1890 / 27 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

H.) Oldenburg, 27. Januar. Zur 2₰ des Geburts⸗] Kriegsschiffes Lorelen“, Kapitän von Henk, mit dem Stabe Die „Wiener Abendpofr⸗ bemerkt: Auch in Oesterreich drei der deutschen und drei der Nationalitä zreu] Übereinsti 1v 19es Sr. Majestät be nehern hat unsere Stadt reichen und den Mannschasten, sämmtliche in türkischen Diensten Ungarn gedenkt man heute voll warmer Sympathie des muüͤfsen. Der Landes⸗Schulrath bab aascge ꝛwei Benthüt, eefhgen⸗ des Aus laice 2 nur für Eingegangen ist die Uebersicht der von der Staat 2 gesammte dessen Kraft dadurch aats⸗

Flaggenschmuck angelegt. An dem Festgottesdienst in der stehenden deutschen Ofsiziere und Beamten, sowie ein Kaiserlichen Freundes und Bundesgenossen unseres benen innerhalb seines Wirkungskreises selbständige lüsse f ij 1 aggen schache die Großherzoglichen Herr⸗ großer Thei wobei der einen die Angel regierung gefaßten Entschließungen auf Anträge

b der deutschen Kolonie beiwohnten. Botschafts⸗ Monarchen und schließt sich den innigen Wünschen für dessen Lünue. egenheiten der deutschen, der anderen gefestigt werde. und Resoluti Se

schaften Theil. Im Civilkasino fand Mittags ein üger Neesge. e hietn, dieh Fedediae 8 ach —2 Wohlergehen aus vollem Herzen an. 1 Halee. bozeesaren 8—2 8 2nesedeh, 2r. Sees & B.) In der heutigen aus der Foahnn sls der Abgeordneten

statt, am Vorabend ein Kaiserkommers des nationalliberalen 2 b Pee Setch 2* itgli Die Londoner „Morning Post“ feiert den Geburtstag Angelegenheiten sowie die Errichtung voa Minoritätzschulen me drassg an Sielle des wurde Graf Theodor An⸗ Der Vertrag wegen Fortdauer des thüringis

Vereins. nie und brachte eser AIeenhen einen begei fe Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm durch einen Artikel, in bebaltem. Bezüglich der Miroritzisschulen wurde beftimmt. daß, denten gewählt. Das Bapse se⸗ vn 2gen Lr fe⸗ : Handelsvereins wurde in zücher Bäalhang 8 8 1 2 iniste⸗

beflaggt. Heute Morgen fand im Dome Festgottesdienst und aus. Am Abend vereinigte ein Festmahl die gesammten Würden⸗ 8 ; 5 in welchen öffentliche Volksschulen nur mit s 8 riums wurde im Allgemeinen einstimmig angenommen. sclotkz sich die Iyris flaggt. H gen f Festg⸗ nn g 2 daehenrteten Nägter Eigenschaften Erbanspruch darauf, ein großes Volk zu be⸗ V böhmischer Unterrichtssprache bestehen, das EEö 8. Im Laufe der Debatte erklärte der Ruls⸗Mhricter EEI1656 Fortsetzung der zweiten Berathung mittag veranstalteten großen Festessen, an welchem die Spitzen der „Teutonia.. Der e Botj 1 Anerkennung dieser wichtigen Thatsache erhalten. Im Reich Frrrichtung selbständi 8 der Behörden und zahlreiche Bürger iheilnahmen, brachte der brachte hierbei einen Toast auf den Sultan, der deutsche ͤmi ee-9 ung selbständiger öffentlicher allgemeiner Volksschulen in dieser tte zur Anbahnung der katholischen Autonomie b ; 11ö 8 biorn spruch auf Se. Majestät den Kaiser Wilhel⸗ 8. Der geha die ernsge fnühastasmtnrenge nvgpeut geveben. Mferrrichissprache zu aasprechen ist. Die Art der Erweifung dieses thun, worauf der Abgeordnete Komlossy seinen Beschlußantrag Vom Etat „Kriegs⸗Ministerum“ wurden die ein⸗ vast aus. pruch auf ajestät den Kaiser Wilhelm aus. Der di en. Seine Unterthanen II. Der Landes⸗Kulturrath soll bestehen aus einer böhmis ohne Debatte bewilli S 7.2* ze Schiffe im Hafen, 2I s 8 3 ; 8 1 aus einer böhmis 4 ebatte bewilligt. Hamburg, 27. Januar. Die Schiffe im Hafen, sämmt deutsche Botschafter von Radowitz war durch den Tod seines wüßten woh ers zu thun; ihre Be⸗ und einer deutschen Sektion und einem Präsidialkollegium ee 2 ee⸗ und Irland. London, 26. Januar. Bei dem Etat „‚Domänen“ und zwar bei „Einnahme 8- ebaude geschees. Heu räen Vormittag hatte der Sultan den Oberst⸗Ceremonienmei zuv— 1 1 Se A& Neite 22 idge ist LE““ Konsulate prangen im reichsten Flaggenschmuck. Heute Morgen g ha⸗ berse ster seien, ihre nationa 111 C“ Ee ür die Garnison statt. In den Schulen war eine allgemeine entsandt, um seine Glückwünsche zu überbringen. Das türkische 1““ Pirrdschefidhrnd⸗ eneraege ft Der portugiesische G Ser in London, Senhor und HZEEN e e des Pachtminimums Festfeier veranstaltet. Die Offiziercorps begingen den Tag Krlege schc „Huerre“ feuerte den Salut. 6 8 e8⸗Kulturraths wird vom Kaiser ernannt und Martins d'Antas, ist abberufen worden und 8,5 b ch Generalkommissionen Svelalbnmissie chen Mitgliedern der durch ein Festmahl im Hamburger Hof. evn b nheantischen Tempel hi s. 8 e e. Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ lungen und den Sektionsausschüssen. 8* La. 9 issionen und von Boniteuren Fanuar. (Str. P.) on dem hohen im protestantischen empel hierselbst anläßlich de urts⸗ raths für Handel und Verkehr und für Justizwesen zu einer III. Durch Ausscheidung der nothwendigen Anzahl von Steuer⸗ Portugal Führer der dynastischen demokratischen Partei in Abg. Freiherr von Huene bemerkte, daß diese Frage öffentlichen Gebäuden und vielen Privathäusern wehen heute Tedeum waren sämmtliche Minister, das diplomatische Die 1 88 . ein neues Handelskammergebiet im Osten Böh ;”— Der parlamentarische Sekretär der Admiralität, F pächtern in der Agrarkommissi if ör Flaggen und Fahnen und verkünden den Anbruch des Corps, der Militär⸗ und Civil Hofstaat des Königs, der Ersten und Zweiten Beilage vhöffentlichte A Cien. Die Regierung stimmt dem Antrage in, daß die Aus⸗ wood, hielt kürzlich vor einer Versammlung von Konserva⸗ Kap. 1 wurde bewilligt, ebenso ohne Debatte Kap. 2. Manteuffelkaserne prangt im Schmuck einer großen der Bürgermeister erschienen. Nach dem Cottesdienst sand der Her7h: 1,1,es 88 Böhmens gleichzeitig in Erwägung gezogen werden soll, ebenso den theilte, daß das in der vorjährigen Parlamentssession Getreide⸗, Kartoffel⸗ und Fleischpreise und b 8 4 8 it rothe f v. J. b nträge. b 1 es b Feischpreise und die gesteigerten —.. hen ließ demselben durch einen Adjutanten seine Gläck- 74 Bahnen, welche auch schon im en nden Monat bildenden Handels⸗ und Gewerbekammern im Reichsrath und im führun begriff s g di mit grünem Laub und Fahnentuch verbundene Ponton⸗ wünsche übermitteln nd zur Vergleichung ge⸗ Lundtage Böhmens. Aus diesem Anlaß ist eine Revision der Wahl⸗ britische e Eigen 1894 mffde die vageaas eancige sh PB 7 2 3 .* 1 . 8 88 . . 2 2. 1 3 S . 22 . 1* r . b . 1.2 9 82 8 8 flottile. Die Artilleriekaserne weist ernsten Waffen⸗ Sofia, 27. Januar. Die deutsche Kolonie beging heute zogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge von kammern peranlaß reichert sein, während 10 1 ap. 3 mwurde hierauf bewilligt. 8 e Artilleriekas 1 128616,17 km, Folgendes: Im Dezember v. J. war die Ein⸗ IFn Iie Vasri 13. Ue Pe üsiazt Wobermi vorhandene ältere Panzerschiffe a8.ei Kap. 4, wies der Abg. Berger auf den schlechten jasernen am Nikolausplatz, bei St Margarethen und in dienst in der protestantischen Kirche, welchem auch der hiesige nahme aus allen Verkehrszweigen auf ein Kilometer sichtigung der Bünsche -S=s e .i Afrgac⸗ 5obCEEgö“ würden. Die Fertigstellung Zustund Klosters Eberbach hin. tikolausplatz, bei St. 1 Freiherr von Wangenheim Betriebslänge bei 54 Bahnen mit zusammen 33 969,78 km höher werden, so daß, so weit möglich, ein Ferichtssprengel nur neuen Kriegsschiffe vana mehe nnhe Forcjescate 8 ga von Valkhauf v vee. E n Dr. Freiherr. 8 5 S städtis lund der Minister des Aeußern Dr. S ssamn 46,3 ner . G eschütze nicht zu sen, sagte zu, dem Kloster seine Aufmerksam⸗ 1 e kardn v Seeö Später stattete 5 Minister dem Freiherrn von Wangenheim 2 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) niedriger als in dem⸗ nöthigenfalls die zur Erreichung dieses Zwecks erforderliche Ver⸗ Eine in der Dubliner Amtszeitung veröffentlichte Be gegenüber aus, daß dieser die Bedeutung! 8 Pach F 8 5 5, Fej g 1 s s 3 5 5 4 2 N gle se Bedeutung des Pacht ini statt. Gestern Abend und heute früh wurde die Feiesaufer. rwen see 8r Fee. bis Ende Dezember v. J. war dieselbe auf 42 successive vornehmen. Die Einleitung diesbezüglicher Ver⸗ die Bestimmungen des Verb s 1 f Nach ei 1 i . festlich beleuchtet; die Elsässische Elektricitätsgesellschaft hatte an 8 18 ein Kilometer Betriebslänge bei 65 Bahnen mit zusammen 8 ungen wird einer bei dem Ober⸗Landesgericht Prag g rbrechengesetzs in Bezug auf vor⸗ ach einer kurzen Erwiderung des Abg. Sombart wurde f . ; die Elsässische Elettri gese Von den Blättern, welche dem gestrigen Festtage ihre Be⸗ 35 019,21 km höher und dei 9 Bahnen mit zusammen mgission übert 8 von P 1 * NReeg. 3 2 ihen Glüͤhlichtl 1 zes W mit der Kaiserkrone e übertragen, deren Anträge dem Landtage, soweit on Prozessen auf die Grafschaften Donegal, Galway, Kerry Bei Kap. 5 „Ertrag von Mineralbrunnen und Bade⸗ rothen Glühlichtlampen ein großes mit nu 4 „Sö11 22 en neͤ . brunnen 2 de,gS- k ült mnster f In der „Kölnischen Zeitung heißt es: Bei den unter Staatsverwaltung stehenden Privat⸗ ollen. Die legislative Behandlung wird wei s bs ge Quee Di w gha F F 1 hergestellt und von feenhaftem Licht erhellt. Im Münfter 8 Wn starter Hand hat der jugendfrische Kaiser die Zügel der bahnen, ausschließlich der vom Staat für eigene Rechnung us diesem Anlaß sind auch die 9-r.h. geegeheg; E——“ soll ööö 1] tin 88 vs ae Vemheme c. Fe 8 5 1 Baronien von rpachtung des Brunnens an. Bezügli Dacheux unter Assistenz des Bischofs gelesen wurde, worauf er will wie sei b 8 Staats ster Di 1 87 1 ber⸗ nhüs- . 3 s an. ezüglich 1— 1ö. st 8 9 . 2 sein großer Ahne des Staats oberster Diener sein, stets sammte konzessionirte nlagekapital 22 860 000 Ober⸗Landesgericht Prag wird bei Besetzung von 15 as 82 8 1 1 8 der Bischof das Kaisergebet sprach und den Segen ertheilte. pflichtgetreu, arbeitslustig und gerecht, in Allem würdig semner stolzen (15405 100 7G Stammaktien, 2 454 900 Prioritäts⸗Stamm⸗ on dem Erforderniß der Kenntniß der EEEeEEEE“ miper vünbetracht Frühjahrs⸗ ber ben es eeasche in Betreff des Kommifariatsgebäudes 2 4 . 1 n I e evas⸗ N - 8 Fe9 Regierung, wie schon d des Kesselbrunnens vor. Haller, ausgeführt von dem Straßburger Männergesangverein Erfolge zur Sicherung des auswärtigen Friedens. Wir sjahen ihn die 82 ½ 1“ * 2 v 4 eider Landessprachen festgehalten. Aus jeder dies 7. . L Strecken, für welche das ital vtee NM. en. Aus jeder dieser beiden Gruppen ist in F *G 1 2 ꝛc. Dr. Fre 4 . g änge dersenigen ee 88 che La bestimmt eine Personal⸗Disziplinarkommission zu bilden. Jeder einzelnen der⸗ in Folge der ruhigeren Zustände daselbst die Strenge des von Ballhausen erwiderte, daß bei den Anl Mufikbegleitung. und ihnen jeden Zweifel daran nehmen, daß seine Regierung eine Pei b 2 Privatverwaltun stehenden Prlvat⸗ - 80 ei den Anlagen in Ems e uar. De . friedliche und friedfertige sein wird, weil sie eine starke und unantast⸗ bei den un 9 2 n dem vorwiegend von Böhmen und respektive Deutschen bewohnten Aus Ottawa in Canada wird berichtet, daß das publikums maßgebend gewesen seien. Das Anerbieten einer dem Kaiser und König Franz Joseph zu Ehren des Ge⸗ Heute tritt der Kaiser in sein zweiunddreißigstes Lebensjahr ein. nirte Anlagekapital 595 912 529 (305 516 550 schläge wegen Besetzung der Ober⸗Landesgerichtsstellen ihrer Gruppe unter häufiger Unterbrechung der Abgeordneten französisch Regierung gerade aus Rücksichtnah if 25 s Botschaf B Peuf 5 1 ude 1— 3 7 3 then. . 1G er Abgeordneten französischer 38 g gere us Rücksichtnahme auf die ige 2 deutschen Botschafter, Prinzen Reus, en dem Personal der alle Herzen entgegenfliegen, einer blühenden wäfris und gesund 211 014 329 Prioritäts⸗Obligationen), und die Länge jeder dieser beiden Gruppen je einen Disziplinar⸗Senat, welcher über 8 Fis 2 2 2 eraaece ennahen ne erichte der vorviegend vor Psbür hat, welche das Französische als amtliche Sprache in den waltung wohl schwer zu einem Monopol an eine Pers 5 . s⸗Mind ; 25 5 ,. 8 F F K 1 vorwieg en 2 8 2 S. 8 e nopol an eine Person oder ferner Graf Kalnoky, Graf Taaffe, der Kriegs⸗Minister von Marine erfreuen sich des frischen lebensmuthigen Geistes, der] 3891,81 km, sodaß auf je 1 km 153 120 entfallen. 1— 1 de Alles gescheh Bauer, der Reichs⸗Finanz⸗Minister Baron Källay, Minister mit rastlosem Eifer vorwärts schafft, den Freunden zum Schutz, . bor die Strecken Grünstädtel in der Abgremung der Gerichtesprengeldurcgefübrtäis. ist die Verordnung, Frantreich. Paris, 28. 3 88 er Alles g. en, Verkehr befinden sich in einer Zeit glänzender Blüthe und mächtigen etreffend den Gebrauch der Landessprachen im Verkehr der Gerichts. 2 * aris, 28. Januar. (W. T. B.) Die auszudehnen. S Di Najestä eij T sj f 8 fin e 4 . 3 2 2 ün 2„ d b 8 2öê’22 2 gz. Ar 2 Z 8 . v⸗ öoö.·— einen Toast auf das Wohl Gedeihens, und wenn auch dunkle Wolken nicht fehlen, die Grund⸗ 5,18 km (Königlich sächsische Staatseisenbahnen), am 15. De⸗ zomen Behörden zu revidiren, wobei beide Parteien ihren grundsätz⸗ servativen Etcheverry im Departement Basses⸗Pyrénées für Ab n H 5. 8 1— vn 2 1 lagen, auf denen wir fußen, sind fest und gesund; der Wille, sie zember Ballstädt —Herbsleben 16,72 km (Königliche Eisenbahn⸗ lichen Standpunkt bei den diesbezüglichen Verhandlungen wahren. ungültig. ee e; Seen 8 228 5 n der Thermal⸗ S jestã is 5 je biesi n ms egenüber dem bergbaulichen Betriebe. :S M 8 frichti sich f ei 8 2 . :1 :. . L. ta 1 1,5 3 1. 1 1 1 Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm veranstaltete die hiesige uns aufrichtig der Gegenwart und bauen mit Zuversicht auf eine weiler 6,58 km (Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen) und Ebe Gesetzentwurf über den Gebrauch der tages der vorjährigen Wahl im Saale Wagram veranstaltetes Lucius von Ballhausen hielt diesen Wunsch um s h 2 . üch 1 mãq zepter saa. hielt diesen W o mehr sich der deutsche Generalkonsul Freiherr von Lutteroth und lustigen erlauchten Kaisers. Heil ihm! Heil seinem Hause! Heil Ferrn 27. Fen. MN. 8 .P.. zn⸗ e 92 viele Reichsangehörige betheiligten. Der Kommandant des dem Vaterlande!“ (Königliche Eisenbahn⸗Direktion llinksrheinische! zu Köln). 3 neuen Berathung unterzogen werden. Alle Theile kommen über⸗ rees ot rden Toaste auf Boulanger und Rochefort bald zu Ende sei. Viel eher sei der gesammte bergbauli Minister⸗Resident in Bangkok, „daß mit Ausnahme von Prag die Städte mit eigenem Statut so Se Betrieb einzustellen, als eine Gesährdung der Emser Ther 85 auf Se. Majestät den Kaiser Franz Joseph, Hr. Hugo „Für uns Deutsche bietet neben unseren übeigen ntieülen Fest Kempermann, ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten VI. Es wied eine Reform der Lanvtags⸗Wabhlort Italien. Rom, 27. Januar. (W. T. B.) Graf inne k ee —₰ 2 8 . 2 Ki 2 t 24 2 2 . 8 . 8 ie 82 8⸗ 8 8 1 7 8 2 K . . D. 2 i 8 . G Aℳ a. 3 Daucht ein solches auf Se. Majestät den Kaiser Wilhelm tagen der Geburtstag des Kaisers den Anlaß, daß sich alle deutschen Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte nee Ferecher Wetedictns Llier be enden 9 88 8 ng Antonelli reist heute mit Makonnen von Massovah 16“” getroffen und werde sie auch in Z

Braunschweig, 27. Januar. Die Stadt ist reich genommenen Trinkspruch auf Se. estät den Kaiser Wilhelm welchem es heißt, der Kaiser habe durch seine persönlichen falls in Schulgemeinden mit deutscher und böhmischer Bevölkerung, ohne Debatte definitiv angenommen. in den Schulen die übliche Feier statt. Bei dem am Nach⸗ träger und die bekannte en Mikglieder der Kolonie in dem Saale 1 olt die b 1 1 F herrschen; gestern habe er von seinem Velk die spontane mittelst der zweiten Landessprache aber vorhanden ist, demselben durch semeinem Beifall, er werde noch vor Ende des Jahres 1890/91. Staatshaushalts⸗Etats für inister⸗Präsid in s Worten den Kaiser⸗ General⸗Konsul, Geheime ations⸗Rath Gillet, den Trink⸗ G 8 aeF nt pꝛ 8 m, 2 1 Minister⸗Präsident Otto in schwungvollen Worte sul, Geh Leg . Wunsch Ausdruck gegeben, Bedürfnisses wurde gleichzeitig festgestellt. bezüglich der Katholiken⸗Autonomie zurückzog. maligen und außerordentlichen Ausgaben Kap. 15 iche öffentlich d r. Die wachauser und die hiesigen Bruders verhindert, an dem Festmahl theilzunehmen. Am ö gemeinsame Angelegenheiten. de Setti 8 en b 21 1 S iche öffentlichen Gebäude, viele Privath g p 2 8b Füun an sein daß sie wohlgeneigt EEEö“ E1ö11“““ Herzog von Cambridge ist am Donnerstag, Kap. 1“ dankte der Abg. Sombart dem Minister für die Uhr fand große Reveille und Vormittags Festgottesdienst und seinen ersten General⸗Adjutanten in die deutsche Bo aft 1 . groß 1 wirthschaftlichen Vereine, entsprechend der Nationalität ibres Bezirks. rre⸗ führt den Vorsitz in dem Präsidi Peleai 7 ; 2n 8; 8 ukarest, 28.⸗Januar. 69 Präsidialkollegium, den Delegirtenversamm⸗ Senhor Barjona Freitas ersetzt. Freitas ist der an⸗ dabei zu hören. Straßburg, 27. r 1 ter * 1 5 . von den Festungswerken, den Forts, den tages Sr. Majestät des Deutschen Kaisers abgehaltenen Sitzung zusammen. bezirken aus dem Reichenberger und Prager Handelskammergebiet ist aus Anlaß zahlreich eingegangener Petitionen von Domänen⸗ aisersgeburtstages. Die Kasernen sind schön geziert; der General⸗Sekretär des Ministeriums des Auswärtigen und ebersicht scheidung und Zuweisung einzelner Bezirke bei anderen Handelskammern tiven in Blackpool eine Rede, worin er u. A. mit⸗ Bei Kap. 3 verbreitete sich der Abg. Humann über die 2* 6 8 g 2 8 . 1an U e 8⸗ 8 8 Ffũ ür die Anträgen auf Schaffung eine 5 vSen se. 8 1 ; Ee 2 Laube n Tuch⸗ Empfang bei dem deutschen Gesandten von Bülow statt. Der für für di Schaffung einer entsprechenden Vertretung der neu zu genehmigte Schiffsbauprogramm in stetiger Aus⸗ Anforderungen der Arbeiter und kam zu dem Schluß untergrunde. Bei der Pionierkaserne zeigt sich die König 8 8 u zu dem Schluß des Vorjahres im Betrieb waren u üe. sem 8 rdnungen der von der territorialen Aenderung berührten Handels⸗ 8 5 83 schmuck in wirksamster Anordnung auf, und die Infanterie⸗ das Geburtstagsfest des Kaisers Wilhelm durch einen Gottes⸗ . der Citadelle sind ebenso sinnig wie hübsch ausgeschmückt. deutsche Vertreter, Legations⸗Rath ee Waꝛ friebs gehr. 2 b öglich, nn transki beiwohnten. und bei 20 Bahnen mit zusammen 1646,39 km (darunter einer und derselben Nationalität umfaßt. Die Regierung wird warten haben. keit zuwenden zu wollen, und führte dem Abg. S rt 8 8 2 Irle dem Abg. Somba 1 t ; 6 2 1 mehrung der Bezirks⸗ und isgeri üt die Finanzlage 9b ea. 82 1 r selben Monat des Vorjahres In der Zeit vom Beginn des 3 Kreisgerichte, soweit die Finanzlage es kanntmachung des Vize⸗Königs von Irland wendet überschätze. allen Glocken eingeläutet. Gestern Abend waren einzelne Häuser e B 1 ihrem Anwesen in der Regenb se aus 106 weißen und mit Zuziehung von Vertrauensmännern einzusetzenden Kom. läufige Untersuchungen, Sonderjuries und Verlegung Kap. 4 bewilligt. ihrem Anwesen in der Regenbogengasse ane trachtungen widmeten, führen wir heute noch folgende an. 596,96 km geringer als in dems zalich, in dessen nächster Ses 1 b vl. 1 5 chtung füh h g 596,96 gering selben Zeitraum des Vorjahres. möglich, in dessen nächster Session zur Begutachtung vorgelegt werden Kilkenny, King, Leitrim, Limerick, Longford, Mayo, Monaghan, anstalten 2 163 701 ℳ“ wies der Abg. von Hergenhahn heute Morgen Festmesse statt, welche von dem Domh Regierung ergriffen; er ist der schweren Verantwortung wohl bewußt, verwalteten Bahnen, betrug Ende Dezember v. J. das ge⸗ 38 ich der Nationalität der Bewohner entsprechend abzugrenzen. Bei demn Roscommon in Kraft gesetzt werden. Diese Bekanntmachung des Bades Ems bemängelte derselbe 8 ch . bag elte elbe die Badeeinrichtungen ffü sse 88 8e 5 f Sei G i Fris 1 g . 8 2 ——4 43 ; . 2 i übri . j 5 * 38 Zur Aufführung kam die Messe „Assumpta est“ von Michel Vorfahren Seiner jugendlichen Frische danken wir vor Allem große aktien und 5 000 000 Prioritäts⸗Obligationen), und die Bei den übrigen 26 wird an dem Erforderniß der Kenntniß mitgetheilt veranlaßt gesehen in mehreren Gr 11 4 Der Minister für Landwi hschaf 4 . 8 xer- 8 8 7 Hell, 9 1 er L . s ze Dr Froj ; und dem Knabenchor des bischöflichen Gymnasiums unter verbündeten Herrscher, die befreundeten Mächtigen der Erde besuchen ist, 116,83 km, sodaß auf je 1 km 195 669 entfallen selben si j 5 no d afschaften wirthschaft Dr. Freiherr Lucius Wien, 27. J Dem heutigen Diner bei Sr. Majestät ei der 1 . 3 selben sind die Personal⸗ und Disziplinar⸗Angelegenbeiten der Gerichte Zwangsgesetzes in mancher Hinsicht zu mildern. nicht fiskalische Rücksichten, sondern nur Wunsche des ien, 27. Januar. Dem heutigen Diner bei Sr. ajestã 4 8 8 3 Böhn spe ünsche bare Macht ist bahnen betrug Ende Dezember v. J. das gesammte konzessio⸗ Gebiet zuzuweisen. Diese beiden Kommissionen haben auch die Vor⸗ Haus der Gemeinen in seiner Sitzung vom 22. d. M Pacht des Nieder⸗Selterser Brunnens auf 25 Jahre habe di Ah Konig 4 tr ; 1 1 1 5 1 w L 22. . M. 2. 1 nens auf 2 ie burtsfestes Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm wohnten außer dem Das volle Sonnenglück einer anmuthigen liebreizenden Gattin, der Stammaktien, 79 381 650 Prioritäts⸗Stammaktien und zu berathen. In gleicher Weise bilden die Ober⸗Landesgerichts⸗Räthe Nationalität und erregten Scenen die Vorl 2 völkerung abgelehnt. Auch in Zuk 3 d 1 un 1 4 8 V 2n, t Scene ie Vorlage genehmigt g abe . Auch in Zukunft werde si 2 deutschen Botschaft, auch die Chefs sämmtlicher Hofämter, sich entwickelnden enflieschaar durchstrablt sein Heim. Armee und derjenigen Strecen, für welche dies Kapital bestimmt ii . w Französische ge geneymigt waltung we Zukunft werde sich die Ver en, w 8 resp. von Deutschen bewohnten Gebiete fungirt. Sobald die Abänderung beiischen narbss⸗lächen Territorien abschafft. 88 E —.— Bau t 1 3 aft ü 2 G Freunden zum 91, b 1. Dezem um den Vertrieb des Selterser Wassers so weit als möglich Freiherr von zund Staatsrath Braun bei. Während den Feinden zum Trutz! Kunst und Wissenschaft, Handel und Eröffnet wurden am 8 . ebrauch 1 8 c Freih Orczy h h Buchholz 21,44 km und Waltersdorf— Obercrottendorf und staatsanwaltschaftlichen Behörden mit den Parteien und auto⸗ Deputirtenkammer erklärte gestern die Wahl des Kon⸗ Abg. Dr. Lieber unterstützte die Ausführungen des . Anlãßli 8 6 gen 12 1 B 8g 3 8 5 ee Es er ; 8 8 2 8 Triest, 27. Januar. Anläßlich des Geburtstages kräftig auszubauen, ist ernst und unbeugsam, und so freuen wir Direktion zu Erfurt), am 16. Dezember Buchsweiler Ing⸗ V. Nachdem die Regierung erklärt hat, für den vom böhmischen Ein gestern von den Boulangisten anläßlich des Jahres⸗ Der Minister für Landwirthsch Dr. Fr 1 de Iim veranft hres⸗ e ür Landwirthschaft ꝛc. r eiherr deutsche Kolonie im Hötel de la Ville ein Festmahl, an welchem glückliche Zukunft unter dem mächtigen Szepter unseres schaffens⸗ 91 Des S nover) - Walheim 7,27 km 892 bei den autonomen Behörden nicht wirken zu Bank 5 son s a5 2 um 21. Dezember Stolberg (Hannover) Wa heim 7,27 -n,esscor acchen Gesebeekmorg in der nväcsten Landkagssession 1 et war von etwa 1500 Personen besucht. Während des für gerechtfertigt, als der Bergbau dort zurückgehe und wohl Aviso⸗Dampfers „Wacht“, Graf Baudissin, brachte ein Hoch Das „Dresdener Journal“ führt aus: Der Kaiserliche . - . . 5 ehandelt werden, wie alle G 5 üng.. anderen Gemeinden. quellen zuzulassen. In diesem Sinne habe die Verwaltung ab, um sein diplomatisches Amt bei dem König Me⸗

aus. Beide Toaste wurden von den Gästen gürmisch akklamirt. Stämme als eine einzige Familie fühlen, daß die Bande zwischen der der Minister⸗Residentur wieder übernommen. beide Nationalitä 1 .

E i somie die Nati ehren Fürsten fester geknüpft werden, und daß die Liebe 8 1 kationalitäten gleichen Maßstabe vorgenommen werden. 1 8 8 *

82 London, 28. Januar. Botschaft sowie bie Natiog nde he. nälche den sentschen Auswanderer auch im Auslande 1— Bayern. München, 28. Januar. (W. T. B.) Wie IEvv des Allodial⸗Großgrundbesitze; wird in mehrere nelik anzutreten. Weiteren Nachrichten aus Massovah 32 8 wurde hierauf bewilligt.

Päuser vieler hier ansasftigen Bend gi warise geMeilt 1 nicht verläßt, in der Brust jedes einzelnen von Neuem genährt und die „Allgemeine eitung“ vernimmt, wird bei der wahr⸗ I 18 . Abgrenzung getheilt werden. Die zufolge ist der Rekognoszirungsmarsch des Generals regals er 89000 „Einnahme aus der 2

Ehren des Geburtstages r. 2 Kajestät des Kaisers ilhelm gepflegt wird. Der nationale Gedanke verkörpert sich an diesem Tage scheinlich am 6. Februar in der Kammer der Reichs⸗ eedeese dran 8 bie ba ften. Session eine hierauf bezügliche Vor⸗ Srero auf Aduah vollständig gelungen. Die italienischen Piüor 8 62 brachte der Abg. Dr.

festlich beflaggt. Der deutsche Boischafter Graj von Hatzfeldt⸗ in der allgemeinen Liebe und Verehrung, welche dem Oberhaupt des räthe stattfindenden Berathung über die bekannten Anträge daß sie baldmöglichst eine Vor- Truppen marschirten gestern daselbst ein, gefolgt von den im Monopolisirung der gesammten Bernsteinproduktion in der

Wildenburg gab Abends ein Diner, zu welchem die Mit⸗ Reichs zugewendet werden, und die Freude des Volks über rie der Kammer der Abgeordneten wegen des Placets und ge zügli einer allgemeinen Reform der Wablordnung ein⸗ italienischen Solde stehenden Schaaren Die Begrüß Hand der einen Firma Stantien u. Becker zur Sprache und

glieder der Botschaft sowie die Spitzen der deutschen Kolonie nationale Wiedergeburt Deutschlands wird dadurch in schönster Weise der Zulassung der Redempt oristen der Staats⸗ 1 1 e 88 der Seitens der Bevölkerung und des Sn Has dee. n ran wies auf die Schädigung hin, die daraus für alle Erwerbs⸗

8 I . 8. . 8 8 1 1 1 dli 8 8 da9 1 ; r22 1 axr⸗ geladen waren. an den Jag gebeg h. hat sich im Lauf der nunmehr beinahe mei⸗ Minisker Freiherr von Crailsheim die Stelle des in der unten o grctenand der Aueit des Großsrundbestdes treter, Nach vollzogener Mission wird Orero nach Asmara zurüc⸗ zweige, die Bernstein verbrauchten, entstäͤnde. D 8 9 7 8. 8 Snx hen 2 dee enes 8n läbi eh Regieungszeit Faiser Wilbelm,s das Fümakterbtld. des Rekonvaleszenz befindlichen Staats⸗Ministers Freiherrn von eine Abgeordneten böhmischer . hne Kurie kehren. S llho ee ꝛc. Dr. Freiherr eutschen Kaisers san 1 9 en c ärt. Alle seine Regierungshandlung Lutz vertreten. Das Gleiche findet auch bei den bevorstehenden eer Abgeordneten deutscher Wahlbezirke. Diese Kurien werd 6 8 Lucius von Ballhausen hob hervor, daß die Firm

jungen Monarchen geklärt. Alle seine Regierungshandlungen legen utz ch 8 erden nach Portugal. Lissabon, 27. Januar. (W. T. B.) Die N(a erwenem Arnda 2

ßes Diner statt, an welchem sämmtliche Mitglieder der⸗ 8 1“ Ig New. 5 . de iner auf Grund des faktischen Besitzstandes aufzustellenden Liste ge⸗ S Zeugniß ab, daß es ein einsichts voller, klarer und entschiedener Herrscher Verhandlungen über Kultus⸗Etat in der Kammer der bildet. Derselben werden gleiche Funktionen hafenchder. Wabsen b5 nedr; 1. terhrsch EEbb Faesrenntnis und eerncge en ncht hase Wie Zenm über den in dem englisch⸗portugiesischen Konflikt sind unbe⸗ Industrie zu einem Weltgeschaft gemacht habe. Die Fi 2 88 ene 8 Firma

selben sowie die übrigen amtlichen Vertreter und hervorragende 7,S 2b; es Deuts erselt Mitglieder der deutschen Kolonie theilnahmen. 1 ê. Ieeö A“ Abgeorpneten sens. 8 88 8. ee bisberigen Kurien ausgeübt haben. Zu diesem 8 88 por den K St. Petersburg, 28. Januar. (W. T. B.) Aus Anlaß wenn er sab, wie Deutschlands junger Kaiser seit dem ersten Tage Sachsen. Dresden, 27. Januar. (Chemn. Tgbl.) In 22 vessen 8 Session ein Gesetzentwurf vorzulegen. Durch gründet. Der vortugiesisce Gesandte in London, habe von der freien Konkaners ihren Ausgang g⸗ des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm waren seiner Regierungszeit fest und sicher die Pfade wandelte, die sein ruhm⸗ der heute Abend 5 Uhr abgehaltenen Sitzung der Zweiten bdfese der Wablreform in Kraft tretendes Gesetz d'Antas, wird an Stelle des portugiesischen Gesandten in nommen, und das thatsächlich vorhandene Monopol geft der deutsche Botschafter von Schweinitz und der voller Großvater ihm vorgezeichnet, wie er gleich diesem die Kammer wurden die Titel 4 und 15 des außerordent⸗ chlüffe über ebe-e. Vetorecht ausgestattet für Be⸗ Paris, Grafen de Valbom, treten. habe sich in natürlicher Weise entwickelt. Von einer deutsche Militär⸗Bevollmächtigte Oberst von Villaume bei dem Förderung des Wobls der Gesammtheit zum obersten Ziel seiner lichen Staatshaushalts⸗Etats (150 000 zur Erwei⸗ A.n 89 der Landesordnung und der Landtags⸗Wahl⸗ 8 e beeee itttt 6 Karser und der Kaiserin im Anitschkompalais zum Früh⸗ I“ 1u1 5 CI1I1“ ub . Namhn bes 48 Bellegtasn und nfanichen Then de enenzceeic EC“ na-eden gbr aen⸗ 8 (W. T. B.) Die keine Rede sein. Die Staatsregierung halte sich nicht für be⸗ stů 3 genmerk zuwandte und wie er e Mere 85 100 zur Beschaffung von Ladeplätzen un Geleisen auf anstalten b vqes. vei solchen Bildungs⸗ 1 verei⸗Kongresses, welche durch rechtigt, der Fi 1. für be⸗ stück geladen. 1 assen sein Augenm 5 In 5 1 b alten betreffen, die nicht ausschließlich einer Nati ät gew He-ss vaei Ser resses, dr gt, der Firma jetzt über Nacht in illegaler 1 Kom, 27. Januar. In der Kapelle der deutschen Bot⸗ des Friedens nach Außen und des Friedens im Ianern vurtdem Haltestelle Limmritz) ohne Debatte bewilligt. sind, soweit diese Fragen in 1 e einiger Mitglieder mehrere Tage Konkurrenz zu bereiten. All Klagen über . eute wieder aufgenommen worden. beutung des thatsächlich gewordenen Monopols Seitens der

R 3 b -des g angelegen sein ließ. Dieses feste und sichere Auftreten hat dem Die Theitneh 1 I. yeraxen chaft fand heute zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des dritten Kaiser des Deutschen Reichs die Sympathien aller deutschen Baden. Karlsruhe, 26 Januar. (Karlsr. Ztg.) In d eilnehmer an der Konferenz verpflichten sich, für die Annahme In ein Vb Sj 8 b- en . . er vorliegenden Vereinbarungen, welche ein Gan n einer heutigen Sitzung nahm die mit Prü z Firr a si berünhe 1 28 . zes bilden, und die Lande 8 1 fung der zu irma hätten sich als unbegrundet erwiesen. (Schluß des L zu ergreifenden Unterdrückungsmaßregeln beauftragte Blatts.) . (Schluß

8 Kaisers Wilhelm Gottesdienst statt, welchem das ganze Personal Fürsten und Stämme im Fluge zugewandt. Sein ernstes Streben, i strigen Sitzung beschäftigte die Zweite Kammer zi f i i S Ber Artikel w welch der deutschen Botschaft und hervorragende Mitglieder der deut⸗ fene strenge Pflichterfüllung und die Bethätigung aller der Regenten⸗ iher ee eag⸗ ver Ubeallen schee 8. Großherzogliche Zanten venofse de. Fegiecsh runden bnhe, egbejosde de do umission d. 2* scHhen Kolonie beiwohnten. An Abends veranstalteten Diner Tugenden, in denen sein ruhmvoller Großvater und Vater ihm voran. Regierung zu ersuchen, 1) bei dem Bundesrath neuerlich dahin icten sich. die tn gscsch Müügtede ver eogf ves sich auf N ag. sfenein uhr e 11u.“ nahmen der deutsche Botschafter Graf zu Solms⸗Sonnewalde, leuchteten, haben ihm die Achtung und Ehrfurcht gesichert, welche dem zu wirken, daß eine Abänderung der Reichsgesetzgebung über dieser Vereinbarungen und für den Fall börer. Anrabm. 832 Senen Bulgari r. b Se. 85 b

dem 2 ulgarien. Sofia, 27. Januar. (W. T. B.) Anläß⸗ Kunst und Wissenschaft

2 22 2 2 s rt 2 .„ s 2. 2 1; der preußische Gesandte von Schlözer, der bayerische Ge⸗ Oberhaupt der deutschen Nation gebührt. . ; n. die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden aller auf der Konferenz vertretenen heile, bei ihren Parteigenoss ; Mit Freude und Genugthuung muß die Nation diese Errungen 1 Erhöhung der jetzigen Vergütungs⸗ deren Wiedereintritt in den Landtag zu beantragen. 8 genossen lich des Cirkulars der russischen Regierung bezüglich der bul⸗ 8

sandte Freiherr von Podewils, das Präsidium des deutschen und Geuugehtser Wilheln's anerkennen, dankbar und im Sinne einer an n6 1 T““ C II1111 A Aolonie Theil. Das deutsche Botschafterpalais war Abends die Mehrheit des Volks von diesen Gefühlen auch wirklich beherrscht blick auf die besonderen Verhältnisse des Landes in den⸗ üe angenommen haben, sind dieselben an ihren Vertreter in Konstantinopel eingehende die ist, wie „W. T. B.“ meldet, am 26. Januar, EE22 ffeestlich erleuchtet. Viele hervorra ende Persönlichkeiten schrieben wird, dafür bürgt uns der Umstand, daß der heutige Geburtstag des jenigen Fällen, in welchen anläßlich der Herbstmanöver jch 2geg. für die Regierungbindend. Die Protokolle Anschauungen der bulgarischen Regierung klarlegende Wei⸗ storben. „gee sich Behufs Abstattung ihrer G üdwünsche bei der Botschaft Kaisers als ein aus dem Volksbedürfniß hervorgegangenes nationales Truppen in Käntonnementsquartiere gelegt werden und in 9 von Eraf Taaffe und den Vertretern der Parteien. sungen mit dem Auftrage, dieselben im eintrekenden F lie b ein. Der König sandte dem Kaiser seine Glückwünsche Fest in ganz Deutschland gefeiert wird. - - denen zugleich die Gemeinden in Vereinbarung mit der ’“ eelhg v begrüßen ie an kompetenter Stelle mitzuiheilen. nden Falle . tungsantri aiser Wilde ed. b 38: er letzten usgleichs⸗ 6 1 3 8* Seereee. is mit i Militärverwaltung die Verpflichtung zur Beköstigung der ko - T1. 4 lei Anl den Fürsten Bismarck. als einen glückverheißenden segnet, daß sie sich eins weiß mit ihrem . h inen Zu⸗ nferenzen durch die Versammlungen des deutschen und 1 1 Festmahl zur Feier des Geburtstages Sr. ajestät des Kaisers b 1 ion Pi ffen!“ 3 iesem B Hin den Staatsvoranschla Mrems ie Mäßigung und Klugheit sämmt⸗ sabgaben während der ersten neun Monate des der Ulung der Staatseisenbahn⸗Gesellschaft nicht erst in Fesf z r t de immer weiteren Kreisen der Nation Platz greifen! gewähren und zu diesem Behufe noch in den Staatsvora g cher Part d des 1 laufenden 1 dem Zeitpunkt entschlossen babe, wo 1 S inteeef Wilhelm unter dem Vorsitz des deutschen Gesandten von b für 1890/91 eine angemessene Summe einzustellen. Nach vI11“ Kabinets hervor: durch den Wieder⸗ Finanzjahres (April⸗Dezember 1889) haben 21 017400 nämlich die⸗ afschlossm habc Reee v itali . * sch-eibt: su 1 ntritt der Deutschen in den böhmis La scheine Kronen gegen 20 673 022 Kr. i ichen Zeit! nämlich die Bemessung des Einlösungspreises, zur Frage gek Alvensleben statt, an welchem sich zahlreiche Mitglieder der Der „Staats Anzeiger für Württemberg längerer Debarte wurde der Antrag an eine besondere Kom⸗ 2 1 öhmischen Landtag erscheine Fi Kr. in der gleichen Zeit des vorigen sei, sondern daß die Regierung im vorliegenden F 97 Vatich dhe deulschen Kolonie, das Personal der deutschen Gesandtschaft, Z⸗ Fleich Stinem Alhmen. Friedrich dem Großen, wurte Kasm mission verwiesen Parlamentarismus in Oesterreich gefestigt und alle die Fülhensjahnes betragen. Die Kriegssteuer (Zuschläge zu den Anwendung ehrgeree Geundsße der Stagtsauff S. s s üs d andere Gäste betheiligten. Wilhelm im ersten Mannesalter auf den Thron berufen, gleich ihm 1 bedrohenden Gefahren beseitigt. Die „Presse“ öllen und die Rübenzucker⸗Fabrikationssteu r Bezügliche Bemerkungen seien bereits i zaufficht im unce he . 18;g8 eese nehe Se. Majestät 8 Kaiser bat Er die Zögel der Regierung sofort enckaisch in EE“ 8 8 agt, die Idee der Gerechtigkeit durchziehe 8as ganze dasleiche zeitig resp. 1 980 472 Kr. ker Faber 377 b iec He chliche demern naen seig üafttatinn. onüdee gemocht d⸗ einen Toaft den in welchem er die * Resultate hervor⸗ benae n unde. n. - Cefsc cdesdest de der ahnn. der Ausgleich beruhe auf dem Gedanken, welcher die 8 b 8 über erstatteten Anträge, wel ce eine Le. Peassagt. echechsen 1 hob, welche Se. Majestät während Seiner kurzen Regierung treten für Deutschlands Mucht und Anseben sowie auch für Oeste ch⸗Ungarn. Wien, 28. Januar. (W. T. B.) e eneegs bilde, daß das Staatswohl keine Unter⸗ 8 9 RERLEre batscha 8* erzielt habe, durch die Befestigung des Reichs im Innern den Frieden der Welt die Herzen aller Vorumheilsfreien ge⸗ In den vierzehn Konferenzen, welche auf Einladung des 8 ng, auch nur der kleinsten Nationen, erheische. Der 1 isñ mnd nach Außen und den erfolgreichen Eingriff in der wonnen. Durch umermüdliche Arbeitskraft und bervorragen. Minister⸗Präsidenten Grafen Taaffe vom 4. bis 19. Januar in Ausgleich werde zum bleibenden Ruhm des weisen und 6 Parlamentarische Nachrichten. SLubmissionen im Auslande. Arbeiterfrage. vonen htbemußlsein. verbunden mit staunenswerther Arbeitofrendigkeit] Wi inb gütigen Monarchen beitragen. Die „Neue freie Presse⸗ Ru .“ erfrag 66 1 8 1 f wurden folgende Vereinbarungen g. mei b 3 In der heutigen (6.) Sitzung des 3 d MReußland. Konstantinopel, 27. Januar. (W. T. B.) Der bietet Kaiser ühelm im Sinne seines unvergeßlichen Großvaters ichen die Regierung die Zustimmung er⸗ int, der Ausgleich bedeute den Beginn einer neuen geordneten, welcher der Minist Gnüd EL 15. Februar. Helsingfors. Stadtverwal ung. 1100 Tonnen durch einen Festgottesdienst in der protestantischen Lerahe de der schönen Tage, wo das Kaiserliche Paar die Inbiläumsfeier des 11Haüglich der Zusammenstellung und Einrichtung ür Ende erre und die Unzufriedenheit habe vielleicht der Infanterie von Verdy du Vernois beiwohnt 3 bee e welchen der deutsche Botschafter von Radowis Königs (d P.woanmesenheit ehrte und mit besonderem Glam „Schulraths für Böhmen wurde unter Auderen ir Ende erreicht, doch bedeute der Friede in Böhmen noch Präsident zunächst vo Es-h. een. es E S 6 mit dem gesammten Personal der Botschaft, der deutsche uncs ettemberg ruft dem Kaiserlichen Herrn seine herzlichen immt: Der Landes⸗Schulrath soll aut vem EI dne ic 18 16 8e Banten mi Tzasfe. Der, Aceeü Horomati- Bes., ag dener asnheber per aahkrrüser, Br⸗ Verkehrs⸗A 8 General⸗Konsul, Geheime Legations⸗Raih Gillet, mit den Glückwünsche zu: Möge Er recht lange an der Spitze der deutschen bestimmten Stellvertreter als Vorsitzenden und 2 he. ledoch die Deutschen in den Vordergrund, welche sich theilung. Das Haus ehrte das Andenken des Dahi 82 I 1 Mitglie des Koyfulats, der K andant des deutschen Nation zu deren Glüg und Wohlfahrt walten vom Landes⸗Ausschuß gewählten Abgeordneten bestehen, von denen r Mäßigung auferlegen würden. Alle Blätter betonen] durch Erheben von den Sitzen ahingeschiedenen Krefeld, 28. Januar. (W. T. B.) Der Rheintrajekt dern der K 5 8 bs 1 1 1Spz ck⸗Welle auf der Strecke Kleve —Zevenaar ist seit dem 26. d.

1“

9*

Handel und Gewerbe. b

telegraphisch, der Minister⸗Präsident Crispi telegraphirte aus dadurch, daß sie den Tag des Regierun Wien, 27. Januar. (W. T. B.) Ein Communiqus der

Dänemark. 0.3 Kopenhagen, 25. Januar. Die „Wiener Abendpost“ stellt fest, daß die Regierung sich zur Aus⸗ n

11“

8 4“