1“
meldung der Konkursforderungen bis zum 4. März 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 13. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Grimma, den 5. Februar 1890. 8 Das Köntgliche Amtsgericht dafelbst. Forkel. Veröffentlicht: Lippert, G.⸗S
[62936]
Ueber den Nachlaß des am 20. Januar 1890 zu Warmbrunn verstorbenen Kaufmanns G. H. Voigt von dort ist heute, am 3. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Königliche Lotterie⸗Einnehmer Louis Schultz zu Hirschberg. Anmeldefrist bis zum 22. März 1890. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 1. März 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, eine Treppe hoch. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, 29. März 1890, 16““ 10 Uhr. Anzeigefrist bis 1. März
Hirschberg, den 3. Februar 1890
Kettner, 1
Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
829 162941]1 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Konditors Ed. Schenk hier, Loebnicht. Langgasse Nr 5, ist am 4. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pfeiffer hier, Landhofmeisterstraße Nr. 11. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 15. März 1890. Erste Gläubigerversammlung den 21. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 14. April 1890, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1890. 1
Königsberg, den 4. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. VII a.
[63182] “ Ueber das Vermögen des ausgetretenen Photo⸗ graphen Hermann Richard Stephan, gen. Koch, hier, Kl. Fleischerzasse 25, derm. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird heute, am 6. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin: am 25. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 8. März 1890. Prüfungstermin: am 17. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 6. März 1890. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. am 6. Februar 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
63179] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Arthur Altuner hier, welcher allhier, Elisenstr. 2, ein Kolonialwaaren⸗ und Produkften⸗ geschäft unter dem Namen seines Vorbesitzers Otto Pechau betrieben, Wohnung: Körnerstr. 38III., wird heute, am 6. Februar 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahl⸗ termin: am 25. Februar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist: bis zum 8. März 1890. Prüfungstermin: am 17. März 1890, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1890. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung I. am 6. Februar 1890. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
63181 nenl das Vermögen des Kaufmanns und Cigarrenhändlers Friedrich Max Peters hier, Hallesche Straße 6, ist heute, am 6. Februar 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahl⸗ termin: am 26. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 8. März 1890. Prü⸗ fungstermin: am 18. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 8. März 1890. 1 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. am 6. Februar 1890 Steinberger. 2 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[62959] Konkursverfahren. 8
Ueber den Nachlaß des am 19. Januar 1890 verstorbenen Schuhmachermeisters Theodor Schraumann zu Gossel wird heute, am 3. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Müller hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Liebenstein (S.⸗Gotha), 3. Februar 1890.
Herzogliches Amtsgericht. II. ocker.
[63004] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Hartmann zu Limburg a./d. Lahn ist heute, am 3. Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Raht hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 21. März 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 1. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfurg der angemeldeten Forderungen den
19, April 1890, Vormittags 10 Uhr. 8
Limburg, 3. Februar 1890. 8.
— Königliches Amtsgericht
1629355 ““
„Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat am 29. Januar 1890, Nachmittags 5 ⅛ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Otto FGSllanubitz, Inhabers der Firma Otto Graß⸗ hoff Nachfolger hier, Laden: Theatinerstraße 18, Wohnung: Von der Tannstraße 29/III, auf Antrag eines Gläubigers den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Advokat und Rechtsanwalt Prenner hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
Konkursverfahren. 8
forderungen bis zum 21. Februar 1890 einschließlich
bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabhl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 1. März 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/I, bestimmt München, den 31. Januar 1890. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
[62934] 8
Das K. Amtsgericht München I., Abth. à. für Civilsachen, hat am 30. Janvar 1890, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Möbelhändlers Angust Brendel hier, Klenzestr. 99/1I, Geschäfts⸗ lokal Baumstr. 4 a0 Rckg., auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brinz hier Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Februar 1890 ein⸗ schließlich besimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Samstag, den 1. März 1890, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23)I. festgesetzt.
München, den 1. Februar 1890.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
[62949] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers R. Beger zu Rheine wird, da von dem Rechts⸗ anwalt Froning zu Rheine, als Vertreter des Bau⸗ unternehmers Ch. Külbs hierselbst die Eröffnung des Konkurses beantragt ist, durch die von demselben beigebrachten Nachweise auch die dem p. Külbs gegen den Pauunternehmer Beger zustehende Forderung wegen Baumaäterialien, sowie die Zahlungsunfähigkeit des letzteren, welcher sich von seinem Wohnort ent⸗ fernt hat, glaubhaft gemacht ist, nach Einsicht der §§. 94 und 97 d. R. K. O. heute, am 4. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzverfahren eröfnet. Der Gerichtsschreibergehülfe Jacho zu Rheine wird zum Konkursverwalter ernannt Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. März 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1890 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rheine.
[62957] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma W. & F. Kraas zu Soest wird heute, am 4. Februar 1890, Vormit⸗
tags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
Auktions⸗Kommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 13 März 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 28. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich
8 Königliches Amtsgericht zu Soest
[62943] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Carl Mehl zu Stettin, Baumstraße 24, wird heute, am 3 Februar 1890, Abends 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eingeleitet. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 29. März 1890 Konkursverwalter Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters ꝛc. am 15. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. April 1890, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 55.
Stettin, den 3. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[63005] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat mit Be⸗ schluß vom 1. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhhändlers Carl Weis zu Oberhausen den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Adolf Eilbott in Zweibrücken als Konkursverwalter auf⸗ gestellt. Offener Arrest mit Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1890. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1890, allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1890, beide Termine des Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Kgl Amtsgerichts zu Zweibrücken.
Zweibrücken, 4. Februar 1890.
Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Weichl, Kgl. Sekretär.
163163] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Etter, Mühlebesitzer in Essingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 8
Aalen, den 3 Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. DOber⸗Amtsricher Kotzel.
[62939] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Blohm & Ockel hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses für ihre Thätigkeit zu gewäh⸗ rende Vergütung Termin auf den 22. Februar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗
[63003]
[63000]
[62956]
[62948]
lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Frie straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 28. Januar 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[62938] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Siegmund Casper, in Firma Siegmund Casper hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 25. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. 8
Berlin, den 28. Jannar 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[62958]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Seiden⸗ und Modewaaren⸗ handlung Johaunn Franz Robert Meyer, in Firma Robert Meyer hierselbst, ist nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des
Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 5. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber: Stede.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lonis Königsberger zu Diez, deren alleiniger Inhaber Louis Königsberger ist,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Diez, den 29. Januar 1890. 3 Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Materialwaareuhändlerin Johanne Christiane verehel. Kießling in Frankenberg wird nach Sen Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Frankenberg, den 5. Februar 1890. Konigliches Amtsgericht. Wiegand. Koöonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kanfmanns Heinrich Albert Humbert, in Firma Jacob Humbert, hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Frei⸗ tag, den 21. Februar 1890, 10 Uhr, vor hierselbst, Zimmer 27, anberaumt. Gleichzeitig sollen in diesem Termine einige nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden.
. Vormittags dem Königlichen Amtsgerichte, IV.,
Frankfurt a. M., den 29. Januar 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[62960] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Lieber, Lonise, geb. Mühe, zu Güsen, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Genthin, den 1. Februar 1890.
Knopf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62950] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Tschirch zu Görlitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Gerichtsgebäude, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, anberaumt.
Görlitz, den 4. Februar 1890.
Pohl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[63180] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Pfeng hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Magdeburg, den 1. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6
[62946] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Rosalie Kaesbauer, geb. Arleth, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Januar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Februar 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Metz, den 4. Februar 1890.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[62937] 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Bäckermeisters Carl Wilhelm Adolf Schlie in Mölln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwa nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Freitag, den 28. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt.
Mölln, den 3. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Philipp Kaiser Wittwe von Klein⸗Steinheim wird das Verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Offenbach, den 29. Januar 1890.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Dr. Riedel.
riedrich⸗
*†
[62940] gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckermeisters N. Sommerburg aus Neuendorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8— Potsdam, den 30. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber
[62955] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Ernst Bruno Bühring in Mylau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 4. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
8 Gepler. Veröffentlicht: Nagler,
81 8 “ [62951! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Bartz (in Firma N. Bartz Ir.) zu Stargard i. Pomm. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 15, anberaumt.
Stargard i./Pomm., den 31. Januar 1890. Rudolph,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. IV.
[62954] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. März 1889 zu Krossen a. E. verstorbeuen Schuhmachermeisters Karl Braune wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zeitz, den 30. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[62964] Sächsisch⸗Westösterreichisch Ungarischer Verbands⸗Verkehr. R. Nr. 1925 D. Am 15. dies. Mon. treten für die Beförderung von europäischem Holze — Aus⸗ nahmetarif 6a. und b. — von Linz nach Chemnitz, Hainsberg. Leipzig (B. u Dr. B.), Lugau, Nossen und Zwickau i S. direkte Frachtfätze in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind. Dresden, den 4. Februar 1890. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[62962] Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer Verbands⸗Güterverkehr.
1627 D. Am 15. Februar ds. Js. tritt für den Zerkehr zwischen Bkeznic und Zwickau i. S. ein ermäßigter Frachtsatz des Ausnahme⸗Tarifs 6 (Europäisches Holz) von 1,07 ℳ für 100 kg bis auf Weiteres, längstens bis 31. Dezember 1890. in Kraft. Dresden, den 3. Februar 1890. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Am 1. Februar 1890 sind die Haltestelle Nitzow und die Station Havelberg in den Staatsbahn⸗ verkehr Elberfeld — Altona einbezogen worden. Die Haltestelle Nitzow ist für die Abfertigung von Gütern, Leichen und lebenden Thieren, die Station Havelberg für die Abfertigung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eingerichtet.
Die betheiligten Güter⸗ und Eilgut⸗Abfertigungen geben Auskunft über die Höhe der Frachtsätze.
Elberfeld, den 3. Februar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
aals geschäftsführende Verwaltung.
[62967]
Für die Beförderung von Braunkohlen, Braun⸗
kohlen⸗Kokes und Braunkohlen⸗Briquettes (Darr⸗ steine und Naßprefsteine) in Ladungen von 10 000 kg auf einen Frachtbrief und Wagen, oder Frachtzahlung für diese Gewichtsmenge für den Wagen von Preuß.⸗ Börnecke nach den Berliner Bahnhöfen und Ring⸗ bahnstationen kommen am 10. Februar d. Is. er⸗ . Frachtsätze zur Einführung. Ueber die Höhe derselben ertheilen die betheiligten Güter⸗Ab⸗ fertigungen Auskunft. 8 Magdeburg, den 31 Januar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[62966] Staatsbahn⸗Verkehr Fraukfurt a./ M.
Magdeburg und Mitteldeutscher Güterverkehr.
frachtsätze für Kalirohsalze zum Düngen.
ür die Beförderung von Kalirohsalzen zum Duͤngen in Wagenladungen von 10 000 kg im Verkehr zwischen den Stationen Aschersleben, geln, Schönebeck, Staßsurt und Vienenburg einerseits und den Stationen Frankfurt a./M., Hanau, Höchst a./M. und Wiesbaden des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Frankfurt a./M. andererseits treten die zufolge erlassener Bekanntmachung am 15. Januar d. J. aufgehobenen Frachtsätze, soweit dieselben niedriger sind, als die Frachtsätze des am 1. Januar d. J. in den Staatsbahn⸗Tarifen eingeführten Aus⸗ nahmetarife für Düngemittel, bis auf Weiteres wieder in Kraft. Die gleichen Frachtsätze finden bis auf Weiteres auch für derartige Sendungen nach
den gleichnamigen Stationen der Hessischen Ludwigs⸗
Eisenbahn wieder Anwendung. Magdeburg, den 4. Februar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: . Verlag der Expedition (Scholhz).
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstaße Nr. 32.
8 8
CEijenba
Königsberg i. Pr., den 1. Februar 1890.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
No 36.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 7. Februar
chen Staats⸗Anzeiger.“
—.B
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek * es Reatft 8 1 8 =— — ᷓ ꝑqł8ͤqõðõͤ—V—VqVVͤͤͤ
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 365)
Das Central⸗Handels⸗Register für das
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32 bezogen werden.
Ab n
0 Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R zalichah nnement beträgt 1 % 50 ₰ üfr das vv. — Einzelne — 0 4. 1
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rabrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. [63051] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nummer 486.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: udolf Tomaschewske zu Inowrazlaw. 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. 3 4) Bezeichnung der Firma: Bictoria⸗Drogerie N. Tomaschewske. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Fe⸗
bruar 1890 am 4. Februar 1890.
Inowrazlaw, den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
8
[62022] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tace ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3223 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „A. & B. Schon“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 20. Januar 1890 begonnen hat.
Die Gesellschaffer sind die in Köln wohnenden Kaufleute Anton Schon und Benedict Schon.
Köln, den 21. Janvar 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Königsbers i. Pr. Handelsregister. [63052]
Das am hiesigen Orte unter der Firma J. On⸗ draczek & F. Crohn bestehende Handelsgeschäft ist auf die Frau Julie Ondraczek, geb. Ptaczek, zu Königsberg übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt
Desbalb ist die gedachte Firma am 31. Januar d. J im Firmenregister bei Nr. 3233 gelöscht und sub Nr 3248 unverändert eingetragen.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [63053] Die für die Firma Hermann Teschendorff in Königsberg ertheilte Prokura des Moritz Michelly und des Eugen Raphael Pfaul sind im Prokuren⸗ bei Nr. 428 und 833 am 31. Januar d. Js. gelöscht. Königsberg i. Pr., den 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [63055]
Das unter der Firma Volkmar bestehende Handels geschäft ist durch Kauf auf den Apotheker Gustav Müler zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten irma „Gustav Müller, Berg⸗Apotheke“ fortführt.
Deshalb ist am 31. Januar 1890 die alte Firma bei Nr. 2759 unseres Firmenregisters gelöscht und die neue Firma unter Nr. 3247 ebenda eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 1 Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsvberg i. Pr. Handelsregister. [63054]
„Der Kaufmann August Schreiber hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma „August Schreiber“ bestehendes Handelsgeschäft eine Zweigniederlassung in Allenstein errichtet.
Dies ist in unserem Firmenregister bei Nr. 1994 am 31. Januar d. Js. eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 2. Febrnar 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
Ko ttbus. Bekanntmachung. [63057]
„In unserem Gesellschastsregister ist zu Nr. 196 die Firma König & Kraushaar — Kottbus — betreffend, in Col. 4, Rechteverhältnisse der Gesell⸗ schaft, Folgendes vermerkt worden:
„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Liquidation derselben be⸗ schlossen. Zu Liquidatoren der aufgelösten Gesell⸗ schaft sind bestellt:
1) der Tuchfabrikant Richard Schlief zu Guben,
2) der Fabrikbesitzer Max Grünebaum zu Kottbus,
3) der Tuchfabrikant Hermann Trautmann zu Kottbus, 81
4) der Tuchfabrikant Albert Hellwig zu Kottbus,
5) der Kaufmann Paul Nestmann zu Kottbus.
Eingetragen sufolge Verfügung vom 3. Februar 1890 an demselben Tage.
Kottbus, den 3. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. . Kottbus. Bekanntmachung. 63056] In unserem Gesellschaftsregister ist vnter Nr. 207 folgende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: 1 Kleiner & Frohland. Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältmisse der Gesellschaft:
1) der Bohrunternehmer Herrmann Kleiner, 2) der Kaufmann Johann Frohland, Beide zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1890 be⸗ gonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Fe⸗ bruar 1890 an demselben Tage. Kottbus, den 4 Februar 1890 r.
Königliches Amtsgericht. 8 [63082] Krefeld. Bei Nr. 1552 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die aufgelöste und in Liquidation befindliche Kommanditegesellschaft sub Firma Enger, Gebrüder in Krefeld, ist auf Anmeldung beute vermerkt worden. daß die Liqui⸗ dation beendigt und die Firma erloschen ist.
Krefeld, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
8. 8 8
[63063] Jose Mitgesellschafter mit einem Kommanditisten unterm 1. Februar 1890 eine Kommanditegesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma J. Marx & Co errichtet. Diese Gesellschaft ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1887 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters worden. 8
Krefeld, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
5
[63064]
Krefeld. Auf heute bei
Nr. 1677 Nr. 3552 des Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen, daß die Kommanditgesellschaft sub Firma
Anmeldung wurde
Krefeld. Der zu Krefeld wobnende Kaufmann phb Marx hat als der alleinige persönlich haftende
hiesiger Stelle eingetragen
des Handels⸗Gesellschafts⸗ und sub
H. Mehnen & Co mit dem Sitze in Kreseld vereinbarungsgemäß unterm 15 April 1889 aufge⸗ löst worden, daß das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven und der Firma auf den bis⸗ herigen Mitgesellschafter Heinrich Mehnen, Färberei⸗ Inhaber, dabier, übergegangen ist, und dieser das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fortsetzt. Krefeld, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
[63065] Krefeld. Bei Nr. 1205 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft sub Firma Gebr. Jaussen in Gel⸗ dern, wurde auf Anmeldung beute eingetragen, daß diese Gesellschaft im Jahre 1878 aufgelöst worden und deren Firma erloschen ist. 8 Krefeld, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. [63059]
Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1890 ist in unser Firmenregister Nr. 206 die Firma Heinrich Wilhelm Kaiser mit dem Sitze in Langensalza und als deren Firmen⸗Inhaber der Kaufmann Pein⸗ rich Wilhelm Kaiser am heutigen Tage eingetragen worden
Langensalza, den 31. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Lublinitz. Bekanntmachung. [63058] In unzerem Firmenregister ist unter Nr. 197 die
Firma A. Toczek zu Lublinitz und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Arnold Toczek in Lublinitz eingetragen worden. Lublinitz, den 3. Februar 18050. Konigliches Amtsgericht.
1
Malmedy.
I Bekanntmachung. 1 In Gemäßbeit des §. 1 des Gesetzes vom 30. März 1888 hiesiger Gerichtsstelle geführten Handelsregister eingetragenen Firmen:
Bezeichnung Firmeninhabers Ni
Nr. des Registers.
ederlassung.
Ort der Bezeichnund
Firma. der Eintragung.
Kaufmann Françgois Lamby⸗Drosse zu Ligneuville
Lederfabrikant Guillaume Malmedy
Lederfabrikant Romain de Call zu Mal⸗ medy
Kaufmann Leonard Offermanns zu Mal⸗ medv.
Frangois Ista, Kaufmann zu Malmedy
Apotheker Wilhelm Heinrich Spoo zu Büllingen
Apotheker Friedrich Julius Philixrp Scholl
zu Büllingen.
61] Kaufhändlerin Aimée Destombes zu Mal⸗
medy
72 Jules du Moulin, Inhaber eines Handels⸗
8 geschäfts zu Malmedy
74 Joseph Amand Faymonville zu Malmed
76 Clement Doutrelepont fils, Lederfabrikant
Z zu Malmedy
85 Erwin Jaeger, Kaufmann zu Malmedy
103 Louis Massange, Kaufmann zu Malmedy
104 Henri Frangois Borner, Kaufmann zu
almedy
— ₰½
Servais zu
Gesetzes bekannt gemacht wird. Malmedy, den 22. Januar 1890.
tragen:
„S. Groß“ in Mannheim.
bisherigen Firma weiterführt. 2) Zu O.Z „Theodor Kaiser“ in Manunheim. Theodor Kaiser, Kaufmann in Mannheim. Der am 30. Oktober 1889 zwischen diesem und Emma Hosker, geb Haack, von Ludwigshafen a. Rh. errich⸗ tete Ehevertrag bestimmt: Alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der beiden Braut⸗ und künftigen Ebeleute wird bis auf den Betrag von 100 ℳ, die jeder Theil zur Gemeinschaft giebt, sammt den auf dem Vermögen haftenden Schulden von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und für ersatzpflichtig erklärt in Gemäßheit der L.⸗R.⸗S. 1500 bis mit 1504. d13 8s „Seeae. Bd. I. Firma „g 1 . . Rkegsce,⸗ 8 annheim. Die Firma u O.⸗Z. 259 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma 9 F Deutschmann u. Cp.“ in Mannheim. Zosef aas ist durch seinen am 4. Oktober 1889 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dieselbe wird Pn Ie Söeh e Moses Wolff, Carl nd Ludwie euts Mannheim, 4. Februar katscmanmn “ Gvroßh. Amtsgericht. II 5
Helle. Bekanntmachung.
Die Gesellschafter sind:
Ligneuville Malmedy
Büllingen
Malmedy Aimée Destombes
als thatsächlich nicht mehr bestehend gelöscht werden, was hiermit gemäß §.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [63165] Nr. I 6805. Zum Handelsregister wurde einge⸗
1) Zu O.⸗Z. 662 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma
— — s Geschäft ist auf Phöbus Guttmann, Kaufmann in Mannheim, ütber.
gegangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der
701 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma Inbaber ist
Lamby⸗Drosse 23. April 1862, Guillaume 20. Mai 1862, Servais id. Romain Call 30. Mai 1862,
id. L. Offermanns 31. Mai 1862,
id. F. Ista⸗Erhard 23. Juni 1862, W. Spoo 18. August 1862,
id. Fr. Scholl 18. April 1864,
id. J. du Moulin
id. J. A. Faymonville123. November 1868,
id. Clement 24. April 1869, Doutrelepont
id. Erwin Jaeger 13. Mai 1871,
id. F. Massange .September 1880,
id. F. Borner 20. Oktober 1881,
. 2 des vorzitirten
1““ 8
Königliches Amtsgericht.
Friedrich Gröne in Buer. Melle, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. I.
MHeschede. Handelsregister [63067] des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede.
Unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters (Firma von Stockhausen & Comp. zu Stockhausen) ist der Name des ad 2 eingetragenen Gesellschafters „Fabrikant Wilhelm Lübeling zu Bochum“ am 31. Januar 1890 gelöscht und dafür der Name der an Stelle des Letzteren in die Gesellschaft einge⸗ tretenen „Frau Wittwe Wilbelm Lübeling Anna, geb. von Stockhausen, zu Bochum“ am 30. Januar 1899 eingetragen.
8 8 [63060]
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Heute wurde bei Nr. 280 des Gesellschaftsregisters vermerkt, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Saur freèéres, mit dem Sitze zu Dieden⸗ hofen, durch Uebereinkunft der Gesellschafter Johann Michael Saur und August Saur, Beide früher Kaufleute zu Diedenhofen, jetzt Rentner zu Nancy, aufgelöst und die Firma nach stattgehabter Liqui⸗ dation erloschen ist. b
Im Firmenregister wurde beute bei Nr. 1025 ver⸗ merkt, daß die Firma J. B. Bauret zu Havingen, Inhaber Johann Baptist Bauret, ehemals Spezerei⸗ händler zu Havingen, erloschen ist. Metz, den 31. Januar 1890.
3 [63066] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 178 eingetragen die — edr. -ute mit c-
Der Landgerichts⸗Sekretär Lichtenthaeler.
8
oschersleben. Bekanntmachung.
8 8 63061 Metz. Im Firmenregister wurde heute 8. Henry Eckel & Comp., mit dem Sitze zu Spernay (Fraukr.) und einer Zweigniederlossung zu Montigny bei Metz eingetragen. Inhaber ist Heinrich Eckel, Champagnerfabrikant, zu Montigny
wohnhaft.
Men, den 4. Fe Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
[63068] HM.-Gladbach. In das Prokurenregister ist sub Nr. 807 die von der zu M⸗Gladbach unter der Firma Martin Essers bestehenden Handelsgesell⸗ schaft dem Hugo Essers, in M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Prokurag eingetragen den M.⸗Gladbach, den 1. Februar 1180 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
4 „ 8
b 163069] MH.-Gladbach. In das Firr islter 16s sub Nr. 2296 das von dem zu Wi wohnenden Kaufmann Albert Peltzer daselbs⸗ Albert Peltzer errichtete Ha worden.
M.⸗Gladbach, den 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
„. 2
63071 Neuenburg Westpr. beeneh, Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1890 ist an demselben Tage die in Halbdorf, Kreis Marien⸗ werder, bestebende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Franz Fitzermann ebendaselbst unter der Firma: F. Fitzermann in das diesseitige Firm ister unter Nr. 82 ein⸗
Neuenburg Westpr., den 1. Februar 1890. Kosönigliches Amtsgericht. [63167] unter Nr. 333 unseres Firma A. Nentwig in üut gelöscht worden. Neustadt O. S., den 1. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
[63070] 4 das hierselbst geführte Handels⸗ register i te eingetragen: I. bei Nr. 5 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma W. Grotmak zu Nortorf der Kauf⸗ mann Wilbelm Grotmak daselbst als Firmeninhaber verzeichnet stebt: Das unter nebiger Firma betriebene Geschäft ist auf den Kanfmann Friedrich Detlev Grotmak übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortsetzt. II. Unter Nr. 25 desselben Registers:
Die Firma W. Grotmak zu Nortorf, und
ols deren Inbaber der Kaufmann Friedrich
Detlev Grotmak daselbst. Nortorf, den 24. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. [63072)
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 29. am 31. Januar 1890 bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma „N. Begach zu Oschersleben“ in Spalte 6 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 1
Oschersleben, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Niederlassungsorte Buer und als Inhaber Johann
Plettenberg. Handelsregister [63073] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 82 die Firma W. Potthoff und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm⸗Potthoff zu Plettenberg am 4. Februar 1890 eingetragen. 88
Saalfeld a./ S. Handelsregister. [68085] A. Die Firma Beer, Podszkus u. Co hier (Nr. 238) ist nach Ausscheiden der Mitinhaber Kaufleute Isidor Mosessohn aus Labischin und Bernhard Beer zu Rudolstadt, sowie nach Ein⸗ treten des Kaufmanns Max Baumann hier als Mit⸗ inhabers abgeändert worden in 8 Podszkus u. Co.
B. Eingetragen unter Nr. 268 die Firma: Ernst u. Alban Streitberger
hier und als Inhaber Sattlermeister und Tapezier Ernst Streitberger und Sattler und Tapezier Alban Streitberger hier.
Saalfeld a./S., den 1. Februar 1890. Herzoglich S. M. er Abtheilung III. Trinks. “
Schmalkalden. In das Handelsregister 89 unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 129 (Firma C. Vornschein in Barchfeld) eingetragen; 8 „Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 13. Januar 1890.“ “ Schmalkalden, den 5. Februar 1890. Ksönigliches Amtsgericht.
“ “
8* 6 „ Seelow. Bekanntmachung. [63088 — In unser Firmenregister in 82 Nr. 68, 8 irma J. Miele zu Letschin betreffend, folgende
intragung erfolgt: