Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Generalversammlung gewähren je 10 Aktien über je 300 ℳ oder je 3 Aktien über je 1000 ℳ, beziehlich Aktien beider Sorten im Gesammt⸗Nominalbetrage von je 3000 ℳ dem Inhaber eine Stimme.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preustischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Berliner Börsencourier, 3) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
4) die Natieonal⸗Zeitung,
) die Vossische Zeitung. “
Geht eines der Blätter zu 2 bis 5 ein, so kann der Aussichtsrath ein anderes öffentliches Blatt wählen und dies durch die anderen Gesellschafts⸗ blätter, soweit solche noch zugänglich sind, bekannt machen. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt, wenn sie einmal durch die genannten Blätter veröffentlicht ist.
Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind die⸗ jenigen Formen innezuhalten, welche für die Firma⸗ zeichnung vorgeschrieben sind. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von zwei Mitgliedern desselben, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. 1 1
Die Generalversammlungen werden mittelst ein⸗ maliger öffentlicher Bekanntmachung berufen, und zwar mindestens sechszehn Tage zuvor.
Bei Berechnung dieser Frist sind das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und das Datum des Versammlungstages nicht mit ein⸗ zurechnen. 8
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, welche gleich den etwa zu ernennenden stellvertretenden Direktoren vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt werden. Alle Erklärungen, welche die Gesell⸗ schaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, von diesem Direktor, wenn der Vorstand aber aus mehreren Direktoren besteht, entweder
a. von zwei Direktoren, oder
b. von einem Direktor und einem stellvertreten⸗ den Direktor, oder
c. 2u einem Direktor und einem Prokuristen, oder
d. von zwei stellvertretenden Direktoren oder
e. von einem stellvertretenden Direktor und einem Prokuristen
zu unterzeichnen.
Der Braumeister Johann Mathias Beck ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Es sind nunmehr den beiden bisherigen Bevoll⸗ mächtigten, nämlich: 4
1) dem Buchhalter Paul Scheibel zu Berlin, 2) dem Buchhalter Emil Merten zu Berlin, die Funktionen stellvertretender Direktionen verliehen
worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 710, woselbst die Handlung in Firma: Berliuer Schwarz⸗ u. Bunt⸗Lackleder⸗Fabrik Ang. Schnorr mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Der Lederfabrikant Gustav Adolph Emil Schultz zu Friedenau ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns August Georg Wilhelm Schnorr zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 025 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 025 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Schwarz⸗ u. Bunt⸗Lackleder⸗Fabrik Aug. Schnorr mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1890 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schmekel & Co am 1. August 1888 begründeten offenen Hamoris⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Große Frankfurtecstraße r. 86) sind der Tischlermeister Johann Christian S. Schmekel, der Tischlermeister Johann arl Friedrich Reiher und der Tischlermeister Ernst Leopold Sperber, sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 024 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 20 397 die Firma:
H. Jacobson (Geschäftslokal: Bartelstraße Nr. 1) und als deren Inhaberin die Frau Helene Jacobson, geborene Goetz, zu Berlin eingetragen worden. 1.“
Dem Jacob Jacobson zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8328 des Prokurenregisters eingetragen worden. 8 u“
1AX4“ Firmenregister Nr. 15 097 die Firma: Eduard Berne. Berlin, den 5. Februar 1890. . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
8½ Berlin. Bekanntmachung. [63022] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 182 die Handelsgesellschaft in Firma Franz Stoltz mit dem Sitze in Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Nixdorf und als deren Inhaber die Kaufleute Franz August Ferdinand Stoltz und 2 Max Richard Hartmann zu Berlin verzeichnet stehen, ist heute Folgendes nietragen worden: „Der Kaufmann Paul Max Richard Hartmann aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und st die Handelsgesellschaft aufgelöst. — Der Kaufmann Franz August Ferdinand Stoltz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 1 B Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 546 die Firma Franz Stoltz mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Rixdorf und als deren Inbaber der Kaufmann Franz August Ferdinand Stoltz zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. [63024] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 222 die Handelsgesellschaft in Firma Koenig u. Albert mit dem Sitze in Schöneberg und als deren Ge⸗ sellschafter:
-1) der Stuckateur Hermann Koenig zu Schöne⸗
berg, 8 2) der Bildhauer Johannes Albert zu Berlin, eingetragen worden. 8 Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 begonnen. Berlin, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. [63025] In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 502. die Firma Alfred Steinberg mit dem Sitze zu Groß⸗Lichterfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Edwin Alfred Steinberg verzeichnet steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist gelöscht. Berlin, den 31. Januar 18990. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. [63026] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 349 die Firma E. Werdermann mit dem Sitze in Lichtenberg, Gürtelstraße 36, und als deren In⸗ haberin die Frau Schlächtermeister Emma Werder⸗ mann, geborene Müller, verzeichnet steht, ist heute olgendes eingetragen worden: 1““ 8 88 Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Derselbe Vermerk ist in unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 132 der Friedrich Wilhelm Gustav Werdermann zu Lichtenberg als Prokurist der obengedachten Firma verzeichnet steht, eingetragen worden. Berlin, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. [63032] In unser Firmenregister ist unter Nr. 544 die irma Ernst Bergemann mit dem Sitze zu chöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann
Karl Martin Theodor Ernst Bergemann zu Schöne⸗
berg eingetragen worden.
Berlin, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
[63023]
89
Berlin. Bekanntmachung. Gelöscht ist: b 1) In unserem Firmenregister unter Nr. 504 die Firma Büxenstein & Lieberoth mit dem Sitze in Adlershof, 8 1 2) in unserem Prokurenregister unter Nr. 125 die dem James M. Horsfall hier für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura. Berlin, den 4 Februar 1890. Könizliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Bernburg. Handelsrichterliche [63029] Bekanntmachung. 3 Die Nr. 215 des hiesigen Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Gustav Heuer in Hecklingen ist heute gelöscht worden. Bernburg, den 30. Januar 1890. “ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. “ v. Brunn. Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 1 Fol. 755 des Handelsregisters, wo die Firma Ernst Capelle & Comp. in Beruburg ein⸗ getragen stand, ist heute nachgetragen worden: Die Liquidation ist beendigt Bernburg, den 4. Februar 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
[63028]
Bremerhaven. Bekaunntmachung. (63027] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 1) Am 9 Januar 1890: Inlius Meyer, Bremerhaven: Die Firma ist erloschen. 2) Am 11. Januar 1890: O. P. Heyn, Bremerhaven: Die Firma ist erloschen. 3) Am 13. Januar 1890: F. W. Schröder, Bremerharen: Die Firma ist erloschen. 4) M. Sachs, Bremerhaven: Inhaberin: Aron Sachs Ehefrau, Malke, geb.
Elbing. Bekanntmachung. [63039] Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1890 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 189 eingetragen, daß der Kaufwann Nobert Siegmuntowoöͤki aus Elbing für seine Ehe mit Marianne Will durch Vertrag vom 3. Oktober 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen hat, daß das Vermögen der Frau die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen haben soll. Elbing, den 3. Februar 1890. v“ Königliches Amtsgericht.
[63040] Fritzlar. Der 2 der Firma Jonas Löwen⸗ stein ist von Obermöllrich nach Fritzlar verlegt und der Inhaber der Firma nach Fritzlar übergezogen. Fritzlar, den 1. Februar 1890. FSKIKFogsnigliches Amtsgericht
Dorn.
1u“
[62878] Fürstenaun. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Blatt 113. die Firma Knuf mit dem Nieder⸗ lassungsorte Voltlage und als Inhaber Kaufmann August Knuf daselbst; Blatt 114. die Firma B. Reinermann mit dem Niederlassungsorte Voltlage und als Inhaber Kaufmann Bernhard Reinermann daselbst. Fürstenau, den 31. Januar 1890 Königliches Amtsgericht.
[63044] SGerstungen. Auf Fol. 80 unseres Handels⸗ registers ist heute die Firma „Aug. Bauer in Gerstungen“ gelöscht sowie weiter auf Fol. 83 daselbst die Firma „M. Zunft in Gerstungen,“ mit Martha Katharine Zunft, geb. Engelhaupt, in Gerstungen als Inhaberin und Volkmar Zunft da⸗ selbst als Prokuristen eingetragen worden. Gerstungen, den 1. Februar 1890,. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II. 163047. Gerstungen. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind Fol. 1 unseres Handelsregisters die Wittwe Sophie Magdalene Steinmetz, geb. Bohl, als In⸗ haberin, und Paul Albert Steinmetz als Prokurist der Firma „Friedrich Steinmetz“ in Gerstungen gelöscht und Paul Albert Steinmetz und Max Steinmetz, Beide in Gerstungen, als nunmehrige Inhaber dieser Firma eingetragen worden. Gerstungen, am 5. Februar 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II. 1“ 1““ Rodigast.
162874] Glogau. Bezüglich der Handelsgesellschaft Julius Raschke hierselbst ist heute im Gesellschaftsregister Nr. 136 eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Berlin ist als solche aufgehoben. 3 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft seit 1. Januar 1890 aufgelöst; das Handels⸗ geschäft ist mit der bisherigen Firma auf den Op⸗ tikus Paul Martin Raschke zu Glogau übergegangen und im Firmenregister unter Nr. 519 eingetragen. Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 519 die Firma Julius Naschke mit dem Sitz zu Glogan und als ihr Inhaber der Optikus Paul Marti Raschke zu Glogau eingetragen worden. Glogau, den 25. Januar 1890. Ksöhnigliches Amtsgericht.
[63043] SGörlitz. In unser Gesellscaftsregister ist sub Nr. 291 p. 376, betreffend die Firma „Berliner Spediteur⸗Verein“, in Colonne 4 heute Folgendes eingetragen worden: Der Direktor Eugen Wieland zu Berlin ist am 31. Dezember 1889 als Vorstandsmitglied aus⸗ getreten.
Ferner ist sub Nr. 201 p 158 unseres Prokuren⸗ registers bei derselben Firma, heute die Prokura des Heinrich Rudolphi gelöscht worden.
Görlitz, den 31. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
[63049] Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 346 die unter der Firma „Bocken & Kuhnt zu Göriitz bestehende Gesellschaft unter folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1890 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Photograph Alexander Hubert Bocken, 2) der Photograph Max Geocg Herrmann Kuhnt, Beide zu Görlitz. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Görlitz, den 1. Februar 1890. Känigliches Amtsgericht.
[63045] Sörlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1008 die Firma „E. Gillert“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Emil Gillert zu Görlitz eingetragen worden. 11““
des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, da 1) der Commanditist Herr Alfred Becker in Leipzig durch seinen Tod aus der Firma ausgeschieden ist, 2) dessen Erben, nämlich; a. die Wittwe Frau Agathe Becker, geb. Mayer, b. die unmündigen Kinder: Sophie Amanda, Allice Elsa,
Sabine Charlotte,
Moritz,
Brigitte Renate,) nachdem dieselben mit Vermögenseinlagen am 11. Mai 1889 als Commanditisten eingetreten waren, als solche am 31. Dezember 1889 mit ihren Vermögens⸗ einlagen wieder ausgeschieden &ind,e,,
3) Herr Kaufmann Friedrich Jay in Leipzig, zeit⸗ heriger Procurist der Firma, am 31. Dezember 1889 als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten und 18 4
4) in Folge dessen die dem Genannten für dieselbe ertheilt gewesene Prokura erloschen ist, laut notariellen Antrages vom 31. Dezemher 1889.
Greiz, den 31. Januar 1890.
Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht, Abth. II. Schroeder.
E“
Geschwister Becker,
Greiz. Bekaunntmachung. [62876]
Auf Fol. 551 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma „H. Hager“ und als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann Her⸗
mann Hager hier eingetragen worden zufolge Anzeige
vom 31 v. M Greiz, den 1. Februar 1890. Fürstl. Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.
Guben. Bekanntmachung. [62879]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 125 (Actiengesellschaft für Hutfabrikation) Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Sp. 4. Der Kaufmann Heinrich Gützloe in Guben ist als Vorstandsmitglied gelöscht; einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1890 am 1. Februar 1890.
Guben, den 1. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Guben. Bekanntmachung. 163046] In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver fügung vom heutigen Tage bei Nr. 498 (Firma A. Hoffmann) Folgendes eingetragen worden:
Spalte 6: Die Firma ist erloschen.
Guben, den 4. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Hagen i./W. Handelsregister [63050] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W.
Unter Nr. 497 des Gesellschaftsregisters ist die am 31. Januar 1890 unter der Firma Schöneberg & Schimmelpfennig errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft zu Dahl am 3. Februar 1890 einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikant August Schöneberg zu Dahl, 2) öö“ Wilhelm Schimmelpfennig zu hahl.
2
[63048] Hechingen. Die unter Nr. 127 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma P. C. Mayer in Hechingen ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Hofheimer übergegangen und unter Nr. 151 des Firmenregisters als „P. C. Mayer Nach⸗ folger“ eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Fe⸗ bruar 1890 am selbigen Tage
Königliches Amtsgericht..
[63090] Heiligenstadt. Der Kaufmann Anton Mühl⸗ haus hierselbst ist verstor en. Das hieror ts unter der Firma seines Namens bestehende Handelsgeschäft ist auf seinen Sohn, den Kaufmann Theodor Mübl⸗ haus, unter der bisherigen Firma „Anton Mühl⸗ haus“ vom 1. Februar 1890 ab mit Aktivis und Passivis übergegangen. Hierdurch ist zugleich die bisherige Prokura des Kaufmanns Theodor Mühl⸗ haus für das genannte Geschäft erloschen. Dies ist im Handelsregister beziehungsweise Prokurenregister vermerkt.
Heiligenstadt, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hirschberg. Bekanntmachung. [62881] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 85 eingetragene Firma „A. Wallsisch zu Warmbrunn“ gelöscht worden. Hirschberg, den 30. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[62850] Berlin. Königl. Amts⸗ gericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen
Besigheim. K. Wrtt. Amtsgericht [621271]
Besigheim.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der „Württ. Portland⸗
ementwerk Lauffen a. N.“, nach Anmeldung vom 29. Januar 1890, Vormittags Uhr, für Porilandcement das Zeichen:
Besigheim, 29. Januar 1890.
Amtsrichter Neuffer.
[61259] Breslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 152 des Zeichenregisters zu der Firma: A. König in Breslau, nach Anmeldung vom 22. Januar 1890, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, a. für alle Sorten Leder in Häuten oder in Streifen oder in Stücke, b. für Leder⸗ und Treibriemen, c für technische Lederwaaren, d für Wagendecken und für Pferdedecken,
Als Marke ist einge⸗ getragen unter Nr 2 zu der Vbes Martin Fuchs in iez nach Anmeldung vom 31. Januar 1890, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr, für Teigwaaren und Paniermehl:
Diez.
Diez, den 1. Februar 18950. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
[59589] Düren. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 58 zu der Firma: Emil Hoesch in Düren, nach An⸗ meldung vom 14. Januar 1890 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Papier aller Art, zum Schreiben bestimmt, das Zeichen: ““
1“
NMARINE POS
Düren, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
11“ [62848] Hamburg. n unter Nr. 1451 zur Firma: W.
O. Knoop in Hamburg,
nach Anmeldung vom 1 Fe⸗
bruar 1890, Mittags 12 Uhr,
für Hefemehl und Pudding⸗
pulver und deren Verpackung I das Zeichen:
8 Das Landgericht Hamburg.
[63008]
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1452 zur irma: Meyer Bernhardt 4& o in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 4. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. für Wollenwaaren und deren Ver⸗
uar 8 chmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für ein chemisches Präparat zu Gesundheits⸗
zwecken unter Nr. 7 4673 dasgeichen CONDN S FLUOID welches auf den Behältnissen und der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
13. Januar 1890, Nac
Leipzig. Als Marke ist Firma: H. P. Skidmore zu Netherton in England, nach Anmeldung vom 25. Oktober
1888, Nachmittags 5 Uhr, für
Metallröhren und metallene Be⸗
schläge für Maschinen unter
Nr. 4669 das Zeichen:
welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird.
[63010] eingetragen zu der
— MA r.
Leipzig, den 31. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ib.
Steinberger.
(63011]
Leipzig. Als Marken sind ein⸗ getragen zu der Firma: John Oakey & Sons zu London in England, nach Anmeldung vom 25. Oktober 1888, Nachmittags5 Uhr, für Putz⸗ und Polirmittel unter Nr. 4670 das Zeichen: 8
B11“
unter Nr. 4671 das Zeichen:
WELLINGTON
unter Nr. 4672 das Zeichen:
welche auf der Waare und der Verpackung ange⸗ bracht werden.
Leipzig, den 1. Februar 1890. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
[62162]
Mainz. Als Marke ist in Band II. Seite 2 eingetragen zu der Firma: “ August Feine in Mainz,
nah Anmeldung vom 27. J nuar 1890, Vorm. 11 Uhr, das Zeichen:
“
welches bei der Verpackung von Kornkaffee auf Düten und Beuteln verwendet werden soll. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. SGöttelmann.
86 [62590] Mannheim. Nr. 5750. Als Marke ist eingetragen zu O.⸗Z. 107 des Zeichenregisters Bd. I. zur Firma: „Badische Anilin⸗ und Soda Fabrik“ in Mannheim, mit Zweigniederlassung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., nach Anmeldung vom 30. Januar 1890, Vormittags ½12 Uhr, für Farben und chemische “ das in jeder Farbe und Größe herzustellende
eichen:
Mannheim, 1. Februar 1890. Gr. Amtsgericht. III.
“ Stein.
8 [61857] Nürnberg. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 927 und 928 des Zeichenregisters zur Firma: Salb & Wohl in Nürnberg, nach Anmeldung vom 29. Januar 1890, Vorm. 11 ¼ Uhr, zur An⸗
Automaten⸗ und Patentstiften aller Art und Verpackung
unter Nr. 999 unter Nr. 930 das Zeichen: das Zeichen:
Nürnberg, den 31. Januar 1890. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende. (L. S.) Kolb, K. Landgerichtsrath.
[62591 NZ2A Perleberg. Als Marke 210 2.ꝙ¶ N 55 eingetragen unter Nr. 3 zu der VMMͤll Firma Perleberg'er Farben⸗ S g.9,, Seunf⸗ und Wichse Fabrik in Perleberg nach Anmeldung am 1. Februar Nachmittags 12 ½ Uhr für Farben, Senf, Glanzwichse und Lederapretur das Zeichen:
Perleberg, den 3. Februar 1890. Kobhnigliches Amtsgericht.
& 7 SW GCeErRNS
[62849]
Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 306 zu der Firma: A. von der Nahzmer Alexanderwerk in Remscheid, nach Anmeldung vom 30. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Stahl, Eisen und jedes andere Metall, Werkzeuge, Geräthschaften, Maschinen, Maschinen⸗ theile und Apparate, Stahl, Kupfer, Roth⸗ guß, Messing und anderen Metallen, Holzwaaren, Papier⸗ waaren, Lederwaaren und deren Ver⸗ vackung und Aus⸗ stattung das Zeichen:
Remscheid, den 31. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. [61855]
Remscheid. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 19 zu der Firma: Jansen & Kupferroth in Remscheid laut Bekanntmachung in Nr. 115. des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Handwerkszeuge, Kluppen, Stahl⸗ und Eisenwaaren eingetragene Zeichen.
Remscheid, den 23. Januar 1890.
Keonigliches Amtsgericht.
Sonderburg. Als Marke ist r⸗NEF.. eingetragen zu der Firma: „Actien⸗ H 2
gesellschaft Exportmühle in Se 2
Sonderburg“, nach Anmeldung 8 — 8
vom 22. Januar 1890, Vormittags * dü ühc, für Mehl. △8 rütze, Gries und Kleie unter 3 Nr. 86 das Zeichen: DnSO welches auf den Säcken, Tonnen, Kisten und Plomben in verschiedenen Größen resp. Farben arngebracht wird. 1 Sonderburg, den 23. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Sealomon
Graupen,
[62128]
Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma Elias Greiner Vetters Sohn in Lauscha in Nr. 51 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879 für die daselbst auf⸗ geführten Gegenstände eingetragene Zeichen. Steinach, den 30. Januar 1890.
Herzoglich S. M. Amtsgericht. W. Hoßfeld.
Steinach. Als
„ 2 * 1 88 Stuttgart. Als Marke ist eingetragen: Nr. 179 zu der Firma: „Gebrüder Haaß“ in Stuttgart, nach Anmeldung vom 24. Januar 1890,
Nachmittags 5 Uhr, für Blei⸗
stifte, Farbstifte und Kurz⸗ waaren das Zeichen: Nr. 180 zu der Firma: „Gust. Koch“ in Stutt⸗ art, nach Anmeloung vom 28 Januar 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr, für Dachbedeckungsmaterial das Zeichen: 8
zeichneten Fragen auf Dienstag, den 4. März 1890, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal dahier, und zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 21. Mär 0, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saal bestimmt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im zur Konkursmasse etwas schulden, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkarsverwalter bis zum Dienstag, den 18. März l. Is. einschlüssig, g. 98 auf die Bestimmungen §. und 110 der Konkursordnur inge⸗ egewinn c Konkursordnuug hinge labenhausen, (Bayern) am 4. F Gerichtsschreiberei des K. BVI Gengler.
2279* 8 8 16318] Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen der Pianofortefabrik W. Wehage, Breitestraße 9, ist am 4. Februar d. J., Vormittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren veröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner II, Stein⸗ thorpromenade 8, ist als Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März d. J. Anmeldungsfrist bis 10. März d. J. Erste Gläubige versammlung 3. März d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8e rn. . E 10 Uhr, vor straße 6, Zimmer 13. raunschweitc. 8
Braunschweig, den 5. Februar 1890
Behrens, Reg.⸗Geh.) als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Braunschweig. V.
[62947] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der verehel. Kaufmann Louise Jacob, geb. Moses, von hier, allei⸗ nigen Inhaberin der Handlung Jacob’s Galanterie⸗Waaren⸗Bazar hierfelbst (Ge⸗ schäftslokal: Reuschestraße Nr. 2 und Ohlauerstraße Nr. 32, Privatwohnung: Büttnerstraße Nr. 34), ist beute, am 3. Februar 1890, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Carl Michalock von hier, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 3. April 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 24. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 des II. Stocks. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1890 Breslau, den 3. Februar 1890. 8 Klose, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[62944 Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Timplan in Cöthen wird heute, am 4. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Herr Justizrath Joachimi in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1890 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. März 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 März 1890 Anzeige zu machen. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Cöthen. Schwencke. Ausgefertigt: Cöthen, den 4. Februar 1890. (L. S.) Donat, “ Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts i V.
Prüfung
[62945] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Minna Sauvant, geb. Weinberg, aus Dar⸗ kehmen ist am 1. Februar 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1890 ein⸗ schließlich erlassen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cohn aus Darkehmen. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. Apeil 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 27. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗- fungstermin den 12. April 1890, Vormittags 11 Uhr. 1¹ Darkehmen, den 1. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Loest, Gerichtssekretär. 85
nachgelassene Vermögen des zu Leng⸗
fröden am 27. Juni 1889 verstorbenen Obe⸗N⸗
Lieutenant Adolph Treusch von Buttlar⸗
Den 1. Februar 1890. K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Kübel.
Konkurse.
2942 1628422 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Babenhausen hat heute den 4. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, auf den An⸗ feag des “ 8 eeac 1 8 elder zu Memmingen als Prozeßbevollmächtigten eren e; 29. Sexar 1890. der Firma Christoph Ade jun. in Kempten vom
onigl. Lan Crr 8* ammer für Handelssachen. 31. v. Mts. über das Vermögen des Gerber⸗
8 7. t6 2 Vorsitzende: meisters Josef Zahner in Babenhansen das
olb, K. Landgerichtsrath. Konkursverfahren eröffnet, den Gerichtsvollzieher
8 Käppner dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Dienstag, den 11. März Isd. Is. einschlüssig, festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkursverwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung be⸗
unter Nr. 1316 zu der Firma: Heinrich Bonnin
in Berlin, nach Anmeldung vom 30. Januar 1890, Nach⸗
Mila.
nerun. Berichtigung. [63264] Das Geschäftslokal der vssene Handelsgesellschaft
in Firma: W. Helbig & Co, welche nach unserer Bekanntmachung vom 30. Januar 1890 unter Nr. 12 016 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen ist, befindet sich nicht Skalitzerstraße Nr. 61, wie in Nr. 31 dieses Blattes gedruckt ist, sondern Strelitzerstraße Nr. 61. 9 1 Verlin, den 3. Februar 1890. Ksönigliches ee . I. Abtheilung 56.
. Bekanntmachung. 163021] IZn unser Firmenregister ist unter Nr. 545 die aW. Herbst jr. mit dem Sitze in Trebbin als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Paul sErich Wilhelm Herbst jun. zu Trebbin einge⸗ an worden. Berlin, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Brandenfels ist am 5. Februar 1890, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist vor⸗ läufig Herr Rechtsanwalt Max Katzenstein zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1890, Anmeldefrist bis 1. April 18905), Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubiger⸗Ausschusses den 26. Februar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin den 15. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Eisenach, den 6. Februar 1890.
“ Müller, Gerichtsschreiber Großherzog. S. Amtsgerichts. III.
168180 hi. Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des ausgetretenen Pappen⸗ fabrikanten und Muhlenguksbeftters vebnic Emil Otto Müller in Beucha, alleinigen J habers der Firma H. Seidel und Comp. da selbst, ist am 5. Februar 1890, Nachmittags 5 Uhrrsz das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurss verwalter: Herr Stadtrichter Burkhardt in Brandis. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie Frist zur An⸗
bringung auf Margarine und deren Verpackung (Ge⸗ binden, Kübeln, Wannen, Kisten und Waaracgen) die Zeichen:
Nr. 927: Nr. 928:
Görlitz, den 3. Februar 1890.
1 packung das Zeichen: Königliches Amtsgericht. 88
Fink in Bremerhaven.
5) am 3. Februar 1890: H. Bellmer, Bremerhaven: 1 Inhaber: Georg Heinrich Adolf Bellmer in Bremerhaven 6) Albert Röhr, Bremerhaven:
Die Firma ist erloschen.
Bremerhaven, am 5. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. I Trumpf. 8
Greiz. Bekanntmachung. [62877] Auf dem die Firma Becker &. Co hier, mittags 12 Uhr 33 Minuten,
Zweigniederlassung der in Leipzig domicilirten für Nähmaschinen das
Commanditgesellschaft betreffenden Folium Nr. 401] Zeichen: “
. (62126]
Köln. In das Zeichenregister ist unter Nr. 679 eingetragen zu der Firma: „S. Herstatt“ zu Köln, nach An⸗ meldung vom 24. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, für Kurz⸗ und — Galanteriewaaren das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird.
Köln, den 24. Januar 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
vormals Anton
[61856]
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 352 zu der Firma: Conrad Hencken & Cie in Aachen, nach An⸗ meldung vom 28. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Lederwaaren aller Art das Zeichetn: .
mfrrls⸗ * 858
Diepholz. Der Cigarrenfabrikant Bernhard Schmidt, früher in Wagenfeld, wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma B. Schmidt (Fol. 112 des hiesigen Handelsregisters) bis zum 1. Juni d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Diepholz, den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
[62518] Nürnberg. Als Marken sind ei Iema: Handbleistift Een de Lüncerahen, nne chweinan bei Nürnberg, nach Anmeldung vom 30. Januar 1890, Nachm. 4 ½ Uhr, zur Anbringung auf Tint Blei⸗, Farb⸗, Gummi⸗, Schiefer⸗,
[63009]
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der irma: Condy & Mitchell, Limited zu . in England, nach Anm t
Aachen, den 29. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.