1890 / 38 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Kon ahren eröffnet. Den Geschäftsagenten Pkbilipp Krennrich in Rockenhausen als Konkurs⸗ verwalter ernannt, Termin zur Beschlußfassung über rie Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. auf Donnerstag, 6. März 1890, Vorm. 10 Uhr, die Anweldefrist bis einschließlich 6. März 1890, den allaemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, 20. März 1890, Vorm. 10 Uhr, bestimmt und den offenen Arrest erlassen mit Anzeigefrist von cinem Monate. 1.“ Alle Termine werden im Gerichts abgebalten. RNockenhausen, 7. Februar 1890. Gericht-schreiberei des K. Amtsgerichts. Engel, Kgl. Sekretär.

Sitzungssaale besagten

[63482] UHMeber das Vermögen des am 2. d. M. ver⸗ torbenen Kaufmanns Albert Raetz zu Marlow, n Firma A. Naetz, ist heute Nachmittag 2 Uhr as Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: zZürgermeister Passow in Marlow. Offener Arrest Anzeigefrist, auch Anmeldefrist bis zum 1. März 90 Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. März 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, zu Sülze. FSülze (Meckl.), am 6. Februar 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

[634611 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Bittwe Hermaun Marten, Emma, geb. Thiemann zu Unna, wird heute, am 5. Februar 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Reygers zu Unna. An⸗ meldefrist bis zum 6. März 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Februar 1890, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arres⸗ Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1889. 86 Königliches Amtsgericht zu Unna.

das Vermögen des Spezereiwaaren⸗

s und Bäckers Heinrich Althoff zu Denklingen ist am 5. Febrvar dieses Jahres, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt in Waldbroel ist zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25 Februar 1890. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis 20. März 1890. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. April 1890, Vormittags 11 2 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Waldbroel.

Zander

63868] Bekanntmachung. ber das Vermögen des Küfers Karl Rieffe in Breitenbach wurde am 6. Februar 1890, Nach⸗

[63722]

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Fruchthändlers Wilheha Oden⸗ kirchen zu Nothberg ist in Folge eines von den Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichstermin auf Samstag, den 22. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. 8 Düren, den 24. Januar 1890.

Keller, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63687] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gundlach & Schmidt zu Elberfeld ist in Gemäßheit des § 190 der Konkursordnung, da eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Masse nicht vorhanden, eingestellt worden. Elberfeld, den 4. Februar 1890. Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung I.

NXdU

18a68, Bekanntmachung. In der Binner'schen Konkurssache von Frei⸗ burg N. 2/89 ist der am 17. Januar 1890 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt und wird demgemäß das Konkursverfahren auf⸗ Freiburg i. Schl., den Königliches

[63466] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Handelsmannes Julius H zu Thamm ist zur Prüfung de chträglich angemeldeten For⸗ . 98 Bas a 28 5 bruar 1890 derungen Termin auf den 28. Feb „. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierelbst im Schöffensaale des Gerichts⸗ gefängnisses anberaumt. 8 Glogaun, den 31. Januar 1890. 8 1

Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [63884] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albin Bauer hier ist zur Prü⸗ f de nachträalie angemeldeten Fo gen fung der nachträglich angemeldeten „Forderung Termin auf Montag, den 17. März 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Greiz, den 8. Februar 1890.

Roth,

Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

16420l Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oeckonomen Robert Klöppel in Wenigenehrich ist auf Antrag des Letzteren unter Zustimmung der

48 zerer F v 8 2 k eingestelt und wird daher auf⸗

[63481]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

offenen Handelsgesellschaft in Firma Beruh. Mendelssohn zu Pofen wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme walters, hierdurch aufgeboben.

der Schlußrechnung des Ver⸗

Posen, den 6. Februar 1890 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

s6sego0 Bekanntmachung.

In dem Fr. Thiel’'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer verfüg⸗ baren Masse von 2890 14 sind zu berück⸗ sichtigen 30 563 40 P.

Rastenburg, den 5. Februar 1890.

Der Konkursverwalter: Troege, Rechtsanwalt.

[63665 Konkursverfahren. 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Notars Nicolaus Anton Petit⸗ demange in Urbeis wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schnierlach, den 3. Februar 1890. Das Kaiserliche Amtsgericht.

(gez) Taron.

Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber: (L. S.) C. Simon.

[63692] Konkursverfahren. 8 Nr. 1388. Das Gr. Amtsgericht hierselbst hat unterm Heutigen beschlossen: 8 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schäfers Peter Retzbach von Schönfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. 8 Tauberbischofsheim, den 27. Januar 1899. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. EbSEX“

88

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bleichers Gerhard Preckel zu Warendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Warendorf, den 6. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht

(63467]

[63470] Bekanntmachung. Daos Konkursverfahren über den Nachlaß des Topfhäudlers Friedrich Dautz aus Ziegenhals wird, da sämmtliche bekannte Gläubiger völlig be⸗ friedigt sind, hiermit aufgehoben. Ziegenhals, den 6. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veräuderungen der deutschen Eisenbahnen.

[63491] Bekanntmachung.

Brösen Neufabrwasser. . 0,9 km Danzig hohe Thor 6,4 Gepäckstücke werden von Brösen unabgefertigt mit⸗ genommen. Die Fracht hierfür wird auf der End⸗ station erboben. 1“ 3 Näheres ist bei vorgenannten Stationen zu erfahren. Bromberg, den 1 Februar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. S

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher Verband.

Am 15. d. Mts. treten zu den Heften I —IV. des Tarifs für den Güterverkehr mit Stationen der Württembergischen Staatseisenbahnen die Nach⸗ träge V., III., III. und II. in Kraft, enthaltend außer den früher zur Einführung gelangten Tarifänderungen, anderweite, ermäßigte Fee. für die Stationen Friesenhofen. Jony und Leutkirch der Wuürttember⸗ gischen Staatseisenbahnen. Abdrücke der Nachträge sind bei den Güterabfertigungen zu haben

Köln, den 6. Februar 1890.

Namens der betheiliaten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).

[63489] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband. Am 12. d. Mts. treten Solingen⸗Nord, Solingen⸗Süd Eisenba dn⸗Direktionsbezirks Elberfeld nexe Fracht⸗ sätze in Kraft, welche bei den betreffenden Güter⸗ abfertigungen zu erfahren sind. 8 Die bisherige Station Solingen erhält vom gleichen Tage ab die Bezeichnung Solingen⸗Weyers⸗ berg und dient dem Gütertarife nur noch ir Wagen⸗ ladungen. Köln, den 6. Februar 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

für die

n nd

63488] üheiaisch Niederdeutscher Verbands Güter⸗ verkehr.

Die in dem Tarife und den zugehörigen Nach⸗ trägen für den vorbezeichneten Verkehr enthaltenen Entfernungen und Frachtfätze für die Station Solingen, welche die Bezeichnung „Solingen⸗ Weyersberg“ erhält, finden vom 12. d. Mts. ab auch Anwendung im Verkehre mit den alsdann zur Eröffnung kommenden Stationen Solingen⸗Nord und Solingen⸗Suͤd des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld.

Köln, den 6. Februar 1890.

Namens der berheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗TDirektion (rechterhein.).

[63490] Bekanntmachung.

1 Saarkohlen⸗Verkehr nach Baden (Kohlen⸗

Ausnahmetarif Nr. 5).

Mit Gültigkeit vom 10. Februar 1. J. treten für

1

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

8 Berlin, Montag, den 10. Februar

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Z

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 385)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

——

eichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 ₰.

FPFandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Grohßherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Karthaus. Bekanntmachung. [63615]

Folgende in das diesseitige Handelsregister einge⸗

tragene Handelsfirmen:

a. E. Sietz in Stendsitz (Nr. 26 des Firmen⸗ registers, Inhaber Kaufmann Eduard Sietz in Stendsitz),

Johanna Mathilde Regentz in Pomlau (Nr. 27 des Firmenregisters, Inhaberin Kauf⸗ mannsfrauw Johanna Mathilde Regentz in Pomlau),

2. Otto Horn in Stendsitz (Nr. 28 des Firmen⸗ registers, Inhaber Kaufmann Otto Horn in Stendsitz),

F. A. Teichgraeber in Zuckan (Nr. 32 des Firmenregisters, Inhaber Papierfabrikant Friedrich August Teichgraeber in Zuckau),

Eduard Gutzmer in Puzdrowo (Nr. 37 des Firmenregisters, Inhaber Kaufmann Eduard Gutzmer in Puzdrowo),

Ludwig Maaß in Podjaß (Nr. 40 des Firmen⸗ registers, Inhaber Kaufmann Ludwig Maaß in Podjaß),

Alex Scheerer in Mariensee (Nr. 41 des Firmenregisters, Inhaber Kaufmann Alexander Scheerer in Mariensee),

Danl Foß; in Karthaus (Nr. 48 des Firmen⸗ registers, Inhaber Kaufmann Daniel Foß in Karthaus)

sind erloschen, und soll diese Thatsache in Gemäßbheit des Gesetzes vom 30. März 1888 (Reichsgesetzblatt

als Gesellschafterin eingetragen.

Gesellschafter sind dermalen 1) Margarethe Hörter und 2) Ottilie Hörter, Beide in Koblenz wohnend, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter

nung der Firma „Geschw. Hörter“ berechtigt ist. Koblenz, den 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [63610] In die zu Königsberg bestehende Handelsgesell⸗ schaft „Stantien & Becker“ ist am 1. Januar d. Js. der Kaufmann John Becker zu Königsberg als Gesellschafter eingetreten. Dies ist am 1. d. Mts. in unserem Gesellschafts⸗ register bei Nr. 963 vermerkt und gleichzeitig die Prokura des John Becker für die gedachte Firma im Prokurenregister bei Nr. 961 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 63611] Die Firma A. Groß ist am 31. Januar 1890 in unserm Firmenregister bei Nr. 3144 und gleich⸗ zeitig die Prokura des verstorbenen Kaufmann Ferdinand Groß im Prokurenregister bei Nr. 916 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [63612] Der in Nr. 27 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers genannte Prokurist der Firma A. & H. Bloch beißt nicht Moritz Schey sondern Moritz Schey Levy. Königsberg i. Pr., den 6. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsee. Bekanntmachung. [63387 „Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 63, woselbst die Firma „B. Mohr & Hofmann, Thüringer Kunstfärberei“ in Königsee verzeichnet steht, auf

1890 Ottilie Hörter zufolge Erbgangs und Vertrags

Firma weiterführen und von denen jede zur Zeich⸗

„Der Kaufmann Felix Hermann Heimann ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Aaron als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortfübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 58 die Firma Förster & Co mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Lucken⸗ walde und als deren Gesellschafter

der Kaufmann Louis Aaron zu Berlin und der

walde eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein berechtigt.

Schließlich ist die unter Nr. 21 unseres Prokuren⸗ registers für die Firma Foerster & Co eingetragene Prokura des Felix Hermann Heimann gelöscht worden.

Luckenwalde, den 3. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. Handelsregister [63623] des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Unter Nr. 34 des Gesellschaftsregisters ist die, am

6. Februar 1890 unter der Firma Mencke 4

Schlötel errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

Lübbecke am 6. Februar 1890 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann August Mencke zu Lübbecke, 2) der Kaufmann August Schlötel zu Lübbecke. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden

Gesellschafter befugt.

Lübeck.

3 Eintragung

in das Handelsregister.

Am 7. Februar 1890 ist eingetragen:

auf Blatt 168 bei der Firma Sal. L. Cohn: Georg Max John,

Carl Hermann Siegel,

Kollektivprokuristen.

[63516]

Kaufmann Felix Hermann Heimann zu .

Magsdeburg. Handelsregister. [63624] Das von dem Kaufmann Paul Heinatz unter der Firma Paul Heinatz hier betriebene Handels⸗ geschäft Handel mit Velocipeden ist feit dem 1. Februar 1890 auf die Kaufleute Wilhelm Lüderitz und Hermann Jennrich üvbergegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Paul Heinatz Nachf. fortsetzen. Letztere ist Nr. 1548 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma uater Nr. 2466 des Firmenregisters gelöscht. 8 Magdeburg, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

AI Theodor

Gumpert dem Kaufmann Gottlieb Gumpert hierselbst ertheilte unter Nr. 9 unseres Registers eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Meseritz, den 5. Februar 1890. Körigliches Amtsgericht.

1 [63626] Neuenburg Westpr. Bekanntmachung. Die in dem hiesigen Firmenrezister unter Nr. 6 eingetragene Firma J. Kaminski in Neuenburg ist erloschen. Nenenburg Westpr., den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

(63630]

Nenuhaus a./0. Bekanntmachung. st beute auf

In hiesiges Handelsregister ist Folium 163 eingetragen die Firma:

Neuhäuser Papierfabrik Stenger & Co..

Niederlassungsort: Neuhaus a. d. Oste.

Firmeninhaber: Papierfabrikant Hanns Stenger zu Neubaus a. Oste.

Rechtsverhältnisse: Die Firma ist e gesellschaft zum Zwecke des Betrieb Papierfabrik.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Papier⸗

ne Kommandit s der hiesigen

8 2 e

8 S815nBIS Konkursgläubiger

S. 129) von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden. Nach §. 2 desselben Gesetzes werden daher die eingetragenen Inhaber der bezeichneten Firmen be⸗ ziehentlich die Rechtsnachfolger derselben aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Eintragung spätestens bis zum 1. Juli d. Js. Königliche Eisenbahn⸗Direktion bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zu 8 (linksrheinische). Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. 8 8— Karthaus, den 2. Februar 1890.

den Transport von Steinkohlen und Koks nach

Mannheim folgende Frachtfäͤtze für 100 kg in Kraft: von Lonisenthal. 0.46⸗ Quirscheid. 0,43 Schleifmühle 0,45

8 Sulzbach .. 0,43

Köln, den 6. Februar 1890.

fabrikant Hanns Stenger in Neuhaus a./Oste, welcher allein befugt und verpflichtet ist, die Geschäfte zu führen und die Firma zu zeichnen. 2* Dem Kaufmann Emil Vater aus Remscheid iit— Prokura ertheilt. 4

gehoben. Vom 15. Februar d. J. ab werden die auf der

Greußen, den 6. Februar 1890. Beahnstrecke Danzig hohe Thor—Neufahrwasser ver⸗

Fürstl. Schwartb. Amtsgericht, Abth. I. fkehrenden Züge mit Ausnahme des Zuges 989 auf

. Gerlach. 8 dem zwischen Danzig und Neufahrwasser gelegenen

FSHaltepunkte Brösen behufs Vermittelung des Per⸗

onen⸗Verkehrs nach Bedarf anhalten und werden

Fahr⸗ und Rückfahrkarten für den Verkehr zwischen

Brösen einerseits und Danzig hohe Tber und Neu⸗ fahrwasser andererseits ausgegeben werden.

den 7. Februar 18950. Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk Dr.

Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Alfred Mohr in Königsee ertheilte Prokura erloschen ist.

Auf demselben Folium ist, gleichfalls auf Beschluß vom heutigen Tage, ferner eingetragen worden, daß der zeitherige Mitinhaber Burkhard Mohr aus der obigen Firma ausgeschieden ist und an dessen Stelle eingetreten sind:

a. der Kaufmann Alfred Mohr in Königsee,

mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter:

Gerichtsvollzieher Hütt hier. Offener Arrest mit

Anmeldefrist bis 26. Februar I. Irs.

Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prü⸗

fungstermin Samstag, den 1. März 1890, Vor⸗

mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale.

1.“ Weiler, 7. Februar 1890.

Gerichteschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Propp. [63620]

gez. Veröffentlicht: Greußen, den 6. Februar 1890. C. Neuse, 18 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Lüben. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Neuhaus a. /O., den 4.

Nr. 117 eingetragene Firma Salo Cohn zu Lüben Königliches Amt

gelöscht worden.

8 8

163635]

Zander, Amtsgerichts⸗Sekretär. Inß. über das Vermögen des

Eichmann zu Heek rm 14. Oktober 1889 bestätigte skräsftig geworden, hiermit auf⸗

ar 1890. G iches Amtsgericht. Scheele. 3

b Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Gustabd Töpffer hier, Bülow⸗ ße 26, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. März 1890, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. kierselbit, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 4. Februar 1890. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[63686] Konkursverfahren. 8 Dos Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christiau Ernst August Pleßke in Firma August Pleßke in Chemnitz, wird

nach ersolgter Abhalturg des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. -es Amtsgericht Chemuitz, Abtheilung B.,

den 7 Februar 1890. Böhme. b 1

Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G. S.

163476] Konkursverfahren. N. 13 89e /28. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Friedrich Pettge hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 3. März 1890, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Perzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Dessau, den 5. Februar 1890. Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

e König Een

63685] Konkursverfahren. 8

n dem Kontursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Welde von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den

36 X ch

[63471 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Thiessen in Harburg wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Harburg, den 4 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. III.

[63477] Konkursverfahren. Das Konkursverfohren über das Vermögen des Schirmmachers Carl Heinrich Richter, Jüu⸗ habers eines Schirmgeschäfts sowie eines Handels mit Herreuwäsche und Kravatten hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. November 1889 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch ßrechtskräftigen Beschluß vom 30. No⸗ vember 1889 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Leipzig, den 6. Februar 18909.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

8 Steinberger. 1“ Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S [63549] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannus Emil Joseph zu Orauienburg ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwaagsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. März 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Oranienburg, den 5. Februar 1890.

Dammann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2] Konkursverfahren. 8

s Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Georg Wassermann zu Posen Gesellschafters der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma M. Wasserman & Sohn zu Posen ist auf Grund der Zustimmung der Konkursglänbiger eingestellt worden.

Posen, den 6. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[63473]

Konkursverfahren.

des Kaufmanus

Konkursgläubiger eingestellt worden. Posen, den 6. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[63474] Konkursverfahren.

25. Februar 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Schlußrechnung liegt in der Eerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Dessau, den 7. Februar 1890. Schumann, Sekretär, 8 Eerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

2 92

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen Marcus Wassermann zu Posen Gesellschafters der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma M. Wassermañn & Sohn zu Posen ist auf Grund der Zustimmung der

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hoffmann Juhabers der

findet wie folgt statt: Richtung nach Neufahrwasser. Zug 974 um 7 Uhr 07 Min. Vorm. 976 5 980 982 986 988 990 1 Richtun 973 um 975

8

00 8ZE11“

lbo

9 „v ach Danzig.

r 23 Min. Morg. 5 979 03 Mittags 981 44 Nachm. S Berechnung der Beförderungspreise f Grund nachstehender Entfernungen:

Z—

WSPre’eo- 2 2

Abfahrt der Züge von dem Haltepunkte Brösen

Magdeburg⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr. Anusdehnung des Ausnahme⸗Tarifs für Metalle und Metallwaaren auf Holzwaaren.

Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1890 ab finden die im Magdeburg⸗Bavyerischen Güter⸗Verkehr be⸗ stehenden Frachtfätze des Ausnahme⸗Tarifs 9 für Metalle und Metallwaaren bei Aufgabe als Stück⸗ gut auch auf die im Gebiete der preußischen Staats⸗ bahnen unter die Artikel des Ausnabme⸗Tarifs für bestimmte Stückzüter eingereihten Holzwaaren An⸗ wendung.

Nähere Auskunft ertheilen auf Anfragen die theiligten Guͤter⸗Abfertigungen und das Verk Bureau der unterzeichneten Verwaltung.

Magdeburg, den 5. Februar 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

als geschästsfuͤhrende Verwaltung.

Sern.

Anzeigen.

[55181

C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt 8 Berlin, Alexanderstr. 25.

3aonhn

2nlosd.

[55201]

[55161]

besorgen u Verwerten

RöIrandiebliHawracij

ERLIN W. Friedrich-Str 78. EAeltestes Berliner Pzenttureau, destehtseit 1973

8

oecj

4

sätshesavroe

Vertretung in Patent-

Prooessen. Anhaltstrasse 6.

müumm aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch P4 EN C. KSSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11,

Berichte über Patent-

Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

[55221]

Tasonssachod-

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29 a. Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

1ü-

[552

zu Posen wird, des angenommenen

aufgehoben. Posen, den 6. Februar 1890.

Keönigliches Amtsgericht. Abth lung IV.

nicht eingetragenen Firma P. Hoffmann nach rechtskräftiger Bestätigung Zwangsvergleiches und nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters hierdurch

8 vrot üurch

BERLIN. SM1NC, Tlegmmm Adrgsaa

HIl angeegeens Muster u. Markenschufz

25b Lindensir6o Kommfssensaqcitne EG. GCI ei und vnenaciteh . Barlin.

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Schol ¹), Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berli 8 99 1AA“*“

lin SW., Wilhelmstraße Nr

7. Januar 1889 verstorben und ist am 30. Januar

Königliches Amtsgericht.

Kassel. Handelsregister. [63616]

Nr. 747. Firma (G. E. Vollmann'sche Buch⸗, Kunst⸗ und Papierhandlung C. Preuß zu Kassel.

Die Firma ist abgeändert worden in: G. E. Vollmann'sche Buchhandlung (W. Raßmann) und auf Buchhändler Wilhelm Raßmann zu Kassel als alleinigen Inhaber ohne Aktiven und Passiven übergegangen.

Eingetragen laut Anmeldung vom 4. Februar 1890 am 4. Februar 1890.

Kassel, den 4. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Kassel. Handels⸗Register. [63617] Nr. 1758. Firma Carl Dickert in Kassel.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Carl Dickert zu Kassel. Dessen Ehefrau Pauline Dickert, geb. Claus, ist Prokura ertheilt.

Laut Anmeldung vom 4. Februar 1890 eingetragen

am 4. Februar 1890.

Kassel, den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Kastellaun. Bekanntmachung. [63386] In unser Firmenregister ist Nr. 41 die Firma Adam Schener hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Scheuer hier heute eingetragen

worden. Kastellaun, den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht [63384] Kempen (Posen). Bekanntmachung. In unser Firmenregister sub Nr. 76 ist die Firma A. L. Schacher heute gelöscht worden. Kempen (Posen), den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 163613] In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 458 eingetragen die Firma Gebrüder Arp mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johannes Nicolaus Arp, 2) der Kaufmann Otto Eduard Arp, Beide in Kiel. 1 Die Gesellschaft hat am 9. März 1889 begonnen. Kiel, den 6. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[63672] Koblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 1106 einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft „Geschw. Hörter“ mit dem Sitze in Koblenz ferner eingetragen worden: „Die Mitgesellschafterin Christine Hörter ist am

Lage.

b. der Kaufmann Max Mohr das. Königsee, den 5. Februar 1890. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Henkel.

Königshütte. Bekanntmachung. [63433] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 196 die Firma Carl Barcezyk zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Barczyk zu König hütte am 3. Februar 1890 eingetrage den. Königshütte, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. 1 [63621] Lage. Die hies. Handelsgesellschaft S. J. Para⸗ dies ist durch den Tod des Mitinhabers Jakob Paradies erloschen und zu Nr. 10 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht Lage, 5. Februar 1890 Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer. .

e. In das hies. Firmenregister ist unter Nr. 57 eingetragen: S. J. Paradies. „Der Inhaber der Firma, Kaufmann Herz Paradies biers., führt nach dem Tode des früheren Mit⸗ inhabers Jakob Paradies die bisher unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma weiter. Lage, 5. Februar 1890. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.

Liegnitz. Bekanntmachung. [63669] In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Februar 1890 an demselben Tage bei Nr. 121 die dem Gustav Selinke und Buchhalter Albert Raatz zu Liegnitz von der im Firmenregister sub Nr. 932 eingetragenen Handelseinrichtung Selinke & Sponnagel zu Liegnitz ertheilte Kollektiv⸗ Prokura gelöscht worden.

Liegnitz, den 4 Februar 1890. 8

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 63670 Als Prokurist der am Orte Licnie best e0- und im Firmenregister sub Nr. 932 unter der Firma Selinke & Sponnagel eingetragenen, dem Kauf⸗ mann Eduard Sponnagel zu Liegnitz gehörigen Handelseinrichtung ist der Buchhalter Arbar Raa zu Teun in unser Prokurenregister unter Nr. 12 zufolge Verfügung vom 4. Februar 1890 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. Liegnitz, den 4. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 63619] In unser woselbst unter Nr. 166 die Firma Foerster & Co. verzeichnet steht, ist heute zufolge Verfügung vom 2. Februar 1890

Lüben, den 4. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Lüchow. Bekanntmachung. [63426] Im hiesigen Firmenregister ist heute die Blatt 171 eingetragene Firma: 1 „C. Kampff“ in Klenze gelöscht worden. Lüchow, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. [63391]

1) Der Kaufmann Eduard Wiele ist seit dem 1. Januar 1890 aus der unter der Firma E. Wiele hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Max Wiele setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2467 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Felecs chaft unter Nr. 1360 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2) Der Kaufmann Ferdinand Spannemann hier hat für das von ihm bisber unter der Firma Hermann & Pahle Nachf. hier betriebene Handelsgeschäft die Firma Ferd. Spannemann angenommen. Letztere ist unter Nr. 2468 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1898 desselben Registers gelöscht.

3) Das von dem Kaufmann Carl Oito Weber⸗ ling unter der Firma J. P. Kayser & Co zu Magdeburg mit Zweigniederlassung zu Halle a. S. betriebene Alfenide⸗ und Luxuswaarengeschäft ist auf den Kaufmann Jean Kayser, wohnhaft in Bockum bei Krefeld, übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma hier fortsetzt. Er ist als deren In⸗ haber unter Nr. 2469 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die Firma unter Nr. 2164 desselben Registers gelöscht.

4) Das von dem Kaufmann Friedrich Schrader unter der Firma Fr. Schrader hier betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 8. Januar 1890 er⸗ folgten Tode des Inhabers von dessen Erben seit dem 11. Januar 1890 an die Kaufleute Emil Hoppe und Emil Schwenke abgetreten, welche es in offener Eöb unter der bisherigen Firma fort⸗ etzen.

Letztere ist deshalb unter Nr. 521 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1546 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

5) Der Kaufmann Hermann Jacoby ist seit dem 1. Februar 1890 aus der offenen Handelsgesellschaft Roeber & Jacoby hier ausgeschieden, der Kaufmann Alfred Roeber ist seit demselben Tage als Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten, welches er mit dem Mitgesellschafter Kaufmann Heinrich Roeber unter der Firma H. Roeber & Sohn in offener Handelsgesellschaft fortsetzt.

Die bisherige Firma ist unter Nr. 1267 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht, die neue Firma unter Nr. 1547 desselben Registers eingetragen. .“ Magdeburg, den 1. Februar 1890.

fügung vom 31. unter Nr. 44, Spalte 4, betreffend die Aktiengesell⸗

schaft „Hadmerslebener Klosterbrauerei“, Fol⸗ gendes eingetragen: 1

d-

am heutigen Tage sub Nr. Firma Johs Otte Inhaber der Lederfabrikant Claus Otte in Neumünster. Neumünster, den 5 Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

16 Neuwied. Bekanntmachung. [63628] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 226 in Colonne 4, betreffend die Aktiengesellschaft Nen Bankverein in Nenwied, eingetragen worden: Das Grundkaxital der Gesellschaft wird von 200 000 bis zu 300 000 durch Ausgabe von bis zu 100 Stück 1 Aktien à 1000 mit Tividendenberechtigung vom 1. Januar 1890 ab erhöht und dieselben zum Course von nicht unter 105 % begeben, im Uebrigen aber dem Aufsichtsrathe der Modus und die Zeit der Ausgabe

184 eingetragen die

8—

dieser Aktien überlassen. Neuwied, den 25 Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Northeim. Bekanntmachung. Auf Blatt 115 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Otfried Hirsch eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Northeim, den 7. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. II.

Oels. Bekanntmachung. [63633]2 In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 3 eingetragene, dem Kaufmann Louis Sachs zu Oels für die unter Nr. 15 des Firmenregisters eingetragen gewesene, jetzt zu Berlin domizilirte Firma Eduard Sachs ertheilte Prokura heut gelöscht worden. Oels, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

[63631]1

Oldenburg. In das Handelsregister ist auf Seite 405 Nr. 94 zur Firma „George Hecker in Oldenburg“ eingetragen: 1 Der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Fricke hies. ist heute als Theilhaber in die Firma ein⸗ getreten; die demselben bisher ertheilte Prokura ist erloschen. Oldenburg, 1890, Februar 4. 1 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I. Harbers.

Oschersleben. Bekaunntmachung. [63632] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Januar 1890 am selbigen Tage

Der e August Wietzer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an seiner Stelle der Gutsbesitzer Otto Trog zu Groß⸗Germers⸗ leben in den Vorstand eingetreten.

Folgendes eingetragen:

8 1“

Knigliches Amtegericht. Abtheilung 6.

Gleichzeitig ist zufolge Verfügung vom 31. Januar

Neumünster. In das hiesige Firmenregister ist 8 8 in Neumünster und als deren Johannes Friedrich

neuer auf den Inhaber lautender