1/4. 67,10 G
1/7. 120,25 G
1/4 147,50 bz
1 1 283,60 e bz G 1 1
. 13775G
tobwasser 2,— 4 Strls. SpikEt P 61 — Strube, Armatur. — — 4 Sudenb. Maschin. 16 — 4 Südd. Imm. 40 %2, — 4 1 / 8 Tapetenfb. . 4 1/ Tarnowiz 60,— 4 1/1 do. St.⸗Pr. 6—6
br. 6 — 4 1
Ber Hanfsa 11185 88 eer. Hanfschl. Fbr. 11 ½— 3 Vikt.⸗Speicher⸗G 6—f /1. Vulcan Berg 4 1/7. Weißbier (Ger.). V 1/10. do. (Bolle) — 1/10. s00/1200 do. (Kilseb.) 7— 4 1/10. 1000 108,00 5b; Wissener Verawk. 0— ,4 1/7. 600 36,50 b: Zeitzer Maschinen 20— 4 1/7. 1. 300
29,25e bz G 107,25 bz 103,00 bz G 123,50 G 155,50 bz B
7
1 1 1 1 1 1
3 % serb. Rente 34,20
Versicherungs⸗Gesellschaften. b Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. “ Dividende pro 1888 1889 Aach.⸗M. Feuer v. 202 %9 v. 1000 2lr 420 — Aach. Rückvrs.⸗G 20 % v. 400 Fhlr 120 Brl. Lnd.⸗. Wssv. 20 % v. 500 Nlr 120 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Shbr. 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Sr 181 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 Shum 48 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thm. 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nalr. 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Thlr 84 Dt. Feuerv Berl. 20 „% v. 1000 Thlr 84 Dt. Aovd Berlin 20 % v. 1000 Ro. 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅔ % v. 2400 ℳ 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlrn 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Nlr 270 -. A. Vrs. 200 % v. 1000 Thlr 200 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Thlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tor. 0 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 hlr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hlur 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 un 225 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Tu. 75 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr 17 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nur 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % n. 500 Thlr 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr 84 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Fhlr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Shlr. 72 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 43 Fhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 hl., 45 Rbhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Slr 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Th. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hln 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nhln 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nlr, 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hlr 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 TJhl 75
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 30. Januar. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, aber theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet. In dieser Be⸗ ziehung waren die günstigen Tendenzmeldungen, welche von den fremden Börsenplätzen vorlagen, von maßgebendem Einfluß.
Im weiteren Verlaufe schwächte sich die Haltung ziemlich allgemein etwas ab, da bei wachsendem An⸗ gebot die Kauflust sich sehr zurückhaltend zeigte.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Hallung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren gut durchschnittlich behaupten; Russische
doten fest.
Der Privatdiskont wurde mit 3 ½¾ % Br. notirt. 2
Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ aktien befestigt und ziemlich lebhaft; Franzosen und Lombarden fester Gotthardbahn behauptet, andere Schweizerische Bahnen fester und lebhafter, Oester⸗ reichische Bahnen behauptet. 8
Von inländischen Eisenbahnaktien sind Lübeck⸗ Büchner und Mainz⸗Ludwigshafen als fester und lebhafter, Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka als schwächer zu nennen.
Bavkaftien waren fest; von den spekulativen De⸗ visen sind Deutsche Bank, Darmstädter und Diskonto⸗ Kommandit als fester und mehr beachtet zu nennen. — Industriepapiere schwach und ruhig; Montan⸗ werthe Anfangs fester und belebt, später matter.
Course um 2 ½ Uhr. — Matt. Oesterreichische Kreditaktien 179,75, Franzosen 93,62 Lombard
9,25 Türk. Tabackaktien 102,75, Bochumer Guß
740,00, Dortmunder St. Pr. 118,75, Laurahütte 176,25 Berl. Handelsgesellsch. 198,75. Darmstädter Bank 180,75 Deutsche Bank 178.75, Diskonto⸗Kom⸗ mmandit 248 50 Russ. Bk. 76 00 Lübeck⸗Büch. 173,62,
Nainzer 123,87 Marienb 55 37, Mecklenb. 168,90,
Ostor 85,87, Duxer 209,00 Elbethal 99 25, Galizier
81,75 Mittelmeer 108,10 Gr. Russ Staatsb. —, —
Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 171,75, Rumänier
104,10 Italiener 94,60 Oest. Goldrente 95,40, do.
Pavierrente 76,60 do. Silberrente 76 80 do. 1860 er
coose 125,00, Russen 1880 er 94 10, do. 1884er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 89,50 Ezvpter 94,75, 8 ö“ 223,00, Rufs. Orient II 69,90, do. do.
10551 G 2900 G 1800 G 3140 B 615 G 4300 G 326 G
—
1840 B 3300 G
1819 B 3450 G 3700 G 7450 B 3060 B 1056 G
15200 G 715 B 4799 B 560 B 386 G
1131 G 759 B
850 G 400 B 724 B
4900 G 1551 G 420 B
3400 G
Breslanu, 29. Janrar. (W. T. B.) Schwankend. 8** % Ld. Pfdbr. 100,60, 4 % ung. Gldr. 89,30, Rrssen 1880r 94,20, do. 4 % kous. 1889 94,20, Brzl. Diskontobank 114,00, Brsl. Wechslerb. 112,ͤ25, . Bankverein 132,25, Kreditaktien 179,60, Donnersmarckh 93,00, Oberschles. Eisen 117,75, DOpp. Cement 122,75, Kramsta 146,00, Laurahütte 170,75 Verein. Oelf. 96,00, Oest. Banknot. 173,25, Russ. Bankn. 223,60, Schl Zinkaktien 195,20, Ober⸗ 2 ehg gezaeng Peg. Archigedes 1 8 attowitzer ien⸗Gesellschaft fü ergbau un — 1uu25“ 146,00. felscast st. ) Frankfurt a. M., 29. Januar (W. T. B. (Schluß⸗Cocurse.) Fest. London. Wechsel 20,457, Pariser Wechsel 81,033. Wiener Wechsel 172,90,
Rieichsanleihe 107,55, Oest. Silberre.te 76 60, do.
Papierr. 76,50, do. 5 % Papierr. 88,30, do. 2 % Goldr. 95,10, 1860 eees 124,80, 4 % ungar. Goldrente 89 50, Italiener 94,70, 18801
88 Russen 94,10, II. Orientanl. 70,10. III. Orientanl. 73,00, 5 % Spanier 73,00. Unif. Emter 95,00, — Konv. Türken 17,60, 5 % port. Anlethe 65,10,
78 ecden M 5 94,70, 5 % amort. Rum. 98,00, ons. Mexik. 94,70, Hühm. Westbahn 289 ½, Böhm. Nordbahn 186, Central Pacific 110,50, Franzosen 185½, Galiz. 160 , Gotthb. 167,70, Hess. Ludwigsb. 120,00, Lomb. 116 Lübeck⸗Büchen 168,60, Nordwestbahn 169 , Kredit⸗ aktien 279 ¼, Darmstädter Bank 177,50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 116,50. Reichsbank 138 00, Diskonto⸗Komm. 244,70, Dresdner Bank 185,20, A.⸗C. Guano⸗W. 156,50, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 76,00, 4 ½ % Portugiesen 96,20, Siemens Glas⸗ industrie 159,00, La Veloce 143,30, Privatdisc. 3 ¼¾ %.
Frankfurt a. M., 29. Januar W. T. B.) Effekten⸗Societät, (Schluß.) Kreditaktien 279 ½, Franzosen 186 ½, Lombarden 117, Galizier 162 ½, Egypter —,—, 4 % ung. Goldrente 89,60, Gotthardb. 168,00, Diskonto⸗Kommandit 245,60, Dresdner Bank 185,20, Laurahütte 170,50, Gelsenkirchen 194,50. Alles Februarcourse. Fest.
Leipzig, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % saͤchs. Rente 94,15, 4 % do. Anleihe 101,60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 175,00, Buschth. Eis. Litt. B. 183,00, Böhm. Nordhbahn⸗Akt. 130,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,10, Leipziger Bank⸗Aktien 149,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 129,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 245,00, Sächsische Bank⸗Aktien 115,75, Leipziger Kammg.⸗ 82,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 107,00, Zuckerraff.
alle⸗Akt. 141,25, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien
56,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 110,50 Oesterr. Banknoten 173,40, Mansfelder Kuxe 710.
Hamburg, 29 Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 280,00, Franzosen 464,00, Lombarden 293 50, Mainzer 119,80, Gotthardbahn 168,50, Lübeck⸗Büchener 159,80, Diskonto⸗Kommandit 245,70, Norddeutsche Bank 180,20, Laurahütte 169,20, Packetfahrt 156,30, Nordd. Lloyd 191,25, Dortmunder Union 122,50. Ziemlich fest. 8
Hamburg, 29. Januar (W. T. B.) Fest.
reußische 4 % Consols 106,80, Silberrente 76,40, Defn Goldrente 95,50, 4 % ungar. Goldrente 89,50, 1860 Loose 125,00, Italiener 95,00, Kreditaktien 280 00, Franzosen 466,50, Lombarden 292,50, 1880 Russen 92,90, 1883 do. 110,50, II. Orientanl. 68,00, III. Orientanleihe 67,70 Deutsche Bank 176,10, Diskonto⸗Kommandit 246 20, Dresdner Bank —,—, Nationalb. für Deutschland 161,00, Hamb Kommerz⸗ bank 135 50, Nordreutsche Bank 179,50, Lübeck⸗ Büchen 169,50, Marienbg⸗Mlawka 52,50, Meckl. Friedrich⸗Franz 165,00, Ostpr. Südb. 82,70, Laurah. 170, 00, Nordd. Jute⸗Spinnerei 152,50, A ⸗C Guano⸗W. 157,20, Hamburger Packetf. Akt. 155,50, Dvn⸗Trust.⸗A. 162,00 Privatdiskont 3 ¾ %.
Wien, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Oent. Silberr. 88,60, Böhm. Westb. —,—, Böhm. Nordbahn —,—, Buschth. Eis. 413,00, Elbethalv. 219,50, Nordb. 2605,00, Lemb.⸗Czernowitz 234,25, Parduv. 169,00, Amsterdam 97 50, Deutsche Plätze 57,75 Lond. Wechsel 118,25, Pariser Wechs. 46,80, Russische Bankn 1,29 ½, Silbercoupons 100. 8
London, 29. Januar. (W. X. B.) Fest. Englische 28 %, Consols 97 ⁄16, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 ⅛, Lom⸗ barden 12116, 4 % konsol. Russen 1889 (II Serie) 94 ¼, Konv. Türken 17 b⅛, Oest. Silberr. 75, do. Goldrente 94, 4 % ungarische Goldrente 88 ¼, 4 % Spanier 72 ½, 5 % priv. Egypt. 103 ½, 4 % unif. Egypt. 93 ⅞, 3 % gar. 101 ½¼, 4¼ % egvpt. Tributanl. 95 ½, 6 % kons Mexikaner 94 ¼, Ottomanbank 11 ¼, Suez⸗ aktien 91 ½, Canada Pac. 79 ⅜, De Beers Aktien neue 20 ⅞, Rio Tinto 16 ⅞, Platzdisc. 4 ¼ Silber 44 ½
In die Bank flossen heute 40 000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen heute 100 000 Pfd. Sterl. nach Süd⸗Amerika.
Paris, 29 Januar. (W. T B.) (Schluß⸗ Coursec.) Fest. 3 % amort. Rente 92,45, 3 % Rente 88,05, 4 ½ % Anl 107,05, Ital. 5 % Rente 94,10, Oesterr. Goldr. 95, 4 % ung. Goldr. 88,81, 4 % Russen 1880 94,15, 4 % Russen 1889 93,55, 4 % unif. Egvpt. 474,37, 4 % span. äußere Anleihe 72 R,ä Konvertirte Türken 17,87 ⅛, Türk. Loose 74,609, 4 % priv. Türk. Oblig. 486,00, Franzosen 463,75, Lombarden 307,50, Lombard. Prioritäten 318,75, Banque ottomane 533,75, Banque de Paris 795,00 Banque d'Escompte 520,00, Credit foncier 1302,50, do. mobilier 430,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 76,25, Panama 5 % Obl. 58,25, Rio Tinto Akt. 415,60, Suezkanal⸗Aktien 2312,50, Wechsel auf deutsche Plätze 1223/16, Wechsel auf London kurz 25,23 ½, Cheques auf London 25,26, Comptoir d'Escompte neue 625.
Paris, 29. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 88,02 ½, Italiener 94,05, 4 % ung. Goldrente 88,81, konv. Türken 17,87 ½, Türkenloose —, Spanier 72 ¾, unif. Egypter 473 00, Ottomanbank 533,12, Rio Tinto 413,00. Behauptet.
St. Petersburg, 29. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 90,60, Rususche II. Orient⸗ anleihe 100 ½, do. III. Orientanleihe 100 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 272, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 676, Warschauer Disconto⸗ Bank 292, St. Petersburger internationale Bank 545, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfant briefe 143, Große Russische Eisenbahnen 230, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 107 ½. 8
Amsterdam, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 75, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Jult verzl 75 ½¼, do. Gold⸗ rente —, 4 % Ung. Goldr. 88, Russ. große Eisen⸗ bahnen 121 ¾, Russische I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 66 ⅜, Konv. Türken 17 ¾, 3. % holländ. Anleihe 102 ¾, 5 % gar. Transv⸗Eisenb.⸗Oblig. 104 ½, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 108 ⅜, Marknoten 59,20, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½.
New⸗York, 29. Januar. (w, T B. (Schluß⸗ Course.) Fest Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ¼, Cable Transfers 4 88 †, Wech el auf Paris (60 Tage) 5,20 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅛, 4 % fund. Anleihe 123 ½, Canadian Pacifie Akrien 74 ½, Centr. Pac. do. 34 , Chicago u. North⸗Western do 111¼, Chicago, Milwaukee v. St. Paul do. 70 ¼, Illinois Central do. 119, Lake Shore Michig. South do 105 ⅛, Louisville u. Nashville do. 89 ¾, N.⸗BY. Lake Erie, u. West. do. 27 ½, N.⸗Y. Late Erie, West, 2/nd Mort Bonds 102, N.⸗J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ¾, Northern Pacifie Pref. do. 75 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 63, Philadelphia u. Reading do 38 ⅞, St. Louis u. San Francisco Pref do. 37 ½, Union Pacific do. 67 ⅞, Wabalb, St. Louis Pae. Pref. do. 28 ⅞.
Sicherheiten ebenfalls 2 ½ %. 8
Rio de Janeiro, 29. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 242/16.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 29. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. “ Höchste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: ℳ ₰
Richtstrlohoh 7 75 — “ 60 ebsen, gelbe zum Kochen.. 32 — — Speisebohnen, weiße. .40 — Insen . . . . . . 60 2565. Kartoffell .6 25 75 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 50
Bauchfleisch 1 kg. 39 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 kg.. 60 Hammelfleisch 1 kg. 40 Butter 1 kgühgl.. 80 Eier 60 Stück — Karpfen 1 kg. 20 Aale 80 2 40
echte 80 Barsche 60 Schleie 3 20 Bleie 40 Krebse 60 Stück. “ —
Berlin, 30. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine unverändert. Ge⸗ kündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 180— 200 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 197 ℳ, per diesen Monat —, per Januar⸗Februar —, per April⸗ Mai 202,5 —, 75 —,5b bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 200,75 — 201 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober —.
Roggea per 1000 kg Loco feine Waare fest. Termine matter. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 172,5 ℳ Loco 172 — 180 ℳ nach Qualität. Liefe⸗ rungsqualität 176 ℳ, per diesen Monat 172,75 bez. per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 173,75 — 174— 173 bez., per Mai⸗Juni 173,5 — 172,5 bez., per Juni⸗ Juli 173 — 172 bez., per Juli⸗August —, per Sep⸗ tember⸗Oktober —.
Gerste per 1000 kg. Matter. Grohe und kleine 142 — 210 ℳ nach Qual. Furtergerste 142 — 155 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine schließen mast. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 163 — 180 ℳ nach Qualität. Lieferungsquolität 165 . pommerscher mittel bis guter 166— 174, feiner 175 — 179 ab Bahn bez., per diesen Monat 170 bez., per Januar⸗Februar —, per April⸗ Mai 164,25 —,5 — 163,75 bez, per Mai⸗Juni 163,25 — 163 bez., per Juni⸗Juli 162,5 bez., per Juli⸗ August —, per September⸗Oktober —. 1
Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 130 — 136 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Nai 115 bez., per Mai⸗Juni 115 25 bez., per Juni⸗Juli 116 bez., per August —. 8
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 157 — 162 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Januar⸗Februar 23,8 —,7 bez, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 23,9—,8 bez., per Mai⸗Juni 23,95 —,S85 bez. 1
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt 700 Ctr. Kündigungspreis 67,6 ℳ Loco mit Faß —. Loco ohne heß —, per diesen Monat 67,5 ℳ, per Januar⸗Februar 65,8 bez., per Februar⸗März 65,3 bez., per März⸗April —, per April⸗Mai 63,6 ℳ, ver Mai⸗Juni —. .
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine — Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —, per Januar Februar —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100!, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1, Kündigungsvr. — ℳ Loco ohne Faß 53,9 bez, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — l, Kündigungspr. — ℳ. Loco ohne Faß 34,.4 bez, per diesen Monat —, per August⸗September —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001]1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Loko höher, Termine hehauptet. Gekündigt 10 000 1. Kundigungspreis 33,9 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 33,9 bez., per Janvar⸗Fevruar —, per Februar⸗Marz —, per März⸗April —, per April⸗Mai 33,9 — 34 — 33 8 bez., per Mat⸗Juni 34,1 —,3 —,2 bez. per Juni⸗Jeli 34,6 —,7 —,6 bez, per Juli⸗August 35,1 —,2 —,1 bez., per August⸗September 35,5 —,7—,5 bez., per September⸗Oktober —.
Weizenmehl Nr. 00 26,75 — 25,25, Nr. 0 25,25 — 23,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,75 — 23 00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25 25 — 23,75 bez. Nr. 0 1 ¾ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den ECier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 4,50 — 4,60 ℳ pro Schock Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 3,20 — 3,30 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualitän — ℳ bis — ℳ per Schock — Still, aber fest.
Stettin, 29. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 185 — 195, do. per April⸗Mat 194 50, do. pr. Mai⸗Juni 194,50, Roggen matt, loco 170—175, do. pr. April⸗Mat 170,50, do. pr Mai⸗Juni 170,00. Pomm. Hafer loco 18 — 168 Rüböl unveränd., pr. Januar 66,50, pr. April⸗Mai 63,50 Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 52,30, mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,00, pr. Januar mit 70 ℳ
20 90 80 40 1 20 80 20 60
SB8—be— Sbotobocdo—ee 11A14A3““
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ¼, für andere
Konsumsteuer —,—, pr. April⸗Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,00, Petrole m loco 12,25
Posen, 29. Januar. (W. T. B.) Spiritug
locb ohne Faß 50er 51,50, do. locv ohne Faß
70er 32,00. Fest.
Magdeburg, 29. Januar (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,00, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % 15,30, Nachprodukte, exkl. 75 % f. Rend. 12,50 Fest. Brodraffinade I. Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit Feo 26,50 gem. Melis I. mit Faß 24,50. Rubhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. ge 11,67 ½ bez., 11,70 Br., pr. März 11,95 ez., pr. Mai 12,10 bez u. Br. Ruhiger.
Köln, 29 Janugr. (W. T. B.,’ Getreide⸗ mjarkt. Weizen hiesiger loco 20,00 do. fremder loco 21,50, pr. März 20,45, pr. Mai 20,75. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 19,00, pr. März 17,20, pr. Mai 17,35. Hafer hiesiger loco 16,00, fremder 17,00 Rüböl loco 72,00, pr. Mai 66,60, pr. Oktober 57,80.
Bremen, 29 Januar (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Ruhig, Standard white loco 6,85 Br.
Hamburg, 29. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fester holstein. loco neuer 186 — 200. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 184—188, russischer loco ruhig, 122 — 126 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüvöl (unv.) ruhig, loco 69. Spiritus fester, pr. Jan. 22 Br., pr. Jan.⸗Febr. 22 Br., pr. April⸗Mai 22 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 22 ½ Br. Kaffee fest, ruhig. Ums. — S. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,90 Br., pr Februar⸗März 6,85 Br.
Hamburg, 29 Januar (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Januar —, pr. März 84 pr. Mai 83 ⅞½, pr. September 83. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 11,72 ½, pr. März 11,82 ½, pr. Mai 12,05, pr. Juli 12,17 ½. Matt.
Wien, 29. Januar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,93 Gd., 8,98 Br., pr. Herbst 8,20 Gd., 8,25 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,42 Gd., 8,47 Br., pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.39 Gd., 5,44 Br., pr. Juli⸗August 5,53 Gd., 5,58 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,06 Gd., 8,11 Br., pr. Herbst 6,35 Gd., 6,40 Br.
London, 29. Januar (W. T. B.) 96 % Javo⸗ zucker 15 ruhig Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 11 ¾ ruhig. — Chili⸗Kupfer 48 ¾, pr. 3 Monat 49t.
Lonvon, 29. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zusuhren seit letztem Montag: Weizen 22 160, Gerste 11 610, Hafer 60 380 Orts.
Sämmtliche Getreidearten im Allgemeinen eher stetiger, Preise unverändert. 1
Liverpool, 29. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 3000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Januar⸗Februar 6,00 Käuferpreis, Februar⸗März 6 do., März⸗April 61⁄64 Verkäuferpreis, April⸗Mai 61 32 Käuferpreis, Mai⸗ Juni 6 ¾4 do., Juni⸗Juli 61 ⁄16 do., Juli⸗August 6 4 do., August⸗September 61 32 d. do.
Amerikaner 1/s niedriger, Bengal 1⁄⁄s höher.
Glasgow, 29 Januar (W. L. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 57 sh 9 d. bis 56 fh. 1 ⅞ d.
Leith, 29. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, ruhig, Mais und Mehl eher zu Gunsten der Käufer.
Paris, 29. Januar markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Jan. 24,25, pr Februar 24,25, pr. März⸗Juni 24,30, pr. Mai⸗August 24,40. Roggen ruhi! nuar 16,25, pr. Mai⸗August 16,40. Mehl ruhig, pr. Januar 52,60, pr Februar 52,90, per März⸗ Juni 53,60, pr. Mai⸗August 54,10. Rüböl fest, vr Januar 81,75, pr Februar 81,00, pr. März⸗Juni 77,25, pr. Mai⸗August 70,25. Spiritus fest, pr. Januar 35,00, pr. Februar 35,50, pr. März⸗ April 36,25, pr. Mai⸗August 37,50.
Paris, 29 Januar. (W T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % behauptet, loco 29,00, Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Jan. 33,10, pr. Februar 33,25, pr. März⸗Juni 34,00, pr. Mai⸗ August 34,60.
Amsterdam, 29. Januar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54 ¾. — Bancazinn 57 ½.
Amsterdam, 29. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedrtiger, pr. März 202, pr. Mai 205. Roggen loco geschäftslos, auf Termine höher, pr. März 143à 144à 145à146à 145à 144, pr. Mai 145à 146à 147à 148à 147à 146. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 38, pr. Mai 35 ½. pr. Herbst 29 8.
Antwerpen, 29. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ¾ bez., und Br., pr. Jan. 16 ½ bez., yr. Februar⸗März 16 ¾ Br., pr. September⸗ Dezember 18 Br. Stcigend.
New⸗York, 29 Januar (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10¹⁵/16, do. in New⸗Orleans 10 ⁄6 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,50 Gd., do. in Philadelphia 7,50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,75, do. Pipe line Certificates pr. Februar 105 ½. Fest. ruhig. Schmalz loco 6,22 do. Rohe und Brothers 6,65. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ¼. Mais (New) 38. Rother Winterweizen loco 87 ½ Kaffee (Fair Rio) 19 ¼ Mehl 2 D. 60 C. Getreidefracht 5t¹. Kupfer pr. Februar nominell. Weizen pr. Januar 85 ⅛, pr. Februar 85 ⅞, pr. Mat 87 ½. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Fe⸗ bruar 15.77. pr. April 15,72
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 27. Januar 1890. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendger ht gehandelt werden.
„Rinder. Auftrieb 4648 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 110 — 116 ℳ, II. Qualität 90 — 100 ℳ, III. Qualität 82 — 86 ℳ, IV. Qualität 72 — 76 ℳ
Schwe ine. Auftrieb 7054 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 124 — 126 ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 120 — 122 ℳ, b. geringere 114— 118 ℳ bei 20 % Tara.
Kälber. Auftrieb 1350 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) 1. Qualität 1,16 — 1, 20 ℳ, II. Qualität 0,92 — 1,10 ℳ, III. Qualität 0,72 — 0,88 ℳ „Schafe. Auftrieb 9175 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0 84 — 1,04 ℳ, II. Qualität 0,68 — 0,78 ℳ, III. Qualität —,
27,50a, az
1 Kater 89 Lappienen im Kreise Niederung den Königlichen
im Kreise Wreschen, dem Polizeidiener z. V. Rieß zu Lauen⸗
[van Hees zu Saarlouis das Allgemeine Ehrenzeichen zu
(W. T. B.) Getreide⸗
Hinsicht in 19 Armee⸗Corps⸗Bezirke eingetheilt.
RNeich
“
2
—
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne NNummern hkosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers 8 nund Königlich Preußischen Staaks-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 31. Januar, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Stabsarzt I. Klasse a. D. Dr. Viedebantt
zu Erfurt, bisher Regimentsarzt des Infanterie⸗Regiments von der Goltz (7. Pommerschen) Nr. 54, den Rothen Adler⸗
2 Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hardesvogt z. V. Petersen zu Lübeck, bisher zu Augustenburg, dem Hardes⸗ lensburg, dem roßherzogthum Oldenburg, bisher zu Ranzau im Kreise Plön, dem Sendes. Sonder⸗ burg und dem Hardesvogt z. V. von Krogh zu Haders⸗ leben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem General⸗
vogt z. V. Orens zu Lübeck, bisher zu Kirchspielvogt z. V. Mischke zu Eutin im
[vogt z. V. Hansen zu Broacker im Kreise
Lieutenant z. D. Baron von Vietinghoff genannt Scheel zu Görlitz, bisher Commandeur der 21. Division, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; dem Ober⸗Stabsarzt I. Klasse a. D. Dr. Kuhrt zu Salzwedel, bisher Regiments⸗ arzt des Altmärkischen Ulanen⸗Regiments Nr. 16, und dem Fropst und Superintendenten Beer zu Uelzen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kreis⸗Thierarzt
Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Sergeanten Reichelt im Schlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 6, dem Schutzmann a. D. Wickert zu Posen, dem Schutzmann a. D. Otte ebendaselbst, dem früheren Schulzen Christian Schur zu Oblaczkowo
burg a. E. und dem pensionirten Provinzial⸗Straßen Aufseher
verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen
Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant mit dem Range eines Regiments⸗ Commandeurs, von Goßler, à la suite des Thüringischen
Husaren⸗Regiments Nr. 12 und Erster Adjutant des Chefs des Generalstabes der Armee;
des Ehrenritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem Obersten Freiherrn von Schlotheim, à la suite des Garde⸗Füsilier⸗Regiments und Commandeur des Grenadier⸗ Regiments Königin Olga (1. Württembergischen) Nr. 119; des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: b dem Major von Osterroht im 2. Hannoverschen Dragoner⸗Regiment Nr. 16; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Ilsemann in demselben
— Deutsches Reich.
Gesetz, betreffend Aenderungen des Reich gesetzes vom 2. Mai 1874. Vom 27. Januar 1890.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: Artikel I. “ Der §. 3 Absatz 2 und 3 und der §. 5 Absatz des Reichs⸗Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 (Reichs⸗G 1874 S. 45) erhalten nachstehende Fassung: .
Aus 2 bis 3 Divisionen mit den entsprechenden Artillerie⸗, Pionier⸗ und Trainformationen wird ein Armee⸗Corps gebildet, derart, daß die gesammte Heeresmacht des Deutschen Reichs im Frieden aus 20 Armee⸗Corps besteht.
2 Armee⸗Corps werden von Bayern, je eins von Sachsen und Württemberg aufgestellt, während Preußen gemeinschaft⸗ lich mit den übrigen Staaten 1. Armee⸗Corps formirt.
polizeilichen Anordnung vom 13. März 1882 gegebenen Be⸗ dingungen gestattet.
blatt bekannt gemacht werden.
ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Militärgesetzes vom 2. Mai 1874. Vom 27. Januar 1890.
Als Grundlage für die Organisation der Landwehr, sowie zum Zweck der Heeresergänzun werden die Armee⸗Corps⸗ Bezirke in Divisions⸗ und Brigadebezirke und diese, je nach Umfang und Bevölkerungszahl, in Landwehr⸗ und Kontrol⸗ bezirke (Compagniebezirke, Bezirke der Haupt⸗Meldeämter oder Meldeämter) eingetheilt.
Artikel II.
Dieses Gesetz tritt mit dem 1. April 1890 in Kraft.
Urkundlich unter Unserer 1.“] Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 27. Januar 1890.
(L. S.) Wilhelm. von Boetticher. v
Beim Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt ist der Bahnmeister Münze
als Geheimer Sekretariats⸗Assistent angestellt worden.
9 “ Landespolizeiliche Anordnung.
Auf Grund des Reichegeikteg vom 7. April 1869 und der revidirten Instruktion vom 9. Juni 1873, betreffend Maß⸗ regeln gegen die Rinderpest, wird in Abänderung der dies⸗ seitigen landespolizeilichen Anordnung vom 13. März 1882 (Amtsblatt Seite 76) von dem unterzeichneten Königlichen Regierungs⸗Präsidenten für den Umfang des Regierungs⸗ -Sn Gumbinnen bis auf Weiteres hierdurch Folgendes ver⸗ ordnet: Einziger Paragraph. Die Verladung von Rindvieh zum Zwecke des Trans⸗ ports mit der Eisenbahn ist im Kreise Tilsit fortan auch auf der Station Stonischken unter den in der landes⸗
Der Verladetag für diese Station wird durch das Kreis⸗
Gumbinnen, den 14. Dezember 1889. Der Regierungs⸗Präsident.
Die Nummer 4 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute
Nr. 1883 das Gesetz, betreffend Aenderungen des Reichs⸗
Berlin, den 30. Januar 1890. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.
Bismar für Handel und Gewerbe zu enthinden und den Ober⸗ Präsidenten der Rheinprovinz, Freiherrn von Berlepsch zum Minister für Handel und Gewerbe zu ernennen.
richter in Fanpe und
berg O.⸗Pr. zum . v 2 ernennen; sowie e
den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
des Dekanats Nastätten zu ernennen.
dem Kreise Kammin im vee an sacer Stettin, wel den Bau folgender Chausseen
nach Groß⸗Justin, 2) von Stepenitz nach der Gollnow⸗Swine⸗ münder ehemaligen Staatsstraße vor Pribbernow, 3) von Gülzow nach Pribbernow, gegen Uebernahme der künftigen vensseemeß gen Unterhaltung dieser Straßen das Recht zur
Erhebung des Chausseegeldes auf denselben nach den Be⸗ stimmungen des sß 8
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den “ des Staats⸗Ministeriums Fürsten von auf sein Ansuchen von dem Amt als Minister
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗Assessor Gesenius in Stettin zum Amts⸗
den Polizei⸗Assessor Emil Biedermann in Königs⸗
dem Gerichtsschreiber
„ etär Gemmel in Boppard
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Kimmel zu Holzhausen a. H. zum Dekan
Auf Ihren Bericht vom 8. Januar d. J. will 28 er
eschlossen hat: 1) von Kammin
Das Gebiet des Deutschen Reichs 5 in militärischer
(Gesetz⸗ Samml. S. 94 ff.) einschließlich der darin enthaltenen Be⸗
hausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840
stimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — 8 ehaltlich sämmtlichen voraufgeführten
Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten veanh en
wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen Die vorgelegte Karte erfolgt anbei
ck Berlin, den 13. Januar 1890. Wilhelm R. von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
der Abänderung der mungen — verleihen.
zur Anwendung kommen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Berg⸗Assessor, bisherige Berg⸗Inspektor Graßmann ist zum Mitgliede der Königlichen Bergwerks⸗Direktion zu
Saarbrücken ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Richard Grasnick zu Kattowitz ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für die Kreise Kattowitz und Zabrze definitiv verliehen worden.
Bekanntmachung.
,2 orst⸗Referendare, welche in diesem rühjahr das forstliche Staatsexamen abzulegen beab⸗ ichtigen, haben die vorschriftsmäßige Meldung bis spätest
zum 15. März d. J. einzureichen.
Berlin, den 28. Königliche Forst⸗Ober⸗Examinations⸗Kommission.
Die Herren
anuar 1890.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
rer⸗Seminar zu Münstermaifeld ist der slehrer Schulamts⸗Ka
Am Schulle kommissarische Hü
ndidat Holz definitiv als Hülfslehrer angestellt worden
Bewerbung um das Stipendium der Dr. Paul Schultze⸗ Stiftung. Statuts der Dr. Paul Sch
Auf Grund des — 1 tz ck hat, jungen befähigten Künstlern
Stiftung, die den Zwe deutscher Abkunft ohne Unterst
chied der Konfession, welche als immatrikulirte Schüler einer
der bei der hiesigen Königlichen Akademie der Künste bestehenden Unterrichts⸗Anstalten für die demischen Hochschule für die bildenden chen Meister⸗Ateliers) dem Studium die Mittel zu einer Studien⸗ wird hiermit zur Theilnahme Erlangung des Stipendiums eröffneten Wett⸗ nde Jahr eingeladen. e ist gestellt eine durchgeführte Relief⸗ Ringkampf mit Zuschauern.
ngenden Hauptfiguren em betragen.
bildenden Künste (der aka Künste oder den akademisch der Bildhauerkunst obliegen, reise nach Italie an dem für die Erlo bewerb für das laufe Als Preisaufgab darstellend einen antiken Die Größe der zur D erwachsener Persone Die kostenfreie schriftlichem Königlichen Aka
ber hat gleichzeitig einzurei verfaßten Lebensla chen Ausbildung ersichtlich ist,
hrend seiner bisherigen Studienzeit von
e Versicherung an Eidesstatt, daß erte Konkurrenzarbeit selbst erfunden führt habe. d ber durch Atteste nachweisen, cher ist und zur Zeit der Bewerbung als üler einer der obenbezeichneten akademischen — ildhauerkunst oblieg denen die vorbezeichneten Schrift⸗ ste nicht vollständig beiliegen, werden nicht berück⸗
n zu gewähren,
arstellung gela n soll etwa 60 Ablieferung der Konkurrenzarbeiten nebst an den Senat der
Bewerbungsgesuch demie der Künste muß bis zum 31. Mai d. J.
a. einen von ihm einer künstlerisc verschiedene wä ihm selbst gefertigte Ar c. eine schriftli er die von ihm eingelig und ohne fremde Beihül Außerdem m daß er ein Deuts immatrikulirter Sch Unterrichtsansta
aus welchem der
lten dem Studium der andte Arbeiten,