1890 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ZE] 8 8

Kreditaktien 277, 4SLarmst. Bank 172,00, Franzosen 188 ¾, Lombarden 126, Galiz. —, Dux⸗Bodenbacher 423 ⅜, Gotthb.

tobwasser. 2 4 1/4. 65,00 bz G Sießh Icerg 6 ½ 5 1/7. 120,00 bz B Strube, Armatur. 4 1/4. 1000 [145,00 bz G Sudenb. Maschin. 16 4 1/1. 1000 —,— Südd. Imm. 40 % 2 4 1/1. 600 —,— Tapetenfb. Nordh. 7 ½ —4 1/1. 300 135,50 G Tarnowiz 0—4 1/1. 300 —,—

do. St.⸗Pr. 6 6 E 300 [101,00 bz Thüring. Ndlfabr. 6 ½ —4 1/7. 1000 100,50 bz G Union Baugesells. 5—,4 1/1. 600 123,50 bz G Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½ —0 4 1/1. 1000 s154,75 G Vikt.⸗Speicher⸗G 6,— 4 1/1. 500 83,50 bz G Vulcan Bergwerk —— 4 1/7. 500 —,— Weißbier (Ger.). 7 4 1/10. 500 ,—

do. (Belle) 4 1/10. 0 1200 111,50 G

do. (Hilfeb.) 7 4 1/10. 1000 [105,80 G Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. 600 33,00 et. bz G Zeitzer Maschinen 20 4 1/7. 300 277,00 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1888/1889 Aach.⸗M Feuer v. 20 % vu. 1000 ℳr 420 [10551 G Aach. Rückvrs.⸗G 200 % vu. 400 Thlr 120 2900 G p. 20 % v. 500 Thlr 120 1800 G 3140 B 615 G 4300 G 321 e bz B 10150 G 1775 G 1850 B 3350 G 1819 B

3700 G 7450 B

Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr 181 ½ öln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 r, 48 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 lr 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 NZh*r 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Slr 84 Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 Clr 84 Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 7 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 150 Orsd Allg.Trsp. 1000 v. 1000 7 300 Düssld. Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 Tlr 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 ℳrF 270 Fortuna, A. Vrs. 200 % v. 1000 Nl¹r 200 3060 B Fertuna, Ag Zage.966 0 v. 500 Tlr 45 [1069 B Gladb. Feuerrrs. 200 % v.1000 2h. 00—8 Leipzig. Feuerprs. 600 % v. 1000 Nhr 720 [15510G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 7, 30 [712 B Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Tl*r 225 4850 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Tr 75 560 G Magdeb. Lebensv. 2000 v. 500 Thr 17 385 bz G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 7ꝙ. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 1000 . 500 7 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Mr 84 Oldenb. Vers.⸗G. 200 0v. 500 7r 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 v. 500 Mlr. 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 7r 72 rovedentia, 10 % von 1000 fl. 43 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 , 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Nlr. 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v.500 Aℳr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200% v. 500 Nlr, 95 Thuringia, B.⸗G. 200,0 v. 1000 hↄJ71240 Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Tlr 60 Victoria, Berlin 200 v. 1000 7*r 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 r. 75 y—f

1800 B 1130 G 759 B

1150 B

400B

4900 G 119 B 1665 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. in, 10 Februar. Die heutige Börse eröffnete zünstigerer Stimmung und festerer Haltung; in ser Beziehung waren die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden festeren Tendenzmeldongen von um so nachhaltigerem Einfluß, als sich hier am Platz ziemlich umfangreiche Deckungsneigung zeigte. Das Geschäft gewann daher Anfangs ziemlich regen Charakter, gestaltete sich aber später ruhiger, und di mehr hervortretendem Angebot mußten die Course theilweise wieder etwas nachgeben. Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ stand gut behaupten und theilweise etwas aufbessern. Der Privatdiskont wurde mit 3 8☛ % notirt. Oesterreichische Kreditaktien waren zu etwas höherer aber schwankender Notiz ziemlich lebhaft; Franzosen und Lombarden fester, Dux⸗Bodenbach lebhafter, andere ausländische Bahnen fest aber ruhig. Inländische Eisenbahnaktien waren zumeist fester nd ziemlich belebt. 3 8 eeich, recht fest, in den spekulativen Devisen höher und belebt, namxen Handelsgesell⸗ schaft; Deutsche Bank schwach. 6 8 Inzaftriepapiere zumeist fest und lebhafter; Mon⸗ tanwerthe anfänglich böher und recht belebt, schließ⸗ lich etwas abgeschwächt. Breslau, 8. Februar. (W. T. B.) Schwach. % Ld. Pfdbr. 100,55, 4 % ung. Gldr. 88,90, Russen 1880r 94,00, do. 4 % kons. 1889 94,00, Brsl. Diskontobank 113,00, Brsl. Wechslerb. 111,25, bles. Bankverein 131,50, Kreditaktien 176,75, 91,50, Oberschles. Eisen 113,10, Cement 120,00, Kramsta 143,00, Laurahütte 250 Verein. Oelf. —,—, Oest. Banknot. 172,60, uss. Bankn. 220,50, Schl. Zinkaktien 188,75, Ober⸗ dles. Portland⸗Cement 137,00, Archimedes 1 Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 142,00. u““ Frankfurt a. M., 8. Februar. (W. T. B (Schluß⸗Course.) Schluß besser. Lond. Wechsel 20,483, Pariser Wechsel 81,05. Wiener Wechsel 172,27, Reichsanleibe 107,70, Oest. Silberrente 76 50, do. Papierr. 76,50, do. 5 % Paxpierr. 87,60, do. 1 % Goldr. 95,60, 1860 Loose 124,00, 4 % ungar. Goldrente 89,00, Italiener 94,30, 18801 Russen 94,00, II. Orientanl. 68,50, III. Orientanl. 68,40, 5 % Spanier 72,50, Unif. Egypter 94,50, Konv. Türken 17,70, 5 % port. Anleihe 64,80, 3 % serb. Rente 84,30, Serb. Tabackr. 83,00, 5 % amort. Rum. 98,40, 6 % kons. Mexik. 94,85, Böhm. Westbahn 285 ½, Böhm. Nordbahn 185 ½, Central Pacific —,—, Franzosen 187 ⅝, Galiz. 161 ½, Gotthb. 167,30, Hess. Ludwigsb. 119,50, Lomb. 115 ⅛, Lübeck⸗Büchen 175,20, Nordwestbahn 168 ⅜, Kredit⸗ aktien 275 ½, Darmstädter Bank 170,40, Mittel⸗ deutsche Kredithank 115,60, Reichsbank 13³9 10, Diskonto⸗Komm. 236,70, Dresdner Bank 176,00, A.⸗C. Guano⸗W. 157,90, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 76,20, 4 ½ % Portugiesen 96,40, Siemens Glas⸗ industrie 158,00, La Veloce 111,00, gegen gestern Abend an 14 % niedriger. Privatdisc. 3 ¾ /%. Frankfurt a. M., 9 Februar. (W. T. B.) Effetten⸗Societät. Still. Oesterreichische Diskonto⸗Kommandit 239,00,

83.880

N

2906

9ℳ

2292

8

8 WW“ 2 8 1 8 168,90, Schwz. Nordostb. 135,60, Hess. Ludwigsbahn 120,10, 4 % ung Goldr. 89,00, 5 % Italiener 94,60, 1 % konv. Türken 17,70, Laurahütte 165,50, Gelsenkirchen 182,20, Dresdener Bant 178,90, La Veloce 113. x8 b Leipzig, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) 3 % sächs. 9 4 % do. Anleihe 101,60 3 % sächs. Rente 94,40, 4 % do. Anleihe 101,60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 175,00, Buschth. Eis. Litt. B. 185,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 128,75, Kreditanstalt⸗Aktien 205,50, Leipziger Bank⸗Aktien 149,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Lespzig 136,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 246,00, Sächsische Bank⸗Aktien 115,00, Leipziger Kammg⸗ innerei⸗Akt. 224,00, „Kette⸗“ Deutsche Elbschiff⸗A. 2,25, Zuckerfabr. Glauzig A. 107,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 143,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien 158,25, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 108,75 Oesterr. Banknoten 172,75, Mansfelder Kuxe 700. 8. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ Hamburg, . (W. T . 2 börse. Oest. Kred. 275,70, Franzosen 470,50, Lombarden 291,00, Marienburg⸗Miawka 55 50, Lübeck⸗Büchener 178,50, Diskonto⸗Kommandit 238,20, Norddeutsche Bank 187,70, Laurahütte 164,20, Packetfahrt 158,20, .“ Trust 158,30, Dort⸗ under Union 111. Fest. ö n eearg, 8 Februar (W. T. B.) „Fest. reußische 4 % Consols 106,30, Silberrente 77,00, Oest. Goidrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 89,00, 1860 Loose 124,00, Italiener 94,90, Kreditaktien 276,25, Franzosen 471,00, Lombarden 289,0 „1880 Russen 92,40, 1883 do. 110,25, II. Orientanl. 67,19, III. Orientanleihe 66,80, Deutsche Bank 175,70, Diskonto⸗Kommandit 237,70, Dresdner Bank —,—, Nationalb. für Deutschland 155,50, Hamb Kommerz⸗ bank 135 20, Nordbeutsche Bank 187,20, Lübeck⸗ Büchen 179,00, Marienbg⸗Mlawka 55,20, Meckl. Friedrich⸗Franz 165,00, Ostor. Sudb. 85 20, Laurah 163 00, Nordd. Jute⸗Spinneret 154,50, 4 C Guano⸗W. 156,50, Hamburger Packetf. Akt 158,50, Dyvn⸗Trust.⸗A. 157,40, Driratdiskont 3 ½ %̃. Berliner Handelsgesellschaft 187,00 Wien, 8. Februar. (W L. B.) Schlut⸗Course) Oest. Silberr. 88,90, Böhm. Westb. —,—, Böhm. Nordbahn —,—, Buschth. Eis. 417,50, Elbethalb. 222,00, Nordb. 2625,00, Lemb.⸗Czernowitz 234,50, Pardub. 170,00, Amsterdam 97 90, Deutsche Plätze 58,05, Lond. Wechsel 119,00, Pariser Wechs. 47,00, Russische Baoks 1,28, Silbercoupons 100.

London, 8 Februar. (21. 1. B.) s , Consols 97 ½, Preußische 4 2 105. Italienische 5 % Rente 92 ⅜, Lom⸗

12,00, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 94 ¼, Konv. Türken 17 ⅜, Oest. Silberr. 75, do. Goldrente 94, 4 % ungarische Goldrente 87 ¼, 4 % Spanier 72 ½, 5 % priv. Egypt. 103 ⅝, 4 % unif. Egypt. 93 ⅜, 3 % gar. 101 ¼, egypt. Tributanl. 95, 6 % kons Mexikaner 94 ¼, Ottomanbank 11 ¼, Suez⸗ aktien 90 ½, Canada Pac. 76 ½, De Beers Aktien neue 19 ¾ Rio Tinto 16, Platzdisc. 4 ½ Silber 44 ⅛.

In die Bank flossen heute 29 000 Pfb. Sterl.

Paris, 8 Februar (W. T B., (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 % amort. Rente 91,30, 3 % Rente 87,72 ½, 4 ½ % Anl. 05,60, Ital. 5 % Rente 93,97 ½, Oesterr. Goldr. 95 ¾, 4 % ung. Goldr. 88 ¾, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 93,40, 4 % unif. Egvpt. 474,68, 4 % span. äußere Anleihe 72 ½, Konvertirte Türken 18,00, Türk. Loose 74,00, 4 % priv. Türk. Oblig. 487,00, Franzosen 470,00, Lombarden 306,25, Lombard. Prioritäten 318,75, Banque ottomane 534,00, Banque de Paris 785,00, Banque d'Escompte 520,00, Credit foncier 1305 00, do. mobilier 432,50, Meridional⸗Aktien 681,25, Panama⸗Kanal⸗Akt. 63,75, Panama 5 % Obl. 55,00, Rio Tinto Akt. 404,30, Suezkanal⸗Aktien 2295,00, Wechsel au deutsche Plätze auf London 25,31 ½, Comptoir d’'Escompte neue 627,00.

Paris, 8. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkebhr. 3 % Rente 87,72 ½, Italiener 94,10, Türkenloose —, Spanier —, unif. Egypter 474,68 —, Oltomanb. 533,75, Rio Tinto 405,00, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 62,50. Ruhig

St. Petersburg, 8. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 91,85, Kussische I. Oriem⸗ anleihe 100 ¾, do. III ier ihe 101, do. Bank für auswärtige 88— Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank Disconto⸗ Bank 292, St. 541, Russ. Große Nussische westbahn⸗Aktien 107.

Amsterdam, 8 Februar. Course.) Oest. Papierrente N ver Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 75 o/. Gold rente 94 ¼, 4 % Ung. Goldr. 88 ¼, Russ. große Eisen⸗ bahnen 121 ½⅛, Russische I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 65 ½, Konv. Türken 17 ⅛, 3 ½ % holländ. Anieihe 103, 5 % gar. Transv⸗Eisenb.⸗Oblig. 105, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 109 6,„ Marknoten 59,15, Muss. Zoll⸗Coupons 192 ½.

New⸗York, 8. Februar. (W. 2 B. (Soöluß⸗ Course.) Anfangs ruhig, Schluß abgeschwächt. Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ¼1, Cable Transfers 4 88, Wechtel auf Paris (60 Tage) 5,20 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 948⅛, 4 % fund. Anleihe 123 ¼, Canadian Pacific Aktien 74 ⅜, Centr. Pac. do. 33, Chicago u. North⸗Western do. 109 ½, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 69 ½⅛, Illinois Central do. 115, Lat⸗ Sbore Michig. South do. 106 ¼, Louisville u. Nashville do. 89 ½, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do. 26 ⅞, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 102, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ¼, Northern Pacisic Pref. do. 75, Norsolk u. Western Pref. do. 62, Philadelphia u. Reading do. 42, St. Louts u. San Francisco Pref. do. 38, Union Pacific do. 67, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 28 ⅜.

Geld leicht, ““ 2, für andere

icherheiten ebenfalls 2 %. S Janeiro, 8. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 24 ½.

Leipziger

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 10. Februar. (Amtliche Preis est⸗ stellung von e Mehl, Oel. Petro⸗

um und Spiritus. fe. (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 180 200 nach Qual. Lieferungsqualität 197 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 201,5 201 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August per August⸗September —, per September⸗Oktober —.

Roggen ver 1000 kg. Loco feßt. Termine schließen matt. Gekündigt t. Kündigungspreis ℳ. Loco 172 180 nach Qualität. Lieferungsqualität 176 ℳ, per diesen Monat —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 173,25 —,5 172,5 bez., per Mai⸗Juni 172,75 172 bez., per Juni⸗Juli 172,25 —,75 171,75 be., per Juli⸗ August —, per September⸗Oktober 164 163,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 142 210 nach Qual. Futtergerste 143 155

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 163 180 nach Qualität. Lieferunge⸗ qualität 166,0 ℳ, pommerscher mittel bis guter 168— 174, feiner 179—179 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 164 163,75 164 bez, per Mai⸗Juni 163,5 —, 25 —, 75 bez., per Juni⸗Juli 163,5 - 164 bez, per Juli⸗August 154,5 ℳ, per September⸗Oktober —. 2 1 Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 130 137 nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Nai 114,00 ℳ, per Mai⸗Juni —, per —, per Juli⸗August —, per September⸗Oktober —. 8

Fchfen 1000 kg. Kochwaare 170 210 ℳ, Futterwaare 157 164 nach Qualität. G

Rozgenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt 88 Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat und per Februar⸗März 23,75 —,65 bez., per März⸗April —, per April-⸗Mai 23,85 —,75 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —. 1 .““

a0 s bg mit saß. Termine animirt. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis * rceco mit Faß —. Loco ohne Faß —, ver diesen vonar 67,7 68,3 bez., per Februar⸗März 68 ℳ, per März⸗ April 66,6 67 bez., per April⸗Maꝛ 66,5 65,8 66,5 bez., ver Mai⸗Junt 64,2 65 bez. 8 Petroleum. (Raffmirtes Srandarh woite) 100 kg mit Faß in Posten von 100 ECtr. * mine Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat ℳ, per Februar⸗ März —. 1 8 Söiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100!, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1, Kündigungspr. Loco ohne Faß 52,9 vbez, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —, per ö —, per Juli⸗August —,

er August⸗September —. 8 peS pieitus mir 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. 8 Gekünd. 1, Kündigungspreis ℳ. Loco ohne Faß 33.5 bez., per diesen Monat —, per August⸗Sep⸗ ember —. rerEgpiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt.

Gekündigt 1. Kündigungspreis N*9*. Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Februar⸗März

bez., per März⸗April —, li

33,2 —- per April⸗Mai 2 bez., per Mai⸗Juni 33,8 —,5 bez. per Juni⸗Juli 34,1 34 bez., per Juli⸗Angust 34,4 —,3 bez, per August⸗September 34,9—,6 bez, per Sep⸗ tember⸗Oktober 34,6 —,5 bez. Weizenmehl .00 26,75 25,25. Nr. 0 25,25— Roggenme 1 ¾ höher als Nr. O u Bericht der ständi Deput handel von Berlin. Normale Eie 3,10 3,20 pro Schock. Kalkeier je nach Qualit, Schock Flau. Geschäfts Berlin, 8. Februar. M.

Seee —23,75 bez.

23,75 23,00, do. feine

Höchste [Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: ℳ6

Erbsen, gelbe zum Kochen.32 20 peisebohnen, weiße... 899 Kartoffeln

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kkg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg..

Aals

ander Hechte Barsche Schleie b

Bleie 48*“*“ Krebse 60 Stück 10

Stettin, 8. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 185 195, do. per April⸗Mai 194,50, do. pr. Juni⸗Juli 196,50, Roagen matt, loco 168—175, do. dr. April⸗Mai 170,00, do. pr. Juni⸗Juli 169,50. Pomm. Hafer loco 158 1655 Rüböl ruhig, pr. Februar 66,00, pr. April⸗Mai 64,00. Spiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 52,60, mit 70 Konsumsteuer 33,10, pr. April⸗Mai mit 70 Konsumsteuer 32,80, Petroleum loco 12,10.

Posen, 8 Februar. (W. T. B.) Sptiritus loco ohne Faß 50er 51,30, do. loco ohne Faß 70er 31,80. Still.

Magdeburg, 8 Februar (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,35, Korn⸗ zucker, exkl. 88 % 15 50, Nachprodukte, erkl. 75 % f. Rend. 12,60 Fest. Brodraffinade I. 27,75, Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 26,50 gem. Melis I. mit Faß 25,00. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B Hamburg pr. Februar 11,72 ½ Gd., 11,77 ½ Br., pr. März 11 90 bez., 11,95 Br, pr. Mai 12,15 bez, 12,17 ½⅞ Br., pr. Juli 12,40 Br. Behauptet.

Köln, 8 Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20,00 do. fremder loco 21,50, pr. März 20,20, pr. Mai 20,50. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 19,00, pr. März

0e

30 60 60 40 80 40 80 40 80 60 20

80 20 60

—x-Anbbe’nnsnmnese—

.SSen’hhenne

17,05, pr. Mai 17,25. Hafer hiesiger loco 16,00,

fremder 17,00. Rüböl loco 71,00, pr. Mai 67,50,

r. Oktober 59.00.

8 Bremen, 8 Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Fest, Standard white loco 6,80. 8 16

Hamburg, 8. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 186 200, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 178— 186, russischer leco ruhig, 123— 126 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) behauptet, loco 68 ½. Spiritus ruhig, pr. Febr. 21 Br. pr. Febr⸗März 21 ¾ Br., pr. April⸗Mar 22 Br., pr. Mai⸗Juni 22 ¼ Br. Kaffee fest. Ums. 4000 S. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,95 Br., r. März 6,85 Br.

b Hamburg, 8. Februar. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Februar 83 ½, pr. März 83 ½¼, pr. Mai 83, pr. September 81 ¾. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 11,75, pr. Mär; 11,97 ½, pr. Mai 12,25, pr. August 12,57 ½. Stetig 88 Wien, 8 Februar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,83 Gd., 8,85 Br., pr. Herbst 8,07 Gd., 8,099 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.42 Gd., 8,44 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5 24 Gd., 5,26 Br., pr. Juli⸗August 5,37 Gd., 5,39 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,03 Gd., 8,05 Br., pr Herbst 6,25 Gd., 6,30 Br.

Pest, 8. Februar. (W. T. B.) Pro. markt. Weizen loco behauptet, pr. Frü Gd. 8,41 Br, pr. Herbst 1890 7,70 Gd., Hafer pr. Frühjahr 7,60 Gd., 7,62 Br. Mais 4,92 Gd., 4,94 Br. Kohlraps per August⸗ Dezbr. 122à122

London, 8 Februar. (W. T. B.) 96 Java⸗ zucker 14 ¾ ruhig Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 11; fest.

Liverpool, 8 Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 5000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerik Lieferung: Februar 5³1 ⁄⁄2 Käufer⸗ preis, Februar⸗März 5²1 12 do., Marz⸗Aprit 6 do., April⸗Mai 6 ⁄32 do., Mai⸗Juni 61⁄16 do, Junt⸗Juli 63⁄2 Verkäuferpreis, Juli⸗August 67634 do, August 67⁄64 do., August⸗September 61⁄1s d. Käuferpreis.

Paris, 8 Februar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, dr Febr.

24,25, pr März 24,30, pr. März⸗Juni 24,30,

pr. Mai⸗August 24,25. Roggen ruhig pr. Febr. 16,10, pr. Mai⸗August 16,25. Mebt ruhig, pr. Februar 52,40, pr März 52,80, per März⸗ Juni 53,40, pr Mai⸗August 53,80. Rüböl Geschäft bis Dienstag suspendirt. Sriritus ruhiz, pr. Februar 35,25, pr. März 35,75, pr. März⸗April 36,25, pr Mai⸗August 37,25. Paris, 8 Februar. (2 T. B.) (Schlußvericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 29,00 Weißer

29 57

Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr Febr. 33,75,

pr. März 34 00, pr. März⸗Juni 34,30, vpr. Mai⸗ August 35,00 1 8 Amsterdam, 8. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 201, pr. Mai 205. Roggen pr. März 145à1445145, pr. Mai 146 147, pr. Oktober 139. 8 8 Antwerpen, 8 Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen behauptet Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste steigend. Antwerpen, 8. Februar. (W. leummarkt. (Schlußhericht). 22 2 woeiß, loco 17 bez., 17 ½ Br., und Br., dr. M 17 Dezember 18 Br. F New⸗York, 8 Februar 8 bericht. Baumwolle in New 2 in New⸗Orleans 10 ½ Raff. Petrol

Peuts 92 (W. T. B

Pipe line Certificates Schmalz loco 6,20, do. Rohe und 2

6 60 Zucker (fair refining Muscovados,

Mais (New) 37. Rother Winterweizen loc¹ 86 ¾ Kaffee (Fair Rio) 19 ¾ Mehl 2 D. 55 C. Getreideftacht Kapfer vr März

Weizen pr. 84 ⅛, pr. März 85 ⅞,

86 ¾ Kaffee Rio Nr. 7 lom ordmard pr. 15,97, pr. 7

Generalversammlungen. 20. Februar. Bremer Jute⸗Spinnerei und 8 Weberei. Ord. Gen.⸗Vers. in Bremen. 8 Kommerz⸗Bank in Lübeck. Ord. Gen⸗Vers. in Lübeck. 1 Baugesellschaft Kaiser Wilhelm⸗ straße. Ord. Gen.⸗Verf. in Berlin. Aktien⸗Gesellschaft Alt⸗Berlin. Ord. Gen.⸗Verz. in Berlin. Die Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Ord. Gen⸗Vers. in Weimar.

National⸗Vieh⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen⸗Vers. in Kaffel.

Aktien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ sänre⸗Industrie. Ord. Gen⸗Vers. in Berlin.

Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗Vers. in Warschau event. findet eine ander⸗ weite Gen.⸗Vers. am 18. März cr. tatt.

Norddeutsche Bank in Hamburg. Ord. Gen⸗Vers. in Hamburg. Warschaun⸗Wiener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗Vers. in Warschau. Falls diese Versamm⸗ lung nicht zu Stande kommen sollte, wird ein neuer Termin für die außerord. Gen.⸗Vers. auf den 7./19. März cr. anberaumt.

Niederwaldbahn⸗Gesellschaft. Ord.

Gen.⸗Vers. in Berlin.

Chzemnitzer Aktien⸗Färberei &

Appretur⸗Anstalt vorm. Heiur. Körner. Ord. Gen.⸗Vers. in Chemnitz.

Norddeutsche Gummi⸗ und Gutta⸗

percha⸗Waaren⸗Fabrik vorm. Fon⸗ Ord. Gen.⸗

robert & Reimann. Vers. in Berlin. Nationalbank für Deutschland. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.

Bayerische Hypotheken⸗A Wechsel⸗

bank. Ord. Gen.⸗Vers. in München.

Regierungs⸗Rath Rath; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens

Königin, Gräfin von Brockdorff;

8 =

as Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; . êÄözö. 2 für Herlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition ‿Q

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰.

8

nserate nimmt an: dir Königliche Expedition 8 des Deutschen Reichs-Auzeigers 1 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin, Dienstag, den 11. Februar,

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann von Aster im 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment, dem Landgerichts⸗Rath Asche zu Eberswalde,

St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens:

bisher zu Berlin, und dem Fürstlich Hatzfeldt'schen General⸗ gierungs⸗Rath Rath;

. Direktor Liebscher zu Trachenberg den Rothen Adler⸗Orden 12 dem Fürstlich Hatzfeldt'schen Revierförster Weber zu Kodlewe im Kreise Militsch das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Architekten Hermann Hopmann zu

vierter Klasse;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

Grube Ilse N.⸗L., bisher zu Berlin, die Rettungs⸗Medaille Königin, Reichhardt;

am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ Haellmigk;

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthige [und des Großkreuzes des Herzoglich anhaltische Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets⸗Rath, Geheimen Rath Dr. von Lucanus;

des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens mit Schwertern: 8 dem Kammerherrn und Vorstand des Hofstaats Ihre

Wirklichen

des Großkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens:

n Königin, Freiherrn von Mirbach;

8 des Großkomthurkreuzes mit dem Stern desselben Ordens: Allerhöchstihrem Hofmarschall Grafen von Pückler; des Großkomthurkreuzes desselben Ordens:

EE1 nmer! Eb r Freiherrn von Seckendorff; Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Carl von Freih 3 1f;

Preußen, Freiherrn von Wangenheim; der demselben Orden affiliirten goldenen Verdienst⸗Medaille:

des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Grafen vo

dem Kammerdiener Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Königlichen Hauses, und

f Prinzessin Friedrich Carl von Preußen, Strahl;

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:

dem Landgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz⸗Rath von

Voß zu Erfurt; ferner: des Commandeurkreuzes des Kaiserlich und

niglich österreichisch⸗ungarischen Franz⸗Joseph⸗

„Drdens: dem Direktor im Ober⸗Hofmarschall⸗Amt,

zweiter Klasse mit dem Stern: Allerhöchstihrem Hofmarschall Grafen von Pückler;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dantur der Königlichen Schauf

dritter Klasse: dem Königlichen Hof⸗Kapellmeister Sucher zu Berlin und dem Königlichen Theater⸗Hauptkassen⸗Rendanten, Rech⸗ nungs⸗Rath Lehmann ebendaselbst; des Großherrlich türkischen Chefacat⸗Ordens erster Klasse: der Ober⸗Hofmeisterin Ihrer Majestät der Kaiserin und

der zweiten Klasse desselben Ordens: den Hofdamen Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Gräfin von Keller und Fräulein von Gersdorff; des Großkreuzes des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens: dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Freiherrn von Mirbach; des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens zweiter Klasse: dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, Kapitän zur See zur Disposition Frei⸗ herrn von Seckendorff, und dem Kammerherrn und Kabinets⸗Rath Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Freiherrn von der Reck; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens erster Klasse: Allerhöchstihrem Hofmarschall Grafen von Pückler; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Schatull⸗Sekretär Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Reichhardt; der fünften Klasse desselben Ordens: dem Botenmeister im Ministerium Allerhöchstihres König⸗ lichen Hauses, Werner, sowie 8 8 dem Leibjäger Berger und dem Garderobier Kock, 1 beide vom Hofstaat Sr. Königlichen

Geheimen

der Kaiserin und Königin, Freiherrn von der Reck;

und Löwen⸗Ordens mit dem Stern: Allerhöchstihrem Hofmarschall Grafen von Pückler;

des Commandeurkreuzes des Persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens:

Theaters zu Kassel, von Gilsa; des Ritterkreuzes desselben Ordens:

und Hans Jancke zu Schloß Bellevue, und

piele in Berlin; sowie

des Commandeurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗Ordens:

dem Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Sieger zu Köln.

des Commandeurkreuzes des Königlichitalienischen

dem Direktor im Ober⸗Hofmarschall⸗Amt, Geheimen Re⸗ dem Schatull⸗Sekretär Ihrer Majestät der Kaiserin und dem in Allerhöchstihrem Marstall angestellten Stallmeister

dem Obecr⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und

dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen empfo mit Heinrich von Preußen, Kapitän zur See zur Disposition und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen

Unruh, vortragenden Rath im Ministerium Allerhöchstihres dem Kammerherrn und Kabinets⸗Rath Ihrer Majestät

des Großoffizierkreuzes des Persischen Sonnen⸗

dem Kammerherrn und Intendanten des Königlichen

den Hofgärtnern Eduard Nietner zu Charlottenburg

dem Intendantur⸗Sekretär Pallaschke bei der Inten⸗

Bekanntmachung. 16. Die im Druck und Verlage von A. Vogel u. Co. in Braunschweig erschienene, die Ueberschrift: „13. Hannoverscher Reichstags⸗Wahlkreis. An die Wähler!“ enthaltende nicht periodische Druckschrift, in welcher der Schriftsteller Wilhelm Blos aus Stuttgart als Kandidat für die bevor⸗ stehende Reichstagswahl empfohlen ist, wird hiermit auf Grund der §§. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 (R.⸗G.⸗Bl. S. 351) von Landes⸗Polizeiwegen verboten. Hildesheim, den 9. Februar 1890. Der Regierungs⸗Präsident. 11I ;

Bekanntmachung. 6

Die im Verlage von H. Lehnert in Hildesheim, im Druck von A. Vogel u. Co. in Braunschweig erschienene nicht periodische Druckschrift mit der Ueberschrift: „An die Wähler des 10. Hannöverschen Wahlkreises. Mitbürger! Handwerker! Arbeiter!“, in welcher der Cigarrenarbeiter Carl Bertram aus Limmer bei Hannover als Kandidat für den nächsten Reichstag empfohlen ist, wird hiermit auf Grund der §§. 11

der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 von Landes⸗ Polizeiwegen verboten. Hildesheim, den 10. Februar 1890. Der Regierungs⸗Präsident. Dr. Schultz.

111“

n

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1) den Unter⸗Staatssekretär im Reichsamt des Innern, Dr. Bosse, zum Staatssekretär des Staatsraths zu ernennen, 2) den vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, Ge⸗ heimen Legations⸗Rath Dr. Kayser mit dessen Stellvertretung zu beauftragen, . 3) folgende Personen zu Mitgliedern des Staatsraths zu berufen: Fürst von Pleß, Oberst⸗Jägermeister, General⸗Lieutenant à la suite der Armee, Freiherr von Stumm, Geheimer Kommerzien⸗Rath auf Halberg, Kreis Saarbrücken, Krupp, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Essen, Hintzpeter, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Bielefeld, Freiherr von Huene, Rittergutsbesitzer, Major a. D. zu Groß⸗Mahlendorf bei Grüben,

Deutsches Reich.

Namens des Reichs ertheilt worden.

Nachweisung der Menge des vom Beginn des Betriebsjahres (1. Oktober 1889) bis zum Schluß des Monats Januar 1890 in den Brennereien des Deutschen Reichs hergestellten und des nach Entrichtung der Verbrauchsabgabe in den freien Verkehr über⸗ geführten Branntweins.

Sh In den vee vebecf 1 enge wurden übergeführt . Zeitabschnitt, 8 des nach Entrichtung auf welchen die Betriebsergebnisse hergesiellten der Verbrauchsabgabe sich beziehen reinen zum Satze von Alkohols 50 ₰4 70 für 11 reinen Alkohols

Hektoliter reinen Alkohols im Monat Januar 1890 463 741]1 151 732 50 093 dazu in den betreffenden Vormonaten 891 118 411 296 212 800 Zusammen in der Zeit vom 1. Ok⸗

tober 1889 bis zum Schluß des Monats Januar 1890. . . 1 354 859

Berlin, im Februar 1890.

Dem zum schwedisch⸗norwegischen Vize⸗Konsul in Swine⸗ münde ernannten Kaufmann Peter Dewold ist das Exequatur

Dr. Ritter, General⸗Direktor zu Schloß Waldenburg in Schlesien,

Jencke, Königlich sächsischer Geheimer Finanz⸗Rath a. D., Vorsitzender der Handelskammer zu Essen,

Graf Douglas zu Aschersleben,

A. von Heyden, Professor zu Berlin.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Fernow zu Frankfurt a. O. zum Regierungs⸗Rath zu ernennen; ferner den Weinhändlern und Hotelbesitzern Gebrüdern Christian und Friedrich Kasten, Inhabern der Firmen „Heinrich Kasten, Kasten's Höôtel, Hötel Royal und Christian und Friedrich Kasten“ zu Hannover, und dem Kaufmann Theodor Hohnhof, Inhaber der Firma „G. F. Roese Söhne“ zu Hannover, das Prädikat als Königliche Hoflieferanten, sowie dem Buchdruckereibesitzer Friedrich Wilhelm Becker zu Arnsberg das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Buchdruckers

zu verleihen. 1

Auf Ihren Bericht vom 7. Januar d. J. will

dem Kreise Königsberg, Provinz Biüoreußen, welin 8. Bau einer Chaussee von Powunden nach Liska⸗Schaaken mit einer Abzweigung nach Lobitten beschlossen hat, das Ent⸗ eignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des

Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml.

Prinzen Heinrich von Preußen;

Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.

S. 94ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Befreiungen sowie der onstigen, die