1890 / 39 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Ibbenbüren.

Korbach.

d. im Prokurenregister das Erlöschen der von der vorbezeichneken Firma dem Kaufmann Paul Jugelt bierselbst ertheilten unter Nr. 92 einge- tragenen Prokura.

Hirschberg, den 4 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Husum. Bekanntmachung. [63967] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 106 eingetragen die Firma C. Warnsholdt, Niederlassungsort Husum, und als deren Inbaber der Kaufmann Claus Warnsholdt in Husum. Husum, den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. [63969]

In das diesseitige Firmenregister ist unter Nr. 62 die Firma P. Schumann mit dem Sitze in Ibben⸗ büren und als deren Inhaberin die unverebelichte Pauline Schumann zu Bockraden, Gemeinde Ibben⸗ büren, zufolge Verfügung vom 3. Februar 1890 eingetragen.

Ibbenbüren, den 5. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Kamberg. Bekanntmachung. [63970] In das Firmenregister des hiesigen Gerichts ist heute unter Nr. 55 nachstehender Eintrag gemach worden: 1 8 Bezeichnung des Firmeninhabers 1 Gisbert Send zu Kamberg, Ort der Niederlassung: Kamberg, Bezeichnung der Firma: Gisbert SGend‧, Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fürung vom 6. Februar 1890 am 7. Februar 1890.

Akten über das Firmenregister Nr 55 S. 1.) Kamberg, den 7. Februar 18990.

Königliches Amtsgericht.

Kappeln. Bekanntmachung. [63973] In unserem Handelsregister ist zu der unter Nr. 64 eingetragenen Firma: Heinr. Petersen, D. G. Lausen Nachflgr. in Norderbrarup gemäß Beschluß vom 5. Februar am 6. Februar 1890 vermerkt: daß die Firma durch Vertrag vom 29. Januar 1890 auf den Kaufmann Hans Detlef Tychsen zu Norderbrarup übergegangen ist, und zugleich neu eingetragen unter Nr. 74: Kaufmann Hans Detlef Tychsen zu Norder⸗ brarup, Spalte 3: Norderbrarup. Firma: Heinr. Petersen, D. G. Lausen Nachflgr. 8 Kappeln, den 6. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kattowitz. Bekanntmachung. 163974] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) am 29. Januar 1890 unter Nr. 354 die Firma A. Sobek zu Laurahütte und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Sobek daselbst, . 2) am 30. Januar 1890 unter Nr. 355 die Firma Isaac Jacobowitz zu Laura⸗ hütte und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Jacobowitz daselbst. 8 Kattowitz, den 30. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [63972] Die Kaufleute Richard Wedekind und Arthur Niemierski von hier haben am 1. Februar 1890 hierselbst unter der Firma „Rich. Wedekind & Co.“ eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Dies ist am 4. Februar 1890 unter Nr. 995 in unser Gesellschaftsreaister eingetragen. Königsberg i. Pr., den 5. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. XII.

. 163961] königslutter. Im Handelsregister biesigen Amtsbezirks ist unter Nr. 47 heute eingetragen die

Firma: Jacobi & Straube (Handel mit Mehl, Futterartikel, Düngemittel, Cement und Cigarren sowie auch Bierverlag), als deren Inhaber: 1 Kaufmann Wilhelm Jacobi und Louis Straube in Königslutter, und als deren Rechtsverhältnisse: 11“ Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Königslutter, begonnen am 1. Januar 1890 Königslutter, den 31. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht. Schwarzenberg.

Bekanntmachung. [63971] 1) Die Firma Ad. Steiurück, Inhaber Kauf⸗ mann Ardolf Steinrück, Nr. 79 des Firmenregisters ist gelöscht. 1 2) e K rt. e des Firmen⸗ registers die Firma „Ad. Steinrück“. 8 Inhaberin: Wittwe Kaufmann Adolf Steinrück. Ort der Niederlassung: Korbach. Korbach, den 6. Februar 1890. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.

8 1 Lanasberg a./W. Bekanntmachung. [63975]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 92 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Enderlein“ mit dem Sitze zu Landsberg a./W. eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1890 begonnen. Die Gesellschafter sind: 8

1) der Zimmermeister Karl Enderlein, 2) der Kaufmann Otto Enderlein, Beide zu Landsberg a. W. 8

Landsberg a./W., den 4. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. 8s [64040]

Leipzig. Handelsregistereinträge

im Königreich Sachsen (ansschließlich der die

Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig⸗ Abtheilung für Negisterwesen. b Annaberg.

Am 28. Januar. Sbe Fol. 133. Friedrich Müller in Buchholz, Emilie, verw. Müller, geb. Fischer, ausgeschieden,

Friedrich Martin Müller Inhaber geworden, dessen Prokura gelöscht. 8

Fol. 511. Küttuer & Wolf in Luchholz, Paul Wolf ausgeschieden.s u“

Bautzen. 8 Am 30. Januar. L“ Fol. 203. R. Zimmermann, Curt Friedrich Zimmermann Prokurist. v

Bernstadt. Am 30. Januar. 8

Fol. 25. Matthias Oechsler in Kunners⸗ dorf Zweigniederlassung des in Ansbach (Bayern) unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Matthias Oechsler in Ansbach, Prokurist Otto Oechsler. .

Chemnitz. Am 4. Januͤar.

Fol. 29. Gottfried Odrich auf die Kaufleute Julius Richard Ficke und Hugo Otto Ficke über⸗ egangen. 8 9 Pol. 404. Hösel & Söhne, Carl Otto Hösel

sgeschieden. 467. F. T. Berthold auf die Kaufleute Pbilipp Franz Joseph Krischer, Oscar Adolph Rögner und einem Kommanditisten übergegangen. Fol. 2197. Moritz Heller & Comp. firmirt künftig „Heller et Askonas“. 1 Fol. 3373. Wilhelm Mewis, Inhaber Wil⸗ helm Robert August Mewis.

Döhlen. Am 5. Februar.

Fol. 242. Beger & Markworth in Deuben, Inhaber Kaufmann Oswald Richard Beger und Carl Wilbelm Adolf Markworth.

Dresden. Am 30. Januar.

Fol. 88. C. G. Klepperbein, Paul Theodor Roch ausgeschieden, Kaufmann Hermann Theodor Roch Mitinhaber.

Fol. 6297. Oswald Neubert, Inhaber Gustav Oswald Neubert.

Am 31 Jannar.

Fol. 4871. Verlag des Universum Alfred Hauschild, Friedrich Lehmann Prokurist.

Fol. 6152. Gustav Jantzen & Co., Ingenieur August Altred Vogelsang Mitinhaber.

Fol. 33. Lobeck & Comp. in Löbtau, Pro⸗ kura Frauen Emilie'n Lobeck gelöscht, Paul Emil Lobeck Prokurist.

Am 4. Februar.

Fol. 6298. E. Kupky in Radebenl, Inhaber Ernst Eduard Kupty in Kötzschenbroda.

Fol. 6299 F. A. Seiler Zweigniederlassung des in Dessau unter der nämlichen Firma bestehenden Hauvptgeschäfts, Inhaber Christian Leopold Joseph Seiler in Dessau.

Am 5. Februar.

Fol. 3129. C. F. Lehmann, Kaufmann Carl Friedrich Lehmann Mitinhaber.

Fol. 5487. Heinrich Mau, Denzel Prokurist.

Fol. 5949. Max Franz Rost, Kaufmann Franz Bernhard Hermann Kramer Mitinhaber Fol. 6300. Max Neckhaus, Inhaber Max Neckhaus. 8

Fol. 6301. Albert Könitz, Inhaber Carl Robert Albert Könitz.

Ebersbach. Am 1. Februar.

Fol. 270. Oberlausitzer Eisengießerei Thiele & Lindner in Altgersdorf, die Beschränkung, nach welcher die Inhaber die Firma nur gemein⸗ schaftlich zeichnen dürfen, aufgehoben.

Elsterberg. Am 4. Februar.

Fol. 75. W. Schubert & C Wilhelm Schubert sen. ausgeschieden; Friedrich Wilhelm Schubert jun, alleiniger Inhaber, künftige Firmirung „W. Schubert Ir.“

Glauchau. Am 31. Januar. Fol. 3. Bezirk für St. Egidien. E. H. Wolf Ir. in St. Egidien, Inhaber Ernst Hermann

Wolf. Am 1. Februar.

Fol. 248 Stadtbez. L. Leuschner, Friedrich Louis Leuschner ausgeschieden, Henriette Elise, verw. Leuschner, geb. Raum, in Glauchau, Referendar Dr. jur. Erdmann Otto Leuschner in Rheinsberg und Elise Henriette Louise Leuschner in Glauchau Inhaber geworden. 8

Grossenhain. Am 1. Februar. 1“

Fol. 16. Robert Pollmar, Robert Johannes Pollmar Mitinhaber.

Hchenstein-Brustthal. Am 3. Februar.

Fol. 32. W. Bohne in Eruftthal, Fabrikant Hermann Otto Bohne in Hohenstein Mitinhaber, künftige Firmirung „W. Bohne & Sohn“.

Leipzig. Am 30. Januar.

Fol. 1518. J. J. Weber, Georg Hermann Weber ausgeschieden, Marie verw. Weber, geb. Giesecke, Johann Jacob, Margarethe, Marie Her⸗ mine, Karl Bernhard Horst und Johanne Mariette Gabriele unmündige Geschwister Weber Mitinhaber, dieselben sind von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Fol. 7127. F. R. Ullrich & Co., Kausmann Friedrich Wilhelm August Gustav Ströfer, Mit⸗

inhaber. Am 31. Januar.

Fol. 6728. Friedr. Wilhelm Raven, August Schätzle Prokurist.

Am 1. Februar.

Fol. 1101. C. E. Hofmann Nachf., Friedrich Max Böhme ausgeschieden.

Fol. 3921. Brasch & Rothenstein, Zweig⸗ niederlassung, Curt von Sydow's Prokura gelöscht; Adolf Ernst Heinrich Bigalke Prokurist, derselbe darf die Firma nur in Gemeinschaft mit dem bereits eingetragenen Prokuristen Heinrich Bünger zeichnen.

Am 3. Februar. 8

Fol. 6573. Förster, Ruttmann & Co., Zweig⸗ niederlassung, die Kommanditistin ausgeschieden.

Fol. 736. P. C. G. Bodin in Plagwitz, Inhaber Paul Carl Gustav Bodin.

Am 4. Februar.

Fol. 1739. Samuel A. Byk, Hermann Alexande 4 88 Prokura gelöscht, Philipy Samuel Byk Pro⸗ kurist.

Fol. 6879. Albin Berlepsch auf den Porte⸗ feuiller Carl Friedrich Hermann Bergmann in Leip⸗

Karl Hermann

u1““

Am 5. Februar.

Fol. 7528. Acker Co. gelöscht.

Fol. 7537. Hergersberg £& Co. weig⸗ niederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Haurtgeschäfts —, Inhaber Kommerzien⸗ Ratb Ernst Hergersberg, Kaufleute Fritz Hergers⸗ berg, Paul Hergersberg⸗Storp in Berlin und Max Hergersberg in Leipzig; Prokuristen Alfred Gelpcke und August Bialk, diese dürfen die Firma nur ge⸗ meinschaftlich zeichnen. Leisnig.

Am 3. Februar. Fol. 213. Christian Vieweger, Inhaber Tuch⸗ fabrikanten Christian Friedrich Vieweger und Richard Andreas Vieweger. 88 Lengenfeld. Am 4. Februar.

Fol. 198. Apotheke und Drogenhandlung von C. Wagner in Lengenfeld i/V., Karl Prich Wagner ausgeschieden, Wilbelm Balduin Victor Oskar Ludwig Inbaber, künftige Firmirung „Stadtapotheke und Droguenhandlung von O. Ludwig in Lengenfeld i. V. Lichtenstein. Am 3. Februar. Fol. 236. Langer & Günther, Inhaber Silberwaarenfabrikanten Friedrich Hermann Langer und Gustav Moritz Günther. Lommatzsch. Am 28. Januar. Fol. 1. F. G. Nichter & Klitzsch, Anna Louise, verw. Klitzsch, geb. Herb, Johanne Marie Klitzsch und Kari Friedrich Klitzsch Inhaber, Frau verw Klitzsch allein vertretungsberechtigt. Eeissen.

Fol. 179

Am 28. Januar. 8 Ländlicher Vorschußverein zu Krögis, Kassenstelle Zehren Zweignieder⸗ lassung —, Camillo Martius's Prokura gelöscht; Clemens Theodor Kobisch Prokurist. Mittweida. Am 1. Februar. Fol. 48. Landbez. Arthur Lindner in Alt⸗ mittweida, Inhaber Emil Arthur Lindner Nossen. Am 30. Januar. Fol. 5. Gustav Bergmann in Siebenlehn

geltscht. Gustav Behr, Inhaber Gustav

Fol. 167. Adolph Behr.

Fol. 168. Robert Mutze, Inhaber Oswald Robert Mutze. 1 Fol. 169. Johannes Ulbricht in Siebenlehn, Inhaber Johannes Hermann Ulbricht.

Oederan. Am 1. Februar. Fol. 19. Georg Kaden, Kaden. Plauen.

Inhaber Georg

Am 31. Januar.

Fol. 950. Philipp Lindheimer & Cie. ist

Zweigniederlassung der in Frankfurt a M. be⸗

stehenden gleichnamigen Firma, Max Sichel Pro⸗ kurist. 1 8—

Radeberg. Am 31. Januar. v Fol. 132. Moritz Poley & Co., Amalie Auguste gesch. Poley, geb. Günther, alleinige In⸗ haberin. Am 3. Februar. 8 Fol. 135. Deutsche Patentfeilenfabrik Meyer, Focke & Co. in Lotzdorf, Inhaber Anton Alexander Meyer, Conrad Alexander Hans Focke und 1 Kommanditist. Reichenbach. Am 3 Februar. Fol. 590. Geyer, Bradt & Co. in Mylau; Erich Bradt ausgeschieden, Kaufmann Ernst Max Geyer Mitinhaber, künftige Firmirung „Geyer

& Co.“

Fol. 144. C. G. Rehbach auf Karl Theodor Ferdinand Eiller übergegangen, künftige Firmirung „C. G. Rehbach Nachf.“

Riesa. Am 3. Februar.

Fol. 181.

F. Kolbe, Inhaber Ferdinand August Kolbe BWWW“

Sochneeberg. Am 30. Januar. Fol. 222. Erust Hergert in Ane, Ernst Louis Hergert. Am 3. Februar.

Fol. 223. Otto Baumann in Niederschlema,

Inhaber Gustav Otto Baumann. Am 4. Februar.

Fol. 225. Deutsches Versicherungs⸗IJnstitut gegen Trichinen⸗ und Fieneh. E. H. Pechmann in Aue, Inhaber Ernst Hermann Pechmann.

Fol. 224. Albin Roßner in Ane, Inhaber Carl Albin Roßner.

Schwarzenberg. Am 31. Januar.

Fol 58. Richard Schreiber in Franz Alfred Klemm Prokurist. Stollberg.

Inhaber

Raschan,

Am 30. Januar.

Fol. 257. Hugo Haußmann in Thalheim vorher in Hainichen —, Inhaber Franz Hugo Haußmann.

Treuen. Am 4. Februar.

Fol. 167. M. Schaarschmidt in Eich, in Folge Sitzverlegung nach Lengenfeld, gelöscht.

Fol. 181. R. Petzoldt in Eich bert Petzoldt. 86

Werdan.

Fol. 530. C. Schulze, Inhaber Car Am 30. Januar.

Fol 424. Weber & Roßberg, Carl August Weber's Prokura gelöscht.

Fol. 66. C . Joh

ol. 66. B. Geißler in Rohnan, Jobhann

Christian Gottlieb Gatter's Pe Rebanae

Fol. 265. R. Sächtling gelöscht.

Zwickan. Am 28. Januar. Fol. 1146. RNichard Reh, Inhaber Richard

Clemens Reh. Am 29. Januar.

zig⸗Neuschönefeld und den Kaufmann Friedrich Georg

Albert Schenk übergegangen.

Fol. 1147. F. A. Fenstel in Kainsdorf weigniederlassung des Wilkau unter gleicher

z Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Friedrich August Feustel in Wilkau. Am 1. Februar. 5 Fol. 1148. Bernh. Rößzler, Inhaber Georg Bernhardt Rößler. Fol. 1149. E. L. Trommler, Inhaber Ernst Louis Trommler. Fol. 1150. Max Bremser, Inhaber Max William Bremser. Am 3. Februar. 2 Fol. 1151. Paul Bretschneider in Ebers⸗ brunn, Inhaber Richard Paul Bretschneider.

Lareck. Eintragung 8 in das Handelsregister. Am 8. Februar 1890 ist eingetragen: Auf Blatt 1154 bei der Firma Hermann Lübbers: Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Theodosius Kuvpser ist ausgetreten. b Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Hermann Wilhelm Johann Lübbers als alleinigen Inhaber übergegangen. Lübeck, den 8. Februar 1890. SDas Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 Propp.

[63771]

Funk, Dr.

Mülheim a./d. Ruhr. 163977] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. / d. Ruhr.

1) Unter Nr. 226 des Gesellschaftsregisters ist die, am 28. Januar 1890 unter der Firma Schoy & Reuter errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Mül⸗ heim a./d. Ruhr am 30. Januar 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Gustav Schoy zu Mülheim a./d. Ruhr, 8 2) der Kaufmann Fritz Reuter daselbst.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der beiden Gesellschafter einzeln für sich zu.

2) Die dem Kaufmann Heinrich Wieting zu Mül⸗ heim a./ d. Ruhr für die Firma Joh. Wilh. von Eicken zu Mülheim a./ d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 151 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 3. Februar 1890 gelöscht.

3) Die unter Nr. 207 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft W. Hammann zu Mülheim a./ d. Ruhr ist aufgelöst. Fama und Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven sind auf den bisberigen Mitgesellschafter Lohgerberei⸗ besitzer Wilhelm Hammann zu Mülbeim a. d. Ruhr übergegangen. Die Firma ist deshalb im Gesell⸗ schaftsregister gelöscht und unter Nr. 613 des Firmen⸗ registers neu eingetragen.

4) Der Lohgerbereibesitzer Wilhelm Hammann zu Mülheim a./ d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a./d. Nuhr bestebende, unter Nr. 613 des Firmen⸗ registers mit der Firma W. Hammann eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Louise, geb. Bar⸗ nikel, als Prokuristen bestellt, was am 4. Februar 1890 unter Nr. 171 des Peokurenregisters ver⸗ merkt ist.

8 [63978] M.-Gladbach. In das Firmenregister ist sub Nr. 2001, woselbst das von dem zu Dülken woh⸗ nenden Kaufmann und Fabrikanten Gerhard Burt⸗ scheidt daselbst unter der Firma Gerh. Burtscheidt betriebene Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 3. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[63981] M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist sub Nr. 1437 die zu Dülken unter der Firma Burt⸗ scheidt, Ulrici & Co errichtete Handelskommandit⸗ gesellschaft eingetragen worden.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Maschinenfabreikant Gerhard Burtscheidt in Dülken und Kaufmann Maschinenfabrikant und In⸗ genieur Gerard Ulrici, zu Arnheim in Holland wohnend. 6

An der Gesellschaft ist ein Kommanditist mit einer Vermögenseinlage betheiligt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen.

M. Gladbach, den 3. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

5 1“ ““ [63979] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist sub Nr. 1438 die zu Rhevpdt unter der Firma Küppers & Elschenbroich errichtete Handels⸗) gesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Adam Küppers, in Rheydt⸗Geneiken wohnend, und Johann Elschenbroich, in Rheydt wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1890 be⸗

gonnen. Sodann sind die von der Handelsgesellschaft Küppers & Elschenbroich in Rheydt dem Heinrich Elschenbroich, in Rbeydt wohnend, und August Küppers, in Rbeydt⸗Geneiken wohnend, er⸗ theilten Prokuren sub Nr. 808 und 809 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

8

[63980] M.-Gladbach. In das Firmenregister ist sub Nr. 2297 das von dem Kaufmann und Verleger eines General⸗Anzeigers für Viersen, Dülken, Wald⸗ niel, Amern, Boisheim, Lobberich, Süchteln und Umgegend Alfons Schöny, in Dülken wohnend, da⸗ selbst unter der Firma Alfons Schöny Buch⸗ druckerei errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 4. Februar 1890.

Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz).

Berlin:

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhaber

unter Nr. 36 die Firma E. Grund zu Sielunke

39.

ger und Königlich Preuf

Berlin, Dienstag, den 11. Februar

eilage

2

8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt dem a g

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderun

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglis Abonnement beträgt 1 50 für das Vierreljahr. 88 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

äingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rabrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Köͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die eiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Heppen. Bekanntmachung. [63982] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 140 eingeragen die Firma Joh. Köttker mit dem Niederlassungsorte Haren und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Köttker zu H Meppen, den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. II.

8

[63976 Mont]joie. Bei Nr. 1175— 6 des Geselsc8. registers, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma Mich. Wilh. Müller mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Montjoie verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist mit dem Firmenrechte auf eine Kommanditgesellschaft übergegangen. Bei Nr. 15 des Gesellschaftsregisters wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma Mich. Wilh. Müller mit dem Sitze Montjoie ein⸗ getragen. Persönlich haftende Theilhaber sind: 1) Fräulein Stepbanie, genannt Fanny, Müller, 2) Fräulein Wilhelmine Müller, 3) Herr Mathieu Sirtaine, Kaufmann, alle zu Montjoie wohnend. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen. Montjoie, den 5. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Neumittelwalde. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist 8 am 28. Januar 1890

a. unter Nr. 32 die Firma Moritz Fröhli Wartenberg Nachfolger und als ö der Kaufmann Moritz Fröhlich zu Neumittelwalde, b unter Nr. 33 die Firma Carl Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Glatz in Neu⸗ mittelwalde, e. unter Nr. 34 die Firma Emil Simon und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Simon in Neumittelwalde, d. unter Nr. 35 die Firma Emil Wichura und als deren Inhaber der Kaufmann und Bäckermeister Emil Wichura in Neumittelwalde,

sämmtlich mit dem Sitze

Neumittelwalde,

II. am 29 Januar 1890

und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Eduard Grund in Sielunke, 88 eingetragen worden. Neumittelwalde, den 29. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

88

8*

In der zu Berlin am 11. Januar 1890 abge⸗ haltenen Generalversammlung wurde beschlossen: §. 5 des Statuts erhält folgenden Zusatz: Das Grundkapital wird um eine Million Mark zerlegt in 1000 Aktien zu je 1000 erhöht, beträgt also jetzt 3 Millionen Mark. § 6 des Statuts erbält folgenden Zusatz: Jeder der neu ausgegebenen 1000 Aknen werden das erste Mal Dirvidendenscheine für 8 Jahre, später für 10 Jabre und ein Talon beigegeben. 8 Rastatt, den 26. Januar 1890. SESroßh. Amtsgericht. Farenschon.

Ritzebüttel. Eintragung in das Handelsregister. 1890, Februar 7. Ferd. von Minden in Cuxhaven. Diese Firma, deren Inhaber Jacob Jürgen Ferdinand von Minden war, ist aufgehoben. Amtsgericht Ritzebüttel. [63987 Rostock. In das hiesige Handelsregister is heute Fol. 453 Nr. 924 eingetragen: 8. Col. 3: Fr. C. Timm. 4: Rostock. 5: Kaufmann Rostock. den 6. Februar 1890. Großherzogliches Amtsgericht Piper.

Friedrich Carl Timm zu

8 8

Rostock. In das hiesige heute sub Fol. 452 Nr. 923 eingetr Col. 3: W. Blumberg.

4: Rostock. 5: Kaufmann Waldemar Rostock.

Rostock, 6. Februar 1890. Großherzogliches Amtsgericht Piper.

Blumberg

1—

1 [63993] Säckingen. Nr. 1614. Zu O.⸗Z. 2 des Ge⸗ sellschaftsregistrs F. u. Bally Söhne in Säckingen wurde heute eingetragen: Der Theilhaber Armand Bally ist am 30. März 1887 gestorben; sein Antheil ging laut Gesellschafts⸗ vertrag auf seine Wittwe Frau Kathy Bally⸗Simon über; dieselbe ist am 1. Juni 1889 in Folge Endi⸗ gung des Vertrags aus der Gesellschaft ausgetreten. Mit 1. Juni 1889 ging das ganze Fabrikanwesen mit allen Aktiven und Passiven in das Allein⸗ eigenthum der bisherigen Theilhaber, Herr Otto Bally⸗Hindermann und Herr Emil Bally⸗Ronus, in Säckingen über. Dem Herrn Theophil Handschin dahier wurde unterm 1. Januar 1890 Prokura ertheilt. Säckingen, 4. Februar 1890. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Sangerhausen. Bekaunntmachung. [63992)

Gilbert, Normann Vivian, Edmund Vernon Saville übergegangen; die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft ist unter Nr. 322 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

II. Bei Nr. 322 des Gesellschaftsregisters:

Die Firma G. Saville mit dem Sitze zu So⸗ lingen und als deren Inhaber die Wittwe Georg Sadille, Therese Emeline, geb. Flint, und deren minderjährige Kinder, Namens: Thberese Mabel, Kate Mildred, Fanny Winnifred. George Clifford, Harold Gilbert, Normann Vivian rmund Vernon Saville, vertreten durch ihre Mulnter und Vormün⸗ derin, die vorgenannte Wittwe Saville zu Solingen.

Solingen, 7. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

[63994]

Solingen. In unser Prokarenregister ist Fol⸗

gendes eingetragen worden: Bei Nr. 224 die

Seitens der Firma G. Saville zu Solingen dem

Kaufmann Paul Tückmantel daselbst ertheilte Prokura.

Solingen, 7. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

63996 Solingen. In unser Firmenregister ist Fdsd8 eingetragen worden:

I. Bei Nr. 630 die Firma E. Schweins⸗ berg mit dem Sitze zu Wald und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ermund Schweinsberg daselbst.

II. Bei Nr. 489 Firma Carl Schimmel⸗ busch Nachf. zu Wald:

Die Firma ist erloschen. Solingen, 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Solingen. In unser Prokurenregister

gendes eingetragen worden: Bei Nr. 223 die Sei⸗ teus der Firma E. Schweinsberg zu Wald der Ehefrau Edmund Schweinsberg, Antonie, geb. Min⸗

itrop, daselbst ertheilte Prokura.

Solingen, 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. IJI.

—— Solin ser Sondelare , c.[63998] Solingen. In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: .“

I. Bei Nr. 164 des Firmenregisters

Firma F. A. Kolk zu Solingen

Die Firmg ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers Friedrich August Kolk und deren minderjährige Kinder Auzuste Melanie Wil⸗ helmixe Hedwig, Johann Wilh. Peter und Bertha Elisabeth übergegangen. Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 321 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 8

II. Bei Nr. 321 des Gesellschaftsregisters:

Die Firma F. A. Kolk mit dem Sitze zu E“ als deren Inhaber: .

ie Wittwe Friedrich August Kol geb; Löckenboff. ee w.

2) die minderjährigen Geschwister Kolk. M.

Auguste Melanie, Wilhelmine Hecelk.

Wilh Peter und Bertha Elisabeth, vertreten durch ihre Mutter und Vormünderin, die zu 1 genannte Wittwe Kolk. 8

Solingen, 7. Februar 1890. 1u Königliches Amtsgericht. IJI.

Solingen. In unser Handelsregister ist 8— worden:

Bei Nr. 402 des Firmenregisters: Fir Gustav Schallbruch zu Solingen. Der Feme mann Caspar Döpper zu Solingen ist in das Han⸗ delsgeschäft des Kaufmanns Gustav Schallbruch zu /. 8 2 Fs 6 Solingen als Handelsgesellschatter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 323 des Geselsscaftsregisters eingetragen.

aftsregisters: Die

II. Bei Nr. 323 des Gesells Firma Gustav Schallbruch mit dem Sitze zu So⸗ ber 1) der Kaufmann

lingen und als deren Ia Gustav Schallbruch, 2) der Kaufmann Caspar 11’12 zu Solingen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Solingen, 7. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Spremberg.

schafts⸗Register gelöscht werden:

er Bekanntmachung. Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 sollen folgende Firmen im Firmen⸗ und Gesell

[63991]

8

I. Im Firmenregister:

Ort der Niederlassung.

Kaufmann Karl Spremberg

Petschick zu Spremberg Kaufmann Carl Ginsberg zu Spremberg

Spremberg Tuchfabrikant Heinrich Wilhelm Spremberg

Julius Albert Weiss zu

verehelichte Kaufmann Johanna Marie Elvira

Kaufmann Karl Friedrich August Schulz zu

Müller z

Julius Weiss. E. M. Petschick

Carl Ginsberg. Carl Schulz.

u Wilhelm Müller. 8

Spremberg

Druc der Norddeutschen Bnchdruckerei und Veelags⸗ . Derlin, Michael Flürscheim in Baden, Bankier

1 Offenburg. Bekanntmachung. [63986] Nr. 1828. Zu O.⸗Z. 292 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: L. Bechmann in Offen⸗ burg, Inhaberin ist Maria Anna, geb. Hofmann, welche mit ihrem Ehemann Ludwig Bechmann nach dem Ehevertrage vom 28. Januar I. J. in völliger Vermögenssonderung lebt. Der Ehemann ist als Prokurist bestellt. Offenburg, 3. Februar 1890. Gr. Amtsgericht. üsser.

8 163985] otterndorf. Auf Blatt 44 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma C. D. Berg⸗ mann in Oster⸗Wanna eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Otterndorf, den 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. I.

[63984] otterndorf. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 179 eingetragen die Firma Wittwe Bergmann mit dem Niederlassungsorte Oster⸗ wanna und als Inbaberin:

die Wittwe des weil. Bäckers Caspar Peter

Clement Bergmann, Sophie, geb. Golsch, zu

Osterwanna.

Otterndorf, den 5. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. I. 8

163989]

Rastatt. Nr. 1391. In das Gesellschaftsregister

zur Firma Eisenwerke Gaggenan; Aktiengesell⸗

schaft in Gaggenau unter O. Z. 66 als Fort⸗ setzung von O. Z. 63 wurde heute eingetragen:

Laut Anmeldung vom 25 Januar 1890 wurde in der am 4. Mai 1889 zu Rothenfels abgehaltenen Generalversammlung beschlossen:

. 96 Abs. 2b. des Statuts wird dabhin ab⸗ geändert, daß als Tantième für den Aufsichtsrath 4 % des Reingewinnes statt bisher 5 % fest⸗ gestellt sind

Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Alwin all in Berlin, Ludwig Stollwerk in Köln, Rechts⸗ anwalt Dr. Wertheimer in Baden, Adolf Gradwitz

In unserem Eintragung be 1) Laufend 2) Firma

4) Rechtsv

Die Ge ihren A

sSchmalkal

unterzeichneten

Wilh. Messerschmidt zu Heßles) eingetragen: Firma ist erloschen nach 9. Dezember 1889 und 21. Januar 1890. Schmalkalden, den 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck. Bekauntmachung. 64 Zufolge Verfügung vom 1. de. ist 5 2

unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 17 ver⸗

zeichneten Firma:

„Hermania Actien⸗Gesellschaft, vormals

Die

Königl. eingetragen: dessen Mit Schönebeck,

Solingen.

Georg Saville, deren minderjäh

ayer in Baden, Bankier Rosenbaum in Berlin.

Mildred, Fanny

3) Sitz der Gesellschaft: Artern. sellschafter sind: a der Kaufmann Max Schroeter, b. der Kaufmann Otto Teichmüller, Jeder ist zur Vertretung befugt.

Sangerhausen, den 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Schönebeck“

„Aus dem Vorstande ist mit dem 1. Januar 1890 zu Schönebeck ausgeschieden.“

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister i eingetragen worden: Handeleregister is Folgendes

I. Bei Nr 170 des Firmenregisters:

Firma G. Saville zu Soli Die Firma ist durch Si.

Gesellschaftsregister ist heute folgende wirkt worden: e Nr. 100.

der Gesellschaft: Schroeter & Co. erhältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗

zu Artern.

sellschaft bat am 15. November 1889 nfang genommen.

1 [64002] das Handelsregister des ist zu Nr. 37 (Firma

Amtsgerichts

Anmeldung vom

Preuß. chemische Fabrik in

glied der Chemiker Paul Helming

den 3. Februar 180.

[63997]

Erbgang auf die Wittwe Therese Emeline, geb. Flint, und

rige Kinder Therese Mabel, Kate

ausgeschlossen.

Stockach. Nr. 2303. Zum Firmenregister unter O.⸗Z. 137: „Johaun Georg Winterhalder in Stockach“ wurde eingetragen:

von Segeten.

zu Spremberg

Spremberg f Ziegeleibesitzer Adolf Theodor Lieske schwarzen Pumpe bei Spremberg

Paul Bluhm

Zimmermeister Wilhelm Friedrich August Minks Tuchfabrikant Karl Gustav Schunack zu Sprember

Johanne Christiane Eleonore Johne zu Spremberg Agent Benjamin Hermann Julius Rothert zu

auf der

II. Im Gesellschaftsregister:

A. Minks.

Eleonore Johne.

2 Carl Rothert. Schwarze Avdolf Lieske. Pumpe bei Spremberg Spremberg

Paul Bluhm.

Firma der Gesellschaft.

Sitz der Gesellschaft.

E Schüler & Comp. 65 Klockenbring & Mrosk

78 J. Lubisch et Söhne

der Firmen erfolgen wird. Spremberg, den 3. Februar 1890.

Spremberg.

Hauptniederlassung in Bielefeld mit einer Zweignieder⸗

lassung in Spremberg. Spremberg.

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, einen etwaie 8 Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis spätestens 15. Mai 1890 schriftlich oder 8 des Gerichtsschreibers bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu

machen, widrigenfalls die

8 v1I1“”“

Koͤnigliches Amtsgericht.

[64000] Bekanntmachung.

zur Eintragung der Aus⸗ der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute erfügung vom 2. d. M. Folgendes ein⸗

Stargard i. Pomm. In unser Register schließun zufolge

getragen: Nr. 83. Der Brauereibesitzer Gustav Emil Kuppermann zu Stargard i. Pomm. hat für seine Ehe mit Ottilie Pauline Luise, geb. Schlieter, mittels Vertrages vom 9. Dezember 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

Stargard i. Pomm., den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

[64003]

Inhaber ist verehelicht mit Maria Luise Nann Der Ehevertrag, d. d. Stockach, den

innifred, George Clifford, Harold

26. Januar 1890, bestimmt in §. 1: „Ein Jedes

I11616“

den Betrag

der vorgenannten Brautleute wirft in di

Gütergemeinschaft I ne 858

sie all ihr übriges,

Feelicee und unbewegliches, eeinbringen von der

und verliegenschaften.“ Geneisi

nur fünfzig Mark ein, während gegenwärtiges und künftiges, be⸗

auss chließ

.

Stockach, den 7. Februar 1890. Großp. Amtsgericht.. Dr. Ottendörfer.

1

[64008]

Tauberbischofsheim. Nr. 20 208 u O.⸗Z. 19 des Gesellschaftsregisters Firma &

brüder Klau in Ta eingetragen: uberbischafsheim wurde

Albert Klau, Theilhaber der Firma Gebrüder

Klau hier, hat mit seiner Ehefrau, Sophi K 1 e „Sophie, geb. Stahl, am 31. Juli v. Jz. einen Ebevertrag 8 schlossen, welcher in Art. VI. bestimmt:

„Jeder Theil giebt von seinem Beibringen nur

8 7 5 28 2 6

aktives und passives

88

von 100 in die eheliche Gemein⸗