[62772] Generalversammlung
3-“
zu tragen, so daß der Gesellschaft in der gedachten Richtung keine Kosten erwachsen dürfen.
— — — —
1]
Eine Deponirung der Commandit⸗Antheile ist nicht der Commanditisten der erforderlich. Die Legitimation der Mitglieder wird Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Ce.. aus dem Aktienbuch geführt. 8 Die zwölste ordentliche Generalversamm⸗ Nordhansen, den 4. Februar 1890. lung, der h — BWI“ Der Aufsichtsrath N Bank von oritz, Heinri t Co wird ö Sonntag, den 23. Februar d. J., Vormittags der Nordhäuser Bank von 11 Uhr, im Saale des Herrn Hallensleben Heinrich & Ce-. Rud. Schulze, Vorsitzender.
8 8*
im „Dom“ hierselbst stattfinden, wozu die Herren Commanditisten -See. Freens eingeladen werden. s52979 agesordnung: 1) Vorlegung dsn Rechnungs⸗Abschlusses vom II. ordentliche Generalversammlung Jahre 1889 und Erstattung des Rechenschafts⸗ der Aktionäre der ; Berichts der persönlich haftenden Gesellschafter Kieler Mühle Actien Gesellschaft und des Aufsichtsraths (§. 18). zu Kiel
Beschluß über die Gewinn⸗Vertheilung (§§. 18 u. 22). Mittwoch, den 19. Februar 1890, Dechargirung: in Wriedt’s Etablifsement, Mittags 12 Uhr. a. der persönlich haftenden Gesellschafter, Tagesordnung: 8 b. des Aufsichtsraths (§. 18). I. Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths berichts. u“ auf 3 Jahre an Stelle der statutgemäß nach II. Ersatzwahl für ein ausscheidendes Mitglied Ablauf der Amtsdauer ausscheidenden zwei des Aufsichtsraths. Mitglieder (§§. 16 u. 18). III. Wahl der Revisoren für das Jahr 1890.
In Gemäßheit des §. 19 des Gesellschafts⸗Vertrags Aktionäre, welche die Generalversammlung zu be⸗ sind nur Diejenigen zur Theilnahme an der General⸗ suchen wünschen, müssen entweder ihre Aktien oder versammlung berechtigt, deren Aktienbesitz spätestens betreffende Depotscheine über dieselben vorweisen. 8 Tage vor der Generalversammlung in das Aktien- Bilanz und Jahresbericht liegen vom 4. Fe⸗ buch eing⸗tragen ist. Der Besitz jeder Aktie gewährt bruar a. c. im Tomtoir der Gesellschaft zur Einsicht eine Stimme (§. 8). 1 der Aktionäre bereit. 3
Eine Vertretung auf Grund zeiner schriftlichen Kiel, den 4. Februar 1890. 3 Vollmacht durch ein anderes Mitglied der Gesell⸗ Der Vorstand. schaft ist zulässig (§. 8). A. J. Kühl.
163301] Norddeutsche Affinerie.
Die Actionaire der Norddeutschen Affinerie werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung berufen, welche am 25. Februar d. J., 2 ¼ Uhr Nachmittags, im Directions⸗ bureau der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfiaden wird.
agesordnuung: 1 1) Vorlegung des Jahresberichts und Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1889. .2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes und zweier Revisoren. ““ Die Direction werd die Eintritts⸗ und Stimmkarten den sich legitimirenden Actionairen vom bis 24. Februar aushändigen. HKamburg, den 5. Februar 1890. Der Verwaltungsrath der Norddeutschen Affinerie.
PRosPECT. ciener Gußstaht⸗ n. Eisenwers
Die Aectiengesellschaft „Gelsenkirchener Gußstahl⸗ u. Eisenwerke vorm. Munscheid & Co., Gelsenkirchen“ wurde am 28. Dezember 1889 constituirt und am 21. Januar 1890 in das Handels⸗ register zu Gelsenkirchen eingetragen.
Der Sitz der Gesellschaft ist Gelsenkirchen. 1
Der Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung und der Fortbetrieb der von Herrn Wilhelm Munscheid unter der Firma W. Munscheid in Gelsenkirchen betriebenen Eisengießerei, sowie des von demselben unter der Firma Munscheid & Co. ebendaselbst betriebenen Stahlwerks und ins⸗ besondere die Herstellung und der Handel in Eisen⸗ und Stahlwaaren und der Betrieb aller verwandten Industriezweige. 3
Die Gesellschaft kann zu ihren Zwecken Grundeigenthum erwerben, Zweigniederlassungen er⸗ richten und sich an Handels⸗ und industriellen Unternehmungen commanditarisch betheiligen.
Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.
Das Actiencapital beträgt ℳ 2,100,000, eingetheilt in 2100 Stück auf den Inhaber lautende Actien à ℳ 1000 per Stück. Die Actien sind volleinbezahlt. 8 .
Die Actiengesellschaft hat die sämmtlichen Activen und Passiven der Firmen W. Munscheid und Munscheid & Co., insbesondere Liegenschaften, Maschinen, Utensilien, Vorräthe, Lieferungs⸗Verträge und Ausstände und zwar diejenigen der Firma W. Munscheid per 1. Januar 1889, und diejenigen der Firma Munscheid & Co. per 1. August 1889 übernommen, so daß der gesammte Geschäftsbetrieb der beiden Werke von den genannten Tagen ab für Rechnung der Actiengesellschaft geht. 8
Als Gegenwerth der Einlage hat Herr W. Munscheid gemäß den §§. 10 und 11 des Statuts St. 1740 vollbezahlte Actien erhalten, während die übrigen Stück 360 Actien von den Gründern über⸗ nommen und vollbezahlt sind. 4 8 “
Das erste Geschäftsjahr der Gesellschaft endet am 31. Juli 1890. Von da ab läuft das Geschäftsjahr vom 1. August bis zum 31. Juli des folgenden Jahres. 8 1
Herr Wilhelm Munscheid ist der Aktien⸗Gesellschaft gegenüber verpflichtet, während der nächsten 15 Jahre vom Tage deren Gründung an kein mit dem Betrieb der Gesellschaft concurrirendes Geschäft
zu errichten, noch an einem solchen sich activ zu betheiligen. 8
Herr Wilhelm Munscheid ist verpflichtet, alle mit der Gründung der Actien⸗Gesellschaft ver⸗ bundenen Kosten einschließlich der Kosten der Eintragung der Gesellschaft zum Handelsregister, der Ueber⸗
screibung der Immobilien auf die Gesellschaft, des Druckes und Stempels der Actien aus eigenen Mitteln
Die Eröffnungs⸗Bilanz der Gesellschaft stellt sich wie folgt: Activa. Eröffnungs-Vilanz.
ℳ „₰ Immobilien⸗Conto 948 641 75]/ Actien⸗Capital. Maschinen⸗Conto Hypotheken⸗Conto
Maschinen 2202 400 — Creditoren⸗Conto Mobilien⸗Conto
Geräthe und Mobilien 60 358 62 Modell⸗Conto
Modelle“ 54 229 2 Materialien⸗Conto
Materialien zum Betrieb... 46 474 Nohmaterialien⸗Conto
Zur Fabrikatio..... 3 74 465 Wnaren⸗Conto Porraäthe . . .. “ 75 831 Cassa⸗Conto. . . 7 938 Wochsel⸗Conto . . . . . . . . 27 396 Effecten⸗Conto. 1 -. 2 880 Debitoren⸗Conto
Giro⸗Guthaben bei der Reichsbank . 550 143 83
Augsstände. . . 111 Einzahlung auf gezeichnete Aetien 360 000
8 .
2417 040 80
Zur Bewerthung der Einlagen ist zu bemerken, daß von Seiten der Herren Ingenieur Caem⸗ merer in Duisburg und Communalbaumeister Lambert in Ueckendorf Schätzungen aufgenommen und von Herrn Ingenieur Kuntze in Essen nochmals begutachtet worden sind und zwar beträgt die Taxe der Immobilien ℳ 949.866.—, während die Taxe der Maschinen, Mobilien und Modelle genau den in die Pilanz eingesetzten Werthen entspricht; die Waaren sind zum Herstellungspreise erworben. Alle übrigen Aetiven sind buchmä ßig an die Gesellschaft übergegangen.
„9. .Von den uf den Grundstücken haftenden Hypotheken mit ℳ 244,825.— sind ℳ 79,000.— zu 5 % verzinslich und beiderseits mit einer Frist von drei Monaten kündbar; weitere ℳ 165,825.— sind zu 4 ½ % verzinslich und in Raten von ℳ 8000 — jährlich abzutragen. 1 8
228 Herr Wilhelm Manscheid haftet der Gesellschaft für die Existenz und den Eingang der bücher⸗ mäßigen Ausstände, sowie dafür, daß andere als die büchermäßigen Passiven nicht vorhanden sind, bezw. an die Gesellschaft nicht angefordert werden. 1“ 1 “
Die Werke sind nach den neuesten Erfahrungen eingerichtet und sind ihbre hauptsächlichsten
8”
3) Antrag des Aussichtsrathes auf Entlastung
[632533 1 Vereinshaus⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die dess Vorstandes eits berechtigten Aktionäre
Die XV. ordentliche Generalversammlung werden ergebenst dazu eingeladen. — Die Eintritts⸗ findet am Montag, den 24. Februar 1890, karten können unmittelbar vor der Generalversamm⸗ Nachmittags 6 Uhr, im Saale des Vereins⸗ lung in Empfang genommen werden. — Rechnungen hauses statt. ue“ irv e; zur 1
a . ⸗Gladbach, den 5. Februar 1) Bericht des Vorstandes. 1
ür den Vorstand: 2) Vorlage der Bilanz 91 1889. 8.
Ed. Koenigs, Vorsitzender. Lese Ziegelei Augsburg.
Activa. Bilanz per 31. Dezember 1889.
Immobilien. öK 298400,80 Actien⸗Capital. . ℳ 162500,— Einrichtung 94141,52 Amortisations⸗Conto. „ 229373,72 Grundbesiz . 25000,— Reserve⸗Conteoeo „ 146250,— Oekonomie . . . .. 7312,— GSpezial⸗Reserve⸗Conto „ 17000,— Cassa, Effecten, Wechsel und Bank⸗ Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Conti guthaben 40772,74 ℳ 12175,68 DDJo8o41* 8630,70 Ab in Pfandbriefen an⸗ Vorräthe. gelegt.. —2460 — 9772,68 “ 8 Versicherung der Trockenbhurten.. 2000,— Citedd “ 7878,65 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: 8 Vortrag von 1888 ℳ 1165,80 Reingewinn pro 1889 „ 40501,91 „ 41667,71
N* 2862276 286272,75 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Haben.
Passiva.
Soll.
An Amortisation pro 189 ℳ 5958,20 Per Waaren “ „Gehalte, Arbeitslöhnen, Tan⸗ „ Fuhtwhtt 111 tièmen, Gratifikationen, Kohlen, „ Miethen und Pachterträqgnisse „ 1089,10 Fuhrlöhnen, Steuern und Asse⸗ V „ Gewinn⸗Vortrag von 1888 „ 1165,80 Iutae . . . . 1 „ Unterhaltung der Fabrik und
Allgemeine Unkosten —. „ 12200,90 „Interessen 162,36 „ Gewinn⸗Saldoo 34 41667,71
ℳ 171840,51 ℳ 171840,51
Nach Beschluß heutiger Generalversammlung wird der Dividenden⸗Ceupon Nr. 4 unserer Aktien von heute ab mit ℳ 50,— pro Stück bei dem Bankhause P. C. Bonnet dahier eingelöst. Augsburg, den 3 Februar 1890. Der Aufsichtsrath der Ziegelei Augsburg. Der Vorsitzende: Max Schwarz.
8 “
Bergwerke, Bauunternehmungen sowie für Transportzwecke der verschiedensten Industrieen, Schiebkarren⸗ räder, Theile zu landwirthschaftlichen Maschinen u. s. w. 1 1 8 An größeren Stahlfagongußstücken liefern die Werke: Herzstücke für Eisenbahnen, Bedarf für Schiffsbau, Hütten⸗ und Walzwerke, sowie ferner Glühgefäße, Zahnräder nach Modell oder mit der Maschine geformt und Maschinentheile aller Art aus Stahl. In der Eisengießerei wird ebenfalls der laufende Bedarf an Gußstücken für den Bergbau, Eisenbahnen, Maschinenfabriken, sowie für Bau⸗ und jegelei⸗Industrie ꝛc. angefertigt. 1b 1“ 6 SRach §. 28 de⸗ Statuts bestimmt der Aufsichtsrath im Einvernehmen mit der Direction die Höhe der Abschreibungen. 1 G Von dem nach der genehmigten Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind laut §. 29 des Statuts: 1) 5 % in den Reservefond so lange einzustellen, als derselbe den zehnten Theil des jeweiligen Actiencapitals nicht überschreitet; 8 . 2) die den Directoren laut ihren Anstellungsverträgen zukommende Tantième; b 3) von dem alsdann verbleibenden Betrage sind bis zu 4 % auf das eingezahlte Actiencapital als erste Dividende an die Actionäre zu vertheilen, sofern die Generalversammlung nicht anders darüber verfügt; 1 “ . 4) von dem übrigen Reingewinne sind 10 % als Tantième an den Aufsichtsrath und die etwa den Beamten vertragsmäßig zukommenden Tantièmen zu überweisen; 5) der Ueberrest steht zur Verfügung der Generalversammlung, welche auch die Biloung resp. weiter Dotirung von Specialreserven beschließen kann. Die Dividende ist in Gelsenkirchen an der Kasse der Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei den Herren Baß & Herz und Gebrüder Enlzbach und in Berlin bei den Herren C. Schlesinger⸗ Trier & Cie. zahlbar. 8 “ Alleiniges Mitglied des Vorstandes ist Herr Jacob Mohr, in dessen Händen die Leitung der Geschäfte seit 6 Jahren gelegen und mit welchem die Gesellschaft einen neuen Vertrag bis zum 31. Juli 1901 abgeschlossen hat. 8 3 Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren Alfred Weinschenk von der Firma Baß & Herz, Frankfurt a. M., Vorsitzender, Wilhelm Munscheid, Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender, Otto Philipp, Ingenieur, Berlin, Dr. Karl Sulzbach von der Firma Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M., und L. Zuckermandel von der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Cie., Berlin. Noch Ausweis der durch den Sachverständigen Herrn J. Lahnstein zu Frankfurt a. M.
geprüften Bücher betrugen bei der Eisengießerei W. Munscheid bei dem Stahlwerk Munscheid & Co. 8 der Absatz abaerundet: 8
der Absatz abgerundet: “ 9 188ö7. ℳ 140 000 — 1 1887/88 ℳ 813 000.— 1888 „ 200 500.— 1888/89 „ 1 140 400.—
ohne Berücksichtigung von Abschreibungen und Tan⸗ ohne Berücksichtigung von Abschreibungen und Tan⸗ tièmen abzüglich der Hypothekar⸗ und Passivzinsen: tièmen abzüglich der Hypothekar⸗ und Passivzinsen: 1887 ö ℳ 29 007.37 1887/88 ℳ 212 838.28
„ 8 1 2 . 1888 . 66600 1888/89. 384 271.04
Die Fabrik beschäftigt zur Zeit etwa 400 Arbeiter. 8 Das Werk ist mittelst eigenen Geleises an die Eisenbahn angeschlossen. b Die Umsätze haben sich im Laufe des Geschäftsjahres wiederum vergrößert. Die nach gesetzlicher Vorschrift stattgehabte Prüfung des Grünoungshergangs hat dur der Handelskammer in Bochum zu Revisoren bestellten beiden Mitglieder derselben, die Herren Wm. Seippel, Kaufmann zu Bochum, und Ad. Borbet, Fabrikbesitzer in Schalke i. W., stattgefunden. Gelsenkirchen, den 24. Januar 1890.
Gelsenkirchener Gußstahl⸗ u. Eisenwerke
vorm. Munscheid & Co. Mohr. 11.“
Auf Grund des vorstehenden Prospectes bringen wir von den ausgegebenen Nominal ℳ 2 100 000 Actien der Actiengesellschaft Gelfenkirchener Gußstahl u. Eisenwerke vorm. Mnnscheid & Co. zu Gelsenkirchen den Betrag von: 8 8 ℳ 1,500,000 = St. 1500 Aktien zur Subscription und zwar zu folgenden Bedingungen: 8 1) Die Subscription findet statt
in den üblichen Geschäftsstunden ö Verlin bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Cie., 1 1 Frankfurt da. M. bei den Herren Baß & Herz und Gebrüder Sulzbach.
Der Subscriptionspreis ist auf 148 ½ % festgesetzt, zuzüglich der Stückzinsen von 4 % vom 1. August 1889 ab bis zum Tage der Abnahme. 1 1 Bei der Subscription ist eine Ciution von 15 % des Nominalbetrages baar oder in den, den Subscriptionsstellen geeignet erscheinenden Effe⸗cten zu hinterlegen. Der frühere Schluß der Subseription bleibt jeder Subscripttonsstelle vorbehalten. Die Zutheilung erfolgt nach Ermessen einer jeden Sudbscriptionestelle unter Berach⸗ richtigung an die Zeichner, wobei solche Anmeldungen, welche eine feste Kapitalsanlage be⸗ zwecken, möglichst bevorzugt werden. 8 8 Die Abnahme der zugetheilten Actien nebst Dividendenscheinen per 1889/90 kann vom 18. Februar a. c. ab, gegen Zahlung des Preises (2) erfolgen und muß spätestens am 21. Febtuar a. c bewirkt sein. 3 b 2 Sämmtliche die Gesellschaft betreffenden Publikationen erfolgen außer im Reichsanzeiger auch in Frankfurter, Berliner und Essener Zeitungen. Das Statut der Gesellschaft ist bei den Subscriptionsstellen erbältlich.
Frankfurt a. M. und Berlin, den 5. Februar 1890.
Fabrikationszweige laufende Artikel, als Stahlräder und complete Radsätze jeglicher Art für Feldbahnen,
Gebrüder Sulzbach. C. Schlesinger⸗Trier & Cie.
No. 36.
. ℳ 168096,41 —
bei der Eisengirßerei W. Munscheid der Gewinn bei dem Stahlwerk Munscheid &. Co. der Gewinn
zum Deu
8
eiger. 1890.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. enngsvolsrreckungen, -eS Vorladungen u. dergl. 9. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akti „Berufs⸗Genossenschaften. b * 1 . Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. .Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften.
Activa. Passiva.
Bilanz-Conto.
8 ℳ ℳ ₰ 1 ℳ ₰ 1) An Cassa⸗Bestand . . . . . .. 11 72] Per Actien⸗Capital 300000 — 2) „ Fabrik, sonstige Gebäude, Anlagen, Reservefonds. . 6236 28 Grund und Boden, Werth der über⸗ nicht vertheilter Gewinn nommenen Kundschaft in Verbindung 8 des Vorjahres .. . 48715 mit d. Geschäfte der Firma K. & Co⸗ . Reingewin .s39849 08 Abschreibung a. Gebäude u. Anlagen. 980 52 250000 Hsreichun 44944 79 6 Vorräthe a. Rohmaterialien... 15018 35 Maschinen, Utensilien u. sonst. Ge⸗ brauchsgegenstände. ““ . 8 Abschreibung 22 11588 25 Wagen und Pferde. .... V Röschreibzszs 1e*“ 3772— Waarenvorräthe . . . . .. N21237,40 34657251 Debet. Gewinn- und Verlust-Conto.
346572 51 Credit.
ℳ ₰ ℳ 146019 02 Per Fabrikat⸗C .244397
1) An Rohmaterialien 54290 39
Cc
3) „ Abschreibungen a. Gebäude und Anlagen, Außenstände, Maschinen, Utensilien u. sonstige Gebrauchsgegenstände, Wagen und Pferde. Saldo⸗Reingewin d .
4238 69 39849,08
244397 18 böö’
Nordhausen, den 31. Dezember 1889.
Nordhäuser Gesundheitskaffeefabrik Arthüur Sommer & Ce.
Arthur Sommer. Nach den Büchern geprüft und richtig gefunden. Die Revisoren. Roeßling. Teichmann.
Der Aufsichtsrath. 8 Zacharias. S. Frenkel. J. Ballin. S Teichmann.
Fraukfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.
Verlvosung von 4 % und 4 ¼ % Hypotheken⸗Antheilscheinen.
Bei der heute vor Notar und Zeugen erfolaten Verloosung unserer Hypotheken⸗Antheilscheine (Pfandbriefe) wurden folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. April 1890 gezogen: 4 % rückzahlbar zu 105 Procent.
Serie 7. Litt. A. Nr. 23 110 à ℳ 2000. — Litt. B. Nr. 32 157 161 248 252 359 à ℳ 1000. — Litt. C. Nr. 51 128 137 139 264 à ℳ 500. — Litt. D. Nr. 90 94 456 493 508 509 536 682 817 996 1016 1122 1327 1526 1567 1595 1649 1733 1929 1981 1985 à ℳ 100.
Ser. 8. Litt. A. Nr. 26 39 131 133 182 388 à ℳ 2000. — Litt. B. Nr. 175 203 215 272 423 493 568 686 à ℳ 1000. — Litt C. Nr. 40 300 380 467 516 544 559 787 796 966 à ℳ 500. — Litt. D. Nr. 18 324 452 662 1313 1362 1442 1588 1614 1725 1799 1844 1848 1859 1901 1985 2073 2082 2435 2452 2462 2548 2718 2802 2989 3118 3170 3248 3297 3355 3376 3418 à ℳ 100.
Ser. 9. Litt. A. Nr. 29 107 à ℳ 2000. — Litt. B. Nr. 77 167 260 350 à ℳ 1000. — Litt. C. Nr. 79 126 151 192 205 335 à ℳ 500. — Litt. D. Nr. 105 201 282 434 486 785 862 1023 1 1091 188 1232 1353 1509 1765 1886 1929 1939 2033 2103 2131 2246 2320 2332 2505 509 à ℳ 8
Serie 10. Litt. A. Nr. 4 58 229 à ℳ 2000. — Litt. B. Nr. 74 190 429 468 475 à ℳ 1000. — Litt. C. Nr. 71 126 129 177 209 à ℳ 500. — Litt. D. Nr. 39 227 406 542, 549 620 635 677 785 848 977 1247 1298 1400 1438 1440 1498 1538 1540 1673 1717 1820 2047 à ℳ 100.
Serie 11. Litt. A. Nr. 73 à ℳ 2000. — Litt. B. Nr. 76 101 à ℳ 1000. — Litt. C. Nr. 74 79 à ℳ 500. — Litt. D. Nr. 49 72 93 120 209 216 330 à ℳ 100.
Serie 12. Litt. A. Nr. 10 à ℳ 2000. — Litt. B. Nr. 31 a ℳ 1000. — Litt. C. Nr. 70
.— Litt. D. Nr. 57 à ℳ 100. 1
4 ½ % rückzahlbar zu 105 Procent.
Serie 12. Litt. E. Nr. 21 34 48 61 70 à ℳ 2000. — Litt. F. Nr. 14 20 22 28 29 42 45 53 55 59 68 83 84 87 105 109 128 136 140 157 à ℳ 1000. — Litt. G. Nr. 18 19 21 25 27 35 40 42 58 63 69 78 80 84 92 93 98 105 107 117 119 122 130 132 138 139 143 158 159 167 à ℳ 500. — Litt. H. Nr. 3 35 69 75 78 87 93 98 99 117 123 145 161 163 168 170 175 181 186 193 200 243 248 249 253 284 302 313 340 348 358 397 399 406 422 434 437 452 470 478 501 507 509 512 548
M550 563 565 568 597 à ℳ 100.
Serie 13. Litt. E. Nr. 10 14 20 25 26 27 35 41 à ℳ 2000. — Litt. F. Nr. 11 15 29 38 49 50 68 73 75 81 82 83 95 102 109 122 123 124 132 135 à ℳ 1000. — Litt. G. Nr. 20 43 44 50
65 70 74 77 79 81 88 102 103 112 115 119 127 132 133 162 168 à ℳ 500. — Litt. H. Nr. 7 15
37 71 78 86 89 90 132 133 134 135 166 169 193 197 199 208 261 262 268 311 326 334 337 342 363 365 368 375 376 421 422 434 438 485 492 522 544 559 à ℳ 100. 4 % rückzahlbar al pari. Serie 15. Litt. J. Nr. 4 35 à ℳ 2000. — Litt. K. Nr. 9 116 382 383 à ℳ 1000. — Litt. L. Nr. 54 280 302 382 à ℳ 500. — Litt. M. Nr. 104 118 493 497 589 611 634 684 731 956 968 1038 1047 1121 1205 1241 1258 1368 1451 1458 1565 1696 1752 1918 1988 à ℳ 100. Serie 16. Litt. K. Nr. 2 44 243 454 509 544 603 à ℳ 1000. — Litt. L. Nr. 261 430 479 579 621 682 812 894 à ℳ 500. — Litt. N. Nr. 179 265 339 403 458 à ℳ 200. — Litt. M. Nr. 49 62 83 347 512 742 752 805 821 893 899 1073 1228 1246 1257 1292 1303 1410 1460 1541 1560 1597 1857 1909 1936 à ℳ 100 ℳ Serie 17. Litt. K. Nr. 175 235 261 à ℳ 1000 ℳ — Litt. L. Nr. 24 34 376 440 647 762 774 872 à ℳ 500. — Litt. N. Nr. 115 269 303 402 509 510 587 588 à ℳ 200. — Litt. M
Nr. 98 143 154 168 399 536 793 1173 1215 1245 1318 1359 1575 1689 1695 1720 1723 1738 1875 1885 1962 à ℳ 100.
Serie 18. Litt. J. Nr. 264 269 291 à ℳ 2000. — Litt. K. Nr. 262 351 420 471 496 639 774 1109 1166 1530 1646 1993 2208 2628 2656 à ℳ 1000. — Litt. L. Nr. 22 24 294 346 692 989 1060 1311 1564 1607 1617 1688 à ℳ 500. — Litt. N. Nr. 260 273 472 651 654 698 732 741 848 896 963 1216 1287 1773 1784 1916 à „4 200. — Litt. M. Nr. 11 16 122 294 901 904 976 978 1227 1284 1511 1694 1768 1800 2113 2301 2310 2370 2390 2656 2758 à ℳ 100.
Serie 19. Litt. J. Nr. 172 357 à ℳ 2000. — Litt. K. Nr. 64 149 396 427 516 844 1046 1477 à ℳ 1000. — Litt. L. Nr. 261 320 695 859 915 1068 1090 1395 1789 1858 à. ℳ 500. — Litt. N. Nr. 56 468 786 869 924 à ℳ 200. — Litt M. Nr. 110 111 731 766 910 à ℳ 100.
Serie 20. Litt. J. Nr. 152 361 à 2000 ℳ Litt. K. Nr. 60 390 802 854 980 996 1131 1442 1674 1792 2038 2137 2163 2279 2708 à ℳ 1000. — Litt. L. Nr. 170 206 321 469 490 535 771 1083 1265 1590 à ℳ 500. — Litt. N. Nr. 176 266 533 790 860 907 1102 1479 1521 1574 1677 2606 2609 2715 2742 à ℳ 200. — Litt. M. Nr. 65 158 720 1119 1173 1330 1345 1716 1787 2137 2238 2334 2378 2400 2452 à ℳ 100. 1 1
Die Rückzahlung erfolgt am 1. April a. c., kann Pnde auch schon von heute ab unter Ver⸗ gütung der aufgelaufenen Zinsen bis zum Präsentationstage geschehen. 100 Die mit fetter Schrift gedruckten Nummern sind Restanten aus früheren Ver⸗ oosungen.
Frankfurt a. M., den 27. Januar 1890.
Die Direction.
vom 1. Januar 1890 ab erhöht.
unter folgenden Bedingungen an:
Nummernverzeichnisses zurückgegeben.
Derselbe ist zu bezahlen mit: a. 30 % Agio = 360 ℳ,
bis zum Tage der Einzahlung,
Kapitalserhöhung in das Handelsregister. Berlin, im Februar 1890.
Interims⸗Quittungen oder ⸗Scheine gelangen nicht zur Ausgabe.
162998] Nationalbank für Deutschland.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1890 wird das Grundkapi r Gesellschaft um 9 000 000 ℳ durch Ausgabe von 7500 neuen Aktien à 1200 ℳ mit Dioibentedtel, äsleas
Diese neuen Aktien sind mit Genehmigung der Generalversammlung von einem K i Course von 130 % mit der Verpflichtung fest übernommen worden, den eee Tiion onsortiume um Aktien in Stücken von 300 ℳ Nominal oder 1200 * Nominal (Serie II.) eine neue Aktie zu 1200 ℳ Nominal zu dem gleichen Course von 130 % durch urd zum Bezuge anzubieten.
Demgemäß bieten wir den bisherigen Aktionärxen diese neuen Aktien à 1200 ℳ zum Bezuge
1) Auf je 4800 ℳ Nennwerth Aktien kann eine neue Aktie von 1200 ℳ erhoben werden, welche vom 1. Januar 1890 ab dividendenberechtigt ist. 1 Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 8. Februar bis 15. Februar cr. einschließlich entweder an unserer Effektenkasse, Voßt⸗ Straße 34 a, oder bei einer der nachbenannten Stellen: 8
Hamburg: Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg,
„Breslau: Jacob Landau in den üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Bei der Anmeldung ist ein doppeltes Verzeichniß derjenigen Aktien, auf welche das Bezugs⸗ recht ausgeübt wird, in arithmetischer Nummernfolge einzureichen. Die Aktien für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sodann mit einer Ausfertigung des
Die Ausübung des Bezugsrechtes erfolgt durch Ausfüllung eines in zwei Exemplaren einzu⸗ reichenden Zeichnungsscheines. Formulare zu den Zeichnungsscheinen können bei den Anmelde⸗ stellen in Empfang genommen werden. 1 Der Bezugspreis beträgt 130 % oder 1560 ℳ für die Aktie zu 1200 ℳ Nennwerth.
b. 25 % Einzahlung = 300 ℳ zuzüglich 4 % laufender Stückzinsen vom 1. Januar 18
c. 75 % = 900 ℳ für jede Aktie am Mittwoch, den 26. Februar 1890, zuzüglich 4 % 6) Di 8 26. Februar 1890, mit ℳ 5,60 pro Aktie. ie Vollzahlung kann zu jeder Zeit geleistet werden zuzüglich laufe Stückzinsen vom
1. Januar 1890 bis 26. Februar 1890. Fefaglich laifencta 7) Bei verzögerten Zahlungen finden die Bestimmungen des §. 7 des Statuts bezw. die Art. 184 184 a des Handels⸗Gesetzbuches Anwendung. e. 8) Ueber die Einzahlungen werden einfache Quittungen ausgestellt. 2₰ Die Ausgabe der vollgezahlten neuen Aktien erfolgt nach der Eintragung der durchgef
ührte
8
Nationalbank für Deutschland.
[61326] „Bank Ziemski“ Aktiengesellschaft in Posen.
Der unterzeichnete Aufsichtsrath hat auf Grund der statutarischen Bestimmung die Einzahlung der zweiten Rate mit ℳ 250 pro Aktie durch dreimalige Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 268, 269, 270 bis zum 31. Dezember 1889 ein⸗ gefordert.
Da dieser Einzahlungstermin nicht von allen Aktionären innegehalten worden ist, so ist zur Ein⸗ zahlung der restirenden Beträge eine Nachfrist bis zum 31. Mai 1890 festgesetzt worden, und werden die säumigen Aktionäre hierdurch aufgefordert, die rückständige zweite Rate mit 5 % Verzugs⸗ zinsen seit dem 1. Januar 1890 bis zum Ablaufe der Nachfrist an die Aktiengesellschaft Bank Ziemski zu Posen, Bismarckstraße 8, zu bezahlen, widrigenfalls sie mit ihrem Antheilsrechte werden ausgeschlossen und desselben für verlustig erklärt werden. 8— Wb
Posen, den 28. Januar 1890.
Der Aufsichtsrath St. v. Zöttowski, Vorsitzender.
[62995]
Bei der am 1. d. M. in Frankfurt a./ M. vor Notar und Zeugen erfolgten Verloosung der Prioritäts⸗ Obligationen der
Zuckerfabrik Culmsee I. u. II. Emission 5 zur Zurückzahlung per 1. Juli 1890 folgende
ummern gezogen worden:
I. Emission. Litt. A. à 500 ℳ, rückzahlbar à 550 ℳ 72 82 87 112 125 139 164 184 185 192 240 242 249 274 300 307 332 356 376 400 403 428 490 501 514 521 524 529 571 596 638 651 677 703 719 723 754 756 765 795. Litt. B. à 1000 ℳ, rückzahlbar à 1100 ℳ 814 826 840 844 867 916 918 939 945 964. Litt. C. à 2000 ℳ, rückzahlbar à 2200 ℳ 1008 1016 1035 1049 1070. II. Emission. Litt. A. à 500 ℳ, rückzahlbar à 550 ℳ 13 27 50 62. Litt. B. à 1000 ℳ, rückzahlbar à 1100 ℳ 83 98 134 167 203 208 220 226. Kulmsee, 5. Februar 1890.
Zuckerfabrik Culmsee.
[62549] Aktienzuckerfabrik Munzel⸗ Holtensen.
Indem wir hiermit gemäß der Art. 248 und 243 des Aktiengesetzes bekannt machen, daß die General⸗ versammlung unserer Aktionäre vom 1. Dez. 1889 beschlossen hat, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 300 000 ℳ auf 150 000 ℳ in der Weise herabzusetzen, daß die jetzt bestehenden 1000 Stck. Stammaktien über je 300 ℳ im Gesammtbetrage von 300 000 ℳ auf 500 Stck. über je 300 ℳ im Gesammtbetrage von 150 000 herabgesetzt werden, und daß dieser Beschluß in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Hannover eingetragen ist, for⸗ dern wir hiermit die Besitzer unserer Stammaktien auf, dieselben nebst Dividendenscheinen für 1889 und die folgenden Jahre und Talons bis zum 10. Februar 1890 einschließlich in unserem Geschäftslokale bei der Direktion behuf Ausführung der in der Generalver⸗ sammlung beschlossenen Maßregeln einzuliefern, und zwar bei Vermeidung des Verlustes sämmtlicher Antheilsrechte.
Zugleich richten wir gemäß Art. 248 und 243 Abs. 2 des Aktiengesetzes hiermit an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden. 4
Großmunzel, 1. Februar 1890.
Der Vorstand. 8 W. Wittneben. C. Bohrßen. C. Behnsen.
9) Verschiedene
Bekanntmachungen.
[63160]
Das Regiment der Gardes du Corps feiert auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers am 23. Juni d. J. das Fest seines 150 jährigen Bestehens. Sämmtliche Offiziere, welche einst dem Re⸗ giment angehört haben, und welche beabsich⸗ tigen an der Feier theilzunehmen, werden
gebeten, ihre genaue Adresse umgehend dem Regiment zukommen zu lassen.
Freiherr v. Bissing, Oberst⸗Lieutenant, Flügel⸗Adjutant Seiner Majestät der Kaisers und Königs und Commandeur des Regiments
der Garde du Corps.
Vormittags
Kassel, den 8. Februar 1890.
National Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Cassel.
Die diesiätrige vrdentliche Generalversannnlung wirdd hiermit Freitag, den 28. Februar cr., 8 3
im Hotel Prinz Friedrich Wilhelm dahier anberaumt. 8 Tagesordnung:
1) Bericht über den Geschäftsgang. “ 8 ) Vorlage des Rechenschaftsberichtes pro 1889. 886 3) Dechargirung der Verwaltung. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes: 28 F. Thon 1
90 Königlicher Oberamtmann.