durch Postkarte, so jedoch, daß wesentlich nur die
öffentliche Bekanntmachung ist.
89
Die Letztere ist dergestalt zu erlassen, daß zwischen dem Datum des, die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens sieben Tagen liegt.
Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis zur Höhe seiner sämmtlichen voll⸗
eingezahlten Geschäftsantheile, mindestens aber bis
zur Höhe von 200 Mark, mehr als 10 Geschäfts⸗ antheile, von denen jeder auf 200 Mark festgesetzt st, darf kein Genosse erwerben.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
1) der Kaufmann Gustav Adolf Spuhl zu Zehlen⸗ dorf, Kreis Teltow,
2) der Kaufmann Carl Rudolf Korsinsky zu
erlin.
9 8 Geschäftslokal befindet sich Schützenstraße 17, of I. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Diensistunden des Gerichts in unserer Gerichts⸗
schreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 69, jedem gestattet. ebruar 1890.
Berlin, den 3. 8 Königliches Amtsgericht I. Abthl. 56. Mila. 8
[62922] Beuthen 0./8. In unserem Genossenschafts⸗ register ist in Bezug auf die unter Nr. 3 eingetragene Genossenschaft in Firma: Vorschußverein zu Beuthen O./S., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgender Vermerk heut eingetragen worden: „An Stelle des Kaufmanns Siegfried Steinitz ist in der am 25. Januar 1890 stattgehabten General⸗ versammlung der Kaufmann Bernhard Spiegel zu Beuthen O./S. zum Kontroleur gewählt worden. Beuthen O./S., den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Bielefeld. Handelsregister 62862] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Kupferhammer bei Brackwede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Januar 1890 eingetragen:
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Anschlag in der Fabrik der Herren F. Möller und K. und Th. Möller in Kupferhammer oder durch Cirkular, und außerdem durch Einrückung in die Westfälische Zeitung (Bielefelder Tageblatt) zu Bielefeld.
Bottrop. Bekanntmachung. [62789]
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop ist eingetragen:
Bei laufender Nr. 3 — Konsumverein „Germania“, eingetragene Genossenschaft — Spalte 4. Die Genossenschaft hat sich zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 1. November 1889 aufgelöst; eingetragen am 31. Januar 1890.
pttrop, den 31. Januar 1890. -Koöhnigliches Amtsgericht. 1 s62787] Bühl. Nr. 637. In das Genossenschaftsregister
8 zu O. Z. 6 als Fortsetzung aus O. Z. 1 zur Firma:
8
„Vorschuß⸗Verein Bühl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bühl wurde heute eingetragen: Die außerordentliche Generalversammlung vom 15. Dezember 1889 hat das bisherige Vereinsstatut nach den Bestimmungen des Reichsgenossenschafts⸗
gesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert und in durch⸗
weg neuer Fassung festgestellt. Datum des neu⸗ gefaßten Statuts: 15. Dezember 1889. — Firma: Vorschuß⸗Verein Bühl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Nieder⸗ lassungsort: Bühl. — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes, um den Vereins⸗ genossen die zu ihrem Geschäftsbetrieb nothwendigen Geldmittel zu beschaffen. Das Geschäft umfaßt
insbesondere folgende Zweige: nng an
die Mitglieder, Führung laufender Rechnung für dieselben, Discontirung und Inkasso deren Wechsel,
Kauf und
AKnnahme von Spareinlagen und Aufnahme von
getragene Genossenschaft mit unbes
Darlehen auch von Nichtmitgliedern u. s. w., An⸗ kauf von Terminen. Nach 1 die Zeichnung des Vorstands für den Verein dadurch, daß die Zeichnenden zu der
unterschriften hinzufügen. den Verein
Verkauf von Effekten für Mitglieder,
§7 des Statuts geschieht
Firma ihre Namens⸗ Rechtsverbindlichkeit für Dritten gegenüber hat die Zeichnung
aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist. Nach § 80 des Statuts ergehen alle Bekanntmachungen des Vereins und die
denselben verpflichtenden
Dokumente unter dessen
Firma und müssen mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet sein. — Zur ee;
seiner Bekanntmachungen bedient sich der „Bühler⸗ und Badener Wochenblatts“.
eingehen sollte, nehmigung des Aufsichtsraths dessen Stelle zu bestimmen Blätter einzurückende Tinlabe g zur versammlung wird, geht sie vom Auf
erein des Falls eines ist der Vorstand befugt, mit Ge⸗ ein anderes Blatt an Die in die genannten General⸗ sichtsrath aus,
von dessen Vorsitzenden mit der Zeichnung: „der Aufsichtsrath des Vorschuß⸗Vereins Bühl einge⸗
tragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht.“ N. N. Vorsitzender — unterschrieben; andern⸗ falls wird sie vom Vorstand in gewöhnlicher Art
unterzeichnet. Bad. Amtsgericht. Stehle.
Bühl, den 31. Januar 1890. Gr.
Burg. Königl. Amtsgericht zu Burg, [62786]
Bez. Magdebur
2 g.
In unser Genossenschafts⸗Register ist zufolge Ver⸗ gung vom 29. Januar am 30. Januar 1890 unter .4 bei der Firma: „Tuchmacher⸗Geuossen⸗ haft zu Burg, eingetragene Genossenschaft
it unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen.
8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom
hens Dezember 1889 bezw. nach Ablauf des Genossen⸗ haftsvertrages ist die Tuchmachergenossenschaft, Ein⸗
pflicht am 31. Dezember 1889 aufgelöst worden.
ränkter Haft⸗
Zu Liquidatoren der Genossenschaft sind gewählt:
a. der Tuchmacher Friedrich Rathgeber, b. der eee Gottlieb Leue,
c. der Spinnmeister Carl Haupt, sämmtlich zu ü
1— 162873]
Ebersbach. Auf dem die Firma Cousum⸗ verein Walddorf eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Hafipflicht betreffenden Folium 3 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist verlautbart worden, daß das Statut abgeändert worden und der Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtbschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder ist, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen in der Oberlausitzer Dorf, und Volkszeitung zu veröffentlichen und von drei Mit⸗ gliedern des Vorstands zu unterzeichnen sind sowie daß das Geschäftsjahr vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des andern Jahres läuft und daß Willenserklärungen und — für die Ge⸗ nossenschaft rechtsverbindlich sind, wenn sie durch drei Vorstandsmitglieder erfolgen. 111““ Ebersbach, 1. Februar 1890. 8 9
Fhönigliches Amtsgericht. “ J. A.: Ass. Oehmichen.
Eilenburg. Bekanntmachung. [62790] In unser Genossenschafts⸗Register ist heute bei dem daselbst unter Nr. 1 eingetragenen „Vorschust⸗ und Spar⸗Verein zu Düben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Folgendes eingetragen: Das Statut des zu Düben bisher unter der Firma: „Vorschuß⸗ und Sparverein zu Düben, eingetragene Genossenschaft“ jetzt unter derselben Firma mit dem Zusatze „mit unbeschränkter Haftpflicht“ bestehenden Vereins ist in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. Mai 1889 verändert worden. Es wird auf das bei den Genossenschafts Akten VII 10 Blatt 24 bis 51 befindliche Original des neuen Statuts Bezug genommen. Das Statut datirt vom 7. De⸗ zember 1889. Sitz der Genossenschaft ist Düben. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften Bebufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen und die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter der Firma derselben und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Dübener Wochenblatt. Die Zeichnung für den Verein ge⸗ schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift hinzufügen; Rechtsverbind⸗ lichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Gasthofsbesitzer Carl Friedrich Hetzker zu Düben, als Direktor.
2) der Rendant Anton Rausch daselbst, als Ren⸗ dant, und 8
3) der Kaufmann Gustav Köhler daselbst, als Controleur.
Der Letztere ist an Stelle des am 31. Dezember 1889 aus seinem Amte als Controleur ausgeschiedenen Kirchenkassen⸗Rendanten Friedrich Thomas aus Düben gewählt. 8
Eingetragen zufolge Verfügung 24. am
25. Januar 1890. 1 “ Liste der Genossen 88 d. .
vom
Die Einsicht der 1 der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte Eilenburg, den 25. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Gehren. Bekauntmachung. [62792] Zu Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Vorschußverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ang⸗ stedt eingetragen steht, ist heute Spalte 4 folgender Eintrag: . Lant Anmeldung des Vorstands vom 15. Januar 1890 ist an Stelle des von seinem Amte als Direktor zurückgetretenen Robert Ludwig, der Schmiedemeister Christoph Enders in Angstedt in den Vorstand gewählt worden. 8 bewirkt worden. Gehren, den 16. Januar Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. 8 Hülsemann. Bekanntmachung. 162791] Fol. 2 unseres Genossenschaftsregisters, den Consumverein zu Langenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht, betr., sind heute folgende g
ubr. I. 5 1890. Die Genossenschaft ist auf⸗ elöst. Verfügung vom 3. Februar 189090. Spezialakten zu Fol. 2 Bl. 21.“ 8 Rubr. III. 1“ „3. Februar 1890.. “ a. Zeugmacher Christian Gottlob Ußleber in Langenberg, b. Weber Traugott Glocke daselbst . Verfügung vom 3. Februar Spezialakten zu Fol. 2 Bl. 21.“ bewirkt worden. 8 Gera, den 3. Februar 189o0b. Fürstliches Amtsgericht, 8 Abtheilung für freiwill. Gerichtsbarkeit. H. Graesel. 8
Gera. Auf
8
2 8 162793] Sotha. Die Generalversammlung des Confum⸗ e; Schmerbach e. G. m. üunbeschr. Haft⸗ 2 t hat 5
2. den Drechsler Tobias Reißig I. als stellver⸗
tretenden Vorsitzenden und
b. den Landwirth Eduard Koellner als Kontroleur
neu gewählt und ist Solches au Anzeige vom
25. v. Mts. im Genossenschaftsregister Fol. 23 ein⸗ getragen worden.
Gotha, am 3. Februar 1890.
—FHerzogl. S. Amtsgericht III. E. Lotze. 8
—
Halle i. W. Bekanntmachung. [62794]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Folge Ver⸗ fügung vom 1. Februar 1890 zu der unter laufender Nr. 2 aufgeführten Firma: Westbarthausener Epar⸗ 828 Darlehnskassenverein, eingetra⸗
An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Franz Gehner in Westbarthausen ist der Lehrer Heinrich Büsching zu Kleekamp zum Vereins⸗ vorsteher gewählt. Halle i. W., den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. [62797] Harzburg. In deas hiesige Genossenschafts⸗ Register Vol. I fol. 1 ist bei dem Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Harzburg, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß der Registrator a. D., Louis Regenbardt in Schlewecke, später in Neustadt, aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kapitain Wil⸗ helm Thielemann daselbst an dessen Stelle ein⸗ getreten ist. 1 Harzburg, den 31. Januar 1890. Herzogliches Amtsgerich Thielemann.
8
Hersreld. Die Bekanntmachungen der Mol⸗ kerei Geunossenschaft zu Hersfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, welche durch den Genossenschafts⸗Vorsteher und ein weiteres Mitglied des Vorstands zu unterzeichnen sind, erfolgen durch das Hersfelder und Hünfelder Kreisblatt und die Hersfelder Zeitung. G. R. VII. Hersfeld, 31. Januar 1890. Königl. Amtsgericht. Abth. I. Israel.
[62796] Hersfeld. Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Unterhauner Darlehnskassen⸗Vereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, welche durch den Vereinsvorsteher und ein weiteres Vorstandsmitglied zu unterzeichnen sind, erfolgen durch das Landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied. — G. R. Nr. II. Hersfeld, 31. Januar 1890
Königliches Amtsgericht. Abth. I. 8 Israel.
62798] Itzehoe. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 42 Genossenschafts⸗ Meierei Peißen, E. G. m. u. H., eingetragen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ Versammlung vom 25. Januar 1890 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder. Itzehoe, den 3. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht II. Kankehmen. Bekanntmachung. [62799] In unser Genossenschafts⸗Register ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei Nr. 1. Creditgesellschaft des Kreises Niede⸗
rung zu Kankehmen eingetragene Ge⸗ 6 nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
0l. 4. Der Gutsbesitzer Rudolf Hassenstein in Staldszen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1889 zum Direktor der Credit⸗ gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Kaukehmen vom 1. Ja⸗ nuar 1890 ab, auf drei Jahre gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1890 am selben Tage. Kankehmen, den 4. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
osterwieck. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten Molkereigenossenschaft zu Vogels⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 28. dies. Mts. heute folgende Eintragung bewirkt worden: 8 „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1889 ist die Genossenschaft aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand der Genossenschaft Osterwieck, den 30. Januar 1890. Königliches Amtsgericht I. Pless. Bekanutmachung. 62018] In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 29, den Konsum und Sparkassen⸗Verein zu Gurkau eingetragene Genossenschaft in Liquidation betreffend, zufolge Verfügung vom 24. v. Mts. ein⸗ getragen worden: 8 Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach Be⸗ endigung der Liquidarion erloschen. Pleß, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. [62801] Pössneck. Als Kassier des Spar⸗ & Vorschußvereins, einer eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hier, ist auf die 3 Jahre 1890, 1891 und 1892 der Rentner Reinhard Schmidt bier wieder gewählt und im Genossenschaftsregister laut Anzeige vom 15. d. Mts. eingetragen worden. Pößneck, den 20. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht. Schaller.
Rastenburg. Bekauntmachung. [61878]
Es hat sich auf Grundlage des Statuts mit an⸗ gehängter Magazin Ordnung vom 17. Januar 1890 unter der Firma: „Die Molkereigenossenschaft zu Lamgarben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine neue Ge⸗ nossenschaft konstituirt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch.
Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Für die Ver⸗ der Bekanntmachungen bedient sich der
eerein der „Rastenburger Zeitung und Kreisblatt“.
Der Vorstand besteht aus drei Personen:
1) dem Rittergutsbesitzer Otto Boehm in Lam⸗ garben als Direktor,
2) dem Pfarrer Paul Großjohann in Lamgarben als Geschäftsführer,
3) dem Gutspächter Wilhelm Lentz aus Dublienen als Kontroleur.
Der Vorstand zeichnet, indem die Mitglieder zu
gene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗-
pflicht eingetragen in Spalte 4:
Firma ihre ü btitt. e hinzufügen. 8
St. Goarshausen.
Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstands⸗ mitglieder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Solches ist unter Nr. 3 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen.
Rastenburg, den 24. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
[62804 Säckingen. Nr. 13811. Zu O. 3. 40 . Genossenschaftsregisters wurde eingetragen:
hof Eingetragene Genossenschaft. Die Firma erhält den Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht;.
Säckingen, 30. November 1889.
Großh. Amtsgericht Siegel.
1762923] Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts St. Goaͤrshausen. Bei der unter Nr. 2 verzeichneten Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Cauber Winzer Verein haben zufolge Verfügung vom 27. Dezem⸗
ber 1889 folgende Eintragungen stattgefunden.
a. Der bisberigen Firma ist der Zusatz: einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht beigefügt. Eingetragen zu Folge Ver⸗ fügung vom 27. Dezember 1889 am 30. Dezember 1889.
b. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1889 ist das Statut abgeändert worden. Das neue Statut Blatt 92 der Akten enthält in §. 32 die Bestimmung, daß alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen sind und in dem zu Neuwied erscheinenden Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu erfolgen haben.
Des Weiteren bestimmt das neue Statut ab⸗ ändernd über die Mitgliedschaft, Verlust derselben, Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung, über Bestellung eines Aufsichtsraths, dessen Zusammensetzung und Verpflichtungen, über Zu⸗ sammensetzung des Vorstands — derselbe besteht aus 5 Mitgliedern, die Zeichnung mit verbindlicher Kraft muß von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, ein⸗ schließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters erfolgen —, über Zusammensetzung der Generalversammlung und Einladung zu derselben und die darin vorzunehmenden Wahlen, über Höhe und Einzahlang der Geschäftsantheile, Verwendung des Reingewinns und Bildung eines Reservekapitals.
Eingetragen zu Folge Verfügung vom 27. Dezem⸗ ber 1889 am 30. Dezember 1889.
St. Goarshausen, den 1. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. II. ö162803] schildberg. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2: Vorschußverein Mixstadt, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
Laut Beschluß des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths vom 22. Januar 1887 bestätigt durch Beschluß vom 14. Januar 1890 geschehen die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr im „Przwjaciel ludu sondern in der in Posen erscheinen⸗ den Zeitung „Wielkopolanin.“
Schildberg, den 30. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht “ Vogt.
Spandau. Bekanntmachung. 162802] Bei der in unserem Geneossenschafts⸗Register unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗Genossenschaft Linum, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute Folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 17. Ja⸗ nuar 1890 ist in den Vorstand gewählt: a. der Bauergutsbesitzer Auzust Kelch als Vor⸗ sitzender, 2 1 b. der Bauergutsbesitzer Joachim Hecht als Bei⸗ sitzer event. Stellvertreter. Spandau, den 30. Januar 1890. Känigliches Amtsgericht
vechelde. Bekanntmachung. 62805] In das Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Blatt 3 ist unter Nr. 3 ein⸗ getragen: 8 a. ginma der Genossenschaft: Conservenfabrik Watenbüttel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 8 8 Sitz der Geneossenschaft: Watenbüttel. „Rechtsverhältnisse: Nach dem Statute vom 27. Decbr. 1889 (Registerakten Blatt 4 ff.) be⸗ steht der Gegenstand des auf unbestimmte Zeit begründeten Unternebmens in der Verwerthung der von den Genossenschaftsmitgliedern producirten, zur Herstellung von Conserven geeigneten Feld⸗ und Gartenfrüchte durch Fabrikation von Con⸗ serven bezw. Verkauf in unverarbeitetem Zustande. Der Vorstand besteht aus 3 Personen. Vorstandsmitglieder sinde: 1) der bisherige Conservenfabrikant Hermann Maasberg in Waftenbüttel, 1.“ 2) der Großkothsaß Heinrich Meyer daselbst, 8 3) der Großkothsaß Heinrich Achilles daselbst.
machungen erfolgen unter der
Anzeigen veröffentlicht. b 8 Das erste Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar 1890 bis zum 31. März 1891, die übrigen je vom 1. A bis zum 31. März. 1 Der Vorstand zeichnet für die 1. der Weise, daß deren Firma die Unterschriften zwei Mitgliedern des Vorstands hinzuzufügen si Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bechelde, den 22. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht. Winter.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Schol:z). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
8 —
Landwirtschaftlicher Konsumverein Ober⸗
vv Gold⸗A 8 o.
do
Merxikanische Anleihe..
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ . Firma derselben durch den Vorstand und werden in den Braunschweigischen
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen ““ “ Beerlin, Donnerstag, den 6. Februar
(Italien. Noten 80,30 bz Nordische Noten 112,00 G Oest. Bkn. p 100 fl 172 75 bz Russ. do. p. 100 R 222 20 bz ult. Febr. 222,75à222 00 bz ult. März 222,50 à 222,00 bz Schweizer Noten 80,90 bz 4 Russ. Zollcoup. 324,80 bz olländ. Not. 168,80 bz do. kleine 324,50 b G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %
Staats⸗Anzeiger.
Jeelmer Börse von 6. Jebruar 1890. sZanhenosn.
“ nechnungs⸗S4 8 E., d.nen 2Cn Reg,18750 Zabrung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark Belg. Noten 81,10 bz ulden holl. Mährung = 170 Mark. 1 Nark Banco = 1,50 Nart. Engl. Bk. p. 1 20,46 G
— 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark 100 F. 81 30 bz
. 4 1/4.19 3000 — 30
Pfandbriefe. 4 3 3000 — 150 119,100 che 11.10 3000—30 4
4
4
Berliner 104,20 B
104,40 B 104,60 G 104,20 B
1/4.10 3000 — 30 3000 — 300 112,75 b;z 4.103 3000 — 150 107,80 G 1/4.10 3000 — 30
1/4.10 3000 — 30 3000 — 150 101,00 G isc 410 10000-150, — ;3 4 1 4.10 3809930
5000 — 150 100,80 bz 1/4. 10 3000 — 30 5000 — 150 91,720 b; 3000 — 150—.— 3000 — 150 101,30 bz 3000 — 150—,— 3000 — 75 100,40G 3000 — 75 101,10 B 3000 — 75 —,— 3000 — 75 —.— 3000 — 200 101,80B 5000 — 200100,00B 3000 — 75 —,— 3000 — 60 100,60G 3000 — 60 1101,20 bz 3000 — 150 100,60 G 3000 — 150 101,30 B 3000 — 150—,— 3000 — 150 100,60G 33000 — 150100 60b; B 3000 — 150 101,20 bz 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 1008,— 5000 — 200 100,50 G 5000 — 200—,— 5000 — 60 100 506
25—
260—
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
Wechsel.
100 fl. 100 fl. . 3 199 res. 8 3' b 1 82 5 62 Fonds und Staats⸗Papiere. 100 Kr. 10 T.
SSSFSSIEEER
Bank⸗Disk
2M
Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 102,2 Grßhzgl. Hess. Ob 4 15. 11 2000 — 200[-, —1 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 — 500 102,20 bz B
do. St. 2n.86 9 4, 111 5000 — 500 92,00 bz
o. amrt. St.⸗A. 3 ½1/5. 11 5000 — 500 101,00 B Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 600 LcL 89 3000 — 100—— Reuß. Ld.⸗Spark. 4 5000 — 500 104,5 Sachs⸗Alt. E⸗Ob. 3 ½ 5000 100 163298 Sächsische St.⸗A. 4 1500 - 75 —, Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 50094,2 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100 99,90 G do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 — 75 —.— do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 200,— do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 — 100—— Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300—, Württmb. 81 — 83,/4 versch. 2000 — 200
,5—,5.
Amsterdam Brüsselu. Antwp. do. do. Fne Plätze.
Kopenhagen.. London 1 £ 8 T. 1 £ 3 M.
60—10,—
Pommersche..
do. “ do. Land.⸗Kr.
AESSSSS S
—
Z. F. Z.Term. Stücke zu ℳ 8 Püsche Rchs⸗Anl 4 1 4. 108200 —20o19,Soet.nG Lissab. u. SVporto 1 Milreis 14 . EEEb eeTb ich 28 do. 1 Milreis 3 M. Preuß. Con. Anl. 4 versch. 5000 — 150 106,80 bz Sächsische zsc. Madrid u. Bare. 100 Pes. 14 . lV;’“ 01 ½ do. St.⸗Schdsch. 3½ 1/1. 7 3000 — 75 100,40 G do. do LitX G 100 Frcs. Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150⁄ ,— do. 8 8s 8
100 Frcs. Neumötk. do. 3 1/1. 7 3000 — 150—,— ö1““ 100 ff. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3½ 1/1. 7 3000 — 300 —,— ö1ö“ 1811“” Berl. Stadt⸗Obl 3 ½ versch 5000 — 100 0b 100,50 6 do. * do. eor, 3st. Währ 109 f0 do. do. neue 3½ 1/4. 10 3000 — 10, 101,90 B I1ö“ 100 fl. . 8 8 L. 100 Frcs.
Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 101,90 G Shvei⸗ Plätze. Tassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 101 00 B 1“ Italien. Plätze. 100 Lire fälische d do. 100 Lire “ ..X
do. 1887 3 ¾ 1/1. 7 3000 — 200 101,00 B o. o. “ E Petersburg 1100 R. S. Wstpr. rittrsch. I. B3 ¾ 8
—
—29=2ͤ2ͤ=
—22ö2ͤö2ͤö=2ͤ=2ͤö=2ͤ=2ͤ2ͤ2ͤSSͤöSnSͤ2nͤ2ͤ2SN2 —, —
£ᷣ — — — — 8 8s .
20 —X
%0,—
SeaSa⸗
6—,0——
H 8,28
Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. 300 Kurhess Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. 8 300 Beayer. Präm.⸗A 4 16. 300 Braunschwg. Loose — p. Stck 60 Töln⸗Md. Pr Sch 3 ½ 1,2.10 300 Dessau. St. Pr A 3 ½ 1/4. 300 Hamburg. Loose . 3 1/3. 150 Lübecker Loose. 3 ½ 1/4. 150 Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3. 1/2. 120
159,00 bz 337,00 bz 144,25 G 146,00 B 107,60 G 141,25 bz
146,25 bz 133,75 G 27,50 bz J133,00 bz G
SFESSEESSSEE
OSg=50085 00 9 00
— — —
8885SS
Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 — 100 ,103,90G Asca b 1 100 R. S. E1ö1’16“ — do. do. 11.38
Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 Warschau.. 1— R. S. 221,90 bz B Macdbg. Sk Anl. do. neulndsch. II. 3 ½ Geld⸗Sorten und Banknoten.
Ze Ostpreuß. Prv⸗O. 32 V Dukat. pr. St. —,— Dollars p. St. 4,185 G Rheinprov.⸗Oblig e- Sovergs. pSt. 20 41 G SImper. pr. St. —,— do. do. 3 ½ Hennorerschen 1
20 Fres.⸗Stück 16,22 B do. pr. 500 g f. —,— Schldv. d BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 300—,— Kur⸗ u. Neumärk 8 Guld.⸗Stück 16,16 G Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/4. 10 3000 — 200 100,60 bz G b
222ͤ2ö2ͤ2ͤ2ͤ22ͤ2ͤö2ͤö2ͤS2S2S
0⁰0
104.30 G 104,30 G 104,20 bz 104,30 G
do. neaue —,— Lauenburger..
Oesterr. Bodenkrd.⸗Pfbr.
Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine
Polnische Pfandbr. —IV do. do
4 20000 — 200 ℳ 101,10 bz Türk. Anleihe v. 65 B. 1 1000 — 20 8 24,90 G 6 v. 5 V. 5 90,25 bz do. 4 4 4 4
1/1.7 1000 — 100 fl. 92,40 G do. C. u. D. 1 1 1000 — 20 4£ 17,80 et b “ 6 171.7 93,25 G do. C. u.D. p ult. Febr. 1.eeoso 51G 8 E“ 66,40 bz G- S do. Administr. 5 1/5. 4000 — 400 ℳ [H5 50 bz G 8 b 665,40 bz G*8 do. do kleine 5 400 ℳ 85,80 bz 1 61,00 bwz * . Zoll⸗Oblig 5 25000 — 500 Fr. 31.50 bz G 1 406 ℳ 96 30 bz Gkl. f. do. do. kleine 5 500 Fr. 1,50 bz G 100 .ee Iö0f sioc lon G“ ult Feör 81,40 bz G 4.10 5 ire — kl. f. ürkische Loose vollg. 400 Frs. 82 “ II. YI. Em. 4 1/4.10 500 Lire 7,10 bz G do. S 628erzo, 888 8 bligat. 6 1/1. 7/ 4000 u. 400 ℳ 104,90 bz G do. (Egypt. Tribut) 4 ¼ ¹0/4.10 1000 — 20 £ .002 5c kleine 6 1/1.7 400 ℳ 104,90 bz G do do. kleine 4 ¼ 10/4.10 20 £ 88 28 ;G fund. 5 1/6.12 4000 ℳ 102,30 bz do. do. p. ult. Febr. 8 mittel 5 1/6. 12 2000 ℳ 102,30 bz Ungar. Goldrente gar. 4 89189 kleine 5 11/6. 12 400 ℳ 102,40 bz do. do. mittel 4 500 fl 90,00 G 831068 . . amort. 5 1/4.10 16000 — 400 ℳ 98,50 bz B do. do. kleine 4 100 fl 90,10 G 93,50 5; 1 1/4.10 N090 8.405 48 88 90558 do. 8 do. p. ult. Fbbr. 89,608,50 bz B 29 1 3 4 — 500 L G. 85,70 bz o. is.⸗Gold⸗A. 89 4 ½ 00 — 100 fl. 80 bz 25ort.bB2 Ruff⸗Engl. Ani. v.18225 1036 — 111 £ —.,— do. Gisccsold aa el4 12 3 189—10 1 100,80 6,9 101,25 p do. do. kleine 5 111 £ —,— do. do. klrine 4 ½ 1/2. 8 1000 — 100 fl. s100,80 bz G “ 88. 88 1000 u. 100 £ do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 .7 1000 u. 200 fl. G. [103,00 B kl. f. 3 89. o. 1000 — 50 4£ do. do. do. 4 ½ 1000 — 400 fl. 100,50 b B „ “ 8 100 u. 50 £ 103,90 G do. Papierrente . .. 1000 — 100 fl. 86,20 bz 97,802 1000 — 50 £ 101,40 G do. p. ult. Febr. 85,90 bz G 1 b “ 898 u. 504 102,60 G Loose 254,75 bz 3190G 89.p.oe 625 u. 125 Rbl. [94,25 bz Irf. Temes⸗Bega gar.; 101,75 bz
8 dr. 94,20 rbbS 1 mnes
inn. Anl. v. 188774 1/4. 10 10000 — 100 Rbl. —+,— do Bodenkredit lei 2 , do. p. ult. Febr. ö“ 1..
101,80 bz 1
“ . do.
b 6 1 —,— do. Bodenkr. Gold⸗Pfd.5 Gold⸗Rente b. 1/ “ 113,50 bz B Wiener Evirmanak⸗Ar⸗ 1000 u. 200 fl. S. do. v. 1884, 5 125 Rbl. 103,90B o.
1 Züricher Stadt⸗Anleibe . 1000 Frs. 1000 — 125 Rbl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 500 Frs.
125 Rbl. 103,90 B
do. p. ult. Febr. 1“ St.⸗Anl. 1889.. 96,25 bz
5 do. p. ult. Febr. 102,75 b;
4 3125— 125 Rbl. G. vbböböböb]— 1.“ do. kleine 4 8 96,25 bz
4
. 625 — 125 Rbl. G. 100 50 ‧bz B . cons. Eisenb.⸗Anl. 125 Rbl. 4 94,25 bz G 4 96,90 bz 8 do. pr. ult. Febr. 94,20 bz 10000 — 50 Fl. [79,75 b; G . Drient⸗Anleihe 5 1000 u. 100 Rbl. P. ]—,— 5000 u. 500 Fr. 92,00 b; G 186““ 1000 u. 100 Rbl. P. 169,70 bz 1 8 * S do p. ult. Febr. 69,80469,70 bz Bergisch⸗Ma 0000,400 Fr. 73,90 b ö . 5 1000 u. 100 Rbl. P. 66,90 66 11A“ 5 88 0. P. ult. Febr. 69,70 a,5 . C. 32 129 g1h . Nicolai⸗Obl. 4 2500 Frs. 95,75 82981 111.““ 4 19199 .. do. kleine 4 1 500 Frs. 95,75 bz G Braunf vwesgischeerg. 1926⁄ 3 Poln. Schatz⸗Obl. 4 500 — 100 Rbl. S. 93.70 5z Becnn 22 3 eseisenb. 8288 br B do. kleine 4 150 u. 100 Rbl. S. 90,75 G Srehlane. aar e . Pr.⸗Anl. v. 18645 100 Rbl. 169.50 G . vAloneec ’-- 88,708 . do. v. 1866 5 100 Rbl. 159,25 G CCöS ab 8 5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 500 Rbl. olsteinsche Marschbahn 94,75 bz 6. do. do. 5 97,60 G Boden⸗Kredit 5
83,50 bz do. har. 4 83,80 bz B Ente⸗Bdkr.Pf⸗ I 8 Kurländ. Pfndbr. 5
—,— do. 96,80 B Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 ,4 ½ 000— 97,10 8z G de- . Sde. . amtne 41 12,8. *041909 ℳ“ 98,10 bz do. do. kleine 4 ½ 1/2. 300 ℳ —,— do. do. 1886 ,3 ½ 1/6.12 5000 — 500 ℳ 64,30 G do. St.⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8 5000 — 1000 ℳ 129,60 G do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ 1/4. 10 3000 — 300 ℳ 100,50 G do. do. v. 1878 4 1/1. 7 4500 — 300 ℳ 98,40 bz do. do. mittell4 1/1. 7 1500 ℳ 89,00 bz do. do. kleine 4 1/1. 77 600 u. 300 ℳ 89,25 B do. Städte⸗Pfd. 1883 4 ½ 1/5. 11 3000 — 300 ℳ 95,75 bz G Schweiz. Eidgen. rz. 98/3 ¼ 1/1. 7 1000 Fr. 96,00 bz B do.“ do. neueste 34 1/1.7 10000 — 1000 Fr. —,— G “ 1/1. 7 400 ℳ —,— 3 ente v. 1000 u. 100 fl. 77,90 bz 84 ult. Febr. 8. en ö ehes o. do. v.1885 5 (1/5.1 184. 1000 u. 100 fl. 188,00 G 8 isch el.Febr. ’ L G“ —,— e uld 4 1 ( 2,
Silber⸗Rente. 4 ½ 1/1.77 1000 u. 100 fl. [77,10 bz bo⸗ do. p. ult. Febr. 1“ 1 88
1/1.7 100 fl. 77,25 bz G 1/1.7⁄ 4000 — 200 Kr. s102,25 B
8.F. 8. Tm. nl. 5 1000 — 100 Pes.
500 — 100 8
— —
28822222ö2gSnbebeöe
Liquid.⸗Pfdbr. 90,80 bz Portugies. Anl. v. 1888/89 84,20 bz Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 84,20 bz Röm. Stadt⸗Anleihe I. 82,60 B
do. kleine 5 do innere 4 ½ do. kleine 4 ½ do. äußere 4 ½ o. do. kleine 4 ½ Bukarester Stadt⸗Anl. 5 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗-Anl 89. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar. do. do.
—
2. 1 .
do. p. ult. Febr.
—,——6———
— — 2”8Sg⸗
96,00 B
——— — — — —
10000 — 100 fl.
—,—
PꝓPEoen coðoFʒEE EÆ&œEqUU
—₰½
—,— 2
20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £
100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Thlr. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
— — — —O —- — —
SSSSgg=ZSSSNSA
coê'0 — — ’ —,— . — SE=E=ZSESS
29. 1“ 1
2,8— &ꝙ̊
kleine pr. ult. Febr. . . . 14 ½ 20/6.12 kleine 4 5 20/6. 12 .5 15/41. 10 kleine 5 154. 10 do. do. pr. ult. Febr. Fian Fnde epense. lale [15/3. 9 Finnländische Loose — p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1/6. 12 do. 1 1886,4 1/1. 7 1 vG“ 3 ½ 1/6. 12 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1/1.7 Griechische Anl. 1881-845 1/1.7 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. kleine Monopol⸗Anl. do. do. kleine olländ. Staats⸗Anleihe al. steuerfr Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente .. do. do. do. do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt⸗Anl.; issab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
10000 — 100 flöW. —, — 106,10 G 97,90 G
100,10 G 62,00 bz
1 8 . 1 2
1
21—2—2ö—2
—,— —=—-ꝓxœ& —,— DSDS
250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P.
4500 — 450 ℳ 20400 — 204
1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl.
3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ
05,—önngF —22228”
übeck⸗Büchen gar. ... Magdeb.⸗Wittenberge Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.
87,50 el. bz B do. 75, 76 u. 78 cv. 68,90 bz do. v. 1
. do. 1020n Meckl. Friedr.⸗Franz⸗à
ehe Sbekancte HöE.. 100,50B do. Errschl Zc.)
2 o. Stargard⸗Posen 103,005 Gkl.f. Ostpreußische Sudbahn. 102,60 bz B d do. IV. 102,60 bz B 7 “
102,60 bz B Rheinisce...
Saalbahn ngeenh Weimar⸗Geraer 100,90 bz
Werrabahn 1884—86. 88,90 bz —
96,20 b; 109,00 B 99,30G
500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl.
103,50 G
—22
EjüqhʒgEg
8 SS: 05 22258802 S
—
00,00
00 —
—
*8 — 9
S —2ö,bSoͤgn : — 208 2 1000=2
2
2
6
do. do. .. 6 versch. do. do. kleine 6 versch.
do. pr ult. Febr. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. 9 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 7 do. Stadt⸗Anl. 7. 1/5. 11 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1.7 do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8 do. do. kleine 3 1/2. 8 Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4. 10 do. do. kleine 4 1/4. 10 do. pr. ult. Febr. E 4 ½ 1/2. 8
o·. . . 4 ½ 1/5. 11 do. pr. ult. Febr.
do. .65 1/3. 9 do. pr. ult. Febr.
— — 80ι 00
— —
2 Eeb80,
— = 8. =
100,50 b; G 104,00 bz G
— .—
.
—— — —O —
—2 ————2=2
1071,50G 102,25 G
— —,——8— —,—— — 1
V Berl⸗Stett III. Em.S 1/4. 103000 — 600 ℳ 10260 b; B —,— G do. II. u. V.1 1/4.10 3000 — 60) ℳ 102,60 bz 2. 100,00 /G do. 18762) 1/4.10 3000 — 300 ℳ, 102,60 bz B.—.— Cöln.Mind.VIAu B.=—“ 1/4. 10 3000 — 3090 ℳ102.60 b; B 99,90G Oberschl. Lit. F. L. Em. F. 1/4. 10 3000 — 300 ℳ6102,60 bz B-—,— Rheinische v. 62 u. 6472 1/4.10 600 ℳ s102.60 bͤz3 B — d 1 u. 73E L1⁄4.10 600 ℳ lIi02,60 b; B99,90 G
o. 8* 4. u. 7. o. o. v. 1886,4 1/5. 11 2000 — 8 do. kleine 4 ⅛ 1/4. 10 100 fl. 77,20 bz do. do. v. 1887/4 la9 Sere. 190,75 do. pr. ult. Febr. —,— do. Stadt⸗Anl. 4 1 2ͥ m8000 — 400 Kr. 101,80 bz G Loose v. 1854.. 1 ¼. 250 5 K.⸗M. 119,60 bz do. do. kleine 4 1..à 800 u. 400 Kr. [102,00 G Kred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. 325,70 G do. do. neue v. 85 4 1⁄ 12 8000 — 400 Kr. 101,90 G 1860er Loose.. 1000. 500. 100 fl. [124,50 B do. . kleine 4 13⁄4.1²¹²/ 800 u. 400 Kr. [102,00 G do. pr. ult. Febr. 124,25et. à,60 bz do. do. do. 3 ½ 15/3.09 9000 — 900 Kr. —,—
100 u. 50 fl. 1320,00 G Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 20 2
Loose v. 1864.. 1/3. 9