8
m 8 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 12. April 1890, Vormittags 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Strasburg W./ Pr.
[62930] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Robert Schoenfeld zu Waldenburg und dessen Filiale in Neustadt O./Sch. wird heute, am 4. Februar 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Gäbel zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Febrnar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem vnterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse ctwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1890 Arzeige zu machen. Waldenburg, den 4. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
62718 Nachstehende Bekanntmachung:
Ueber das Vermöger des Werder’schen Konfum⸗ vereins „Sparsamkeit“ und des Lager⸗ verwalters Gottfried Lorenz zu Werder a. H. ist am 4. Februar 1890, Vormittags 10 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jahn in Potsdam. Anmeldefrist, offener Arrest bis zum 6. März 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraueschusses und Prüfungetermin 18. März 1890, Vorm. 11 Uhr.
Werder, den 4. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 8 Kolditz,
[62720] Bekaunntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 15. Januar 1890 zu Wormditt verstorbenen praktischen Arztes Dr. Jürgens ist am 3 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursderwalter ist der Rechtsanwalt Arendt in Werm⸗ ditt ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 132. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls übeꝛ die im 120 der Konkursordnung bezeichneten Fegenstände ist ein Termin auf den 1. März
1890, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der
angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 27. März 1890, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörig Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schvldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ flichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. März 1890 Anzeige zu machen Wornditt, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hennig, .2* Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
652719] Konkursverfahren. * Peber den Nachlaß der am 13. Oktober 1889 ver⸗ srorbenen Gärtnereibesitzerin Agnes Amalie, viv. Schramm, geb. Härtelt, in Zittan wird keute om 3. Fetruar 1890, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Menzel zu Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurdforderungen sind bis zum 26. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlus⸗ fassung uͤber die Wahi eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 6. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor 8 unterzeichneten Gerichte Termm anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold. Veröffentlicht: Act. Junge, Ger.⸗Schr.
[62732] Konkursverfahren. B Das Kenkursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Friedrich August Wilhelm Demuth zu Leichnam wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Januar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Januar 1890 bestätigt ist, bier⸗ durch aufgehoben. G Bluautzen, den 4. Februar 1890. 8. Koöonigliches Amtsgericht. Kretzschmar.
[62725]23 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Robert Remund zu Beufeld wid, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Jannar 1890 angenommene Zwangkvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 14. Januar 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Beufeld, den 1. Februar 1890. Das Kaiserliche Amtsgericht.
1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen
[62774 Bekanutmachung. 1“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der gauffraun Therese Lichtwarck hier, Neue Schön⸗ hauser Str. 14 (Wohnung Schwedter Str. 267), soll die Schlußvertheilung erfolgen Die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forderungen beträgt nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 49, des Königlichen Amtsgerichts I. hier zur Einsicht der Gläubiger ausliegenden Schluß⸗ verzeichnisse 5100 ℳ 89 ₰, und der verfügbare Massebestand beziffert sich auf 714 ℳ 13 ₰. Von dem Auszablun etermine werde ich die Gläubiger s. Zt. benachrichtigen. 1 Berlin. Paul Dielitz, 1
5 gerichtlicher Verwalter der Masse.
[62739] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühylenbesitzers Franz Alban Hartzendorf in Heiersdorf ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlaas zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 27. Februar 1890, Nachmittags 4 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Burgstädt, den 3 Februar 1890.
Schmalfuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62916] “ 1
. Konkursverfahren Schacke & Comp., Darm⸗ stadt, nach Schlußvertheilung aufgehoben.
Großh. hess. Amtsgericht Darmstadt I.
[62711] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Franz Uhlemann hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung er Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 25. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4. bestimmt.
Dessau, den 1. Februar 1890.
Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [62734] Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Keller in Düsseldorf wird, nachtem der in dem Vergleichstermine vom 27. Dezember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 30. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Veröffentlicht: Masson, Gerichtsschreiber. [62915] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen vos Leopold Hein, Kaufmann, in Franken⸗ thal wohnhaft, ist zur Verhandlung über den vom Gemeir schuldner beantragten Zwangsvergleich Termin in Verbindung desselben mit dem allgemeinen Prüfungstermin nach Schluß des Letzteren festgesetzt auf Samstag, den 22. Februar nächsthin, Morgens 9 UAhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier.
Frankenthal, den 4. Februar 1890.
Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
Weismann, K. Sekretär.
[62933] In der Ritterantsbesitzer Vincent von Ur⸗ bauowski'schen Nachlaßkonkurssache wird be⸗ hufs Prüfung nachträglich angemeldeter Forderung ein Prüfungstermin auf den 20. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, anberaumt. Gnuesen, am 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
em Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Marecus Gadiel zu Guttentag sst zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 25. Februar
Kn
Amtsgerichte hierselbst anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß⸗ rechnurg nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichteschreiberei niedergelegt. Die Auslagen des Mitgliedes des Gläubigerausschusses, Sally Sos warz, sind auf 28,20 ℳ, die des Ver⸗
walters Tichauer auf 45 ℳ, des Letzteren Ver⸗ gütung für den Waarenausverkauf auf 224 ℳ, für die sonstige Eeschäftsführung aber auf 650 ℳ fest · Guttentag, den 29 Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
[62712] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das 1 offenen Handelsgesellschaft, in Firma J. Baark & Co., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 3. Februar 1890. Zur Begiaubigung: Holne, Gerichtsschreiber.
[62709] Konkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sittner in Kamenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Ja⸗ nuar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Januar 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
amenz, den 4. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Hergang.
[62713] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kanfmanns Amandus Bork hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Köslin, den 1. Februar 1890.
+ Khnigliches Amtsgericht.
Vermögen der
[62714] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau M. Ferley zu Lauenburg i. Pomm. ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. Februar 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Lauenburg i. Pomm., den 26. Januar 1890.
Kaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[62931]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Carl Schilling'schen Konkurse soll (mit Genehmigung des Gläubigerausschusses) eine Ab⸗ schlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind ℳ 11 000 verfübbar. Nach dem auf hiesiger Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Verzeichniß sind dabei ℳ 49,76 bevor⸗ rechtigte und ℳ 35 130,77 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen zu berücksichtigen. Neustadt O. S., den 4. Februar 1890.
H. Rudol ph, Verwalter.
[62736] Koukursverfahren. — In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witiwe Kanfmann Wilhelm Hagemann, Elisabeth, geborne Wördehoff, zu Paderborn ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 25. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 3 Paderborn, den 29. Januar 1890.
Stocker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[62724] 8
K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.
Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bierbrauerribesitzers Ludwig Schmid von Mariaberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben worden. 1“ Den 31. Januar 1890
Khönigliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Weiß.
“
[62738] Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Oitto Clemens Gehrt weil. in Drosen sind sämmtliche Forderungsanmeldungen wieder zuruͤckgezogen worden, und es ist mit Rücksicht hierauf von der Hulda verw. Gehrt, geb. Mähler, in Drosen, nachdem sie den Nachlaß ihres Ehemannes mit der Rechtswobltbat des Inrentars angetreten, der Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens angebracht worden. Unter Bezug auf §. 189 der 1““ wird solches hierdurch bekannt ge⸗ macht. Ronneburg, am 31. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht.
Hevner.
162721]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabackspinners Nicolaus Andres zu Brebach wird, da eine den Kosten desselben entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Saarbrücken, den 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. III. gez. Tiné. ““
Beglaubigt: Bernstein, als Gerichtsschreiber.
[62928] Julius Walterscher Konkurs.
Nachdem sämmtliche Activas versilbert sind, bleibt nach Abzug von 27 ℳ 80 ₰ bevorzugter Forderun⸗ gen noch ein rerfügbarer Bestand von 771 ℳ 49 ₰, denen 3571 ℳ 91 ₰ Forderungen Abth. II. gegen⸗ überstehen. 8 1“ Das Gläubiger⸗Verzeichniß liegt in hies. Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht aus. Sprottau, den 4. Februar 1890
Emil Hahn, Verwalter.
[62710] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Franz Urban zu Stettin, Berliner⸗ thor bier, ist in Folge eines von dem Gemein⸗
vergleiche Vergleichstermin auf den 1. März 1890. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 44, anberaumt. Stettin, den 1. Februar 1890.
Gaß, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. V
[627261 K. Amtsgericht Welzheim. Johaun Georg Friz, Müllers in der Menscheumühle G. B. Alsdorf, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung am 29. Januar d. Js. aufgehoben worden. — Den 3. Februar 1890.
Amtsgerichtsschreiber Schaidle.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[62243] Vom 15. Februar d. J. ab werden auf der Halte⸗ stelle Lazisk auch Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere akgefertigt. Breslau, den 3. Februar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [62746] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Verkehr. Die in dem Nachtrage II. zu dem Staatsbahn⸗ Gütertarife Elberfeld⸗Erfurt vom 1. Oktober 1889 zur Einführung gelangte Erweiterung des Artikel⸗ verzeichnisses des Ausnahmetarifs für bestimmte Stückgüter, sowie die Sätze des Ausnahmetatifs 11 für Düngemittel u. s. w. im Verkehr mit den Sta⸗ tionen Lichtenfels und Meiningen der Werrabahn finden mit Gültigkeit vom 10. d. M. auch im Ver⸗ kehr mit den gleichnamigen Stationen der Bape rischen Staatsbahn — soweit bierfür direkte Fracht⸗ sätze überhaupt bestehen — Anwendung. Köln, den 2. Februar 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
[62744]
Am 1. April 1890 wird für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im Staatsbahnverkehr an Stelle des seitherigen ein neuer Tarif, Theil II., ein⸗ geführt.
Derselbe enthält außer den besonderen Bestim⸗ mungen die Tarifsätze für den Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (rechtsrh.) unter sich, sowie für den Verkehr von diesen nach Stationen der übrigen preußischen Staatseisenbahnen.
Bei einer größeren Anzahl von Tarissätzen treten theils Ermäßigungen, theils Erhöhungen ein.
Ferner werden von dem genannten Tage ab die sämmtlichen eintägigen Rückfahrkarten III. und IV. Wagenklasse aufgehoben.
Das Nähere ist in unserem Tarifbureau zu er fahren.
Köln, den 3. Februar 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion 86 (rechtsrheinische). 8
5 162745] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Im Heft I. des Gütertarifs für den Verkehr mit Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen vom 1. November 1889 ist die Entfernung für Wellen — Gr. Moyeuvre von 183 auf 73 km richtigt werden. 8
Köln, den 3. Februar 1890. 8—
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eiseubahn⸗Direktion (rechtsrh.).
[55181
8 8 C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr 25.
[55141]
[55161]
ATEINITKalerlhniv.
besorgen u. verwerten
EIrandablkNauracii
BrnLIn W. Friedrich-Str 78. Aecteshes Borliner Pnensburrcau, bertelfseft 1873
genleure.
DBrandtsGhvlavrockt!-
[33580] 8
Pabrikmarke zneseeaenn
55201]
vese-.
rast Liebin g Hred grgN; 1871
Berlin N. Chausseestz. 38. Prospects dratis
schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Paderoorn
Firma fortsetzen.
unter Nr. 501 die seit dem 21. August 1889 be⸗
Vertretung
Proocessen. Anhaltstrasse 6.
I aller Lünder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über in Pateni- P ATNTh C. KissEEHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
Patent-
deren Gesellschafter
[55221]
Tafenigdche
1l- I-
ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., sSchifrbauerdamm No. 29 2.
Geechäftsprinig: Persuönliche, prompte und energische Vertretung.
hesten, Musten u. Markenschutz
11 8
BERLIN., S7- — Doerün.
Beglanbigt: Der Amtsger.⸗Sekretär: Kern.
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. 1 b Druck der Norddeutschen Zuchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
Verlag der Expedition (Schol ).
mit dem Bemerken heute eingetragen worden, daß
8
—— 2 8 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Elsenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Vühr unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Reg
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
auch 2 SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
en Staats⸗Anzeiger.
1890.
—
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
ister für das Deutsche Reich. a 352)
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
V Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
——
—
Handels⸗Register.
delsregistereinträge über Aktiengesellschaften nd Kommanditgesellschaften auf Aktien werden 1 Eingong derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem önigreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. oldenburg. Großherzogliches [62667] Amtsgericht Oldenburg, Abth. I. In das Handelsregister ist auf Seite 338 Nr. 615 eingetragen: 1 Firma: Friedrich Winter, Kunst⸗ und Buch⸗ ruckerei. 5 Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Buchdrucker Carl Martin riedrich Winter hieselbst. 1890, Janr. 28. Harber
osnabrück. Bekanntmachung. [62668] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 841 eingetragen die Firma Nud. Baumgarten mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren In⸗ 6 — Kaufmann Wilhelm Heinrich Rudolf Baumgarten zu Osnabrück. Osnabrück, den 1. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. JW.
Osnabrück. Bekanntmachung. [62669] In das hiesige Handelsregister ist heute zu folgenden Firmen: Paul Westphal, Blatt 539, W. Schnell, Blatt 558, F. Hengesbach, Blatt 563, Mahlstedt & Wolken, Blatt 600, Gustav Prytek, Blatt 61616 eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. I. “ [62670] aderborn. In unser Firmenregister ist bei Nr. 230 — Firma Otto Daniels — in Colonne 6 eingetragen: Der Kaufmann Adolf Vogelsang zu Paderborn ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Daniels als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Otto Daniels bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 98 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung om 1. Februar 1890 am nämlichen Tage. (Akten über das Firmenregister Bd. XI. S. 11). — Paderborn, den 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
“ aderborn. Handelsregister [62671] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Unter Nr. 98 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1890 unter der Firma Otto Daniels am 1. Februar 1890 eingetragen und sind als Ge⸗ ellschafter vermerkt: 1) der Kanfmann Otto Daniels zu Paderborn, 2) der Kaufmann Adolf Vogelsang zu Paderborn. 8 über das Gesellschafteregister Band IX. Paderborn, den 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. “ Posen. Handelsregister. [62898] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1898. wo⸗ selbst die Firma Marcus Lewyssohn zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Toge nachstehende Eintragung bewirkt worden: Nach dem am 21. August 1889 erfolgten Tode des Firmeninhabers, Kaufmanns Carl Lewyssohn zu Posen. ist das Handelsgeschäft auf seine drei Kinder und Erben: Berthold Marcus, Else und Gertrud Geschwister „Lewyrsohn, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter
Die Firma ist übertragen nach Nr. 501 des Gesellschoftsregisters Demnächst
ist in unserem Gesellschaftsregister
stehende Handeisgesellschefft in Firma Marcus Lewyssohn mit dem Sitze zu Posen und sind als 1) Berthold Marcus Lewyssohn, geboren am 4. September 1878, 2) Else Lewyssohn, geboren am 5. Februar 1887, 3) “ Lewyssohn, geboren am. 28. Februar 8
zur Vertretung der Gesellschaft nur der Vormund der Gesellschafter, Kaufmann Siegfried Kantorowicz zu Posen, befugt ist. 8
Posen, den 1. Februar 189590.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. [62896] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2386 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma O. Marggraff zu Moschin und als deren In⸗ haber der Apothekenbesitzer Otto Marggzraff daselbst cingetragen worden.
Posen, den 3. Februar 1890.
Posen. Handelsregister. [62897] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2361 eingetragene Firma H. Frockowiak zu Posen ist erloschen. Posen, den 3. Februar 1890.
Ratibor. Bekanntmachung. „In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 634 die Firma „B. Klamka“, als deren Inhaber „der Wurstfabrikant Bernhard Klamka in Ratibor“ und als Ort der Niederlassung „Ratibor“ eingetragen worden.
Ratibor, den 29. Januar 1890. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
[62675] Remscheid. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 211 zu der Firma August Berger zu Remscheid⸗Hasten vermerkt, daß der Fabrikant August Berger gestorben ist und daß das Geschäft von der Wittwe desselben, Bertha, geb Bahls, zu Remscheid⸗Hasten unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt wird. Remscheid, den 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
““ Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 23 Nr. 45 zur Firma „Ernst Bisramp's Buch⸗ handlung“ heute eingetragen:
Der Kaufmann Carl Heinrich Adolf Sparkuhl hat das Handelsgeschäft durch Kaufvertrag erworben. Ribnitz, den 3. Februar 1890.
C. Otto, Ger.⸗Akt.
[62899] Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 70 sub Nr. 138 zur Firma „Theodor Lemcke“ bheute eingetragen: Spalte 3. Die Firma ist in Friedrich Harder umgewandelt. Spalte 5. Der Kaufmann Lemcke hat das Handels⸗ geschäft mit allen Aktivis und Passivis an den Kaufmann Friedrich Harder zu Dänschen⸗ bplurg veräußert. Ribnitz, den 3. Februar 1890. 8 C. Otto, Ger.⸗Akt
— 8 162673] Rosenberg 0.-S. Bekanntmachung. In unser “ ist unter laufende Nr. 155 die Firma L. Kochmann zu Rosenberg O.⸗S. und als deren Inhaber der Destillateur Louis Koch⸗ mann zu Rosenberg O.⸗S. am 31. Januar 1890 eingetragen worden. Rosenberg O.⸗S., den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister [62674]
des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
Unter Nr. 407 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Februar 1890 unter der Firma:
1 Geschwister Müller
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Meiderich am
1. Februar 1890 eingetragen und sind als Gesell⸗
sFerh 1S. 8 h 8 räulein Katharina üller
2) Frzulein Marja Müller iu Meiderich.
Funke, Amtsgerichtssekretär.
Saarbrücken. Handelsregister [62905]
des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 1. cr.
wurde die Gesellschaft unter der Firma:
4 Keiiefer Reiß
mit dem Sitze zu St. Johann unter Nr. 307 des
Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschaft
ist eine offene Handelsgesellschaft und sind die Ge⸗
sellschafter die Kaufleute Christian Kiefer und
Richard Reiß. Beide zu St. Johann wohnend, von
denen jeder einzeln berechtigt ist, die Gesellschaft zu
vertreten und die Firma zu zeichnen.
Saarbrücken, den 1. Februar 1890.
Der Erste FPes. des Kgl. Amtsgerichts. riene.
Saarbrücken. Handelsregister [62906] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 1. cr. wurde die der Susanne Pauly zu Malstatt für die M. Pauly daselbst ertheilte Prokura unter r. 338 des Prokurenregisters gelöscht. Saarbrücken, den 1. Februar 1890. Der Erste Gerichtssc eh. des Kgl. Amtsgerichts. riene.
St. Blasien. Bekanntmachung. [62904] Nr. 802. Zu O. Z 21 des Gesellschaftsregisters wurde ein getragen: Die Firma Köpfer & Würten⸗ berger in St. Blasien, eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter sind: 1) Karl August Köpfer, volljährig, und 2) Ernst Paul Würtenberger, minder⸗ jäbrig, aber gewaltsentlassen und zum Betrieb des Handelsgewerbs ermächtigt, Beide ledige Metzger in St. Blasien. Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen und wird durch den Gesellschafter Karl August Köpfer allein vertreten. St. Blasien, den 29. Januar 1890. Gr. Bad. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IW.
162672]
13 Bekanntmachung. [62901]
„Auf Fol. 69 des Handelsregisters für Schmölln
ist heute das Ausscheiden des Knopffabrikanten
August Friedrich Ferdinand Schmidt in Schmölln
aus der Firma Inlins Lippold & Co. daselbst
verlautbart worden. 8 .“ Schmölln, den 1. Februar 1890. 8 Herzogliches Amtsgericht
Grau.
Sorau- Bekanntmachung. 162907] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Januar 1890 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: I. Zu Nr. 97, woselbst die Firma F. Stier zu Sorau eingetragen steht: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Tuchfabrikanten Carl Stier zu Sorau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr 715 des Firmenregisters. II. Nr. 715 (früher Nr. 97). Firma: F. Stier. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Tuchfabrikant Carl Sorau. Soranu, den 25. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Stier zu
Stralsund. Bekanntmachung. 8 162902] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 31. Januar 1890 am folgenden Tage ein⸗ getragen: a. in das Firmenregister unter Nr. 739 in Col. 6 bei der Firma Stralsundische Vereinsbrauerei zu Stralsund: 3 Da kaufmännische Geschäft ist auf die Wittwe des Brauereibesitzers Adam Feicht, Johanna, geb. Essing, und deren fünf Kinder übergegangen, welche dasselbe unter der bisheri⸗ gen Nr. 136), b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 136: Die seit dem 31. Dezember 1889 nbestehende Gesellschaft Stralsundische Vereinsbrauerei zu Stralsund und als deren Inhaber: 1) die Wittwe des Brauereibesitzers Adam Feicht, Johanna, geb. Essing, zu Stralsund,
2) deren Kinder: a Gertrud, b. Anna, c. Erich, d. Max, ist nur die
e. Margaretha, Geschwister Feicht. Zur Vertretung der Gesellschaft Wittwe Feicht, Johanna, geb. Essing, befugt. Stralsund, den 31. Januar 1890. u“ Königliches Amtsgericht. III. 1“ Stralsund. Bekanntmachung. [62903] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 31. Januar 1890 am folgenden Tage ein⸗ getragen: a. in das Firmenregister unter Nr. 412 in Col. 6 bei der Firma Heinr. Rickmann zu Stralsund: Das kaufmännische Geschäft ist auf die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Rickmann, Marie, geb. Bartens, und deren fünf Kinder: Carl, Hedwig, Gustav, Erich und Henriette — Geschwister Rick⸗ mann — sämmtlich zu Stralsund, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ setzen — efr. Gesellschaftsregister Nr. 135. b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 135: die seit dem 22. November 1887 bestehende Ge⸗ sellschaft Heinrich Rickmann zu Stralsund und als deren Inhaber: 3 1) die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Rick⸗ mann, Marie, geb. Bartens, und 1 2) deren fünf Kinder; Carl, Hedwig, Gustav, Erich, Henriette, Geschwister Rickmann, . sämmtlich zu Stralsund. Die Wittwe Rickmann ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Stralsund, den 1. Februar 1890. ““ Königliches Amtsgericht. III. 1
8
Tondern. Bekanntmachung. 162908] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 107 eingetragen die Firma E. Holst mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Apotheker Erich Holst in Tondern. Tondern, den 1. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Waldshut. Bekanntmachung. [62921]
Nr. 1309. Unter Heutigem wurde zu O.⸗Z. 458
des diesseitigen Firmenregisters eingetragen:
Chr. Mann in Waldshut;
die dem Oskar Cappis in Waldshut
Prokura ist erloschen.
Waldshut, 17. Januar 1890.
8 Großh. Amtsgericht. Betzinger.
ertheilte
Firma fortführen. (efr. Gesellschaftsregister
Berlin. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgericht I. zu Berlin.
demselben Tage in unser Geno getragen worden:
machungen
— R. Brauns Nachfolger Dr. B. Stadie zu Weißenfels
und als deren Inhaber Dr. Bernhard Stadie.
Weißenfels, den 30. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
, 62912 Wetzlar. In -das Firmenregister des 9n “” * ’e Eintragungen erfolgt:
. Zu Nr. 52, betr. Firma Johann u Wetzlar: 88 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Sartor von hier über⸗ welcher dasselbe unter der bisherigen irma fortsetzt. — Vergl. Nr. 207 des Firmen⸗ registers. II. 1) Laufende Nr. 207 (früher Nr. 52). 2) Firmeninhaber: Wilbelm Sartor zu Wetzlar 3) Ort der üang: Wetzlar. ) Bezeichnung der Firma: Joh lick. Wetzlar, den 3. eean 18902 52 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Wittenberg. Bekanntmachung. [62909] Die sub 59 unseres Gefellschaftsregisters einge⸗ tragene Zweigniederlassung: Hermann Bauchwitz zu Wittenberg ist aufgegeben und deshalb die Firma zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage hier gelöscht. 8 Wittenberg, den 3. Februar 18 5 Königliches Amtsgeri Wittenberg. Bekanntmachung. [62910] In unser Firmenregister ist unter Nr. 317 die Firma: „Hermann Goldstrom zu Wittenberg — ein Herren⸗ und Damen⸗Confektionsgeschäft ver⸗ bunden mit Tuchhandel — und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Goldstrom daselbst, einge tragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Wittenberg, den 3. Februar 1890. Königliches Amtszericht.
8 [62920]
Wolgast. In unser Prokurenregister sind unter Nr. 4 die Kaufleute Karl Gustav Emil Rudloff und Wilhelm Julius Hermann Witte, Beide in Berlin, als Prokuristen der Kommandit⸗Gesellschaft Deutsch⸗Schwedische Granitwerke, Hermann Röhl & Comp. in Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung in Wolgast, deren allein persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikbesitzer Friedrich August Her⸗ mann Röhl in Berlin ist, heute eingetragen mit dem Bemerken, daß Beiden Kollektivprokura ertheilt ist. Wolgast, den 31. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Ziegenhals. Bekanntmachung. [62913] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 38 die Firma Franz Rinke zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rinke von hier. am 31. Janvar 1890 eingetragen worden 1 Ziegenhals, den 31. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
[62785] Ansbach. Aus dem Vorstande des Mörlbacher Darlehenscassenvereins (E. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht) ist ausgetreten der Bauer
Leonhard Geissendörfer; statt dessen wurde in der
Generalversammlung vom 12. Januar 1890 der
Bauer Johann Herbst gewählt. Als Vorsteher des Vorstandes wurde in jener Generalversammlung der Bauer Michael Meyer, als dessen Stellvertreter der Bauer Johann Weiß gewählt.
Ansbach, den 3. Februar 1890.
Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Zimmermann. [62788]
Zufolge Verfügung vom 3. Fehenar 1890 ist an enschaftsregister ein⸗
Spalte 1. Laufende Nummer: 142. 8
Spalte 2. Firma der Genossenschaft:: Spar⸗ und Darlehnsbank des Berliner Vereins für kanfmännische Stellenver⸗ mittelung, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut der Genossenschaft datirt vom
1. Februar 1890 und befindet sich im Beilagebande Nr. 142 zum Genossenschaftsregister, Vol. I. Seite 13 und folgende. — Die Genossenschaft bezweckt, durch 1 gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb ihren Mitgliedern Vorschüsse auf ihr Guthaben und Darlehne bis zur
10 fachen Höhe desselben zu gewähren.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ erfolgen in der Vossischen Zeitung.
Weissenrels. Handelsregister. [62911] In unser Firmenregister ist unterm heutigen Tage eingetragen worden: 8
1) Bei der unter Nr. 132 eingetragenen Firma R. Braunn zu Weißenfels. 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Dr. Bernhard Stadie zu Weißenfels übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma R. Brauns Nach⸗ folger, Dr. B. Stadie fortsetzt. 8
Vergleiche Nr. 216 des Firmenregisters;
Dr. Sachs.
2) unter Nr. 216 die Firma:
Wenn diese Zeitung eingeht oder die Aufnahme ver⸗ weigert, sogenügt bis auf weiteren Beschluß der General⸗ versammlung die Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind die, für die Firmenzeichnung gültigen Bestimmungen, also die Unterzeichnung durch 2 Vorstandsmitglieder innezuhalten, Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung und