1 egen ei italentschädigung von] losse betbeiligt sind, auf Mittwoch, den 26. März [64420) Im Namen des Königs! [64330] 2 “ 8 Perzoor porsten gehg Zinsen ve 4 % . 8 feitn Rüo⸗ 1098. Vormittags 9 Uhr, in seine Schreibstube Auf den Antrag des Landwirths Ernst Oskar El⸗ Oeffentliche Zustellung und Ladung. 1 3 w E j t e B e 8 1 vember 1889 angerechnet, vereinbart worden. zu Lörchingen zu einem Verhandlungstermine gemäß linger zu Alach, vertreten durch den Rechtsanwalt Der Justisratb, Kgl⸗ Advokat Jung dahier bat b 1 a g e Auf den Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion §. 29 des Theilungsgesetzes behufs Erklärung über Kelsch, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Erfurt mit Schriftsatz vom 16. präs. 17. Mai 1889 Namens . . 1 18 der Forsten, zu Braunschweig werden alle Diejenigen, die Verkaufsbedingungen und über das erstattete für Recht: 1““ I“ 8 des Müller, Theodor, Hilfsdiätars in Augsburg, 8 A 2 welche Ansprüche irgend welcher Art an die abgelöste Gutachten, unter der Verwarnung, n Widersprüche Die Prioritätsobligation der Thüringischen Eisen⸗ gegen Müller, Therese, geb. Köpfer, dessen Ehefrau, 8 2 nzeiger un onig reu Berechtigung resp. das Ablösungskapital zu haben gegen die Bedingungen und das utachten aus⸗ bahn⸗Gesellschaft Serie V. Abth. C. Nr. 05691 über von Basel, wegen Ehescheidun!, Klage zum K. 8 1“ 2 vermeinen dierdurch aufgefordert, solche Ansprüche eschlossen sind, insoweit nicht im Termine oder inner⸗ 100 Thaler wird für kraftlos erklärt. Landgerichte Augsburg — II. Civilkammer — er-⸗ No 41 1 8 8 ermfieng. in dem zur Auszahlung des obgedachten halb drei Wochen nach dem Termine Anträge auf Verkündet am 4. Februar 1890. ns EE hi 4g2 0 9 v 11.“ Berlin, Donnerstag, den 13. Februar “ .Landgerich : 88
ädi - fDienstag, den 15. Abänderung bei dem Notar gestellt worden sind. 1 ic 8 8 Pecfchädiganosnvitals auschenog⸗ ve Btehender Auszug der Ladung wird auf Anord. [64418 1. Die zwischen Theodor und Therese Müller, — — hertes
1 f netem ag des Theilungsgerichts hiermit öffentlich bekannt 1 S geb. Köpfer, unfer dem 26. Juli 1887 in 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Kommandit⸗ schaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell Gerichte angesetzten Termine anzumelden, widrigen⸗ nung des heilung p I 8 nchech beteesenge Feanamadge “ Basel geschlossene Ehe wird aus Verschulden 2 — Aufgebote, Vorladungen u. dergl. D effentli e A - 1 e i e . Beruf dacgttHesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8
falls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gemacht. x ö“ 3 rkaufe, V 1
1I1ͤn mas, Amtsgerichtssekretär in Lörchingen. 2 s⸗Polire, erkennt znigli der Beklagten dem Bande nach getrennt, erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Erwerbs⸗ und Wirths — nschaften
gegenüber ausgeschlossen werden sollen. Tho 16“ “ II. Beklagte bat die sämmtlichen Streitskosten zu 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Wochen⸗Ausweise —— tragen, 1 .Verschiedene Bekanntmachungen.
Seesen, den 6. Februar 1890. 8 “ 11“ 11 2) Zwangsvollstreckungen, und ladet die Bellagte zar moͤrdlichen Berbandlung des 8 S elbe Termin ienstag, 29. Oktober „ Vorm. et die Beklagte zur mündlichen Verhandlu s Königli . G 8 gen, dee Rohissiretts var die Givillammer des Felung e öniglichen Landgerichts hierselbst auf den [64344] Bekanntmachung.
e Dr. S “ Vereins in E 8 “ 5 Sr Uhr⸗ anberaumt Aufgebbte, V 1, ee vollstreckern von? 2 „ 1 venstein in Tilsit am 1. Apri ausgefertigte . umt. 8 1 8 C 2 .Mär ormitta b Be in⸗ 1 Aufgebot. Wirt b ”“ durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. 5 8 8 üth üitce Nr- 8776 über 19 000 h. Nach durchgeführtem Beweisverfahren wurde vom ufgebote, Porladungen u. dgl. lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den Püsselborf, den 7. Fehntteaiswnnbr, 5 11525— König⸗ . c8 seines Vormundes 9. Valentin Wolffson und O. Dehn, wird ein Aufgebot dahin wird für kraftlos erklärt. Vorsitzenden der II. Civilkammer des Kgl. Land⸗ [644451 Oeffentliche Zustellung. 7. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Steinhaeuser, hgööa.naaer Kierzek zu Kleindorf wird der Arbeiter Michael erlassen: . Hannover, den 8. Februar 1890. gerichts Augsburg zur Fortsetzung der mündlichen Nr. 1384. Der Stadtackuar Wilhelm Knauß in Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Adam Preiß zu Elberfeld und der zur Ar 1 Wedlich aus Kleindorf, Kreis Bomst, daselbst am daß Alle, welche an den Nachlaß des am gez. Pagenstecher. Verhandlung Termin auf Dienstag, den 1. April Durlach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reis in gelassenen Anwalt zu bestellen. 8 es zugelassenen Bertha 1 ae sum Armenrechte 20 September 1849 geboren, ein Sohn der Valentin 23 September 1889 hieselbst verstorbenen Ni⸗ (L. S.) Ausgefertigt: R. Teckener, 1890, Vormittags 8 ½ Uhr, anberaumt, zu Karlsruhe, klagt gegen den Hermann Hieber in Biel, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [64346] Bekanntmachung. ttandene Aeliche Getergemeinschaft 86 F. be⸗ und Francisca, geb. Klozek, Wedlich'schen CEheleute colaus Daniel Wichmann, Erb⸗ oder sonstige Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. welchem hiemit, da inzwischen der Aufenthalt der Kanton Bern, zuletzt in Durlach, aus Miethe, Kauf Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht. Anna Maria Riß, Ehefrau des Stellmachers sei dem 2 Segember 1889 nschaft, mit Wirkung aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Ansprüche zu haben vermeinen, oder dem von Beklagten unbekannt geworden ist und auf Gesuch und Darlehen auf Zahlung einer Restforderung⸗ die Saargemünd, den 8. Februar 1890. Josef Voegtlin, ohne Stand Beide in Colmar worden 889, für aufgelöst erklärt 27. Angust 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Erblasser am 21. Juli 1888 er⸗ [64421] Im Namen des Königs! des klägerischen Vertreters vom 5. präs 6. Februar Beklagter in Höhe don 442 ℳ 17 ₰ durch Schuld⸗ Der Obersekretär Erren, Karzleirath. wohnend, zum Armenrechte zugelassen, vertreten ö“ dem unterzeichneten Umtsgericht, Zimmer ae. 1, an. richteten, mit Codicill vom 19. September 1889 Verkündet am 4. Februar 1890o. lfd. Is. mit Beschluß vom 7. Februar lid. Is. die urkunde vom 29. Mai 1881 anerkannt und zu 5 % sdurch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen ihren ge⸗ Gerichtsschreiber des Kön lichen Landgerichts beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls versehenen, am 3. Oktober 1889 hieselbst publi⸗ Gramse, Gerichtsschreiber. öffentliche Zustellung bewilligt wurde, Ladung an zu verzinsen sich verpflichtet hat, mit dem Antrage (64320] Oeffentliche Zust Il nannten Ehemann, mit dem Antrage auf ctsf königlichen Landgerichts. er für iodt erklärt werden wird. 1889 8 jirten Testament, wie auch der Ernennung der In der Suchocki'schen Aufgebotssache — F. 11/89 — Therese Müller, geb. Köpfer, ergeht mit der Auf- auf Verurtheilung des Beklagten 442 ℳ 17 ₰ nebst Der Dei stellung. dsder zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. [64334]
Unruhstadt, den 3. November 1 1 Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und der erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neumark forderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen 5 % Zins vom 29. Mai 1881 an den Kläͤger zu 2 sn Deichhauptmann Hermann Wollert zu Gr. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilk Vollstreckbarkeits⸗ ubin, vertreten durch den Rechtsanwalt Horn zu der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen des hiesigen Königlichen s vom 3
—FKsnigliches Amtsgericht. 8 denselben ertheilten Befugniß, den Nachlaß vor d Rechtsanwalt zu bestellen. bezahlen, sowi 1 6 — dens b , urch den Amtsrichter Schulenburg für Recht: ezahlen, sowie auf vorläufige ch ch g den 7. Februar 1890. erklärung der ergehenden Entscheidung gegen Sicher⸗ Elbing, klagt gegen die folgenden Erben der ver⸗ Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf den zember 1889 ist die Gütertrennung zwischen den t 8 Awifcen
8 Gerichten und Behörden, insbesondere vor den 1) Der Wechsel d. d. Neumark, den 2. März Augsburg, den 7. 0 dG
[64301] Aufgebot. wporhekenbehörden zu vertreten, widersprechen 1883 über 1200 ℳ, zahlbar am 2. März 1884, aus⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgecichts. heitsleistung; derselbe ladet den Beklagten zur storbenen Besitzer Friedrich und Caroline, geb. 21. März 1890, Vormittags 9 Uhr, besti eleu Bzcker 9 T
Auf Antrag des Vormundes Hüttmann E an Hrketbe giemmit aufgefordert werden, solche An⸗ gestellt von Thomas Bachocki an die Vrbre des Alt⸗ Ludwig, Kgl. Sekretär. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Wollert, Hellwig'schen Eheleute zu Elbing: De⸗ Landgerichts⸗Sekteitr: . “ 8 “ 6. 11 Maria,
den verschollenen Tischler Hans Christian ilhelm und Widersprüche spätestens in dem auf Sonn⸗ sitzers Michael Suchocki, wird für kraftlos erklärt. — 8 II. Civilkammer des Gr. Landgerichts Karlsruhe 1) “ Ludwig Baarts, unbekannten 8 G 11. November 1889 an ausgesprochen IM — 4 8, 11 8; 82 heunn!. 0 N.
Falck aus Meeschendorf, geb. am 4. Februar 1820, abend, 12. April 1890, 2 Uhr Nach⸗ 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden [64329] Oeffentliche Zustellung. ef “ 2) den Tischler Carl Baarts zu Elbing, Petri [64347] Bekanntm a chung 8 Düsseldorf, den .. 1890. „ de e 6 ei ge⸗ 8 8 ding, s 88 rand,
und an seine unbekannten Erben hiemit die Aufforde⸗ mittags, anberaumten Aufgebotstermin im dem Altsitzer Michael Suchocki in Brattian auf 1 — F 8 . Farn. f⸗ Der Zimmermann Julius Wiesener zu Neustettin, 92 1' p 1 b rung, sich binnen zwölf Wochen, von der lehten unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, erlegt. 1u durch dn Ielhgs csent e beust⸗ u nanntem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ 3) straße, Die Eva Netter, Ehefrau von Moritz Picard, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Frau Besitzer Julie Neumeyer, geb. Küchen, ohne Geschäft, beide in Lüttingen wohnhaft, ver⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu Rossenau bei Gr. Nebrau, treten durch Rechtsanwalt Stroever, klagt gegen [64279] Bekanntmachung
ieses 2 erechn ä⸗ ; . — 8 1 Bekanntmachung dieses Aufgebolsz an gerechnet, ipa Zimmer Nr. 56, anzumelden und zwar Köslin, klagt gegen seine Ehefrau Ulrike, geboren I 1 — 2 Te h Frau Kaufmann Hulda dt, 1 . i EZEAITI11A“ .“ Karloruhe, den 10. Februar 1890. H Schmidt, geb. Wol⸗ ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur In die Liste der bei dem Königl. Amts
testens aber in dem auf den 28. Juni 1890, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ [64333 Il u“ Be * g. ö8 Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ taülungsber AUmächtigten — bei Strafe des 166 111“ “ 9 Behling, in E“ böswillige termin bei dem unterzeichneten Gericht zu melden schlusse 4 E1 2 8 „ Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, zu Herichteschrei 1 lert, zu Königsberg i. Nikolaif 2½,8 b auf C rennung. Zu gericht ermil b me Ausschlusses. Marie, geb. Brüdern, in Wolfenbüttel, vertreten erkennen: daß die Ehe der Parteien zu trennen, die Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts: 8 „zu Königsberg i./ Pr., Nikolaistraße 38, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die U S ei dem Königl. Amtsgerichte zu und ihre Rechte und Anspruche anzugeben, widrigen: Hamburg, den 1. Februar 1890. durch den Recht It Dr. jur. Robert in B ;. 1e hMeh., (Unterschrift) 5) den Eisenbahnbetriebs⸗Sekretär Bruno Wol⸗ öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des Kaise Halle a. S. zugelassenen Rechtsanwälte ist der falls die Todeserklärung C unn die Das Amtsgekicht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. hach shren vr nen Ehern aimn früͤber “ der c ss e eh eern erklären lert zu Königsberg i./Pr., Magisterstraße 26, lichen Landgerichts zu Metz vom 16. April D“ “ Hernhard Echutze, woeh. Ausschließung seiner eventuellen Erben von einem 8 Zur Beglaubigung: BI“ vlfenbütt jetzt ten Aufenthe b es ““ den Inspektor Richard Wollert zu Zoelp bei 1890 Vormittags 9 Uhr, besti b aft zu Halle a. S., heute eingetragen worden. Nachlasse erfolgen wird.- .Zuar 1890 Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. n veewiütae Mlehssgnnos an 1““ o e wecte Licer [64434 ¶Oeffentliche Zustellung. “ JPMez, den 10. Februar “ r Heiligenhasen, lich 8 Puts icht. Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen, den kammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin auf Die katholische Kirchenfabrik zu Kienheim, ver⸗ 1„ Steheanten Paul Wollert zu Berlin, Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. E. che. “ “ (64323]. Amtsgericht Hamburg. Beklagten auch für den schuldigen Theil zu den 19. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, mit treten durch ihren Rechner Aloys Geiß, Ackerer zu venrieugötn Dern. Wollert; 2 kanntmachꝛ “ 8 H2 Antrag ntng M riane Christine Philippine, erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Kienheim, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt (bei Herzfeld 8 “ 8 ert zu Graudenz [643421 Bekanntmachung. 164281] “ “ [64302] Aufgebot behufs Todeserklärung. geb. Tavernier, des Hermann Adolph Nicolaus lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Dr. Scharlach bier, klagt gegen die Dienstmagd der Le ler E dl- Walle Die durch Rechtsanwalt Schmitz II. vertretene Der Rechts e auntmachung. 1 Nachfolgende Personen, die angeblich auf See ver⸗ Tiedge Wwe vertreten durch die Rechtsanwälte II. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Magdalena Adam, früher zu Straßburg i./E., jetzt It eE“ ert zu Zytzer bei Ida Peuler zu Wermelskirchen, Ehefrau des Mecha⸗ 8 er Rechtsanwalt Dr. Benjamin Hermann unglückt sind. als: b “ 1eg Gieschen und Mankiewicz und Rich. Gieschen Braunschweig auf den 22. April 1890, Vormit⸗ bekannt gemacht. 3 “ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Fra . Ma. tbe Zi nikers Eduard Schröter daselbst, hat gegen diesen e Ernst Werner Johannes ist auf seinen 1) der Schiffer Sv ae. 2n wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1enhc- Sis E“ “ dem Köslin, den 5. Februar 1890 SEr 6 öö Adam, 8 Larp 2. bb geb. Wollert, zu beim Eö11“ 9 “ Klage er⸗ 1“ “ 1. san üaff Smialihh S. Emden am 19. Februar „verschollen seit welche an den Nachlaß des am gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mahlke, Schuldschein des verstorbenen Franz Anton Adam ““ oben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. ericht Verkin 1. zugelaffenen Rechtsanwält. etwa 30 Jahren, rac hieselbst 8. legcagh Hermann Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Höhe von 160 ℳ de dato 11. Februar 1860, “ Marie Wollert, vertreten Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf E“ c 2) der Schiffer Früdric, Gerberd Marten geb. Adelpi ber.Ilaus Tierge Erb⸗ oder sonstige Auszug der gülahe bekannt qertact 8 1 mit dem Antrage lauf fostenfäͤlige worlgusg vele * ö6“ Ludwig Wollert 18 8 ⸗ 9 Uhr, Berlin, den 4. Februar 1890. u Greetsiel am 10. Februar , verschollen Foordn e und Forderungen — insbesonder Braunschweig, den 8. Februar 1890. G“ ; 5 streckbaore Verurtheilung der Beklagten zur Za lung 3 „e C1u1“ 8 im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ siehas Lohen apelsr an Fencazman Gehtseeesnt eeh euehr 1vo. eseszu Oessentliche Zustelung. tesazi setng ier Klteh hegltas ase t inhizsem Seises ev zee selhe öe Laetz e Liosbeld wnmaam e 3) der Seefahrer Engelbart Willems Huis⸗ der jetzt erloschenen Firma Adolph Tiedge Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Die zum Armenrecht zugelassenen Ehefrauen: 5 Jahren, nach dem Verhältniß ihres Erbtheiles, Harlehne 8 4 8c bErh sern. Stal “ G [64280] Bek mann, seb. un 8eee am 5. Februar 1821, geführten Handelsgeschäfte — Ansprüche und [64332] Oeff ntliche Zustell 1) Clara Hedwig Morkisz, geb. Hötsch, in — 8 1“ 8 TE11ö1 Elbing ae Sen gar nier66e Se cee böach Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Rechtennaaf. Weregan in in der Litt . verschollen eit 87 „ 8 1 ung ; b vermeine oder den 4 e entli e ustellung. Chemnitz, lu 1 es ech reits vor das 8 aiserli e mts⸗ ee Pdens 235 9 . 9 . 8 e Sn 3 2 8 “ 1 ₰ 8 ver. iw 94 — st in e iste 4) der Matrose Hermann Iken, geb. zu Emden ö 8 Uhahtss Fer agen —Die vexrehelichte Backermeister Cöner, Clara 2) Aana Merie Mucke, geb. Frenzel, bendafelbst, gericht zu Straßburg, Civilsitzungssaal, auf den 1 2 öööö eilf Be⸗ [64340] Bekanntmachung. 8 J 1.“ Gericht zugelassenen Rechts⸗ am 2. August 1865, verschollen seit 1882, am 26. November 1885 in Gemeinschaft mit Ottilie, geb. Kessler, zu Berlin, Gypsstraße Nr. 12a, vertreten durch: zu 1) Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz, 13. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Gagoli 95 6 5. W. e“ Uwig der Friedrich und Die durch Rechtsanwalt Krüsemann II. vertretene nmefte g— Fb2. „ 10 Feh 39 ⁄56 “ 5) der Matrose Hinderk Scalse, geb. zu Emden seiner Chefrau Mariane Christine Philippine vertreten durch den Justizrath Franz zu Guben, zu 2) Rechtsanwalt Th. Müller ebenda, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d Fchrn. Tev. Bot ert⸗He wig'schen Eheleute soli⸗ Catharina Sauermus zu Barmen, Ehefrau des Johannisburg, den 10. Februar 1890. am 3. Oktober 1844, verschollen seit 1865, slebge ve. Tavernier, errichteten, am 19. De⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Bäckermeister Carl] klagen gegen ihre Ehemänner: der Klage bekannt gemacht. 6 9 Zablung 99 898 8 Fühß 868 Zinsen früheren Restaurateurs Carl Eichmann daselbst, hat Königliches Amtsgericht. sollen auf Antrag ihrer Verwandten bezw. ad 5 des zember 1889 hieselbst publizirten Testaments, Louis Ehner, früher zu Guben, jetzt unbekannten zu 1) den Schneider Joseph Leopold Morkisz, Gerichtsschrei chönbrod, 11 Juli 1881 8 Kia lugust 187 veth 4 seit gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elber⸗ — für ihn bestellten Pflegers für todt erklärt werden. senefondere der Bestimmung, durch welche die Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem geb. aus Oewieczvm in Galizien, früher in erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. das Urtheil gegen Ene Seüslast verurthei . feld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Güter⸗ Es werden deshalb die Verschollenen und deren Antragstellerin befugt und legitimirt ist, das zum Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, — 8 vollftreckbar 8 ürnd Aüdete 8 Porläufig, trennung. 8 8 1“ etwaige unbekannte Erben und Erbnehmer aufgefor⸗ Nachlasse gehörende Grundeigenthum, Hypathek⸗ der Che zu trennen und den Beklasten für den zu 2) den vormaligen Kartonagenfabrikanten Fried⸗ zu 1, den Gaftwirth Ludwig B arts 8 ber sen Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Verdi dert, svätestens in dem auf Mittwoch, den 10. De⸗ pöste oder auf Namen lautende Werthbpapiere allein schuldigen Theil zu erklären, vnd ladet den rich Hermann Gottlob Mucke, früher in Hart⸗ 164319) Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, zur mündich en 52 ndl ekannten 10. April 1890, Vormittags 9 Uhr, im erdingungen ꝛc. zember 1890, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ auf ihren alleinigen Consens umzuschreiben, ein⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mannsdorf, dann in Philadelphia, jetzt unbe⸗ Der Kaufmann J. Rosenthal zu Kottbus, ver⸗ Rechtsstreite 88 8 88 Benicr erhandlung des Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen [64321] 1 CCN kaumten Aufgebotstermine schriftlich oder mündlich uschreiben und zu tilgen, auch Clauseln anzulegen streits vor die erste Eivilkammer des Königlichen kannten Aufenthalts, treten durch den Rechtsanwalt Hammerschmidt da⸗ lichen Landgeri e zweite Civilkammer des König⸗, Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Für die Zeit vom 1. April 1890 bis 31. März sich zu melden, widrigenfalls die Verschollenen für 8 zu Fer widersprechen wollen, hiemit auf⸗ Landgerichts zu Guben auf den 2. Juni 1890, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf selbst, klagt gegen den Gärtner Franz Beckmann, 8Eö“ Fn 12, 10. Mai 114“ 1891 sollen im Wege der Submission vergeben todt erklärt werden. efordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Lebens, zuletzt in Sandow bei Kottbus, jetzt unbekannten rung, einen bei d 8 56 8 Geri er Fufforde⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. werden: Emden, den 4. Februar 1890. Forderungen spätestens in dem auf Sonnabend, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu eventuell Ehescheidung, und laden die Beklagten Aufenthalts, wegen 80 ℳ für käuflich erworbene Anwalt u bestell em gedachten Gerichte zugelassenen — ꝗ— A. Materialien: 5— Königliches Amtsgericht. 29. März 1890, 2 Uhr Nachmittags, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kleidungsstüͤcke, mit dem Antrage: Zum der zff tlichen Zustell [64341] Bekanntmachung. 3 ca. 600 kg weiße Seife, 1000 kg Elain⸗Seife, . mrten Aufgebotstermin im unterzeichneten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts den Beklagten zur Zahlung von 80 ℳ nebst Aubi 9 8e 3 zen Zustellung wird dieser Die durch Rechtsanwalt Dörpinghaus vertretene 30 Ries Löschpapier, 300 kg Petroleum, 1000 kg. Amtsgericht Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56 Guben, den 8. Februar 18890. zu Chemnitz auf den 29. April 1890, Vor⸗ 6 % Zinsen seit dem 21. Juli 1888 zu ver⸗“ Elbi er 8 ig bekannt gemacht. gewerblose Hermine Landau zu Barmen, Ehefrau Soda, 3000 m Scheuertuch, 200 kg Schuhwichse. [51881] “ ter Be⸗ Jordan, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei urtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ Sae. ..... .88g. des Cigarrenhändlers Carl Leller daselbst, hat gegen .%, . Schreibmaterialien: diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Schreib⸗, Lösch⸗, Pack⸗, Brief⸗ und Medianpapier,
Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.
Eeae 23. Avril 1825 hierselbst geborenen bden dn. Auzwärtige unter⸗ 8. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. de dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ streckbar zu erklären. vaceg. Neumann, 8 Fneuft Hanschüdt wachifa nn 1g-. dines biese des .“ . — stellen Zum Zwecke Sn eeh Gerint bewilligten Zum Zweck der Zustellung wird vorstehender Aus⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericks. Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Stahlfedern, Ilefsiste n. d cne. Bar redgs hülfe — Pügfbge Stadt 55 Hamburg, den 1. Februar 1890. [64328] Oeffentliche Zustellung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen zug aus der Klage bekannt gemacht. 8“ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf C. Die Küchenabgänge und Kuochen. . lossen b tnund ü⸗ brwelchen scittemt keine Runde Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. M ba Schia bekannt gemacht. Termin zur Verhandlung des Rechtsstreits ist auf 164318]) Oeffentliche Zustellung. den 10. April 1890, Vormittags 9 Uhr, Unternehmer werden aufgefordert, ihre Angebote lassen hat, und über welchen seitde e ken erZar Beglaubigung; Die Wagnersehefrau Margaretha Schlund von Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, den 6. Mai 1890, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Die Wittwe Marie Hobusch, geborene Schmidt im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ in einem versiegelten, mit der Aufschrift: hiierher gelangt ist, wird hier ein Vermögen von 5 5 Lntes So kreta 8 Külbingen, z. Z. in Heilsbronn, hat durch ihren Civilkammer IV. Nr. 6, anberaumt. zu Roßlau, klagt gegen den Kupferschmied Jof „lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. ad A. Submission von Materialien, ungefähr 2570 ℳ verwaltet. 1 Romberg Dr. Gerichts⸗Sekretät. Anwalt, den k. Advokaten Baver, gegen ihren Ehe⸗ Fischer. Kottbus, den 8. Februar 1890. Migulla aus — zuletzt deüehhien Schmidt, ad B. Submission von Schreibmaterialien, vubeite nid,an. Aafehege utaamvsgenfctn 64824] Amtsgericht Hamb . mamm, den, agnenfentgalsse nncdem Fülnsggr⸗ — dMaünce 2ciggc, ds Seicteschrebcg, Aufenthaltsorts, megen öcgendiger Miethe vom Oerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 8338 Sabah on anf . Abends 8 8 Aee; 32 Amtsgericht Hamburg. z. Z. unbe Aufenthalte, nachb ffent⸗ Eö“ es Königlichen Amtsgerich btheilung IV. 1 bis 30. Juni 188 slage — v“ versehenen Schreiben „Februar cr., Aben in Gemäßheit der Landes⸗Verordnung vom 8. März 1 Auf Antrag neHenchg a Pheodor Küker liche Aufforderung zur Rückkehr erfolglos geblieben [64446=„03 Oeffentliche Zustellung. “ 8 “ , [64339390) Bekanntmachung. 6 Uhr, an die Direktion des Untersuchungs⸗Gefäng⸗ M1774 hiemittels unter Androhung des Rechtsnach⸗ und Peter Heinrich Nölting als Testamentsvoll⸗ ist, eine Klage auf Ehescheidung eingereicht und die⸗ Die Ehefrau des in Amerika unbekannt wo? ab⸗ ““ Sachen mit dem Antrage den Beklagten zur Zahlung „. Durch nrtheil der II. Civilkammer des Königlichen isses Alt⸗Moabit 11 —e franko einzureichen. theils geladen, daß, wenn er sich binnen 2 Jahren streckern von Consul Friedrich Christian Johann selbe auf bösliche Verlassung gestützt. wesenden Friedrich Andreas Roos, Margaretha⸗ geb. [64327] Oeffentli I von 36 ℳ zu verurtheilen, das Urtheil für vor⸗ Landgerichts zu Elberfeld vom 9. Januar 1890 ist Später eingehende Offerten finden keine Berück. BII vom heutigen Tage an nicht melden, oder den Schroeder, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Die Klägerin beantragt zu erkennen: Windecker, in Steinbach, Amtsgerichtsbezirks Offen⸗ Der Ei ni en Sis Bess üns. lläufig vollstreckbar zu and ladet B Be⸗ die zwischen den Eheleuten, früheren Bäcker, jetzt ge⸗ sichtigung. Die Eröffnung der Offerten findet. am “ Drt seines Aufenthaltes nicht bekannt machen wird, Predöhl, J. Behn und Kaemmerer, wird ein Auf⸗ I. Die Ehe der Streitstheile wird dem Bande bach, verkreten durch Rechtsanwalt Oppenheimer in CC1111“ urzlaf zu Treblin, klagten zur mündlichen Verhandl des R schäftslosen Emil Jung zu Barmen und dessen zum 19. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, sein hier verwaltetes Vermögen seinen nächsten Ver“⸗ gebot dahin erlassen: nach getrennt Darmstadt, klagt gegen ihren vorgenannten Ehe⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Müller zu Schlawe, streits V erbandlung des Rechts. Armenrecht zugelassenen Ehefrau daselb iher statt. Die Lieferungs⸗ ꝛc. Bedingungen sind täglich wandten für anheimgefallen erklärt werden soll EEA“ d 17. De⸗ II. Der Beklagte wird für den allein schuldi mann, dermalen an unbekanntem Orte in Amerika klagt gegen die Erben des zu Brünnow, Kreis streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Roßlau auf bestand hchlic 11212131 den Dienststunden bei d fört im 2 8 . Schwerin, den 9. Dezember 1889. “ “ Conful Theil errlact he. hen g sich aufhaltend wegen böslichen Verlassens, mit dem Rummelsburg, verstorbenen Rechnungsführers und 1ö 18907 e 10 Uhr. E Fsae1N Uen pbei den ehnsaseban Berr 77 . “ 4 8 — 2 1 Füs. 2½ . 2Z 2 2 88 5 3 88 2 is 9 S 2 n j dies 8 — b 8 2 9: 8 8* 8 ⸗ eltzien. sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder Zur mündlichen Verhandlung der Sache wurde —1 und 8 8 agten für 8 bu gündlich zard Heuer, beide vnbelaanten Aufenthalts, mit neen Roßlau, den 8. Februar 1890. . Schmidt, Königliche Gefängniß⸗Direktion. ve6“ — “ den Bestimmungen des von dem genannten Erb⸗ Termin auf “ den 14. Mai 1890, 8 ch äcen dn Re thtsstreiks 1 n zur mün Eiwfl⸗ Antrage 8 e Beklagt e zu verürtle “ die 8** Wahrenholz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —““ [64305] Oeffentliche Ladung. lasser am 4. Februar 1888 errichteten, mit Zu⸗ Vormittags 8 ½ 1 hr, im Sitzungssaale der Verhandlung der ere⸗ 88 5 cht ucdermstadt Löschung der auf dem Grundstüce Treblin Nr. 22 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. FSbhexe c gee. 99 [62822]9 Bekanntmachung. Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an den satz vom 28. März 1889 versehenen, am 24. De⸗ Civilkammer des Königlichen Landgerichts Ansbach kammer des Großherzoglic en Landgerichts zu Darmstat Abtheil III. Nr. 4 ei n [64338] Bekanntmachung. Der Gesammtbedarf an leinenen und baumwollenen Nachlaß der am 15. November 1889 zu Frankfurt zember 1889 bieselbst publicirten Testaments, angesetzt, wozu Klägerin den Beklagten ladet mit der auf Donnerstag, den 29. Mai 1890, Vormit⸗ eilung III. Nr. 4 eingetragenen durch Cession Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ Stoffen für das Etatsjahr 1890/91 soll im Wege a. M. verstorbenen Wittwe des Kaufmanns Raphael widersprechen wollen, hiemit ö egeee eanehhen bei diesem Gerichte zugelassenen 8eg8, Ne. a der asceehe hs Fer 16 wetencr. 8 1 J113““ ss de gsseeeieren W. Dierks i 8 Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Dezember der öffentlichen Verdingung vergeben werden, wozu 1 Geisenheimer, Veronika, geb. Loeb, zu tehen, haben solche An⸗ und Widersprüche späͤtestens in Anwalt zu be ellen. . 888 1 dachten erichte zugelassenen Anwalt zu bestelen. 8 8 1- 8 Eigen⸗ In Sache „Tisch rmeisters K. W. Dierks in 1889 ist die zwischen den Eheleuten Conditor Hein⸗ Termin auf 1 8 solche vor dem 17. mNürz 1890 1 unterzeich⸗ dem auf Sonnabend, 5. Juli, 1890, Zum Zwecke der gerichtlich bewilligten öffentlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser EE1“ 111“ 128. Fertemn . „gegen den Buchhalter J. rich Schulte zu Barmen und der geschäftslosen Anna den 22. Februar 1890, Vormittags 190 uhr, netem Gerichte ordnungsmäßig anzumelden oder gf. 7J”. aa anderceshe nefecz Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 as de. inhe 9eeh etegecn s 85 hen Berbandlung des Re tsstreits vor Aufentbalts Tö“ 1S ecen 1“ “ bestandene eheliche im Geschäftslokal auf Herzogsacker an⸗ ärtig zu sei jeser? ß ie theilgeise ermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ gemacht. adt, 8 1890.. 1 . ö be. 1u en, usgabe von gemeinschaft mi irkung seit dem 28 Oktober gesetzt ist. 8 vges lein, daß dieser Rachlat an güetlgkejshens straße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — Ansbach, am 8. Februar 1890. „Bierau, Gerichts⸗Assessor, i. V. . . Civilkammer 8 vs Landgerichts zu Sachen, hat Kläger die Klage zurückgenommen. 1889 für aufgelöst erklärt * Angebote sind mit entsprechender Aufschrift ver vperabfolgt werde und zwar Auswärtige unter Bestellung eines Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreibers des Großberzoglichen Landgerichts. 5* p. i. Pom. auf den 6. Mai 1890, Vor⸗ Der auf den 19. März 1890, Morgens Schmidt, sehen bis zum Termin hierher einzureichen. Die zu — gsbevollmächtigten — bei Strafe Deisenhofer, Obersekretär. 8 IeIsah. neee vitt ne ; 88 der e einen 10 Uhr, vor Königlichem Amtsgerichte III. Geeste. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. liefernden Quantitäten, sowie die Lieferungstermine 8 64444 Oeffentliche Zustellung. em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu münde angesetze Verhandlungstermin ist aufgehoben. —— ergeben sich aus den Bedingungen, welche gleich den
Frankfurt a. M., den 1. Februar 1890. hiesigen Fusteälun ho
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 1. u. d 9. Februar 1890.. [64430] Oeffentliche Zuste che Zustellung. — Christine Freunscht. Maäsdeverdingerin in Dürfk⸗ Cehen. Zum Zwecke der W Zustellung Geestemünde, 10. Februar 1890. [64345] Proben hier ausliegen. 8
[64306] Oeffentliche Ladung. as Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Die verehelichte Schiffer Rosse, Johanne Auguste, heim, Ehefrau von Heinrich Wolf, Schuhmacher in 8 1 . he B 88 annt gemacht. Gerichts reiberei Königlichen Amtsg 1 Durch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser⸗ Die Bedingungen werden gegen Einsendung von
Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an den Zur Beglaubigung:; geborene Fischer, zu Ketzin, im Armenrecht, vertreten Dürtheim, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort olp, den 3. Februar — *siichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 1,50 ℳ verabfolgt.
Nachlaß des am 13. Januar 1890 zu Frankfurt a. M. Romberg Dr,, Gerichts⸗Sekretär. durch den Rechtsanwalt Cunow zu Potsdam, hat abwesend, hat, durch Rechtsanwalt J. Kripp in Gerichtssch e vliche Landgerichts [643350 1““ 5. Februar 1890 wurde die Gütertrennung zwischen Königsberg i. Pr., den 2. Februar 1890. verstorbenen ledigen Privatiers Johann Christoph 1ö““ .“ Epen ihren z. Zt. in unbekannter Abwesenheit lebenden Frankenthal vertreten, zum K. Landgerichte Franken⸗ reiber des Königlichen Landgerichts. Die Chefrau des Schmiedes Friedrich Wilbelm den Eheleuten Martin Schneider, Schneidermeister, Bekleidungs⸗Ammt 1. Armee⸗Corps.
Havyn zustehen, haben solche vor dem 17. März [64433] Bekanntmachung. hemann, den Schiffer Johann August Rosse, zu⸗ thal, Civilkammer, gegen 2118 r”. ds Pfrenger, Ida, geborene Schelenhaus, zu Düsseldorf und Barbara Erbs zu Hagenau ausgesprochen. Zur
1890 bei unterzeichnetem Gerichte ordnungsmäßig In Sachen;, betreffend das Aufgebot der Amna slest in Ketzin wohnhaft gewesen, wegen Versagung Klage auf Ehescheidung gehe dn. m 8 e [64326] Oeffentliche Zustellun bat gegen ihren vorgenannten, daselbst wohnenden Auseinandersetzung der Vermögensverhältnisse wur⸗ [63238] Bekanntmachung.
anzumelden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nach⸗ Woskayschen Nachlaßgläubiger ist das Verfahren des Unterhalts, lebensgefährlicher Mißhandlungen „Es gefalle dem K. Lan gerichte, die hescheidung Der Max Franke, Schauspiel 85 in Alt Ehemann die Klage auf Gütertrennung erhoben und den die Parteien vor Notar Weber in Hagenau Zur Verdingung der sämmtlichen Ausrüstungs laß an die theilweise auswärts wohnenden Erben durch Erlaß des Ausschlußurtheils vom 24. Januar und Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung zwischen der Klägerin und dem Beklagten auszu⸗ jetzt in Ies b Sh; auspieler, frü erge ena, ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last stücke inel. Signalinstrumente, Tambourstöcke ꝛc. für
ohne Sicherheitsleistung verabfolgt werde. 1890 beendigt. eklaͤgt: das zwischen ihnen bestehende Band der sprechen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur t,n. ein im Taunus wohnhaft, Berufungs⸗ I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier⸗ gelegt. mehrere Truppentheile ist auf Mittwoch den
äger im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt selbst auf den 26. März 1890, Vormittags (L. 8.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber. 19. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, ein
b „M. 5 1890. Tilfit, den 7. Februar 1890. Fbhe zu trennen und den Beklagten für den allein Last zu legen.“ spieleri Fegakfare 8. ., der 30.,. 7 Königliches Amtsgericht. II. sschuldigen Theil zu erklären. Zur mündlichen Ver. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Wrobel, legt in Sachen gegen die Schauspielerin 9 Uhr, bestimmt. Termin im diesseitigen Bureau, Marstallstr. 8 b. 1
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 1. — . 5 SE1.“ Auguste V 1 in S 1 E“ — handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor handlung über diesen Rechtsstreit in die hiezu be⸗ uste Viktorine Schenk, früher in Saargemünd Düffeldorf, den 10. [64343] Bekanntmachung. anberaumt, bis zu welcher Zei
[64435] Ladung. [64424] Bekanntmachung. d(ddie zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts stimmte Sitzung des genannten Gerichts vom vohndet jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ 1 f. Stein Cö Durch Urtheil der III. Eilkanrmer des König⸗ den Bedingungen eSDhee dnder, ct
In dem Verfahren. betreffend die gerichtliche Die Schuldverschreibung der konsolidirten 4 pro⸗ zu Potsdam auf den 14. April 1890, Vor⸗ 23. April 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Urtbeff⸗ Seen Forderunq; Berufung gegen das Gericht bhreiber des Königlichen Landgericht lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 14. Januar sein müssen. 8
Theilung der Nachlassenschaft der zu Langenberg zentigen Preußischen Staatsanleihe Litt. F. Nr. 61715 mittags 9 Uhr, geladen, mit der Aufforderung, Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen gers ah es Kaiserlichen Ammtsgerichts zu Saar⸗ ““*“ ich . 1890 ist die zwischen den Eheleuten Flaschenbier-⸗ Von den Helmen, Tornisterbeuteln, Brotbeuteln am 4. Mai 1888 verstorbenen gewerblosen Marga⸗ über 205 ℳ ist durch Urtheil des Königlichen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Rechtsanwalt zu bestelen. Zum Zwecke der öffent⸗ * ünd vom 10. Februar 1887 ein, mit dem 64336 -öhͤeaͤandler Heinrich Schulte zu Elberfeld und der zum und Kochgeschirren find bez. Probestüche vorher ein retha Marchal, ladet der zum Theilungsbeamten er⸗ Amtsgerichts Berlin 1. vom heutigen Tage für kraft⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der zfferelichen Zustellung lichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Klage⸗ rsge⸗ n B 2— efrau des S NA rmenrechte zugelassenen Mathilde Endemann da⸗ zusenden. nannte Notar Welter in Lörchingen den Tagner los erklärt worden. snsRiirrd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. aauszug hiermit bekannt gemacht. 8 S ches veseg wolle unter Annahme nae Hefass es Schuhmachers Franz Lott, Apol⸗ selbst, hisher bestandene ebeliche Güͤtergemeinschaft Bedingungen und Bedarfsnachweisungen können
Johann Baptist Lallemand ohne bekannten Wohn⸗ Berlin, den 30. Januar 1890. 11.““ Potsdam, den 31. Januar 1890. “ Frankenthal, den 10. Februar 1890. 8 Berufung besagtes Urtheil aufheben und lonia, geborene Frinken, zu Düsseldorf⸗Oberbilk, hat mit Wirkung seit dem 19. Drhober 1889, für auf⸗ im Bureau des Amtes eingesehen, auch gegen Fopien
and Aufenthaltsort, in seiner Eigenschaft als gesetz⸗ Trzebiatowski, Gerichtsschreiber. (L. S.) Liehr, als Gerichtsschreiber “ Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. 1“ vNIs.; gegen den Arrestbefehl des gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann die gelöst erklärt worden. lien von zwei Mark bezogen werden. S licer Vermund seiner minderjährigen Kinder Johann des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. der II. Civil⸗Kammer des Königlichen Landgerichts. ETeutsch, K. Ober⸗Sekretär. 8 Fentsgertctt vom 19. Januar 1 87 als un⸗ ertrern.g. erhoben und ist Termin zur Hünninger Magdeburg, den 5. Februar 1890. 8 Baptist und Justin Lallemand, welche am dem Nach⸗ Setesss escaase ch — 8 1 egründet abweisen, 8 mündlichen Verhandlung vor der I. Civilkammer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Bekleidungsamt 4. Armee⸗
.““ 9 * 8 8 8 .“ 8 3 1