1890 / 40 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

89

der Firma 8

7

ssieben ein halb Prozent. Jede der neu auszu⸗ gebenden Aklien, welche mit Einschluß des Auf⸗ eldes über den Nominalbetrag voll einzuzahlen ind, gewährt vier Stimmen und nimmt an der Dividende vom 1. Januar 1800 ab Theil.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [64146] In das Firmenregister ist unter Nr. 2899 einge⸗ tragen worden die Firma „Fr. Ew. Zöller Nach⸗ folger“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Boed⸗ dinghaus daselbst.

Düsseldorf, den 7. Februar 1890. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Düsseldorr. Bekanntmachung. 164147] In das Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt: x 8 a Unter Nr. 924 des Gesellschaftsregisters Firma „Franz Rangette u. Söhne“ hicr —: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Litbograrh Josef Rangette hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

8 8 unter Nr. 2900 des Firmenregisters die Firma „Franz Rangette u. Söhne“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Lithograpb Josef Rangette 8 1b2h

üsseldorf, den 7. Februar .

18c 8 Abtheilung VII.

Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekaunntmachung. [64149] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3864 die Firma Rud. Hahne mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Lederhändler Jo⸗

Neisse. Bekauutmachung. [64095] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5: „Vorschuß⸗ und Eredit⸗Verein des Neisse⸗ Grottkau'er Landkreises zu Reinschdorf, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Nachstebendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Joseph Mai zu Mogwitz ist der Buchhalter Gustav Bone aus Neisse, jetzt zu Mogwitz, als Vorstandsmitglied und zwar als Controleur gewählt. Neisse, den 7. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht

Rudolstadt. Bekanntmachung. [64171]

Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist lt. Beschlusses vom 1. Februar d. Js. eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung des Consumvereins zu Rudolstadt eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 5. Oktuber 1889 das bisherige Statut durch ein den Bestimmungen des Reichs⸗Genossenschafts⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechendes Statut ersetzt worden ist. .

Rudolstadt, den 3. Februar 1890.

8 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Wolfferth.

Cspenick verzeichnet steht, ist heute Folgendes in Spalte „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ ein⸗ getragen worden: In Folge des Beschlusses der Generalver⸗ seäammlung vom 11 November 1889 tritt an 1 die Stelle des bisherigen, das in Gemäͤßheit des Gesetzes vom 1. Mai 1889 revidirte Statut. 18 Von den getroffenen Aenderungen ist hervorzu⸗ en: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März

Die Bekanntmachung der Generalversammlung muß in der für Bekanntmachungen bestimmten Püeeg Püteere eine de. 9 dem für die

eneralversammlung angesetzten Tage e inen.

Berlin, den 6. Februar n90⸗ Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Kaufmann Maier Lang hier Mitinhaber

ist, laut Anmeldung vom 7. Januar 1890.

Meiningen, den 8. Januar 1890. 8 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.

v. Bibra.

[64226] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaßz der am 27. Dezember 1889 zu Frankfurt a. / O. verstorbenen Putzhänd⸗ lerin Lonise Recht wird heute, am 10. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Höber zu Frankfurt a /O. Anmeldefrist bis zam 19. März 1890. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. April 1890, Vormittags 10 Uhr. See Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. März

Frankfurt a. O., den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[64067] Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Braumeisters Alwin Edmund Richard Müller in Freibergsdorf ist heute, am 8. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Heisterbergk in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. März 1890. Erste Gläubigerversammlung den 5. März 1890, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 27. März 18960, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35.

Freiberg, am 8. Februar 1890.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Abth. IIb.

Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

am 10. Februar 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragh. Pulverstraße 14. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 3. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 30. März 1890. Prü⸗ fungstermin den 17. April 1890, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1890. 8 . Königsberg, den 10 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. VII a.

[64179] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneide i Adolf Bücheler zu 8a ist 8. Februar 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wegeler in Kreuznach. „Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1890, sowie Anmeldefrist bis zum 15. April 1890. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1890, Vormittags 10 Uhr, und am 1. Mai 1890, ormittag r, vor dem Königli its⸗ genchte geegtsle Königlichen Amts Kreuznach, den 8. Februar 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Spelleken.

4. Kaufmann Curt Richter in Hamburg, 8 e. Gertrud Helene Richter in Halle a./S., f. Alfred Richter in Halle a./S.

ingetreten. ein ere Gesellschafter Kaufmann Robert Drechsler ist

allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 8 * 8

alle a./S., den 31. Januar 1890. b 8 . 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Meiningen. Unter dem 7. Januar d. J. ist zu Nr. 54 des Handelsregisters eingetragen worden,

S. Handelsregister 64155] daß die Firma Moses Lang in Walldorf er⸗ EE zu van. 82 loschen ist laut Anmeldung vom 7. Januar 1890. Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1890 sind Meiningen, 25. Januar 1890. an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Herzogliches Amtsgericht. Abth. I.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 756 v. Bibra. folgende neue Gesellschaft: Firma der Gesellschaft:

Mayer & Ce Sitz der Gesellschaft: 1 2 Hannover mit einer Zweigniederlassun in Halle a./ S. E’ö esellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Isaak Mayer in Magdeburg, 2) der Kaufmann Hermann Mayer in Hannover. Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen, eingetragen. Pe ist für vorbezeichnete Handelsgesellschaft in Firma: „Mayer & Coe“ dem Kaufmann Joseph Mayer zu Hannover Prokura ertheilt und ist deren Eintragung unter Nr. 410 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt. Halle a./S., den 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hmeidelberg. Bekanntmachung. [64180]

Gitschinerstraße Nr. 80) ist der Tischlermeister Franz V Haroske zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 033 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Julius Bieber & Co⸗ am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Bischofstraße Nr. 22) sind der Kaufmann Julius Bieber und der Kaufmann Abraham (Adolf) Wasserzug, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 034 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: E. Sponholtz & Co aam 1. Januar 1890 begründeten offenen Hanoris⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Schützenstraße Nr. 6) ind der Kaufmann Ewald Mox Sponholtz zu Friedenau und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gaettens zu Berlin. 8 Dies ist unter Nr. 12 035 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 20 409 die Firma: Hugo Hennig

(Geschäftslokal: Charlottenstraße Nr. 84) und als deren Inhaberin die Wittwe Hedwig Anna Louise Hennig, geborene Wille, zu Berlin eingetragen worden. 1“ 1

Dem Joseph Feller zu Berlin ist für die vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8335 des Prokurenregisters eingetragen worden.

8 8 Heseritz. Die von der Handelsfrau Lina Samter ihrem Ehemann Heunoch Samter hierselbst er⸗ theilte, unter Nr. 13 unseres Registers eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sceelöscht worden. Meseritz, am 7. Februar 1890. 1 Königliches Amtsgericht.

1“

Diez. Bekanntm hung. 64091 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 88 elbst der landwirthschaftliche Consumverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Eppenrod eingetragen ist, olgendes eingetragen: a Auf Grund des neuen Reichs⸗Genossenschafts⸗ 88 gesetzes vom 1. Mai 1889 ist beschlossen wor⸗ 8 den, daß an Stelle der seitherigen die im Statut vom 15. September v. Js. festgesetzten Bestimmungen treten. b Gegenstand des Unternehmens: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗

lichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

8*

Nangard. In unser die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft Seitens der Kaufleute betreffendes Register ist unter Nr. 29 auf Anord⸗ nung vom 6. Februar 1890 an demselben Tage Fol⸗ gendes eingetragen:

Der Kaufmann Emil Cronheim zu Naugard hat durch einen mit Emma Lichtenberg zu Ne wedell gerichtlich geschlossenen Vertrag d. d. Neu⸗ wedell, den 31. Januar 1890, für die Dauer des beabsichtigten ehelichen Zusammenlebens die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Die

Konkurse. Abth. I. [64198]

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Herr⸗ mann Pohl zu Arnswalde ist am 10. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann A. Rollenhagen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis 22. März 1890 einschließlich. Erste

8 1 e hen.

eber den achla des Kohlenhändlers Ernst Louis Prengel in Arinaah. ist 11. Februar 1890, Vormittags 110 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Agent Woldemar Kürzel in Krimmitschau. Offener Arrest und An⸗

(64193]

Oeffentliche Bekanntmachung.

licher Erzeugnisse. (Auszug.) uszug.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 8 unter Nr. 20407 die Firma: 1 Otto Wilcke b und als deren Inhaberin die Wittwe Clara Laura Dorothea Wilcke, geborene Schnur, zu Berlin, unter Nr. 20411 die Firma: Fritz Prühs (Geschäftslokal: Dresdenerstraße Nr. 82/83) und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wilhelm Ferdinand Prühß zu Berlin, unter Nr. 20 412 die Firma: Albert Sander (Geschäftslokal: Hedemannstraße Nr. 6) und als deren Inhaberin die Frau Elise Wilhelmine Emilie Bender, geborene Scheld, zu Berlin, unter Nr. 20 413 die Firma: A. Schäuffele Nachflg.

Carl Entsberger (Geschäftslokal: Dresdenerstraße Nr. 74) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Entsberger zu Berlin,

eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 836 die Firma: h. Wilke.

Prokurenregister Nr. 7993 die Prokura des Karl

Friedrich Christian Eugen Detzner zu Berlin

für die Firma: 1““ 8 . reseb Berlin, den 10. Februar 1890. 8

Königliches 1 5 I. Abtheilung 56.

ila.

* üe. 2 c.

Demmin. Bekauntmachung. [64184] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 242 ein⸗ getragene Firma: „A. Ladewig Nachfolger Ferd. Schultz zu Demmin“ ist erloschen. 8. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1890 am 6. ejd. m. Demmin, 5. Februar 1890. 1 Königliches Amtsgericht

Dobrilugk. Bekanntmachung. 164145] Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1890 ist am 8. Februar 1890 unter Nr. 5 unseres Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft „Gebr. Günther“ mit dem Sitze zu Dobrilugk eingetragen. 1. Die Gesellschafter sind: 1) der Tabaks⸗ und Ci⸗ garrenfabrikant Julius Günther zu Dobrilugk, 2) der Tabaks⸗ und Cigarrenfabrikant Robert Günther zu Dobrilugk. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen. Dobrilugk, den 15 Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Brandt.

Dortmund. Handelsregister [64144] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. I. Im Firmenregister ist am 31. v. M.:

a. bei Nr. 1169 die Firma „Brasch & Rothen⸗ stein“ zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Dortmund betreffend, 3

b. bei Nr. 1288 die Firma „E. Simonis“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Dort⸗

mund betreffend, je Folgendes eingetragen: 1 „Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, Firma deshalb bier gelöscht“.

II Daselbst ist am 7. d. M. unter Nr. 1297 die Firma „B. Koetzold, Verlag der „Westf. Re⸗ form“ (Inh. Buchhändler Bernard Koetzold zu Witten)“ gelöscht. III. Im Prokurenregister ist am 31. v. M. bei Nr. 326 die Kollektivprokura der Prokuristen Wil⸗ belm Gerson. Wilbelm Diedel zu Berlin, Heinrich Bünger zu Leipzig, Carl von Sodow zu London für ei an. Ia. bezeichnete Firma (Zweigniederlassung) 6e IV. Daselbst ist am 6. d. M. unter Nr. 406 die Pseokura der Frau Kaufmann Hugo Heymann, Emmy, geb. Loewenbach, zu Dortmund für die Han⸗ Delsgesellschaft in Firma „Abrm. Heymann“ zu ertmund eingetragen.

V. Im Gesellschaftsregister ist am 31. v. M. bei Nr. 346 die Aktiengesellschaft in Firma „Dort⸗ munder Bankverein“ zu Dortmund betreffend,

hann Caspar Hahne dafelbst eingetragen worden.

Elberfeld, 8. Februar 1890. Fezs Ahetsgralcht. Abtheilung I.

Essen. Handelsregister [64148] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 390 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Februar 1890 unter der Firma Gebr. Schulte errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen, am 7. Februar 1890 eingetragen und sind als Ge⸗

ellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Robert Schulte zu Essen, Schulte zu Essen.

2) der Kaufmann Ludwig G [64150]

Flatow. Bekanntmachung. Folgende in unserem Firmenregister eingetragenen

irmen: 1 8 Nr. M. P. Michaelis in Flatow, Nr. 46. E. Schilling in Gresonse,

H. Bejach in Flatowrw,

Nr. 80. b Nr. 103. D. David in Flatow

sind beute gelöscht worden. Flatow, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung. [64151] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 377 eingetragen die Firma L. Dammholz mit dem Niederlassungsorte Geecstemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Dammholz zu Geestemünde. 1 Geestemünde, den 10. Februar 1890 8 Königliches Amtsgericht. I.

Gütersloh. Handelsregister [64152] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 24 in Col. 4 zufolge Verfügung vom 7. Febrnar 1890 bei der Firma Niemöller & Abel in Gütersloh vermerkt, daß der Kaufmann Friedrich Niemöller zu Gütersloh am 1. Februar 1890 als Gesellschafter eingetreten, dagegen der Kaufmann Albert Niemöller zu Gütersloo am 3. Februar 1890 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Gütersloh, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

11.

Halle a./S. Handelsregister [64153] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfügungen vom 30. Januar 1890 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 680 die hiesige Handelsgesellschaft unter der

Firma: 6 „Zeumer & Schreiber“ verzeichnet steht, ist in Spalte 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit⸗ gesellschafters Otto Huckewitz zu Halle a/S. aufgelöft. V b Das Handelsgeschäft ist auf den Mitgesell⸗ schafter Friedrich Ferdinand Schreiber zu Halle

a. S., welcher dasselbe unter der bisberigen

Firma fortsetzt, allein übergegangen, confr.

Nr. 1890 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1890 die Firma:

1 „Zeumer & Schreiber“ mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Ferdinand Schreiber zu Halle a./S. eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 746 die hiesige Handelsgesellschaft

„Engel & Vogel Berg⸗ und Hüttenwerke“

verzeichnet steht, ist in Spalte 4 eingetragen: Der bisherige Mitgesellschafter, Privatmann Gottlieb Vogel zu Halle a./S. ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dem Mittgesellschafter, Kaufmann Johannes Kralle zu Halle a./S. steht ebenfalls die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, zu. Halle a./S., den 30. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. [64154]

Halle a./S. In unser Gesellscha tsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 545 die Handelsgesellschaft in

Firma:

„Alfred Richter & Co“ 1 mit dem Sitze zu Halle a./S. vermerkt steht, ist eingetragen:

er Gesellschafter Alfred Richter ist am 19. Fafst 1889 gestorben und sind an dessen Stelle als Gesell⸗

Folgendes eingetragen: „In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Januar 1890 ist beschlossen: Das Grundkapikal soll um Eine Million achthundert Mark erhöht werden und zwar durch Ausgabe

schafter dessen Erben: a. die Wittwe Richter, Ida, geborene Goede, in Halle a./S.,

b. Frau Dr. Stühmer, Margarethe, geb. Richter,

Nr. 6197. Zu O.⸗Z. 270 Band II. des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: 8 1 1

Die Firma „Leopold Schlüchterer“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist Kaufmann Leopold Schlüchterer dahier. Verehelicht ist derselbe mit Julie Bodenheimer von Spevyer. Nach §. 1 des Ebevertrags vom 12. Mai 1873 wirft jeder Theil 100 Fl. in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, liegende und fah⸗ rende Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 7. Februar 1890. 1

Gr. Amtsgericht. Büuͤchner.

Hirschberg. S-e. . 8 6168 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Rr 759 üngersage Firma „R. Nenstadt“ zu irschberg vermerkt worden: 8 Seees eeessnna in Beuthen O.Schl. errichtet.“ irschberg, den 4. Februar 1890. b Koönigliches Amtsgericht. IV.

Jauer. Bekanntmachung. [64127]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 192 die Firma: „Brauerei von H. Scholz, Semmel⸗ witz“ zu Semmelwitz und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Heinrich Scholz zu Semmelwitz am 4 Februar 1890 eingetragen worden. Jauer, den 4. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanntmachung. G In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 193 die Firma „Gustav Stekkel, Mühle zu Schlaup und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gustav Stekkel zu Schlaup am 4. Februar 1890 eingetragen worden. Janer, den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Jauer. Bekanutmachung. [64160] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 195 die Firma August Tscherner Niedermühle zu Profen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer August Tscherner zu Profen am 4. Februar 1890 eingetragen worden Jauer, den 4 Februar 18090. Königliches Amtsgerich

Jauer. Bekanntmachung. [64158]

In unser Firmenreaister ist unter laufende Nr. 196 die Firma Julius Klemm zu Janer und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Klemm zu Jauer am 6. Februar 1890 eingetragen worden.

Jauer, den 6 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kassel. Handels⸗Register. [64161]

Nr. 1759. Unter der Firma M. Rosenbaum ist zu Kassel eine Zweigniederlassung der zu Greben⸗ stein befindlichen Firma M. Rosenbaum errichtet worden.

Inhaber ist Kaufmann Jacob Grebenstein.

Rosenbaum zu

an demselben Tage. Kassel, den 6. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[64162] Luckau. Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1890 ist unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellscheft Hachenberger Töppel 4& Ce zu Luckau am 4. Februar 1890 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 8 E“ Richard Hachenberger zu übben Der Holzhändler Adolf Töppel zu Luckau und der Rentier Adolf Scheibe zu Lübben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen. Das Recht, die Gesellschaft nach Außen zu ver⸗ treten, kann nur durch alle Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ausgeübt werden. Bei Geschäftsabschlüssen unter 1500 (fünfzehn⸗ hundert Mark) kann jeder der Gesellschafter die Gesellschaft durch Zeichaung der Firma vertreten, wogegen Wechselverbindlichkeiten unter allen Um⸗ ständen nur von allen Gesellschaftern gemeinschastlich eingegangen werden können. Luckau, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[64163] Meiningen. Zu Nr. 187 des Handelsregisters Firma Lang & Sohn in Meiningen ist

Eingetragen auf Anmeldung vom 6. Februar 1890

Nangard, den 6. Februar 1890. Königliches Amtegericht. I.

[64182]

Neustadt O./S. Die unter Nr. 207 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Engen Michel ist beute gelöscht worden. 8 Neustadt O./S., den 8. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Neustadt O./S. Bekanntmachung. 64181] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 386 die Firma Oswald Kloeber, E. Michel’s Nachfolger zu Neustadt O./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Kloeber in Neu⸗ stadt O /S. am 8. Februar 1890 eingetragen worden. Neustadt O./ S., den 8. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. [633942 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 254 in Colonne 4, betreffend die Actien⸗Gesellschaft Walze werk Germania zu Neuwied, eingetragen worden: Der Director Wilbelm Olfe von Kreuzthal ist als Mitglied des Vorstandes bestellt worden. Neuwied, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

oschersleben. Bekanntmachung. 164

Zufolge Verfügung vom 29 Janugr 1890 ist am 3. Februar 1890 unter Nr. 30 des Prokurenregisters eingetragen, doß die Firma A. Dopp zu Hamers⸗ leben dem Maschinentechniker Alfred Dopp zu Hamersleben Prokura ertbeilt hat.

Oschersleben, den 3. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

oschersleben. Bekanntmachung. 164168]

Zufolge Verfügung vom 6. ist am 7. Februar 1890 in unserem Prokurenregister unter Nr. 28, wo⸗ selbst bei der Firma „Bank für Sprit⸗ und Pro ductenhandel“ zu Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Oschersleben die für den Kaufmann Paul Friedrich zu Oschersleben ertheilte Kollektiv⸗ Prokura verzeichnet steht, Spalte 8 Folgendes ein⸗ getragen:

Die Prokura ist erloschen. Oschersleben, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

64169]

Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 453 die Firma Rudolf Gumm in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Rudolf Gumm. Remscheid, den 8. Fehevar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1 8 8 Stettin. In unserem Firmenregister i unter Nr. 661 ver erkte Schultz“ zu Stettin löscht worden.

Stettin, den 7. F cuar 1890.

Königliches Amt gericht. Abtheilung XI.

[64172]

Stettin. Der Kaufmarn Hermann Rathke zu

Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Hermann Rathke“ bestehende, unter Nr. 2175 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Max Heidrich zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 835 heute eingetragen. 8 Stettin, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Tarnowitz. Bekanntmachung. [64183]

Im hiesigen Firmenregister ist 1) unter Nr. 168 die Firma Georg Franke zu Rudy⸗Piekar, In⸗ haber der Kaufmann Georg Franke daselbst, 2) unter Nr. 169 die Firma Carl Hähnel zu Tarno⸗ witz, Inhaber Kaufmann Carl Hähnel daselbst,

245 alt 1 3) das Erlöschen zu Nr. der Firma Ignatz

Fleischer zu Tarnowitz eingetragen worden. Tarnowitz, den 6. Februar 11800. Käönigliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Berlin. Bekanntmachung. 1[64090]

In unser Genossenschaftsregister Bd. II., wosel bst unter Nr. 9 der Consum⸗Verein „Vorwärts“ zu Cöpenick, eingetragene Genossenschaft mit

von 834 neuen Aktien zum Nominalbetrage von je 1200 und zum Coarse von Einhundert

in Magdeburg, c. Cand. med. Ernst Richter in Jena,

unter dem 7. Januar 1850 eingetragen worden, daß

v1114“

unbeschränkter Hastpflicht, mit dem Sitze zu

[641672))

Firma „Alexander

““

8

Gpotha, am 29. Januar 1890.

Meppen.

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

folgenden

Stell⸗

mitgliedern. Sie sind in dem Organ der deutschen

landwirthschaftlichen Genossenschaften: „Deutsche

kandwirtbschaftliche Genossenschafts⸗Presse“ aufzu⸗ nehmen.

Der zeitige Vorstand besteht aus

Personen: 1 ““ Schardt, als Direktor, 2) Johann Andreas Wagner, als vertreter, 9 Anton Andreas Lotz, 4) Johann Anton Spitz, als Rendant, 1— sämmtlich zu Eppenrod. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Diez, den 8. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Beverle.

[64092] Gotha. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen:

Fol 53. „Neu⸗Dietendorfer Genossenschafts⸗ molkerei e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Errichtet auf Grund des Statuts vom 31. August

889 mit dem Sitze in Neu⸗Dietendorf. Der Zweck des Unternehmens ist das gemeinsame Versennen der Milch, die Förderung der Milchproduktion im All⸗ emeinen und die Verwerthung der Milchprodukte. Ihre Bekanntmachungen erläßt die Genossenschaft urch den in Erfurt erscheinenden „Allgemeinen Anzeiger“. Auf gleiche Weise erfolgt unter Angabe er zur Verhandlung kommenden Anträge und sonstigen Gegenstände die Berufung der General⸗ versammlung durch den Vorstand. Außerdem er⸗ halten die einzelnen Mitglieder schriftliche Einladung hieriu, welche 3 Tage vor der Versammlung er⸗ folgen muß.

Derzeitige Mitglieder des Vorstandes sind:

1) seee Hermann Frenzel⸗Gamstädt, Vor⸗

itzender,

2) Gutsinspector Heinrich Jordan⸗Neudietendorf, 3) Schultheiß August Senfleben⸗Ingersleben. Die Liste der Genossen liegt bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zur Einsicht während der Geschäfts⸗ stunden aus.

8 Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

164093] Itzehoe. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 52 Genossenschafts⸗ Meierei zu Ridders E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Februar 1890 aufgelsst.

Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder. Itzehoe, den 7. Februar 1890.

G Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. [64094]

Am 6. Februar d. J. ist in das Genossenschafts⸗ register des hiesigen Amtsgerichts, Fol. 6, die EEE“ Haselünne, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, und mit dem Sitz in Haselünne ein⸗ getragen.

Das Statut datirt vom 27. Mai 1889.

Die Genossenschaft bezweckt durch gemeinsamen Betrieb und Credit die Milch der Milchkühe der Genossenschafter zu verwerthen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor⸗ stand in der „Haselünner Zeitung“; die General⸗ versammlungen werden jedoch durch einen besonderen Boten jedem einzelnen Mitgliede bekannt gemacht.

Vorstandsmitglieder sind:

Hofbesitzer Hermann Schnieders zu Westerloh als Vorsitzender und Wirtb Gerhard Beck⸗ meyer zu Haselünne als Geschäftsführer.

Beide zeichnen für die Genossenschaft gemein⸗ schaftlich durch ihre Unterschrift unter der Firma des Vereins.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Meppen, den 7. Februar 1890.

Gläubigerversammlung 4. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer r. 9. Aruswalde, den 10. Februar 1890 Königliches Amtsgericht. 8

[64219] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns, früheren Restaurateurs Willy Kreuzkam hierselbst, Borsigstraße 31, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier. Neanderstraße 10. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. März 1890, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. März 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. März 1890. Prü⸗ fungstermin am 15. April 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32.

Berlin, den 10 Februar 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[64209] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kamiubauers Hein⸗ rich Bernhard Fischer, in Firma Fischer & Bauer in Bielefeld, deren alleiniger In⸗ haber angeblich der Fischer ist, ist heute, am 10. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1890. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. April 1890. Erste Glänbigerversammlung am 6. März 1890, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 15. April 1890, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 13. Bielefeld, den 10. Februar 1890. .

Agethen, Kanzlei⸗Rath, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[64228] Bekanntmachung. Brandenburg a. H. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Wetzel zu Branden⸗ burg a. H. ist am 10. Februar 1890, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Oscar Brexendorff zu Branden⸗ burg a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1890. Anmeldefrist bis 14. März 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 1. März 1890, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 26. März 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 46, vor Herrn Amtsgerichtsrath Rabert. Brandenburg a. H., den 10. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. —ooo111114“4“*“;

[64206] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Josephine Margarethe verehel. heüeg. mann in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Müller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 10. März 1890. Vorlaͤufige Gläubigerversammlung am 3. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde⸗ ngen am 28. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. März

Chemnitz, den 10. Februar 1890. „Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. öII1I11I1“

II“

Ueber das Vermögen der Handels esellschaft „Geschwister Weber⸗ hier (Amalienstraße 25), vertreten durch Johanna Martha und Clara Hulda, Schwestern Weber, wird heute, am 11. Februar 1890, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Privatauktionator Stolle hier, Schössergasse 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 8. März 1890 bet dem Gerichte anzumelden. Erste Gläͤu⸗ bigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 19. März 1890, Vormittags 9 Uhr. e Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

nicht eingetragenen

Königliches Amtsgericht. II

uauf

Das Kgl. bayer. Amtsgericht Haag (Oberbavern) hat durch Beschluß vom 8. d. M., Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Alois Reitmeyr, Handelsmannes und Zinngießermeisters in Isen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieber Plettner in Haag. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 10. März 1890, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 22. März 1890, Vormittags 10 Ühr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

889 den 10. Februar 1890. 8 erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts (L. s.) Der K. Sekretär: Neumann.

[64210] Bekanntmachung. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Bergfeld zu Hagen ist am 10. Februar 1890. Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kuhlmann zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1890. Die Anmeldefrist laͤuft ab am 15 März 1890, Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 7. März 1890, Vormittags 10 Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 28. März 1890, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i./ W.

[64079] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Moritz Wesche zu Halberstadt ist am 8. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung IV., bier, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1890 einschl. An⸗ meldefrist bis zum 8. März 1890 einschl. Erste Glänubigerversammlung den 6. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1890, Vormittags 10 Uhr, (Zimmer Nr. 26 Schöffensaal).

Halberstadt, den 8. Februar 1890.

1 Bowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

[64204] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Naubthierfallen⸗ fabrikanten Wilhelm Williger (in Firma: R. Weber) in Haynau wird heute, am 10. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizanwärter Zingler zu Haynau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glänbiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. März 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 15. April 1890, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ee welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sa e in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schundig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1890 Anzeige zu machen.

Haynau, den 10. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Vorstehendes wird hiermit bekannt gemacht. Walter, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[64077] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Bierbranerei⸗ besitzers Paul Jaussen in Heide ist heute, am 9 Februar 1890, Nachmittags 4 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier A. Schölermann in Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. April 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 11. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. April 1890, Vormittags 10 Uhr. 8 8 Heide, den 9. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. I. Lentz.

[64199] Bekanntmachung. 8“ Ueber das Vermögen der Gerbereibesitzer Al⸗

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Motzkan hier, Sackheim, rechte Straße Nr 66, ist

4. März 1890. Erste Termin zur Prüfung der 1890, Vormittags 10

[64068]

1890 17.

stimmung eines definitiven

zeigefrist bis mit 15. März 1890. Anmeldefrist bi

mit 15. März 1890. Erste Glärbigerneke

und allgemeiner Prüfungstermin: 25. März 1890,

Nachmittags 3 Uhr, Verhandlungssaal.

Krimmitschau, am 1ü1. Februar 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Act. Rabe.

[64190] B .“ Ueber das Vermögen des geisteskranken Bäcker⸗ meisters Johann Carl Böttger in Leipzig⸗ Entritzsch wird heute, am 11. Februar 1890, Rach⸗ mittags 4 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel bier. Wahltermin: am 27. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 12. März 1890. Prüfungstermin: am 22. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: bis zum 11. März 1890 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. am 11. Februar 1890. ““ Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗

OKVQ:Q́’

[64216] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Specereihändlers Johaun Küppers uꝗ M.⸗Gladbach, Dahlener⸗ straße Nr. 59, wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben erwiesen ist, heute, am 8. Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Huesgen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abth. III., zu M.⸗Gladbach. Veröffentlicht: Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [64207] 1 Konkurs. Ueber das Vermögen des Ackerers und Müllers Franz Kuhl zu Dormagen, ist heute, am 10. Fe⸗ kruar 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schmitt zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. März 1890. Erste Gläubigerversammlung nach §§. 72, 79 und 120 der Konkursordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 24. März 1890, Sechestitese 3 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude Neuß, den 10. Februar 1890.

„Lauer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64208] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns F. H. Meyer in Nienburg ist vom Königlichen Amks⸗ gericht Nienburg am 10. Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Henckel in Nienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 1890. Frist zur Anmeldung von Konkureforderungen bis Gläubigerversammlung und S enngen 11. März r. Nienburg 8 10. ge ruar 1890. G grtung, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Krämleseheleute Jo⸗

seph und Therese Hundhammer in Altenmarkt a onkursverfahren

Johann Graf, Föstnet

Februar 1890, ö 4 ½ Uhr, Konkursverwalter: K. Gerichtsvolzieher in Osterhofen. ser Fan Ameeigexflicht bis 10. März e 3 orderungsanmeldefrist bis März 1890 einschließlich. Termin zur B

Massenverwalters, zu

bert und Hermann Motzkau, in Firma Gebr.

Bestellung schlußfaff

eines Gläubigerausschufses und zur Be⸗ gemäß 88. 120 und 125