Stobwasser... 2— 4 1/4. Strls. Splk. St. 6 ½ — 5 1/7. Strube, Armatur. — — 4 1/4. Sudenb. Maschin. 16 — 4 1/1. 283,25 bz G Südd. Imm. 400 %2 — 4 1/1. —,— Tapetenfb. Nordh. 7 ½ — 4 137,75 Tarnowit 0,— 4 29,90 bz do. St.⸗Pr. 107,10 bz Thüring. Ndlfabr. 103.00 bz G Ünion Baugesells. 5— 123 00 G Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½ — 155,75 G Vikt⸗Speicher⸗G 6 —,— Vulcan Bergwerk — 8
147,50 G
—
Weißbier (Ger.) . —,— o. (Bolle) 1/10. 300/1200 111,50 bz G do. (Hilseb. 1/10. 1000 107,50 G Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. 600 37,25 bz G
Zeitzer Maschinen 20 — 4 1/7. 300 276,00 G
Bersicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Scck. Dividende pro 188871889299 e.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 hlr 420 — 10551 G ch. Rückvrs.⸗G. 200 0v. 400 Clr. 120 2900 G arl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 lr 120 1800 G Fr. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr 176 3140 B Srl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 h. 149 615 G Brl. Lebensv.⸗G. 200/0 v. 1000 Ahr 181 ½ 4300 G Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v 500 7 48 — 326 G Colonia, Feuerv. 200 0v. 1000 7ℳr. 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 hl. 84 Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 Slr. 84 Dt. Llovd Berlin 200 % v. 1000 Mulr 200 Deutsch. Phönir 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 150 Drsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 7ℳ 300 Düssld. Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 ℳ 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Ns 270 A. Vrs. 20 % v. 1000 2ℳë 200 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Tl,r 45
Btn th 2 12
74
8.
Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 Aℳo&. . Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 hn 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 r. 30 deb. Feuerv. 20 % v. 1000 .ꝙ 225 Hagelv. 33 ½ % v. 500 l.r., 75 T Lebensv. 20 % v. 500 Aℳr. 17 Mag Rückvers.⸗Ges. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % n. 500 hhelr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nlr Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Nlr Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rülr reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 TRhlr Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. 21ld. 10 % v. 1000 Rhl Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Ar. Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Ncr Schli. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Alr Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 ℳn. 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7. 60 Victoria, Berlin 200 % v. 1000 ℳr. 156 Wftdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ℳ. 75
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
8 Berlimn, 28 Jannar. Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Haltung und mit vielfach etwas böberen Coursen auf spekulativem Gebiet und ent⸗ sprach in dieser Beziebung den günstigen Tendenz⸗ meldungen, welche von den fremden Börsenplätzen verlagen; überdies wurde die Stimmung durch der fortdauernd flüssigen Geldstand in demselben Sinne beeinflußt.
Das Geschäft entwickelte sich Anfangs in Folge belangreicher Deckungskäufe, die theilweise mit der Ulrimoregulirung in Zusammenhang standen, ziemlich lebhaft; später gestaltete sich der Verkehr rubiger und bei mangelnder Kauflust machte sich ziemlich
allggemein eine kleine Abschwächung der Haltung
geltend. 8 8 1 Der Kavitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen, 4 % Reichsanleihe und Preußische Konsols etwas höher, fremde, festen Zins tragende Paviere konnten sich zumeist gut dehaupten, blieben aber ruhig; Ungarische 4 % Gold⸗ rente etwas besser. Der Privatdislont wurde mit 3 ¼ % notirt. Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 4 ½ % gegeben. 8 Oesterreichische Kreditaktien waren, wie auch Fran⸗ zosen und Lombarden nach fester Eröffnung abze⸗ schwächt, Warschau⸗Wien matter, Schweizerische Bahnen etwas anzichend, andere ausländische Bahnen ziemlich festund rubig. . G Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und ruhig, Lübeck⸗Büchen schwächer, Marienburg⸗ Mlawka fester. 1 Bankaktien zumeist recht fest; die spekulativen Deoifen nach festerem Beginn abgeschwäacht; Ber⸗ liner Handelsgesellschafts⸗ und Diskonto⸗Kommandit⸗ noi sowie Aktien der Deutschen Bank leb⸗ Indvstriepapiere ziemlich fest und theilweife leb⸗ haft; Monmtanwertbhe belebt und namentlich Kohlen· bergwerks⸗Aktien Anfangs höber, schließlich ermattend. Course um 2 ½ Ubr. — Matt. Oesterreichische Kredikattien 179,87, Franzosen 91,75 Lombard. 59,25 Töürk. Tabackaktien 103,00, Bochumer Guß 250,25, Dortmunder St.⸗Pr. 124.25, Laurahütte 172,50. Berl. Handelsgesellsch. 199,75. Darmstädter Bank 181,00 Deutsche Bank 179,00. Diskonto⸗Kom⸗ andit 249,00 Rusff. Bk. 76 00, Lübeck⸗Büch. 171,00, Maiiger 122 50. Marsenb 57 25, Mecklenb. 168,50, Ostor. 86,10 Duxer 208,75 Elbethal 99 80, Galizier 80,75 Mittelmeer 108,10. Gr. Russ Staatsb. —,—. Nordwestb. —,— Gotthardbahn 173,00, Rumänier 104,00, Zialiener 94,60 Oest. Goldrente 95,10, do. Parierrente 76,60 do. Silberrente 76,75 do. 1860 er scose 125,00. Russen 1880 er 94 30, do. 1884er — — ,4 0 Ungꝛ Goldrente 89,50, Egypter 94,75, Müsl. Neten :25,00 Rufs. Orient II. —,—, do. do.
Greslau, 27. Januar. (W. T., B.) Fest.
3 ½ %˖ Ld. Pidbr. 100,65, 4 % ung. Gldr. 88,90, „Brsl. Diskontodank 113,75. Brsl. Wechslerb. 111.90, Schles. Bandverein 132,00, Kreditaktien 180,00, Donnersmarckh 92,50, Oberschles. Eisen 118,35, Orp. Cement 122,50, Kramsta 146,50, Laurabütte 174,10, Verrin. Oelf. 96,00, Oest. Banknot. 173,10, Russ. Bankn. 225 40, Schl. Zinkaktien 196,00, Ober⸗ les. Portlond⸗-Cement 141,00, Archimedes —,— Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und
(Schluß⸗Course.) Fest. rond. Pariser Wechsel 81,033. Wiener
Papierr. 73,70, do. % Goldz. 95,20.
5,20, 1860 ungar. Goldrente
Loo
70,30, 5 % Kond. Türken 3 % 5 % amort. Rum. 98.10, Böhm. Westbahn 288 ½,
17 73 11,4U.
Böhm.
Darmstädter Bank 117,00,
aktien 280, 2 deutsche Kreditbank Diskonto⸗Komm. 245,90,
75,90, 4 ½ % Portugiesen 95.90, industrie 160,80, La Veloce 143,00, Fraukfurt a. M.,
Franzosen
168,40,
Bank 187,30, 154,40. Fest, Franzosen matt.
Leipzig, 27. Januar. (W. T. B.)
3 % sächs. Rente 94,30, 4 %
Zuschthierader Eisenbahn Litt. A.
Eis. Litt. B. 183,00, Böhm. Nord
Leipzig Kreditanstalt⸗Aktien
29,50, Altenburger
sische Bank⸗Aktien 116,00,
Akt. 225,00, „Kette“ De
ackerfabr. Glauzig A. 1
141,00, Thür.
sterr. Banknoten 173,15,
27. Januar.
1 Kred. 280,70,
Lombarden 295,00, 4 %
Mainzer 120,50, Lübeck⸗Büchener
Kommandit 247,20, Deutsche
Laurabütte 191.
Bank 180,50, 127,50, Nordd. Lioyd Rubig. 8
Hamburg, 27. Januar
2
280 ,00, Franzosen 465,50, Russen 92,90, 1883 do. 110,20, II.
III. Orientanleibe
— 10
tionalb. für Deutschland 160,00,
— 2 P ☛2* .
2
82
n ere
00
+‿
222
1 b
7
₰ ₰ —
—0 —] nEN
s 208 2 8₰ 87
t
3 1 — ,22
22 89 „ „2—
98& &8 2½
821
2 8
2
*
82
27. Januar. (W. T. B.) cn. Silberr. 88,60, Böhm. ordbahn —,—, 0,50, Nordb. Dartud. 169,00, Amfterdam 97,60 0. Lond. Wechsel 118,15, Pari
F
8
U)
9
02 A4
8
„990442
18
Russische Bankn 1.29 ¾, London, 27. Januar. (W. Englische 2 8 Consols 97 ½⅛,
komol. Russen n 17 ⅜, Oest.
0 ¶
7.
1,5 % priv. Egypt. 103 ½,
aktien 91 ½, Canada Pac. 20 ¾ Rio Tinto 16 ½,. Platzdisc. 4 ⅜
kons. Mexikaner 94 ⅛,
Paris, 27. Januar. (. 1 Course.ö Träge 3 % t. Rente 57,82 ½, 4 ½ % Anl. 06,85,
1880 94,25, unif. Egrpt. 473,12, Türke
4 % Russen 93,45, 4 % Anleihe 72 ½, Konvertirte Loose 75,19, 4 % priv. Franzosen 452,50, Lombarden 3 Prioritäten 317,50, Banque od Banque de Paris 793,75, Banque d Credit foncier 1308,75, do.
Panama 5 %
122 t, Wechsel auf London kurz auf London 25,26, Comproir d'Esc Paris, 27. Januar. (W. T. B verkehr. 3 % Rente 4 % ung. Goldrente 88,59, Türkenloose 75, Spanier
417, Panama⸗Aktien 76,87.
St. Petersburg, Wechsel . anlcihe 100 ⅛, do. Bank für auswärtigen burger Diskonto⸗Bank 679. Bank 292, St. Petersburger 544 ½, Russ. 4 ½ % Große westbahn⸗Aktien 107.
bahnen 121 ¾, Russische 1.
Warschau⸗Wiener Eiseub.⸗Aktien 59,20, Kuf. Zell⸗Couvons 192.
New⸗York, 27. Januar. — Course.) Anfangs fest, — Wechsel auf London Cable Trausfere 4 88, (60 Tage) 5,20 ⅜⅝, hsei 94 ½. 4 % fund. Anleche 124, Aktien 74, Centr. Pac. do.
serb. Rente 84,40, Serb. Tabackr. 6 % kons. Mexik. 94,30,
27. Januat T. B. Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 280 ¾, 188 ¼, Lombarden 118 ⅞, Galizier —, Eavpter 94,70, 4 % ung. Goldrente 89,40, Gonbardb. 1 Diskonto⸗Kommandit 246,80, Dresdner Laurahütte 174,90, Mecklenburger
149,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Lepzig Aktien⸗Brauerei 249.00, Leipziger Kammg⸗
Nationalbank für Deutschland 1. 1.50, 174,20, 1 Alles Februarcourse.
(W. Preußische 4 % Consols 106,80, Silberrente 76,50, est. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 89,00, 1860 Loose 124,70, Iraliener 94,40, f Lombarden 295,50, 1880
68,20. Deutsche Bank 175,5 Diskonto⸗Kommandit 245,60, Dresdner Bank 188,00,
136,75, Norddeutsche Bank 180,25, Marienbg.⸗Mlawka 53,50, Meckl. 83,164,60, Ostpr. Südb. 82,.60, Laurah. d. Jute⸗Spinnerei 149,00,
57,00, Hamburger Packetf. Akt. 154,15, A. 163,00 Privardisken
Wes
3 ⅜, 3 % gar. 101 ¼, 4t ‧% egrpt. 1 Ottomanbank 11 ¼, Suez⸗ 78 ⅛, De Beers Aktien neue
mobilier Meridional⸗Aktien 685,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 77,50. Obl. 59,00, Rio Tinto Akt. 416,80, Suezkanal⸗Aktien 2310,00, Wechsel am deutsche Pläͤtze
87,85, Italiener konv. 72,56, Egrn 472, 00. Onomanbank 534, Franzosen 460, Rio Tinto G Behauptet.
27. Januar. 1 auf London 90,30, Amusisste I. Oriens⸗ In. DOrientanleihe 100 ½, do. Handel 270 ⅛. St. Peters⸗ Warschauer Disconto⸗ internationale Bank Bodenkredit⸗Pfand brieze Russische Eisenbahnen 230, Russ.
Schluß (60 Tage) 4,83 ¼, Wechsel Wechsei auf Bertin (60 Tage)
North⸗Westecn do. 111 ⅛, Chicage,
Wechsel 20,457, Wechsel 172,90,
Reichsanleibe 107,50, Oest. Silberrente 76,60, do. 5 % Papierr 88,20, do.
se 125,20, 4 %
89,20, Italiener 94,40, 18809 Russen 94,30, II. Orientanl. 70.30, III. Orientanl. Spanier 73,00, Unif. ( 84 5 % port. Anleihe 65,10,
Eaypter 94,60, 84,30, Nordbahn 188,
Central Pacific 110,20, Franzofen 187 ½, Galiz. 161 ½, Gottbb. 167,10, Hefs. Ludwigeb. 120,40, Lomb. Lübec⸗Büchen 169,50, Nordwestbahn 169 ½,
117⁄ Predit⸗
178,80, Mittel⸗
Reichsbank 137 50, Dresdner Bank 185,90, A.⸗C. Guano⸗W. 154,50, 4 % griech. Monopol⸗Anl.
Siemens Glas⸗ Privatdisc. 3 ¾ %. (W. T. B.)
(Schluß⸗Course.)
do. Anleibe 101,60,
176,00, Buschth. bahn⸗Akt. 130,10, Leipziger
ulsche Elbschiff⸗A. 07,50, Zuckerraff.
Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 57,25, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 111 00, Mansfelder Kuxe Franzosen 464,50, ungar. Goldrente 89,20,
710. Abend⸗
159, Diskonto⸗ Bank 176,20, Norddeutsche Dortmunder
T. B.) Feft.
Kreditaktien
Drientanl. 68,50,
175,50,
Hamb.
Kommerz⸗ Lübeck⸗
1 t 3 ¾ %.
(Scluß⸗Course.) tb. —,—, Böhm.
Buschth. Eij. 415,00, Elbethalb. 05,00, Lemb.⸗Czernowitz 234,00,
„Deutsche Plätze
Ruhig.
4 %
Silbercoupons 100.
Preußisch⸗
zlienische 5 % Rente 92 ½, Lom⸗
1889 (II. Serie) Silberr. 75, do.
e 24 2 — o ungarische Goldrente 87 , 4 ⁄%¼
Tributanl. 94 ½,
Silber 44 ⅞.
In die Bank flosen heute 17 000 Pfd. Sterz.
B., (Schluß⸗
amort. Rente 92,05, 5 %
Ital. 5 „% Rente
93,70, Oesterr. Goldr. 94 ¼, 4 % ung. Goldr. 88,43, 4 %
Russen 1889 4 % span. äußere n 17,85, Türk.
Türk. Oblig. 486,00,
10,00, Lombard. ttomane 534,00, Escompte 520,00, 435,00,
25,23 ½, Ebeques ompte neue 625. .) Boulevard⸗ 93,72 ½, unif. Egypter (W. T. B.)
Süd⸗
Amsterdam, 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. ,5, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 75 ¾¼, do. Gold⸗ rente —, 4 % Ung. Goldr. 87 ½, Russ. großt Eisen⸗ Orientanleihe 66 ½, do. 1I. Orientanl. 66 ⅜, Konn. Türken 17 ¾, 30 % holländ. Anleihe 103, 5 % gar. Kransv⸗Eiseab.⸗Oblig. 104 ½
108, Marknoten
Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 100,50.
oSAnmhn 38, (Scrinz⸗
C abgeschwächt. Paris
auf adian Pacisic 34, Chicago u. Milwaukee u.
2. M., 27. Jannar. (M. T. 2.
,f
Haul do. Ilinois Central do. 119, Lake he 0 deh de. 3106. Louisville u. ille do. 86 ½, N.⸗P. Lake Erie, u. West. do. N.⸗H. Lale Erie, West, 2ud Mort Bonds 102, N.⸗J. Cent. u. Hudjon River⸗Akrien 106 ⁄, Northern Pacisic Pref. do. 76, Norfolk u. Western Pref. do. 62, Philadelphia u. Reading do. 39, St. Lonis n. San Francisco Pref. do. 37 ¾. Union Pacisic do. 68, Wabalb, St. Louis Pac. Pref. do. 29 ¾. 8 3 Geld leicht, für Regiecrungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 %.
St. Petersburg, 27. Jannor. (1. T. B) (Ausweis der Reichsbank vom 20. Januar n. St.⸗ Kassenbestand. .. 43 083 000 + 5138 9000 Rkl. Diskontirte Wechsel 27 200 000 + 151 0900 „ Vorsch. auf 564 000 — 83 000 „ Vorschüsse auf öff
-v-ee 4 352 000 + 49 000
vfaah f Akti b üsse au en 13 149 000 + 53 000
und Obligationen Kontokurr. d. Finan- 8 3 Ministeriums 108 555 000 + 25 716 000 „ Sonstige Kontokurr. 35 365 000 + 7759 000 „ Verzinsliche Depots. 27 262 000 + 627 000 „ *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 6. Januar.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börfe. Berlin, 27. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polzzei⸗Präsidiums. Höchtte [Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ Füichtlranh 111X
eu.
2211*
44 8
₰
cbsen, gelbe zum Kochen. — Speisebohnen, weiße... 40 — “ “” 6 25 50
do gx —
S„,ZZ18“ AIIIIlIà.
Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg..
881
Eier 60 Stück Karpfen 1 k . Aale 1u“ Zander Hechte Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Berlin, 28. stellung von leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen, per 1000 kg. Loco matt. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungsrr. — ℳ LocrF 180 — 200 ℳ nach Oual.
81S81818
„4 —
58beeeteoeeboneenöööngön
S.- 98 79
—
92
5. 8
—.——— 182 :2*
44
,—. 9 1 4—9
Lieferungsgualität 126 ℳ, gelb. märk. Mittelwaare 185 ab Bahn bez., ver diesen Monat — per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 201,5 — 201 —,25 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Jul: 200,75 — 201 — 200,75 bez., per Juli⸗August —, per August⸗Seprember —, per September⸗Oktober —.
Roggen ver 1000 kg Loco matter. Termine niedriger. Grkündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 172 — 179 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 175 ℳ, per diesen Monat —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 173,5 — 172 —,25 bez., per Mai⸗Juni 172,75 — 171,5 —,75 bez., per Juni⸗Juli 171,75 — 171 —,25 bez., per Juli⸗August —, per September⸗ Oktober —.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 142 — 210 ℳ nach Qual. Futtergerste 142 — 155 ℳ
Pafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine be⸗ hauptet. Gek. 50 üt. Kündigungspr. 169 ℳ Loco 163 — 180 ℳ nach QOnualität. Lieferungsquclitàt 165 ℳ. pommerscher mittel bis guter 165— 174, feiner 175 — 180 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 163,5 —,75 —,5 bez, per Mai⸗Juni 163 — 162,5 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per Sep⸗ tember⸗Oktober —.
Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine unverändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Laco 130 — 136 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Nai 114,5 —,25 bez, per Mai⸗Juni 114,75—,5 bez., per Juni⸗ Juli 115,5 bez., per Juli⸗August —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 157 — 162 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekändigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Januar⸗Februar 23,9 —,7 bez, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 23,9 —,75 bez., per Mai⸗Juni—.
Räüböl per 100 kg mit Fas. Termine niedriger. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — * Loro mit Faß —. Loco ohne Fas —, per diesen Morat 67,0 bez, abgel. Anmeldung vom 27. d. Mts. 66,8 bez., per Januar⸗Februar 65,7 ℳ, per Februar⸗März 65,0 ℳ, per März⸗April —, per April⸗Mai 63,6—,5 bez., per Mai⸗Jun —.
Petroleum. Raffinrtes Standard woite)] ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Cr. Ter⸗ mine — Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —, per Januar Februar —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100!, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — !, Kündigungspr. — ℳ Loco ohne Faß 53,2 bez, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 0.0 % nach Tralles. Gekünd. — 1, Kündigungsvrr. — ℳ. Loco ohne Faß 33.7 — 34 — 33,9 bez, per diesen Monat —, per August⸗ September —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekänd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70.ℳ Verbrauchtabgabe. Behauptet. Gekündigt 50 000 L Kündigungspreis 33,2 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 33,2 —, 4—,3 bez., per Januar⸗Februar und per Februar⸗März 33,2
—,3 —,2 bez, per März⸗April —, per April⸗Mai 33,6 —,7 —,5 bez., per Mai⸗Juni 33,9 — 34,1 — 34 bez., per Inni⸗Inli 34,4 —,6 —, 4 bez., per Juli⸗ gust 34,9 — 35 — 34,9 bez, per August⸗September 35,3 —,5 —,3 bez., per September⸗Oktober —.
Weizenmehl Nr. 00 26,75 — 25,25, Nr. 0 5,25 — 23,75 bez. Feine über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,75 23,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,25 — 23,75 bez. Nr. 0 I1t ℳ béber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inki Sack.
Stettin, 27. Januar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, loco 185—195, do. per April⸗Mat 194,00, do. pr. Mci⸗Juni 194,50 Roagen flau, loco 170 — 175, do. pr. April · Mai 171,00, do. pr. Mai⸗Juni 174,00,. Pomm. Hafer loco 158 — 168 Rübél still, pr. Januar 66,50, pr. April⸗Mai 63,70. Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konfumsteuer 51,80. mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,60, pr. Jannar mit 70 ℳ Konsumsteuer —,—, pr. April⸗Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,80, Petroleum loco 12,25.
Posen, 27. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 50,90, do. loco obne Faß 70 er 31,40. Matt.
Magdeburg, 27. Januar. (W. T. B.) An⸗ läßlich des Geburtstagsfestes Sr. Majestät des Kaisers bleibt die hiesige Zuckerbörse heute geschlossen.
Köln, 27. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20,00 do. fremder loco 21,50, pr. März 20,55, pr. Mai 20,80. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 19,00, pr. März 17,30, pr. Mai 17,40. Hafer hiesiger loco 16,00, fremder 17,00 Rüböl loco 73,00, pr. Mai 66,60, pr. Oktober 57,40.
Bremen, 27. Januar. (W. T B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Ruhig, Standarz white
loco 6,85 Br.
Hamburg, 27. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 186 — 200. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 184—188, russischer loco ruhig, 122 — 128 Hafer rubig. Gerste ruhig Rübvöl (unv.) fest, loro 69. Spiritus ruhig, pr. Jan. 21 ¾ Br., pr. Jan.⸗Febr. 21 ¾ Br., pr. Aptil⸗Mai 22 Br pr. Mai⸗Juni 22 ½ Br. Kaffee fest. Ums. 2500 S. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,90 Br., pr Februar⸗März 6,85 Br. 1
Hamburg, 27. Janunar. (W. T. B.) (Nach⸗ mitragsbericht.) Kaffeer. Good average Santos pr. Januar 84 , pr Mäc, 84 ¼, pr. Mai 83 ½, pr. September 83 ¼. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 11,72 ¼, pr. März 11,85, pr. Mai 12,10, pr. Juli 12,30. Ruhig.
Wien, 27. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,81 Gd., 8,86 Br., pr. Herbst 8,11 Ed., d,16 Br. Roggen pr. Frübjahr 8,35 Gd., 8,40 Br., pr. Mai⸗Juni 8,35 Bd., 8,10 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5 39 Gz 41 Br., pr. Juli⸗August 5,54 Gd., 5,59 T2 afer pr. Frühjahr 7,88 Gd., 7,93 Br., pr. Herbst 10 Gd., 6,20 Br.
Pest, 27. Januar. (W. T. B.) markt. Weizen loco behauptet, rr. Gd, 8,41 Br., pr. Herbst 1890
Hafer pr. Frühjahr 7,50 Gd., 7, Mais 5,07 Gd., 5,08 Br. Kohlr Dezbr. 12.
London, 27. Januar (B. T. B.) 96 %° Java⸗ zucker 15 ruhig Rüben⸗Rokzucker neune Ernte I1 ¾ ruhig. — Chili⸗Kupfer 48 ¾, pr. 3 Monat 49.
London, 27. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. (Schlußbericht). Weizen sehr träge, russischer und indischer 1— ½ sb. niedriger gegen vorige Woche, Mehl träge, Hafer kaum behauptet, Mals williger, Gerste stetig, Bohnen schwach, Erbsen stetiger, Stadtmehl 25 — 35 ½, fremdes 19— 35.
Liverpool, 27. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Ewort 1500 B. Fest. Middi. amerik. Lieferung: Januar⸗Februar 6 ⁄2 Verkäuferpreis, Februar⸗März 6 /22 do., Märi⸗April 6³ 2 Käuferpreis, April⸗Mai 67/64 do., Mai⸗Juni 6 ½ do., Junt⸗Juli 6 718 do., Juli⸗August 611 ¼ Ver⸗ käuferpreis, August⸗September b ⅛ d. do.
Glasgow, 27 Januar. (W. T. B.) Roheiser. Mired numbres warranzs 59 sb. 4 d. bis 58 sh. 11 ½ d.
2 9. r
9 6,
Paris, 27. Januar (W. T. B. Getreide⸗ ga, pr. Jan.
z⸗Juni 24,25, pr. ai⸗August 24,25. Roggen ruhi; pr. Ja⸗ nuar 16,10, pr. Mai⸗August 16,40. Mehl matt, pr. Januar 52,75, pr Februar 52,75, per März⸗ Juni 53,50, vr Mai⸗August 54,00. Rübel behauptet, dr Januar 81,75, pr. Februar 81,50, pr. März⸗Juni 77,75, pr. Mai⸗August 70,50. Spiritus ruhig, pr. Januar 34,50, pr. Februar 35,00, pr. März⸗ April 36,00, pvr Mai⸗August 37,25.
Paris, 27. Januar. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 28,75. Weißer Zucker bebauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Jan. 33.10, pr. Februar 33,25, pr. März⸗Juni 34,10, pr. Mai⸗ August 34,60.
Amsterdam, 27. Januar. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 54 ¾. — Bancazinn 57
Amsterdam, 27. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mrärz 203, pr. Mai 206. Roggen loco unveränd., auf Term. niedriger, pr. März 144, pr. Mai 147à146, Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 38, pr. Mai 35 ⅜, pr. Herbst 29 ¼.
Antwerpen, 27. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Sn. Raffnirtes. Type weiß, locc 16 b bez., 16 ¾ Br., pr. Jan. 16 ⅞ Br., pr. Februar ⸗März 16 ¾ Br., pr. Sevptember⸗ Dezember 18 Br. Fest.
Antwerpen, 27. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen rubig. Roggen unverändert. Hafer weichend. Gerste ruhig.
New⸗Pork, 27 Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗York 11,00, do. in New⸗Orleans 1011/⁄38 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Pork 7.50 Sd., do. in Philadeipkia 7,50 Ed. Rohes Petroleum in New⸗York 7,75, do. Pipe line Certificates pr. Februar 106 ½. Zieml. fest. Schmalz loco 6,25 do. Rohe und Brotbers 6 65 JZucker (fair refining Miuscorados) 5¼. Mais (Nem) 38 ½. Rother Winterweizen locs 86 ½ Kafsee (Fair Kio) 19 Miehl 2 D. 60 G. Getreidefracht 5 ¼. Kupfer pr. Februar nominell. Weizen pr. Januar 85 ⅛, pr. Februar 85 ¾, pr. Mai 87 ¼. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinare pr. Fe⸗ bruar 15,87, pr. April 15,92.
narkt. (Schlußbericht.) Weize⸗ ruhi 24,10, pr Februar 24,.25, pr. März⸗ r
Java⸗
Anze
taats⸗Anzeiger.
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SV., Wilbeln
““ I“
iger
“ 8
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
E
29. Januar, Abends.
1890.
Handelskammer in Bremen, außerordentlichen Professoren der Universität Breslau er⸗
tädtischen Realgymnasium z
—
Inhaltsangabe zu Nr. 5
des össentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 20. bis 25. Januar 1890.
““ demie Münden „Semesters 1890.
—
—
Firma und Sitz der inserirenden Gesellschaft
nhalt
der Bekanntmachung
Nr.
des Reichs⸗ und Staats⸗
Datum
etitorium.
tl. Repetitorium
ische Geometrie und geodätis
im.
Actienbrauerei Augsburg (vormals J. M. Vogtherr) — Augsburg Actienbrauerei zu Borna . . . . . . . . . . .r . .. Actiengesellschaft des Ostseebades Glücksburg — Glücksburg.. Actien⸗Gesellschaft des Sophienbades in Reinbeck. . . . . . Actiengesellschaft Filzfabrik m Fulda Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ und Wellblech⸗Construktionen vormals Breest & Co. — Berlin . . . Actiengesellschaft „Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hanau’“u.. Aktiengesellschaft Rheinische Volksbank zu Cöln . . . .. Actien⸗Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg — Schöneberg. Actien⸗Malzfabrik⸗Hochheim vormals Aug. von Schlemmer in Wkbgbbae5. Actier⸗Zucker⸗Fabrik Brehna — Brehna. . . Aktien⸗Zuckerfabrik Munzel⸗Holtensen — Gr. Munzel. Actien⸗Zuckerfabrik Wismar — Wismak . Allgemeine Elsaessische Bankgesellschaft — Straßburg. Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei — Augsburg. 8
Bangesellschaft am zoologischen Garten in Berlin Baumwoll⸗Spinnerei Senkelbach in Augsburg.. Baumwoll⸗Weberei Zöschlingsweiler — Augsburg Bayerische Vereinsbank — München.. “ Berliner Bauverein — Berlin . . . . . . . . . . . Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832 — Berlin .. Bismarchhütte, Actien⸗Gesellschaft für Eisenhütten⸗Betrieb —
Bismarckhütte . . . . . ... . ...... Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank — Braunschweig. Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann & Schörling —
öö111*“A“ Bremer Portland⸗Cement⸗Fabrik Porta — Porta
Bugsit⸗Verein von 1876 — Hamburg 11“ öö ö von J. E. Devrient Actien Gesellschaft — oC 1 Commanditgesellschaft auf Actien „Bauverein Schandau (Sendig Aà Co.)“ — Schandau . ..
“
ausschueßnce gigenrthum der im Komgreic Preußen saars⸗ angehörigen August Holm und Hans Molzen, in Firma Holm u. Molzen, in Flensburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümer Flensburg zum Heimathshafen gewählt haben, ist unter dem 14. Dezember 1889 vom Kaiserlichen Konsulat zu Leith ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den riester Rudolph Steffen in Wartenburg zum Ehren⸗Domherrn bei der Kathedral⸗Kirche des Bisthums Ermland in Frauenburg zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Dr. Konrad Dieterici
Aktienausgabe 24 25 Generalrers. 19 20. Generalvers. 24 25.
Bilanz, Divid. 23 24 Generalvers. 24 25.
Generalvers. 24 Dividende 20
Generalvers. 19
81 apitalberabs. 19 “ Generalvers. 19˙*
Statutenänderung 20 Verloosung w
Generalvers. Kapitalerhöh.
Kapitalherabs.
Generalvers. Bilanz
orologie. G und botanisches Praktikum.
8 21 8 23
10 90 ,0 eH —G†5
2
SS22S82SPPePFESP
20 her Realschule I. Ordnun
irende finden auch auf orbildung Aufnahme.
im den Unterzeichneten zu richten orst⸗Akademie.
ve.
20: 24
23 * 24 *
Proehle, ist das Prädikat
je Forstwissenschaft und Forst⸗
heil und Wirbelthiere), Fischerei⸗
mittagen und einem Vormittag n in der Forstabschätzung, im en, Wege⸗ und Brückenbau, in er Leitung obiger Dozenten und
am Montag, den 14. April. sforstlaufbahn Reifezeugniß von und rund
Nachdem Buschiri sich zwei Tage im Gebüsch herum⸗ getrieben hatte, kam er in ein Dorf des Häuptlings Mohamed Soa. Er wurde sofort von den Dorfbewohnern gebunden und an Chef Schmidt ausgeliefert. Der einzige von u Buschiri's Anhang Entkommene ist der Gomore Jehasi, der
sich bei allen Kämpfen Buschiri’'s als dessen Unterführer be⸗
theiligt hatte. VVon den vielen Aussagen, die Buschiri machte, war die interessanteste die, daß der Sultan Said Khalifa ihm, bevor ich ihn zum ersten Male bei Bagamoyo geschlagen hatte, habe sagen lassen, wenn er sich gegen uns halte, so würde er ihn später zum Vezier der ganzen Küste machen. Irgend welchen Beleg konnte er nicht vorbringen.
Seein Todesurtheil überraschte ihn sehr, jedoch blieb er ¹gefaßt. Zuletzt bat er mich noch um eine Unterredung, die ich ihm ggewährte; er theilte mir mit, daß einer der gefangenen Jur sdie Hauptschuld trage an dem Erscheinen und den Gräuelthaten der Mafiti — es war dies ein Jumbe, der ein ganzes Jahr hindurch treu zu Buschiri gehalten, überall mit ihm ten und einen Theil der Mafiti auf seinen Befehl herangezogen hatte. Das Urtheil wurde am 15. vollzogen und die Leiche Buschiri's den in Pangani ansässigen Arabern auf ihre Bitte zur Bestattung übergeben.
(gez.) Wissmann.“ W Lee den 28. Dezember 1889.
Fw. Durchlaucht melde ich ganz gehorsamst über die wäh⸗ rend des letzten Monats aen Hürchrute 8
In Tanga sind die Befestigungsarveiten vollendet und
wird zur Zeit noch an Unterkunftsräumen gearbeitet. Der Stations⸗Chef Lieutenant Krenzler hat, mehrfach von den Eingeborenen gerufen, einen Zug bis zum Umbafluß und auf mehrere Tagereisen durch das Hinterland unternommen; mit nur 40 Mann ist es ihm vollstandig gelungen, die Ver⸗ hältnisse zu ordnen, da überall, wo es nothig erschien, mit Gewalt vorzugehen, sich ihm auf seine Requifition 200 bis 300 Eingeborene anschlossen. Es ist durch diesen Zug auch die englische Missionsstation Magila vollständig gesichert.
20 5 2 19
Reich. muar.
zugegangen: den 27. Dezember 1889.
gsss gs 8sssss 2s8888 8888 88888
8
e Nachrichten
ließen ver⸗ 23 24./1. 90
hend, Mombassa zu er⸗ mba zu entkommen. Ich Durchlaucht bereits zu be⸗ ztationschef von Pangani, vereiteln, und durch die hnenden Waseguhha⸗Häupt⸗ tzbriefe gebeten hatten, zu i werden. Chef Schmidt e Häuptlinge Buschiri zwar
noch nicht wagten, gegen ihn vorzugehen; er brach daher, sobald er von dem Lagerplatz Buschiri's durch Meldung von Eingeborenen Keuntmiß erhalten hatte, auf und übersiel denselben während der Nacht. Da trotz des strengsten Befehls, daß nicht geschossen werden dürfe, dies doch geschah, so gelang es Buschiri von seinem Lager in einen dichten Busch zu entkommen, während fast alle seine Leute im Lager gefangen oder niedergemacht wurden.
Dr. Schmidt. marschirte nun, von Eingeborenen geführt, nach einem anderen Dorfe, in welchem sich drei aufständische Jumbes von Bagamoyo mit ca. 30 Mann und 200 Weibern und Kindern verschanzt hatten, in der Voraussicht, daß Buschiri sich dorthin flüchten werde, was, wie letzterer später aussagte, auch seine Absicht gewesen war. Die Jumbes mit Anhang wurden überrascht, überwältigt und
Es wurden nun von den Eingeborenen diejenigen Leute Buschiri's, denen die Fucht vor dem nächtlichen Uebersall gelungen war, gefangen eingebracht und ließ Chef Schmidt sämmtlichen Eingeborenen in der Umg bekannt machen,
zu Berlin, und
daß, wer Buschiri aufnähme, „bestraft“, wer ihn finge, „be⸗
uar. Dem Reichskanzler Kaiserlichen Kommissars für
R in Erläuterung meines betreffend die Hinrichtung
erde, westlich von Pangani
den Durchzug durch ihr Land verboten hätten, aber es doch
Der Küstenort Tangata wurde von Tanga aus besetzt.
In Pangani werden alle Arbeiten in nächster Zeit voll⸗ endet sein. Sämmtliche e des Hinterlandes aus Bondei, Usambara und Nord⸗Useguhha haben sich zu fried⸗ lichen Verhandlungen und zur Empfangnahme der nothwendigen Bestimmungen gestellt, besonders auch hat der mächtige Häuptling Simbodja seinen Sohn gesandt, um seine fried⸗ lichen Absichten zu dokumentiren. Wie sich die Eingeborenen zu uns stellen, erhellt am besten aus der ünktlichen Be⸗ nachrichtigung über die Bewegungen der Rebellen, die es dem Chef Dr. Schmidt allein ermöoglichten, die letzte Macht Buschiri's zu brechen, wie auch aus der Auslieferung des Rebellen⸗Chefs, über welche ich Eow. Durchlaucht ausführlich zu berichten die Ehre hatte.
In Mkwadja sind die Befestigungsarbeiten beendigt, die Eingeborenen sind sämmtlich zurückgekehrt. Die Waseguhha⸗ chefs nordwestlich und nördlich des Ortes, auch die von Ki⸗ pumbwe, dem im vorigen Monat bestraften großen Dörfer⸗ komplere an der Küste, haben sich unterworfen. Das Gebiet Bana Heri's, südwestlich und südlich von Mkwadja, zeigt noch keine Neigung zur Unter⸗ werfung, weil sich Bana Heri dort noch aufhält. Ich habe noch einmal das Expeditionscorps dorthin marschiren lassen, um diesmal Bana Heri wenn möglich nach Süden zu drängen, wo wir mit Hülfe der Wadon seiner habhaft werden können. Am Wamiflusse hat sich noch ein Theil der früheren Bagamoyoleute niedergelassen. Ich habe bei Pangani ge⸗ fangene und begnadigte Rebellen dorthin gesandt und jenen Straflosigkeit zugesichert für den Fall, daß sie sofort nach Bagamoyo kommen, wo ihnen ihre Schambas zurück⸗ egeben werden. Sollten die Leute dieser Aufforderung nicht
ige leisten, so werden sie von dem nach Süden gehenden
eeditions⸗Corps auf Bagamoyo gedrängt werden.
In Bagamoyo ist ein sehr erfreuliches Aufblühen des Karawanenhandels zu konstatiren. Allwöchentlich treffen mit Elfenbein ein. 88 1
In aani gemeinsam mit Buschiri gefangene Baga⸗ moyojumbes Bomboma, Malela und Pori arl 8 Nannem und 200 Weibern und Kindern habe ich auf ihren Wunsch nach Bagamoyo gebracht. Auf viele Anklagen hin mußte ich Bomboma und Malela, unsere erbitterten ner, und 1... 2* der einst einem meiner te im Lager uschiris die Hände ehauen e, mit dem Tode bestrafen, während alle —
lohnt“ werden würde.
entlassen und ihnen ihre Schambas zurückgegeben wurden. Freiherr von Gravenreuth, den ich zu u Monats ins