate. Solches wird angebracht als Stempel auf den vorgenannten Waaren und als Etikette.
Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin,
gen unter Nr. 1311 zu der Firma: Carl Mampe in Berlin, vom 9. Januar 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 47 Minu⸗ ten, für Genußmittel, na⸗
das Zeichen: 1890, Vormittags 10 Uhr, für Waa⸗ 8 2 8 fren 2. sã tli e ise 1* S 2 und M s⸗ S Berlin. Königl. Amtsgericht I. - und Mes 8 ; zu Berlin, Abtheilung 56 II. Me e
Berlin.
Nr. 1313 zu der Firma: Gebr. Wolffgang in Berlin, nach An⸗ meldung vom 11. Januar 1890, Nachmittags 1 Uhr für Stonsdorfer Magenbitter und andere Spirituosen, das Zeichen:
Berlin.
waaren das Zeichen:
Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [59588]
Als Marke ist eingetragen zu der Anmel⸗
anuar 1890, Vor⸗
ittags 10 ½ Uhr, unter Nr. 118 das
Angsburg, den 16 Januar 1890. 1u“ önigliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.
[59253]
Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetra⸗ .
nach Anmeldung nentlich für Spirituosen,
[59252]
Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 1312 zu der Firma: C. M. 8 — Müuer 4 Ce. in Verlin, nach Verpackung angebracht. Anmeldung vom 10. Januar 1890, 0 Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, für 1 Lacke das Zeichen:
Königliches Amts⸗ gericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter
5 Minuten,
Liquneure sowie sonstige
[60156]
Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1314 zu der Firma: Romain Talbot in Berlin, nach An⸗ meldung vom 17. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten für Nahrungsmittel das Zeichen:
Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1315 zu der Firma: J. Felix 7 Mannaberg in 3 Berlin, nach Anmeldung
vom 20. Januar 1890,
Vormittags 11 Uhr 35
Minuten, für Papier⸗, Galanterie⸗- und Kurz⸗
Berlin. Königl. Amtsgericht I. [59254] Abtheilung 56 II.
Berlin, den 3 Januar 1890. „
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 317 zu der Firma: Hugo Wernaer in Berlin, laat Bekannt⸗ machung in Nr. 239 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers“ von 1876 für sämmtliche Garderobeartikel eingetragene Zeichen. 111“
98 Berlin. Königl. Amtsgericht I. Abtheilung 56 II. 8 Berlin, den 21. Januar 1890. Als Marke ist gelöscht das unter Nr 626 zu der Firma: Felix & Mannaberg in Berlin, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 289 des „Dentschen Reichs An⸗ zeigers“ von 1881 für Schreibmaterialien aller Art, Kontobücher, Luxuspapierartikel, Leder⸗, Kurz⸗ und
1[60155]
8 Celle. Warmuth, kgl. Landgerichtsrath 8 de Norddentsche und Dessauer
Nheinhold & Co in Celle Klieken bei Coswig in An⸗ halt, 17. Januar 1890, Morgens 10 Uhr, Kieselguhr⸗Fabrikate das Zeichen:
Elberfeld. Nr. 560 zu der Firma: Hauko, Träger & Co.
Freystadt. 1889 als Marken für Bindfaden für die Firma: J. D. Gruschwitz und Söhne in Neusalz a/O. unter Nr. 55 und Nr. 56 eingetragenen Zeichen ist
auf Anmeldung vom 16. Januar 1890, Vormittags
9 Uhr, haltenen Zahlen 2 und 4, durch andere beliebige Zablen ersetzt werden können.
Hamburg. eingetragen unter Nr. 1447 zur Firma:
[60318]
Braunschweig. Als Marke ist unter Nr. 93 zu der Firma: Albert Lindemann, nach An⸗ meldung vom 14. Januar er, Vormittags 11 ½¼ Uhr, einge⸗ tragen für Conserven, Etiquetti⸗ rung und Verpackung derselben das Zeichen:
Braunschweig, den 17. Januar 1890. KHKerrzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
[595 91]
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 Firma: Vereinigte
s Zeichenregisters zu der ders za Infus., co* 80„,
Kieselguhr⸗Gesellschaft Se0 V KXMG A2C
Schutzmarke
nach Anmeldung vom
für Kieselguhr und
Celle, den 17. Januar 1890. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [59250]
Als Marke ist eingetragen unter
Elberfeld, nach Anmeldung vom 3. Januar
111“ 7
aller Art, insbesondere für 2 2 Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Elberfeld, den 3. Januar 180. 8 Königliches Amtsgericht.
[60151] Zu den unter dem 9. Dezember
—
daß die in den Zeichen ent⸗
eingetragen, in d resp. 2 und 2 ½, auch
Freystadt, den 20. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. 8 E“; [60153] Als Marke ist
Brehm & Fontes in Hamburg,
nach Anmeldung vom 15. Ja⸗ . nuar 1890, Nachmittags 2 Uhr 35 Min., für
Bier das
[60152]
BW Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 203. Gummiwaaren⸗Fabrik von Rowold & Ce in Hamburg, laut Bekanntmachung
zu der Firma: Hamburg⸗Londoner⸗
Hambe 1 in Nr. 13 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880, für Gummi⸗
waaren aller Art eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 18. Januar 1890. 8 Das Landgericht Hamburg. [59592] Heilbronn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Carl Bek, C. Heim⸗ Schweikerts Nachfolger in Heilbronn, nach An meldung vom 15. Januar 1890, Nachmittags 5 ¼ Uhr, für die Fabrikate Seifenextrakt, Bleichsoda
on
und Teigseife auf deren Verpackung das Zeichen:
ALLEIN AEUCHIT-
AuvM-20vI
— —
DEPOSE.
K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Landgerichts⸗Rath Gmelin.
Karlshofen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 132 zu der Firma: Baurmeister & Comp. in Karlshofen, nach Anmeldung vom 31. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, für Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗Taback, auch Cigarren, das nachstehende Zeichen:
Das Zeichen soll erhaben und flach gedruckt, und sowohl zum Aufkleben als auch zum unmittelbaren Aufdruck auf die Verpackung benutzt werden.
Karlshofen, den 10. Januar 1890. 86
Königliches Amtsgericht. 8 Kellner.
4 [59485] Kempten. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma Mechanische Sei⸗ lerwaarenfabrik Füssen nach Anmeldung vom 14. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 9 Uhr, für Bindfaden, Schnüre und Garne das Zeichen:
Kempten, am 15. Januar 1890. 6 Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Galanteriewaaren eingetragene Zeichen.
Bracker.
.
Krefeld. Als Marke ist eingetragen unter 6s⸗ 99 des Zeichenregisters zu der Firma: von Elten & Kenßen in Krefeld, nach Anmeldung vom 8. Ja nuar 1890, Vormittags
11 ¼ Uhr, für die von
der Firma fabricirten
glatten und gemusterten,
ganz und halbseidenen
Stoffe das Zeichen: —
Krefeld, den 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
[60317]
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Otto Brosig in Leipzig, nach Anmeldung vom 18. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, für Schnupfpulrer unter Nr. 4665 das Zeichen:
Manger fabritant . Brosig, Lzipzig.
—
welches auf den die Waare enthaltenden Dosen den Verpackungen angebracht wird. Leipzig, den 21. Januar 1890. Koövbnigliches Amtsgericht. Abth. I b. Steinberger.
1 [60316] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Tinchant fréres zu Antwerpen in Belgien, nach Anmeldung vom 9. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten für Cigarren unter Nr. 4666 das Zeichen:
—
ℳ 2 Z. —
ABXNA
welches auf den Deckeln der Kif eingebrannt wird. Leipzig, den 21. Januar 1890. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Neustadt a./Rbge. Als
Marke ist eingetragen unter
Nr. 1 zu der Firma: Schmidt,
Brosang & Co. zu Luthe ¼½
(Post: Bahnhof Wunstorf) 5
nach Anmeldung vom 27. De⸗f.
zember 1889, Vormittags 10
Uhr 40 Minuten, für Cement
und dessen Verpackung das
Zeichen: chüremarhe
Neustadt a. Rbge., 11. Januar 1890. Königliches Amtsgericht 3.
[59258] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 925 des Zeichenregisters zur Firma: J. G. Eytzinger in Nürnberg, nach Anmeldung vom 14 e 1890, Nachm. 3 ½ Uhr, zur Anbringung auf der Verpackung von Blattgoldfabrikaten das Zeichen: 8.
Nürnberg, 14. Januar 1890. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssach Der stellv. Vorsitzende: . (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath 8 1 „“
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 926 des Zeichenregisters zur Firma: Carl Reich in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom 15. Januar 1890, Nachm. 4 Uhr, zur Anbringung auf der Ver⸗ packung von Blattmetallfabrikaten das Zeichen:
Nürnberg, 15. Januar 1890.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. 8 Der stellvertretende Vorsitzende: (L. s.) Kolb, K. Landgerichtsrath
[60154] Radeberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: „Lehr⸗ meierei Heinrichsthal H. E. L. Prinz“ in Nade⸗ berg, nach Anmeldung vom 17. Januar 1890, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, für verschiedene Käse das Zeichen:
Königlich Sächs. Amtsgericht Nadeberg, am 18. Januar 1890. J. V.: v. Zobel, Rf.
Solingen. Als Marke ist eingetragen — Nr. 294 zu der Firma: A. Knecht jr in Scheuer, Gemeinde Wald, nach 8 Anmeldung vom 9. Januar 1890, X Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, 4 für Eisen und Stahlwaaren das
Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. ““ Solingen, den 9. Januar 1890 8 8 Königliches Amtsgericht.
Triberg. Nr. 481. Unter O.⸗Z. 9 2 dies⸗ seirigen Zeichenregisters wurde zu der Firma: Jahres⸗ uhrenfabrik Aktiengesellschaft Triberg, Gesell⸗ schaftsregister O⸗Z 54, als Marke, nach Anmeldung vom 14. Januar 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr, 4 eingetragen für Uhren jeder Konstruktion das N Zeichen: welches auf Uhrenzifferblätter gedruckt und in die Werke mittelst Stanze geprägt wird. Triberg, 14. Januar 1890 Gr. Bad e. Isele.
Konkurse. [60437]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Garderobenhändlers Lonis Zadeck hierselbst, in Firma Albert Graectz Nachfolger, Geschäfts⸗ lokal: Spandauerbrücke 7, Privatwohnung: Alte Schönhauserstraße 35, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren cröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi bier, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. März 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1890. Prü⸗ fungstermin am 3. April 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 23. Januar 1890.
Trzebiatowsti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
1— . 11“
leber das Vermögen des Schuhmachers und Wirths Georg Fischer in heute, am 20. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Angestellte Christian Schwindt in Benfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 11. Februar 1890 und allgemeiner Prüfungstermin ebenfalls am 11. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Benfeld.
2 2 — 5 2 8 [602141 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Glasermeisters Ludwig Steinhausen, Altstadtmarkt 1 hieselbst, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, ECiermackt 1 hie⸗ selbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 18. Fe⸗ bruar 1890. Erste Gläubigerversammlung den 18. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 41, allgemeiner Prufungstermin den 13. März 1890, Vormittags 10 Uhr, cbendaselbst.
Braunnschweig, den 21. Januar 1890.
8 Müller, Rg⸗Geh., ““ als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI.
s 0 - . [60440% Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Schaukwirths Johann Trangott Rudolph in Mühlau wird heute, am 23. Januar 1890, Vormittags 4¼½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Preller hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Fe⸗ bruar 1890. Anmeldefrist bis 17. Februar 1880. 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. März 1890, Vormittags
Burgstädt, am 23. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Hecker. (L. S.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
[60197] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Isaac Brasch, in Firma J. Brasch zu Charlottenburg, Berlinerstraße Nr. 105, ist am 22. Januar 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Leyser zu Charlottenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1890. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1890. Gläubigerversammlung am 18. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. März 1890, Vormittags 10 Uhr.
Charlottenburg, den 22. Januar 1890.
„Lichtenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [60215] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers und Lackirers
Hermann Jenke zu Eilenburg ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hesse in Eilenburg. Offener Arrest mir Anmeldungsfrist bis 8. März 1890 Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar bee weesee.⸗ 10 Uhr. Prüfungstermin er angemeldeten Forderungen am 18. Mä Vormittags 10 Uhr. “ aibcspabag. den a9 Januar 1890. 16 önigliches Amtsgericht. Veröffentlicht: 8 Lehmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
[60211] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermei Ernst Blanke zu Forst ist am 16. —* Nachmittags 4 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurzverwalter ist der Kaufmann P. Högelheimer zu Forst. Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 1. März 1890 ist erlassen. Anmeldefrist der Kon⸗
kursforderungen bis 1. März 1890. Erste Gläubiger⸗
versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Königlichen Amtsgerichts. Forst, den 18. Januar 1890. 1“ Kiefel, 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2 8 ₰ 2 [60210 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Albert Medesindt zu Forst ist am 19. Januar 1890, Vormittags 11 ½¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst. Der offene Arrest mit An⸗ meldefrist bis 1 März 1890 ist erlassen. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis 1. März 1890. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. März 1890, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Forst. 3
Forst, den 20. Januar 1890.
E“ Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[60405] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Bloch, auch Bloch⸗Hauser gen., zu Gebweiler ist am 21. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr,
Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsagent Ettinger zu Gebweiler. Offener Atcrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 4. Februar 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr, Prüfungstermin Dienstag, den 25. Februar 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Kaiserl. Amtsgericht Gebweiler. Zur Beglaubigung: Flick, Gerichtsschreiber.
[680247 2 2 (60247) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jacob Katz II. von Steinbach (Kreis Gießen) ist heute, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Ferd. Hoffmann dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1890.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin:
Dienstag, den 25. Februar 1890, 1 Vormittags 9 Uhr.
Gießen, 21. Januar 1890
Bühner, H.⸗Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
60246 Z f — 8 Konkursverfahren. eber das Vermögen des Gastwirths Ludwi Weller II. in Wieseck ist heute, — 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ferdinand Hoffmann dahier. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 27. Februar 1890, Nachmittags 2 ¼ Ühr. Gießen, 21. Januar 1890 8* Goetting, b Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
602 —; 8 8₰ 8 [60208]0° Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bildhauers und Handelsmannes Friedrich Emil Lichtenstein in Glauchau ist heute, am 21. Januar 1890 Nachm. 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Heins hier. Erste Gläubigerversammlung: 17. Februar 1890, Vorm. ½10 Uhr. Anmeldefrist bis 15. März 1890. “ März 1890, Vorm.
r. Offener Arres it Anzeigefrist bis 12. Frbrcar rrest mit Anzeigefrist bis Glauchau, am 21. Januar 1890. “ Wettley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[60198] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Händlers Ludwig Bon⸗ gert zu Hagen ist am 21. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Böttrich zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 21. Fe⸗ bruar 1890. Die Anmeldefrist läuft ab am 21. Fe⸗ bruar 1890. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 12. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 5. März 1890, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 12, anberauttk.
Königliches Amtsgericht Hagen i./ W.
[60432²]½ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Bernhard Müller in Hainichen ist am 22. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Priber in Frankenberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Februar 1890. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1890 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1890, Vormittags 11 Uhr.
Hainichen, am 22. Januar 1890.
“ Königliches Amtsgericht. (Unterschrift)
[60434] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachters Theodor Wilhelm Conrad zu Hamburg, zweite Marien⸗ straße 25, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Februar d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 26. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. Februar 1890, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. März 1890, Vorm. 11 ⅛ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 22. Januar 1890 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[60435] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Weinhändlers Giacinto Canetta zu Hamburg, St. Pauli, Carolinenstraße 9, wird heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter C. B. T. Diederichs, Hohe Bleichen 16.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich. Anmeldefrist his zum
28. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 18. Februar d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. März d. J., Vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 23. Januar 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[60395] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma F. C. Stuhl zu Herborn wird beute, am 21. Januar 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursderfahren er⸗ offnet. Der Kaufmann Karl Hoffmann zu Herborn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wabhl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 13. Februar 1890 “ Uhr, und zur Prüöfung der an⸗ neldeten Forderangen auf Donnerft
6. März 1890, Vormittags 9; ne.. — unterzeichneten Gerichke Termin anberaumt. 8
Königliches Amtsgericht I. zu Herborn. [60393] Bekanntmachung. Konknrsverfahren. „Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, es Vormittags um 9 Uhr, über das Vermögen es Friedrich Klein, Mechaniker, in Kaisers⸗ lautern wobnhaft, den Konkars eröffnet und den Geschältsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1890 Ende der „Anmeldefrist 13. Fe 50. Termin zur Wahl eines e gen anderen Verwalter zur Beschlußfassung übe lung eines Cfan icer⸗ ausschusses und eintretenden Fa über die in § 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände Freitag, den 21. Februar 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, sowie Prufungstermin Freitag, den 21. Febrnar 1890, Vo je im Sitzungssaale des K. A Kaiserslautern, den 22
Kgl. Amtsgerichte
[60192] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers E. G. Voge — in Firma L. Herforth — hier, Altstädt. Markt 1¼, ist am 21. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter ist der Kaufmarn Dfeiffer hier, Landhof⸗ meisterstraße 11. onkursfo rrunzen sind bis zum 28. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 8. Februar 1890, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 27. März 1890, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1890.
Königsberg, den 21 Januar
1
. eber den Nachlaß des Buchbinders Friedri Ferdinand Tschernig hier, Sodeenssälen 150 ist heute, am 22. Janzar 1890, Vormittags 12 ⁄ Uhr, das verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin: am 8. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 24. Februar 1890. Prüfungstermin: am 6. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: bis zum 22. Februar 1890. Koͤnigliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II., x22. Januar 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
8
160245] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Wendisch zu Hohenleipisch ist am 20. Januar
1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Prüschenk von Lindenho in Liebenwerda ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1890. Anmeldeftist bis zum 1. März 1890. Termin zur Beschlußfassung uüber die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und erentüuell über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 15. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prütungstermin am 1. März 1890 Vormittags 11 Uhr. “
Liebenwerda, den 20. Januar 1890.
Buchmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5
8
[60408] Konkursverfahren.
Nr. 1340. Das Gr. Amtsgericht Lörrach hat 6 verfügt; zgen .
eber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. Stamm & Cie in Lörrach Antrag der Gesellschafter J. Stamm und G. Schmid wegen Zablungsunfähigkeit heute, am 22. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisenrichter Britsch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1890 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 28. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 8. ärz 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 28. Februar 1890 Anzeige zu machen. 3 Lörrach, den 22. Januar 1890. 8 D ectsfch er Gr. Amtsgerichts:
Der (L Appel.
8 8.