1890 / 38 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 8 E111“ 8 8 * 1ö1“ 9 8 1 5 88 ““ 1 38 5 b ZEI11“ * . 3 1 3 8 1 3 5 . 8 5 ü im diesseitigen Ge⸗] Arthur Karl Christian Jensen zu Westerland. Wyk urtheil ist das aus der Ausfertigung der Verhandlun 1 63660] Ansschlußurtheil. 1 2 . 8 8. 8 1 Aufgebot. 1 E und Oberkassel aus irgend einem Grunde Ansprüche vom 26. Mai 1814 nebst Ingrossationsnote und I In der Wasieleweki 82 Teheires,sache F. 20/89 fasn, enle L2 das Urtheil für vor⸗ Kläger die olleinigen Ansprüche an die streitige 16356801 Oeffentliche Zustellung. 2 Betreff. Gembs 7. ge wegen Hypotheken⸗ Diese Personen sind: vnn Borhemangen⸗ zu ve Eeeeeeene eesgesecect 11“ See 8 ö N-In zu Ostrowo, Termin zur mündlichen Verhandlung über diesen Kan sensestmaßse ßsben, 198 -veeeee got⸗ Maurer Zosept Loß, Valentins Sohn. von mo ion. ü in Hei itten⸗ bei Vermeidung des Ausschlu e ebildete othekendokumen rch den Amtsri 5 : 3 d. genannten Hero 8 2 Auf dem dem Jele. eüer Benedikt Gembs nchrder Hütmer Zohann Balertin Heiee8500Etvin 12 Wochen nach ver letzten Bekanntmachung dieses buche von Klietz Band II. Blatt 42 Abtheilung I. dun Alle Rechtsnechfolger ace fha Ricschen Kirchen⸗ Rectgretg is vo unr n Lak. Amtsgerzon Hehene zu willigen, 2) das Urtheil für vorläufig Bebn früber vöernhern⸗ veetne ce 1, Balengns bebörigen Wohnhaus Litt. C. Nr. 156 am Schmied⸗ der Zieglerseheleute Georg und Elisabetha Mitten⸗ Aufgebots beim hiesigen Gericht anzumelden und zu Nr. 1 für die drei Geschwister Seemann keasse zu Pogriybow werden mit ihren Anspruͤchen anberaumt, zu welchem Termin der Beksa te ema vnn dlüch 4 89 erklären, und ladet die Beklagten zur entbalts, aus privatschriftlicem Uebergabevertrag berg dahier ist seit 1824 für einen landsabwesenden meier von Lauf, bescheinigen. a. Marie Dorothee, später verehelichte Kossath äauf den bei der Zwangsversteigerung des Grundstücks §§. 186 u. 187 der Reichs⸗Civil⸗Prozet rbnun Fönm liche A öu“ des Rechtsstreits vor das vom März 1881, mit dem Antrage auf Auflassung Karl Bader, die Heimath ist nicht angegeben 2) der Müllergeselle Johann Georg Krauß von Tinnum a. Sylt, den 1. Februar 1890 Baak, 3 8 Pogrzvbow Blatt 70 für die in Abtheilung III.] hiermit geladen wird. b 8 18991 8 m Sh cht zu Pudewitz auf den 9. April des ideellen ½ von folgenden in der Gemarkung im Hypothekenbuch für Augsburg Litt. C. Band I. Ottensoos, geboren am 3. Juni 1832, Sohn der Königliches Amtsgericht. b. Friederike, später verehelichte Altsitzer Christian Nr. 15 des Grundbuchs für die katholische Kirchen⸗ Hosfheim, 31. Januar 1890. öffentlich Infülas 9 Uhr. Zum Zwecke der Herolz belegenen Grundstücken, als: Litt. 429 Seite 145 88 Grund Kautionsinstrumentz vom Wegmacherseheleute Georg und Anna Margaretha 111“ . Mecper Joachim Friedrich kasse 1 eingetragene Darlehnsforderung Gerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts. dieser Auszug der Flage ö11— W mit Hofraum und Scheuertenne Haus 25. August 1801 noch eine Kaution von 141 Fl. Krauß, letztere geb. Wagner, später wiederverehelicht [636621 Im Namen des König! c Johann Joachim 88 r 6 Pf. für kraftlos von 0 8 em baar zu zahlenden Kaufgelde (L. S.) Kießling, Kgl. Sekretär. Pudewitz, den 31. Janua 1880 3 tr. 77 0,99 a, Litt. A 30 Hausgarten das. 0,71 a, b bT dem rechtmäßigen In⸗ an Taglöhner Ulrich göncge weß vünfttengat. Unr In Sachen, betreffend das Aufgebot des Arbeiters 7..v.S Thlr. gr. . für kraftlo dur vnch un. ge ommenen Betrag von 406 27 G Aktuar 1 7593 L288/187 28r 8 1 ] 23,33 a, rechtmäßigen In⸗ 858 in die Fremde, ange nach Un⸗ in⸗ ü . 8 . . 1 1 rrugr. 1 A 22 iese in der Es haber dieser Hypothek bei der gegebenen Fachlage LZ“ seitdem Ien. e“ Arfcla es dene Sandau, den 3. Februar 180. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den 159386] Vorladung. 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und ladet den Beklagten zur nmüesche Be dens fruchtlos und seit dem letzten darauf bezüglichen 3) Georg Back von Neunkirchen a. Sand, geboren Rati 83 Amtsrichter Heintze für Recht: Königliches Amtsgericht. Antragstellern auferlegt. In der Sache betreffend die Heimath des zuletzt I lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Eintrag mehr als 30 Jahre verstrichen sind, werden am 8 Febraar 1841, ein Sohn der Zimmergesellen⸗ 111““ 1S Lle. Reht n 1 8 „gez. Nobach. in Speyer wohnhaften, z. Z. unbekannt wo abwesen⸗ (8880l R Oeffentliche Zustellung. zu Schlüchtern auf den 15. April 1890 Ls auf den von Benedikt Gembs unterm 29. lid. Mts. elnlcute Fohann und Anna Back, gedorene Winter, wird für jodt erftürt. Die Kosten des Verfahrens [63646] Verkündet am 7. Februar 1890. den Dienstknechtes Jakob Weber von Hanhofen, hat N. er Rechtsanwalt Hauser in Regensburg hat mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen E Antra 8t Dichah 85 auf jene von Hedersdorf, vor vielen Jahren nach Amerika sind 8 seinem Vermögen zu entnehmen San 86 h.S. 1) E8“ 1 11 Ostrowo, 7. 2 Lerneinderath von . Stuttnet JT“ 8 8 Auszug der Klage bekannt Forderung ein Recht zu haben glauben, au 1 8 ikowski in Baranow, e andelsm uchs, 1. 0 eyer, wona esheim 5 8 1 n ohann Brand, gemacht. 3 3 sbre Aaföeäge, gen Ten alesent ahe 1“ und Margaretha Pfister von ü dI Barech. 189oöh lung VI 1 8 2u E1“ de. Seelace ees. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fei ene heneinde 8 ee CT““ 1s Gerichtssch Blhhbler, Assistent, in dem auf Meittwo en 23. April 1890 1 1 konomenehefrau Mar⸗ hsaseshedeveel Ba gericht zu Kempen (Prov. Pose Kgl. Regierung der Pfalz, Kammer 89 echselforderungen, als Gerichtsschreiber des Königli Vormittags 9 Uhr⸗ 8 Ges chäftszimmme e 8. 8 berg; Silon S9 dtcar Im Namen ves Königs! Amtsrichter Pleßner für Recht: 1 163651] Im 8. 8 des Innern, ergriffen, in welcher die Nichtanerkennung unterm 26. Dezember 1889 und 4. Februar 1890 öniglichen Amtsgerichts. nans bcehen. eu an⸗ Jahre 1840 nach Amerika übergesiedelt, nach 8 In Vachcn betreffend das Aufgebot des Brau⸗ 8 11 8 1 In der Iacob Starost en, eecg⸗ Weiß schen ö“ des Weber zu dieser Fboßhen, mit der Bitte, den Johann Brand zur 8 ntg. Zustellung. zumelden, widrigenfalls die Forderung ; 868 it ihrer ; 3S ücke Baranow Nr. eilung . . vepasb. geiß c. ird. r. 8 eüsrren vhöteratcgerFlsct wüchekge⸗ le 1r. Lesetegese sis is ehet er 1 h 8 haft 8ns Helessantszicht e Fönne Nathagsohn zu . 1. F esetzsache, 1 8, 88 2.8 ice 8Sün Fnec eeg mügdlichen vi Faien nraus⸗set⸗ 1 bböee S 88 ferre Chefrzu Pörmacher, Lel Alxi 28 Augsburg, den 27. September 8 und seitdem verschollen, u Ratibor durch den Amtsrichter Heintze für Recht: ost von r. ne insen und Kosten werden Mangelsdorf für Recht: d Regierung der Pfalz zu Speyer ist 5 5 er an, erg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr Helm Der Kal. Amtsrichter: 8) Zobann Georg Ziegler von Oedenberg, geboren ¹ ee1““ r Recht: mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Post, v da0 Dofen 1b Termin auf Dienstag, den 11. März 1890, Retourspesen, Provision und Porti, u. Dr. Moufang von da, klagen gegen den Uhr⸗ Würth. an 25 benn Zger 1826, Sohn der Zimmermanns⸗ E1 hn Strachatta aus Holeslau, sowie die darüber gebildete Urkunde ausgeschlossen u sich nicht haben, Vormittags 10 Uhr, im Regierungsgebäude zu 0;2), von 80 weiterer Wechselsumme, nebst 6 %⸗ macher Philipp Schmitt und seine Chefrau, A 3 und Anna Z1 b iedrich, Ie vaögess. 5 und die letztere für kraftlos erklärt, auch die Kosten f ihren Ansprüchen und Rechten auf die Speyer, Zimmer Nr. 51, anberaumt, zu wel Zinsen hieraus seit 17. Januar 1890 an, 10 geb. Kärcher, ü I eheleute . und Anna Ziegler, geborene Friedrich, des Verfahrens sind aus seinem Vermögen zu ent⸗ des Verfahrens dem Antragsteller zur Last gelegt; ’1“ 1“ 69 in Ab⸗ der Gemeinderath Edesheim, der Ganefnblchemn Protestkosten, Retourspesen, Provision und Porti, Fnh kanelt wo, —2 8 Seßt 4 1 und im Grundbuche von Knöringen und Harthausen vorgeladen sind. sowie zur Tragung der sämmtlichen Prozeßkosten zu 1879 bis Oktober 1886, ferner aus Hauskauf vom

81 6 t im Jahre 1854 nach Amerika verzogen, b Anfgehat. 11“ von Eckenhaid, geboren am ener. 3 Alle unbekannten Inhaber der auf dem Grund⸗ Im Grundbuche des dem Besiter Mathias Stein. 25 lare 1809, anerehel ind b Ratibor, den 31. Januar 1890.H d .182 Abthei III. Nr. 6 für Neumark Blatt 106 Abtheilung III. Nr. 12 ein⸗ iezu wird i Fge verurtheilen, auch wollen die Urtheile 6 1 2 J sitz hias Stein 25. Februar 1850, außereheliches Kind der ledigen Königliches Amtsgericht. Abiheilung VI. stücke Kempen Nr. 182 Abtheilung r für getragene Hypotbekenpost von 292 Thalern 5 Sgr. Whien Piedegn hnftrag der, Kg. Se Sah vorstreabor e Urtheile für vorläufig nng den Amntroge an⸗ veantgekeng

born zu Groß⸗Zirkwitz gehörigen Grundstücks Grund⸗ G 8 . J Land Groß⸗Wartenberg ein⸗

irkwi 1850 verstorbenen Schuhmachers⸗ 8Zb1 den Kantor J. H. Landau zu Groß⸗Wartenberg 3 Pf. Muttererbtbei „Sgr 1 buchs von Groß⸗Zirkwitz Band I. Blatt Nr. 30 m 24. März st 236 Thlr. nebst Zinsen und Muttererbtheilsforderung, eingetragen für die kannten Aufenthalts als Betheili Zur Verhandlung dieser beiden Kl hat d ägeri b b 2 ofmann von dort, im Alter von [6 1 getragenen Post von . n 3 1 4 als Betheiligter mit dem Er⸗ g agen hat das an den klägerischen Ehemann 890⸗ eht in Abtheilung III. Nr. 3 für Rosalie Warmke v I noch Amerika ausgewan⸗ 81 Ueipeir de Kosten werden mit ihren Ansprüchen und, Rechten E11“ Fügegme und öffnen geladen, daß auch im Falle seines Nicht⸗ L Amtsgericht Stadtamhof nach erfolgter 5 % Zinsen vom dhükelangstag- an, ,.

9 CC 8r Großjährigkeit zu derk und angeblich im Jahre 1869 drüben mit Tod ment vom 11. Januar 1865 über die bei Neisse auf diese Post ausgeschlossen, auch werden die Kosten ausgeschlossen. amen der Anna Weisner erscheinens Beschluß gefaßt werden wird. Dem⸗ Sae igung der öffentlichen Zustellung Termin auf klägerische Ehefrau 1867 53 nebst 5 % Zinsen ewährende 88 1 mit bunten abgegangen. r gz in der NI. Abtheilung unter Nr. 12 für des Verfahrens dem Antragsteller zur Last gelegt. 8 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der A selben ist unbenommen einen Beistand mitzubringen Fansstag. 89 22. März 1890, Vormittags vom Klagezustellungstage an zu bezahlen, ferner auf e 88889 . Feslgene Aür Antrag der vom K weatelgeschte bien auf N. Z2.zdübede Fbeitins e. hene gbeftan hae Verkändet am ö“ vA1“ rfahrens hat der An⸗ 1 ve badcheh Fefe ea⸗ 8— lö. klagte Johann it W weläufsge C121 der ergehenden be. . dert zfleger und bezw. bei Ziffer e 8 85 ärt. ru 1 zerkü b üch laubigter Vollmacht abzuordnen. 118 1 n geladen Entscheidung gegen icherheitsleistung, e h blanen⸗ dem hh. ebe der vorbezeichneten Verschollenen getragenen ö erklärt Sbehe. G 1890. Speyer, den 15. Januar 1890. Virde naß bfglanbigte EEöö Klagen nebst die Beklagten zur mündlichen 11“ 4“ 6 Meet 4852 188 1) Schmiedmeister Johann Nicklas von Lauf, Königliches Amtsgericht. 8 [63647] Bekanntmachung. . v. Studzienski (L. 8) 8 . 1“ sini üssen für ihn an der Gerichtstafel angeheftet Fhreftegs vor die I. Civilkammer des Großherzogl. . 2) Kürschnermeister Michael Bauder von da, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Stadtamhof, am 7. Februar 1890. 26. Wüchts 1890 Vnheimn, au 9.nssta, bes Gerichtsschreiberei des Königl. bay. Amtsgerichts Aufforderung, einen bei dem Gerichte 8

Die Rosalie Warmke ist wegen dieser Ansprüche an⸗ 2) Kürschnerme 8 8 friedi 3) Bürgermeister Georg Hutzler von Neun⸗ [(63652 2 Ftichtzirag ahe -een Ztzafcgen zas eiewiogfienen her waeh a2. eneene achung. . von 87. Frnate le nn Rechtsnachfolger bezüglich 638 163567) Oeffentliche Zustellung. Stadtamiof Grundstückseigenthümers wird deshalb die Hopotheken⸗ 9 1,1h eg d nssätafufchel, von dh ttan Sg 11 der Hypothekenposten: [63578] Oeffentliche Zustellung. 8 8 BI zu Köslin, vertreten (L. S.) 8 1. gflefltnen, Penhalte nn e 88 Zwecke Üder 1A1“ ; zürgermeiste Zie überg, der othekenbrief über die au rainen Nr. 0 B“. . dur en Rechtsanwalt Mahlenld . S. 11““ dd dieser Nan FFeetgactesenarsaserta, Je]; nen en a Ersekeh e. Ea-acshelän,gEd. Eetinee Härtier dese Heftemsaocnsteg emneige gegen den Spielbudenbesißer Peug easerescern [63676) Oeffentliche Zustellung oe Chenth,nun, sn geangtet Aes, sat vnd See e. hs . Nr. 16 e, 3 hausen, Klägerin, gegen deren Ehemann, Fleischer Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Konrad Lamely II. zu Hofheim, vertreten (L. S.) dhuar 8e

die Post spätestens im Aufgebotstermine, den Crgenn . 1 d insli cS 1 uüsen, Kl 2 ; 1 Civilprozeßordnung und der Art. 108 und flode, des zinsliche, Darlehnsforderung von 3000 für kraftlos von noch 38 Thaler 14 Silbergroschen Heinrich Karl Otto Härting daher, jetzt unbekannten zung Werth 88 1. Magenrae 1h Schenk und Dr. Gerichtsschreiber des vrrbhttholicen Landgerichts. ließli Bender in Darmstadt, klagt gegen den Karl A“

6. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, bei dem Ausführungsgesetzes zur Civilprozeß⸗ und Kon⸗ erklärt word 1 f 1 unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie bayr. Ausführungsgesetzes 3 3 erklärt worden. 8 2 Pfennig, eingetragen auf Schneidemühl Aufentbalte, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet inschließli vescheasdelvurg, den 28. Januar 1980 1) an die vorbenannten Verschollenen, spätestens vasekcek” 1öaltr 2i Filbergescken908, ente bes der Biaerte inm egee gevare dle ernte berselzen Zet geltetenen eagentabezt done s n Bfle -ebeeeeeebhe ne Faunens Sg. empelburg, den 28. Januar 1890. 1 botstermin, welcher auf Montag, den ne o Zinsen seit 3. B er Klägerin na em Urtheile des Groß⸗ mit d Ant 1 äufig 1Ss 11““ E tlih Königliches Amtsgericht. sim Aufgebots 4 [63648] getragen auf Schneidemühl Nr. 349, Ab⸗ herzoglichen Landserichts, I. Eivilkammer, in Wei mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Zeit mit 4000 ℳ, verzinslich zu 5 %, 2) vom - nied dige cefchtieglin ——— ““ 88 Das über die auf Hammerstein Nr. 76 für die theilung III. Nr. 29a mit ihren Rechten und vom 8. November 1889 zuerkannten Eides zu 8 hb; dn 8 eklagten z0 verurtheilen, ihm 25 23. Mai 1887 oder um diese Zeit mit 1209 ℳ, bnhaber egs ac N 3 bis h11“ sia ankg oder schrifnch bei Gericht ich anumelden, Geschwister Cargline unde Garh, Meatthews einge⸗ 11“ vaf sir a9, ben 11. Aeril 1800, Sormittags licch Verhandsung desn hfrchiaftilr deen nur Füühnd. vöreinslich zu 5 %, mit dem Antrage auf koftenfäͤllige= 1) Stephan Müller scher Uacer ind Fage⸗ 8.— ebshbt.. persennec ü ärt „ktragenen Erbtheile von 96, gebildete Hypo⸗ geschlossen, un 1 Uhr, anberaumten Termin vor das genannte li 8 zelin. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von iler, jeßt ohne bek 1 Beör⸗ d1ahg Slamtn, an,8 wgrigenfales ge ne ne meere llärt wereng f bheteninstrumemt ist für kraftlos erklärt. B. die Hypothekenurkunden über nachbezeichnete Gericht mit der Aufforderung, einen bei demselben E“ 186U, vpr 2 nner N nur. 8000 nebt 8 Zinsern vom 1. Sen 197 db Uehe nd Aatantaneae 4nne avrunh Besi in der Lenkauer 1 .4. 89. osten: 1 zugelassenen Rechtsanwalt zur Vert 5 Re 98 ihr. und Erklärung der vorläufigen Vollstreckbarkei t Acere in ei Hofraumparzelle von 4 Ar 68 Qu.⸗Meter. Die⸗ gebotsverfahren und spätestens im Aufgebotstermine Hammerstein, den 28. Januar 1890. 8 sc über 9 Thaler 4 Silbergroschen 9 Pfennig Zum Zwecke der öffentlichen Zuferung zu bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Urtheils gegen Sichorlaäufägena 2 8 8 be T. vst der in Aschhoh Feätennngg wire dees e““ Siche g, den nem Namen und als gesetzlicher Vormund seiner ge bekannt gemacht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ minderjährigen Kinder aus der EChe mit der ver⸗

en seit 18. August 1864, ein- hiermit bekannt gemacht. bner, streits vor die zweite Civilkammer des Großherzog⸗ storbenen Katharina Groß, Namens: Johann, Jacob

selbe ist im Steuerkataster als Abschnitt 314/87 wahrzunehmen, Iu.“ Königliches Amtsgericht. nebst 6 % Zin 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der getragen ac, Schönfeld, Blatt Nr. 25, Ab. Weimar, am 6. Februar 1890. 8 öner, . 8 1 Limburg erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, und Heinrich Bohlen, alle ohne besonderen Stand,

Kartenblatt 4 der Gemarkung Lenkau verzeichnet 4 15 . obigen Verschollenen Kunde geben können, Mitthei 163650) Im Ramen des Königs! sbeilung III. Nr. 8, b mburg, 15 Silbergroschen 6 Pfennig Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Landgerichts. den 20. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, mit 3) Jacob Müller (Steffes), früher Ackerer und

128 im ehe 1 E“ 15 bbigen über bei Gericht zu machen heat das Aufgebot dieses Grundstücks zum Zwecke der nc g 6 . 8 2) über 22 Thaler ha 1 2. Oktober 1889 Verkündet am 30. Januar 1890. 2) über m Anlegung eines neuen Grundbuchblattes beantragt. Lauf, den 2, Oktober zie.sA9. d osten, ein⸗ 63569 . . d 1 ffes), 8 an belannten Eigenthumsprätendenten werden Königliches Amtsgericht. Onderka, Gerichtsschreiber. L“ Ca Sirhers⸗chen ge 25, Ab⸗ [835771. Oeffentliche Zustellung. - Oeffentliche Zustellung. E1““ bbeenbern gedachten Gerichte Egelbaee zn 11“” jetzt ohne bekannten theilung III. Nr. 9, Die Köchin Auguste Witte, geb. Gadow, zu Berlin, Der Kaufmann Hermann Sußmann in Flensburg, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 4) Peter Mäüͤller Aufent Ueat, 7 b

9; S r 1 Auf den Antrag der verehelichten Kolonist Marie - eshalb aufgefordert, spätestens in dem auf den (I. 8.) as eS hmwagrs Suslik und ihres Chemannes Johann Suslik zu 20. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlicher Amtsrichter. Redh ücke; über 17 Thaler 20 Silbergroschen 5 Pfenni ö1A1Xa“ erlin, vertreten durch den Rechtsanwalk Dr. Fritz Müller 11. A ülter (Stef 2 ; 8 F 2 er 2 ng: eneczinau, vertreten durch den Rechtsanwalt Mücke zu 3) über 17 Thaler Silbergrosc 9 reten durch den Rechtsanwalt Timm zu Köslin, b 8 3 uszug der Klage bekannt gemacht. 5 Ste j unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, anberaumten Keec burg O.⸗S., dhnch das Königliche Amtsgericht nebst 5 % Zinsen seit 29. März 1866, ein⸗ dklagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Albert elestaskLg. nnide der⸗ Gen H. Jost, früher Darmstadt, am 7. Februar 1890. zdeSohann Muller (Etffe) seutkoc. Lauf, getragen auf Schönfeld, Blatt Nr. 25, Ab⸗ 8 Witte, früher zu Kolberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ g hiffsmakler Jensen, jetzt un⸗ Land mann, Gerichts⸗Assessor, 6) Nicolaus Müller, Schmied zu H. o

Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ 1 s; 888 . 3 S. as C b des Königlichen Amtsgerichts. zu Landsberg O.⸗S. durch den Gerichts⸗Assessor b 1 Kolb 1 1 Gerichtsschreiberei de ch gerichts theilung III. Nr. 11, . halts, wegen böswilliger Verlassung auf Eheschei⸗ Se en Bastithalig, zbegen. Laufünf Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 7) Eheleute Katharina Müller, 1be

falls sie mit denselben werden ausgeschlossen werden. 8* 1 84 8 Ccbhienel für Recht: Kosel, den 3. Februar 1890. u6.“ 1“ as Pypothekeninstrument über 35 Thlr. 6 Sgr 4) über 400 Thaler nebst 6 % Zinsen seit dung, mit dem Antrage, zu erkennen: db n Hypothekenins n Thlr. gr. gelieferte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten [63575] Bekanntmachung. F“ b 1““

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. lg105 60 väterliches Erbtheil, eingetragen auf 1. Juli 1873, eingetragen auf Schneidemühl, 1) die Ehe der Parteien wird getrennt und der 1“ 11““ [63562ö) Aufgebot Eetalaat been Gfebt Erbthettung 8 Blatt Nr. 106 B. jetzt 105, Atheilung III. beklagte Ehemann für den allein schuldigen zu egfet. Uüm 63 20 nebst 6 % p. a. In Sachen des Heinrich Schwarzkopf, Inhabers t der unterzeichnete zu Tholey, im Landgericht 7 1“ 3 1“ 25. November 1841 ex decr. vom 24. Januar 1842 Nr. 16 Theil erklärt, Zinsen seit dem Klagzustellungstage zu zahlen und einer Holzhandlung hier, vertreten vom K. Advokaten b er. unterzeichnete zu Tholcs.. [59497] Bekanntmachung. Für den am 21. Dazember 1828 geborenen 70. ovemb. F. 4. Jan für kraftlos erklärt 2) die Kosten des Rechtsstreit das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Rechtsanwalt Kolb 5 EWeeen ezirke Saarbrücken wohnende Königlich preußische Aunuf den Antrag der Fibelkommißhestterin Camilla Zimmermannssohn und Schuhmacher Johannes Reiser für dn minetennen Gortlieb Suslik in Abth. III. üre eaaieg Lerklült. den 30. Januar 1890. 1““ echtsstreits werden dem Be⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Andreas Buchin olb, gegen den Baumeister Notar Josef Hubert Schaefer für sämmtliche Be⸗ von sü. von eh de 1 von Riedheim, 1eh 5* 1 Feir . LJLEEEEI111 1öe“ e Sheces Arrisgeeit. bC““ Beklagten zur wühodliches Werhand 9 Fäschtsfeis e vor das Königliche Amtsgericht zu o11111“ tbelligte; 27 ne⸗ imme HOssowska zu Warschau und Kozlowo, vertreten dur wandert und über dessen Leben seit mehr als 88 FS. 2 1“ 1 8 No⸗ 9,5 4 65 Flensburg, Zimmer Nr. 2 - 8 I5,8, 2 e eit des Paragraphen es Gesetzes vom en Rechtiannast eangs Sreondeng, e zehe Fühe keine sbasz den vorhanden ist, besteht gegörigece 1““ 168655] Im Namen des Königs: nga ch ee. Bgienhe a. . Ss. hiae Jüene e a genat eanag⸗ Sen Zustelung rese dae be dinigt ng g, zer Verhans. 8.e v bestimmt auf veerernen nachdem ein Familienschluß auf Aufhebung des dahier Absentenkuratel. 1 1In der Glauß'schen Aufgebotssache F. 10/ 8. Mai 1890, Vormittags ¹ . wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug I. Civilkam des Kgl. L 3 e . Apri „Vormittags r, auf Michael August von Sboinski'schen Familienfidei⸗ Auf den von dem Pfleger Johannes Konold, ber 1841, 25. November 1841, 23. Dezember EE“ chan bieh T1“ 11 Uhr, mit der der Klage bekannt gemacht. vom g ö e andgerichts München I. seinem Bureau zu Tholey. ommisses in seinem ganzen Umfange entworfen Maurer in Leipheim, mit Genehmigung bezw. auf und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 24. Januar s. Fc 8 8 Pfighae en bhedorf für Recht: veie scaan ö 1 emh gedachten Gerichte zu]. Fleusburg, den 6. Februar 1890. 9 vüercn 52 8 .Mai 1890, Vormittags Ssie werden unter abschriftlicher Zustellung des im worden ist, zu welchem Fideikommiß namentlich Anweisung des Kuratelgerichts gestellten Antrag er⸗ 1842, wird für kraftlos erklärt. en. ü ere hts⸗A dlch 86 ch nicht gemeldet u gftenllichen 3 halc zu bestellen. Hum Zwecke der Hellmann forbd be 1 wozu der Beklagte mit der Auf⸗ Akte des unterzeichneten Notars vom 3. Januar 1890 eee; ungit gemäß Art. 110 des Ausf. Ges’ zur 86 Thienel. v1u“ e Diejenigen, welche sich nicht gemeld n, 1 ntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl⸗ erichtsschrei mann, ¹ forderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies⸗ Rep. Nr. 4488 enthaltenen Antrages des genannt g 88 ie im Kreise Schwetz e.. üteer gehts 5 den 8 Keh f. Ges. z petden mit ühren efsce nce hen auf Tg. 1 betannt gemacht., G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. feesi . Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt Simon Kaufmann aufgefordert, 8 vecen Termine Kozlowo, Skarszewo und Dt. Konopath nebst dem 1) an den verschollenen Johannes Reiser, späte⸗ [636560606 theil canerr. 5 s R 6g 2und 3 eingetragenen 8 S 886066 S ische A zu erscheinen. 1 Vorwerk Skarszewek, auch Skarszewko genannt, stens in dem auf Freitag, den 21. No“. Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute folgende ei vrlgt osten getrag Gerichtsschreiber d kahlke, . [63566] Oeffentliche Zustellung. k 98 räͤgerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ Falls Sie nicht erscheinen, wird angenommen, daß walche Güter sammtlich in dem Grundbuche von feamber 1. J., Vormittags 9 Uhr, an⸗ Ausschlußurtheile erlassen: Hopothe enpo her S A1AXX“ . Geri reiber des Königlichen Landgerichts. Die Buchhandlung Lipsius und Tischer in Kiel, eVeri ter ist 1 Sie mit der Vornahme der Theilung einverstanden Kozlowo auf Blatt Nr. 87 verzeichnet sind; gesetzten. Aufgebotstermin persönlich oder I. Die Urkunde über die im Grundbuch von 8 8 Was i vwoki'sch Ri orennen Michael 163579] Oeff 11““ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rendtorff daselbst, 15 18885 ist schuldig an den Kläger: sind. B. die Ansprüche auf Zahlung von Kaufgeldern, schriftlich bei Gericht sich zu melden, widrigen⸗ Neu⸗Barnim Band III. Blatt Nr. 7 E. in ge der der b C. ewskis 8 89 r 1 Di Heffentliche Zustellung. fklagt gegen den Dr. med. Soreth, zuletzt in Bordes⸗ ¹) 8 39 Hauptsacherest, Tholey, den 23. Januar 1890. welche von einer Anzahl bäuerlicher Einsassen für falls er für todt erklärt wird, Abtheilung III. Nr. 1 für die Frau Guts⸗ 86 Zeeg9, IE“ 95 h V 1 t verehelichte Bademeister Westphal, Louise, holm, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufgeld 2) 5 % Verzugszinsen daraus vom 24. April Der Königliche Notar. eerworbene Parzellen in dem Rezeß über die Regu⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im besitzer Brückmann, Amalie Juliane, geb. Schwarz, b. Er 6 das er gr. M. Pf. g.ichael 2 K bts offmann, zu Greifswald, vertreten durch den für erhaltene Bücher mit dem Antrage auf Verur⸗ 3 1889 an gerechnet zu bezahlen und 8 (L. S.) Schaefer. lirung der gutsherrlich bäuerlichen Verhältnisse in Aufgebotstermine zu wahren, zu Alt⸗Wriezen eingetragene Hypothekenpost von liche Er 8 der sh meemfrtvski arianna, Michael, ibe gagwalt Ollmann zu Greifswald, klagt gegen theilung des Beklagten zur Zahlung von 92 90 ) alle Streitskosten zu tragen bezw. dem Kläger Folgt Abschrift des bezogenen, im Akte vom 3. Ja⸗ Dt. Konopath vom 6. November 1834 und der 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des 500 Thlr. rückständiges Kaufgeld, welche gebildet ist Johann, F . ℳs. ant rzbth il des Joseph erdi den früheren Bademeister Johann nebst 5 % p. a. Zinsen ab ins, und das Urtheil für M zu erstatten. nuar 1890, Rep. Nr. 4488 enthaltenen Antrages auf Nachtragsverhandlung vom 23. April 1838 über⸗ Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ aus der Verhandlung vom 14. Februar 1804, wird c. Nr. : 3 Zaler u c heil de Feler . 8 Ferdinand Leopold Westphal, früher zu Greifswald, vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ RKünchen, den 5. Februar 1890. Theilung. nommen sind; theilung hierüber bei Gericht zu machen. für kraftlos erklärt. Pultin, unchelichen Sohnes der Catharina Waszi⸗ 1 feßt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Antrag C. noch folgender Geldfideikommiß: Günzburg, 3. Februar 1890. 1 II. Die unbekannten Interessenten werden mit lewski, gebe puctin 5 lachanc 8 dem Antrage, das zwischen den Parteien vor das Königliche Amtsgericht zu Bordesholm Der K. Obersekretär: Rodler. auf Theilung der zwischen den zu Thalexweiler ver⸗ a. eine Fideikommißmasse, welche theils von Königliches Amtsgericht. ihren Ansprüchen an die bei der Kaufgeldervertheilung Gen.e 1““ e 1 en 3 Zand der Ehe zu trennen und den Beklagten auf Sonnabend, den 12. Juli 1890, Vor⸗ 63576 1 lebten Ehe⸗ und Ackersleuten Josef Müller und Ka⸗ Expropriationen zur Anlage der Eisenbahn, (L. S.) gez. Leick. b 8 des in nothwendiger Subhastation verkauften Grund⸗ osten des Aufgebotsverfahrens hat der An für 8 allein schuldigen Theil zu erklären, demselben mittags 10. uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 1 1. Oeffentliche Zustellung. 1 tharina, geb. Trenz, bestandenen Gütergemeinschaft, theils von Entschädigungen für Chaussee⸗ Zur Beglaubigung: stücksantheils Wriezen Band IV. Blatt Nr. 164 tragsteller zu tragen. 21 1890. * mch je Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Bauerhofsbesitzer Carl Tesch in Falken⸗ in der Art, daß die eine Hälfte dem Nachlaß des anlagen, theils aus Ablösungen her, und be⸗ Günzburg, den 5. Februar 1890. gebildete Spezialmasse von 45 Thlr. ausgeschlossen Verkündet am et hen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gemacht. walde, vertreten durch den Rechtsanwalt Brunne, Ersteren und die andere Hälfte dem Nachlaß der stehen zur Zeit in Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Wriezen, den 24. Januar 1890. 1““ Stuhm, den 3. Februar 8 G Kech tsstreits vor die erste Civilkammer des Koͤnig⸗ 1 Wegener, Aktnar, mann hierselbst, klagt gegen den Milchfahrer Carl Letzteren zufalle und ferner die Theilung dieser beiden v. Studzieüski, lichen Landgerichts zu Greifswald auf den 28. April als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Koppelmann, früher in Falkenwalde, jetzt unbekannten Nachlassenschaften in der Weise, daß davon den

. preußisch zum Nenn⸗ 1“ t, Kgl. Sekretär. Königliches Amtsgericht. 1 ; ; k 8

Eersbervansn. vht 1hg-d Deretresnee Fües . 1 11“ 1“ da 1 Ugffor. [63572] O verahe Nune im Februar 1889 b b drn.⸗ ag 8 dS seaeara ege hönannten 5. R se . 2 1 8 8 63649 m Name rönigs! en Gerichte zugelassenen 3572 e . ruar 1889 gegebenen baaren Erben un e nachfol j i ie 6. Rentenbriefen mm Aufgebot. 1 1636421 Jandece 3,⸗ enan 1Jho. ls832658) Bekanntmachung. 1 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Der Gescheleet eiganhe leng. hier klagt Darlehn von 135 worauf 20 zurüͤckgezahlt fale respektive anstatt der gub 4 bis 4 Sefteegh⸗ y. einem Baarbestande von. 2,362 77 ‧„ Auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalt Onderka, Gerichtsschreiber. Durch Urtheil vom 29. Januar 1890 sind die Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gegen den Johann, genannt Nikolaus Grosseli sind —, Genannten, dem erwähnten Simon Kaufmann, als b. die Baumasse, welche zur Zeit besteht aus Sendler zu Halle a./S. werden die unbekannten Auf den Antrag des Einliegers August Twardawa Elisabeth Alder und ihre Rechtsnachfolger mit ibhren gemacht. Puddler, früher zu Groß⸗Movyeuvre, jetzt n, 2) wegen der von Mitte Mai bis 5. Oktober deren Rechtsinhaber, mit dem Hinzufügen, daß die 1 Heumase, wen vsur Ziefen zum Nenn⸗ Erben der am 13. Dezember 1888 zu Halle a./S. zu Ober⸗Paulsdorf erkennt das Königli che Amts⸗ Ansprüchen an die für Erstere bei Wischke Nr. 5 Greifswald, den 4. Februar 1890. (Frankreich) aus Gebühren und ae, let zu Joeuf 1889 auf Ansuchen des Beklagten demselben zu dem besagten Massen soweit unter den Betheiligten ge⸗ dn 7 49 000 verstorbenen verwittweten Güter-⸗Expeditions⸗Assistent gericht zu Landsberg O./S. durch den Gerichts⸗ in Abtheilung III. unter Nr. 4 eingetragenen 1 Krause, schiedenen Prozeßsachen, mit dem Antrazte auf t sben⸗ vereinbarten Preise von 8 ½ pro Liter gelieferten theilt sind, und sich in ungetheilter Gemeinschaft 5. und einem Baarbestande von 1 169 Kaps, Caroline Christiane, geb. Ströbel gen. Schwärtz, assessor Thienel für Recht: 152 Thlr. 10 Sgr. ausgeschlossen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fällige Verurtheilung des Beklagten sar Jahlun Misch zum Gesammtbetrage von 228,05 ℳ, nurmehr sechs Parzellen und ein Loos Grummet im alle bekannten und unbekannten, auch die zwar geboren am 26. Dezember 1818 zu Gleiwitz als Das Hyvpothekeninstrument über 130 Thlr. = Neisse, den 1. Februar 1890. 1 8 von fünf und dreißig Mark 98 nebst 5 % Binses .3) wegen des gegen den Beklagten, weil derselbe Bohnhof befinden, daß endlich die Kosten des Ver⸗

nach Person bekannten, aber nach 8. zunb ufr b hgshte g gezesa a 8. ie 380 4 Kaufgelder, in Abtheilung III. Nr. 1 des Königliches Amtsgericht. 8.eegee adeng. 8 denhegee 1889, und ladet den Beilagten füüchtig, beworhen, bei dem Amisgericht in Pölitz fahrens den Mafstn zue st gelegt werden.

i em Kaufmann Louis Freund zu Landsberg O./S. [63657] B ckanntmach chun g. 88* ngs d qa Benn. hat 8 888 Feäapfesit⸗ 1 Fücferlt 3 8 ’““ 1se. 8 Hni Antrage: Tholenh, den 23. 89 8 8 (chrft:

enthalt nicht bekannten Anwärter, namen ) 1 Eupbrosyne und Josef Vincenz von Turowski, hier⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger gehörigen Grundstücks Nr. 18 Ober⸗Paulsdorf ; 8 Durch das am 5. Februar 1890 verkündete Aus⸗ Kind Lurwine Barth von dort, ge 1 den 2. April 1) bd Utes veurtheil Kläger 8 gegen den ledigen den 2. April 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum 343,05 zu verurtheilen, an 9 er Königliche Notar. 8 43,05 und 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu 8 (1.

mit aufgefordert, ihre Erklärung über den zu errich⸗ Gerichtsstelle, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer ursprünglich zu gleichen Theilen eingetragen für die 8 - 2 tenden Familienschluß spätestens im Aufgebots⸗ Nr. 31, anberaumten Termin ihre Rechte an dem 3 Geschwister Marianna, Johanna 888 r8b Lands⸗ schlußurtheil des unterzeichneten Fezicstse. sind die unnd großjährigen Gregor Ott, Büttner von Kerb⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug „a (L. 8.), Schaefer. termine, den 22. März 1890, Vormittags Nachlasse der verwittweten Kaps anzumelden, widrigen⸗ mann aus dem Kaufvertrage vom 6. Januar 1855 unbekannten Berechtigten der 8 Nr. 8 baft 88 feld, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf: der Klage bekannt gemacht. zahlen, 1 Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Schwetz falls sie mit ihren Ansprüchen daran ausgeschlossen] vigore decreti vom 6. Januar 1855, später durch Erb⸗ lottenthal in Abtheilung II. zdter Kn 1 mMen a. Anerkennung der Vaterschaft zu dem von der Diedenhofen, den 6. Februar 1890. 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreit Tholey, wie oben. Post von 60 Thaler rückständige Kaufgelder für ledigen Rosalie Barth von FüemnpeeFecbans am 1 nndtsdie, nhes G. 3. 89 des 8 A Paigliche Notar. 2 . 8. gefer. A

abzugeben, unter der Verwarnung, daß nach Ablauf werden und derselbe dem sich meldenden und legi⸗ gang und bezw. Schenkung gediehen zum Betrage von Po⸗ 8 . 1 timirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem 30 Thlr. = 90 86 an 18. eab hene csepintaendg⸗ Elisabeth Marks mit ihren Ansprüchen auf diese 2. November 1889 geborenen Kinde Namens Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts 3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor erheitsleistu .

des Aufgebotstermins die Ausgebliebenen mit ihrem tir Widerspruchsrecht werden präkludirt werden. Fiskus verabfolgt werden wird, auch der etwa sich mann zu Paulsdorf und zum Betrage von 100 Thlr. Hypothekenforderung ausgeschlossen. udwine; -B——u 8 1 n Schwetz, den 17. Januar 1890. später öEE11e““ Erbe alle = 300 an die Johanna Landsmann, gebildet aus Festenberg, den Aeeean. 1800. G [63103] Oeffentliche Zustellung. ö“ ben Verhand⸗ T.) 55hhon, Münler, früͤber Ackerer und 1 dem Hypothekenbuchsauszuge vom 4. Juli 1859, 8 v“ er Geburt des Kindes an berechnet, bis zu dessen tr Peegn rigg Feans hcche högreng Fen s Rechtsstreitz vor vdie TürJivilkammer des e.e2n, erneelier, ze e hohse 18 8 „l essen treten durch seinen Vormund, Tischlermeister Foseph Königli Landgeri den 5 b enchaeort⸗ urückgelegten 12. Lebensjahre an die klagende Przpkucki daselbst, Letzterer wieder vertreten . 24. ichen Eö’“ der 29 en, 6 . 82

Königliches Amtsgericht. BVerfügungen 9 schuldig und von dem letzteren weder Rechnungs⸗ dem Kaufvertrage vom 4,/9. Januar 1855, der In⸗

1“ legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Her⸗ rossationsregistratur vom 9. Januar 1855 und dem 163661]. 8

134870] Ausfertigung. ausgabe des noch Vorhandenen fordern darf. btretungsvermerke vom 7. Juli 1859, wird für Der Klempnermeister Fritz Schrader oder dessen Kuratel zu zahlen; den Rechtsanwalt i j 1 1 8

G Halle a./S., den 29. Januar 1890. kraftlos erklärt. 8 Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Lec. auf Zablung der Hälfte der Kleidungskosten, gegen 1) de Felt ehafrageci in dbecfag. Cäe veglapferan 8 nneültn, b dfhe GeG be enten eaad⸗ wi 1 8 an g-üs erreger. 5* rd vorstehende Ladung nebst

Aasteboctkct. iglichen Amtsgericht. Abtheilung VII lche bei dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. eilung VII. Thienel. Rechten auf ihren Antheil an der Post Abtheilung III. es Schulgeldes, der Doktor⸗, Apotheker⸗ und Leichen⸗ leute in Amerika, 2) den Kaufmann Nathan öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Antrag zum Zwecke der öffentlichen Zustellung h eecke der öffentlichen Zustellung hier⸗

Nachbenannte Personen, über we fertigten Königlichen Amtsgerichte Abwesendheits⸗ 1 eeghens Fenkchäca hte ete Bc Nr. 10 des Grundstücks Hammerstein Blatt 59. osten, im Erkrankungs⸗ und beziehungswei . W i itz, 7 1 pflegschaft geführt und bei der hiesigen Sparkasse 1686” 3weih vn-ng chung. [63653] Bekanntmachung sausgeschlossen. F. 5./89. 8 alle innerhalb dieser”12 Johrs; ““ wealcae in pppepa, 9 889 . 6.. emit bekannt gemacht. grastentheit, angelegtes Vermögen verwaltet wird, Auf Antrag 1n sütwe fünge geb. Fensen sü. K g. b Hammerstein, den 28. Januar 1890 2) Die Kindesmutter Rosalie Barth von Hum⸗ alleinigen Rechts des 2 ers an einer binterle te EEEö“ Tholey, den 7. Februar 1890. ind nach Ausweis der Pflegschaftsakten und nach Wyk werden alle, welche 1 en von ihr nur be. Durch das am 30. Januar 1890 von dem Könäg. KRgVvhnigliches Amtsgericht. · rechtshausen klagt gegen ꝛc. Ott auf 20 Tauf⸗ Kaufgeldermasse mit dem 1) die Bekl 8 Hälff, .(I. s.) Schmidt, Behauptung der Pfleger seit länger als 10 Jahren! dingt angetretenen Nachlaß des weiland Kaufmanns] lichen Amtsgericht zu Sandau verkündete Ausschluß⸗ Q-—— M— V 3O— 1 nd Kindbettkosten. kostenpflichtig zu verurtheilen, anzuerkennen daß dem Setta öet gsgtereece. ecench. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8

8 8 5