1890 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Mannheimer Parkgesellschaft. Bilanz 31. Bezember 1889.

11u4“ Eb1“

1 S 1“ 3 “ph u1“

[16424338 1427 31. Januar 1890 stattaefundenen ge⸗

Vereinsbank in Henbarg. isüficen Trokzssane eseeen 4498 Serusi⸗ neralversammlung am ag, den Obligationen sind nachsteben :

2,n 1855, Aachmittags 2 ½ Uhr, im Mer. A. 30 41 83 84 193 200 208 250

Waarensaale der Börsenhalle. v“ Tagesordunng: Litt. B. 2 251 266 320 500 à 509 8 ) Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz gezogen worden, und sind solche vom 1. 9. . nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung zur ab, mit welchem Tage die Verzinsung * ae Genehmigun geloosten Stücke aufhört, mit Zinsbogen 29 81 Wahl vrcer Mitglieder des Verwaltungsraths. an Herrn H. Spbenhen . in Hauno 8* 5 Wahl zweier Revisoren. an unserer Cassa behufs Eheöfuns etnim efern. Der Vorstand. Offenbach a./M., 8. Februar 1890.

642441 Offenbacher Portland⸗Cement⸗ Vereinsbank in Hamburg. ZFabrik Actiengesellschaft. Die Bilanz von ultimo 1889 .ee Gewinn⸗ 1 2

Si.fesrgerer. J in oi. Lges, n 8 Podewils'sche 1 [64267] Wochen⸗Uebersicht

20. Februar ds. Js. an zur Einsicht der (64259] F Fäcalextraectfabriken. Bayerischen Notenbank

Herren Actionaire im Lokal der Bank auf. Abdrücke derselben können vom selben Tage an

XA“ Die IX. ordentliche Generalversammlung vom 7. Februar 1890. findet Dienstag, 4. März, 8 Activa. im kleinen Saale des Kunstgewerbehause 3 Metallbestand..

Der Vorstand. 1ecn⸗ rcur“ Stettiner Portland TeScanrand des Geschftsber d an Reichotꝛssenscheigen „Mercur S 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichtes Bestand an 1e Banken

Cement und Thonwaarenfabrik 2) hla snaberict. Wechseln. . . .. Actien Gesellschaft in Stettin. G Lom Geee

3) Entlastung des Fferien 88 Die erste ordentliche Generalversammlung ff

Aufsichtsrathes und Vor⸗

rtial⸗Anlehens sonstigen Aetiven unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, d. 5. März 4) Verloosung von 1,5 des Partial⸗Anlehens. eeehen dan 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, im Comtoir,

5) Neuwahl von 3 Aufsichtsrätben. 1. Februar 1890. Das Grundcapital. v“ .“ 12, edfuffichtsrath. Der Reservefonds. Beber Nhs. 61,333000 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz ver Herng de wsnlausenden 832

und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos. —— O 8 ser seen 1 1” 2) Beschlußfassung über die Ertheilung der 8) Wochen⸗ Ausweise Dbindlickei. 716. Bechs e ve estlstan des gafsücieren der deutschen Zettelbanken. 8

itgli denen Verbindlichkeiten 1,000 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. d 3 Wahl von zwei Revisoren. [64266] Die sonstigen Passiva. er

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind 4 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande Verbindlichkeiten 00 2& 9 àA 8 zur, dres Etatuts ibre Aktien t spälestens den Sächsischen Bank

2. März cr., Abends 6 Uhr, bei der Casse der Ge⸗ den

sonschaff hinterlegt haben. Ueber die Hinterlegung 8 zu Dres 1890. werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als am 7. Fel 8 28 8 Einlaßkarten zu der Generalversammlung dienen. Coursfähiges Deutsches Beld .ℳ 19 998 1 4

Stettin, den d rfftcsrsꝛoth. Reichskassenscheinae... 9) Vers chiedene Belauntmachungen. Noten anderer Deutscher 4 796 800. 567 536.

I Bomen . 1a2as] Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank zu Dresden.

164185] Feg ööe. .. 60 144 780. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Genossenschaft findet den

Per Actiencapital⸗Conto. Prioritäten⸗Conto.. Prioritätszinsen⸗Conto. Reservefonds⸗Conto. Diverse Creditoren 1“ Amortisations⸗Conto.. Idem Dotirung pro 1889.

An Parkanlagen⸗Conto 71102782 31 Herfanlagen, oncg ig . ... . 5130 787⁄% Wasserleitungsanlage⸗Conto 20361 5 8 Bepflanzungs⸗Conto. . . . 116312 35 .„ Reservegarten⸗Conto. . 4958 16 Restaurations⸗Conto. . 86851 47„ Inventar⸗Conto 24266 55, . Electr. Beleuchtungsanlage⸗Conto 3191/88 8 Cassa⸗Conto. v X“ 1503 04

265368 04

mnheim, 31. Dezember 1889. en Mannheimer Parkgesellschaft. Lenel. W. Zeiler.

[64058] Stand der Vadischen Bank

am 7. Februar 1890. Activa.

265368 07

4 581 278 12 24 795,— 90 900,—

18 317 470 97 794 660,— 115 145/779

1 589 363 97

B573813 85

34,091,000 148,000 2,987,000 39,260,000 1,287,000 595,000 1,208,000

Metallbestand .. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effecten 1“ Sonstige Aetiva

7,500,000 Passiva.

9 000 000— 1 534 380/18 12 787 400,— 1.400 262 93

Grundcapital

Reservefonds. 1 Umlaufende Noten . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten An ündigungsfrist gebundene

n; 791 570,74 zahlbaren Wechseln . . . 883,118.46. Sonstige Passiva. 4 -—221 57074 Vülrachen⸗ den 19. Geeene ö NR 25 578813 85 Gahs che Koeenban Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen

Die Direetion. Wechsel betragen 3 146 493,93.

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß

Am Mittwoch, den 26. Februar cr., Abends zände 1 1. März a. c., Vormittags 9 Uhr, hierselbst im Saale „Bergkeller“, Bergstraße Nr. 41, 8 s. stnrs 82 ordentliche Generalversamm⸗ ved.⸗Hesthade . 8 9% statt, zu Helbe die stimmberechtigten Mitglieder mit dem Bemerken 16. ümegdeh werden, daß der lung im Hötel „zum Kronprinzen“ statt, wozu ““ 4 desgaae, achva 4 786 835 Saal um 8 Uhr geöffnet und um 9 Uhr bei beginnender Verhandlung geschlossen wird.

sämmtliche Aktionäre unserer Bank hiermit einge⸗ st.Tis 1 Eh 5 11“ Acti f 1 1) Bericht der General⸗Direktion über den Gang des Geschäftes im verflossenen Ge Tagesordnung: Eingezahltes Actiencapital . 37,9 89 )

servef chäftsjahre. 1 1 8 8 vög De eee . nn est Umlauf G t. 39 400 100. 2) etehre. der vom Verwaltungsrathe und vereidigten Sachverständigen revidirten, stellung der Dividende für . 1 keiten. . 10 902 825.

äali fälli Verbindlich⸗ ur Vorlage gebrachten Rechnungen und Abschlüsse, die Prüfung der erhobenen oder in

M2) Wabl dreier celeger a igeath⸗ 8- flse Jeedeh8c der Henerotversammiung zu erhebenden Erinnerungen. ö11“1“ ges An Kündigungsfrist gebundene .“

3) Ausschließung des persönlich haftenden Ge. Verbindlichkeiten. 322 151.

3.,) Wahl eines Verwaltungsraths⸗Mitglieds. Ausscheiduden. Da has 8- 43 des Statuts Stellvertretung ausdrücklich ausgeschloffen ist, so hat jeder Police⸗ s t . Hartwig hier auf Sonstige Passiva 322 151. 89 167 88 GFelfcets Eetatuns Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

inhaber auf Erfordern noch besonders seine Identität nachzuweisen. 1.X“ Der Aufsichtsrath der Finsterwalder Wechseln sind weiter begeben ö 1948 246. 65

Dresden, den 12. Februar 1890. 8 Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank. dit⸗Bank von Hartwig & Co. ““ Stimming, Vorsitzender. Die Direction. [63767]

Holterie zur Beschaffung der Mittel für die Niederlegung der Schloßfreiheit.

Die Ausgabe der in der Subseription zugetheilten Loose zur ersten Klasse, deren Abnahme bls zum 25. Februar er. einschließlich zu erfolgen hat, beginnt am

.

EEE11“

11“ u“

Nach den Bedingungen des Prospects ist bei Abnahme der zugetheilten Loose bei derselben

die Zutheilung erfolgt ist, mit der Zahlung des Restbetrages von 47.— b 28 c ahhach, und der Postschein über die geleistete Anzahlung einzureichen.

Berlin, Februar 1890. 8 1 8 gerner HandeisGefelschuft Bank für Handel und Industrie Dresdner Bank.

4

sch Mendelssohn & Co.

[64062] in 1/ 54, 1 27, ¼ zu 13 ½, + Schloßfreiheit⸗Loose versenden wir in ½ zu 54, ½ zu 27, ¼ z . 1 für di ; brigen 4 Klassen ohne jeden Preiszuschlag.

zu 6 für die erste Klasse; die übrig Lamm & B Vaukgeschäft,

rfurt 3

für jede

638221

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Sim⸗

mern, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600

Keicsia CE gr 1 inreichung ihrer Zeugnisse 8

We Mebeeglrabe IAlla. 8.-eara 228 bis zum 1. März d. J. bei

Soeben erschienen: 3 18 8 1 beee es Das Reichsgeseh, betr. die Erwerbs- 8 Zoblens. 22 ve ⸗T. 2 ds 8

b wirthschastsgenossenschusten BSea; 824 FIn Vertretuntg:

1. Mai 1889 erläutert von Dr. neetes 1 ““ In Perte⸗

Maurer, Pandrichter in Stolp i./P. EEes ““

Mit ausführlichem Sachregister und einem 3 vüh Anhang, enthaltend die Bekanntmachung vom —iI

11. Juli 1889, betr, die Führung des Ge⸗ veexmFjiau] S. I“ noffenschaftsregisters und die Anmeldungen zu 4 Hugo RKoch's Autographische Steindruckpresse, neuester Apparat zur Vervielfältigung von Schrift, Zeichnungen, Musikalien, sowie jeder Drucksache in

demselben. 1890. VIII. u. 432 S. gr. 80. Tausenden von Abdrücken in beliebiger Farbe und der Lithographie gleicher Sauberkeit von einem Original.

Geheftet 8.—. ae genig, 2 en. Musterstatuten für Genossenschaften mi alle Vorkenntnisse ist Jeder im Stande, mit meiner Presse sofort zu arbeiten, wofür ich vollste Gara keistg Unentbehrlich e AS jedes Geschäft, sowie leichtes und sicheres Erwerbsmittel für

beschränkter Hastpflicht. Herausgegeben 8 1es Diensten ini der Steuer⸗ dermann. Die Abdrücke genießen Portoermäßigung. Mit erläufernden Prospecten stehe gern zu Diensten. von Weschege beHarenannigungg⸗ Vexernam. Hugo Koch, mMaschinenfabrik, Leipzig⸗Connewitz,

und Wirthschafts⸗Reformer. it Vorwort 1 8 vom Prates von eirbaet. e Lieferaut der Ministerien, Kaiserl. Marine, Civil⸗ und Militärbehörden, Landraths⸗ un 1 ESttandesämter, Staatseisenbahnen u. s. w. 8

[64117 1 8 geenna von Franz Vahlen in Berlin.

Dr. H. Zerener’'s

Pat. Antimerulion

aus der chemischen Fabrik Gustav Schallehn, Magdeburg, ist auerkannt das einzig brauchbare

Hausschwammmittel

für alle Eis⸗ und Wohnhäuser, evnge- Kirchen, Schulen, Bureaux, Bergwerke ꝛc. Depoͤt in: Berlin, J. G. Braumüller A Sohn,

u. einem Anhang, enthaltend die Bekannt⸗ Zimmerstr. 35.

machung vom 11. Juli 1889. Geh. 1,—.

im Jahre 1888 von 1 021 000 000

Mittwoch, den 12. Februar er.

giftfreies, geruchloses u. feuersicheres—

8 8

Der Inhalt dieser

eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Mittwoch den 12. Februar

Vierte Beilage

1 11“

1890.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Aage, h welcer die Bekemntmachungen ans den Handelte, Sersseschafs., Zelhen⸗ un Maste.Rerssten, dler Fasnke, Seskarse, Tar, und Sehaler deeeme eenne

das Deutsche Reich. . 40)

Das Central⸗Handel ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 500 kür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande für die Jahre 1872 bis 1888. Das Januarheft des „Deutschen Handels⸗ Archivs“ bringt einen Artikel über den deutschen

b Waarenverkehr mit dem Auslande, dem wir folgende

Daten entnehmen: Die Einfuhr in den freien Ver⸗ kehr belief sich im Jahre 1872 auf 13 400 000 t im Werthe von 3465 000 000 ℳ, im Jahre 1877 auf 17 500 000 t im Werthe von 3 872 000 000 ℳ, im Jahre 1879 auf 16 700 000 t im Werthe von 3 888 000 000 ℳ, im Jabre 1884 auf 17 800 000 t im Werthe von 3 285 000 000 ℳ, im Jahre 1888 auf 21 900 000 t im Werthe von 3 436 000 000 Die Ausfuhr aus dem freien Verkehr betrug im Jahre 1872 10 000 000 t für 2 492 000 000 ℳ, in 1877 14 000 000 t für 2 827 000 000 ℳ, im Jahre 1879 15 400 000 t für 2 821 000 000 ℳ, in 1884 19 200 000 t für 3 269 (00 000 ℳ, in 1888 20 700 000 t für 3 353 000 000 Der Mehrwerth der Einfuhr bezifferte sich in 1872 auf 973 000 000 ℳ, in 1877 auf 1 045 000 000 ℳ, in 1879 auf 1 067 000 000 ℳ, in 1884 auf 16 000 000 ℳ, in 1888 auf 83 000 000 An Rohstoffen wur⸗ den nach Deutschland eingeführt im Jahre 1880 13 000 000 t für 1 863 000 000 ℳ, im Jahre 1884 16 300 000 t für 2 182 000 000 ℳ, im Jahre 1888 20 200 000 t für 2 250 000 000 Ausführte Deutschland von Rohstoffen im Jahre 1880 14 000 000 t für 959 000 000 ℳ, im Jabre 1884 16 100 000 t für 846 000 000 ℳ, in 1888 17 600 000 t für 834 000 000 An Fabrikaten kamen nach Deutschland im Jahre 1880 1 200 000 t im Werthe von 956 000 000 ℳ, im Jahre 1884 1 400 000 t im Werthe von 1 078 000 000 1 600 000 t im Werthe Ausführte Deutsch⸗ land von Fabrikaten in 1880 2 400 000 t für 1 934 000 000 ℳ, in 1884 3 000 000 t für

357 000 000 ℳ, in 1888 3 200 000 t

c 2 369 000 000 An der Einfuhr nach dem deutschen Zollgebiet waren besonders folgende Länder

theitigt: Ueber Bremen und Hamburg⸗Altona

Länder der ganzen Welt in 1888 mit 555 189 000

(16,2 %), Großbritannien (Irland und die europäischen Besitzungen) in 1888 mit 498 117 000 (14,5 %) gegen 507 450 000 (15,5 %) in 1884 und 351 653 000 (12,3 %) in 1880, Rußland in Europa und Asien in 1888 mit 456 492 000 (13,3 %) gegen 413 791 000 (12,6 %) in 1884 und 336 667 000 (11,8 %) in 1880, s⸗ in 1888 mit 454 573 000 gegen 434 921 000 (13,2 %) in 1884 und 414 746 000 (14,5 %) in 1880, Belgien in 1888 mit 271 926 000 (7,9 %) gegen 293 195 000 (S,9 %) in 1884 und 194 872 000 (6,8 %) in 1880, die Niederlande in 1888 mit 250 691 000 (7,3 %) gegen 242 642 000 (7,4 %) in 1884 und 193 627 000 (6,8 %) in 1880, Frank⸗ reich mit Algerien in 1888 mit 216 638 000 (6,3 %) gegen 244 312 000 (7, 4 %) in 1884 und 248 187 000 (8,7 %) in 1880, Vereinigte Staaten von Amerika in 1888 mit 153 349 000 (4,5 %%) gegen 125 225 000 (3,8 %) in 1884 und 177 060 000 (6,2 %) in 1880, Schweiz in 1888 mit 148 289 000 (4,3 %), in 1884 mit 154 599 000 (4.7 %) und in 1880 mit 142 626 000 (5 %), Italien in 1888 mit 111 900 000 (3,3 %) gegen 83 754 000 (2,6 %) in 1884 und 64 674 000 (2,3 %) in 1880. Was die Ausfuhr aus dem deutschen Zollgebiet betrifft, so vertheilt sich dieselbe hauptsächlich auf folgende Länder: Ueber Bremen und Hamburg⸗Altona nach fremden Ländern im Jahre 1888 im Werthe von 808 126 000 (24,1 %), Großbritannien mit Ir⸗ land und den europäischen Besitzungen in 1888 im Werthe von 481 156 000 (14,3 %), gegen 514 306 000 (15,7 %) in 1884 und 441 420 000 (15 %) in 1880, Oesterreich⸗Ungarn in 1888 im Werthe von 320 731 000 (9,6 %), gegen 337 133 000 (10,3 %) in 1884 und 296 088 000 (10 %) in 1880, Niederlande in 1888 im Werthe von 284 175 000 (8,5 %), in 1884 im Werthe von 229 779 000 (7 %) gegen 227 461 000 (7,7 %) in 1880, Verein. Staaten von Amerika in 1888 im Werthe von 236 350 000 (7 %) gegen 175 721 000 (5,4 %) in 1884 und 180 471 000 (6,1 %) in 1880, Frankreich mit Algerien in 1888 im Weithe von 220 440 000 (6,6 %) gegen 286 180 000 (8,8 %) in 1884 und 290 619 000 (9,9 %) in 1880, Rußland in Europa und Asien in 1888 mit 199 626 000 (6 %) gegen 169 361 000 (5,2 %) in 1884 und 227 022 000 (7,7 %) in 1880, Belgien in 1888 im Werthe von 172 098 000 (5,1 %) gegen 162 766 000 (5 %) in 1884 und 166 592 000 (5,6 %) in 1880, Schweiz in 1888 im Werthe von 163 923 000 (4,9 %) gegen 191 553 000 (5,9 %) in 1884 und 175 615 000 (6 %) in 1880.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. 42. Jahrgang. Nr. 5. Inhalt: Ein neuer Wasseralfinger Mantel⸗Regulir⸗Füllofen mit Präzisions⸗Regulirung für Koksbrand. Die Holzindustrie von Nord⸗Amerika. Verschiedene Mittheilungen. Entscheidung des Reichsgerichts. Ausstellungswesen. Neues im Landes⸗Gewerbe⸗ He. Rinden⸗Versteigerung zu Heilbronn am

eckar.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. Nr. 6. Inhalt: Zugangsverzeichniß der Bibliothek des Landesgewerbvereins vom 1. Juli bis 31. Dezember

1889. (Schluß.) Feuerfeste Kitte. Ent⸗ scheidungen des Reichsversicherungsamts. Aus den Lokalgewerbvereinen. Alsfeld. Darmstadt. Groß⸗ Gerau. Pfungstad. Verschiedene Mittheilungen. Patente von im Großherzogthum Hessen wohnenden Erfindern. Um Fenster für den Winter luftdicht zu machen. Steuerfreiheit des zur Herstellung von Lacken und Polituren verwendeten Branntweins. Antiker Fachwerksverputz. Sicherbeits⸗Hohl⸗ und Flachziegel. Verfabren zur Befestigung von Putz an Zimmerdecken. Literalur: Hessisches Lese⸗ buch für Fortdildungsschulen.

Patentblatt. Nr. 6. Inhalt: Entschei⸗ dungen des Reichsgerichts vom 8 Januar 1890. Patentliste: Anmeldungen; Zurückziehung; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Er⸗ löschungen; Nichtigkeitserklärung; Theilweise Nich⸗ tigkeitserklärung; Berichtigungen; Patentschriften. Neudruck von Patentschreften. Verzeichniß der für die Bücherei des Patentamtes beschafften Werke und Zeitschriften.

Leipziger Monatschrift für Textil⸗ Industrie: Mit der Nr. 12 des 1V Jahrgangs dieser von Theodor Martin in Leipzig heraus⸗ gegebenen Zeitschrift ist auch das Inhalts⸗ verzeichniß zum verflossenen Jahrgang veröffentlicht worden. Aus letzterem ist zu ersehen, daß diese sorg⸗ fältig geleitete Monatschrift im letzten Jabre mehrere hundert fachwissenschaftliche Artikel mit vielen Textillustrationen und Kunstbeilagen gebracht hat. In Anbetracht des Umstandes, das die Abonnenten der „Leipziger Monatschrift für Textil⸗ Industrie“ voch die Beiblätter: „Wochenberichte“ (ein Handelsblatt für die gesammte Terxtilbranch⸗) und „Der Musterzeichner“ (mit zahleichen Stoff⸗ proben, Nouveautés) gratis erbalten, kann die Zeit⸗ schrift den Fachkreisen aufs Neue empeohlen werden.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeit⸗ schrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baum⸗ wollen⸗Industrie und die bezuͤgl! Geschäftsbranchen O. Löbner in Grünberg, Schl.) Nr. 12. Inhalt: Die bevorstehende Baumwollschwänze. Die Ab⸗ lenkung des Kolonialwollgeschäfts von London. Das englische Indigogeschäft. Vom Londoner Webwaarenmarkt. Die Konkurrenz zwischen Havre und den dentschen Häfen Em⸗ und Aus⸗ fuhr im deutschen Zollgebiet 1889. Wollbericht für 1889. Verschärfung des nordamerkanischen Wolltarifs. Brand in London. Arbeitsein⸗ stellung. Aus Bischofswerda. Selbstthätige Ausrückvorrichtung für Ringspinnmaschinen Maschine zum Waschen, Bleichen, Färben von Ge⸗ weben und Garnen. Walzenpresse für Wollen⸗ gewebe. Schutzvorrichtung gegen das Heraus⸗ springen von Webschützen. Karbonisirwolf. Deutsche Patente. Fragen. Submission. Marktberichte.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 370. Inhalt: Zur Einigung in den Fabriken. Aus der Leinen⸗Berufsgenossenschaft. Schieds⸗ gerichtliche Erkenntnisse. Flachshandel in Ruß⸗ land. Die deutsche Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie im Jahre 1888 Technische Mitthei⸗ lungen. Industrielle Notizen. Marktberichte.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 17. Inhalt: Die Verbindlichkeit des Wirths zur Bierabnahme während des Sudjahres in Bayern. Deutscher Hopfenbau⸗Verein: Hopfen⸗Kultur⸗ und Düngungsversuche, ausgeführt im Jahre 1889. Die Bierbrauerei in der Rheinprovinz. Fern⸗ thermometer von Franz Schwackhöfer. Literatur. Arabinon, das Saccharos der Arabinose. Ein⸗ und Ausfuhr des deutschen Zollgebietes. Entwurf zu Vorschriften über den WVerkehr mit Bier. Personal⸗Nachrichten. Handelsregister⸗Einträge. ages⸗ Chronik. Hopfenmarkt. Gerste⸗ markt.

„Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Nr. 3. Inhalt: Die Füllung der Doppelwände an Geldschränken (Schluß). Schmiedeeisernes Tintenfaß. Die Schlosserei in den Königlich preußischen Strafanstalten. Ueber Ambosfabri⸗ kation. Das Werkzeug: die Waffe des Hand⸗ werkers. Illustrirte Patentschau. Technische Anfragen und Beantwortungen. Technisches. Rechtsurtheile. Unfallversicherung. Allgemeines. Bezugsquellen⸗Vermittelung. Submissions⸗ kalender. Marktberichte. Patente.

Der Kompaß. Organ der Kna chafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche vscasg. (Berlin SW., Königgrätzerstr. 85 a.) Nr. 3.— Inhalt: Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungsamts Nr. 671 bis 673. Verschiedenes: Zur Denkschrift des Reichs⸗Versicherungsamts, betreffend die Nachweisung der gesammten Rechnungsergebnisse der Berufs⸗ genossenschaften für 1888,. Ueber Mitwirkung ärztlicher Sachverständiger hei Durchführung des deutschen Reichs⸗Unfallversicherune sgesetzes vom 6. Juli 1884. Kommissionssitzung des Ahge⸗ meinen deutschen Knappschaftsverbandes vom 29. Ja⸗

nuar 1890. Literarisches. Personalnachrichten.

8 Handels Register.

ie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften zund Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Wäürttembers) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstad!] beiden ersteren wöchentlich, die legteren monatlich.

[64139] Altona. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

I. Bei Nr. 1897 des Firmenregisters, woselbst die Firma Otto Herr zu Altona und als deren Inhaäber der Kaufmann Wilheim Gotthilf Otto Herr daselbst verzeichnet steht:

Das unter nebiger Firma bestehende Geschäft ist am 1. Februar 1890 auf den Kaufmann Ossenkopp gen. Rüfer über egangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Herr Nachf. zu Altona⸗Ottensen fortsetzt.

II. Unter Nr. 2288 desselben Registers:

Die Firma Otto Herr Nachf. zu Altona⸗ Ottensen und als deren Inhober der Kaufmann Ferdinand Clemens Georg Ossenkopp gen. Rüfer dafelbst.

Altona, den 8 Februar 1890.

Königliches Amtegericht. Abtheilung III a.

[34140] Barmen. Unter Nr. 583 des Firmenregisters wurde zu der Firma Fr. Ew. Zöller vermerkt, daß das Geschäft am 28 Januar 1890 auf den Kaufmann Gustav Adolf Boerdinghaus zu Düssel⸗ -orf übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma mit dem Zusatze „Nachfolger“ zu Düsseldorf fortsetzt.

Barmen, den 6. Februar 1890.

Ksnigliches Amtsgericht.

764141] Barmen. Unter Nr. 1309 des Gesellschafts⸗ registers wurde zu der Firma Wilh. Graf & Cie der Austritt des Kommanditisten vermerkt. Der Kaufmann Wilhelm Graf junior setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Demnächst wurde unter Nr. 3010 des Firmen⸗ registers die Firma Wilh. Graf & Cie und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gr. fjunior in Barmen eingetragen. b

Barmen, den 6. Februar 1890.

8 Königliches Amtsgericht.

[64142] Barmen. Unter Nr. 1404 des Gesellschafts⸗ registers wurde zu der Firma August Köhne ver⸗ merkt, daß der Kaufmann August Köhne gestorben ist. Gemäß Gesellschaftsvertrag und Uebereinkunft zwischen seinen Erben und Rechtsnachfolgern wird das Geschäft von dem Sohne des Verstorbenen August Heinrich Köhne unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Demnächst wurde unter Nr. 3009 des Firmen⸗ registers die Firma August Köhne und als deren Inhaber der Kaufmann August Heinrich Köhne zu Barmen eingetragen.

Barmen, den 6. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

[64143] Rarmen. Die Firma Schwarzschild Fischer & Cie. hat den Handlungsgehülfen Heinrich Nürn⸗ berg und Max Decker in Barmen Kollektivprokara ertheilt, was unter Nr. 1164 des Prokurenregisters eingetragen ist.

Barmen, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [64203] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4253, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Braunschweigische Kohlen Bergwerke mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Helmstedt vermerkt steht, eingetragen: Der Lirektor Gustav Stollberg zu Helmstedt ist Mitglied des Vorstandes geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 834, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Wilhelm Baensch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8 Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder die beiden persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einander oder einer der beiden persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. 11n Dem Franz Oskar Roßberg zu Berlin ist für die vorgenannte Kommanditgesellschaft dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertbeilt worden, daß derselbe befugt ist, nur in Gemeinschaft mit einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter die Firma zu zeichnen und zu vertreten. 1 Dies ist unter Nr. 8336 des Prokurenregisters

veröffentlicht, die

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 699 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

C. A. Wagner & Co

Erste Deutsche Chartreuse Fabrik .

v.v Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan

einge⸗

ie beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft

efugt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 woselbst die Handlung in Firma: . „Börsen⸗Patent⸗Bureau“ Alex Bergl mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au den Civilingenieur Friedrich Ulffers zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2040 des Firmenregisters.

Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unte Nr. 20 406 die Handlung in Firma: 3 „Börsen⸗PBatent⸗Bureau“ Alex Bergl 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jahaber der Civilingenieur Friedrich Ulffers zu Berlin ein⸗ getragen worden.

8

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1190, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Gbr. Aron mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Emilie Aron, ge⸗ borene Lewy, zu Berlin übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 408 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 20 408 die Handlung in Firma:

Gbr. Aron mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Emilie Aron, geborene Lewy, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Jacob Aron zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8334 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 3771 des Proknrenregisters vermerkt worden, daß die dem Jacob Aron zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura nach Nr. 8334 übertragen worden ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4203, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 2. August Wiener mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Wiener setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 410 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 410 die Handlung in Firma: 8 August Wiener mit dem Sitze zu Verlin und als deren In⸗

haber der Kaufmann Albert Wiener zu Berlin ein⸗ 88

getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 383, woselbst die Handelsgefellschaft in Firma: Conradi & Ce mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 8 Der Kaufmann Eugen Theodor Conradi zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 414 des Firmenregisters. Demnächst ist f Nr. 20 414 die Handlung in Firma: Conradi & Co

selbst die Handlung in

mit dem Si der Kaufman worden.

eingetragen worden. 8 8

errichteten

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Theodor Conradi zu Berlin eingetragen worden.

In unser ͤ ist unter Nr. 10 095, wo⸗ irma: Wilh. Winther

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getrazen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Köhler zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Wilh. Winther Nachfolger 8 G Aug. Köhler 1u“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 415 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 20 415 die Handlung in Firma:

Wilh. Winther Nachfolger

Ang. Köhler tze zu Verlin und als deren Inhaber un August Köhler zu Berlin eingetragen

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst

unter der Firma:

F. Haroske sen. & C Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal:

ist in unser Firmenregister unter