1890 / 39 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wtrth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land⸗

1 u6e Genossenschaftsblatt bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Pfarrer Emil Braun zu Sand, zugleich als

Vereinsvorsteber, 8

2) Bürgermeister Heinrich Wilhelm zu Sand, zu⸗

gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Zimmermeister Johannes Heinemann zu Sand,

4) Ackermann Mathias Rüppel zu Sand,

5) Gastwirth Jacob Wöllenstein zu Sand.

Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder rheilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen üͤber Einlagen unter 500 Mark und über die eingezahlten Geschäͤfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗

vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselben für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [63858]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11 btrfd. den Kousum⸗Verein „Deutseche Eiche“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpfticht zu Bruch, folgende Eintragung be⸗ wirkt:

In der Generalversammlung vom 31. Dezember 1889 sind als Vorstandsmitglieder der Bergmann Wilfried Jürgens als Vorsitzender, der Bergmann Mathias Winzen als Schriftführer und der Berg⸗ mann Johann Hesse als Rechnungsführer wieder⸗ gewählt. 18

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1890 am selben Tage.

Act. vol. spec. XI. btrfd. den Consum⸗Verein „Deutsche Eiche“ zu Bruch.

Recklinghausen, 3. Februar 1890.

Das Registergericht. [63545] Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Firma „Vorschuß-Verein zu Gartz a./ O. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Gartz a./O. Folgendes eingetragen: 1

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Genossen vom 30. Dezember 1889 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues (revidirtes) Statut ge⸗ treten. Hervorzuheben ist daraus:

a. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld⸗

8 Raidt, Pfarrer, Vereinsvorsteher; 2) Josef Seebacher, Schneider, Stellvertreter des Vorstehers; G 3) Georg Mack, Langenbauer; 4) Bernhard Hegele, Müllerbauer; 5) Josef Steck, Söldaer; 3 sämmtlich wohnhaft in Oberstotzingen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitete Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. 5) Bemerkungen: Verfügung vom 4. Februar 1890. Z. B. Anetsrichter Dieterich.

[63860] Neckerhagen. Unter Nr. 2 des Genossenschafts⸗ Registers ist auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 17. November 1889 der Gieselwerder'’'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sttz in Gieselwerder eingetragen worden.

Zweck der Genossenschaft ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

3866, 3867, 3874, 3932, 3934, 3936, 3939, 3950, 3953, 3954, 3955, 3957, 3968, 3978, 3980, 3940, 3987, 4022, 4024, 4025, 4027 4029 4041, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 25. Januar 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr 293. Carl Völsch in Gera, 39 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 4042 4048, 4052 4056, 4058, 4059, 4061 4077, 4080 4084, 4086, 4089, 4090, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Gera, am 1. Februar 1890.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Graesel.

Hamburg. 3 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 795. Firma Hermann Otto in Hamburg, ein offener Umschlag, enthaltend Cigarrenkisten⸗Ausstattungen, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummern 94 bis 117, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet

am 6. Januar 1890, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 796. Firma Che Lavy & Co in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 14 Stück Muster für Schirmstöcke, Schirmbeschläge und Schirmbezüge, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 34, 35, 36, 75, 100, 101, 102, 103, 109, 551, 552, 553, 554 und 556, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1890, Nach⸗ mittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 797. Firma Actien⸗Gesellschaft für auto⸗ matischen Verkauf in Hamburg, ein versiegeltes

63916]

24 Muster von

zum Deutschen Reichs⸗Anze

No. 39.

Börsen⸗Beilage

iger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag, den 11. Februar

fischen

Verliner Börse vom 11. Februar 1890.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar ä= 4,25 Mark.

100 Francs = 80 Mark. österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 200 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.

100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark

Wechsel.

. o. Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

do. do. Madrid u. Barc.

do. do. New⸗York

100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Fres. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ q11““ Lissab. u. Oporto 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 1

—& —y

89 *

8

—έ½ S5SASSSg

0n00ö2gb00 b9 00 8

8

888s

d0 —— 8

üsk 168,70 bz 168 10 bz 80,95 G 80,50 bz 112,05 bz 112,05 bz 20,475 bz 20,27 bz

4,4650 G 77.00 bz 76,60 bz 4,19 G

1 CGulden

Imp. p. 500g n.

Amerik. Noten

1000 u. 500 5 —,—

do. kleine 4,1775 G do. Cp. zb. N⸗P. 4,1875 G Belg. Noten. Engl. Bk. p. 1 20,50 B Fenpr 100 F. 81,40 G

olländ. Not. 168,90 bz do. Zinsfuß der Reichsbank: W

Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10/5000 200

do.

do. do.

do. Sts.⸗Anl. 68,4 do. St.⸗Schdsch. 1,

do.

8 Italien. Noten 80,50 G Nordische Noten 112,10 bz

Oest. Bkn. p 100 fl 172 Russ. do. p. 100 R ,222

kleine 325

4

Z. F. Z. Term. Stücke zu

do. 3 versch. 5000 200 103,00 bz G Preuß. Con, Anl. 4 versch. 5000 150 3 ½ 1/4. 10 5000 200 102,80

.7 3000 75

sechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %

107,70 B 106,60 B

102,30 G 100 50 B

Pfandbriefe. 40 bz Berliner 1

05 bz

ult. Febr. 221,25à,75 bz do. 1 ult. März 221,25 à,50 bz Schweizer Noten 80,95 bz Russ. Zollcoup. 325,50b G do.

00 b G „do. do.

Kur⸗ u. Neumä do.

2 0—

b Schles. altlandsch.3 ½ do. do. do. ldsch. Lt A. C. 3 do. do. Lit. A. C

—-

90.—

3000 150 118,90 bz G 3000 300 112,50 bz

3000 150[107,80 G 3000 150101,00 B 10000-150, M— 5000 150 10 5000 1509 3000 150—-,— 3000 150 101,80 bz G 3000 150 1102,25 bz 3000 75 3000 75 —-,—

3000 200 101,80 bz G 5000 200]99,90 G 3000 75 —,— 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150

7

(Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½

Meckl. Eisb Schld.;

Pommersche.. Posensche rens hah⸗ 1 hein. u. Westfäl. Sächsische... e

11/4. 10 3000 30 s104,20 1; B 1/4. 10 3000 30 104,25 bͤz 4. 104,25 bz 4. 104,70 bz 4.10 104 20 B 4.

4.

7

1 104,25 G b 104,20 bz

1 1 1 1, 1 1 1

Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200⁄—,— Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200 106,40 G Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 500 102,00 G Grßhzgl. Hess. Ob., 4 15⁄5. 11 2000 200 —,— 2000 500 102,25 B 5000 500 91,30 bz G 5000 500]101,00 G 3000 600 3000 100—, 11. 7 5000 500710450 G kl.f. 2 5000 100 102 40 G

do. St.⸗Anl. 86 do. amrt, St.⸗A.

do. cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.: Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent.? do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½

—,—

3 82 ½ 50

Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 150 ,— 8 Neumärk., do. 3 ½ 1/1. 7 3000 150+,— do. Oder⸗Deichb⸗Obl. 1/1. 7 3000 300 —,— 5 Berl. Stadt⸗Obl 3 versch. 5000 100 0bg 100,30 G do⸗ Sdor Ser Jeue 311,4.108090—109 101 00 6 do. Freslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10/ 5000 200 102,30 bz Schl⸗ L Cr. Cassel Stadt⸗Anl. 3 versch. 3000 200,100,80 b Schlsw⸗Hlft E Kr.

Die Firma, der Sitz und der vorstehend auf⸗ geführte Auszug aus dem Statut der Genossenschaft ist in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts auf Grund der Verfügung vom 3. Februar 1890 eingetragen am 4 Februar 1890.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Ferdinand Jung, als Vereinsvorsteher,

2) Wilbelm Remhof, als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers,

3) Wilhelm Becker, Bierbrauer,

4) Gottfried Henne, Schmied,

5) Christian Rossel,

ersch. 2000 2005—,— ersch. 2000 100 —,— sch. 2000 200-,—

do. do. Pfandbriefe 4 v do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 83 ,4

3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 5000 200 5000 200

80,95 bz G 80,65 G

Paris 100 Frcs. do. 100 Fres.2

100 fl. Wien, öst. Währ. do.

mittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

b. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und werden von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. 1

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗

Packet, angeblich enthaltend 1 Muster einer Vor⸗ ae abas richtung zum Schutze von Lampengläsern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Janruar 1890, Mittags 12 Uhr.

Nr. 798. Firma Henry Odendahl in Ham⸗

. /

, 600,—,0—70,—

1500 5 00 ”0 00 5— S

100 fl. 100 fl. 100 fl.

172,20 b; 171,10 bz

e ümegeehüüüedwe⸗sccec ereacceer gese

Naumburg (Hessen), den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

8 [63673] Neustadt 0./S. In unserem Genossenschafts⸗ register ist heut bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ und Sparverein zu Zülz, Eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ vbeschränkter Haftpflicht, Nachstehendes einge⸗ tragen worden: Der Vorstand ist neugewählt und besteht aus: 1) dem Kaufmann Paul Wistuba, Kassirer, 2) 88 Hotelbesitzer Johann Ploschke, Con⸗ troleur, 3) dem Kaufmann Carl Wiedorn, Stellvertreter, sämmtlich in Zülz. Nenstadt O./S., den 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Opbpeln. Bekanuntmachung. 163543) In unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, betreffend den Chronstaner Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗

dient sich die Genossenschaft der Gartzer Zeitung. Falls dieselbe eingeht, oder die Aufnahme verweigert, tritt, bis die nächste ordentliche Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt bat, der öffentliche An⸗ zeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Stettin an Stelle der Gartzer Zeitung

c. Der Vorstand bestebt fortan aus dem Direktor, dem Kassirer und dem Controleur. 1

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Dritten gegenüber hat eine Zeichnung des Vor⸗ standes für die Genossenschaft nur dann Rechts⸗ verbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern bewirkt ist.

(Abschrift des Beschlusses der Generalversamm lung vom 30. Dezember 1889 befindet sich Band III. Blatt 5 ff der Genossenschaftsakten.)

Der bisherige stellvertretende Direktor, Ackerbürger Wilhelm Lemke zu Gartz a/O. ist in Folge Ein⸗ ziebung der Stelle aus dem Vorstande ausgeschieden.

Stettin, den 3. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[63547]

sämmtlich zu Gieselwerder.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefünt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Mark und über die eingezahlten Geschäftsan⸗ theile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsrorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als die⸗ jenige des Beisitzers.

Bezüglich aller übrigen Rechtsverhältnisse wird auf die Bestimmungen der §§. 1 bis 42 des genannten Vertrags verwiesen.

burg, ein offener Umschlag, enthaltend 2 Stück Muster für Cigarren⸗Etiquetten, Flächenmuster, Fabriknummern 456 und 457, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1890, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 799. Firma Sigismund Simon in Ham⸗ burg, ein offener Umschlag, enthaltend 4 Muster von Etiquetten für Cigarrenkisten, Flächenmuster, Fabriknummern 2912, 2913, 2914 und 2915, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1890, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten.

Nr. 800. Firma George Heyer & Co. in Hamburg, ein sffener Umschlag, enthaltend ein Muster einer Verpackung für Kaltwasserseife, Flächenmuster, Fabrikaummer 31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1890, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 801. Firma Dietrich Hermsen in Ham⸗ burg, ein offenes Packet, enthaltend 4 Muster von Dekorationen für Tuche, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrikuummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 21. Januar 1890, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 802. Firma Continho & Meyer in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Packet, angeblich 26 Muster

Schweiz. Plätze.

Italien. Plätze. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S. 100 R. S.

do. do.

100 Fres. 10 T.

8

-

8*858

0⸗

—+᷑ 0o᷑ & S„. 82

90,—

80,75 bz 79,85 bz 79,40 bz 221 40 bz 219,50 bz 221,60 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. —,— Sovergs. pSt. 20,41 G 0 Frcs.⸗Stück 16,22 B 8 Guld.⸗Stück 16,16 G

Dollars p. St. 4,185 G

Imper. pr. St. —,—

do. pr. 500 g f. —,—

do. neue

1 2

do.

Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ Essen St.⸗Obl. IV.

do. do.

Magdbg.St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv⸗O. 3 ½ 1/1. Rheinprov.⸗Oblig 4 ve

do.

do.

11. 7 3000 200—,— 1. 7 3000 200

4 3 ½ w 3 14. 10 5000 200/101,75

3.

3000 200 100,90 bz 72000 100 103,908 8 x5000 500 100,80 G

3000 100 100,60 B 5. 1000 u. 500 102,60 bz 1 ). 1000 u. 500 101,60 G

Schldv. d BrlKfm. 3 1500 300

Westpr. Prov.⸗Anl 3 3000 200 100,25 G

Westfälische..

Wstpr. rittrsch.B do. do. II.? do. neulndsch. I.

Rentenbriefe. Hennoersche. 8 essen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger .. .

G

4 4 4 4

oOoo C&Oon Ooo ooEv .o;SSS Se 20—

0—-

,—

—JhOhAAqAhAAAAOOOOAqOOAqq

2 2222ꝛ2222—2-2ö222ͤ2ͤ2ͤ2ͤͤ/ͤ ᷣᷣ—D—V22—22=82

e9,— ,—

2

7 /

1,

5000 100 4000—1 5000 200 5000 200 5000— 60

1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10/ 3000 30

11. 7 3000 30

00

Preuß. Pr.⸗A. 55/ 3 ½ 1/4. Kurhess Pr.⸗Sch. p. Stck ck

300 159,30 bz 120 835,00 G 300 [144,10 G 300 —,—

60 [107,70 bz 300 141,00 bz 300

Bad. Pr.⸗A. de 67 4 2.

Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. Braunschwg. Loose p. S

Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 ¾ 1/4.

amburg. Loose 3 1/3. 150

Lübecker Loose 3 ½ 1 150

Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 120

8.5. 8 Argentinische Gold⸗Anl. 5 1

kleine5 1 innere 4 ½ 1

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Bukarester Stadt⸗Anl. 5

Ausländische Fonds.

kleine 4 ½ äußeres4 ½ kleine4 ¼

Tm.

SS8SS8S; o=2=2

Stücke zu

1000 100 Pes. 1000 100 Pef.

Pes.

90,10 bz G 90,80 bz G 83,10 bz 83,80 bz 82,30 bz 82,30 bz 96,70 G

Oesterr. aeded. Pkbe.8 Pester Stadt⸗Anleihe. 36 do. do. kleine 6 Polnische Pfandbr. —IV5 do. do. V. 5 do. Liquid.⸗Pfdbr. 4

do. do Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4

do. do. II.-VI. Em. 4 Rumän. Staats⸗Obligat. 6

Portugies. Anl. v. 1888 /89/4 ½ 1/4. 10 kleine 4 ½ 1/4. 10 8 Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 13/4.10 100 h. = 150 fl. S. 107,00 bz G

5.11] 20000 200

11. 7 1000 100 fl. P.

/1. 100 fl. P.

71.7 3000 100 Rbl. p.

1.7 3000 100 Rbl. P.

1000 100 Rbl. S. 406

1/6. 12

1 1 1 1 1,

1/4. 10

1/4. 10

500 Lire 500 Lire 4000 u. 400

101,50 bz 91,90 G 92,50 G 66,30 eb B“* 60,90 bz

96 30 bz G 96,40 bz G

90,30 G 86,30 bz G 105,00 bz G

Türk. Anleihe v. 65 do. do.

do.

C. u. D. p. ult. Febr. Administr do Zoll⸗Oblig. do. do. ult. Febr. Loose volls. .. do. p. ult. Febr. (Egvpt. Tribut) 4 ¼ 10/4.10

A. cv. 3.*

B. 1 1000 20 £ C. u. 9 1000 20 4 1 F 17,75 bz G 85,50 bz B 85,50 G 8 81,30 bz G 31,30 bz G

180,60 ) 81,20à 81 bz 8

4000 400 400 25000 500 Fr.

500 Fr.

kleine 5

kleine 5

fr. p. Stck 400 Frs.

1000 20 £

beschränkter Haftpflicht, heute Folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des bisherigen Sta s bden. 8 27. ober 8— F 37. 8 NB p.Sv. 4 8* schaft ist das durch Beschluß vom 10 November 1889 abgeänderte, vom 10. November 1889 datirte Statut, welches sich bei den Akten Blatt 25 befindet, getreten. Nach demselben sind alle öffentlichen Bekannt⸗ nachungen durch den Vereinsvorsteher oder ein

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Beckerhagen, den 3. Februar 1890.

105,00 bz G do. kleine 4 ¼ 10/4.10 102,10 bz do. p. ult. Febr. 102,10 bz G Goldrente gar. 4 1/ 102,20 bz do. mittel 4 1 97,90 G do. kleine 4 1 98,50 B do. p. ult. Fbr. 85,70 bz G . Eis.⸗Gold⸗A. 89 4 ½ 1036 111 £ 112 00 G 1 do. mittel 4 ½ 111 £ 112,00 G 1 do. kleine 4 ½ 1000 u. 100 £ —,— Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1000 50 £ —,— do. do. 4 ½ 100 u. 50 £ 103,75 G Papierrente. .5 1000 50 £ —,— do. p. ult. Febr. 100 u. 50 £ 8 Loose 625 u. 125 Rbl. [94,25 bz Irf. 4 94à 94,10 bz do.

Temes⸗Bega gar. 5 1

kleine 5 1

10000 100 Rbl. 159,25 bz do. Bodenkredit 41 1 1 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3.

10000 125 Rbl. [112,80 bz G Wiener Communal⸗Anl. 5 171. 5000 Rbl. —.,— Züricher Stadt⸗Anleibe .3½ 1,6. 12 1000 Frs. 1000 125 Rbl. [103,90 B Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs. 125 Rbl. 103,90 B do. do. p. ult. Febr. 101,70à 102,00 bz versch. 3125 125 Rbl. G.

V 95,80 bz versch. 625 125 Rbl. G. [35,80 bz versch. 125 Rbl.

94,25 bz

94,10 bbz 5 1/6.12] 1000 u. 100 Rbl. P. 11/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P.

96,70 G do. do. kleine 6 96,70 G do. do. fund. 5 96,70 G do. do. mittel 5 92,75 bz do. do. kleine 5 93,30 bz do. do. amort.

8G 1 kleine 82,25 bz . Rente 101,30 bz ss.⸗Engl. Anl. v. 1822 111,90 G do. kleine 112,20 bz do. v. 1859 ¾ —,— 8 do. v. 18625 97,75 G B do. kleine —,— . cons. Anl. v. 1875/4 94,80 B 3 do. kleine 4 94,80 B 2 do. v. 1880/ 4 —,— do. p. ult. Febr. 101,70 bz inn. Anl. v. 1887 4 100 20 £ 101,70 bz do. p. ult. Febr. 1000 20 £ . Gold⸗Rente 1883 6 100 u. 20 £ —,— 1 do

—,— do. v. 1884 4050 405 100,10 G do. 10 TSlur = 30 62,30 G do. p. ult. Febr. 4050 405 St.⸗Anl. 1889. 4 4050 405 —,— 8 do. kleine 5000 500 97,25 bz G . cons. Eisenb.⸗Anl. 10000 50 Fl. [79,40 bz G do. pr. ult. Febr. 5000 u. 500 Fr. 92,10 bz G† Orient⸗Anleihe

92,30 bz G 6 II 10000 400 Fr. (73,90 bz G do. p. ult. Febr. 400 Fr.

5 75,50 bz 8 do. IIIs5 5000 u. 500 Fr. 76,30 bz GrK do. p. ult. Febr.

500 Fr. 77,25 bz Nicolai⸗Obl. 4 1, 12000 100 fl. 101,70 G do. kleine 4 1/ 250 Lire 80,20 bz . Poln. Schatz⸗Obl. 4 500 Lire 97,20 bz Gkl f. 1 do. kleine 4

20000 100 Frs. [94,75 bz“ Pr.⸗Anl. v. 1864 5 100 1000 Frs. [95,00 B do. v. 18665 94,60 bz G 5. Anleihe Stiegl. 5 1800. 900. 300 [97,.80 B 6. do. do. 5 1/4. 2000 400 83,40 G . Boden⸗Kredit .5 400 83,80 G 5 do. gar. 4 ½ 1000 100 8 1000 500 £

400 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 5000 500 L G.

10000 —- 100 fl. 500 fl.

100 fl.

1000— 100 fl. 1000 100 fl. 1000 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl. 1000 —- 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl. 1000 u. 200 fl. S.

88,90 G 89,10 G 89,25 bz 89à 88,90 bz 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 102,80 G kl. f. 100,40 G 85,60 bz 253,25 bz

Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute kleine 5 unter Nr. I1 Firma „ersn zu Gartz a. O. Eingetragene Genossenschaft mit Königliches 85 unbeschränkter Haftpflicht“ zu Gartz a. O. Fol⸗ 3 8b 1.“ 1“ eingetragen: S ““ er Kassirer, Kämmerer Theodor Bruchmann zu Waldshut Bekauntmach 92 1 84 . hung. [64029] Gartz a. O. ist gestorben und an seiner Stelle der Nr. 2041. Zum diesseitigen Genossenschafts⸗Register Rentier Wilhelm Rosenberg zu Gartz a. O. zum wurde eingetragen: S. 73 Vorschuß⸗Verein Thien⸗ anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und in interimistischen Kassirer bestellt. gen eingetrag. Genossenschaft mit unbeschr. dem Oppelner Kreisblatt bekannt zu machen. Falls Stettin, den 253 Februar 1890. G“ Haftpflicht. dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Königliches Amtsgericht. Abtheilung Z.B In der General⸗Versammlung vom 13. Oktober 4 Üerchen gunc 8en. ein u an [63546] v. J. wurde eine vollständig neue Fassung des Statuts ddessen Stelle zu bestimmen. Ferner genügt nach dem⸗ . 3 3 8228 beschlossen. Dasselbe bestimmt in §. 1 als Zweck ssellben bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung EE’“ Zum Genossenschafts⸗ die Förderung der wirthschaftl. Interessen seiner von Darlehn, bei Quittungen in den Sparkassen⸗ kegister 9. 3. 1 Fäseretgesenc Mitglieder durch Beschaffung der ihnen hierzu nöthigen büͤchern über Einlagen unter 500 bei der im E. G. mit nubeschränkter Haftpflicht“ wurde Geldmittel. Im Uebrigen erleidet der Statuten⸗

§. 14a des Statuts erwähnten Correspondenz die eingetragen: „In der Generalversammlung vom eintrag O⸗Z3. 4. dieses Registers keine Aenderung. 8 vr 1.“ für den Verein durch den Vereins⸗ 26 Januar 1890 wurde Konrad Buhl als Vorstand Waldshut, 28. e Hamburg, den 31. Januar 1890. 8 do. kleine

vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens und Jacob Kolb als Stellvertreter gewählt.“ Großb. Amtsgericht. Das Landgericht Hamburg. do. „, 5 15¼⁴.10

ein anderes Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Stockach, Februar 1890. . ö11“ - do. do. kleine W

Berein rechtsverbindlich zu machen. 6 8 Großb. Bad. Amtsgericht. 8 do. do. pr. ult. Febr. 8 Oppeln, den 3. Februar 1890. Dr. Ottendörfer. Welzheim. Bekanntmachungen [63861] Lüdenscheid. [63915] Finnsnd de Vfr. Aal. 4 15/3. 9

Königliches Amtsgericht. über Einträge i ister. In das Musterregister ist eingetragen worden: innländische Loose p. Stck glich 8- ch 1) veriathtt. elehe ae chgftsregiena Bei Nr. 401 des Musterregisters, woselbst von do. C6“ 1/6. 12

äßt: Königl. Württ. Amtsgeti 886. der Firma P. C. Turck Ww. zu Lüdenscheid do. v. 1886 4 1/1. 7 T1 angemeldete Muster eingetragen stehen, ist nach An⸗ do. do. 3 ½,1/6. 12 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; meldung vom 7. Januar 1890 Folgendes eingetragen: Galiz. Propinations⸗Anl./4 1/1.7 Ort ibeer Zweigniederlassungen: Handwerkerbank Die Schutzfrist ür die Knöpfe Nrn. 34 160 bis mit Griechische Anl. 1881-845 1/1.7 Welzheim, eingetragene Genossenschaft mit 34 164 ist auf weitere fünf Jahre, vom 2. Mai 1890 do. do. 500er unbeschränkter Haftpflicht. an verlängert. . cons. Gold⸗Rente 4 1/4. 10 4) Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: Durch „„Nr. 622. Firma Paulmann & Crone zu do. do. kleine 4 1/4. 10 Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar Lüdenscheid, 2 Mutter für Trompeten und 9 Muster do. Monopol⸗Anl. 4 1/1. 7 1890 wurden zum Vorstand gewäblt: für Verzierungen in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ do. do. kleine 4 1/1.7 1) Oberlehrer Fener hier als Direktor nummern 774, 775, 1412, 1426, 1434, 1446, 1462, Holländ. Staats⸗Anleihe 1/4. 10 2) Kaufmann Zweigle hier als Kassier, 1470, 1492, 1499, 1506, plastische Erzeugnisse, Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 11/4. 10 3) Lehrer Krauß bier als Schriftführer. Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 11. Januar do. Nationalbk.⸗Pfdb./ 4 1/4. 10 Zur Urkunde Oberamtsrichter Herrmann 1890, Nachmittags 5 Uhr. do. Rente .5 1/1.7 8 Nr. 623. Firma Gebr. Lange zu Lüdenscheid, do. do. kleine 5 1/1. 7 4 Muster für Gold⸗Ankerknöpfe, in einem versiegelten do. do. pr. ult. Febr. Packet, Fabriknummern 10467, 10468, 10469, 10470, Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1.7 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/1. 7 gemeldet am 11. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr. do. do. kleine V Nr. 624. Firma Overhoff & Comp. zu Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8274 1/4. 10 Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 Lüdenscheid, 6 Muster für Metallknöpfe in chine⸗ Mexikanische Anleihe. 6 ver 96,70 B do. Kurländ. sischem Geschmack, in einem versiegelten Packet, do. o. ..6 versch. 100 £ 97,10 B Schwed. St.⸗/ Fabriknummern 6728, 6729, 6730, 6901, 6902, 6837, do. do. Sense versch. 20 £ 1/3. 9] 1000 100 Rbl. P.

von Cigarren⸗Etiquetten enthaltend, Flächenmuster, do. do. 8 Fabriknummern 2088 bis 2113, Schutzfrist 3 Jahre, do. do. v. 1888,5 angemeldet am 21. Januar 1890, Vormittags do. do. kleine 5 11 Uhr 50 Minuten. Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 Nr. 803. Firma A. M. Eckstein & Söhne in 8 do. do. kleine 5 Hamburg, ein offener Umschlag mit 2 Etiquetten 8 Gpold⸗Anl. 88/4 ½ für Rauchtabak und Cigaretten, Flächenmuster, do. do. kleines4 Fabriknummern 203 und 204, Schutzftist 3 Jahre, Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½ 1

3 ½

1

2000 400 400 5000 500 500 2 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £

—Nq 2288gSEg

—8 —y —2—

1;8

ASSI=ISSARS VVVSge

Alzg &G G;vS;

angemeldet am 29. Januar 1890, Mittags 12 Uhr. Chinesische Staats⸗Anl. 5 Nr. 804. Firma Hamburg⸗Amerikanische Dän. Landmannsb.⸗Obl. 8 3

22

—,—

—22ö=2éö

v

SSSnStS 5 21—2900 0 0-

Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegelter Um⸗ 6 do. 1 do. I schlag, enthaltend 9 Abbildungen von Uhrgehäusen do. Staats⸗Anl. v. 86 aus Holz, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Egyptische Anleihe gar..: nummern 1238, 1239, 1240, 1241, 1242, 1014, 1I3Z . . . . 1015, 1104 und 1105, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ do. kleine meldet am 29. Januar 1890, Nachmittags 12 Uhr do. pr. ult. Febr. 30 Minuten. 8 do. G 8

Æ σ

8

α

b0

* 9

0Ꝙ

1 2 1 2

GC.

SSSeSIESSSS

—2 —-—— O9 18&☛ 8

—-q—

10 . Fö11“

8= 9— 8 82S8.

20/6. 12 20/6. 12 5 15/4. 10

Templin. Bekanntmachung. [63548] [63542] Genossenschaftsregister ist bei der unter sterode a./H. In unser Genossenschaftsregister E G äFF. ist Fol. 13 zu dem Consumverein zu Dorste und tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ in Spalte 4 zufolge Verfügung vom unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: 8 4. Februar 1890 am 5. desselben Monats folgendes u. Generalversammlung vom 18. Januar eingetragen worden: 11 83 . Durch Beschluß der Generalversammlung vom r„ 1) für den bisherigen Beisitzer Schuhmacher Lud⸗ 10. Januar 1890 2 die Veaüralcst des biserigen wig Degener zu Dorste 8 Vorstandes erloschen und besteht nunmehr der dder Drechsler Ludwig Koch daher, Vorstand aus: 2) für den bisherigen Beisitzer Zimmermann a. dem Rittergutspächter Otto Strache zu b. dem Rittergutsbesitzer Rudeloff zu Bröddien,

August Gebhardt daher gai der Zimmermann Friedrich Klapproth daselbst sichten fgin,

c. dem Bauerngutsbesitzer Rudolf Rackow zu

Hardenbeck.

gewählt. Osterode a./H., den 6. Februar 1890. Templin, den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

. J11“ Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

3000 300 100,80 G 300 100,80 G 600

3000 300 500 300 .

3000 500 10¹1,00 B

1000 u. 500 —,—

3000 500 600 600

1000 u. 500 600

1000 u. 500

5000 500 300

3000 300

3000 300

300 u. 150

1500 300

1500 300

69,00 G 69,40 B 69,10à, 20 bz Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 169,30 bz do. II 0. 3 69à69,10 bz Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit A. 4 95,40 G Braunschweigische 42 35,40 G Braunschw. Landeseisenb. 4 93,70 bz Breslau⸗Warschau . ... 90,70 rcb3 D.⸗N. Llopd (Rost⸗Wrn.) 4 167,30 bz 4

2500 Frs. 500 Frs. 500 100 Rbl.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 1500 300 5000 500 5000 1000 3000 300 4500 300 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr.

4200024

S. S.

158,10 bz G olsteinsche Marschbahn 4 71 25 bz 1

96,25 bꝛ G 107,75 B 99,10 bz

2222582ö222ö”

—,-8-— =Z 0 u1u1“]

übeck⸗Büchen gar. 4 Magdeb.⸗Wittenberge. 3 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4 87,10 G do. p. 18744 1/ 68,90 bz do. v. 1881 102,60 bz G Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B 102,60 bz G Oberschles. Lit. Z.... 102,60 bz G do. Lit. EF. 3 ½,1/4. 100,30 bz do. (Ndrschl. Zwgb.) 3 ½ 1/1. 88,90 bz B do. Stargard⸗Posen 4 1/ 103,10 G Ostpreußische Südbahn 4. 102,25 bz G do⸗ do. IV.4 102,25 bz G Rheinische 102,25 bz G Saalbahn 103,00 G Weimar⸗Geraer

1 3 8 —,— Werrabahn 1884—86..

Goldschmied Friedrich Simon sen. zu do. pr. ult. Febr. do. do. neueste 100,80 bz

Oberftcin, Gegenstand: ein unverschlossenes Kästchen, Papier⸗Rente. 4 ½ 1/2.8] 1000 u. 100 fl. [76,70 bz Serbische Gold⸗Pfandbr. 8 86889,40 B W

enthaltend 1 Muster eines Fixir⸗Schlüsselrings, Ge⸗ do. .4 8 1/5. 11 1000 u. 100 fl. do. Rente v. 1884 1

schäftsnummer 25, plastisches Erzeugniß, Schutzfrift do. pr. ult. Febr. do. do. p. ult. Febr.

x Be Se⸗ am heutigen Tage, Vor⸗ do. ..5 1/3.9 1000 n. 100 fl. 8 2 do. v. 1885

mittag r. do. pr. ult. 1 8 o/. do. p. ult. Febr. Oberstein, 6. Februar 1890. Birbee ne v95

e ;

4200001.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

—,— 92——

Königliches Amtsgericht. II.

Luerfurt. Bekanntmachung. 163857] „In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Firma Vorschuß⸗Verein zu Roßleben eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. Folgendes eingetragen:

Die Firma heißt jetzt:

„Vorschuß⸗ und Credit⸗Verein zu Roß⸗ leben eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Querfurt, den 6. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. 1

—e

8

UlIm. Bekanntmachungen [63859) Gera. [63913] über Einträge im Genossenschaftsregister. In das Musterregister für unseren Stadtbezirk 1) Gerichtssteile, welche die Bekanntmachung erläßt: ist im Monat Januar dieses Jahres eingetragen

K. 388 4 Feb 8 eeee 2) Datum des Eintrags: 4. Februar 1890. r. 289. Löblich & Josephson in ra 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; in einem berschlasschen p.3es *nf e.edn

Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ Herrenrockstoffen und zwar von folgenden Dessins

Verein Oberstotzingen, eingetragene Genossen⸗ Cheviot 1497, 1498, 1499 1475, 1500, ferner von

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sin der 1476, 1477, 1478, 1479, 1480, 1481, 1482, 1483

Genossenschaft: Oberstotzingen. 1484, 1485, 1486, 1487, 1488, 1489, 1490, 1491, 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Ge⸗ 1492, 1493, 1494, 1495, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

sellschaftsstatut vom 22. Januar 1890. ffrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1890, Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mit⸗ Vormittags 10 Uhr. 8

gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts- Nr. 290. Braun & Schweitzer in Gera

betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ 5 Muster zu Herren⸗Kleidern in einem verschlossenen

lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Packete, Fabriknummern 3623, 3624, 3625, 3626

müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. 3651, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 73 Jahre an⸗ Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden gemeldet am 8. Januar 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr. . ar 1 Rente. 4 ½ 1/1. 77 1000 u. 100 fl. Spanische Schuld...

werden. Nr. 291. Carl Gottlob Julins Willweber in Großherzogliches Amtsgericcht. . do. kleine 4 ½ 1/1. 7 100 fl. do. do. p. ult. Febr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt, Untermhaus, 1 Elevatorbecher in einem verschlossenen Groskopff. ““ . do. . 4 1/4. 10% y1000 u. 100 fl. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85

machungen erfelgen unter deren Firma und Packete, Nr. 1, plastisches Erzeugniß, Schupfrist o. do. kleine 4 1/4. 10 100 fl. do. do. v. 1886

werden gezeichnet durch den Vorsteher, beziehungs⸗ 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1890, Vor⸗ V ö. do. pr. ult U

weise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, im Redacteur: Dr. H. Klee. 1u

Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

mittags 10 Uhr. b Loofe v. 1 ger 4] 1⁄4. 250 fl. K.⸗M. do. Stadt⸗Anl... s. t Nr. 292. Carl Völsch in Gera, 50 Muster Berlin: 8 100 fl. 8 der 111“ 8 8 ö“ in einem verschlossenen Packete, Verlag der Expedition (Scholz). wurden zu Mitgliedern des Vorstandes auf 4 Jahre Fab⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do. pr. ult. Febr. do. do. UHleine 2 53793, 3810, 3829 3831, 3837, 3842, 3859 3862, bigs vaße 8 e lt gebr 100 u. 50 fl.

or. 1 Kred.⸗Loose v. 58 v82 Oe. W. 832 do. do. kleine zu Kleiderstoffen 1860er Pleb 5 5 11 1000. 500. 100 fi. [123,50 bz do. do. neue v. 85/4 t Fabriknummern 3508, 3723, 3744, 3764, 3766, ge as gewählt: Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Loose v. 18684. p ets. 1317,00 bz do. . do.

100,50 G 100,50 G

oooIcC

EFeoo

*- 2 22ͤö2ͤö2S=

.

.

2. 8 ver 98,00 bz 8 8 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ do. pr. ult. Febr. SSeen o. 1/2. 8 gemeldet am 20. Januar 1899, Mittags 12 Uhr. 8 Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 64,25 G do. 1886 3 ½ 1/6. 12 Lüdenscheid, den 3. Februar 1890. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 7 1000 u. 500 G. 129,60 G do. St.⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8 Kooönigliches Amtsgericht. 1 do. Stadt⸗Anl. 7. 1/5. 11 1000 u. 500 5 P. [100,60 G do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879/4 ½ 1/4. 10 2 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 4500 450 98,60 bz do. do. v. 187874 1/1. 7 8 9 do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8 20400 204 —,— do. do. ittel 4 1/1.7 Obe stein. [63914] do. do. kleine 3 1/2. 8 ange do. do. 4 „In das hiesige Mausterregister ist heute unter Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4. 10 1000 u. 200 fl. G. 95,70 b⸗ do. Städte⸗Pfd. 1883 Nr. 165 eingetragen: do. do kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. 95,80 B Schweiz. Eidgen. rz. 98

———— —,—ON

101,00G 102,50 B

—1‧*

500 50 1500 300

1 1 1 1 1

Rantzaun. Bekanntmachung. [63544] „In unser Genossenschaftsregister ist heute zur irma Nr. 4 eingetragen:

Die Genossenschafts⸗Meierei zu Ellerhop (Eingetragene Genossenschaft) hat in die Firma die zusätzliche Bestimmung

neingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht“ 3 aufgenommen und die Statuten den Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 ent⸗ es te 3 4 as Statut tritt mit der Eint dieses in

Krast ragung v

Rautzan, den 2. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols.

24000 1000 Pes. 173,00G kl.ü.

4000 200 Kr. 101,90 bz G 2000 200 Kr. [101,20 bz 8000— r. 50 G o. 800 u. 400 Kr. [102,10 G Cäln⸗Mind. VIA. 8000 400 Kr. [101,70 G Oberschl. Lit. F. I. V 800 u. 400 Kr. [102,10 bz G Rheinische v. 62 u. 64 2*1/4. 10°% 600 s102,50 bz G —,— 9000 900 Kr. —,— do. 71 n. 1/4. 10% 600 102,50 bz G 99,90 G

* euv

1/1.7 1/5. 11 1/3. 9 15/6. 12 15/6.12 15/6.12 15/6. 12

4 33 15/8,9

abgestempelt ge

1/4. 10 3000 600 ℳ102,50 bz G —2,— 1/4. 10 3000 600 ℳ[102,50 bz G 99,90 G 1/4. 10 3000 300 102,50 bz G —,— 1/4. 10/3000 300 102,50 bz G —.—

] 1/4. 10 3000 300 102,50 bz G 99,90 G S1/4. 10 3000 300 102,50 bz G —,—

8

Berl.⸗Stett. III. E do. II. u. Brsl.⸗Schw.⸗Frb. do 1

1/4. 90

8A

00 8

88

Zn

Iid