2 8 lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der
schaft, es wird a‚so alles weitere, jetzige und künf⸗ mige Einbringen beider Verlobten für vorbehalten rklärt, während die in der Ehe erworbenen Güter beiden Theilen gemeinschaftlich sind.“ TLanberbischofsheim, den 5. Februar 1890. Gr. Amtsgericht. 8 8 H. Drollinger. “
Milsit. Handelsregister. [64005] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 644 die Firma C. Albrecht mit dem Sitze in Tilsit und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Albrecht eingetragen worden. sit, den 4. Februar 1890. 1 Königliches Amtsgericht.
[64004] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde die unter Nr. 254 im hiesigen Prokurenregister einge⸗ tragene, von der Aktiengesellschaft „Landwirth⸗ schaftliche Bank zu Trier“ dem Kaufmann Johann Keil daselbst ertheilte Prokura gelöscht und
unter Nr. 275 die dem Buchhalter Gustav Amling zu Trier von derselben Firma ertheilte Prokura eingetragen.
Trier, den 7. Februar 1890.
Stroh, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueckermünde. Bekanntmachung. 64006] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 42 Folgendes eingetragen: 88 Firma: F. Hesse & Co⸗. Sitz der Gesellschaft: Torgelow. Die Gesellschafter sind: 1 1.) der Schmiedemeister Friedrich Hesse, 7]) der Former Ferdinand Habetha, 3] der Former Otto Diewald, “ 4) der Schmiedemeister Friedrich Höhnke, sämmtlich zu Torgelow. Die Gesellschaft bat begonnen am 1. Februar 1890. Die Gesellschaft wird vertreten durch jeden der drei Gesellschafter. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1890 am 6 Februar 1890. (Cf. Band IV. Bl. 39 der Akt. betr. Hand.⸗Ges.⸗ Register Tit. VI.) Ueckermünde, den 6. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Uerdingen. Bekanntmachung. (64007] Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 6 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle (alte Nr. 560), betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Peters“ mit dem Sitze in Lauk einge⸗ tragen worden, daß die Mitgesellschafterin Elisabeth Peters am 20. März 1888 gestorben und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, während diese zwischen den überlebenden Mitgesellschaftern Karl Peters, Wilbelm Peters und Johann Peters im übrigen unverändert fortbesteht. Uerdingen, den 8. Februar 1890. Beglaubigt: Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Genossenschafts⸗Register.
[63837] Ahrweiler. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschafts⸗Register bei Nr. 9 eingetragen worden: 8 Der Walporzheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Dezemter 1889 ein neues Statut angenommen. Nach diesem Statut führt die Ge⸗ nossenschaft die Firma „Walporzheimer Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sie hat ihren d. in Walporzbeim. Die Genossenschaft hat den Zweck 1) die Verhältnisse ihrer Mitglieder in jeder Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig⸗ liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft werden durch den Vereinsvorsteher unterzeichnet und in das Landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt eingerückt. Die Zeich⸗ nung des Vorstandes sür den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter uunndd mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Fänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lebn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Mark und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Besitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt vie Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. 8 8 Ahrmeiler, den 6. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Altenstadt. Bekauntmachung. [63532] „Am 27. Dezember 1889 hat sich in Lindheim eine Genossenschaft unter ber Firma „Vorschuß⸗ und Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpilicht“ gebildet, und hat ein Statut von diesem Tage angenommen. Scch der Genossenschaft ist Linpheim. Gegenstand des Unterrehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Geschaͤfts zum Zweck: 1) der Gewähtung gon Darkehn an die Ge⸗ Fe für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ trieb, 2) Erwerb von Kaufschilingen von Genossen und Nichtgenossen, 8 3) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns für Genossen und Nichtgenossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ irma
unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. b 1 Sie 2* in dem „Lüdinger Allgemeinen Anzeiger aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aussichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. 1. Die Mitglieder des Vorstands sird: Georg Hofmann, Direktor Jobannes Jacob Lipp IJZacob König VII. Isaac Lindheimer Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, 888 si gegenüber Rechtsver⸗ indlichkeit baben soll. biniet Feichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. “ Nagnefichr 8 Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Altenstadt, 24. Januar 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Hellwig. 8 8 “
[63838] ugsburg. Die Mitglieder des Vorstandes des eweeheein der Haunstetter Weberei ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Haunstetten sind nach der in der Generalversammlung vom 15. Januar 1890 er⸗ folgten Wabl “ Böck, Webermeister, Vorsitzender,
Paver Fais, Weber, Stellvertreter des Vorsitzenden,
Mathias Götz, Weber, Schriftführer,
Anton Melcher, Webermeister, Kassier,
Georg Waßner, Weber, ,
Kaspar Höfle, Weber,
Ignaz Hämmerle, Weber,
Ludwig Mutter, Weber, 3 sämmtlich wohnhaft in Haunstetten. 8
Augsburg, den 6. Februar 1890. 8
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.
von Lindheim.
Beigard. Bekanntmachung. [63839]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 fol⸗ gendes eingetragen worden:
1) Nr. 2. u“
2) Firma der Genossenschaft: Gewerbe⸗ und Lombardbank zu Belgard, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
3) Sitz der Genossenschaft: Belgard.
4) Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch den gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. 2
5) Alle Bekanntmachungen und Erlasse der Ge⸗ nossenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Schrift⸗ stücke ergehen unter ihrer Firma und werden min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
6) Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Belgard⸗Polziner Kreisblattes und der Belgarder Zeitung. 8
7) Das erneute Statut der Genossenschast datirt vom 28. Dezember 1889 und trirt mit dem 1. Januar 1890 in Kraft. 1“ 1“
8) Die zeitigen Vorstandsmitglieder der Genossen⸗ schaft sind: “
1) Rathsherr Fauck,
2) Kaufmann Haeger,
3) Schneidermeister Albert sämmtlich zu Belgard. 8
9) Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung des Vorstandes nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen st.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Vormittags von 11 bis 1 Uhr jedem gestattet ist. “
Belgard, den 1. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Krause
Berent. Bekanntmachung. [63843] In das Firmenregister der Genossenschaften des
unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 1 Col. 4ü nach⸗
stehender Vermerk eingetragen:
In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ vereins für die Stadt Berent, und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, vom 29. November 1889 ist statt des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Ludwig v. Czarlinsli der Gutsbesitzer Theophil v. Czarnowekt zu Markubowo zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden.
Berent, den 22. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. 8 111““ 1“ “ Bleicherode. Bekanntmachung. 163841]
In unser Genossenschafts⸗Register ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:
Spalte 1: Laufende Nr. 2.
Spalte 2: Firma der Genossenschaft:
Obst⸗ und Gemüse⸗Verwerthungs⸗Ge⸗ nossenschaft für Bleicherode und Umgegend. (Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.) 3
Spalte 3: Sitz der Genessenschaft Bleicherode.
Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Laut Statuts vom 29. Dezember 1889 ist Zweck des Vereins, Verwerthung von Obst und anderen Garten⸗ und Felderzeugnissen. 8
Die Zeildauer der Genossenschaft ist unbeschränkt.
Der Vorstand besteht für die ersten 3 Jahre vom 1. Januar 1890 ab aus
1) dem Revierförster Karl Genzel als Vorsteher.
2) dem Kaufmann Hermann Hirschfeld als erstes
Mitglied und stellvertretenden Vorsteher,
3) dem Bleicher Hermann Reuschel als II. Mitglied,
sämmtlich aus Bleicherode.
Der Vorstand erledigt seine Geschäfte in Sitzungen oder im Wege schriftlicher Verständigung. Ein Be⸗ schluß kann gültig von 2 Mitgliedern gefaßt werden. Die rechtsperbindliche Zeichnung des Vorstandes für die Genoßenschaft geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Unterschrift unter die Firma setzen.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter Beobachtung der ebengedachten Vorschriften für rechts⸗
Der Geschäftsantbeil eines jeden Genossen ist auf 150 Rese cs die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, auf drei festgesetzt worden. Die Höhe der Haftsumme beschränkt sss auf den oder die Geschäftsantheile jedes Genossen. v Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. Bleicherode, den 6. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[63840] Bonn. Nachstehend aufgeführte eingetragene Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht haben in ihrem abgeänderten Statut Folgendes bestimmt: §. 2. Der Verein hat den Zweck: 1) Die Verhältnisse seiner Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen. 1 8 2) Ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stüftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ in der in §. 35 festgesetzten Weise erhalten leiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. §. 9. Der Vorstand besteht aus dem Vereins⸗ vorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus drei Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mit⸗ gliedern. 1
§. 11 al. 2. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.
§. 38. Alle öffentlichen Vekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte be⸗ kannt zu machen.
und zwar: 8 1) Neunkirchener Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Neunkirchen, gemäß Beschluß vom 2. Februar 189090. ““
2) Oberbachemer Darlehnskassen⸗Vereiun ein⸗ getragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Oberbachem, gemäß Beschluß vom 12. Januar 1890. 4 1
3) Denklinger Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Denklingen, gemäß Beschluß vom 1. Dezember 1889. 3
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Veröffentlicht: Bonn, den 6. Februar 1890. Neu, 8 iber des Königl. Amtsg richts Abth. II.
Braunschweig. Bei der im Genossenschafts⸗ register Band I. Seite 15 verzeichneten Genossen⸗ schaft: 8 5 Credit⸗ und Sparverein zu Brannschweig eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, 1 ist beute vermerkt, daß das bisherige Statut nach den Bestimmungen des Reichs⸗Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 durch ein in der Generalver⸗ sammlung vom 19. Dezember v. J. geändertes Statut ersetzt ist. 4 Braunschweig, den 6. Februar 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
163845) BraunschWweig. Bei der im Genossenschafts⸗ register Band 1 Seite 75 verzeichneten Genossen⸗ schaft: Vereinigte Dienstmänner eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Dienstmanns Heinrich Lages der Dienstmann Gustav Goldmann hierselbst in den Vorstand gewählt, sowie daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar cr. der §. 7 der Statuten abgeändert ist. Brannschweig, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Re. Engelbrecht.
Bühl. Nr. 799. In das Genossenschaftsregister zu O. Z. 7 als Fortsetzung aus O. Z. 4 zur Firma: „Ländlicher Creditverein Ottersweier, ein⸗ Frfagtne Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht“ mit dem Sitz in Ottersweier wurde heute eingetragen: Die außerordentliche Generol⸗ versammlung vom 21. Dezember 1889 hat behufs Unterstellung unter das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889, die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften betr. das Vereinsstatut revidirt und es abändernd in neuer Fassung festgestellt. Datum des neugefaßten Statuts: 21. Dezember 1889. — Firma: Ländlicher Creditverein Ottersweier, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Ottersweier. — Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern
in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die e der Mitglieder in sittlicher und materieller Be⸗ webung zu bessern. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der bezeichneten Firma; sie sind zu veröffentlichen im Landwirthschaftlichen Wochenblatt. Der Vorstand ist befugt, mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt dafür zu bestimmen. Die Zeichnung (Willens⸗ erklärung) des Vorstands geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weitern Vorstands⸗ mitglieds unter der Firma des Vereins. Die die Berufung der Generalversammlung enthaltende, in das genannte Blatt einzurückende Bekanntmachung erfolgt durch den Vorsteher (Direktor) oder dessen Stellvertreter Namens des Vorstands, oder, wo sie statutengemäß (§. 21 Ziffer 1 Abs. 2) vom Aufsichts⸗ rath auszugehen hat, Namens des Letzteren durch dessen Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter.
Bühl, den 7. Februar 1890.
ESGr. Bad. Amtsgericht. Stehle. . [63844] Bützow. In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen unter Nr. 4 die Firma: 3
Molkereigenossenschaft Warnow i. Mbg.,
ingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Warnow i. Mbg. Die Genossenschaft ist am 28. Januar 1890 be⸗ gründet und hat am selben Tage ihr Statut auf⸗ gestellt. Aus demselben wird bemerkt: 1 1. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. † Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher die Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzu⸗ zufügen haben; zur Erzeugung der Rechlsverbindlich⸗ keit müssen zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnet haben. 8 .
3. zeDie von der Genossenschaft ausgehenden
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft; ausgehend vom Vorstand. bedarf es der Unterschrift von mindestens zwei Mitgliedern, und ausgehend vom Aufsichtsrath, hat der Vor⸗ sitzende solche namens dieses mit Hinzufügung seiner Namensunterschrift zu erlassen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt durch die „Mecklenburger Nachrichten“ und den „Rostocker Anzeiger“. .“
4. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Erbpachthofbesitzer Mareus Dohrn zu Hof Warnow, Erbpächter Schulze Joh. Thielcke zu Warnow und Erbpächter Friedrich Burmeister zu Warnow. 8 Bützow, 7. Februar 1890. Großherz. Mecklenburg. Amtsgericht.
[63537] Burgdorr. Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist bei der Firma: Ceuntral⸗ Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein in Lehrte ein⸗ getragene Genossenschaft, die zusätzliche Bestim⸗ mung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ einge⸗ tragen, ferner das Statut vom 20. Oktober 1889, welches folgende Bestimmungen enthält: Sitz der Genossenschaft ist Lehrte, der Zweck ist, durch gemeinschaftlichen Kredit Mitgliedern baare Geldmittel zu verschaffen und sowohl diesen als Andern die zinsliche ee; von Ersparnissen und Kapitalien zu ermöglichen. ekanntmachungen, von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, er⸗ folgen durch das Burgdorfer Wochenblatt und den Lehrter Beobachter, doch können Vorstand und Auf⸗ sichtsrath jeder Zeit andere Blätter bestimmen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Kassirer und 2 Controleuren. Zeichnungen geschehen, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Rechtsverbindlich ist die Zeichnung Dritten egenüber nur, wenn sie von mindestens zwei Vor⸗ stendsmitgliedern geschehen ist. Den Vorstand bil⸗ den Hofbesitzer Heinrich Depenau als Vorsitzender, Anbauer Heinrich Gott als Cassirer, Lehrer August Bödecker und Hofbesitzer Heinrich Bode als Con⸗ troleure, sämmtlich zu Lehrte. Burgdorf, den 30. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Camburg a. d. Saale. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom Heutigen ist unter Nr. II des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen worden, daß die Mitglieder des Vorstandes der Dampfmolkerei Camburg e. G. m. u. H. folgende sind: 1t .““ Oskar Becker in Schinditz,
direktor,
2) Rittergutsbesitzer Eduard Vogt in Tümpling, Stellvertreter des Directors, 8
3) Gutsbesitzer Wilhelm Kummert in Roda⸗ meuschel, Schriftführer, 8
4) Rittergutsbesitzer Max Bürger in Rodameuschel, Kassirer.
Camburg a. d. Saale, den 28. Januar 1890.
Herzogl. S. Amtsgericht, Abth. I. Abesser. 1
Dillenburgs. Bekauntmachung. (63674]
Betrifft den Vorschußverein zu Haiger, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 1“
Nachdem in Gemäßheit der §§. 164 und 165 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 die Berichtigung der Liste der Genossen stattgefunden hat, werden die in der Liste aufgeführten eee welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes vom 1. Mat 1888 nicht Mitglieder der Genossen⸗ schaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der⸗ selben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablaufe einer Ausschlußfrist von einem Monate schriftlich oder zum Protorkoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
ter Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorskands⸗ iteliedern; die von dem Auf
sichtsrath ausgehenden,
gültige Zeichnung der Firma in der Bleicheröder Zeitung.
J“
die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtöschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie
111““
„gliedschaft am Tage des Inkrafttreten
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗
— 6“
“
[63851]
lichen sind.
eais
schlunner Haftpflicht:
8 geblieben.
des Gesetzes
und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung (§. 164 Absatz 2 des Gesetzes) der Inbalt der Liste maßgebend.
Eiawendungen gegen die Liste bleiben den vor⸗
erwähnten Personen vorbehalten, sofern sie in Gemäßheit des §. 165 Absatz 2 des Gesetzes den Widerspruch erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Wider⸗ spruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗
schreibers erklärt haben. Dillenburg, den 3. Februar 1890 Königliches Amtsgericht
Eltville. Bekanntmachung. [63846]
Heute ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 6 Rauenthaler Darlehnscassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1889 hat die Genossenschaft a. an Stelle des aus derselben ausgetretenen Vorstands⸗ mitgliedes Bäckermeister Joseph Schraub den Gast⸗ wirth Joseph Sturm II. zu Rauenthal zum Vor⸗ standsmitglied gewählt, b. ein revidirtes mit den Bestimmungen des Gesetzes rom 1. Mai 1889 in Einklang gebrachtes Statut angenommen. In dem⸗ selben ist bestimmt: 8
1) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu
unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ 8
nossenschaftsblatt bekannt zu machen.
2) Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗
gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei S oder theilweiser Ferücke sttuse von
arlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Mark und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich iu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1890 am 4 Februar 1890, vergl. Akten II Dg 1m Blatt 31, woselbst sich das neue Statut befindet.
Eltville, den 4. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. Bekanntmachung. 63538] Betreff : Neustadter Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neustadt a. H. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 26. November 1889 und 23. Dezember 1889 wurden die Satzungen nach den hee manges des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert. Hienach ist jetzt Gegenstand des Unternehmens „die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemein⸗ schaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.“ (§. 1 Abs. 2) Als Organe zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen des Vereins wurde bestimmt: die „Neu⸗ stadter Zeitung“ und die „Neustadter Neue Bürger⸗ zeitung“ (§. 107). Die durch den Vorstand geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Sen zeichnen und Erklärungen abgeben.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden
mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. (§. 105).
Die Einsadungen zu den Hauptversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, 8 der Vorsitzende des Aufsichtsrathes mit der
eichnung:
„Der Aufsichtsrath der Neustadter Volksbank ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht 8 8
Frankenthal, den 6. Februar 1890. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Obersekretär. —
Friedberg. Bekanntmachung. [63847] In dem Genossenschaftsregister wurde eingetragen. daß Karl Vogt I aus dem Vorstande des Vor⸗ schuß⸗ und Credit⸗Vereins Reichelsheim ge⸗ schieden und Kaufmann Wilhelm Schwarz daselbst in jenen Vorstand neu eingetreten ist. Friedberg, am 3. Februar 1890. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. — Herzberger.
degshhre
(63534] Friedewald. Heringer Darlehuskassen⸗ verein. Eingetragene Genossenschaft. Durch das neu gefaßte Statut vom 27. Dezember 1889 ist bestimmt, daß die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen im „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu veröffent⸗
Friedewald, den 2. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Wermuth.
163849] 1— In das hiesige Genossenschafts⸗ ist heute Fol. 7 eingetragen zur Firma Groner⸗Spar⸗und Darlehnskassen⸗Verein,
Göttingen.
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1890 hat die Genossenschaft ein neues Statut angenommen, welches die durch das Genofsen⸗ chaftsgesetz vom 1. Mai 1889 nothwendig gewordenen
enderungen aufweist.
Die Firma und der Sitz der Genossenschaft, sowie die Form der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen und die öffentlichen Blaͤtter, in welche dieselben aufzunehmen sind, sind unverändert
sämmtlich zu Heubach wohnend.
stunden des Gerichts Jedem eingesehen werden.
2. Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb. bd. Die Erleichterung der Geldanlage. e. Die Förderung des Sparsinns. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Unterschriften hinzufügen; bei Quittungen genügt die Zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer. Göttingen, den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht III.
[63848] öttins In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute Fol. 6 zur Firma „Conserven⸗ fabrik vereinigter Landwirthe Nasemühle, eingetragene Genossenschaft“ eingetragen:
Die Genossenschaft hat in die Firma die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ angenommen.
Göttingen, den 7. Februar 1890.
Fronhöfer, Gerichtsschreiber.
Grätz. Bekanntmachung. [63535] In unser Genossenschaftsregister, betreffend die Graetzer Discontogesellschaft zu Graetz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: In der am 1. Februar 1890 abgehaltenen Generalversammlung ist für den Kaufmann M. Loew der Gerichts⸗Assistent Wladislaus Schwartz zu Grätz als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1890 am selben Tage. 8
Grätz, den 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Februar
Gross-Umstadt. Oeffentliche [63124] „»Bekanntmachung. Durch Gesellschaftsvertrag vom 18. Oktober 1889 hat sich zu Heubach unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflich’“. eine Genossenschaft gebildet. Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist zu Heubach. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) die Gewäbrung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) die Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und drei weiteren Mitgliedern und ver⸗ tritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ “ die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter zenennung desselben, von dem Präsidenten unter⸗ jeichnet; sie erfolgen im Organ der deatschen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaften: „Deutsche land⸗ wirthschaftliche Genossenschaftspresse“. Die Mitglieder des Vorstands sind: 8 1) Jakob Bundschuh I., Direktor, 2) Georg Wolff V, Rendant, 8 3) Georg Stauth II., Stellvertreter des Direktors, 4) Johannes Zieres II., „ 5) Georg Peter Fischer sämmtlich zu Heubach wohnhaft. „Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts auf der Gerichtsschreiberei von Jedem eingesehen werden. Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt. Groß⸗Umstadt, 29. Januar 18050. Großh. Amtsgericht. Geilfus. Gross-Umstadt. Oeffentliche [63125] Bekanntmachung. Durch Gesellschaftsvertrag vom 8. Oktober 1889 hat sich zu Heubach unter der Firma: „Landwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränuk⸗ ter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet. Der Sitz der Ge⸗ Gegenstand des
nossenschaft ist zu Heubach. Der Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erteugnisse. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und drei weiteren Mitgliedern und ver⸗ tritt die Genof enschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. „Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Heichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden zstentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter der Benennung desselben, von dem Präͤsidenten unterzeichnet; sie erfolgen im Organ der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaften: „Deutsche landwirthschaftliche Genossenschaftspresse“. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: “ 1) Carl Dintelmann, Direktooao, 2) Georg Peter Wolff, Rendann, 3) Jacob Wilhelm Rödelsperger, Stellvert 9 89 beErzaee, I. ako imp 5) Tari Daniel Guyot,
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ auf der Gerichtsschreiberei von
Eintrag ins Genossenschaftsregi Groß⸗Umstadt, 29. Januar aigge ist “ Großh. Amtsgericht.
Das neue Statut befindet sich bei den Akten. Den Gegenstand des Unternehmens bildet: — “ 1 18
8 1““ “
Geilfus.
Amtsgerichtsbezirk Holzminden Fol. 29 eingetragene Firma:
ist heute gelöscht.
Langensalza. Bekauntmachung.
heutigen Tage in unser Genossenschaftsregister sub Nr. 8 Folgendes eingetragen worden:
Gross-Umstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.
hat sich zu Lengfeld unter der Firma:
pflicht-. * eine Genossenschaft gebildet. schaft ist zu Lengfeld. nehmens ist:
derung des Sparsinns.
nossenschaft muß durch zwei
Weise, daß die
nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
nossenschaftepresse“. sind: 1) Gottfried Bundschub, Direktor, 2) Jakob Storck IV., Rendant, 3) Jakob Walter XVI., Stellver Direktors, 4) Sebastian Müller III., „5) Jakob Walter XIII, sämmtlich zu Lengfeld wohnend.
“
von Jedem eingesehen werden. Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt Groß⸗Umstadt, 29. Januar 1890. Großherzogliches Amtsgericht 8 Geilfus. 8
82
Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft in Firma:
pflicht in Col 4 folgender Vermerk: Der Zimmermann August Enke
so daß der Vorstand gegenwärtig aus:
b. dem Zimmermann Gustav Goetter als Kassirer, c. dem Maurer Friedrich Müller als Kontroleur
sämmtlich zu Cönnern besteht;
an demselben Tage. Halle a./S., den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
1 [63539] Hameln. Der Vorstand des Creditvereins zu Hameln „eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat die Liste seiner am 1. Oktober v. J. ihm angehörigen Genossen hier eingereicht und ist die Liste in der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei II., Zimmer Nr. 4, öffentlich zur Einsicht ausgelegt. Es ergeht hiermit die Aufforderung an die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober v. J. nicht Mitglieder der be⸗ treffenden Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in der Liste eingetragen ist — und an die in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem be⸗ zeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft ge⸗ wesen sind, in Gemäßheit des § 165 des Reichs⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 ibren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer mit dem Tage, an welchem das letzte der die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blätter erschienen ist — beginnenden ein⸗ monatlichen Ausschlußfrist schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Hameln, den 5. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Hildesheim. Bekanntmachung. [63536]
Im Genossenschaftsregister ist Fol. 2 zur Firma: Dampf⸗ und Dreschmaschinen⸗Gesellschaft zu Garmissen, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
2. Februar 1890 ist die Genossenschaft aufgelöst und
sind zu Liquidatoren erwählt:
1) Kothsaß August Ehlers in Garmissen,
2) Kothsaß Heinrich Sennholt daselbst. Die Firma wird als Firma in Liquidation weiter⸗ geführt.
Hildesheim, den 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[63922]
Holzminden. Die im Handelsregister für den
„Consum⸗Verein der Fürstenberger Porzellaufabrik 8 (Eingetragene Genossenschaft)“) 8
Holzminden, den 5. Februar 1890. Herzogsches Amtsgerich. eve. 8
1188541. Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1890 ist am
Firma der Genossenschaft: 3 Altengotterner Darlehnskassen⸗Verein,
[63126] Durch Gesellschaftsvertrag vom 3. November 1889
„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Der Sitz der Genossen⸗ Gegenstand des Unter⸗
1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) die Erleichterung der Geldanlage und För⸗
Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und drei weiteren Mitgliedern und ver⸗ tritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. zeich Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Zeichnenden zu der Firma der 8
ie von der ⸗Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie er⸗ folgen im Organ der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaften: „Deutsche landwirthschaftliche Ge⸗ Die Mitglieder des Vorstands
Die Liste der Genossen kann während der Ge⸗ schäftsstunden des Gerichts auf der Gerichtsschreiberei
Halle a./S. Genossenschaftsregister [63850] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Cousum⸗Verein zu Cönnern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
zu Cönnern ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle in der Generalversammlung vom 29. Dezember 1889 der Maurer Friedrich Müller in Cönnern gewählt,
a. dem Schuhmachermeister Friedrich Gorgas als
eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1890 1—
Genossenscha nossenschaf
worden.
nen und
Das erste
1) dem
2). dem Stell
In die Li
glieder einge
gefügt werde
des Statuts Kraft,
gliedern des
„Vorschuß⸗
In G⸗mãͤ v. 1. Mai 1 daß als die der Genosse erfolgen, der mitglieder si b. Gustav alle von
geschriebenen
nossenschaftsr
bestimmt wor
Licht den Fol. 1 des worden, daß d
Herr Kaufma
register ist beu
Liquidatoren
Naumburg
In unserem Firma Nr. 21 Consum burg a./
Col. 4 Folgend 1890 am näml
Naumburg a./ Kämpfe in N gewählt.
Naumburg Auf Grund
ist durch Unter zember 1889
Darlehnskassen⸗Verein,
und mit dem Sitze in Altengottern,
zember 1890. Der Vorstand des Vereins besteht aus:
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der im
wenn sie dessen Stellvertreter und mindestens noch 2 Mit⸗
Langenschwalbach.
schwalbach, unbeschränkter
bestimmt sind,
a. Eduard Hild, Direktor,
Liebenburg.
Königliches Amtsgericht Naumbur
mit beschränkter Ha burg a./S.
ltengottern.
A Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: Unter dem 8. Januar 1890 ssenschaft:
1 8. J 890 ist durch Vertrag eine ft mit der Firma: „Altengotterner
. eingetragene Ge⸗ t mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu D e
an die Mitglieder erforderlichen Beltan 8. gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Mitglieder aufzubringen. n
Die von der Genossenschaft machungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unter⸗
ausagehenden Bekannt⸗
werden bekannt gemacht im landwirth⸗
schaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied.
Geschäftsjahr endet mit dem 31. De⸗
Oekonom Willy Tennstedt zu
Alten⸗
gottern, zugleich als Vereinsvorsteber, Oekonom Julius Marschall ebenda, als
vertreter des Vereinsvorstehers,
3) dem Oekonom Theodor Tennstedt, ebenda,
—80
4) dem Landwirth Heinrich Vogel ebenda 5) dem Einnehmer
— Julius Heßler, ebenda. ste der Genossen, deren Einsicht in den
Dienststunden Jedermann gestattet ist, sind 37 Mit⸗
tragen.
8
Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften
der Zeichnenden hinzu⸗
§. 11 zur dann verbindliche von dem Vereinsvorsteher oder
n.
bezeichneten Fälle nur dann
Vorstandes erfolgt ist.
Laugensalza, den 30. Januar 1890.
Koönigliches Amtsgericht.
6 [63852] 2 Bekanntmachung. und Credit⸗Verein zu Langen⸗ eingetragene Genossenschaft mit 1— kkter Haftpflicht.“ zbeit des §. 12 Abs. 4 und 7 des Ges. 889 wird biermit zur Kenntniß gebracht, oͤffentlichen Blätter, in welchen die von nschaft ausgehenden Bekanntmachungen Aarbote und die Schwalbacher Zeitung ferner, daß die jetzigen Vorstands nd: ö“
Becker, Kassirer, 8
c. Jacob Geis, Kontroleur, hier. Im Uebrigen sind die in §
1 . 12 leg. cit. vor⸗ Bekanntmachungen bereits durch das
publicirte Statut vom 30. November 1879 resp. die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts am 9. November 1889 erfolgt. Das Statut vom 27. Jedermanns Einsicht an der Gerichtsstelle offen. Laugenschwalbach, den 31. Januar 1890.
Oktober 1889 liegt zu
Köͤnigliches Amtsgericht. II. 8 [63853]
Langenschwalbach. Bekanntmachung. „Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für die Bekanntmachungen der Einträge im Ge⸗
egister während des Jahres 1890:
1) der Deutsche Reichsanzeiger zu Berlin, 2) der Aarbote dahier
den sind.
Langeuschwalbach, den 7. Februar 1890 Königliches Amtsgericht. II.
[63854]
enstein. Auf dem die Spar⸗ und Credit⸗ bank zu Lichteustein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffen⸗
nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889
geführten Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart
ie Genossenschaft aufgelöst ist und daß
Herr Kaufmann Louis Arends in Lichtenstein und
un Hermann Löffler daselbst Liqui⸗
datoren derselben sind. 8 Lichtenstein, den 6. Februar 1890.
Königliches Amtsgerich
t. Geyler. 1
1““ [63540] In das hiesige Genossenschafts⸗ te Folgendes eingetragen:
Der Consum⸗Verein Selbsthilfe Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter zu Vorsalz hat sich durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Dezember v. J. aufgelöst.
Haftpflicht
sind Louis Steinmann und Christian
Dietrich zu Salzgitter. Liebenburg, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. I.
“
a./S. Bekanntmachung. [63855]
☛
Genossenschafts⸗Register ist bei der
2 Utilitas eingetra
⸗ Verein
8. zu Naum⸗
ene Genossenschaft tpflicht zu Naum⸗
es zufolge Verfügung vom 4. F. bruar ichen Tage eingetragen worden:
An Stelle des am 26. Januar 1890 ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kammmachers Karl Thieme zu
S. ist der Lagermeister Hermann aumburg a./S. bis 31. Augzust 1890
1763850] (Hessen). Bekanuntmachung. des Reichsgesetzes, betr. die Erwerbs⸗
und Wirtbschaftsgenossenschaften vom 1. Mzi 1889
zeichnung des Statuts vom 20. De⸗ eine Genossenschaft errichtet worden
unter der Firma:
„Sander
Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ 8 ter Haftpflicht“ 1
welche ihren Sitz in Sand hat.
Der Verein
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
die Mitglieder
hat den Zweck, die zu Darlehn ga erforderlichen Geldmittel unter