1890 / 34 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

gegen Einlieferung der Bescheinigung über das

Internationale Bank in Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft werden hiermit zu der auf

Donnerstag, den 27. Februar 1890,

Vormittags 10 Uhr,

m Berlin im Bankgebände, Behrenstraße 47, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1I

ede Aktie giebt das Recht auf eine Stimme. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung tbeilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Besitz der Aktien nachweisenden Depot⸗ scheine in Gemäßheit des §. 8 des Statuts bei

unserer Effekten Kasse zu

oder dem Bankhause Born & Busse Verlin spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, zu hinterlegen. 18 Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1889.

2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfasiung über die Gewinnvertheilung und die Tantièmen des ersten Aufsichtsratbs, sowie Entlastung.

3) Wahl von Revisoren.

4) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals, sowie Beschlußfassung über die Modalitäten

rselben und die bezüglichen Statuten⸗ änderungen. 3 1 Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1889 liegen vom 12. Fe⸗ bruar cr. ab in unserer Effektenkasse zur Einsicht der Aktionäre. Berlin, den 4. Februar 1890. Der Aufsichtsrath der Internationalen Bank in Berlin. Born, Vorsitzender.

[62760] Ordentliche Generalversammlung. Die Actionaire der Mewer Credit⸗Gesellschaft werden hiermit zu 8 Sonnabend, den 1. März cr., Nachm. 3 Uhr, in das „Deutsche Haus“ zu Mewe zur ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: Die nach §. 15 des Statuts ad 1 bis 5 zu erledigenden Gegenstände.

Mewer Credit⸗Gesellschaft.

Luedecke.

[62768]

b

ne9 es

ver

Einladung zur zehuten ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf den 21. Februar 1890,

Fränkischen Hofe. Köln, den 4. Februar 1890.

[62550]1 2 8 Pereinsbank in Nürnberg.

Bei der heute unter Zuziehung eines Kgl. Notars stattgehabten dritten Verloosung unserer 3 ½ procentigen Bodencredit⸗Obligationen

urden folgende Nummern gezogen: wu itt. B. Obligationen à 1000: Nr. 5057 157 5257 5357 8 Lini. p. Obligationen à 200: Nr. 2094 2194 2294 2394 2494 2594 2694 2794 2894 7058 7158 7258 7358 7458 7558 7658 7758 7858 verloosten 3 ½ procentigen Obligationen sammt Stüöckzinsen werden von heute an bei unserer Cassa,

bei der Königl. Hauptbank in Nürnberg,

bei den Königl.

bei Köster’s bei Herren Merck, Finck &. Co. in München, bei Herren Stahl & Federer in Stuttgart, sowie bei allen Firmen,

Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. entsprechenden Beträgen am Capital in Abzug ge⸗ bracht.

Vom 1. April 1890 an t er Obligationen außer couponsmäßige Verzinsung und wird von da ab nur noch 1 Procent Depositalzins

Nürnberg, den 1. Februar 1890.

Kölner Hypothekenbank.

Nachmittags 3 r, im

Tagesordunng: 88 Erledigung der in den §§. 22 30 des Statuts vorgesehenen Geschäfte.

Der Aufsichtsrath.

Serie VIII und IX a

5457 5557 5657 5757 5857 5957. 2994

1—

Filialbanken in Amberg, Ansbach, Angsburg, Bamberg, Bay⸗ reuth, Hof, Ludwigshafen, München, Passan, Regensburg, Schweinfurt, Straunbing, Würzburg,

ei deir Bank für Handel und Industrie in

Berlin, Bank in Frankfurt a. M., Mannheim, Heid elberg,

welche sich mit dem Ver⸗ kaufe unserer Obligationen befassen,

en Rückgabe der Original⸗Obligationen nebst

verfallene fehlende Coupons werden mit den

treter die verloosten

aüt

gütet

Die Direction.

Generalversammlung der Aktionaire der Bierhallen⸗Aktien⸗Gesellschaft am 24. Februar a. c., Nachmittags 2 ½

im Burean der Herren Dres. Nolte & Schroeder Adolphsbrücke 10 II.

1) Berichterstattung des Aufsichtsraths und der Direktio der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Abrechnung. 2) Decharge des Aufsichtsraths und der Direktion.

3) Wahl des Aufsichtsraths.

Die zur Theilnahme an der Genera G egen Vorzeigung der Aktien vom 10. bis zum 20. d. Mts. inclus., Bureau der Notare, Herren Dres. 1G 8 m Empfang zu nehmen, woselbst gleichzeitig für jeden unserer Herren Aktionäre ein gedrucktes Exemplar des Jahresberichts ꝛc. zur Verfügung bereit liegt.

Hamburg, den 4. Februar 1890.

Die Direktion.

ormittags, im 1 große Bäckerstraße 13, in

lversammlung erforderlichen Stimmkarten sind

zwischen 10—1 Uhr Stockfleth, Bartels und des Arts,

[62543]

8§4 der Statuten den jeweiligen Inhabern von Actien das Bezugsrecht zum Paricourse pro rata der in ihrem Besitze befindlichen Anzahl Aectien zu, und werden die Herren Actionaire, die von diesem Bezugsrecht Gebrauch machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Actien behufs Abstempelung vom 6. bis

Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei zu

8 Für die laut Beschluß der Generalversammlung vom 2 Dezember v. J. in Folge der Erhöhung es Actiencapitals auszugebenden 3000 neuen Actien à 1000 = 3 000 000.— steht nach

20. Februar am Bureau der Gesellschaft einzureichen.

Auf je drei Actien entfallen zwei Actien der neuen Emission einem Bureau der Gesellschaft,

Eine dem Formular beigefügte Bescheinigung wird quittirt mit den Actien. zurückgegeben, und werden später bei Einzahlung der ersten Ratenzahlung gegen Einlieferung dieser quittirten Bescheinigung

Die Actien sind ohne Talons mit wozu die Formulare am einzureichen.

die Interimsscheine ausgegeben.

Actien der neuen Emission, welche nicht wie vorstebend

schaft zu freier Verfügung anheim 4 der Statuten).

Hamburg, 4. Februar 1890. Der Aufsichtsrath.

Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei zu Hamburg.

1. Einzahlung auf neue Actien. Leeg von 25 % per 1.

die betreffenden Herren Actionaire aufgefordert, diese Einzahlung von 250.— pro Actie vom 1. April ab bis spätestens 3. April d. J. an unser Giro⸗Conto bei der Norddeutschen Bank zu leisten. Die Ausgabe der Interimsscheine wird an einem später bekannt zu gebenden Tage erfolgen,

für die neuen Actien ausgeübte Bezugsrecht.

F. G. Schmidt, Vorsitzender.

Es wird hiermit die erste Einza

Hamburg, 4 Februar 1890. Der Aufsichtsrath.

F. G. Schmidt, Vorsitzender. 8

Hamburg.

arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß, Rathhausmarkt Nr. 15, verabfolgt werden,

übernommen werden, fallen der Gesell⸗

8 8

April d. J. ausgeschrieben und werden

[62684]

Osnabrücker Bade

haus.

An 5 % von 3602.26 zum Erneue⸗ We“ Abschreibung auf Gebäude... Maschinen.

. Wböö 2 % Dividende von 39900

E11“

Gewinn- und Verlust-Conto pr. 31. Zezember 1889.

Per Betriebs⸗Ueberschuß.

Bilanz-Conto pr. 31.

I1“ 8

Dezember 1889.

Bau⸗Conto. . . ... Cassa⸗Conto Maschinen⸗ u. Material⸗Conto Mobilien⸗ und Inventar⸗Conto Wäsche⸗Conto. . . . .. uthaten⸗Conto..

E1

. 1686/ 17 52058 17

Per Capital⸗Conto..

Darlehn⸗Conto.. Dividenden⸗Conto. Reservefonds⸗Conto.

[60988]

Den 18. Juli

[62764]

Noten a

Lombard⸗

Täglich keiten.

Sonstige Wechseln

[62698]

Absatz 4 entsprechend, Liqunidatoren der 1. 1 rungs⸗Gesellschaft von 1878, daß die Liqui⸗

rungs⸗Gesellschaft von 1878, daß vie Laun“t ——

Coursfähiges Deutiches Geld Reichskassenscheine

Sonstige Kassen⸗Bestände. .. Wechsel⸗Bestände . . . . .

Effecten⸗Bestände ... Debitoren und sonstige Activa

Eingezahltes Actiencapital

Reservefonds . . . . Banknoten im Umlauf

An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten .. .

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

dation dieser Gesellschaft beschafft und be⸗ endet ist. Nostock, den 24. Januar 1890. Wilhelm Maack. Ed. Burchard. B. zur Nedden.

Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1884, betreffs Aktiengesellschaften Art. 245 erklären wir hiermit, als Nostocker See⸗Versiche⸗

8) Wochen⸗ Uebersicht

chsischen Ba zu Dresden am 31. Jannunar 1890.

Activa. 19 685 054 11“ 470 075.

3 7 953 300. 3

[62755]

Bayerischen Notenb

vom 31. Jannar 1890.

Activa. Metallbestand . . . . .. Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Wechseln. . .. Lombard⸗Forderungen sonstigen Activen Passiva. Das Grundcapital. . . . . .. 7,500,000 Der Reservefonds . . . . . .. 1,318,000 Der Betrag der umlaufenden Noten 62,954,000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . . . ... 6,375,000 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ 1 1,000 2,629,000

denen Verbindlichkeiten ... Die sonstigen Passiva. . . .. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechslnl. 400,340.50. München, den 3. Februar 1890. Bayerische Notenbank. Die Direction.

nderer Deutscher 1 093 122. 58 641 416. 3 535 910. 1 002 300 5 141 043

30 000 000.

4 039 560 42 438 600. 10 432 530

10 265 926

Bestände..

Passiva.

fãllige Verbindlich⸗

gebundene

Passiva.. sind weiter begeben worden: 1u“ 1 520 291. 95

Die Direction.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

Dreiundvierzigster Rechnungs⸗Abschluß

der Deutschen Hagelversicherungs⸗Gesellschaft für Gärtnereien

zu Berlin für das Jahr 1889.

2) Präm

4) Verfa

2) Zum

6) Gewi

2) Kasse

2) Son

die

[59403]

neuester

[61449] b b

1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre

3) Zinsen, abzüglich der verausgabten 11““

1) Entschädigungen, einschließlich der Regulirungskos

3) Verwaltungskosten: a. Provisionen der Agenten ...

4) Coursveklust auf Werthpapiere . . . . . . 5) Sonstige Ausgaben: Dividende pro 1888: gezahlte

1) Forderungen:

3) Kapital⸗Anlagen:

4) Inventar: abgeschrieben.

1) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: Rest⸗Dividende pro 1888. 3) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 188 8—

4) Gewinn⸗Uebertrag auf das nächste Rechnungsjahr. . . wovon gemäß §. 18 des Statuts die eine Hälfte dem Reservefonds zufließt und V

Jahr beigetretenen Mitglieder als Dividende in Höhe von 20 % vertheilt wird.

Lieferant der Ministerien, Kaiserl. Marine, Civil⸗

I. Gewinn- und Verlust-Conto. Einnahme. jen⸗Einnahme für 6 201 323 Versicherungssumme: a. Dri c ici1 8 . 94054 35 b. Nachschußprämien: vacat 9046 3

3096 12 106196 77 1882T 053

llene Dividende aus 1887 . . . . . . u6“ 8 Summa

Ausgabe. ten: a. für regulirte Schäden. (Hiervon 1171 22 Regulirungskosten.) b. für festgestellte, noch nicht abgehobene Entschädigungen reservirt: vacat. Reservefonds: Ueberschuß der vorjährigen Rechnung (§. 18 des Statuts)

4031375 13401 87

31007 13 .......18746 91 32148,78 .. s12359 95 . . . . . 29200 46 V 31007,13

1806 68 32374 29 188271 53

b. Sonstige Verwaltungskosten.

noch zu zahlende 2 un (Dividende 16187,15 dem Reservefonds 16187

II. Bilanz. Activa. a. Ausstände bei Agenten e““ d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie laufende Jahr treffen . . . . . . 11144484542*

antheilig auf das 1 . 882 50

a. Werthpapiere nach dem Course vom 31. Dezember 1889: 5100 Berliner Stadt⸗Anleihe (4 %) à 101,25 %. . 5163 75 1 221100 Preußische consol. Staats⸗Anleihe (3 ½ %) à 103,50 % [228838 50 234002 25

v. Anderweit: vacat. 8 I

Summa 5 2 Passiva. V

1806 68 stige Passiva.

Hierzu sind getreten gemäß §. 18 des Statutttets . 31007 13 92

andere Hälfte im Verbältniß der eingezahlten Prämien an die auf fünf

Berlin, den 3. Februar 1890.

och's Autographische Steindruckpresse,

Apparat zur Vervielfältigung von Schrift, Zeichnungen, Musikalien, sowie jeder Drucksache in

Tausenden von Abdrücken in beliebiger Farbe und der Lithographie gleicher Sauberkeit von einem Original.

Ohne alle Vorkenntnisse ist 1 . Garantie leiste. Unentbehrlich für jedes Bureau, jedes Geschäft, sowie leichtes und sicheres Erwerbsmittel für Jebermann. Die Abdrücke genießen Portoermäßigung. Mit erläuternden Prospecten stehe gern zu Diensten.

eder im Stande, mit meiner Presse sofort zu arbeiten, wofür ich vollste

Hugo Koch, Maschinenfabrik, Leipzig⸗C und Militärbehörden, Standesämter, Staatseisenbahnen u. s. w.

onnewitz,

[62696] Dr. H. Zerener’'s giftfreies, geruchloses u. feuersicheres Pat. Antimerulion aus der chemischen Fabrik Gustav Schallehn, Magdeburg, ist auerkannt das einzig brauchbare Hausschwammmittel für alle Eis⸗ und Wohnhäuser, Museen, Kirchen,

Militair⸗Vorbildungs⸗Anstalt . 3u Kassel.

Seit Stiftung der Anstalt im November 1866 hat dieselbe unter der Leitung des⸗ selben Dirigenten die großartigsten Erfolge aufzuweisen.

Es werden nur junge Leute, die active

Offiziere werden wollen zur Vorbereitung zum Portepeefähnrich⸗Examen aufgenommen. chulen, Bureaux, Bergwerke ꝛc.

Alles Nähere im Programm. Depot in: von Hartung, 8 Berlin, J. G. Baumüller £ Sohn,

Königlicher Lientenaut a. D. Zimmerstr. 35. und Instituts⸗Vorsteher. 1“

Landraths⸗ und

¹Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntmachungen ans den Handels⸗, Genoffenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anteigers SW., Wilbelmstraße 32 bezogen werden.

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

te Beil age „Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 5. Februar

das

ts⸗Anzeiger. öN /II—MJ;

„Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Deutsche Reich.

as „Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Ae. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

S

Finzelne Nummern kosten 20 ₰.

7

PFandels⸗Register.

* Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rabrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[62434] Aachen. Bei Nr. 1956 des Gesellschaftsregisters. woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Peill, Leffmann & Cie.“ mit dem Sibze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Der Theilhaber August Wilhelm Peill zu Aachen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Aachen, den 31 Januar 1890

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[62435] Aachen. Bei Nr. 3123 des Firmenregisters, woselbst die Firma „F. Gilles & Cie.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Aachen, den 31. Januar 1890. nigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aach Unter Nr. 2003 des Gesellschafts⸗ registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Eduard Heusch & Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Eduard Heusch und Carl Heusch, Beide Kauf⸗ leute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 30. Ja⸗ nuar 1890 begonnen.

Aachen, den 31. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Alfeld (Leine). Bekanntmachung. 162433]

Auf Blatt 156 ff. des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hannoversche Papierfabriken Alfeld Gronau,

vormals Gebrüder Woge

eeingetragen:

„Dem Kaufmann John Schierloh zu Alfeld ist Prokura ertheilt, mit der Maßgabe, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem der Vor⸗ standsmitglieder die Aktiengesellschaft zu vertreten und per procura die Firma zu zeichnen.

Die dem Gesellschaftsbeamten Louis Römer, früber zu Alfeld, ertheilte Prokura ist erloschen.“

Alfeld (Leine), den 31. Januar 1890.

Ksönigliches Amtsgericht. II.

[62636] Altona. 1) Bei Nr. 1044 bezw. 1104 des Ge⸗ sellschaftsregisters, woselbst die Commanditgesellschaft Carl Hertzel und als deren persönlich haftender „Gesellschafter der Fabrikant Hermann Heinrich Carl Hertzel zu Altona verzeichnet steht, ist heute ein⸗ getragen:

Die Commanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1890 mit den Kaufleuten Hermann Heinrich Carl Hertzel und Carl Friedrich Bechstaedt, Beide zu Altona, als Gesellschafter unter der bisherigen Firma verändert.

2) Bei Nr. 473 des Prokurenregisters ist das Er⸗ löschen der dem ꝛc. Bechstaedt s. Zt. ertheilten Prokura notirt.

Altona, den 1. Februar 1890.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[62637] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2286 eingetragen: der Kaufmann Hinrich Jacob Bösch zu Altona⸗ Ottensen. Ort der Niederlassung: Altona⸗Ottensen. Firma: Heinr. Bösch. Altona, den 1. Februar 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Arusberg. Handelsregister [62638] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Die unter Nr. 155 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma B. Wortmann (Firmeninhaber der Saltlermeister Bernard Wortmann zu Arnsberg) ist gelöscht am 31. Januar 1880.

Arnsberg. Handelsregister [62639] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1890 unter der Firma Gebr. Th. & Heinr. Wortmann errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Arnoöberg am 31. Januar 1890 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Sattlermeister und Möbelhändler Theodor 8. Wortmann zu Arnsberg, 9) der Sattlermeister und Möbelhändler Heinrich

Wortmann zu Arnsberg.

Aurich. Bekauntmachung. 162437] Auf Blatt 103 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Th. Bölkening eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Aurich, den 28. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[62641] Barmen. Unter Nr. 3004 des Firmenregisters wurde zu der Firma W. Schütte & Cie. ver - merkt, daß der Kaufmann Rudolf Hörmann zu New⸗York am 1 Januar 1890 als vertretungs⸗ berechtigter Theilhaber in das Handelsgeschäft einge⸗ treten ist.

Die nunmehr entstandene, die Firma W. Schütte & Cie fortführende Handelsgesellschaft wurde unter Nr. 1545 des Gesellschaftsregisters und als deren Theilhaber die Kaufleute Carl Wilbelm Schütte in Barmen und Rudolf Hörmann in New York einge⸗ tragen.

Barmen, den 29. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

(62441 Bentheim. Auf Fol. 218 des biesigen b registers ist zur Firma Brasch & Rothenstein in Berlin (Bentheim) eingetragen:

Dem Adolf Bigalke in Berlin ist Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit dem Kollektivprokuristen Heinrich Bünger in Leipzig zeichnet, dessen Prokura hiernach umgeändert ist. Die Kollektivprokura des Curt von Sydow ist erloschen.

Bentheim, den 31. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Berleburg. Bekanntmachung. [62444] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 die Firma G. Schneider Söhne in Berleburg zufolge Verfügung vom 24 Januar 1890 eingetragen. Die Gesellschafter sind die Bierbrauer Heinrich, Georg und Eduard Schneider zu Becleburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen Befuaniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein Jeder der Gesellschafter. 8 Berleburg, den 25. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Die

8

Berlin. Handelsregister [62742 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1890 sint am selben Tage folgende Eintragungen erfolat: In unser Geselsschaftsregister ist unter Nr. 82, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Nathan Wolff & Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Joseph Wolff ist durch seinen am 13 September 1889 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8928, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Leonhardt & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Joseph Neuß sen. aufgelöst.

Der Kaufmann Max Leonhardt setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort Vergleiche Nr. 20 389 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 389 die Handlung in Firma: Leonhardt & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Leonhardt zu Berlin eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 285, woselbst die Handlung in Firma: 1 1 C. Friebe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1 Der Kaufmann Fritz Carl Alfred Friebe zu Berlin ist in das Handelsgeschäft, welches urch Erbgang auf die Wittwe Karoline Emilie Mathilde Friebe, geborene Schmidt, zu Berlin übergegangen ist, als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 12 022 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 022 die offene Handelsgesellschaft in Firma: 3 C. Friebe mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1890 begonnen.

ein⸗

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1 is EA-. & Co.

am 1. Februar 1890 begründeten offenen Handels⸗ gefellschaft (Geschäftslokal: Mauerstraße Nr. 12) sind der Kaufmann Max Mosler und der Kauf⸗ mann Hugo Kaumann, Beide zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 12 020 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Dem Georg Friedrich Carl Schultz zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 8324 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1 H. ve. & Senden

am 1. Januar 18 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäftslokal: —— Nr. 26) nd der Kaufmann Heinrich Neumann und der Kaufmann Julius Senden, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 021 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 1

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 20 386 die Firma:

E. Kannenberg Jun. (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 66) und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Lonis Henri Nicolas zu Berlin,

unter Nr. 20 387 die Firma:

Edgar Heymann (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße Nr. 1 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Edga Heymann zu Berlin, .

unter Nr. 20 388 die Firma:

Heinrich Schulz Nachf.

Magx Pledath (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 44) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hermann Leopold Pledath zu Berlin, unter Nr. 20 390 die Firma:

Hartwig Samter (Geschäftslokal: Körnerstraße 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Hartwig Samter zu Berlin

eingetragen worden.

Der Kaufmann Hermann Hausen zu Berlin bat

für sein hierselbst unter der KFirma: J. Hausen senior

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. dem Johann Friedrich Ferdinand Mittelst Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe Nr. 8323 des Prokurenregisters eingetragen wor

Die dem Johann Friedrich Ferdinand Mittelst und dem Hermann Hirsch, Beide zu Berlin für d orgenannte Handlung ertheilte Kollektiv⸗Prokura t erloschen, und ist deren Löschung er Nr. 667 es Prokurenregisters erfelgt. 8

Gelöscht ist: Nr. 18 911 die Firma: J. Gröner Februar 1890. Abtheilung 56.

u v 11 d

—.

Firmenregister

Berlin, den 3. F.

Königliches Amtsgericht I.

Mila.

Bockenheim. Bekanntmachung. (62640]

Die unter Nr. 77 des Firmearegisters eingetragene

Firma August Eckert ist heute gelöscht worden.

Bockenheim, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

1“

Brake. Amtsgerichts Ovelg Gerhard Eden, Sitz getragen: Ders Kaufmann Johann zu Strobausen ist Prokura ert Brake, 1890, Januar 25. Großherzogliches Amtsgericht. 1 Graepel.

Abth. I.

[62643] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 31. Januar 1890:

H. Steinfort, Bremen: Jahaber Jokann Hinrich Steinfort

Wilckens & Apitzsch, Bremen: Carl Bar⸗ tholomageus Thomas Wilckens ist am 31. De⸗ zember 1889 als Theilbaber ausgeschieden und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Die Aktiva und Passiva derselben hat der Theil⸗ haber Adolpp Johannes Kehr übernommen, welcher das Geschäft mit einem am 1. Januar 1890 demselben beigetretenen Commanditisten als persönlich haftender Gesellschafter unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Commanditgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1890. An Carl Bartho⸗ lomaeus Thomas Wilckens ist am 1. Januar 1890 Prokura ertheilt.

Den 1. Februar 1890:

Bremer Brauerei, A.-G. Bremen: Die am 1. Dezember 1888 beschlossene Erbö⸗ hung des Grundkapitals bat stattsefunden, indem auf die 100 Stück gezeichneten Aktien à 1000 zu 125 % die Zahlung zu Voll mit 125 000 baar erfolgt ist.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 1. Februar 1890. C. H. Thulesius, Dr.

Danzig. Bekanntmachung. [61749]

In unserem Gesellschaftsregister ist beute zufolge Verfügung von heute zu der unter Nr. 510 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Richter & Kohbiter vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Danzig, den 27. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. X.

Dt. Krone. Bekanntmachung. [62644] Die in unserem Firmenregister unter Na. 160 ein⸗ getragene Firma R. Breitkrenz in Dt. Krone ist erloschen. 1“ Dt. Krone, den 29. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Dt. Krone. Bekauntmachung. 16. In unser Firmenreginer ist unter Nr. 275 Firma Sally Hiller und als deren Inhaber d Kaufmann Sally Hiller zu Dt. Krone zufolge V. fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Dt. Krone, den 29 Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

——C— 8

66 1

Düsseldorf. Bekanntmachung. 62448] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1426 eirgetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: 8 „Düsseldorfer Dampf Wichsefabrik Dienelt u. Comp.

Beide Kaufleute zu Tüsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen. Düsseldorf, den 23. Janvar 1890. 8 eilung VII.

Düsseldorf. Bekanntmachung [62446 In das Firmenregister. ist unter Nr. 2896 ein⸗ etragen worden die Firma „Herm. Tigler“ mit em Sitze in Düsseldorf und als deren Inbaber der Kanfmann Hermann Tigler daselbst.

1890

Abtheilung VII.

Düsselderf. Bekanntmachung. 62447]

Die von der Firma „Düsseldorfer Thon⸗ waarenfabrik Eugen Lauge u. Co.“ hierselbst dem Ingen eur Theodor Schlegel hier am 26. No⸗ vember 1886 ertheilte Prokura Nr. 828 des Prokurenregisters ist erloschen.

Düsseldorf, den 24 Januar 1890.

Königliches Amtkgericht Abtheilung VII.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [62449]

In das Gefellschaftsregister ist unter Nr 1100 Firma „Joh. & Lorenz Karsch“ hier Folgendes eingetragen worden:

Der Theilhaber Johann Karsch ist am 1. Januar 1890 gestorben, und ist die Wittwe desselben, Josefine, geborene Reibel bier in die Handelsgesell⸗ schaft eingetreten.

Zar Vertretung der letzteren haber Lorenz Karsch berechtigt

Düsseldorf, den 28. Januar 1890. Düsseldorf. Bekanntmachung. [62451]

In das Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

a. unter 2897 des Firmenregisters die Firma „Dornaper Cementfabrik Ph. Meyberg Ww.“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin die Wittwe Pbilpp Meyberg, Mathilde, geborene Reichmann, daselbft;

b. unter Nr. 936 des Prokurenregisters die von der genannten Firma dem Kaufmann Philipp Mey⸗ berg bier ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 28. J

Königliches Amtsgerie Düsseldorf. Bekanntmachung. [62450]

In das Hendelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

a. unter Nr. 1704 des Firmenregisters Firma „H. Meyberg“ hier —:

Der Inhaber Philixy Meyberg ist gestorben und die Firma durch Erbgang bezw. Verrrag auf die Wittwe Pbilixy Merberg, Mathilde, geborene Reich⸗ mann, hier uͤbergegangen. Der Kaufmann Wilhelm Meisenburg bier ist als Gesellschafter eingetreten und wird das Geschäft unter unveränderter Firma fortgesetzt; 2

b. unter Ni. 1427 des Gesellschaftsregisters die effere Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Meyberg“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Gesellschafter sind:

1) Wittwe Philipp Mevberg, Mathilde, ge⸗ borene Reichmann, zu Düsseldorf,

2) Wilbelm Meisenburg, Kaufmann daselbst;

c unter Nr. 937 des Prokurenregisters die von der genannten Firma dem Kaufmann Philipp Mey⸗ berg za Düsseldorf ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 29. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[62646] Eddelak. In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 33 eingetragen die Firma: K. Festge Dampfziegelei des Nord⸗Ostsee⸗Kauals zu Brunsbüttelhafen 1 Karl

Königliches Amtsgericht.

ist nur der Theil⸗

vnd als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer

Christian Festge zu Brunsbüttelhafen.

Eddelak, den 22. Januar 1890. Ksnigliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 1762690]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 775

die Firma Hugo Feig zu Gleiwitz und als deren

Inhaber der Kaufmann Hugo Feig zu Gleiwitz ein⸗

getragen werden.

Gleiwitz, den 29. Januar 1890. Känigliches Amtsgericht.

1

EE“

8 [62457] Sörlitz. In unser Gesellschaftesregister ist sub Nr. 206 p 348, betreffend die Firma „Görlitzer Möbelhalle“, in Colonne 4 heute Folgendes ein⸗ etragen worden:

Die Tischlermeister Moritz Grundmann und Gustav Braeuer, Beide zu Görlitz, sind aus der Gesellschaft als Gesellschafter ausgeschieden, dagegen ist der Tischlermeister Robert August Schiller zu Göͤrlitz am 1. April 1887 als Gesellschafter in die

Gesellschaft eingetreten. Zur Zeichnung der Firma