1890 / 35 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[62986]

Rationalbank für Deutschland.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu einer am Montag, den 10. März 1890, Nachmittags 3 Uhr,

hierdur

im Sitzungssaal unseres Bankgebändes, Voß⸗ straße 34 à., abzubaltenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Vorlage Bilanz;

Anträge; Ertheilung der Decharge.

3) Wablen zum Aufsichtsrathe. Zur Theilnahme diejenigen Aktionäre

des Rechnungsabschlusses und der Beschlußnahme über Genehmigung derselben und über die in dem Geschäftsbericht der Direktion, betreffs der Verwendung des Reingewinnes und der Reserven gestellten

an der Versammlung sind nur berechtigt, welche spätestens am

3. März cr. doppelten Nummernverzeichniß Aktienbesitz

oder die über

Gesellschaft hierselbst, Voßstraße 34 a. parterre, bei folgenden Depositionsstellen: der Kais. Kön. privilegirten Länderbank, Wien, der Commerz⸗ Hamburg, der Breslauer hinterlegt haben.

Discontobank, Breslau,

auszuübenden Februar 1890. er Aufsichtsrath der Nationalbank für Deutschland. Eugen Landau, Vorsitzender.

die Zahl der Berlin, den 6. D

ihre Aktien nebst arithmetisch geerdnfgem

ren lautenden Depotscheine der Deutschen Reichsbank oder des Giro⸗Effekten⸗Depots der Bank des Berliner Kassenvereins, bei der Kasse oder

[62771] Activa.

Aetien⸗Spargelbau⸗Gesellschaft Braunschweig.

Bilanz am 31. Dezember 1889.

Passiva.

Effecten⸗Conto Fastagen⸗Conto. Mobilien⸗Conto. Cassa⸗Conto . Grundstück⸗Conto. Einrichtungs⸗Conto. 2 Debitoren

Debet.

Gewinn⸗ u.

' Actien⸗Capital⸗Conto. Reservefonds⸗Conto Hypotheken⸗Conto 2 Creditoren. . Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto

90 Verlust Conto. Credit.

6260 63 773 92

V

54322 05

115 202

9692

Mobilien⸗Conto Abschreibung Fastagen⸗Conto Abschreibung Handl.⸗Unkosten⸗Conto .. . Grundstück⸗Conto Abschreibung 1301 Mieth⸗ u. Interessen⸗Conto. 127 2 Debitoren.1““ 43

Reingewinn... 773

12255 Januar 1890 Der

Brauuschweig, den 30.

3

8

01]% sSpargel⸗Conto 12 13 Creditoren. 48 8 ö 75 38

00

8

Vorstand.

3 Zinsen⸗Contoeoee. 1 905 35 ö111“

23 90

56 1l 12255 66

3] 8 8 hmisches Brauhaus, Commandit⸗Gesellschaft auf Aetien.

A. Knoblauch,

Activa.

Bilanz am 31. Dezember 1889.

Passiva.

Oesterreichischen und Discontobank in Hamburg,

Gegen Hinterlegung der Aktien werden den De⸗ ponenten Legitimationskarten verabfolgt, auf welchen Stimmen angegeben ist

8

13125, 6562 50 27600

2 665 067 45 79 96745 16 400

3 300 I 159 300— 25 550 14 —187 850 1 36 950 14 2 500 11 070 80

63 570 80

19 070 80

Grundstücks⸗Conto Gebäude⸗Conto . . aob ca. 3 % Amortisation. V Gas⸗ u. Wasserleitungs⸗Conto ab ca. 20 % Amortisation Maschinen⸗ u. Utensilien⸗Conto Zugang . .

ab ca. 20 % Amortisation Mobilien⸗Conto Zugang..

ab ca. 30 % Amortisation 80 Pferde⸗ und Wagen⸗Conto 13 500 Zugang . . . .... 8 875 95 . 1 2'375 95 aob ca. 50 % Amortisation 175 95. Lagerfastage⸗Conto ... 150 500— Zugang 16 514 75 167 014 75

25 014 75

174 500,— 34 900

ab ca. 15 % Amortisation

Transportfastage⸗Conto. Kühlanlage⸗Conto ... ab ca. 20 % Amortisation

Vorräthe

Kasse.. 8bten.

Eigene Hypotheken Versicherungs⸗Conto. Hebitores . . ......

Hypothek.⸗Amortisations⸗Conto Außenstände für Bier

21 982 90 164 500 1 046 311 82 10 000 20 254 87 804 375 89 208 805 88

142 000,—

139 600— 963 975 50

2 276 231 36

Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto. Reserve⸗Fonds⸗Conto Dividenden⸗Conto

Nicht erhobene Dividende Cautionen der Bierfahre Creditores. .. Special⸗Reserve Unfall⸗Reserve. Guthaben der Kundschaft

Spar⸗Conto .. Fastage⸗Pfand⸗Conto

Pfandgelder für Gefäße.. Personal⸗Unterstü ungs⸗Fonds Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

202 100 000 561 325

1 000

12 27ℳ .1 3 300 000— 1 500 000— 660 000—

1 035— 75 955 382 148 29 25 000 30 000—

135 835 60

62776 Teuplitzer Kohlenwerke

Berichtign Die in der 3. Beil. der Nr. 31 dieses Blattes abgedruckte Bilanz der Dortmunder Actien⸗ Branerei wird dahin berichtigt, daß es in derselben unter Nr. 12 statt „Vorräthe“ heißen muß „De⸗ bitoren“.

[61324] Nachdem in der Generalversammlung vom 3. Ok⸗ tober 1889 die Auflösung und Liquidation der Koelner Lagerhaus Gesellschaft beschlossen worden ist, werden deren Gläubiger in Gemäßheit Art. 243 des Handels⸗Gesetzbuches aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Köln, den 28. Januar 1890.

Kölner Lagerhaus⸗Gesellschaft

in Liquid.

Aktiengesellschaft. Die für das Geschäftsjahr 1888/89 entfallende Dividende ron 9 % wird von heute ab an der Gesellschaftskasse aue gezahlt. 3. Februar 1890. Der Vorstand. Fritsche.

Helms dorf,

[62984] Die Herren Aktionäre werden zu der auf Freitag, den 14. Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der kaufmännischen Vereinigung in Hannover, Ständehausstraße Nr. 1 anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der in 18 des Statuts vor⸗ gesehenen regelmäßigen Geschäfte. Linden⸗Hannover, 5. Februar 1890. Lindener Eisengießerei. Bokelmann, Riechers & Co. Commandit⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. F. Wallbrecht, Vorsitzender.

[62988] Bampfschifffahrts-Actien- Gesellschaft Albis in Hamburg. Sechste ordentliche Generalversammlung am 24. Februar 1890, Nachm. 2 ¾ Uhr, in Hamburg, Dovenhof Nr. 18. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Abrechnung und Bilanz für 1889 und Decharge⸗Er⸗

theilung.

2) Antrag des Aufsichtsraths und Vorstandes betreffend: Statuten⸗Aenderungen, Erhöhung des Grundkapitals bis auf 1 000 000. und event. Aufnahme von Prioritäts⸗Anleihen.

3) Wahlen.

Stimmkarten werden vom 20. Februar cr. an bei

Herrn Notar E. Gabory in Hamburg, Brod⸗

schrangen 4, gegen Vorzeigung der Aktien verabfolgt.

Der Vorstand.

[62547] Hiermit bringen wir unseren geehrten Komman⸗ ditisten zur Kenntniß, daß auf das Grundkapital der Gesellschaft die zweite Rate von 35 % = 350 per Aktie vom 20. Februar bis 1. März cr., die dritte Rate von 40 % = 400 per Aktie vom 20. Mai bis 8 1. Juni cr. einsagahlen sind. B 8 ir machen hierbei auf §. 2 des Statuts auf⸗ merksam, nach welchem bei unpünktlichen Ein⸗ zahlungen der Säumige außer 6 % Verzugszinsen 10 % Konventionalstrafe zu zahlen hat, außerdem auch seine vorherigen Einzahlungen für verlustig erklärt werden können. Könnern a./S., den 6. Februar 1890.

Vorschuß⸗Verein

von Thorwest, Letz & Co. Thorwest. Letz.

Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗C onto.

71501 34 6771 501

Credit.

34

Malzverbrauch. Hopfenverbrauch Pech⸗Verbrauch. Eis⸗Verbrauch Beleuchtung. Feuerung. 16“ . Brausteurlr.. Betriebs⸗Unkosten. . . Kühlmaschine⸗Betriebs⸗Unkosten Electrische Maschinen⸗Unkosten e111116A4“A“ 1“ punde und Korken .. Hypotheken⸗Zinsen. 177 205— ab Hypotheken⸗ Amortisation . 121 676.47 Handlungs⸗Unkosten .. .. Beitrag zur Ausstellung für Unfall⸗ Verhütung . Prozeß⸗Kosten . Reparaturen. Abgaben

1 309 011 31 246 963 80 21 518 90 5 565/10 17 459 38 116 887 99 247 500 57 528 41 45 237 17 8 925 35 303 739 48 74 921 49 15 803 45

55 528 53 39 996 18

8 000— 283 83 177 11166 43 085 02 16 627 80 7084 93

5 429/10

Steuern und Versicherungs⸗Prämien.. Unfall⸗Versicherung EWIöxööö.“ Dubiose Forderungen (volle I schreibung) . . . .. 1 349 11 Amortisationen. 210 379 09 ea4

16“*“ V

Bier⸗Conto 1““ Nebenproducte⸗Conto..

Zinsen⸗Conto. Saldo. 26 594

3 035 937 08 561 325,45 3597 262,53

Gewinn.. davon ab für Netto⸗Gewin. ... mithin 14 % pro 1889. Uebertrag pro 18950 .„

Tantismen 17 %

Die Anszahlnug der Dividende von 14 %

C. Schlesinger⸗Trier & Co., hier. 2

61 325.45 95 408.82

Eme *₰ 785 976.553 462 000.—

3916.653

von 561 228.38.

89 82 89 . .*

erfolgt vom 10.

3 597 262

3 Saldo 1116“ 9707

3 376 79270

193 778 38 38

Februar ecr. ab bei

[62752] In Maßgabe des Vertrags, betreffend den Ankauf der Güstrow⸗Plau'er Eisenbahn vom 24./26. September 1889, werden die Aktionäre der Güstrow⸗Plauer Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche ihre Aktien gegen Schuldverschreibungen einer drei⸗ undeinhalbprozentigen konsolidirten Mecklenburgischen Landesanleihe umtauschen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Aktien vom 6. März d. J. ab bei der Großherzoglichen Renterei in Schwerin zum Zwecke des Umtausches mit einem schriftlichen Antrage einzureichen. Mit den Aktien sind die zugehörigen Dividenden⸗ scheine pro 1889 und folgende nebst Talons abzu⸗ geben unter gleichzeitiger Vorlegung eines Nummern⸗ Verzeichnisses der eingereichten Aktien. Vordrucdkbogen für die Anträge nebst Verzeichnissen werden von der Großherzoglichen Renterei unentgelt⸗ lich abgegeben. Anträge und Verzeichnisse anderer Art können nicht angenommen werden. Die Aktionäre erhalten für die Aktie von 500 Schuldverschreibungen zum Nennwerthe von vier⸗ hundert Mark mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1889, für die Aktie von 1000 Schuld⸗ verschreibungen zum Nennwerthe von achthundert Mark mit Zinsscheinen für dieselbe Zeit. Die zur Ausgabe gelangenden Landes⸗Schuldver⸗ schreibungen sind in Stücken zu 3000, 1000, 500, 200 und 100 ausgefertigt. Wünsche auf Zu⸗ theilung von Stücken einer bestimmten Gattung werden lichst berücksichtigt werden. Die Aushändigung derLandes⸗Schuldvers chreibungen erfolgt baldthunlichst gegen Empfangsbescheinigung, bei Zusendung durch die Post portopflichtig unter voller Werthangabe, sofern eine andere Bewerthung nicht ausdrücklich verlangt worden ist. Aktien, welche erst nach dem 6. März 1891 ein⸗ geliefert werden, werden nicht mehr umgetauscht. Schwerin, den 4. Februar 1890. Großherzoglich Mecklenburg. Ministerien

[617062 Alktiengesellschaft für Druckerei u. Verlag.

Die Herren Aktionäre werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung

den 27. Februar, Abends 6 Uhr, und Notars Herrn ergebenst ein⸗

Aktien.

auf Donnerstag, im Bureau des Rechtsanwalts Hentig, Friedrichstr. 62, hiermit geladen. Tagesordunng:; Uebertragung Mittheilungen des Aufsichtsraths. Berlin, 30. Januar 1890.

Der Aufsichtsrath:

Gerold.

von

[62549] Aktienzuckerfabrik Munzel⸗

Holtensen.

Indem wir hiermit gemäß der Art. 248 und 243 des Aktiengesetzes bekannt machen, daß die General⸗ versammlung unserer Aktionäre vom 1. Dez. 1889 beschlossen hat, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 300 000 auf 150 000 in der Weise herabzusetzen, daß die jetzt bestehenden 1000 Stck. Stammaktien über je 300 im Gesammtbetrage von 300 000 auf 500 Stck. über je 300 im Gesammtbetrage von 150 000 herabgesetzt werden, und daß dieser Beschluß in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Hannover eingetragen ist, for⸗ dern wir hiermit die Besitzer unserer Stammaktien auf, dieselben nebst Dividendenscheinen für 1889 und die folgenden Jahre und Talons bis zum 10. Februar 1890 einschließlich in unserem Geschäftslokale bei der Direktion behuf Ausführung der in der Generalver⸗ sammlung beschlossenen Maßregeln einzuliefern, und zwar bei Vermeidung des Verlustes sämmtlicher Antheilsrechte. 2 Zugleich richten wir gemäß Art. 248 und 243 Abs. 2 des Aktiengesetzes hiermit an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden. Großmunzel, 28

W. Wittneben. [62994]

Deutsch Belgische Crystall Eisfabrik Köln a./Nh. (Neustadt).

Die Herren Aktionäre werden hierdurch in Gemäß⸗ heit des Statuts auf Montag, den 10. März cr., Vormittags 10 Uhr, am Sitze der Gesellschaft zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung 8 8

1) Bericht des Direktors. 2) Bericht des Aussichtsraths.

3) Genehmigung der Bilanz. 4) Wahl eines ausscheidenden und wiederwähl⸗

baren Aufsichtsrathsmitgliedes.

Köln, den 4. Februar 1890.

Der Direktor. Der Aufsichtsrath.

162 Eisenacher Ziegelei Aetien Gesellschaft.

Einladung zur 14. ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft anf den 26. tags 3 Uhr. 5 .

Tagesordnung: Geschäftsbericht rechnung für 1889, ausliegend im Genehmigung der Bilanz. Gewinn und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. Genehmigung von Landkauf.

Eisenach, d. 5. Februar. Der Vorstand.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

[62750] b Laut §. 3 (sub 8) der Statuten unterzei Vereins sind die Namen des Vorsitzenden, führers und Kassirers, sowie deren Stellvertreter im Reichs⸗Anzeiger zu veröffentlichen und dient diese Bekanntmachung zur Legitimation des Vorstandes. In der am 31. Januar d. J.

Februar 1890. er Vorstand.

C. Bohrßen. C. Behnsen.

zum Vorsitzenden: Dr. R. Jannasch, zum Schriftführer: Dr. O. Kersten, zum Kassirer: Emil Gehricke.

Zu deren Stellvertretern wurden die Herren Direktor Gellert, A. W. Sellin und General⸗Konsul M. Schlesinger gewählt.

Berlin, 4. Februar 1890.

Eentralverein für Handelsgeo⸗ graphie und Förderung deutscher Interessen im Auslande.

Dr. R. Jannasch.

[629177 Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen per 31. Januar 1890. Activa. Kassenbestand. . Wechsel .. Conto⸗Corrent⸗Saldo. . Lombard⸗Darlehen .. . Immobilien und Mobilien in

eingeforderte 60 % des

92,822. 01. 272,907. 51. 254,693. 82.

1,927,713. 17. 3,650,775. —.

. 58,967. 68. Nicht Aktienkapitals... 1,500,000. —. Diversrse .. . 90,077. 48. 7,877,956. 67.

Passiva. . 2,500,000. —. 5,066,039. 64. 4,851. 10. 27,699. 22. 249,366. 71.

—*X 17.558. 57.

Aktienkapital Depositen

Accepte. Reservefonds Diverse.

des Innern. der Finanzen.

A. v. Bülow. low.

und Jahres⸗ Geschäftslokal. Verfügung über den

statutengemäß be⸗ rufenen Generalversammlung wurden wiedergewählt:

1t

Februar d. J., Nachmit⸗

8 8

Dritte Beilage

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 6. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek⸗ 8 b 5 nm 1 * S bb anntme 8 8 0 Ge 1o 2 Fei 2 MPüserasRegtü 8 Pa 5 Ern 7 4 2 8 vg Eisenbahnen enthalten sind, erscheint . E“ 88 „Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regtstern, über Patente, Konkurse, Taris⸗ und Fahrplan⸗Nenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 333)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljabr.

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Ue 2 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Beenfsce eish kanm veech dlc

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —yyyy—

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Fnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile

äglich.

Reich erscheint in der Regel kosten 20 3.

84n. t Einzelne Nummern koft

30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Megister für das Deutsche Reich“ werde

iu heut die Nru. 35 A. und 35 B. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

enannten die Ertbeilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen nbefugte Benutzung geschützt. 1“

Klasse.

3. FF. 4414. Kravattenverschluß. Freidlsperger in München, Cornelius⸗ straße 1 IV I.

V. 1404. Verstellbares Kleidergestell.

William Vogler in Somerville, County of

MNiiddleserx, Staot Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43.

F. 4346. Verfahren zum Drucken und Färben mit Mono⸗ Nitroso⸗F, „2,⸗ Dioxynaph⸗ talin; Zusatz zur Patentanmeldung F. 4316. Farbenfabriken vormals Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld.

14. C. 3145. Dampfmaschine mit zwei Trieb⸗ wellen. James Anthopy Clarke in Port Moody, Britisch Columbia, Canada; Vertreter:

Wiirth & Co. in Frankfurt a. M.

19. G. 5690. Schienenbefestigung. Greeff in Barmen.

20. P. 4213. Rangirbremse für Eisenbahn⸗ wagen. W. Panter, J. C. Taite und T. W. Carlton in London; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin.

21. C. 3067. Verfahren zur Bildung der Elek⸗ troden von Sammelbatterien. Stanley Charles Cuthbert Currie in Philadelphia, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. Amalienstr. 5.

M. 6242. Neberschluß⸗Bogenlampe. W. Michel in Wetter, Ruhr.

T. 2498. Vorrichtung zum selbsttbätigen Aus⸗ und Einschalten von Accumulator⸗Zellen. J. Trumpy in Hagen, Westfalen.

25. M. 9035. Rundstrickmaschine für Preß⸗ musterarbeit. Wilh. Heidelmann in Stuttgart, Hauffstr. 3.

33. M. 6280. Vorrichtung zum selbsttbätigen Schließen von Schirmen. J. HMathieu in Paris, Boulevard Voltaire 71; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

R. 5490. Stockschim7. J. H. Rierf in Hamburg⸗Barmbeck, Lohkoppelstr. 1, und E. Weber in Riehen bei Basel; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

37. D. 3810. Banugerüsthalter. Friedr. 1“ ööe Rec eens ,al⸗ meister in Straßburg i. E., Rup n1.; 21. 9 prechtsauer

Sch. 6283. Vorrichtung, um das Zu⸗ sammenschlagen der Sommer⸗ und Winterfenster⸗ flügel zu verhindern. Franz Schmidt in Zittau, Ratbhausplatz.

W. 6478. Verfahren zur Herstellung von Piséwänden. Weyhe in Bremen.

39. F. 4405. Knopffräsmaschine. Carl Franze in Tetschen a. E., Böhmen; Ver⸗ treterin: Firma J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

44. R. 5721. Zerlegbarer Armstulpenknopf. Adolf Richter und Josef Richter in Gablonz a. N.; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

45. Sch. 6137. Hufeisen mit gesichertem Schraubgriff. Gerhard Schmidt, i. F. G. Schmidt in Köpenick bei Berlin.

49. H. 9125. Hubvorrichtung für Fallhämmer. Walter & Emil Hönneknövel in Rem⸗ scheid-Menninghausen

. 5130. Ziehpresse. Aubach bei Neuwied.

51. L. 5548. Mechanismus zum Anreißen der Stahlzungen an Musikwerken. Paul Lange- nitz in Leipzig, Gneisenaustr. 5 III. Il.

. 0. 1209. Klaviatur für Tasteninstrumente. Emil OIlbrich in Berlin C., Alte Schön⸗

hauserstraße 7/8.

52. W. 5863. Nähmaschine für schwere Waaren (Leder und dergl.). Wardwell Sewing Machine Company in New⸗York; Ver⸗ treter: Brydges u. Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 101.

63. G. 5654. Fahrräder mit ausrückbarem Schwungrade. Frau A. Gamp in Dresden N., Louisenstr. 20. I.

70. K. 7402. Tintenfaß. Carl F. Krey in Cöln⸗Deutz, z. Zt. in Elsdorf bei Düren. 72. D. 3914. Geschoß mit besonderem, dreh⸗ barem Stoßboden. Selden Allen Day, Hauptmann in Bowling Green, Ohio, V. St. v. A.; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW.,

Friedrichstr. 48. D. 4033. Geschoß, welches beim Aufschlag durch Stauchung verschiedenartiger Metalle zer⸗ schellt. Selden Allen Day. Hauptmann in Bowling Green, Obhio, V. St. v. A.; Ver⸗ treter: Carl T. Burchardt in Berlin 8W., Friedrichstr. 48. M. 6851. Zündschloß für Geschützschrauben⸗ verschlüse. The Haxim HNordenfelt Suns and Ammunition Company Limited in Westminster; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34.

Hugo

C. Seifert in

Klasse.

72. M. 6876. Geschoß⸗Stoßzünder. The Maxim Nordenfelt Guns and Am- munition Cempany Limited in Lendon, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43.

75. N. 20907. Verfahren und Apparat zur Gewinnung von Alkalimetall. Professor Curt Netto in Wallsend⸗on⸗Tyne (England); Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW, Anbaltstr. 6

S. 5098. Verfahren und Apparat zur Er⸗ zeugung von klarer Wasserglaslösung. Paul Sievert in Deuben (Sachsen).

76. A. 2373. Verfahren und Apparat zum Waschen von Wonle und anderen thierischen Spinnsasern. Alfred Ambler, Samuel Amhbler und Frank Ambler in Wilsben bei Bingley, Prospett and Well House Mills (Grafschaft York England); Vertreter: Firma Carl Pieper m Berlin NW. 40, Pindersinstr. 3.

78. Z. 1166. Elektrischer Zünder nebst Spreng⸗ verfabhren mit Hülfe desselben E. L Zalinski, Hauptwann in New⸗York und H. J. Smith in Pompton (V. St. A); Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anbaltstr. 6.

81. D. 3954. Zufammenlegbarer Korb. James Dickson in London, Gravys In

Road 48; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier

i. F. C. Kesseler in Berlin SW.

422 8 2) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im N

Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemas

Anmeldungen ist ein Patent versagt worden.

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten

nicht eingetreten.

Klasse.

26. S. 4663. Neuerung an Regenerativ⸗Gas⸗ lamven vom 29. April 1889.

38. W. 5774. Verfahren zur Herstellung einer feuer⸗ und wetterfesten plastischen Masse aus zer⸗ kleinertem Holz, gebranntem Magnesit und Chlormagresium. Vom 28. März 1889.

3) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Amzeioer hekannt gemachten Patentertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

Klasse.

4. Z“ Fnma t & Fricke in

Zerlin S0. Oranienftr. 198. Flan geibe Vom 29. Janvar 1889 ab. 1““]

Nr. 47 889. Cravenette Company,

Limited, in Bradford, Yorkihire, England;

Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F.

C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

Verfahren und Maschine zum Wasserdichtmachen

von Geweben. Vom 2. Oktober 1888 ab.

Nr. 51 kper⸗ Halbig in Düssel⸗ orf. Hampfkessel⸗Anlage. V g Vom 8. Mai

20. Nr. 42 983. Regulating Blast Pipe Company Limited in London Moorgate Strret 13; Vertreter: I & W. Pa- taky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Blasrohr für Lokomotiven. Vom 6. Oktober 1887 ab.

34. Nr. 39 448. Louis Blumenthal in Hannover, Karmarschstraße 16. Neuerungen an Waschmaschinen. Vom 8. Oktober 1886 ab.

46. Nr. 40 806. Firma Gebrüder Körting 5 Fennsner, ez Sahke nanc zur Steuerung der

in⸗ und Auslaßventile von Gasmotoren. Vo

Kün. und naehn⸗ Gasmotoren. Vom

Nr. 49 028. Firma Gebrüder Körting

in Hannover. Zündvorrichtung für Gas⸗ und

Petroleum⸗Kraftmaschinen. Vom 23. November 580 Na 1 047. At

Nr. 31 047. Kktiengesellschaft „Gru-

W in Mäageenzs benane. Puiver⸗

oöresse mit beweglichem Matrizentische. V

26. März 1884 ab 1“

Nr. 31 739. Aktiengesellschaft „Gruson- werk“ in Magdeburg⸗Buckau. Neuerung an Details der unter Nr. 31 047 patentirten

Pulverpresse mit beweglichem Matrizentische;

Zusatz zum Patente Nr. 31 047. Vom 15. Mai

1884 ab.

63. Nr. 48 990. Hillman, Herbert & Cooper, Limited, in Premier Works, Coventry, England; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW, Friedrichstr. 48. Zweirädriges Sicherheitsfahrrad mit rautenförmigem Gestell aus Hohlstahl. Vom 25. Januar 1889 ab.

65. Nr. 42 619. Adolf Graf von Buonac-

corsi di Pistoja in Wien II., Jägerstr. 16

und Hermann Becker in Wien 1.,

Lothringerstr. 15; Vertreter: C. Fehlert &. 6.

Loubier, i. F.: C Kesseler in Berlin SW.,

Anhaltstr. 6. Torpedo, welcher durch die

nüerne der. 85 dr Propellerflügeln hinaus⸗

gedrückten Luft getrieben wird. V 1

oeneke g ird. Vom 19. Juni

Nr. 45 368. Adolf Graf von Buo- naccorsi di Pistoja in Wien II, Jäger⸗ straße 16, und Hermann Becker in Wien I Lothringerstr. 15; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW.,

8.

Anhaltstr. 6. Zündvorrichtung für T Vom 24. Februar 1888 ab. g für Torpedos.

Klasse.

65. Nr. 49 123. Adolf Graf von Buo-

naccorsi di Pisteja in Wien II, Jäger⸗

straße 16, und Hermann Becker in Wien I.

Lotbringerstr. 15; Vertreter C Fehlert & 6.

Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW.,

Anhaltstec. 6. Versenkvorrichtung für Fisch⸗

torvedos. Vom 21. Februar 1888 ab.

Nr. 49 124. Adolf Graf von Buo-

naccorsi di Pistoja in Wien II., Jäger⸗

straße 16, vnd Hermann Becker in Wien I.,

Lothringerstr. 15; Vertreter: C. Fehlert & G.

Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW.,

Anhaltstr. 6. Torpedo Tiefensteuerung. Vom

24 Februar 1888 ab.

Nr. 49125. Adolf Graf von Buo- naccorsi di Pistoja in Tlien II., Jäger⸗ straße 16, und Hermann Becker in Wien 1- Lothringerstr. 15. Füll⸗ und Ausströmungs⸗ ventil des Luftkessels für Fischtorpedos. Vom 24. Februar 1888 ab.

Nr. 50 898. Eisengießerei und Ma⸗ schiuenfabrik für Schuh⸗ und Leder⸗Ju⸗ dustrie, vorm. Miller & Andreae in Bockenheim. Maschine zum Spannen des Oberleders von Stiefeln und Schuhen über den Leisten. Vom 21. Jannar 1888 ab.

80. Nr. 36 987. Firma Nienburger Eisen- giesserei und Maschinenfabrik in Nienburg a. d. Saale. Neuerung an Torfmaschinen und ähnlichen Maschinen. Vom 1. Oktober 1885 ab.

86. Nr. 46 851. Sächsische Webstuhl- rabrik in Chemnitz. Schaftmaschine. Vom 8. Juni 1888 ab.

89. Nr 50 831. Commanditgesellschaft Hön- dorf, Becker & Co. in Magdeburg. Neucrung im Verfahren der Entzuckerung von Melasse mitrels Baryumhydroxyds. Vom 23. März 1889 ab. .

4) Erlöschungen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle emgetragenen Datente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Masi 1877 erloschen. 8 Klasse.

3. Nr. 44 767. Hemd ohne Schlitz.

4. Nr. 43 454. Neuerung an Speisevorrich⸗

tungen für Oelbrenner. .

7. Nr. 50 034. Verfahren, Draht und Bänder

ohne Unterbrechung zu erhitzen.

g 8 6— Verfahren, Draht und Bänder ohne Unterbrechung zu erhitzen; Zusatz zum Patente Nr. 50 032 v

12. Nr. 31 911. Dampffilter. Nr. 34 401. Neuerung an dem ruunter Nr. 31 911 patentirten röhrenförmigen Gas⸗ und Dampffilter; Zusatz zum Patente Nr. 31 911.

Nr. 34 966. Neuerung an dem unter Nr. 31 911 patentirten röhrenförmigen Gas⸗ und Dampffilter; 2. Zusatz zum Patente Nr. 31 911.

13. Nr. 27 993. Filtrirvorrichtung für Schlamm⸗ fänger an Dampfkesseln.

Nr. 43 034. Flügelwerk zur Beförderang

des Wasserumlaufs in Dampfkesseln.

Nr. 43 815. Kohlenwasserstoff⸗Feuerung. 14. Nr. 42 832. Zwangläufige Ventilsteuerung. 20. Nr. 34 787. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗

fahrzeuge. 21. Nr. 32 928. Neuerung an rotirenden gal⸗ vanischen Batterien.

Nr. 33 371. Magretelektrischer Leitungs⸗

prüfer für Blitzableiter.

Nr. 39 320. Neverung an elektrischen Kurz⸗

schluß⸗Apparaten.

Nr. 47 467. Schwungkraft⸗

Motor. 25. Nr. 35 248. Strickmaschine zur Herstellung von erhabenen Umlegmustern. 27. Nr. 18 205. Hrdraulischer Luftkompressor mit pneumatischer Selbstumsteuerung. Nr. 27 754. Ventilator Nr. 40 127. Rotirende Loftpumpe. 32. Nr. 36 117. Neuerugg an Glasschmelzöfen, besonders für Glashafenöfen. 35. Nr. 43 309. Winde Trommel 40. Nr. 45 599. Verfabren und Vorrichtung zur Darstellung von denjenigen Metallen und Metalloiden in Schachtöfen, welche bei der Spaltung aus ihren Verbindungen wegen der niedrigen Lage ihres Siedepunktes in Dampf⸗ form ausgeschieden werden. 42. Nr. 35 319. Rotationsdynamometer. 28. 46 923. Anzeigewerk für Schlagkraft⸗ messer. 44. Nr. 49 801. Vorrichtung zum Schutze von Taschenuhren u. dergl. gegen Taschendiebe. 46. Nr. 39 237. Neuerung an Hiißluft⸗

motoren. 47. Nr. 36 325. Federndes Glied an Ketten⸗ Lose Schutzringe für Trieb⸗

71.

Röhrenförmiges Gas⸗ und

Elektrischer

mit kegelförmiger

durchsteckern. Nr. 47 347. wellen. 49. Nr. 48 230. Maschine zum Biegen flacher Metallstangen über die hohe Kante. 51. Nr. 43 534. Mechanik für Streich⸗Pianos. Nr. 47 836. Verschiebbare Stimme an Geigen und ähnlichen Instrumenten.

Nr. 48 315. Fangvorrichtung an Flügel-·

mechaniken.

Klasse. 68. Nr. 39 708. und andere Thüren. Nr. 50 015. E“ : Nr. 46.833. Scheere mit zweischneidige Blättern und ohne Anschlag. ait zweischt 71. 8 39 912. Zweitheiliger Leisten 9 5 . 8 9 EE“ M95 . 2 8 G 440. Selbstthätige Absatz . Fräs⸗ 72. Nr. 42 678. 74. Nr. 49 752. werke. 77. Nr. 39 366. Zimmer⸗Ringelipiel 78. Nr 36 061. Verfahren zur Herstellun Ueiner feinkötnigen Nitrocellulose. 8 1b 9 81. Nr. 44 081. Zerlegbares Lisernes Faß 26 816. Trockenhammer für Phosphor⸗ 84. Nr. 44 047. Gradführung für auszie E eegecn ih a09, Nr. 35 359. 1 (Hydront) Ne. 36 249. vfodnde 1. Zusatz zum Patente Nr. 35 358. 88. Nr. 43 352. Umsteuerung mittelst sich drehender Vor⸗ und Hauptschieber bei Wasser⸗ säulenmaschinen. 1 89. Nr. 43 460. Xpparat zum Bläuen des Zuckers in der Centrisuge.

5) Berichtigungen.

Die im „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 32

Schloß far (8;5 ph Schloß für Eisenbahrn

Sicherheits⸗Anhängsel für

9

Alarm⸗Schießapp Kontaktvorrichtun

8

zrat. für Zeiger⸗

2 19

(Hvdrant).

Wass Wa

unter Klasse 11 veröffentlichte Patentanmeldung von

E Saltzkorn und L Nicolai, Dresden, trägt nicht das

Aktenzeichen 8. 4750, sontern S. 5149. 8 Die am 27. Januar d. J. unter Klasse 63 ver⸗

locher ist nicht ein Zusatz sondern 50 886. Berlin, den 6. Februar 1890. Kaiserliches Patemamt. Bojanvweki.

zum Patente Nr. 50 866,

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintraͤge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gericte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großbherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Allenstein. Handelsregister. [62860]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Februar 1890 an demselben Lage unter Nr. 212 die Firma Erich Klewer mit dem Ort der Niederlassung Allenstein und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Erich Klewer in Allenstein eingetragen. 8

Allenstein, den 1. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

[62861] Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1105 die Firma: Bischoff & Nodatz zu Hamburg mir Zweigniederlassung zu Altona eingetragen worden: 11“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 8 Johann Georg Rodatz Friedrich Wilhelm Rodatz sämmtlich 84 Paul Hermann Rodatz zu Hamburg. 4) Hans Adolpz Rodatz Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1841 begonnen. Altona, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a

Handelsregister [62961] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfüzung vom 4. Februar 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Imunser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 162 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Pflanzer⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Plantagen⸗Besitzer Wulff von Bültzings⸗ löwen ist aus dem Voestande ausgeschieden.

Der Kaufmann Rudolf Stahlberg zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9088, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

H. Görlich Söhne

mit dem Sitze zu Pirmasens und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen: „Der Fabrikant Mathias Fuchs zu Pirmasens ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 356,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Stantien & Becker 8 mit dem Sitze zu Königsberg i./Pr. und ver schiedenen Zweigniederlassungen vermerkt stelt, ein⸗

getragen:

Der Kaufmann John Becker zu Königsberg

ist am 1. Januar 1890 als Gesellschafter ein⸗ getreten. 1b

—2

öffentlichte Patentanmeldung F. 4424 Wilhelm Fuss. 1