1890 / 33 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

4

1. Steckbriefe und Uee. Sasßet ndofun. Nee. ¹.“¹“; 8 1X“ 2. igsvollstreckungen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. . Veruss⸗Genosf 1 1 8 8 8 8 3 8 8 1e 88ooq“*“ ZBZweite Beilage

4 Verloosung, Jinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 8 4P.1. 1“ 2 1 5 8 5. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An

D „1. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, 62363 2 1) Steckbriefe eeeen 8 . I Besl g sath Chräaian Friedrich Siewert aus azeiger. 8

[62429] 8 4 beraumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem . und Unt uchungs⸗Sa en. Versteigerungs⸗B ekanntmachung. Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Arensdorf hat das Aufgehot des Hypothekendokuments 1 ; h ch In Sachen des Banquiers Carl Strube in Braun⸗ wiricenfalle die Kraftloserklärung ver Urtunde 8 über 400 Thlr. Restkausgeld Beeba⸗ auf 9 B erlin, Dienstag, den 4. Februar 1 1161.“ 1890 Grundstücke Arensdorf Band I. Bl. Nr. 37 Ab⸗ en 888 8

[62296] Steckbrief. schweig, Klägers, wider den Gastwirth und Vieh⸗ folgen wird. Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Rudolf häͤndler (rrüheren Schubmacher) Carl Gehrmann Hannover, 28. September 1889. stheilung III. Nr. 5 für den Kossäͤthen Gottfried M 1. Etecköriefe und Untersuchunos⸗Eo E 8 ien u. Aktien⸗Gesellsch.

Albert Müller aus Berlin, geboren am 20. März aus ellenthal, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ 3215 risto u Ar b 5 8 chen. 9 5. 1854 zu Mülheim a. Ruhr, welcher flüchtig ist, ist wegen Wechselforderung wird, nachdem auf gxa nn - 2 ZT““ er. Iu ——— Aufh date. Vorladungen u. dergl. De entl 8 6. Berufs⸗Genossenschaften. in den Akien U. R. II. 33. 90, die Uͤntersuchungsbaft Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Be⸗ —-.o. s.) Ausgefecgigt: Thiele, . . L28. April 1856 nebst Hxwothekenschein vom 10. Mai 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. nzeiger. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. wegen wiederholter Unterschlagung und ÜUrkunden⸗ klagten gehörenden Grundstücke: 3 Gerichtsschreiber Königlichen Amtegerichts. 1856 beantragt. Der Mlaber der Urkunde wird 1 1. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. fälschung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu 1) des Brinksitzerwesens No. ass. 12 in Hellenthal aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 9. Verschiedene Bekanntmachungea. Ieexee iu somms Zebecnen. Ule No. ass. 39 in Hellentbal (62371] Bekauutmachun 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 2) Zwangsv ollstreckungen f die Teaments⸗Pablikalion bionen Mo⸗ Beflagten zur mündlichen Verhandlung, des R

b 8. Personen haben das Nrfgebot der nach⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine 1 naten bei uns nachzusuchen, widrigenfalls mit dem⸗ streits vor 8 II. Civilkammer bes süsae lichen 8ang. * Behtbp Meyer, ie N.

Berlin, den 30. Januar 1890. sammt Zubehör Rechte an : 6 Zubehör, 8 21 1 zumelden und die Ürkunde vorzulegen, Aufgebote, Vorladungen u. dal. 1 i Beschreibung: Alter 35 Fahre, Geöße 1.74, m, zum Husce de Zunetawersitigerung durch Beschluß 1) 8er, Somnastal. Direktor Albrecht hieselbst, als so genmcheperg, den 30 Januar 1bgb. 1622agl Agnigliche Amtggericht München I., Ab.⸗ Dilfit, den 28. zanuen 185c. den 19. April 1890 Ver a e 14 hr, selgst ufnanns eeeen eeas Statur schlank, Haare dunkelblond, leicht melirt, 18. Januar 1890 verfügt, auch die Eintragung Vollstrecker des Testaments des verstorbenen Fräu⸗ D de hen s0. veg 1.“ A. für Civilsach t 28. J. Königliches Amtsgericht. VI. anberaumten Termine mit der Aufford ö⸗ B . 1 Stirn hoch, Bart: dunkelblonder Vollbart, Augen⸗ dieses Beschlusses im Grundbuche am selben Tage leins Georgine Recht hieselbst, das Aufgebot des a..ee grenen e“ bei dem gedachten Gerichte zugekaffenen Anwakt zu 89 3 Fender Enlcrben ͤͤ brauen dunkelblond, Nase gewöhnlich, Mund gew folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Kaufvertrages vom 24. Februar 1853 und Cessions⸗ 1 D 31. März 1808 geb rene Leibapothek bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 1 E1“ Leopold genannt Be⸗ . siark vorstehende Backenknoch erfolg ed, ven 3. Mar 1890, Nachmittags urkunde von demselben Tage, laut welcher (62367] Auf ebot * ver am 31. März geborene Leibapothekers⸗ [62075) Verschollenheitserklärung beies dies 82 öffentlichen Zustellung nedict Fribourg, als: Sprache deutsch. Besondere Fenscüicen Amtsgerichte Etagt⸗ Urkunden auf dem Markworth'schen Grundstücke Auf Antrag des dn eeh. Eduard Klemm 1c., Ih 1897 E“ en, d.sü1 Nr. 1375. Mit Bezug auf unsere Aufforderung Altona, deg 118 Se G.exeee g 5 genannt Benedict Fribourg, Rentner zu eicht nach vorn gebeugt. oldendorf in der Timmermannschen Sewaa⸗ 88 8. 1. Fes. h zu Freienbessingen soll das nachstebend bezeichnete, 1 ben und Aufenthalt desselben keine Nachrichten von. LSxbö. 1 gens 1 C. Stahl, d. Peile gechaura Cheftan des i Ftantkmt. 29 Beschluß schaft zu Hellenthal angesett, in die de thee, geb. Recht, bieselbst, ein Kapital vo im Grundbuche bislang nicht eingetragene, in der mehr vorhanden Für denselben wird seit 4 Märt schollen erklärt ingen, für ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nenden Felix Coblentz, b F. Einsicht des Ersu vens des Gerichts d Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen 8 vrr. . cht, wifl ndice Faufgelder nebst Feldflur Ottenhausen belegene Grundstück, nämlich 1858 eine Absentenkuratel am hiesigen Gerichte R adolfzell, den 30. Januar 1890 1 b 8 6) bnd Feigr Coblenz. Rentner, zu Frankfurta. M. 8 nigli en 15. Division vom 7. Ierree 18809 zur Feststellung der Versteigerungs⸗ Zinsen zu 4 % im Grundbuche der Stadt Braun⸗ ebe, 8g. 199s aofin Ffübgt. en bHbih;eengsn .e Gr. Bad. Amtzgericht. [62419] Oeffentliche Zustellunng. B“ ct I Coblens. 8 V iserli 3 1 s 2, S. ist. 98* lee, P1u“ . ü i 1 1 i8 8 Seligman ahl. Deutsch zeReiche befindliche Vermögen des fläch hr, vor unterzeichnetem Oedner des Nachlasses der verstorbenen Wittwe des Nr. 293 der Grundsteuermwutterrolle Zwecks An⸗ 1) an den Verschollenen Josebh von Brentano⸗ 1 : v. Rrb. anwalt Paelegrimm zu Neu⸗Ruppin E—11 errichtet vor dem Königlichen Notar heutschen 88 dindna,s eg ũ büigen Gerichte angeseht Lö“ 186) Salkermeisters Schierding, Henriette, geb. Simon legung eines neuen Grundbuchblattes aufgeboten Moretto, spätestens im Aufgebotstermine —“ sbren Ehemang, den Arbeiter Au vn Franke gegees Bruch zu Saarlouis am 12. Januar 1860, alle ver⸗ Fouday, Kreis M s 1i Kadtolbe a ,e Ar Se. hieselbst und Namens der Erben derselben in actis sden. ; Montag, den 17. November laufenden [62417] Oeffentliche Zustellun in Koenitz wohnhaft jetzt vunbetan ten Auf 8 c8 treten durch ihren Generalbevollmächtigten den ad 6 1 „vn 1 2 . 3 . 1 8 igte 8 . 58 . e; ; 8, ; 8 r vertreten dur 18 T g dar Rüclen: er öffen 0 ℳ*, orderung, ihre Ansprüche un echte auf das 1 widrigenfalls er für todt erklärt wird, 8 3 i, ; 1 1 2 n ee agen gegen die Magdalena S 1 . 1) Sektion A. Nr. 259, 2a 20 ca. Feld, a. die Ehefrau des Beklagten Gehrmann, deren Schierding auf dem im Grundbuche der Stadt Grundstück bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Feseasenl n. en eeahn ö“ Fee ö“ b 5 888 1— s- sonderes Fewerbe, hrd ze .anee Ur na 1 . aun 4 . 9 des daselbst verlebten Leinewebers Johann W - B. Nr. 367 p 10 a. 4 ca. Feld d d kontrakts vom 5./6. M Friedrichstraße Nr. 3531 hieselbst belegenen Hause b 3 80 8 G 8 bte ewebers Fohann agner, für 8 Militär⸗Fiskus mit Beschlag bee 163 8 Keasnahen eumnavermögen ”’ Cbe⸗ des Hausmanns Heinrich Balke hieselbst eingetra⸗ v“ ö“ 8 des 1 Höen den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen le6t, Eaacis v“ bb befchlaff 11“” Deiefsch 5 mannes zustehenden dinglichen Rechte, ü gen ist. Wittwe des Musikus Adolf Heinemann Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen werden. theilung hierüber bei Gericht zu machen. Fena eheesg goe BHI cdes 1“ b. wegen Nichtzahlung des Kaufpreises der durch Akt v. Molsheimer Kreisblatt ee an vihi e Christine, geb. Laue, hieselbst, das Aufgebot der Weifzencese igge⸗ 1 Zarnen Abchr 1 8 rnahanalsg. derok. SSehchtsschreiber Landgerichts zu Konitz auf den 12. Mai 1890, forderung, einen ba dem gebachten Gerichte 18 ees 8 1 hn. vom 3. Januar gerichtlichen Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 8 mtsgeri 29 4 1 (L 8) geschäf 8 8. 88 Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der u eaiua breise von 210 8 8 ’1 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Bann Z1

Zabern, den 21. Januar 1820.. - I. Antrag des Gläubigers: b

Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. In Sachen Strube cta. Gehrmann (Rubrum wie 1. November 1877, laut welcher auf dem Bd. 67 A. 8 3 ggelasse

gez. Cremer. Emminghaus. Dr. Peucer. vorstehend) wird, auf Grund des vollstreckbaren 362 des Gerichtsbuches des vormaligen Stadtgerichts [62362] ““ bestelen. Zum Zwecke der öͤseentlichen Zustellung bekannt gemacht. 1 1) Flur 1. Nr. 47 88 Ratben 40 Fuß, Agerland,

ür richtige Ausfertigung: Urtheils Herzoglichen Landgerichts, Civilkammer, zu Braunschweig verzeichneten, an der Güldenstraße Auf Antrag der verehelichten Warfsmann Gretke .“ 1[51093] B er anntm achun g v ö gemacht. Gerichtsschreib 88 Fönigli chen Landgerichts in erster Huf in der Kommersbach, beiberselts Phi⸗ 1 8 itz, den 30. Januar er reiber des Königlichen Landgerichts. lipp Schneider. 11“

(L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Hoffmann. olzminden vom 20. Dezember 1889 die Zwangs⸗ Nr. 815 belegenen Hause und Hofe sammt Zubehör Eilts zu Nordorf soll die im hiesigen Grundbuche 8 des Pfandleihers Edvard Fohwinkel hieselbst für den Westeraccum Vol. II. Fol. 3181 noch auf den Na⸗ Auf den Antrag des Rechtsanwalts und Notars Tilsner, X“X“ 3) Flur 4 Nr. 22, 89 Ruthen 10 Fuß, Ackerland

versteigerung der (vorstehend bezeichneten) Grund⸗ 1 2 V eeum N0l. 1 b [62293] Beschluf⸗ stücke des Beklagten wegen der dem Kläaͤger von ihm vorgenannten Musikus Heinemann ein Kapital von men des Hinrich Jürgens eingetragene Warfstelle in Gloger zu Reichenbach i. Schles., des Pflegers über Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 3 . ieolaus ü In der Desertionsprozeßsache gegen den Rekruten bestellten Kamionshyporbek vom 31. Oktober 1876 6000 Restkaufgelder nebst 5 % Zinsen zur Hypo⸗ der Ortschaft Gründeich, Kartenblatt 1 Parzellen den achlaß des 8— 19. n insdorf, 8 [62416] Oeffentliche Zustellung. ; wmsschgag e Meg ben, Bühh, Nacol e Cölestin Peter Maria Honpin aus Metz wird hier⸗ für dessen Forderung zu 1000 aus dem Wechsel thek eingetragen ist. .70 und 71 der Flurkarte von Damsum, zum Zwecke Kreis Reichenbach i. Schles., verstorbenen emeritirten Die verehelichte Marie Müller, geb. Wagner, in mit dem Antrage auf Aufbebung des 3. Ja⸗ mit auf Grund des Antrages der Kaiserlichen vom 31. Juli 1889 nebst 5 % Zinsen seit dem 4) Der Kaufmann Hermann Hirsch zu Massow in der Besitztitelberichtigung aufgeboten werden. Frpriesters und geistlichen Raths Adolf Maximilian [62420) Oeffentliche Zustellung. Bromberg, Kujawierstraße 49, vertreten durch den nar 1860 vor Notar Bruch a des 88. Staatsanwaltschaft zu Metz vom 14. Januar 1890 12. Oktober 1889 und 4 8 Wechsel⸗ Pommern das Aufgebot des Antheilsscheins der Es werden daher alle Eigenthumsprätendenten der Rinke, werden die Erben des jetzteren aufgefordert, Die Ehefrau Botilla Grimm, geb. Hoy, zu Rechtsanwalt Halbe in Bromberg, klaagt gegen ihren geschlossenen Kaufakts und Räu iu dneh Im⸗ die Beschlagnahme des gesammten beweglichen und unkosten beantragt, * Braunschweigischen Prämienanleihe vom 1. März Warfstelle aufgefordert, spätestens in dem auf den spzätestens in dem Aufgebotstermine am 30. Juni Schauby, vertreten durch den Rechtsanwalt Thoböll Chemann, den Steindruckergehülfen Otto Samuel mobilien g und Räumung gs . . . .. unbeweglichen Vermögens des genannten Houpin Seesen, den 14. Januar 1890. 1869, Serie 3900 Nr. 43 über 20 Thaler. 27. März 1890, Vormittags 9 ¾ Uhr, an 1890, Vormittags 11 Uhr, sich zu melden, in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Müller aus Schöndorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ angeordnet zu Gunsten des Militärfiskus bis zum Georg Steigerthal, Die undekannten Inhaber obbezeichneter Urkunden der hiesigen Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre woidrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden und Schiffszimmermann Heinrich Grimm, unbekannten wegen böslicher Verlassung und Versagung des luna des Rechtsstreits vor Köntalich 89 85 icht Beetrage von 3000 ℳ, insbesondere wird angeordnet, Rechtsanwalt und Notar. werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Ansprüche und Rechte auf dieselbe anzumelden, legitimirten Erben verabfolgt werden wird. Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens der Unterhalts mit dem Antrage auf Ehescheidung: die 19 Sgarlaas 828 * vaühe 8 Am nen 8 is zum genannten Betrage die Beschlagnahme des II. Beschlagnahmebeschluß vom 18. Januar 1890. den 22. September 1890, Vormittags widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Reichenbach in Schlesten, den 6. Dezember 1889. Beklagte ist im Jahre 1862 zur See gegangen der Ehe der Parteien zu krennen und den Beklagten für mittags 9 Uhr. Zum zwecke der zefentlichen Zu⸗ Erbanspruchs des genannten Houpin an dem Nach⸗ In Sachen Strube cta. Gehrmann (Rubrum wie 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Eigenthumsansprüchen werden ausgeschlossen und Königliches Amtsgericht hat im Jahre 1865 zuletzt geschrieben, seitdem aber den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet stellung wird dieser Auszug der Kl 2 äß §. 18 lazsse seiner verstorbenen Mutter Elisabeth Fendler, vorstehend), wird die Beschlagnahme der dem Be⸗ Zimmer Nr. 26, anstehenden Aufgebotstermine ihre auf Grund des zu erlassenden Ausschlußurtheils mit 8 .“ nichts von sich hören lassen mit dem Antrage, 9 Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Abs. 2 C. P. O bekannt gemacht 38e . Ehefrau von Dominik Houpin. klagten gehörigen Grundstücke, als: etwaigen Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ der Berichtigung des Besitztitels im Grundbuche 1 1 die unter Parteien bestehende Ehe dem Bande nach Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König- Saarlouis, den 24 Jruer 1890 Metz, 20. Januar 1890. (f. Versteigerungs⸗Bekanntmachung), in Erwägung, zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt wird verfahren werden. 1 8 162364] Aufgebot zu trennen und den Beklagten für den schuldigen lichen Landgerichts zu Bromberg auf den 5. Mat (1. 8.) Muͤnch 1 8 Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. daß der Beklagte laut vollstreckbaren Urtheils des werden. 1 Esens, den 23. Januar 1890. S 8. KEcheil zu erklären und ladet den Beklagten zur 1890, Vormittags 10 Uhr, mit E als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts gez. Schaefer. Mohl. v. Huene. Herzoglichen Landgerichts zu Holzminden vom Braunschweig, den 18. Januar 1890. Ksönigliches Amtsgericht. 8 Der Altentheiler Johann Jürgen Bade in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 8 8 Himmelpforten hat den Nachweis angetreten, daß er II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Zur Beglaubigung: 20. Dezember 1889, zugestellt, am 7. Januar 1890, HKerzogliches Amtsgericht. 1 TEöu“ elp 8 (L. s.) Der Landgerichtssekretär: Fischer. schuldig ist, dem Klager eintausend Mark nebst 8 (Unterschrift.) der einzige gesetzliche Erbe seiner durch rechts: Flensburg auf Sonnabend, den 5. Juli 1890, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [62413] Oeffentliche Zustellung. 6 Heh he schass [62411] Oeffentliche Ladung. kräftiges Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Stade Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen gemacht. 8 Die Eisenhandlung Carl Marburg zu Frankfurt Bromberg, den 30. Januar 1890. a[Main, vertreten durch Rechtsanwalt Freund in

5 % Zinsen vom 12. Oktober 1889 und 4 75 1 n [62294] Beschluß doe 81 bezahlen, 85 Grund der Snenetswaben [56651] A bot C1614“ Hergenrath, den 15. Januar 1890. 1 vom 13. Juli 1889 für todt erklärten Schwester, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Di 1 v esr In der Desertionsprozeßsache gegen den vom 31. Oktober 1876, ufge ot. An den Kgl. Notar Herrn v. Holtum. der am 26. März 1834 zu Himmelpforten geborenen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Gerichtsschreiberei Abth. I. des Königl. Landgerichts. Offenbach, klagt gegen den Schmiedemeister Luckan Lapointe aus St. Eloy, Gemeinde Woippy damit behuf der Zwangversteigerung verfügt. Auf den Antrag des Kaufmanns J. F. Mayer aus 1 3 Geilenkirchen. Anna Bade, angeblich verehelichten Scheer, geworden wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ˖—V 8 M. Zimmermann von Neu⸗Isenburg, zur Zeit un⸗ Kreis Metz, wird hiermit auf Grund des Antrages veröffentlicht. Eupen wird der Inhaber folgender angeblich verloren In der gerichtlichen Theilungssache, welche auf sei, und zur Ergänzung dieses Nachweises ein öffent⸗ Flensburg, den 27. Januar 1890. 62402 8 8 bekannt wo abwesend in Amerika, aus käuflicher der Ksl. Staatsanwaltfchaft zu Metz vom 14. Januar Stadtoldendorf, den 18. Januar 1900. gegangener in Wreschen bei B. Bieberfeld zahlbarer unseren, der Unterzeichneten, Antrag, hinsichtlich der liches Aufgebot der unbekannten Erben beantragt Pabren, [62402] Oeffentliche Zustellung 8 Lieferung von Eisenwaaren mit dem Antrage, den 1890 und in Gemäßheit des §. 240 der Militär- Herzogliches Amtsgericht. Wechsel, nämlich: 8 Nachlassenschaften unserer zu Straeten, Bürger⸗ Es werden daher alle Diejenigen, welche nähere Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts In Sachen des minderjährigen unehelichen Kindes Beklagten kostenpflichtig ꝛur Zahlung von 756 Strafgerichtsordnung zu Gunsten des Militärfiskus 6 Wolff. a. über 200 Ende Oktober 1889 meisterei Waldenrath, verstorbenen Eltern respekt. oder gleich nahe Erbansprüche auf den Nachlaß der genches. der⸗'unverehelichten Dienstmagd Bernbardine Lisette nebst 6 % Zinsen seit 9. September 1889 zu ver⸗ EE1“ 8 gchan sagen sst ende be.. b. über 200 am 1. Dezember 1889 fällig, Schwiegereltern, Eheleute Franz Deckers, Schmied Anna Bade zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Salje hier, Namens Hermann Salje, Klägers urtheilen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung findlichen beweglichen und unbeweglichen Vermögens [62365 c. über 180 am 1. Januar 1890 und Anna Gertrud, geb. Schmitz, von dem Kgl. Ansprüche spätestens bis zum 9. Mai 1890, Vor⸗ 162415] Oeffentliche Zustellung. svertreten durch dessen Vormund Kaufmann Eduard für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den des Lucian Lapointe bis zur Höhe von 3000 an⸗ N bentb It von dem Antragsteller auf den Huthändler B. Biber⸗ Amtsgerichte für eröffnet erklärt worden ist, stellen mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Die verehelichte Arbeiter Henning, Wilhelmine, Schmidt zu Osnabrück gegen den Musketier Carl Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 gkordnet insbefondere werden die im Gemeindebann d ag hen e er asfene. Fbezan Inha vnc feld in Wreschen gezogenen und von diesem im wir behufs Eröffnung der Theilungsverhandlungen anzumelden und zwar unter der Verwarnung, daß verwittwet gewesene Ihlenfeld, geb. Plessow, zu Großkurth hierselbst, beim 78. Infanterie⸗Regiment streits vor die Kammer für Handelssachen des von Borny gelegenen Grundstücke des genannten c nschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem September 1889 acceptirt, andurch gesetzlicher Vorschrift gemäß den Antrag auf nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erb⸗ Lobcoffund, vertreten durch den Rechtsanwalt z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Alimente ist Großherzogl. Landgerichts der Prov. Starkenburg Lapointe beschlagnahmt ecchen hheneze Zwangsversteigerung dem hierdurch Aufgefordent seine Rechte auf diese Theilung der besagten Nachlassenschaften, in der bescheinigung erfolgen wird. Dr. Loevinson zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren auf Antrag des Klägers Termin zur weiteren Ver⸗ mit dem Sitz zu Offenbach auf Freitag, den Metz, den 20 Fanuar 1890 delc 1 ar Hoppe. 89 Se 8 . ge⸗ Wechsel spätestens im Aufgebotstermine, den Weise, daß dieselben in sechs gleiche Theile getheilt Stade, den 25. Januar 1890. Ehemann, den Arbeiter Conrad Henning, früher zu handlung des Rechtsstreites vor dem Königlichen 28. März 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der 8 Kfl Landgericht Strafkammer 6 öghn 8 r. mit Zu ehör düncher 14. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, bei dem werden, von welchen je einer dem Heinrich Deckers, Königliches Amtsgericht. II. Lobcoffund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Amtsgerichte Osnabrück, Abtheilung V., auf Frei⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Schatf 1eeMohr. i ) 18 18 er c8 ve 1eben98 endlicher unterzeichneten Gerichte, Zimmzer Nr. 1, anzumelden der Gertrud Deckers, der Cornelia Deckers, Ehefrau böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ tag, den 28. März 1890, Vormittags 10 Uhr gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ¹*—Zur Beglaubigung: 198—Aprer 1890 rns 1ih. Uüm und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Christian Hubert Genskens, der Agnes Deckers, 62368] Bekanntmachung scheidung, die Ehe der Parteien zu trennen, den Be⸗ anberaumt G öFffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage (L 8.) Fischer Landgerichtssekretr. 2 r ü Kers t 17 9 12890 hr, loserklärung derselben erfolgen wird. Fhefrau Peter Schrogen und der Anna Deckers, In der Verwahrung des unterzeichneten Gerichts klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht. 1u“ ) bs F Uhr . Mai 1890, Vor⸗ Wreschen, den 30. Dezember 1889. Ehefrau Heinrich Lennartz, sowie der mitunterzeich⸗ befindet sich das öber⸗ 56 Jahre alte Testament des und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, bekannt gemacht Stein, 8 vntese . Königliches Amtsgericht. neten Ehefrau Cloot, zuzuweisen sei. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand“ Osnabrück, den 30. Januar 1890. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

—õ——VV 9 . 8 4 4 8 z 9 11 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Anna Maria Catharina Deckers, ö“ das Schillelpethen vom lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer F. Borchers

Grundstück di Immobiliar⸗ F 8 8 1 rundstück und an die zur Immobiliar⸗ [49486] Aufgebot. Nikolaus Cloot. r von Niemandem dessen Publikation des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin Gerichtsschreibergeh. Könialichen Amtsgerichts. [62414] Bekanntmachung.

2) Zwangsvollstreckungen, masse desf chö 8 2 8 asse desselben gehörenden Gegenstände am Der Einlieger Heinrich Dubbert zu Lüdenhause Mittheilung, Terminbestimmung und Ladun V Aufgebote, Vorladungen u. dgl. b bieflcen Nee 2188 b 10 ¼ Uhr, jetzt zu Ahüiger, Ohn das Aufgebot des 8 89 Unter abscheiftlicher Meltbetiung des vorstegender III Liben 9 ubr. nt der 11. Eees. [62401] Oeffentliche Zustell eSen 88“ Lut A 890 an auf der Gerichtsschreiberei, welche Kauf⸗ städti v 1ag; anaten Wohn⸗ 248 8 egründetes Intereffe nachweisen können, auf, die eser hier, Linienstr. Nr. 117, vertreten durch d ts⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde g2m Wede der Jwengenollrfcheng soen Ramen liebhabern 18 29. veheg a6 Fanf. e 18 8 vE E den des Testaments bünnen 6 Monaten Uuszug der Klage gemacht. bierg Kingafff, Fädenstraße 111““ die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und des Paul Friedrich B ke hoff . r eingetragene tigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. haft gemachter Angabe bei n 15. J 8 d 88 in Morgens 9 ½ Uhr g, Begi de vhec⸗ Se ei uns nachzusuchen, widrigenfalls mit demselben 111 ramer, 4 unverehelichte Emma Valeska Scholz, früher hier⸗ ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche e 8 au 8 9 Zrakenho 5 * 99 8 gence Grabow, den 29. Januar 1890. 111“ 6 8 85 hehk ei 88 b uni d. b. gb ge⸗ FFesnenh Zeginn der Theilungs⸗ nach der Vorschrift des §. 219 Th. 1. Tit. 12 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. selbst wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts Situng der I. Civilkammer des Kal. Landgerichts vor dem unterkeichnete cct dtrntan Gerichts⸗ 11“ wird aufgefordert sraͤtestens 8. den auf Freita Facenn daß auch ge n. die A nopkeibende m Tilstt, den 28. Januar 1890 ssP(ezals 1 svertragswidrigen Verhalten der Beklagten, in Folge Vormittags 8 Uhr, bestimmt wozu der Heklagke stelle ves teer. . . Das Grundstück ist mit [62360, 18 den 20. Juni 1890, Vormittags 10 ubs, werde, sie sehn mit 8 92 Königliches Amtsgericht. H 88 Oeffengtiche Irsellung dessen der Klägerin äin von der Beklagten . 8 10c 8nete . keßtzeitigt etnen 180 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer 5 Friedrich ofe 8a 8 unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. Theilung einverstanden.. . .X“ Der Steinhauer Johannes Kienzle in Stuttgart, e böee; e wechen ca w ven 6 vefellen. 8 ssezen Rechts⸗

„Gru latts könt 1 4 2* „0s b widrigenfa aftlos⸗ 6.) v. „Kgl. Notar. 6 . rt, klagt gegen seine mi vaae :

schreiberei, Abth⸗ III., hieselbst eingesehen werden. Forderung wird, nachdem auf Antrag des Klägers erklärung der ÜUrkuͤnde erfolgen wird. Beglaubigt: Tretrop, Gerichtsschreiber. beßnne,ffch deröbr e gahe iites chneteg Merbdns unbekanntem Aufenthalt abwesende Ehefrau Katharine h Füfsz 51 vm Anra8 , 5 Iehennc 88g tecger Beklagte sit,c an den Kläger 442 4 8 49 nebst 5 % Zinsen ab 1. Jänner Ifd. Ihrs.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Hohenhausen, den 29. November 1889. der K —— 8 1 Kienzle, geb. Friz, mit d Ant 8. b 1 aufma iedrich und Caroline Amalie, geb. . 2. em Antrage, die am fargtischer Eheleute * vom J. August 1874 zwischen den Parteien abgeschloffene sarer dhalsehatt. Ancnindiscen vernnbiung und zu bezahlen und die Kosten zu tragen bend. zu

nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Kothhofs No. ass. 19 zu Lehndorf nebst Zubehör ürstliches Amtsgericht. 235 9 fücht⸗ Pgauf den eft vus dem zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß 8 stlichee Laegfr 8 Aufgebot. e e schen Eheleute aus Tilsit vom Ehe wegen böswilliger Verlassung auf Seiten der öniali statten: Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vom 13. d Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Begl.: F. Ortmann, Sekretär. Johann Adam Schäfer zu Niederkainsbach ist am Juli 1833. ; 8, 4 Ehefrau dem Bande nach zu scheiden, und I det Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu 8 eni theil wird Sicherheitslei 8 vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Beschlusses im Grundbuche am nämlichen Tage Se 8 4. Dktober 1885 mit Hinterlassung eines mit seiner Da bisher von Niemand dessen Publikation nach⸗ die Beklagte zur mündlichen Verha vin g88. Berlin, Abtheilung 29, auf den 14. Mai 1890, Dia r Ulttre vor gegert icherheitsleistung für orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf [62357] Beschluß. 8 Ehefrau errichteten Testaments vom 6. September pesucht, auch sonst von dem Leben oder Tode der Rechtsstreits vor die 1I. Civilkammer des 8s Iö- Uhr. Zum Zwecke der . roegagen den 86 . n 1890 oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Montag, den 23. Juni d. J., Morgens Das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Ständischen 1885 verstorben, in welchem unter anderem bestimmt Kalkowski'schen Cheleute etwas Zuverläfsiges nicht lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Diensta 28 lichen Zustellung wird dieser Auszug der. Klage G Uatgschreiber i des Knger dgerich - termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ 10 Uhr, an unterzeichneter Gerichtsstelle angesetzt, Nebensparkasse in Sorau Litt. F. Nr. 32 236 wird ist, daß der Sohn Johann Nikolaus Schäfer in nicht bekannt geworden ö alle Pie⸗ 17. Juni 1890, Vormittags 9 Uhes 9 bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf b Der fei ee e Lande zichte ö boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläubiger in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ in Folge Zurücknahme des Antrages aufgehoben. Amerika als mit dem bereits Erhaltenen ausgeliefert heangen, welche ein begrüͤndetes Interesse nachweisen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 8 Wochen festgeset. b— widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, briefe zu überreichen haben. Sorau, den 24. Januar 1890 angesehen werden und nichts mehr aus dem Nachlaß enen, aat, die Publikation des Vertrages binnen zugelassenen Anwalt zu bestellen Berlin, den 25. Januar 1890. 8 62405] Oeffentlich Un widrigenfalls dieselben bei Feststellung des gerin sten Braunschweig, den 24. Januar 1890. Koöhnigliches Amtsgericht. Abtheilung III. seiner Eltern erhalten soll 1 6 Monaten bei uns nachzusuchen, widrigenfalls mit“ Den 29. Januar 1890 ““ Hinke, Gerichtsschreiber Die Mohrenbrauerei 8 Pnr -. GCokara. Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. 8 Schuhmann. Auf Antrag der Weittwe des Johann Adam demselben nach Vorschrift des §. 219 und §. 32 8 e11I1I1“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtbeilung 29. tret durch Rechtsa alt p Fiüscher zu Coburg, theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten E. Kulemann. —— Schäfer wird nunmehr dem fraglichen Sohn Jo⸗ Th. I. Tit. 12 A. L. R. verfahren werden wird. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte -—s—s— ben nt es klagt vöt⸗ r. Michaelis zu Hild⸗ Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche 8 [62366] .“ hann Nikolaus Schäfer in Amerika, unbekannt wo Tilsit, den 28. Januar 1890. gerichts. 162400) Oeffentliche Zustel bargbag Vöjad Ffarcofger. denh das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden [34059] Aufgebot. 8 Aufgebot. v wohnhaft, resp. dessen unbekannt in Amerika woh⸗ 8 Königliches Amtsgericht. VI. 1“ 6 Die Erben 8 9 vts Ff 18 8 Ottweiler unbekannten Aufenthalig, aus sn nen hac cifh. aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins Auf Antrag des Seminarlehrers August Renner Der unbekannte Inhaber der unterm 1,/20. April nenden Erben eröffnet, daß dieselben im Aufgebots⸗ 8 [62403] Oeffentliche Zustellung sverlebte G igbeß 8 Facod Cob. t ls: mit dem Antrage auf Ve bheilu des; A9 88. die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri⸗ zu Hannover wird der Inhaber des von der Con⸗- 1880 zwischen den Kothsassen Christian Klußmann termin Freitag den 11. April I. J., Vorm. [62370 Bekanntmachung. Die Ehefrau Ira Matthiessen jeb. Witt, en) 8 lott 98 obl acc Witt rüher zu zur Zahlung von 152 52 8 8 d ahae igfen enfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in tinental⸗Caoutchouc⸗ und Guttapercha⸗Compagnie zu und Heinrich Riefenstahl, Beide zu Gr. Rhüden, 10 Uhr, so gewiß dahier ihre Einwendungen gegen In Verwahrung des unterzeichneten Gerichts be. Altona, vertreten durch Rechtsanwalk Sievekin⸗ h S d1 i eEl blend; ae 8 m 1 Bonaa 1890 ic d 9 Zinsen Hezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ Hannover zu Gunsten der Bankhäuser Bernhard errichteten Hyxothekenurkunde über 2400 wird das erwaͤhnte Testament vorzubringen haben als iiindet sich das uüͤber 56 Jahre alte Testament des Altona, klagt gegen ihren Ehemann den Goöld⸗ Rentr es Miat ’1 88 soften zun padi e ur mündlichen V 2, kücs tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Caspar, C. Magnus und D. Peretz daselbst aus⸗ bei Meidung deren Kraftloserklärung, auf efordert, sonst die Anerkennung desselben unterstellt und das⸗ Fächters George Potschka aus Naudwarrischken vom arbeiter Claus Hinrich Theodor Matthi en Gold. Rentners Matbias Levy, gie daselbt liche A erhandlung des Rechtsstreits vor zuschlags wird am 5. April 1890, Vormittags gestellten Bezugsscheines Litt. B. Nr. 137 vom seine Rechte spaͤtestens am Mittwoch, 14. Mai selbe in Vollzug gesett wird. gers 15. Mai 1833. zu Altona, jetzt Lndekarwinn 1 fatsgese 8— Hahht gee 11ö6ö6.‧ zö. Fibge 1Hate Faach. 9.g2 -Ichen Zen 11 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. 23. Januar 1889 üÜber eine von der genannten Ge⸗ d. J., Mittags 12 Uhr, dahier anzumelden. Reinheim, den 29. Januar 1890. Da bisher von Niemandem dessen Publikation Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung, mit a. Felix Coblentz, Fabrikant, früher zu Vangenlien, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug SKeer, den 28. Januar 1890. zu eesn; DPertiar Sbl gattan über Bockenem, den 29. Januar 1890. Großherzogliches Amtsgericht Reinsheim. nachgesucht worden, auch sonst von dem Leben oder dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende jetzt zu Paris, der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht. II. der 4 % hypothekarischen Anleihe von Königliches Amtsgericht. H. v. Grolman. 28. des George Potschka etwas Zuverlässiges nicht Ehe dem Bande nach zu trennen, den Beklagten vb. David Coblentz, Rentner daselbst, T. Wilhelm Hibben. ckannt geworden ist, so fordern wir alle Diejenigen, für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die c. Simon Coblent, Weinhändler zu Bingen, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichte.

900 000 aufgefordert, spätestens in dem auf ö1 11““ welche ein genügendes Interesse nachweisen können, Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den: 53) Delphine Coblentz, Wittwe des zu Bingen ver⸗ 8

2) a.. Nr. 243p. 52. 61 ca. Feld, Aufenthalt gleichfalls unbekannt ist, wegen der der⸗ Braunschweig, Bd. 71, Bl. 98, verzeichneten, an der i s 8 3 ufenthalt gleichf in dem vor demselben hier anstehenden Aufgebots gebotsverfahren wahrzunehmen, wifchen Parieien zu trennen und den Beklagten für Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

1“

2 1 6“ 111“ 8 1111“ 6

1““ 8 11A1““