1890 / 40 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ießlich sei 1 önigli ü ü des] Verständigung einzuladen und bei derselben mitzuwirken. Der Rath 8 mit einem dritten Theil fort, während rof. E. d . 8 8 8 8 1 Schließlich seien noch die Passementerien, Franzen und Züit erüegreschentes, Denkmal Faenicg gheen 92 die Pfltgfanae wird endlich Fabim streben, daß jeder Gewerkverein ein Versöhnungs⸗ über die von ihm unternommenen eagdech ore 1-een Vertretern von Wissenschaft, Kunst, Theater und Musik und überhaupt Der dem Aufsichtsrath der Deutschen Thonröhren

2 . h 8 iti its ei ie Mitali 8 Männern aus allen vornehmeren Bürgerkrei . iterari 3 3 G hatn Sie, datsthens ina cst dadedeeüfbren Eie erscheinen als die mittelalterlichen Wahrzeichen der sozial⸗politischen Comits einsetzt. Die Mitglieder des Rathe werden von der Handels⸗ elektromotorischen Erscheinungen an den elektrischen Geweben weiter in weiteren Kreisen bekannten Ramen reisen avcttgnns 8 Uegcsbiahn ore⸗ I Abschluß für das vergangene

8 n 8 ählt. berichtet, und zwa iell üb i k ; ’1 1 2 werden in verschiedenster Knüpfarbeit unter Einfügung fremder Aufgaben des Königthums. 8 Sv drei Jahre Fee; AA““ Fianne zwar speziell über die innere negative Polarisation der der Dichter Julius Mosen und (als Ehrenmitglieder) Hermann im Jahre 1888 aus. Es 82 ven 20,n- Aee⸗

e . rbeit 8 - Dundee meldet uskeln: ein ganz neues Feld elektrophysiologi . V d schmückender Bestandthei le als selbständige Besätze ausgebildet. Strike der Dockarbeiter beendei ist. Die Forderangen derselben das der berühmte Gelehrte Fems en virepbostoloaischer Forschung, Allmers und Adolf Laun genannt. Als Gäste verkehrten in dem durch Zuweisung von 6955 auf die vorjährige Jen

Einen würdigen Platz in dieser Ausstellung hat eine große ge⸗ 1 Gebiet behandelt die v 2 Verein: der Geschichtsschreiber Fr. Chr. Schlosser, die Dichter Emil gänzen, ferner 13 334 auf di 4 sfickte Decke für einen F. Her geiunden. Von dem graublauen matten wurden bewilligt. b Fatha, 8es ngt EE HSunstar 18 Prutz, der Geograph Dr. Kohl u. A. Ein An⸗ schreiben, 14 % gegen vetiagefi⸗ 7.Eons Penenacha bee.. Stoff heben sich die frei und gefällig von C. Timmler gezeichneten Statistik und Volkswirthschaft. 6 V en hang zu der Schrift enthält drei schwungpolle Festlieder, darunter den Rest von 14 465 auf neue Rechnung vorzutragen.

ũ b rgans der Torpedineen zu den Elementen des N 8 inz 1 le Fe 6 m nd von Fr. Dr. von Wedell ausgeführten Ornamente wirkungsvoll Deutsche Arbeiter⸗Kolonien. In der Sitzung der pboflalisch⸗mathematischen Klasse ein lateinisches Carmen semisaeculare. Auch ein „literarisch⸗geselliger Der Aufsichtsrath des Berliner Aquarium, Kom⸗

b; das Ganze macht einen äußerst vornehmen Eindruck und dürfte dem 8 Zur Arbeiterbewegung 1 8. dorigen Jahres berichtete Prof. Auwers über die höchst i Jubel⸗Kladderadatsch“ mit mancherlei witzigen, geistvollen Beiträgen mandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Dr. Hermes, D i

1 ic.⸗ 1 Unter zahlreicher Betheiligung begannen heute (12. Februar) in drof. Auwers über die höchst interessanten zu der am 4. Dezember v. J. begangenen 50 Sti . 8 Dr. Hermes, Dr. Langerhans wird in einsten Salon zur Zierde gereichen. In Bezug auf die sozialdemokratische Kundgebung am einem Feaktionszimmer des Herrenhauses die Verhandlungen des 3 Felaltag. operh srerngeopfischen Heobachtungen des Sterns Algol, feier liegt der sehr eler Feflährigen W Fetehne ee e de alas e, er sen de Pertheilung etes 1. Mai. welche nach Beschluß vieler Bersammlungen in Berlin und Centralvorstandes deutscher Arbeiter⸗Kolonjen, Im 3 Sternwarte ang stellt baße u,d r. Scheiner auf der Potsdamer Verein ist auch ferner ein gutes und für die Pflege der Wissen Der gestrige Srateas mrrt in Pafden at % vertheilt⸗

den Provinzen in Enthaltung von der Arbeit an diesem Tage bestehen Auftrage des Ministers des Innern war der Geheime Regierungs⸗ wonoch die perlolisat Lrerindene schon früher aufgestellte Hypothese, schaft und Literatur in seinem Kreise ersprießliches Gedeiben zu suckt, namentlich ach 1“ Posen war sehr stark be⸗ 4 sollte, weist die „Nat.⸗Ztg.“ aufs Neue darauf hin, daß das „Berl. Rath Dr. von Horn, im Auftrage der brandenburgischen Provinzial⸗ der Verft sin rio 1 8 ichtänderung, welche der genannte Stern zeigt, wünschen. 1 dagegen besonders in ei heimischer gün Händlern. Das Geschäft war Die Rolande Deutschlands. Volksbl.“ schon vor Wochen abwiegelte, und daß sozialdemokratische Regierung Regierungs⸗Rath von Meusel (Potsdam), im Auftrage 8 nsterung durch einen um ihn kreisenden dunkeln Begleiter einheimischer Waare sehr vernachlässigt, um so

eltte, emo ta 3 b 3 ; „Vor Feierabend.“ Karl Gerokb's letzte Predigten. n 8 ändi er diesem Titel hat Dr. jur. Richard Bsringuier im Führer dem Parteiorgan nachfolgten. Dr. Liebknecht sprach sich in einer Ver⸗ des Epangelischen Ober⸗Kirchenraths Ober⸗Konsistorial⸗Kath Hubert Enns reiben wäre, erhält durch diese Beobachtungen eine neue starke Stuttnari. Verlag von Karl Krabbe. 1890. Was beses Easdigcen gehr, als das Angebot ausländischer Saaten stark drückte. Nur in

n 1 . suie 1 zer eis 2 3 v8 IIz Ober⸗ e. Die beiden Forscher haben den Durchmesser des Hauptsterns den vi 3 1 Sommergetreide war die Nachfrage sehr groß, d üb 1 d rift zur sammlung in Altenburg dahin aus, daß die schweizerischen Arbeiter⸗ und als Vertreter des Central⸗Ausschusses für innere Mission 1 er des Hauptstern en vielen Freunden und Verehrern des nun verewigten allbeliebten da i 8 8 der gegenüber Peferds da cnagareccichet, esigerahn feasgsthm, Beitmen, L er veenee enras ege enst vännige vefsfarsa,lh F, De ag felosner eie Pesemasang nst Sh gn doeglhlas zndgdhn des varehg Beletens au 18904) schräüichfigeerwermen d,er ee dee ae ennser dienesgererrhese, ncht Cg ue. er , hbfnütt de he Dieselbe bringt die Abbildungen der noch vorhandenen Rolandssäulen Kanifesta don ege . völ 17,etuch 8 sa h d Weushian⸗ 5 8e- 8 2u 8 Nets F. Uirne em ergaben sich 700 000 Meilen, als Hahngeschwinkigkeit des Berteiters leh e fastr 2 ermächtniß in Gestalt seiner drei letzten Predigte. Weißklee 30 60 ℳ, für Wundklee 45 —50 Se t nach pbotosrapbischen Aufnahmen des Hofphotographen F. Fegt . 88 9”C t lt g von der Arbeit am 1. Mai nicht 8u Retibes g 89 5 * Büeftbhn blich 8G 6 entbieten kaffe 12 Meilen, und für die Massen der beiden Körper 1 % und % de Tbe b eGerse va. gehalten am Christfest 1889, weist unter dem hafer 180—-190 ℳ, für Wicke 170 180 für Gerst 178— Schwartz in Berlin. Diese Abbildungen zeichnen sich vor den bis⸗ zur allgeme 82 1 8 8 Fols s ch vielmehr auf das Abhalten von Rati er 88 Lebh e daß 5 verbindert fei, Sonnenmasse. Speziell mathematische Abhandlungen find diejeni 3 Kräftig un 88 heilige Familie“ auf die Erneuerung, Veredelung und 190 ℳ, für Lupinen (blaue) 150 165 ℳ, gelbe 155 170 ü ber bekannten Rolandsdarstellungen dadurch aus, doß sie getreu nach kommen; die Demonstration sole ö“ Der Herzog bedauere es auf das Lebhafteste, daß er verhind - von Prof. L. Kronecker und Prof. Th. Reve in S jenigen Kräftigung des Familienlebens als dringendste soziale Aufgabe der Saradella 20 und für Tymothee 22 33 Folus 11““ B ãchti⸗ t Bilder zahlreicher Versammlungen beschränken. 1 der Versammlung beizuwohnen. Der Vorsitzende berief alsdann zu b 1 . Th. Reye in Straßburg i. E. über Gegenwart hin. Die Neujahrspredigt 1890, eine Ausführ 3 Der Schluß E“ Ket men bö“ 1 Eiitben des hande⸗ In Essen wurde, wie wir der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ entnehmen, Schriftführern den Grafen zu Eulenburg (Prassen) und den Pastor T Sr über lineare Mannigfaltigkeiten Grundgedankens: „Ich muß wirken e lang es Tag en 1a 86 88 Dabig, jctsratb der Magdeb säulen zeigen, ist neben der Saule auch immer der ganze Standort 11“ 88 8 Sre 8 1“ Eö11 Voe ah. aist. naß guf dan den Bereich der Mineritogie gehöecn dee Frbece do en ebeme n bgeong des Fipemnkedhns 18 die Ewigkeitswelt. Die beschlossen, der „Geneealversaummlung die ene 1ng42 8 9* in Abbildung vorgeführt worden; jedem Bilde sind einige beschreibende rbeiter des Reichstags⸗ 1 an 1 ajestät den Kaiser gerichtete Ergeben Berlin über Limburgite aus der Umgeb bichtsal dritte, noch am Sonntag nach Neujahr gehalten, stellt unter der Auf, von 5 ½ % pro 1889 (gegen 4,9 % im Vorjahre) in r Dividende 8 igefügt. Da die Abbi iedensten Resolution einstimmig angenommen: 1 folgende Antwort eingelaufen sei: 5 der Umgebung des Habichtswaldes und schrift: „Jesus, das Licht der Welt“ zu allerletzt das höchste J jahre) in Vorschlag zu ö 1’“ 8 „Die königstreu gesinnten Arbeiter des Reichstags⸗Wahlkreises „Se. Majestät der Kaiser und König haben die Huldigungs⸗ ber das, h eee. LEböbö am Hohenberg bei Bühne in der Menschheit auf und schließt im Aufblick zu brm äbe 86 Der Aufsichtsrath der Ostfriesis S 1 liegende Schrift, deren Vertrieb die Hofbuchhandlung Ernst Sieg⸗ Effen begeaseh Föhe⸗ . e süngsten 116“ vfue encte dolelte herveim Aachen sandte eine Miütthen Sat I heehhie 118 TTET1““ 78 6 nach den Gefilden der Ewigkeit. schloß, der bevorstehenden Pede asch . sche 6e gnc n Lee Mittle S in Berlin ü— au rlasse Sr. ajest a es Kaisers un . .v. M. gern entgegengenommen und lassen für dieselbe b. 2 e be „Wir brauchen ütter.“ Gedanken übe ädchen⸗ jnip⸗ 1 w „d eilung einer le sa, Ritil e and zeeclsge rzetine seßeninnen ka verr büczn daei ein neen Böreis fines maemen Sufgie umdeser zairen. anernsnaeiten nealaten dessenndeeches ches4s. naslihen Latnscelang des Wasertosecegalhumd eie, genet wGeuchteth Ban öhecsäne “nSheegle Berer EEe] Den Abbildungen ist eine sehr interessante Abhandlung über die hochherzigen Bür orge für ie arbeitende agg. fferhn Arbeiter⸗Kolonien mit besonderem Interesse, gen 888 Priftlich 2 der Zoologie, und zwar zunächst einen interessanten Bericht üb 8— 7ae I einsius Nachfolger. 1890 Alle bisherigen, auf die Heilung. Königsberg i. Pr., 11. Februar. (W. T. B.) D Stellung der Rolandssäulen in der Rechtsgeschichte von dem Heidel⸗ Kaiser will 8e das E11“ 3 ekeg ihrer Freude über den see Fsces Fegse 1 8 . bücte cer eE11“““ Inselt enhfmmrienus er S Vervollkommnung der Gesellschaft abzielenden Bestrebungen, sichtsrath der Königsberger Vereinsbank beschloß I berger Professor Dr. Richard Schröder, welcher zur Zeit als einer der Lage der Ar e ba⸗ t 8 Gesa 8 8 Fr. Barmherzigkeit Ausdruck zu geben. Im Aller 5 1 11 9 ee Fisch, der in seiner Lelbeshöhle einen rommelapparat bes mnen F chutz⸗ und Wohlfahrtseinrichtungen als „Arbeit an der Peripherie? Geschäftsjahr 1889 eine Dividende von 6 % vorzuschla 6e, . berose enfenasten teutschrechtlichen Juriften gilt, und ssch wiederholt mäßsser Ausbeutang ihrer Arheiterraft, vor. hesährdang ghrte leng dch nnich, dem gegtr porstönce. diseReatb, Wirkliche Geheime Rolh Nüdnrs); siner Leibeshohle einen Trommelappacat besiht (nebst bkteschnend, verlangt Verfoserin dringlich ene Reform im Zenirum, Brezlau, 11. Februar. (W. T. B.), Der Hberfchlest schon mit der Geschichte der Rolande beschäftigt hat, als eine rechts- sundheit, ihrer Sittlichkeit un ihres Familienlebens; Herstellung machen. Der Geheime Kabinets⸗Rath, Wirkliche Geheime Ra Welcheut Prof Braun daselbst die Bebrbestung dis mi n Rostock, die in der Erneuerung und Veredelung des Familienlebens, als dem Walzwerksverband ist durch einstimmigen Bes erschleg istorische Einleitung vore ickt. I ichen die ältesten ihrer Gleichberechtigung in der Vertretung ihrer Interessen gegenüber von Lucanus. b 3 de f. Brau⸗ e e Bearbeitung des mit Unterstützung Eckstein, auf welchem der Staat sich gründet, verwirklicht werden t gen Beschluß der Mit⸗ er Roland in Hal .d. S. i in H burg wischen hierna als unsere heilige öflicht, in die argeboten U 2 eschei tehend entgegengenommen, auf, ein reifache 2 co⸗ a „ü 1 üdien ame inke a eiträge zu dem „großen Werke der . e 8 „T. B. der e Zeizen⸗ Den Nolange dan, ee 88 18cs 1 1b be⸗ Kaisers einzuschlagen und mit ganzer Hingebung einzutreten für die Se. Majestät den Kaiser auszubringen. (Dies geschah.) Dem als⸗ E1““ Ss mauritanicus. Endlich erziehung.“ Selbstverleugnungsvolle Shroger an den N. Mücchen⸗ 18 vheogla uktion. Preise im Allgemeinen un⸗ 1aa, rMn dem Roland zu Zerbst ist das seit 1385 der Fall, den Verwirklichung der wohlwollenden Absichten unseres Kaisers dann erstatteten Geschäftsbericht war zu entnehmen, daß im ver⸗ Könbnch n HSnnesehin eingebend üher die Meteoritensammlung der die Eingewöhnung in strenge Regelmäßigkest freundlicher Lebensverkehr Manchester, 11. Februar. (W. T. B.) 12 Berliner Roland erwähnt das Stadtbuch (1391 98). Alle übrigen und seiner Regierung. Wir erkennen es aber auch als gangenen Jahre die neue Kolonie Geilsdorf in Thüringen eingeweiht kritete Kafftchm ersi 8 zu Berlin 88 ihre von dem Genannten ge⸗ zwecks Sinnesbildung, gute, rationelle Gewöhnung und Belebung 30r Water Taylor 9 ⅞, Yr Water Lei⸗ 11 18 Water Taylor 7 ½,Y Rolandssäulen sind entweder überhaupt jünger als das 14. Jahr⸗ unbedingt nothwendig, ein friedliches Verhältniß zwischen worden sei. Die Zahl der Verpflegungsstationen habe sich eher ver- Für wiss 8 ö bäude des Museums ür Naturkunde. des Nachahmungstriebes sollen Vorarbeiten der moralischen Erziehung 32r Mock Brooke 9, 40r Mayoll 8 40r Ve Clayton 9, hundert oder doch nicht aus so früher Zeit beglaubigt. uns und unsern Arbeitgebern anzustreben, zum mindert als vermehrt. Im Allgemeinen könne man aber mit großer sophischrhistorische Klasf⸗ 8 Ar itetneh mungen hat die philo⸗ sein, welche auf der vierfachen Basis: Geborsam, Wahrhaftigkeit, Einfalt 32 r Warpeops Lees 8 ½, 36r Warpcops R dhr edio Wilkinson 11 Rolandssäulen sind noch vorhanden in Brakel, Obermarsberg, Schutze unserer heimathlichen Industrie und zum Segen Befriedigung auf das Jahr 1889 zurückblicken. ‚Die Ausführung der setzung des Seeeh Seg der Akademie bewilligt: 3000 zur Fort⸗ und Fleiß unverrückbar ruhen und aus welcher ein Leben in Weston 10 ¼4, 60r Double courante Qualität 125 Z“ Bremen, Bederkesa, Bramstedt, Wedel, Halberstadt, Quedliaburg, unseres ganzen Vaterlandes. Wir fordern deshalb alle reichstreuen von Ihnen gefaßten Beschlüsse, so fuhr der Vorsitzende fort, wird sührngg hh ur ür 11““ Graecarum, 1000 zur Weiter⸗ Liebe für andere als Erziehungsergebniß hervorgehen soll. Der grey Heimterz aus ve üer z99. ität 13 ¼, 32“ 116 vds 16 % 16 Kalbe, Stendal, Buch bei Tangermünde, Nordhausen, Neustadt unterm Arbeiter unseres Wahlkreises auf, mit uns einzutreten gegen die Ihnen von Neuem die erfolgreiche Wirksamkeit unserer Vereinigung ferner 2000 emen 3 zum Corpus Inscriptionum Latinarum, Inhalt dieser Blätter, die Quintessenz vieljähriger Erfahrung im Paris, 11. Februar. (W. T. B.) Die Behuf 1 Hohnstein Questenberg, Erfurt, Perleberg, Zerbst, Halle a. d. S., Partei des Umsturzes, gegen alle Hetzer und Unruhestifter, ein⸗ vor Augen führen und Sie zu kräftigem Weiterstreben ermächtigen. Kaiferzeit und öö etzung der Prosovographie der römischen vnermessenen Gebiete der Menschenerziehung, geschrieben aus dem eines Ausgleichs für das Oel eschäft Herbeiführung Belgern bei Torgau, Burg bei Magdeburg, Brandenburg a. d. Havel, zutreten für die Grundlage unseres Staatslebens, Kirche, Monarchie Zur endlichen Deckung des mehrjährigen Defizits bewilligte das Reichs⸗ 8 Fere atten Zur zvr Forkführung der Herausgabe der Aristoteles. Impuls, die Mütter unseres Volkes zu veranlassen, ernster über die schlägt für die gerichtliche Li afb ten fe ommission Prenzlau i. d. Ukerm., Potzlow südlich von Prenzlau und Zehden. und Familie, für die Wabrung unserer Gesittung und nationalen fanzler⸗Amt eine einmalige Unterstützung von 3000 ℳ, sodaß uns e Sötg. p 9 ö 189 provencçalischen Rechtsbuches Erziehung nachzudenken, gemahnt lebhaft an das Wort Spurger's: loco und pr. Februar 88, pr Aöpenn 87 e Drffe Rüböl Außerdem befinden sich zwei im Volksmunde als Rolandssäulen be- Einheit, zu wirken in der Gesinnung echten Christenthums mit die Munificenz des Reichskanzlers, dem auch an dieser Stelle unser 1““ rof. Fit ting 9 Prof. Sucher in Halle der Betrag „Der größte Theil der Menschen ist das, wozu ihre Mütter sie gemacht. März⸗Juni 96 MMai Anrzust 75 zre. T. Eg 87, pr. zeichnete Standbilder in Posen und Neuhaldensleben. deutscher Treue für die Erhaltung des inneren Friedens im unterthänigster Dank ausgesprochen sein möge, von einer drückenden vSns2-r⸗ ü ie gleiche Summe erhielt die Hahn'sche haben. Eine gute Mutter ist die Seele des Hauses.“ Preise ist noch nicht erfolgt; die DVelhä L. 9 Annahme dieser Der Umstand, daß sich Rolandssäulen an zahlreichen Orten be- gesammten Leben des Volkes und für die gleichmäßige För⸗ Last befreit hat. Die vorjäͤhrigen Kurse für innere Mission in kfronischer Nogt in Her Verl zur Publikation eines Leydener Codex Im Verlage von Julius Springer in Berlin sind sfammentreten, um die Preise definitiv festzust er en noch morgent zu⸗ finden oder befanden, welche die hohe Gerichtsbarkeit nie besessen haben, derung der Wohlfahrt aller seiner Klassen. Alle königstreuen Verlin, Provinz Sachsen, Pommern, Hannover, Bayern u. s. w. bierfelcher öic Ver gsbuchhandlung von Dietrich Reimer unter dem Titel: „Häͤugliche Gesundheitsregeln“ drei Kärtchen Fr en den⸗ 1 ee 8 8 perbietet es, dieselben irgendwie auf den Besitz des Blutbannes zu Männer, die mit uns eines Sinnes sind, fordern wir auf, ihre Ge⸗ boten ihren Mitgliedern theils in eingehenden Vorträgen, theils durch Pee Ker en zur ichung der ban Prof. Kiepert hergestellten in gefaͤlligem Futteral erschienen, welche, auf Verankassung des Berliner in der BT“ Wöh⸗ üh 4 —.) Der Werth der beziehen. Nicht einmal die Dingstätten der mit dem Blutbanne aus⸗ sinnungstüchtigkeit dadurch zu bekunden, daß sie sich bei der bevor⸗ Besichtigung der betreffenden Arbeiter⸗Kolonien erwünschte Gelegenheit, Weotft or 8 bewilligt, ferner Hrn. Dr. Th. Büttner. Vereins für häusliche Gesundheitspflege bearbeitet, in knappster Form 5 708 730 Doll geführten Produkte betrug gestatteten Gerichte kann der Roland bezeichnet haben; zwar ist es stehenden Reichstagswahl mit uns vereinigen und ihre Stimmen ab⸗] das Verständniß und die rechte Würdigung der Arbeiter⸗Kolonien in 8 bef 5 1 g als Entschädigung für seine Unkosten bei drei Gegenstände der Hygiene: 1) Pflege des Kindes im ersten Lebens⸗ 11. Februar. (W. T. B.) Wei zweifellos, daß vielfach gerade vo. den Rolandssäulen Urtheile an geben auf den Kandidaten der nationalen Arbeiterpartei Bergmann immer weitere Kreise zu tragen. Auch das Ausland wandte seine Auf⸗ e 88* 8 1 8 8 hym 8 ö6.“ kritischen Ausgabe des Zonaras. alter, 2) Erste Hülfe dei Unglücksfällen und 3) Verhaltungsregeln bei, der letzten 1. che 2 8 1ene chiffungen giebt es viele Rolande, bei denen von dergleichen nie die Rede war, er Vater seines Volkes! Gott segne fesns hoch ge. ein Hamburg, sowie das spanische Bize⸗ Rostock er 89 Ambronn in Leipzig 2000 08 1.““ en: Hrn. lich zusammengestellt und verdienen, schon ihres niedrigen Preises do. nach anderen Häfen des Kontinents 11 000, d Kalifornien 9 dberwaͤlti 8 d höten Dingstätten hat nie um Heile Deutschlands! Die nationale Arbeiterpartei. nähere Auskunft über die Einrichtung und Wirksamkeit unserer Ambro pzig zu Studien über die kohlensauren wegen (50 Pfennig für die drei Kärtchen in Futtera i 28 * , Do. h lifornien . Relaeh überwaältigenen ʒah agladsteftet des Vrtes kann der Aus Königshütte in Oberschlesien wird der „Vossischen Zei⸗ Kolonien, um darüber an ihre Regierungen zu berichten. Auch der ün 8 Haut der Spongien, Synapten ꝛc., Hrn. Prof. einzelner Eremplare), auch in weiteren ene T Secaug .“ 40 000, do. nach andeaasaa Roland nicht angedeutet haben; denn Nordhausen war die einzige tung“ unter dem 10. Februar geschrieben: Was lange hier befürchtet französische Botschafter Herbette hat sich unsere Drucksachen aus⸗ sechimper 8 Ser 38 zu einer Reise nach Java Behufs Unter⸗ nachdem der genannte Verein sie bereits gelegentlich des F -- . schon im Mittelalter anerkannte Reichsstadt, die einen Roland besaß. wurde, wird in nicht allzuferner Zeit Thatsache werden. Die Be⸗ gebeten. Ich hatte Gelegenheit, mit Hrn. Herbette persönlich zu S08. der Le 8g e ngegen,ee. tropischen Vegetation. Hrn. Prof. Festes am 3. Oktober v. J. in 5000 Exemplaren unentgeltlich ptbtot Erst später sind Bremen und Hamburg hinzugetreten, alle übrigen wegung in Westfalen hat unter der Arbeiterbevölkerung sprechen. Dieser sprach über unsere Bestrebungen seine volle An⸗ Studien über 5. n hrsate bewilligt zur Fortsetzung seiner vertheilen lassen. Den vorliegenden ersten Darstellungen in knapper Submissionen im Auslande. 8 Rolandsstädte waren landsässig. Aber selbst ein Symbol des Stadt⸗ hier günstige Aufnahme gefunden. Die im Geheimen betriebene erkennung aus und bemerkte, daß derartige Instituttonen auch in Frank⸗ Prube 8 lonen 8es Central⸗Nervensystems und ihre und übersichtlicher Form will der Verein für häusliche Gesundheitspflege 8 11414*“ rechts, ein Zeichen der städtischen Freiheit schlechthin kann in der Agitation, einen allgemeinen Ausstand hier und in reich segensreich wirken würden. Wir stehen außerdem in Correspondenz Phölose 18 e ern. E““ Prof. Runge in Hannover nach und nach andere folgen lassen, um so das ganze Gebiet der Hygiene I. Niederlande: Rolandssäule nicht gefunden werden, da erweislich sieben Rolands⸗ Laurahütte herbeizuführen, wird nur noch durch die nahe bevor⸗ mit Nord⸗Amerika und mit dem Brüsseler Comité zur Beschäftigung ö“ 88 8”- vn 1 P zur Fortsetzung üihrer Unter⸗ allmählich zur Kenntniß der weitesten Volksschichten zu bringen. 1) 17. Februar 1 Uhr Nm. Het Gemeentebestuur zu Dord⸗ bilder sich in Marktflecken oder Dörfern, die ehemals Märkte gewesen stehende Reichstagswahl aufgehalten. Es ist ein offenes Geheimniß, arbeitsloser Arbeiter. Der Ober⸗Präsident der Provinz Westpreußen, 9 e Spektren der Elemente, endlich Hr. Prof. Kronecker Taschen⸗Kalender 1890 zum Gebrauche bei Hand⸗ recht:

1 3 b „2 f r it de jne; it theilt ; 1 8 3000 (als erste Rate) zur Herausgabe der Werke G. Lejeune⸗ Sr9 1 9 es aus eine en Entartung oder Afterbildung daß drei Agitatoren aus Westfalen hier waren und mit den von Leipziger, hat uns mitgetheilt, daß der im Jahre 1888 in West E“ 5 gabe erke G. Lejeune⸗· habung der Unfall⸗ und Krankenversicherun Lieferung ꝛc. von 12 Stück Oefen mit Ofenröhren und Heiz⸗ 8 debäfen⸗ muchl 813““ Prcessor Dr. Richard dash dn der hiesigen Arbeiterpartei in Unterhandlung getreten sind, preußen wegen Mangels an Theilnahme eingegangene Verein für Dirichlet's, von welchen der erste Band bereits erschienen ist. für Behörden, Berufsgenossenschaften (Waefdefüsishe uungeset, geräthschaften für die 7 ih. Hesan mite b Hen Schröder für unvereinbar mit den Grundsätzen einer gesunden um über die zu treffenden Maßnahmen zu berathen. Man hält auch Arbeiter⸗Kolonien von Neuem in der Gründung begriffen sei und 1 vorstandsmitglieder, Vertrauensmänner, Mitglieder der Entschädigungs⸗ 2) 18. Februar, 1 Uhr Nm. Het technisch beheer der ryks- istorischen Kritik. Die einfachere Gestaltung muß die ursprünglichere bier an der 50prozentigen Erhöhung der Löhne, an der Verkürzung daß dem Plane der Gründung einer Arbeiter⸗Kolonie in der 1 Literatur. Feststellungs⸗Kommissionen, Genossenschafts⸗ ꝛc. Beamte), Schieds⸗ telegraaf im Bureau Kazernestraat 3: gewesen sein. So bleibt nichts übrig, als die Rolandssäulen in ihrer der Arbeitszeit, an der Aufhebung des Wagennullens u. s. w. fest. Provinz Westpreußen wieder näher getreten werde. Auch Der Literarisch⸗Igesellig gerichte, Krankenkassenvorstände, Aerzte, Rechtsanwälte u. s. w. Nach Lieferung von 50 000 kg verzinkten Eisendrahts Nr. 5. ursprünglichen Anlage und Bedeutung für Marktzeichen zu erklären Die Parole ist ausgegeben, am 1. März mit den Forderungen her⸗ auf dem Gebiete der „Naturalverpflegungs Stationen regt heJge e 188 8 b 9989 ige Verein zu Oldenburg, amtlichen Quellen zusammengestellt und herausgegeben von Busch⸗ .3) 21. Februar, 11 Uhr Vm. Het Provinciaalbestuur zu und die denselben zum Theil beigelegte weitere Bedeutung auf spätere vorzutreten. 1 8 es sich. Die im vorigen Jahre beschlossene Bitte an die Landes⸗ 5ochrigen Stift gfeste ee grehet wurde, hat zu seinem mann und Götze, expedirenden Sekretären im Reichs⸗Versicherungs⸗ Middelburg: Sonderbildung zurückzuführen. In Erfurt fand vom 7. bis 9. d. M. ein allgemeiner Regierungen um Förderung der Stationssache insonderheit der S gen. 8p amg 8 eine Denkschrift erscheinen lassen, die amt. 2. Jahrgang. Berlin. Verlag der Liebel'schen Buchhandlung. Bau von Basaltmauern längs der Ladestelle bei der Dreh⸗ Die Ertheilung von Marktrechten galt bis zum 13. Jahrhundert Kong reß deutscher Gärtnergehülfen statt, als Refultat der Stationsverbände, ebenso wie die Eingaben an die größeren Städte 86 Chei lge 1g 89 ugust Schwartz verfaßt hat (Oldenburg 8. W. Verkaufspreis 4 ℳ. —. Der vorliegende zweite Jahrgang brücke über den östlichen Kanalarm zu Terneuzen und bei der als ein ausschließliches Königsrecht; doch mußte Friedrich II. den im Laufe des letzten Sommers unter den Erfurter Gärtnergehülfen und christlichen Vereine zu mithelfender Fürsorge für die armen bn üvruchn g, Peclag der Schulze'schen Hofbuchhandlung und Hof⸗ dieses neuen Taschenkalenders, im Wesentlichen der Anordnung der Axelsche Sassing; 2 Abtheilungen, Schätzungswerth 2400 Fl. Reichefür ten das Zugeständniß machen, daß die in ihren Territorien in Fluß gekommenen, auf Besserung der allgemeinen Lage von Wanderer haben bereitwillige Zusage erhalten.“ hee erei 1 Seit der Begründung des Vereins ersten Ausgabe entsprechend, bringt in Theil 1 neben einem fachlich bezw. 4700 Fl. einmal bestehenden Märkte nicht durch willkürliche Errichtung neuer Angehörigen der Gärtnerei abzielenden Bewegung. Auf diesem Alsdann berichtete Pastor Gräber 'über die Einsetzung von Ver⸗ oßh aller b8 echh der Jahre an den Statuten vorgenom⸗ erweiterten Kalendarium genealogische und allgemeine statistische No⸗ 4) 27. Februar. Het dagelyksch bestuur van het waterschap Konkurrenzmärkte beeinträchtigt werden dürften. Im Laufe des Kongreß waren, der „Madb. Ztg.“ zufolge, die Städte Magdeburg, trauensmännern, welche sich der aus den Arbeiterkolonien Entlassenen keg n 1 8 e Paragraph seiner Satzungen noch heute: tizen, in dem erheblich erweiterten II. Theile die bis 1. Oktober Schouwen in Zierikzee (Cs Landskamer): 13. Jahrhundert erlangten die Fürsten allgemein das Recht, in ihren Flensburg, Königsberg, Arnstadt, Eisenach, Delitzsch⸗Leipzig, annehmen. Die Versammlung nahm nach kurzer Debatte folgende ö üele ige 18 ist ein Verein von Männern zur 18889 berichtigten Nachweisungen der zum Vollzuge der Unfallversiche⸗ Pflasterung und Befestigung ꝛc. des Ufers vor dem West⸗ Ländern selbst Märkte zu errichten, während für die nicht gefürsteten Lüdenscheid, Weimar, Düsseldorf, Kiel und Erfurt ver⸗ Resolution an: „1) Es ist dringendes Bedürfniß, die Pflege unserer Zesehe ng. 9 5 tderung 85 durch geistige Interessen vermittelter rung mitberufenen Behörden, sowie ausführliche Uebersichten der zur, havenhoofs von Zierikzee, wofür zu liefern bezw. zu verarbeiten Territorien das Königliche Marktregal während des ganzen Mittelalters treten. Als Resultat der Verhandlungen fanden fol⸗ aus den Kolonien Entlassenen zu organisiren, 2) es empfiehlt sich als Zziclpa üt des iben: olf Stahr, einer der Begründer, bezeichnet Zeit bestehenden Berufsgenossenschaften und Ausführungsbehörden, in sind etwa 16 500 qm Zink und 23 000 Schiffstonnen aufrecht erhalten blieb. gende Resolutionen einstimmige Annahme: 1) Der Kongreß erkennt als Organe für diese Pflege Vertrauensmänner zu gewinnen. 1 Ve 88 e desselben: „das gemeinsame Gefühl eines Bedürfnisses, Theil III die Krankenversicherungsgesetze nebst Mittheilungen über Chausseesteine. Die Marktprivilegien trugen in der älteren Karolinger Zeit noch die Nothwendigkeit einer einheitlichen Organisation der deutschen 1 8 splitt eclangen neche einer Geselligkeit, welche, der Leerheit einer zer⸗ die auf diesem Gebiete in Betracht kommenden Ausführungsverord⸗ Schätzungswerth 91 000 Fl. einen vorwiegend persönlichen Gäö dem äegermn Gäriserce 0h 52 1113“ Kunst und Wissenschaft. 1n. Spieltif vhüer Ce 1“““ Folrehg nungen, in T 8 28 die bislang ergangenen letztinstanziellen Ent⸗ gebesenger käuflich für 1 Fl. beim Buchhändler van Dishoeck egelmäßig mit verbundenen Rechte der Münz⸗ und ununterbrochener r 6 G 8 851 u““ b auf rnster heidungen und Bekanntmachungen, in ; 1— - in Zierikzee. Las vhreagn hastet von allen den Markt be- Lage der Kollegenschaft bezweckt. 2) Der Kongreß hält zur Durch⸗ 8 Von den Sitzungsb 1“ n der K Seic Cö“ bic 1 8 8 S der Kunst und Wissenschaft, den heiteren die Invaliditäts⸗ und tmachungen, in Ias 19 II. Portugal. suchenden Kaufleuten einen Marktzoll zu erheben, den letzteren aber führung dieser Bestrebungen die endgültige Organisation eines über Akademie der Cö“ u Berlin Uegen un diß 1 r vestun en lebensvollen Humor erwachsen ließen. „Wie der das Gesetz, betr. die Verbindlichkeit zum Schadenersatz (Haftpflicht⸗ 1) Ohne Datum. Lissabon. Königliche Eisenbahn⸗Compagnie: wurde der besondere Schutz des Königs gewährt. Seit Ludwig dem ganz Deutschland sich erstreckenden Verbandes der deutschen Gärtner⸗ Nummern 39 bis 53, eensafien Ne 1n ungeg; vedich Ar 89 er 98 ückb auf 8— Leben und Treiben der Gesellschaft in den ver, gesetz) vom 7. Juni 1871, in Theil VI ein Nachschlagebuch, ein Erneuerung des eisernen Oberbaues der Brücke von Cocuminhos. Deutschen erhielt dieser einen lokalen Charakter; unabhängig von dem gehuͤlfen für nothwendig. Die vorbereitenden Schritte hierzu sollen 19. Dezember 1889, vor (Berlin, B 1 8 88 82 8 emie 118 dbes hnn ezennien lehrt, hat sie diese Ziele stets mit Glück, Sachregister und als Beilage die Zusammenstellung der festgesetzten 2) Ohne Datum. Lissabon. Dieselbe Behörde: Bau der Schutze, der den Kaufleuten auf der Hin⸗ und Rückreise zukam, wurde einem besonderen Kongreß übertragen werden, für welchen eine Wihenschafteni in Kommission ei. Frh Reimer). 8 us 8 o⸗ verfo gt, den Fortschritten der mächtig vorwärts strebenden Zeit mit Jahresarbeitsverdienste für land⸗ und forstwirthschaftliche Arbeiter, in eisernen Brücke von Cannas. 1 ewirkt: das Marktprivi s⸗ um Marktbann. Mit dieser erstreben ist. Die Einberufung dieses Kongresse er⸗ ge f. E. . 2 . aber . jan allen weltbewegenden politischen Gesfe 2 G Henwanzlinc T“ Bna Ulantttgmiarktzeichen Zu. solgen. 3) Der Kongreß giebt seiner großen Befriedigung darüber Ersterer bespricht die ältesten Zeugnistt zur Geschchte des Patho. Ereignissen. Ein Bild von der Art der geistigen Thätigkeit, welche den praktischen Belanh nersiclca⸗ dasche. Brse 1“ samm eng ehangen b ben; denn sie bezogen sich auf den Königlichen Ausdruck, daß der Verband der Handelsgärtner Deutschlands zwei goras; Prof. Heinrich Brunner handelt ü er ie Anwendung des Duo⸗ in dem Verein gepflegt wird, bietet am Besten eine Uebersicht der im 6 gt. Verkehrs⸗Anstalten. M kibanm guf pen dem Orte für die Dauer des Marktes gewirkten Delegirte zu seiner Versammlung geschickt hat. Der Kongreß spricht dezimal⸗ und des Dezimalsystems in den Bußzahlen der fränkischen letzten Vereinsjahr gehaltenen Vorträge. Es sprachen Dr. Kollmann 1 urs Köni gfrieden Sie waten di Zeichen, durch welche der Frieden ge⸗ die Hoffnung aus, daß sich ein recht einiges und erfolgreiches, beiden Volksrechte des Mittelalters, nach welchem die meisten Rechtsverletzungen über: Tie volkswirthschaftliche Lage von Paris zur Zeit der ersten Handel und Gewerbe. Von dem „Reichs⸗Kurs bu ch. (Uebersicht der Eisenbahn⸗, begt 8b e“ e sie steckten galt die Strafe des Königsbannes Theilen zum Segen gereichendes Zusammenwirken erzielen lassen wird. in bestimmten, von dem Uebelthäter als Sühne seines Unrechts zu framssischen Revolution; von Rössing über: Die Kaisertage in Rom; Die Madrid Post⸗ und Dastpfsc fibers eeth in Deutschland, Oesterreich⸗ üeies Verl d ger ktordnung, und da es dafür besonderer Markt⸗ In Nordhausen haben, wie der „Madb. Ztg.“ berichtet wird, zahlenden Geldbußen abgeschätzt wurden. Prof. J. Vahlen las über Dr. Heincke über: Die neuesten Untersuchungen über das organische Die Madrider Stadtverwaltung hat die Auszahlung ngarn, Schweiz, sowie der bedeutenderen Verbindungen der übrigen füreede ben eJren 84 8 ees Zeichen zugleich zu Wahrzeichen der am 8. d. M. sämmtliche Arbeiter der Webefabrik der die Rede (bei Livius), welche Aemilius Paulus am Tage der Leben im Wassertropfen des Meeres; Dr. Devrient über: Die Freuden⸗ des Coupons Nr. 56 der 1861er und des Coupons Nr. 21 Theile Europas und der Sampflchistov . mit außereuropäi⸗ HFrackig evihtsbackeit Abschfaß erhielt diese Entwickelung durch Gebrüder Cohn und am Tage zuvor die der Lichtenstein'schen Schlacht von b” hielt, um sich zu rechtfertigen, daß er nicht Tags spiele am Hofe Herzog Ernst des Frommen von Gotha; Schwartz der 1868er Emission, sowie der kürzlich mit Prämien gezogenen schen Ländern; benbete 8 . e.; des Reichs⸗Postamts⸗ (mit das Reicheweisthum von 1218, welches die gerichtliche Exemtion aller- Schuh waarenfabrik zusammen etwa 250 Arbeiter die als die 1 “X“ nftig ien. mit. Hersate 1 Lheri is bL C ü. . Fhcseee Lao⸗ 40 Obligationen der letzteren Emission angekündigt. 3 ee; Fup veut ge 1 1n; Minentifrecgher Fner). Herln, König ichtet ärkte b den Landgerichten nur die Arbeit niedergelegt. Mazedoniern gemessen 1 1. vom Tse, „Te⸗King (der Weg zur Tugend); Dr. Beversdorff über: rlin, 9. 1 8 188 4 en die EE1“ Krkte festsetztngermgasstrasen bordit vor⸗ In Alttorney 8 tt in 11““ be⸗ 18 SWebeh über unes, vehes Snr enihgh 88 E1““ 3nd. enCr Fhrafi. shchzichtan 888 18 e 2 fir 180, gebrua, ean, FPienen. Fe fe behielt. Galten Marktbann, Marktfriede und Marktgerichtsbarkeit richtet, vorgestern eine zahtreten een 7 ö inr Ver⸗ edii 89 8 pr f. Zeller überreichte eine Abhandlun ittelalter; Dr. Kollmann über: Die Verbreitung und unvorhergesehene schwache Verlauf der Londoner Auktion hält di icia“ der Hamburg⸗Amerikani 8 b ür die Zeit der Städte nlu . 3 g des korre Lage der Hausindustrie; Dr. Gelau über Bakterien; Droescher üb S uktion hält die „Galicia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ zunächst nur für die Zeit der Märkte, so mußten sie in den Städten, sammlung statt, welche 1rb. 9. der. e 1 8 fein. S sopbi⸗ 48 en Mitalledes K e Gerhardt über Leibniz; Verhältniß Henrik Ibsen und Buihholz: In der St ; über Spekulation von neuen Unternehmungen ab und veranlaßt die Kon⸗ Aktiengesellschaft hat, von New⸗York kommend, heute Morgen die sich zu ständigen Marktplätzen erhoben, von selbst einen dauerndeu besserung der Lage der Se er nur dur Se tri Mh 1 eutschen spons irenden 8 8 Se vasser durdt Aene Leibniyschen Hapieren dr letien Graf Ber . kfchri ft er b adt Oldenburg zur 8e sumenten, welche zumeist den ersten Preisrückgang als den Anfang Lizard vpassirt. Der Postdampfer „Rh ätig“ der 5. Charakter annehmen. Hier war es daher natürlich, wenn es auch zu Schneiderverband“ zu erwarten sei. Zun⸗ Schluß ge ang 85 eine zu nagh, ons 4. 8 lche ergeben, daß Leibnis bis zum 8 eichnif dfa dlich Mit 1 81 r sind außer den Statuten Ver⸗ einer intensiven Rückwärtsbewegung der Preise betrachten, nur den burg⸗Amer ianischen Packet ahrt⸗Aktien esellschaftist, der Errichtung monumentaler Marktkreuze kam, an denen dann für weitere Resolution zur Fe ni gen ss e 888 1 auf anu 80 8 8 üt) 6s Hen⸗ Systemn des holländischen 8 Ehren nit kiche gg p dflder 18 ei 81 vess g. des Vereins, der dringendsten Bedarf zu decken. In deutschen Wollen sind daher von Rew⸗York kommend, heute Fetgahrt, auf der Elbe eingetroff die Zeit der eigentlichen Märkte die sonstigen Marktzeichen angebrocht 1. Mai d. J. auf Grund des Beschlusses des Pariser Arbeiter⸗Kon⸗ Jahre 1676 (er war 30 Fahre a 2 1T. e bt 1 renmitglieder, der Präsidenten und der Stiftungsfeste beigefügt. Das nur geringe Umsätze zu verzeichnen. Bemerkenswerth bleibt, daß die London, 11. Februar. (W. T. B.) D F d 1 So w euz zum Stadtkreuz, zum gresses als allgemeinen Festtag zu begehen, um dadurch darzu. Philosophen, also ein Jahr vor dessen Tode, noch keine Kenntniß geha Mitgliederverzeichniß weist eine stattliche Reihe von jetzigen höheren Terminmä 5 6 ice!” F 8 . er Castle⸗Dampfer vericbionntg.; 1e; Vorktffeacr n. namentlich 89 die⸗ SgG daß 2nS enee den zur Einführung des Von Prof 1 Krcos dhbe fa5 Seaäe A Militärs, Hof⸗, Staats⸗ und Gerichtsbeamten, Geicüeicher Lehrern, Skeeeahkhi- haa,n Seoh gür nicht beeinflußt 88 14 ge ist gestern auf der Ausreise in Durban (Natal) an⸗ selben eine städteartige Gemeindeverfassung erlangten, vielfach ständige achtstündigen Arbeitstages Sympathie entgegen bringen. merkungen zum Text der „Andromache .Prof. kren f der Städte zurück⸗ Der Inhaber der Berliner Firma G. A. Stelzner schreibt Tobler beleuchtet drei französische Wörter ihrer dunklen Etymologie nach ügtetsreug entftanden, ist wohl auf das Beispiel der Perf Jaabe daß zwar in der Zeit vom 21. bis 23. Januar nämlich déchet, souquenille und accoutrer. Prof. E. Heitz in Straß⸗ 3

Di schen Stät ärkte tstanden, nur unter deren Arbeit im Ausstande befunden hätten, daß aber seitdem burg i. E. (korresp. Mitglied) sandte eine Abhandlung über die an⸗ 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. 8 diesen. 1“ 111“ Enderzen werden. ereg. neheig easeh aufgenommen und der Geschaͤftsbetrieb zu keiner gebliche Metaphysik des Herennios ein, worin er durch Nebeneinander⸗ 8 wangsvollstreckungen, egf. Vorladungen u. dergl effentlicher Anzeiger Se 8 6 Se 3 1 3. Fee 1 1 5

3 ei rktzei . Mittelpunkte Zeit unterbrochen gewesen sei. stellung der Texte nachweist, wie das Werk einestheils stückweise aus äufe, achtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Eesser uns vinem Swnbole F Aus Lonvon berichtet die „Allg. Corr.“: Der auf Betreiben den Schriften Philo's von Alexandrien, des Alexander Aphrodisias, 4. Verfäcfena Irszahlueng ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen BNtelcastae

der Marktfreiheit verwandelte es sich unversehens in ein Kreuz der der Londoner Handelskammer gegründete Versöhnungs⸗ des Damastios, anderntheils aus dem von Georgios Pachymeres ver⸗ 9. Verschiedene Bekanntmachungen.

reiheit schlechthin. Man erblickte in ihm, wenn auch ohne historische rath zur Beilegung von Arbeiterstreitigkeiten ist nunmehr faßten Abriß der gesammten aristotelischen Philosophie (vom Jahre l tuir 1 S zcfe suchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuli 1 Erledigung.

ädti iheit über dem Stadtherrn. Daß diese Auf, Kardinal Manning, den Lord Mayor, Sir Henrv Isgacs, grie ischen Fälscher Andreas Darmarios zuschreiben, welcher im 1) Steckbriehe abzuliefern. Gegen den Commis Carl Pampus, geb. 10. Mi] Der unter dem 2 f hefad 9 Fe erän ge n ben Kreutes in einen Roland nur noch Sir⸗ Zams Fabeane RSähl E11““ Pebhe het . dFeehs ffbe und Untersuchungs⸗Sachen. . dedes d. . e ö PSobguhtslbersald, . Uegen 8 ha1se8s Uinter 88 Eealtteise den raneten dert werden konnte, li 1 and. ubbock, Präsiden 8 „Sir 1 Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu August Ferdinand bessrEe sind also nnth hegte uf ders wie die auf sie gegründeten Sir Vincent Kennett⸗Barrington, Mr. P. K. Causton, Mr. Samuel BStelle der einstigen Akropolis von Mitylene entdeckten lapidaren [64087) Steckbrief. Beschre ademn Frnülichen verhaften und in 8 nächste Gerichtsgefängniß abzu⸗ bruar 18. ama enende g⸗ Ae. 2. 8

Selbfländigkeitsansprüche der Städte ziemlich zungen Datums: Der Montague, Mr. S. B. Bowlton, Mr. H. H. Arnold⸗Ferster Mr. röͤmischen Stagtzurkunden aus dem Archive des einftigen Asklepios⸗ Gegen den unten beschriebenen Commis Eugen 70, cm, Statur schlant, Hoare d Größe 1m 69— liefern, auch hierher zu den Akten 2. I. 29/90 Nach⸗ ist erledigt. 1

romantische Zauber, mit dem eine Mettantisce Hefchichtganffifsuns Fid. Gaseh. eiea de.e ens encdaabedhe ate es n krütischem e. Feo. T enms⸗h.,. fůr Heß, zuletzt in Verlin, geboren am 29. September kleines dunkelblondes ncren 1 6. Februar 1890 .“ veeie⸗ Eeeue. 1890 8 1 8 sche rbeiter . 2 1 8 - 8 ona . b 8 d.sa cft hi haget. bat bgaiht vondere nncgeareue 5* Markt⸗ Rath foll keine schiedbrichterlichen Funktionen ausüben, sondern die die vorliegenden Wencc nachstehende Abhandlungen: Prof. Auwers 1868 mn Leipzig, welcher flüchtig ist, ist in den dunkelblond, Nase auffallend groß, gebogen, Kim „Keniglich? Staa B nn 8 1 ee h g easihe

aar 2 Akrten U. B. II. 40. 90. die ÜUntersuchungshaft w vorstehend, ar- Koönigliche Staatsanwaltschaft. kreuz ins Auge, so blickt man auf ein uraltes, bis über die fränkiche] Aufgabe haben, die beiden streitenden Parteien zu einer gütlichen setzt seine „neuen Untersuchungen über den Durchmesser der Sonne Diebstahls in mehreren Fäll esuchn n 8* netg berorsgeenn. Secht eana.nd c at Gesichtofarbree 8

b 8s 8

Begründung, die monumentale Urkunde der Gemeindeverfassung und konstituirt. Die Arbeitgeber sind in demselben vertreten durch: 1570) entlehnt ist. Die Autorschaft moͤchte er dem berüchtigten ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ [64085] Steckbrief. [64086] Steckbri 9*

8