1890 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8 v 1 2 8 1“ 8 8 Thaler (ausgestellt Berlin⸗Hamburg, den 1. Dezem⸗ 1[60595) Im Namen des Königs:! ü b

kund des in der Steuergemeinde Duisburg gelegenen, von [60802] I 8 1“ 112879 rückzahlbaren Darlehns, welche bei der Zwangs⸗ 8. 2 8 8 Feht gesenehe der —Felegeg. 17 Bee. 11“ 8 Zum Sec⸗ r. d. B es3 184) sengs 8* dein gehorigen an .n 188n SS 8-ee s 1889. b 8 ] esqgebe n Zustellung. 8 82 Z 2.

8 5 r r. un igenthü 1 1 1 . . 2 4 1M1M“ 4 5 1 . in Höhe von Pauline Mezger geb. Hoffmann, i ihi 8 nd die Hälf sig

8 Königliches Amtsgericht. V. sgens) begrenzten und im Kataster folgen d Aufgebotstermin den 20 März 1890, Nr. 7 sind durch Uribeil des Königlichen Amts⸗ geb. Jaeger, in Unterschönau, erkennt das Königliche Znens ei u Gläubigers und hier, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Mezger, während der Alimenten⸗Periode erkranke gez. Lauer. bezeichneten Grundstücks: Flur I. Nr. 513/0. 212 ꝛc., dem Aufge seinen n d Fein Rechie 8 gerichts Berlin I. vom bentigen Tage für kraftlos Amtgericht zu Steinbach⸗Hallenberg durch den wegen Fehlens des Hypothekendokuments bei der Fuhrmann von Vaihingen a./F., mit unbekanntem oder sterben sollte, und ¹ :Köchv. Assistentt. (Churkämpe, Weide 4, 79 à 84 am, zum wecke der Vorm. 9 Uhr, zu erscheinen und sein G 8 5 2 Regierungs⸗Hauptkasse in Posen binterlegt worden Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, . 8 hlung ei gi

welche enthu 1 brief für geschlossene Ehe der Parteien wird w bösli in die öffen Si 2 Ezunzol ma.

8 Fis2ia1Ees e s Mesele Nr. 4 des Artikels 54 des Grundbuchs von Unter⸗ kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens Verlassung Seitens des Beklagten den. Sanbe lcch Hriigwoch 8 8 vatsgg gt,

8 8 .“ chen wollen, werden daher aufgefordert, ihre Rechte wird. 8 1 8 8 E 1 3 16C79 ) Aufgebot. ban Ansprüche auf das Grundstuc spätesteng in dem Weyhers, vder 21. Jasnag 1899. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. eeme für vr e be. fallen dem Antragsteller zur Last. geschieden und hat der Beklagte sämmtliche Kosten 1890, Vormittags 10 Uhr, nach erfolgt Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen: auf den 8. März 1890, Vormittags 11 Uhr, önig g 8 300 (Dreibundert Mark) wird für kraftlos er⸗ Neutomischel, den 12. Januar 1890. des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten Bewilligung der öffentlichen Zustellung geladen.

4 8 Wankel. [60632 Bekannt 90, (S wigliches Amtsgerich den n Bewi b

d dem Grundstücke von H. Damm, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42, ekanntmachung. klärt. D 8” 8 Königliches Amtsgericht. zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Tittmoning, den 20. Ja

Brfferiöorfürüße 63, Weihnachten anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ 8 Durch das am 18. —e Aus⸗ vCC1eA I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gerichtsscheeibere des Königk. Naehshrehn.

grüngestrichenen zweirädrigen Handwagens, falls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das [60801] Aufgebot schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sind die steller Dr. Volgenau. [60139] Bekaunntmachung. Stuttgart auf Mittwoch, den 7. Mai 1890, (L. S.) Höge, K. Sek. 2) des am 17. Dezember 1888 in der Filiale von Grundstück werden ausgeschlossen werden. ; 33 ist bezüglich Partial⸗Obligationen Nr. 2204 und Nr. 2205 über b 8 Auf den Antrag der Eigenthümerfrau Emilie Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

A. Daus, Lindenstraße 97/98, gefundenen Porte⸗ Duisburg, den 16. Januar 1890. 8 Das Aufgebot behufs Todeserklärung ist bezüglich je 500 ℳ, Tbeilbetrag der hvpothekarischen Anleibe 1111“ ³ Auguste Draber, geborene Otto, zu Konkolewo Hau⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu [60808] Oeffentliche Zustellung.

monnaie mit 160 ℳ, Königliches Amtsgericht . folgender Personen beantragt: b von 3 Millionen Mark zu 5 Prozent in halbjährigen [60603] Bekauntmachung land für sich und als Vertreterin ihres entmündigten bestellen. Der Ackerer Johann Rausch zu Poelert, vertret 3) des dem Maurerpolier Lindenberg am 7. Sep⸗ 3 Verfiesn heh, geb. an Raten am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres Durch Urtheil des unterzei Fnelen Gerichts vom gütergemeinschaftlichen Ehemannes Johann Erdmann Den 15. Januar 1890. durch Geschäftsmann Brücker in Hermeskeil, klag

8. Mai zu Neuland, verzinslich und in längstens 37 Jahren rückzahlbar 13. d. Mis. sind die nachstebend bezelchneten Bo⸗ Chbistoob, vertreten durch den Rechteanwalt Barteecii Gerichsschreiber des Karülglichen Lankgerichts. Ae. sptier d1 Arere zeelee eeem neennes

tember 1889 zugelaufenen schwarzhaarigen Hundes, 8 8 1 4 Amts Ost 1 d 4) des vom Droschkenbesitzer P. Brandt am [60796] Anufgebot. wohnhaft gewesen in Großenwörden, Amt en. nebst den dazu gehörigen 36 halbjährlichen Zins⸗ kumente: zu Neutomischel, erkennt das Königliche Amtsgericht keil, später in Amerika, jetzt ohne bekannten Wohn 5. Mai 1889 in seiner Droschke gefundenen Sommer⸗ Auf Antrag des Landmanns Johann Hinrich Fört⸗ Der Hinrich Borstelmann ist von seinen Eltern mit scheinen für kraftlos erklärt worden. 1) Der Hypothekenbrief über die auf dem Grund⸗ zu Neutomischel durch den Amtsrichter Köhler für [60817] und Aufenthaltsoxt, wegen Gerichtskosten

mann aus Holm als Vormund des Arbeiters Her⸗ dem Namen „Claus“ gerufen. Er ist vor etwa /S. 20. 1890. stů igen⸗ Recht: 1 Oeffentliche Zustellung. lagen aus einem landgerichtlichen Prozess

Pelftcre; von Herrn Max Eckstein am 27. Oktober mann Groth von ebenda, resp. des Kapitäns Claus 12 Jahren nach Amerika ausgewandert und hat zu⸗ Töüiches 8 ha,iengfn Sahü 5 E4“ Der eingetragene Gläubiger beziehungsweise dessen Die Frau Louise Albertine Wilhelmine Schultze, Jahre 1881 sowie wegen öthen ncoese nnit

188) um Döndofeplatz gefundenen schwarzseidenen Wilhelm Bohn aus Mühlenberg, resp. der Ge⸗ letzt im Februar 1879 von sich Nachricht gegeben. 8 Nr. 5 für den Webermeister Beutler und Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen und eb. Fanselow, zu Küstrin, vertreten durch den dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zu

Spitzentuches, sschwister Elsabe Oestmann, verehelichte Maehlmann, „2) Des Kaufmanns Ferdinand Hurtzig. [60861] u1“ dessen Ehefrau eingetragenen 150 Thaler Rechten auf die in dem Grundbuche von Konkolewo Rechtsanwalt Kagermann hier, klagt gegen ihren Zahlung von 168,25 nebst 5 % Zinsen seit dem August und Albert Oestmann von Mühlenberg, resp. der 20. Juni 1844 in Osten, welcher im Jahre In der Ferd Szabang'schen Aufgebotssache F. 4/89 der Grundschuldbrief über die auf dem Grund⸗ Hauland Nr. 47 Abtheilung III. Nr. 1 aus der desk s - ebbeeeeee hache eharsenenaner Sete ,..

6) der von Herrn Emil Knopke am 29. d 1b . b 4 . 1 Zar 2 1889 im Hause Prinzessinnenstraße 18 gefundenen Wittwe Margaretha Elisabeth Körner, geb. Wahlen, nach Amerika ausgewandert und dort im Jahre 1871 hat das Königliche Amtsgericht zu Skaisgirren in stüc Eberswalde Band XI. Bl. 96 (Eigen⸗ Schuldurkunde vom 8. November 1873 für den wecen Ghebrachs 1d na nngerannten, b larung des Urtheils, 8 C na em Leben, n ade den 2

del von Wedel, resp. der Wittwe Anna Margaretha verstorben sein soll. Die letzten Nachrichten über .S; 0' für Recht er⸗ . b 1. Mäüllermeister August Günther zu Rostarzew . j 1] nnee gotcynegeg von Feäulein Therese Hildebrand am Nissen, geb. Meyer, von Altong und des Privatiers ihn sind vom 23. August 1871 aus Memphis datirt. Sitzung vom 17. Januar 1890 für Rech Eö8ö6“ Seberre ee. haftenden 6 ½ % Zinsen von 400 Föftane⸗ mit dem Antrage auf Ebescheidung: die zwischen lung des Rechtsftreits vors das önehfns ... 16. September 1889 in einer Nachtdroschke ge⸗ Johann Carsten Bauer von Blankenese, Letzterer Die Todeserklärung ist in beiden Fällen vom Ab⸗ u Eig g den Parteien bestehende Ehe, zu trennen, den Be⸗ gericht zu Hermeskeil auf Dienstag, den

; ;f tri 8 . ; I. Das Dokument über die auf Kumpelken Nr. 4 tragenen 500 Thal chlossen. 2 8 3 fundenen goldenen Armbandes mit 3 goldenen als Vormund des Johann Jochim Ludwig Dietrich wesenheitsvormunde beantragt. Die vorhin ge⸗ Abtheilung III. Nr. 1 für Annorte Szabang ein⸗ für kraftlos erklärt. 8. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, 1. April 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum

Münzen, Nissen, werden: . nannten Verschollenen Borstelmann und Hurtzig getragenen 13 Thlr. 10 Sgr. Dreizehn Thaler Eberswalde, den 18. Januar 1890. Antragsteller zur Last. 5 und ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug n des Herrn Dreher im mmer Jah 1 3 G 8 ufgebots⸗ 8 . 5. b 3 EI 3 A. des g⸗ e, 888 Füas 1889 . Gegenstände, 1877 verschollene Arbeiter Hermann Groth, 10 Uhr, anberaumten Termine vor dem unter⸗ b1“ ““ g üüebetcsecessdas lichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 17. Mai Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.

Nitglie reins Berliner der am 5. September 1808 zu Blankenese zeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls sie für la, a epe 3 6 1“ 1890, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, E’. Jahhehs v. B. bve 678. April bis geborene und seit dem 5. November 1850 todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten sich Skeiesser. .9. e“ 19699. Bekanntma ung. Aateasdes Eies .. en August Beck II Treppen, Zimmer 75, mit der [60811] Oeffentliche Zustellung. . Juni 1889 in den von ihnen gefahrenen verschollene Schiffer Wilken Bohn, legitimirenden Erben überwiesen werden soll. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts zu Scherlanke, vertreten Leneh d Rechts üt einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt. Die Handlung Mürrle & Schmiot zu Berlin Droschken gefundenen Gegenstände und der vom der am 9. März 1850 in Mühlenberg ge⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche über das 3 vom 6. Januar 1890 sind: Bartecki zu Reutomtschel 3 Kmnalich zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Neue Grünstraße 16, vertreten durch d Rechts⸗ 3 Droschkenkutscher W. Müller am 8. Juli 1889 auf borene und seit dem 24. Dezember 1882 ver⸗ Fortleben der Verschollenen Kunde geben können, [60594] Bekanntmachung. I. die nachstehend bezeichneten Hypotheken⸗ Amtsgericht zu Neutomischel ü8 ch 1 d dra its⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. anwalt Freudenthal ebenda, klagt gegen den Kauf⸗ dem Fahrdamme der Link⸗ und Eichhornstraßen⸗Ecke schollene Schiffskapitän Julius Oestmann, aufgefordert, davon dem Gerichte Mittheilung zu] Durch Ausschlußurtheil des Könglichen Amts⸗ Noksesehse dnees ie nn uton ur en Am Berlin, den 23. Januar 1890. ee. Ver⸗ . efundenen 4 Coupons der K. K. österreichischen der am 8. Dezember 1818 zu Wedel geborene machen. . erichts zu Waldenburg i. Schl. vom 22. Januar a. der Hypothekenschein vom 15. September Die eingetragenen Gläubiger beziehungsweis Funke, Gerichtsschreiber bekannten Aufenthalts, wegen 533,50 für ge⸗ Staatseisenbahn⸗Gesellschaft über je 8 und seit 1854 verschollene Knecht Jacob Hin⸗ Für den 8 der demnächstigen Todeserklärung 9890 ist das über die Antheilsbypothek von 4000 Thlr 1818 als Urkunde über die im Grundbuche von deren Rechtsnachfolger werd 4 it 1 ih d8s An⸗ des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13 A. lieferte Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung 10) der auf den verschiedenen Linien der Allge⸗ rich Wahlen, 8 werden die Erb⸗ und Nachfolgeberechtigten auf, 12 000 auf demn Grundstück Nr. 1 Ober⸗Salz⸗ Tangermünde Band VII. Blatt 337 Ab⸗ sprüchen und Rechten 1 bie bei d re 8. des Beklagten zur Zahlung von 533 50 nebst meinen Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft in der am 4. Oktober 1819 zu Blankenese ge⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden, wiorigenfalls brunn in Abtheilung III. Nr. 6 für die Fräulein 1 theilung III. Nr. 1, eingetragenen 6 Thaler stücke Scherlanke Nr. 23 in S0 dn bn [60814] Oeffentliche Zustellung. 6 % Hinsen seit dem 10. Oktober 1889, und ladet ihren Wagen in der Zeit vom 1. Juli 1888 bis borene und seit 1835 verschollene Johann bei Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen Bertha Schart in Ober⸗Salzbrunn gebildete Zweig⸗ 9 Groschen, Abfindung der 4 Geschwister Nr. 1 für die Fohann Georg und Ma e Elg beth⸗ Die Wirthschafterin Minna Auguste Albine den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des November 1889 gefundenen Gegenstände, Jochim Ludwig Dietrich Nissen, auf sie keine Rücksicht genommen werden wird. dokument fuͤr kraftlos erklärt worden Johann Friedriw, Sophie Dorothee, Johanne geb. Saege, Pflaum'schen Cheleute drie Scherla 2 Ittner, geb. Hofmann, in Gera, zum Armenrechte Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handels⸗ r11) der am 24. Juli 1889 von dem minder⸗ sowie die unbekannten Erben der vorbenannten Osten, den 15. Januar 1890. Waldenburg i. Schl., den 22. Januar 1890. Karoline und Franz Leopold Eix nach dem aus dem Vertrage vom 14 Fenar 1859 vöbn⸗ zugelassen und vertreten durch den Rechtsanwalt sachen des Königlichen Landgerict I. zu Berlin auf rigen Emil Hacer auf dem Alexander⸗platze ge 5 Personen bierdurch aufgefordert, sich bei dem nuner⸗ Königliches Amtsgericht. I nigliches Amtsgericht Erbrezesse vom 7., bestätigt am 22. Mai 1818, Dokument baftenden 750 Thaler =— 2250 aus⸗ Zahn in Gera. klagt gegen ihren Ehemann, den den 1. April 1890, Vormittags 10 Uhr, im fandenen goldenen Damen⸗Cylinder⸗Uhr, April reh 1L EE.“ BI 8 88 9 I1 H1 des Rezesses vom 19. März geschlossen. 1ö“ e 111“ zulett Jüdenstraße 59, II Treppen, Saal 68 B., -12) des von Herrn J. Crosinsky am 25. April abend, den . Mai . 8 1 8 0607 Im Namen des Königs! mit Nachtragsverhandlung vom 12. April) Dem Arbeiter August Bret 8 1 n Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ mit der Aufforverung, einen bei dem gedachten 1889) im Lessing⸗Theater hier gefundenen Zehnmark. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, [608560 Kgl. Amtsgericht Tölz. [60607.] 88 2. Se ha⸗ 9890.B 1849 und angelängtem Hypothekenschein vom die Ausfübrung 888” lichen Verlassene, mit dem Antrage, die zwischen den Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ZUum

stü vidri h s ü d Fferti ichtsschreit 2 sowi jater Ab⸗ Harteien bestehende Ehe dem Band ennen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wi ns cks widrigenfalls die Verschollenen für todt erklärt und Ausfertigung. erichts r. November 1851, sowie beglaubigter Ab⸗ vorbebalten. Parteien bes end he dem Bande nach zu trennen, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ 1“ 1 11 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zug der Klage bekannt gemagt 4 8

8

·8 88 vom Laternen⸗ mit ihrem Vermögen nach der Verordnung vom Aufgebot. 8 3 . chrift der Verhandlung 6 3 b 8 8 118)de- d She 3. 12 Asch⸗ 9. November 1798 wird verfahren werden. Johann Willibald, großj. Gütlerssohn von Arz⸗ 11““ das Fünfeshes 846 und 7. 1a29en er 18. senr die .““ öe des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des ge- Berlin, den 21. Januar 1890. echern, 1 Blankenese, hee e. hgats 1827. bach, hat für seinen I WEE“ ein vom Ackermann Christian Herbold zu Hoitlingen 8 Grundbuche von Tangermünde Band VIII. Neutomischel, den 12. Januar 1890. e4““ 8 Gera Gerichtsschreibe Kuhnemann, 8 1 von den Findern bezw. deren Vertretern beantragt. Königli 8 8 icht. trägler, den Antrag geste 8 hn 6 F. d dem Halbackermann Christoph Michel zu Barwedel Blatt 400, früher pag. 498, Abtheilung III. Königliches Amtsgericht. . Auff 5 easc ormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Kontglichen Landgerichts. I. Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegenstände zffentlicht: B 188 Akt. S8 ls Gerichts 1836 fe . vrifr 18. Re 5 gegebenes Darlehn von 100 Thalern, verzinslich mit Nr. 8. eingetragenen 12 Thaler, Vatergut Giti orr neflaspenenaxh 88 bei gedachten ’1 werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Veröffentlicht: Becker, Aktuar, a 8 . Flößersebe eute oin Baptist. dt dt Rärt 4 vom Hundert jährlich, für welches Darlehn im er 3 Geschwister Friederike Dorothee, Johann [60864] Fweck⸗ . of dlics 5 zu estellen. 8 Zum 1608” 4 Oeffent iche Zustellung. 8 den 22. März 1890, Mittags 12 Uhr, 1“ Willibald zum Regini in egscheid ler ges 18 Grundbuch von Barwedel Band 4 Blatt 20 Ab⸗ Friedrich Christian und Marie Johanne Ce ne b tebendes Uetheil eraangen; 8. hr 6 e 8 en 1. ung wird Hieser Auszug Die Firma Gebruder Loewenstein zu Bochum, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ [60797] Aufgebot. werde. Da nun E1“ 7 8 theilung III. Nr. 3 am 18. November 1882 eine e b 8 Fs veseet üist den Rechteanwalt Roemer daselbst, traße 18, Oof. Nüngel de Hart, Ssaal 2, nderden, Die nachstehend bezeichneten Persog JSepübt. 1878 keine achche atemmin auf Feeung. drvatberche Pergeebaeten erch den eüigäce 1““ Ansprüchen auf die Post von 200 Thalern, welche vX““ vadn ete jacg ceinnen Rehes. ten Termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, ie na Ss. Pruor 1837 zu Groß⸗Butschkau vorhan 88 1S. uns, dahter Amtsgericht Fallersleben durch den Gerichts⸗ . die der 1 bbGaatsschreiber des zemend aftlichen Landgerichts. 2 1— dies wamnh Aufenthalts, mit dem widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Heraus⸗ 1) die am 18. Februar 7 zu „[den 17. Oktober „Vorm. r, er assessor Heinrichs gemäß §. 848 C. P. O. für Recht: im Grundbuche von Tangermünde Band VII. 1820 auf dem Grundbuchblatt Nr. 3 Höckri 8 es gemeinschaftlichen Landgerichts. Antrage, denselben wegen der im Februar 1889 gabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit Kreis Namslau, geborene, zulett in Breslau wohn⸗ festgesetzt und ergeht Aufforderung: die oben näher bezeichnete Urkunde vom 17. No⸗ Blatt 337 in Abtheilnng III. unter Nr. 1 /d Abthei uchblatt Nr. 3 Höckricht in käuflich gelieferten Kleidungsstücke zur Zahlung des der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vor⸗ haft gewesene unverehelichte Nanni Markus, Tochter 1) an die verschollene Barbara Willibald, veinber 1854 wird für kraftlos erklärt. ür die 4 Geschwister Johann Friedrich, der Abtheilung III. Nr. 5e für den Siedeschneider [60816] E Restkaufpreises von 67 nebst 6 % Zinsen seit theils verbea jedes weitere Recht derselben des Arrendators Michael Marcus und seiner Ehefrau spätestens im Aufgebotstermin persönlich oder schrift⸗ 1. Eö11“ 81 Sophie Dorothee, Johanne Karoline und Neumann eingetragen ist, ausgeschlossen; 8 Be anntmachung. dem 1. Januar 1890 vollstreckbar zu verurtheilen. aber ausgeschlossen werden wird. Ernestine, geb. Poculla, aus Groß⸗Butschkau, welche lich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie 1 1 1 Franz Leopold Eir in Tangermüͤnde aus dem e“ zur Last gelegt. 8” Sachen der Köchin Helene Lindemann in Termin zur Verhandlung der Klage ist auf den Berlin, den 2. Januar 1890. angeblich im Jahre 1868 über Hamburg nach New⸗ für todt erklärt werde, . [60609] Erbrezeß vom 7., bestätigt den 22. Mai 1818, gau, 8 d 15 ct O düen vertreten vom K. Advokaten und Rechts⸗ 28. März 1890, Vormittags 9 Uhr, vor Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. Pork gereist, seitdem aber verschollen ist, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Bekanntmachung. eingetragenen Abfindung von 6 Thalern 8 nglich mtsgericht. anwalt Kolb, gegen Louis Lindemann, vormals dem unrerzeichneten Gericht, Zimmer 30/31, anbe⸗ —— 1 2) der am 10. Juni 1834 zu Krotoschin geborene, gebotsverfahren wahrzunehmen, . 11“ Portier hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen raumt, wozu der Beklagte hiermit offentlich geladen

1 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts w8. 89 WGroschen, . .“ tier bekannten d 1

7 8 zuletzt in Breslau wohnhaft gewesene und seit dem 3) an alle jene, welche über das Leben der Ver⸗ 31 9 51889 ift di n 1 mit ihren etwaigen Ansprüchen auf die vorbezeichnete 160888] G Ehescheiduug, wurde die öffentliche Zustellung der wird.

180eg8; Bekanntmachung. Jahre 1868 verschollene Barbier Heinrich Strietzel schollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber über bie Seecesre Teecdc. gecne V Hypothekenpost ausgeschlossen. b Durch „Bekanntma un 8 Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diefe Bochum, 21. Januar 1890.

Das Eigenthum des Grundstücks Nr. 8. (Striezel), Sohn des Schuhmachers Karl Strietzel bei Gericht zu machen. Friedrich Ott auf der dem Jachtschiffer Wilhelm Tangermünde, den 18. Januar 1890. Gerichts sst usschlußurtheil des unterzeichneten Klage die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des .“ Rust, 1 dorf, dessen Besitztitel gegenwärtig für die legi⸗ (Striezel) und seiner Ehefrau Juliane, geb. Eigen- Tölz, 16. Januar 1890. 8 Burmeister zu Michaelsdorf gehörigen Büdnerstelle Königliches Amtsgericht. 111AA“A“ Kgl. Landgerichts München I. vom Freitag, den Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts timirten und alleinigen Beneficialerben des am brodt, aus Krotoschin, 8 Kgl. Amtsgericht Tölz. Band 1V. Blatt 62 des Grundbuchs vom Kirchspiel L111““ don s r an. Kreis 11. April 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt

10. April 1834 zu Kantersdorf verstorbenen Müllers 3) der am 6. Dezember 1841 zu Liegnitz geborene, L. S.) Schmitt. Saal Abtheilung III. Nr. 7 eingetragenen 8 11““ r. 4 zu wotz der Beklagte mit der Aufforderung geladen 160890518 Oeffentliche Zustellung. Christian Springer und seiner am 5. Januar 1835 zuletzt in Breslau wohnhaft gewesene und seit S Zur Beglaubigung: 100 Thalern für kraftlos erklärt. [59404] „Im Namen des Königd, Lüchomw 8 Grund Schuld es zu wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Land⸗ Die Firma H. Herke Sohne, Schuhfabrik zu daselbst verstorbenen Ehefrau Johanna Springer, Jahre 1879 verschollene Schuhmacher (Cses . Der K. Gerichtsschreiber: Eberz. Barth, den 2. Januar 1890. Verkündet am 10. Januar 18090. Sic Fehsae 1e ein 5 8 ur n zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Tuttlingen, vertreten durch Rechtsagent Sauter dort,

geb. Rumpel: schaffner) Karl August Julius Klahn, S 8 ——— Königliches Amtsgericht. Referendar Hallen sleben, als Gerichtsschreiber. 600 nebst 4 % Zinsen igene Ahbot ek von klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: klagt gegen den Luntgi Vezoli, Schuhmacher aus Le⸗

. Johann Karl Robert, Hausknechts Johann Gottlieb Klahn und seiner 1 Eöö“ Auf den Antrag des Holzhändlers Julius Ungering loschen erklärt n für vollständig er⸗ 1) die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach soninga b. Versna, Jialien, zuletzt in Fridingen, jetzt b. Eduard Julius, Ehefrau Marie Rosine, geb. Peucker, aus Liegnitz, [60862]9% Im Namen des Königs! [60602] in Friedrichshagen, vertreten durch Rechtsanwalt Lüchoͤw 88 Se. E 6 8 . mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, aus c. Johanne Wilhelmine, 8 werden und zwar: In Sachen, betreffend das Aufgebot zum Zwecke Durch unser heute verkündetes Ausschlußurtheil ist euß in Köpenick, erkennt das Königliche Amts⸗ Köni lichcs A 2) der Beklagte ist als der allein schuldige Theil Waarenkauf vom 50. Apert bis 15. Oktober 1889 d. Susanne Amalie, zu 1) auf den Antrag des Handelsmanns Louis der Todeserklärung des Büreauvorstehers Friedrich das Hvpothekendokument über die im Grundbuche gericht zu Köpenick durch den Amtsrichter Berner Königliches Amtsgericht. III. zu erachten und hat mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig e. Christian Friedrich Wilhelm, Marcus zu Breslau (eines Bruders der Verschollenen), August Funk hat das Köuigliche Amtsgericht zu von Altwarendorf Band II. Blatt 535, Abth. IUI. nll für Recht: ¶[59405] Im u. 3) die Prozeßkosten zu tragen und zu erstatten. vollstreckbares Urtheil zur Bezahlung von 242,80

f vertreten durch den Rechtsanwalt Wehlau ebenda, Spandan in der Sitzung am 30. Dezember 1889 Nr. 5 für die Gemeinde der Bauerschaft Velsen aus Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Verkündet ö nigs; München, den 21. Januar 1890. und zum Ersap der Kolten für Anoronung und Voll⸗

Geschwister Springer, 8 9 zu 2) auf den Antrag des Barbiers Richard für Recht erkannt: sder notariellen Urkunde vom 4. März 1838 eing-⸗ Friedrichshagen Bd. V. Bl. Nr. 207 Fol. 361 auf Rfrd 11““ B b Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. ziehung des Arrests im Betrage von 10 kostenfallig berichtigt ist, soll für die Gärtner Gottlieb und Strietzel zu Breslau, eines Sohnes des Verschollenen, 1) der am 22. November 1826 zu Heiligenbeil, tragene Post von 250 Thalern gegen 3 ½ % jäbrlicher den in Friedrichshagen, Kreis Niederbarnim, gelegenen Auf den Antra 8 a erichtsschrei ber. Der K. Obersekretär: zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗

Johanne Eleonore Krause'schen Eheleute zu Kanters⸗ zu 3) auf den Antrag der verehelichten Schuh⸗ geborene Büreauvorsteher Friedrich August Funk, Zinsen und halbjähriger Kündigung für kraftlos Grundstücke Abzheilung III. Nr. 9 eingetragene Post: 1) des Kossäthen August Lobek 8 Rodler. 9 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche dorf eingetragen werden. macher Emilie Klahn, geb. Eutsche, zu⸗ u wird für todt erklärt; 2 Splürt. ] 500 Thlr. Restkauf zu 5 % vom 1. Juli 1872 ab 2) des Büdners Julias Hab eke, WWurtt. Amtsgerict zu Tuttlingen auf Samstag, Aluf den Antrag der Letzteren, vertreten durch den Chefrau des Verschollenen, und der minderja lrigen 2) die Kosten des Verfahrens sind aus dem Ver⸗ ermrendorf, der 17. Januar 1890. in vierteljährlichen Raten postnumerando verzinslich vertreten durch Rechtsanwalt Schidlower zu Glienicke, [60812] Oeffentliche Ladung. den 15. März 1899 Vormittags 9 ½ Uhr. Rechtsanwalt Loewy hierselbst, werden deshalb alle Kinder desselben, Geschwister Max, Martha und 8* mögen des für todt Erklärten zu entnehmen Königliches Amtsgericht. und nach sechsmonatlicher Kündigung, die aber vor erkennt das Könibliche Utt ee 1ene Mit Klage vom 21. d. Mts. beantragt Rechts⸗ Zum Zwecke der durch Beschluß vom 23. Januar Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an dieses Klahn, vertreten durch ihren Vormund Buchhalter 8 hg b 3 dem 1. Januar 1874 Seitens des Gläubigers bei durch den Amtsrichter Berner sür Recht. öpenick anwalt dahier Namens der geschiedenen 1890 bewilligten offenlichen Zustellung wird dieser Grundstück geltend zu machen haben, aufgefordert, Ferdinand Ritter zu Breslau, d terzeichneten [60863] s1606000 Im Namen des König prompter Zinszahlung nicht erfolgen darf, zahlbar Die ihrer Person und dem Aufenthalt nach unbe EEEb Mehrer von hier, gegen Auszug der Klege vrrener ge ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück biermit aufgefordert sich bei dem 1htob nber Die nachverzeichneten Werthpapiere sind durch Verkündet am 20. Januar 1890. für den Bäckermeister Christian Eduard Noack zu lannten Berechtigten werden mit ih Ansprüchen Ienn C Cbemann, Scchlosser Lorenz 88 8 e. Beccte Fai Gerichts⸗ heute verkündete Ausschlußurtheile für kraftlos erklärt Paesler, Referendar, als Gerichtsschreiber 8e Eat Zntvert auf die bei dem im Grundbuch 112 b1““ vbeht dahier und nun als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags 11 Uhr bei dem unterzeichneten 1 . ormitt . 14 Vel 9 8 1 6 Auf de Antr des Schmiedemeisters Anton 8 nge ragen au run es Kaufver rages vom B. 1 G eke er zu erkennen: 1 8

Gericht eameedene hihtdeigensals eren stelle, am Schwesdw ter⸗Stadtgraben 111 woiden g S. 4 % Staatsschuldenkassenscheine der B2gdin 88 ne Rohdau, erkennt das Königliche d. Juni 1872 am 13. November 1873. Band 8 1“ III. 8 4 zund 1 Der Beklagte Loren; Mebhrer ist schuldig, an Eb8 Ffentlichh

etwaigen Realansprüͤchen an das Grundstück werden 8 E“ alls sie vereinigten Anleiben von den Jahren 1852/68 Amtsgericht zu Riesenburg durch den Amtsrichter Giese. Blechen. eintausend einhundert Thale Dael ’e F S caeeh C B““ Alimentation vom b a.in ausgeschlossen werden. 988 schriftlich oder persönlich ö Serie 1. Nr. 26820 über 500 Thaler und Serie 11. Paucke für Recht: wird für kraftlos erklärt. Rentier Ernst Ludwig See 88 nr nen 29. August 1886 ab zu zahlen und die Streitskosten tter, 1ee S 88 Sesenn

Löwen, den 20. Januar 1890. werden tek Rr. 15921, 27228, 27229, 27230, 94566, 99332.,“ der Erbrezeß vom 8. März 1855 nebst Ein⸗ EEELT. Gecorgenkirch⸗St, 19, nebst 5 % Zinsen seit dem 11. das Urtheil wird für vorlän von. Müchar , acon Rgss; anb ge ber.

Königliches Amtsgericht. Breslau, hen liches Amtsgericht 1116354, 152201, 173432 und 173433 über je tragungsvermerk und Hypothekenbuchs⸗Auszug 1. Oktober 1867, zahlbar laut Obligation vom erklärt v1e““ betchaidnertn mit ihrem Ebemaann für Reitkan cas

b Scheuerm. v1A“ 1700 Thaler, die dergl. 5 % vom Jahre 1867 vom 27. Juni 1855 über noch dreimel 188gn C 7. Dezember 1867, eingetragen zusolge Ver. Zur Klagsverhandlung steht beim Kgl. Landgerich cines Grundstücks mit dem Antrage auf

8 1 8 Serie II. Nr. 602 und 23822 über je 100 Thaler, 18 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf. mütterliches Erbtheil, Auf Antrag des Brinkköthners Friedrich Hermann fügung vom 19. Mai 1869, Nürnberg III. Feeilkaenler. aa Die sta⸗ 88 1 theilung zur Zahlung von 56 Pit 5 Zinsen

[60799] Aufgebot. (607985 Aufgebot. die dergl 4 % vom Jahre 1869 Litt. B. N. 15924,], lngeiragene imn EEE1 Brec 11“ 29. Aprit 1890, Vormittaßs 81 nuhr, im davon sei dem 28. Januar 1888, und ladet die

; sit S 5525 92 2 27233, 29916 B —2. ei Nr. 1 fr 1 Zrockel erkennt da önigliche Di st s ös 5 . 4 tags 8 Uhr, in b 3.t ladet di welche glaubhaft gemacht hat, dan sie das Eigen⸗ Lauferdce mn August Saft,” 2SSkro. 5811 über je 50 Thaler und Litt. D. Nr. 263, 264 wird für kraftlos erklärt. (F. 5/89.) Amtsrichter Meyer in der Sitzung vom 4. Januar zelass vX“ onn auf den 26. März 18 Bemettaacs thum der im Grundbuche bizber nicht eingetragenen, meister Jobana August Saft⸗ C““ und 9621 über je 25 Thaler, der dergl. 4 % vom Riesenburg, den 20. Januar 1800. 1890 für Recht: [60815]1 Oeffentliche Zustellung. 8. F 388g

3 Friedrich Gustav Hermann,

8 ; 34,84 . K 1 S des Brauer⸗ 88,8 8 b 8 8 in dem beigebrachten Situationsplane näher bezeich⸗ ber. 1853 zu Kaltenbrunn als Sohn Karoli Jahre 1870 Litt. B. Nr. 6781 über 50 Thaler, die Königliches Amtsgericht. 8 Nachfolgende Hypothekenforderung vom 14. Ok. In Sachen der Ehefrau Margaret rit i en 2 6 ird dieser Aus ge bek neten, mit den Buchstaben a. b. c. d. e. a. um⸗ meisters August Saft und seiner Ehefrau Karoline, tober 1852 über 200 Gweihundert) Thaler Courant Hansen, geb. Petersen, zu E— Nncgeec, rrihere Jen uge Lordgrrichs h1*“

e. 1 2 ; e⸗ 8 il 9 is 7. Januar 1879 vom K. S. Staate übernommenen 4 % (vordem 1ö“ 1 heihun Thal Tschupp, schriebenen, 50,4 qm großen Grundfläche vom hie⸗ geb. Stiller, welcher sich bis sum 7. 3 5 %) Schuldscheine der Anleihe der vormal. Leipzig⸗ [605999) Im Namen des Königs! 8 Darlehn, mit 4 Prozent jährlich verzinslich und nach den Rechtsanwalt Dr. jur. Müller j. in Flensburg, Der Kgl. Obersekretär. Gerichtsschreiber des Kahhelüichen Amtsgerichts.

sigen Walle am Harzthore erworben habe, werden in Liegnitz aufgehalten und seitdem verschollen ist, Otebdner Gisenbabn⸗Gompagnie dom 1. März 1866 Verkündet am 16. Januar 1890 halbjähriger Kündigung zahlbar, für den Altentheiler welche gegen ihren Ehemann, den (L. s) 8 Eerlic

„23 f ich spätestens i botstermine am 1 3 8 3 1 e e alle Diejenigen, welche Rechte an der gedachten aufgefordert, sich spätestens im Aufgebo ILi Seri 2 Nr.: 24588 über j Hellpap, Gerichtsschreiber. Johann Dietrich Lange zu Bothel zur Gesammthaft wärter Carl Ludwig Friedri s 8 1 Gu 8 8 2 1 8 8 1 19. November 1890, Vorm. 10 ¼ Uhr, bei Litt. A. Serie 492 Nr. 24587 und 45 über je 32 e 8 3 olhe we G 1 dwig Friedrich Hansen, früher in 60857] Oeffentliche Zustellun 1 Fläche u vermeinen, bierdarg na9Ze., dem unterzeichneten Eeticht, Zimmer Nr. 29, zu 100 Thaler, die vom K. S. Staate übernommene In der Magnus schen eöee. V Berhtohen and I Hekenig, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen (690858]) Oeffentliche Zustellung⸗ . Mat, Pandetsmann, 8 Waldmohr Amtsgerichte angesetzten Termine anzumelden unter gen wird. 8 I I .. S. F. m 28 wird hierdurch fün kraftios und 8e IFaen . bt ristn zan Urseet,g. den, * itgerimn ur annersdorfer von Fridolfing, Gerichts Tittmoning, tigten, den Gef äftsmann Otio Walter zu Wald⸗ 6 5 i . . 11““ 8 7. - 8 7 8 . indes ohr, klagt zum K. Amtsgerichte Wald en. dem Rechtsnachtheile, daß der Herzoglich Braun Liegnitz, den 21. Januar 1890. 50 Thaler und der 8 der Handels thekenurkunde über 1500 Darlehn, 3 8 Königlichen Land ivilkammer des und der Kindskuratel ihres außerehel. Kindes mohr, klagt zum K. Amtsgerich aldmodr gegen: Rec hHeile, 1 2 e gesellschaft W. 1) Die Hypothekenurkun 1 E1““ . öniglichen Landgerichts zu Flensburg vom 19. Ok⸗ „Franz Wannersdorfer“ EE“ I. Jacob Jung, Schneider, in Waldmoh gen sch weigische Landesfiskus als Eigenthümer der frag⸗ Königliches Amtsgericht. sKFLcvendecker & Cie. in Köln a. Rh. am 1. Oktober eingetragen in Abtheilung III. Nr. 16 des dem tober 1889 auferlegten Eides sowi t „Franz Wannersdorfer“ von dort, gegen Vilzmoser, 7, Zer .mens un Waldmohr wohnhaft, lichen Grundfläche im Grundbuch eingetragen werden 1886 ausgestellte. nillo Battn in Eigenthü⸗ Wilhelm Füllner zu Greiffenberg [60138] Bekanntmachung. ündlichen Verhand ie zur weiteren Franz, lediger großj. Söldnerssohn und Bräu⸗ eigenen Namens, und als Hauptvormund seines mit 8 5 Zs. 1 gestellte, von Camillo Battmann in Eigenthümer ilhelm g . mündlichen Verhandlung auf Antrag der Klägerin gebülfe von Unterholzhausen, k ichts seiner verlebten ersten Ehe Cathari d wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeltung (60851] ü inrich Schmitt Striesen ange . * öri Gründstücks Greiffenberg Band II. Auf den Antrag des Rechtsanwalt Bartecki zu vom 10. J 1890 G n Unterholzhausen, k. k. Bezirksgerichts le 5 ersten Ehefrau Catharina Müller e, 3 S genommene, am 31. Januar 1887 zahl⸗ U/M. gehörigen Gründstü g g chtsan cki 3 10. Januar Termin auf Sonnabend, Oberndorf, zuletzt wohnhaft T 8 erzeugten, noch minderjährigen, b unterläßt, sein Rocht gegen einen Hritten, welcher mAuf nnanagseg Süüm f 8 bar gewesene Wechsel über 262 ABlatt 72 auf Grund der Schuldurkunde vom Neutomischel erkennt das Königliche Amtsgericht zu den 31. Mai 1890, Vormittags 10 U 1 velbaft in Tittmoning, mm (cohacs Faau.iß.hen se ihm domizilirten im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ Roßbach als Pfleger des mit unbe 1hö 8 ufent⸗ 82 8 8 199 12 Juli 1877 am 30,. Auguft 1877 und umgeschrieben Neutomischel durch den Amtsrichter Köhler für der II. Civilkammer des Köni 8 8 ee unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Sohnes 8 r Ehef dessen mit seiner genannt ver⸗ buchs die vorbezeig nete Grundfläche erworben hat, baltsorte arwesenden, am 7. Januar 1820 geborenen Dreeeeeag⸗ Arntsret thei 1 b. f den Rentier Christian Magnus zu Greiffenberg Recht: zu Flensburg anberaumt. D glichen Landgerichts Alimente, wird Franz Vilzmoser zur mündlichen lebten ersten hefrau erzeugten volljährigen Kinder: ohann Josef Schön von Hünhan wird Letzterer Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. auf den . z ; 8 21 1 anber Der Beklagte wird zu Verhandlung über den klägerischen Antr 1) Elisabetha, 2) Jacob Jung Bei e be⸗ Hgbefeasinen in s genar 18,9 fFazi haheahechüsheaan,ne v«„ . estert Uan ena Tennt, 1ac salsevar den gegfchsheseeschences aenngaantencs dne eängen emehserast Remeihe ehehe ene bheckat eenrätaang terta Zegte enhe enn zegeebbee . Herzogliches Amtsgericht. 8 7. Mai 1890, r orgens, bei als 1 - Greibungsvermerken vom 17. Juni 71885 und Rechten auf die bei dem Grundstucke Scherlanke bestellen. Zum Zwecke der cgentlichen Buntan zu des Beklagten: 1 1 und Aufen 8 sort abwesend, Solidarschuldner, 6868I unterzeichneten Gerichte sich au melden, widrigenfals (. 20. Januar 1888 sowie der Schuldurkunde vom Nr. 182 in Abtheilung III. unter Nr. 4 aus der wird diese Ladung bekannt gemacht. *. zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von wegen Forrerung⸗ mit dem Antrage, die EC111“ Sts er für todt erklärt und sein Vermögen seinen In⸗ [6060411) Bekanntmachung.. 8 klärt. 1 Schuldurkunde vom 8. November 1878 unter Bi lensb gemacht. Johanna Wannersdorfer am 5. Februar Beklagten unter solidarischer Paftbarkeit zu ver⸗ b ändi ird Die Prioritäts⸗Obligationen der Berlin⸗Ham⸗ 12. Juli 1877, wird für kraftlos erklärt. d m 8. November unter Bil- Flensburg, den 14. Januar 1890. 1889 außerehelich geborenen Kinde „Franz urtheilen, an Kläger für Kuhkaufprei [600888 Anufgebot. testaterben auegehändigt werden wird. burger Fisenbahn⸗Gesellschaft 1. Emission, II. Serie Aingermünde, den 16. Januar 1890. ung eines Hypothekenbriefes für den Glasermeister Pahren W li e „Franz ur ete Jn laäͤger uhkaufpreis und be⸗ Der Kaufmann Eberhard Humann zu Meiderich, Hünfeld, den 22. Januar vee gurge 5 00 er. III. Seri Koönigliches Amtsgericht Reinhold Geßner zu Neustadt bei Pinne eingetragen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht v. E zzbrlich 1ccu insen die Summe von zweihundert vier⸗ in di 1 e. walt Königliches Amtsgericht. Nr. 2705 und 3145 über je 200 Thaler, III. Serie g 8 gewe 3 glichen Landgerichts. b. zur Leistung eines jährlichen Unterhalts⸗ zehn Mark acht und zwanzig Pfennig mit Zi EEE111.“ 1enet I1I1““ beseschs Nr. 667 1 15 und 9 über ie 100 8 senen 330 nnege en. am 1. November beitrages von 60 ℳ, inkl. des Schulgeldes hieraus zu 5 % vom 20. Venig A0 * 8 Finsen

898 8 8 88