- ide i kaart. (31./1. 90.) — 3. Februar 1890 bei der Firma Consum⸗Verein]/ Es lauten nunmehr übereinstimmend in den beschränkter Haftpflicht zu Unterwellenborn 6 . 8 “ — 8 geeegen. I.. Statuten der unter 1 bis 885* Genossenschaften: “ -nne Emil Poßner von Röblitz in “ “ 1“ 1 8 8 8 — — “ ““ 3 System Dr. G. Jäger Bender, Faber u. Cie. Hagen⸗Eilpe der Zusatz „mit unbe rãn De 8 90 3 d— 4 22 „ * sß 8 r Verein hat den ck: Saalfeld a./E., den 4. Februar 1890. 11 — 2* — 822— — Se-S , F. lich z0. Meer eccs doemner aeemnoe barm dlede S. iechen cer wenezen he Rdena Pesgeignede. nü 8 n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals⸗Anzeiger. Straßenbahn, Lipken u. Cie. in Stuttgart. Die Hattingen. Königliches Amtsgericht [632 Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen 84 . 8 8 98 1 1 1 Fefaseebhehae Ssich nacz Vereinigong ibres Ge⸗ zu Hattingen. EE 1 Berlin, Sonnabend, den 8. Februar 1890. Häntebetriehe mit demsenigen, der Stuttarter, 1h—”', hhe ezerr Senesen. die Mitgline. EEEEEö eaem Nee. 89 1 —— de⸗Eisenbahngesellschaft aufgelöst; die Firma ist schaftsregister zu Nr. 6, wose er . aftliche 2 des niglichen Amtsgericht aarbrücken. 8 — 2 2 s Pommersche 4 Pfescsee 7631 18 Ce. lee * E.hehe 8 -2-2* 3 eingetragene egaossen. “ liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ —Zufolge 2. nelag 8 hons 8 1 vesüpang -nen Perliner Börse vom 8. Jebruar 1890. “ hs ns e Pfandbriefe. “ Pofemg sche Stuttgart. Die Gesellschaft hat si aufgelöst un aft vermer eht, eingetragen, daß die 8 7 „ 8 1 8 8 4. cr. wurde die Genossenschaft unker der irma: 8 8 &☛ ve Kö-Eer. eS Berliner 5 3000 5 9,10 G Preußische... ist in Viauidation getreten. Liquidatoren: die beiden schaft durch Beschluß derselben vom 31. Dezember 2) ein Kapital es enene Henge be. „Dirminger⸗Consumverein, eingetragene Amtlich festgestellte Course. g- ¹ 500 5 ee 1 8 115. 88 3000 — 300 11260G g Ffar Cllichafter⸗ E“ und, n haeeas 1889 Eö Dieser Stiftungs⸗ Genofsenschaft, atas eiedeeh s 28: Rheshut Umrechnungs⸗Sätze. do Ep bR.-C. 41875G ult Febr. 219,758221, 25 bz 8 112G n; .... j z sgültiR ichnen. 8 8 8 . 2 — = Dd. 11.“ ogszr. 5 5à 27 3 “ 3000 50†101, Schlesische . . .. ] 1 Firma je einzeln rechtsgültig ze Karlarnhe. Bekanntmachung. 163274] fonds soll stets, also auch nach etwaiger ö unter Nr. 25 des Genossenschaftsregisters ein 4 Ke — Belg. Noten 80,95 b; Sr8. eee Lands chftl Central 10000-150]102,00 bz Schlew⸗ Holstein. K. A. G Eßlingen. Concessionierte Normal⸗ Nr. 2777. In das Genossenschaftsregister dahier der Genossenschaft, den Mitgliedern des rens getragen: 8 2*àN90 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. Engl. Bk p. 14 20,47 bz S sweizcr 325 25 %; 8 5000 — 150/[100,80 bz G Tricot⸗Manufactur System Dr. G. Jäger, Band II. O.⸗Z. 22 zur Firma „Geselliger Verein bezirks in der unten (§. 35) festgesetzten Weise er⸗ 80 Das Statut wurde in der Generalversammlung 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark Füühe 100 F. 81,50 bz Russ. Zollcoup. 325,2
1
E“
.10 3000 — 30 [104,25 bz .10 3000 — 30 [104,30 bz .10 3000 — 30 104,70 bz ö.10 ,3000 — 30 [104,20 B 4.10 3000 — 30 104,20 B .10 3000 — 30
22 E
EEE*
4 4 4 4 4 4
— —— OO—
——V—S
—28AnAAhhhhAS;
3 I 2 5,35 b do do. 5000 — 150 91,70 bz ßli Ff „ Ei i nossenschaft mit halten bleiben. 3 Wechsel. olländ. Not. 168.70 G do. kleine 324.50 b G. ,vEbbb
. ee Sier. bring-e hüten büe veeesactaner Peafatichre. babser schan ein. CEs soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ o—a 123 Saf de loh geheesgih Beschaffung von b 5 insfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ n.os⸗ n — 8. 8½
5 besre . “ Sportarittels Theilhaber: getragen: eins stets im Auge behalten werden, daß durch die Gegenständen aller Art für den Haushaltungsbedarf, Amsterdam. 100 fl. 82 168,80 bz B 8E11“ Morn Bender Friedrich Faber. Fabrikanten in In der Generalversammlung vom 24. Januar materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins “ 1In .100 fl. 168,20 bz
— - .* ¹ - vorzugeweise Anschaffung von Lebensmitteln von 3 Au. Animn Stuttgart, welche je für sich die Firma zu zeichnen 1890 wurde die Auflösung als Genossenschaft be⸗ mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung guter und unverfälschter Qualität, um diese zu Bersseln . gres
und zu vertreten befugt sind. Prokurist: Karl schlossen. Als Liquidatoren wurden die Vorstands⸗ der Letzteren bezweckt wird: möglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung an Skandin. Plätze. 100 Kr Bender jr. (28./1. 90.) mitglieder: 1b “ §. 11 Abs. 2. 8 seine Mitglieder zu verkaufen. 1 “ 100 Kr. K 2. G Künzelsau. Hermann Krüger, Kaufmann Wilhelm Finkh und Buchdruckerei⸗ Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Kopenhagen. 100 Kr. Künzelsau. Die Gesellschaft von Julie und Zer⸗ besitzer Christian Vogel von hier bestellt Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Aushang in dem Geschäftslokal und durch die in London ann Krüger ist aufgelöst; Firma und Prokura Karisruhe, den 29. Januar 1890. swwerden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ Reunkirchen erscheinende Saar⸗ und Blieszeitung. 11 88 cn 8623 1. 90.) — Gebrüder Krüger, 3 Großh. Amtsgericht. benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch Lissab. u. Oporto 1 Milreis Fün⸗ 82 Offene Handelsgesellschaft der beiden 8 G. Müller. sssie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter daß zu der Firma desselben der Vorsitzende des . 1.“] 1 Milreis zur Vertretung und Zeichnung gleich berechtigten “ und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Vorstandes und der Schriftführer oder einer der— Madrid u. Barc. 100 Pef. Kaufleute Hermann und Karl Krüger zu Künzelsgau [63275] gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ Beisitzer, in Verhinderung des ersteren die beiden „do. „do. 100 Pes. zur Fabrikation von Taback und Cigarren. Katzenelnbogen. Der Consumverein Ein⸗ lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter letzteren gemeinsam ihre Unterschrift hinzufügen. 1 New⸗York.... . 1 ½ .23 /1 890 — Gebrüder Schwab, Künzelsau. getragene Genossenschaft zu Bremberg, Regie ¶ 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile In der Generalversammlung vom 19. Januar cr. Paris 100 Frcb. Louis Schwab ist 1888 gestorben. Karl und Her⸗ rungsbezirk Wiesbaden, hat in seine Firma den genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher wurde der Vorstand und Aufsichtsrath gewählt. 2 v 100 Frcs. mann Schwab in Künzelsau sind allein noch Theil⸗ Zusaz aufgenommen: „Eingetragene Genossen⸗ oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Bei. In den Vorstand wurden gewäͤhlt: Budapest.... 100 fl. haber der Gesellschaft. (23/1. 90.) schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich 1) Peter Gräßer, pens. Bergmann, zum Vor⸗ do. . 100 fl. K A. G. Spaichingen. Dampfziegelei Katzenelnbogen, den 31. Januar 1890. zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ sitzenden. Wien, öst. Währ. 100 fl. Spaichingen, Lobmiller u. Oßwald, Sitz in Königliches Amtsgericht vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, 2) Johann Schirra, pens. Bergmann, zum do. . .. 100 fl. Sbarchingen Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ —„ silt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines stellv. Vorsitzenden, Plätze. 19 trieb einer Dampfziegelet. Die Inhaber er offenbach. Bekanntmachung. b8 8 L. Beisitzers. §. 38 3) Pacob Gutböel Ackerer zum Schriftfübrer, 8 GJs 105 Lir⸗ V : Wi Lobmi Kondi Theodor J ssenschaftsregister wurde eingetragen: 1 1 Ie⸗ 4) Daniel Schwammbach, uhmachermeister, .“ 1“ od schiggemn eene Leihkasse II, E. G. mit Allce öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den ) zum Kassirer, und zu 1. Fchuhm chermeif St. Petersburg sig 83 b 3000 — 200 Feder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft unbeschränkter Haftpflicht zu Neu⸗Isenburg Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ Ludwig Wagner, pens. Bergmann, do. * jÖù.. 88 do. do. 3000 2007,— do. neulndsch. II. 34 5000 — 60 100,50 G er; . alversammlung vom 1. Dezbr. wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu 8 in Bos Warschau 100 R. Magdbg.St.⸗Anl. 5000 — 200 101,60 G 1 2 berechtigt. (28./1 90) hat in der Generalversammlung 8n. g Valentin J“ D 8. Pans vien 1t Ostrreuß. Prv⸗O. 3000 — 100 100,60 B Rentenbriefe V Tübi 5 u. Hennen⸗ . 1 ö gnefs 5 sef Dew ergmann, alle zu Dirminge und Ban . 8 strreuß. Prv⸗O. 1e g,. er,9. 3 . 8 C. Fübingee, Ssgereges, ee cheh 8 die Statuten geändert. Danach besteht der In dem Statut der unter 5 aufgeführten Genossen⸗ 8 ald, Berg 2 zu Dirming “ Dollars p. St. 4,185 G Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 500 102,50 B 1u “ 4.10 Belrich eines Eisen⸗ und Metall⸗Waaren⸗Geschäftes Vorstand aus 1) dem Direktor, 2) dem Kassirer, schaft (Riederrheinische Molkerei) lauten: In den Aufsichtsrath wurden gewählt: Imper. pr. St. —,— ö 91000 u. 500 102,40 B bessen⸗Kafsaun . 4 1,4.10 und eines Kupferhammers. Theilhaber; die Wittwe 3) dem Kontroleur. Zwei Vorstandmitglieder können 8 ; 1) Valentin Wagner I. als Vorsitzender, 16 0 Frcs.⸗Stück 16,22 B do. pr. 500 g f. h,— Schldv d BrlKfm. 1500 — 300—,— Kur⸗ u. Neumärk. 4 1/4. 10 des Kaufmanns C. F. Hennenhofer in Tübingen, rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Die Genossenschaft hat den Zweck, die von ihren 2) Peter Wagner⸗Franze zu dessen Stellvertreter, 3Guld.⸗Stück 16,16 G do. neue . . .. Westvpr. Prov.⸗Anl 4.10 3000 — 200 100,60 bz Lauenburger 4 111. Alfred Roller, Kaufmann in Balingen, nunmehr in Erklärungen abgeben. Die Bekanntmachungen des Mitgliedern produzirte Milch — 3) Georg Rechkemmer, Tüͤbingen, Paul Luippold, Kaufmann in Tübingen. Vereins ergehen unter dessen Firma, von mindestens arbeiten, die daraus gemennverkaufen und so 1. 4) Peter Wagner in der Hohl, W““ Oesterr. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11 20000 — 200 ℳ I101,50 bz Anleihe v. 65 B. 1 1/3. 24,75G kl.f. Die Gesellschaft hat sich aufgelöt; das Geschäft ist zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; die Ein⸗ meinschaftliche, Recnung . der hochsten Ausnuk e 5) Peter Wagner⸗Kammer, alle pens. Bergleu Pester Stadt⸗Anleibe .6 171. 1000 — 100 fl. P. 91.80 bz G do. C. u. D. 3. 17,55 bz G ‧„ an der bisherigen Theilhaber Alfter Rellet, Kauf, lodungen u den Generalrarsaupanden, aenene drcgelche, den Kensumenten, die Garantie sür die, Die aödnen Sewenüergahne i rbes do. do. kleine 6 1/1. 100 ft PN 2200 6z G . Cux. p ult. Febr. 1 17708.65b; mann in Tübingen, übergegangen. (23./1. 90.) vom Aufsichterath ausgehen, erläst, der 1den, üuf. größte Gte der Milchprodukte zu verschaffen Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt. 1“ usländische Fonds. Polnische Pfandbr. —IV,5 1/1. 7 3000 — 100 Rbl. P. 65,80 G*. . Administr. .. 5 1/5. 2.50 B ͤ NNR%¾¾ eöe— 9e2g, 8 de. v,5 1,1.7 3900—100 Rkl. P. 8580⸗ e 856 1 tb der „Ireue un Fung seiner.. —Sie Be de den Verein erfolgt, i der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Arxgentinische Gold⸗A 000 — 100 Pes. s90.25 G do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1,6.12 1000 — 100 Rbl. S. 60,75 B. . Zoll⸗Oblig. ..5 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei u. H.“ Zur Veröffentlichung h “ Die Heihmng süt den Eö vissese sn Saarbrücken, den 4. Februar 1890. 1 b“ v.2 1 ge ns Prnief. vF 55 d 8 bu 8 — ; . 8 ⸗ 2 s er 2 e u⸗ 2 e ite e chn z 7 — as 8 8 3 8 8 doD. . kleine 8 21,30 8 1 . 1 8 g Wee “ ST“ E““ beä “ — Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Ee “ Kg 8 8 do. Esen 1000 — 100 Pes. [84,60 bz Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 2100 Szuwr = 150 fl. S. 107,50 bz G Z do. do. ult. Feb ie Fi ift s 1 8 dals Vorf itglieder gewählt: Kraft, wenn sie von wenigstens 2 Vorstandsmitgliedern 5 do. do. kleine 4 ½ Die Firma ist erloschen b. als Vorstandmitglieder gewählt: eraft, wenn sie von wenigstens 2 Borsr⸗ elehe . . Z T1“ Trier, den 5. Februar 8 18 Reitz, Lehrer in Neu⸗Isenburg, “ oder dessen [863282] 8 8b do. kleine 42 Stroh, Prnkior, “ Böö“ In uns ftsregif 36 arester Stadt⸗Anl z.ichtsschrei SFniali 1 Wilb 2 emeindere §. 30. Schubin. In unserem Genossenschaftsregister Blukarester Stadt⸗Anl.. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen ea SEen. Sid. GenchinbereG6 . Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den ist heute zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. bei — do. do. kleine [63409] Wilhelm Söhngen II., Rentier daselbst, als Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Nr. 4 — Zunin'er Molkerei. Eingetragene 3 do. do. v. 1888 veckerhagen. Nr. 13. Firma G. . Kontroleur. “ Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt Genossenschaft leczarnia Zninska. — do. 8 809 Habich's Söhne in Veckerhagen. Offenbach, den 3. Februar 1890. zu machen. 3 . 88 Spölka zapisana) mit unbeschränkter 1 ire de9 n Dem Kauf Friedrich Habich in Veckerhagen Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Der Vorstand besteht bei den sämmtlichen Ge⸗ Haftpflicht — nachstehende Eintragung in Spalt k4 2 “ db eica fethellt Laut Anmeldung vom 5. Fe⸗ —o Lasche. noffenschaften aus fünf Mitgliedern. Diese sind: — Rechtsverhältnisse der Genossenschaft — bewirkt b do. Gold⸗Anl. 88 ertheilt. Laut 2 g . v1““] a. bei der Genossenschaft zu 8 8 Beschluß der G 1 8 1 8b er bgegeces 5 1b ssens ister. 63277 1) Bernhard Böcker zu Millingen, Vereins. Durch Beschluß der Generalversammlung von Cvhilen. Gold⸗Anl. 8 Ce - Fehrunr 1891890 EöZ“ bei Fer 10, vorsteber, 29. Oktober 1889 ist das bisherige Statut für un⸗ Chinesische Staats⸗Anl. Becherhaagns, isceg An tsgericht 8 woselbst die Genossenschaft in Firma „Gegenseitige 2) “ Frg⸗ zu Hurl, Stellvertreter des dns 1S vnd ve; rae 8— 1u“] au FI G“ Hü ss s f i Vereinsvorstehers, eneralversamn 29. Janua 0 ist e 11“ Klets e“ 3) Theodor Drees zu Millingen, Beisitzer, neues 85 vvoCTee inhaltlich dessen o.vssf acbherne 6 1 5 - ., ”J5 IISEEEn ine ei fortan lautet: ische Anleihe 88 8 5 5 8 osen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom 4) Johann Tenbült zu Vehlingen, Beisitzer, a. die Firma for 1“ 1 Genossenschafts * Register. Tage nachstehende Eintragung bewirkt 5) Hermann Kemper, zu Millingen, Beisitzer. „uiner Molkerei eingetragene Ge⸗ 1 do. do. 2,. — E.. 8 b. bei der Genossenschaft zu 2: nossenschaft mit nubeschränkter Haft⸗ . po. kleine 8 1 ar. Friedrichstadt. Bekanntmachung. 63271] 1 enossenschaft, Buchdruch 1) Theodor Ruys Vereinsvorsteher pflicht“, . do. pr. ult. Febr. 94,60 5z G do. inn. Anl. v. 1887 4 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge beutiger Der Kassirer “ 8 2) Carl Heinrich Brenner Stellvertreter des b. und die öffentlichen Bekanntmachungen in An⸗ 8 1 v„ 44 ½ 20%.12/ 1000 — 20 £ 101,80 bz do. do. p. ult. Febr. Verfüzung zu Nr. 5, betreffend die üolr Fee ““ 5 Vereins oeeders 1 gelegenheiten der Genossenschaft erfolgen in deutscher do. kleine 4 ½ 20/6. 12 100 — 20 £ 101,80 bz do. Gold⸗Rente 1883/6 schaftsmeierei zu Bargen (E. G. m. u. H.) stande ausgeschieden. 1“ EEE d polnischer Sprache in der Zniner Zeitung unter 1 öö,,.. do. do. 5 8 Folgendes eingetragen: Bis zur Vornahme einer Neuwahl sind die Funk⸗ Conrad en; Beisitzer, nn ze chrift de Wasshenbes er Zniner Zeitung un 100 u. 20 £ 8 1“ “ Lie Genossenschaftsmeicrei in Bargen (G. Sga. L Enshe Sseaee Seamnaak. 1 Vebean ceee e Seebe⸗ „Has Statut befindet sich Blatt 70 ff. der Attt) do. do. pr. ult. Febr. 125 Rbl. st038kz do. do. p. ult Fekr. 1,75à102,25 b;z —.) hat in der G versammlung vom 27. Ja⸗ von dem Direktor der enschaft, Symnanial⸗ ,ie4 F Sge. I. *vRe efäh I1 10 innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 3. 4050 — 405⸗ 100,100 o. o. p. ult. Febr. —,— 8 8 8 diücedation zum 1 Februar⸗ 1. J. lehrer a. D. Constantin Paten zu Posen, über⸗ sämmtlich zu Rees. XIII. 10. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 50 — 405 ℳ 9 p. ult. G 8
2000 — 150—,— Badische Eisb.⸗A. 3000 — 150[101,60 G Bayerische Anl.. 3000 — 150—,— Brem. A. 85,87, 3000 — 75 [100,50 G z 3000 — 75 [100,90 bz 3000 —- 75 —,— 3000 — 75 —,— 3000 — 200[101,75 G 5000 — 20099,80 G 3000— 75 ,— Reuß. Ld.⸗Spe 1. 7 5000 — 500 104,50G kl. f. 3000 — 60 [100,60 bz Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch⸗ 00 102,40 G 3000 — 60 —,— sche St. 7 1500 — 75 101,30 G 3000 — 150 100,60 bz Sächs. St.⸗R versch. 94,40 bz B 3000 — 150,—,— do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100 99,90 G 3000 — 150—,— do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 — 75 3000 — 150 100,60 bz do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 200 3000 — 150 100,60 B do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 — 100 3000 — 150,—,— Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300 3000 — 150—,— Württmb. 81 — 83, 4 versch. 2000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 —- 100,—,— 4000 —- 100—,— K 5000 — 200 100,50 G 5000 — 200 100,60 G
2000 — 200 5000 — 500 2000 — 200—, 5000 — 5008
3000 — 6009—,—
7
9 1 1559 8.8,2,
00 00 ☛
—-99
7,7.—
do. 81,00 bz Ostpreußische.. 3 80,55 b; Fonds und Staats⸗Papiere. 89 112,10 b; 1 8 112,10 bz 8.F. Z. Term. Stücke zu ℳ paen 8 “ 20,476 ; Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4.10, 5000 — 200†107,75 B 1e; 20,27 5; de. do. 32 versc. 8009 2000103 00 . Sächsische... 15— reuß. Con. Anl. 4 versch. 5000 — 1501106,70 bz 3 s ltlandsch. 44650G Preuß. don dg. 32 1/4.105000 — 200 102 0 b; 6. 11e. do.Sts.⸗Anl. 68 4 1/1. 7 3000 — 1500102, 00 B doꝛldsch LtA. 76,75 bz do. St⸗Schdsch. 3½ 1/1.7 3000 — 75 1 Kurmärk. Schldr. 3000— 150 89 81,00 k; Neumärk. do 3000 - 150 do. ’ Oder⸗Deichb⸗Obl I11P116“*“ 11 Berl. Stadt⸗Obl 5000 — 100 b. 100,60 B 28 172 10 8 do. do. neue 3000 — 100]101,70 B 171,00 ‧b; Breslau St.⸗Anl. 5000 — 200 101,80 G 9960B² Cassel Stadt⸗Anl. 3009 — 200100 606 do. 1887 3000 — 200 100,60 G gralif Charlottb Sr.-A. 2000100108,8088 ö Elberfeld. Obl. cv. 5000 — 500 101,00 B Wstyr. rittrsch..B 3. Essen St⸗Sbl. IV. 3000 — 200,— E 34
—
0 00 b 90 00 822 0
d 238 892893 —— —5
6 —,—ÖSn; SgEg*
— —
88 2 ◻
— — ————
C „
1,—. g⸗ *½☛. n,N
q
8 2 8
2222ö2ͦö22ͤö2nö2nͤönͤNͤSNSöNISNIISNIN
082
2 SSS
8
5=ͤSe05bö”begn
2
2 1 .202
* 8 2-
8
3.
Ac —2 44 —
0—
4. — — 2 2 — —
/
2,enrn
— q 589282
8 8 ,bH,b 89
8
2
or5500,5 0015 052
892 —2IhO n—OAASSS
— v 8
☚
8ο
reuß. Pr.⸗A. 55, 3 ½ 1 4. 300 158.25 bz hess Pr.⸗Sch. — p. Stc 120 334,00 bz Pr.⸗A. de 674 1,2.58 300 144,00 G 3 3 300 146,00 bz 60 107,60 G 300 141,25 bz 300 —,— 3000— 30 —,— Loose 3 1/3. 150 [146,75 bz 3000— 30 —,— 2übecker Loose 3 ½ 14. 150 [133,70 B 3000 — 30 [104,30 bz Meininger 7 fl.⸗L. St 12 27,80 bz 7 3000 — 30 -,— Loose 3 2. 120 132,90 bz
,9,
8
—9hö=hz ⁸—S
60,—
8 . 5 Coo oOn? cCof UoeSneUhe Sn 6,— 2
2 D 86385
8 2₰,—
—5 0— 1
-— 2nö2ö2ͤ—22222nnNIögN
——q—xvx8qhhAAhOAAnnnnnnönnönnönön
—2222ö288
02 Sg
0⁴
A
02 — —
2 0O0 Ce . .bo 0=0 O0 4. 90be ererbSnSe
— 7 —
85,89 —2
8
ASA’zeen
72
9 72 — 28. 2
½
S
8
98
— *
—9 ,JIr e
22
———VöögSVhneo
0
100 Pes. 84,60 bz Röm. Stadt⸗Anleihe IJ. 4. 10 500 Lire 90,30 bz G Flürkische Loose vollg.. . fr. v. Stch 00 Frs. 181,30 b; G 1000 — 20 £ —,— do do. II.-VI. Em. 19 500 Lire 83,90 bz & do. do. p. ult. Febr. 81,60 bz 100 £ 82,30 G Rumaän. Staats⸗Obligat. 6 4000 u. 400 ℳ [104,75 bz G do. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 10/4,10 000—20 —,—
2000 — 400 ℳ 96,70 G 1 leine 104,75 bz GS* sdo. do. kleine 4 ¼½ .10 20 £ —,— 400 ℳ 96,80 G ͤ do. fund. 5 102,50 bz do. do. p. ult. Febr. eSe. 2000 — 400 ℳ 96,70 G do. mittel 5 102,50 bz Ungar. Goldrente gar. 4 . 000 — 100 fl. 89,00 bz 400 ℳ I* kleine 5 102,60 bz 2 do. mittel 4 1. 500 fl. 89,10 bz 5000 — 500 ℳ 93,30 G . o. amort. 5 98,10 B 2 do. kleine 4 ; fl. 89.10 bz 500 ℳ 93,40 bz b kleine ⸗ 4000 u. 400 ℳ 98,50 bz o. do. p. ult. Fbr. 88,80à 89 bz 1000 — 20 £ —,— V 5000 — 500 2 G. (85,70 bzz G ddo. 89, 4 ½ 1/2. 8 100,90 bz G 20 £ 82,50 B 1036 — 111 £ — 1 1 nittel 4 ½ 1/2. 8 1 8 100,90 bz G 1000 — 200 £ 1901,25 bz do. b 111 111,30 G do. . kloine 4 ½ 1,2.8 1000 — 100 fl. 100,90 bz G 1000 ℳ 111,50 G do. do. 1000 u. 100 £ —,— . Gol Anl. 5 7) 1000 u. 200 fl. G. [102,80 G kl. f. 2000 — 200 Kr. [112,20 bz do. do. 1000 — 50 £ 8 do. do. 4 ½ 1/1. 1000 — 400 fl. 100,50 eb B 2000 — 400 Kr. —.— do. do. lein 100 u. 50 £ —,— . Papierrente .5 1/6. 14 1000 — 100 fl. [85,70 bz 5000 — 200 Kr. [97,80 B do. cons. Anl. v. 1875 4 ½ 1000 — 50 £ 101,50 bz 2 do. v. ult. Febr. 85,25à,50 bz 1000 — 100 —,— do. do. kleine 4½ 100 u. 50 102,60 B Loose Stad 100 fl. 253,00 G 1000 — 20 £ 94,60 bz G do. do. v. 1880 625 u. 125 Rbl. [94,00 bz Irf. Temes⸗Bega gar. 5 1 4.10 5000—100 fl. 100 u. 20 £ 94,60 bz G do. do. p. ult. Febr. 93,80 à, 70 à, 90 bz do. ine 5 1/4. 10 1960 lH. 10000 — 100 Rbl. —,— . Bodenkredit 4½1 4.10 10000 — 100 fl. ““ Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1 3.9 10000 — 100 fl. 10000 — 125 Rbl. [113,00 bz G Wiener Communal⸗Anl.5 7 1000 u. 200 fl. S. 5000 Rbl. —,— Zöricher Stadt⸗Anleike .3 ¾ 1000 — 125 Rbl. [103,80 bz Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 9
——
S2220ù0ùbaeeöe
—OgS ⁴½ Sborobdo
— —6 —,— — 288S 2’— 000 ⸗—
eees — —
bf̃ &ꝙ ononnnesnesn .0, — —
H tt1, ——ö 2=2
28
P
— 2
8ꝙ⁴☛ 888 8 — re
ρ‿
—;nnn A ES'RFcxb⸗ —— — — - — SS,⁸— — —
—ℳRS9⸗ 8W—* — — —9—4 — —, — 4 D
2n
2e Eeerr⸗Aaare 88 S
b a. 5 % 2 ““ S 8 innländische Loose. — p. Stck 10 Rlr = 30 ℳ (62,25 bz do. St.⸗Anl. 1889. .4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. [95,60 bz G schlos igui . n worde c. bei der Genossenschaft zu 3: Schubin, den 5. Februar 1890. Finnländische . 1 q 125 — 125 Rbl. G. 95,50 5bz G Peschlossen. In . sind beftench di Vool; nopofennden Z1, Januar 1890. Johann Evers zu Haldern, Vereinsvorsteher, Königliches Amtsgericht. sde. St⸗⸗Anl. 13854 16.1) 4050405 —= do. sde.. kleine rersg 625-1129 NHl. G. 553051 Hans Peler Frenzen Jämmtlich in Bargen. Die Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 2 Heinric Volmering zu Haldern, Stellvertreter 88 do. d. 18863, 16-12 5000 — 500 ℳ 96/80*; v“ 83,79 90 *b bans Frenzen, 2 * 8 c 1 8 es Vorstehers . do. . 8 2 74 . 88 . Febr. 93,75à 90 5 ⁄ 3 Liauidatoren haben ihre Unterschrift gezeichnet 3 8. des Vorf “ en. Beisin Spandau. Bekanntmachung. [63281] Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1/1. 7 10000 — 50 Fl. [79,50 G * do. Orient⸗Anleihe 5 1/6.12 1000 u. 100 Rbl. P. [68,80 bz G Lisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Friedrichstadt, den 30, Januar 1890. F7,n., 8 Sees aseessern ⸗1921 Fetor Benegeols Hecert Bessiser, Be sfiter, —In unfer Genossenschaftsregister, ist bei der unter Geriecische An. 1381,315 101.7 000 u. 200 Fr. 6230,- o. do. 1.115 1/1.7† 1090 v.10 Rb. H. se9 c05G Fu““ 8 9 8 2* b 1 8 8 e 81 — Sg A 8 8 be*4 17 8 ing 2 n (Ge sũe 5 2,20 0 1 . 7 52 2 21 1ö.“ “ swoselbst die Genossenschaft in Firma „Darlehns⸗ 5) Johann Heering zu Herken, Beisitzer. Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft do. de. 500er. 8 92,20 bz G . 89. do. p. ult. Febr. 1 8 ““ Bergisch⸗Märk. II. A. B. 31 riedt. Sc B⸗ 8 e-eee d. bc der Genossenschaft zu 4: IAI“ eerersbsr⸗e 89. S ä 1¼ Fr. ; 88 88 8 e 1 1 1000 u. 100 Rbl. P. 2 8 4. III. C.. 3¼ ge½qμꝙ—Qn 2 nFlz 1) — Schmitz⸗Hübs 5 schaft mit unbeschränkter Ha i do. o. eine4 1/4. 10 0 Fr. 75,40 bz 2 o. p. ult. Febr. 1“ 8,50 à 69 5; 1„Pts Idb Lit. 4. 4 2 enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ 1) Johann Wilhelm Schmitz⸗Hübsch zu Hübsch, schaft mit u 8 b8 1 1 1““ SS. V 8 Berl.⸗Ptéd⸗MadeLit A. 4 S2sennege.ö 88 49 Ceft, der Stadt Schwersenz aufgeführt Vereinsvorsteher, heute 8 sen. “ m Bena. .“ Monopol 2* 1 . Fr. 1b“ 36 66“ 8 28 “ Braunschweigische.. 4 * GEne, deh eine stein E. G. steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ 2) Detmar Schaefer zu Haffen, Stellvertreter Durch Generalversammlungs⸗Deschinß vom 8. —. 1 1 8xJ1.“ 2ES 102,20 bz ² 88. In. Schatz⸗Obl 500 — 100 Rr S 93/40 F; Braunschw. Landeseisenb. 4 “ Leihrasse in Hermannstein E. G. stehende 1cs Kesgra bewirkt worden: 2 des Vorstehers nuar sind 18 ein Jahr zu Mitgliedern des G Staats⸗Anleihe 12²000 — 100 fl. F. 50 5”; 2 83 Po E’ Tö S. Breslau⸗Warschau.. . 5 ‚Die Genosfenschaft führt seit 1. Oktober 1889 Durch die Beschlüsse der Generalversammlung 3) Theodor Johann Baumann zu Overkamp, Vorsta rf H ööö’ S.⸗N. Llovd (Roft⸗Wrn.) 4
2 89 ist hi 7 S Zeist Vorsitzender: si 1 . Nationalbk.⸗Pfdb. 500 Lire 96,80 ebE do. Pr.⸗Anl. v. 1864 5 2. I.,Frrr Se Fran, Ee. z.— “ binter 8. Hee efrasf 4) Zeüsher Laakmann zu Mehr, Beisitzer 8 Ttenenbenb ““ b 8 “ 200890 106 Frs. 817998 do. 8 do. v. 18665 100 Rbl. 158,90 b E in, Ei s 8 .72. e e den. Beschlusse 4 3 Lag 9 9 2 ¹ ; r — G ( „ 2. 500 E’“ 0 “ bahn Tei2. Snn5eh f . mit unbe veterffen das Ge schlftelabr die Form für die 5) v. zu Mehr, Beisitzer. 3 S Banegetsbösißer 88 8 8s N. pr. ult. Febr. 100 — 1000 Frs. u. 8. 8 188GoG,o 520G übes Bächen e.. 4 en Vors er S : Berufung der Generalversammlung. e. bei der Genossenschaft zu 5: 3 “ 1, 1ö“ 8 nevene 11 do. .S. 96,20 B Magdeb⸗Wittenberge. ehans d. Frsene Generalversammlung 2a.n 16. Dezember 1) Wilbelm Ruiter zu Hurl, Vorstehe, d. der “ . EEbb 2 LCCE“ 8 290 d8. d Üor Mains⸗-Ladrd. 5 69 gar. 4 Johannes F er, ½ “ 20. 5 “ 18 1 3 85 S Fehes. Punz* 8 2 S 4 3 a 1 L 8 b ssab. .⸗ 8 .II. 2 4 83,4 ; . 1 ar. 4 ½ 8 1 985 775, 87: cp. Johannes Haus, Controleur, 1889 ist ferner ö“ 2) .“ zu Hurl, Stellvertreter des Spandau, den 25. Januar 1890. b do. „do. kleine 400 ℳ 83,70 G do. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 V 400 ℳ 37,50G 22 75,7 c8. Jakob Haus, . Statuts einen neuen §. 118. einzuschalten. Danach FTheodor B. url. Beiß Königliches Amtsgericht. Luremb. Staats⸗Anl. v. 82/4 1/ 1000 — 100 ℳ —,— do. Kurländ. Pfndbr. 5 1000. 500. 100 Rbl. [68,90 bz 188 Fakob Lange * erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ ) Theodor Boecker zu Hurl, Beisitzer, 8 glich “ Mexikanische Anleihe.6 1000 — 500 £ 96,75 bz Schwed. St.⸗Anl v. 1875 4z 1 * 3000 —300 ℳ 102,50 5z do. “ 5) Wilbelm Väntencde 18 Uersmacbungen weler der Firma 895 . 4) Wilhelm Gochermann zu Millingen, Bei⸗ 1“ — HEz2ss. 8 . 10009 97,10 83 111“ b H 10220 66 Mecll. Feiedt· Franz⸗ Jakob Jost 1 mit der Unterschrift des Vorstandes, und sind die sitzer, 8 1 8 63285) .“ 9004 nittel 4 8 1 1500⸗ 02,50 bz E“ 6) e . ne Bekanntmachungen der Genossenschaft in die Posener 5) Gerhard Wever zu Heelden, Beisitzer. ör. Zufolge Verfügung von heute wurde bei 28 8 1 20 £ 98,10 bz do. do. kleine 4 300 ℳ 102,60 bz L Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt: Zeitung zu Posen einzurücken. Die Einsicht der Listen der Genossen ist während Nr. 43 des Genossenschaftsregisters, den Gondels⸗ Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/ 1) Bür ermeiftat Spor Abschrift der vorbezeichneten Beschlüsse befindet sich der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. heim⸗Weinsheimer Darlehnskassenverein, ein⸗ Rew⸗Zsorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 2) S arnnes Svory in den Registerakten Band 2 Blatt 159. Zur Beglaubigung: Schwarzkopf, getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Stodt⸗Anl - 3) Fakob Reuschling 8. Posen, den bbö“ “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Haftpflicht zu Gondelsheim betreffend, einge⸗ Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ sämmtlich in Hermannstein. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. EEEE tragen: 8 Heh do. Staats⸗Anleihe 3 Zaglei en die in der List ossseen der “ 8 9 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 128 welche bebavpten, daß sie am Tage des Inkraft⸗ EEE“ ieee. Gerxichts ist bei Nr. 2, Spar⸗ und Darlehns⸗ 20 Feb nd 1) Ger⸗ . do. kleine 1 tretens des Gesetzes nicht Mitglieder der Genossen⸗ In das Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft vom 2. Februar 1890 sind bövöv do. do. pr. ult. Febr. —,— 400 ℳ 89,00 B schaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden 82 fücnse “ 89 mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gemünden 7 Kirkotaus Heck 8. Se ⸗ . Papier⸗Rente. 4 ½ 1/2. 1989 u. 109 3 . do. Rente v. 1884 5 1/1. 84,10 bz G ichtig in die Lis⸗ in gen is ie die i „ an ense 1 g nget. gen, A e nach⸗ 5 3 vFen 4 7 8 6* 5. 8 8 . 2 p. r. 1 en Fichtig ö“ S —2* benannten, 2 deg Genossenschäftörezistexunter den Sen eens he ,eeeöö Herntepand bestelt une elenr — de pr. ult. Febr. 8. G . 85 lrFee 1/5. 11 — [84,25 bz G 8 f rreichneten e itgli der dabei vermerkten Nummern eingetragenen Genossen⸗ 12 ₰ 8905 ;,7 28. Z1“ aß die Erklärung und Zeichnung durch sämmtliche 1..“ .100 fl. .— 8 75. “ 8 . 1 ““ 11 Bef erdere vübrer iss Feit Pahren. Metsr Theher ass gorsongeanägled ioraper bügufgater d güüllaane LgdoH dfih le⸗ Usar eice⸗ bo. do. pr ult.Febr. Höu Spanische Bcang.Ser, 1„, „ 24000—1000 Pes. 172,80 B klf. 4 % Eisenbahn⸗Prio „Console Widerspruch Idie ifte pis Nr. 2 illinger Creditverein zu Bermnen 11“ Biel gänzlicher Rückza von Dal die Unterzeich⸗ . 84 „ 85 d 176,50 b dnn.
Iemnerpench. 9e die — 2 dun efasig oder 8— Millingen, Sreane Maütha zs Gemünden zum Vorsitzenden nung der Quittung durch 2 Liguidatoren genügen soll. 2* er Ree. 4 ½ 1/1. 1 5 100 fl 8, .ön Fän 89 üe “ 88 “ “ zum Prokolchl des Gerichtsscbralbers zu erklären, 2) (Nr. 3) Reeser Spar⸗ und Creditverein 88 Fienfiet e Heshan ees vehre eeeä⸗ den 4. Srasn 8 8 emne . 1000 u. 100 fl. 76,50 B aggSagsash eheng en es 9⸗ 05 1 G b Berl⸗Stett. II. Cns 10 10820890 8. “ 1 Ar. 2 v.lhgaes . u Rees f d 2 8 ro . 5 92 . hhng 8.⸗ . 4 17;5 Kr. “ 1 do. I-. u. VI. 10 102,50 bz G 99,90 G
E geseges. ei,8 ., en lclebiber 9) Er. 8 Spar. und Creditverein Haldern nhee Len, n . ene . GSerichtsschreiber des Kol. Amtsgerichts. 8 pi ult Feine en —,— d. Staa.Anl. “ 12han 8990—200 8r 101,75 G Brsl · Schw·Frh. Eüe 9 4 Je8g=——
re v icbebei Slaummie“ . Loofe v. 1854. 4 1/4. 250 fl. K⸗M. s119,60 bz do. kleine 4 13 u 8800 u. 400 Kr. 102,20 G „v do. 876.8] 14.10 102 50 b GS., Eeheen . ,Snaa 190 “*“ “ Redacteur: Dr. H. Klee. 8 Kred⸗Loose v. 55 — p. Stc 100 ft. Oe W. 324,50B do. neue v. 8571 1 % cMoe000—400 Kr. (101,75G Fer Aih 1en.s11 19
1““ ermiedertheini 3 2831 Berlin: 1860er Loose. 5 1/5.11] 1000. 500. 100 fl. 1123,90S do. fleine 4 8 , 880 v. 400 Kr. 101,90 G Hberschl. Litr. IEm S 1. 250 ½; GT,—
b — werchs 11X*X* ““ Verlag der Expedition (Scholz) do. pr. ult. Febr. 123,60 bz do. do. 3 ½ 15/3. % 9000 — 900 Kr. —,— Rbheinische v. 62 u. 64 1 102,50 bz G —.— UHnasgen 1i./ W. Bekanntmachnng. 163273] Hurl, Saalfeld a. S. Genossenschaftsregister. nöer⸗ haeh Loose v. 1864. — 100 u. 50 fl. B18,00 kz G Türk. Anleihe v. 85 A. cv. 1 1/3.9 1000 — 20 f —.— 129 do. 71 n. 758 102,50 b; G 99,80G Unter Nr. 10 des Gevnossenschaftsregisters des ihre Statuten nach den Vorschriften des Gesetze. Schmelzmeister B. Prechtel in Röblitz ist aus dem Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ juitz. — . p. 6n 88 “ 88 Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./W. ist am vom 1. Mai 1889 geändert haben. rstand des Consumvereins e. G. mit un⸗! Anstalt, Berlin SW., Wilbhelmstraße Nr. 32. V 3 1 1“ .“
3000 — 300 ℳ 100,80 bz G 300 ℳ 100,80 bz G 600 ℳ
3000 — 300 ℳ 107,50 G 300 ℳ Fs. 8
3000 — 500 ℳ 100,75 G
500 u. 300 ℳ b
3000 — 500 ℳ 600 ℳ 3,2 600 ℳ 103,60 G
1000 u. 500 ℳ 103,25 B 600 ℳ 103,25 B
1000 u. 500 ℳ —,— 300 ℳ
3000 — 300 ℳ —,—
300 u. 150 ℳ 100,50 G
1500 — 300 ℳ 103,90 G
104,00 G
— ,—
— ,— 1—22-ö;2
—
En —‿½ 8d -
0,
=
— —,— — —
—
—,—xq—vö; =8 —2
ASgF
—
—2 22ö—
—
—
— —— — ,—
—2 —2
—yö·
α —2*
—,— ö— 0
—
— —
—
0
. 2
SSsSSSEESESEESUS* öa W82522
,n
50
2 952 8 —1 =2 00
82
c oe bn 00,—
— —
5000 — 500 ℳ 100 40 kz Bö 0. (Nͤrschl. Zwgb.) 3 3000 — 300 ℳ 103,25 B kl.f. Ostpreußische Südbahn 4500 — 300 ℳ 102,25 bz G 8 do. IV. 1500 ℳ 194365,8 zzische 600 u. 300 ℳ 02,25 bz G “ 1.7 8 —,— 309000. ℳ 03,25 bz G Eö“ 77. 102,25 G r. e on 1884 — 86.. 8 10000— 1000 Fr.
2—
8IE1
SS2Söe 8Sg
X G. Sr
0
96,50 bz do. do. 1000 — 100 Rbl. P. [64,10 bz G do. 1000 u. 500 G. [129,70 G do. 1000 u. 500 P. [101,50 bz do. do. 4500 — 450 ℳ 98,60 bz do. do. 20400 — 204 —,— do. do. 8 —,— do. Städte⸗Pfd. 1883 1000 u. 200 fl. G. [95,70 bz B Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ½ 200 fl. G. 95,80 B —do. do. neueste 3 ½ Serbische Gold⸗Pfandbr. 5
—,—6 ᷑ Eα E —— —
8=8*
3,,9—
7 .
,—
b-
— F —22ö2ͤö= — —
— — —
2222ͤ8ö2S22SOSSSCb9bC8ög
— 80
1“