1890 / 28 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

unere geschick hatte, um einige Reste der Rebellen, die kann. Lieutenant Freiherr von Bülow hatte auf seinen,/ Der Furstlich lippische Bevollmächtigte zum Bundes⸗ schaften befriedigende Nachrichten über das inden Präsidi

üe 19ec e Ftäunzemn kleiner Karawanen erhielten, Schultern den todten Sergeanten Ludwig aus einem rath, Kabinets⸗Minister Wolffgramm 48 in Verlin an- Ihrer elen. Hoheit der Kronprin n 888 b2 übne n en Mitglieder die Er⸗ Bei der Zweiten Kammer hat die Regi aufzuheben, weilt noch im Innern. Er hat an heftigen Kreuzfeuer zurückgetragen und wurde dabei mehrfach gekommen und der sachsen⸗covure und gothaische Bevollmächtigte wedischen Prinzen. Bald nach der Ankunst in Meran gegebenen Ansch 22 ahl Grund ihrer öfters kund⸗ Vorlage wegen Ankaufs der Ahein⸗Eisenvans eine mehreren Stellen die Rebellen, besonders in Ukami durch seine Kleider geschossen. Chef Lieutenant Schmidt zog zum Bundesrath, Staats⸗ nister Dr. von Bonin ist von. hatte sich die Kronprinzessin eine Erkältung zugezogen, welche hegten indessen . nicht betheiligen zu können, sie Theilung des ganzen Eisenbahnnetzes Ueischen der Hölahm unter des Füeae Makanda, zersprengt, und zwar stets von schnell seine Truppen zusammen und marschirte, nur wenig hier wieder abgereist. 8 zwar ohne Fieber verlief, aber doch so sarke katarrhalische gänge der l. *. 84½ der freudigst begrüßten Vor⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft“ und der Geen can nür een 8 200 bis 300 Eingeborenen unterstützt. Ich erwarte Freiherrn durch Verfolger be viß , eden 88. Der Kaiserlich russische Botschafter am hiesigen Aller⸗ Erscheinungen bekundete, daß die Konsultation des Meraner Ausgestaltung des An 1Aee gosss anch 1es eine wetere der Staatsvahnen eingehracht Der Zweck der orloge i emne von Gravenreuth in nächster Zeit zurück mit der Meldung, Terrain. Lieutenant Fi cher war vor 88. 8 1-ec höchsten Hofe, Graf Schuwalow, ist vom Urlaub nach Arztes Dr. Tappeiner angezeigt erschien. Dieser empfahl der bisherigen Zurn Fhaspuen 8 8 1.— leßten 22 bessere Ausbeutung der internationalen und nationalen Eisen⸗ daß auch die Störungen der Sicherheit der Straßen durch Sonnenstich befallen und mußte getragen werden, 8 - Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder die baldige Abreise nach Nervi, um in wärmerem Klima sitzende begrüßte diese Ernls u . 8 8 5 u“ 2 or⸗ bahnlinien. Die Kosten werden auf 45 Millionen Fl. geschätzt diese Banden aufgehoben find. jedoch zur Zeit besser. Die Sudanesen hatten sich bei den übernommen. einige Wochen zu bleiben, bis die Rückkehr nach Meran von Erwartung baldiger Beseiti rung 3 Freuden 8 gab der und sollen durch ein dreiprozentiges Anlehen aüfgesbaht

Aus Mywapwa ist die traurige Meldung eingetroffen, daß äußerst ungünstigen Verhältnissen sehr gut benommen. Die dem Dr. Ossenkop zu Verdiansk zufolge Be⸗ m angerathen werden könne. Die Kronprinzessin konnte neuer Geist des Fried 5.2% 8*ꝙ₰ ein werden. 1 4 üeis Feremen am 20. Januar mit den Prinzen nach Nervi reisen, wo samem Wirken in die Kammer einziehen. Unter begelsterten Rumänien. Bukarest, 28. Januar. (W. T. B.) Bei

der Stations⸗Chef Lieutenant von Medem wiederholten. Wenn dieses Gefecht als für uns ung verlar 6 1876 Derzialte Ermächti

Dyssenterieanfällen erlegen ist. n den nächsten Tagen hirgestellt werden muß, so kann man der Truppe, die einen anntmachung vom 6. Januar ertheilte ächtigung der Aufenthalt bereits eine sehr wohlthätige Wi mübr 1— ehen. ler 1 2

geh Chef Freiherr von Bülow 8 einem Proviantmeister, kran Weißen und neun verwundete zur Ausstellung der im §. 42 der Wehrordnung bezeichneten äußert und der Katarrh sich wesentlich bege.,8 n Bee 111“ ee den ge 2 hesec 89 8. e 4 82 1— 1 n Versu

b S it ge⸗ ichkeit oder bedingte Tauglichkeit is I Legunterofsizier und 50 Mann zum Ersa hinauf und Soldaten aus dem Gefecht trug und sich bei Dunkelheit ge⸗ Zeugnisse über die Untauglicht der bedingte 8 pera terschiede zwischen Sonne und S laus än e 1—2 5 88 enaütschen Nission 4 87 bb ch nehmen. ordnet zunächst Küste hinab und am nächsten Tage nach der 25 militärpflichtigen Deutschen Nervi Feroff wie in Meran, wo 8— 8 eeeens⸗ die ——2 Vor⸗ Segen he Fr enf no von Unruhen blieb erfolglos und Der bis zu seinem Eintreffen ihn vertretende Feldwebel Mrkwadja zurückzog, in Berücksichtigung ihres 3 gezog . die Differenz eine außerordentlich große war und die Luft bei weil Angesichts der Ausgleichsan eie⸗ enheiten ei Bei⸗ Amun⸗ 18 en in voller Ordnung vor sich. Bestehens, Anerkennung nicht versagen. Sobald ich Meldung S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Leipzig“ (Taasfchif des 8 ausnahmsweise kaltem Winter zu trocken wurde. Die beiden der Deutschen an der Nusstellung 8 üeen en ser güee. Amerika. Vereinigte Staaten. Washington 7

Hoffmann hat sich bei einigen Streitfragen mit den Ein⸗ 2 1 . b 98 msn 1 geborenen äußerst ener isch und taktvoll benommen bei über oben berichtetes Gefecht erbielt, traf ich Maßregeln zum Kreuzer⸗Geschwaders), Kommandant Kapitän zur de⸗ Kronprinzlichen Kinder befinden sich sehr wohl. Die Kron⸗ wurde unter Zustimmung der Deutschen eine Prolongation 25. Januar. (A. C.) Am 22. d. wurde die Submission für

einer Weigerung der Eingeborenen, Vieh an die S ation nachhaltigen Angriff auf Bana Heri. b mann, mit dem Geschwader⸗Chef Vize⸗Admiral Deinhard prinzesfin hat eine vortreffliche Wohnung mit dem Blick auf bis zum 12. schloss z die drei zu erbauenden ne iegsschiffe eröffnet: zu verkaufen, hat er die Tränkplätze besetzt und dadurch Da Saadani der nächste Landungsplat zu der Fcr an Bord, ist am 27. Januar in Colombo auf Ceylon ein⸗ das Meer und auf den dem Marquis Grapollo seinen Freude 8e-2 gab sind zwei 895 18, ngg Päiße erafhae 82 ö deren Hauptreichthum im Viehstande besteht, iis Zcfcfanea ist so landete ic ee; ale ab; getrosfen B“ ö“ Ihre Ksnigliche Hoheit häufig zu Spazier⸗ gemeinsamer Arbeit vereinigen zu können Vnn imn Uebungsschiff sar df Marineschule von 800 Tonnen achgiebigkeit gezwungen, ie Station funkn 1 1 ich i Sigmaringen, 26. Januar. Se. Hoheit der Für 8 1 Der Kongreß hat 192 000 Pfd. Sterl. für den⸗ 1 Ueberwachung der Karawanenstraße nach Wunsch.. Sags 8 Agsoenc * Dhesntüeasuarbeöer, vene von 89 venzollern hat 8 wie der ae⸗ tg.⸗ 2 Bremen, 27. Januar. (Wes⸗Ztg.) Zur Feier von Großzbritannien und Irland. London, 28. Januar. drei Schiffe bewilligt und 8* 145009 Bs Er fnr 5 alter portugiefischer Zei Prpen Paadiunt dort e F.“ Krieqamateriaz Ja. wird, nach Lapri begeben, n Ihre vaigiich Hoheit die EEEEE. wurde heute Vormittag um 11 Uhr Gasen münifterinen. Peee E. Lhel,g seenen oche und 22000, Pfb. Sterl. für das ist ausgebaut worden ischen festigung inziehen Fürstin ihrer Gesundheitsverhältnisse wegen weilt. in U. L. Frauenkirche ein Gottesdienst abgehalten Demselben f z uts haben anläßlich der nahe bevor⸗ Schuderft.

In Dar⸗es⸗Salaam sind die Priester der bayerischen nuar mit Exerziren, Befestigungsarbeiten und Einziehen von 2 wohnten außer den aktiven und R Ofüzie 1 stehenden Eröffnung der Parlamentssession die üblichen Der Finanzausschuß des Repräse b; Mission eingetroffen und richten Werkstätten zu Schiffs⸗ Siheen beschäftigt sein 578. dgegen Bana Finzee Bayern. München, 28. Januar. Se. Königliche Mannschaften des hiesigen ö Dfficeren undi der Rundschreiben an ihre Parteigenossen erlassen. Der Uücben hat die Ausarbeitung der ͤI reparaturen ein. Es werden Vorrichtungen getroffen, daß gehen und hoffe, ihn in der oma Mlembule Woösn Hoheit der Prin „Regent. hat gestern auf telegraphischem des Senats sowie Reichs⸗ und Bremische Beamte bei guis von Salisbury sagt: „Wahrscheinlich werden dem Repräsentantenhaus genehmigte heute die Vorlage für die meine sämmtlichen Fahrzeuge direkt an Lendrnc hahge 8 (ges.) issmann. EEF 8 4 ü 84 Nach beendetem Gottesbienst versammelten sich die aktiven tt baldigs wichtige Geschäfte zur Erwägung Reform der Zollverwaltung. anlegen können, um Kohlen und von oben vg⸗ g 3 Eö“ Blatt“ veröffentlicht 3 Reserve⸗Offiziere auf dem Liebfrauenkirchhof, wo die Parole W während der Erste Lord des Schatzamts, Der zwischen Großbritannien und den Vereinigten

Es werden Räume her⸗ as „Armee⸗Verordnungs⸗Blatt“ veröffentn gestrigen Hoftafel auf den Kaiser vom Prinz⸗Regenten ausgegeben wurde und die Militärkapelle spielte. Es hatte W. H. Smith, von „Fragen von ernster Wichtigkeit“ spricht, Staaten geschlossene Auslieferungsvertrag wurde heute

Süßwasser an Bord zu nehmen. he 8 2 8 2 8 1 24 chiffs⸗ folgende Allerhöchsten Kabinets⸗Ordres: ausgebrachte Toast lautete, nach der „Allg. Ztg.“: sich ein zahlreiches Publikum eingefunden. Die sonst übliche Hause der Gemeinen „sofort“ unterbreitet werden fea. Vertrag vz 88. beighic den Vertrag von . 2. Die Auslieferung erfolgt danach nicht wegen politischer

gerictet, zer Unterbringung des sämmtlichen 1.- he 9) e des e . igten Pri⸗ öö“ Ich trinke auf das Wohl Sr Majestät des Deutschen Kaisers

un rtilleriematerialsg, da Dar⸗ es⸗Salaa 1 Um das Andenken des verewigter,; rinzen Amadeus von . inke au n 5 s 1 Parade fiel diesmal aus. Nachmittags 3 Uhr vereinigt

beste Hafen ist und nach Wiedergewinnung des Südens die Italien, Herzogs von Aosta, Königliche Hobeit. bisberigen Königs von Preußen, Meines hoben Verbändeten ug⸗ ö ein Festessen im Kaiserse . sigeren. Sen Bürd üengsh Pic hrargrtten iülen,c Sa de⸗ Tüiserncseereng nece antinn de

beste Lage an der Küste hat. Vom Süden her, einem Orte Fbrss dc, bgstsäReg genz,nechre Frierich UI. on Hescs. Fan⸗. Sexen. walte auch ferner über Ihm. Se. Majestät lebbe Ebb mission wird ungefähr 150 eter skühen. a der Auslieferung verlangt wird, bünenaancper reen eedas Kes

in der Nähe des Rufidji, waren Klagen der Eingeborenen über daß die Offiere des Regiments für Höchstdenselben auf drei Tage Hierauf stieß der Prinz⸗Regent mit dem preußischen G-⸗ Konsul H. H. Meier präsidirte und brachte auf den Kaiser Bericht zu langen und wahrscheinlich heftigen Debatten Anlaß politischen Vergehens gemacht werden kann. Die beiden vertrags⸗

Menschenräubereien eingelaufen. In Kissiju hatten sich die Sraue heer Sie baen hiernach das Weitere zu veranlassen. sandten Grafen zu Rantzau an. Graf Rantzau folgenden Trinkspruch aus, den die Anwesenden stehend eben wird, steht außer Frage. Wahrscheinlich wird der ge⸗ schließenden Mächte stimmen darin überein daß keine nne Grund

Führer der Rebellenparteien Var⸗es⸗Salaams, Matart, Berlin, den 20. Zanne. 15900 Wilbelm. An den Kriegs. giebt heute Abend, zu Ehren des Kaiserlichen Fe⸗ anhörten: h ammte Bericht zum Gegenstand einer Generaldebatte bei der des Vertrages ausgelieferte Person wegen emnes vor ihrer

Naftri und Soliman bin Sef nmiedergelassen Ich Minister. Fienstages eine Tafel, zu welcher das diplomatische Meine Herren! Es ist die Zeit, seit wir heute vor einem Jabre Erwiderung auf die Thronrede gemacht werden. Paserenc ne Pheens bahice wenan, san Acee,

sandte dem Stations⸗Chef Leue 2 ompagnien des 2) Ich bestimme bierdurch; Zu Ebren ihres verewigten Chefs, 6 und die Staats⸗Minister eingeladen sind. bier an dieser Stelle unsere Huldigung und Verebrung gegen uneren Frankreich. Paris, 28. Januar. (W. T. B.) Der den EEöe .1 1g üeee 428. 3 48 wegen eines anderen Vergehens

Expeditionscorps, um der Bitte der Eingeborenen um Hülfe des Fürsten Geor u Schwarzburg⸗Rudolstadt Durch⸗ 8 1t 2 B Sga erhabenen Kaiser Wilhelm II. und unsere vertrauensvollen . ; 8 8 2 . es Für g 3 4 Aus den bayerischen Landstädten liegen größten⸗ nungen auf seine Regierung aussprachen, sehr rasch verstrichen. Han. Minister⸗Präsident Tirard legte dem Ministerrathe einen als des, wegen dessen sie ausgeliefert wurde, vor Gericht ge⸗

egen diese Araber zu entsprechen. Chef Leue ging zu Schiff laucht baben die Offiziere des Regimentsstabes und des 3. Bataillons ; b b 17, 8 1 aus m

dac Süden und sanbete in der Schungu⸗Bucht, wo ihn 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96 sowie des Magde⸗ theils übereinstimmende Berichte über die KLaiser⸗Geburts⸗ 1 wenn ich auf das Jahr zurückblice, baben die Thatsachen nicht diese Gesetzentwurf vor, welcher bezweckt, das Marsfeld seiner Eigen⸗ stellt werden. Der Vertrag hat keine rückwi f

die Eingeboren freundlich empfingen und auf Kissiju burgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 6 auf drei Tage die Trauer für tagsfeier vor. Ueberall waren die Staats⸗ und Privat⸗ Voraussetzungen, welche wir damals hier von beredter Zunge hörten schaft als Militär⸗Uebungsplatz zu entkleiden und die auf bbezieht sich 18 eine rückwirkende Kraft und

ie B ingevnne 88 8 2 ihm 5 Trupps von Einge⸗ Höcbüldenfelben anzulegen. Sie haben biernach das Weitere zu ver⸗ gebäude beaage das Militär dienstfrei und wurden Festessen olsständig gerechtfertigt? Zeder von uns wud mitIs⸗ antworten. demselben errichteten bedeutendsten Weltausstellungs⸗Gebäude koestthet 3 8 nicht auf Vergehen, welche vor seinem Ir⸗

8 üs t Hese; amen 8. dn 2—Vor Kissiju stieß 5 nlassen. Berlin, den 21. Januar 1890. Wilhelm. An den abgehalten. In einigen Orten glaubte man in Rücksicht auf Wir sehen unseren Kaiser in jugendlichem Eifer seine Fabrten nach dauernd zu erhalten. füreten verübt worden sind.

orenen mit weißen Fahnen entgegen. B. Kriegs⸗Minister. die für die Kaiserin Augusta bestehende Hoftrauer von jeder Nord und Süd, nach West und Ost machen, und die Friedensmission Die Kommission von 55 Mitglied z üf Afrika. Von dem Berli Smin Pas 12

Leue auf eine von einem Araber geführte Patrouille, die 1 b ö 3 ; . die er damit ausgeführt, in Erfüll it RNot 1 1 itgliedern zur Prüfung Afrika. Von dem erliner Emin Pascha⸗Comité

auf die Spitze unserer Truppe Feuer gab hne das Feuer 3) Ich bestimme, daß die Offiziere und Mannschaften des Fen absehen zu müssen. Die aus Bayreuth, Nürnberg, dieheimgekehrt g ‚in Erfüllung gehen. Mit Ruhm gekrönt ist aller Zollfragen, welche von der Kammer auf Antrag erhält die „Nordd. Allg. Ztg.“ folgende Zuschrift:

e 8 Poldaken die Patrouille und 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Königin von Gyxoß⸗ ürzburg, der Pfalz u. f. w. vorliegenden Zeitungen ingelehcger Zeit hat er mit dem Ernst des Mannes für di Mline's beschlossen worden, wurde heute gewählt. Dieselbe „Der Telegraph hat die Nachricht gebratt, daß Dr. Peters

8 2 britannien und Irland den Namenszug des ethabenen Chefs sind mit warm enpfundenen Begrüßungsartikeln erschienen. Maßregein für Heer und Flotte gesorgt, um letztere auf büs gobe 2 besteht aus 39 Schutzzöllnern, 13 Freihändlern nnt 3 Un⸗ wlban man vach der lettten Depesche Denbarzis jezt am Baringo⸗ bestimmten. Unter den Gewählten befinden sich: Ribot, See vermutben durfte, in Subaki eingetrofen sei. Von dieser

fingen einen Araber und mehrere Neger. Der Araber fortan auf den Epaulettes und Achselstücken benjehungsweise Schulter⸗ 8 wurde sofort als Mafiri erkannt. In der Ortschaft selbst klappen f,8 8 beifolgenden, von Mir genek migten Proben zu Sachsen. Dresden, 28. Januar. (Dr. J.) Beide 5 S an 8e Mazßregeln eben hat er das Ziel, Flourens, Meziéres, D üts neuesten überraschenden Wendung der Dinge ist d eschä hielten mehrere Araber und Beludschen mit ihren Sklaven nur führen bhaben. Berlin, den 16. Januar 1890. Wilhelm. Kammern hielten heute Sitzungen ab. Die Erste Kammer Meime 8. 158e 8s „für lange Zeit erreicht. 18W deziéres, Dautresme, Meline, Raynal, Lockroy, führenden Ausschuß des Deutschen Emin Pasch⸗Comi 2 geschäfts⸗ kurze Zeit Stand, erlitten auf der Flucht van einer unter von Verdy. erledigte Kap. 8 bis 15 des ordentlichen Staatshaus⸗ 1111— hoff, daße vnser, geliebter Kaiser in der Penta 8 Baichaut, Develle, Leon Say, Deluns⸗ Mittheilung des Dr. Peters bis Its nht zugegangen direr Lieutenant Johannes, der sich in mehreren letzten Gefechten Von dem Rektor der Köni lichen Friedrich⸗ halts⸗Etats, den Berg⸗, ütten⸗ und Münz⸗Etat das, was er getban hat. Möge si 5 Eöee dnng; 1 Se ee „Berger. Alle gewählten Schutzzöllner sind Gegner Ausschuß erhielt nur ein Telegramm des Hauses Henfing u. Co. in ausgezeichnet hat, geführten Umgehungstruppe starke Verluste. Wilhelms⸗Uni sität geht uns nh Bezu 8 die schon betreffend, ndem sie in U ereinstimmung mit den Beschlüssen so tund geben, wie ich Sie Figt,-ig heute dier zu ihun ¹ Ke⸗ 5 der Handelsverträge. 1 Zanzibar, welches lautet: „Engländer Mombafa melden Peters wohl Es stellte sich heraus, daß Matari und Soliman bin Sef 2 lis en .“ g2. 1282 veh Feier noch folgender der Zweiten Kammer sämmtlichen Anträgen ihrer 2. Depu⸗ dreifaches begeistertes˖Hoch. Se. Majestät Rasses Wühelm 11 lein such enat wählte gestern neue Mitglieder des Unter⸗m. Subaki. Dieses Telegramm beruht offenbar auf der durch zwei auf die Nachricht in, daß die Eingeborenen uns ge⸗ in Nr. ääEE11“ üiche Uün tät begi g tation einstimmig beistimmte. Bei Kap. 9, Steinkohlen⸗ hooch, hoch hoch! . 3 4 ungsaus chusses des höchsten Gerichtshofes. eS Missionäre vom Tana her nac Mombasa gebrachten 3 Sansibar geflobhen seien. Der Bericht zu: Die hiefige Königliche Universität beging am werk Zauckerode, in welchem Seitens der Zweiten Kammer 8 Kräftig stimmten die Festgenossen in di „„CEs wurden 156 Stimmen abgegeben. Gewählt wurden Cazot achricht, daß sie Pr. Peters bei guter Geundheit in Subaki ver⸗ rufen hätten,no eeer 27. Januar die Feier des Geburtstages Sr. Majestät des eine Erböhung der Einnahme⸗Position um 66 000 entgegen Später wurde folgendes e 8 189 Hoch Rr. Cordelet, Lavertujon, Merlin, Demõle, Munier Siesesor⸗ lassen hätten; Dr. Peters sei auf dem Marsche zur Küste und erwarte 8 g „welches Hr. Rechts⸗ Cheauveau und Morellet, sämmtlich Republikaner. Die Rechte dr Füar⸗ „Sabaht st nach der neneste ewene. gg⸗

gefangene Mafiri, ein wohlhabender Mann, der früher Kaisers und Königs in ihrem großen Hörsaale. Der⸗ 1 3 ff h M M.

geian Fufstand durch große Pulvergeschenke gefördert hatte, der Kaiser 88. S der Vorlage beschlossen worden ist, warnten der Verichterftatter anwalt Dr. Buff vorschlug, nach Berlin ielt s ͤ s öchs sae ien mesaiala un n nahs

ff ch große P g 9 selben wohnten der Wirkliche Geheime Rath Dr. Sydow, der Dr. Wachsmuth, ferner die Abgg. Peltz und Graf von 8 „Die zur Feier des Geburtstages Majestät versammelten nngäclt ssich Abstimmung. Vorsitzender des höchsten Ge⸗ schaften Malglulu andschaß eea; 8 e Maffc de G ofes ist der Präsident des Senats Le Royer; als sein liegt. Die Landschaft Subaki, welche Peters im September

bei allen Kämpfen gegen Dar⸗es⸗Salaam, wie auch bei der Unter⸗S kvetär Nasse, der K ichts⸗Prä t , 5 Ie 8 22

Ermordun der Pu u⸗Missionare bet eiligt ewesen war und nter⸗ taatsse retär asse, der ammergern 2 siden Könneritz vor solchem Gebahren, welches gegenüber den ffiziere; Beamten und Bürger Bremens vereinigen sich zu jubelndem 8 1 5 2 einigen PuseaeNüs- hatte, er würde Ee ee mecgers edes böhere heambh, ben. vorsichtigen Einstellungen Seitens der Regierung nicht vor⸗ Hochruf. süche e“ 99 Majestät! Fegbeee. sn ö1u wurde der Vize⸗Präsident vorigen Jahres auf dem Ausmarsch paffirt hatte, ist ungefähr fünf⸗ ihr Fleisch essen, wenn sie nicht unsern Dienst verließen, wurde ie Feier vge e mi es. 1 s⸗ Foreah die Fest⸗ sorglich sei. Wenn die Deputation die Annahme des Beschlusses nicht den üblichen Verl er 24 wegen der Landestrauer *4 gest 8 g E Meilen von Ngao entfernt. Peters könnte demnach von mit dem Tode durch den Strang bestraft. Regierungs⸗Nath Prafe⸗ 8 ielt. An di Kaiserfahrt e der Zweiten Kammer befürworte und die betreffenden Redner d Pelcillons werden er er g88 ie Mannschaften unseres wei Pers gestrigen Boulangisten⸗Banket wurden 8* ö“ dem Tanafluffe abwärts fährt, in wenig Aus dem Hinterlande von Dar⸗es⸗Salaam traf Meldung rede in deantsege f 8 . 8 tes üie vHarakter ess⸗ gleichfalls dafür zu stimmen beabsichtigten, so geschehe das lediglich nachsten rcnetsg erhallen esonderen Festtag im Laufe des aührerif er ef⸗ wegen Beleidigung der Wache und auf⸗ in Subaki b Ift di⸗ Nachricht von Peter's Ankunft ein von den Wasarmmng, der Freund Buschiris, driedbes üceg, es echen vor konservativen Zug nach⸗ deswegen, weil die Regierung ihr Einverständniß mit der 82 üs 29 Rfe ner hasghee. B 8 beit zu zweifeln, Ueegt nicht deeafe, sh . Pnbern * Pangiri, dessen Dorf ich seiner Zeit auf dem Marsche nach a eni nese mel han ar ihrem Iettesdienst, ihren Rechts⸗ Erhöhung erklärt habe. Hiermit begebe man, insonderheit die Elsaß;⸗Lothringen. Straßburg, 28. Januar. Bei Zoll ““ 8* ) be. gestern gewählte Umkehr verschiedene eraübegen euffdelen Abmarsch Moywapwa Fervcefchie vactei 8 ie Süh 85 sunauten, ihren Gebräuchen und ihrem Familienleben bewähre E 8 benc bestern, im großen Snl Fr ee saigefabten Fest Erste Sitzung ab EEE“ 81 ia Pee aen. Padelai erfolit kekanntlich schon zu Anfang ihnen am Rufidschi überfallen ei, Pangiri allein sei ent⸗ 128 ege. s . Hre rung zu rren. 1 Feier de eburtstages Sr. Majestä 1 u - des Jahre . Es ist anzunehmen, daß die Nachricht hier⸗ n dichr, Salaam wurde vom Proviantmeister Auf die V8-s.e b;n e HG“ 823 LSis Kap. 15 sprach Freiherr von Friesen den Wunsch nach Kaisers brachte der Stathalter Furf 5 e6⸗ 88 wacche Seee. sei die, ob Frankreich im von, wie von den vorausgegangenen Ereignifsen in der Nüüttcbtel. Janke ein Löwe erlegt, der die ganze Gegend in Schrecken ge⸗ übergehen g. fr velch I wissenschaftlichen Arbeiten höherer Ausprägung von Scheidemünzeaus, welchen er in längerer 8 Hoch auf Se. Majestät in fol enden Worten aus: serebt sein soll volle ariffreiheit zurücknehmen oder be⸗ provinz 81 IE des Victoria⸗Nyanza⸗Sees schon im Sommer sett hatte. Die Eingeborenen fingen jetz, daß die Deutschen. Augufta iebendig 8 sedet habe, und schloß Rede begründete. Die Anregung beantwortete der Regierungs⸗ Meine Herren! Die freudige Stimmung, in der wir das Ge. erinnerte WC“ abzuschliegen. Er Brigen wette 1.“ und von dort auch bis zum Baringe⸗ sie von 2⸗ und 4beinigen Menschenräubern befreien. immer ein lebendiges Interesse zugewende 8 Kommissar Geheime Rath Heymaun dahin, daß das Suantum burtsfest unseres Kaisers zu begehen gedachten, sie ist uns getrübt 1. ahr wo die Majorität der Vertreter auf sei ee gedrungen is, so daß Peters möglicherweise ; ; 05 Beri 2 mit den im Namen der Universität ausgesprochenen Segens⸗ d Scheidemün e nicht von der Entschließung der sächsischen worden durch den neuen Trauerfall, der über das Kaiserlich Haus der Industrie sich Ür Erneuerung der Verträge ausgesprochen auf seinem N arsch vom Kenia⸗Gebirge zum Baringo⸗See vielleicht C2 ist, wie⸗ Ew. Durchlaucht aus diesem ericht hoch⸗ üns für S jestã is nd das Königliche 5* 1 b verhängt wurd ir, die 2 „Kaiferliche Haus habe, um stren durch die französischen Missionare, die ihn, wie es scheint geneigtest ersehen wollen, vor allem Andern die erfreuliche ünschennsin end aehe der ge seeschlossen gliche Regierung abhänge, sondern daß ihr nur üübrng bleibe, n 1 SS Hemobae⸗ 8 Reislandes, Baben Se⸗ kaagn g 1 des EEhe⸗ 8b 2gb bis Subaki begleiteten, die Nachricht erhalten und 1öö u konstatiren, daß überall die Eingeborenen auf aus- 1 Bundesrath als der maß ebenden Stelle Anträge zu en. 929 Ereignisse innigen Anthei genommen. Denn 11—““ entschieden für die Schutzzollpolitik. Ge⸗ halb zur Umkehr enzschlosee bat. Ebenso nabe liegt 1 vhetsa he, e uns vnß Nachrichten versehen, mit un⸗ In der am 25. Januar abgehaltenen 8 Freiherr In e e dankte für veh ö2. eeeee etg Eige Ferife seien geradezu eine Prämiirung der fremden N. Bermuthang, daß 8— iber 9 Abzu E ärki 3 di b uf der Berichtersta n . üste der vielleicht durch den nackrückenden⸗ rkischen Kommunal⸗Lan die betreffenden Anträge, worauf s und dankbares Andenken bewahren werden. Cherbourg, 28. Januar. (W. T. B.) Der Prinz Boten von Borchert unterrichte 5 Daß Hercern 8 Hoden

gegen die Rebellen fechten. 8 ist der beste Beweis, daß versammlung des Fr 8 3. Hen Kommunden Wahlen jest Tenden eint gceerungen über den dderneialismus 1111“

die vielen Gefechte, zu denen ich gezwungen war, ein freies tages wurden zund st die dem Landtage o iegenden Wa jetzigen an eer das Gefühl des berechtigten Schmerzes darf nicht bis zu der . din 2* irkli t. narerrchtee ee, Frelews

Aufathmen der Eingeborenen gegen die Bedrückungen von vorgenommen. Es wurden gewählt zum General⸗Direktor kennzeichnete. 8 Besorgniß führen, die ich in den ersten Tagen der Trauer hie und da Welhemane2 12, Dan ist auf dem dänischen Kreuzer eeee it⸗ bit. lüen 81 · Zweite Kammer erledigte zunächst den Gesetz— aͤußern hörte, daß mit dem Tode der Gefährtin des ruhmreichen Kaisers . esr. Tanafluß stützen mußten. Soriel ist jedenfalls Hals, sicher .

Seiten der Araber erzielt haben. (gez.) Wissmann. der Land⸗Feuer⸗S Kurmark und der Nieder⸗Lausitz Die 3 d G Wälbel der Gefährt uhmreiche 8 8 an Stelle des verstorbenen Hrn. von Tettenborn auf Reichen⸗ entwurf, betreffend die Gerichtskosten in Angelegen⸗ 8 es der Zeugin einer großen Zeit. die Tradition dieser roßen Rußland und Polen. St. . trachten, daß enntniß vo Der Verlauf der Ew. Duchlaucht gehorsamst durch Bericht Kreis Luckau; zum Ersten Mitgliede der Direktion der Kur⸗ dazu gehörigen Tarif. Die Gesetzgebungs⸗Deputation be⸗ La esie nartigben.ünd vor Aüen s Wecsel a erche Kafthr eltere 8 heute nach Berlin abgereist. ajewitsch der sprechend, zur Buflbsung brirder witd⸗ gemeldeten Rekognoscirung der Ex⸗ märkischen Hülfskasse an Stelle des vrmn. von Tettenborn der antragte, dem Entwurf mit nur vexingfägge von der ddes Hauses Hohenzollern in Deutschland unverändert auf unseren gett n Warschau ist der russische Botschafter bei dem 8 midt von Mkwadja in das Rittergutsbesitzer Baron von Knobelsdorff⸗Schoeneiche, und zu Staatsregierung gebilligten Aenderungen die Zustimmung zu regierenden Kaiser übergegangen. Diese Aufgabe wird er zu erfüllen Deutschen Reiche, Graf Schuwalow, zur Beerdigun des r Aufflärung über den Verbleib und das dessen Stellvertret Stelle des Majors von Rochow auf ertheilen, und die Kammer ents ach diesem Antrage durch wiissen; diese Tradition wird er hoch halten. Ist doch die Ehrfurcht vor Chefs des Stabes des Warschauer Militärbezirks 3General⸗ irken des Bana Heri ist folgender: Plessow, welcher diese Funktion niedergelegt hat, der Haupt⸗ Annahme der Deputationsanträge im Bausch und Bogen. Hierauf den Thaten der Väter eine der hervorragendsten Eigenschaften unseres Lieutenants Naglowski eingetroffen 3 Pearlamentarische Nachrichten .“ Lieutenant Schmidt fand die Dörfer während der ersten n a. D. von Thü⸗ fo Stangenhagen; genehmigte die Kammer auf Antrag der Finanzdeputation B 855 Chrfurcht giebt ihm jene Bescheidenbeit, von der eine 3 1 8 . und stieß während der zweiten auf Feind⸗ zum stellverttetenden Mitgliede der Kommission zur ohne erh bliche Debatte einstimmig die Ausführung der von enbeürdige b8 jüngsten Zeit Zeugniß abgelegt hat. Diese Ehr. Italien. Rom, 28. Januar. (W. T. B.) Ueber Auf der Tagesordnung der am Donnerstag, den Revision der ständischen Kassen an Stelle des verstorbenen der Staatsregierung vorgeschlagenen Eis enbahn⸗ bnuses ohenzoll ie Pllchttreue, die das Erbtheil des die letzten Ereignisse in Abessynien wird aus Massovah 30. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr., stattfindenden Mulden⸗ zollern ist; und sie wird ihn begeistern zu großen Thaten, berichtet: Die Kolonne des Generals Orero besteht aus 7. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten

der Eingeborenen, ein Zeichen, daß Bana rst er 1 8 7 en müsse. Es wurde in Er⸗ Stadtverordneten Hrn. Parlasch⸗Potsdam der Abg. Stadtrath linien Gera- Pforten— Wolfs efärth, Falkenstein . 8 b si 1 a- in einer Ortschaft Krüger⸗Potsdam, und zum ständischen Deputirten der Kur⸗ berg, Taubenheim- Beiersdor Dürrhennersdorf, Hohen⸗ 8E1“ NE blicken. Wir talienern und Eingeborenen in der Gesammt⸗ stehen folgende Gegenstände. Fortsetzung der zweiten Berathung Stunden von der Küste, befinde. Ein⸗ märkischen Kriegsschuldenverwaltung bei der Königlichen sichte Eppendorf, Oschatz —Strehla und Wolkenstein Jöhstadt. vertrauen, daß Kaiser Wilhelm unentwegt fortfahren wird für das ärke von 6000 Gewehren und 8 Kanonen. Der des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats für 1890/91 und fu General erklärte den Notabeln von Adua, daß er nicht zwar: a. Landwirthschaftliche Verwaltung, b. Gestütverwaltung,

Lieutenant Schmidt durch ein Hauptverwaltung der Staatsschulden an Stelle des Hrn. von ä . S 1 8 „St.⸗A. Wohl des Reichs zu sorgen; wir vertrauen, daß er innere und 8 ührer führten ch ch p Württemberg. Stuttgart, 28. Januar * er Feinde besiegen und daß er den Glanz und hie Macht des Fhee beabsichtige, Tigre zu unterwerfen und für Italien zu e. Direkte Steuern, d. Indirekte Steuern.

klei Tettenborn der Rittergutsbesitzer Rittmeister a. D. von Bredow 3 Fe ¹ siegen sien 2Senn a Pena cs de atte der Tnumae f.e sschreght. Fher üt eer be 1 mehren wird sür alle Zeit. besetzen, sondern daß er, den wiederholten Einladungen (Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses use

8

geborene dicht bewa Scharmützeln kam. Gegen W1 unter Lieutenant von Bülow auf einen

ie Téte der Truppe au Buchow⸗Ka Die letzten drei dem Landtage vor⸗ . 2. ; n 3 8 8 3 6“ e dis ien Busch, 8 J Beachten waren vom 1J. Ausschuß erstattet und be⸗ bn ta fest Lber die Feient nedchsine . Getnt I 8 Meimne Herren, ich fordere Sie auf, mit mir einzustimmen in der Bewohner entsprechend, ihre Wünsche vernehmen wolle. 8 dem einige Schüsse sielen. Lieutenant von Bülow trafen den Verwaltungsbericht und die Rechnungen der des ju fedlichen Monarchen schon geworden in In mehreren vor⸗ v: ZEn Wenn dies geschehen, werde er nach Mareb zurückkehren, er Abgeordneten befindet sich in der 1 sfurmte in eine Oeffnung zusches hinein und be⸗ General⸗Direktion der Land⸗Feuer⸗Sozietät für das Jahr 1888 S-Nee, tatholischen Städten wu rde von den 1 auf die e. Maje er Kaiser lebe hoch! weil er nicht wolle, daß die Anwesenheit italienischer 8 aand sich plötzlich vor einer e, dem befestigten und den Vorschlag derselben Direktion wegen Begründung wohithuende Vehatigung der Kaiserlichen ilnahme anläßlich Truppen in Adua den Verdacht erwecke, als wolle der 8 2 u einer von mir er beschriebenen Busch⸗ einer Brandenburgischen Feuerwehr⸗Unfallkasse des Ablebens des Frecherrn von und zu Franckenstein hin⸗ 1 888s . 228 Italieg, ren. . bna vSehöriges 1 11“ 8 . Der 5 zni 2 8 kup . in ont un anken un 1.“ 11“ 1 gewiesen. Ueberall vereinigte man sich z Segene Oegerreich⸗Ungarn. Wien, 28. Januar. (W. T. B.) sowie der Verpflegungsdienst hätten sehr zu dem vollttindigen Am 27. d. M S⸗ 8 Secha

voma. Aus unmittelbarer Näh lt er heftiges Feuer. drei öffentlichen Sozietäten der Pr

E etroffen, und sieben Sulus eigte sich diesem Vorschlage geneigt, nahm von dem 5 ztti 1 1 1— 1 2

8 ügem. Luhrc, ung Sch vegea ge -e 19h 8 ver⸗ hünfigen eeee dexenc b“ S. wunsche: ech enb. Jagenderastigen. aenend vZEEö’ Herrenhanses S A dan 1 r sees gaeesen Eere I. en, gbeleich 8 anstont zu Konstantz der Felg⸗. * FFerxwereaole Fe 1nq“

1öue6“ in. Ein rechts detachirter die ihm vorgelegten echnungen. In seiner am 28. Januar tri⸗ a: ie ⸗* 1 hön . 1 rragender Weise an dem deutsch⸗ bei sei. Fort sei die von Ras Alula 1 Di inik d . nG. olgt und konnte nicht gleich zur Stelle sein. Ein rech trübtes Glüd; Gott verleihe ihm das Gelingen seiner Be⸗ böhmischen Ausglei eigenen ist das Großkreuz bei Dogali erbeutete Mitrailleuse gefunden und von den Sol⸗ Kah. ner 88 25 sr nhefüsche 18 ses npenven⸗ -“

8 and plötzlich vor ab ehaltenen Schlußsitzun gab der Vorsitzende, Major Trupp unter Lieutenant Jo es st plöͤtzlich 8 strebungen zum Wohl des deutschen Vaterlandes! des Leopold⸗Ordens verliehen worden. daten jubelnd in Besitz genommen worden. Der Geist der einer der berühmtesten Spezialisten auf dem Gebiet der Geiftes⸗ und

itspann sich jetzt ein von Rochow⸗Plessow, eine Uebersicht der in 14tägiger Session 8 1— . m Be .

8 bestiges ndern moßcn ales e vüpann sche von dem Kommunal⸗Landtage der Kurmark erledigten Ge⸗ Baden. Karlsruhe, 27. Januar. Die „Karlsr. Ztg. In der heutigen Gemeinder athssitzung verwies der Truppen sei vorzüglich. Von der Geistlichkeit, den Notabeln Nervenkrankheiten, auf dem er sich durch wichtige, von besten Er⸗

neun Mann verwundet wurden Das dichte Gebüsch und schäfte. Danach sind 78 Sachen zur Verhandlung gekommen, meldet: „Am 24. Januar traf Se. Königliche Hoheit der Krcon⸗ Bürgermeister in einer Ansprache auf den erfolgten I der festlich gekleideten Bevölkerung begleitet, habe General folgen gekrönte Forschungen hochverdient gemacht hat. Geboren am G

ddas wegen der großen Zahl der Gegner, die das Terrain von denen der 1. Ausschuß 28, der II. 42 und der III. G prinz von Schweden und Norwegen in Berlin ein, in Böhmen, mit welchem der jahrelange auf⸗ Drero die Kirche und die anderen hervorragenden Gebäude 23. Man 1833 in Berlin, widmete eer sich, selhst an einer Aerzte.,.

8, Fürene Feuer, bearbeitet haben. Das Plenum hat diese von den Ausschüssen nachdem Höchstderselbe sich von Nervi 6 Pehn. Fge. Kampf zwischen zwei hochbegabten Nationalitäten von Adua besucht. 82 88 1 83 Mediün 1378 vzn 8 König igt sei. Jeder Patriot begrüße dies s als eine Miederlande. Haag, 28. Januar. (W. T. 2.) In eehe. vehh *

gut benutzten, nach allen Seiten 2 ; ie b ie ei Dunselheit, machten vorberathenen 78 Sachen in 5 Sitzungen erledigt. Außerdem hatte, um in Vertretung St. Majestät d 85. i eSe ee 8. en über die sind 3 Vorlagen von dem ritterschaftlichen Konvent in einer Schweden und Norwegen der Trauerfeier für Se. Königliche Errungenschaft für die ganze Monarchie, w nmehr alle der Ersten Kammer machte der Minister des Aeußern beuch der großen Pocken⸗Epidemie in Berlin die Stelle eines Civil)

dem hitigen Feuergefecht ein En teren zur Berathung und Beschlußfassun oheit den 82 von Aosta, Prinzen Amadeus vort Kröfte der Besserung der wirthschaftlichen und sozialen Lage heute die Mittheilung: er habe eine Depesche mit der Mel⸗ hench ntrn an der Pocken⸗Abtheilung der Charits an. Im Jahre 1861

Verluste des Feindes keine Schätzung zu. Die Sulus unter Sitzung des letz 17 1 bend w Bi k i Der Herr Vorsitzende schloß den 62. Kommunal⸗ Italien, anzuwohnen. Der Kronprinz verließ Sonnabend, zuwenden könne. Die größte Gewähr hierfür liege in der dung erhalten X Zeei⸗ wurde er Privatdozent an der Berliner Universität dam H t g8 „daß der Schiedsrichter, welcher um Schlich⸗ die akademische Laufbahn, die für ihn hmvoll . uab böhnst ne 8

.Li icht vorwärts zu bringen elangt. . 1 n vohn Drn. Lieutenani von Bülon acger 5 Uüer ei Landiag mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser den 25., Berlin in der Absicht, nach Stockholm zu reisen, Weisheit des Kaisers. tung der Grenzfrage zwischen Surinam und Franzö⸗ welche an ihm einen ihrer berufensten liert, so üb 6 m e. erufensten Jünger verliert, so überaus n

gewesen, was übrigens in Anbetracht, daß sie unter einem nit ei B . b Se. König⸗ 1 .

ihne d da ec und König, in welches die Versammlung mit begeistertem wo er am 26. d. M. einzutreffen gedachte. e. König⸗ Prag, 28. Januar. (W. T. B.) Bei der utigen sisch⸗Guya elch 1 1

geuen, ihnen unbekannten Führer fochten wn si 2 san u 8 ster üiche Hoheit brachte den Großherzoglichen Herr⸗ Sitzung ber Handelskammer behufs Neuwahl des lhes des Sahebastruches rnnee v11““ Z v 1A1X“ .“ 8 88 8 . 11“ 8 8 6

habe, nicht erstaunen! dreimaligen Kufe einstimmte.

die jüngsten Truppen sind, die ich

8