v
.“ 3 8 1 1 2 itän it dem Stabe Die „Wiener Abendpost“ bemerkt: Auch in Oesterreich⸗ dei der deutschen und drei der böhmischen Nationalität angehör insti ie Wichtigkei 1 1 en 1 2
(I.) Oldenburg, 27. J 3 des Geburts⸗ Ariegz schiffe⸗ „Loreley“, Kapitän von Henk, mit 1 „ 2. r müssen. Der Landes⸗Schulrath soll - gehören] übereinstimmend die Wichtigkeit des Ausgleichs nicht nur für Eingegangen ist di sicht
jestät chen chaften, sämmtliche in türkischen Diensten Ungarn gedenkt man heute voll warmer Sympat des 1 1 . rath soll aus zwei Sektionen besteben, sondern 2 5 Eingegangen ist die Uebersicht der von der Staats⸗ Bkaesschane —— neserd da engene emn 5 der sibhe den vanschafteghe ern und Hnüenh sowie ei Kagferlichen Freundes und Bundesgenossen unseres erhabenen umerhalb seines Wirkungekreiseg selbständioe, Beschlüsse sester; Bohmermüe für das gesammte Reich, dessen Kraft dadurch regierung gefaßten Entschließungen auf Anträge
— b 8 ein * Zer 8 wobei der einen die Angelegenheiten der d gefestigt werde. d R Haus arnisonkirche nahmen auch die Großherzoglichen Herr⸗ großer Theil der deutschen Kolonie beiwohnten. Botschafts⸗ Monarchen und schließt sich den innigen Wünschen für dessen jene der böhmischen Schrlbetirk⸗ “ 4 1.— Vud apest, 27. Januar. (W. T. B.) 8 bes hetlhen * 2* K. 8 2 F. Hanfe der Abgeordneten
Theil. ²⁸ wvilkasi 1 in Festdiner rediger Sahle hielt die Festpredigt. ach dem Gottes⸗ Wohlergehen aus vollem Herzen an. rathung bleiben die all z b Sitzu ¹ . u“ Vereins. nie und brachte bei dieser e Dert — rtauf⸗ Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm durch einen el, in 8 . Minoritätsschulen wurde bestimmt, daß, denten gewählt. Das Budget des Kultus⸗Ministe⸗ finiti Braunschweig, 27. Januar. Die Stadt ist reich genommenen Trinkspruch auf Se. Majestät den Kaiser Wilhelm welchem es heißt, der Kaiser habe durch seine persönlichen fele a,Sc.geeeade wüt⸗ deutscher und böhmischer Bevölkerung, riums wurde im Allgemeinen einstimmig angenom I“ definitiv angenommen.
8 1 n Fe Per. ürben⸗ b 1 1 1 5 3 ien ei ge schloß sich die Forts
— — b herrschen; gestern habe er von seinem Volk die spontane ittelst d 1 b allgemeinem Beifall, er werde no 4 mittag veranstalteten großen Festessen, an welchem die Spitzen der „Teutonia“. Der deutsche Botschafts⸗Kath Dr. von Winckler “ hirher g-e atsache erhalten. Im Reich vena.aen ettenb ser zssrgttre cdeedaend Zesg enfechen durch Schritte zur Anbahnung der 8 oli venenes 8. h 2 Etat „Kriegs⸗Mi * der Behörden und zahlreiche lheilnahmen, brachte der brachte hierbei einen Toast auf den Sultan, der deutsche hätte gestern die ernste enthusiasmirende Sprache wider⸗ 8 Unterrrichtssprache zu entsprechen ist. Die Art der Erweif 8 dieser thun, worauf der Abgeordnete Komlossy seinen Beschlußantrag mali d¹ Fiegs⸗Ministerrum“ wurden die ein⸗ 8 Minister⸗Präsident Otto in schwungvollen Worten den Kaiser⸗ 8öö“ en -- 9. sülen⸗ he⸗ gehallt, in welcher der Kaiser dem ““ aes ir s glescheitig fengerñf eisung dieses b züglich der Katholiken⸗Autonomie zurückzog. g gö 8* e vauß Vö“ Ausgaben Kap. 15 oast aus. .“ pruch auf ajesta 1 e die Lage der Arbeiterklassen zu heben. Seine Unterthanen . andes⸗Kulturrath soll bestehen aus einer böhmischen Großbri 6 Bei dem Etat Domänen“ 8 1 8 Schiffe i 8 0 war durch den Tod seines bien. und einer deutschen Sekt 1 hräsidi 5 oßzbritannien und Irland. London, 26. Januar. ei dem Etat „Domänen“ und zwar bei „Einnahme Hamburg, 27. Januar. Die Schiffe im Hafen, sämmt⸗ deutsche Botschafter von Radowitz ch s wüßten wohl, daß er versuchen werde dies zu thun; ihre Be⸗ Sgn2 kktion und einem Präsidialkollegum für (A. E.) Der Herzog von Cambribd ge ist am G Kap. 1“ dankte der 8 Sombart dem Minister nnahnie
; 24 8 ece wb N i bi W Festmahl theilzunehmen. Am I Angelegenheiten. Jede Sektion b Se, , S liche öffentlichen Gebäude, viele Privathäuser und die hiesigen Bruders verhindert, an dem Fest zuneh srüͤzung an seinem Geburtstage beweise, daß sie wohlgeneigt ion besteht aus einer begleitet von seinem Sohne, dem Oberst Fitz⸗George, und vielfache Stundung von Pachtgeldern, bat um die Aufstellung
6 t. 4 8 monienmeister ußun 1 8 Delegirtenversammlung und einem Sektionsausschuß. ie Dele⸗ 2 8 Konsulate prangen im reichsten Flaggenschmuck. Heute Morgen Vormittag hatte der Sultan den Oberst⸗Ceremon s eien, ihre nationalen Probleme seiner Obhut anzuvertrauen. girtenversammlungen bestehen aus gewuüͤhlten 22 v Lord Culloden, nach Cannes abgereist. neuer Grundsätze für die Feststellung des Pachtminimums
* 5 F sei 1⸗Adjutanten in die deutsche Botschaft 29 f 7 Uhr fand große Reveille und Vormittags Festgottesdienst und seinen ersten General⸗At ¹ 1 wirthschaftlichen Vereine, entsprechend der Nationalität ihres Bezirks. Der portugiesische Gesan in L S und empfahl, den Rath von technis kitgli r ze Garnison stat. In den Schulen 5 88 8-gSn ifm u 8v Das türkische — EC1111““ wird Leter emann und Ben 1nge, 16 Eue .“ Sche beaneehnüsche 1080H,; Festfeier veranstaltet. hie Offiziercorps 1— I n 8 W. T B d estern 8 ; 3; — B des⸗ J e idialkollegium, den Delegi enversamm· Senhor arjona Fre itas ersetzt Freitas ist der an⸗ abei zu hören. durch ein Fest 8 urger Hof. Blukarest, 28.: Januar. (W. T. B.) Zu dem g Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ lungen uno den Sektionsausschüssen. Iß 8 . Freit an⸗ e- 1 E; ich Cin — 5 X. “ (Eir⸗ P.) Von dem hohen im protestantischen Tempel hierselbst anläßlich des Geburts⸗ raths für Handel und Verkehr und für Justizwesen zu einer 5 III. Durch Ausscheidung der nothwendigen Anzahl von Steuer⸗ Franntes Führer der dynastischen demokratischen Partei in aus EE11 8 Fe 8 8 L enhe e mänen⸗
eflunas F Sr. Majestät des Deutschen Kaisers abgehaltenen Si 8 bezirken aus dem Reichenberger und Prager Handel iet ist . 1“ z üc Münsterthurme, von den Festungswerken, den Forts, den tages Sr jef sche geh Sitzung zusammen ein neues 1“ 88 Iss Behee 8 Der parlamentarische Sekretär der Admiralität, For⸗ pächtern in der Agrarkommission geprüft werden würde.
- 1 ivathäus wehen heute Tedeum waren sämmtliche Minister, das diplomatische E“ 4 X₰ . B . 8 b 8. 9. Gebäuden und vielen e c dns Corps, der Militär⸗ und Civil⸗Hosstaat des Königs, — Die im 8184se Eettembageeeenn in errichten. Die Regierung stimmt dem Antrage zu, daß die Aus⸗ wood, hielt kürzlich vor einer Versammlung von Konserva⸗ Kap. 1 wurde bewilligt, ebenso ohne Debatte Kap. 2M. Ran und vernben. schö iert; der General⸗Sekretär des Ministeriums des Auswärtigen und der Ersten und Zweiten Beilage veröffentlichte Uebersicht scheidung und Zuweisung einzelner Bezirke bei anderen Handelskammern tiven in Blackpool eine Rede, worin er u. A. mit⸗ Bei Kap. 3 verbreitete sich der Abg. Humann über die Kaisersgeburtstages. Die Kasernen sind schön geziert; ⸗ neiß schi ierst fand der Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen Böbmenz gleichzeitig in Erwägung gezogen werden soll, ebenso den theilte, daß das in der vorjährigen Parlamentssessi Getreide⸗, Kartoffel⸗ und Fleischpreise und die gestei die Manteuffelkaserne prangt im Schmuck einer großen der Bürgermeister erschienen. Nach dem Gottesdienst sand f. den Monat Dezember v. J. ergiebt für die Anträgen auf Schaffung einer entsprechenden Vertretung der neu zu genehmigte Schiffsbau Hes W“ Anforderungen der Arbeiter und kam ; ere gest Kaiserkrone aus grünem Laube mit rothem Tuch⸗ Empfang bei dem deutschen Gesandten von 88 8 B. 3 welche auch schon im entsprechenden Monat öildenden Handels⸗ und Gewerbekammern im Reichsrath und im führung be riffen ine a. Lage der Landwirthschaft keines 8 8 dem Schuß untergrunde. Bei der Pionierkaserne zeigt sich die König ließ demselben durch einen Adjutanten seine Glück⸗ 8 ennee.; im Betrieb waren und zur Vergleichung ge⸗ Landtage Böhmens. Aus diesem Anlaß ist eine Revision der Wahl⸗ britische Kriegemarine * 1618˙n ““ Kap. 3 wurde hierauf bewiltgt. W mit grünem Laub und Fahnentuch verbundene Ponton⸗ wünsche “ Die deutsche Kolonie beging heute zogen wirden konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge von 1“ der territorialen Aenderung berührten Handels⸗ reichert sein, während 10 vorhandene Altere Piffersce⸗ Bei Kap. 4 wies der Abg. Verger auf den schlechten flöottille. Die Artilleriekaserne weist ernsten. Waffen⸗ Sofia, 27. Januar. Die deutf beging 6F35 616,17 km, Folgendes: Im Dezember v. J. war die Ein⸗ IV. Die Bezirks⸗ und Kreisgeri 6 ¼ Rer’s. in vieler Hinsicht modernisirt würden. Die F rtigft llung Zustand des Klosters Eberbach hin. . ck t ster? und die Infanterie⸗ das Geburtstagsfest des Kaisers Wilhelm durch einen Gottes . - 1 .8* 8 zirk nd Kreisgerichte werden mit Berück würde e Fertigstellung 2 . hin. anordrang ee,ig Imlund in dienst in der protestantischen Kirche, welchem auch der hiesige nahme aus allen Verkehrszweigen auf ein Kilometer sichtigung der Wünsche der betheiligten Bevölkerung umgestaltet schwerer Kanonen mache wesentliche Fortschritte, und die Der Minister für Landwirthschaft, Dr. Freiherr Lucius kasernen am Nikolausplatz, bei St. Margarethen und 88 b2 7. Legalions⸗Rath Freiherr von Wangenheim Betriebslänge bei 54 Bahnen mit zusammen 33 969,78 km höher werden, so daß, so weit möglich, ein Gerichtssprengel nur Gemeinden neuen Kriegsschiffe würden sonach auf ihre Geschütze nicht zu von Ballhausen, sagte zu, dem Kloster seine Aufmerksam der Citadelle sind ebenso sinnig wie hübsch ausgeschmückt. 5 sche Minister e2 Aeußern Fr Stranski beiwohnten. und bei 20 Bahnen mit zusammen 1646,39 km (darunter einer und derselben Nationalität umfaßt. Die Regierung wird warten haben. 8 keit zuwenden zu wollen, und führte dem Abg. Sombart In den höheren Schulen und auch in den städtischen Ele⸗ und der Minister der, 1 Wangenheim 2 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) niedriger als in dem⸗ nöthigenfalls die zur Erreichung dieses Zwecks erforderliche Ver⸗ Eine in der Dubliner Amtszeitung veröffentlichte Be⸗ gegenüber aus, daß dieser die Bedeutung des Pachtminimums mentarschulen sinden heute Morgen die üblichen Feierlichkeiten Frätes säcgeste, Ftesih, 1. dem Freiherrn von Wangen selben Monat des Vorjahres. vn der Zeit vom Beginn des 1 1 Kresgrerichte soweiñ dic Finanzlage es kanntmachung des Vize⸗Königs von Itland wendet überschätze. 7 7 9 frij 2 . “ . . 8 j9s F 7 n. . zügli . ¹ stj 5 ; 7 8 b 201 j dos Mp — 3 rg. b 2 deF-ees Nn . 3 ein Kilomete 1 mit uzi sma es. 3 ün gen, Sonderjuries un erlegung Kap. † gt. fesillich beleuchtet; die Elsässische Elektricitätsgesellschaft haite an Von den Blättern, welche dem gestrigen Festtage 85 019,21 km höher und bei 9 Bahnen mit zusammen neiino eng mvon Wertrauenemännern, eiczasezenden Kom. von Prozessen auf die Grafschaften Donegal, Galway, Keurn Bei Kap. 5 „Ertrag von Mineralbrunnen und Bade⸗ ihrem Anwesen in der Regenbogengasse aus 106 e- Zn und trachtungen widmeten, führen wir heute noch folgende an. 596,96 km geringer als in demselben Zeitraum des Vorjahres. möglich, in dessen nachster Session zur Hegutachtuag vorgelegt werden] Kilkenny, King, Leitrim, Limerick, Longford, Mayo, Monaghan, anstalten 2 163 701 ℳ-, wies der Abg. von Hergenhahn rothen Glühlichtlampen ein großes W mit der Kaiser h. In der „Kölnischen Zeitung“ heißt es: Bei den unter Staatsverwaltung stehenden Privat⸗ sollen. Die legislative Behandlung wird weitere Konsequenzen ziehen. Queen und Roscommon an. Die Klausel des Gesetzes bezuglich auf den Rückgang der Erträge des Nieder⸗Selterser Brunnens hergestellt und von feenhaftem Licht erhellt. Im Münster fan Mir starker Hand hat der jugendfrische Kaiser die Zügel der bahnen, ausschließlich der vom Staat für eigene Rechnung diesem Anlaß sind auch die politischen Bezirke soviel wie mög⸗ summarischer Jurisdiktion soll in gewissen Baronien von hin und regte eine Verpachtung des Brunnens an. Bezüglich heute Morgen Festmesse statt, welche von dem Domherrn Regierung ergriffen; er ist der schweren Verantwortung wohl bewußt, verwalteten Bahnen, betrug Ende Dezember v. J. das ge⸗ lich der Nationalität der Bewohner entsprechend abzugrenzen. Bei den Roscommon in Kraft gesetzt werden. Diese Bekanntmachung des Bades Ems bemängelte derselbe die Badeeinrichtungen Dacheux unter Assistenz des Bischofs gelesen wurde, worauf er will wie sein großer Ahne des Staats oberster Diener sein, stets sammte konzessionirte Anlagekapital 22 860 000 ℳ “ bee. bei Besetzung von 15 Rathsstellen wurde erlassen in Anbetracht der bevorstehenden Frühjahrs⸗ und brachte Wünsche in Betreff des Kommisariatsgebäu es der Bischof das Kaisergebet sprach und den Segen ertheilte. pflichtgetreu, arbeitslustig und gerecht, in Allem würdig seiner stolzen (15 405 100 ℳ Stammaktien, 2 454 900 ℳ Prioritäts⸗Stamm⸗ 1 3 2 ““ ber bnrsfscha Sprache 1 Assisen. Dagegen hat sich die irische Regierung, wie schon und des Kesselbrunnens vor. 8 Zur Aufführung kam die Messe „Assumpta est“ von Michel Vorfahren.. Seiner jugendlichen Frische danken wir vor Allem große aktien und 5 000 000 ℳ Prioritäts⸗Obligationen), und die EE1ö1ö“ n dem Erforderniß der enntniß mitgetheilt, veranlaßt gesehen, in mehreren Grafsch ft Der Minister für Landwirthschaft ꝛc. Dr. Freiherr Lucius Daller, ausgefü Straßb M sangverein Erfolge zur Sicherung des auswärtigen Friedens. Wir jahen ihn die 8 2Shg; 8. 1 sti eider Landessprachen festgehalten. Aus jeder dieser beiden Gruppen ist in F 265 dosoIhbh di [Faften . s 2 — S in,. ven bschöflichen “ unter derdageen LEE“ befreundeten Mächtigen der Erde besuchen BZEEZI e 1 felb Personal.Disziplinarkommission zu bilden. Jeder einzelnen der⸗ 3 volge Fet ö dee nicht Hangar ssnsfrmmübert⸗ daß bei den Anlaget h 5 d l daran nehmen, daß seine Regierung eine ist, 116, . 1 8 — 2 n ziplinar⸗Angelegenheiten der Gerichte geses 1 2 zu ern. 8 e 1 er r⁰ he des Ba Mufikbegleitung. 1ve Hn i Sr. Majestä IEh. ö sen wirb, weil sie 88 starke 1 unantast. Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privat⸗ in dem vorwiegend von Böhmen und respektive Deutschen bewohnten Aus Ottawa in Canada wird berichtet, daß das publikums maßgebend gewesen seien. Das Anerbieten einer Wien, 27. Januar. Dem heutigen Diner 68 . ““ 8 bahnen betrug Ende Dezember v. J. das gesammte e. Fütet Süsseder Kommissionen baben auch die Vor⸗ Haus der Gemeinen in seiner Sitzung vom 22. d. M. Pacht des Nieder⸗Selterser Brunnens auf 25 Jahre habe die dem Kaiser und König Franz Joseph zu Ehre 8 Ge⸗ Heute tritt der Kaiser in sein zweiunddreißigstes Lebensjahr ein. nirte Anlagekapital 595 912 529 ℳ (305 516 550 ℳ ’ ng 1 n. 2 er⸗Landesgerichtsstellen ihrer Gruppe unter häufiger Unterbrechung der Abgeordneten französischer Regierung gerade aus Rücksichtnahme auf die dortige Be⸗ burtsfestes Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm wohnten außer dem Das volle Sonnenglück einer anmuthigen liebreizenden Gattin, der Stammaktien, 79 381 650 ℳ Prioritäts⸗Stammaktien und a 9 u n g 8 Weise bilden die Ober⸗Landesgerichts⸗Rätbe Nationalität und erregten Scenen die Vorlage genehmigt völkerung abgelehnt. Auch in Zukunft werde sich die Ver deutschen Botschafter, Prinzen Reuß, und dem Personal der alle Herzen entgegenfliegen, einer blühenden, kräftig und gesund 211 014 329 ℳ Prioritäts⸗Obligationen), und die Länge “ Bruppen 8 eer. Disziplinar⸗Senat, welcher über hat, welche das Französische als amtliche Sprache in den waltung wohl schwer zu einem Monovol an eine Person ode ventscheg Sosschaft ang dis nhe “ 8 “ Fn “ “ GAaae⸗ 18 derjenigen Strecken, für geeg Lamger Uenst⸗ resp. von Dentschen bewohnten 1““ britischen nordwestlichen Territorien abschafft. eine Gesellschaft entschließen; es werde aber Alles geschehen, f Taaffe, der Kriegs⸗Minister von arine erfreuen si es frischen 8 big 2 so⸗ 5 ntf ¹ 18 s 1— schtas I1I1“ um den Vertrieb des S ser Wassers so wei öglich ferner Graf noky, Graf Ta gs⸗Minis 3891,81 km, sodaß auf je 1 1 ℳ entfallen in der Abgrenzung der Gerichtssprengel durchgeführt ist, ist die Verordnung, Frankreich. Paris, 28. Januar. (W. T. B.) Die ö“” des Selterser Wassers so weit als möglich
3 ; Inaster 8 3 zinis it raf if 8 Freunden zum Schutz, 4* 1 e S üinstä Bauer, der Reichs⸗Finanz⸗Minister Baron Källay, Minister mit rastlosem Eifer vorwärts schafft, den Freunde Eröffnet wurden am 1. Dezember die Strecken Grünstädtel — betreffend den Gebrauch der Landess 1 erichts⸗ ; 2 2. W11 Freiherr von Orczy und Staatsrath Braun bei. Während ö“ F ö SMheenhen Bu Thol; 21,44 km und Waltersdorf- Obercrottendorf und staatzanwaltschaftlichen “ “ 8 v Deputirtenkammer erklärte gestern die Wahl des Kon⸗ Abg. Dr. Lieber unterstützte die Ausführungen de des Diners brachte Se. Majestät einen Toast auf das Wohl BGedeihens, und wenn auch dunkle Wolken nicht fehlen, die Grund⸗ 5,18 km (Königlich süchsische Staatseisenbahnen), am 15. De⸗ nomen Behörden zu revidiren, wobei beide Parteien ihren grundsätz. servativen Etcheverry im Departement Basses⸗Pyrénées für Abg. von Hergenhahn und bat um den Schutz der Thermal des Kaisers Wilhelm aus. w agen auf denen wir fußen, sind fest und gefund; der Wille, sie zember Ballstädt — Herbsleben 16,72 km (Königliche Eisenbahn⸗ Ieeee hngen Mahren “ 8 “ quellen in Ems gegenüber dem bergbaulichen Betriebe. b Triest, 27. Januar. Anläßlich des Geburtstages kraftig auszubauen, ist ernst und unbeugsam, und so freuen wir Direktion zu Erfurt), am 16. Dezember Buchsweiler —Ing⸗ gnch.. Nebierung kxklärt bat, für den vom böhmischen 8b gestern von den Boulangisten anläßlich des Jahres⸗ Der M'ister für Landwirthschaft ꝛc. Dr. Freiherr Sr. Maäjestät des Kaisers Wilhelm veranstaltete die hiesige uns aufrichtig der Gegenwart und bauen mit Zuversicht auf eine weiler 6,58 km (Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen) und Fe8.s t 6 E“ ör f üher den Gebrauch der ages der vorjährigen Wahl im Saale Wagram veranstaltetes Lucius von Ballhausen hielt diesen Wunsch um so mehr sich der deutsche Generalkonsul Freiherr von Lutteroth un lustigen erlauchten Kaisers. Heil ihm! Heil sei — Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische zu öln). 1 —.e auf Boulanger und Rochefort bald zu Ende sei. Viel eher sei der gesammte bergbauliche viele Keichsangehörige betheiligten. Der Kommandant des dem Vaterlander 8 1 — iS. Der Kaiserliche Minister⸗Resident in Bangkok ein, daß mit Ausnahme von Prag vie E ausgebracht. Betrieb einzustellen, als eine Gefährdung der Emser Thermal Aviso⸗Dampfers „Wacht“, Graf Baudissin, brachte ein Hoch Das „Dresdener Journal“ führt aus: 8 — Der wis dem ihm Allerhöchst bewilli 8 behandelt werden, wie alle anderen Gemeinden. Italien. Rom, 27. Januar. (W. T. B Graf quellen zuzulassen. In diesem Sinne habe die Verwaltun auf Se. Mazestat .. JFran. Loleheh⸗ Hr. Ne⸗ 123 Ge⸗ ven 888 iges ncben nlelat ütrigen gotonabeutschen e Posten zurückgekehrt und hat die Geschafte 8 2 der Landtags⸗Wahlordnung Antonelli reist heute mit Makon nen von Moss o vah bisher ihre Maßnahmen getroffen und werde sie auch in Zu⸗ S jestä Kais Wi urtsta 6 laß, d , sch n e 1 i ß 1 . .2 f ff 8 Dauche eh. Lagfs IS Feislitennene düsec gatllhnern Biemʒme als eire emige Familie fühlen, daß die Bande zwischen der der Minister⸗Residentur wieder übernommen. für besbe Nationalitäken gleichen maßge genden sein diplomatisches Amt bei dem König Me⸗ öG“ hierauf bewilligt London, 28. Januar. Die deutsche Botschaft sowie die ve INEE Pes üehe Bayern. München, 28. Januar. (W. T. B.) Wie eeedepe 8* Aledial⸗Großgrundbesibes wird in mehrere beas ünüese Fecr n V“ CöTö Bei Kap. 6 „Einnahme aus der Nutzung des Bernstein⸗ äuser vieler hier ansässiigen Deutschen waren gestern zu 15n verläßt in der Brust jedes einzelnen von Neuem genährt und die „Allgemeine Zeitung“ vernimmt, wird bei der wahr⸗ Regierung wird in ve. näͤchften Sefton ece Fitben I“ Orero auf Aduah vollgäedig 88 I1“ regals 650 000 ℳ“ brachte der Abg. Dr. Krause die hren des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm] gepflegt wird. Der nationale Gedanke verkörpert sich an diesem Tage scheinlich am 6. Februar in der Kammer der Reichs⸗ lage einbringen und hierbei erklären, daß sie valdmöglichst ein Vor. Truppen marschirten gestern daselbst 8 gefolgt Eö Monopolisirung der gesammten Bernsteinproduktion in der festlich beflaggt. Der deutsche Botschafter Graf von Hatzfeldt⸗ in der allgemeinen Liebe und Verehrung, welche dem Oberhaupt des räthe stattfindenden Berathung üͤber die bekannten Anträge lage bezüglich einer allgemeinen Reform der Wablordnung ein⸗ italienischen Solde stehenden Schaaren. Die Begrüf Hand der einen Firma Stantien v. Becker zur Sprache und Wildenburg gab Abends ein Diner, zu welchem die Mit⸗ Reichs zugewendet werden, und die Freude des Volks über die der Kammer der Abgeordneten wegen des Placets und bringen werde. An Stelle der bisherigen Kurien der Seitens der Bevölkerung und des en n ein grüßung wies auf die Schädigung hin, die daraus für alle Erwerbs⸗ glieder der Botschaft sowie die Spitzen der deutschen Kolonie s nationale Wiedergeburt Deutschlands wird dadurch in schönster Weise der Zulassung der Redemptoristen der Staats⸗ Landtags⸗Abgeordneten städtischer und ländlicher Bezirke treten, Nach vollzogener Mifsion d 2 e warme. zweige, die Bernstein verbrauchten, entstände. 8 geladen waren. an den Tag gelegi. t sich im Lauf der nunmehr beinahe zwei. Minister Freiherr von Crailsheim die Stelle des in der unter Fortbestand der Kurie des Großgrundbesitzes, zwei] fehren. 8 11““ Der Minister für Landwirthschaft ꝛec. Dr. Freiherr Paris, 28. Januar. Anläßlich des Geburtstages des Mehr und mehr ha sc. 18 “ vei. Rekonvaleszenz befindlichen Staats⸗Ministers Freiherrn von neue Kurien: eine Kurie der Abgeordneten böhmischer und eine Kurie Lucius von Ballhausen hob hervor, daß die Fern
. b1 8 s schaft ei jährigen Regierungszeit Kai 8 7 ; — d der Abgeordneten deutscher Wahlbezirke. Diese Kurien werden nach Liss 27 Stanti 8 b mmeinem Trtt 5 Deutschen Kaisers fand gestern in der deutschen Botschaft ein zu chen geklärt. Alle seine Regierungshandlungen legen Lutz vertreten. Das Gleiche findet auch bei den bevorstehenden 8 tsche hlbes K er Portugal. Lissabon, 27. Januar. (W. T. B.) Die Stantien und Becker mit ungemeinem Aufwand von Fleiß, großes Diner statt, an welchem sämmtliche Mitglieder der⸗ Beugniß a5, daß es din einsichtsvoller, klarer und entschiedener Herrscher] Verhandlungen über den Kultus⸗Etat in der Kammer der br.- Seheche⸗ dasebshen He cftandenen befellg der Mehlen Nachrichten von einer Unterbrechung der Verhand⸗ Sachkenntniß und Kapitalmacht eine gänzlich darniederliegende selben sowie die übrigen amtlichen Vertreter und hervorragende Ft, den die Vorsehung an die Spitze des Deutschen Reichs gestellt Abgeordneten statt. zustehen, wie die bisberigen Kurien ausgeübt haben. Zu diesem lungen in dem englisch⸗portugiesischen Konflikt sind unbe⸗ zu bE Weltgeschäft gemacht habe. Die Firma Mitglieder der deutschen Kolonie theilnahmen. hat. Welchem wahren Patrioten wäre nicht das Herz aufgegangen, Sachsen. Dresden, 27. Januar. (Chemn. Tgbl.) In Zweck ist in der naͤchsten Session ein Gesetzentwur vorzulegen. Durch gründet. Der portugiesische Gesandte in London, habe von der freien Konkurrenz ihren Ausgang ge⸗ St. Petersburg, 28. Januar. (W. T. B.) Aus Anlaß wenn er sah, wie Deutschlands junger Kaiser seit dem ersten Tage d t Abend 5 Uhr abgehaltenen Sitzung der Zweiten ein weiteres, zugleich mit der Wahlreform in Kraft tretendes Gesetz d, Antas, wird an Stelle des portugiesischen Gesandten in nommen, und das thatsächlich vorhandene Monopol des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm waren seiner Regierungszeit fest und sicher die Pfade wandelte, die sein ruhm⸗ der heute 8 u“ wird jede der drei Kurien mit dem Vetorecht ausgestattet für Be⸗- Paris, Grafen de Valbom, treten. abe sich in natürlicher Weise entwickelt. Von einer st der deutsche Botschafter von Schweinitz und der voeller Großvater ihm vorgezeichnet, wie er gleich diesem die Kammer wurden die Titel 4 und 15 des außerordent⸗ 2 sclüsse aber Nenbertngen der Lurdesorbaung und der Landeg. ahi⸗ 2 . egünstigung der Firma durch die Regie könne deltsche Militä Bevollmächtigte Oberst von Villaume bei dem Förderung des Wohls der Gesammtheit zum oberften Ziel seiner lichen Staatshaushalts⸗Etats (150000 ℳ zur Erwei⸗ ordnung, sowie für Fragen, welche den Gebrauch der Sprachen im Belgien. Brüssel, 27. Januar. (W. T. B.) Die keine Rede sein. Die Staatsregierung halte sich nicht 8 Pnts he neng9 ge Annschkowpalais zum Früh⸗ Regententhätigkeit machte, wie er der Besserung des oses der arbeiteen terung und zum Umbau des Bahnhofes Wolkenstein und öffentlichen Leben bei den autonomen Behörden und bei solchen Bildungs. Arbeiten des Antisklaverei⸗Kongresses, welche durch rechtigt, der Firma jest über Racht in Uüegaker ais Klassen sein Augenmerk zuwandte und wie er sich die Aufrechterhaltung 85 100 ℳ zur Beschaffung von Ladeplätzen und Geleisen auf anstalten betreffen, die nicht ausschließlich einer Nationalität gewidmet Krankheit und Abwesenheit einiger Mitglieder mehrere Tage Konkurrenz zu bereiten. Alle Klagen über unerlaubte Aus⸗
stück geladen. 2 5 des Friedens im Innern unentwegt ; ; ;I † „s ; ; . 8 8 . 1 Hom, 27. Januar. In der Kapelle der deutschen Bot⸗ des Friedent nash, Maßeh, es seshe vnd fichere Auftreten hat dem Haltestelle Limmritz) ohne Debatte bewilligt. sind, soweit diese Fragen in die Kompetenz des Landtages fallen. verzögert waren, sind heute wieder aufgenommen worden. beutung des thatsächlich gewordenen Monopols Seitens der
1 ge. 8 — 8 . ie Theilnehmer an der Konferenz verpflichten sich, für die Annahme 1 Si ; 8 b S. . 5 8 aft fand heute zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des dritten Kaiser des Deutschen Reichs die Sympathien aller deutschen Baden. Karlsruhe, 26. Januar. (Karlsr. Ztg.) In der vorliegenden Verei 1G e-- 2 bi n einer heutigen Situng nahm die mit Prüfung der zu irma hätten sich als unbegründet erwiesen. (Schluß des Fafte Pülchelnm Gottesdienst statt, welchem das ganze Personal Fürsten und Stämme im Fluge zugewandt. Sein ernstes Streben, ihrer gestrigen Sitzung beschäftigte sich die Zweite Kammer Zustimmun -9 Ubbended, hntcher 8* zu ergreifenden Unterdrückungsmaßregeln beauftragte Blatts.) Schcg der deutschen Botschaft und hervorragende Mitglieder der deut⸗ seine strenge Pflichterfüllung und die Bethätigung aller der Regenten⸗ mit dem Antrage der liberalen Partei, die Großherzogliche Parteigenossen mit Entschiedenheit einzutreten. Insbesondere ver⸗ Kommission die Berathung der Artikel wieder auf, welche 1 . schen Kolonie beiwohnten. An dem Abends veranstalteten Diner Tugenden, in denen sein ew; “ ü. Regierung zu ersuchen, 1) bei dem Bundesrath neuerlich dahin pflichten sich die deutschen Mitglieder der Konferenzen, auf Grund sich auf die Waffeneinfuhr beziehen. Ietsasaeant NBirs nr Eld “ — nahmen der deutsche Botschafter Graf zu Solms⸗Sonnewalde, leuchteten, haben ihm die Achtung und Ebrfurcht gesichert, welch dem zu wirken, daß eine Abänderung der Reichsgesetzgebun über dieser Vereinbarungen und für den Fall ihrer Annabme von Seiten 8 Pe 8— vahmen Firhe Gesandte von Schlöger, der bayerisch, Ge⸗ Sberhaubt der deutscheg Mattan gebührt, zi. Nation diese Errungen. die Naturalleitungen für die bewaffnete Macht im Frieden aüker aaf der Konserenz vertretenen Tdeile, bei ibren Parteigenossen lich des Cirkulars der füeischen Nanar. erzalsh der düü- mst und ifftc. . z5i s 2 9 8 ; ; 5 Fs. f1 2 d L 3 2 sandte Freiherr von Podewils, das Präsidium des deutschen schaften der Regierungszeit Kaiser Wilhelm's anerkennen, dankbar und im Sinne einer Erhöhung der jetzigen CI“ Sobald die polltischen EEeE“ an der garischen Anleihe sandte die Uati he 11 Der Prälat Professor Dr. Franz Hettinger in Würzburg archäologischen Instituts und die Notabilitäten der deutschen mit Stolz muß sie zu dem jungen Monarchen emporseben, und daß sätze für die Naturalverpflegung erfolge, 2) im Hin⸗ Konferenz diese Vereinbarungen angenommen haben, sind dieselben an ihren Vertreter in Konstantinopel eingehende, die ist, wie „W. T. B.“ meldet, am 26. Januar, Kachmittags ge. . Lalonie Theil. Das deutsche Boischafterpalais war Abends die Mehrheit des Volks ron diesen Gefühlen auch wirklich beberrschi blick auf die besonderen Verhältnisse des Landes in den⸗ für alle Theile, somit auch für die Regierungbindend. Die Protokolle Anschauungen der bulgarischen Regierung klarlegende Wei⸗ ftorben. festlich erleuchtet. Viele hervorrogfade Persönlichkeiten schrieben wird, dafür bürgt uns der Umstand, daß der heutige Geburtstag des jenigen Fällen, in welchen anläßlich der Herbstmanöver wurden gezeichnet von Graf Taaffe und den Vertretern der Parteien. sungen mit dem Auftrage, dieselben im F le del und Gewerb sich Behufs Abstattung ihrer G öS; bei -7 notscc Kessers als eich an end Vogabedersaiß, Hernehencssas “ Truppen 5 G Eö 1ahd 85 Sämmtliche hiesigen Blätter begrüßen die an kompetenter Stelle mitzutheilen 8 6“ dh pered ein. Der König sandte dem Kaiser seine Glückwün 6 Ierg iser Wilbelm's denen zugleich die Gemeinden in 1 . einstimmige Annahme der letzten Ausgleichs⸗ 8 b nuar. (W. . 1 telegraphisch, der Minister⸗Präsidemt Crispi “ nh ezeigendas des Rechefangecrtette, ernes ee Militärverwaltung die Verpflichtung zvrh Beköstigung 22⸗ konferenzen durch die Versammlungen des deutschen 88g Ei Dänemark. (F.) E 25. Januar. Die Eh 92 Fe.g 8 Segi En 12 gleichem Anlaß an den Fürsten Bismarck. 1 fugendlichen Herrscher und daß sie die weiteren Wege seines Wandelns Truppen übernehmen, den Gemeindeverwaltungen einen des böhmischen Landtagsklubs mit freudigem Beifall innahmen aus den Zöllen, der Branntweinsteuer und übung des Aufsichtsrechtes bezüglich der Bilanz und Rechnungs⸗ Brüssel, 28. Januar. Gestern Abend fand hier ein noch Möglichkeit geebnet wissen will. Möge diese Gesinnung in schuß aus der Staatskasse von 30 ₰ pro Tag und Kopf zu Das emdenblatt“ hebt die Mäßigung und Klugheit h vat⸗ den Schiffsabgaben während der ersten neun Monate des aufstellung der Staatseisenbahn⸗Gefellschaft nicht erst in estmahl zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers immer weiteren Kreisen der Nation Platz greifen!“ gewähren und zu diesem Behufe noch in den Siaativoranschlag l cher⸗ eesen umd des Kabineis herwvor: durch den Wieder⸗ laufenden Finanzjahres (April⸗Dezember 1889) haben 21 017400 dem kithangs entschlossen veic . g. 8 materielles Staatsinteresse, gn 1 ter dem Vorsitz des deutschen Gesandten von ; 5 G 2 für 1890/91 eine angemessene Summe einzustellen. Na eintritt der De in b 29 schen 9. in, Kronen gegen 20 673 022 Kr. in der leich it des vori bee wehihts tg Frage gekommen ilhelm unter lreiche Mitglieder der Der „Staats⸗Anzeiger für Württemberg“ schreibt: s2 d Ant eine besondere Kom⸗ er Deutschen in den böhmischen Landtag erscheine Finanzi 8 gleichen Zeit des vorigen sei, sondern daß die Regierung im vorliegenden Falle lediglich die Alvensleben statt, an welchem sich zah reiche G g tschaft Gleich Seinem Ahnen, Friedrich dem Großen, wurde Kaiser längerer Debatte wurde der Antrag an der Parlamentarismus in Oesterreich gefestigt und alle die Föllensjahres betragen. Die Kriegssteuer (Zuschläge zu den Anwendung strengerer Grundsätze der Staatsaufsicht im Auge hatte. Heiscen e das Personal der deutschane danc 18. Wilhefen im ersten Mannesalter auf den Thron bernfen, gleich bbe mission verwiesen. 8 . Gefahren beseitigt Die „Presse“ 1 nls rennd. 8 EeEETE“ ergab gleich⸗ Wee fie 1 gemect o h eutsche Konsu üser un g. ten. bat Er die Zügel der Regierung sofort energisch in die Hand agt, die Idee der Gerechtigkeit durchziehe das ganze Ausgleichs⸗ m. 72 Kr. un 7377 Kr. 2 esellschaft habe deren Berücksichtigung auch zugesagt. Die hier. Der deutsche Gesandte brachte auf Se. Majestät den Kaiser öoa Zet mäenkihe Cmtsciedenbeil des Handelns, öö werk; der Ausgleich beruhe auf 1“ ce “ siiber erstatteten Antrage, welche eine eingehende Prüfung erhetschten.. einen Toast aus, in welchem er die großen Resultate hervor⸗ durch die Reife seines Wesens und durch zielbewußtes Ein⸗ Kraft Oesterreichs bilde, daß das Staatswohl keine Unter⸗ würden demnächst der Entscheidung zugeführt werden. 88 hob, welche Se. Majestät während iner kurzen Regierung treten für Deutschlands Macht und Anseben sowie auch für Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 28. Januar. (W. T. B.) drückung, auch nur 80 kleinsten Nationen, erheische. Der 1 erzielt habe, durch die Befestigung des Reichs im Innern den Frieden der Welt die Herzen aller Vorurtheilsfreien ge⸗- In den Se in Konferenzen, welche auf Einladung des Ausgleich werde zum bleibenden Ruhm des weisen und Parlamentarische Nachrichten. Submissionen im Auslande. und nach Außen und den ersfolgreichen Eingriff in der vengee, derch, nennühnis an gürneamfecher Arbeneebecen Minister⸗Präfidenten Grafen Taaffe vom 4. bis 19. Januar 8 gütigen Monarchen beitragen. Die „Neue freie Presse“ In der heutigen (6.) Sitzung des 6 der Ab⸗ 175, 9 iiac es Pfli ßtsein, Wien siattfanden, wurden folgende Vereinbarungen ge⸗ meint, der Ausgleich bedeuie den Heginn einer neuen geordneten, welcher der Minister diccdchw gcsche . ., dghera Fhsgrre vog h et eeee eee eeae hao. hee
Arbeiterfrage. v v ilhelm i seines unvergeßli Großvaters ; . „b is àA* z 8 5 * Konstantinopel, 27. Januar. (W. T. B8.) Der bietet Faiser Witheln ine Fne Füd das veraroe vr Feher ist. troffen, welchen die Regierung die Zustimmung er 2 die Politik der schroffen Abwehr gegen den herr Lucius von Ballhausen und der Kriegs⸗ Fastar. v..Frn Ee;
Wien, 27. Januar. (W. T. B.) Ein Communiqueé der
. - 1 jedem Patrioten die Bürgschaft, da i w . 1, . B b 818. Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm wurde heute Das württembergische Volk gedenkt heute mit freudiger Dankbarkeit theilte. Taaffe und die Unzufriedenheit habe viellecht, der Infanterie von Verdy du Veruois deswohnten rnachte der ö ie G
durch einen Festgottesdienst in der protestantischen Kirche be⸗ der schönen Tage, wo das Kaiserliche Paar die Jubiläumsfeier des 1. Bezüglich der Zusammenstellung und Einrichtung ihr Ende erreicht, doch bedeute der Friede in Böhmen lch Präsident zunächst von dem Ableben des Abgeordneten
er von Radowitz Köni senhei w des Landes⸗Schulraths für Böhmen wurde unter Anderem v- ’ 1 15 “ 6 — vns dem “ Sotchafanf. der Fäusch hagchen Müeirgtat pit — Faferlae EW“ besimmi: 8 C“ k199 . EE1““ öe. bas ünh EETEETT. der, ee ich Haäno. 48 1“ Lönigsberger 1“ 8 Verkehrs⸗Anstalten. 8 l⸗Konsul, Geheime Legations⸗Rath Gillet, mit den Glückwünsche zu: Möge Er recht lange an der Spitze der deutschen von em 3. ¹ 8 denen aber Mäßigung au 3 g . . 28 ling enen Krefeld, 28. Januar. (W. T. B.) Der Rheintrajekt Nelgsebemn f. Koßsula, be Kommandant des deutschen de ck und ANX “ hiek “ “ .“ 8 I. 1u berch ehe Spyck⸗Welle auf der Strecke Kleve— Zevenaar ist seit dem 26. d.