[63186] Das Konkursverfahren über das Handelsgesellschaft „Boigt &
[631955 . Das Konkursverfahren über das Vermögen 8 8 “ 11e““ 8. i b
Termin auf Dienstag, den 25. Febrnar 1890, Vormittag 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst anberaumt. 86 “
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis
um 1. April 1890. Alluemeiner Prüfungstermin Vermögen der
Hübler“ hier
8 211
Sechste Beilage
“
JEE11111.““
am 26. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Rheinbach, den 4. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Cohn in Schneidemühl ist beute, am 5. Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rentier Karl Wichert
163193]
hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1890. Anmeldefrist bis zum 8. März 1890. Erste Gläubigerversammlung den 18. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. März 1890, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 3. 8 Schneidemühl, den 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. 8 [63208] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Conditors Paul Seimert zu Spremberg ist heute, am 5. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, das sverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schoen zu Spremberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1890. Forde⸗ rungsanmeldefrist bis zum 22. März 1890. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1890, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 2. April 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Spremberg, den 5. Februar 1890. Gentzke, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [63222 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Generalagenten Heinrich Joseph Du Mont, dahier, Nikolaus⸗ ring 15, wird beute, am 5. Februar 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieber a. D. Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 5. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. Februar 1890.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E. [63215] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Inlius Müller in Windesheim ist am 4. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer Martin Weber zu Strom⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März 1890 einschließlich. Anmeldefrift der Konkursforde⸗ rungen bis 10. März 1890. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1890, Vormittags 10 Uhr.
Stromberg, den 4. Februar 1890.
Steingaß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [63442] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erust Godow hier, Wallnertbeater⸗ straße 39 (bisher auch Wallnertheaterstraße 13) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 30. Januar 1890. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 50.
[63192] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Adolf Simon von Hoheneiche wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Bischhausen, den 1. Februar y“ Königliches Amtsgericht. J. V.: Gottschalk. 5
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Handelsfrau Friederike, verehel. Thieme,
verw. gew. Wermann, in Flößberg wird nach
“ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Borna, den 5. Februar 1890.
8 Königliches Amtsgericht.
Fiedler. 3 Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreibe
1622061
[63189] Konkursverfahren. 3 Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Ernst Louis Enge⸗ wald in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 6. Februar 1890.
Böhme. 8 Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G.S.
4) H) 2 1634522 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Hermann Oscar Spriegel von hier, in Firma C. H. Leutholz, wird, nach ⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 12. De⸗ zember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1889 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 30. Januar 1890. 58 25 Königliches Amtsgericht. XI. 8
[63451] Bekanntmachung. 4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers August Langmann in Dar⸗ kehmen ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen ein Termin auf den 19. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Darkehmen, den 4. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
2
wird, na 15. Januar
[63427]
[63428]
Wittwe des Jacob Krams, Bibo, zu Kiedrich, wird nach des Schlußtermins hierdurch aufge
Eltville, den 31. Januar 1890. 11“ Königliches Amtsgericht.
Eltville, den 31. Januar 18
Königliches
Das Konkursverfahren über
[6320²]
Bäckermeisters
Schütze.
88 [63457
auf Antrag des Verwalters eine lung zur Beschlußfassung über schuldner zu bewilligende Termin Freitag, den 14. Vormittags 11 Uhr, vor Gericht. Eutin, 1 8 roßherzoglich Olden “ Abtheilung II. A
Februar 6.
—
[63198
Das Konkursverfohren über
daber aufgehoben
[63221]
In d Junior zu den Gemeinschuldner
Haspe, den 5. Februar 1890.
[63454]
in Burgberg, vor. Mts. in 2 gestellt worden.
Den 7. Februar 1890.
[63455]
Das
Den 6. Februar 1890.
mögen des
7
da eine den Kosten des
eingestellt
wird unter Bezugnahme auf ordnung eingestellt. 3 Kiel, den 3. Februar 1890.
Veröffentlicht: Sukstorf,
[63268]
hut eröffnete Konkursverf kräftig bestätigten
Heutigen aufgehoben. 7 Landshut, 5. Februar 1890 Gerichtsschreiberei des Kgl. Der geschäftsleitende [63445] Schmiedemeisters Söhnel
Loest, Gerichts⸗Sekretär.
sh
Prüfung der nachträglich ange
1890 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß von der bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 6. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner,
Konkursverfahren.
den
Richard Illgen in Freiberg wird 1 eele,Sns Schlußtermms hierdurch aufgehaben. Freiberg, den 3. Februar 1890.
Königlich Sächsf Amtsgericht, Abth. II b
8 1“ 8 Im Konkursverfahren über das Mühlenbesitzers Emil “ Glãä
Konkursverfahren. Kaufmanns Joseph Uhlfelder in ist durch bestaͤtigten Zwangsvergleich beendet und 8
K. Württb. Amtgericht Hei Has Konkursverfahren über den achlaf † Johannes Mattenschlager, gewes. Bäckers, ist durch Gerichtsbeschluß vom 22. Anwendung des § 190 der K O. ein⸗ 1“ 8
Konkursmasse nicht vorhanden ist — Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 10. Dezember 1889
Karlsruhe, den 1. Februar 1890. Levinger, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsg
dem der in dem Vergleichstermine vom
Zwangsvergleich
Gerich
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das V Johaunn Joseph Kremer, Eltville, wird nach erfolgter Abh termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das und Hausbesitzers Aut nach erfolgte
98 . in 1 1
J. V. Ramsauer.
Gardelegen, den 2. Februar 1890. Königliches Amtsgericht
Konkursverfahren. em Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Storring & August Haseneclever zu Westerbauer ist in Folge eines von gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichstermin auf den 25. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 10 Uhr, Königlichen Amtegerichte hierselbst anberaumt. 2 diesem Termine werden gleichzeitig die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft.
Secretair Dringenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gerichtsschreiber Weigand.
Gerichtsschreiber Weigand. 8
Bekanntmachung. Nr. 2976. Das Korkursverfahren über das Ver⸗ Mechanikers Eduard Haug von Baden, derzeit wohnhaft in Karlsruhe, wurde, s Verfahrens entsprechende durch Beschluß
1882000 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das gen d Schneidermeisters Stephan Heinzel in Kiel §. 190 der Konkurs⸗
mselben
tsschrei
Vermögen 1
Vermögen Gardelegen
Vermö
1“1““
Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
nburgisches Amtsgericht.
1“
vor
denheim. Nachlaß des
K. Württb. Amtsgericht Heidenbeim. Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Pfost, Kaufmanns in Dettingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertbeilung beschluß vom Heutigen aufgehoben worden
erichts.
82
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Das unterm 31. Juli 1889 über das Vermögen des Kaufmanns Christoph Dollacker in Lands ahren ist als durch rechts— Zwangsvergleich beendigt rach Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landshut vom
in Lem
85
me
lIdeten
1“
o ist Sedͤer
Tage 82 b
JNDas Konkursverfahren über das Vermögen des ber
ermögen des Kohlenhändler zu altung des Schluß⸗
Nachlaß der Gertrude, geborne ch erfolgter Abhaltung hoben.
Vermögen des gust
Eutin wird bigerversamm⸗ eine dem Gemein⸗ Unterstützung berufen. Februar 1890, dem unterzeichneten
88
des
dem
G In
durch Gerichts⸗
gen des
Amtsgerichts Landshut. Kgl. Sekretär. Hubmann.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
ngen
Lemgo, den 28 Januar 1890. 1“ Schlev, Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I.
[63267] Konkursverfahren.
8
Weißgerbermeisters Eduard Wenger Jun. zu Liebenwerda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußverthei⸗ lung bierdurch aufgeboben. Liebenwerda, den 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
[63450] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Deutschen Blech⸗Emballagen⸗Fabrik Koppe & Ce. zu Luckenwalde, Inhaber Max Mandues, ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher auf⸗ geboben.
Luckenwalde, 5. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
[63225] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Moülse Mayer, früüher in Longeville, jetzt Paris, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Met, den 4. Februar 1890.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung M. Meller Nachfolger zu Mewe wird nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Mewe, den 3. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. [63187] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Guthke zu Chabsko ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanssvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. Febrnar 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. In diesem Termin wird gleichzeitig die Prüfung der nach Ab⸗ lanf der Anmeldefrist angemeldeten Forderungen erfolgen
Mogilno, den 5. Februar 1890.
Naigrakowski, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2 Konkursverfahren. dHas Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Joseph Frey zu Rosdzin wird nach erfolgter Abheltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben Myslowitz, den 25. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Borcherdt.
2429
Ausfertigung. Beschluß. In dem Konkurse über das Vermögen des Schnitt⸗ waarenhändlers und Fabrikakten Erhardt Eck von Schauenstein wird, nachdem der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, in Anwendung des § 175 R. Konkurs⸗Ordn. das Konkursverfahren aufgebobven. Naila, den 5. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. gez. Schaller.
Zur Beglaubigung: Naila, den 5. Februar 1890. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Nai Voellinger, Kgl. Gerichtsschreiber.
163203]
[63205] Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Karl Gustav Müller in Nossen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Nossen, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Brühl, H.⸗R. Beglaubigt: Funke, G⸗S.
[63214] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Materialwaarenhändlers Wil⸗ helm Adolf Heinze in Seehausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. v11u““ Oschatz, den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Ass. Schubert, H.⸗R. Veröffentlicht: Act. Thiele, G.S.
[63226] Konkursverfahren.
nuar 1890 angenommene ist, hierdurch aufgehoben. Schweim, den 28. Januar 189 Königliches Amtsgericht.
[63188] Konkursverfahren.
Kemnitzer in Treuen
schluß vom 19. Dezember 1889 bestätigt ist, durch aufgehoben. “ Trenuen, den 4. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Käseberg. Veröffentlich: Martin, G.⸗S.
[63223] .“
ö Banuern Gottlob Gschwind in Rettersburg
Das Konkursverfobren über das Vermögen des Sattlers Julius Mennenöh zu Schwelm wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Ja⸗ Zwangsveraleich durch rechtskräfticen Beschluß von demselben Tage bestätigt
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webers und Handelsmauns Karl Gustav wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Dezember 1889 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Be⸗
Das Konkur'’verfahren über das Vermögen des abwesenden Banquiers Siegfried Frank zu Ebstorf wird eingestellt, da eine den Kosten des
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 3. Februar 1890. 8 Weißhardt, H.⸗Gerichtsschreiber.
[63227] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Helmerich Carls, früher hier, jetzt in Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Wilhelmshaven, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eiseubahnen.
[63229] Eisenbahn⸗Direktiousbezirk Altona.
Der Ausnahmetarif für Stückgüter zur über⸗ seeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern findet fortan in den Lokal⸗ und Wechselverkehren der betheiligten Preußischen Staatsbahnen auch auf gebrauchte Emballagen Anwendung, jedoch nur inso⸗ weit, als nicht für dieselben auf Grund der Be⸗ stimmungen unter B. I. 4. e. des Deutschen Eisen⸗ bahn⸗Gütertarifs, Theil I., die Fracht nach dem halben wirklichen Gewicht zu berechnen ist. Altona, den 4. Februar 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich im Namen der übrigen betheiligten
Verwaltungen.
[63230]
Die am 1. April 1889 eingeführten Ausnahme⸗ tarife für Frachtstückgüter von diesseitigen Stationen nach den Nord⸗ und Ostseebäfen zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern fanden bisher auf gebrauchte Emballagen keine Anwendung. Fortan bleiben von der durch die genannten Aus⸗ nahmetarife gewährten Frachtermäßigung nur die⸗ jenigen gebrauchten Emballagen ausgeschlossen, für welche nach den Vorschriften unter BI4e des Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs, Theil I. die Frackt nach dem balben wirklichen Gewichte zu berechnen ist. Breslau, den 6. Februar 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[62963]
Bavyerisch⸗Sächsischen und Sächsisch⸗ Württembergischen Güterverkehr betreffend. Nr. 641 D. Die im Bayerisch⸗Sächsischen Güter⸗ tarife für Krailsheim und Ulm verzeschneten Frachtsätze der Ausnahmetarife 1 / für Schleif⸗ holz, 1e. für Holz des Spezial⸗Tarifs III. u. s. w. sowie 4 für Jutegarne und Jutegewebe,
welche nach unserer Bekanntmachung vom 25. No⸗
veminber v. Js. für die Stationen Krailsbeim und Ulm der Württembergischen Staatsbahn angewendet werden, und die im Sächsisch⸗Württembergischen Gütertarife für Ulm (Württemb. St⸗B) verzeich⸗ neien Frachtsätze des Ausnahmetarifes 4 für Jute⸗ garne und Jutegewebe kommen mit 31. März d. Is. ohne Ersatz zur Aufhebung. Nach dieser Zeit werden etwa vorkommende Sendungen zu den für diese Artikel allgemein gültigen Frachtsätzen des Holzausnahmetarifes 1a, des Spezial⸗Tarifes III. bezw. der Wagenladungsklasse B abgefertigt. Dresden, den 8. Februar 1890.
Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen.
[63231] Verkehr mit Böhmen. . Mit dem heutigen Tage tritt für die Beförderung
direkter Frachtsatz von 1,40 ℳ für 100 kg in Kraft.
Frankfurt a. M., den 5. Februar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[63269]
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Verkehr.
Biessenhofen⸗Füssen wird mit Gäͤltigkeit vom 15. d. M. in den Gütertarif vom 1. August 1884 und den Holzausnahmetarif vom 1. März 1884 ein⸗ bezogen.
gungen zu erfahren. — C. 9670. Köln, den 3. Februar 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.
[63270 en Köln (rechtsrheinisch) — Erfurt und thüringische Privatbahnen.
außer dem bereits vom 1. Januar d. J. ab gültigen Ausnahmetarife 12 für gerinzwerthige Massenartikel Aenderungen und Ergänzungen der Waarenverzeich⸗ nisse der Ausnahmetarife 1 A. und 7 (für „Holz“ und „Bestimmte Stückgüter“) sowie Ausnahme⸗ frachtsätze für Blei und Zink von rheinisch west fälischen Stationen nach Berlin (Anbalt⸗Dresdener Bahnhof) ertheilt. Abdrücke sind bei den Güter abfertigungsstellen zu haben. Köln, den 3. Februar 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen:
[63228] Ausnahmetarif für Schlackensand. Der am 1. Januar d. Js. im Verkehr zwischen sämmtlichen preußischen Staatsbahnstationen ein⸗ geführte Ausnahmetarif für verschiedene geringwerthige Massenartikel findet vom 10. Februar d. Js. ab auch auf „Tchlackensand“ bei Aufgabe in Mengen von 10 000 kg auf einen Wagen und mit einem Frachtbrief oder Zahlung der Fracht für diese Ge⸗ wichtsmenge und für den Wagen Anwendung. Magdeburg, den 5. Februar 1890.
zugleich im Naͤmen der übrigen Königlich Preußischen Eisenbahn⸗Direktionen.
von Erzen von Mies⸗Kladrau nach Lindenbach ein
Die Station Füssen der Lokalbabn Oberdorf bei
Das Näͤbere ist bei den betheiligten Güterabferti⸗
Am 15. d. M. tritt der Nachtrag XVII. zum Gütertarife vom 1. April 1887 in Kraft, welcher
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Redacteur: Dr. H. Klee.
handen ist. Uelzen, den 4. Februar 1890.
zur Königliches Amtsgericht. III.
Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstaße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen 8
37.
Berlin, Sonnaben
d, den 8. Februar
1“ St
aats⸗Anzeiger. 1896.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32 bezogen werden.
ber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutscke
das Deutsche Reich. . 375)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — D Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelljahr. — Einzelne Nummern 1 1 3, v Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—,
1 1
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rabrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[63385]
Kyritz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1
bei der Firma J. C. H. F. Schnur in Spalte 8.
Folgendes eingetragen: Die Prokura ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung 1890 am 5 Febru ar 1890
Kyritz, den 5. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung II. Menz.
8 1 [63388] Lüdinghausen. In das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung bezw. Aufbebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Ifd. Nr. 4 Folgendes eingetragen worden:
„Der Kaufmann Wilhelm Theodor Wierling zu Südkirchen hat für die mit der Anna Maria Verfé zu Honnef einzugehende Ebe durch notariellen Vertrag vom 15. Dezember 1889 festgesetzt, daß zwischen ibnen eine auf die Errungenschaft beschränkte eheliche Gütergemeinschaft eintreten solle.“
Lüdinghausen, 1. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Meiningen. Zur Firma Wilhelm Malsch & Co. hier — Nr. 44 des Handelsregisters — ist unter dem 7. Januar 1890 eingetragen worden, daß Wilhelm Malsch seinen Wohnsitz von Walldorf nach Meiningen verlegt hat und daß Judith Malsch, geb. Lambert, Ehefrau des Wilhelm Malsch, bier Pro⸗ kuristin ist, laut Anmeldung vom 7. Januar 1890. Meiningen, den 8. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.
Münster. Bekanntmachung. [63392]
In unser Firmenregister sind bezüglich der unter Nr. 472 vermerkten Firma B. Beckmaunn folgende Eintragungen bewirkt worden:
Das unter der Firma B. Beckmann betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 15. Januar 1890 erfolgten Ableben des Kaufmanns Bernard Beck⸗ mann hierselbst durch Erbgang auf dessen Wittwe Maria, geb. Hoeter, hierselbst übergegangen, welche unter Nr. 1154 des Firmenregisters als nunmehrige Inhaberin der Firma B. Beckmann zu Miünster vermerkt ist.
Mühster, 30. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8
Münster. Bekanntmachung. [63393]
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom gestrigen Tage bezüglich der unter Nr. 913 vermerkten Firma F. W. Proß zu Münster folgende Eintragungen bewirkt worden:
Das unter der Firma F. W. Proß betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Everhard Mosecker zu Münster übergegangen. Derselbe ist unter Nr. 1153 des Firmenregisters als Inhaber der veränderten Firma F. W. Proß Nachf. Everhard Mosecker zu Münster ein⸗ getragen.
Minster, 30. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung II.
Münster. Handelsregister [63389] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1155 die Firma Wilh. Zengeler und als deren Inhaber der Möbelhändler Wilhelm Zengeler zu Münster am 31. Januar 1890 cingetragen.
8 [63395] Naumburg, Hessen. Bekanntmachnng.
Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 20 am 14. März 1867 eingetragen die Firma „L. Sprenger“, deren Inhaber Gutspächter Louis Sprenger von Mervxrhausen dortselbst Branntweingroßhandel be⸗ trieben hat
Behufs Löschung dieser Firma werden der einge⸗ tragene Inhaber oder die Rechtsnachfolger desselben aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung binnen 3 Monaten schrift⸗ lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend
machen.
Naumburg, Hessen, am 3. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Offenberg.
“
vom 4. Februar
Holzbausen, Anna Maria, geb. Gurris, dahier mit der Firma „Ehefran Holzhausen“ eingetragen. Behufs Löschung dieser Firma werden die ein⸗ etragene Inhaberin oder die Rechtsnachfolger der⸗ elben aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung binnen 3 Mo⸗ naten schriftlich oder zum Protokoll der Gerichts⸗ schreiberei dahier geltend zu machen. Naumburg, Hessen, den 3. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Offenberg. 8 “ Nordenburg. Bekanntmachung. [63398] In das bei dem unterzeichneten Fmtsgerickt ge⸗ führte Firmenregister ist unter Nr. 30 die Firma L. Hirschberg, als Firmeninhaber der Kaufmann Leopold Hirschberg in Nordenburg und als Ort der Niederlassung Nordenburg eingetragen. Nordenburg, den 30. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Nordenburg. Handelsregister. [63399] „In das bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ führte Firmenregister ist unter Nr. 31 die Firma Louis Schuchmann, als Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Louis Schuchmann in Nordenburg und als Ort der Niederlassung Nordenburg eingetrage
Nordenburg, den 31. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. [63400]
Auf Blalt 289 des biesigen Handelsregisters ist zu der Firma S. Simon eingetragen:
„Dem Kaufmann Louis Cohn zu Osnal Prokuvra ertbeilt.“
Osnabrück, den 5. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. I. 3 [63402] Prorzheim. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen: 1 A. Zum Firmenregister:
1) Bd. II. O.⸗Z. 1593. Firma Carl Lenz hier. Die Firma ist erloschen. 2) O.⸗Z 1765. Firma Otto Volland hier. Inbaber ist Steinhändler Otto Volland, wobhnhaft hier. 3) O.⸗Z. 1766.
irma Otto Lehr hier. Inhaber ist Steinhändler Otto Lehr, wohnhaft hier.
B. Zum Gesellschaftsregister:
4) Bd. II. O.⸗Z. 733. Firma Volland & Lehr hier. Die Gefellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation besorgt der Theil⸗ haber Otto Velland hier.
Pforzheim, den 3. Februar 1890.
Großh. Amtsgericht: 8
Dr. Sautier.
Posen. Handelsregister. [63401] In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung sder Aufhebung der ebelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 839 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann William Warschauer zu Posen — zur Zeit Mitinhaber der Firma Isaac Warschauer daselbst, Nr. 445 des Gesellschaftsregisters, — für seine Ehe mit Rosa (Recha) Indig aus Bromberg durch Vertrag vom 30. November 1889 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen bat. Posen den 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
63403 Luedlinburg. In unser Geselsschaftkeesn ist beute das Erlöschen der unter Nr. 35 vermerkten Handelsgesellschart „Gebrüder Wenzel“ in Qued⸗ linburg eingetragen worden. Quedlinburg, den 31. Januar 1890.
önigiiches Amtsgeri
8
8 88 “ [63404]
Quedlinburg. In unser Firmenregister ist heute:
a. das Erlöschen der unter Nr. 141 vermerkten Firma „G. Kötter“ in Ermsleben,
b. unter Nr. 557 die Firma „Gottlieb Voigt“ mit dem Sitze zu Pansfelde und als deren Inhaber der Holzhändler Gottlieb Voigt zu Pansfelde
ö worden. erner ist in unser Gesellschaftsregister t
Nr. 141 die im Dezember 1888 8 der Firma
„Gebrüder Kötter“ mit dem Sitze in Erms⸗
leben begründete offene Handelsgesellschaft und als
deren Inhaber die Ziegeleibesitzer Gebrüder Gottlieb und Wilhelm Kötter zu Ermsleben eingetragen worden.
Quedlinburg, den 31. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Ragnit. Bekanntmachung. 63405
Die auf die Führung des Handefg., Muft⸗ 051
Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte
der Königlichen Amtsgerichte zu Ragnit und zu
Wischwill werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht
für das laufende Geschäftsjahr seit dem 1. Februar
von dem Amtsrichter Döhring unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär Ribbat, bearbeitet
Ragnit, den 4. Februar 1890. 1
11“ 8 163296]
Naumburg, Hessen. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 21 am
15. Julk 1867 die Ehefrau des Handelsmanns Lonis
Königliches Amtsgericht. — 8
schrimm. Bekanntmachung. 63407] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worde: “
1) unter Nr. 64 Kurnik —
unter Nr. 125
ions — „Die Firma
2)
ist erloschen.“
2
Paschen in ions. Schrimm, den 3. Februar 1890 Königliches Amtsgericht. 8
Handelsregisters eingetragen:
Firma: Oscar Bräner & Coe.
Ort der Niederlassung: Hauptnied⸗ Braunschweig, Zgweignieder Schwerin i./ M.
Inhaber: Kaufmann Kaufmann Max Beck zu
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: gesellschaft, begonnen am 24
Schwerin, den 4. Februar 1890.
H. Loetz, Gerichtsschreiber.
Spremberg. Bekanntmachung.
nämlich: .214. .285. .305. Nr. 307. Spremberg, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
„L. A. Müller“
Stuttgart. I. Einzelfirmen K. A. G. Stuttgart Stadt. Stuttgart. Die Firma ist zufolge Geschaͤfts auf die Firma Ernst K (31./1. 90.) Ernst Krais in haber: Ernst Kraiß, Kausmann in schäft in optischen Waaren. (31//1. Seybold in Stuttgart. Kaufmann in Stuttgart. Agenturges artikeln und Cigarren. (31/1. 9 Stern in Stuttgart. Inbabers ist das Konkursverfahren (31./1. 90.)
K. A. G. Stuttgart Amt. und Farbenfabrik Feuerbach. Aufgabe des Geschäfts. (29./1. 90.)
K. A. G. Aalen. haber: Adolf Krauß, Kaufmann in Aal einer chemisch⸗technischen Fabrik. (29./1. K. A. G. Eßlingen. sicherungkagenturen und Handel Eßlingen. erloschen. (28/1. 90)
K. A. G. Gmünd. Gmünd. Inhaber: Johann
Per UAber
Inh
Adolf We
Adoif geschäft. (28/1. 90.) K. A. G Hall.
lassung in Hall.
C. Obenland,
Rudolf Obenland in Hall, Prokurist. (.
K. A. G. Künzelsan. Samuel St zelsau. Eduard Stettauer hat Geschäft aufgegeben. (23./1. 90) — Gg. Jäger,
Künzelsau. Geschäft und Firma längst
Levi Straßburger, Hohebach.
C. Koch, Braunsbach. Mit dem Katharine übergegangen. Bauer, Künzelsau. schäft und Firma seinem Sohre dem Prokuristen Ludwig Carl Bauer (23/1. 90.)
K A. G. Leonberg. Heinr.
in Leonberg. Die Firma ist durch Verka schäfts erloschen. (31./1. 90). A. G. Maulbronn. Zaisersweiher. Inbaber: Kaull Kaufmann in Zalsersweiher. Gelöscht in schäftsaufgabe. (1 /2. 90.)
K. A. G. Ravensburg. Ravensburg. Inhaber: Paul Grotzer 1 burg. In Folge des Todes des bisheriger
übergegangen, welcher das Geschäft unter Firma fortführt. (30/1. 90.)
K G. Reuntlingen. B. M. Reutlingen. Inbaber: Wikrorine Marie, des Max Jope, Kaufmanns. Max Jope, (31/1. 90)
K. A. G. Tübingen. Efferenn u. hofer. Eisen⸗ und Metallwaaren⸗Gesch Betrieb eines Kupferhammers. Tuübing haber: Alfred Roller, Kaufmann in
(23./1. 90.)
K. A. G. Wangen. Franz Josef Wangen. Inhaber: Franz Josef Durach (20./1. 90.) — Karl Durach, Mehl⸗ und
Adolf Krauß, Aalen.
Hugo Steudel, 8 L in Werrhpapieren, Der Inhaber ist gestorben und die Firma
Hauptnie
ööüö und Ellenwasren⸗Geschäft in nhaber: Johann Heinrich Wagner, Bortenmacher
C. H. Binder in Heinrich
B. Hummel in
durch Vertrag an Paul Grotzer, Kaufmann hier,
Mehl⸗ und Spezereiwaarenbandlung in Je
— Samuel Schaje in
Amalic Paschen
3) unter Nr. 272 — der Ziegeleihesitzer Zustar Paschen in Xions als Inhaber der Firma Gustav
21† (31./1.
[63406] durch gemeinschaftlichen
In unserem Firmenregiter sind zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. folgende Firmen gelöscht worden,
„A. Dorschan“ zu Spremberg.
„J. G. Schulz“ zu Spremberg. zu Spremberg. „Robert Meyer“ zu Pulsberg.
163001
Otto Kraiß in Ueber
„ 8 pvr ußfßnen 5 Ueber das Vermögen de eröffnet worden.
Karl Staab, Lack⸗ Gelöscht in Folge
8 8 — ,*
Irr
en Inhaber
90.) Ver
itmann Weitmann
Bijouterietechniker in Gmünd, Bijouteriefabrikations-
88
1 . Jçnhaber: Conrad Obenland, sitzer einer Kunstmuhle und Mehlhandtung in Hall.
30. 11. 90.) ern, Kün⸗ und Firma Künzelsau.
Geschäft und Firma ist auf die Wittwe Jokanna Jäger übergegangen. (23./1. 90.) — Leopold Selz,
97†
veaeben aufgegeben.
(23./1. 90.) — Moses Mittelberger, Braunsbach, Wegen Wegzugs nach Kupferzell gelöscht (23./1 90.) — Firma mit dem Tode des Inhabers lä -gst ecrloschen. (23/1. 90) —
DX82 des T0de des
C. Koch ist Geschäft und Firma aaf dessen Wittwe S . (23./1. 90.) — Ludwig ginalen, Zeichnungen und Ludwig Fr. Baner hat Ge⸗
bisherigen übersebtn.
Waguer,
Leonberg.
uf des Ge⸗
24464322 Binder,
Folge Ge⸗
n Ravens⸗
n 9 1 Inhabers der alten
Jope in
Eyhefrau Prokurist. Hennen⸗ aft, auch en In⸗ Tübingen
Durach, ur, Od. in Isnv.
waarenhandlung in Isnv, OA. Wangen.
1 8 8 Inhaber: Karl Durach in Isnv. (20./1. 90.)
in II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juxistischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Carl Dürr u. 72 in Der Liguidator Adolf Um⸗ fried zurückgetreten; die Liqguidati ist beendi und die Firma als de. nnidanon (31,/1. 60). — Carl Dürr u. Comp. in Stutt⸗
1 Dürr u. Comp. in Stutt gart. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1886. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Carl Dürr, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Ofen⸗ und Herdhandlung. 1(31,1. 90). — Union, Deutsche Verlagsgesell-
schaft in Stuttgart. Aktiengesellschaft beruhend auf dem Gesellschaftsverttag vom 12. Januar 1890. Zweck der auf unbestimmte Dauer errichteten Gesell⸗ schaft ist die Vereinigl und der Fortbetrieb der lvon Adolf Kröner baul Kröner in Stuttgart unter der Fi zoöͤner, sowie unter der Firma Hermann Schönlein’s Nachfolger betriebenen Verlags⸗ und Druckerei⸗Ceschäfte mit dem Verlags⸗ geschäft W. Spemann in Stuttaart. Die Gesellschaf ist berechtigt, auch weitere Druckereien und Verlags⸗ unternehmungen, sowie Hülfsgeschäfte jeder Art käuf⸗ lich oder in anderer Form zu erwerben; sie kann Zweigniederlassungen und Kommanditen errichten und sich bei gleichen oder rerwandten Geschäften, sei es ur Betrieb, sei es durch Kapital⸗ einlage durch Uebernahme von Aktien anderer Ge⸗ sellschaften oder durch rertragsmäßige Partizipation am Gewin Verlust betheilige Soweit von der Aktiengesellschaft Verlags⸗ oder Druckereigeschäfte eins 8 Firmenrechts erworben werden, ist di llsschaft berechtigt, die betreffenden Gesch n bisherigen Firma fortzuführen. Das Grundkaxpital der Gesellschaft beträgt 5 Millio ik und ist in 5000 Aktien zum Nennwert 1000 ℳ eingetheilt. Die Aktien laut Inhaber, können aber ¹† Verlangen Namen eingeschrieben und en Jahaber gestellt werden.
einem oder mehreren
zeneraldirektoren, welche
fsichtsr⸗ nannt werden und die esellf je einzeln oder gemeinschaft⸗ ndem sie unter die volle Firma ihre derselbden Weise er⸗
t die Zeichnung der Firma Seitens eines Pro⸗
„nür ist dessen Namensunterschrift noch der 8 2 Ppr. voranzustellen. Soweit die Gesellschaft
orbene Verlaas⸗ oder Druckereigeschäfte unter
sberigen Firma fortfüͤhrt, wird Letztere in
ise gezeichnet, daß ein oder mehrere Vor⸗ demitalieder der Aktiengesellschaft ihre Namens⸗ der erworbenen Firma beifügen, je nach⸗
vom Aufsichtsrath ermächtigt sind,
8 „Union, Deutsche Verlagsgesell⸗ ft' einzeln oder in Gemeinschaft zu zeichnen. Die — ekanntmachungen der G⸗sellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu Berlin und in der „Allgemeinen Zeitung“ zu München. Die vom Vor⸗ stand ausgehenden Bekannt rachungen werden in der
ern
9
22* auf
8
—
ich z
zeichnen, inde
amensunterschrift setzen.
8
—2nn⸗
SAö2 2
— 22
bN— — 7
—,. —P
„
in für die Zirmateichnung bestimmten Weise, diejenigen
des Aufsichtsraths durch dessen Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter unterzeichnet unter dem Beisaß „Aufsichtsrath der Union, Deutsche Verlagsgesell⸗ schaft“. e ordentliche Generalversammlung wird rom Aufsichtsrath berufen, ebenso eine außerordent⸗ liche, die Berufung auf einem Beschluß des Aufsichtsraths beruht, in allen anderen Fällen durch den Vorstand. Ort und Tag der Versammlung, sowie die Gegenstände der Tagesordnung sind min⸗ destens drei Wochen zuvor in der für die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft bestimmten Weise zu Die Gesellschaft übernimmt mit Wirtung vom 1. Januar 1890 an: I. die unter den Firmen „Gebrüder Kröner“ und „Hermann Schön⸗ lein's Nachfolger“ in Stuttgart betriebenen Verlags⸗ undv Druckerei⸗Geschäfte mit allen Aktiven und Pas⸗ s mit sämmtlichen Liegeznschaften, Utensilien, Vorrätben an Schriften, Holz⸗ und sonstigen Platten, Ori⸗ eichnun Bildern, Papier, fer⸗ sämmtlichen Ausständen, dem Kassen bestand, sämmtlichen Verlagsrechten, Archiven Geschäftsbüchern, Bibliotheken ꝛc. um den Preis von 2 500 000 ,ℳ, für welchen den Theilhabern genannter Firmen 2500 Aktien im Nennwerth von je 1000 ℳ gewährt werden. II. Das unter der Firma „W. Spemann⸗ hier und in Berlin be⸗ tiebene Verlagsgeschäft mit allen Activen, ins⸗ besondere Verlagsrechten, Vorräthen an Büchern Manuscripten, Zeichnungen, Holzschnitten ꝛc., Ge⸗ scärtsmobilien und Biblictöek um den Preis von 1 700 000 ℳ, für welchen dem Inbaber genannter Firma 1700 Aktien im Nennwerth von je 1000 ℳ gewährt werden. Die Gründer der Gesellschaft si
1) Geb. Kommerzienratb, Verlagsbuchhändler Adolf Kröner, 2) „Verlagsbuchbändler Paul Kröner 3) Verlagsbuchhändler Wilh. Spemann, 4) Geb. Kommerzienrath Dr. Kilian Steiner, 5) Verlags⸗
,† 5 I„ zdolf S x 8 8
buchbändler Ldolf Spemann, sämmtlich in Stuttgart. Dieselben haben alle Aktien übernommen. In den Verstand sind gewählt: 1) Adolf Spemann,. Ver⸗ lagsbuchbändler, 2) Karl Daiberc, Kaufmann, 3) Theo⸗ dor Freund, Bachhändl r, 4) Emil Sigleur, Bach⸗ händler, sämmtlich in Stuttgart. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist die gleichzeitige Unten⸗ schrift von je zweien der genannten Vorstandsmit⸗ glieder erforderlich und genügend. In den Aut⸗ sichtsraih sind die unter Z. genannten Gründer berufen. Zu Revisorer i. S. d. Art. 209 h. Hdels⸗Ges. Bchs. hat die Handels⸗
veröffentlichen
sbesondere
nesDaee
siven, ANRIII b Maschinen,
Stereotypen,
nir ner mit v
Spezereci⸗
und Gewerbekammer Stuttgart bestellt: G 8 Stuttga estellt: Kom⸗ merzienrath Gustav Reiniger, und Buchhändler