8 in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Deko⸗] versiegelt,
rationen von Damerkleidern (mit Tuchauflage und Seide bestick), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1466, 1466 A. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 Ubr 17 Minuten.
Nr. 10 427. Firma Meyer Adolph Nathan in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Deko⸗ rationen von Damenkleidern mit Soutachebesatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1467, 1467 A, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten. 1
Nr. 10 428. Fabrikant Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mo⸗ dellen für Barometer⸗Gehäuse, Uhren⸗Gehäuse, Rahmen. Thermometer, Cigarrenteller, Beschwerer und Löscher, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 820, 821, 384, 385, 386, 515 bis 520, 830 bis 868, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Januar 1890, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.
Nr. 10 429. Firma E. Lewy & Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 27 Mo⸗ dellen für Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1890 bis 1916, Schutzfrin 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1890, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten
Nr. 10 430. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für Cassetten, Uhren, Kartenpressen, Ostereier, Rabmen, Reliefs, Barometer, Thermometer, Schreibzeuge, Leuchter, Hondleuchter, Feuerzeuge, Löscher, versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2423, 2434, 2433. 2437, 2438, 2440, 2442 bis 2448, 2450, 2452, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.
Nr. 10 431. Firma Gustav Samuel in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Ständer zu Obstmessern in Muschelform (aus cuivre poli und Bronze), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1890, Vormirttags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 432. Firma Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 25 Mo⸗ dellen für Wandteller, Briefständer, Schreibzeuge, Cigarrenabschneider, Wandfeux, Tafelleuchter, Hand⸗ leuchter, Feux. Uhrhalter, Schränke, Candelaber, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 73,73 ½, 121, 1324 ½, 1335 ½, 1336, 1335, 512, 513, 126 bis 131, 1331, 1333, 1337, 1338, 1339, 1334, 122 bis 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 54 Mi⸗ nuten.
Nr. 10 433. Fabrikant F. Wilh. Atlas in Berlin, 1 Umschlag mit 25 Mustern für Alphabet⸗ Buchstabenzeichnungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 100 bis 124. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.
lächenmuster, Fabriknummer 8955, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.
Nr. 10 447. Firma Maecker 4& Schaefer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Rauchservices und Rauchservices mit Holjsockel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9, 10, Schutzfrist 3 Jahre, “ Januar 1890, Nach⸗
ittags 12 Uhr 13 Minuten. 9 1 mJ 310 448. Firma A. W. Müller in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Porzellan⸗ und Majolika⸗Tischlampen mit echter und imitirter Broncemontirung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 591. 580, 465 II, 565, 589, 590, 582, 563, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 239. Januar 1890, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. . 8
Nr. 10 449 Firma Thiele & Steinert in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Gold⸗ und Silber⸗Spitzen, versiegelt, Flächenmuster. Fabrik⸗ nummern 289, 290, 292, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr
inuten. 3 1. 10 450. Fabrikont Ernst Röll in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Fagon⸗Cigarrenspitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.
Nr 10451. Fabrikant Paul Obst in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Ornamente zu Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 131, 132, 132 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. 8
Nr. 10 452. Firma Otto Tade in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Untersätze zu Oster⸗ eiern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1564, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 2 Minnten. b
Nr. 10 453. Fabrikant Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo⸗ dellen für Console, Schreibzeuge und Rahmen, ver⸗ ßegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummern 132, 133, 514. 521, 870 bis 873, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1890, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.
Nr. 10 454. Firma C. F. Kindermann & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Modellen für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2846 bis 2856, 2860 bis 2865, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Jaruar 1890, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten.
Nr. 10 455. Firma A. Sala in Berlin, 1 Packet mit 11 Mustern für Vorlagen zu Luxus⸗ papier⸗Erzeugnissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3609, 3609 a bis i, 3610, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1890, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten.
Krimmitschau. [62851)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 145. Firma Etzold 4& Kießzing in Leitelshain: 1 Umschlag mit 26 Mustern füc Etiketten, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1221, 1222, 1223, 1224, 2272, 2273, 2274, 2393, 2394, 2410, 2427, 2559, 2560, 2573, 2574, 2605, 2626, 2653, 2674, 2675, 2269, 2270, 2271, 2287, 2358, 3942, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1890, Vormittags 110 Uhr. 1“
Krimmitsch au, am 3. Februar 1890.
Koöniglich Sächsisches Amtsgericht
Kramer. 11“ — 52* Leipzig. [62852]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2252. Firma Wezel & Naumann in Leipzig⸗Reundnitz: ein Packet mit 50 Mustern chromolithographischer Erzeugnisse; versiegelt, Flächen⸗ muster; Fabrikunmmern 7590 — 7592. 7686, 7687, 7689, 7690 — 7707, 7709, 7711 — 7715, 7717 — 7722, 7724 — 7726, 7728 — 7730, 7732 — 7738, 7755; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet den 2. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2253. Firma A. Houben & Co. zu Brüssel in Belgien: ein Packet mit 12 Etiketten zur Ausstattung von Cigarrenkisten; versiegelt, Flächenmuster; Fabriknummern 69— 80; Schutzfrist angemeldet den 2. Januar; Vormittags 1 r.
Nr. 2254. Firma Meier & Weichelt in Lin⸗ deuau: ein Spirituskocher; offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse; Fabriknummer 8101; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 4. Januar 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 2255. Hermann Theodor Scheps in Leipzig: eine Abbildung eines mechonischen Taschen⸗ Kleider⸗Bügels; offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse; Fabriknummer 2; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet den 4. Januar 1890. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2256. Firma Institut National de Geo- graphie zu Brüssel in Belgien: ein Packet mit 4 Etiquetten zur Ausstattung von Cigarrenkistchen; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 725 — 728; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 28. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. 1
Nr. 2257. Firma G. A. Scheid zu Wien in Oesterreich: ein Modell eines Metallbleistifthalters in Patronenform; offen, Musten für plastische Er⸗ zeugnisse; Fabriknummer 9481; Schutzfrist 3 Jahre; ö den 20. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2258. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig: ein Packet mit 50 Innen⸗ und Außen⸗ etiketten fuͤr Cigarrenverpackung; versiegelt, Flächen⸗ muster; Fabriknummern 8182— 84, 8204 — 7, 8219 — 22, 8239 — 42, 8244 — 45, 8247 — 48, 8250, 8252, 8253, 8257, 8255. 8258, 8260, 8262, 8263, 8265, 8267, 8268, 8270, 8272, 8273, 8275 — 77. 8279 — 82, 8285, 8287 — 90, 8292, 8294, 8297,
Nr. 2271. Firma A. Honben £ Co. izn
Brüssel in Belgien: ein Packet mit 14 Etiketten
für Ausstattung von Cigarrenkisten; versiegelt,
lächenmuster; Fabriknummern 81 — 85, 90 —98; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 29. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. .
Nr. 2272. Firma Chr. Conr. Krappe in Lindenau: eine Milchflaschen⸗Garnitur mit Glas⸗ mittelstück; versienelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse; Fabriknummer 500; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet den 30. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr
30 Minuten.
Bei Nr. 1547. Kupferschmiedemeister Josef
G Henutschel zu Simmering in Oesterreich hat [für das unter Nr. 1547 niedergelegte Modell für
einen Rippenheizkörper mit hohlen Rippen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1498. Firma Eschebach & Schäfer in Leipzig hat für das unter Nr. 1498 nieder⸗ gelegte Couvert mit 9 Etiketten und 1 Bildum⸗ rahmung und zwar bezüglich der mit den Fabrik⸗ nummern 6962 u. 6964 versehenen Mustern die
Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre ange⸗ 1““
meldet.
Bei Nr. 1508. Dr. med. Inlins Kirch zu Florenz in Italien hat für die unter Nr. 1508 niedergelegte Kinder⸗Säuge⸗Flasche die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 3. Februar 1890. 8
Königliches Amtsgericht, Abth. Ib. Steinberger. Mannheim. 163142]
Zum Musterregister ist eingetragen:
O.⸗Z. 220 Band I, Firma „Rheinische Gummi und Celluloid Fabrit“ in Mannheim. Elf Muster für Schirm⸗ und Stockgriffe aus Celluloid, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ vummern 89 — 99 Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 18. Januar 1890, Abends ¼ 6 Uhr.
Mannheim, den 4. Februar 1890.
8 Gr. Amtsgericht. III
Stein. Remscheid. [62855]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 48 Fabrikant: Preyer Gustav, früher Posthalter und Landwirth, jetzt Restaurateur in Nemscheid; Packet mit 1 Modell Futtertisch für Pferde; versiegelt; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Geschäftsnummer 53; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. Januar 1890, Vormittags 10 Uh 20 Minuten. 8—
Remscheid, den 1. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Salzuflen. ““ [62853] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma: Hoffmanns Stärkefabriken
zum Deutschen Reichs⸗
N 36.
Börsen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 7. Februar
Staats
»Anzeiger.“
Verliner Zörse vom 7. Februar 1890.
Amtlich festgestellte Course.
3 Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden e xerr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 250 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco =1,50 Mark.
Amsterdam .. 100 fl. 100 fl.
do. “ Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. 1 d 100 Fres.
do. o/. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen. .100 Kr. London 1 4
1 §
100 fl.
do. 1616 Wien, öst. Währ. 100 fl. 100 fl.
Schweiz. Plätze. 100 Frcs. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. 100 R. S.
100 R. S. 8 T.
do. Warschau..
—=S055S
S 00—,—
— SS88
1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes.
2
S”SS 888
SSSSS505,50S0⸗ SSSSASaSgSh
— . ₰ 55
22
100 Frcs. 100 Frcs.
100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark
Wechsel.
———
171,40 bz
7
7
3 217,10 bz
6 [220,00 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. —,—
Dollars p. St. 4,185 G
Sovergs. pSt. 20,41 G (Imper. pr. St. —,— 20 Frcs.⸗Stück 16,22 B do. pr. 500 g f. —,—
8 Guld.⸗Stück 16,16 G
ke
3
Imp p. a-. n
n.,—,— Noten 1000 u. 500 —,—
do. kleine 4,1775 G
do. Cp. zb. N⸗P. 4,1825 G Belg. Noten 81,15 bz Engl. Bk. p. 1 20,50 bz rz. Bk. 100 F. 81,60 bz olländ. Not. 168,90 B
Zinsfuß der Reichsbank: We
ien. Noten 80,40 B
che Noten —.—
ordis Oest. Bkn. p100 fl 172.60 bz uss. do. p. 100 R 220 80 bz hult. Febr. 221à 221,25 à
220,50 bz
It. März 221à 220,50 bz Schweizer Noten —,— Russ. Zollcoup. 325,25 bz
do. kleine 324.90 bz chsel 5 %, Lomb. 5 ⅛ u. 6 %
Fonds und Staats⸗Papiere.
do. do.
do. do.
“ Z.F. Z. Term. Stücke zu ℳ Dtsche. Rchs.⸗Anl./4 1/4.10 5000 — 200 3 ½ versch. 5000 — 200 103,00 bz Preuß. Con. Anl. 4 versch. 5000 — 1501106,80 G 3 ½ 1/4. 10/ 5000 — 200102,90 bz
do.Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 150 102,00 G
do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk.
3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 3 ½ 1/5. 11/ 3000 — 150-, 3 ½ 1/1. 7 3000 —- 150 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300 Berl. Stadt⸗Obl 3 ½ versch 5000 — 100
do. do. neue 3 ½¼ 1/4. 10/3000 — 100 101,90 bz
do.
do.
Schldv. d BrlKfm. 4 Westpr. Prov.⸗Anl 3
7 8
1 1 1 1
1/4. 1
v v 1
/
- e e 1
Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 101,80 G Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 100,50 G 1887 3 ½ 1 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV. do. do. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv⸗O. 3 ⁷ 1/ Rheinprov.⸗Oblig 4
3000 — 200 100,50 G 2000 — 100 103,90 G 5000 — 500 101,00 B 3000 — 2007-,—
3000 — 20. —.—
5000 — 200]101,40 G 3000 — 100 100/60 B
ch. 1000 u. 500 103,00 B ch. 1000 u. 500 102,50 B
1500 — 300¼,—
74.10 3000 — 2001100,60 bz
107,80 bz B
100,40 bz G
/1.
Pfandbriefe. V
do. 3 ½ 1/1. Landschftl. Central
do. do.
do. do. 3 Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½
do. neue..
do. Ostpreußische... Pommersche.. do. do. Posensche do. Sächsische ... Schles. altlandsch. do. do.ͤ do. Idsch. Lt. A. C. 3 do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. ds. do. II. Schlsw. Hlst.L Kr. d do.
o. 8
See e cch “
Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II. do. neulndsch. II. 3
Rentenbriefe. V Hannoversche 4 4 4 4
22ö2ͤö2ͤ2ö2nͤ2ͤ2SͤIͤSͤSͤS2ͤS
0,—
breg 8— 8c
—0—’—
6,—
0—
—22 222ö2ö—2önͤ222ͤNnN=N
ꝓ,N
O SS Se SeCeg
—10,—
Hessen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk. ’ Lauenburger.
1 1 1
dorzmersche 4 3000 — 3 2,75 bz 1 56; 1/1.7 3000 — 1507107,80G Rhein. u. Westfäl 3000 — 150 1101,10 B 10000-150 [102,00 G 5000 — 150 100,80 bz G 5000 — 150[91,70 bz 3000 — 150¼-,—
3000 — 150 101,30 G 3000 — 150—,— 3000 — 75 [100,60 B 3000 — 75 [101,10 bz B 3000 — 75 —,— 3000 —- 75 —,— 3000 — 200 [101,75 G 5000 — 200 [89,90 G 3000 — 75 —,— 3000 — 60 100,60 G 3000 — 60 —,— 3000 — 150][100,60 G 3000 — 150 101,20 bz 3000 — 150-,— 3000 — 150 100,60 G 3000 — 150 [100,60 B 3000 — 150/101,20 b 3000 — 150,— 5000 — 200⁄—,— 5000 — 200+, — 5000 — 100¼-,— 4000 — 100
osensche eußische
Sächsische.... Schlesische 4 1/4. Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4.
1890.
104,10 G 104,20 bz 104,60 G 104,20 b 104,20 104,25 G
58 8 8984 4 Zayerische .4 versch. 2000 — 200 106 Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 192408 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 3 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86: do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. St⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 17/1. 7 3000 — 300 Württmb. 81 — 834 versch. 2000 — 200
versch. 2000 — 200
15/5. 11 2000 — 200
102,10G
1 5000 — 500 91,75 bz
1 5000 — 500 100,90 G
7 3000 — 600 100,75 B
7 3000 — 100 100,75 G
7 5000 — 500 104,50 G kl f. sch 5000 — 100 102,40 G
.7 1500 — 75 —,— sch. 5000 — 500 94,30 bz G rsch. 2000 — 100 99,90 bz G rsch. 2000 — 75 8 rsch. 2000 — 200
100,60 B „100,60 G Bavyer.
104 30 G 104,30 G 104,40 bz
Preuß. Pr.⸗A. 55 ,3 ½ 14. Kurhess Pr.⸗Sch. — p. St Bad. Pr.⸗A. de 67 4 12
hwg. Loose — p. S Dessau. St. Pr. A amburg. Loose. Lübecker Loose.3 Meininger 7 fl.⸗L. 104,30 G Oldenburg.
100,60 B Brauns
146,25 bz 133,90 bz 27,60 bz 132,90 bz
Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere
—2
Stücke zu 1000 —- 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes.
do. ortugies. Anl. v. 1888 /89 aab⸗Graz. Präm.⸗Anl.
Oesterr. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11
Pester Stadt⸗Anleihe . 6 1/1.
do. do. kleine 6 1/1.
Polnische Pfandbr. I —IV5 1/1. 7 3000 — 100 Rbl. P. do do. V. 5 1/1.7 3000 — 100 Rbl. P.
20000 — 200 ℳ 101,50 bz
1000 — 100 fl. P. [92,40 bz G
100 fl. P. 93,00 G
Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6.12 1000 — 100 Rbl. S. [60,75 G
4 ½1/4.10
406 ℳ 96 30 bz Gkl. f. 4 1¼. 10 100 ThM. = 150 fl. S. 107,00 G
66,00 bz B* S 66,00 bz B“*à
Türk. Anleihe v. 65 B. do. C.
do. Administr. . ... do. do.
do.
do. do. ult. Febr
1 1/3. 9 1000 — 20 £ u. D. 1 1/3. 9 1000 — 20 £ do. C. u. D. p. ult. Febr. 4000 — 400 ℳ
25000 — 500 Fr.
17,75 bz G 385 50 b B 85,70 bz 81,70 bz 31,60 bz G
in 8 e enghselehat IRnee 88 do in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für dekorative Freiberg. [63145]1 8299; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 13. Ja⸗ Stärke; Muster für ploslische tzeugnisse; Fabrik⸗ V 1“ 85. “ an freistehenden Glasschränken mit In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 26: nuar 1890, Vormittags 11 Uhr. ö“ nummer 89/90, ö. EEEE“ am 8 do. mittlerer Säule, versiegelt, Muster für plastische Firma C. W. Pilz in Freiberg hat für die Nr. 2259. Dieselbe: ein desgl. mit 3 Innen⸗ 25. Januar 189. „Vormittags * 8 Bukarester Stadt⸗Anl.⸗ Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, unter Nr. 26 eingetragenen 25 verschiedenen Muster und Außenetiketten für Cigarrenverpackung, 2 Be⸗ Nr. 3. vem; 1“ Stãr ““ en do. do. ; agemeldet am 23. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr für Sargrerzierungen, 1 Muster für Brillant⸗Stern rändelungsstreifen und 7 Brandstempeln; versiegelt, in Salzuflen, 2 Muster für Etiquetten zur Stärke⸗ 8 . po. v. 1888 30 Minuten. und I Muster für Zinnwalze mit Pferdchen, letztere Flächenmuster; Fabriknummern 8302, 8304, 8307, verpackung; Flächenmuster; Fabriknummer 89/90ö5⸗ do. do. kleine 5 8 Nr. 10435. Firma Ernst Mönch in Berlin, beiden Muster zum Füllen als Christbaumschmuck 8243, 8284, 8084, 8192, 8213, 8218, 8229, 8236, Schutzfrift 3 Jahre; angemeldet am 25. Januar 1890 nos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. 1 Packet mit 3 Modellen für Ecken und Albuvm⸗ bestimmt, die Verlängerung der Schutzfrist um 8278; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 13. Januar Vormittags 11 ½ U 8 ““ auflagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre angemeldet; die Frist läuft vom 28. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Salzuflen, 5 . 1890. Gold⸗Anl. 88,4½ 16. Fabriknummern 2679, 2679 a. 2677, Schutzfrist 1890, Nachmittags ¼l˙5 Uhr an. dr. 2260. Kaufmann Albrecht Herwich in Fürst iches h 8 88 do. kleine 4 1/6. 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1890, Nach⸗ Freiberg, am 31. Januar 1890. Leipzig: eine verstellbare Mechanik für Zuggardinen: Theopold. 1“ Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 mittags 12 Uhr 59 Minuten. Königl. Sächs. Amtsgericht, Abth. IIC. offen, Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ .“ Chinesische Staats⸗Anl. 51 1/5. Nr. 10 436. Firma Emil Becker & Hoff⸗ Große. nummer 1128; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den Stendal. 3 “ [63161] Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 bauer in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für — — . 13. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. In das Musterschutzregister ist eingetragen: do. do. 3 Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Fürth. [62859] Nr. 2261. Klempnermeister Woldemar Bach⸗ a. Nr. 5 Spalte 7. Die Verlängerung der Schutz⸗ do. Staats⸗Anl. v. 86 3 6270, 6272, 6274, 6278, Schutzfrist 3 Jahre, an. In das Musterregister ist eingetragen: mann in Leipzig: eine Zeichnung einer Signal⸗ frist um weitere 7 Jahre ist bezüglich der Modell⸗ Egyptische Anleihe gar. 3 gemeldet am 24. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr- Nr. 280. Johann Christian Hofmann, laterne; versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse;; nummern 24, 25, 27, 28, 8, 9, 158, 163 8 do. do. 17 4 4 4 7.
Nr. 10 434. Fabrikant Heinrich Eduard Lange 100 Pes. 8 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 1000 — 20 £ 8 G do. do II.-VI. Em.
4 1/4. 10 500 Lire 90,10 G Türkische Loose vollg.. . fr. p. St - 100 £ 9. WMRumän. “
5
5
.1/4. 10 500 Lire 87,00 bz B do. do. p. ult. Febr. 82,10à 82et. 4000 u. 400 ℳ%ℳ 105,00 bz B do. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 10/4.10 1000 — 20 £ 96,00 B 400 ℳ 105,00 bz B †. do. do. kleine 4 ¼ 10/4.10 20 £ 5.12 4000 ℳ 102,40 bz do. do. p. ult. Febr. 2000 ℳ 102,40 bz Ungar. Goldrente gar. 4 400 ℳ 102,40 G do. do. mittel 4 16000 — 400 ℳ 98,10 bz do. do. kleine 4 4000 u. 400 ℳ 98,25 bz do. do. p. ult. Fbr. 5000 — 500 LQ G. 85,70 bz G do. Eis.⸗Gold⸗A. 89 4 1036 — 111 £ [—,— 1 do. mittel 4 111 £ 111,40 bz B . do. kleine 4 1000 u. 100 £ s85,10 bz . Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1000 — 50 £ —,— 8 do. do. 4 ½ 100 u. 50 £ 103,90 G bo. Papierrente 5 1 1000 — 50 s101,50 bz do. p. ult Febr. 100 u. 50 £ 102,60 bz eb685 — p. 625 u. 125 Rbl. [94,10 bz Irf. . Temes⸗Bega gar. 94,10à 94 bz 1 do. kleine ⸗ 10000 — 100 Rbl. [59,25 bz G do. Bodenkredit 4: ½ —,— do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 .12 10000 — 125 Rbl. [113,30 bz G Wiener Communal⸗Anl. 5 do. 6 1/6. 12 5000 Rbl. —,— Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ do. v. 1884 5 1000 — 125 Rbl. [103,90et. bz B Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. 5 1/1. 125 Rbl. 103,90 et. bz B ANNNsßebr. do p. ult.Febr. ““ “
2O000o
1
— — —,—
2000 — 400 ℳ do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine 5 do. do. do. do. —,— do. 82,50 et. bz B Russ.⸗Engl. Anl. v. 101,25 bz s89. 112,00 bz B 112,20 bz
10000 — 100 fl. 00 fl.
1/1. 1/1. 1/1
——2 —2
ꝓg88S
89,25 à, 20 bz 1000 — 100 fl. 100,90 bz G 1000 — 100 fl. [100,90 bz G 1000 — 100 fl. 100,90 bz G
1000 u. 200 fl. G. 102,75 G kl. f. 1000 — 400 fl. 100,50 bz G „ 1000 — 100 fl. 85,70 bz
85,70 à 60 bz
100 fl. 253,00 bz G 5000 — 100 fl. —,—
100 fl. —,— 10000 — 100 fl. 8 10000 — 100 fl. [100,75 bz
1000 u. 200 fl. S. [105,50 G 1000 Frs. —,— 8
500 Frs.
9—9-
——öö“ —,—,— —2ö8öS2ò2288S
5,,
1 1
⸗=PSSSSSS
— — 20 1100 0 05
97,70 B
94,70 bz G 94,90 bz B 94,70 bz B 101,75 bz G 101,75 bz G 100 u. 20 £ —,—
7
1/6. 1
— 1015—
cons. Anl. v. 1875 do. kleine 41 do. v. 1880/4 do. p. ult. Febr.
inn. Anl. v. 1887 ,4 do. p. ult. Febr.
Gold⸗Rente 1883/6
2
⁴+△̈ 85 ——
— ‿ ☛ — Z⸗
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 — 20 £
◻—
5.1 1
—
do do do do do 8 lur. 8 0 o 9 Minuten. Drechslermeister in Fürth; 1 Packet enthaltend Fabriknummer 133; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet und 170 angemeldet. 8 do. do. do Nr. 10 437. Fabrikant David Kilinski in 4 Muster von Uhrketten von Horn; offen; Muster den 13. Jannar 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ Stendal, den 3. Februar 1890. do. do. do Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 366, 367, nuten. Königliches Amtsgericht. ö“ s dellen für Hand⸗ resp. Wandlampen, versiegelt, 376 und 389; Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet den Nr. 2262. Firma A. Houben & Co. zu b. Nr. 6. Firma Eisenhütten und Emaillier: do. do. leine do Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16 Januar 1890 Nachmittags 5 ¼ Uhr. Brüssel in Belgien: ein Packet mit 4 Etiketten werk Tangerhütte Franz Wagenführ zu do. do. .F 5 ¹5 ‧4. 10 do 60, 61, 62, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am Nr. 281. Sigmund Büttner, Ledergalanterie⸗ zuc Ausstattung von Cigarrenkistchen; versiegelt, Tangerhütte: ein verstegeltes Packet mit 9 Mustern do. 8 kleine 5 15/4. 10 do 24 Januar 1890, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. waarenfabrikant in Fürth; ein Packet enthaltend Flächenmuster; Fabriknummern 86 — 89; Schutzfrist für Laternenarme; Modellnummern 23 — 27, 30 — 33; . do. do. pr. ult. Febr. do Nr. 10 438. Fabrikant W. Daubig in Berlin, 4 Muster von Nähnecessairen, je eines in der Form 3 Jabre; angemeldet den 13. Januar 1890, Mittags plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; ange- Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 4050 - 405 ℳ do
ir Krone 8 in an. 1 8 8 1 G „ meldet 10. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Finnländische Loose — p. Stck 10 Th. = 30 ℳ (62,50 G do. St.⸗Anl. 1889 4 . 3125 — 125 Rbl. G. [95,80 bz
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik Wiege; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Nr. 2263. Firma Wilhelm Bouricke in Stendal, den 3. Februar 1890. do. St.⸗E.⸗Anl. 18824 1/6. 12% 4050 — 405 ℳ —,— do. do. kleine 4 625 — 125 Rbl. G. 95,80 b; 6 1
nummer 784, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Fabriknummer 35, 36, 37, 38; Schutzfrist 3 Jahre; Leipzig: ein Umschlag zum Glanzstärke⸗Carton; Königliches Amtsgericht. do. do. v. 18864 1/1. 7 4050 - 405 ℳ “ do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 ). 125 Rbl. 94,10 bz 8 11m 56
21. Januar 1890, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten. angemeldet den 23. Januar 1890 Nachmittags offen, Flächenmuster; Fabriknummer 1; Schutzfrist “ 1 do. do. 3 1/ do . 8 2 “
do
do
do
do
do
do
do
do
do
do
do
do
do
do
do
do
— — — ₰ SS
2
S=SSgSgEG;
2 „4“* 2
1
100,10G 1 Packet wit 1 Modell für Speise⸗Zimmer⸗Kronen, einer Lyra, Mandoline, eines Wandkorbes und einer 12 Uhr.
92
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 3000 — 300 ℳ 65,75 ; G!/ Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit A.4 1/1. 600 ℳ Braunschweigische 4¹ 11. 3000 — 300 ℳ 95,75 bz ö Eantecesnb.; 1 4 do. kleine 4 1/4.10 150 u. 100 Rbl. S. 90,902 EEET“ 3000 — 500 ℳ Pr.⸗Anl. v. 18645 1/1.7 100 Rbl. 500 u. 300 ℳ
AUhr 1 — 8 1 12 5000 — 500 ℳ do. pr. ult. Febr. 94,10à94 bz Nr. 10 439. Firma N. Barnick in Berlin, 3 ¾ Uhr. 1u] 3 Jahre; angemeldet den 14. Januar 1890, Vor⸗ Suhl. 162857] Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1/1. 7 10000 — 50 Fl. 79,20 bz G Orient⸗Anleihe 5 1/6.12 1000 u. 100 Rbl. P. 68.75 G 1 Packet mit 8 Mustern für Plakate auf Papier, Nr. 282. Hans Vollmer, Portefeuillewaaren⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten. 8 In das Musterregister ist beute eingetragen bei Griechische Anl. 1881-84 5 1/1. 7 5000 u. 500 Fr. 92,40 bz G do. II5 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. [69,25 bz B Pappe, Holz und Blech, versiegelt, Flächenmuster, fabrikant in Fürth; ein Packet entbaltend 1 Muster Nr. 2264. Bildhauer Friedrich Gustav Trau⸗ Nr. 2: Wilhelm Jahn senior zu Stützenbach do. do. 500 er 92,70 bz B do. p. ult. Febr. 69,40 à,20 bz Fabriknummern 2028 bis 2035, Schutzfrist 3 Jahre, eines Nadelkissens mit Fingerhuthalter in Trommel⸗ gott Etzold in Leipzig⸗Reudnitz: zwei eigenartige hat für das unter Nr. 2 eingetragene Thermometer⸗ do. cons. Gold⸗Rente 4 3 angemeldet am 24. Januar 1890, Nachmittags form; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Feldstühle im Etuis; versiegelt, Muster für plastische muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf do. do. kleine 12 Uhr 22 Minuten. 8 Fabriknummer 345; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet Erzeugnisse; Fabriknummern 2, 3; Schutzfrist 3 Jahre; 11 Jahre also bis 17. Januar 1891, angemeldet ht m do. Monopol⸗Anl. Nr. 10 440. Firma Schuster & Baer in Berlin, am 31. Januar 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr. angemeldet den 14. Januar 1890, Nachmittags 17. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr. do. do. kleine 1 Umschlag mit Abbildungen von 40 Modellen für Fürth, den 31. Januar 1890. 88 4 Uhr 45 Minuten. Suhl, den 18. Januar 1890. b Holländ. Staats⸗Anleihe Luxusgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Nr. 2265. Firma Weydemeyer & Jahn in Königliches Amtsgericht. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. Erzeugnisse, Fabriknummern 5318 bis 5348, 5263 Der Vorsitzende: v. Rücker. Plagwitz: ein Packet mit Zeichnungen von 2 Hand 89 “ do. Nationalbk.⸗Pfdb. bis 5267, 5191 bis 5194, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ — ““ baben; offen, Muster für plastische Erzeugnisse; Trarbach [62854] do. Rente.. gemeldet am 25. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr Gelsenkirchen. 1 Fabriknummern 183, 184; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ In das n 11“ do. do. 19 Minuten. . Handelsregister— gemeldet den 20. Januar 1890. Mittags 12 Uhr. Zanh S 1 Jofe 8. Lucns 9er igf do. do. pr. ult. Febr. Nr. 10 441. Firma Schuster & Baer in des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Nr. 2266. Firma Breitkopf & Härtel in xun 15 ch: Losep.⸗ huen 2 1.. Muster fü Kopenhagener Stadt⸗Anl. Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mo⸗ In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 9: Leipzig: eine Garnitur ungleichschenkliche Ecken, laügisches .Se aa⸗ Feb e it Rüh I1 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. dellen für Luxusgegenstände, versiegelt, Muster für Bahnmeister Mathias Dahm zu Ueckendorf 1 dergl. Spitzen und 1 dergl. Einfassung für Buch⸗ Prastel “ vedprib 8s Uürn Rües do. do. kleine plastische Erzcugnisse, Fabriknummern 5141 bis hat für das unter Nr. 9 eingetragene Modell für druckzwecke; offen, Flächenmuster; Seriennommer H. 309 end; 1890 stt Jg 1i ubr 1b M. 1 8 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 5190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ja- Markirzeichen von Gußeisen die Verlängerung der bezw. Fabr.⸗Nr. 1065, 1064 Schutzfrist 3 Jabhre; .e den 3 18 68 1890 8 e p Mexikanische Anleihe. nuar 1890, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten. (Schutzfrist bis auf drei Jahre angemelde angemeldet den 21. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr rarbach, Köni⸗ 82* Amte icht 1 do. do. 8 Nr. 10 442. Firma Schuster & Baer in 8 30 Minuten. Hnte S v“ 2 do. do. kleine Berlin, 1 Umschlag mit Abbilsungen von 48 Mo⸗ Glauchau. 1“] “ Nr. 2267. Firma Leipziger Jute⸗Druckerei do. pr. ult. Febr. dellen für Kannen ꝛc., versiegelt, Muster für plastische In das Musterregister ist eingetragen: Patz & Co. i Leipzig⸗Nenschönefeld: ein w n arb v“ 1 [62856. Moskauer Stadt⸗Anleihe Erzeugnisse, Fabriknummern 5098 bis 5140, 5258 Nr. 834. Firma Rich. Heinig in Glauchau. Druckmuster, auf Jutestoffe in allen Farben herstell⸗ 22g * 8 jster ist eingetragen: New⸗Yorker Gold⸗Anl. bis 5262, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am Ein Modell eines Stutzenhacken mit selbstthätiger bar; offen, Flächenmufter; Fabriknummer 102; In 8—8 n eerah 8 Ie 1s. fabri . do. Stadt⸗Anl. 25. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten. Zubaltung und verdeckter Feder für Geschirrbeschlag Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 22. Januar 1890, Nr. 9 A 228,gs ewvohn⸗ (Artie a zeh Norwegische Hypbk.⸗Obl. Ne. 10 443. Firma Schuster & Baer in Berlin, in einem versiegelten Packet, plastisches Erzeugniß, Vormittags 11 Uhr. n. 38 Pbot er Hiberch. 40 Meostetifn do. Staats⸗Anleihe do. 1 Umschlas mit Abbildungen von 50 Modellen für Fabriknummer 157. Schutzfrist drei Jahrc. An⸗ Nr. 2268. Firma Schmidt &. Römer in schaft, 6 Pggkehch vEeng- 1u1), 15 2 “ do. do. kleine 1 do. Städte⸗Pfd. 1883 3000 — 300 ℳ 3 Luxusgegenscände, bersiegelt, Muster für plastische gemeldet am 18. Januar 1890, Nachm 8 Leipzig⸗Reudnitz: ein Packet mit Drucksachen zu Wieta, “ 29as c961 962 1963 Oesterr. Gold⸗Rente... 1000 u. 200 fl. G. Schweiz. Eidgen. rz. 98 1000 Fr. —,— Weimur⸗Gerae, ., Erzeugnisse, Fabrikaummern 5197 bis 5220, 5224 Glauchan, den 1. Februar 1890. 14 Spielen, 1 Titel zu Baukasten und 6 Lichtbildern; 89 8 . 8.99.. 889 2 88 b kleine 200 fl. G. do. do. neueste: . 10000 — 1000 Fr. 100,90 G Werrabahn 1884—86 bis 2249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Königliches Amtsgericht. offen, Flächenmuster; Fabriknummern 1131 — 40, 1241, 52 78. 985 8985 986, 2270 2371 5272 2273 . do. pr. ult. Febr. Serbische Gold⸗Pfandbr. 3 89,00 bz 25. Januar 1890, Vermittags 11 Uhr 19 Minuten. Krause. 1242, 1245, 1244, 1294, 670a — f; Schutzfrist 3 Jahre; P 89,26 72277 2304, 2305 2306 2310 Papier⸗Rente. 4 ¼ 1/2. 8. 1000 u. 100 1 8 do. Rente v. 1884 8 84,10 bz G Nr. 10 444. Firma Schuster & Baer in 1u1u.*“ 3 angemeldet den 23. Jannar 1890, Mittags 12 Uhr. 3 2312 2313 2314“ 2315, 2316, 2317, 2318 do. . 4 ½ 1/5. 11 1000 u. 100 fl. 76,60 bz do. p. ult. Febr. Esgseh. Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 49 Mo⸗ Klingenthal. 163138]2 yNr. 2269. Kommissionshändler Salomon 2319 2321, lastin che Erz SS J 3 ift 4 Jah do. pr. ult. Febr. 76,70à, 60 bz 1 do. v. 1885 184,25 bz G dellen für Luxusgegenstände, versiegelt, Muster In das Musterregister ist eingetrtagen: „(S. Ratz zu Wien in Oesterreich: ein Packet mit 2319, eiret⸗ v 888 88 vic Rochgeltan FUor do. . .5 1/3.9! 1000 u. 100 fl. 187,90 et. bz B do. p. ult. Febr. —,— für vplastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5268 bis Ne. 296. Firma: J. C. Herold & Söhne in 2 Spardosen mit Wappen und Globus; versiegelt, agcgs. Leran 1“ Feee 288,49 8g do. pr. ult. Febr. 8Saps Spanische Schuld 4 [1 %n24000 — 1000 Pes. 173,00 G kl. f. 816, Schrtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 Ja⸗ Georgenthal, 1 Packet, enthaltend: ein Holzblas⸗ Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern urzen, am 3. Februar . . Silber⸗Rente. 4 ¼ 1/1. 7 76,50 G do. do. p. ult. Febr. he do kleine 4⅛ 1/1. 7 Stockhlm. Pfdbr. v. 34/85/4 ½ 1/1. 77 4000 — 200 Kr. s101,80G kl. f. 4 ¼ 1/4. 10 do. do. v. 1886/4 1/5.11 2000 — 200 Kr. 100,50 bz 1/3. 9 2000 — 200 Kr. [100,50 bz 16/6. ¹³⁷1/ 8000 — 400 Kr. [101,90 G
m ar 1890, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten. accordion, genannt Pistorophon, in der Form eines 2077, 2088; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den Das Königliche Amtsgericht. 8 4 ½ 1 Pracket mit 4 Modellen für Griffe zu Schirmstöcken Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3Z Jahre, Nr. 2270. Firma Stöcker & Co. in Plag⸗ do. kleine 4 ⅛ 1/4. 10 fl. do. do. v. 1887/ 4 1 4 Loose v 1854. 4 1⁄4. K.⸗M. do. do. ve- 16/6.121 800 u. 400 Kr. 102,00 G 4 3 ½ 1
—— —,—
SE EEoÖA”SSqÖE
Fr. (74,00 bz G Fr. 75,40 bz G 5000 u. 500 Fr. 76,20 bz G 500 Fr. 77,50 bz G 12000 — 100 fl. [102,20 bz 250 Lire 80,50 bz G 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ [97 2000 — 400 ℳ
do. III5 1/5. 11, 1000 u. 100 Rbl. P. [69.10 bz
do. p. ult. Febr. Nicolai⸗Obl.. 4 1/5. 11 2500 Frs.
do. kleine 4 1/5. 11 500 Frs. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 500 — 100 Rbl. S.
——,—
2288S82255
2—
28222ͤ2ö22
—
SSAEESE2IIZIgES EEEEEEE
—,—— — 22
do. v. 1866 5 1/3. 9 100 Rbl. Se;,r 3 . 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 100 1000 u. 500 Rbl. . “ 128 u. 8 2.
6. do. do. 5 1/4. 10 500 Rbl. S. Wi erge 6 Boden⸗Kredit..5 1/1.7 100 Rbl. M. ’ 600 ℳ do. gar./4 ½ 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. 99. ann. d75.76 78 cb 1000 u. 500 ℳ 400 ℳ Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 1/1.7 400 ℳ 8 CCö 600 ℳ 1000 — 100 ℳ — do. Kurländ. Pfndbr. 5 21⁄.½ ß1000. 500. 100 Rbl. 68,90 bz I v. 1881 1000 u. 500 ℳ% —,— 1000 — 500 £ 2 Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 4 ½ 1/2. 8 3000 — 300 ℳ 102,20 bz Meckl Friedr.⸗Franz⸗B 5000 — 500 ℳ —.— 100 £ 1 — do. do. mittel 4 ½ 1500 ℳ 102,20 bz Oberschlef I 300 ℳ 100,60 G kl. f 20 £ ve--— 300 ℳ 102,20 b; EEEEI“ 3000 — 300 ℳ 100,60 G6 —„ 000 — 100 Rbl. P. do. St.⸗Renten⸗Anl. 3 we.hes do. Stargard⸗Posen 300 u. 150 ℳ 1000 u. 500 G. [129,80 t. b;⸗G do. Hyp.⸗Pfbr.v. 1879,4½ 103,25 b B Ostpreußische Südbahn — 1000 u. 500 P. [100,75 G do.“ do. v. 1878 4 102,40 bz B “ 4500 — 450 ℳ 98,60 G do. do. mittel 8 102,40 bz B Rheinische 20400 — 204 do. kleine 600 u. 300 ℳ 102 40 bz B Saalbahn .. 11“ 102,80 G ra
— —
ꝙ— —9. — —212
8
228’—
7*
— t 1
e.
0 —
—,—ꝛqöeNNS= — -
F —
— ₰ —22ö20ö2
8288.
5 8888; 1 8.8.8.58 00002220 SS SS
Oon oOoes cSoecUeUoe Se
. êqConE’F0-
—*
SSISoU;E EER —'q 11“
—— AnS —,— SDS — ö —,—
8
% Consvlg.
8 82
Berl. Stett . Em 3 1%¼. 10 3099 t00 ℳ,1027,80 88 u do. II. u. VI. 1] 1/4. 10/ 3000 — 600 ℳ 102,60 bz Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H.— 1/4.10 3000 — 300 ℳ 102.60 b; do. 18762] 1/4.10 3000 — 300 ℳ 102,60 bz Cöln⸗Mind. VLAnB. 8 1/4.10,3000 — 300 ℳ 102.60 bz Oberschl. Lit. F. I.Em. 1/4. 10 3000 — 300 ₰, 102,60 bz
Rheinische v. 62 u. 6472] 1/4. 10° 600 ℳ
71 u. 73 1/4. 10% 600 ℳ
Nr. 10 445. Firma Kollof & Bantje in Berlin, Pistons, Fabriknummer 264/10 und 2, versiegelt; 17. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr. Reichenbach. ö. do.
aus Metall, versiegelt, Muster für plastische Er⸗] angemeldet am 15. Januar 1890, Nachmittags witz: ein Packet mit Abbildungen von 5 Thür⸗ und do. pr. ult. Febr. 8 do. Stadt⸗Anl. ...
zeugniffse, Fabriknummern 225, 268, 269, 270,] 5 Uhr. 8 Zimmer⸗Contacten für elektrische Haustelegraphen; Redacteur: Dr. H. Klee. 1
Schutn ist1 Jahr, angemeldet am 25. Januar 1890, Klingenthal, am 3. Februar 1890. offen. Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ Berlin: Fas Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck Oe. W. 32 do. do. neue v. 8514 1/6.1 8000 — 400 Kr. [101,90 G
Vormitt. gs 11 Uhr 40 Minuten. Königliches Amtsgericht. nummern 94, 97, 106, 277, 278; Schutzfrist 3 Jahre; Verlag der Expedition (Scholi). 1860er Loose. .5 1/5. 11 . 500. döo. do. kleines4 28/6.12 800 u. 400 Kr.
Nr. 10 446. Firma Franz Lieck & Heider Heyl. 8 ongemeldet den 25. Januar 1890, Nachmittags, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do. pr. ult. Febr. 8 do. do. do. 15/3. 9 9000 — 900 Kr.
in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Tapeten, Ühr. Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr 32. Loose v. 1864.. Türk. Anleihe v. 65 A. cv./ 1 1⁄3.9 1000 — 20 £ do. 8 8 8— 1u“ 1““
102,60 bz 102,60 bz