1890 / 36 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2973 Rechnungs⸗Abschluß e weineversichernugs⸗Vereins Wedringen für die Zeit vom 1. Juli 1888 bis 31. Dezember 1889.

Dse Einnahme beträgt: 479 57 ₰.

Die Ausgabe beträgt: 479 57 inel. 8 21 Uebertrag für das nächste Rech⸗ nungsjahr.

Verein zählt 62 Mitglieder, versicherte 110 Schweine und entschädigte 15 Stück, wozu 4,06 Versicherungsprämie pro Stück gezahlt wurde.

Wedringen, den 1. Februar 1890.

Der Vorstand. Thiele.

ena⸗ und gesunde Wohnungen bietet das

lieblich gelegene Helmstedt.

aldreiche Umgebung, reizendes Bad, Gymnasium, 8 dreichtvirthschaftliche Schule mit reiwilligenrecht, 2 Töchterschule, Pensionen, isenbahnverbin⸗ dung mit Magdeburg Braunschweig Börssum, herrliche alterthümliche Bauwerke, insbesondere mittelalterliche Kirchen, hübsche Anlagen, geringe Steuern, behagliches freundliches Leben.

8

[62974]

Riechnungs⸗Abschluß, der gegenseitigen Versicherungs⸗Gesellschaft

für das 48. Nechnungsjahr vom 1. Jannar 1889 bis ultimo Dezember 1889. Gewinn- und Verlust-Conto.

zu Greifswald

Hagel. Brand.

Beitragsguthaben aus dem Vorjahre. Beiträge:

und Hagelaufschläge Versicherungsumme

summe . Nebenleistungen der Versicherten:

erstattete Regulirungskosten. erstattetes Porto

Repartition ꝛc...

Einnahme. a. für Hagel von 30078000 Versicherungssumme. b. für Brand pro 2./10. 88 bis 1./3. 89 von 236687950 vnd pro 2./9. bis 1./10. 89 von 238559600 Versicherungs⸗

.Miethenbeikräge und Beiträͤge nach §. 29. 16“ durch Vollrechnung von Bruchpfennigen bei der

4500 36] 24046/72

. 211148,77

7507,98 218656

69373,54

.277530,27 346903

Brand 27,60 10,77

14979,17 JJL.

6,14 4 15023

Hagel 3,78

—. Fasen euf Weasthe.e. .. .Kursgewinn auf Werthpapiere vacat. Sonstige Einnahmen:

Legegeldern ꝛc..

c. Insgemein . . . . . . . . . d. Portobestand mehr als im Vorjahre

a. Strafen und Beitragszinsen für den Reservefonds b. Durch Vollrechnung von Bruchpfennigen bei den

15625 08] 37508

361,57

77 s8 3913 26

Verlust,

enomm c nicht denns Eingenommmene, noch nicht verdiente 8 (Uebertrag auf das nächste Jahr)

agel..4X““ SHgen pro 2/1, 88 bis 1./6. 89 Brand pro 2,/3. bis 1./10. 89

der von der Specialreserve abgeschrieben s isitV 26

abe. eiträge

Entschädigungen einschließlich der Regulirungskosten :

2285 14° 21561 26

v70 5588956 86

5375 9 18824 30

Brand

77012,85 300436,69

Hagel 210337,50

210337]

Zum Reservefonds: a. aus Zinsen. b. aus Strafen ꝛc.

Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen. vacat.

21739,73 58,66

Abschreibungen: 8 Immobilien. . Inventar. b Stückzinsen weniger.. d. Werthpapiere, Kursverlust.. Kursverlust bei Effektenankauf hertech Beiträge

vacat.

agelentschädigung . itterschaftl. Privatbank

Verwaltungskosten: a. Provision der Agenten

b. Sonstige Verwaltungskosten Sonstige Ausgaben. vacat.

1

79,19 821,81 4509,38 366,00

993,00 2293 06 ß6769

503,80 6953,85

2806,54 21308,71

7457 65] 24115

Gewinn, der zur Specialreserve genommen ist. vacat.

Summa [241450 051448956 Bilanz.

Hagel. Brand. Hagel. Brand.

Central⸗Viehversicherungs⸗Verein

Tagesorduung: Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion; Decharge.

Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 8

Wabl der Revisions⸗Kommission pro 1890. „Beschluß über den Antrag eines Mitgliedes. Die Police berechtigt zum Eintritt. Der stellvertr. Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

Paul Werner.

in Verlin SW., Friedrichstraße 232.

Die 24. ordentliche Geueralversammlung wird auf Montag, den 3. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft

i Eisenbahn⸗Gesellschaft Folge der Seitens des Verwaltungsrathes der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gese gestellten 8 die Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft nicht geneigt wäre, benannte Bahn mit allem Zubehör und Anrechten gegen Empfangnahme an Stelle der bisherigen Aktien, einer, dem Nominalwerthe derselben entsprechenden Anzahl Seitens des Staates garantirten Obligationen, der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft abzutreten, hat sich der Verwaltungsrath auf Grund der §§. 25 und 31 der Gesellschaftsstatuten beehrt, die Herren Aktionäre der Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft zu benachrichtigen, daß Behufs Erörterung und Entscheidung der beregten Frage eine außerordentliche Generalversammlung einberufen wird, und daß bezüglich des Tages der stattzufindenden Versammlung

1 werden. 1 EEöö der Verwaltungsrath auf Grund der §§. 21 und 35 der Gesellschafts⸗

n Folge ü- .H. jonäre zur außerordeutlichen Generalversammlung einzuladen, welche statuben. 8,8 (2 gear⸗) 29. J., 11 Uee Vormittags, im Saale der Ressource der Kauf⸗ bgehalten werden soll. eehe te he. EC“ wegen Mangel der erforderlichen Anzahl von Aktionären oder der zu deponirenden Aktien nicht zu Stande kommen sollte, so wird hiermit auf Grund §. 31 der Gesellschafts⸗ statuten ein neuer Termin für die außerordentliche Generalversammlung auf den 6./18. März, um 11 Uhr Vormittags, in demselben Lokale angesetzt, wobei diese neu zusammengetretene Versamm⸗ lung, nach striktem Wortlaut dieses Paragraphs der Statuten, als beschlußfähig erachtet werden wird, ohne Rucksicht auf die Anzahl der anwesenden Aktionäre und der deponirten Aktien. 5 1 Zur gültigen Beschlußfassung der außerordentlichen Versammlung bedarf es, auf Grund §.; und 31 der Gesellschaftsstatuten, der Anwesenheit von wenigstens 40 Aktionären, welche zusammen im Besitz von mindestens der Hälfte des gesammten Aktienkapitals sich befinden. 8 Derjenige Aktionär, welcher an der erwähnten Versammlung Theil nehmen will, muß bis spätestens am 7./19. Februar v. J., Nachmittags 2 Uhr, mindestens vierzig Stück Stamm⸗ Aktien oder Eenußscheine bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau oder bei nachstehend

äusern deponiren: 1 deeet B8. rag etersburg bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei H. H. G. Sterky

& Sohn, 8 in Berlin bh der Dieftiion 8 ““ oder Mitteldeutschen Credit⸗Bank, slau beim Schlesischen Bankverein, hn Hrantfart a. 5 bei 1 r Rothschild & Söhne oder H. H. J. J. Weiller Söhne, i sden bei der Dresdner Bank, in Bnesgervam bei H. H. Lippmann, Rosenthal & Co. oder H. H. Westendorp & Co., in Brüssel bei H. H. Balser & Co. oder H. H. Matie & Söhne, 38 Straße Royale, in London bei H. 8 N. M. Rothschild and Sons oder bei der Deutschen Bank, in Krakaun bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie, in Paris bei der Gesellschaft „Credit Lyonnais“. Als Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung gelten auch, nach §. 34 der Ge⸗ sellschaftsstatuten, die Bescheinigungen der Warschauer Filiale der Staatsbank über die bei derselben depo⸗ nirten Aktien, insofern dieselben in dem oben zur Deponirung angesetzten Termine zur Verwahrung

gelangten. 1 8 . ie auf den ersten Termin, d. h. den 17. Februar (1. März) d. J. einberufene Versamm

lung nicht Falle ditde 1. ften so müssen Aktionäre, welche an der für den 6./18. März d. J. an⸗

beraumten Versammlung Theil zu nehmen beabsichtigen, bis spätestens am 23. Februar (7. März) d. S.

Nachmittags 2 Uhr, ihre Aktien bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau oder bei einem der oben

d n. 2 2 2 2

Dan hähse ebomis zwei gleichlautenden unterschriebenen Nummerverzeichnissen einzureichen.

Nr. I des Verzeichnisses erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der Hauptkasse oder

des Bankhauses zurück zum Beweise der Deponirung; Nr. II. verbleibt bei den Aktien.

Die deponirten Metien 5 bch 8 ö“ lediglich gegen Rückgabe

1 em Deponenten wieder au 1 1t

bes Denrh . 13 8 Gebifschaftsstatuten darf der Aktionär seine Berechtigung zur Theilnahme an der

Generalversammlung auf einen andern Aktionär, welcher an der Versammlung Theil nimmt, gegen Er⸗

theilung einer Privatvollmacht, übertragen. 8

9./21. Januar 1890. 1 ““ Der Verwaltungsrath

Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft

Mit Rücksicht darauf, daß der in Folge des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 8./20. Dezember v. J. der Regierung unterbreitete Vorschlag, durch dieselbe abgelehnt worden ist, wurden Seitens des Verwaltungs⸗ rathes, auf Grund der durch erwähnten Beschluß der Generalversammlung erhaltenen Vollmacht, Unterhandlungen über einen anderen Modus der Uebereinkunft

unternommen, deren Grundlage, unabhängig von der Theilnahme der Regierung

an den Reineinnahmen des Unternehmens. d. Ankauf der Warschau⸗Bromberger Bahn Seitens der „Wi isenbahn⸗Gesellscha et. 1

““ Eelscha die Resultate der Unterhandlungen mit der Regierung kund zu

eben, sowie behufs Erörterung und Beschlußfassung bezüglich der beregten Angelegenheit, wurden dreimalige

Publitationen über die stattzufindende außerordentliche Generalversammlung mit dem Bemerken veranlaßt,

daß bezüglich des Tages der stattzufindenden Versammlung besondere Bekanntmachungen erlassen werden.

Activa. Forderungen:

Gelder.

„Vorgeschossene Entschädigungen, und Verwaltungskosten.. Porto⸗ und Markenbestand.

e. Ffsendelan alanlagen: 68 Hypotheken und Grundschulden.. b. Werthpapiere: Nennwerth 4 % Consols 130000 3 ½ % Pomm. Pfandbriefe 847500 e“ % Inhaberpapiere d. Grimmer Kreises.. 3 ½ % Reichsanleihe

54500 50000

. Rückstände der Versicherten an Beiträgen ꝛc. „Guthaben bei Bankinstituten wegen niedergelegter

im folgenden Jahre fäͤllige Zinsen, foweit sie

27 1 de Jahr fallen.. antheilig auf das laufende I Regulirungs⸗

1 860212,50

11143 45 209021 96 428 32 856/ 63

2408 24396 76 27 20 54 42 116599 66

9224 90 104510

245473 59983

b 56381 [150659 Kurs

37800,— 6000,—

54500,— 51550,—

1088000

Hunnenstraße 42 . Inventarium (Möbel)

1110062,50 Bruttowerth der Grundstücke Steinbeckerstraße 12 und

302292 65/807769 851358673

30634 1504

19366 501

Brandversicherungssumme.

a. Debet bei Bankinstituten. vacat. b. vorausbezahlte Beiträge. c. sonst an Entschädigungen,

kosten c. d. vorausbezahlte Legegelder.

Garantiefonds. Legegelder 1 % Hagel und % der beitragspflichtigen Reserve⸗Uebertrag an Beiträgen für das naͤchste Jahr.

thek d Grundschulden auf den Grundstücken: waeat. 8 Fhathe Passtva, rundschanae Entschädigungen und Regulirungskostens

Regulirungs⸗

495140 1296024

300072 584074

5375 11“ Hagel rand 1203,33

6643,45 299,25

10 90

131,40

142 80% 8146

Reservefonds: Bestand am 1./1. 89

Hinzu treten laut Gewinn⸗ n. Verlust⸗Conto

508504,23

137877,75 21798,39

15986,65 530302

153864 40

Special⸗Reserve: Bestand am 1./1. 89

176238,06

37972,12 21561,26

2285,14 35686 98 154676

958428 85

70 13 in Brüssel bei H. 9.

te beehrt sich der Verwaltungsrath auf Grund §. 27 der Gesellschaftsstatuten, die H. H Aktionäre Generalversammlung einzuladen, welche am 19. Februar (3. März) d. J., 11 Uhr Vormittags, im Saale der Ressource der Kaufmannschaft in

werd 112 Warschan abgehalten werzen so wegen Mangel der erforderlichen Anzahl von Aktionären oder

alls diese Versammlung - nzah der zu Aktien nicht zu Stande kommen sollte, so wird hiermit auf Grund 8. * 8n

sstatut in neuer Termin für die außerordentliche Generalversammlung a⸗ Feshes nhtasta d. J. um 11 Uhr Vormittags, in demselben Lokale angesetzt, wobei diese neu zusammengetretene Versammlung, nach striktem Wortlaut dieses Paragraphs der Statuten, als beschluß⸗ fähig erachtet werden wird, ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Aktionäre und der

ktien. Attien. ,n Beschlußfassung der außerordentlichen Versammlung bedarf es, auf Grund §§. 26

und 27 der Gesellschaftsstatuten, der Anwesenheit von wenigstens 40 Aktionären, welche zusammen im Besitz von mindestens der Hälfte des gesammten Aktienkapitals sich befinden. 1 Derjenige Aktionär, welcher an der erwähnten Versammlung Theil nehmen will, muß bis spätestens am 9/21. Februar d. J., Nachmittags 2 Uhr, mindestens vierzig Stück Stammaktien oder Bennflcheine bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau oder bei nachstehend genannten

1“ pegireg, zurg bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei H. H. G. Sterky

& Sohn, 3 in Berlin bhn der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder Mitteldeutschen Credit⸗Bank,

in Breslau beim Schlesischen Bankverein,

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in A dam bei H. H. Lippmann, Rosenthal &. Co. oder H. H. Westendorp & Co.,

in Venfffed am Hei H. . inee Co. oder H. H. Matie & Söhne, 38 Straße Rovale, in London bei H. H. N. M. Rothschild and Sons oder bei der Deutschen Bank, in der FSülfischer CS. 8 e und Industrie, aris bei der Gesellschaft „Credit Lyonnais“.

8 Als Shaptia ben zur Theilnahme an der Generalversammlung gelten auch, nach §. 30 der Gesellschaftsstatuten, die Bescheinigungen der Warschauer der Staatsbank über die bei derselben deponirten Actien, insofern eselben in dem oben zur Deponirung angesetzten Termine zur Verwah⸗ rung gelangten. 8 8

g Falls die auf den ersten Termin, d. h. den 19. Februar (3. März) d. J. einberufene Versamm⸗ lung nicht zu Stande kommen sollte, so müssen Aktionäre, welche an der für den 7./19. März d. J. anberaumten Versammlung Theil zu nehmen beabsichtigen, bis spätestens am 24. Februar (8. März) d. J., e 2 vr. 68 Actien 2 der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau oder bei einem der oben genannten Bankhäuser deponiren. 1

Die Aeti d mit zwei gleichlautenden unterschriebenen Nummernverzeichnissen einzureichen. Rr. I. des Ard mit za Aec der Deponent mit dem Quittungsvermerk der Hauptkasse oder

des Bankhauses zurück Beweise der Deponfrung; Nr. II. verbleibt bei den Actien. 1 aur deponirten Ackien es be; der eMölgten Generalversammlung lediglich gegen Rückgabe

der Depositalquitiung Nr. I. dem Deponenten wieder ausgehändigt.

1 b. §.28 88 Geseüschaftt tatuten darf der Aktionär seine Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung auf einen andern Aktionär, welcher an der Versammlung Theil nimmt, gegen Ertheilung einer Privatvollmacht, übertragen. G

16

Abgehen laut Gewinn⸗ und Verlust· Conto

Summa

495140 87] 1296024

chtz 1890. Warschan, den 10/23. Janne 1800.. g ath der

hu⸗Gesellschaft.

Warschau⸗Wiener Eisenba

S

in Frankfurt a./ M. bei M. A. von Rothschild & Söhne oder H. H. J. J. Weiller Söhne,

st.

Vierte Beila 1““ Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 7. Februar

schen S

8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und lan⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt dem Titel Fahrplan⸗Aenderungen de

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle 9 önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für

36 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 2 8 en Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Ciscfie .—

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 ₰.

5 —,

8 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 36 A. und 36 B. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Januar 1890.

Im Monat Januar 1890 haben die nach⸗ stehend benannten Gerichte im „Reichs⸗

Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu ge⸗ schützte Muster bezw. K.

odelle veröffent⸗

icht: 6 Ur⸗ Muster davon Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Fläͤchenm. 1) Berlin I.. 45 405 234 171 2) Leipzig 16 213 12 201*) 3) Dresden 14 263 95 168 4) Nürnberg .. . 11 88 59*) 29 5) M.⸗Gladbach. 9 728 728 6) Solingen.. 9 125 125 7) Chemnitz .. 8 86 5 81 9 München 8 61 58 3 9) Offenbach.. 8 49 37 12*) ¹9 Stuttgart.. 8 68 66 2 11) Aachen 295 6 289 12) Barmen.... 84 84 13) Fürth 11117 14) Pforzheim.. 36 36 15) rankfurt a. M. 173 29 144*) 16) Hamburg ... 133 29 104 194 194 155 155 225 225 6 6

8 117 10 107

22) Bonn 39 11 28 28) Burgstädt... 81 6 24) Freiburg i. B. 3 3 25) Gotha 3 14 14 26) Lüdenscheid.. 16 27) Iserlohn.. 26 26 28) Breslau.... 2 2 20) Detmold ... 64

Elberfeld... 67 31) Frankenthal.. 4 32) Glauchau ... 33) Heidelberg 34) Köln 35) Konstanz... 36) Mülhausen.. 37) Oberstein ... 38) Rottweil.. 39) Straßburg i. E. 40) Ul

80 10 &

. ς 88S

A& 0Odo Srdo

44) Alfeld (Leine) 45) Altenburg ...

SSeooSeo SoheheSShode

S; 1“ 59) Döbeln ... 60) Düsseldorf.. 61) Ebersbach... 62) Ehrenfriedersdorf 63) Eisenach.... 64) Frankenberg 85) 5

H 02

) rankenstein. 66) Geißlingen.. 67) Gera

68) Gießen

89) Görlitz

70) Grenzhausen. 71) Guben

2 —SnnGbhdeenn Sod

e Eo.l !

0 00—q——q—

—6 ScogEge

Klingenthal. b 85) Köslin ... 86) Krimmitschau.

—xJV—hnnnnnnnnngnnngnnnnnnnnggögöööPbotbotbo bo bobo bo bdo bdo do 92 902

do b⸗] 22Cngg e] doo⸗ oo oo! 88 2S co ãꝙN SSbooto booo s 88 8

18ISeE=SIIIIIII!

oRe⸗

*) Wasch⸗, Kaffee⸗, Rauchservice, Spiele, Schrift⸗ zeichen, Bestecke u. dgl. ohne Angabe der Stückzahl unter einer Fabriknummer. 8 b

Ur⸗ Muster davon heber. bz. Mod. plast.

8

Amtsgericht 87) Lahr 88) Landau i. Pf. 89) Leer 90) Lichtenstein .. 91) Liegnitz .... 92) Magdeburg .. 93) Mainz ... 94) Markneukirchen 95) Neustadt O.⸗S. 96) Oberndorf a. N. 97) Pößneck.... 99) Pulsnitz... 99) Radolfzell . .. 100 Riedlingen a. D. 101) Rochlitz .. .. 102) Rudolstadt .. 103) Saargemünd. 109 Sagan 105) Sayda ... 106) Schönebeck.. 107) Schweidnitz .. 108) Schwelm ... 109) Sebnitz .... 110) Sonneberg.. 111) Spremberg .. 112) Triberg . ... 113) Tuttlingen .. 114) Waldheim 115) Weiden .... 116) Wurzen .... 117 Henten 19 eulenroda .. 119) Zschopau . ..

Zusammen 318 6613 1275 5338

Von den vorstehend benannten Gerichten hat, soweit dies hier ersichtlich ist, dasjenige von Bützow im Januar 1890 zum ersten Male Bekanntmachungen aus dem Musterregister publizirt.

Von denjenigen Urhebern, die in Leipzig Muster und Modelle niedergelegt haben, sind 2 Ausländer (1 Oesterreicher mit 8 Flächen⸗ mustern und 1 Belgier mit 3 plastischen Mustern).

Gegen den Monat Dezember 1889 hat im Januar 1890 die Zahl der Gerichte um 9, die der Urheber um 44 abgenommen, die der Muster und Modelle um 859 (— 128 plastische Muster, + 987 Flächenmuster) zugenommen.

Im Vergleich zum Monat Januar 1889 war im Januar 1890 die Zahl der Gerichte um 10, die der Urheber um 53 kleiner, die der Muster und Modelle um 1054 größer (— 203 plastische, 1257 Flächenmuster).

Seit Eröffnung des Musterregisters (1. April 1876) sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekannt⸗ machungen über 817 934 neu geschuͤtzte Muster S-68. Kodelle (233 587 plastische und 584 347 6 enmuster) veröffentlicht worden, darunter

316 von Ausländern niedergelegte (von Oester⸗ reichern 3406, Franzosen 857, Engländern 217, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 19, Belgiern 75, Norwegern 10, Schweden 7, Italienern 2, Schweizern 2).

Baugewerks⸗Zeitung. Zeitschrift für prak⸗ tisches Bauwesen. Verlag der Expedition der Bau⸗ Lerkerss⸗Jen 889. Felisch] in Berlin. Nr. 10.— Inhalt: Wie steht es mit dem Befähigungsnachweise. —, Berufsgenossenschaften. Vereins⸗Angelegen⸗ heiten. Lokales und Vermischtes. Soziales. Gerichtliches. Schulnachrichten. Bücher⸗ anzeigen und Rezensionen. Drei⸗Häusergruppe in Kiel. Abtritt⸗ und Gruben⸗Anlagen. Bau⸗ Submissions⸗Anzeiger.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien efeagn 8 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 63030 Aachen. Unter Nr. 2004 des Geselcong. registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Feldmann & Schneider“ mit dem Sitze in Aachen und Fweigniederlassungen in Brüsfsel und Straßburg 1. E. eingetragen. Die Gesellschafter sind: Friedrich Feldmann, Kaufmann in Aachen und Karl Schneider, Kaufmann in Brüssel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonne Aachen, den 3. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8

H SSwSe So⸗

dͤGrbdo 00 00 00— . do

OSboO S boNS

—'——'OOOOAðhqéANAOhNV— S2III=ISZ2IIIIIIILIIIIIZTIIESIIOS8II

8 63031] Aachen. Bei Nr. 1967 des Gesellschaftsrlacster.

woselbst die offene Handelsgesell t b Lamit a& Tolf 1”age schaft sub Firma

scheid eingetragen steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Aachen, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[63016] Altena i. W. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 85 die Aktiengesellschaft Kreis Altenaͤer Schmalspur Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Altena eingetragen.

Die Gesellschaft, welche fruͤher im Gesellschafts⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Lüdenscheid unter Nr. 326 eingetragen war, hat ihren Sitz von Oberrahmede bei Lüdenscheid gemäß bestätigten Beschlusses der Generalversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1889 nach Altena verlegt.

Altena i. W., 1. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Altenkirchen. Bekanntmachung. [63166]

In unser Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 123.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Emil

Heinrich Ganser.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Altenkirchen.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: E. H. Ganser.

Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ felge Verfügung vom 1. Februar 1890 am selben

age.

Altenkirchen, den 1. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [63239] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1890 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister einge⸗ tragen worden: 8

Spalte 1. Laufende Nummer:

12 023

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut, welches in den Urkunden vom 17. Sep⸗ tember, 16. November und 27. Dezember 1889 festgestellt worden, befindet sich im Beilage⸗ Bande Nr. 803 zum Gesellschaftsregister, Vol. I., Seite 27 bis 40.

Die Gesellschaft hat den Zweck, Unfall⸗ und

Transport⸗Versicherungen, sowie Rückversicherungen auf Unfall⸗, Transport⸗, Feuer⸗ und Lebensversiche⸗ rungen zu gewähren. Unter Vorbehalt der staat⸗ lichen Genehmigung kann der Geschäftsbetrieb auch auf andere Versicherungszweige ausgedehnt werden. Das Grundkapital 4 Millionen Mark und ist eingetheilt in 4000 Aktien zu je 1000 Die Aktien lauten auf bestimmte Namen. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. „Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine Direk⸗ tion, die aus einem oder mehreren Mitgliedern be⸗ steht, die Mitglieder werden, gleich den etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt. Sofern nicht der Aufsichtsrath hinsichtlich einer Kollektiv⸗Zeichnung besondere Anordnungen trifft, zeichnet jedes Mitglied der Direktion die Firma der WGesellschaft, indem es derselben seinen Namen beisetzt, mit rechtlicher Wirksamkeit. Ebenso bestimmt bei Ernennung von Stellvertretern der Aufsichtsrath im einzelnen Falle die Vertretungs⸗ befugniß der Stellvertreter.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Aufsichtsrath oder die Direktion mittelst Abdruckes im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes sind die für die Firmenzeichnung gegebenen Vorschriften maßgebend; Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Ein⸗ ladungen zu der Generalversammlung erfolgen mittelst öffentlicher Bekanntmachung mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage. Diese Frist ist dergestalt zu bemessen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mit eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens 3 Wochen liegt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die Kommanditgesellschaft Merck, Finck & Co⸗

zu München,

2) die Aktiengesellschaft Deutsche Bank zu

Berlin, 3) der Banquier Wilhelm Finck zu München, 4) der Kommerzien⸗Rath Heinrich Lueg zu

Düsseldorf,

5) der Rentier Dr. Friedrich Hammacher zu

Berlin,

6) 12 Reichsrath Hugo Ritter von Maffei zu

ünchen, 8 7) 5 ““ Otto Oechelhäuser zu erlin, 8) der Justizrath Dr. Hermann Pemsel München, 9) der Direktor Bruno Pohl zu Berlin, 10) der Direktor Dr. Friedrich von Schauß

ünchen, 11) der Direktor Carl Thieme zu München. Den ersten Aufsichtsrath bilden

8

Die soeben zu 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 10 Ge⸗ nannten. Den bilden: der Direktor Carl Thieme zu München 2) Dder Direktor Bruno Pohl zu Beünc. 1u“ Als Revisoren zur Prüfung des Gründung

herganges haben fungirt: 1) der Kaufmann und Handelsrichter Carl Theodor Sulzer, 2) der gerichtliche Bücher⸗Revisor Siegmund Salomon, S z1 Berlin. as Geschäftslokal befindet sich Kochst Nr. 75. Berlin, den 5 Februar tbüic vchstes. Königliches I. Abtheilung 56. Mila.

Berlin. Handelsregister [63240] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1584, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:

Deutsche Genossenschafts⸗Bank

von Soergel, Parrisins & Coe⸗

mit dem Sitze zu Berlin und einer unter der

Firma: Deutsche Genossenschaftsbank 8 von Soergel, Parrisius & Co, G Commandite zu Frankfurt a. M. bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, eingetragen: „Der Bankdirektor Carl Siebert zu Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2975, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 8 Berliner Maschinenbau Actien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, e getragen:

Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1889 ist durch Urkunde vom 14. Januar 1890, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 132 zum Gesellschaftsregister, vol. II. Seite 327 und folgende befindet, der §. 18 des Statuts ge⸗ ändert worden 1

Hiernach sind die Bestimmungen hinsichts der Ver⸗ tretung der Gesellschaft jetzt folgende:

Den Vorstand bildet eine Direktion, welche aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren be⸗ steht; für Behinderungsfälle kann der Aufsichtsrath Stellvertreter, welche den Titel „Special⸗Direktoren“ führen, ernennen. .

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder

a. von einem Mitgliede der Direktion oder

b. von zwei Spezial⸗Direktoren oder

von einem Spezial⸗Direktor und Prokuristen oder

d. von zwei Prokuristen abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze. Dem Eduard Eich, dem Robert Bachmeyer, Beide zu Berlin, und dem August Beringer zu Charlotten⸗ burg ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft der⸗ gestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt worden, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Spezial⸗Direktor oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Letztere zu vertreten. Die ist unter Nr. 8325, Nr. 8326 beziehungs⸗ 2 Nr. 8327 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist bei Nr. 5490, Nr. 7012 und Nr. 7757 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Eduard Eich, dem Robert 8888 Beide zu Berlin und dem August Beringer zu Charlottenburg für die vorgenannte Aebengeselchaf ertheilte Kollektiv⸗Prokura erweitert, deshalb hier gelöscht und nach Nr. 8325, Nr. 8326 beziehungsweise Nr. 8327 übertragen worden ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3235, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Schultheiß’ Branerei Actien⸗Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Angermünde vermerkt steht, eingetragen: Die bisher gültig gewesenen statutarischen Normen sind auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1889 mittelst Urkunde vom 21. Januar 1890 durch ein revidirtes Statut ersetzt worden, welches sich im Beilage⸗Bande 85 185,nah Eesellschaftaregister, vol. II. Seite 289 n ndet, und welches u. A.

Bestin mungen ö ö8 selges Die Gesellschaft ist eine unbeschränkter Zefh ift soeh 8s Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Brauerei⸗ gewerbes sowie aller dazu gehörigen und damit in Zusammenhang stehenden Nebengewerbe.

„Das Grundkapital beträgt 2 400 000 und zer⸗ fällt in

einem

a. 6000 Aktien über je 300 600 Aktien über je 1000

Frankfurt a. M.

1 4

88 -