u Gadderbanm und als deren Inhaber die Wesifalisch⸗Rheimische Anstalt für Epileptische zu Februar 1890 eingetragen.
erb m Gadderbaum a Anstalt für Exilep⸗
Die Westfälisch⸗Rheinische 3 tische zu Gadderbaum hat für ihre zu Gadderbaum bestehende, unter der Nr. 1268 des Firmenregisters mit der Firma Schriften⸗ niederlage der Anstalt Bethel eingetragene Handelsniederlassung den Buchhändler Johannes Koopmann zu Garderbaum als Prokuristen bestellt, was am 3. Februar 1890 unter Nr. 370 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
Bielereld. Handelsregister 163361] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr 1264 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Schriftenniederlage der Anstalt Bethel F. von Bodelschwingh zu Gadder⸗ baum (Firmeninhaber: der Pastor Friedrich von Bodelschwingh zu Gadderbaum) ist gelöscht am 3. Februar 1890. “
Bielereld. Handelsregister 163360] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die dem Buchhändler Johannes Koopmann zu Gadderbaum für die Firma Schriftenniederlage der Anstalt Bethel F. von Bodelschwingh in Gadderbaum ertheilte, unter Nr. 567 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura ist am 3. Februar
1890 gelöscht.
Bochum. Handelsregister [63364] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 83 — betreffend die Aktiengesellschaft Zeche Dannen⸗ baum zu Bochum — am 5. Februar 1890 Fol⸗ gendes eingetragen: 8
Der Generaldirektor Gustav Frielinghaus zu Bochum ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 31. Oktober 1889 gemäß §. 10 des Statuts ermäch⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma allein zu zeichnen. 3
Der Direktor Wilhelm Ballauf zu Laer ist an demselben Tage als zweites Mitglied in den Vor⸗ stand gewählt; derselbe ist ermächtigt, gemeinschaft⸗ lich mit einem etwa später zu ernennenden Vorstands⸗ mitgliede, einem Stellvertreter des Vorstandes, oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und in gleicher Weise deren Firma zu zeichnen.
Am rämlichen Tage ist in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 66 eingetragen: Die Aktiengesellschaft Zeche
Bochum hat “
1) den Kaufmann Heinrich Oelmann zu Bochum, 2) den Kaufmann Max Frielinghaus daselbst als Prokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß ein Jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Verstandes die Firma der Gesellschaft zu zeichnen
ermächtigt ist. 8
Die dem Geschäftsführer Wilhbelm Ballauf zu Laer für die Aktiengesellschaft Zeche Dannenbaum zu Bochum ertheilte Prokura — Nr. 63 des Pro⸗ kurenregisters — ist gelöscht.
Dannenbaum zu
[63349] Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 69 ist heute die Firma: (Wäschekonfektionsgeschäft und Handlung mit Wäsche) als deren Inhaberinnen die Schwestern Ottilie und Auguste Schmidt, Beide bieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Fol⸗ gendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft be⸗ gonnen am 1. Januar 1890. Brauuschweig, den 4. Februar 1890. Herzogliches Amtsgericht. b R. Engelbrecht.
[63348] Braunschweig. Die im Handelsregister Band III. Seite 139 verzeichnete Firma: 8 „Gebr. Grupe“ Iitt beute im gedachten Register gelöscht. Braunschweig, den 4. Februar 1890. 88 Herzogliches Amtsgericht. 8 R. Engelbrecht.
[63359]
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 1. Februar 1890: Ermil Bluhm, Bremen: Am 30. Jannar 1890
ist die Firma erloschen. Emil Bluhm, Rhederei Fortuna, Bremen: Inhaber Emil August Hermann Bluhm. Brasch & Rothenstein, Bremen als Zweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung: An Adolf, richtiger Adolf Ernst Heinrich Bigalke in Berlin ist dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit dem Kollektivprokuristen Heinrich Bünger zu Leipzig die Firma per procura zu zeichnen. Dadurch ist die an Heinrich Bünger bereits früher ertheilte Kollektivprokura ent⸗ sprechend geändert. Die an Curt von Sydow ertheilte Kollektivprokura ist gleichzeitig erloschen. Friese & Nolte, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Feberar 1890. In⸗ baber die in Bremen wohnbaften Kaufleute inrich Ludwig Christoph Friese und Hans An Gerard August Ludwig Jorns ist am 1. Februar 1890 Prokura ertheilt.. . Murtfeldt & Brünings, Bremen: Die Firma ist am 31. Januar 1890 erloschen. Aktiva und Passiva derselben sind von der Firma Louis A. Murtfeldt übernommen. 8 Louis A. Murtfeldt, Bremen: Inhaber Louis August Murtfeldt. Derselbe hat die Aktiva und Passiva der erloschenen Firma Murtfeldt & Brünings übernommen. 8. Hcvh. Brünings, Bremen: Inhaber Heinrich Brünings. 8 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 3. Februar 1890. 1; C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Rir. 6777 das Er⸗ löschen der Firma J. P. Wenzlik hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 31. Januar 1890.
[63351]
Rreslan. Bekanutmachung. [63353]
In unser Firmenregister ist Nr. 7928 die Firma
Ulrich Segler hier und als deren Inhaber der
Kaufmann Ulrich Segler hier, bheute eingetragen
worden.
Breslau, den 31. Januar 1890. 1 Königliches Amtsgericht. b
Breslan. Bekanntmachung. [63357] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2474 die von 1) dem Kaufmann Gustav Kamphausen zu Breslau, 2) dem Kaufmann Emmo Liebig zu Breslau
am 30. Januar 1890 hier unter der Firma Kamp⸗ ansen Liebig errichtete offene Handelsgesell⸗ chaft heut eingetragen worden. 3 Breslau, den 31. Januar 1890. 1 Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. „ [63353] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2475 die ron dem Kaufmann Wilhelm Maver zu Kanth, 2) dem Kaufmann Paul Bergmann zu Kanth am 22. Januar 1890 zu Kanth unter der Firma Mayer & Bergmann errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslan, den 3. Februar 1890. 3 Königliches Amtsgericht Breslau. Bekanntmachung. [63: 54] In unser Firmenregister ist Nr. 7929 die Firma . Strunk hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Strunk hier heute eingetragen worden. b “ Breslau, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. “
Breslau. Bekanntmachung. [63355] In unser Firmenregister ist Nr. 7930 die Firma Carl Wantke hier und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Wantke hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [63352] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6823 das Erlöschen der Firma A. Krizek hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 4. Februar 18090. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Her 4 [63358] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7292 das Er⸗ löschen der Firma C. Derr hier beute einge⸗ tragen worden. Breslanu, den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden: a. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1259, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: 1 Rabat & Guttmann hier. Die Gefellschaft ist aufgelöst. 1““ Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Isidor Guttmann zu Breslau über⸗ gegangen; 8 1 b. in unser Firmenregister unter Nr. 7931 die Firma:
Rabat & Guttmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Guttmann zu Breslau.
Breslau, den 4. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
[63368] Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Jannar 1890 publizirte Bekauntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I. Firma C. Meisenzahl & Cie zu Darmstadt, Theilhaber Theobald Meisenzahl ist aus der Firma ausgetreten. Firma F. C. Schüler zu Darmstadt, nun⸗ mehriger Inhaber Adam Mehlbrech mit dem Zusatz „Nachfolger“. Firma Feix & Warnecke zu Darmstadt, Ueichberechtigte Theilhaber Wilhelm Friedrich Carl Jakob Johann Feix und Friedrich Christoph August Warnecke. 8 Firma V. Weißmüller zu Darmstadt, Inhaber Valentin Weißmüller. 52 1 Firma A. Teubel zu Darmstadt ist erloschen. Firma Pollack, Rothschild & Cie zu Darm⸗ stadt ist erloschen. 2 Amtsgericht Darmstadt II. Firma Schecker und Scherer auf dem Schieß⸗ platz bei Darmstadt ist erloschen. Firma Schecker und Scherer zu Darmstadt, Inhaber Geocg Scherer, Prokurist Peter Schecker. Firma Erste Pfungstädter Papierfabrik Hilde⸗ brand, Ulrich & Comp. zu Pfungstadt, Theil⸗ haber Wilhelm Hildebrand I. ist verstorben, an dessen Stelle ist dessen Wittwe Margaretha Hilde⸗ brand, geb. Friedrich, getreten, Prokura ist dem Christian Ulrich ertheilt worden. Firma F. Beuz & Cie zu Eberstadt, als Theilhaber ist Adolph Riesterer eingetreten. Amtsgericht Groß⸗Umstadt. Firma August Brenner zu Groß⸗Umstadt, nunmehriger Inhaber Wilhelm Brenner. Firma Wilhelm Ittmann zu Großz⸗Umstadt, als gleichberechtigte Theilhaber sind Theodor Bücking und August Ittmann eingetreten, die denselben er⸗ theilt gewesene Prokura ist erloschen. Amtsgericht Offenbach. Firma Fr. Niederreuther zu Offenbach, In⸗ haber Franz Josef Niederreuther. Firma Karl Lang in Mannheim, Zweignieder⸗ lassung zu Offenbach, Inhaber Karl Lang. Firma Kraft & Heil zu Offenbach ist er⸗ loschen. b Firma Gebrüder Beck zu Offenbach, Theil⸗ haber Ludwig Heinrich Beck ist ausgeschieden, nun⸗ mebriger alleiniger Inhaber Heinrich Beck. 1 Firma M. Salin zu Offenbach, 8 alleiniger Inhaber Bertram Salin, die demselben ertheilt gewesene Prokura ist damit erloschen. Firma H. P. Lescheditzky ist erloschen. Firma Emil Schuhmacher ist erloschen. 8 Firma Fr. Niederreuther zu Offenbach ist erloschen. Firma Niederreuther & Lyner zu Offenbach,
haber Ludwig Lautz, Karl Lautz und Martin Friedrich Lautz, Vertretungsberechtigung bat nur der Theil⸗ haber Ludwig Lautz.
haber Ernst Merck ist ausgeschieden, nunmehriger alleiniger Inhaber Rudolf Merck.
Offenbach ist erloschen. fabrik zu Offenbach, die dem Georg Achen er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Inhaber Wilhelm Küntzel ist. verstorben, nunmehrige Inbaberin Hettinger.
als gleichberechtigter Gesellschafter Bendheim eingetreten. Wilhelm Jeckel.
J. Levi zu Homberg mit Zwei nieder⸗ la Levi ertbeilte Prokura sind erloschen
Leopold Levi. Karl Götz.
haber Eugen Herzog.
zu Mainz, Inbaber Hermann Höchster, Prokuristin dessen Ehekrau Elisabetha, geb. Zitt.
erloschen.
haber Ludwig Ganz und Adam Reuter.
Firma Lautz 4 Söhne zu Offenbach, Theil⸗
Firma Gebrüder Merck zu Offenbach, Theil⸗
Nachfolger zu Firma Actiengesellschaft Portland⸗Cement⸗
Firma Heinrich Schwarz
Amtsgericht Wimpfen. Firma Wilhelm Küntzel zu Wimpfen a. B., dessen Wittwe Karoline, geborene Amtsgericht Zwingenberg. 3 Firma Heinrich Bendheim II. zu Bensheim, ist Zacharias
Amtsgericht Büdingen. Firma Wilhelm Jeckel zu Büdingen, Inhaber
Amtsgericht Homberg. sung in Ehringshausen und die dem Leopold Firma Leopold Levi zu Homberg, Inhaber
Amtsgericht Nidda. Firma Karl Götz zu Eichelsdorf, Inhaber
Amtsgericht Mainz. Firma E. Herzog zu Mainz, nunmehriger In⸗
Firma Hermann Höchster’s Möbelmagazin
Firma Deißmann & Schäffer zu Mainz ist Firma Ganz & Renter zu Weisenau, Theil⸗
Firma Wolf & Kahn zu Mainz ist erloschen. Firma Friedr. Kayser zu Mainz, Inhaber Friedrich Josef Ludwig Rudolf Kayser. Firma B. Baruch zu Mainz, als Theilhaber ist Arnold Baruch eingetreten und ist hierdurch die demselben ertbeilte Prokura erloschen. b Firma Gebrüder Wolf zu Mainz, Theilhaber Emanunel Wolf und Heinrich Wolf.
Firma Jakob Rau zu Bingen, Heinrich Rau ist als Theilhaber eingetreten.
Firma E. Manger zu Mainz, Inhaber Eduard Manger. 8 Firma Stark & Cie in Weisenau, Georg Hoffmeister Wittwe, Elise, geb. Kurtz, ist als Theil⸗ haberin ausgeschieden. 3 3 Firma J. Jeremias zu Mainz, Adolf Jeremias ist als Theildaber eingetreten 8 1
Firma M. Küßner zu Mainz ist erloschen Firma J. Berney zu Mainz, Theilbaber Jofef Berney ist ausgeschieden und für denselben Moritz Berney als Theilhaber eingetreten. Firma C. A. Fischer in Bingen, dem Heinrich Karl Fischer wurde Prokura ertheilt. 8 Firma Gottfried Simon I. zu Bingen ist er⸗ loschen. Firma Bierbrauerei Schöfferhof⸗Dreikönigs⸗ hof, vormals Konrad Rösch zu Mainz, an Stelle des Juftizrath Dr. Levita wurde Peter S zum Vorsitzenden des Aufsichtsrathes er⸗ wählt. Firma M. Neumann & Cie zu Oppenheim, Theilhaber Moritz Neumann und Carl Neumann, zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur Moritz Neumann berechtigt. “ Firma G. M. Schaberick zu Mainz ist er⸗ loschen. Firma Jacob Christ zu Mainz, nunmehriger Inhaber Wendelin Christ. Firma Antoni 4 Weber zu Mainz, Theil⸗ haber Heinrich Antoni und Jean Weber. — Firma Louis Busch zu Mainz, nunmehrige Inhaberin Adolf Ludwig Busch Wittwe, Emma, geb. Wassermann. Firma Mainzer Actien⸗Bierbrauerei zu Mainz, an Stelle des verstorbenen Dr. Falker wurde Ludwig Heß als Aufsichtsrathmitglied gewählt. Der Aussichtsrath besteht nunmehr aus: 1) Louis Reuleaux, 2) Karl Theodor Schmitz, 3) Ludwig Heß, 4) Professor Linde und 5) Hermann von Lang⸗
Puchhof. Amtsgericht Bingen.
Firma Ludwig Haas zu Sprendlingen, In⸗ haber Ludwig Haas.
Firma Wilhelm Aleiter zu Nieder⸗In el⸗ heim, nunmehrige Inhaberin Louise Sander, Pro⸗ kurist der seitherige Inhaber Wilbelm Aleiter.
Firma Gottfried Simon Söhne zu Bingen, Theilhaber Eduard Simon und Julius Simon.
Firma Heyde & Schummer zu Geusingen, Theilhaber Georg Heide und Carl Schummer.
Firma Jos. Eisemann zu Ober⸗Ingelheim, Inhaber Josef Eisemann.
Firma Adolf Pfeil zu Sprendlingen ist er⸗ loschen.
Firma S. Lehmann Sohn zu Bingen, In⸗ haber Marx Werthauer.
Firma Gebrüder Bonné zu Ober⸗Ingelheim, Theilhaber Sigmund Bonné ist ausgetreten, nun⸗ mehrige Theilhaber Julius Bonné und Moritz
Bonné. Amtsgericht Worms. Firma J. L. Schaffner Wtwe. zu Worms, die dem Johann Heinrich Mayer ertheilte Prokura ist erloschen, Johann Georg Mayer wurde zum Prokuristen ernannt. 28 Salomon Schener zu Worms ist er⸗ oschen. Firma Heinrich Fischer, Rheinische Buch⸗ druckerei zu Worms, Inhaber Heinrich Fischer. Firma Dörr & Reinhart zu Worms, mit der Befugniß, die Firma rechtsverbindlich zu zeich⸗ nen, ist Fritz Dörr als Theilhaber eingetreten. Firma J. Losekamm zu Worms, Inhaber Jeremias Losekamm ist verstorben, nunmehrige gleich⸗ berechtigte Theilhaber dessen Wittwe, Babette, geb. Stauf, und dessen Sohn Georg Losekamm. Firma Lederfabrik, vormals L. Echlösser & Cie zu Worms, aus dem Vorstand ist Carl Ullrich ausgeschieden. Firma Ad. Jos. Betz Nachf. in Worms, nun⸗
zufolge Verfügung vom . 3. ejd. m. folgende Eintragungen erfolgt:
ist auf den Grafen Jürgen — Cartlow als Inhaber des von Heyden⸗Cartlow'schen
Firma M. Baer iu Worms, Inhaber Michael
Myrtil Baer.
Firma Nicolaus Engel zu Worms, nun — Febar. Nicolaus Engel Wittwe, Pauline. geb. er.
Demmin. Bekanntmachung. [63431]
In unserm Gesellschafts⸗ resp. Firmenregister sind Februar 1890 am
A Gesellschaftsregister:
erloschen.
Das Geschäft der Firma W. von Heyden⸗
Cartlow für die Zweigniederlassuug in Treptow a./Toll.
W. von Heyden⸗Cartlow Tollense Mühle f Adam von Heyden⸗
ö übergegangen und ist demnächst die rma 3 W. von Heyden⸗Cartlow Tollense Mühle
im Firmenregister unter Nr. 369 eingetragen.
B. Firmenregister. Nr. 369. Der Graf Jürgen Adam von Heyden
zu Cartlow als Inhaber, des von Heyden⸗Cartlow schen Fideikommisses mit dem Sitze in Treptow
a./Toll. und der Bezeichnung der Firma
W. von Heyden⸗Carilow Tollense,
Demmin, 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Mühle.
Dt. Krone. Bekanntmachung. [63034 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 18, wo die Firma A. Hirsekorn eingetragen ist, der Ueber ang der Firma auf den Kaufmann Julius Hirse⸗ sorn dier vermerkt worden. Unter neuer Nr. 276 ist diese Firma A. Hirfekorn mit dem Sitze i Dt. Krone und als deren alleiniger Inhaber de Kaufmann Julius Hirsekorn hier heute in da Firmenregister eingetragen worden. “ Dt. Krone, den 4 Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Dt. Krone. Bekanntmachung. ꝛ1630 Die in unser Firmenregister unter Nr. 270 einge⸗
ist erloschen. Dt. Krone, den 4 Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Dinslaken. Handelsregister 163033] des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken. Unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters ist die im Jahre 1871 unter der Firma Gebrüder Bollwerk errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hiesfeld am 29. Januar 1890 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: “ 1) der Kaufmann Hermann Bollwerk zu Hiesfeld, 2) der Kaufmann Friedrich Bollwerk zu Hiesfeld. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat Jeder der Gesellschafter. “
Duisburg. Handelgregister 1763367] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 454 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma „M. Nachmann & Co“ er⸗ richtete Kommanditgesellschaft zu Duisburg am 31. Januar 1890 eingetragen. Die Gesellschaft besteht aus: 1 1) dem persönlich haftenden Kaufmann M. Nach mann zu Duisburg und 2) einer Kommanditistin. Elberreld. Bekanntmachung. [63037] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3808, woselbst die Firma Heinr. Buchenau mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 3. Februar 1890. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Elberreld. Bekanntmachung. [63038] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 3206, wofelbst die Firma Elberfelder Fleischhalle H. Wolff mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: 8 Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Wolff zu Elberfeld übergegangen welcher dasselbe unter der Firma Elberfelder Fleischhalle Joseph Wolff fortsetzt. 8* Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3862 die Firma Elberfelder Fleischhalle Joseph Wolff mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Wolff daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 3. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8
ans den hiesigen Handelsregistern.
8750. Aus der hiesigen Kommanditgesellschaft Baner & Co ist der alleinige Kommanditist am 1. November 1889 ausgetreten. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Jacob Jüngst ist erloschen. Am genannten Tage ist auch ein Kommanditist ein⸗ getreten.
8751. Der alleinige Inhaber der Handlung Jean M. Dörsching dahier, Kaufmann Johann Michael Dörsching ist am 1. Januar 1887 ver⸗ storben. Am 1. Januar 1890 ist die Handlung mit dem gesammten Geschäftsinventar, jedoch ohne Aus⸗ stände und ohne Passiven auf den Hutmacher Jean Louis Thonnard und dessen Ehefrau Florenze, geb. Dörsching übergegangen, welche dieselbe unter der bisberigen Firma fortfübren. Die für die Wittwe Dörsching, geb. Nachtripp, für die Firma eingetragene Prokura ist am 1. Januar 1890 erloschen.
8752. Seitens der hiesigen Firma Fr. Metz sind der Kaufmann August Schulze und der Techniker Friedrich Metz, beide hier wohnend, zu Kollektiv⸗ prokuristen bestellt. 3 8
8753. Seitens der in Mannheim unter der Firma M. Masius bestehenden Handlung, deren alleiniger Inhaber der dortige Kaufmann Moritz Masius ist, wurde dahier eine Zweigniederlassun errichtet und der hier wohnende Kaufmann Car Heibel zum Prokuristen bestellt.
8754. Die Liquidation der hiesigen Fhen
gleichberechtigte Theilhaber Franz Josef Niederreuther,
önigliches Amtsgericht.
Heinrich August Wolter und Philipp Lyner.
mehriger Inhaber Heinrich Brentano.
Löwenherz & Lanudsberg ist beendet Firma Aloschen.
[6303523
tragene Firma Hugo Seher in Märk. Friedland “
H. F. Pinckernelle.
IFnhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Frankfurta./M. Veröffentlichungen (63041]
übernommen worden und wird von demselben, als
ais Gesctesc
8755. Der hier wohnende Kaufmann Moritz Gutmann hat am 1. v. Mts. dahier eine Handlung unter der M. Gutmann junior errichtet. 8756. Kommerzien⸗Rath Wilhelm Köster senr. in Frankfurt a./M. ist aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft Kösters Bank in Mannheim mit Zweigniederlassungen in Fraukfurt a./M. und Heidelberg ausgeschieden und dessen Berechtigung zur Firmenzeichnung erloschen.
8757. Eeskens der hiesigen Firma M. Sond⸗ heimer ist der Ehefrau Ida Sondheimer, geb. Schwab, bier Prekara ertheilt.
8758. Aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft unter der Firma Berliner Spediteur⸗Verein⸗ Actiengesellschaft in Berlin mit Zweianieder⸗ lassung dahier sind die Vorstandsmitglieder Direktor Eugen Wieland und Kaufmann Henry Valette zu Berlin am 31. Dezember 1889 ausgetreten. Die dem Herrn Heinrich Rudolphi zu Berlin für die Gesellschaft ertheilte Prokura ist am 31. Dezember 1889 erloschen.
8759. Die Theilhaber der zu Kassel unter der Firma Gebr. Nosenberg bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft, die Fabrikanten Simon und Moritz Rosenberg zu Kassel, haben dahier am 9. v. Mts. eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. .
8760 Am 1. dieses Monats ist aus der biesigen Handlung unter der Firma von Kessel & Kruchen Kaufmann Carl Kruchen ausgetreten und wird die⸗ selbe mit den Aktiven und den Passiren von dem bisherigen Theilhaber, Kaufmann Eugen von Kessel, für alleinige Rechnung unter der neuen Firma von Kessel fortgeführt. “
Frankfurt a. M., 1. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Hamburg. Eintragungen in das Haudelsregister. 1890, Februar 1.
Albert Michaels & Co. Diese Firma hat an Hermann Joseph Straus und Nathan Georg Nathan gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
E. Vahlbruch & Kopff. Clara Helene Alwine
Kopff ist aus dem unter dieser Firma geführten
Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von der bis⸗
herigen Theilhaberin Emilie Elise Vahlbruch in
Gemeinschaft mit der neu eingetretenen Olga
Rudolphine Vahlbruch unter der Firma Geschw. Vahlbruch fortgesetzt.
J. S. Douglas Söhne. Gustav Adolph Hinrich Runge ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Gustav Adolphe Kolbe, als ve Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
L. & H. Schiffmann. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Wien ist aufgehoben.
Februar 3.
Hechtel & Co. Kommanditgesellschaft. lich haftender Gesellschafter:
Lorenz Hechtel.
Eduard Herwig. Diese Firma, deren Inhaber Alfred Eduard Herwig war, ist aufgehoben.
John C. Kribbe. Inhaber: John Carl Kribbe.
E. Boye. Diese Firma hat an John Carl Kribbe Prokura ertheilt.
Volger A& Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Friedrich Heinrich August Volger war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem vorgenannten F. H. A. Volger, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. Dammann. Siegmund Dammann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis⸗ berigen Inhabern Jacob Dammann und Joseph Dammann unter unveränderter Firma fort.
Jaluit⸗Gesellschaft. Die von dieser Gesellschaft an Joachim Wilhelm Johannes Lembke gemäß §. 24 der Statuten ertheilte Befugniß zur Zeich⸗ nung der Firma der Gesfellschaft per procura in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ tandes ist aufgehoben.
4. 9
Inhaber: Hermann Friedri
Pinckernelle 8 8
Adolph Blumenthal. Gustay Blumenthal ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Adolph Blumenthal, als alleinigem
1. Persön⸗ Herrmann Otto
Kamerun⸗Land und Plantagen⸗Gesellschaft Woermann, Thormählen & Co. Die Kom⸗ manditgesellschaft unter dieser Firma, deren allei⸗ ige persönlich haftende Gesellschafter Adolph Woermann, Ernst Barth, Johannes Friedrich Eduard Bohlen, Christian Ferdinand Wilhelm Jantzen, Johannes Heinrich Peter Nicolaus Thor⸗ mählen und Carl Paul Dollmann waren, ist auf⸗ gelöst. Das Vermögen der Kommanditgesellschaft st mit sämmtlichen Rechten und Pflichten auf die emäß §. 8 des Reichsgesetzes vom 19. März 1888 etreffend die Rechtsverbältnisse der Deutschen Schutzgebiete unter dem Namen „Kamerun Land⸗ nd Plantagen⸗Gesellschaft“ begründete Gesellschaft bergegangen, womit zugleich die Liquidation be⸗ chafft ist; demgemäß ist die Firma gelöscht. J. Jung. Nach dem am 30. Dezember 1889 er⸗ folgten Ableben von Wilhelm Rudolph Jonas ist as Geschäft von Christian Ferdinand Lindemer
alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Bernhardt Stern. Inhaber: Bernhardt Stern.
Das Landgericht Hamburg.
Konkurse. 1681911 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Georg Krause in Altenburg ist heute, am 6. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 40 M. Konkurs eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Gustav Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1890. Anmeldepflicht bis 12. März 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. April 1890, Vormittags 10 Uhr.
Altenburg, den 6. Februar 1890.
Assistent Geisenbeiner,
[63453]
Das K. Amtsgericht Altötting hat beute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, beschlossen:
„Es wird über das Vermögen der Krämersehe⸗ leute Egid und Anna Gimpel von Neuötting der Konkurs cröffnet.“
Altötting, den 5. Februar 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Altötting.
1““ Koeppl, K. Sek.
asae1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Otto Krapf, in Firma Otto Krapf in Anna⸗ berg, ist heute, am 5. Februar 1890, Nachmittags 45 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hennig in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1890. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 5. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. April 1890, Vormittags 10 Uhr.
Annaberg, am 5. Februar 1890.
„Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts daselbst. 1“ E11“
8
Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handelsgesellschaft Rob. Behrendt & Co. hier, Köpnickerstraße 38, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögens⸗ masse derselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 7. Febuar 1890.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.
63444]
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Georg Haase, Jerusalemerstr. 66 (Wohnung: Lindenstr. 34), ist beute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. April 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. April 1890. Prüfungstermin am 6. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 26.
Berlin, den 7. Februar 1890.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50
[63217] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Christian Schlatterer, Adlerwirths in Besigheim, ist heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter Gerichtsnotar Lörcher von Besigheim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1890. Anmeldefrist bis zum 7. März 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstgg, den 18. März 1890, Nachmittags 2 ¼ Uhr.
Besigheim, den 6. Februar 1890. “
Königlich Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Megerle.
“ Konkurs.
Ueber dos Vermögen des Kaufmanns Hyugo Meder, in Firma C. Honrich & Co in Biele⸗ feld, ist heute, am 5. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1890. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. April 1890. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 10. April 1890, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 13.
Bielefeld, den 5. Februar 1890.
Agethen, Kanzlei⸗Rath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I
e. Konkurs. Ueber das Vermögen des Bäckers Gustav Rol Nr. 205 Brock ist heute, am 5. Februar n98 Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtskassen⸗Rendant z. D. Carl Otto Clauß in Wielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1890. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. April 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 11. April 1890, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Bielefeld, den 5. Februar 1890. Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. [63286] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Posamentier⸗ und Schnittwaarenhändlers Paul Quabins zu Breslau (Wobnung und Geschäftslokal: Friedrich⸗ Karl⸗Straße Nr. 48) ist heute, am 5. Feheer 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße 1 b. Anmeldefrist bis zum 15. März 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: den 3. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 15. April 1890, Vormittags 10 r, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, an der Gerichtsstelle Schweidnitzer Stügtgngben nnr E Nr. 90 im .Stock. ener Arrest mit Anzei ’1 i 1. April 1890. “ büessh. den 5. 1890. 8 lose, als Gerichtsschreiber des Königlichen Aaeechlalöre Breslau.
168212]2 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters
ber des Herzogl. Amtsgerichts
G11“
2
August Reußner zu Bunzlau ist am 5. Februar 1890, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗·
schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1890.
1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 10. April 1890, Vormittags im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9. Bunzlau, den 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Nehls, Gerichtsschreiber.
[634418]= Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Abzahlungsgeschäfts⸗ inhabers Ernst Reinhardt Haberkorn in Burg⸗ städt wurde heute, am 7. 9. 1890, Vormittags ½8 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. März 1890. Anmelde⸗ frist bis 17. März 1890. 1. Gläubigerversammlung
den 3. März 1890, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 14. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Burgstädt, am 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
. Hecker. b (L. S.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
0 (68196) Bekanntmachung. —
Das Königl. Amtsgericht Deggendorf hat au den heute vom K. Advokaten Plötz dahier Namens der Gemeinschuldner eingebrachten Antrag durch Be⸗ schluß unterm Heutigen, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannseheleute Max u. Franziska Krinninger in Deggendorf das Konkursverfahren eröffnet als Konkursverwalter den K. Advokaten, Justizrath Brandl dabier ernannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, somie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses Termin auf Freitag, 21. ds. Mts., Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungs⸗ saale anberaumt, sowie offener Arrest erlassen, wor⸗ nach allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schulden, aufgegeben wird, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt wird, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Freitag, 21. März I. Js., Anzeige zumachen.
Alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem hiefür verlangten Vorrechte spätestens bis zum 21. März l. Js. einschließlich schriftlich beim Konkursgerichte oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers desselben anzumelden.
Termin zur Prüfung sämmtlicher angemeldeter Forderungen wurde anberaumt auf Freitag, 25. April I. JIs., Vormittags 9 „Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale.
Am 5. Februar 1890.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. Der K. Sekretär. (L. S.) Ohnesorg.
[63190]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Bauer zu Elsterberg ist heute, am 5. Februar 1890, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Her⸗ mann Beyer in Greiz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. März 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 5. März 1890, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 31. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Elsterberg, am 5. Februar 1890.
Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[63446] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Prenzler zu Vienenburg, jetzt angeb⸗ lich in Oldenburg, ist am 4. Februar 1890, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Russell hier. Anmelde⸗ frist bis 15. März 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1890.
Goslar, den 5. Februar 1890.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
163197) Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Mützenmachers Ernst Voigt zu Halle a./S., Geiststraße Nr. 21, ist am 5. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a./S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Armeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 10. April 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. April 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle (Saale), den 5. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. [63210] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchhändlers und Schneiders Conrad Heinrich Gennerich zu Hamburg, Hohenfelder⸗Allee 41e, in Firma C. H. Gennerich, Rathhausstraße 7, wird beute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. A. N. Zacharias, große Reichen⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 25. Februar d. J., Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. März d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 6. Februar 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [63201]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. G. Otten zu Jever, 8 am 4. Februar 1890, Vor⸗
walter: Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mäcz 1890 ein⸗
Erste Gläubigerversammlung: den 28. Febrnar
versammlang am 22. Februar 1890, Bo rEe; 82 8,- Prüfungsterm Mai ormittags 10 Uhr. Jever, 1890, Februar 4. 8 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
— „ gez. Abrabhams. Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschreibe [63211]
Konkursverfahren.
Meyer (in Firma 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.
Barwolter. P. “ Verwalter: Rechtsanwalt
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
13. März 1890 einschließlich. Erste Glzubi
n. eßi Erste Gl2 2 S 3. März 1890, 11 1h2 vubier. meiner Prüfungstermin 27. März Zimmer Nr. 6. 1“ Johannisburg, den 4. Februar 1890.
He. 8 Konkursverfahren. eber das Vermögen des Handelsmanns Franz Schütte in Jüterbog wird, her
das sconkursverfahren ersffnet. Der Agent Brér 5 ee wird zum Konkursverwalter
onkursforderungen sind bis zum 11. März 189 dem Gerichte anmmelden. bn I, Min fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glänbigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28 Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten 1
1 Forderungen auf den 582 März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor em unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben ichts Gemeinschuldner en vernstofen 1 nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Sr S 2 81 „ e. 8 ĩũ Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 11. März 1890 Anzeige zu machen
Königliches Amtsgericht zu Jüterbog.
[63213] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Pulkowski zu Kulm wird heute, am 5. Februar 1890, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schultz iu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur
walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichn den 10. März 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. April 1890 Anzeige zu machen. 1 Kulm, den 5. Februar 1890. Köntgliches Amtsgericht v“ (Unterschrift.)
8 88 . 8 8 “ 163207) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Jürgensen in Süder⸗Lügum ist am 1. Februar 1820, Nachmittags 5 Uhr, eröffnet. Verwalter: Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 27. März 1890. forderungen im Amtsgericht bis zum 1. April 1890. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 27. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 3. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht zu Leck,
den 1. Februar 1890.
Veröffentlicht: Hinrichsen, Gerichtsschreiber. [63209] Konkursverfahren. fraun des Bäckers Josef Weber zu Zellweiler⸗ wird heute, den 3. Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und mit dem Verfahren N. 1/89 verbunden. Der Gerichts⸗ vollzieheramtskandidat Julius Alexander dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 28. Februar, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. März 1890, Mozgens 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigelrist bis 28. Fe⸗- bruar 1890. Ksl. Amtsgericht zu Oberehnheim.
[63199] Oeffentliche Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen des Bierfuhrmanns Her mann Hester in Ratzeburg ist am 4. Februar 1890, Mittags 1 Uhr, der Konturs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt v. Krogh in Ratzeburg. Erst Gläubigerversammlung am 1. März 1890, Vor⸗
1890 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1890, Bormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1890. 6.e9 8* 4 Königliches Amtzgericht. Veröffentlicht: Kohbrok, Gerichtsschreiber
[68194] Konkursversahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Eberhar Sigismund Fran zu Kuchenheim i
mittags 11¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechnungssteller H. A. Meyer zu Jever. Offener Arrest mit Anmelde“ bezw. Anzeige⸗
Verwalter: Notariatsgehülfe Barthel Mechmich Kuche heim. Erste Gläubigerversammlung 8
28. Februar 1890, Vormittags 10 Utzr.
frist bis zum I. April 1890. Erste Glärrbiger⸗
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Heinrüich - Heinrich Meyer) zu Jo⸗ hannisburg ist am 4. Februar 1890, Nachmitjags
3. März 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum
Zur Beglaubigung: Kalweit, ESEerichtsschreiber.
8 heute, am 4. Feb 890 MNachmittaoss 2 n⸗ . 82 Februar 1890, Nachmittags 5 Ubr 30 Minuten,
ernannt.
Es wird zur Beschluß-
zur
9. April 18950
br, das Konkursverfahren v. Wildenradt in Leck. Offener
Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
Ueber das Vermögen der Marie Pfohl, Ehe⸗
mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. März
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verr.—
eten Gegenstände auf
8
heute, Mittag 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden.