8 [60728]
6 “ 11“ In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Altona. In das Handelsregister ist heute Fol⸗
Berlin unter Nr. 20 353 die Handlung in Firma: 8 — H. Freitag
Geschäftslokal: Gerhardtstraße 2) und als deren Inhaberin die Frau Clara Rosalie Hedwig Freitag, geborene Grosse, zu Berlin eingetragen worden. Dem Johann Ernst Freitag zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 2310 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
mann Albert Heyn mit seinen Erbansprüchen an die Firma abgefunden worden ist, laut Uebereinkommens Frau Anna Caesar, geb. Heyn, das Geschäft an ihren Ehemann, den Kaufmann Heinrich Caesar ab⸗ getreten, welcher dasselbe als nunmehr alleiniger Ettenheim, 22. Januar 1890. Inhaber unter unveränderter Firma fortführt; sowie: SGSr. Bad. Amtsgericht. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Caesar ist Schrempp.
. 1111“ 8 [60874] Ettenheim. Nr. 704. Zu O. Z. 157 des Firmenregisters, Firma David Levy in Altdorf, wurde heute das Erlöschen der Firma eingetragen.
Klasse. 1 “ 77. Nr. 51 061. I r Seesleetn 1“
i L fHI. 4. J. eckert und gendes ein 8 1 8 1 . Beide in I. — — S.X. Pe. hrhr. S die
ö Nr. 134 Rivington Street; Vertreter: H. & W. Fermn U. J. Heilbuth zu na un eren 8 1nen miergrsclag,9. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstraße 41. Inhaberin die Wittwe Bertha geb. Gold⸗ Köpnickerstr. 153. Vom 15. Mai 1889 ab. Vom 19. März 1889 ab. schmidt, zu Hamburg verzeichne n 2 Gehitt
Nr. 51 113. Neuerung in der Imprägni⸗ Nr. 51 1.* bö 8 88 Se H F 8 2 8. 88. hf b ich is 2 G on, E. C, insbury Street; Ver⸗ m 19. e r dna,0 ee hehs ltschet, Kg en n Robert R. . 8 7 “ Mü .Vom 9. Mai 1889 ab. Königgrätzerstr 43. Vom 26. April 1883 ab. Bei Nr. 228 “ 1 268. Verfahren und Vorrichtung Nr. 51 0666. Würfelspiel. — E. Krüger, Die Firma I F. Heilbuth zu ee zur Herstellung von Eisen⸗ und Stahlrohren mit in “ 8 .“ 8— “ .Sb veehs, nrfensse bee der Kaufmann Bertho
benlinienförmi hweißnaht. — J. Manteuffelstr. om 19. Mai ab. 3 scFeaaben s enge 889 A che nnag Vom Nr. 51 076. Kugel⸗Vexirspiel. — G. H. Altona, den 22. V1„-e. 18,. öö 7. Juni 1889 ab. Rayner in London, 37 Chancery Lane; Ver⸗ Königliches Amtsgericht. eilung IIIa.
Nr. 51 096. Nagelkopf⸗Stauchmaschine. — treter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., “ wiener Patent-Hufnägei-Fabrik, Alexanderstr. 383. Vom 26. Juli 1889 ab. Friedlaender & Hüller, in Wien II, Nr. 51079. Meßvorrichtung für Sprung⸗ Nordbahnstr. 7; Vertreterin: Firma Carl oder Wurfweiten bei turnerischen Uebungen. 8 Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom C. Dürrstein in Frankfurt a. M., Main⸗ 5. Juli 1889 ab. füefe 12. Vom 15. September 1889 ab.
50. Mr. 51 019. Verbindung einer Vorkammer . Nr. 51 022. Neuerung bei dem Verfahren mit einzelnen Sichtekammern; Zusatz zum Pa⸗ zur Herstellung von Nitroglycerin. —. E. Lle- tente Nr. 48 758. — H. 8 W“ ” „ Friedrichstr. 443. Vom
s Aeußere Waitznerstr. 46; Vertreter: 29. März 9 ab. 1 heh 8 Loabier i. F 0. Kesseler in . Nr. 51 021. Vorrichtung zum Ausschneiden Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 18. Dezember von Cigarren⸗ und Cigaretten⸗Deckblättern. in 1888 ab. Verbindung mit einem einstellbaren Wickeltische
Nr. 51 032. Siebanordnung J. R. Williams in Newark, 129 Oliver mühlen mit schrägliegender Drehachse. — G. Street; Staat New. Jersey. V. St. A.; Ver⸗ Sachsenberg in Roßlau a /Elbe. Vom treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW.,
3. Januar 1889 ab. 3 Königgrätzerstr. 43. Vom 26. März 1889 ab. 51. Nr. 51 075. Vorrichtung zum selbstthätigen Nr. 51 025. Cigarrenwickelmaschine. . Auf⸗ und Zuklappen des Notenbrettes an Kla⸗ Vogel & Neuerburg in Trier, Rbein⸗ viaturdeckeln. — 0. Baetz in Berlin, Strauß⸗ provinz. Vom 27. Juni 1889 ab. 1 bergerstr 42, und R. Szonn in Berlin, . Nr. 51 077. Nachstellbarer Verschnürungs⸗ Blumenstr. 51 c. Vom 21. Juli 1889 ab. verschluß; Zusatz zum Patente Nr. 49 359 52. Nr. 51 024. Einfädel⸗ und Knüpfmaschine R Quitmann Jr. in Berlin W., Kur⸗ für die Nadeln der Heilmann'schen Stickmaschine. fürstenstr. 155 I. Vom 30. Juli 1889 ab. 8 — Firma F. Saurer & Söhne in Arbon, „ 6 51 ub äöö Fhergge igs⸗ Schweiz; V in: Firme verschluß; 2. Zusatz zum Paten .49 359 — Kau M J“ “ 88 1 .⸗2Z1 jr. in Berlin W., Kur⸗ Caprano und Reinhard Julius Gruhn, Beide zu 1889 8 “ rsinftr. fürstenstr. 155 I. Vom 8 139 . Hesuth b,cnh L“ 8
Nr. 5 Apparat e Fäti 83. Nr. 51 038. Wecker, ohne erneutes Aufziehen ie uptnie ung 2 st auf⸗ 52, ns 9.gsrshfngien —— Feftthcs gen mehrmals weckend. — K. Flugel in Bocken⸗ gehoben und die Zweigniederlassung zu Ottensen F Raders und G. Sriese in Hamburg, heim. Vom 14. Juli 1889 ab luur Hauptniederlassung b Rödingsmarkt 17 III. Vom 20. Februar „ Nr. 51 049. Neverung an Taschenuhren mit Alltona, den 23. Fanuar 18 8 8 1889 ab. S — 88 v 1“ Ksoönigliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Nr. 51 089. Photographische Kamera mit urg, Schweiz: Vertreter: irt! 0. Fe — 82 B— 1 und Fr. Frankfurt a. Main. Vom 29. Juni 1889 ab. „ Steub in München, Schwabingerlandstr. 19c. „ Nr. 51 050. Taschenuhr mit dauernd Vom 28. Mai 1889 ab. geölten Steigradzäb nen. F. K. Kalten- 59. Nr. 51 100. Neuerung an der unter thaler in Worms. Vom 7. Juli 1889 ab. Nr. 47 843 patentirten Pumpe. — W. Weber .„ Nr. 51 053. Elektrische Uhr. 8ESchweizer in Roßlau a /Elbe. Vom 23. Juli 1889 ab. in Basel, Schwei;; Vertreter: J. Brandt & G.
Nr. 51101. Explosions⸗Wasserheber. — W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Th. Backel-jau in Malines, Belgien; Ver⸗ Vom 13. August 1889 ab. treter: C. Pataky in Berlin S, Prinzenstr. 100. 85. Nr. 51 094. Einrichtung zur Druckent⸗ Vom 24. Juli 1889 ab. lastung von Wasserleitungsröhren. — F. Zipper-
Nr. 51 106. Einseitige Kreiselpampe nit Wes C SW., Yorkstr. 74. Vom vom Wass entlastetem Kreiselrad. — Fr. 3. Juni 1889 ab. “
1 ee 1 Neue Börse 19. Vom Nr. 51 130. Einrichtung zum Einlassen von
22. September 1889 ab. Luft in eine sich entleerende Wasserleitung. — 61. Nr. 51 046. Rettungsleiter mit selbst⸗ 11“ in Bernburg. Vom 1. Oktober
ätiger Feststellu eschobenen Leitern. — 889 ab. 1 8 vhatzger Seststen ag den engelcig Lublin; Ver⸗ 86. Nr. 51 043. Mechanischer Drahtwebstuhl. treterin: Firma: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki — Actiengesellsckart Neuwalzwerk
in W iedri 78. Vom 21. Mai in Neuwalzwerk bei Bösperde i / Westph. Vom 6 1““ 4. April 1889 ab.
63. Nr. 51 040. ichtigun Wagenbremsen 0. Trommer und 1 4) Berichtigur g. 1 1 Kretzschmar in Dresden⸗Neustadt, Buchen. Der Titel des in den Veröffentlichungen vom Str. 7 bezw. Johann Meyer⸗Str. 6. Vom 9. Dezember 1889 unter Ertheilungen aufgeführten A1. August 1889 Patents Nr 50 496 von Hugues Joseph Bernard
21. August 1889 ab. 5 1 E. 3 5 65 zchtij
und Vorderzwiesel, sowie stählernen oder hölzernen in dem du daten 13 605 Trachten. — Fr. Gross in Metz, Diedenhofer⸗ gewordenen Speiseapvarat füͤr Hampftessel . straße Nr. 74. Vom 16. März 1889 ab. Berlin, den 27. Fanuar
64. Nr. 51 058. Mischhahn. — H. C. Will- Kaiserliches Hatentam .
moth in Kentish Town und 88 2 1 Bojanowski
London, Camden Road 314; Vertreter: Felix — Ses D andelsgeschäft is rch Vertr f
v. d. Wyngaert in Berlin SW, Königgrätzer⸗ 2.—45 E1“ 8G pugch Pern Verlin ße 56. V November 1888 ab. Handels⸗Register. 86. ann ul Martin zu Berlin
straße 56. Vom 10. November ““ 1“ “ G übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗
Nr. 51071. Schutzvorrichtung und Sicherung Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 354 an Ventilhähnen. — 0. Einamer Ih Nürn⸗ und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach des Firmenregisters. berch E8 15b. Vom 11. Jult Eingang derselben von den 85 Gerichten 19 Demnächst ist in unser Firmenregister
889 ab. ; 5 — Rubrik des Sitzes die er Gerichte, die übrigen Handels⸗ Nr. 20 354 die Handlung in Firma:
Nr. 51074. Elektrischer Abfüllapparat. — eegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Nr. 2 394 A. Rudolph es Ev. .-e“ 85 eI Beide in Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ mit dem Sitze zu Berlin, und als deren In⸗ Cöln a /Rh „Vom 16. Juli 1889 Feen th thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends haber der Kaufmann Friedrich Paul Martin zu
Nr. 51107. Mischhahn.H. C. WIllmo (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Berlin eingetragen worden. in Kentish Town und G. Gillett in London, Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Die dem Carl August Rudolph zu Berlin für Camden Ned Bertrtterze git, da 188. beiden ersteren wöchentlich, vie letzteren monatlich. die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen E“ I 6 [60724] und ist deren Löschung unter Nr. 8224 des Prokuren⸗
Nove 88 ab. 6 8 8 13⁰⁷ 4] — e 9g 2 8 1A4“ — Altona. Bei Nr. 1589 b:w. Nr 2280 des Firmen⸗ registers erfolgt.
66. Nr vselbst die Firma A. L. Mohr zu Chr. Hans in Barmen, Dörnerbrückenstr. 15a. registers, woselbst die Firma A. L. Mohr z — Vom 9. April 1889 ab. Ottensen mit Zweigniederlassung zu Berlin und Nr. 51091. Fleischhackmaschine. — J. H. Huss als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hinrich in & 16 Grö ade 3 ; er⸗ Mohr zu Ottensen verzeichnet steht, ist eingetragen: in Kopenhagen, K, Grönnegade 30 II; zu Ott 8 treter: F. v. d. Wyngaert in Berlin SW., Der Sitz der Firma ist von Ottensen nach Königgrä zerstr. 56. Vom 8. Juni 1889 ab. Bahrenfeld verlegt
Nr. 51 102. Rotations⸗Fleischwiegemaschine Altona, den 22. Januar 1890.
in Berlin 8., Prinzessinnenstr. 19 I. Vom 1. August 1889 ab.
lasse. 29 Nr. 51 023. Verfahren zur Herstellung von
Hannover. Bekanntmachung. 160753] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4302 eingetragen die
Stumpf & Erbeck mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber: Kaufmann Carl Stumpf in Han⸗ nover und Kaufmann Julius Erbeck in Hannover Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1890.
Hannover, 22. Januar 1890.
Khönigliches Amtsgericht. IIVW.
ö 51 035. Einsatz mit versenkbarer Tisch⸗
platte für Schreibtische und dergleichen Möbel.
Firma J. D. Heymann in Hamburg, Neuerwall Nr. 42. Vom 30. Mai 1889 ab.
35. Nr. 51 059. Steuerungsvorrichtung für Wasserdruck⸗Fahrstühle. — Th. P. Ford und W. A Sibson in London, 4 Queen Victoria Street; Vertreter: Brydges & Co in Berlin SW., Königgrätzerstr 101. Vom 16. März 1889 ab.
Nr. 51 065. Becherwerk mit umklappbaren Bechern. — E. Ochel in Bergneustadt. Vom 1b5. Mai 1889 ab. — 36. Nr 51 039. Ausziehbarer Einsatz bei so⸗
genannten amerikanischen Regulir⸗Thonöfen. — K. Ehnes in Stuttgart. Vom 20. Juli 1889 ab. 7. Nr. 51 044. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Fenstern und Klappen mit horizon⸗ taler Drehachse. — E. Meyer in Berlin N., Brunnenstr. 7. Vom 19. April 1889 ab
8. Nr. 51 095. Maschine zum Nageln von Kisten. — Casey Machine and Supply Company in Edgewater, Bergen, New⸗ Jersey, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 2. Juli 1889 ab.
Nr. 51 110. Verfahren zur Fournirung von Hölzern. C. Zander in Gr. Warzleben. Vom 31. März 1889 ab. 8
Nr. 51 114. Maschine zum Einpressen von Mustern in Holzplatten. — W. W. Krutsch in Fort Scott, Bourbon, Cansas, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 22. Mai 1889 ab.
Nr. 51 118. Maschine zum Aufpressen von Mustern auf runde oder kegelförmige Hölzer; Zusatz zum Patente Nr. 42 730. — H. F. Förster in Bürgel. Vom 25. Juni 1889 ab.
Nr. 51 123. Hobelmaschine, deren horizontal arbeitende Messer um eine stehende Welle rotiren; 2. Zusatz zum Patente Nr. 45 310. — Th. Küpper in Bonn a./Rh., Dreieck Nr. 6. Vom 25. Juli 1889 ab.
Nr. 51 127. Maschine zum Bohren von Bürsten⸗ und Besenhölzern. — G. Shaw. Th. Shaw und J. P. Ditchfleld in Warre Street, Afhton under Lyne, Lancaster, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 23. August 1889 ab. .
39. Nr. 51 097. Maschine zum Schneiden von Scheiben aus Gummi und dergl. Firma Luckhardt & Alten in Kassel. Vom 5. Juli 1889 ab. 3
Nr. 51 098. Verfahren und Einrichtung zum Pressen von Messerheften und anderen Formstücken aus Horn. Firma Fried. Schmidt und Rich. Grah, Werkmeister, in Heide, bezw. Gevelsberg, Westf. Vom 9. Juli
1889 ab. “
40. Nr. 51 117. Verfahren zur Gewinnung von
8 Gold und Silber aus edelmetallhaltigen Erzen mittelst trockenen Chlorgases. — 8. W. Cragg aus Baltimore, Maryland, V. St. A., z. Zt. in Paris, Höôtel Continental; Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 21. Juni 1889 ab.
42. Nr. 51 027. Abstimmungsapparat. — A. Reppmann, Staatsrath, in Moscau, Rußland, Mochovaia Straße, Haus Schelaputin; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W:, Friedrichstr. 78. Vom 4. August 1889 ab. 1
Nr. 51 037. Flächenmesser für Dreiecke. — 0. Fennel in Kassel. Vom 11. Juli 1889 ab.
„ Nr. 51 048. Lehrmittel zur Einübung des
Lesens von Uhren. — A. Bleise in Berlin SW., Bellealliancestr. 71 a. Vom 20. Juni 1889 ab. „ Nr. 51 054. Waage. — Robert E. Glover „ in Granger, Missouri, V. St. A.; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 20. August 18589 ab.
Nr. 51 056. Zählwerk mit Einstellvorrich⸗ tung; Zusatz zum Patente Nr. 49 576. — M. Kohl in (Be Poststraße 1. Vom „ 22. September 1889 ab. 1
Nr. 51 067. Vorrichtung zum Aufspannen dünner und flacher Schreibblätter auf den
honogrammeylinder. — Th. A. Edison in„ ewellyn Park, Grafschaft Essex, New⸗Jersey,
.St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin
W., Hindersinstr. 3. Vom 7. Juni 1889 ab. „
Nr. 51 068. Vorrichtung an Phonographen, um die beim Abdrehen der Schreibfläche los⸗ gelösten Spähnchen zu zertrümmern und un⸗ elektrisch zu machen. Th. A. Edison in Llewellyn Park, Grafschaft Essex, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin
Fi, Hindersinstr. 3. Vom 7. Juni 1889 ab,
44. Nr. 51 093. Selbsteinkassirender Elektrisir⸗ apparat. — G. Hahn in Duisburg, Kuhstr. 26. Vom 22. Juni 1889 ab. “
45. Nr. 51 020. Hufeisen mit einschiebbaren Stollen oder Griffen aus Prismen mit drei
erloschen Coburg, den 21. Januar 1890. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 2
Feöen 8 Seeeeneacͤshng. (60740
ufolge Verfügung vom 22. Januar 1890 ist lbst ei 2 e
in unser Firmenregister bei der unter Nr. 1120 e*“ 1890
geführten Firma Rud. Wöhlisch in Danzig ein⸗ Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II. v“ “
getragen worden: 1111“ Ho SH; Die Firma ist erloschen. 1“ — Rodigart.
Danzig, den 22. Januar 1890. — Kgöbhnigliches Amtsgericht. X.
[60748
Gerstungen. In unser Handelsregister ist 9 folge Beschlusses vom 23. l. M. Fol. 82 die Firma: „E. Gebser in Gerstungen“
und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gebser
“
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr 20 355 die Handlung in Firma: 8 Franz Spengler (Geschäftslokal:; Alte Jakobstraße 6) und als deren Inhaber der Civilingenieur Franz Emil Spengler u Berlin eingetragen worden.
. 8 Hannever.
Bekanntm 1 Im hiesigen achung [60751]
Handelsregister ist h P“ g st heute Blatt 4285
Lindener Eisengießerei, „Riiechers & Co⸗, “
„Der Beschluß vom 20. Dezember 1889 auf E “ öö“ um 60 000. 8 in 60 auf Inhaber lautenden Aktien, je über 1000 ist ausgeführt. er 900 . Hannover, 23. Januar 1890.
Koönigliches Amtsgericht. IV.
Comma Sisesech. nditgesellschaft, [60729] Der Kaufma zu i 1 Altona. In das Handelsregister ist heute Fol⸗ für sein nish 88 Febon Heymann zu Berlin hat gendes eingetragen: 8 b 8 Leopold Heym
I. Bei Nr. 2009 des Firmenregisters, woselbst die mit dem Sitze zu d8215 Zweignieder⸗ Firma Georg Lensch zu Altona und als deren lafsung in Berlin bestehendes Handelsgeschäft Inhaber der Wäsche⸗ und Corsetfabrikant Georg (Firmenregister Nr 20328) dem Albert Abramowsid e ve bei.in. ebs. Geschäft ist hechen ertheilt und ist dieselbe unter
as unter nebiger Firma 5 r. 18 5 egif 2 in Folge des am 7. April 1889 stattgehabten Ab⸗ 8 Prokurenregisters eingctragen worden. lebens des Firmeninhabers auf den Kaufmann Jochim Hinrich Asmus Lensch übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. H. Leusch fortsetzt. II. Bei Nr. 2283 desselben Registere: Die Firma J. H. Leusch zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Jochim Hinrich Asmus Lensch daselbst. Altona, den 22. Januar 1890. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a
3 [60746] Enesen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 359 die Firma Wilhelm Chaskel mit dem Sitze in Guesen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Chaskel in Gnesen eingetragen worden. . Gnesen, den 21. Januar 1890. Köaigliches Amtsgericht. eö — Hirschberg. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 146 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Julius Dreßler & Co“ zu Hirschberg i/Schi. als Zweigniederlassung der in Görlitz bestehenden Hauptniederlassung vermerk worden: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschaft wird von dem bisherigen Gesellschafter Otto Oswald Eduard Tschörtner zu Görlitz unter der Firma „Julius Dreßler & Co welche nach Nr. 768 des Firmenregisters über Seen s erdeit fortgeführt. Demnächst ist in unser Firmenregiste Nr. 768 die Firma „Julius Dreßler d. Co n en G Görlitz mit Zweigniederlassungen in Hirschberg Lauban und Breslau und als derm Inhaber de Kaufmann Otto Oswald Edua: schörtn. zu Görlitz eingetragen worden. 8Z11uX““ Hirschberg, den 22. Januar 1890. Kdoönigliches Amtegericht. IV.
[60738] Dargun. In das hiesige Handelsregi ist Fol. 39 sub Nr. 47 heute “ u Col. 3 (Handelsfirma): Friedrich Gulow. Col 4 (Ort der Zweigniederlassung): Damm. Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): S ee Gulow in Gnoyen. M argun, den 22. Januar 1890. 5 0. ’ Großherzogliches Amtsgericht. 111u“]
P. A. Gödan mit dem Sitze in Moys
und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann
Gödan, Pauline Auguste, geb. Glaeser, in Görlitz
heute eingetragen worden. 8 Görlitz, den x23. Januar 1890. . Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann Wilhelm Eschmann zu Berlin hat (60749]
ür sein hierselbst unter der Firma: 1 Wilh. Eschmann estehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 9346) bem Julius Grere zu Berlin Prokura ertheilt, und st dieselbe unter Nr. 8312 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 17. Januar 1890. Königliches I. Abtheilung 56. Mila.
8e 88 8 160757] 8 Firmen is e für Kugel⸗ 8 register ist unter
60960 Dargun. In das hiesige Handelereaie 9 Fol. 40 sub Nr. 48 heute eingetragen: Col. 3 (Handelsfirma): Emil Berndt. 88 4 (Ort der Zweigniederlassung): Stubben⸗ Col. 5 (Name und Wohnort des In 8): Kaufmann Emil Berndt in ] 8 .“ Dargun, den 22. Januar 1890 Großherzogliches Amtsgericht.
[60727] Altona. Bei Nr. 669 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma C. Caprano & Gruhn zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Georg Carl
itterfeld. Bekanntmachung. [60732] In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter r. 38 Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 38. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Otto Noack & Co Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: lte 4. Recht Ncahsch Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Buchdrucker Otto Noack, b. Buchdrucker Albert Schulze, Buchdrucker Paul Wunderlich, 8 sämmtlich wohnhaft zu Roitzsch. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem zu c. aufgeführten Gesellschafter Paul Wunderlich zu, die andern beiden Gesellschafter sind von dieser Befugniß ausgeschlossen. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen mit dem 1. Juli 1889. 3 8 Bitterfeld, den 22. Januar 1890. Königliches Amtsgericht
Goldap. Bekanntmachung. [60745] „„ In. unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 77 eingetragen: Der Gastwirth und Besitzer Julius Radtke in Serteggen hat. für seine Ehe mit Auguste, geb. Huebert, durch Vertrag vom 27. Dezember 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes vhseschl fsen höu Eund dem Er⸗ werbsvermögen der Ehefrau sind die Rechte des 2 1 1 8 r 2 r 1“ besgelegt bbbveeneehheeemachung. 18 ap, den 20. Januar 1890. VVqeEeÜlt die unter wl 6 Königliches Amtsgericht. Nr. 26 eingetragene Firma: August Krell in 1A“ Hoyerswerda heut gelöscht worder. Bannover. Bekanntmachung. [60754] “ bar 1890 Auf Blatt 2549 des hiesigen Handelsregisters ist LLcgericht. heute zu der Firma: “
„Otto Goedeckemeyer“ 8 8 eingetragen: 8 8 Kattowitz. Bekanntmachung. [60870] Den Kaufleuten Fritz Goedeckemever in Hannover, 2) 11ö1“ ist eingetragen worden: Friedrich Hagelberg in Braunschweig und Erich G“ ie Firma M. Schütten⸗ Hecht in Harnnover ist Kollektivprokura in der Weise 68] zu 3 ssar D. S. hat in Siemia⸗ ertheilt, daß der Kaufmann Fritz Goedeckemgyer mit 2) Un itz eine Zweigniederlassung errichtet.
einem der beiden anderen Prokuristen die Firma zu “ “ Die Firma Th. Heiden⸗ vertreten und zu zeichnen berechtigt ist. K Cööe r 189
Hannover, den 21. Januar 1890. eaftowich, den 16. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. IV. Königliches Amtsgericht.
8
5 [60739] 1 1 3 hiesi⸗ andelsregister ist heute Blatt 133 eingetragen die Firma W. “ mit Niederlassungsorte Diepholz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Paradiek daselbst. 1 Diepholz, den 23. Januar 1890.
Diepholz.
[60011] Bartenstein. In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 196 eingetragenen Firma Ge⸗ schwister Schirrmacher in Schippenbeil, In⸗ haber Kaufmann Carl Kueßner daselbst, zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1889 eingetragen: „Die Firma ist auf die Wittwe Auguste Kueßner, geb. Schirrmacher, und deren minderjährige Tochter Helene Kueßner übergegangen.“ Gleichzeitig ist zu⸗ folge derselben Verfügung die neue Handelsgesellschaft „Geschwister Schirrmacher“ unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters mit dem Sitze in Schippen⸗ beil und als Gesellschasfter: 1) die Wittwe Auguste Kueßner, geb. Schirr⸗ macher, in Schippenbeil, 2) die von derselben bevormundete minderjährige Hrlene Kueßner daselbst, eingetragen und als Zeitpunkt des Beginnes der Gesellschaft der 16. Mai 1887 vermertt. Bartenstein, den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II.
60737 Döbeln. Auf Folium 254 des hiesigen L0gan. registers, die Firma Döbelner Bank in Döbeln betreffend, ist am 17. dieses Monats verlautbart worden, daß der Controleur Johann Hermann Carl Henckel in Döbeln aus dem Vorstande ausgeschieden und Carl Hermann Otto Hölzer daselbst Controleur und Mitglied des Vorstandes geworden ist. Döbeln, am 21. Januar 1890. Das Königlich Sächsische Amtsgericht Dr. Frese. Einbeck. Bekanntmachung. [60743] Auf Blatt 172 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl Dröge eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Einbeck, den 21. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. I.
1
3 [60735] Bockenheim. Auf Verfügung heutigen Tage ist in unser Handelsregister folgender Eintrag bewirkt worden: Lauf. Nr. 242. Bezeichnung und Sitz der Firma: Standt & Voigt in Bockenheim. Rechtsverhältnisse: Inhaber der seit dem 1. Januar 1886 in Frankfurt a. M. bestandenen und seit dem 15 November 1889 hierher verlegten offenen Han⸗ delsgesellschaft sind die Ingenieure 8 Jakob Staudt zu Frankfurt a. M. u. Heinrich Voigt dahier. Jeder der Inhaber ist befugt die Firma allein zu zeichnen und dieselbe allein zu vertreten. (F. R. 242.) Bockenheim, am 25. Novbr. 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bonn. Bekanntmachung. [60733] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 317 des Handels⸗Prokurenregisters die von dem Carl Schäfer, Kaufmann zu Eitorf, für die Handels⸗ niederlassung unter der Firma Kammgarn⸗Spin⸗ Großherzogliches S. Amtsgericht. IV nerei Eitorf Carl Schäfer & Co. zu Eitorf, v114141“*“ deren persönlich haftender Gesellschafter der vorge⸗ g nannte Carl Schäfer ist, dem Kaufmann Wilhelm Schlösser zu Elberfeld ertheilte Prokura eingetragen. VBonn, den 22. Januar 1890. C“ hngn c. Gerichtsschreiber Königlichen öe 8 [60734] Bramstedt. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 42 eingetragen die Firma W. Bracker mit dem Sitz in Bramstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Hinnich “ Friedrich Wilhelm Bracker in Bramstedt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 5827, Bramstedt, den 22. Januar 1890. 18 woselbst die Handlung in Firma: Königliches Amtsgericht. C. F. W. Neumann e“ “ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Friederike Charlotte Johanna
Kreuznach. Bekanntmachung. [60877] Bei Nr. 105 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, woselbst die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „D. Koßmann“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Gesellschafter. 1) Daniel Koßmann, Zimmermeister und Besitzer G eines Dampfsägewerks, ²) Johann Koßmann, Zimmermeister, beide zu Kreuznach, eingetragen sind,
wurde heute Folgendes vermerkt: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Daniel Koßmann setzt das Handelsgeschäft unter unreränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 448 des Firmenreaisters. Kreuznach, den 20. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hannover. Bekanntmachung. 160750) Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 3733 ein⸗ getragen zu der Firma: Hannoversche Maschinenbau ⸗Actiengesellschaft vormals Gevrg Egestorf in Linden: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 14. Januar 1890 ist beschlossen, das revidirte Statu der Gesellschaft in folgender Weise zu ändern: A. §. 5 erhält den Zusatz: Den Inhabern von Stammaktien, welche auf 300 ℳ umgestempelt sind, ist die Umwandlung der⸗ selben in Prioritätsaktien Litt. B. innerhalb der unten bestimmten Fristen unter folgenden Be dingungen gestattet: 1) Auf jede Stammaktie, welche umgewandelt werden soll, ist eine baare Zuzahlung zu leisten, welche betragen soll: 150 ℳ, wenn die Einreichung der Aktien zum Zwecke der Umwandlung nebst baarer Zuzahlung er⸗ folgt innerhalb drei Wochen; 175 ℳ, wenn die Einreichung der Aktien und Zu⸗ zahlung erfolgt nach Ablauf von drei, aber vor Ab⸗ lauf von fünf Wochen; 200 ℳ, wenn die Einreichung der Aktien und Zu⸗ zahlung erfolgt nach Ablauf von fünf, aber vor Ab⸗ lauf von acht Wochen, in allen diesen Fällen vom Tage der vom Vor⸗ stande im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erlassenen Be⸗ kanntmachung. 2) Die Umwandlung der Stammaktien in Prio⸗ ritätsaktien Litt. B. erfolgt in der Weise, daß jede der umzuwandelndenden Stammaktien mit folgendem farbigen Stempelaufdruck versehen wird: „Umge⸗ wandelt in eine Prioritätsaktie Litt. B à 300 ℳ nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 14 Januar 1890.“ 3) Die neuen Prioritätsaktien, welchen vom 1. Juli
8 1 1 [60744] Wö“ Fol, 150 unseres Handelsregisters ist Thüringer Faßfabrik Krug & 8 (Kommanditgesellschaft) und als Inhaber (persönlich haftender Gesellschafter) Bruno Krug in Farnroda eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist der Ort Faruroda bezgb. die unter dem Namen „Weißenburg“ be⸗ kannte Besitzung des Bruno Krug bei Farnroda. Die Dauer der Kommanditgesellschaft ist eine un⸗ bestimmte.
Eisenach, den 20. Januar 1890.
Bewegungs⸗Vorrichtung für
Berlin. Handelsregister [60941] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 220, woselbst die Handlung in Firma:
A. Rudolph & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Comp.
[60920. 1 ein⸗
Kreuznach. Bekanntmachung. [60875) Unter Nr 118 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts hierselbst wurde heute ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Otto & Aug. Schmidt“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Die Gesellschafter sind: 1) Otto Schmidt, Kaufmann, ²2) August Schmidt, Kauf⸗ mann, Beide zu Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 1. November 1889 begonnen, und ist zur Ver⸗ tretung derselben Jeder der Gesellschafter berechtigt. Kreuznach, den 21. Januar 1890. 88n Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Eisenach. Fol. 54 Band I. des Handels eülht ⸗
des vormaligen Großh Stadtgerichts Eisenach ist
Georg Thieme als Mitinhaber der Firma Severus
Ziegler in Eisenach gelöscht, dagegen Walther
Severus Ziegler als Mitinhaber dieser Firma ein⸗
getragen worden.
Eisenach, 22. Januar 1890.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV.
Jungherr.
unter
Kreuznach. Bekanntmachung. [608763 Im Gesellschaftsregister des Königlichen Amtse. gerichts hierselbst ist beute bei Nr. 111, woselbst die offene Handelsgesellscaft in Firma „Leopold Landau & Cie“ mit dem Sitze zu Kreuznach
und als deren Gesellschafter: 1) Leopold Landau, Kaufmann zu Kreuznach, 2) Benno Schwerinzr., Kaufmann zu Kaiserslautern, eingetragen sind, Fol⸗
3 [60742
Erkelenz. In dem diesseitigen Feee 7421
Gesellschaftsregister sind folgende Firmen gelöscht
bhe 5 8 “ Christian Schmitz zu Brück,
Adam Klein zu .S. 8
F. A. Wimmers zu Venrath,
Gottfried Vieten zu Loevenich,
ein⸗ Breslau. Bekanntmachung. [60730] „In unser Firmenregister ist bei Nr. 6496 das Er⸗ löschen der Firma A. Fiebach hier heute ein⸗ getragen worden.
KFeeichen Seiten. — 0. Staritz in Chemnitz, ggwingergasse 4. Vom 6. März 1889 ab. r. 51 090. Insekten⸗Falle. — L. Schwabe, Herzogl. Braunschw. Förster, in Blankenburg a. Harz. Vom 2. Juni 1889 ab. „ Nr. 51 115. Düngerstreumaschine. — E. Lüder in Mannhagen bei Miltzow. Vom 9. Juni 1889 ab. .
„ Nr. 51 119. Einstellvorrichtung für die Räder an mehrscharigen Pflügen. — A. G. Bartsch in Graudenz, Westpr., Blumenstr. 12. Bom
8. Juni 1889 ab.
Nr. 51 126. Federkraftmaschine. — R. mnessée in Marseille, Frankreich; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 18. August 1889 ab.
47. Nr. 51 051. Selbstthätiges Ent⸗ und Be⸗ luftungsventil mit Doppelkolben und Wasser⸗ verschluß. — H. Kawel in Berlin 8., Bär⸗ waldstr. 11 III. Vom 28. Juli 1889 ab.
„ Nlr. 51 052. Schraubensicherung mit radialen, aufgebogenen Innenlappen an der Unterlegscheibe. — Th. B. Grant in 15 Red Lion Square,
Holborn, Grafschaft London, England; Ver⸗
treter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗
Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 13. August 1889 ab. 3
„ Nr. 51 124. Längsgetheilter Dichtung ens für Muffenröhren. — Jos. George in Berlin
mit Kreismessern. Zürich, Schweiz; Vertreter: in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41.
7. August 1889 ab. “ 71. Nr. 51 082. Ventilationsvorrichtung an Schuhwerk. — L. Eckhardt in Homburg
v. d. Höhe. Vom 30. Januar 1889 ab.
Nr. 51 112. Schuhsohlen⸗Messer. — G. Schulz in Naßletteb b. Tirschtiegel. Vom Polirmaschine für Schuhwerk.
8. Mai 1889 ab.
Nr. 51 121.
— Rheinische Haschinenfabrik. von Jung & Co. in Nieder⸗Walluf a. Rh. Vom 17. Juli 1889 ab.
Nr. 51 129. Vorrichtung zum Befestigen der Absätze an Schuhwerk. — Fr. Th Adams in Deroy, 96 Richmond Road, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 41. Vom 14. September 1889 ab.
75. Nr. 51 084. Verfahren zur Darstellung von wasserfreiem Chlormagnesium und der Ge⸗ winnung von Chlor aus demselben. — Firma Solvay & Co. in Brüssel, 19 Rue Prince⸗ Albert; Vertreter: Firma Carl Pieper in Ber⸗ lin NW., Hindersinstraße 3. Vom 16. März 1889 ab. 3
76. Nr. 51 041. Endlose Treibschnur. — J. Goldhammer in Zawiercie, Rußland; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 8. September
H. & W. Pataky Vom
G. Wild in Riesbachh-
1 Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa. 8 28 1. [60725] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2279 einge ragen: der Kaufmann Eggert Hinrich Tecklenburg zu Altona Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Hinrich Tecklenburg. Altona, den 22. Janvuar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[60726] Altona. In das Handelsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen: 8 8 I. Bei Nr 1084 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Niemann & Co zu Altona die Handelsgesellschaft der Kaufleute Johannes Georg August Niemann zu Altona und Rudolf Poppe zu Hamburg verzeichnet steht: 8 Aus der voreingetragenen Handelsgesellschaft ist am 15. Januar 1890 der Kaufmann Rudolf Poppe ausgeschieden; während der Kaufmann Niemann das Geschäft unter der bisherigen Firma forrsetzt. II. Unter Nr 2282 des Firmenregisters: Die Firma Niemann & Co zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Georg August Niemann daselbst. Altona, den 22. Januar 1890.
Anders, geborene Schulz, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 356 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 356 die Handlung in Firma: C. F. W. Neumann
geborene Schulz zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lissan & Gumpel
gesellschaft (Geschäftslokal: Kaiser Wilhelmstraße 19) sind der Kaufmann Benedict Lissau und der Kauf⸗ mann Emil Gumpel, Beide zu Berlin.
schafter in Gemeinschaft mit befugt. . 8 Wies ist unter Nr. 12 005 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 3 3 Dem Gustav Friedrich Wilhelm Gumpel zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgeselischaft dergestalt Prokura ertheilt, 8 derselbe zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter befugt ist. Dies ist unter Nr. 83309 unseres Prokuren⸗
Abtheilung III
SW., Johanniterstr. 8 III., und Ferd. Lorenz
1889 ab.
1
Königliches Amtsgericht.
registers eingetragen worden.
mit dem Sitze zu Berlen und als deren Inhaberin 8 die Wittwe Friederike Charlotte Johanna Anders,
am 31. Dezember 1889 begründeten pffenen Handels⸗ 1
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich, oder einer der Gesell⸗ einem Prokuristen
Breslau, den 21. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Burg. Königliches [60731] Amtsgericht zu Burg, Bez. Magdeburg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 13. am 14. Januar 1890 bei Nr. 71, woselbft
die Firma „W. Döring zu Gommern“ vermerkt ist, eingetragen: Der Viehhändler Ernst Döring ist am 1. Januar
1890 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
[60757] Camburg. Infolge Erbgangs ist Frau Mühlen⸗ besitzerin Ida, verw. Luft, geb. Porzig, hier jetzt Inhaberin der unter Nr. 28 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma G. Luft in Camburg.
Buchhalter Paul Krüger hier ist Prokurist. B
ingemeldet und eingetragen am 22. Januar 1890.
Camburg, den 22 Januar 1890. Herzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung I. Abesser.
b1
Sebne S 1b 8 „19
ü urg. In das hiesige Handelsregister ist am Januar 1890 zu Haupt⸗Nr. 10, die Firma .A. Heyn zu Coburg betr., eingetragen worden:
Der Mitinhaber Kaufmann Hugo Heyn zu Coburg
[60736]
Franz Delmes zu Loevenich, M. Kaufmann zu Erkelenz, Peter Josef Lütterforst zu Erkele Teggers & Becker zu Erkelenz. Eingetragen sind folgende Firmen: Theodor Gerards, Inhaber Theodor Gerards zu Oestrich, J. Salomon, Inhaber Jacob Salomon zu Coerrenzig. Hubert Fell, Inhaber Hubert Fell zu Erkelenz, Loewenapotheke H. Langenberg, Inhaber Heinrich Langenberg zu Erkelenz, Conr. Heppener, Inhaber Conrad Heppener Hnb. Cüvpers, Inzaber Hab ub. ers, Inhaber Hubert Cüp 5 Bockesmühle hei ibrenircde “ Heinrich Diek, Inhaber Heinrich Diek zu Thomasmühle bei Hückelhoven, Hubert Perey, Inhaber Hubert Perey zu Doveren. Erkelenz, den 22. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Essen. Handelsregister 60826
des Königlichen Amtsgerichts zu efleo In unser Firmenregister ist unter Nr. 1146 die Firma Automaten⸗Werke Metzmacher und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Metzmacher zu
07
ist verstorben und hat, nachdem der Miterbe See⸗
1889 an laufende Dividendenscheine beizufügen sind, genießen dieselben Vorrechte vor den Stammaktten, wie die bisher ausgegebenen Prioritätsaktien, unbe⸗ schadet des besonderen Anspruchs der Inhaber der letzteren auf Nachzahlung der bis zum 1. Juli 1889 rückständig gebliebenen prioritätischen Dividende.
B. § 9 Nr. 2 erhält folgende Fassung:
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Prioritätsaktionäre nach Berichtigung aller Schulden zunächst, soweit das Vermögen reicht, den Nominalbetrag ihrer Aktien und sodann die etwaigen Rückstände an prioritätischer Dividende, wobei die aus dem Jahre 1889/90 und aus späteren Jahren etwa herstammenden Rückstände den aus den früheren Jahren herstammenden vorgehen, ausbezahlt und wenn ꝛc. (wie bieher).
C. § 18 erhält die Fassung:
Je drei angemeldete Prioritätsattien à 500 ℳ, je fünf angemeldete Prioritätsaktien Litt. B. à 300 ℳ und je fünf angemeldete Stammaktien à 300 ℳ ge⸗ währen eine Stimme.
D In §. 56 Abs. 3 der Statuten werden Zeile 8 und 9 den Worten: rückständigen Dividenden⸗ beträge die Worte nachgefügt: „wobei die aus dem Jahre 1889/90 und aus späteren Jahren etwa her⸗ stammenden Rückstände den aus früheren Jahren herstammenden vorgehen.“
Hannover, 22. Januar 1890.
Essen am 21. Januar 1890 eingetragen. 8 öl“
gendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöft. Der Leopold Landau setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 449 des Firmenregisters. Kreuznach, den 21. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jl.
1 9
Leobschütz. Bekanntmachung. [60871]1 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 399 ein⸗ † getragene Fiima August Tepperwein ist heute gelöscht worden. Leobschütz, den 21. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Marienwerder. Bekanntmachung. [60779]
Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1890 ist am
14. ejd. die unter der gemeinschaftlichen Firma:
Fedliner Sägewerke b
D. Herrmann, Paul Krause et C.
seit dem 20. Dezember 1889 aus
1) dem Kaufmann David Herrmann zu Marien⸗ werder
2) dem Maurer. und Zimmermeister Paul Krause zu Marienwerder,
3) dem Zimmermeister Fritz Treuchel zu Gr.⸗ Nebrau,
bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗
Königliches Amtsgericht. IV. 8 ———
sellschaftsregister unter Nr. 39 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Marienwerder ihren Sitz