gleichstermin auf Mittwoch, den 12. Febrnar 1890, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Erkelenz, den 25. uen 1890. 8
ink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
160952] Nassan⸗Badischer Verkehr. Der zum 1. Februar d. J. zur Ausgabe kommende Tarifnachtrag 1II. enthält Bestimmungen über die Abfertigungs⸗Befugnisse der Stationen Kerkertach und Kronberg, Aufnahme der Station Langenschwal⸗ bach in den Verkehr, Aenderungen, bezw. Ergänzungen der Ausnahme⸗Tarife 18 für bestimmte Stückgüter (landwirthschaftl. Art.), des Ausnahmetarifs 19 für bestimmte Stückgüter (metallurgische Erzeugnisse), neue Ausnahme⸗Sätze für Düngemittel, Erde, Kartoffeln und Rüben ꝛc, Aenderungen der Bestim⸗ mungen über die Abfertigung von Gütersendungen im Verkehr mit den Stauonen der Lokal⸗Bahn Zell i./ W. — Todtnau.
Naheres ist auf den Stationen zu erfahren. Frankfurt a.⸗M., den 22. Januar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
160953] Vieh⸗Verkehr mit Belgien. 8 Im Verkehr zwischen der diesseitigen Station Hanau und Station Schaerbeek der belgischen Staatsbahn ist mit Gültigkeir vom heutigen Tage ein direkter Tarif für die Beförderurg von Kleinvieh in Wagenladungen zur Einführung gelangt.
Nähere Auskunft ertheitt die genannte Station.
* Frankfurt a. M., den 25. Januar 1890. Königliche Eisenbayhn⸗Direktion.
fassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Fe⸗ brnar 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Namslanu, den 24. Januar 1890.
hilipp, B Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[61175] Konkursverfahren. Nr. 1104. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Metzger Michael Bischler Ehelente in Offenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Offenburg, den 23. Januar 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Dies Neröffentlicht:
: C. Beller.
Der Gerichtsschreibe Konkursverfahren.
über das Vermögen der Wittwe P. C. Stolpe, Wäsche⸗· &. Weiß⸗ waarengeschäft zu Saarbrücken, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Saarbrücken, den 25. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. III.
gez. Tine.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. A.oh 22. 8 Berlin, Dienstag, den 28. Januar 1890.
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek g-* 2 . RArababneehehe, geesdAe es e en edeern heüenceneededeneedde, Sacseföfar, Zechen, unh Maer Rebfsten, Sher Hekem, Sonfacfe. Tarif. an Babezlen Aeabetungen der dersche
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 275)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all 7 Herlin auch durch die Konigliche Cepedition des Pecescher Rechs⸗ und Köralich ö CCCPPI nAE n gli... Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. “ 28 ““ 82 der sgr “ 16“ “ *3
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaft
und Kommanditgesellschaften auf Aktien nac Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großhberzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich“ die letzteren monatlich.
Lüben. Bekanntmachung. [60777] „In unserem Firmenregister ist heute die sub Nr. 79 eingetragene Firma „Heinrich Illmann“ zu Lüben gelöscht worden. Lüben, den 22 Januar 1890. “ Königliches Amtsgericht.
mit Anzeigefrist bis zum 5. Fe⸗ Anmeldefrift bis zum Freitag, den 1890. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 27. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am FX 212 “ 21
mittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12. 8 b 86—2* am 24. Januar 1890. [61148] Bekanntmachung.
j Freiberei des K. Amtsgerichts Würzburg. I. In der Konkurssache über das Vermögen des .1— ne b. 89 Sec⸗ ünnbang Malers Lonis Hoffmann hiers. soll die Schluß⸗
vertbeilung vorgenommen werden und mache ich [60942] Konkursverfahren. hiermit gemäß §. 139 der Konkurs⸗Ordnung bekannt, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
daß der Massebestand ℳ 1S und die vorrecht⸗ f inri i, j ose läubiger ℳ 11 672,16 betragen.
gaufmanns Seinrich Wilhelm Nicolai, in losen Gläubig 416 bb
Firma T. G. Meißner Nachfolger H. Nicolai 9 veen; “ 1890
hier, Köpnickerstr. 98 b., ist in Folge eines von dem er Ferei T er:
Gemeinschuldner Kenhs Vee. 1“ F. Heinsius.
Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Fe 111““
1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem [6,903D]1 ‧8—„ s “
Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ —T e Lache ee. ve Greifs⸗
straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, an⸗ Firma Hol schmitk n. La v. 1 r 3 Sfalbe
beraumt. wald und das Vermögen des In abers derselben,
Berlin, den 18. Januar 1890.
Paetz, Gerichtsschreiber
8 (Kaufmann Lachenmeier daselbst, wird nach erfolgter 8 Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50. [61200] Konkursverfahren.
Greifswald, den 12. Januar 1890. Das Konkursverfahren über das
Königliches Amtsgericht. Württb. Amtsgericht Horb. Kaufmanns Inlius Alexins Schulz Schönhauser Allee 186, ist, nachdem der in
[60943] Kgl. Konkursverfahren. Vergleichstermine vom 6. Januar 1890 angenom⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Webers Johann Schetter von Gränmettstetten, mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgeboben worden.
d. Z. mit unbekanntem Anfenthalt abwesend, Schlußtermin ist auf den 7. Februar 1890,
ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, durch Beschluß vom Heutigen aufgeheoben worden.
Vormittags 10 ½ Uhr, Neue Friedrichstraße 13,
Hof. Flügel B., vart., Saal 32, anberaumt.
Horb, den 23. Jannar 1890. Berlin, * 22. Januar 1890. [609441 K. Württ. Amtsgericht Horb.
Offener Arrest bruar 1890. 21. Februar
* kosten —
[60902]
Das Konkursverfabren
[61069
Oldenburg. In das Handelsregister ist 8
Seite 341 Nr. 553 zur Firma Gustav Peters in
Oldenburg eingetragen:
Nach Erklärung der Erben des verstorbenen In⸗ habers ist die Firma erloschen.
Oldenburg, 1890, Januar 18. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Harbers.
1 [61072] --een Zum Handelsregister wurde einge⸗ n:
1) Julius Buisson, Kaufmann, in Triberg . heirathet mit Luise Schaulin von Zell. Leemuh des Ehevertrags vom 28. Juli 1889 wird in die Gemeinschaft vom fahrenden Vermögen eines jeden Ehegatten die Summe von 100 ℳ eingeworfen wogegen alles übrige fahrende Vermögen der Braut⸗ leute, welchez dieselben zur Zeit schon besitzen und welches sie kuͤnftighin durch Erbschaft oder Schenkung 5 8öns haftenden Schulden von 8 - dieser Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegen⸗ 34 8* II. O. Z. Firma Brenner & schaftet erklärt wird. Der Braut nerhnns 8 gre S Theilhaber der seit 1. Januar 1890 auch das Recht vorbehalten, bei Auflösung der Ge⸗ 5 EET 185 meinschaft die vE körperlichen Fahr⸗
2 F 1 nst Friedrich Brenner und Lud⸗ nisse entweder im Stück zurückzunehmen ü wig Frank, Beide hier wohnhaft, welche die Messing⸗ den Werthanschlag ee neg 11dng
waarenfabrikation betreiben. Nach dem Chevertrage späteren Beibringensurkunden enthalten und b. des Ersteren mit Louise, geb. Stein, vom 7. Juni stimmt werden wird. e 3 1877 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen 2) Eugen Buisson, lediger Bierb beiderseitigen Einwurf von je 100 ℳ beschränkt. Der Gesellschaftsvertrag tritt p Pforzheim, den 23. Januar 1890. 1889 an in Wirksamkeit. 88 Großb. Amtsgericht: Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung der Gesell⸗ Dr. Sautier. schaftsfirma berechtigt. 3 8
Triberg, den 15. Januar 1890. Gr. Amtsgericht. Isele.
A. Zum Firmenregister: 1) Bd. II. O.⸗Z. 1763. Firma Christoph Bau⸗ mann hier. Inhaber ist Kaufmann Christoph Baumann hier, welcher ein Tuch⸗ und Maßg eschäft betreibt. 2) O.⸗Z. 1764. Firma Carl Frey hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Carl Frey, wohn⸗ haft hier. 9 B. Zum Gesellschaftsregister:
[60947] Bekauntmachung. 1 Saarbrücken⸗württembergischer Güter⸗Verkehr. “
Mit Gültigkeit vom 1. Februsr I. Is. werden in den Tarij vom 1. April 1883 fur den vorbezeichneten Verkehr die Statwnen Heddesheim, Windesheim, Schweppenhausen, Strombderg, Stromberger Neu⸗ hütte, Rheinböller Hütte, Rheinböllen, Ellern, Argenthal und Simmern mit den für Langenlons⸗ heim bestehenden Frachtsätzen nebst entsprechenden Anschluß⸗Entfernungen und Anschlußsätzen auf⸗ genommen. Die Höhe der Frachtsätze ist bei den Güter⸗Verwaltungen in Langenlonsheim, Strom⸗ berg, Rheinböller Pütte und Simmern zu erfahren. Köln, den 23. Januar 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksrheinische).
Vermögen des hier,
dem dem
[60938] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Friedrich Lemke zu Schwedt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 19. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 Ubr, dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. “ Schwedt, den 24. Januar 1890.
Spatz, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[60941] In dem der Wittwe
1 60825 Oschatz. Auf Fol. 52 des 2 den vormaligen Gerichtsamtsbezirk Oschatz ist heute die Firma Spar⸗ und Vorschußverein zu Dahlen eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der Aktiengesellschaft „Spar⸗ und Vorschußverein zu Dahlen“ die Inhaber der Firma sind, daß die Einlage derselben 120 000 ℳ beträgt, welche in 120 Stück Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt sind, sowie daß a. der Müblenbesitzer Herr Hermann Reif, b. der Kaufmann Herr Paul Weis und c. der Fleischermeister Herr August Schubert, sämmtlich in Dahlen, den Vorstand der Gesellschaft bilden. Hierzu wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch Folgendes bekannt gemacht: Der Sitz der Aktiengesellschaft ist Dahlen, der Gesellschaftsvertrag datirt vom 12. Dezember 1889. Zweck der Aktiengesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, namentlich: a. Vermittelung des Capital⸗ und Creditverkehrs in Gewerbe, Handel und Landwirthschaft,
gor vor
Gerichtsschreiber: Stark. enthalten homas, Gerichtsschreiber 1“ 8 38 Königli j beilung 49. 18 Konkursverfahren. 3 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung Das Konkursverfahren über das Vermögen des [61176] Konkursverfahren. Bierbrauers Michael Wendelstein hier ist In dem Konkursverfahren über das Vermögen des naoch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Kaufmanns Wilhelm Luckow, Dresdenerstraße Beschluß vom M. worden. Nr. 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Horb, 8 e “ zur Enrse un von Einwendungen gegen EET“ das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu 1 . berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf [60923] “ den 28. Februar 1890, Mittags 12 ¼ Uhr, Dars Konkurgverfahren über das ermög es vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bierselbst, Neue Bierbraners Johannes Theess in I“ riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, law wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ “ u. G1“ termins bierducch aufgehoben. Berlin, den 23. Januar 1899. Inowrazlaw, den 22. Januar. 1890. Thomas, Gerichtsschreiber. dönigliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
1609100 Bekanntmachung. Den Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gumbel Josef von Gemmerich betr. Nachdem in dem am 30. Dezember 1889 statt⸗ gehabten Schlußtermin von Seiten der Interessenten Niemand erschienen war, Einwendungen aber weder gegen die Schlußrechnung, noch gegen das Schluß⸗ verzeichniß erhoben worden sind, wird das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben. “ Braubach, den 18. Januar 1890. —Koönigliches Amtsgericht.
er in Triberg. 1. November
8 [60776] om Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 103 zur Firma: von Stern’'sche Buchdruckerei in Lüneburg in Spalte 6 eingetragen: Die dem Christian Heinrich Wiese in Lüneburg ertheilte Handlungsvollmacht ist zurückgenommen. Lüneburg, den 20. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen Anna Catharina Friederike Oth, geb. Holdorf in Segeberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußoerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Montag, den 17. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem önig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Segeberg, den 20. Januar 1890.
Schütze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[60829]
Saalfeld. Eingetragen 18. Januar 1890.
Zu Nr. 172 des Handelsregisters: Nachdem die verwittwete Frau Clara Hädrich, geb. Fils, und Frau Amtsgerichtsrath Lina Trinks, geb. Hädrich, aus der Firma ausgeschieden, ist der 1“ gagen e;, allei⸗ niger Inhaber der Firma E. Hädri worden. Firmenakten Vol. 3 Fol. 179. 1u“
8 Zu Nr. 223 des Handelsregisters:
Die von der Firma Dr. H. Fasolt, vor⸗ — & 8 in Saalfeld in Berlin errichtete Zweigniederlassung ist sei
880 di Meng g seit dem 1. Januar Firmenakten Vol. 3 Fol. 180.
Saalfeld (Saale), den 18. Januar 1890. Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abtheilung III.
Müller i. V.
60945 gtöldentscher Verbands⸗Kohlen verkehr. Am 1. Februar d. J. tritt zu dem Ausnahme tarife für den vorbezeichneten Verkehr vom 1. Sep tember 1888 ein Nachtrag (II.) in Kraft, welcher außer Berichtigungen anderweite, ermäßigie Fracht⸗ sätze für den Verkehr nach den Stationen der Braunschweigischen Landeseisenbahn und von den Stationen Alsdorf, Höngen, Mersbach und Wür⸗ selen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrh.) enthält. Soweit in
Trier. Zufolge Verfügung rorn Nr. 1989 des Firmenregisters eingetr Die Firma „Conrad Brand“ mit dem Sitze zu Trier und als Inhaber der Wein⸗ und Brannt⸗ weinhändler Conrad Brand daselbst. Trier, den 25. Januar 1890. Stroh
Gerichtsschreiber des Königlichen
Münster. Handelsregister 161061] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1152 die Firma C. A. Miele mit dem Sitz zu Münster 8 828 5 und als deren Inhaber der Juwelier Clemens Augustk b. Annahme von Spar⸗ und Depositen⸗Einlagen.
Miele zu Warendorf am 17. Januar 1890 ein⸗ c. Eröffnung von laufenden Rechnungen und getragen. Check⸗Contis,
d Disconto⸗ und Incassoverkehr, e. Ausleibung von Geldern auf Credit, gegen Bürgschaft und andere gute Sicherheit,
f. Aufbewahrung fremder Werthpapiere. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 120 000 ℳ und besteht in 120 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den Namen lauten. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und wird von dem Aufsichtsrathe gewählt. „Der Aufsichtsrath kann für vorübergehende Be⸗ hinderung einzelner Vorstandsmitglieder Stellvertre⸗ ter derselben ernennen. Die Generalversammlung der Aktionäre findet in Dahlen statt und wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths einbtrufen. Die Einladung zur Generalversammlung muß die Tagesordnung enthalten und erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger
[60921] Nr. 1536. Nachlaß des
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Landwirths Wilhelm Hauer von Blanukenloch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigencen Forderungen Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 13. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst — Akademiestraße Nr. 2, II. Stock, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Karlsruhe, den 18. Januor 1890.
W. Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Goonn Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Michaeclis Warschauer in Kosten ist 3 Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗
Konkursverfahren. Nr. 1067. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Camill Buisson in Staufen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Staufen, den 24. Januar 1890. 8
Großherzogliches Amtsgerich t.
gez. Spiegelhalter.
Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet: Der Gerichtsschreiber: Dufner.
Folge der Berichtigungen Fracht⸗ Amts geri erböhusngen eintreten, bleiben die seitherigen Fracht⸗ sätze noch bis zum 15. März d. J. in Kraft. 12 Durch diesen Nachtcag werden die Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. von Sta⸗ tionen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln (rechtsrh.), Köln (linkerh.) und Elberfeld nach Stationen des Eisenbahn⸗Dtrektionsbezirks Magdeburg ꝛc., sowie im Norddeutschen Verbandsverkehre vom 1. Januar 1882 und 1. Dezember 1884 nebst Nachträgen auf⸗ gehoben. “ Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Güterabfertigungen zu haben. Köln, den 24. Januar 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
Naumburg a. S. Bekanntmachung. [61065] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unzerm Firmen⸗ und Prokurenregister sind
zufolge Verfügung vom 22. Januar 1890 am näm⸗
lichen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: I. Bei der Firma Nr. 49 des Firmenregisters Robert Bose zu Naumburg a. S.
Col. 6. Die Firma ist bei Abtretung des Ge⸗
schäfts auf den Kaufmann Hermann Schied zu
Naumburg a. S. übergegangen. 8 (Vergl. Nr. 214 des Firmenregisters.) II. Im Prokurenregister Nr. 20 vorstehend ge⸗
nannten Firma betr. Col. 8. Die Prokura für Frau Kaufmann Bose,
geb. Herbst, zu Naumburg a. S. ist erloschen
1 61079
Waldkir 1 ch. aändelsregister⸗Statrͤo Nr. 643. Zu O.⸗Z. 30 des Gesellschaftsregisters
Balzer & Cie in Offenbach a. M., Betrieb in
Baden, wurde eingetragen:
Die Firma ist erloschen durch Austritt des Tbeil⸗
habers Christian Heiderich. Der Austritt erfolgte
am 26. März 1889. Balzer hat sämmtliche Aktiva
und Passiva übernommen.
Unter O.⸗Z. 113 des Firmenregisters getragen:
Balzer & Cie in Offenbach a. M., Betrieb in Baden. Inhaber der Firma Carl Ludwig Gott⸗ lieb Balzer in Offenbach a. M, jetzt wohnhaft in Oberglotterthal. * 1
Waldkirch, den 17. Januar 1890.
[61073 Schönaun. Nr. 516. Zu O.Z. 53 des Genel- schaftsregisters, Firma Meinrad Thoma Söhne in Todtnau, wurde heute eingetragen: Als Prokuristen wurden bestellt: Fritz Breuer, Kaufmann, und Wilh. Willmann, Webereidirektor beide in Todtnau. b Schönau, 17. Januar 1890. Gr. Amtsgericht. Hink.
[61174 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmaunns Hermann Stein in Firma: Meske Nachf. zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 22. Januar 1890 durch Der Gerichtsschreiber öniglichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
“ wurde ein⸗ [60917] 8 Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das “ des D ird — 8 mn Reutners Conrad Koch hieselbst wird nach . ——“
“ 8 *
erfolgter A
aufgehoben.
Braunschweig,
Braunschweig, de ach, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII.
8 8
(609181
Nachstehender Beschluß⸗
Das Konkursverfahre Ehefran des Rentner Conradine, gebr. Fri⸗ haltung des Schlußtermin
Braunschweig, Herzogliches
8 a. 4 2 . Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VIII.
160908]
Her
Sprachlehrers . Rabett hierselbst ist des Amtsgerichts gemä
50
bhaltung des Schlußtermins hierdurch
den 20 Januar 1890. gliches Amtsgericht. VIII.
gez. W. v. Praun. wird damit veröffentlicht.
Januar 1890.
onkursverfahren.
Fricke,
den 20.
n über das Vermögen der 8 Conrad Koch hieselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ s hierdurch aufgehoben. Januar 1890. Amtsgericht. VIII.
gez. von Praun. wird damit veröffentlicht Braunschweig, den 20. Januar 1890.
9
—
Reginald durch
Bremen, 24. Januar 1890. Der Gerichtsschreiber:
160909] 8DSDes
Scchlachtermeisters Max sst, nachdem der 4 Januar 1890 angenommen rechtskräftigen Beschluß itt durch heutigen Bes
87 82
gehobe..
Breme
160916] f In Sachen betreffend den Konk mögen des Kaufmanus Heinrich
hierselbst ist,
kräftig bestötigt Schlußtermin das Konkur
gehoben.
Bremerhave Der Gerichtsschrei
[60930] In dem
Wittwe Herm. Joseph ist in Folge eines von der
machten
Vor
Konkursverfahren über das Hartmann hi in dem Vergleichstermine vom e Zwangsverglei
von demselben Tage be chluß des Amtsgerichts
u, den 24. Januar 1890. Der Gerichtsschreiber: Stede. 1 3 — 8
Liquidationsverfahren über den Nachlaß
Holf
Heury
heutigen Beschluß §. 190 K. O. eingestellt.
Stede.
Vermögen
Bekanntmachung.
nachdem
worden ist,
der von
nkurs über das Ver⸗ Georg Lohse der Gläubiger⸗ versammlung angenommene Zwangsvergleich rechts⸗
ist, nach abgehaltenem sverfahren wieder auf⸗
haven, den 23. Januar 1890. ber des Umtsgerichts. Schindler.
Abth.
Konkursverfahren.
konkursverfahren über das
schlags zu einem Z
wangsvergleiche
hierselbst
durch stätigt
Vermögen der Jansen in Doveren
Gemeinschuldnerin ge⸗ Ver⸗
des ord
des
auf⸗
I.
gehoben.
Kosten, den 23. Januar 1890.
[60924] 1 Das Konkursverfahren über
sen. hier wird nach
Leipzig, den 25. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: B
[60925]
Wilhelm Hemprich hier, in dem Vergleichstermine vom angenommene Zwangsvergleich Beschluß vom 23. Dezember 1889 durch aufgehoben. Leipzig, den 25.
2 —
Steinberger.
[60934] Nach Beschluß vom
Karbach aufgehoben. Marktheidenfeld,
(L. 8.) Vollmatz.
In dem „ des Kaufmanns Ferdinand Mehlauken wird auf Antrag den 3. März cr., 10 Uhr, neten Gericht eine Gläubigerver
die angemeldeten oder noch al derungsrechte derjenigen Gläubig
bestreiten sind.
erkennen oder zu den 21. Januar
Mehlanken, den 2 Königliches
[609⁰4]
In dem Kaufmanns ist walters, zur Erheb das Schlußverzeichniß der bei
Georg
berücksichtigenden Forderungen,
Königliches Amtsgericht
Konkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Schmidt, In⸗ habers des Handelsgeschäfts mit Spezialitäten der Kolonialwaaren⸗, Drognen⸗ und Seifen⸗ branche unter der Firma Angust Schmidt erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Abtheilung II.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Kaufmanns und Cigarrenhändlers wird,
durch rechtskräftigen
Jannar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
Bekauntmachung. Abhaltung des Schlustermins 3 Heutigen das Konkursverfahren ůüber den Nachlaß des Kgl. Pfarrers Stier
23. Januar 1890 Königliches Amtsgericht.
1ScSoe1!] Bekanntmachung. Konkursverfahren über das Vermögen
des Verwalters auf vor dem unterzeich⸗
in welcher darüber Beschluß gefaßt 3 anzumeldenden Abson⸗
Konkurseröffnung Pfändungen bewirkt haben, anzu⸗
Amtsgericht.
Konkursverfahren. 3 Konkursverfahren über das Vermögen des Wetzel zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Erhebung von Einwendungen
Abhaltung des
eck, G⸗S.
Vermögen des Friedrich nachdem der 3. Dezember 1889
bestätigt ist, hier⸗
wurde mit
von
Durchgraf in
sammlung berufen, werden soll, ob
er, welche vor der
88
zu Namslau
en gegen der Vertheilung zu
[609386]
Matthiaß. Das Konkursverfahren über das
Fuhrunternehmers Franz Gr wird eingestellt, da eine den Kosten
Thorn, den 18. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
angemeldeten Forderung auf
zeichneten Gericht Termin anberaumt.
Treptow a. R., den 22. Januar
Königliches Amtsgericht. Kienitz.
[60919] Im Konkurs Bußmann
Werne, den 20. Januar 1890.
[60927] Konkursverfahren.
Das Kaufmanns Wilhelm wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In dem Kaufmann Albert Ramm'schen Kon⸗ kursverfahren wird zur Prüfung einer nachträglich den 26. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem uater⸗
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden, den 20. Januar 1890. Abrheilung VI.
8
Vermögen des Grosse in Podgorz des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
N.
1890. I.
T ist an Stelle des verstorbenen Sparkassenrendanten Terwort der Gast⸗ wirth Jos. Rosery hierselbst zum Verwalter ernan t
Konkursverfabren über das Vermögen des Schwarz zu Wiesbaden Schlußtermins
8
[60946] 1 1“ Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Belgischer Güter⸗ Verrehr. 8 Am 1. Februar d. Is. tritt ein Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen, Koks und Briqunets in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht von Stationen der Belgischen Staatsbahn, der Belgischen Nordbahn, der Lüttich Limburger und der Lüttich⸗Maestrichter Eisenbahn nach Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln (linterheiniscc), Köln (rechtsrheinisch) und Elber⸗ feld in Kraft. 88 Durch denselben gelangt der Ausnahmetarif vom 1. Okiober 1888 fur die Beförderung derselben Artikel von Stationen der Belgischen Staats⸗ bahn, der Belgischen Nordbahn und der Lüttich⸗ Limburger Eisenbahn nach Stationen des Eilen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) zur Auf⸗ ebung 1 Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Expeditionen und die Tarifbureaus der Königlichen Erjenbahn⸗Direktionen zu Köln (rechts⸗ und links⸗ rheinisch) und zu Elberfeld. Köln, den 25. Januar 1890. . 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 8 [60954 Deutsch⸗französischer Verband. (Verkehr über Elsaß⸗Lothringen.) Bekaunntmachung. Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. kommt ein Ergänzungs⸗ und Berichtigungsblatt zu Theil II. (IIa.) vom 1. Dezember 1885 zur Einführung. Dasselbe enthalt Fracctsätze für Roheisen und Wolle
[60951] Staatsbahn⸗Verkehr Altona
berg und Nitzow des Altona in den oben nommen. Die A sätze sind bei den erfahren.
führte Ausnahmetarif 16 f mittel, Erde, Kartoffeln, Rüben ꝛc.
über Perleberg bewegt, rom 10. welchem Tage für diesen Verkehr
Anwendung mehr. Erfurt, den 24. Januar 1890.
und zur Beschluß⸗
Namens der 899
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Mit dem Tage der Betriebseröffnung der Glöwen— Havelberg werden die Station Eisenbahn⸗Direktionsbezirks bezeichneten Verkehr aufge⸗ zur Anwendung kommenaden Tarif⸗ betheiligten Abfertigungsstellen zu
Verkehr der Station Pritzwalk, som März d. b, die höheren Sätze
des Speziattarifs 11I. wieder in Kraft treten, keine
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. betheiligten Verwaltungen
— Erfurt.
Der durch Tarifnachtrag 3 vom 1. d M. einge⸗ für bestimmte Dünge⸗ findet auf den eit derselbe sich J. ab, an
—
86
Strecke en Havel⸗
nach süddeutschen bezw. mitteldeutschen Stationen. (Gratis.)
Die geschäftsführende Verwaltung.
Straßburg, den 22. Januar 1890.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaßz⸗Lothringen.
[60955] Bekanntmachung. 8 8 Am 1. Februar d. J. gelongt zum Gütertarife für den diesseitigen Lokalverkehr vom 1. Januar 1889 der Nachtrag III. zur Ausgabe. Derselbe enthart nur solche Aenderungen und Er⸗ gänzungen, welche auf dem Verfügungswege bereits zur Einfuhrung gekommen sind. 1 Nähere Austunft ertheilen die Güter⸗Expeditionen, von welchen auch Exemplare des Nachtrages käuflich
zu beziehen sind. 8 Oldenburg, den 24. Januar 1890.
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: — — Verlag der Expedition (Scholz).
Anstalt, Berlin 8W. aße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlagt⸗ 2 ilhelmstr
III. Unter Nr. 214 des Firmenregisters die Firma: Rob. Bose Nachflg. Herm. Schied
zu Naumburg a. S. ls deren Inhaber der Kaufmann Hermann
zu Naumburg a. S.
Neisse. Bekanntmachung. [61064] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 36 das Erlöschen der dem Kaufmann Friedrich Barchewitz in Neisse von dem Schlesischen Bankverein zu Breslau für die unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters unter der Firma: „Commandite des Schlesischen Bank⸗Vereins“ eingetragene und hierselbst bestehende Zweignieder⸗ lassung ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Neisse, den 22. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Nortorf. Bekauntmachung. [61066] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen:
der Kaufmann und Eö“ Claus Jürgen
Heinrich Leopold Mohr in Nortorf. Ort der Niederlassung: Nortorf. Firma: J. Mohr Wo. 8 Nortorf, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Oberkir ch. Bekanntmachung.
Nr. 771. I. Zu O.⸗Z. 34 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: „Die Firma Max Link und Comp. in Oberkirch ist erloschen.“
Nr. 776. II. Zu O.⸗Z. 156 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „Max Link und Comp.“ in Oberkirch. Inhaber der Firma ist Fabrikant Alphons Link in Oberkirch. Derselbe ist verehelicht mit Frida Amalia Lederle von Bühl. Inkhaltlich des unterw 11. Juli 1889 zu Oberkirch abge⸗ schlossenen Ehevertrages, schließt jeder Theil sein in die Ehe bringendes, während derselben zu ererbendes und zu Geschenk erhaltendes fahrende Vermögen nach Abzug der darauf haftenden Schulden im Sinne der L.⸗R.⸗S. S. 1500 — 1504 von der Gemeinschaft aus und erklärt es für ersatzpflichtig mit Ausnahme der Summe von 100 ℳ, welchen Betrag jeder Ebetheil in die Gemeinschaft einwirft. “
Oberkirch, den 23. Januar 1890 “
Gr. Amtsgericht.
[61070]
Zimpfer.
[61068] Oderberg 1./M. In unser Firmenregister ist zufol e Versfügung vom 23. Januar 1890 am 24. annar 1890 folgende Eintragung erfolgt: Nr. 32. Bezeichnung des Firmeninhabers: Holz⸗ händler und Spediteur Fr. Sack in Liepe a,/O. Ort der Niederlassung: Liepe a./ O. Bezeichnung der Firma: Fr. Tack. Oderberg i./ M., den 24. Januar 1890.
Osnabrück.
Blatt 840 eingetragen worden die Firma M Bendix mit dem Niederlassungsorte Oosnabrüci und als Firmeninhaberin die Wittwe Minna Bendix geborene Steinweg, zu Lünen a. L. G
mindestens 14 Tagen inneliegt.
falle ein anderes Mitglied desselben.
im Deutf chen Nachrichtsblatte veröffentlicht.
begonnen, ihre Geschäftsdauer ist unbeschränkt.
und Vorschußvereins Dahlen, eingetragene Genossen⸗ schaft, erhalten die Aktien zum —
zu zablen. Die Aktiengesellschaft übernimmt die Aktiva und des gedachten Vorschußvereins nach dem tande der von den Liquidatoren desselben nach be⸗ endigter Liquidation aufzustellenden Schlußbilanz und führt die Geschäfte genannten Vereins weiter. Die GEründer der Aktiengesellschaft, welche nur einen Theil der Aktien übernommen haben, sind die Herren Schnittwaarenhändler Gustav Theodor Schnurpel, Gasthofsbesitzer Theodor Hofmann, Fleischermeister Carl Schmidt, Baumeister Gustav Engst, Rentier Carl Barthel und Weißgerbermeister Robert Wilhelm Engst, sämmtlich in Dahlen. Den Aufsichtsrath bilden die Herren Bäckermeister Richard Clauß, als Vorsitzender, Schmiedemeister Carl Pfnister, als Stellvertreter des Vorsitzenden, Drechslermeister Julius Haase, Schuhmachermeister Heinrich Heinze, Gerbermeister Carl Engst, Eisen⸗ gießereibesitzer Richard Huster, sämmtlich in Dahlen und Gutsbesitzer Hermann Fischer in Schmannewitz. Der Vorstand besteht aus den Herren Mühlen⸗ besitzer Hermann Reif, Kaufmann Paul Weis und Fleischermeister August Schubert, allerseits in Dahlen. Alle Urkunden und sonstigen Erklärungen des Vorstands sind für die Aktiengesellschaft verbindlich wenn sie mit der Firma derselben unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eine Stellvertreters tragen. Oschatz, am 22. Januar 1890. Das Königliche Amtsgericht Lehmann.
ck. Bekanntmachung. 61067 In das hiesige Handelsregister Unczente Blan 89
Osnabrück, den 24. Januar 1890.
KöniglicZhes Amtsgericht.
*
und dem Dahlener Nachrichtsblatte dergestalt, daß diese Bekanntmachung mindestens zweimal abgedruckt wird und daß zwischen der ersten Einladung und dem Tage der Generalversammlung ein Zeitraum von
Den Vorsitz in der Generalversammlung führt der Vorsitzende des Aufsichtsraths und im Behinderungs⸗
Die statutenmäßigen Bekanntmachungen werden Reichs⸗Anzeiger und im Dahlener
Die Aktiengesellschaft hat am 1. Januar d. Js. Die bisherigen Mitglieder des aufgelösten Spar⸗
1 ominalwerth. Andere Personen haben 3 % Agio für jedes Stück
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 807
die Firma Albert Herrmann zu Schweidnitz
und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Herr⸗
mann zu Schweidnitz am 21. Januar 1890 einge⸗
tragen worden.
Schweidnitz, den 21. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schweidnitz. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma C. G. Peisker & Comp. nachstehende Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schweidnitz, den 25. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
61071 Stettin. In unser Firmenregister ist beut. 842 Nr. 2000 bei der Firma „Eduard Schwinning“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Franz Schwinning zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. „‚Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter tr. 2324 der Kaufmann Robert Franz Schwinning zu Stettin mit der Firma „Eduard Schwinning“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen. Ferner ist in unserm Prokurenregister heute unter Nr. 729 die Prokura des Robert Franz Schwinning für das in Stettin bestehende Handelsgeschäft in Firma „Eduard Schwinning“ gelöscht worden. Stettin, den 22. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
3 [61076 Stettin. Der Kaufmann Gustav echihanaer zu Stettin hat für seine Ehe mit Helene, geb. Decker, durch Vertrag vom 16. Januar 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schgfsee 1 R.
dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der dellchen Gater⸗ gemeinschaft unter Nr. 933 heute eingetragen. Stettin, den 23. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Tarnowitz. Bekanntmachung. [60872] Im ehv Tüteeh eui he⸗ ist das Erlöschen
2 a zu Nr. ö der Firma J. Sandheim zu Tarnowitz eingetragen worden. Tarnowitz, den 21. Januar 1890.
““
[61075]
8
Gr. Amtsgericht: Speri.
5 [61084] Wasungen. Zur Firma Holzstoff⸗, Leder⸗ pappen⸗ und Papierfabrik zu Wasungen aun der Werra, Nr. 54 vunseres Handelsregisters, ist auf Bl. 62 daselbst unterm heutigen Tage folgender Eintrag bewirkt worden: Der Papierfabrikant Johann Valentin Stenger ist aus dem Vorstand der Aktiengesellschaft ausgeschieden und es ist an dessen Stelle der Fabrikdirektor Emil Wagg hier getreten. Laut Anmeldung vom 17. Januar 1890. Wasungen, den 20. Januar 1890. Herzogl. Amtsgericht, Abth. I. Oskar Müäller.
8 [61080] Wiesbaden. In das Prokurenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht:
Col. 1. Laufende Nr. 234.
Cel. 2. Prinzial: Die Wittwe des Kaufmanns Johann Friedrich Weyrauch, Anna Crescentia, geb. Härtig, zu Biebrich a /Rh.
Col. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet;
Prasdscheih e Sr 9 Col. 4. Ort der Niederlassung: Biebrich a. /uphe. Col. 5. Firma oder Gefenss Haebrich; 4 3
Firma ist eingetragen unter Nr. 967 des
gerraeeeen . 8 Col. 6. Prokurist: Kaufmann Friedrich Ludwi
Lehr zu Biebrich a./Rh. S Wiesbaden, den 22. Januar 1890. [ Königliches Amtsgericht. VIII. 8
Wilster. Handelsregister. [61081]
Die folgenden in das hiesige Firmenregister ein⸗ getragenen Firmen sind erloschen, im Register jedoch 808 nicht glssct:. 8. Weid Nr. 3 212. C. H. P. Weidt in Wilster 8 haber Karl Heinrich Peter Weidt, r Wilstenn, , C. Braudt in u
r. 10/406. 8 randt in Averflet 2à. haber Holzhändler Carsten Brandt in Tennn8” Nr. 23/7783. B. Sternverg in Wilster (In⸗ haber Kaufmann Jacob Sternberg, früher in Wilster). Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechts⸗ nachfolger, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, werden hiedurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen im Register inner⸗ halb 3 Monaten hieselbst schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung im Firmenregister von
Amtswegen erfolgen wird.
Wilster, den 22. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht..
Trivberg. Bekanntmachung. [60873] Nr. 570. Unter O.⸗Z. 76 des diess. Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen:
aüiateeges Amtsgericht. I.
Wilster.
Königliches Amtsgericht.
er. Bekanntmachung. 161082) Der Schiffsbauer Johann Junge zu Wewelsflet
Firma: Gebr. Buisson in Triberg.
hat für sein daselbst unter der Firma J. Junge