Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nlr 255
500 [68,50 bz G 600 [120,25 1000 147,50 G 1000 284,00 G 600 -,— 300 [137,75 G
300 —.,— 300 [107,10G 1000 103 20 bz G 600 123,00 G 1000 155,90 bz B
Stels. Splt St. P 61 — Strube, Armatur. — — Sudenb. Maschin. 16— Südd. Imm. 40 % 2 % — Tapetenfb. Nordb.7 —
do. St.⸗Pr. 6 — 6 Thüring Nolfabr. 6 ½ — 4 Union Baugesells. 5— 4 171. Ver. Hanfschl. Fbr. 11— 4 85
Vikt.⸗Speicher⸗G. 65— 4 VBulcan Bergwerk — — 4 1/7. 500 Weißbier (Ger.). 7 — 4 1/10. 500 do. (Bolle) — — 4 1/10. s00/1900 do. (Hilseb.) 7 — 4 1/10. 1000 107,75 G Wissener Bergwk. 0 —4 1/7. 600 [36,90 B Zeiter Maschinen 20 — 4 1/7.
7
113,00 bz G
300 [277,80 bz
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck.
. Dividende pro 1888,1889
Aach.⸗M. Feuer v. 20 /⁄0 v. 1000 Slr 420 —
ach. Rückvrs.⸗G 20 2/%0 v. 400 TFlr. 120
[. Lnd.⸗u. Wssv. 202/0 v. 500 Nhr 120 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Thn 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 NMℳ. 149 rl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr 181 ½
8 In. Hagelvs. G. 20 % v 500 hlr 48
Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 40
Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 2lr 84 Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 Slr 84 Dt. Llovyd Berlin 200 % v. 1000 Thlr 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅜ % v. 2400 ℳ 150 Drd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr 300
10551 G 2900 G 1800 G 3140 B 615 G 4300 G 326 G
1850G 3300 G
1819 B 3450 G 3700 G 7450 B 3060 B 1056 G
15200G
4799 B 560 B 386 G 1025 G
Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 Permania, Lebnsv. 20 /% v. 500 Tlr 45 SGSlladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 7mꝙ. 0 Seipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 TA*r 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 lr 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 N. 225 agdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rlr 75 agdeb. Lebensv. 200 %0 v. 500 Rlr., 17 agdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr. 45 Miederrh. Güt.⸗A. 10 % n. 500 ol 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Slr. 84 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Shlr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Fhlr 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 250 ⁄% v. 400 Thlr. 72 Providentia, 10 % von 1000 fl. 43 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 , 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 lr 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 S&. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Rhlr 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thn. 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 Nnion, Hagelvers. 20 % v. 500 l. 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Nr. 156 Wftdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Rhr. 75
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 29 Januar. Die gestrige Börse batte nach Schluß des offiziellen Verkehrs noch zu einer wesentlichen Ermattung geführt, die auch heute bei Eröffnung der Börse noch fortwirkte und auf Re⸗ gulirungsschwierigkeiten bei den Bergwerksaklien zu⸗
rückgeführt wurde, während im Uebrigen Geld zu
Proloncgationszwecken leicht erhältlich blieb. Die Folge hiervon waren größere Realisationen in Montanwerthen, die theilweise, besonders bei den Kohlenbergwerksaktien, zu erheblichen Coursreduktio⸗ nen führten.
Rückwirkend machte sich eine Verstimmung dann auch ziemlich allgemein auf allen Verkehrsgebieten bemerklich. Im späteren Verlaufe des Verkehrs trat größerer Deckungsbegehr hervor, der zu einer Be⸗ festigung der Haltung führte. Das Geschäft ent⸗ wickelte sich Anfangs ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber später ruhiger. 8
Bankaktien waren nach schwächerer Eröffnung befestigt, besonders Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts. Antheile, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank Anfangs angeboten. Oestecr. Kreditaktien ziemlich bebauptet. 8
Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest und ruhig; Mainz⸗Ludwigshafen und Marienburg⸗ Mlawka lebhafter und etwas besser. — Von aus⸗ Uändischen Eisenbahnaktien sind Franzosen, Warschau⸗ Wien ꝛc. als fester, Gotthardbahn als schwächer zu nennen. — Industriepapiere zu theilweise abge⸗ schwächten Notirungen ziemlich lebhaft.
1131G 759 B
850 G 400 B 724 B
4900 G 1551 G — 420 B
3400 G
Liquidationscourse per ult. Jan. 1890. Preuß.
4 % Konsols 106,70, Oesterr. Kredit 179,00, Lom⸗ varden 59,00, Franzosen 92,50, Berlin. Handels⸗ Gesellsch. 199,00, Darmst. Bank⸗Aktien 181,00, Darmstädter Bank f. Mk.⸗A. angm. —,—, Deutsche Bank⸗Aktien 178,50, Diskonto⸗Kommandit⸗An⸗ theile 248,50, Dresdener Bank 189,00, Internatio⸗ nale Bank 139,00, Mitteldeutsche Kreditbank 120,00, Nationalbank für Deutschland, alte 165,00, do. junge 155,00, Russische Bank für auswärtigen Handel 76,00, Wiener Bankverein 112,50, Wiener Unionbank 117,00, Ungar. Kredit 156,00, Dort⸗ mund⸗Gronau 89,00, Lübeck⸗Büchener 171,00, Mainz⸗Ludwigshafener 123,00, Marienburg⸗Mlawka 57,50, Mecklenburger Friedrich. Feunzbahe 168,50, Ostoreußische Südbabn 86 00, Werra⸗Bahn 93,00, Bohmische Westbahn 144,00, Buschtehrader 183,00, Dur⸗Bodenbach 208,00, Galizische Karl⸗Ludwigsbahn 81,00, Getthardbahn 172,50 Itclienische Meridional 137,00, Ital Mittelmeer 107,50, Jura⸗Bern⸗Luzern⸗ Aktien 121,00, Oesterr. Lokalbahn —,—,. sterr. Nordmwestbahn 84,00, Oesterr. Nordwestbahn Elbethal 100, Prinz Henri 58,50, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 74,50, Schweizer Centralbahn 149,00, do. Nordost 137.50, do. Union 120,00, do. West 41,00, Warschau⸗ Wiener 190,00, Egyptische Anleihe 4 % unific. 95,00, Italienische 5 % Rente 94,75, 6 % Mexikaner 96,50, Desterr. Goldrerte 95,00, do. 4 1 % Papier⸗Rente 76,50, do. 5 % Papier⸗ 88,00, do. Silber⸗ 76,75, do, 1880er Loose 125,00, Serben, alte 84,00, do. nene 84,00, Spauier 4 % —,—, Türken, conv. 1770, do. Loose 83,00, Türkische Taback 102,50, sche 4 % Goldrente 89,50, do. Papier⸗ rente 85,29 Bochumer Gußstahl 244,50, Donners⸗ marckhütte 93.00, Dortmunder Union 6 % Stamm⸗ Prior. 123,00, Gelsenkirchen 196,00, Guano 160,00, Hibernia 224,00, Königs⸗ und Laurahütte 170,00, Nordd. Lloyd 192,00, Phönix A. Aktien 125,00, Trust Comp. 168,50. Türk. Zoll⸗Obl. 81,25, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Akiien 158,00, Böhm. Nordbahn
8
libe U. Em. 70,25, 5 % do. III. Em. 70,00, 4 % Faleibe . ae 1880 94,25, 5 % Steuer⸗Russen 1884 er 103,50, Russ. Banknoten 223,50. Russ. 4 % Konsols I. u. II. Ser. 94,25. Canada Pacific 76, Con⸗ solidation 192. Berliner Handelsgesellschaft junge 185,00, Dannenbaum 182 00, Aachen⸗Mastricht —. Heutiger amtlicher Durchschnittscours für andere deutsche Fonds und Eisenbahnaktien. Amtlicher Durchschnittscours vom 30. d. M. für Dester⸗ reichische Noten, Wechsel per Wien und St. Pe⸗ tersburg.
Breslau, 28. Januar. (W. T. B.) Zieml. fest. 3 ½ % Ld. Pfdbr. 100,60. 4 % ung. Gidr. 59.59, Bral. Diskontoband 114,25, Brsl. Wechzlerb. 112,25, Schles. Bankverein 132,00, Kreditaktien 180,65, Donnersmarckh 93,50, Oberschles. Eisen 118,85, Opp. Cement 122,00, Kramsta 146.50. Laurahütte 174.,35 Verein. Oelf. 95,00, Oest. Banknot. 173,50, Russ. Bankn. 224 55, Schl Zinkaktien 195,75, Ober⸗ schlesf. Portlond⸗Cement 140,00, Archimedes —,—.
Frankfurt a. M., 28. Janvar. (W. T. B. Schluß⸗Course) Schluß schwächer. Lond. Wechse 20.465, Paris. Wechsel 81,033. Wien. Wechsel 173,10, Reichsanleibe 107,50. Oest. Silberrente 76 70, do. Papierr. 75,60, do. 5 % Papierr 88,40, do. 1 % Goldr. 95,10, 1860 Loose 125,00, 4 % ungar. Goldrente 89,40, Italtener 94,50, 18801 Russen 94,30, II. Orientanl. 70 30, III. Orientanl. 70,30, 5 % Svpanier 73,00, ÜUnif. Egypter 94,70, Konv. Türken 17,70 5 % port. Anleithe 65,00, 3 % serb. Rente 84,40, Serb. Tabackr. 84,20, 5 % amort. Rum. 98 20, 6 % kons. Mexik. 94,50, Böhm. Westhabn 289 ⅜, Böhm. Nordhbahn 187 ⅞, Central Pacific —,—, Franzosen 184 ½⅛, Galiz. 161 ⅛, Gotthb. 168,80, Hess Ludwigsb. 119,00, Lomb. 117 ⅞ Lübecd⸗Büchen 164,50, Nordwestbahn 170, Kredit⸗ aktien 280 ½, Darmstädter Bank 179,10, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 116,50. Reichsbank 138 00 Diskonto⸗Komm. 245.70, Dresdner Bank 187,70, A.⸗C. Guano⸗W. 156 50, 4 % griech. Monopol⸗Anl. industrie 159,00, La Veloce 143,50, Privatdisc. 3 ¾ .
Frankfurt a. M., 28. Januar (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditakrien 279 ¾, Franzosen 183 ⅛, Lombarden 116 ¾, Galizier 8 Egypter 94.70, 4 0 ung. Goidrente 89,20, Gotthardb. 168,50, Diskomo⸗Kommandit 245,30, Dresdner Bank 184,90, Laurahütte 172,30, Mainzer 119,90.
Behauptiet. —
Hamburg, 28. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 279,50, Franzosen 455,50, Lombarden 292,00, 4 % ungar. Goldrente 89,20, Mainzer 119,50, Lübeck⸗Büchener 167,50, Diskonto⸗ Kommandit 245,40, Nationalbank für Deutschland 160,20, Laurabütte 171,20, Packetfahrt 154,70, Dvynamit Trust 161, Nordd. Lloyd 190,75. Still.
Hamburg, 28 Januar. (W. T. B.) Schwach.
reußische 4 % Consols 106,70, Silberrente 76,50, Oest. Goldrente 95,30. 4 % ungar. Goldrente 89,20, 1860 Loose 125,00, Italiener 94,70, Kreditaktien 279 50, Franzosen 459,50, Lombarden 293,00, 1880 Russen 93,00, 1883 do. 110,50, II. Orientanl. 68,50, III. Orientanleihe 68,20, Deutsche Bank 176,00, Kiskonto⸗Kommandit 245,70, Dresdner Bank —,—, Nationalb. für Deutschland 159,75, Hamb. Kommerz⸗ bank 136 00, Norddeutsche Bank 179,65, Lübeck⸗ Büchen 157,50, Marienbg.⸗Mlawka 53,20, Meckl. Friedrich⸗Franz 165,00, Ostpr. Südb. 82 50, Laurah. 171,90, Nordd. Jute⸗Spinnerei 150,00, A⸗C Guano⸗W. 158,00, Hamburger Packetf. Akt. 155,00, Dvn⸗Trust.⸗A. 162,00 Privatdiskont 3 ¾˖ %.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 133,75 Br., 133,25 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,28 Br., 20,23 Gd., London kurz 20,47 Br., 20,42 Gd., London Sicht 20,49 ½ Br., 20,46 ½ Gd., Amsterdam 167,90 Br., 167,50 G., Wien 171,50 Br., 169,50 Gd., Paris 80,50 Br., 80,20 Gd., St. Petersburg 220,50 Br, 218,50 Gd., New⸗York kurz 4,22 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.
Wien, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Oest. Silberr. 88,80, Böhm. Westb. 334,50, Böhm. Nordbahn 217,50, Buschth. Eis. 416,00, Elbethalb. 220,50, Nordb. 2605,00, Franzosen 214,50, Galizier .187, Lemb.⸗Czernowitz 234,50, Lombarden 137,50, Nordwestbahn 196,75, Pardub. 169,00, Alp. Mont. Akt. 101,60, Tabackaktien 117,00, Amsterdam 97,60, Deutsche Plätze 57,70, Lond. Wechsel 118,20, Pariser Wechs. 46,80, Napoleons 9,37, Marknoten 57,70, Russische Bankn. 1,29 ¼, Silbercoupons 100.
London, 28. Januar. (W. LX. B.) Fest. Englische 2¾8 % Consols 979⁄16, Preußische *% Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 ¾, Lom⸗ barden 12 ⁄16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 94 ¼, Konv. Türken 17 ⅝, Oest. Silberr. 75, do. Goldrente 94, 4 % ungarische Goldrente 87 ¾, 4 % Spanier 72 ⅞, 5 % priv. Egypt. 103 ⅛, 4 % unif. Egypt. 93 ½, 3 % gar. 101 ½, 4 ½ % egypt. Tributanl. 94 ¼, 6 % kons. Mexikaner 94 ½, Ottomanbank 11 ¼, Suez⸗ aktien 91, Canada Pac. 79 ¼, De Beers Aktien neue 20 ¾, Rio Tinto 16 ⅜, Platzdisc. 4 ⅛. Silber 44 ¾
In die Bank flossen heute 1 052 000 Pfd. Sterl. davon 997 000 Pfd. Sterl. aus Rußland.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,69, Wien 11,97 ½, Paris 25,47, St. Petersburg 2615/18.
Paris, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 % amort. Rente 92,20, 3 % Rente 87,85, 4 ½ % Anl. 106,90, Ital. 5 % Rente 93,75, Oesterr. Goldr. 94 ¾, 4 % ung. Goldr. 88 ½, 4 % Russen 1880 94,10, 4 % Russen 1889 93,55, 4 % unif. Egvpt. 473,12, 4 % span. äußere Anleihe 72 ½, Konvertirte Türken 17,85, Türk. Loose 74,60, 4 % priv. Türk. Oblig. 486,00, Franzosen 455,00, Lombarden 306,25, Lombard. Prioritäten 317,50, Banque ottomane 533,75, Banque de Paris 792,50, Banque d'Escompte 521,25, Credit foncier 1305,25, do. mobilier 435,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 76,25, Panama 5 % Obl. 59,00, Rio Tinto Akt. 413,00, Suezkanal⸗Aktien 2307,50, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄16, Wechsel auf London kurz 25,23, Cheques auf London 25,25 ½, Comptoir d'Escompte neue 630. Paris, 28. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 87,87 ½, Italiener 93,87 ½, 4 % ung. Goldrente 88 ½, konv. Türken 17,82 ½⅜, Türkenloose —, Spanier 72,56, unif. Egypter 473,00, Ottomanbank 533,12 ½, Rio Tinto 413,12 , Panama⸗Akrien 75. Behauptet. St. Petersburg, 28. Januar. (W. T. B.) Wechsel Lemdon 90,40, Wechsel Bertin 44,15 Wechsel Am terdam 724,85, Wechfel Paris 35 87 ½
⸗Impérials 7,28, Russische Prämien⸗Anleibe de 1884 (gestplt) 245 ¼, do. de 1866 (gestplt.) 229 ¼,
6“ 5
Kuss. I. Ocientanl. 1005¼,
do. III. Orientanl. 100 ⅞4. Anleihe von 1884 —, do. 4 % innere Anleibe 85 ½, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfaadbriefe 142 8, Groß: Russ. Eisenb. 230, Russ. Südwestbahn Aklien 107, St. Petersb. Diskb. 676 do. internat. Handelsbank 545, do Privat⸗Handelsbank 322 Russ Bank für auswärtigen Handel 271, Warschauer Diskontobank 292, Privatdiskont 6. 2
— 28 Januar. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 75 ¼, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 75⁄, do. Gold⸗ rente —, 4 % Ung. Goldr. —, Russ. große Eisen⸗ bahnen 121 ¾, Russische I. Orientanleihe 65 ů⅛, do. II. Orientanl. 66 ½, Konv. Türken 17 ¾. 3* 2/e holländ. Anleihe 102 ¾. 5 % gar. Transv „Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 108 ½, Marknoten 59,20, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½. Londoner Wechsel kurz 12,11. New⸗York, 28. Januar. (W. T K Course.) Schwach. Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ¼, Cable Transfers 4 87 ¾, Wech'el auf Paris (60 Tage) 5,20 ⅛, Wechsel auf Bertin (60 Tags) 94 ½, 4 % fund. Anleihe 124, Canadian Pacific Aktien 75 ½, Centr. Pac. do. 34 ¼, Chicago v. Norith⸗Western do. 111 ¼, Chicago, Milwankee u. St. Paul do. 70 ¾à, Illinois Central do. 119, Lake Shore Michig. South do. 106, Lonisville u. Nastville do. 90 ¼, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do. 27 ½, N.⸗N. Lake Erie, West., 2yd Mort Bonds 102 ½, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktten 107, Northern Pacific Pref. do. 75 8, Norfolk a. Western Pref. do. 63 ⅜, Pbiladelphia u. Reading do. 39, St. Lonis u. San Francisco Pref. do. 3 ½˖ Union Pacific do. 68 %, Wabalh, St. Louis Pac. Pref. do. 29 ¼. 1 1
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 %.
St. Petersburg, 28. Januar. (W. T. B) (Ausweis der Reichsbank vom 27. Januar n. 8 Kassenbestand 45 304 000 + 2 221 000 Rbl
Wechsel
Diskontirte 26 769 000 — 431 00) Fonds 13 220 000 + 71 000 Kontokurr. d. Finanz⸗ Verzinsliche Depots. 27 241 000 — 21 000
Vorsch. auf Waaren 564 000 unverändert. Vorschüsse auf öffentl. 8 — 4 312 000 — 40 000
Vorschüsse auf Aktien
und Obligationen
Ministeriums 113 333 000 + 4784 000 Sonstige Kontokurr., 36 649 000 + 1 284 000
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 20. Januar.
B.) (Schluß⸗
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlia, 28. Januar. Marktpreise nach Ermilte⸗ lungen des Königlichen Polüzei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise.
8
Per 100 kg für: Richtstrob
Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen 1“ Kartosfeln Rindfleisch von der Keule 1 kg.
zauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale Feee
echte Barsche Schleie Krebse 60 Stück 1
Berlin, 29. Januar. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, Oe leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gekundigt — t. Ründigungspreis — ℳ Loco 180 — 200 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 197 ℳ, per diesen Monat —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 201,75 — 202,5 bez., per Mai⸗Juni 200,75 — 201 bez., per Juni⸗Juli 200,5 — 201 bez., per Juli⸗August 198 Br., 197 5 Gd., per August⸗September —, per September⸗Oktober —.
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höhber. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 172 — 179 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 176 ℳ, per diesen Monat 172,25 bez., per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 172,25 — 173,75 —,5 bez., per Mai⸗Juni 172 — 173,25 bez., per Juni⸗Juli 171,5 — 172,5 bej., per Jult⸗August 167,5 — 168,25 bez., per September⸗
Oktober —. 1 Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine Futtergerste 142 — 155 ℳ
142 — 210 ℳ nach Qual. Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine Kündigungspr. — ℳ Loco
fester. Gek. — t. Lieferungsqualitat
8.
60
902 0˙
B — u* g — 0SSS.2 K
25 50 60
40 80 80 40 80 60 20 40
botccteoooeeeeöenen
20 60 reisfest⸗ Petro⸗
D8,—SoS
S8
163 — 180 ℳ nach Qualität. 165 ℳ, pommerscher mittel bis guter 166— 174, feiner 175 — 179 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 164 bez, per Mai⸗Juni 163,25 bez., per Juni⸗Juli 162,25 bez., per Juli⸗August —, per September⸗ Oktober —.
Mais per 1000 kg. Loco matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 130 — 136 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Nai 114 5 bez., per Mai⸗Juni 115 bez., per Juni Juli —, per Juli⸗ August —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 157 — 162 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Januar⸗Februar 23,75 —,85 bez, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 23,75 —, 90 bez., per Mai⸗Junt—.
Rüvol per 100 kg mit Fas. Termme fes Gekündigt — Ctr. Küadigungspreis — ℳ voro mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 67,3 ℳ, ver Januar⸗Februar 65,8 —,9 bez., per
Termine still.
Februar⸗März 65,0 bez., per März⸗April —, per April⸗Mai 63,6 bez, per Mai⸗Juni —. 8
fester. 87 ⅜ Kaffee (Fair Rio) 19 ¾. Mehl 2 D. 6(0 C.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Fas in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine — Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —, per Januar Februar —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001, à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekündigt — l, Kändigungspr. — ℳ Loco ohne Faß 53,5 bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — l, Kündigungsopr. — ℳ. Loco ohne Faß 34 0 bez, per diesen Monat —, per August⸗September —. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe Fest und böher. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 33,4 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 33,4 bez., per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 33,6—,9—, 8 bez., per Mat⸗Juni 33,9 — 34,1 bez. per Juni⸗Jali 34,5 —,6 bez, per Juli⸗August 35 —,1 bez, per August⸗ Sevtember 35,3 —,5 bez., per September⸗Oktober —.
Weizenmehl Nr. 00 26,75 — 25,25, Nr. 0 25,25 — 23,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,00. 23 25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,5 — 24 00 bez. Nr. 0 1¼ ℳ hböber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl Sack.
Königsberg, 28. Januar (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weien unverändert. Roagen still, loco 2000 Pfd. Zollgew. 188,00. Gerste und Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 56,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 52,50, pr. Januar 52,25 pr. Februar 52,50.
Danzig, 28. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., Umsatz 200 To., bunt und hellfarbig 177,00, do. bellbunt 175 — 186, do. hochbunt und glasig 186 — 187, pr. Avriil⸗ Mai Transit 139,50, pr. Juni⸗Juli Transit 141,50. Roggen loco unverändert, inländischer pr. 120 Pfd. 165 — 167, do. poln. oder russ. Transit 111 — 114, do. pr April⸗Mai 120 Pfd. Transit 112, pr. September⸗Oktober 102,50. Erbsen loco kleine Gerste loco 144. Große loco 148 — 154 Hafer loco 150 — 156. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 51,00, nicht kontingentirter 32,50.
Posen, 28 Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 51.20, do. loco ohne Faß 70er 31,70. Fest.
Magdeburg, 28 Januar (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,00, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % 15,30, Nachprodukte, erkl. 75 % f. Rend. 12,50 Fest. Brodraffinade I. 27,50, Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 26,50 gem. Melis I. mit Faß 24,50. Ruhig. Rolzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 11,72 ½ bez., 11,75 Br., pr. März 11,85 Gd., 11,90 Br., pr. Mai 12,12 ½ bez., 12,15 Br.
Behauptet. 8 Bremen, 28 Januar (W. T. B.) Petro⸗ Still, Standard white
leum. (Schlußbericht.) loco 6,85 Br.
Hamburg, 28. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 186 — 200 Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 184—188, russischer loco ruhig, 122— 128 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) behaupt, loco 69. Spiritus ruhig, pr. Jan. 21 ¾ Br., pr. Jan.⸗Febr. 21 ¾ Br., pr. April⸗Mai 22 Br., pr. Mai⸗Juni 22 ¼¾ Br. Kaffee fest. Ums. 2500 S. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,90 Br., pr. Februar⸗März 6,85 Br.
Hamburg, 28. Januar. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee Good average Santos pr. Januar —. pr März 84 pr. Mai 83 ½, pr. September 83. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 11,75, pr. März 11,85, pr. Mai 12,10, pr. Juli 12,32 ½. Still.
Wien, 28 Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,87 Gd., 8,92 Br., pr. Herbst 8,17 Gd., 8,22 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,38 Gd., 8,43 Br., pr. Mai⸗Juni 8,38 Gd., 8,43 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5 40 Gd., 5,45 Br., pr. Juli⸗August 5,54 Gd., 5,59 Br. Hafer pr. Frübjahr 8,00 Gd., 8,05 Br., pr. Herbst 6,10 Gd., 6,20 Br.
London, 28. Januar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 ruhig. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 11 8à 11 ¾ stetiger. — Chili⸗Kupfer 48 ¾, pr. 3 Monat 49 ¾.
Liverpool, 28. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Januar⸗Februar 6,00 Käuferpreis, Februar⸗März 6 do., März⸗April 61⁄64 Verkäuferpreis, April⸗Mai 61 32 Käuferpreis, Mai⸗ Juni 6 14 do., Juni⸗Juli 6 ⁄16 do., Juli⸗August 65⁄636 do., August⸗September 6 ⁄64 d. do.
Liverpool, 28. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen und Mais ½† d. niedriger, Mehl ruhig.
Glasgow, 28 Januar (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 59 sh. — d. bis 58 sh.
St. Petersburg, 28. Januar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44,00, pr. August 45,00. Weizen loco 10,75. Roggen loco 7,50. Hafer loco 4.80. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 12,25.
Amsterdam, 28. Januar. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 54 ¼. — Bancazinn 57 ⅛.
Antwerpen, 28. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ⅝ bez., 16 ¾ Br., pr. Jan. 16 ½ bez., 16 ⅝ Br., pr. Februar⸗Mär; 16 ½ Br., pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 18 Br. Ruhig.
New⸗York, 28. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗York 11,00, do. in New⸗Orleans 10 ⅞ Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Pork 7,50 Gd., do. in Philadelphia 7,50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,75, do. Pipe line Certificates pr. Februar 106 ⅛. Fest. Schmalz loco 6,22, do. Rohe und Brothers 6 65. Zucker (fair refining Muscovados) 5t. Mais (New) 38. Rother Winterweizen loco
Geireidesracht 5 ¼. Kupfer pr. Februar nominell. Weizen pr. Januar 86 ¼, pr. Februar 86 ¼, pr. Mai
J bruar 15,87, pr. April 15,87.
87 ¾ Kaffer Rio Nr. 7 low ord pr.
Java-
21. Oktober 1878 wird das am 26. d. M.
2
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für
1“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
inzelne Nummern kosten 25 ₰.
Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
Ie-
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 30. Januar, Abends.
In Meinem Schmerze um den Verlust der erst vor Kurzem zur ewigen Ruhe heimgegangenen geliebten Groß⸗ mutter, der Kaiserin und Königin Augusta Majestät, und unter dem ergreifenden Eindruck des so schnellen Hinscheidens mehrerer Meinem Herzen nahe stehender Fürstlichkeiten konnte Ich Meinem diesjährigen Geburtstage nur mit wehmüthigen Empfindungen entgegengehen. Wenn jedoch etwas geeignet war, Mich an diesem Tage freudiger zu stimmen, so ist es die herzliche Theilnahme und die treue Anhänglichkeit gewesen, welche Mir wiederum aus dem engeren und weiteren Vater⸗ lande sowie von außerhalb lebenden Deutschen in mannig⸗ faltigster Art zum Ausdruck gebracht worden sind. Es sind Mir von Gemeinden, Vereinen, Festgesellschaften und einzelnen Personen Glückwünsche, zum Theil in poetischer Form, und Spenden in einer Fülle zugegangen, daß es nicht möglich ist, alle diese Kundgebungen im Einzelnen zu beantworten. Ich wünsche aber Allen, welche Mir so liebevolle Aufmerksamkeiten erwiesen haben, Meinen innigsten Dank zu erkennen zu geben und ersuche Sie daher, diesen Erlaß zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 29. Januar 1890.
An den Reichskanzler.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Hof⸗ und Domprediger, Schloßpfarrer, General⸗ Superintendenten der Kurmark, Ober⸗Konsistorial⸗Rath D. theol. Koegel zu Berlin, den Stern der Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
16
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich bayerischen Regierungs⸗ und Kreis⸗Baurath Paucker zu München und dem bisherigen Professor der Theologie an der Universität Utrecht, Jakob Isaak Doedes, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem städtischen Ober⸗Ingenieur Max Niedermayer zu München den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; hes dem Eisenbahn⸗Packmeister August Staub zu Straßburg i. E. und dem Arbeiter Armand Souron zu Manhoué im Kreise Chateau⸗Salins die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem Marine⸗Rendanten Schultz zu Wilhelmshaven bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 1““
.
Bekanntmachung. *
Am 3. Februar d. . werden im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld die 6,4 km lange Bahnstrecke Beyenburg — Langerfeld (Barmen⸗Rittershausen) mit dem Personenhaltepunkt Oede, sowie die an der Bahnstrecke Krebsöge —-Radevormwald gelegenen Perbitmen Krähwinklerbrücke und Radevorm⸗ wa für den allgemeinen Verkehr eröffnet werden. Berlin, den 28. Januar 1890. In Vertretung des Präfidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: 88 Schulz].
Bekanntmachung.
Auf Grund der 8 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozia demokratie vom
schaften des Kreises Teltow verbreitete Flugblatt mit der Ueberschrift: “
„An die Wähler des Reichtagswahlkreises
Teltow—Beeskow⸗Storkow — Charlottenburg“ und mit dem Schlußsatz:
„stimmt für den Kandidaten der Sozialdemokratie, den
Buluchdrucker Wilhelm Werner aus B hierdurch verboten.
erlin“
Potsdam, den 29. Januar 1890. Der Regierungs⸗Präsident. Graf Hue de Grais.
Bekanntmachung. Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen
en Worten:
die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom
21. Oktober 1878 ist das Flugblatt mit der Ueberschrift: „An die Reichstagswähler Württembergs!“
beginnend mit d
„Am 20. Februar finden die Wahlen für den Reichs⸗
tag statt“ und unterzeichnet:
„das sozialistische Wahl⸗
comité.“ Verlag von Robert Holoch, Druck von J. H. W. Dietz, Beide in Stuttgart,
Ulm, den 26.
Königlich württemb
durch Verfügung der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde vom heutigen Tage verboten worden. Januar 1890, ergische Regierung des Lamparter
be
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Major im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment, Moßner, in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ministerial⸗Direktor im Ministerium des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Braunbehrens, zum Unter Staatssekretär im Ministerium des Innern zu ernennen; sowie dem Regierungs⸗ und Baurath Fülscher in Kiel, zur Peit Mitglied der Kaiserlichen Kanal⸗Kommission für den au des Nord⸗Ostsee⸗Kanals, den Charakter als Geheimer Baurath zu verleihen.
ist zugleich Kollegiums
2
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Departements⸗Thierarzt Max Preuße zu Danzig Veterinär⸗Assessor des Königlichen Medizinal⸗ Provinz Westpreußen ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium.
zur Ein Hundert Zwei un
bis zu ihrer Ausgabe
Plan . ud Achtzigsten Königlich
preußis
Klassen⸗Lotterie,
stehend aus 160000 Stammloosen und 30000 zu den Ge⸗ winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche 1 2 für Rechnung der Loötterie⸗Kasse mit⸗ pielen, mit 95000 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.
Erste Klasse zu 39 ℳ Einsatz.
Betrag.
Zweite Tase
zu 39 ℳ Einsatz. Betrag.
10 50 100 300 7523
ℳ V Gew. zu 30000
8000 Freiloose zu 39
15000 10000 5000 3000 1500 500 300 200 150 100 60
10000 15000 30000 451380
312000
ℳ Gew. zu 45000 „ „ 30000 15000 10000 5000 3000 1500
500
300
200
1 1 1 2 3 4 5
10 50 100 300 150 9523 „ 105 10000 Freiloose zu 39
in mehreren Ort⸗
8000 Gew. u. 8000 Freil.
903880
10000 G. u. 10000 Freil. 1619415
Dritte Klasse zu 39 ℳ Einsatz.
Betrag.
Vierte Klasse
zu 39 ℳ Einsatz. Betrag.
1b88585
12000 Freiloose zu
31 licher Freiloos⸗
155 39 mmt⸗
1786065 468000
e.. 161460
ℳ 60000 45000 30000 30000 30000 20000 15000 15000 25000 30000 60000
ℳ ½ 1 Gew. zu 600000 600000 2 „ „ 300000 . . 150000 .100000
75000
50000
40000
30000
10000
5000
3000
500
300 437700 210 12586980
bOrotbotobor
25
50 100 1050 1100 1255 1459 59938
12000 G. u. 12000 Freil.
2775525
65000 Gew 22157180
Einnahme.
Anz Klasse.
Statnm⸗ loose.
ahl
der zu begebenden
Freiloose.
Nachzahlung auf die Vorklassen der Freiloose.
ℳ ℳ
Einsatz.
lste 2te 3te
160000 152000 150000
4te 148000 In Einnahme u. Ausg
10000 12000
abe durchlaufend. Betragd. Freiloose
6240000 — 5928000 312 5850000 780000 5772000 1404000
Ueberhaupt Ausgabe. 1
Betrag Klasse. der baaren Gewinne. ℳ
der Freiloose. Gesammt⸗Betrag. ℳ ℳ
1ste 2te 3te 4te
59 122²
2215
1880 9415
2146065
7180
13 ½ % vom Betrage sämmtlicher Freiloose
312000 903880 390000 1619415 468000 2614065
* 22157180
161460
unentgeltli und es wir am 8. April d. gabe der Loose
zu
Berlin,
6 8
berufene
worden.
edachten Einnehm Faehung der 4ten
Vorstehender Plan ten . 1— Klassen⸗Lotterie, von welchem vollständige, mit Erläuterungen versehene . Königlichen Lotterie⸗Einnehmern und deren Unter⸗Einnehmern
haben
der
Ueberhaupt NvSS60
der 182sten Königlich preußischen den näheren sämmtlichen
Druckeremplare bei
sind, wird zur Ausführung gebracht,
mit der Ziehung der Isten Klasse dieser Lotterie
Anfang gemacht werden. Die Aus⸗
ister Klasse dieser Lotterie wird Seitens der
er nicht vor dem ersten Tage nach beendigter Klasse 181ster Lotterie erfolgjen. den 27. Januar 18090. „
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Thiele.
Lilienthal.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. Der zum Ober⸗Pfarrer an der SSee;
zisherige Superintendent der Diözese Pfarrer Büchsel in Bobersberg, ist r der Diözese Kottbus, Regierungsbezirk Frankfurt a./O., bestellt
u Kottbus Krossen II., zum Superintendenten
Preußen.
Corps, Freiherrn
nahmen Se. Maj
meisters Grafen Am Mittwo
Kaiser und König tafel den Vortrag des
nahmen Se. Majestät ei und ließen Sich alsdann Bismarck in dessen Wohnung Vortrag halten. Nach der Rückkehr
Nichtamtliches.
Deut Berlin
von
estät von
fechten und hörten darauf 8. ’ von Haeseler.
sches Reich. „30. Januar. Se. Majestät der
hörten am Dienstag nach der Mittags⸗ kommandirenden Generals des Garde⸗ Meerscheidt⸗Hüllessem. Darauf unter⸗ nen Spazierritt nach dem Grunewald
von dem Staatssekretär Grafen
6 bis 7 Uhr Unterricht im Flarett den Vortrag des Ober⸗Quarffess
ch Morgen um 9 Uhr unternahmen Se.
Majestät einen Spaziergang im Thiergarten, hörten um