1890 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Colmar domizilirt,

[63574] Oeffentliche Zustellung. Nr. 1088. Wundarzneidiener Karl Lott von Waibstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Barth in Möghac, zasgzg ann Bet , Eh argaretha, geb. Vettel, efrau des Geor Ph. Walter in Friedrichsfeld, 2) Johann Vettel, Wagenwärter in Mannheim, 3) Wilhelm Vettel, Bahnwart in Gremmelsbach,

4) Hugo Vettel, Bildhauer in Aachen,

5) Katharina, geb. Vettel, Chefrau des Josef Kerle

in Waibstadt,

6) Barbara Vettel,

7) Andreas Vettel,

8) Michael Vettel,

.9) Walburga Vettel, 1“ die unter Ziff. 6 bis 9 Genannten zur Zeit in Amerika an unbekannten Orten abwesend, und zwar als Erben des am 21. Dezember 1889 zu Waibstadt verstorbenen pensionirten Bahnwarts Nikolaus Vettel aus vertragsmäßig übernommener und gewährter Verköstigung und Wartung des Letzteren während dessen Krankheit vom 15. Juli bis zum 21. Dezem⸗ ber 1889 in seinem (des Klägers) Hause zu Waib⸗ stadt, sowie aus chirurgischer Hülfeleistung mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 552 74 nebst 5 % Zinsen vom Klagzustellungstage zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der I. Civilkammer des Großh. Land⸗ gerichts Mosbach ist bestimmt auf Dienstag, den 8. April 1890, Vorm. 9 Uhr.

Mosbach, den 3. Februar 1890.

Der Berichtefeh.. , 8 Landgerichts: onnéé.

u 25 e

5 2.

1635833 Die durch Rechtsanwalt Büttgenbach zu Aachen vertretene Richmunde, geb. Bla heim Ehefrau des Bierbrauers Peter Schmitz zu Kreuzau, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung über den Rechtsstreit ist auf Donnerstag, den 10. April 1890, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen anberaumt. 116“ Aachen, den 31. Januar 1890.

orn, als Gerichtsschreiber des Königlichen

1635822 Gütertrennungsklage.

Josefine, geborene Maurer, gewerblos, hat gegen ihren Ehemann Josef Gerspacher, Metzger, beide in Mülhausen wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgericht Mülhausen 1./C. durch Herrn Rechtsanwalt Goldmann eingereicht.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 25. März 1890, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 4. Februar 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

[63580] Bekanntmachung.

Magdalena Klufts, Ehefrau des Fabrikarbeiters Leo Schuler, Beide zu Dornach wohnend, z. Zt. in vertreten durch Rechtsanwalt Ronner, klagt gegen ihren genannten Ehemann,

mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen Pestehenden Gütergemeinschaft. 9

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen

Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf den

15. März 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

[63678] Bekanntmachung. 8

Barbara Haub, Ehefrau des Zuckerbäckers Louis Metz, hat die Gütertrennungsklage ein⸗ gereicht.

Zur Verhandlung ist die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 2. April 1890, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

Metz, den 4. Februar 1890. 4

Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.

[63585] Die Chefrau des Schlossergesellen Ludwig Heesen, Christine, geb Wierich, zu Düsseldorf, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 26. März 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 6. Februar 1890.

Steinhaeuser,

erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[63586] 8

Die Ehefrau des Stellmachers Johann Jünger, Wilhelmine, geborne Lenz, zu Düsseldorf, hat gegen ibren genannten, daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor der 1I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 26. März 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 6. Februar 1890.

„Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

163581]1 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Abtheilung II. der Civil⸗ kammer des Kaiserl. Landgerichts zu Colmar i. / E. vom 4. Februar 1890 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Lina Hauser ohne Gewerbe, Ehefrau des Kaufmannes Leon Bloch, beide in bestehenden Guͤtergemeinschaft ausge⸗ prochen.

Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. S Der Landgerichts⸗Sekretärs Weidig.

[63584]

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 28. Dezember 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Peter Boeck, Fuhrknecht zu Klettenberg Nr. 175 und Maria, geborene Mausbach, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Graffweg zu Köln beauftragt.

Köln, den 4. Februar 1890.

Deerr Gerichtsschreiber: Schulz.

635311 . In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nummer 76 der Rechtsanwalt Dr. Adolf Stehmann aus Harburg mit dem Wohnsitze in Hannover ein⸗ getragen. 1“

Hannover, den 4. Februar 1890.

Königliches Landgericht.

i ——-———V—V—V—V—V

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1

[623553 Bekanntmachung.

Es soll die vertragsmäßige Lieferung von 5 000 m reinwollenem Flanell, 21 000 Nessel, 150 000 Stück baumwollenen Putztüchern

im Wege der öffentlichen Verdingung an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 27. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unter⸗ zeichneten Direktion anberaumt worden. .

Lieferungslustige wollen ihr Angebot frei und mit der Aufschrift „Angebot auf Flanell ꝛc.“ bis zum Beginn des Termins hierher einreichen. 1

Bedingungen und Musterangebote liegen bei der unterzeichneten Direktion aus, können auch gegen Entrichtung der Schreibgebühren von 1 abschrift⸗ lich bezogen werden. 8

Bedingungsgemäß sind Proben spätestens bis zum 22. Februar hierher einzusenden.

Erfurt, den 1. Februar 1890. 1

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

[63498] Verdingung. 1.“ Beim unterzeichneten Regiment soll die Lieferung folgender Gegenstände öffentlich verdungen werden: 520 Stück Tornisterbeutel mit Nadel, 9280 Mantelriemen M.,/89, Säbeltroddel für Gemeine, Säbeltroddel für Unteroffiziere, Labeflaschen, Revolvertaschen, Fettbüchsen, Reisbeutel, Kaffeebeutel und 79 Leibbinden. 1

Die Vertragsbedingungen ꝛc. können im Geschäfts⸗ zimmer des Regiments (Nr. 51 des Flügels A der Kaserne) eingesehen, auch gegen Einsendung von 0,75 abschriftlich bezogen werden.

Etwaige Angebote sind, von den Bewerbern unter⸗ schrieben, mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Ausrüstungsstücken“ versehen, versiegelt und portofrei bis zum Bietungstermin: f

Sonnabend, den 22. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, unter der Adresse des Regiments einzureichen Kassel, den 6. Februar 1890. Infanterie⸗Regiment von Wittich.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[63524] Bekanntmachung. Kündigung der Kreis⸗Obligationen des Kreises Kreuzburg O.⸗S.

Nachdem die Kreis⸗Vertretung des Kreises Kreuz⸗ burg O.⸗S. mit Genehmigung des Bezirks⸗Aus⸗ schusses zu Oppeln beschlossen hat, den noch aus⸗ stehenden Theil der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 3. Juni 1867 und vom 11. April 1870 in Hshe von 90 000 und beziehentlich 150 000 ausgegebenen 5 prozentigen Kreis⸗ Obligationen am 2. Januar 1890 einzulösen und beziehungsweise in ein dreieinhalbprozentiges Provinzial⸗Hilfskassen⸗Obligations⸗Darlehen umzu⸗ wandeln, werden die sämmtlichen noch nicht einge⸗ lösten Obligationen des Kreises Kreuzburg O.⸗S. hierdurch zur Zurückzahlung zum 2. Januar 1890 gekündigt. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Anleihescheine (Kreis⸗ Obligationen) auf. b

Die Auszahlung des Baarbetrages erfolgt vom 2. Januar 1890 ab bei dem Bankhause des Herrn S. L. Landsberger zu Breslau gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen mit den dazu gehörigen erst nach dem 2. Januar 1890 fälligen Zinscoupons und Talons. Die Geldbeträge der etwa fehlenden Zins⸗ coupons werden von dem zu zahlenden Kapital ge⸗ kürzt werden.

Ein Erneuerung der Coupons der Kreis⸗Obli⸗ gationen I. Emission findet nicht statt und werden die am 2. Januar 1890 fälligen Zinsen an der vor⸗ genannten Einlösungsstelle gegen Rückgabe der Talons baar gezahlt werden. 8

Kreuzburg O.⸗S., den 15. Juni 1889.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kreuzburg O.⸗S. v. Watzdorf.

[60696630) Bekanntmachung. 8 Ansreichung der neuen Zins⸗Coupons Serie XII. zu den Schuldverschreibungen der Eichsfeld'schen Tilgungskasse.

Mit dem 31. Dezember v. J. war der letzte Zins⸗Coupons der Serie XI. zu den Schuld⸗ verschreibungen der Eichsfeld'schen Tilgungs⸗ kasse fällig und es soll die Ausreichung der Coupons Serie XII. über die Zinsen pro 1. Januar 1890 bis 31. Dezember 1893, sowie der Talons zur Ab⸗ hebung der Zins⸗Coupons Serie XIII. nach folgenden Bestimmungen stattfinden:

1) Behufs Ausreichung der Coupons Serie XII. Nr. 1 bis 4 nebst Talons sind vom 3. Februar d. J. ab die mit den Zins⸗Coupons Serie XI. ausgegebenen Talonè einzuliefern, und zwar mittelst einer Nachweisung, zu welcher Formulare von der hiesigen Rentenbank⸗Kasse und den König⸗ lichen Kreiskassen zu Erfurt, Heiligenstadt, Langen⸗ salza, Mühlhausen, Nordhausen und Worbis unent⸗ geltlich verabreicht werden.

2) Die Einlieferung der Talons mit der be⸗ gleitenden Nachweisung ist zu bewirken, und zwar entweder

a. in Magdeburg selbst im Lokale der Renten⸗

bank⸗Kasse an den Wochentagen Vormittags

von 10 bis 12 Uhr, oder

b. von answärts mit der Post frei unter

der Adresse der unterzeichneten Direktion.

In beiden Fällen muß die auf der ersten Seite der Nachweisung formulirte Quittung über den Empfang der neuen Coupons und Talons stets gleich mit ausgefüll t und von dem Einliefernden vollzogen sein. Werden die Talons im Lokale der Rentenbank⸗Kasse abgegeben, so erhält der Ein⸗ liefernde noch an demselben Tage die neuen Csupons, wogegen die letzteren bei Einsendung der Talons mit der Post den Betreffenden ebenfalls durch die Post, und zwar auf ihre Gefahr und Kosten, zuge⸗ stellt werden. 8

3) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen behufs Verabreichu g der neuen Coupons die be⸗ treffenden Schuldverschreibungen uns mittelst besonderer Eingabe eingereicht worden, und es ist in solchen Fällen den Inhabern der Schuldver⸗ schreibungen anzurathen, diese Einreichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Coupons an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich gewesenen und von ihm präsentirten Talons erfolgt.

4) Zu den bis einschließlich zum 1. Juli 1890 ausgeloosten Schuldverschreibungen sind neue Coupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei Realisirung der betreffenden Schuld⸗ verschreibungen im geordneten Wege an die Renten⸗ bank⸗Kasse mit abzuliefern.

Magdeburg, den 23. Januar 1890.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

[63499] Bekauntmachung.

Von den durch unsere Bekanntmachung vom 10. Juli v. J. in Folge nicht bewirkter Zinsherab⸗ setzung auf 3 ½ % zum 2. Jannuar d. J. gekün⸗ digten 4 % Brandenburger Stadt⸗Obligationen sind folgende Stücke zur Rückzahlung unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse noch nicht vorgelegt:

Ser. II. Litt. D. Nr. 189 1 46.

Nr.

III.

V . 361 und 363. 285 und 286.

8

VII. VIII. 100. 255. X. 1 86. FTII 7178 8 Da eine Verzinsung dieser Obligationen seit 1. Januar d. J. aufgehört hat, so wird an deren Rückgabe nebst Coupons und Talons gegen Empfang⸗ nahme des entsprechenden Betrages hiermit erinnert. Etwa fehlende nach dem 2. Januar d. J. fällige Coupons werden von dem Obligationsbetrage gekürzt. Brandenburg, den 1. Februar 1890. Der Magistrat.

[63528] Bekanntmachung.

Die Verloosung der im Jahre 1890 planmäßig zu tilgenden Brandenburger Stadt⸗Obligationen wird in öffentlicher Sitzung der Stadtschulden⸗ Tilgungs⸗Kommission am Mittwoch, den 19. März 1890, Vorm. 11 Uhr,

im Sitzungssaale des hiesigen Rathhaufes stattfinden.

Brandenburg, den 3. Februar 1890.

Der Magistrat.

[60178] 1 1.“ 3 Bodencreditverein für kleinere

Realitäten auf dem Lande

in Jütland. Verzeichniß der zur Einlösung 1“ gezogenen Pfandbriefe:

Litt. A. Nr. (108) 146 (208) (377) 381 (447) (458) 608 (621) 660 (770) 838 934 (970) (1020) 1038 (1050) 1181 1235 1292 (1299) (1324) (1441) 1565 (1620) (1792) 1943 2108 2120 2347 2561 (3047) (3071) 3330 3361 (3442) (3523) (3569) (3606) 3694 (3803) 3843 (3869) (3897) 4034 (4085) (4128) 4173 4209 (4351) 4401 (4430) (4529) 4587 4633 (4909) (5364) 5371 5464 (5528) 5596 (5604) (5749) 5800 5842 (6011) 6132 (6215) (6348) 6359 (6430) (6447) (6726) 6853 6930 6974 6985 7074 (7151) (7283) 7316 (7378) 7438 (7477) (7607) 7712 7742 (7846) (8155) 8475 8600 à 2000 Kr.

Litt. B. Nr. (35) 126 407 (503) 560 642 (671) (705) (759) (827) 1057 1081 (1241) 1280 (1375) (1414) (1491) (1553) (1572) (1627) 1726 (1739) 1832 1958 (1963) 2038 2406 (2601) 2680 2768 (2769) (2808) (2959) 2976 3308 à 500 Kr.

Litt. C. Nr. (43) 99 (118) (144) 248 (418) 445 581 741 (752) (777) (847) 901 (916) (979) 1002 1115 1456 (1534) (1579) (1775) 1838 (1908) (2187) 2222 2347 (2381) 2414 2503 (2658) 2706 (2790) (2994) (3071) 3092 à 400 Kr.

Litt. D. Nr. 31 96 (167) (230) (371) 397.(426) (502) 539 (694) 721 776 (906) 932 (949) à 200 Kr.

Litt. E. Nr. (24) 98 (251) 280 (345) (382) (406) 412 587 (671) à 50 Kr.

Laut §., 29 der Statuten hat der Notarius publicus die in obigem Verzeichniß ohne Klammer angeführten Pfandbriefe im Gesammtbetrage von 104 000 Kronen zur Einlösung am 1. Juli 1890 gezogen.

Demnach werden diese genannten Pfandbriefe zur Auszahlung am 1. Juli 1890 gekündigt und werden, mit dazu gehörenden Coupons versehen, nach jener Zeit mit den angegebenen Beträgen bezahlt.

Nach dem 1. Juli 18980 werden keine Zinsen mehr von den gezogenen Pfandbriefen bezahlt.

Die in obigem Verzeichniß eingeklammerten Pfandbriefe, welche in früheren Terminen ge⸗ zogen sind, werden ebenso eingerufen.

ie Einlösung geschieht:

in Aalborg bei der Kasse des Vereins,

in Kopenhagen bei der Dänischen Land⸗ 8.Sse gis Hypotheken⸗ & Wechsel⸗ ank,

in venbars bei Herren L. Behrens 4&

ne, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, bei der —— Disconto⸗

8 esellschaft,

in Frankfurt a. M. bei Herren M. A Rothschild & Söhne.

Aalborg, Dezember 1889.

Die Direction.

5) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

te lctien⸗Gesellschaft für Handel cc Schifffahrt 8

3 H. A. Disch in Mainz. Die Herren Actionäre der Gesellschaft werden hiermit zur 8 versammlung auf kommenden 15. März 1890, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Mainz eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des raths.

gewinns. 3) des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.

4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes bezw. 1

Vermehrung der Aufsichtsrathsmitglieder.

Wegen Anmeldung zur Generalversammlung be-⸗

ziehen wir uns auf §. 20 unserer Statuten. Mainz, den 10. Februar 1890. Für den Aufsichtsrath: H. A. Disch, Vorsitzender.

[63731 Baumwollspinnerei am Stadtbach in Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ein-⸗ geladen, welche Mittwoch, den 26. März, Vor⸗ im Fabriklokale abgehalten

mittags 9 Uhr, werden wird. Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane über

das abgelaufene Geschäftsjahr,

2) Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über und Entlastung der Gesellschafts-⸗

dieselbe organe, 3) Beschlußfassung

Reingewinns,

über Vertheilung des

4) Neuwahl des Aufsichtsraths nach §. 21 der

Statuten.

Die Ausweise, welche zur Theilnahme

über Aktien⸗Besitz ausgefolgt. Augsburg, 7. Februar 1890. Baumwollspinnerei am Stadtbach.

Der Anfsichtsrath. Ernst Schmid, Vorsitzender.

[63734] 8 Generalversammlung der Aktionäre der Neuen

Vorschuß⸗Anstalt zu Fürstenberg i./Meckl.,

den 27. Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Anstalt:

1) zur Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ standes über die Geschäftsführung des Jahres

1889, sowie des Berichts der Revisoren;

2) zur Decharge des Vorstandes;

3) zur Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes;

4) zur Beschlußfassung über die Anschaffung eines zweiten Geldschrankes;

5) zur Vornahme der statutenmäßigen Wahlen.

Der Bericht des Vorstandes und der Revisoren zu

1, sowie die Geschäftsbücher liegen vom 12. d. Mts. ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht für die Betheiligten aus.

Fürstenberg, den 8. Februar 1890.

Der Vorstand der neuen Vorschuß⸗Anstalt.

A. Buttermann. C. Bollow. Ad. Zarges. 1

Altonaer Pferdebahn⸗

[63744] Hamburg⸗ Gesellschaft.

gög bpoölfte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 27. Februar 1890, Nachmittags 2 ½ Uhr,

im Saale der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank

in Hamburg, Eingang: Alte Börse Nr. 2. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. 2) Wahlen. Legitimationskarten zum Besuche der General⸗ versammlung sind vom 14. bis 26. Februar werk⸗ täglich zwischen 10—12 Uhr Vormittags bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, große Bäckerstraße 13, gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien in Empfang zu nehmen. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung sind vom 14. Februar an bei den oben⸗ genannten Herren Notaren und im Bureau der Ge⸗ sellschaft, Altona, Allée 63, in Empfang zu Hamburg, den 8. Februar 1890. 4 Der Verwaltungsrath: C. Heinrich Schaar, Vorsitzender.

[63737]

Sagebiel'’s Etablissement A. G.

Dritte ordentliche

Generalversammlung

im Locale der Gesellschaft: Gr. Drehbahn 23 I.

am Donnerstag, den 27. Jebruar 1890,

AMNRachmittags 3 Uhr.

gLZagesordnunht:

1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und

Ertheilung der Decharge für den Vor⸗ staud und Aufsichtsrath.

2) Neuwahl eines Mitgliedes des Auf⸗

sichtsraths.

Stimmkarten sind bis zum 24. Februar, Mittags, gegen Vorzeigung der Actien bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und des Arts entgegenzunehmen.

Hamburg, den 9. Februar 1890.

8 8

Der Vorstand.

vierten ordentlichen General⸗

orstandes und des Aufsichts⸗ 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

an der Generalversammkung berechtigen, werden am 22., 24. und 25. März l. J. im Fabrikkomptoir gegen Vor⸗- weis der Aktien oder sonst glaubhafte Legitimation

1“

chen Reichs⸗

Eö“

Anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Montag, den 10. Februar

Staats⸗Anzeiger. 1890.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Wö1 Vorladungen u. dergl

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Berufs⸗Genossenschaften.

7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 9. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

77, 9 0 8. ₰+ + 1687741 Aktiengesellschaft

für Gasselbstzünder.

Am 28. Februar d. J., Abends 6 ½ Uhr, sindet im Geschäftslokal des Königlichen Notars Herrn Heinrich Lüders hier, Annen⸗ straße 26, eine außerordentliche Geueralver⸗ sammlung der Aktionäre statt.

Tagesordnung.

1) Antrag auf Auflösung der Gesellschaft. Be⸗ schlußfassung über die Modalitäten der Aus⸗ führung der Liquidation und Wahl der Liquidatoren.

2) Für den Fall der Ablehnung des Antrags

zu 1: Wahl in den Aufsichtsrath. Stimmberechtigt sind die Aktionäre hinsichtlich derjenigen Aktien, welche spätestens einen Tag vor

der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse

hier. Gitschinerstr. 80, deponirt sind. Berlin, den 10. Februar 1890 Aktiengesellschaft für Gasselbstzünd Der Aufsichtsrath. Carl Haenschke, Rechtsanwalt.

[63749] 5 Ostfriesische Bank, Leer.

In Gemäßheit des §. 32 der Statuten werden die Aktionäre unserer Bank hiermit zu der am Frei⸗ ag, den 21. März a. c., Nachmittags 6 Uhr, im Klub „Erholung“ zu Leer statt⸗ findenden achtzehnten ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts pro 1889.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des er⸗

zielten Reingewinnes

3) Entlastung der Direktion.

4) Neuwahl für ein nach den Statuten aus⸗

scheirendes Mitglied des Aufsichtsraths.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben nach

§. 28 der Statuten ihre Aktien spätestens drei Tage or dem Versammlungstage, also bis spätestens zum 18. März bei unserer Kasse in Leer oder

Weener zu deponiren, um dagegen Eintrittskarten in

Empfang zu nehmen. Leer, den 8. Februar 1890. Der Aufsichtsrath 1 der Ostfriesischen Bank zu Leer. Herm. Garrels, Vorsitzender.

[63747] . Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bamberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß Art. 13 unserer Satzungen zu der am Dienstag, den 4. März d. J., Vormittags 9 Uhr, im Fabriklokale stattfindenden Generalversammlung ingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane, Vor⸗ Jlage der Jahresbilanz und Beschlußfassung darüber. Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals ohne Anwendung des im Art. 10 der Satzungen normirten Privilegs; im Falle der Annahme dieses Antrages Antrag auf Aenderung der Art. 4, 5, 6 und 10 der Statuten. Ergänzungswahl in den Aufsichtsrath und Wahl dreier Ersatzmänner. Wahl dreier Revisoren gemäß Art. 34 der Satzungen. Die Legitimation der Herren Aktionäre geschieht in gewohnter Weise vor Beginn der General⸗ versammlung von 8—9 Uhr im Comptoir der Fabrik. Bamberg, den 8. Februar 1890. 8 Der Aufsichtsrath. 8 Kommerzien⸗Rath Loé, Vorsitzender.

f63751] Einladung ur Generalversammlung des Westpreußischen Kreditvereins auf Freitag, den 21. Februar c., Nachmittags 6 Uhr, im Saale der Ressource ur Einigkeit hier. 1“ 8 LTagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 1““ b 2) Antrag auf Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende. Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden Herren Bielecki, Jahn und Würtz auf drei Jahre. Marienwerder, den 6. Februar 1890. Der Aufsichtsrath. Würtz, Vorsitzender.

163748] Gewerbebank in Goch.

Generalversammlung am Montag, den 7. März cr., Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale. Tagesordnung: 1) Rechnungs⸗ blage über das Geschäftsjahr 1889. Bilanz. ) Bericht der Revisionskommission und Ertheilung der Decharge an den Vorstand. 3) Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinnes. ) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes an Stelle

Bercker⸗

der nach dem Turnus ausscheidenden Herzge M.

Derks⸗Goch, P. Mühlhoff⸗Hedem, und Kevelaer. Goch, den 6. Februar 1890. 1 Der Aufsichtsrath

[63517] In Maßgabe des Vertrags, betreffend den Ankauf

der Gnoien⸗Teterow'er Eisenbahn

vom 18./23. Oktober 1889 werden die Aktionäre der Gnoien⸗Teterow'er Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche ihre Aktien gegen Schuldverschreibungen einer drei⸗ undeinhalbprozentigen konsolidirten Mecklenburgischen Landesanleihe umtauschen wollen, hiedurch auf⸗ gefordert, ihre Aktien vom 10 März d. J. ab bei der Großherzoglichen Renterei in Schwerin zum Zwecke des Umtausches mit einem schriftlichen Antrage einzureichen.

Mitt den Aktien sind die zugehörigen Dividenden⸗ scheine pro 1889 und folgende nebst Talons abzu⸗ geben unter gleichzeitiger Vorlegung eines Nummern⸗ verzeichnisses der eingereichten Aktien.

Vordruckbogen für die Anträge nebst Verzeichnissen werden von der Großberzoglichen Renterei unent⸗ geltlich abgegeben, Anträge und Verzeichnisse anderer Art können nicht angenommen werden.

Die Aktionäre erhalten für je vier Aktien à 500 Schuldverschreibungen zum Nennwerthe von ein⸗ tausendfünfhundert Mark mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1889.

Ist die Zahl der eingereichten Actien nicht durch vier theilbar, so erhält der Aktionär neben Schuld⸗ verschreibungen den noch fehlenden Betrag in Baar mit Zinsen zu 3 ½ % vom 1. Januar 1889.

Die zur Ausgabe gelangenden Schuldverschrei⸗ bungen sind in Stücken zu 3000, 1000, 500, 200 und 100 ausgefertigt. Wünsche auf Zutheilung von Stücken einer bestimmten Gattung werden mög⸗ lichst berücksichtigt werden.

Die Aushändigung der Schuldverschreibungen und gleichzeitig die etwa erforderlich werdende Baar⸗ zahlung erfolgen baldthunlichst gegen Empfangs⸗ bescheinigung, bei Zusendung durch die Post porto⸗ pflichtig unter voller Werthangabe, sofern eine andere Bewerthung nicht ausdrücklich verlangt worden ist.

Aktien, welche erst nach dem 10. März 1891 ein⸗ geliefert werden, werden nicht mehr umgetauscht.

Schwerin, den 6. Februar 1890.

Großherzoglich Mecklenb. Ministerien des Innern. der Finanzen. A. v. Bülow. v. Bülow.

163748] Aktien⸗Gesellschaft „Bürger⸗Verein zu Mayen.“

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer Generalversammlung auf Sonntag, den zweiten März dieses Jahres, Nachmittags fünf Uhr, in das Lokal des Bürger⸗Vere ins dahier hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Mittheilung der vom Aufsichtsrathe geprüften Jahresrechnung pro 1889 und Ertheilung der Decharge.

2) Vorlage des Budget pro 1890.

3) Wahl des Aufsichtsrathes.

Mayen, den 6. Februar 1890. Der Aufsichtsrath.

54 .,* 2 163745 % Ostseebad Binz ZAletien⸗Gesellschaft. 1 Die ordentliche Generalversammlung der Ostseebad Binz Actien⸗Gesellschaft findet Frei⸗ tag, den 28. Februar c., Abends 8 Uhr, Unter den Linden 45 statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß über Genehmigung derselben.

2) Ertheilung der Decharge.

3) Wahl des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Herren Actionaire, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien, gemäß § 23 der Statuten, bei der Berliner Wechselbank Hermann Friedländer & Sommerfeld zu Berlin, Unter den Linden 45, mit doppeltem Nummerneerzeichniß versehen, bis zum 25. Februar c., Abends 6 Uhr, zu

deponiren. Der Aufsichtsrath. Friedländer.

[63736]

Eisleber Discontogesellschaft.

Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrat es vom 6. d. Mts. findet die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Eisleber Discontogesellschaft am Sonnabend, den 8. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Wiesenhauses hier statt. In derselben soll:

1) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1889, 2) Vorlegung der Jahresrechnung mit dem Revisionsbericht, die Festsetzung der Bilanz, Beschlußfassung über Gewinnvertheilung und über Entlastung, Wahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Herren Eduard Billing und Emil Steinkopf sowie des Justizrath Hof, Wahl zweier Revisoren zur Jahresrechnung pro 1890 und eines Stellvertreters, sowie

5) Beschlußfassung über Erhöhung der Spezial⸗ reserve um 5000 aus dem Reingewinn des

Geschäftsjahres 1890 erfolgen.

Zur Theilnahme an der Beschlußfassung und den Wahlen sind nur diejenigen Aktienbesitzer berechtigt, welche als solche bis zum 6. März d. Js. einge⸗ tragen sind. Die Eintrittskarten werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien bis zum 7. März d. Js. im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft ausgereicht. Daselbst liegt auch der Bericht des Gesellschaftsvorstandes zur Einsicht vom 18. d. Mts. ab aus.

Eisleben, den 8. Februar 1890.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths Justizrath Hof. [63503]

Mechanische Baumwoll

Spinnerei & Weberei Kempten.

Die Herren Aktionäre werden hiermit in Gemäß⸗ heit der §§. 10 bis 13 der Gesellschafts⸗Statuten zur ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche Donnerstag, den 27. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungslokale der Fabrik zu Kempten abgehalten werden wird.

Gegenstände der Verhandlung sind:

Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.

Vorlage der Jahresbilanz und Beschlußfassung darüber.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens drei Tage vor derselben über den Besitz von Aktien durch deren Vorlage oder sonst in glaubhafter Weise beim Bankhause Paul von Stetten in Augsburg oder im Fabrik⸗Comptoir dahier legitimirt.

Steällvertretung erfordert schriftliche Voll

Kempten, den 5. Februar 1890

Mechauische Baumwoll Spinn⸗ & Weberei Kempten.

Der Aufsichtsrath: Der Vorstand:

Carl von Stetten, Heinrich Düwell. Vorsitzender.

[63511] Memeler Actien⸗Brauer 481 87 & Destillation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß §. 24 des Statuts zu der neunzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung im bekannten Lokale der Gesellschaft, Friedrich Wilhelm⸗ straße Nr. 50, auf Mittwoch, den 26. Fe⸗ bruar ec., Nachmittags 4 Uhr, hierdurch ein⸗ geladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind laut §. 27 des Statuts nur Diejenigen berechtigt, welche ihre Altien bis zum 22. Februar c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, bei der Gesellschaftskasse deponirt aben. 8

Tagesordnung: .

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung resp. Gewinnvertheilung.

Geschäftsbericht und Ertheilurg der Decharge.

Memel, den 6. Februar 1890.

Der Aufsichtsrath.

Rechnungsabschluß und Jahresbericht liegen zur Einsicht der Aktionäre in unserem Comtoir aus.

acht.

[63755]

Actien Cichorien⸗Darre Gliesmarode.

8 Sie werden hierdurch zu der am 27. Februar d. J. im Gasthause des Herrn Friedrichs hierselbst, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten außerordentlichen Generalversammlung

eingelaven.

Berathung über Umänderung der

Tagesordnung:

Darren.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: F. Blumenberg

”98582] Deutsche Gesellschaft für Bergbau in Spanien.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur

sechsten ordentlichen Generalversammlung

Sonnabend, den 15. Februar, 4 Uhr Nachmittags, im Bureau der Herren Günther & Rudosph, hier, Seestraße 4, eingeladen. 3 Tagesordnung: 4 1 1) Vorlage des Bilanz⸗, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos, sowie Bericht des

Vorstandes und des Aufsichtsrathe

8.

2) Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

1““

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr

4) Eventuelle Anträge bezügl. der Zukunft des Werkes.

Stimmrecht in der

wollen, haben ihre Aktien gemäß §. 24 der Statuten spätesten 3 T

den Herren Günther & Rudolph zu deponiren. Dresden, am 20. Januar 1890.

Alb. Engelmann.

Der Vorstand

C. W. Weinkauff.

[63753] Elbe⸗ & Saale Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft Alsleben a. S.

sechste ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 27. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hôtel „Zum Deuntschen Hause“ in Alsleben Tagesorduunng: 1) Bericht der Direktion. 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Jahr 1889 Se deeeetETTEöEö“ 6 Decharge.Ertheilung an den Vorstand. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes aus 1889.

MS2⸗ ; 8 Wahl eines neue

Die

en Per Stelle der statutenmäßig ausscheiden sofort wieder wählbaren: August Höppner, Nienburg a. S. 6) Antrag von Herren Sonnenschmidt u. Genossen auf Ermäßigung der Schleppklassen der in Preußen vermessenen Kähne. 7) Antrag auf Liquidation der „Wahl der Liquidatoren. Die Bilanz⸗ sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und der Bericht des Vorstandes und des Aut ihs liegen vom 12. Februar cr. ab im Geschäftelokal der Gesell⸗

Gesellschaft;

schaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Alsleben a. S., den 8. Februar 1890. Der Aufsichtsrath: Die Direktion: Alexander Andree. Schmeil. Schütze. z. Zt. Vorsitzender.

[635027 Bekanntmachung.

„Nach Beschluß der Verwaltungsstellen wird die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Ludwigs⸗Eisenbahn Gesellschaft auf

Donnerstag, den 27. Februar ds. Js., Vormittags 10 Uhr, im Saale des hiesigen Stationsgebändes an⸗ beraumt.

Die geehrten Herren Aktionäre werden hiezu unter dem in Art. VIII der Statuten angedrohten Präjudiz und mit dem Bemerken eingeladen, daß die Bilanz, die Betriebsrechnung und 4 Nebenrechnungen sowie der Geschäftsbericht pro 1889 vom 10. Fe⸗ bruar ds. Is. ab im Bureau der Gesellschaft zur Einsichtnahme für sie bereit liegen.

Ferner wird bekannt gegeben, daß Seitens der Generalversammlung über die Bilanz und die be⸗ zeichneten 5 Rechnungen sowie über den Elat pro 1890 bezw. über die zu diesen Vorlagen von den Verwaltungskörpern gestellten Anträge Beschluß⸗ fassung zu erfolgen hat und die statutenmäßige Ersatzwahl für die austretenden Mitglieder des Direktoriums und Gesellschaftsausschusses vorzu⸗ nehmen ist.

Zur Abgabe der Legitimationskarten gegen Vor⸗ zeigung der Originalaktien ist Termin auf

Dienstag, den 25. Februar ds. Js., angesetzt und zwar: 1 8 Vormittags von 8 12 Uhr im Kassen⸗ zimmer zu Fürth, Nachmittags von 2—5 Uhr im Saale des hiesigen Stationsgebäudes.

Hierbei wird darauf aufmerksam gemacht, daß die in Vorlage zu bringenden Vollmachten nicht nur unterschrieben, sondern auch gemäß Art. V. der Statuten gesiezelt sein müssen und schließlich noch mitgetheilt, daß der Zeitpuntt, von welchem ab die durch die Generalversammlung festzusetzende Dividende erhoben werden kann, wie üblich sofort nach der⸗ selben durch öffentliches Ausschreiben bekannt eben werden wird. 8

Nürnberg, am 6. Februar 1890.

Das Direktorium 8

der Ludwigs⸗Eisenbahn Gesellschaft. ey.

68750) Zwirnerei & Nähfadenfabrik Göggingen.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen, welche am Donnerstag, den 13. März h. J., Vormittags 9 Uhr, im Börsengebäunde dahier stattfinden wird.

Tagesordnung: Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung darüber.

Verloosung von Partial⸗Obligationen der Anlehen von 1879 und 1883.

4) Ergänzungswahlen in den Aufsichtsrath. „Nach den Gesellschaftsstatuten hat sich jeder Aktio⸗ när oder Bevollmächtigte, welcher sich an der General⸗ versammlung betheiligen will, über den Aktienbesitz spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung aus⸗ zuweisen. Demgemäß sind die Legitimationskarten gegen Vorweis der Aktien spätestens bis 8. März

bei den Herren Friedr. Schmid & Cie. hier in Empfang zu nehmen. Augsburg, den 6. Februar 1890. Der Aufsichtsrath der Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen.

Der Vorfitzende: Albert Hertel.