8 8 8 8 öö 8 8 1““ 8 1. “ 8 8 8 3 — 1 8 dol selbe, welcher als Kellner, Schauspieler und Maler [63288] Aufgebo⸗ b durch welches die Antragstellerin zur Universalaxl 1[634141, Bekauntmachung. sJ63417 „ Bekanntma 2 b 1 Iebarn Carl — eneferder dff bende Decsäne. velcher els geacJ. 1889 von dierfartge Safrden Antsag des Nachlagpflegers Rechtsogvalt Seien, Penassseee oreehes “ 1“ E .S. ves l wn zi. Jencher z0 ist de Zweig⸗ ahne Resolhe, vefee chten. Vergmenn oeenr FAnlb e . ee,v eeen xn g. h⸗ Hypothekposten von Bco. X 500,—, welcher den gangen, zuerst in Süddeutschland, Frankreich und der Sack II. zu en werden die unbekannten Erbe 2 — ½ 3 üb . f d e ind die Hypothekenbrief über die auf dem Rittergute Komor⸗ unverehelichten Marianna Pawlik daselbst und des baden, von hie “ äubi its i V if Fesotz⸗Bataillon des der am 26. Februar 1884 zu Essen verstor benen render Habe ihr zum freien Eigenthum über⸗ auf den Namen des Seite 1520 des Gewerkenbuchs niki Abtheilung III. Nr. ür di ü „lvon hier nach Bd. X. Bl. 4 Abth. III. Nr. 4 Lezemten Fbatsaen Ffäen in, Bane 84s Söögieäsger Heie;penehefrens ir ud, da Uiedaevenanh wverreelchten eceir atbene Fecpen ned edondeh anc desüäfee geꝛzz., gzuneen⸗ Frvsersciceheuenden eweriscah Bfebcle Aastase nd. gtaisnnt,dh von anissftd4h der he Besia hct, . sest destruncbnchs ven Bonbaden übernomwen und von jentbü iedri ; 8 1 ö 71 ei 3 4 icher Tochter der Catharina Weber, efugniß, 1 11“ 8 e elsensa einri f ü 8 8 1 . en belast ü eigenthümers Johann Friedrich Höper und welchem er am 11. März 1871 Z1“ e T abrikarbeiter Hermann Gerken zu stücke oder Hypotheken zu verfügen, widersprechen Grstav Otto zu Leipzig ausgestellten Kuxscheine: 12 tenden 4375 ℳ und Zinsen für kraftlos erklärt verehelichten Johann Jon, verwittwet gewesenen Bd. XV. Bl. 19 des Grundba 1ae xehhh. unter Mitconsens des Johann Carl Hollmann 12. Juni desselben Jahres “ EEö Efsen “ spätestens im Aufgebotstermine wollen, hiemit aufgefordert werden, solche Inlx“. 1) Kurschein Nr. 6 über 15 Kuxe . 82.2b Paul Klima, geb. Soika, zu Polnisch⸗Weichsel, übertragen, wird für kraftlos vbnnce &ꝙ feiiet werde. hiemit auigcfordert, werdan, wiedtt. erahiscz, deßt Besst der a. Gammelien den 12, Vegember 1890, Bornüttags 18 lühe, nn Ehrerrich siesg n Fintas 2ex. 2) Eesshen ze do es Ei, ütsir eeb“ 1eeeebeeöeeeüscwit, :rensses, den d. Zammnr 1ag9. z 8 17 e i ie ⸗i Ansprüche und Rechte auf den etwa ℳ nerstag, März „ r Nach⸗ -. 1 xschein Nr. 7 über uxe, W“ ““ 8 1 — 8 9g önigliches Amtsgericht. b 88 ü 8 HGen. “ venifn ang. shie, asar giachlat bei dem unterzeichneten Gerichte mittags, anberaumten Aufgebotsterminm im welche in den Besitz des Rentier J. Platscheck zu [63420] Bekanntmachung 9 Jer verwittweten Häusler Marianna Rosmus. gericht. zeichneber Amts ericht Damemrthorftra e 10 Zim⸗ bee 8 1879 in San Sebastian Unterstützungen er⸗ — Zimmer 43 — anzumelden, widrigenfalls die⸗ unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 11v, Berlin übergegangen sind, für kraftlos erklärt. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ge d v“ diih, und der Geschwister paul [62836¹¼ Im Namen des Königs! Hünften Amtegerch. BanmbarseasichsZin. zulse zas endem schlt öber den Genamter jeg. sehen nür bren Aasprrcensgaf da Rochiche waden Feaie wesögsesehns eineg bosern aan. Eislebes, am 8. grhruar 1890. won s Pehsaraatel sie tegecheder mehahe ihnen Warnund Seadaer Nüngse, Nhen m eechdie Seabüeste bohadt Sebethücer veh Lrlea, h ines hi ust „ Ii 2 ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich melden ärtige unter Bes 8 . 8 8 8 2r. vom 20./24. Dezember 1861 über die i d⸗ bzniali ich 2 „, n nes, geb. Kaczmarek, ve. Päginenn— iresc biesigte Sestenungs licht Kenren, des Rechtsanwalts Dr. jur J. Ver⸗ und legitimirenden Erben, in Ermangelung desselben stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. buche von Bructbausen Bd. 1˙ Bl. 29 für enan 888 Königliche Amtsgericht zu Pleß O./S. “ zu Orliczte beee. durch Hamburg, den 28. Januar 8n mehren als Nachlaßkurators der I“ So8es 8 H C““ GG1“ 29 Januar 1890 — 2 8 anf den Genndstücken des Fabeikordester⸗ 1. Nachstehende Hypotheken⸗Instrumente: Königliche Amtsgericht e ü 8 5 1 Tivil⸗ i . — unte „späate d 1 8 erb⸗ e. 111““ 8 He z 1 ü ühlen⸗ ü s 8 r EEöe“ 2 theilung VII e Gammelien ergehi dierdar Freitag, den szuftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von Herlclba Das Amtsgericht Hamburg Eivil⸗Abtheilung VII. 16881- Ausschlußurtbeil vom heutigen Tage ist die Ufiter Adoli Vehling zu Geifn. “ ven Oßs vben 8S 2 Geingetragez für ö“ ea . Knaphe für Rect: ex en 8. 8 8 ggebot: - 5 5 8 von r. gr. eller zu Gunsten d 882 . über r., ursprünglich für d . ü ie fü W u. — [63298] a. an den Verschollenen Johann Georg SS Herausgabe 8 “ begnügen muß. “ 6“ 1 Handelsmanns Löb Goldner von Zeitlofs . Grundbuche von Hüsten Bd. V. Bl. 47 Abth. III. mann Michael ] 89 dessen ganf. vefteecen “ 5 im Grundbuche Das Königliche Amtsgericht München I., Ab⸗ Ee sch seätestens narsgehate ermmme Essen, de vacheericht 1 Puf Antrag von Ferdinand Eorl v““ b . vom 7. Mai b 85 g sioeerzn. vereengs. ee Füsge Pisce 8* .5 Vertrage vom 4822 88 81n, h K. theilung A. für Civilsachen, hat am 27. Januar imd vas Vermögen seiner Mutter den in Folge — Testamentsvollstrecker von Catharina Maria Eggers, 1 Schwarzenfels 3. Feb Königliches Amtsgericht I. 1eh eehee eh den Sramie auline 23. Juni 1876 eingetragenen Cautionshypotheken 1890 folgendes Aufgebof erlassen⸗ se 4 dacg Berechtigten verabfolet werden [63290] Aufgebot. vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Donnenbeg, † 3 1 Köntgliche ge ruar 1890. — . SöesGoc eingetragen auf dem Grundstück Nr. 12 von 540 ℳ und bezw. 900 ℳ ausgeschlossen Auf dem, dem Brauereibesitzer Josef Wagner 1u1u“ 3 1 1 Antrag der Wittwe Rosina Kleinert, geb. Jaques, Ahrens und Strack, wird ein Aufgebot † eeict. 63438 Bekannt 8 8 8 er⸗Goczalkowis Abtheilung III. Nr. 11r, 2) Die Kosten des Verfahrens w 3 8 “ G“ G F. sr 21 n g. kenigen welche Erbansprüche an den Reesane in Breslan, vertreten durch 88 Rechts. veg relaßfgs: 8 den Naclaß d “ ““ — das am Skenhentma e8. ndet⸗ Urtheil Pleßsiher ö1. füh EEöö stellern zur u“ 8 8 2 an der Herzogspitalstraße dahier, findet sich im Poe Maria D Elisabeth Gam⸗ It Friederici hier, als Benefizialerbin, werden⸗ aß Alle, welche an den Nachlaß der am “ des terzeichnet Gerichts si t 8 Vo e Wegen. Hypothekenbuche des K. Amtegericht; München 1, Rachlaß der Maria Doralh a g grent pedch enngltegaadigbrend 1 Basninebmer der am 26. Juni 1889 hieselbst verstorbenen Cathariia [63411] Bekannt Fepothrkersülchörten “ .“ 1; “ rg meige prchaenr r —,,e 1890, 3n Abtheilung A. für Civilsachen, für das Hackenviertel 8 d. be des Grundes und unter Beifügung 21. November 1889 verstorbenen Kaufmannsfrau Maria Eggers Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu 8 G Di thek utmachung. 1) über die auf dem den Häusler Peter und beeekkskskeele Marianaln und Königliches Amtsgericht. Theil IV. Seite 525 unter Rubrik III. der Eintrag: unter Angabe de⸗ 8 in dem Aufge⸗ Anna Friedrich, geb. Stephan, aus Dittersbach auf⸗ haben vermeinen, oder den Bestimmungen des 8 ie Hypotheken⸗Urkunde über 550 Thaler Rest⸗ Pauline Poloczek II. schen Eheleut z1 Jacob Pawlik, 8 8 . rir 1 7nn⸗ 180 Fl. zu 5 % verzing. der Beweisurkunden E h eu“ Mang e genannten Erblasserin am 28. Januar 8 kaufgeld, eingetragen für den Unteroffizier Ludwig s nae n. . 8 v Vn Föflen 5. ehaeigen Büus. 8 d. über 500 Thlr., eingetragen für den Kaufmann [6283 Im N. 8 liches Darlehen nach gerichtlichem Schuldbriefe vom botatermen enäicht. vngemeldeten Arsprüche bei 22n9, 'den 31. Mai 1890, Vormittags 1889 errichteten, mit Additament vom selbieen † E ““ Ser 2. “ unter Nr. 10 haftende Post von 55 ℳ 65 ₰ Fodikat. Malf Kohn zn Pla anf ö Nr. 2 In der Zulins “ Königs! 10. Februar 1814, wovon geboreng der Regelung des Nachlasses nicht berücksichtigt 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß Tage versehenen, am 4. Juli 1889 hiescklbst Nr. 76 zu Hamburg in Abth LE“ tegtmen 5 lorderung einschließlich Kosten nebst 6 % Zinsen von Wolf Kohn abgetret 6 1 Sus r. 8 -und von F. 7/8g erkennt das Königliche Uain dnfgene,ge b. 350 Fl. dem Johann Saitint, Chokolademacher, werden, 1 derselben bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer publicirten Testaments, wie e 22 1 . IG Hamn burch 1eragen Van * Nr. 8 51 ℳ 35 ₰ seit dem 16. September 1876 für den Bweia Hapotheken Instrament), usanna Jon (ein durch den Amtsrichter E. 1888 für egericht zu Pinne 6) 5,3. 29 rücssichtlich der Nr. 1. und 3 ein. an die Gläubiger der Maria Dorotheg Elisa. Nr. 22, anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Be⸗ des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und “ pag. 141, wird für kraftlos erklärt. .2. ner. 8 Kaufmann B. Rosenthal in Beuthen O. S., auf e. über 200 Thlr., eingetragen für die Kreisspar⸗ Die unbekannten Rechtsnach olger der zu Klein⸗
getegonen Kapitolten wurde dem Unwesensbesiter beih Gammelien, ihre Ansprüche spätestens im nefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend den demselben als solchem ertheilten Befugnissen, Stolp, den 1. Februar 1890. Grund des rechtskräftigen Mandats vom 8. September kasse zu Pleß auf dem Grundstück Nr. 25 Biassowitz Pfarskie 1852 verstorbenen Eva Rosine Lengert, geb Ansprüchen auf die für
unter der Bedingung der richtigen Zinszahlung deren . stermint anzi melden unter dem Rechts⸗ machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller insbesondere der Befugniß zur Umschreibung 8 3 0f 1 8 1876 und der Requisition des Prozeßrichters vom 2 Lehmann werden mit i
dreijäbrige Nichtaufküͤndigung zugestanden vom 16. Fe⸗ Aufcgebah tdaß die nicht angemeldeten Ansprüche fnach dem Tode der Erblasserin aufgekommenen bezw. Tilgung und Verelausulirung zum Nachlasse Könfaliches Amtsgericht. 6. Januar 1877 eingetragen; “ 8 8r. „3, eingetragen mit 585 ℳ die Erblasserin 8 1.““ von Klei ki
bruar 1828 angefangen. vpothek an den Nachlaß nur noch insoweit geltend ge⸗ Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten geböriger Heeate E“ 9n ö“ “ 8 — “ 2) über die auf dem dem Häusler Johann Postrach 57 ₰ für die verwittwete Marie Rosmus mit Hauland Blatt Nr. 4 Abtheilung III Die sub 3, b eingetragene Hypothek von 350 Fl. macht werden können, als derselbe mit Ausschluß Ansprüche nicht erschöpft wird. papiere auf seinen allernigen Consens, widersprechen [63416) Im Namen des Königs! gehörigen Grundstücke Nr. 55 Lipine (früher Nr. 167 878 ℳ 37 ₰ für die verehelichte Marie Rosmus getragene Post von 100 Thalern = 300 ℳ aus⸗
soll schon längst löschungsreif sein und unterblieb ller seit dem Tode der Erblasserin aufgekom. Die Einsicht des Behufs Erhaltung der Rechts⸗ wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An. und 1 Chropaczow) in Abtheijung III. unter Nr. 11 rehelig 8 geschlossen
nur, da die gepflogenen Recherchen nach den Erben Nn un en durch Befriedigung der ange⸗ wohlthat auf dem Gerichte zu diesen Akten einge⸗ Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, Verkündet am 9. Januar 1890. haftende Post von noch 65 ℳ Kaufgelderrückse 2 und mit 878 ℳ 37 ₰ für die Geschwister Paul I“ 3
. zunger 8 1 o . gelderrückstand zu 3 8 DVerkündet . “ “ 890, 2 Uhr Nachmittags, Bulinski, Gerichtsschreiber. 5 % de nelig und nach 3 monatiger Kündigung ve ena t6 sanaefahe demn WCEIWTöö’ Dalski, als De dernan 1890.
und Rechtsnackfolgern des Hypothekberechtigten er⸗ des bekannten Ansprüche nicht er⸗ reichten Nachlaßverzeichnisses ist Jedermann gestattet. 27. März 18 2 Uhr . 1 8 folglos geblieben sind. meldfftern.“ 1. 8 eeee den 30. Januar 1890. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Auf den Antrag des Besitzers Johann Krause zu rückzahlbar, Äntheil des minderjährigen Thomas werden für kraftlos erklärt
Nachdem nun vom Tage der letzten auf diese Im Uebrigen werden Alle, welche von dem Leben Königliches Amtsgericht Anmtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, Poln. Ruden, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Holomek auf Grund der gerichtlichen Verhandlun erklärt. 1 1 3 den Alle, welche v . 8 . 8 8 zuiali 1 g 522 Im Name Forderung fich beniehenden Han Hens 89 gerechnet vder Tode her Verschollenen Nachrichten besitzen, öE“ anzumelden — und zwar Buemürtigs, nuüfr — 1 II E1“ 1 vom 10. November 1876 und des Ersuchens des .“ v“ Verkündet am 28-8,nas deh Fasss easiaen eh Behern veresressesstzetger neöscnchn Geücte dare Kn lsꝛꝛsd Bekanntmachung. selra Bed iefon, Sacfhecsseüaüio. ¹2 BFese kas Ztitssetbnmesgeer von i. Aregbee . zv e 68 872., wn 2 Fühar 1sar aef ze Bühind heicsäeste, berz. 86,v S8g 2 „zeige zu machen. 1 es 8 1 d n - z 2 getragen am 4. Januar und (in Spalte Ver⸗ L. S. 1 8 lu en Antrag der 3 ü thezirten Sache 88 Ate.hecnc zege zeck, den 3. Februar 1890. Der am 27. Februar “ ge⸗ Hamburg, den 29. San. 1Steth ilung VIII 8680 de HFethekerrtande Rer.efce änderungen) eben dieser Antheil des Thomas Holomek Grichth chreiber nel cich lichen Amtsgerichts Baitz, Karoline Auguste, 1n ichen. Acerggrge fin zhech 1u e hi dlen 1 länastens meldang Das Nmsgericht. Abgh. 8 harene des Rabn Legehea. 88 e Rerssgetcht h - 1“ stücks Ruden Band I. Blatt 9 19 Abtheilung un . “ von dessen Mutter Marianna, ge⸗ durch den Justizrath Graßhoff zu Belzi
balb se 2 3 Z“ sschenfeldt, Dr. — 2- 1 des 1t igung: 8 . ö n ) .borenen Zimmermann, verwittweten Holomek, jetzt erkennt das Königliche A 1 1 aufen! . — 8 — . Fhefrau, Anna b, geb. Leidheiser, dahter, 2 1 ZZö11“ 92. 5 „ [Lipine erworben u ũü 1 ur usschlußurtheil vom 1. Februar 1890 ist as üb - 8 diesseitigen Gerichte, Sitzungssaal 18, (Augustine- “ naach glaubwürdigem Zeugnisse auf der Reise nach [63304] Amtsgericht Hamburg. 166“ bgetrggen⸗ Pest. 8 62 Darlehn nebst g1 März 1877, nd für sie umgeschrieben am 1“*“ 5 8 as15eai bu 2 8g 11 8 S den stock) unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufge⸗ [61813] Oeffentliches Aufgebot. Kalifornien im Platte⸗Fluß im Indianer Territorium Auf Antrag von Marie Friederike Henriette, geb. 8 o en, ehend aus der Ausfertigung der für kraftlos erklärt worden. IIII. Nr. 44 eingetragene Darlehnshypothek von dungen Band V. Nr. 2 .
F 1 Dub — Unter⸗ 1 August 8 notariellen Schuldurkund 1 b kr. 243 verzeichneten beiden, d
fordert, daß im Falle der Unterlassung der An⸗ Der Flensburger Dampfer Duburg nter⸗ ertrunken. Facius, des Ludwig Heinrich August Janson Wwe., 1 en uldurkunde vom 31. Dezember 1864, Beuthen O./S., den 1. Februar 1890. 1500 ℳ gebildete Hypothekeninstrument vom 30./31. verehelichten Ackerbürger Balt Karoline Augufle,
meldung die Forderung für erloschen erklärt und im scheidungszeichen L. K. W. G. — hat am 25. Ok⸗ Als nächste gesetzliche Erben desselben sind bislang für sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen dem Hypothekenbuchsauszuge vom 1. März 1865, 9./S., 86 Oktober 1883 für † ¹ 3 1 n Hypothekenbuche gelöscht würde. tober 1889 den Hafen von Singapore verlassen, um ermittelt: 8 Kinder 8 1 der Eintragungsnote vom 26. Februar 1865, dem “ ö“ Februar 1890 sebzeenen Hübner, gehs rigen Grundstücken München, am 4. Februar 1890. 1 mit einer Ladung Stückzüter und 270 chinesischen 1) die Kinder weiland Mühlenbesitzers Jonas Richard Heinrich Ludwig 3 kurzen Auszuge vom 28. August 1865, sowie der 1 Königliches Amtsgericht. die Wittwe Hübner Marj 8 Ertas Nr. I., 2 für 1 geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber. Pafsagieren a Hongleng L“ und Heizern Hagemeier in Obervorschütz, als: bt Anna Amͤeie “ 16 Janson — sibeit Lalcbangangt⸗ vom 6. September 1865 wird 163154] 1 Im “ Ses Khntgs 8 Vtasenas zu Ber 1 8 sabe 8 “ Außer 27 chinesischen Matrosen, Kö 9 Mühlenbesitzer daselbst, mann Julius Heinri 8 kraftlos “ 1 rkündet am 30. Januar 3 vA1“ i 8
5 8. Adam, Mühlenbesitzer das Her Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Igel, Gerichtsschreiber. [63157] in Abtheilung III. unter Nr. 1 bezw. 1 für eben⸗
bestand die Besatzung aus folgenden Personen: b. Catharina, jetzt verehelichte IFffert, Robert Max Wilhelm . 1 w. 63287] Aufgebot 1) Capitain Christian Fedder Bertelsen aus Ann⸗ öö mit den Vormundschaftsassistenten Johann Wil- Antragsteller zur Last. Auf den Antrag des Kleinwirths Anton Brodala zu „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ E1““ vel rückständige Kauf⸗ E. 1 den hierd 8 eboten: Flensburg. zrj 2) die Kinder weil. Johannes Hagemeier in New⸗ helm Amandus Martin Luther und Johann Franz Kühnas. Kuroch eingetragenen Eigenthümers des Grundstückes richts vom 31. Januar 1890 ist der Hypothekenbrief 1829 und dem Hypother rkunde vom 30. Januar 8 2eeas 8 Grünberg in ger zur Zeit ungemessenen . “ Heinrich Thomsen aus York als: St Matthias Wittkamv. simmilich S “ Füsmhergt⸗ e“ u““ E66 1A“ b7 8 “ 1831 — ckenschein vo
zu L alligau, in Jersey⸗Ci ights i d .Stade, wird ein Aufgebot dahin 1 8 t- 2 ur en sricht November 15 auf das su 8 . 6 8 angballig a. Anna in Jersey⸗City Heights im aate Rechtsanwalt Dr. Stade g Bekaunntmachun Weber für Recht: ö ass. 430 zu Wolfenbüttel belegene Wohnhaus 88. 2) das Dokument über die auf den vorgenannten
tadtlage belegene Grundstück Nr. 112 I. Viertels Zweiten Steuermann Herrmann Paulsen aus 9 lassen: 1 [62077] u — G s d 6 8' 1 Nem⸗Jerseg, welche an den Nachlaß des am 8 Durch Ausschlußurtheil vom 28. Dezember 1889 Das über die auf dem Grundstücke Sulmierzyce Kapital von 632 ℳ 71 ₰ für die Firma Carl EC ch Abtheilung III. unter Nr. 5 bezw. der Kaufmann Löbel Oppenheim im Grundbuch ver⸗ Ersten Maschinisten Hans Knudsen aus 3) Coepar Hagemeier in Jersey⸗Citv Heights im 315 Mar 1889 bieselbst verstorbenen Ludwig ist nachstehend bezeichnete Hypothekenurkunde Aecker Nr. 721 in Abtheilung III. unter Nr. 1 ein⸗ Oden in Braunschweig eingetragen ist, dem 1 So 9 11 Se 1 Heinrich August Janson — alleinigen Inhabers das Hypothekendokument über die auf Mallwischken getragene Hypothekenpost von, 450 ℳ nebst 6. % -,.] b. Karohlne Eüendeö0ren den 28 un, 18⸗,
r. 117 1. Viertels Grünberg Häufer mit enthalten weiten Maschinisten August Gerdes aus jer, verehelichte Daniel der Firma L. Janson jr. — Erb⸗ oder sonstige Nr. 15 Abth. III. Nr. 3 für Peter Schwarznecker Zinsen seit dem 31. März 1876 und 26,50 ℳ für für kraftlos erklärt. 4) Anna Martha Hagemeier, vereh ch er Fir .Janson j 3 f Wolfenbüttel, den 3. Februar 1890. nuar 1830,
ist. Letzteres Grundstück war im II. Stadtbezirk Schönberg in Mecklenburg. ö in New⸗York Ansprüche und Forderungen zu haben ver⸗ eingetragenen und auf Sassupönen Nr. 4 Abtb. III. den Lehrer Wozny zu Sulmierzyce auf Grund des bve alte. E — Das Schiff hat seinen Bestimmungsort seither Rie etence ng 8n vbeen Melchior Hagemeier oder 11“ des von dem 1 Nr. 8 übertragene Post von 181 Thaler 5 Sgr., vollstreckbaren Erkenntnisses vom 11. April 1876 Herzogliches Amtsgericht. eih 1 “ eboren den 8. Jannar 1833, “ Eö“ 8 rundftenerf⸗ e 6s nicht erreicht, auch sind Nachrichten über den Ver⸗ in Obervorschütz, Wittwe Caroline Baumann, geb. genannten Erblasser am 16. September 1875 bestehend in der Ausfertigung des Mandats vom und des Wechsels vom 10. Juli 1875 gebildet (Unterschrift) 8 Berecbti est von 19 Thlr. Vater⸗ anl ntrag 1 1 i8 rcd m Re chtsa n Kleckow bleib desselben und über das Schicksal der darauf Hagemeier in Brookiyn im Staate New⸗York, in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau Marie 15. September 1840, versehen mit dem Eintragungs⸗ Hypothekendokument, bestehend aus dem Eintragungs⸗ v““ schließlich Kleidung, E gehg auf 8 nterhalt, ein⸗ e vertreten durch den befindlichen Personen nicht eingetroffen. —) Johann Georg Hagemeier in Brookiyn. Friederike Henriette Janson, geborene Facius, vermerk und verbunden mit dem Hypothekenschein vermerke, Auszuge aus dem Grundbuche, Ausferti⸗ [63151] 1““ gebildet aus der Nterande b 1h26, S Scnge 872 “ bst. Sawade belegene, unter Nr. 692. des Es ist anzunehmen, daß das Schiff in dem zu An- Auf Antrag des Mühlenbesitzers Adam Hagemeier errichtete, am 20. Juni 1889 hieselbst 3 vom 4. August 1841, für kraftlos erklärt. gung des Versäumnißurtheils vom 11. April 1876 Auf den Antrag des Gastwirths Wilh. Schucht und dem Hypothekenschein vom 19. Senbhe he 1842 Gru dbuche ee 8 auf den Namen des fang November 1889 an der chinesischen Küste wehen⸗ in Obervorschütz werden alle Diejenigen, welche publicirten Testaments, widersprechen wollen, Pillkallen, den 21. Januar 180. in Sachen Wozny c./a. Brodala 220/76 und dem in Essen, vertreten durch den Justiz⸗Rath von Bruch⸗ 3) das Dokument über das de 2 888 Gärrners Gottfr 8 Mohaupt zu Sawade eingetragene ber nnt eecgtschen 51 4“ Sacr 1 greich 1 Gibeegepe. 18 den Nachlaß bjemnit, Ci ih. g. Königliches Amtsgericht. ““ 1“ 5 1eh. de von hausen daselbst, hat das Königliche Amtsgericht zu Grundstücken in Abtheilung II — — sck. Karte 97/40, liche an Dor 8 des Johann Adam Hagemeier zu haben vermeinen, idersprüche und Forderungen spätestens in “ 8 G estellt, wird für Essen am 31. Januar 1890 fü : Nr. III., 1 für de⸗ ürger ied Ti 8 üRkäRac n arbence hir. Nen. 1h welche über den Verbleib des Dampfers ve ccs⸗ S 88 888 — Haug Eeee; 2Jg g. [63415) TTTEIö“ E1“ 11““ des Verfahrens hat der 29 e Hyp 2.. ECET11““ hen, v N eee Lresss; i * veranfch ag. r Digjen den, ne ürunglüͤckung Angaben zu machen “ is 5 1“ Sa ne 13111“1““ 1 In ber Thomas Oziamski'schen Au fgebotssa I 8 Weber seingetragen aus der Schuldurkunde vom 25. Februar Brück eingetragene Altentheil und die in Ab⸗ aul Antrag des Kutscners, hestiennalntenn in Stande sid, pecden bietdarc vanggesend e. nun, stchenden Ferqinen eümnelden, ung, echenneie. beüesnane -g herige Ne. 56 angumnelden e 144“*“ — e t ase ehestt eae egee He hea eene z6 Feembeen 885 The ea eee, — vas ihnen bekan 1 1 . widrigenfalls die Ausstellung der Erbbescheinigung und zwar Auswärtige unter Bestellung eines 8 1 5 der er für Recht: . Abth. III. Nr. 2 astwirth Wi ins — gebilde dfanben .h a. O. belegene, im bZ 1890. w belgen E “ — bei “ 8 he“ . v.hanbe an 1. berehat L8bo⸗ gaig Pefe giübee Benh eesgprth neWeäla; 5 Mis nsg 12eech buch unter Nr. 155 verzeichnete, sowie das zu Pol. 9. —Königliches Secamt. bnigliches Amtsgericht. (Hamburg, den 28. Januar 1890 den Stellmachermeister August Wilde zu Podrzewie Boodstein, Gerichtsschreiber. „G. Essen, gebildet aus einer beglaubigten Ab⸗ von demselben Tage — buch unter ir, 199 we im Grundluche unter Nr. 167 “ 1 Königliches Amtsgericht. g, den 28. J “ “ * s. Auf den Antrag des Kaufmanns Wilhelm Zad schrift der Schuldurkunde vom 25. Februar 1843 werden für kraftlos erklärt. . Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. ü. tragene Post von 25 Thalern 10 Silbergroschen zu Schubin und der Kaufmann Meyer 8 gPadet und des Hypothekenbuchsauszugs vom 27. Novbr. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der
Polnisch⸗Nettkow verzeichnete Grundstück, Karte- 1 b 8 — : aus d tskräfti Apri 8 k63300), Amtsgericht Hamburg. Sar Beg egsfachg nebst Mebfa 1. 99. Srananz vorg;s 1 tine, geb. Rogowski, Lachmann'schen Eheleute zu Bart. 1843 als Zweigdokumente über 1000 Thlr. wird für Antragstellerin auferlegt.
platt 6, Parzellennummer 62, in einer Größe von ekauntmachung. 8 v g Gerichts“Secretai . 1 - 2 a 30 qam und zu 1¹0/100 Thlr. Reinertrag ver⸗ Rr. 792. a eh v Sales Kalten⸗ 1 eg vHoncerh “ Aqsert Weh üsher Romberg, Dr., Gerichts Seecretair. thekenbuchsauszuge vom 23. Juni 1868 gebildete schin erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schubin kraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver⸗ Loewenhardt. anschlagt bzw. betreffend Polnisch⸗Nettkow Nr. 167 bach von Waldkirch, 3. Zt. in Freiburg, wird deffen a . 8 18““ eer von dorch dh, Rechts⸗ [63306) Aufgebot. 1 Hypothekendokument wird für kraftlos erklärt. durch den Amtsrichter Krause für Recht: fahrens dem Antragsteller auferlegt. —˖˖˖Q-QM - Kartenblatt 6, Parzellennummer 136/32, 27 8,30 am seit 1881 an unbekannten Orten abwesende Chefraug anwälte Dres. Josephson und Elkan, wird ein Auf. —Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. R. 2. *ꝙꝑ—PIVerkündet am 30. Januar 1880c. 1. Die Wittwe Lewandowska und deren etwaige nt [631500 Im Namen des Königs! 85 9 131“”“ ö“ Kekr Schabhe Sox Tac, Se erlassen: Oppenbeimer in Hamburg, als Testamentsvollstreckers Dalski, als Gerichtsschreiber. kechtanac eane w 111.“ Fnf 18142 bn B. es es üa npb Mengel am 1. Fehrnar 1890. Serccc isti rik⸗ aufgefordert, innerhalb Jahresfrist Nachricht ven daß Alle, welche an den Nachlaß des am 7. No⸗ der verstorbenen Frau Helene Laura von Pressentin 1“ EC“ eilung III für oodstein, Gerichtsschreiber. arbeiter Jensen, Johanne Christiane Wilhelmine, i Aufenthaltsorte zu geben, widrigenfalls sie für oh.e an den 8,8 — 8 8 erstere sub Nr. 1 intabulirte Hypotheken zu Niederhone, vertreten durch Rechtsanwalt Meins⸗ f ürgers Joseph geb. Gierach, im Grundbuche eingetragen steht, g genfalls sie f vember Peselbst v E114““ ene zah T1 [63410) Im Namen des Könige, 33 Thlr. 10 Silbergroschen es fpfthene post von hausen zu Eschwege, erkennt das Königliche Amts⸗ Saheinanr e13“ 8” 18 Sic Stara ts⸗ Waldkirch, den 28. öö Gafäge Anfprüche zu deö bür Nachlaßs der am 27. Dezember 1889 verstorbenen .“ ee 8 85. seuufe II. S8. ae ferichtez Eschwege durch den Gerichtsassessor Baier Amtsgericht zu Schubin durch den Amtsrichter zu Rothenburg a. O., vertreten dur Rechts⸗ roßh. bad. Amtsgericht: eri. e: . 2 8 59 4; 1 ödrich, Gerichtsschreiber i. V. a. über 2 aler 4 Silbergroschen 2 Pfennig, 2 : se fü : anwalt Kleckow zu Grünberg, Dies 88 entlicht: 1 8 deß 116““ von ocßn Lesateten gb Len reff grh. Uanfiee 1 Auf den Antrag des Besitzers Wladislaus Guzowski eingetragen auf Schadin d nsc 56 1. Anai Die von den Eheleuten Schuhmacher Christoph Knee L Eigenthumsprätendenten werd 88 das, in der Hehs “ 18 Der Gerichtsschreiber: Willi. Aeoovember 1889 dieselbst vuedkestegen Lestn⸗ Nnsprüͤche 9 haben vermeinen, oder den Be⸗ 8 E“ ee dnnc, 1 ö“ von 8 ven “ 88 5 1 Sefetwester Höfing, Conred 8”“ und clisabett, geb. lei zu Gunsten des Antragstellers mit ihren e . 397a. Sawade im un 1 8 . “ 1 18. 8 9 U ls stimmungen des von der genannten Erblasserin mit 1 durze i in Löbau W./Pr., erkennt das König⸗ 8 anislaus und Johanna Radtke aus dem 381 1 rist⸗ engel, dinglichen Rechten und Ansprüchen auf das Grund⸗ Grundstück von 45 a 20 am Größe zu 143100 Thlr. 8 ments, wie auch der dem Antragsteller a mungen de g 6 . liche Amtsgericht zu Löbau W./Pr. für Recht: Erbrezeß vom 13./14. Februar 1829, 12 i (Johannes Sohn, bei der Linde zu Niederhone er⸗ stück Schubi 6 Remertrag veranschlagt Karzenblän 8. Parzelen. (83297] Aufgebot 111“ “ Feteh gng snes Hebenggee rh an 9 e. be. ees heee ede ee bn. EEEE1“ 889 “ bbbeeee düse Perige Sünsczearlclogeferdua nee Könen nammer 138, als dessen Eigenthümer Frie 1 EII “ I“ 8; 8 z* . 8 3 8 uche des Grundstücks Zielkau Blatt 47 i . über aler rückständi in⸗ un es Grundbuchs von Jestädt einge⸗ 9 ““ rothea. geb. Marsch, in Gütergemeinschaft gelebt hat, Bartz, verw Feleegt.. ee Fr ” 1 1 Rosalie, geb. Ziolkowska, Wyzlic'schen e 95 in Abtheilung III. u .3 fü aler und vom . März 1871 über gli im Grundbuch vermerkt ist, g Kamin⸗Dombrowo, ist daselbst am 22. Februar gefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche Befugniß, den Nachlaß vor büs äöö Zielkan noch eingetragenen 818 sch Faheleute zn Kaufmann Mever und Flter mnr ae 50 Thaler — beide Darlehn zu 5 % zeriinslich und Königliches Amtsgericht. auf Antrag des Kutschners Christian John zu 1888, angeblich im Alter von 67 Jahren, unter spätestens in dem auf Donnerstag, 27. März zu vertreten, widersprechen ng en, hiemit aufger esper dieses Grundstückes zu dem Grundftuͤcke Zielkau gowski, Lachmann'schen Cheleute zu Bartschin nach vierteljähriger Kündigung rückzahlbar — werden 8 Sawade, vertreten durch den Rechtsanwalt Kleckow Hinterlassung eines etwa 200 ℳ werthen Vermögens 1890, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten werden, solche An⸗ 0 1eeser . 899 Blatt 20 dorthin in Abtheilung III. unter Nr. 5 aus dem Kaufvertrage vom 23. Juni 1871, für kraftlos erklärt. [63156] 2 8 zu Grünberg, verstorben. 1“ 1 Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, in dem auf Freitag, 882 † p Asgeh 9. 1 übertragenen 1500 ℳ 30 ₰ rückständiges, mit 5 % gebildet aus dem Recognitionsschein vom Eschwege, am 29. Januar 1890. Die unbekannten Berechtigten an dem Grundstücke zum Zwecke der Besitztitelberichtigung für die ge- Der Kolonist Eduard Bartz aus Kamin⸗Dom⸗ Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzu⸗ Vormittags 10 Uhr, an „n 8 gebots. verzinsliches Kaufgeld wird für kraftlos erklärt. 16. Januar 1834, der Taxverhandlung vom Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Anastazewo Blatt 47 sind mit ihren Ansprüchen für nannten Antragsteller. Alle (bekannten und unbe⸗ browo, welcher als Sohn der Schneider Jacob und melden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ termine bei dem unterzeichneten m 8 e 8— “ II. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ 23. Mai 1826, des Erbrezesses vom 13/14 Baier. ausgeschlossen erklärt. kannten) Eigenthumsprätendenten der vorbezeichneten Karoline, geborene Strelau, Bartz'schen CEheleute in stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten melden, und zwar Auswärtige unter ön ellung einees steller zur Last. Februar 1829, 12. Mai 1832, 2. März 1833 8 Gnesen, am 3. Februar 1890. 8 Grundstücke, sowie deren etwaige Rechtsnachfolger Klein Klonia am 25. Dezember 1835 geboren ist, — bei Strafe des Ausschlusses. hiesigen 11“*“ ei Strafe de Löbau W./Pr., den 25. Januar 1890. e Bestätigungsklausel vom 27. September 168153. “ Königliches Amtsgericht. werden bierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf behauptet, daß er und seine, am 10. März 1839 Hamburg, den 29. Januar 1890. Ausschlusses. . 8 Königliches Amtsgericht. 1833, dem Ingrossationsvermerke, 8 8 “ den 16. April 1890, Vormittags 10 Uhr, geborene, in unbekannter Abwesenheit lebende voll⸗ De Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Bergedorf, den 3. Februar 18” Haus dem Hypothekenauezuge 1 Sep⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. [63412] bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, bürtige Schwester Wilhelmine, 88 Herhs setawiser R “ Beglaubigung: h“ * vn V . 1“ . tember 1871, dem Kaufvertrage vom 23. Junt „Auf Antrag des Knechts Wilhelm Stendel zu Durch Urtheil vom 24. Januar 1890 anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und der Erblasserin, vgeh Sh eid gstattlich sind, omberg Dr. Gerichts⸗Sekretaukx. 1 1 8 163418] esemns a erhesg. 1871 und dem Ingrossationsvermerke, Grünz hat das Königliche Amtsgericht zu Pencun nachbenannten Gläubiger bezm — Rechts ns nre Retzte anzumelden, widrigenfalls im Falle nicht er⸗ ohne jedoch in der Lage zu sein, 4 „ d ö 63299]) Amtsgericht Ham 1 Erste Bekanntmachun 16“ Auf den Antrag des Wirthes Lorenz Lazewski zu werden zu a. Zwecks Löschung der Post, zu b. Zwecks durch den Gerichtsassessor Grundmann für Recht mit ihren Ansprüchen auf nachfolgend emachie 8 folgender Anmeldung und Bescheinigung des ver⸗ sichern zu können, daß nicht andere gleich nahe mtsgericht Hamburg. [6342 4 rste eee nandh 8⸗ Jens Daszewice (Kreis Schrimm) hat das unterzeichnete Neubildung für kraftlos erklärt. erkannt: buche von Alt Rehfeld Band 1 A. 8 . 83, 2 meintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Erben vorhanden siddF. 1 2 uf Antrag von Margaretha Louise Laura, geb. Auf utrag der 1n e 8 „ g8e i ensen, 88 Gericht am 30. Januar 1890 für Recht erkannt: Die Kosten haben die Antragsteller zu tragen Das über die in dem Grundbuche von Grünz III. Abtheilung eingetragenen; tber 889* Eiggenthumsprätendemten und die Eintragung res Es werden daher alle Diejenigen, welche nähere Scharf, des Johann Heinrich Dührkoop Wittwe, Woyk, werden Alle, S e 1 1 9 r nur be⸗ Das Hypothekendokument über die im Grund. Schubin, den 1. Februar 1890, e. Band I. Seite 431 Nr. 44 in Abtheilung III. unter 0. Nr. 11 3 Ernh des Ehr Sne erasen von: Besittitels für die betreffenden Antragfteller erfolgen oder leich nahe ur 88 den Sn e⸗ 9r n en durch die Dres. Kleinschmidt vs t ünetrrt nen hchdah dn vend anfnna⸗ 1 Pöuche des Grundstücks Daszewice (Kreis Schrimm) Königliches Amtsgericht. Nr. 2 aus der Obligation vom 8. Mai 1861 ein⸗ b. Nr. 1h 31 Thlr. 8 Sgr 89 ehang. En. Frau bhte Pel⸗ gebigreen 8Eöö““ 5 Alle, ufgebot dahin erlassen: e Jbercasselk EEEEEE“ 8 Nr. 15 in Abtheilung III. Nr. 4 für das General⸗ Beeschetsch ch sgetragene Darlehnsforderung des Büdners Christian des Gottlob Neumann PEI. SGSrüuberg, den 24./30. Januar 1890. meinen, aufgefordert, ihre Ansprüche dis zum Ler . e, welche an den Nachlaß des am un ercassel a 98 1 e Ansprüche Depositorium des Königlichen Land⸗ und Stadt⸗ „ Kichert im Betrage von 325 Thalern nebst5 Prozent aus dem Erbvergleiche üb Königliches Amtsgericht. III F. mine am 6. Inni 1890, Vormittags 11 Uhr, 10. Dezember 1889 hieselbst verstorbenen Maurer⸗ und Forderungen zu haben vermeinen, aufgefordert, erichts zu Schrimm, und zwar für das Pupillen⸗ [631772 Im Namen des Königs! Zinsen gebildete Hypothekendokument wird für betes ans Martin T. . Ne 8 9 den 8 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. meisters Johann Heinrich Dührkoop Erb⸗ oder solche bei Vermeidung des Ausschlusses innerhalb epositorium desselben eingetragenen 250 Thaler Verkündet am 29. Januar 1890. serklärt bar⸗ eumann vom 25. September [6326312 Aufgebot. widrigenfalls nach Ablanf des Termins die Aus⸗ sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder 12 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Darlehn nebst 5 % Zinsen und den etwaigen Ein⸗ Thienel, Gerichtsschreiber. M 8 Q˖—Z- c. Nr. 2b 118 Thlr. 2 Am 5. Oktober 1889 ist hierselbst die unverehe⸗ stellung der Erbbescheinigung, den Angaben des den Bestimmungen des von dem genannten Aufgebots beim hiesigen Gericht anzumelden und zu I Uebungskosten wird für kraftlos erklärt Auf den Antrag: 1163148] Bekanntmachung des Gottlob Neuman *. 2 Sgr. 1 Pf. Mutterant lichte Maria Dorothea Elisabeth Gammelien gen. Kolonisten Eduard Bartz gemäß erfolgen wird. Erblasser in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau bescheinigen. Wosen, den 1. Februar 1590. 1 2 der Ackerbauer Johann und Michael Olschowk Die Hypothekenurkunde vom 30. April 1880 über 31. Oktober 1827 m aus dem Kaufkontr alte vom Schmidt gestorben. Gesetzlicher Erbe derselben ist Zempelburg, den 1. Februar 1890. Margaretha Louise Laura Dührkoop, geb. Scharf, Tinnum a. Sylt, den 1. Februar 1890. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 1V zu Lonkau, 116 ℳ 94 ₰ nebst 5 % Zinsen feit 1. August 18790 Ad. Nr. 3 100 Thlr. D deren am 24. Mai 1850 dieselbst geborener unehe⸗ .““ Königliches Amtsgericht. am 29. Oktober 1883 errichteten, am 24. De Königliches Amtsgericht. 2) des Ackerbauers Joseph Skipiol zu Ober⸗ und 7 ℳ 90 ₰ Kosten zu Gunsten des Johannes Gottlob Neumann aus . 2I5. des Musketiers licher Sohn, Johann Georg Friedrich Gammelien. 8 zember 1889 hieselbst publicirten Testaments! Z1““ 8 8 11“ Goczalkowitz, .“ v Elaudy zu Bonbaden und zu Lasten der Eheleute vember 1797 (1798), er Obligation vom 3. No⸗ b 1 8 8 “ 8 1 ö“
“
(L. S.) Hagenauer.
“ der Häuser von Grünberg, als dessen Eigenthümer Apenrade, b. Johannes in New⸗York, daß Alle,
erkt ist und dessen Bestand in demjenigen von Flensburg, Staate New⸗York