1
“ 1XAX“ 8Z8 „Direktor L'Arronge erschien mehrmals vor der Gardine, um im v 8 1“ G“ 1— “ 1b 8
und 1 entlief. Die Kolonisten wurden außer mit den nöthigen Haus⸗, Verkehrs⸗Anustalten. Nünn des Dichters zu danken 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa 8 “ “ 1 W 1“
Hof⸗ und Stallarbeiten, sowie Besetzung der Werkstätten bauptsächlich burg, 12. Februar. (W. T. B.) Der Postdampfer Adolph Wilbrandt ist gestern hier eingetroffen, um den letzten 2. svollstreckun eehags. 18 2 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗
mit Dreschen, Rajolen, Flachsschwingen und ⸗Brechen, Spinnen, „ECrbaflen 2 öE“ chen Fehgra bn;: b 888 22 der ersten Aufführung seines Lustspiels „Der Unter⸗ 3. Heehe we — 88 ee as u. dergl 22 entlich er An ei er 5. Beruss Genaseani 2 Gesellsch.
Weben beschäftigt. 15 baf 8 hat, von New⸗York kommend, heute Nach⸗ taatssekretär“ da ehe.. übermorgen in Scene geht. 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 4 8. —— 8
8 mittags Lizard rassirt. ng⸗Akademie. 1 n⸗ elbanken
Wißsenschaft. 1 i 6⸗ 13. Februar. (W. T. B) Der Post dampfer „Alle⸗ Die Sängerin Frl. Jane de Vigne vom Theater de la „ 9. Verschiedene Bekanntmachungen. mannia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Monnaie in Brüssel, gab gestern in Gemeinschaft mit dem Bari⸗ 1) Steckbriefe [51898] Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos fgefordert che A
. ie aftlos⸗ aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem zur
2 “ 1 2 1— . Aufgebot. Der Geheime Rath Professor Dr. Ried in Jena, welcher am Aktiengesells aft ist, von Hamburg kommend, am 11. d. M. sfonisten Vittorio Carpi aus Bologna ein Concert, in welchem Beide 2* E. Der Tischl . 2 - 1 11. 8. üee Fenh hr Geburtstag feierte, ist, laut Mittheilung in St. Thomas eingetroffen. 8 8 zum ersten Mal vor dem hiesigen Publikum erschienen. Die Sängerin und Untersuchungs 8 Sachen. Grüner I I 8 ½ afolgen 8 * Auszahlung des vorgedachten Ablösungskapitals auf herzog von Sachsen⸗ London, 12. Februar, (W. T. B.) Der Uniondampfer ist eine Künstlerin ersten Ranges, die außer einer sehr klangvollen, [64274] Steckbrief. Wechsels über 500 ℳ, d. d. Berlin, den 13. Juli Der Seneaceesche⸗Ferar Be0ltsgerichts ienpes⸗ E 99, Morgens
. : r, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten
der „Weim. Zig“, von dem Großhe 1 S 1 8 1 Weimar. in Anerkennung der hohen Verdienste, welche derselbe sich „Trojan“ ist heute von Madeira auf der Ausreise abgegangen. metallreichen Mezzo⸗Sopranstimme auch alle Vorzüge einer sorg⸗ Gegen den Arbeiter (Lumpensammler) Wilbelm 1889, gezogen von Max Cohn auf den Architekten Dierler Termi — . ermine anzumelden,
um die Wissenschaft und um die Universität erworben hat, zum
Der Uniondampfer „Dane“ ist beute auf der Heimreise fältigen künstlerischen Ausbildung besitt, wie sich in ihrer stets reine Böttge aus Wiesenburg, geb. zu Neu⸗Reetz, welcher A. Reimann in Berlin, Bärwaldstr. 14, zahlbar C“ 8 Ahnsprüchen der Antra elersdaconas- Ber üklsen 1 ragstellerin gegenüber ausgeschlosfen
irklichen Geheimen Rath mit dem Ehrenprädikat in Southampton angekommen. Der Castle⸗Dampfer Intonation, der vollkommenen Ausglei ung der Register, den vieltaktigen sich verborgen hält, ist die Untersuchungs 3 Monate a dato mi er c tiben. ernannt worden. „Hawarden⸗Castle“ ist heute auf der Ausreise von London ab⸗ Bindungen, und in dem An⸗ und bschwellen einzelner lange auszuhal- schweren Diebstahls in den Ugsechen gIee Reimann 888 Td. eAssstvermerr vog Acchhon [64300] Alnufgebot. 8 sswerden sollen. v“ “ p“ gegangen. Der Castle⸗Dampfer „Pembroke⸗Castle“ ist tender Töne erkennen läßt. Hierzu kommt eine außerordentliche Kolo⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Im Grundhuche von Liedern Bd. 18 Bl. 85 steht Seesen, am 6. Februar 1890. 8 Literatur 8 1 heute auf der Ausreise in Durban (Natal) angekommen. tti raturfertigkeit und eine lebendige, tief eingehende Ausdrucks⸗ in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern. gefordert, spätestens in dem auf den 26. Inni Abtheilung III. Nr. 2 folgende Post eingetragen: KHerzogliches Amtsgericht M“ .“ 1“ C 17 1 „Postvirelti on weise Diesen. Votzüͤge iamme. . Pneshe ce Nenen 2 Potsdam, den 5 Februar 1890, 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ „Fünfbundert Thaler = 1500 Mark Darlehn nebst 111““ Die Verlagsbuchhandlung F. 2. Brochhꝛaus, in eing rs ewangere Fahad Crrgchtung ecncr ampfschiffsverbindung “ Rosstni sowie in einem dindulied von Bemberg Beschreitog söhe Se Batrwagzscheft. püicnrten A111616“ 8990 e Pn * E [64314] 8 A ebot. b 88 8. 2 ’e vmseree enlschen .R a 1evs wischen genadnten Orte und einem schonenschen Hafen, um dadurch in der „Habanera“ von Bizet sowie in zwei Duetten aus. ⸗„Don Inan- Statur sclanf. Haare hlond rg ero86 c. 1g Sacen nenrescerne Sene Eö1e Ackeremanm Fosef Ehnig 8 Mittels der Rezesse Sheehtss und Nr. 22 489 zenegerReisewerk uͤber seine Expedition zur Befreiung Emin die 2 8s Hosähangen aesschen sün hahs b 5 de“ 11 “ . 8 Feanen en grau, Nase, Mund gewöhnlich, ü vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung — 1““ ese Cuf die vom EEEEö 3 Pascha's erworben hat und daß diese Avsgabe gleichkeitig mit aeg Sü knitz in Verbindung gesetzt werden könnte, hat die General⸗Post⸗ Kinstlerin Von den gristungen des Baritonisten waren wir weniger ichtsfarbe blaß, Spra 8n 8 ö Barbende 5 n Böblig 49 9. 85 129 1*“ Juni. Stanley bleibt vorlausig in Feariee as Werk zu vollenden, Direktion bat bezüglich der drei in Frage gebrachten Städte Malmö, felben an Klangschönheit. Auch ist die Tonerzeugung in der Mittel⸗ Besondere Kennzeichen: linke Fuß kü 1 3 . Dokument sind blich verl * Sek d inschweig und dem und hat bereits die ersten Kapitel geschrieben. Zahlreiche Abbildungen 9 8 letzt te Stadt, welche den 1 8 f fallend die 3 : linke Fuß kürzer. 8 2 nd angeblich verloren gegangen. ekonomen Theodor Tolle zu Gittelde die Ablösun und Karten werden beigegeben. e“ Petzenannte tagt, wfnc eag. saden ac n Hah de. 1n feieh rhie eghs Aall n gegrrriben [64272]/ Steckbriefs⸗E vI“ Aufgebot. nEh etae an Gütrekde e an SMärfer zn diesem Wegge su get gcbhende ee station auf der schwedischen Seite für die in Frage stehende Dampf⸗ im Stande sein dürfte, möchten wir aus dem wohlgelungenen Vortrag des Der unterm 2. Oktober 1888 vinten. den Dienst verselgen 1ncs dndenincer t 1 8 vegnace die Areordende tefi Uarfcih, zun bebrn vIben⸗ secer hanüoshe an dee deneligenahe forh „Stanley riefe uüber 1 499 Bogen, schiffsverbindung zu empfehlen sei. Diese Wegestrecke würde von wundervollen „Ave Maria“ von Cherubini schließen, in welchem die knecht und Schlosser Paul Bei b „ furt am Main, hat das A ot ei unk. d. J., Vormitta 8 10 uh — ide Kapitalentschädi s d-eden Forsten gegen Preis 1 ℳ 50 ₰) hat in der in demselben Verlage erschienenen inem Dampfer mit 16 Knoten Fahrgeschwindigkeit in 3 v½ Stunden erwähnte linebenheit sich am wenigsten zeigte. Dieses geistliche Lier Tr Januar 1869 sr Blaukenke er, geboren am E1 at das Aufgebot eines Wechsels fen bi 25 ngih r, anzumelden, widrigen⸗ 1is entschädigungen zu resp. 4557 ℳ 67 ₰ und deutschen autorifirten Ausgabe binnen 4 Wochen bereits 10 Auflagen eurß 4 * 1 3 ähnte b W . B Blankenhein und den Dienst⸗ über 20, ausgestellt von Erlanger &. Comp. falss dieselben mit ihren desfallsigen Ansprüchen auf 1821 ℳ 84 ₰ nebst Zinsen zu 4 % p. 8. land für Stanlen und Emin Pascha beirscht. fahrtsausschuß sowie von dem Handwerks⸗ und Industrieverein talen Theil des Concerts hatte die bereits vortheilhaft bekannte erlassene Steckbrief wird hi bei dem A. S Ee er es ve Bocholt 2 . s fczoglicher Kammer, Direktion Gleichzeitig sendet uns die Verlagshandlung folgende Uebersetzung Heerus dalbie vanefacbert, welche Vortbeile eine schnell mentalen — 8 . 5 3 rief wird hierdurch erneuert. em A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Köln, ocholt, den 2. Februar 1890. der Forsten zu Braunschweig werden alle Diejenigen ; 8 S — 8 Ae gen darüber eingefordert, welche ortheile eine schnellere Pianistin Frl. H. Leubuscher übernommen. Ihr gut geschultes Altona, den 8. Februar 1890. sacceptirt von der Fi 8 ink z ss Königliches Amts . swelche Ansp zie.. jenigen, ““ —, “ wae., eb. Him⸗ 88 5 “ Se T, 88 din ger Fleiner „Der Erste Staatsanwalt. “ — “ e 1 W1 1gg nünghsgche en ndieli8sgel dea eait . 1 . 8 icht u. s. w. . und beliebter Piecen von Bach⸗St. Sasns, Mende 5 — “ sßgoefordert, spät [532 F faef “ 2n, 8 Lieber Herr Brockhaus! nicht eingegangen. * und Anderen mit sehr regem Applaus belohnt. H Wilhel 642731 Steckbriefs⸗Erneuerung. 14. Juli .e. H u en 97 enenag, 2 1 Auf ebot. G Nagsahfdeng, ean⸗ ätstfas 8 Den letzten Absatz Ihres Briefes an mich finde ich sehr wohl⸗ - Berger führte die Begleitung der Gesän — Der unterm 24. Februar 1888 hinter den Schlachter⸗ unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichtsft le 1. Im Grundbuch des dem Lokomotivführer Carl] kapitalien auf Dienstag, den 15 8 Tlsggt 11 d Se osnh hnen Zetn assen Gö“ 39 Fheater und Musik. Diskretion aus. 8 1eglen Söö geb. am 5. November “ Rnfgrbottermine seine Rechte hen⸗ S 8 gebörigen Hausgrundstücks Blatt 18 Morgens 11 Uhr, vor 1Sese 15 SSe. S. 8 3 8* 8 14““ 859 zu Osterholz bei Stade erlassene Steckbrief melden und den Wechsel vo Sie . eusta atibor stehen in Abtheil III. Nr. anberaumten Termin ben. widrige ärcs vhrdie Pesehh Dec sem Nse. e ge bin, wan Deutsches Theater. Mannigfaltiges. wien bierdurch ernenett. ““ nie Fäetioseksgeaat dceeneertle vrhgenfale 13 TBaler au 80 vevinslic, für den beeide! mir folchen Anfprüchen per Amteatseeht eanhe Emin⸗Pascha ein tapferer Statthalter war, der sich in Noth befand, Henrik Ibsen's „Nordische Heerfahrt gehört zu den Ems, 10. Februar. (Frkf. Journ) Dem Fonds für das im . Per EWE 2 Sen lie “ 18 ” Svehebens döen “ ohne Bildung ee
b 9 1 1 S äl dramatischen Arbeiten des Verfassers und läßt noch wenig 1 Frr. X. 1 3 und meine wächsten Freunde, in Enfland En greober, Sorge un, ihun von d chürzung des Knotens und der realistischen Auf⸗ Ems zu errichtende Kaiser⸗Wilhelm⸗Denkmal’ steht eine II. Im Grundbuch der dem Königlichen Kommer⸗ Herzogliches Amtsgericht.
1 8 ü d von der straffen S · A1 z 5 8 ind 927 111“ — 8 ich hatte den Pascha gegen seinen Willen fortgeschleppt. Alles, was dichterische VT “ dj. 1 wc in die Zeit Kaiserdenkmal bekannt wurde, der Staats⸗Minister Dr. von Goßler Antrag der Kaiserl. Staatsanwaltschaft ird⸗ da Der auf den N d Fulei lung III. Nr. 10 b ei it 5⁰) verzineliche [64310] A ich von ihm erbat, war: über seine Absichten unterrichtet zu werden. „Nordische Heerfahrt führt vng in ie geen Sagenwelt, in die Zeit das von Professor Otto gefertigte Modell zu erwerben beabsichtigt, im J. waltschaft wird das amen des Fräulein Pauline Henze ens. ee chos 11“ verzinsliche 1 Aufgebot. 6 1om erhet⸗ 1“; 1 1— 5 1 . Sicher würde derselbe Stoff, von 1 Pr Ott — 1 eutschen Reiche befindliche Vermögen des zu Halle a. S. lautende zu dem Einlageb Kaufgelderrest⸗ Post von 7 Thalern 22 Silbergroschen Mittels Recesses Nr. 22483 1 Ich wäre glücklich gewesen ihm in irgendeiner Weise beistehen zu der naturwüchsigen Resen, es lt 86 d d in psychologischer um es in einem (Berliner) Museum aufzustellen. Der am 20. v. M. Fahnenflüchtigen Gustav Albert Geschwind Nr. 23058 E. gehörige Sparkassenschei inlagebuche für die Kaufmann Jacob Th Thomiezek’sche vember v. J., bestäti “ 4./,30. No können. Denn darin bestand mein Auftrag. Aber Sie werden das dem ausgereiften Dichter behandelt, packender und in psychologisch in Berlin abgeschlossene Vertrag, der gestern durch den Ausschuß be⸗ 8 1 b 8 eschwinden⸗ ne.ee gehörige Sparkassenschein Nr. 192375 E. Konkursmasse zu P. omas Thomiczek'sche vember v. J., bestätigt am 13. Dezember v. J., ist e 8 s Beziehunz überzeugender gestaltet worden sein. Hier bleibt die Span⸗ statf d 4 r, geboren den 11. September 1867 zu der Sparkasse des Saalkreises über 25 ℳ ist an⸗ Konkursmasse zu Pleß, vertreten durch den Konkurs⸗ zwischen Herzoglicher Kammer, Direktion d Alles L.“ 25 “ Nese se e der über⸗ 1e foeh Fendrer 8 Imüßtc, Fitigt wacde, isfsngat, ve der cgeh des, ernelenean semtt 1. 11“““ — Potagen 18f des Fränlein “ 198e⸗ ohne Bil⸗ ii ö 88 882 Grognätt e relggrsgen raschenden Erlebnisse auf dieser „Sturm und Drang⸗Reise“ (Sturm tragische Wucht der Ereignisse zu vermissen, mi welchen Ibsen später dasjenige welches den hochseligen Kaiser Wilhelm als Badegast darstellt, belegt. Zugleich wird die Veröffentlich Heschlag scheins ö aüde des gedachten Sparkassen⸗ Beide Posten sind an eblich gatt ragen. nann in Gittelde die Ablösung der dem Gehöfte 2 1 8 8 5 8 Kais 8 belegt. * 1 ⸗ . lgt und sollen im No. assec. 29 zu Gittelde zustehenden Berechti and drang travel) siegreich die Widerstrebenden gewann. zi. in Bronze ausgeführt werden, während das Standbild des Kaisersn.8 fügung im „Deutschen Rei ichung dieser Ver⸗ 16. Seprenb pätestens in dem auf den Grundb lö 1I u Gittelde justehenden Berechtigung ff Sie i J Der Stoff des Trauerspiels ist jenem nordischen Sagenkreise (iꝗꝛWivi 8 gung im „Deutschen eichs⸗Anzeiger“ sowie in .September 1890, Vormittags 10 Uhr undbuch gelöscht werden. zum Bezuge forstzinsfreien Bauholzes aus d Verbdcher ven Wöüher .ö v, 8 entlehnt, der in unserer Nibelungensage mächtig wiederklingt; es (in Civil) aus weißem Marmor bestehen soll. den Elsässischen Nachrichten verordnet. anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte bei . Auf den Antrag der Grundstückseigenthümer werden Herzoglichen Forsten gegen eine Kapitalentschudigung nd daß Brockhaus in Leipzig die neuen Enthüllungen aus dem bhandelt sich um die Erzählung von der Walküre Brunhild, welche Braunschweig, 11. Februar. (Hall. Ztg.) Se. Köni 1 Colmar, den 24. Januar 1890. Königlichen Amtsgericht zu Halle a. S. Abthei⸗ deshalb die Rechtsnachfolger der Hypothekengläubiger: von 1000 ℳ nebst Zinsen zu 4 % p. a. seit 5. No⸗ 59 keln Afrika veröffentlichen wird von Sigurd in der Gestalt Gunnar's gewonnen wird. Der Betrug lich Hoheit SH Megent hat eöenihen Ge. Das Kaiserl. Landgericht. Strafkammer. lung VII., kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer 31 ad I. des Getreidehändlers Samuel Böhm zu vember 1889 an gerechnet vereinbart worden. 8 Ich zeichne, geehrter Herr als kommt in einem heftigen Streit zwischen den beiden Königlichen hei 6 Rath Hartwie Prügrs dem 9. d. M. folgende Ordre erlassen: gez. Rauschkolb. Weber. Dr. Weber. anzumelden und den Sparkassenschein vorzulegen, Ratibor, Auf den Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion zeichne, geeh v,x Frauen Brunhild und Gubra⸗ fa 16 vag⸗ und Sluurd Pird durcs de Amen Nanh H bene in Folg: 88 g me eire in Gott c 8. lenbig: S eit settettr .“ 2b die Kraftloserklärung desselben er⸗ d II. Jacob Thomas Thomiczek⸗ ze 8 11— werden alle diejenigen, S 8 Brunhildens seiner zärtlichen Gattin entrissen. So berichtet die „ 2 6 . 8 2 8. (. 8. 1 . masse, 8 elche Ansprüche irgend welcher Art an die abgel Henry M. Stanlev. Haß nordische 8 wie die Nibelungensage. Henrik Ibsen hat in . 8 u“ 1““ Segae 8 8 Halle a. S., den 6. Februar 1890. aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die vor⸗ Berechtigung resp. das Ablöͤsungskapital 1gggen “ dem Charakter dieser Heldengestalten und in den Geschehnissen mannigfache lichkeiter 8 5½ elche Kreise der “ Bevölkerung [64270] Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. bezeichneten Posten spätestens im Aufgebotstermin vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche 8 Wandlungen vorgenommen; die Wirkung der Handlung wird dadurch lichkei en. vedten 86 fee d; 8 WWEEö“ In der Strafsache gegen den Fabrikanten Jacob —— den 14. April 1890, Vormittags um spätestens in dem zur Auszablung des obgedachten Handel und G - aber nicht erhöht, sondern häufig genug beeinträchtigt. Der Dichter in ihrem fn send velch 8e9. 8g 2nSee Strompen zu Krefeld wird, da gegen den An⸗ [64106] Aufgebot. 10 ½⅞ Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumel⸗ Entschädigungskapitals auf Dienstag, den 15. April iehest nih bietet uns nur zwei kraftvolle Heldengestalten, den greisen Herrscher Vertheül Pgglist 8 Aushändt e S die dört 8ng⸗ Institute geschuldigten, welcher im Sinne des §. 318 der „Der Postbote Heinrich Scho zu Horst und Wall den, widrigenfalls sie mit ihren bezüglichen An⸗ 1890, Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Der Verwaltungsbehörde der britischen Kolonie Fidjin von Island, Oernulf, und seine Pflegetochter, die wilde Hjordis, welche 1 mnest 1 30 Wirtliche Febeime Rath Harinnie hat dem⸗ Se als abwesend anzuseben ist, — Kspls. Ochtrup hat das öffentliche Aufgebot des ihm sprüchen auf dieselben werden ausgeschlossen und die Gerichte angesetzten Termine anzumelden, widrigen⸗ 8 er Verw gsbeh b d . 1 31” dem Gunnar durch List als Weid anheimfällt. Der alte Recke Oernulf ringen wo 8s er N; ihe - ehei Eö1“ gchwei üschen ie öffentliche Klage wegen Verbrechens bezw. Ver⸗ angeblich durch Zufall verloren gegangenen auf seinen Posten im Grundbuch werden gelöscht werden. falls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin ist durch Ordonnanz vom November v. secht ein⸗ sieht sieben blühende Söhne an einem Tage dahinsinken und rafft sich noch zufolge am 10. d. M. ü⸗ erwiesen: 1) der Braun gisch gehens gegen §§. 259, 260 St.⸗G.⸗B. erhoben ist — Namen ausgestellten und zur Zeit des angeblichen Ratibor, den 11. Dezember 1889. gegenüber ausgeschlossen werden sollen. geräumt worden, den Ein⸗ und Ausfuhr⸗ sowie den Küsten⸗ en 8 Vaterschmerze durch einen ergreifenden Skaldengesang auf. Jubiläum⸗Stiftung für verarmte Se und deren 1ee 1 und da dringende Verrachtsgründe gegen ihn vor⸗ Verlustes über einen Betrag von 329 ℳ Untencen Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Seesen, den 6. Februar 1800. Einziehung der betreffenden Gegenstände bezw. von Geld⸗ und vollen Ueberwinder, eingesteben; Ibsen läßt sie Erwiederung ihrer S 2 Se 3 : 7200“ - 9 1 uchung gegen ihn eröffnet ist, in ragt. Der eventuelle Inhaber des vorgenannte 8 “ W. Haars. 15 S . e ; 8 t. Andreas und St. Michaelis zusammen 1200 ℳ, 3) der Armen Gemäßheit des §. 332 der Straf d Sparkassenbuchs w 6 5 8 xr. 8 Gefängnißstrafen zu untersagen. starken Le denschaft finden; da Beide aber, durch eheliche Bande di ktion hierselbst zur Tbeilung unter die Bezirke der Armenpflege Le93 des “ prozeßordnung, des H. s wird hierdurch aufgefordert, seine [64307] Aufgebot. 1 “ 8 4 hcgs ; ; fefeit. r 5 e d zwar durch direktson hierse st zur 9 5 8 §. des Strafgesetzbuchs und der §§. 480, 332 Rechte an demselben spätestens in dem auf d Der Metzger H. Frahli Billerb [64309] Auf — Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet zefesselt, nicht zusammea leben können, sterben sie und zwar d in hiesiger Stadt 1800 ℳ der Strafprozeßordnung das im Deutschen Reiche 19. November 1890 8 gumen Aufgeb 1 8 EE1138“ E115255 les. Das 1 aͤft gestaltete sich unter dem Hlördis' wilde Energie; sie erschießt Sigurd und stürzt sich in das “ 3 3 1u“ Heutschen Reiche 1 - „ Vormittags 9 Uhr, Aufgebot des im Grundbuch von Stadt Billerbeck BMittels Rezesses Nr. 22485 vom 14,,30. Novemb Sen. Se echn “ Lobhlenghh 12 Witterung brausende Meer. Gunnar bleibt, wie Gunther, der von seinem London, 11. Februar. (A. C) Der Dampfer „Persian 8 J— ö. des Angeschuldigten mit Be⸗ heag 8. b Gerichte, Zimmer Nr. 15, Band III. Blatt 39 auf den Namen der Elisabeth v. J., bestäͤtigt am 13. Dezember v. J., ist g. moesentlich stiller; ebenso außerte sich der Bedarf an Heizkohle im tapferen, stozzen Weibe abhängige Schwächling. Eine völlig ver, Monarch“, welcher am 17. Januar die Reise von London nach “ Däfselborf den 6. Feh 1890 1“ 9 Wbien otstermine geltend zu machen und Widders eingetragenen Grundstücks Flur A. Nr. der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu weiteren Absatzkreise wie im örtlichen Debit in derten * Fen Ge hat chöhce 1“ Rew⸗Vork antrat, verlor am 25. Januar wahrend eines Orkans drei 8 Frenches 8 8 18Se. fuͤr Shnde e. est vorzulegen, widrigenfalls das selbe “ EETE“ 4 Hrasaeschweig. 1 er Wittwe 1eGfactebas hältniß, so daß von einer Knappheit an Material füglich nicht mehr reue und Liebe zu seinem Weide n 1 1.“ nb dis Schraubenflügel und mußte daher unter Segel weiterfahren. Der 1“ 1144“ Burgsteinfurt, den 6 1 g2 1 unbekannten Eigenthums⸗ Christoph Giesecke, Henriette, geb. Großkopf, zu . 4 sei 8 p iermit gi die ebt, wird bei Ibsen zum feigen Heuchler. Er hat immer die wilde Hjör is 1 2 ae 8 it⸗e b ä 8 . — er. Kiel. stein „den 6. Februar 1890. prätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche spätest Gittelde die Ablösung der dem Gehöfte N 1 8. neö “ nengh -s bb behei aber, durch ihr herrisches Wesen geschreckt, an itrer Liebe Heerh. Babvfist⸗ Ah S braf 8 E112 vn neim 4 Deschün wird hiermit gemäß §. 333 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. in dem auf den 9. April 1890, GerMitrzens zu Gittelde üasengen Berrah e. ddie Eisenbabhn den Kohlenversand nach den normalen Fahr⸗ gezweifelt. Wie ein schmachtender Ritter Toggenburg schweigt er Monarch“ fast garnicht vom Flec, hatte aber noch 1100 Meilen Krefeld, d 11 1 b 1890 1 1 [51876] ö1“ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ forstzinsfreien Bauholzes aus den Hene eh Forsten plänen erledigen. Bestände, sind auf den Gruben nicht und erkämpft stumm seinem Freunde das geliebte Weib. Er hei⸗ Wegs vor sich. Der am 31 Dezember von Glasgow nach Baltimore Köni lich Fe ruar 1890.. Auf A Aufgebot. 8 raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls gegen eine Kapitalentschädigung von 828 ℳ 14 ₰ wahrzunehmen und die Preise wurden behauptet wie bisher; rathet die sanfte Dagny; als er dann nach fünf Jahren Hjördis degfat ene Sa fe Domier har noch immer imen Be. önigliche Staatsanwaltschaft. 5 28 ntrag der unverehelichten Louise Roth zu sie mit denselben werden ausgeschlossen werden. nebst Zinsen zu 4 % p. a. seit 5. November 1889 für Stück⸗ und Würfelkohlen 40 — 45 ₰, Nußkohlen 36—40 ₰, niedes wird — Liebe ntfacht öe Ranadnhater⸗ nicht erreicht. Man hegt deshalb große Befürchtungen [64276] — . b Fr Ee Ffeegssenbnce Coesfeld, 1. ain Hes er 1 ö nsen Kleinkohlen 23 —28 ₰, Erbskohlen 23 — 28 ₰, Staubkohlen 5— 10 ₰ fragt, ob er sein Weib in ter eit nicht lieben ge abe, U ber das Schicksal des Schiffes. 8 “ 1. Z. Irfanterie⸗Regiment Nr. 131 JJEEö1“ ilchenbach, au 8 önigliches Amtsgericht. 1 uf den Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion ve ge Be im örtli rkauf. Es hat indessen den wortet er mit der modernen konventionellen Phrase, daß er sie schätzen “ 2 gi r. . r Antragstellerin lautend, erlassen. “ g der Forsten, werden alle Diejenigen, welche Ansprü he Sd. veene h aaf rsf die Gruben mit 81 bae. 8 S. granen “ E1“ Glasgow. (N. A. Zig) Die Die Flotte der Hamburg⸗ 88 b Erg 8, Se Fessnss. Eu desselhe EE“ [64308] Aufgebot. “ I 5 8 88n 8 1v — den Preisen in die Höhe gehen werden. Die neuen Anlagen zur Beginn ihrer ntwickelung standen, 1 1 82 „ cen Amerikanischen Hacketfahrt⸗Aktiengesellschaft bat sich In der Untersuchungsfache S. den Musketier 10 Uhr Fü ber sete n 0, Morgens Das Eigenth 68— resp. das Ablösungskapital zu haben vermeinen, hier⸗ . 8 1G 1 üen b 8 - . 8 „. , 8 tersuchun neg 1— fgebotstermine seine Recht dHas Eigenthum des in der Steuergemeinde durch aufgefordert, solche Ansprüche spä j Gewinnung von Theer und Ammoniak auf Hubertushütte und Julien schwerlich solch ein angekränkeltes Gefü & annt 8 ie Fehazam f.um einen neuen Riesendampfer vermehrt. Am Sonnabend lief in der 12. Comragnie Karl Matthias Kreer aus St bei m unzerztichneten Gelcht e Erlinghausen liegenden Grundstücks Flar 1 . nsprüche spätestens in 5 reF,.; ; Falvahü 2 d . 8 . ; S s 1 Ies Matthias . em G w II. Nr. 21 dem zur Auszahlung des obgedachten E ädi hütte werden demnächst in Betrieb gesetzt werden, Auf Falvahütte sie haßten, beides grenzenlos, urgewaltig igurd will im Zweik. p Glasaow auf der Werft von Fairfield Company der Doppelschrauben- Gallen, Sch b 8 5 H Spark — erichte anzumelden und das 98 stücks Flur 1 zut zahlung gedachten Entschädigungs⸗ b mnäch 8n” 1 1 8 . durch die Hand der Geliebten. sasrsteld ög oppelse — n, Schweiz, bürgerlich in Kösingen, Neresheim, Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselb vorm. Kumpe, Wildland, groß 0,1817 ha und des kapitals auf Dienstag, den 15. Apri follen mehrere Kokesfen nach Collin'schem System (stehende Kammern mit Gonnar fallen, aber vorher Beltedrin. schnelldampfer „Normandie“ glücklich vom Stapel. Die geboren am 30. Dezember 1864, ei z kraftlos erklä e für der Ste .“ 8 g, . April 1890, s sie z zruft, sie zögen nun vereint nach Walhall's 8 1 2 1 GoA1I1“ g g . Dezember 4, ein Taglöhner, les erklärt werden wird. in der Steuergemeinde Obermarsberg liegenden Morgens 11 Uhr, Als sie jauchzend ausruft, s g ist das größte deutsche Schiff. Sie hat eine 8 hat das K. Militär⸗Revisionsgericht zu Stuttgart Hilchenbach, den 7. Dezember 188d. Grundstücks Flur III. Nr. 96, Gichelknapp, Weide T dnan a clr üste
mit Sohlbogen⸗Rückwand) errichtet werden. 1 — 4 geihee Wege sich hier scheiden, er Normandie“
— Bei der Vaterländischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Höhen, bekennt Sigurd sterbend, daß shree alg vics 8 † Länge von 502, eine Breite von 57 ½, eine Tiefe von 38 Fuß. Sit unterm 23./30. Januar 1890 die durch Kontumazial⸗ Königlich 1 2,7504 ha groß, welche gegenwärtig fü it solche svrüche 1z 8
Aktien⸗Gesellschaft zu Elberfeld gingen im Jahre 1889 zur sei ein Christ. Die kraftvolle Sigfriedgestalt der Sage wird so auf vermag 550 Kajüt⸗ und 850 Zwischendeckpassagiere aufzunehmen. Erkenntniß, d. d. 17./27. Oktober 9gor beh. ügkt hes Amtsgericht. Hickert zu bEö Ciig ür den Johann nit eaceheneaftracheh, v v„hh. gegenüb sind, soll für die Eheleute Schuhmacher Joseph Seesen, den 6. Februar 1890.
Sv Lebens⸗ as⸗Abtheilung 1159 Anträge über ein Mindermaß zurückgeführt und verliert ihre Ursprünglichkeit und rme — “ P ste roPaengree, Sge n 8 8 1 1n gen. . ea Perhc Renten ein; angenommen Reckenhaftigkeit. Dadurch wird. der Knoten der Handlung gelockert; Pier na e 2. Tha 2 h. “ 8 rece clagrabmg v“ 1 1858,, Aufgebot. 18 Wallmeier und Mari st ei wurden 881 Anträge über 4 783 982 ℳ Kapital und 4905 ℳ jähr⸗ die elementare Gewalt, welche die alte Sage durchweht, kommt nur t 11“ K. Regiments⸗K d Die Svarkassenbücher der städtischen Sparkasse etra r Me. Auf geb. Frese, daselbst ein⸗ Heczogliches Amtsgericht. liche Rente; es stellte sich der Versicherungsbestand Ende 1889 auf in Hjördis, welche die Schicksale aller Anderen bestimmt, die Zürich. Der „Allg. Ztg.“ wird aus Zürich geschrieben: Ein Wwen enho. u Köln: 1 “ uf den Antrag der Letzteren 8 W. Haars. 9089 Versicherungen über 49,285 706 ℳ Kapital und 37600 ℳℳ dMenschen wie an einen Draht hin und her bewegt, voll zum spanischer Ingenieur, Namens Torres, hai bei der Gemeinde Her⸗ 1164271] Bek G 8 Iih. Fol 396 über 1119,50 ℳ, lautend 1) alle ibrer Existenz nach unbekannten Eige 61313] A “ jährliche Rente. — In der Unfallversicherungs⸗Abtheilung lagen zur Ausdruck. 8 d Rede lt es nicht; giswyl (Kanton Nidwalden) und bei der Regierung dieses Kantons e anntmachun .. 3 b auf Johann Willmann, thumsprätendenten aufgefordert, ih erAm en Eigen⸗ 16431 8 nfgen Prüfung, 2306 Anträge über 18 477 S When. weis s 1111.·“·“ E Mund: das Konzessionsgesuch für eine schwebende Drahtseilbahn Mic durch Beschluß des Ober⸗Landesgerichts 1 e 152,30 ℳ, lautend Rechte auf die Grundstücke späͤkestens nee veditt 8shensgsezt, r, 22 8 Dezer — 82 I 20 800 878 ℳ Invaliditätsfall⸗Kapital und 1 ägliche Rente eise Spri 2 3 CE6S6 8 8 ingereicht, welche Klimsenhorn, die Spitze des nördlichen Theils München vom 25. Mai 1887 erfolgte Beschlag⸗ 5 orf, t · . g vemb . Dezember 1889, ist 8 p 8* 6 H. 1 mpfundene Skaldenlieder, denen eingereicht, w rn, 1 b eils lste Beschlag c. Litt. A. 42 Fol. 80 üb 8 ermin den 12. April 1890, Vormittags 11 Uhr, zwischen Herzoglicher Kammer, Direkti 8 vor; es erhöhte sich durch Annahme von 2229 Anträgen des greisen ‚Dernulf, tief veag leiht,“ werden des Pilatusmassivs, mit dem Pilatus⸗Kulm verbinden soll. Diese nahme des im Deutschen Reiche befindlichen Ver⸗ Fes, dej z80 über 307,29 ℳ, lautend bei dem unterzeichneten Gerichte a Iden widrigene zu Braunschwei „ Direktion der Forste der Bestand auf 3545 Versicherungen über 26 862 733 ℳ Todesfalle⸗ die Alliteration gein seltsames Gepräge verleiht, werden schwebende Bahn besteht aus Rollkasten, die an Drahtseilen hängen mögens der Kaufleute Johann Rudolf Geigy auf Friedrich Wilbelm Schlächter, falls sie mit ihren etwai Reulanfh en, widrigen⸗ zu⸗ Fe. 5 9 und dem Großköther Carl Bode ital, 31 665 471 liditätsfall⸗Kapital und 13 840 ℳ vorgetragen. Die Regie hat keine Mühen gespart, dem düsteren “ natisae⸗ 1 inunt ssen werden, Heinrich Adalb 1 „sollen auf ntrag der Eigenthümer, nämlich: 8 h ehwasgen ealansprüchen auf die zu Gittelde als Vormund der minderjährigen Otto üehea1e 00 agh. Steghesale de Febensrerscherurge Ai dellnd notdiscen Ctgrakterder Sage aace ngeh duherenanerdnung gercch vder dies, Hanpftrnft, hvaesgacee h ener dnkerbrcen Kerirss biin ffn nnch ts He” is rn hee a. den Screigergesellen Johantz Willmann, hreaüstage wfhfe enner dlefsee und ghnen desbalb wn Can üegnemn ...nRNec he den. wurden fällig 369 400 ℳ, die Schadenfälle der Unfallversicherungs⸗ zu werden. das winterliche Schneegestöber bei sturmt Seec, z aischen Blätte n übe inig, daß diese Kon⸗ worden. 8 des Tagelöhners Melchior Badorf, 2 f 1 1 chöfte No. ass. zu Gittelde en. 4 vecnsprea en 30 641 ℳ Seit Bestehen der Gesellschaft das langsame Dämmern des Morgens, ehe die Handlung beginnt, see r eöö pulcas ös Furth, den 11. Februar 1890. c. des Friseurs Friedrich Wilhelm Schlechter S- L“ nach unbekannte Maurer zustehenden Berechtigung zum Bezuge forstzinsfreie bis Ende 1889 sind an Versicherte und deren Rechtsnachfolger bereits versetzen die Zuschauer in die nebelumflossene Sagenwelt, aus welcher vergleichlichen Niederblick nach dem Vierwaldstättersee und Luzern 8 Der Vorsitzende der Strafkammer des zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten werden. späteft dicert aus Heddinghausen aufgefordert. Baubolzes aus den Herzoglichen Forsten gegen eine sich gigantisch die Charaktere abheben. Der Sonnenaufgang war 111“ bt M hen Thurm⸗ w Kgl. b L 1ö6 Die Inhaber der Sparkassenbücher werden auf⸗ pätestens in demselben Termine und bei demselben Kapitalentschädigung von 1072 ℳ 80 ₰ nebst Zin⸗ 4 zerstören würde. Die Herstellung von acht Meter hohen Thurm gl. bayer. Landgerichts. gefordert, spätestens in dem auf Montag, den Gerichte seine Ansprüche und Rechte auf die Grund⸗ sen zu 4 % p. a. vom 5. November 1889 angerechnet
4 643 653 ℳ ausgezahlt worden. 8 2 213 722 überraschend schö 8 8 v b Die Gesammteinnahmen sind in 1889 angewachsen auf 2 213 722 ℳ überraschend schon. „Nordische Heerfahrte gerüsten des Gebäudes und des Kamins für das 20 pferdige Lokomobil (L. 8.) Sibill, Kgl. Direktor. 14. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem stücke anzumelden und sein etwaiges Widerspruchs⸗ vereinbart worden. “ 1“ 2
(+ 225 045). Die sämmtlichen Aktiven der Gesellschaft beziffern sich Mit großem erkennbarem Fleiß war die „J. 11“ hichts sse Bellepue⸗ haegas-” “ . : . paig ider b Jahre 1889 um 1 196 25 das Vorjahr gewachsen. ospischil spielte de Pjördis; sie sprach m. er, volle 111“ rr ei in V 8 Aufgebotstermine ihre te an⸗ 15. ve , 1 . weig werden alle Diejenigen, Der Raffshttr att OK“ 18 Biskonto⸗Ges ell- Stimme, heftig, war aber oft, wie z. B. in der Trinkscene in ihrem 4““ Süheda Sinmn E“ baben, 2) Zwangsvollstreckungen, zumelden und die Eparkafsenbuchen idie CFfrt. Joseph Wallmeier erfolgen welche Ansprüche an die abgelösete Berectiguns schaft hat beschlossen, der auf den 8. März e bause. zn 11 * . anhaüsc nihe g0. lauten und energischen Protest erheben sollten. Der Züricher Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 88nn genfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen in einem E11 la bahh deehng en. 82 hier⸗ ers ie Verthei ividende von 4 ½ % vorzuschlagen. rachte sie in dem eg S nit v Leidenschaf ’ .,ʒI — 8 — gen. e Ansprüche spätestens in 1 “ 8 8. 7. 89 In der heute zum Ausdruck. Die milde Dagnv wurde von Frl. Durand zart Fmgenieur. 2urn Rrchtecnerotschen Fer 2½2 18en es pbe. [64304] ggl. Amtsgericht Kannstatt. Köln, den 19. Dezember 1889. Marsberg, den 8. Februar 1890. sZdem zur Aaszotlung des eecebachten Ablbsunoe... in Siegen abgehaltenen Versammlung des Westdeutschen und anmuthig dargestellt; oft hätte man aber ihrer Rede mehr sch ossen, sich n . w bes Dschmeizerlschen. Ingenieur⸗ Aufgebot. Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 16. Königliches Amtsgericht. kapitals auf Dienstag, den 15. April 1899. Feinblech⸗Verbandes wurde, der „Rhein. Westf. Ztg.“ zufolge, Energie gewünscht, da sie manchmal einen Schein von Sentimentalität legt Aamnit ’ 1 88 8 68 mrd die Laernische Seition des „Der von den Wilbelm Gottlob Gugeler Wein⸗ 881“ (64312 — Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Ge⸗ die Verlänzerung des Verbandeüwenftiwmnig beschloffen. Dre⸗ — vee dr. E — E Mpenklub⸗ ehot in iörer letzten Versammlung den Beschluß gele t nnrtürghehn -- Aas De. [64308. Bekanntmachun B — Rezesses Firasgat, vom 14/30, Ng Le se witk alce issoecdanedeeüchn njbcles bis ßenstehende Werk e Verbande bei. unnar spielte Hr. Som r gutem Gelingen; er „Alpentano. b d 8 m er 1884 gegen Christian Molt zum Adler in — — ö“ 88n, 1 en Ansprüchen der Antragstelleri üche 98* 8 8. zchrter dn. 8.n.] Wollauktion. Preise brachte trefflich den unglücklichen Zwiespalt seines Gemüths, welches Nepaldeg, ehneh nrntest des ind und ah elne Untertürkheim wegen eines verzinslichen Darlehen Nr. 3620. Von Gr. Amtsgericht es urd nenber “ bebütigt e Fon . 1e.d e. wae 9R,8 . Zclellen unverändert. Tendenz besser. Bis beute sind, 40 % des Gesammt⸗ beständig zwischen der Treue zu seinem Freunde und der sinnbethörenden braeg. heit fa g5 Betrieb bieten, und sodann, weil die Bahn⸗ von 1200 ℳ ausgestellte Pfandschein, eingetragen im unterm Heutigen verfügt: 8 ö28 Brac Heceg licher Kammer, Direktion der Pein en, Seesen, am 6. Februar 1890. “ auft; Preisrück, beträg n Auktion 0, ie 1 g 8 8 . 8 b 1 8 1 : . vermißt. es prakt. Arztes Heinri i 3 ; . Haars. 2. kunft; ier Pessencthang bettigc. . von vornherein in durchaus eindrucksvoller Weise; weniger eintr chtigen würde. — Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, das Aufgebot des E2 8— 8 es. “ stehenden [64311] fgebot
namentlich in Scoured. — F 1 8
Paris, 12. Februar. (W. T. B.) Die Rüböl⸗Courfe gelang ihm der Ausdruck der zwiespältigen Seelenregungen; 3 w spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. Septbr. hiesigen Sparkasse ausgestellten 1 F 1 58; A. 8 8 sind Par te Ferbrkech.,Te raft einstimmig 18. 8 1— venn b “ Güte stehen seinen Von 17 11, Ferhare 88 388 L.. gaönr 1290. Vormittzane Hutbr, vor zen Amtsgerihi 888ℳ 8 Sbse vital hehst — über aflicen Prfen gehst Iee anrtal,che 2. u66 Feecdeanghr. I1“
setzt den: pr. Feb 88,00, pr. 87,25, pr. März⸗Jun Empfinden ; 1 . r a. nd über⸗ 1.14 . umten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ er Inhaber der 1 . E. 1 . ., b am 13. Dezember v. J., B“
848 pr Mai⸗Augre 75,0. 9. .“ 3 zeugender. Den⸗ greisen, seiner Kinder beraubten Oernulf spielte 43845 b 9 X“”“ sumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls spätestens in dem auf mlittmdeh, die⸗ .¶Sbhrerr⸗ 8 ge Cafchnet, ereinbartnerden. belen Uen.. Dhesiin r veen 5
— 12. Februar. (W. T. B.) Das Civilgericht sprach die Hr. Pohl mit Amsleichnung; sein . sein tiefer verspürt. “ v1I1 “ EEE erfolgen würde. 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem dies⸗ der Forsten, zu Bcbefcgeig werden alle Diesenigen, 8 Feunseerig dem Großköther Carl Bode evolle Klage rührten Herz und Gemüth. .Febr. 1890. seitigen Gerichte, Zimmer Nr. 81, anberaumten welche Anspruͤche an die abgelösete Berechtigung resp. No. aassec. 38 ne gelelrng, der, deee Gehöfte
Auflösung der Baugesellschaft des Kanals von t Schmerz, seine wei — 1 Sen⸗ aus und ernannte einen Liquidator. 8 Der Beifall erreichte nach dem zweiten Akt seinen Höhepunkt. Landgerichtsrath Römer 8 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die das Ablösungslapital zu haben vermeinen, Rerdurch zum Bezuge forstzinsfreien Bauholzes 1 8 . en uho aus den
F. A. Brockhaus, Leipzig.