.“ EE 814 EI11“ 8 7. “ 2 38 2 geförderten Salze sicherlich noch ungünstiger gewesen sein, wenn scheid und des Aachener Reiches- Zu diesem Behuf hat der Verein auf Zinsen⸗Conto 1 130 928 ℳ, auf Provisions Conto 1 266 659 ℳ, auf 8 1 1 nicht das neuerdings wieder lebhaft geförderte Kainit hoch im Preise denn auch bereits eine Kommission von drei Mitgliedern, bestehend Sorten⸗ und Coupons⸗Conto 34 733 ℳ, dazu Vortrag aus dem Vorjahre — 8 v11“ gestanden hätte, und wenn nicht der Preis der anderen Kalisalze in aus den Herren Geheim⸗Rath Loersch, Landgerichts⸗Präsident Oppen⸗ 137 656 ℳ Nach Abzug von Handlungsunkosten, Steuern und Abschrei⸗ 1.“ den fraglichen 6 Jahren von 9,27 ℳ auf 13,18 ℳ pro Tonne ge⸗ hboff und Stadtarchivar Pick, ernannt, welche die Vorarbeiten und die bungen im Gefammtbetrage von 714 864 ℳ verbleibt ein Netto⸗ 8 stiegen wäre. 8 Beschaffung der Geldmittel dafür übernehmen soll; auch bewilligte er für gewinn von 4 015 973 ℳ = 17,85 % auf das dividendeberechtigte „ Das einzige Erzbergwerk zur Förderung von Bleisilberexzen in das Unkernehmen vom 1. Januar 1890 an einen jährlichen Zuschuß Durchschnittskapital von 22 ½ Millionen Mark. — Der für den . 11] ei 2 Neudorf zeigt eine Abnahme der durchschnittlichen täglichen Beleg⸗ von 300 ℳ aus der Vereinskasse. Ferner wird der Verein die Stadt 10. März d. J einzuberufenden Generalversammlung soll die Ve- 8 schaft k2⸗ 802 Uha 2 S . 8c ee mit großen ve ege; ee laaes Zu. Fellrae Eb“ % vorgeschlagtn, den “ 8 8 8 Berlin Donnersta den 6 Feb na M 8 geltend macht. Ni estoweniger ist die Produktion in Betreff der wendungen an ädtische Institute um eine namhafte Erhöhung des eservefonds der Bank der Betrag von ℳ zugewiesen und 1 8 8 8 8 8 . — 1— Quantität um 15,8 % gestiegen, also insofern ein intensiver Erfolg ihm bisber gewährten Zuschusses bitten. — Weiter hat der Verein der nach Ahzug der Tantidmen und Gratifikationen verbleibende Rest “ 8 g, ruar 1 1890. der Arbeit zu verzeichnen, nicht aber in Betreff des Produktions⸗ beschlossen, aus einheimischen und auswärtigen Vereinsmitgliedern von 190 047 ℳ auf neue Rechnung vorgetragen werden. 8 b — werthes, der bei einem Rückgang des Preises pro Tonne Bleisilbererz mit dem Recht der Zuwahl 9 Kommissionen zu bilden, welche — Die „Zeitschr. f. Spir.⸗Ind.“ theilt folgenden Bericht über 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5 0 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. von 117 ℳ auf 85 ℳ um 27,4 % in den betreffenden Jahren zurück⸗ sich die Erforschung der der Wirksamkeit des Vereins unter⸗ den Handel mit Stärke nach Mittheilungen der Vertrauens⸗ 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. 6. Berufs⸗Genossenschaften. “ gegangen ist. 1 I“ stehenden Gebiete besonders angelegen sein lassen und alljährlich in männer in der Zeit vom 29. Januar bis 4. Februar 1890 mit: Im 3. Verkäufe, Verpachtungen, erdingungen ꝛc. A2 1 er nzeiger. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. „In den 11 Werken zur Gewinnung von Salzen aus wässeriger der Generalversammlung oder in den Monatsversammlungen über Laufe der verflossenen Berichtswoche sind nur die nachstehenden Ab⸗ 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Lösung ist die Belegschaft von 1209 auf 775, also um 35,8 % zurück⸗ das Ergebniß ihrer Thätigkeit, die sich auch auf Ertheilung von Aus⸗ schlüsse in Kartoffelfabrikaten bekannt geworden. Es wurden ver⸗ 9. Verschiedene Bekanntmachungen. gegangen. Erheblicher Rückgang in den Produktionsmengen ist zu künften und Beantwortung von Fragen erstrecken kann, Bericht kauft an Kartoffelmehl und tr ockener Kartoffelstärke verzeichnen beim Chlorkalium, geringerer Rückgang auch beim Glauber⸗ erstatten. Der Arbeitsstoff dieser Kommissionen ist, wie folgt, ver⸗ 200 Sack prima ab Station an der Bahnstrecke Uelzen⸗Salzwedel zu 1) Steckbriefe „Im Falle unentschuldigten Ausbleibens werden Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ [62814] Aufgebot. dieselben auf Grund der gemäß §. 472 der Straf⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten 1) Der Rechtsanwalt Fisch zu Tecklenburg, Namens
salz, beim schwefelsauren Kalimagnesia und beim schwefelsauren theilt: 1) römische und mittelalterliche Alterthümer, 2) Kulturgeschichte, 17 ℳ provisionsfrei gegen Kassa, Lieferung März⸗Mai; ferner an egn 1 . Magnesia. Eine Steigerung in dieser Richtung hat die Produktion Volksleben, Unterrichts⸗ und Bücherwesen, 3) Rechts⸗ und Ver⸗ feuchter Stärke: 5 Waggons ab Station an der Bahnstrecke 88 und Untersuchungs⸗Sachen. prozeßordnung ausgestellten Erklärungen des König⸗ Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, des Eigenthümers Hermann Elstrodt zu Wester⸗ des Chlormagnesiums und des schwefelsauren Kali erfahren, und der fassungsgeschichte, 4) ältere Topographie, 5) Kunstarchäologie, 6) Münz⸗, Lisfa⸗Posen zu 7,25 ℳ provisionsfrei. lichen Bezirks⸗Kommandos I. Breslau vom 4. Ok⸗ welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ beck, Gem. W. Kappeln 1 b Alaun ist erst in den letzten Jahren ganz neu hinzugekommen. Die Siegel⸗, Wappenkunde und Genealogie, 7) Wirthschaftsgeschichte, Zunft⸗ — In der am 3. Februar abgehaltenen Aufsichtsrathssitzung der [62748] 6 tober 1889 und 11. Januar 1889, resp. zu Mühl⸗ anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des 2) der Neubauer Bernhard Heinrich Lienem u nicht unerheblichen Preissteigerungen einzelner dieser Produkte, nament, wesen, Industrie und Handel, 8) Dialektforschung, 9) Sammlung von Chemnitzer Aktienfärberei und Appreturanstalt, vorm. Der unter dem 24. Fanuar d. J. gegen den heim a./d. Ruhr vom 8. Juni 1889, resp. zu Olden⸗ Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ Sennlich, Gem. W. Kappeln., iee lich des schwefelsauren Kali, dessen Preis sich mehr als verdoppelt Flurnamen. — Dem 1887 verstorbenen Maler Kaspar Scheuren will Heinr. Körner, wurde beschlossen, der bevorstehenden General⸗ Schmiedemeister August Carl Schrader aus Klein⸗ burg II. vom 19. April 1889, resp. zu Gleiwitz vom fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem haben das Aufgebot nachstebender Grundstücke behufs hat, und andererseits auch die Preisreduktionen des Chlormagnesiums der Verein an dessen Geburtshause (in der Franzstraße zu Aachen) versammlung die Vertheilung einer Dividende von 6 % pro 1889, Döhren wegen Mordversuchs erlassene Steckbrief ist: 6. Januar 1889 verurtheilt werden. Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch Berichtigung des Besjtztitels beantragt ung 19 und des Glaubersalzes haben dahin gewirkt, 99 als Resultat in Be⸗ auf seine Kosten eine Gedenktafel widmen. Die der nunmehr ver⸗ gegen 5 % im Vorjahre vorzuschlagen, rledigt. 8 Breslau, 10. Januar 1890. an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil Der Antragsteller zu 1: . treff des schließlichen Produktionswerthes dem esammt⸗Produktions⸗ ewigten Kaiserin Augusta von dieser Absicht gemachte Mittheilung Frankfurt a. M. Vom 1. März ab treten hier folgende Liebenburg, den 1. Februar 1890. . „Gebel, über die Ertheilung des Zuschlags wird am a bezl. des im Grundbuch von W. Kappeln Band 1 werth dieser Industrien in Höbe von 11 537 864 ℳ im Jahre 1882 hat, ohne daß irgend welche Bitte ausgesprochen worden wäre, zu Courtagesätze an der Fondsbörse in Kraft: für Effekten im Königliches Amtsgericht. II. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 24. März 1890, Nachmittags 1 ¼ Uhr, an Blatt 82 für, den Chirurgus Wilhelm ein solcher von 7710 786 ℳ im Jahre 1887 sich gegenüberstellt, das einer überaus gnädigen Spende Ihrer hochseligen Majestät für den Course von 200 % und darüber 10 pro Mille, für Kreditaktien beim 111““ ““ e“ Gerichtsstelle wie oben bezeichnet verkündet werden. Auf dem Orte eingetragenen Grundstücks: bedeutet einen Rückgang von 33,1 %. Fmneat Anlaß gegeben. Ein von der Summe von 100 ℳ begleitetes Course von 266 ⅜ und darüber 22 ½ ₰ per Stück. Für übrige Werthe 61007] 1 q111 Beschluß Berlin, den 30. Januar 1890. Flur 10 Nr. 461 Gem. W. Kappeln, Düster⸗ Die einzige Hütte für Bleisilbererze in Anhalt hat ihre Beleg⸗ abinetsschreiben an den Vorsitzenden des Vereins setzte diesen davon bleiben seitherige Sätze. Nachstebend bezeichnete Personen: Nach Einsicht des Antrags des Königlichen Divi⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. dieck, Wiese, 76,88 Ar 1,51 Thlr. Reinertra schaft in den beobachteten Jahren von 34 auf 91 erhöhen können, also in Kenntniß, „daß es Ihrer Majestät bei den langjährigen Be⸗ Essen a. d. Ruhr, 5. Februar. (W. T. B.) Nach einer 1) Kommis, Ersatzreservist Franz Kreutzberger, sionsgerichtes der 30 Division zu Me doe 28. De⸗ 1“ bezl. des im Grundbuch von W. Kappeln Band † um 167,6 %. Dem entspricht eine um 69,1 % erhöhte Förderung ziehungen des Künstlers zu Ihr und bei dem ehren⸗ Meldung der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ hat der Rheinisch⸗Westfälische geboren 24. Mai 1860 zu Breslau, zember 1889 .“ et [62813] 8 Blatt 69 für die Eheleute Colon C. Wil⸗ von Blei und eine um 30,6 % erhöhte Förderung von Silber. Da⸗ vollen Andenken, welches Sie dem Professor Scheuren bewahrte, Roheisenverband in der heute zu Köln abgehaltenen Sitzung 2) Apotheker, Unteroffizier Wilhelm Boes, ge⸗ Nach Einsicht des Antrags der Keaiserlichen In dem V fah betreffend di ste helm Rahmeyer und Catharine Elsabein, geb egen ist die Förderung von Kaufglätte fast auf Null zurückgegangen, erwünscht sein würde, Sich durch den angegebenen Beitrag an den einstimmig beschlossen, an den bisherigen Preisen festzuhalten, boren 26. Oktober 1853 zu Worringen, Kreis Staatsanwaltschaft vom 30 1889, I 119 bla⸗ den ene je Zwangsversteige⸗ Rahmeyer, eingetragenen Grundstücs geb. odaß bei der nicht ganz unerheblichen Preisreduktion des Silbers Kosten der Tafel betheiligen zu können“. Der Vorsitzende hat Ihrer Angesichts der hohen Kokspreise und des die Produktion über⸗ Köln, Nach Einsicht des Gesetzes 88 6. Dezember Elisabeth Joh aßlaß der weil. e Catharine Flur 10 Nr. 379 Gem W. Kappeln Moor⸗ wie bes Bleies der Produktionswerth der Hütte doch nur von 310 3143 Majestät für diese Zuwendung seinen ehrfurchtsvollen Dank dar⸗ steigenden Absatzes sowie der geringen Vorraͤthe der Hochofenwerke. 3) Knecht, Musketier August Lauterbach, ge⸗ 1873, des §. 246 Weger. P O 1ö. §. 1 Roste 4 5 üder anhs 1Se; geb. Brüdigam, zu Paar, Weide, 51,35 Ar, 013 Thlr. Rein⸗ auf 353 431 ℳ, also um 13,8 % gestiegen ist. 1 gebracht. — Endlich hat der Verein beschsossen, die Aufrichtung des London, 5. Februar. (W. T. B.) Wollauktion. Ziemlich boren 31. März 1848 zu Wilschkowitz, Kreis Gesetz vom 115 Mär 1850 und der §8. 325 326 sine 8 8 Fr geberigern allhier an der RNr. Gold⸗ ertrag; “ 1 Die Belegschaft von 13, vorübergehend auch 14 Werken für Eisen⸗ in der Pfarrkirche zu Nideggen in einer Ecke am Boden liegenden rege Betheiligung. Preise unverändert. Nimptsch, St.⸗P.⸗O “ “ ücge süb 8. Th iln 888 “ Wur Er. der Antragsteller zu 2: gußwaaren zweiter Schmelzung ist um 27,5 %, von 454 auf 579 ge- und der Zerstörung preisgegebenen Grabsteins des Grafen 4) Fleischer, Gefreiter Oscar Felchner, geboren Nach gehaltener Berathun berrnnge theil 1e ö g sen Vornahme a. bezl. des im Grundbuch von W. Kappeln Band 1 stiegen. Während die Röhrenfabrikation um 25,4 % zurückgegangen Wilhelm IV, von Jülich und seiner Gemahlin sowie dessen Ver⸗ 8 Verkehrs⸗Anstalten 1 am 18. Dezember 1861 zu Hirschberg, In Erwägung daß dem Antra e der Kaiserlichen 127 Feb ei 8n 90 “ auf Montag, den Blatt 106 für den Postexpediteur Friedrich Adolf ist, hat sich die Fabrikation sonstiger Gußwaaren (Maschinentheile, setzung an die Kirchenwand von der zuständigen Stelle zu erbitten, 1 5) gelernter Jäger, Jäger Carl Naglo, geboren Stontsanwaltschaft nichts enige engteht A 2 IEFgsh-. im 111 n getemperte und Hartgußwaaren) dagegen um 31,7 % gehoben, und so sich auch erforderlichen Falles mit einem Beitrage zu den Kosten zu Zur Erleichterung für das Publikum bei Verzollung am 5. Januar 1862 zu Bielewo, Kreis Kosten, 1“ diesen Geücgrden 5 8 stg 5 g. mmer⸗ ar⸗ Fies 4 eingetragenen Grundstücks: stellt sich bei dem starken Ueberwiegen dieser Fabrikate trotz eines betheiligen, um das durch sein Alter und als Grabstein von Vor⸗ der mit der Post vom Auslande eingehenden zollpflichtigen 6) Fleischer, Gefreiter Hermann Vogt, geboren verordnet die Strafkammer des Kaiserlichen Land⸗ Beth jliate 8 r 6 B 111 Flur 19 Nr. 171 Gemeinde W. Kappeln kleinen Preisrückgangs für Eisengußwaaren eine Steigerung des Pro⸗ fahren unseres Königshauses besonders merkwürdige Denkmal vor Packete besteht im Einverständnisse mit der Steuerverwaltung für am 2. August 1862 zu Raschgrund, Kreis Franken⸗ gerichts den Arrestschla Fuf das Vermögen des d 8 eh ee. 68 8 15* 88 ee Finsic en geladen, daß im Schwegfeld, Hude, 19,29 Ar, 0,76 Thlr. duktionswerthes dieser Werke von 1 246 187 auf 1 507 346 ℳ, also, dem Untergang zu bewahren. — Der „Inhalt des vor⸗ Berlin die Einrichtung, daß auf Verlangen der Empfänger stein, fahnenflüchtigen Rekruten Nikolaus Wieber vom ichtsschr 2 g8p 5 aütrist insicht auf der Ge⸗ Reinertrag, “ um 20,9 % heraus. liegenden neuen 11. Bandes der Zeitschrift ist reich an die zollamtliche Schlußabfertigung von gewöhnlichen Packeten und von 7) Haushälter, Kanonier August Joruitz, geboren Landwehrbezirk Saar a insbesondere “ 8 3 Dich Vhten iis Uneufin den Gericht bezl. des im Grundbuch von W. Kappeln Band IV. e“ “ interessanten und gediegenen wissenschaftlichen Arbeiten. Wir Sendungen im Einzelwerthbetrage bis zu 1000 ℳ durch Vermitte⸗ am 23. August 1856 zu Gellendorf, Kreis Trebnitz, Antheil desfelben . ein ein Wohnhaus und Acker⸗ akt ug 8 . wother sch 1es Fütts s. Blatt 921 für den Kommissionär Hermann Kunst und Wigssenschaft. finden darin Beiträge zur Geschichte der Grafen von Jülich (vom lung von Postbeamten erfolgen kann. 8) Händler, Pionier Adalbert Flad, geboren am 28 84 Seh “ 8 akten nicht eingereichten ypothekenscheins über den Berkemeyer eingetragenen Grundstücks: a ; r “ 1 land, belegen in der Gemeinde Wittringen, bis zum für den Arbeitsmann Wilhelm Rohde eingetragenen erkemeyer eingetragenen Grundstücks: . e“ ((EGrafen W. von Mirbach) und über die Herren von Milendonk aus Diese Sendungen werden nach der Verzollung sorgfältig wieder 28. Oktober 1858 zu Hausen, Kreis Hechingen, Betrage von Dreitausend einhundert Mark losch Posten von 150 ℳ gemeinkundi t Flur 19 Nr. 348/181 Gemeinde W. Kappeln Von der unvergeßlichen Königin Luise erxistirt ein Porträt, dem Geschlecht der von Mirlaer (von E. von Oidtmann); ferner verpackt, amtlich verschlossen und den Empfängern mit der nächsten 9) Schulamts⸗Kandidat, zuletzt Kaufmann, Husar Gegen Hinterlegun 8 von 3100 ℳ wird die Voll⸗ ” 2* 8 8 Feb 4 “ undig gemacht. im Schwegfeld, Holz bezw Wiese 9,64 Ar, dessen Aehnlichkeit beglaubigt ist und welches in dieser Beziehung alle lokalgeschichtliche Aufsätze: über ein Sühnegeschenk für das achener Packetbestellfahrt zugeführt. Eduard Beck, geboren am 7. August 1863 zu ziehung des Arrestes. ehemmt und wird der vor⸗ ’ Großh: 3 gliches A tsgericht 0,25 Thlr. Reinertggg,. — bisher vervielfältigten und verbreiteten Bilder übertrifft. Von diessem Münster (von H. Loersch), den Aachener Domschatz und seine Für die Bestellung und die Erfüllung der Zollförmlichkeiten Gräbschen, Kreis Breslau, genannte Fahnenflüͤchts ge zum Antrage auf Auf⸗ ö bezüglich des im Grundbuch von W. Kappeln Porträt scheinen zwei Exemplare vorhanden zu sein, eins im Besitz Schicksale während der Fremdherrschaft (von J. Hansen), zur Ge⸗ Seitens der Post wird für jedes Packet bis zum Gewicht von 5 kg 10) Arbeiter, Kürassier Adolf Fröhlich, geboren hebung des vollzogenen Färrestes berechtigt “ . Band I. Blatt 52 für den Schuhmacher Johann der Königlichen Familie, dessen Vervielfältigung ausgeschlossen ist, schichte des Assignaten⸗Umlaufs ꝛc. in der Aachener Gegend (von eine Gebühr von 20) ₰ erhoben; bei schwereren Packeten tritt das am 14. April 1861 zu Bischkowitz, Kreis Nimptsch, Saargemünd den 13 Januar 7890 ö11“ Diedrich Meyer zu W. Kavpeln eingetragenen und eins in Privatbesitz in Magdeburg, in den es gelegentlich einer E. Pauls), über Römerstraßen im Regierungsbezirk Aachen (von tarifmäßige Bestellgeld hinzu. Für die Wiederverpackung der durch 11) Oekonom, Trainsoldat Franz de Lafalle, Kaiserliches Landgericht Strafkammer 55047 Aufgebot. Grundstücks: 8 3 Auktion des Nachlasses des früheren Gouverneurs dieser Stadt, J. Schneider) und die neu entdeckte römische Wasserleitung von Vermittelung der Post zollamtlich abgefertigten Packete kommt eine 1 geboren am 11. März 1862 zu Kreuznach, Meyer Kreitmair Mi chaelis 85 chtsanwalt S g ck zu Essen hat Name Flur 19 Nr. 179, Gemeinde W. Kappeln von Manteuffel, gelangte. Beide sind Brustbilder in Pastell und das Burtscheid und Aachen (von R. Pick und G. A. Siedamgrotzky). Gebühr nur in Ansatz, wenn baare Auslagen entstanden sind. 12) Schlosser, Heizer (Marine⸗) Max Richter, “ “ 8 3 des M schi nfabrik . 1p Cen ash amens im Schwegfeld, Holz bezw. Wiese, 16 88 Ar, letzterwähnte ist so vorzüglich ausgeführt, daß es vorläufig eine offene Mit einem Aachener Dichter des 14. Jahrhunderts macht uns Von dem Eingange einer zollpflichtigen Postsendung wird der geboren am 1. Januar 1857 zu Breslau, —— Düss ldo hdag Aufgebot Mechfelss 8 0,43 Thlr. Reinertrag. .“ 1 bleibt, welches das Original und welches die Kopie sein mag. C. Nörrenberg bekannt, während H. Böckeler von der Melodie des Empfänger bei der Bestellung der zugehörigen Packetadresse in Kennta. 13) Knecht, Gefreiter Paul Scheer, geboren am 8 b. 88 h lts: ihg ö “ Es werden hierdurch sämmtliche Eigenthums⸗ Die Vorzüge dieses Bildes sind in die Augen springend. Hier BAachener Weihnachtsliedes handelt. Eine sehr dankenswerthe und niß gesetzt. Wünscht er die zollamtliche Schlußabfertigung durch ““ 2. April 1860 zu Zottwitz, Kreis Oblau, 2) Zwangsvollstreckungen, EbEu1 Für Mark 75 vprätendenten begl. der vorstehenden Grundstücke auf⸗ baben wir das ideal schöne Profil der Mutter des groten gründliche Arbeit endlich ist die in dem Bande veröffent⸗ mittelung der Post, so hat er die mit der Packetadresse zugestellte 14) Brauer, Musketier Carl Horand, geboren Aufgebote, Vorlad dal. A 20. Ar 8t 1889 zahl Eie ge ark 75 gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf dieselben abfn wir daan peclenpellen Auge und dem Auedrus ftrahtenden lichte, Abhandlung von „H. Clemen überz ndien Parbezt⸗ gedruckte Erklärung zu vollziehen und beide Gegenstände dem Brief⸗ 2119. Bhüver⸗ Musketietatunh, Fereis Walden Aufgebote, Vorladungen u. dgl. PWechsel an e114““ gegen diesen spätestenz in dem auf den 7. Mai 18990, Vor⸗ Liebreizes vor uns, das Bild der Fürstin, über die die Gräfin Voß Darstellungen Karl's des Großen in Schrift und Bild, auf Siegeln, träger Behufs des weiteren Verfahrens wieder zurückzugeben, oder — burg, [62809] 6 stei vöh M drr fünf dieb ig den Werth i R umme mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht n ihren Memoiren unter dem Jl. Dezember 1793 sich ausdrückt: Münzen, Wandgemälden, in Mosaiken, Handschriftmalereien und Erzguß. sofern es sich um Zollstücke ohne Werthangabe handelt — unter 15) Kaufmann, Jäger Leopold Brinnitzer, ge⸗ 8 Zwangsverf eigerung. 78 st Ue sün 5 Recnne er d VBe icht Ahin ang an der Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine Die Kronprinzessin ist wirklich anbetungswürdig, so gut und reizend Von der vielbesprochenen Reiterstatuette aus dem Dome zu Metz (jetzt Briefumschlag an die betreffende Postverzollungsstelle zu übersenden, boren am 4. September 1853 zu Karlsruhe, Kreis Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grund⸗ 8 Ihe u 8 Berthold anzumelden und zu bescheinigen widrigenfalls sie mit ugleich!“ — Eine meisterhaft ausgeführte Holzschnittreproduktion dieses im Musée Carnavalet zu Paris) sagt der Verfasser: mit völliger wofür Porto nicht berechnet wird. Oppeln, “ 8 buche von Alt⸗Schöneberg Band 30 Nr. 1229 auf den in Steele a 88 Ruhr “ ihren etwaigen Ansprüchen ausgeschlossen werden und Bildes erschien in der Illustrirten Zeitung“ vom 4. Januar d. J., und unanfechtbarer Sicherheit werde es nie festzustellen möglich sein, — Bekanntlich hat in Frankreich das Fernsprechwesen vielll 16) Schuhmacher, Dragoner Heinrich Gärtner, Namen des Malermeisters Hermann Schulz zu Berlin beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf die Eintragung des Besittitels bezüglich der auf⸗ etzt veröffentlicht die Verlagsbuchhandlung von J. J Weber in ob diese Reiterfigur wirklich den großen Kaiser vorzustellen habe, doch fache Angriffe erfahren. Unlängst ist in der französischen 1 geboren am 6. Juli 1845 zu Seitendorf, Kreis eingetragene, an der neuen Straße Nr. 20 b. be⸗ defondert, spätestend 8 dem auf ne 17. JFuli gebotenen Grundstücke für die Antragsteller erfolgen ratkunstdrucke desselben auf Kupferdruckpapier zum spreche nichts dagegen und sehr viel dafür. Den größeren Aufsätzen Kammer das Fernfprechwesen Gegenstand der Erörterung gewesen; Waldenburg, legene Grundstück am 28. März 1890, Vor⸗ 1
6 b ; b ; i b ; 82 Ee Deger 2 ; 3 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ wird. Preise von nur 2 ℳ, welche sich vortrefflich als Wandschmuck eignen reiht sich am Schluß noch eine Anzahl kleinerer Mittheilungen man⸗ der Handels⸗Minister hat sich bei dieser Gelegenheit u. a. wie folgt 8 17) Klempner, Grenadier Ernst Pohler, geboren mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ eichnet⸗ 81 S. 3 Teckleuburg, den 31. Januar 1890. und unseren Lesern empfohlen seien. nigfachen Inhalts. über römische Funde, Straßennamen, Urkunden, ves bhen Der 8 3 folg zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, anberaumten g, Fvelich “
m G 8 — 1 hrte Herr General⸗Post⸗ und Telegraphen⸗Direktor 8 am 7. März 1849 zu Paulsdorf, Kreis Rosen⸗ richt — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, 1 ine Re 8 5 Königliches Amtsgericht.
„Verein Berliner Künstler“ vollzog laut Mit⸗ einen Grabstein ꝛc. an.é Dem reichen Inhalt entspricht die vorzügliche Coulon, dessen Eifer ich die beste Anerkennung zollen und über dessen berg O.⸗S., 8 Hof, Flügel C., varterre, Saal 36, versteigert werden. 111.51““ nnde der v
theilung des „Berl. Fremdenbl.“ am 4. Februar die diesjährige Ausstattung der Zeitschrift, welche ähnlichen Vereinsorganen als Rücktritt aus seiner gegenwärtigen Dienststellung ich auch an dieser 18) Graveur, Ersatzreservist Theodor Robert Oskar Das Grundstück ist mit 4,05 ℳ Reinertrag und einer erklärung desselben erfolgen wird 9g. Aufgebot
Wahl seines Vorstandes. In derselben wurde als Vorsitzender Muster dienen kann. Stelle mein lebhaftes Bedauern nicht unterdrücken kann, hatte sich nch Reuthe, geboren am 2. Januar 1864 zu Breslau, Fläche von 11 a 46 am nur zur⸗ Grundsteuer veranlagt. Steele, den 20. Dezember 1889. Antrag v Mathilde Podszus
Professor Anton von Werner mit großer Majorität wieder⸗ 8 Berlin begeben, um die dort bestehenden Einrichtungen bezüglich deese 19) Brauer, Gefreiter Hugo Redlich, geboren am Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Szniali 5 6 ö.“ gewählt. Zu Schriftführern wurden der Architekt Hoffacker und der Land⸗ und Forstwirthschaft. Fernsprechwesens zu studiren, er ist von dort mit der S 2. Februar 1856 zu Bautke, Kreis Wohlau, Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere 8 Föntgliches Amtsgericht. von Memel wird deren Bruder Leopold Ludwig 8 1.““ 20) Kommis, Kürassier Max Carwath, geboren das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie 8
Maler Hartmann, zu Kassirern der Bildhauer Schweinitz und der 8 8 88 zurückgekommen, daß wir in diesem Dienstzweige ganz bedeut Rindvieh⸗Versicherung. 8 . 3 ftiweige gamg am 1. Juli 1860 zu Hermsdorf, Kreis Hirschberg, besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗
Maler Körner ernannt. fe. Ah1 e. Aernderungen einführen müssen. — viffe 8 — Für Pläne zu einem Kaiser Wilhelm⸗Denkmal der Der Kaiserliche Unter⸗Staatssekretär für das Ministerium für 8 8 6 (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer 21) Tischler, zuletzt Haushälter, Unteroffizier Carl schreiberei,⸗ ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen 162810] Aufgebot. ba lan. s, Sberhc“
vv. für Fi b London, 5. Februar. ahö. 22 - 1 2 Westfalen auf dem Wittekindsberge, der Porta West- Elsaß Lothringen, Abtheilung für Finanzen, Landwirthschaft und Do⸗ . 8 4 F Klappauf, geboren am 17. September 1860 zu werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Auf Antrag der Erben von dem in Offenheim 1 vele i Mi ist unter dem 31. v. M. ein vorbereitendes Preis⸗ manen veröffentlicht soeben; „Grundzüge einer gesetzlichen ECTT1ö1“ E“ Aasfeise M denäe Acr 8 Kassoth, Kreis Neisse, nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ verlebten Gast⸗ und Landwirth Friedrich Knobloch Jahre 1858 aus Cardiff in Cigg “ ig. deutschen Künstler erlassen worden. Aus der Be⸗ Regelung der Versicherung der Rindviehbestände’. Heimreise in London angekommen 8 22) Kommis, Dragoner Felix Kretschmer, ge⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem dem Fünften werden alle Diejenigen, welche An⸗ gefordert, sich spatg00 8 8 ür. 10 u 88 1 daß das Denkmal ein der Land⸗ (Straßburg i. E., Druck S” M. Du Mont⸗Schauberg) als Er⸗ 6 hader (W. T B.) Die Union⸗Dampfer boren am 19. September 1860 zu Breslau, Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ sprüche auf das nachstehend bezeichnete, in dem 29. November 9. der⸗ dene G hnör.
8 k sein soll, welches den Gedanken gebniß wiederholentlicher Berathung und Prüfung dieses Gegenstandes Athenian’ und „Spart on“ sind gestern auf der Heimr eise 8 23) Oekonom, Husar Rudolf Schönhut, geboren vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Grundbuche der Gemeinde Offenheim auf den Zimmer Nr. 5, Hals eeh nceeien vräru erf 1 zu — con aus e. ei. und Landwirthschaftsratof fün, Fljaßg aforingee zscasf ve Mareira⸗ lepterer von Capetown, abgegangen 8 5 1859 zu Neu⸗Stradam, Kreis Groß⸗ Peee e 8” I“ eufei C“ ven Hehnrig Rhetnger in Weinheim ein⸗ . widrigenfalls seine eserklärung erfolgen in erbindung mit einem Bilde aiser ilbelm's zu 5 8 * 8 . I. B 88 8 artenberg, ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ getragene rundstück, nämlich: vird. 8 bringen ist. Für letzteres und etwaigen sonstigen bildnerischen liche Erfahrung gezeitigten Ansicht, daß E1““ 8 8 3 8 24) Schreiber, Unteroffizier Johannes Müller, termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Gemarkung Qffenheim: Memel, dan 0. Fahc 188 bt Schmuck des Denkmals bleibt ein besonderer Wettbewerb vorbehalten. den Vorzug vor allen anderen Formen der Viehversicherung ver⸗ Mannigfaltiges. 1 geboren am 21. August 1860 zu Stargard i. P., boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Flur 8 Nr. 32 — 763 Quadr.⸗Meter Acker auf Königliches Amtsg⸗ 3 Die Ausführungssumme beträgt 600 000 ℳ; an Preisen sind zwei dienen, vorausgesetzt, daß ssen Vereine zu einem Rüͤckversicherungs⸗ Wien. (Wien. Ztg.) Die Vorbereitungen zu der im Früh⸗ Kreis Pyritz, ““ widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, der Westerwingert, b 1
. . 8tg. gen z 25) Seemann, Matrose (Marine) Gustav Suß⸗ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ erheben zu können glauben, aufgefordert, ihre An⸗ [62807] Aufgebot. “
zuu je 1500 ℳ und zwei zu je 1000 ℳ ausgesetzt. Zu dem aus verband sich zusammenschlössen. Die kleinen Orts⸗Versicherungsvereine n. 31.2 ür — . jahre im K. K. österreichischen Museum für Kunst und Industrie — 8 g Gebots ni 1 1 5 mann, geboren am 5. März 1860 zu Breslau, ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und sprüche unter dem Rechtsnachtheile der Anerkennung Auf den Antrag des Eigarrenarbeiters Otto John
neun Personen bestehenden Preisgerichte gehören die Architekten Ge⸗ sind auch am zahlreichsten vertreten in Deutschland, ihre Zahl betrug in 1 1 — 2 1 2 reußen 1886 nach dem Bericht des Ministers über die landwirth⸗ stattfindenden großen internationalen Postwerthzeichen⸗Aus 26) Schneider, Oekonomie⸗Handwerker Johann bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ der Ersitzung Seitens der Erben von Friedrich zu Wörlig wird dessen Varer, Fleischer, Jobann M „
heimer Regierungs⸗Rath Prof. Hase in Hannover, Geheimer Re⸗ P. 5 — T vpin 8 8 gierungs⸗Rath L2- F h Persius und Bauinspektor Klut⸗ schaftliche Verwaltung Preußens in den Jahren 1884 — 1887 nahezu 1“ esr 4 iunde e. Merguch Kaczmarsky, geboren am 28. Mai 1860 zu Groß⸗ rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Knobloch dem Fünften in Offenheim spätestens in zu G. Asen Fer . mann in Berlin und der Bildhauer Prof. von Zumbusch 4900, während Aktiengesellschaften für Viehversicherung keine vorhanden 1 fa Urüice Bett nüic bch Idh n vo i. ange. Täg 15 Peterwitz, Kreis Ratibor, Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks dem hiermit bestimmten Aufgebotstermin vom Heinrich John aus Lauban, we cher seit 1 8 ver⸗ in Wien. waren und die bestehenden größeren Gegenseitigkeitsgesellschaften nicht Privat “ 8 Auela bndi vroegi cnen 8 27) Schriftsetzer, Arbeitssoldat II. Klasse Rein⸗ deanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Donnerstag, den 10. April 1890, Vormittags schollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ sich entwickeln wie eben die örtlichen Vereine. rivaten n⸗ und Auslandes ein. Auch die Beschickung der . hold Bauer, geboren am 28. November 1853 zu Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ dehotat g nc Uhr 8. E Gbht
1 7
Pen.Der Aachener Geschichtsverein hat soeben den in dem gleichen Maße twickel 3 1 8 we.; 11. Band seiner Zeitschrift 1chn h th welche der Archivar der — Was vorliegende „Grundzüge über Errichtung, Verwaltung, Ent⸗ vnasecihts Seitens mehrerer Regierungen steht mit Sicherheit zu Breslau, . FFherbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag melden. 7) zu meld idrigenfalls sei 5 Stadt Aachen, Richard Pick, im Auftrage der wissenschaftlichen schädigung, Auflösung örtlicher Versicherungsanstalten, sowie über gewärtigen. — 28) Schornsteinfeger, zuletzt Kellner, Husar Julius das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Alzey, den 4. Februar 1890. . 8— vhen Na widrigenfalls seine Todes⸗
Kommission des Vereins herausgiebt. (Aachen, 1889; Kommissions⸗ Bildung des Landesverbandes, dessen Verwaltung, Zahlung der Ent⸗ 8 8* Breitko eboren am 5. Oktober 1853 zu Leob⸗ Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Großh. Hessisches Amtsgericht. 1n Feiag der “ C. Cazin). Die URüens. schädigungen, Aufbringung der Mittel und sein Verhältniß zu be- ab “ Fehener. o. 89 1S 88 jetzt J so er schütz, S.g Ertheilung des Zuschlags wird am 28. März Gez. Dahlmann. Lauban, 1,31n; 2 b des Wereins für das Jahr 1888/89 kann eine Zunahme der Mit⸗ stehenden Vereinen festlegen, dürfte für alle landwirthschaftlichen Be⸗ uürerle sen 8 “ EE“ Füchh bet — eaah, Schlosser, Sergeant Friedrich Scheidler, ge⸗ 1890, Nachmittags it Uhr, an Gerichtsstelle, Für richtige Abschrift; önigliches Amtsgericht. glliederzahl von 636 auf 652 melden; auch die Zahl der auswärtigen strebungen ähnlicher Art werthvoll sein. Die angefügten Erläute vie sonft zur Reise nach 8 d e r4 vean er Porg 8 8 boren am 1. Februar 1855 zu Oels, wie oben bezeichnet, verkündet werden. Großh. Amtsgerichtsschreiberei 8 .“ Vereine, Gesellschaften, Institute, Redaktionen, mit denen der Verein rungen“ gewähren in dieser Richtung dankenswerthe Fingerzeige. 9. Schiffes befind sich 72 Menschen age. ö’öö“ 30) Nadler, Militärkrankenwärter Robert Kusche, Berlin, den 1. Februar 1890. (L. S.) Page, Gerichtsschreiber. [62817] Aufgebot. in Schriftenaustausch steht, ist gewachsen. Der Aachener Geschichts⸗ 1 1 8 8 8 “ 8 eboren am 2. Januar 1847 zu Poschwitz, Kreis Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. Auf den Antrag perein konnte, wie der zeitige Vorsitzende, Geh., Justiz⸗Rath Prof. Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. Mohilew. (N. A. Ztg.) In den Wäldern bei dem benach⸗ els, — [62925] Aufgebot. 1 1) des Julius Eduard Engel, Dr. Loersch, berichtet, am 27. Mai 1889 auf ein 10 jähriges Besteken Schweden barten Orte Chislawizi hoden sich zahlreiche Rudel Wölf iat 31) Klempner, Wehrmann I. Aufgebots Paul (628081 Zwangsversteigerung Auf Grund behaupteter Ersitzung hat die Ge- 2) der Ernestine Caroline Engel, jetzt verehe⸗ zurückblicken; sein erster Präsident war jahrelang kein Geringerer als im Kfrchspiel Krr it Helsineborg, is rte gmtsb lwitsch unt dührredezhalb mn ende Vercnen König, geboren am 1. August 1854 zu Mettkau, . G . smeinde Hochheim Eintrag in das Grundbuch, bezw. lichte Maurer Gatter, Alsred von Reumont, der auch bis 1883 allein, dann unterflüͤtzt von Auf einem Hofe 8 irchspiel Kropp, unweit Helsincborg, ist u 8 6s 8* 8 5 un dhehnh bec Bauern Kreis Keumarkt, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im zu diefem Zwecke Erlaß eines Aufgebots bezüglich 3) des Rudolph Ernst Stach dem jetzigen Herausgeber die Zeitschrift redigirt hat. Die bisher der Milzbrand ausge eceg. 1 88 l sagd 18 vus d 18. tsbest ei Fgise pis⸗ 6 ein Bo den. deren letzter bekannter Aufenthaltsort zu 1 — 17, Grundbuche von den Umgebungen Band 151 Nr. 6751 nachfolgender im Grundbuche als Wege ohne Besitzer wird deren Stiefvater bezw. Vater, der frühere erschienenen 10 Bände liefern einen deutlichen Beweis von dem zr b eede Bonderup Mi Drei Brer relot aih gn. esiter za vb riß bn. z nker 19 — 31 Breslau ist, während bezüglich des ad 18 auf den Namen des Archikekten Otto Müller zu Berlin eingetragener Grundstücke beantragt: Zimmergeselle, demnächstige Eigenthümer Julius ernsten, wissenschaftlichen Eifer, den die Mitglieder nach Auf dem bei Korsör belegenen Gute Bonderup ist der Milz⸗ rei en 1 rem Ferm zu fe, o ho 5 Abür F 58 8 genannten ꝛc. Reuthe sein letzter Aufenthalt oder eingetragene, in der Reichenberger⸗ und Liegnitzer⸗ Flur I. Nr. 405a — 32191 qm Stach, welcher sich bis vor ungefähr 20 Jahren in allen Richtungen der Geschichtsforschung entfalten, und von den staatlichen brand ausgebrochen. Egypte eee. “ e 99 8 sie 1 e fer d ö“ un zi⸗ 6 8 Wohnsitz nicht feststeht, straße belegene Grundstück am 24. März 1890, II. „ 117a — 8050 Neu Beelitz aufgehalten und sodann von dort un- wie kommunalen Archiv⸗ und Bibliothekverwaltungen ist er in seinen 1 G Ahpits vath E““ Sn ünfe mahte 1e die 1 reschr 7 ere 8 5 8 en Cbis. werden beschuldigt: 1 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten III. 98a — 7282 bekannt entfernt hat, aufgefordert, sich spätestens im Bestrebungen vielfach unterstützt worden. Die Bürgermeister der Der internationale e 8 5 A bi erandrien hat am Als Hülfe nahte, wurden Werveth chrecklich Verwundeten nach Chi zu 2— 13, 19 — 27, 31 als beurlaubte Refervisten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrich⸗ IV. 146a — 5631 Aufgebotstermine, den 10. Januar 1891, Vorm Städte Aachen und Burtscheid gehören ihm als Vorstandsmitglieder 11. Januar 1890 beschlofsen⸗ ainch. den 8 gafß. von der Küsten, —lawizi geschafft, wo sie alsbald ihren Verletzungen erlagen. 8 resp. Wehrleute I. Aufgebots, 8 straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, ver⸗ V. 280a — 14400 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Land an, und die Stadt Aachen gewährt dem Verein seit mehreren Fahren strece zwischen Lith und Lohapa die PestkDarantänemaßregeln auf⸗ New⸗York, 3. Feb A. C.) Si Citvy i . zu 1 und 18 als Ersatzreservisten ohne Erlaubniß steigert werden. Das Grundstück ist mit 8,88 ℳ VI. 259a — 12306 „ gerichtsgebäude Zimmer Nr. 9) zu melden, widrigen⸗ ‚heinen Zuschuß von je 150 ℳ BMitt diesen und den eigenen Mitteln zuheben. t beschloss New⸗York, 3. Februar. (A. C.) Sieregs St g. ausgewandert zu sein, Reinertrag und einer Fläche von 10 a 79 um VII. 241a — 10556 „ faals seine Todeserklärung erfolgen wird. war der Verein in der Lage, binnen 10 Jahren weit über 26 000 ℳ di Gleichzeitig ist von dem Gesundheitsrath beschlossen worden, auch Kalifornien ist durch Lawinen fast gänzlich im Schnee ver⸗ strafbar zu 2 — 13, 19— 27, 31 nach §. 360 Nr. 3 nur zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der VIII. „ 299a — 16006 „ Bromberg, den 28. Januar 1800. auf die Herstellung seiner Zeitschrift zu verwenden. Die aus dem die gegen Ankünfte von der türkischen Küste des, persischen Meerbusens schüttet. Die Brücke über den Fluß ist zertrümmert, in den St.⸗G.⸗B., Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund- Dem Antrage stattgebend, wird hiermit das Auf⸗ Königliches Amtsgericht. besonders durch die Bemuͤhungen des Hrn. Pick sehr erweiterten verhängten Cholera⸗Quarantänemaßregeln (Reichs⸗Anzeiger Nr. 216 Straßen liegt der Schnee mannshoch und alle Telegraphendrähte sind zu 1 und 18 nach §. 360 Nr. 3 St.⸗G.⸗B. und buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das gebot erlassen und werden alle Diejenigen, welche 6““ 1“ Tauschverkehr dem Verein zugehenden Schriften sind stets der vom 11. S tember 1889) außer Kraft zu setzen. niedergeweht. Rettungsmannschaften aus Nachbarstädten sind mit der §. 11 des Gesetzes, betreffend Anordnungen der Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Ansprüche auf die Grundstücke erheben zu können * Aachener Stadtbibliothek und der Handbibliothek des Archivs Ausgrabung der Opfer beschäftigt. Es wird gefürchtet, daß der Ver⸗ Wehrpflicht vom 11. Februar 1888, Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, glauben, unter dem Rechtsnachtheil der Anerkennung [62610] Aufgebot. bG“ überwiesen worden, sodaß sich der Verein auch um diese “ Handel und Gewerbe. lust an Menschenleben aroß ist 1 zu 14, 15, 16, 17, 28, 29 und 30 89 Wehtleu⸗ E 11 8 5 Ersiung zur vnmesgun ihrer Ünspeüch 98 8 S Anrag . . 8” Glogowekt wird ; vew. ; ;,n 2* “ 8 II. Aufgebots ausgewandert zu sein, ohne der zu⸗ aufgefordert, die n efordert und zwar spätestens in dem ierzu be⸗ der 4. in Borek geborene Simo Institute verdient gemacht hat. In den seit einigen Nach einer Bekanntmachung der Madrider Stadt⸗ New⸗York, 4. Februar. (Telegramm des Bureau Reuter. na Aafg Betseze Faehg bennc zu haben, 3 von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ üimmten 11 Dienstag, 6. Mai Glogowski, Sohn der Joseph Aron und Gold Nr.
Jahren eingerichteten Monatsversammlungen werden interessante verwaltung sollte am 3. d. M. eine Amortisirung von Gestern riß das Drahtseil einer bei Bridge Junction im Staate strafbar nach §. 360 3 Sr.⸗G.⸗B. und §. 4 sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem 1890, Vorm. 9 Uhr, in der öffentlichen Sitzung Flogewen cn Eheleute, welcher vor etwa 21 Jahren orek nach Amerika gezogen sein soll und seitde
Essing. 86 Podszus, welcher im Jahre 1856, angeblich mit —V einem englischen Segelschiffe, dessen Kapitän Reimel
und lehrreiche Vorträge gehalten und empfangen die Mitglieder da. 40 Obligationen der Prämien⸗Anleihe von 1868 durch Aus⸗ Illinois befindlichen Hängebrücke, gerade als ein Güterzug . 2 des Gesetzes, betreffend Anordnungen der Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ des Gr. Amtsgerichts hierselbst im Sitzungssaale. von — „ verschollen ist, aufgefordert, 88 spätestens im Termin
durch Gelegenheit zum Austausch ihrer Kenntnisse und Ansichten 8 UUt. 8 1 b 1 b v zfolt; ; ztiakei adrid stattfinden. hinüberfuhr. Die Lokomotive fiel ins Wasser und zog eine Meng rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Worms, 30. 1890. 1e nes nh e.. Süeg 75 g8b Mhat ce e 1eng 8 estri 8 ehhe des Aufsichtsraths der National⸗ Wagen mit sich. Zwei Heizer ertrauken. Die Versuche de Wägehctggr. des hiesigen Forderungen von Kapig Pinsen, sesberr egrenden ’“ Amtsgericht. am 1. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, erstatter doch als Rothwendigkent b. ee 8. die üsnna ehae bank fü. De utf chl and in Berlin wurde Seitens der Direktion “ 1888 reris nüchen Hein e.; Amtsgerichts auf AH Hesgfrrsspehestene 25* gez. e12 . p. 8 sbent . widrigenfalls er 6 — 8 inn⸗ „ eingezwa , t 82 8 86 e erung zur abe v e⸗ 1 ür erden wird. 8 Pestade, m, grben, diedeen nssch Iahe” Essang ehe de Hülana und 88 vorgelcg nd egrust ehte n eencaromrvien Fch als erfolgloz. Der Ungläckliche erlag der Nässe und Kälte de . TPeil 1999, herenans 1 ecgn, boten amutmnecden und, fals der berresbende Glaubi⸗ CC“ Koschmin, den T. Jamar 18900, den Bberechtigten Anforderungen der heutigen Wissenschaft ent⸗ von 4 730 838 ℳ und setzt sich zufammen aus: Gewinn auf Wechsel-· “ 88 Zimmer 59, am Schweidnitzer Etadtgraben Nr. 2/3 In ah kicht, dim Garict sganh 11 Fncer. GSGerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 8 Ksönigliches Amtsgericht. sprechenden Urkundenbuches der Städte Aachen und B 2 882 ℳ, auf Effekten⸗ und Konsortial⸗Conto 1 637 978 ℳ, 8 laur Hauptverhandlung geladen. h—“” EEW“ — ge bhaekng 8 8
11“
1.“
E1“ 31“