1890 / 32 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

WThurme vorhanden. Unterbalb der Schießscharten ist derselbe ganz am us⸗Maria⸗Hospital protestirten gegen die Anwesenheit des beratben. Nachdem fessor Ferti die Studentin zur Orduung er. 3 8 8 8

mit Kee. n. Srlenen sind Militärs in 8 2 1 % ber. 88 rifsen. der n . n en l —ö 88 sie sigb 3 w e i t e B e i 1 a e ranit, aus we em]Abmahnungen ro den beam he Schärpen eyung der Universttüt von urch Polizeimann- 1 8— 8

Marmor und aus Traverkin wobanch faebic rinige Licht herab. 28,8 olge een entstand ein Zusamm mit der Wache, serhen 8 rach er 85 111“”““ 8 g

EEoo11“ E1111“ Ehheeeeelrum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

8.

in Rom fällt. Man zählt die Kugeln in dem Th underten; das Hospital sowie die Zugaͤnge desselben. Der akademische 4 * ‧˙ tcbor 1 2 2 2 darf man hoffen, auch die Außenseite des 82 Remlich wohlerhalten tag vor Gericht. elbe Ledne sn e I“ en . 12.S,. 8 443 0 B er lin, Montag 3 den 3. Februar 1890. 2 3 —ꝛ—ꝛ—ÿ—ÿꝛxxꝛa’-— .

zu finden. 8 Rom, 1. Februar. (W. T. B.) Heute Abend versammelten EWIa1 e, Ackerban hen erium um Be⸗ Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

xee. ; 8 1. Steckbriefe und Unterfuchangs⸗Sachen. 2 2 8 Neapel, 1. Februar. (W. T. B.) An der Universität sich gegen 500 Studenten im Hofe der Universität, um die . 11 2. Zwang eckun 6. Berufs⸗Genossenschaft sind neuerlich Ansschreitungen vorgekommen. Die Mediziner ngesichts der Vorgänge in Neapel zu beobachtende Haltung zu Q˖-—uMꝛ 84 ö 22 ent 1 er nzeiger. T†. Erwerbs. und Wirtlschafts⸗Genoffenschaften. .“ 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 3 EEEke.“

1. Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sa 2 2 eee 2) Zwangsvoll für di eckungen [61839] [62071] Schuldurkunde vom 24. Januar 1831 f 2 8 Aene u. dergl. Deffentlicher An etr er 4. 7. Erwerbs⸗ nofsenshadi.e ig.Denofsenschatten. 811“ Auf 2. B e g 8 1 In der Aufgebotssache Greife sind durch Ausschluß⸗ Bek anntmachung. 1 rianna Wicha, geborene Ziegler, ache üre dee ate 4. Berloosung. Iinszablung ꝛc. von IFericf.n 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. g gen u. dgl. urideil vom 24. Januar 1890 die Hypothekendoku⸗ Durch Urtheil des Königlichen Amttsgerichte iu Sagan, in Abtheilung III. Nr. 3 des der Syna⸗ 8 1 e 9. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ 162167] Aufgebot eilf Thaler drei Silbergroschen zu erstat ö 13““ gehörigen Grundstücks 5 S . : 3 8 3 8 1 S atibor. 8 ücks tritt. Das Urtheil über trage vom 6. 187 er 3) des Miteinwohne einri er, 8 Auf Antrag des Pflegers, Gärtners Emanuel tende Gerichtskosten, welche auf dem Grundluchblatte Das Hypothekeninstrument über die auf Blatt 15 II. Die Hypothekenurkunde über 4500 u 1) Steckbriefe Süele des g undschasclags pird an 28. märs Berhaae enn 18. Zepiember Uea afeenn Z 18 —— na isslas wesbon bi. wabekentgn rben 2es. oon Geestnsrvereememente denae Sübeinnea aräng eingehe EEEe— anacnen. a8s und Untersuchungs⸗Sachen. 1890, Nachmittags 12 ¼¾ Uhr, an Gerichtsstelle, aufgehoben. sämmtlich zu Gr. Mimmelage, . der am 22. März 1880 zu Kittelwitz verstorbenen Blatt 435 Grundhuchs von Sundern Abtbeilung III. walter Bannert zu Ostrosnitz eingetragenen 300 der Schuldurkunde vom 7. Dezember 1877 für die wie oben bezeichnet, verkündet werden. es werden deshalb die Interessenten obenbezeich⸗ aufgefordert, sich spätestens am Sonnabend, unverehelichten Josefa Böbel, Tochter der Theresia Nr. 3 für den Kaufmann Manchen Weinberg zu Thaler Darlehn, bestehend aus einer Babette Kaminarczik zu Ratibor in Abtheilung III. [61951] Steckbrief. Berlin, den 25. Januar 1890. neier Urkunde, sowie alle Diejenigen, welche An. 28. Febrnar 1851, Bormittags 10 Uhr, bei Böbel, später verebelichk gewesenen Hiusler Bannert, Herford auf Grund des Mandats vom 13. März der gerichtlichen Schuldverschreibung vom 0. Fe⸗ Nr. 7 des der Wittwe Antonie Laßmann und deren Gegen den unten beschriebenen Bäckermeister Carl Königliches Amisgericht I. Abtheilung 52. sprüche auf vieselbe zu haben vermeinen bierdurch diesem Gericht zu melden, widrigenfalls sie für todt aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 1855 und der Cession vom 16. April 1856 ein⸗ bruar 1847 und einem Hxpothekenschein vom 12. Fe⸗ Kinder Paul. Marie, Hans. Margarethe Walter, Oskar Robert Borchardt aus Berlin, geboren am aufgefordert, spätestens im Aufgeboistermine am erklärt werden, und ihr Vermögen den nächsten be⸗ 3. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, ihre getragen sind, 1 bruar 1847 wird für kraftlos erklärt. Elisabeth Laßmann gehörigen Erundstücks Nr. 8 18. April 1855 zu Küstrin, welcher fluͤchtig ist, ist [62067) 23. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor kannten Erben überwiesen werden soll. Ansprücse und Rechte auf den Kachlaß bei dem b. über ein und zwanzig Thaler dreizehn Silber⸗ Kosel, den 25. Januar 1890,. ilung IV. Ratibor Neue Vorstadt. die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in den In dem Verfahren, betreffend die wangsversteige⸗ dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, ihre Alle, welche über das Fortleben der Verschollenen unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anzumelden, groschen drei Pfennige Judikat nebst 5 % Zinsen Königliches Amtsgericht. ellung IV. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens Akten L. 1. 77/87 verhängt. Es wird ersucht, den⸗ rung des dem Gärtner Georg uol Christian Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung, widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden und seit dem 4. Mai 1855, welche ebenda Abtheilung III. 8 W““ 8 Antragsteller. selben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Oberheu früher gehörigen, allhier am Petridamm andernfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen und etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte für den legitimirenden Erben und in Ermangelung dessen dem Nr. 4 für den Kaufmann Manchen Weinberg zu [62084] Bekanntmachung. 2 Potsdam abzuliefern. 8 auf der Nordseite sub Ar. 2013 belegenen Hauses wird. Fall der Todeserklärung zur Anmeldung ihrer Ansprüiche Fiskus verabfolgt werden wird. Der sich spãter Feaes Sf Grund des Purifikationsresoluts vom Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom [62079] 8 8 8 Potsdam, den 28. Januar 1890. 3 und Gartens Nr. 296 ist zur Abnahme der Rechnung Perleberg, den 16. Dezember 1889. unter der Verwarnung aufgefordert, daß im Nichtt. meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ 4. Mat. dn fingetrahen sind, 1 25. Januar 1890 ist der Grundschuldbrief vom Durch Ausschlußurtheil vom 18. Januar 1890 sind ng: Größe 1,70 m, „sowie zur Vornahme der ung ein Termin des Vermögens der ollenen auf sie keine Rück⸗ legung no rsatz der Nutzungen, sondern n .““ 11“ uche von Petztin Bl. ubr. III. Nr. 32 haften⸗ e Nr. 192 Abtheilung III. Nr. ür b V fordern berechtigt ist. Königliches Amtsgericht. den, seit den d10, Februar 1876 zu 6 % verzinslichen Marie Wyvsk auf Grund des Erbrezesses vom

Statur schlank, Haare blond, Stirn frei, Bart unerstag, den 13. Februar 1890, Mit⸗ [62 cht genommen werden soll. Herausgabe des Vorhandenen zu 1— auf blonder Vollbart, Augenbrauen blond, Augen blau, 8r * im A12.,Sihmernde Zimmer 188c8z Bekanntmachung. si Aatenbrück, den 24. Januar 1890. LSeobschütz, den 30. Januar 1890. [61838. Im Namen des igs! 3000 gebildet worden ist und welche zur Mit⸗ 23. Januar 1808 eingetragenen 7 Thaler 70 Groschen m es Königs! G

Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, ne gut, Nr. 7, hierselbst anberaumt, und werden die bei der Die verwittwete Lehngutsbesitzer Siedersleben, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. kaft auf die Grundstücke Petztin Bl. 73, 74, 75, 5 Pfennig mit ihren Ansprüchen auf dieselb Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Fewnigrertegerana, eibennen demn miüt den Früte. . Kücc., vnüne Heihbane . 8 1 öe68“ 1A1“ E zteRmnen snd, süe angggschenberg,cden 18. Janunr 1890.. . 3 emerken geladen, der Theilungsplan zu ihrer iese, beide zu önfelde, en ufgebo 6 1 e Feẽ 8 erklärt. E. 8/89. . 32 890. 181858 Steckbriefs⸗Erledigung. Einsicht d. der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. des in Schönfelde belegenen im Grundbuche von Der Zimmermann Philipp Reuter von Hütten⸗ 18998. Hoff Breeen asec Wilhelm Her⸗ Band IV. Blatt 130 Abtheilung III. Tuchel, den 25. Januar 1890. 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 8 gegen 1u““ ee Eb Rostock, den 29. Januar 1890. heic. Band II. Blatt Nr. 62 verzeichneten Grund⸗ gesäß, als Vormund über den abwesenden Philipp mann Knopfe und dessen Ehefrau Sophie Wil⸗ EEö 2. GG Königliches Amtsgericht. (62076] . wegen en 9 unter dem 33; Acpfmber 18s8c in 8 Lsen . 1, 2½ꝙꝗ9“ mit e g- be⸗ bat bensteegt. den 428 aees 1817 helmine Pauline Knopfe, geborene Fischer, haben in 12 Sgr. 8 Pf gebildenen ugothekenurkunde hat dah Königs! In Sachen, betr. das Aufgebot der im Grund⸗ wird zurückgenommen. 2 8 111““ bes 2 ha 2 8 zum Zwecke der Benistitelberichtt röße w Holenen Pbike p Schn ibe 1u 8 92 . ihrem am 11. März 1884 errichteten, am 15. Januar Königliche Amtsgericht in Dinslaken am 22. Ja⸗ [62074] en 116“ 8988% sbuche von Mülheim Bd. III. Bl. 15 Abth. III. Berlin, ben 0. Jannar 1890. 8 (162068) Aufgebot. bSen 3 t gung büher azfgefoobert spatestens ee. 1 vohruirtet Tefncpent, dens G Eckstein und 8—5 * durch den Amtsrichter Koenig für Recht Referendar G er as Gerichtsschreiber 85 4 gangetiagenen Post: 1 8 8 Ebor⸗ 8 en 4 : 2 . „Nr. 2. ür die Erben Vicar Le liga- Bim Fanüglcher assveüch Der Fszsen Freuskengit ne gese, rnrten aeseenendepeccens e nenrah en La, Ser, zit den antnenge Eöb111 Berlin, den 15. Zanuan 1899 Lrtgntir nde vtgd ir hoftls felhck nnd.e e (Erch b e per ekerdetes bgeleenn te'enr”, gSe neg 12n g, Femnagtah ze⸗ Ne. geb⸗ der de 1890 mi. 11 e r.. nteseeeen rdeot chberteha.hs. ecB.. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. die Kosten des Verfahrens der Wittwe Wirth Joseph G una), geborene Pietron, Humbek'schen Eheleute zu 12 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. nebst Zinsen und Kosten JNeumann dahier, hat das Aufgebot der ihm von der tember Vormitt. 11 Uhr, vor dem Nachricht von sich zu geben, widrigenfalls die Todes⸗ Wienert Jarobine, geb. Schleiken, und deren Jalcnn⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt und mit dem Vorrang vor Nr. eingetragen ex decr . en, rale zu u 1 U Alk. nge .

[61979] ldenti ankfurter Versicherungsgesellschaft zu unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗) erklärung erfol d sei iti 1. hshehte 5 85 gsgesellschaft; rzeich ch nberaum fge g erfolgen und sein Nachlaß den sich legiti [62059] Bekanntmachun Foseph, Elisabeth, Wendelin, Bernhard, Franziska erkennt das Köͤnigliche Amtsgericht zu Karlsruh b 3 —— ves ad 2 8 „Nr. 4. Nr. 8 ist mitverhaftet für die Po 2,

Der unterm 28. Juli v. J. gegen den Dienst⸗ „unter dem 19. April 1864 über termine ihre Rechte auf das Grund ück anzu⸗ mirenden Erben ausgehändigt werden wir 1 knecht Heinrich Müller aus Twieslingen, zuletzt in die Summe von 500 Thalern = 1500 % ertheilten melden. Im Falle nicht erfolgter Leele. dan. Langenselbold, 88 Iermnar 1890. . 1 Der Königliche Fomnmerieralh Louis Gerson und Jacobine zur Last. O./S. durch den Amtsrichter Heyn ꝛc. für Recht: 8 I . Schöningen, erlassene Steckbrief wird damit zurüchk⸗ Police Nr. 12503 beantragt. Der Inhaber der Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts Königliches Amtsgericht. b und dessen Cbefrau Julie, geb. Liebermann, haben Koenig. ¹) die Hopothekenurkunde üͤber 100 Thaler = ö“ geäüh vom 15. Januar 1852 genommen. -kürrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf wird der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten Spindler. in ihrem am 14. Januar 1889 publizirten Testa⸗ 1 Verkündet 3000 Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde ** eer. vom 5. November 1861 Schöningen, den 31. Januar 1890. sden 28. Angust 1890, Vormittags 11 Uhr, und die Eintragung der Antragsteller jals Besitzer “n“ . mente vom 3. April 1884 die Wittwe Meyer, geb. Dinslaken, den 22. Januar 1890. vom 31. Mai 1860 am 2. Juni 1860 für den Häusler sind die eingetragenen Gläubiger oder deren un⸗ Herzogliches Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ des Grundstücks erfolgen. 1 Moses, bedacht. Bethge, Gerichtsschreiber. Franz Mainka zu Dombrowka in Abtheilung III bekannte Rechtsnachfolger durch Urtheil vom heutigen Reinbeck. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Müncheberg, den 30. Januar 1890. [62064] Bekanutmachung. 1 Berlin, den 28. Januar 1890. Nr. 3 des der verehelichten Johanna (Anna) Humbek, Tage mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ dri 15 igliches scht. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Herrman G Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. 8 1 Irl ve 1 „geschlossen worden. 8 1“ nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ önigliches Amtsgericht. Prasse zu Görlitz, Pflegers des Nachlasses, be⸗ [61835] Bek t geborenen Pietron, gehörigen Grundstücks Damm“- 980 Warstein, den 16. Januar 182 [61952] erklärung der Urkunde erfolgen wird. ——— 8 iehun zweise 8368 8.,b9 1s Erb d 28½ 8 b i öt 8— ö1“ . e ann machung. ratschhammer Nr. 71, gebildet aus dem Hypotheken⸗ 2 Könialiches Am 8 890. 8 Nr. 441. In der Strafsache gegen Martin Band Frankfurt a./M., den 29. Januar 1890. A bot u“ 1““ Häusler Anna Rosi 8”n der Veafbe. 85 [61981] Bekanntmachung Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts buchsauszuge vom 2. uni 1860 und der Schuld⸗ öniglichee Amtsgerich von Gottenheim und Genossen wegen Verletzung der Königliches Amtsgericht. IV. ufge ot. „8 ede 3 un d ofina serbes d ge ., en9 8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ vom 25. Januar 1890 ist der Grundschuldbrief vom urkunde vom 31. Mai 1860 wird für kraftlos erklärt. (618311 Im N des Wehrpflicht: Mittels Rezesses Nr. 22 482 vom 14./30. No⸗ 18a7 b8 8 22. N. ng 2b * 898 s 88 . 1.“ 1 richts vom 30. Januar 1890 ist der von der 2 1. September 1880 über die im Grundbuch von 2) Die Kosten des Verfahrens werden den Ant 1 In d Saczvkschen des de F. 8 /89 Beschluß. [55997] Aufgebot venber 1889, gessttgt am 14. Dezenber 1889 ki dväegseszim dnfgedoberni den 10 he neber . onn 30., Senheranos Geselschaft in Lebes Molnecn Band 1. Blatt Ne. 33 Agfbhenngg 1n. stellern anferaögr eDBZIr kernt dis Röntcsche Amtsgericht, zu, Hakel Nach Ansicht §. 140 ngf 3 St. G. B. und ufge ot. wischen Herioglicher Kammer, Direktion der Forsten 189,0, vraneernn 89 10 nüh eih inspröch ““ Heut ien derselben verpfändeten, von der genannten Nr. 4 verzeichnete Post von funfzig Mark Grund⸗ Von Rechts Wegen. -.. Jannar 1880 dn Amts ich 6§. 480, 326 St. P. O. wird zur Deckung der die „Der Kaufmann Friedrich Vaerst zu Hagen, als zu Braunschweig und dem Brinksitzer Ludwig Bark⸗ Rechte auf den 88 113 Pr g vexe Fuch⸗ Gefellschaft auf das Leben des Schuhmachermeisters schuld für den Kaufmann Christian Egert zu Hettstedt Heyn. Solbrig für Recht: * 1890 durhe Angeklagten: Theilhaber der Firma F. & L. Vaerst daselbst, hat hoff zu Teichhütte die Ablösung der dem Gehöfte laß bei dem unterzeichneten Fe richt an . 8 jetzigen Hofaufsehers Carl Gustap Reinecke zu Haken für kraftlos erklärt, 8 öPerig fac znenten Eigenthumsptt .... vng Constantin Selinger von Gottenheim, Theo⸗ das Aufgebot folgenden Wechsels: No. assec. 13 zu Teichhütte zustehenden Berechtigung widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf der born und seiner Ehefrau Marie Dorothea Elisabeth, Hettstedt, den 25. Januar 1890. 8 dinglich Berechtigten mit ihren Rechten und möglicherweise treffenden bochsten Gelbstrafe und meinen Wechsel an die Ordre Herren F. & 2. von 1125 70 nebst 4 % Zensen p. 2. vom 1.. h h.1.e 7122 fchdin Ii eaflgs 11“ Bekanntmachung. sind folgende Hoypolhekenurkunden: de 20, 9 Püerag-6-he, Kosten mit zusammen je 400 Vierhundert Vaerst die Summe von 5. November 1889 angerechnet vereinbart worden. verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe Lübeck, den 30. Januar 1890. Durch Urtheil vom 25. dss. M. ist das Hvpo⸗ 1) das Zweigdokument über die im Grundbuche 1,33 Thlr. Reinertraa, 1 Mark das diesen Angeklagten dereinst zufallende „einhundert fünf & dreissig Mark & 75 2“ Auf den Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers a.. Das Amtsgericht. Abtheilung II. th ken. 9 t ub di ei Bi la N Hpt von Kruglanken Nr. 12. in Abth. III. Nr. 12 ein⸗ ausgeschlossen und werden die Kosten dem Antrag⸗ von Vierhundert Ma . . 3 1““ 8 8.v g9. 1 30. Hon Rechts W Hreihnen den 21 Januar F⸗. belegt. pp. Woe A. Kritzler. das Ablösungskapital zu haben vermeinen, hier⸗ begnh. 1 sich sahradfr 88 zu 161140] evuningachans Reymann zu Bielau eingetragene protestatio pro 43 Thlr. 17 .5 Pf., im Wege der Zwangs⸗ Reir Großh. Landgericht. Straftammer IJ. Heinrich Völker.“ durch aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in Vorhandenen en n vne er Herausgabe des 11u0h Ausschlußurtbeil vom 1. Jennar d. F 1 88 für eine * vollstreckung übereignet an den Fleischermeister Die Richtigken h.afaabigt (gez.) Simmler. Kupfer. Eisenlohr. unter der Behauptung, daß dieser Wechsel bei dem dem zur Auszahlung des Ablösungskapitals auf Naumbur 8 O., den 29. Januar 1890 sind die Inhaber der nachbezeichneten angeblich ge⸗ eeff 2498 29 r. un Zinsen für kraftlos erklärt. Brueche in Thorn, bestehend aus e rch Miastoit mit der Urschrift beurkundet. 2 Anguff ausgebrochenen Brande verbrannt * Uhr, vor u“ Bict 8.. G 9 30 Thlr. 26 Sgr 8 ½ Pf. als das von der Königliches Amtsgericht. 8 8 8 9 18. 1868, 1 1“ b reiburg, den 21. Januar 1890. ei, beantrag ermine anzumelden, wie rigenfa ie mit solchen 111“ 8 8 6 535, wöutj; - 5 hrI; 11“ 8 8 des Hypothekenbuchsauszuges vom 15. Januar . ; 8 8 Der Sr. dn z1. 8e des Gr. Landgerichts. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, der Antragstellerin gegenüber ausgeschlofsen werden (62057, A. bot Wütder, Bergete Josrths in tedla her mänlremen [62072] Bekanntmachung. 1868 und Abtretungsvermerks vom 7. Juli 88 hae 8 Sesentiche ec vI Schwörer. spätestens in dem auf den 1. Angusi 1890, sollen. ufgebot. 1“ Bergsze Josuttis, eingetragen auf Grund des Erb. Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu 1875, ausgefertigt am 7. Juli 1875, m1) der Toska Clara Bauer, geb. Müller, in Nr. 2162. Dies wird gemäß §. 326 St.⸗P.⸗O. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge-. Seesen, den 23. Januar 1890. Auf Antrag der minorennen Marie Emma Elise theilungsvertrages vom 20. November 1822 gemäß Kosel vom 28. Januar 1890 ist für Recht erkannt 2) das Dokument über die im Grundbuche von Schönau, Klägerin, gegen ihren Ehemarn, den kannt gemacht. richte, Zimmer Nr. 12, anberaumten Ausgebots. Herzogliches Amtsgericht. Jäntsch zu Hettstedt, 1 Verfügung vom 2,. Dezember 1823 im Grundbuch worden: Benkheim Nr. 7 Abth. III. Rr. 4 für Carl Molks Schlosser Oskar Bernhard Bauer, früher in Freiburg, den 29. Januar 1890. stermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel W. Haars. vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann vom Meldiglauken Nr. 1 in Abth. III. Nr. 1; Das Hypothekeninstrument über die für das Fun⸗ eingetragene Erbtheilsforderung von 1000 Thlr. zu Schönau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Der Großh. Badische Staatsanwalt. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des E. Ofske ebenda, 2) 102 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Darlehens nebst 5 % dationsärar der katholischen Kirche zu Kosel auf 5 % verzinslich und eine Ausstattung im Werthe 1.“ . Geiler. Wechsels erfolgen wird. 62066] Aufgebot. werden die Nachlaßgläubiger und Vermächnißnehmer jährlichen Zinsen vom i. Januar 1856 ab für den Blatt 163 und 482 Lohnau Abtheilung III. Nr. 2 von 80 Thlr., bestebend aus 1 der Emma Selma Oelsner, geschied. Hofmann -—— Hagen, den 18. Dezember 1889. Der Johann Christoph Friedrich Thielbörger aus des am 16. November 1889 m Hettstedt verftorbenen urge Schmeiderat inaugszargen eingetragen auf Grund resp. 1 2v) aus der Schuldurkunde vom 6. Oktober 3. iner Ausfertigung des Testamente der Molks⸗ geb. Schmidt, in Ebhemnitz Klägerin, gegen Königliches Amtsgericht. Holtensen, geboren am 10. Oktober 1823, Sohn des Kaufmann Carl Andreas Gottlieb Jäntsch aufgefor- der gerichklichen Schuldurkunde vom 12. September und 1864 noch haftende Restpost von 85 37 wird schen Eheleute vom 20. April 1857 nebst sören Ehe mann, den Schieferdecker Christian Leinewebers Christian Friedrich Thielbörger und dert, spaͤtestens im Aufgebotstermine am 29. März 3 24. Oktober 1856 zufolge Verfügung vom 4. Februar für kraftlos erklärt 8 Publikationsverhandlung vom 4. November Heinrich Oelsner, zuletzt in Cbemnitz, jetzt un⸗ 2) Zwangsvollstreckungen, [62166] en Ehefrau, Marie Sophie Wilrelmine 1890, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und 58S 1857 im Grundbuch von Meldiglauken Nr. 1] Kosel, den 28. Januar 1890. 1857 und der E1121* Fekannten Aufenthalts, Beklagten, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Aufgebot eines Sparkassenbuchs. arlotte, geb. Grumme in Holtensen, soll seit Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unte- Abth. III. unter Nr. 7 mit ihren Ansprüchen auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV lungen vom 4. Februar 1858, 17. März 1858, 3) der Marie Clara Martin, geb. Seifert, in Das auf den Namen des Altsitzers Wilhelm 26 Jahren von Holtensen, seinem bisherigen Wohn⸗ zeichneten Gericht, Abtheilung II., anzumelden, 8 diese Posten ausgeschlossen 1 1 15. April 1858, 10. September 1858 nebst Frankenberg, Klägerin, gegen ihren Ehemann, [62061] w v Tinius zu Schneeberg am 17. Oktober 1885 unter orte, abwesend sein und während dieser Zeit, jeden⸗ widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre An⸗ Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ Eihnntragungsvermerk vom 30. November 1858, den Bäcker Wilbelm Oskar Martin, früher in 8 angs ersteigerung. NMNr. 2185 ansgefertigte Sparkassenbuch der Kreis⸗ falls innerhalb der letzten 10 Jahre, Kunde von sprüche nur insoweit geltend machen können, steller auferlegt b [62069] 8 8 dem Hypothekenbuchsausmnge vom 20. No⸗ Merzdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im sparkasse des Beeskow.Storkow’er Kreises, welches seinem Leben nicht eingegangen sein. als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit eem Tode Tilsit, den 23. Januar 1890 Der Hypothekenbrief, welcher über die auf dem vember 1858, klagten, Grundbuche von den Umgebungen Berlins im ein Guthaben von 96,21 nachwies, ist dem be. Der Halbbruder des Vorgenannten, Tagelöhner des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Königliches Amtsgericht. IV zu Stralsund, Fischergang Nr. 2, belegenen Grund- 3 über die im Grundbuche von Kutten Nr. 31, 4) der Friedericke Wilhelmine Gebhardt, geb 8 Riederbarnimschen Kreise Band 22 Nr. 1157 auf den zeichneten Gläubiger angeblich um Weihnachten 1888 Ludwig Thielbörger in Holtensen, vertreten durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er...8 1“ stück, Band XF1. Blatt 51 des Grundbuchs von früher Nr. 8, in „Abth. III. Nr. 3 und 4 ein⸗ Kaiser, in Rochlitz, Klägerin, gegen ihren Ebe. Namen des Tischlermeisters Heinrich Engelhard und abhanden gekommen. Auf Antrag desselben wird es den Rechtsanwalt von Bargen in Göttingen, hat schöpft wird. b 3 [620883 Im Namen des Königs! Stralsund Abtheilung III. Nr. 2, für die Ehefrau Fhaseneg. Erbtheilsforderungen des Carl und mann, den Cigarrenarbeiter Joseph Robert des Kaufmanns Franz Gommert, Beide hier, aufgeboten und Aufgebotstermin auf den 27. Ok⸗ Erlaß eines Aufgebots zwecks Todeserkärung des Hettstedt, den 28. Januar 1890. u“ 1 Auf den Antrag des Töpfermeisters Carl Buechler des Schlächtermeisters Heinrich Schmidt, Johanna, August Schwaja von je 32 Thlr. 15 Sgr. nebst Gebhardt, vormals in Rochlitz, z. Zt. unbe⸗ zu gleichen Antheilen eingetragene, in der Schul, tober 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Jobann Christoph Friedrich Thielbörger beantragt. Königliches Amtsgericht. II. 86 zu Czersk erkennt das Königl. Amtsgericht zu Konitz geborene Grönwald, kierselbst eingetragene Post von 5 % Jinsen, von welchen die Forderung des Auguft kannten Aufenthalts, Beklagten, snaße Nr. 107 bierselbst belegene Grundstück unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8 /9, anberaumt. Demnach werden aufgefordert: 1111“ W durch den Gerichtsassessor von Lukowicz II. für 925 gebildet worden ist, ist durch Uribeil des Schwaja gelöscht ist, bestehend aug⸗ ist in Verfolg bedingten Chescheidungsurtheils am 28. März 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, Die unbekannten Inhaber des Sparkassenbuches a. der Eingangs bezeichnete verschollene Johann [62275] Anfgebot. Recht: unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für a. Ausfertigung der Erbtheilungs⸗Verhand⸗ der Civilkammer III. Termin zur Eidesleistung der vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Christoph Friedrich Thielbörger, sich bei] Der Rentner Friedrich Wilhelm Gottlieb Heucken⸗ Die Hypothekenurkunde über 300 vorgemerkt kraftlos erklärt. 1 v 16. Oktober 1839 d Klägerin und Fortsetzung der mündlichen Verhandlung stelle Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., ibre Rechte auf dasselbe anzumelden und das Spar⸗ Gericht zu melden, widrigenfalls er für todt dorff und dessen Ehefrau Anna Motlieh ge geb. 8 zur Erhaltung des Rechts einer Hypothek zum Be⸗ Stralsund, den 22. Januar 1890. v16““ om 6. November und auf den 11. März 1890, Bormittags 11 Uhr, * parterre, Saal 40, versteigert werden. Das kassenbuch voczulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden soll und sein Vermögen den Ruge, sind hierselbst verstorben, und zwar Ersterer trage von 300 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. April Königliches Amtsgericht. I. 25. August, 17. Oktober vor der Civilkammer IV. des Königlichen Landgerichts Grundstück ist mit 2530 Nutzungswerth erklärt werden wird. nächsten bekannten Erben überwiesen werden im Jahre 1879, und die Letztere am 21. Dezember 8 1874 in Abtheil. III. Nr. 2 des dem Töpfermeister (62080 Seee 3 2. November 1840, Chemnitz anberaumt und werden die betreffenden zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Beeskow, den 30. Januar 1890. wird, 1889. Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Ferdinand Carl Buechler gehörigen Grundstücks Czersk Bl. 59 162980] 1 b. dem Hypothekenschein und dem Eintragungs⸗ Beklagten hierzu geladen. Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ Königliches Amtsgericht. alle Personen, welchen Kunde über das Fort⸗ Fehling in Lübeck, als Testamentsvollstreckers der 6 für den Nagelschmiedemeister Heinrich Kaup zu Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vermerk vom 11. Oktosber 1845 Chemnitz, den 30. Januar 1890. buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das —— leben des Verschollenen zugegangen ist, diese genannten Ebeleute Heuckendorff ergeht behufs Fest⸗ Neudorf bei Stargard am 16. Oktober 1876, um⸗ vom 20. Januar 1890 ist die im Grundbuche von 4) über die im Grundbuche von Jesziorowsken Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ [491300) Aufgebot. hierher mitzutheilen, gtellung des Schuldenstandes des Nachlasses derselben geschrieben in eine Hypothek von 300 ℳ, verzinslich Gerolsberg Bl. 83 Abth. III. unter Nr. 1 aus der Nr. 2 in Abtb. III. Nr. 2 eingetragenen 600 Thlr. Civilkammer IV. sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts. Das auf den Namen des Bierbrauers Johann c. etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte, ihre hierdurch ein Aufgebot an Alle, welche Anspruch auf zu 6 % seit dem 1. April 1874 für den Nagel⸗ Verhandlung vom 4 9. Juni 1816 für die 3 Ge⸗ Kaufgelder, welche den Geschwistern Luise, Catha⸗ Act. Fischer. schreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41, Hein⸗ Mathias Dresen zu Dortmund über einen Betrag Ansprüche bei Gericht anzumelden, widrigen. Befriedigung aus dem Nachlasse des Rentners smiedemeister Heinrich Kaup auf Grund des rechts⸗ schwister 1 . rina und Charlotte Klimmeck mit je 200 Thlr. gesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ von 245,79 lautende Svparkassenbuch Nr. 4944 falls bei Ueberweisung des Vermögens des Friedrich Wilhelm Gottlieb Heuckendorff oder dessen 8 kräftigen Erkenntnisses des früheren Königl. Kreis⸗ 8. 1e. e S. Maria, Ehefrau Feilen⸗ als künftige väterliche und mütterliche Erbgelder [62093] Oeffentliche Zustellung. fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehen⸗ der Sparkasse der Stadt Hörde ist angeblich verloren Verschollenen auf sie keine Rücksicht genvommen Ehefrau Anna Margaretha, geb. Ruge, haben, ihre gerichts zu Duisburg vom 26. Februar 1877 und schmied Daniel Schlemmer, überwiesen, und von welchen die 200 Thlr. der Die Ehefrau Fabrikarbeiter Jacob Keßl den Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus gegangen. Auf den Antrag des Genannten werden werden soll, Ansprüche unter Angabe des Grundes und Umfanges der Requisition des Prozeßrichters vom 11. Mai b. peilr Feeen.g zn ri Luise Klimmeck bereits gelöscht sind, bestehend aus: geb. Bennstein zu Hamm i./W., vertreten durch dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ alle Diejenigen, welche auf das erwähnte Buch An⸗ und zwar spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle mit Beifügung der Beweisurkunden spätestens in 1877 zufolge Eintragung vom 28. Mai 1877, so⸗ c. Sei enschmie asvor Heinrich Kuhlmann, a. Ausfertigung des notariellen Vertrages vom den Justizrath Rocholl in Essen, klagt gegen ihre steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere sprüche zu haben glauben, Se diese An⸗ auf Mittwoch, den 10. Juni 1891, Morgens dem auf Sonnabend, den 29. März 1890, dann umgeschrieben auf den Namen der Frau Feweiineneen lr estbetrage von 127 Thlr. 28. Februar 1847 nebst Eintragungsvermerk Ehemann, unbekannten Aufenthaltsorts, wegen derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ sprüche unter Vorlegung desselben bei dem unter⸗ 10 Uhr, anberaumten Termine. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Chausseeaufseber Julianne Tiedtke, geb. Radomska 18 5— 5 888 gb8e erklärt. vom 13. August 1847, licher Verlassung mit dem Antrage, das zwischen kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ zeichneten Gericht, spätestens in dem hiermit auf Göttingen, den 23. Januar 1890. Amtsgerichte angesetzten Aufgebotstermine anzu⸗ zu Czersk zufolge Eintragung vom 37. Mai 1882, chwelm, Kene b. Januar 1890. d. dem Hypothekenschein vom 13. August 1847, Parteien bestebende Band der Ehe zu trennen un steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe den 27. Inni 1890, Vormittags 11 Uhr, an Ksnigliches Amtsgericht melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht an⸗ gabildet aus dem Hypotbekenbrief vom 28. Mai nigliches Amtsgericht. für kraftlos erklärt. sden Beklagten für den allein schuldigen Theil zu von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumten Termine (Unterschrift). gemeldeten Ansprüche an die beiden Nachlässe nur 1877, dem Erkenntniß des früheren Königl. Kreis⸗ Q˖˖˖-—BT B Angerburg, den 19. Januar 1890. ferklaͤren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu anzumelden, widrigenfalls das Buch für kraftlos er⸗ noch insoweit geltend gemacht werden können, als die⸗ erichts zu Duisburg vom 26. Februar 1877, der [62078] 1 Königliches Amtsgericht. Sn des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des machen, widrigenfalls dieselben bei Fe tstellung des klärt werden wird. büü62060] 8 selben mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erb⸗ Reanisition desselben Gerichts vom 11. Mai 1877 Die noch über 15 Thaler 21 Silbergroschen 8 zniglichen Landgerichts zu Essen auf den 21. April geringsien Gebots nicht berücksichtigk werden und Dörde, den 27. November 1889. ECSdictalladung behufs Todeserklärung. lasser aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung und dem Umschreibungsvermerk vom 27. Mai 1889 5 ⁄1 Pfennig der Ewa Hartwich, geb. Lasek, gültige [620731 „Im Namen des Königs! 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 40, ei Hypothekenurkunde vom 7. September 1835 der In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück⸗ Königliches Amtsgericht. Die Geschwister Anna und Joham Schone aus der angemeldeten oder bekannten Ansprüche nicht er⸗ ird für kraftlos erklärt. 6 sichtigten Ansprüche im Range Haeatreten. Die⸗ geaee gezes nia Gr. Mimmelage, seit etwa 30 Jahren verschollen, schöpft sind. e ig; 88 des Aufgebotsverfahrens hat der An⸗ Post Gr. Przesdzink Nr. 21 Ahtheilung III. Nr. 4 Urdelsformel näher bezeichneten Hypothekenurkunden, Gerichte maeren Anwalt zu bestellen. Zum jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks (56433] Aufgebot. werden auf Antrag: Lübeck, den 29. Januar 1890. tragsteller zu tragen. ist durch Ausschlußurtheil vom 18. Januar 1890 für erkennt das Koönigliche Amtsgericht zu Ratibor Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der kraftlos erklärt. b durch den Gerichts⸗Assessor Wuthcke für Recht: der Klage bekannt gemacht.

beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Grundschuldbrief über 1500 ℳ, eingetragen 1) der Wittwe des Kolonen Rickhaus Anna, Das Amtsgericht. Abth. II. 8 ũü 22. 1890. er rigenfalls nach erfo u r. eilun Nr. ür gen er efrau des Heuermanns Brinkmeyer, * öffentlicht: Fick, ichtsschrei 8 3 önigli ichts. Kbönig mtsgericht othekenurkunde über zu se nigli erichts. das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Fuhrherrn Gustav Mosenheyer zu Perleberg aus dem Maria, geb. Kramer, 9 8 1“ des Königlichen Amtsgerich Prozent dre nbliche Kaufgelder, eingetragen aus derl Shüce Kervas-e. 8 8s 8