at und daß die Befugniß zur Vertretung der Ge⸗ bat ban Gefellschaftern nur gemeinschaftlich steht. 8 Marienwerder, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. I. 8 Neustadt W./ Pr. Bekanntmachung. [60780] ufolge Verfügung vom 8. Januar 1890 ist am 9. Januar cr. in unserem Firmenregister gelöscht unter Nr. 40 die Firma „A. Lenteritz“ (Inhaber die Kaufmanns⸗Wittwe Anna Marie Charlotte Leuteritz). Neustadt W./ Pr., den 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. [60782 Philippsburg. Nr. 613. Unter O.⸗Z. 14 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma Cammert & Cie, Cigarrenfabrik in Rheinsheim. — Theilhaber sind der ledige Kauf⸗ ann Otto Cammert in Rheinsheim und die Reutner Otto Cammert Wittwe Meta, geb. Jasper, in Stuttgart. Die Gesellschaft hat mit dem 1,. Ja⸗ nuar d. Js. begonnen. Zur Vertretung und Zeich nung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Otto Cammert bestimmt. Philippsburg, 18. Januar 1890. EFr. Amtsgericht. Schredelseker.
160781] unter Nr. 1242 zu Posen ist
osen. Handelsregister. Die in unserem Firmenregister ingetragene Firma Julius Lewy e. den 24. Januar 1890 osen den 24. Janua 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und. Schuhwaarenhändlers Johaunes Ernst Häckel in Blasewitz (Schillerplatz 14) wird heute, am
3. Januar 1890, Vormittags 10½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rathsauktionator Canzler
ier, Landhausstraße 7, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1890 bei dem erichte anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 28. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Fe⸗ bruar 1890.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 12 Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[60674] Konkurs⸗Eröffnung.
Nr. 1917. Ueber das Vermögen des Kisten⸗ fabrikanten Heinrich Klepper dahier ist am 22. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Privat Carl Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1890. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1890. „Erste
Gläubigerrersammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 3. März 1890, Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 81.
Freiburg i. Br., den 22. Januar 1890.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Dirrler. 60824) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Karl Friedrich Forth in Ilbenstadt wird heute, am 21. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jöckel in Friedberg. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1890 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 20. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar
1890. 8 Friedberg, am 21. Januar 1890. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. Warthorst.
Veröffentlicht: Weber, Gerichtsschreiber
[60679 ““ bübn das Vermögen des Kaufmanns Peter Zarth in Hannover, Gr Packhofstraße 13, wohnhaft Hagenstraße 79, ist am 22. Januar 1890, Mittags 1 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gericht Hannover, Abtheilung IV., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Reichert hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1890. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 22. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 13. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude — Zimmer 80. — Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 6. März 1890, Vormittags 10 Uhr. 88 Hannover, den 22. Januar 1890. 1 chütte, Sekr., 8 Gerichtsschreiber Königl. Amtsgericht, Abth. IV.
60895 3 8. Württb. Amtsgericht Heidenheim.⸗
Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen des Gottlieb Eisenmann, Konditors in Heidenheim a./Z., am 24. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Ge⸗ richtönotar Bausch in Heidenheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Konkursverwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 22. Februar 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 1. März 1890, Vormittags Den 25. Januar 1890.
Gerichtsschreiber Weigand.
[60868] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jaco Porcher (auch Porger) zu Neunkirchen wird heute, am 23. Januar 1890, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bendziulli hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursfordexungen sind bis zum 25. Fe⸗ bruar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uüͤber die Bestellung eines Gläu⸗ bigeräusschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
sdem Besitze
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welcke sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1890 An⸗ zeige zu machen. 1 1 8
Königliches Amtsgericht zu Neunkirchen.
gez Stiehl.
(L. S.) Beglaubigt: Caroli, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen ö
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Manrermeisters Eduard Becken zu Pasewalk ist heute, am 23. Januar 1890, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Verwalter ist Herr Rechtsanwalt Pagels hier. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. März 1890, Vormittags 10 Utr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis 11. März 1890. Pasewalk, den 23. Januar 1890.
Plötz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
[60869]
[60892] Konkursverfahren. 88 Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Johann Heinrich Hans Vieregge in Schwartau ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichte schreibergehülfe Schuüler in Schwartau. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 19. Februar 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 10. Februar 1890, Vormittags 10, Uhr. Prüfungstermin: 3. März 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Schwartau, 1890, Januar 24. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Tesenfitz, erichtsschreiber.
160670 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Schütz zu Zechin ist heute, Nachmiltags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter Kaufmann und Gasthofs⸗ besitzer Rudolf Herzberg zu Zechin. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Februar 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1890, Vormittags 9 Ühr. Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1890. Seelow, den 23 Januar 1890. Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [60684 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Eheleute Krämer C. H. Caesar dahier wird, da dieselben mit dem heutigen Tage ihre Zahlungen eingestellt haben, heute, am 22. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Jung dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15,. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 15. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 15. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörive Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Selters. 60896] Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Christian Gottlieb Lindner in Auerbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach i. S., den 22. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Hager, A.⸗R.
[60893] Konkursverfahren. 3
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Wirthschafts⸗ und Krämereibesitzerin Johanne
Caroline, verehel. Haschke, verw. gew. Vogel,
eb. Arnold, in Mulda wird nach erfolgter Ab⸗
altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brand, den 23. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Pr. Claußb. Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber.
60894 Konkursverfahren. 111“ über das Vermögen des Malers und Lackirers Arthur Otto Schwabe in Brand wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Brand, den 23. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Dr. Clauß. Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber.
16089) Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Wilhelm Schade in Chemnitz ist auf Antrag des Verwalters zur Beschlußfassung über die Genehmigung des von Letzterem beab⸗ sichtigten freihändigen Verkaufs eines dem Gemein⸗ chuldner in Sontra (Hessen) zugehörigen Grund⸗ stücksantheils um den Preis von 300 ℳ Gläubiger⸗ versammlungstermin auf den 3. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen
911
[60891] Das
nachdem der in
[60669]
Erhebung von
bruar 1890,
bestimmt. Goldap, den
[60678]
[60677]
gehoben.
ist nach erfolgte
Künzelsau,
[60680] Das
Schlußtermins vertheilung
Künzelsan, [60675]
Schlußrechnung Einwendungen der
nicht
10 Uhr, vor selbst, Zimmer
[60897] Das Konkur
nachdem der a
Bekanntmachung. Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Franz Dick zu Benrath wird,
nuar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom hierdurch aufgehoben. .“ Gerresheim, den 23. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
8
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Besitzer Franz und Elise, geb. Huhn, Gen⸗ druck'schen Eheleute in nahme der Schlußrechrung
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der
Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. XII.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. 6
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Engelbostelerdamm 14 A. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 20. Januar 1890.
— Königliches Amtsgericht. IV.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über Kaufmanns Carl Müller wird nach Ausführung Zwangsvergleichs vom Hannover, den 21. b Königliches Amtsgericht. IV.
[60682] K. Amtsgerichts Künzelsau. Das Konkursverfahren 8 Ver Taglöhners Christian Boeger in Krispenhofen r Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom he
Amtsgerichtsschreiber: K. Amtsgericht Künzelsau. Konkursverfahren über vas Vermögen der
Gottliebin Donner, Kriesbach, ist
durch Gerichtsbeschluß vom Tage aufgehoben worden
Amtsgerichtsschreiber: Schlo
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Casimir Ehmer, in Firma P. C. Ehmer in
Vertheilung zu nden d und zur Beschlußfassung der Glöubiger über die verwerthbaren . termin auf den 19. Februar 1890, Vormittags Memel, den 22.
Gerichtsschreiber des Königlichen A
Bekanntmachung.
Krämers Mathias Ertl von Langenbruck wurde,
dem Vergleichstermine vom 8. Ja⸗
8. Januar 1890 bestätigt ist,
Skoetschen ist zur Ab⸗ des Verwalters und zur Einwendungen gegen das Schluß⸗ Schlußtermin auf den 18. Fe⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem
20. Januar 1890. Augusti,
Friedrich Steinmann hier,
das Vermögen des hier, Göthestraße 22, des rechtskräftig bestätigten 28. v. Mts. hierdurch auf
Januar 1890.
über das Vermögen des
utigen Tage aufgehoben worden. den 17. Januar 1890
/ 8 Schloz.
Weingärtners Wittwe in nach erfolgter Abhaltung des und nach Vornahme der Schluß⸗ heutigen
den 17. Januar 1890.
Konkursverfahren.
Memel ist zur Abnahme der des Verwalters, zur Erhebung von gegen das Schlußverzeichniß der be berücksichtigenden Forderungen Vermögensstücke der Schluß⸗ Königlichen Amtsgerichte hier⸗ 1, bestimmt. 1
Januar 1890. Harder,
dem
Nr.
“
mtsgerichts.
sverfahren über das Vermögen des
genommene Zwangsvergleich rechts⸗
kräftig geworden ist, durch
Beschluß des Königlichen Amtsgerichtes Vilseck vom Heutigen aufgehoben. ck, den 25. Januar 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Huber, Kgl. Sekretär. 8
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Meyer zu Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Weißenfels, vH 1890.
e ick, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[60898] Konkursverfahren. 2 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Schiff aus Nanten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Panten, den 22. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
[60673]
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
60687]
Nassau⸗Pfälzischer Güter⸗Verkehr.
Der zum 1. Februar ds. Js. zur Arsgabe kommende Tarifnachtrag 1 enthält außer einigen Berichtigungen, Aenderungen der Waaren⸗Verzeichnisse bezw. Be⸗ stimmungen zu den Ausnahme⸗Tarifen 1 (Holz),
sowie zu den Ausnahme⸗Tarifen 11 und 12 (Be⸗ stimmte Frachtsätze Station Langenschwalbach (Direktionsbezirk Frank⸗ ([furt a’/M.). Ausnahmese 1 JNund Ausnahmesätze für Düngemittel, Erde, Kartoffeln
Stückgüter), ferner Frachtsätze für die
Ausnahmesätze für Obst als Eilgut und Rüben im Verkehre mit Saargemünd und Scheidt b. St Ingbert. Stationen zu erfahren 88 Frankfurt a./M., den 22. Januar 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Lnl Gaterverkehr des Direktionsb zirks Frankfurt a./M.
Der zum 1. Februar ds. Is. zur Ausgabe ge⸗ langende Tarifnachtrag 8 enthält außer einigen Be⸗ richtiaungen, anderweite Entfernungen für die Stationen der Strecke Wiesbaden— Langenschwalbach, sowie Entfernungen für die Stationen der Strecke Berga-— Kelbra-— Rottleberode; serner Ausnahme⸗- Tarifsätze für Düngemittel, Erden, Kartoffeln ꝛc., Rüben. b 1 88 8 1
Die Sätze für die Stationen der Strecke Berga —
Betriebs⸗Eröffnung, welcher besonders bekannt ge⸗
macht wird, in Kraft. 1“ Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 22. Januar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[60685] b Ansnahmetarif vom 1. Januar 1888 für Eisenerze aus dem Lahr⸗, Dill⸗ und Sieg⸗ gebiet, sowie für Ruhrkoks nach den Hoch⸗ ofenstationen jener Gebiete. 3
Am 1. Februar d. J. erscheint zum vorbezeichneten Tarife der 5. Nachtrag, welcher Eisenerzfrachtsätze von den Stationen Dahlbruch, Niederfischbach, Oberndorf und Wehbach des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Elberfeld und Siershahn des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.) enthält. 5
Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Güterabfertigungen zu haben.
Köln, den 22. Januar 1890
Namens der betheiliäten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
Anzeigen.
Ingenieur u. Patent⸗Anwal Berlin, Alexanderstr 25.
C. Gronert 18
Berlin
vesörgru. Verwerthet in allen Ernsi Liebing lfrealorene Nacg
N. Cchausseestr. 38. Prospegte gratis
AIEN 2
[55161]
ATEHNTRKaHalhnar
besorgen u. Vvenwerten
URmncfeablhHanracs
BErnLIRN W. Friedrich-Str 78. Aelfestes Berlinee Pztenfbureau, destehfsert 18723
vib, hgenieure.
JöBranctsCWMhdawrock-
Vertretung in Patent- Prooessen.
ler Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch P AIITENTE ArSsnün, Patant- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Anmeldungen.
[55221]
HRm In Fatentsachen
theilt M. M. ROTTEN, nie kruher Dozent an der technischen Hochschule zu 8sn Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29 a.
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
diplomirter Ingenieur,
[55241]
Amtsgerichte anberaumt. Chemnit, den 25. Januar 1890.
stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ n auf den 5. März 1890, Vormittags
Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. AbtheilungßB.
8 3 28
2
ems.
stenansce
8 „Ancelegenheiten, Musten u. Markenschutz
ei und vnenweicijeh’: Ber
Berlin: Redacteur: Dr. H
Klee. 1 sch ol) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße
Verlag der Expedition (Scholz). Nr. 32.
Näheres ist auf den
Kelbra- Rottleberode treten erst mit dem Tage der
“
Wolrenbüttel.
*
Nℳo. 26.
G zum Deutschen Reichs⸗A
nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 27. Januar
8 . Der Inbhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun s den Handels⸗, . „ Muster⸗Regist 8 Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bre .—— ern, üͤber Patente, Konkurse, Tartf⸗ und Fahrplan
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli i Staats⸗ Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. G ö“ 8
schen Staats⸗Anzeiger. 8
8
1890.
chen
Aenderungen der deut
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. 25 Elschehn N “ 22* Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ummern kosten 20 ₰4. —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Kö igreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich“ die letzteren monatlich.
Ruhland. Bekanntmachung. [60783]
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 13 zu⸗
folge Verfügung von heute das Erlöschen der Firma:
H. Kastuer, Inhaber: Hedwig Kastner, Ort der Niederlassung: Hohenbocka, vermerkt worden. 1“
Ruhland, den 20. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Handelsregister 160787] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firmen Alexander Meyer zu Spiesen,
P. Altmeyer Sohn zu Lebach sind erloschen.
Eingetragen unter Nr. 375 und 1287 des Firmen⸗
registers.
Saarbrücken, den 22. Januar 1890.
Der Erste 11 des Kgl. Amtsgerichts.
riene.
Sensburg. Handelsregister. [60784] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 180 die Firma P. Urbani zu Sensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Urbani von daselbst eingetragen worden. ““ Sensburg, den 18. Januar 1890. b Königliches Amtsgericht.
Sprottan. Bekanntmachung. 1607861]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 23. Januar 1890 an demselben Tage bei Nr. 46, betreffend die in Mallmitz, Kreis Sprot⸗ tan, befindliche Zweigniederlassung des Eisen⸗ hüttenwerks Marienhütte bei Kotzenan, Actien. gesellschaft (vormals Schlittgen und Haase) eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1889 sind die §§. 5 und 33 des Sta⸗ tuts geändert worden. Das Grundkapital, welches von 2 700 000 ℳ auf 3 600 000 ℳ erhöht werden soll, stellt sich jetzt auf 2 880 000 ℳ und ist ein⸗ getheilt in 4500 Stück Inhaber⸗Aktien über je 600 ℳ und 150 Stück Inhaber⸗Aktien über je 1200 ℳ
Sprottau, den 23. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. 8 Steinach. Bekanntmachung. [60785]
Einträge in das hiesige Handelsregister:
1) Blatt 124: die Firma J. Köhler & Eich⸗
horn zu Lauscha ist erloschen.
2) Blatt 126: In die Firma S. Bendit zu
Steinach sind als Theilhaber eingetreten die
Kaufleute Max Bendit und Leouis Bendit zu
London; die Firma firmirt künftig Bendit Brothers.
3) Blatt 128: Firma Paul Settlaczek zu
Steinach mit Kaufmann Paul Settlaczek das. als Inhaber. 1“
Steinach, 23. Januar 1890.
1 Herzogl. S. M. Amtsgericht.
W. Hoßfeld.
[60788] Weener. Im hiesigen Handelsregister ist heate zu der Fol. 237 verzeichneten Firma Brauerei Frisia Gebr. Jsraëls eingetragen:
in der Rubrik „Rechtsverhältnisse“:
„Die Firma wird gültig nur gezeichnet von einem der Mitinhaber derselben und dem von letzteren er⸗ nannten bezw. zu ernennenden Prokuristen gemein⸗ schaftlich,“
in der Rubrik „Bemerkungen“:
„Eingetragen auf Grund des Beschlusses der Cirvilkammer 1II. des Königlichen Landgerichts zu Aurich vom 8. Januar 1890.“
Weener, den 22. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. [60789] Weinheim. Nr. 710. Unter O.⸗Z. 59 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Ffmne H. Förster, Söhne in Hemsbach. D e Gesell⸗ schafter sind: Gustav Förster, Oekonom, und 2) Eduard Förster von Hemsbach. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 begonnen. Jeßer der Theil⸗ haber ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten
Weinheim, den 21. Januar 1890. “
Gr. Amtsgericht.
Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Band I. Blatt 187 ist heute die Firma H. A. Gömann, als deren In⸗ haber die Ehefrau des Kaufmanns Carl Gömann, Henriette Auguste Marie geb. Toedte in Wolfen⸗ büttel und als Ort der Niederlassung
G „Wolfenbüttel“
eingetragen.
Wolfenbüttel, den 22 Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bergen a./R. Bekanntmachung. [60847] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 14. Januar 1890 am 15. Januar 1890
Folgendes eingetragen worden:
1) Spalte 1: Laufende Nummer 6.
2) Spalte 2: Molkerei⸗Genossenschaft Putbus a./Rügen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
3) Spalte 3: Putbus a./ Rügen.
4) Spalte 4: Die Genossenschaft ist durch Statut vom 18. Dezember 1889 auf unbestimmte Zeit ge⸗ gründet. (Blatt 3 des 1. Bandes der Register⸗ Akten.)
Gegenstand des Unternehmens ist: Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet Sie sind im „Rütgenschen Kreisblatte“ zu veröffentlichen.
Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 18. De⸗ zember 1889 und schließt mit dem 30. Juni 1890. Die folgenden Geschäftsjahre laufen vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des folgenden Jahres.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Eu zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Brauereibesitzer Eduard Modrow in
Putbos, Vorsitzender,
2) der Gutspächter Paul Vaegler zu Posewald,
3) der Gutspächter Gustav Piek zu Serams
Der vorstehende Auszug wird mit dem Hinzufügen bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet ist.
Bergen a./R., den 15. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Braunsberg. Bekanntmachung. [60845] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Januar 1890 an demselben Tage unter Nr. 7 kei der Firma Gr. Rautenberger Spar⸗und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden.
a. Col. 2 — Firma der Genossenschaft — „mit
unbeschränkter Haftpflicht“, b. It — Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ zaft. —
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1889 ist von der Genossenschaft ein den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 ent⸗ sprechendes neues Statut angenommen und das alte mit dem Inkrafttreten des neuen aufgehoben. Nach dem neuen Statut vom 29. Oktober 1889 sind Firma und Sitz der Genossenschaft, sowie der Gegen⸗ stand des Unternehmens, endlich auch der Vorstand des Vereins unverändert geblieben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen mit der Firma des Vereins und mit der Unterschrift des Vereinsvorstehers durch die Ermländische Zeitung.
Die Einsicht der Mitgliederliste der Genossenschaft ist während der Dienststunden jedem gestattet. Braunsberg, den 20. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Braunsberg. Bekanntmachung. 160846] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Januar 1890 an demselben Tage unter Nr. 15 bei der Firma Plantener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft Folgendes eingetragen worden: a. Col. 2 — Firma der Genossenschaft 8 „mit unbeschränkter Haftpflicht”“⸗“, scdn Col. 4 — Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ haft — Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1889 ist von der Genossen⸗ schaft ein den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechendes neues Statut an⸗ genommen und das alte mit dem Inkrafttreten des neuen aufgehoben. Nach dem neuen Statut vom 26. Oktober 1889 sind Firma und Sitz der Genossenschaft, sowie der Gegenstand des Unternehmens, endlich auch der Vor⸗ stand des Vereins unverändert geblieben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Ermländische Zeitung. „Die Einsicht der Mitgliederliste der Genossen⸗ schaft ist waährend der Dienststunden Jedem gestattet.
Braunsberg, den 20. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Bekanntmachung. 60881]
In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Januar 1890 Auszug aus dem neuen, an die Stelle des zeitherigen Statuts tretenden, von „Eberstadt, im September 1889“, datirten Statut des Spar⸗ und Creditvereins Eberstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Eberstadt eingetragen worden. Bezweckt wird die gegenseitige Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftliche Rechnung.
nenden zu der Firma des Vereins ihre unterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegen⸗ über hat die Zeichnung nur dann, wenn sie min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins sowie die denselben verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen bedient sich der Verein des Eberstädter
Namens⸗
Wochenblatts. Darmstadt, 18. Januar 1890. Großh. Amtsgericht Darmstadt. II.
Darmstadt. Bekanntmachung. [60880] In unser Genossenschaftsregister ist Auszug aus dem neuen, vom 17. November 1889 datirten, an die Stelle des zeitherigen Statuts tretenden Statuts des Nieder⸗Beerbacher Darlehnskassen⸗ Vereins, E. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Nieder⸗Beerbach, ein⸗ etragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens leibt im Wesentlichen derselbe. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern, von welchen wenigstens einer aus Frankenhausen sein muß, erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschaͤftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter jeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen vom BVereinsvorsteher unterzeichnet, im Darmstädter
Täglichen Anzeiger.
Darmstadt, den 18 Januar 1890.
Großhzgl. Amtsgericht Darmstadt II.
Dr Werß.
8 8 [60834]
Dülmen. In unser Genossenschaftsregister ist bei
laufender Nr. 40 heute Folgendes eingetragen:
Spalte 2 (Firma der Genossenschaft):
Bulderner Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Spalte 3 (Sitz der Genossenschaft): Buldern.
Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft):
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Januar 1890 abgeschlossen.
Zweck des Vereins ist: den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und 3 Bei⸗ sitzern. Dieselben werden jedesmal auf 4 Jahre gewählt. Die Legitimation der Vorstandsmitglieder wird durch die über die Wahlvechandlungen auf⸗ zunehmenden Prolokolle geführt. Alle Bekannt⸗ machungen und Ellasse in Vereinsangelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Zu Veröffentlichung von Bekannt⸗ machungen bedient sich der Verein des Münsterischen Anzeigers.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt: Anton Helmer zu Buldern als Vereinsvorsteher, Fritz Wissing zu Buldern als Stellvertreter des
Vereinvorstehers,
Ludwig Krabbe zu Buldern,
Heinrich Willige zu Buldern,
August Pelkum gt. Tecklenburg zu Weddern,
Kspls. Dülmen.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch,
daß der Zeichnende zu der Firma des Vereins seine
Unterschrift hinzufügt.
Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die
Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter
150 ℳ, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen
Stellvertreter und einem Beisitzer; in allen übrigen
Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen
Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er⸗
folgt ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Dülmen, 14. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Ettenheim. Genossenschaftsregister. 60835] Nr. 333. Zu O.⸗Z. 5 des Genossenschaftsregisters, Landwirthschaftlicher Consumverein Grafen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. d. Mts. wurden Wilhelm Häfele und Emil Merzweiler in Grafenhausen als Vorstandemitglieder gewählt. Ettenheim, den 16. Januar 1890. 1“ Großh. Amtsgericht. chrempp. 8 I1I1“
Bekanntmachung. 169836] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. ,
F
Wehmann
Die Zeichnung geschiehr dadurch, daß die Zeich⸗
woselbst die Firma Forster Brau⸗Commune zu
Haftpflicht“
seeltenden Statuten ein neuer Gesellschaft
6 — FeEees getragen steht, heute vermerkt worden, daß die Ge⸗ nossenschaft in ihre Firma die zusätzlliche Bezeich⸗ nung: 1
aufgenommen hat.
„mit unbeschränkter Haftpflicht“ Forst, .
den 23. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Fürth. Bekanntmachung. [60838]
Durch Beschluß der Generalversammlung des „Eschenauer Darlehenskassenvereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
wurde unter Aufhebung der bisher d. d. 29. Dezember 1889 festzesetzt 89x
Hienach lautet die Firma wie oben angegeben Der Sitz der Genossenschaft ist in Eschenan. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Verbesse⸗ rung der materiellen Verhältnisse der Mitglieder namentlich die Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie und die Annabme und Ver⸗ zinsung müssig liegender Gelder. 22s
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden von dem Vorstand unterzeichnet, soweit sie aber von dem Aufsichtsrath ausgehen von dem Vorsitzenden des letzteren, und sind im „Fürther Centralanzeiger“ zu veröffentlichen.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) August Hopp, Vereinsvorsteher,
2) Anton Lebermann, Stellvertreter des Vor⸗
stehers, Beide zu Eschenau,
3) Johann Gleiß von Brand, Beisitzer 4) Heinrich Gräf, Beisitzer, b
5) Johann Merz, Beisitzer,
letztere Beide von Eschenau.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ verter und mindestens zwei Beisitzern vollzogen ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ, sowie in den Sparkassabüchern und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellverneter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als die eines Beisitzers. —
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Fürth, den 15. Januar 1890.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: v. Rücker.
Fürth. Bekanntmachung. [60837] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1889 wurden die Statuten des Creditvereins Markt⸗IJpsheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht entsprechend den Vorschriften des Reichsgenossen⸗ schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 mehrfach ab⸗ geändert. 3 Hiernach mus insbesondere jede schriftliche Er⸗ klärung des Vorstandes der Art gezeichnet sein, daß der Firma der Genossenschaft die Bezeichnung: „der Vorstand:“ und darunter die eigenhändigen Namens⸗ unterschriften zweier Vorstandsmitglieder beigesetzt werden. Jede ve pflichtende mündliche Erk ärung muß von zwei Vorstandsmitgliedern ausgehen. Alle öffentlichen Bekkanntmachungen des Vereins er⸗ folgen durch Ausschreibung im Windsheim⸗Uffen⸗ heimer Anzeigeblatt unter der Firma des Vereins, welcher die Unterschriften mindestens zweier Vorstands⸗ mitglieder beigefuügt sein müssen. Die vom Aussichterath ausgehenden Bekannt⸗ machungen jedoch werden Namens des letzteren von dessen Vorsitzendem erlassen und gezeichnet. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Michael Knauer, Vorsitzender, 88 2) Karl Kopp, Katsier, 3) Leonhard Herbolzheimer, Controleur, sämmtlich in Ipsheim. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichtes ist Jedem gestattet. Fürth, den 15. Januar 1890. 8 Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorsitzende: v. Rücker. 8 Giessen. Bekanntmachung. [60828] In unserem Genossenschaftsregister ist folgender Eintrag vollzogen: 3 Laut Statut vom 23. November 1889 hat sich unter der Firma „landwirthschaftlicher Consum⸗ verein Leihgestern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ mit Sitz in Leihgestern eine Genossenschaft zum Zmeck ge⸗ meinschaftlichen Einkaufs von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, so⸗ wie gemeinschaftlichen Verkauzs landwirtbschaftlicher Erzeugnisse gebilde. Ihre Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands ⸗ mitgliedern, in der Deutschen landwirihschaftlichen Genossenschaftspresse. Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes muß durch zwei Vorstandsmit lieder erfolgen; die Zeichnung geschieht durch Beifügen der Namens⸗ unterschriften zu der Firma. Die Mitglieder tes
Forst /L. Ei ne Genossenschaft ein⸗
Vorstandes sind: