1890 / 41 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Strafgefängniß bei Berlin (am Plötzensee). Für das Rechnungsjahr 1890/91 soll die Lieferung von Materialien, bestehend aus: 3200 kg Petroleum, 700 kg Brennöl, 550 kg weiße Seife, 1500 kg EClainseife, 1300 kg Soda, 1200 kg Schuhwichse, 120 Stück Scheuertuch, 80 Ries Löschpapier (Hauspapier), 300 kg Putzpulver, 8 ferner die Lieferung von Schreibmaterialien an den Wenigstnehmenden, sowie die Abnahme der im Jahre 1890/91 aufkommenden Küchenabfälle (Kar⸗ toffelschaalen, Spülig ꝛc.) und der Knochen (ca. 650 kg) an den Meistbietenden im Wege der schriftlichen Submission vergeben werden Termin hierzu ist auf Freitag, den 28. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ bau des Strafgefängnisses (Plötzensee) anberaumt. Portofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem Termine angenommen. Die Angebote müssen ver⸗ schlossen und mit der Aufschrift Submission auf Materialien ꝛc. 1” versehen sein. Mit seinem Angebote giebt der Sub⸗ mittent stillschweigend die Erklärung ab, daß ihm die Lieferungsbedingungen, welche in der Portier⸗ stube des Strafgefängnisses zur Einsicht ausliegen, bekannt sind. Nachgebote oder bedingte Angebote werden nicht berücksichtigt. h 1 Strafgefängniß bei Berlin NW., 11. Februar 1890. Die Direction.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. vpon öffentlichen Papieren.

[64265] Bekanntmachung. Bei der diesjährigen auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. Januar 1866 erfolgten Aus⸗ loosung der im Jahre 1890 planmäßig zu amortisirenden Gnesen'er Kreis⸗Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen: Litt. A. 25 42 88. Litt. B. 9 43 104 122 124 148. Litt. C. 7 99.

D. 57 79 147 163.

E. 5 77 82 88 103 107 124 143 148 156

den

5. Vorstehende Obligationen werden hiermit ge⸗ kündigt und wird der Nominalbetrag derselben vom 1. Oktober d. J. an, gegen Einreichung der Obligationen und der dazu gehörigen Anweisungen und Zinsscheine von der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse ausgezahlt. 1 Guesen, den 8. Februar 1890. er Landrath Gnesener Kreises. Nollau, Geheimer Regierungsrath.

5

1642600 Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Reichsgesetze vom 30. März und 15. Mai 1879 (R. G. Bl. S. 121 und 139), des §. 2 des Reichsgesetzes vom 27. Januar 1875 (R. G. Bl. S. 18), des §. 6 des Bundesgesetzes vom 9. November 1867 (B. G. Bl. S. 157) und des §. 6 der Preußischen Verordnung vom 16. Juni

1819 (G. S. S. 157) wird bekannt gemacht, daß der Frau Emma Höft, geb. Ewerth, hier, Mitten⸗ walderstraße 29, die Reichsschuldverschreibung von 1879 [Litt. D. Nr. 11 356 über 500 angeblich abhanden gekommen ist. 8 Es wird derjenige, welcher sich im Besitze dieser

Urkunde befindet, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Kontrolle der Staatspapiere oder der Frau Höft anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde beantragt werden wird. Berlin, den 7. Februar 1890.

Königlich Preußische Kontrolle der Staatspapiere. 8

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

164473 8 Zu 1 außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft, welche am 8. März 1890, Abends 7 Uhr, im Comptoir der Bankfirma Koppel & Co. in Dresden, Schloß⸗ Straße 30, stattfinden soll, laden wir hierdurch unsere Aktionäre ein. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, belieben ihre Aktien bis zum 8. März a. c., 6 Uhr Abends, bei der Bankfirma Koppel & Co. in Dresden oder bei unserer Gesellschaftskasse zu de⸗ poniren. 1““ Tagesordnung: 1) Zerlegung der Aktien in je 10 Aktien à 1000 2) Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 400 000 und Festsetzung der Modalitäten hierfür. 3) Beschlußfassung über Begebung der neuen Aktien. 4) Abänderung der §§. 3, 11, 12 und 28 der Statuten. Loschwitz, 12. Februar 1890.

Actien Gesellschaft für Cartonnagen 1 Industrie. .“ Der Vorstand. Jean Scherbel.

[64501] Aktiengesellschaft für Druckerei und Verlag.

An Stelle der auf den 27. Febr. d. J. anberaumten außerordentlichen Generalversammlung findet eine

ordentliche Generalversammlung am Montag, den 10. März, Abends 6 Uhr, im Geschäftszimmer des Rechtsanwalts und Notars Herrn Hentig, Friedrichstr. 62, statt, zu der wir die Herren Aktionäre ergebenst einladen. Tagesordnung: 1) Bericht über den Stand der Gesellschaft. 2) Vorlegung der Jahresrechnung; Entlastung des Vorstandes. 1 4

Uebertragung von Aktien. 5) Neuwahl des Aufsichtsraths.

NEEE“ Generalversammlung des Heidelberger Riesenstein lade ich die Herren Aktionäre ein auf Freitag, den 28. Februar 1890, Abends 7 ¼ Uyr, nach dem früher Olbrich'schen Restaurations⸗Lokal Friedrich⸗ straße 83 zu Berlin. Tagesordnung: Neu⸗ wahl des Aufsichtsraths und Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, welche nebst Geschäfts⸗ bericht ausliegen im Geschäftslokale der Gesellschaft hier, Sigismundstraße 8 II. Der stellvertretende Vorsitzen des Aufsichtsraths. 8 von Levetzow. Berlin, den 12. Februar 1890.

(64471] 9 8 b Bremer Konsumverein Aktien⸗Gesellschaft.

Generalversammlung

am 1. März 1890, Abends 8 Uhr, iim Gewerbehause zu Bremen. Tagesordnung:

I. Bericht und Rechnungsablage. Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisoren und der Ge⸗ winnvertheilung.

II. Erwerb und Belastung von Grundeigenthum.

III. Wahl von einem Vorstandsmitgliede, fünf Aufsichtsrathsmitgliedern und zwei Revisoren. Aktionäre, welche an der Versammlung Theil zu nehmen wünschen, haben eine auf ihren Namen lautende Aktie am Eingange zum Versammlungs⸗ locale vorzuzeigen. Bremen, den 12. Febr. 1890. Der Vorstand. H. Wedermann. W. Frebel.

Lundwirthschaftliche Credit⸗Anstalt

in Regensburg. Generalversammlung 3 Sountag, den 2. März 1890, Vormittags 10 Uhr, im Sitengefc der Kgl. Regierung ahier. RFechnungsablage und Vertheilung der Erträgnisse. Rhecnnagt des Aufsichtsrathes und der Direktion. Wahl des Revisionsausschusses. Regensburg, den 27. Januar 1890.

J. Heins.

[64263] 18 Bayer. Hypotheken⸗ Wechselbank.

Die Ausgabe neuer Couponsbogen zu unseren Pfandbriefen mit den Ziusterminen April— Oktober betr.

Am 1. April l. Js. gehen die Coupons eines Theiles unserer Pfandbriefe mit den Zinsterminen April —Oktober zu Ende.

Die für einen weiteren Zeitraum von 10 Jahren gefertigten Couponsbogen können von heute ab erhoben werden.

Der Umtausch der Talons erfolgt:

in unserm Bankgebäude dahier, Residenz⸗ straße Nr. 27, Bureau 19.

bei der K. Hauptbank in Nürnberg und den K. Filialbanken in Amberg, Ansbach, Augs⸗ burg, Bamberg, Bayreuth, Hof, Ludwigs⸗ hafen, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing und Würzburg; .

bei den Filialen der Bayer. Notenbank in Augsburg, Kempten, Ludwigshafen, Nürnberg und Würzburg;

der Agentur der Bayer. Notenbank in Lindau;

bei den Bankhäufern: M. A. von Rothschild & Söhne in Frank⸗

furt a. / M.,

Doertenbach & Cie. in Stuttgart, A. Böhm in Landshut, Dresdner Bank in Dresden,

bei der Subdirektion der Versicherungsanstalten der Baver. Hypotheken & Wechselbank in

Beerlin, Lindenstraße Nr. 3. . 1

Die Talons sind mit doppelt gefertigtem, arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnisse, zu welchem Formulare bei vorgenannten Ausgabestellen aufliegen, einzureichen. 8

Dem Präsentanten wird das Duplikat des Nummernverzeichnisses quittirt ausgehändigt, gegen dessen Rückgabe die Couponsbogen demnächst in Empfang genommen werden können.

Von auswärts einlaufende Talonssendungen werden von den Ausgabestellen nur frankirt übernommen.

Die Zusendung der Couponsbogen erfolgt auf Kosten und Gefahr des Empfängers und ohne Werth⸗ deklaration, wenn nicht die Deklarirung einer be⸗ stimmten Werthsumme ausdrücklich verlangt wird.

München, am 10. Februar 1890.

Die Bank⸗Direktion. (Abtheilung für Hypotheken.)

[64468]

& Weberei in Kaufbeuren.

Die Herren Aktionäre werden zu der am den 15. März d. Js., Vormittags halb 10 Uhr, im Sitzungssaale des Comptoir⸗ gebändes der Fabrik stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre höflichst ein⸗

laden. 3 ge Fintrittskarten können am 13. und 14. März während der be auf dem Comptoir in Empfang genommen werden. n Zerachtigt zur Theilnahme sind alle Aktionäre, die sich nach §. 17 der Statuten über den Aktien⸗ besitz durch deren Vorlage oder in sonst glaubhafter Weise legitimiren. Stellvertretung der Aktionäre ist zulässig. Vollmachten hiezu bedürfen der schrift⸗ lichen Form.

Die Tagesordnung umfaßt folgende Gegen⸗ stã

ände: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane, Vericht der Jahresbilanz und Beschluß⸗ fassung darüber, 2) Maschinenanschaffungen, 8 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath Kaufbeuren, den 11. Februar 1890. Der Vorstand.

Mechanische Baumwoll Spinnerei

2) Wahl zweier Mitglieder der Direktion an Stelle der nach Tour ausscheidenden Herren J. Th. Jepsen und G. Nielsen.

3) Wahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrath an Stelle des nach Tour ausscheidenden Herrn C. Karberg.

Sreenawersegenaeng er Actionaire der Sonderburger Dampfschifffahrt⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Freitag, den 28. Februar c., Abends 8 Uhr, im Hotel Alssund hier. Tagesordnung: . 1) Bericht und Rechnungsablage sowie Deklarirung Sonderburg, den 11. Februar 1890. der Dividende. Die Direction.

[64030] Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. Das unterzeichnete Directorium beehrt sich, die Herren Actionaire zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 22. März, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale unseres Directorial⸗ gebändes ergebenst einzuladen. 3 Gegenstände der Tagesordnung werden sein: 1) Bericht des Directoriums und Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1889. 2) Bericht und Anträge der Prüfungs⸗Commission. 3) Feststellung der Dividende und Ertheilung der Decharge 4) Ergänzungswahlen des Directoriums. 1 8 Die Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung wird in bisheriger Weise nach den Bestimmungen der 8§. 28 und 30 des Statuts und 8.3 des II. Statut⸗ nachtrags geführt. Die Deponirung der Actien kann außer auf dem Burean der Gesellschaft bei der Berliner Handelsgesellschaft 1“ in Berlin,

der Deutschen Bank oder 8 ; en Herren Dinge o. ; oder dem Herrn F. A. Neubauer . . dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig, dem Herrn Benedict Schönfeld in Hamburg, 8 gpder dem Herrn Stan. Lud. Kronenberg in Warschau 8 sowie bei den Verwaltungen unserer sämmtlichen Gasanstalten erfolgen. In dem Deposital⸗ scheine müssen die Actien nach Stückzahl und Nummern verzeichnet sein. 8 Schließlich benachrichtigen wir die Herren Actionaire, daß die Bilanz der Gesellschaft vom 1. März ab in den Geschäftsräumen unseres Directorial⸗Gebändes ein⸗ zusehen ist und daß die gedruckten Geschäftsberichte vom 14. März ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfang genommen werden können.

DSDessau, den 8. Februar 1890. 8 Das Directorium der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.

Oechelhaeuser.

Magdeburger Privatbank.

Die diesjährige Generalversammlung der Aktionäre unserer Bank wird i

. 18 unseres Statuts hierdurch auf Mittwoch, den 19. März 1890, Nachmittags 4 Uhr,

[64502]

im oberen Saale der hiesigen Börse, einberufen. f 8 T a g e sordnun g: 3““ 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr 1889 mit dem Bericht des Vorstandes und dem Bericht des Aufsichtsraths über diese Vorlagen; b M2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗, und Verlustrechnung, sowie der Gewinn⸗ Vertheilung, einschließlich Festsetzung der Dividende; 3) Ertheilung der Entlastung Seitens der Generalversammlung an den Vorstand und

Aufsichtsrath; Aufsichtsrathes, Herrn

4) Eche anh ec scf 28 sisbtenuscchg ausscheidende Mitglied des Stadtrat tto Hubbe, hier, 8”8 Neuwahl zweier Mitglieder des Auffichtsrathes an Stelle der Herren Paul Maquet 1 8 und August Neubauer Ir. hier, 88 welche ihr Amt niedergelegt haben. ““ Eintrittskarten für die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre können gegen Vorzeigung der Aktien vom 15. März a. c. ab in unserem Geschäftslokale Kaiserstraße 25 in Empfang genommen werden, wo auch vom 3. März a. c. ab die bezüglichen Vorlagen ausliegen. Magdeburg, den 11. Februar 1890.

Magdeburger Privatbank.

Der Aufsichtsrath: Die Direction: Ce Louis Schieß. Gundermann.

1—

0 8 Magdeburger Privatbank Die Herren Aktionäre der Bank werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung

auf Mittwoch, den 19. März d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im oberen Saale hiesiger Börse,

ingeladen. 8 gelsdem 1““ 0

Antrag des Aufsichtsrathes und rstandes: 1. Den §. 3 des Statutennachtrags dahin abzuändern, daß die Dauer der Gesellschaft mit Vorbehalt des §. 55 der Statuten bis 1. Januar 1901 währt. II. Den Vorstand und 11“ die Verlängerung des Notenprivilegiums bis zum 1. Januar 1901 herbeizuführen. 3 8 Eintrittskarten für die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre können vom 15. März d. J. ab gegen Vorzeigung der Aktien im Geschäftslokale der Bank Kaiserstraße 25 in Empfang genommen Magdeburg, den 11. Februar 1890.

8 Magdeburger Privatbank. Der Aufsichtsrath. Schrader. Die Direction. Louis Schieß. Gundermann.

Löhr.

[64262] Bilanz per 31. Zezember 1889 der Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft auf dem

Passiva. Actien⸗Capital Stüͤck 440 Prioritäts⸗Obligationen 422 Reserve⸗Fond, gesetzlich... Reserve⸗Fond, spezial. Erneuerungs⸗Fond JIIgböö“ Disposstions⸗Fond Vorbez. Abonnement f. 1890 giltig Aufgelauf. Obligations⸗Zins . 2461 Selbstversicherungs⸗Fond 30000 Creditoren . . . . .. . . 4364/79 Gewinn und Verlust. 36706 42

525732 88 Credit.

Gewinnvortrag von 1888 . .14410 In 1888 für 1889 vorbezahlte Abonnem. 10000 Eingenommene Zinsen . . . . . . 10956 Schiffs⸗ u. Restaurations⸗Verpachtungs⸗ Einnahmen 149

Gewinn an Effekten 172704 29 172704 29

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividenden⸗Coupon Nr. 5 zu 40 bei Herrn Karl Thomaß dahier eingelöst. * München, den 10. Februar 1890. ie Administration.

Würmsee.

154000 147700 15400 51600 46009

7500 20000 10000

Activa.

Anwesen und Schiffe 236207. 53 Hafenerweiterung zu⸗ zügl. Verbriefungs⸗ kosten.. 23761278 15000 [22261278 3592 32

3700—- 91705 27 201755 08 2367 43

8 1405. 25 Abschreibung Irveiteeeenet Schiffbau⸗Conto Esserten Betriebs⸗Cassa⸗Bestand

Gewinn- und Verlust-Conto pro 1889. 3₰ 7408 34 103589 53 15000 10000 386706 2

Debet.

Bezahlte Zinsen auf die Prior.⸗Obligat. E1A4“ Abnützung der Schiffe . . . ... Vortrag ant. pro 1889/90 bezw. Abonnem. Saldo zur Verfügung der Generalversamml.

Der Aufsichtsrath.

Geschäftliche Mittheilungen des Aufsichtsraths. Berlin, den 12. Februar.

Der Aunfsichtsrath. C. Gerold. 5

Gg. Anhegger, Direktor.

Aug. von Dallarmi. Dr. von Schauß, Vorsitzender.

Activa.

Netto⸗Bilanz der Städtischen Bank zu Breslau

am 31. Dezember 1889.

82 Passiva.

1) Kassen⸗Bestand, und zwar:

n.

Für Depositen⸗Capitalien sind Ende des Jahres 1888 Zinsen rückständig und als anticipando Wechsel⸗Zinsen pro 1889, nach Abzug der Ende des

1) Gezahlte 2

3) Abschreibung von dem Buchwerih des Effecten⸗Bestandes 4) Die Verwaltungskosten pro 1889.. f 18 8 8

5) Die pro 1889 noch zu zahlenden 6) sowie die anticipando Wechselzinsen pro 1890

2) Wechsel.Bestände, ausschließlich der unt Ziffer 4 bezeichneten, und zwar: 6

1) Dis cont⸗Zinsen. 2) Lombard⸗ . 3) Effecten⸗ 4) Provisionen,

a. an

Buchwerth der Grundstücke..

Lombard⸗Forderungen auf Effecten der i

§. 13, Ziffer 3, Buchstaben b 8 k. gesetzes bezeichneten Art.. Betrag der am 31. Dezember 1889 zahlbar gewesenen, am erst eingelösten Wechsel. ..... Bestand der Effecten, und zwar:

418 500 Posener 4 % Pfandbriefe à

coursfähigem, deutschem, geprägtem Gelde. 8 1

Reichskassenscheinen .... eigenen Banknoten: à 1000 97 000 à 100 19 600 Reichsbanknoten. . Noten anderer Banken.

1 Platzwechsel, innerhalb der 15 Tage fällig. -. 658 011.02

in längerer Sicht. . . 3 871 499.17 1 Rimessen⸗Wechsel, innerhalb der nächsten 15 Tage fällig.. 30 032.70 in längerer Sicht 545 088.05

nächsten

988 790 815

116 600 640 700

4 529 510

575 120

und ece des Bank⸗

2. Januar 1890

100,90 % . b1X““ der Bank gehörigen Breslau, den 31. Dezember 1889.

Der Vorstand der Städtischen Bank

Vetter. G

werden hiermit genehmigt.

Bülow.

Die vorstehende Bilanz und die Gewinn⸗Berechnung

Breslau, den 31. Januar 1890.

4)

5 104 630

3 447 800

19 692 Fufnhh

422 266 23 199 65

10777 895 ,87

Pringsheim.

Das Curatorium der Städtischen

Dickhuth.

der Städtischen

John. Gewinn-Verechnung

Vank zu Breslau pro 1889.

Kopisch.

und zwar:

à 2 % à 2 ½ %

à 3 %

uführenden

1) Grund⸗Capital. 2) Reserve⸗Fond. ““ 3) Deleredere⸗Conto, Reserve⸗Fond für zweifel⸗ hafte Forderungen.. 1114“ Gesammtbetrag der emittirten Noten, in Abschnitten à 1000

8EE1““ 86 zwar: ohne Kündigungsfrist erzinslich mit eintägig. Kündigungsfrist. dreitägig. . dreitägig. dreitägig. achttägig. vierzehntäg.

Betrag der schuldigen Depositen⸗Zinsen Betrag der antieipando Wechsel⸗ .... nach Abzug der pro 1889 noch rückständigen

Lombard⸗Zinsen

Betrag der an die Reichskasse ab⸗ Notensteuer pro 1889

Beea. Tantie men pro 1889 . zuführender Ueberschuß an die Stadt⸗ Haupt⸗Kasse pro 1889 9 3 ““

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Bank zu Breslau.

Kauffmann.

geblieben und demzufolge pro 1889 reservirt worden

Jahres 1888 noch nicht eingegangenen Lombardzinsen

s wurden also in das Jahr 1889 übertragen

Dazu traten: Einnahmen im Jahre 1889:

Summa des Uebertrages und der neuen Einnahmen

Davon gehen ab: Depositen⸗Zinsen Discont⸗Zinsen..

b 6

Ferner werden abgesetzt:

übertragenden Zinsen für Depositen⸗Capitalien

abzüglich der ultimo 1889 noch rückständigen Lom⸗ 1414A4A64“

Ricambio⸗Zinsen und Aufbewahrungs⸗Gebühren

„daher zu reservirenden und pro 1890 zu

. M 32 554.25

36 758 30 18 363 55

ö 190 147/15 EE“ 114 243/54 27 564 60

1 491 97

7 197/ 43 30 268 67

——

6 882.75

von diesen.

erhalten die beiden ersten Bankbeamten 3 % bezw. 2 c44*“ 8

Davon werden auf Delcredere⸗Conto übertragen.

und der Rest wird an die Stadt⸗Haupt⸗Kasse abgeführt mit

Breslau, den 31. Dezember 1889.

Der Vorstand der Städtischen

Bülow. Pringsheim.

bleibt reiner Ueberschuß nach Abzug von 3 ½ % Zinsen fůr 3 000 000 Stamm⸗Capital

Vetter.

zusammen

205 919 76 105 000— 100 919 76

„also von % Tantième,

Pleiben

L111“ .

388 569/1 63 268 85 10 284 50

7 529 56

1u“

25 919 76

IN87377

Bank

Kleiner.

VWo0505

zu Breslau.

333 447 26

11¹ 019 45

V

V

71 629 90

5 045 99

873/77

[64253]

Activa.

Gasanstalt Kaiserslautern.

Schlußbilanz

per 31. Dezember 1889.

Passiva.

An Fabrik⸗Grundstück⸗Conto Stadt⸗Grundstück⸗Conto Fabrik⸗Gebäude⸗Conto... Stadt⸗Gebäude⸗Conto. Conto der inneren Einrichtung Röhrenleitungs⸗Conto Laternen⸗Conto. Mobilien⸗Conto Magazin⸗Conti.

Diverse Debitoren Gasmaschinen⸗Conto.

ssa⸗Conto

Ca

Soll.

& 20652 34 21770 57], 181879,16%— 32469 42„ 213589 27]% 123052/10%„ 15405 10

34108 . 48763 15 200425 61 25263 74 1357 65 882969 19

Gewinn- und

Per Actien⸗Kapital⸗Conto. Reservefond⸗Conto . .. Special⸗Reservefond⸗Conto 81 Dividende⸗Conto. w“ Diverse Creditoren Gewinn⸗ und Ver gewinn.

Verlust-Conts.

lust⸗Conto, Rein⸗

720000 46587 14 8876 90 252, 4499 68

104753 47

An Kohlen⸗Conto für verbrauchte Kohlen Gehalte⸗ und Löhne⸗Conto Unterhaltungs⸗Conto, für Ausgaben Unkosten⸗Conto.. Reinigungs⸗Conto, für Abschreibung auf

8

93402 62 29200 80% 13257 18]%— 9658,47— 1850 4084 21

11241 54 1795 5982,05 733 15 104753 47

274181

Ausgaben. Gebäude⸗Conto Conto der innneren Einrichtung. Mobhilien⸗Conto. Röhrenleitungs⸗Cto. Laternen⸗Conto.

* 3 * 2* *

9 9 8

Per Gas⸗Conto.. Coke⸗Conto.. Theer⸗Conto 16 Ammoniakwasser⸗Conto. Magazin⸗Conti Diverse. 8

8

[274181

zu Breslau.

Kleiner. 8

2[2 3 3 000 000 600 000

.JN22 039 98

1 42 1

2000— 578 000

. à 100

177 680 492 940 1 205 030 170 000 453 530 880 000—- 500 000

3 879 180— 45 958 40

32 554 25

565 020.31

Friederici.

[64466]

Genossenschaftliche Grundcreditbank für die Provinz Preußen.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bank findet am 21. März 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Banklokale statt.

„Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht über das Jahr 1889.

2) Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1889. Feststellung der Dividende pro 1889. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrath 8 bezüglich ihrer Geschäftsführung für das Jahr 1888. Ersatzwahl für das ausscheidende Drittel des Aufsichtsrathes auf 3 Jahre, sowie für ein verstorbenes Aufsichtsrathsmitglied auf 1 Jahr.

Wahl für einen ausscheidenden Revisor. Etwaige weitere Anträge des Aufsichtsrathes, des Vorstandes oder der Aktionäre (gemäß §, 30 e. u. f. des revidirten Statuts vom 27. Februar 1885).

Der Geschäfts bericht, die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1889 liegen vom 15. Fe⸗ bruar c. zur Einsicht der Aktionäre in unserem Ge⸗ schäftslokale aus.

Diejenigen Aktionäre der Bank, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Verzeichniß (wozu gedruckte Formulare im Geschäftslokale der Bank in Empfang genommen werden können) spätestens bis zum 18. März, Mittags 12 Uhr, bei der Bank einzu⸗ reichen resp. (gemäß §. 27 des revidirten Statuts vom 27. Februar 1885) eine Bescheinigung über die Niederlegung an anderer Stelle beizubringen.

Königsberg i. Pr., den 11. Februar 1890.

Der Aufsichtsrath

der Genossenschaftlichen Grundereditbank für die Provinz Preußen. i. V.: Rudolf Haagen.

[64256] Marienburger Privat⸗Bank.

D. Martens. Die Herren Aktionäre werden hiemit zur 23. or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Donner⸗ stag, den 6. März er., Nachmittags 4 Uhr, in das Lokal des Herrn Küster Hotel König von Preußen Marienburg, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: Die im §. 22 des Statuts

bezeichneten Gegenstände.

Marienburg, den 12. Februar 1890.

ssesas] Acctiengesellschaft

„Berliner Bauverein“ zu Berlin.

Die Herren Aktionäre werden au r §. 24 des Statuts zu der am . * 6. März d. J., Vorm. 10 ½ Uhr, im Burean der Gesellschaft, Friedrichstraße 196 II., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung is dlu. ar „Diejenigen Aktionäre resp. Bevollmächtigte selben, welche sich an der ee theiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß derselben spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei dem Bankhause M. Saloschin in Berlin, Behrenstraße Nr. 53, zu deponiren. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für 2) Beschlußfassung über Remuneration des 9 Zaffgcht zfatbo. 3 des ersten 3) Beschlußfassung über Genehmigun Bilanz, Verwendung des Reingecsinps 8 Ertheilung der Entlastung. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths und Bestellung von Revisoren. 5) Ermächtigung zur Statutenänderung in Folge der beschlossenen Kapitalsreduktion Berlin, den 13. Februar 1890. Berliner Bauverein. Der Aufsichtsrath. H. Heyl.

etwaige

[64255] „Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 5. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, Seestraße Nr. 4 I, im Geschäftslokale der Herren Günther & Rudolph hier, stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 3 Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Justifikation derselben und Ertheilung der Decharge an den Vorstand, sowie Beschluß über die Vertheilung des Reingewinns.

3) Wahl zum Aufsichtsrathe. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß §. 22 unseres Gesellschaftsvertrages bis längstens den 1. März a. c bei dem Bankhause Günther & Rudolph hier (Seestraße Nr. 4) zu hinterlegen. Dresden, den 11. Februar 1890.

Dresdner Gardinen⸗ & Spitzen⸗ Manufactur Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Georg Marwitz. C. H. Siegel.

[64264

p Württembergische Hypothekenbank. Verlosung 4 %üiger Pfandbriefe. Bei der heutigen notariellen Verlosung ist die Endzahl 7 gezogen worden. Es sind daher zur Rückzahlung auf 1. Juni 1890 gekündigt aus den mit 4 % verzins⸗

lichen Serien:

A. I und II Nr. 1 16000 je über 200.— *)

.I bis III 1 12000 500.— *) 1 bis v 1 10000 1000.— ʒ⁴)

Iöö 1 5000 2000.— *⁸

1 bis IV 1 36300 200.—

. I bis VI. 1 22000 500.—

.I bis IX 1 17700 1000.—

. I bis XI 1 —- 10400 2000.—

*) NB. die höheren Nummern fallen nicht in

die Verlosung.

alle Diejenigen noch im Umlauf befindlichen Nummern, deren letzte Zahl 7 ist (also 7, 17, 27, 37, 47, 57, 67, 77, 87, 97, 107 und so fort durch alle vorbezeichneten Nummern). Den Inhabern dieser ausgelosten Pfand⸗ briefe machen wir zunächst das Anerbieten, dieselben unverändert auf 3 ½ % abzustempeln unter Vergütung von 4 % Zinsen bis 1. Ok⸗ tober d. J., wenn die verlosten Stücke in der Zeit vom 3. bis spätestens 29. März d. J. zur Abstempelung bei uns eingereicht werden. Da diese Pfandbriefe nur abgestempelt werden, so dürfen dieselben weder abquittirt, 8 mit sonstigen Anmerkungen versehen ein. Dabei sind die Zinsscheine per 1. April 1890 vorher zu trennen und bei Verfall besonders einzu⸗ lösen, die weiteren nebst Zinsscheinanweisung dagegen an uns zurückzugeben zu gleichzeitigem Aus⸗ tausch der neuen Zinsscheinbogen. Die Heimzahlung der nicht zur Abstempelung ge⸗ brachten ausgelosten Pfandbriefe erfolgt sodann kosten⸗ frei am 1. Juni 1890 gegen Rückgabe der Pfand⸗ briefe und der nicht verfallenen Zinsscheine mit Zinsschein⸗Anweisung in Stuttgart an unserer Kasse

Der persönlich haftende Gesellschafter: Rud. Woelke.

[64531]

Aetien⸗Bauverein „Passage“.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch

zu der am Montag, den 10. März 1890,

Vormittags 9 ½ Uhr, in dem Concertsaal des

Panopticums, Aufgang Unter den Linden 22

n. 23, stattfindenden 19. ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eing eladen.

Tagesordnung: 1 s

1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1889.

2) Bericht der Revisoren.

3) Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende.

4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

5) Wahl von Revisoren. 1 Gemäß §. 28 des Statuts werden die Aktionäre t der Gesellschaft, welche sich an der Generalversamm⸗ lung betheiligen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Dividendenbogen auf einem doppelten Nummernver⸗ ( zeichniß, wozu Formulare an der Gesellschaftskasse erhältlich sind, bis Freitag, den 7. März cr. inclusive, Abends 6 Uhr, bei der Kasse des Actien⸗Ban⸗ vereins „Passage“ zu deponiren.

Berlin, den 12. Februar 1890.

25. April 1892 u. A. II 11961 mit Frist bi⸗ 19. September 1892. mit Frist bis

Schloßstraße 36, in Frankfurt a. M. bei M. A.

von Rothschild und Söhne, in Heidelberg bei der Filiale der Rheinischen Kreditbank, in Leipzig bei

u. Cie., in München bei Seb. Pichler sel. rben. Aus den zur Rückzahlung kommenden Stücken

hört die Zinszahlung mit dem 1. Juni d. J. auf und es wird von da an nur ein Depositalzins von 1 % per annum bis auf Weiteres vergütet.

Hierzu fügen wir noch an:

Von früheren Verlosungen sind rückständig:

eit 1. März 1880 à 5 % Serie B. II 4214, 1. 1883 à 4 ½ % F. II 5981,

1. 1885 à 4 ½ % E. 1 7957, II 17001, ““ . IV 32363, .“ G. VIII 14037, 14038, 1. Juni 1888 à 4 % A. I 1226, II 14132, 1

14136, 14137, 14144, 1889 à 4 % alle die Endnummer 3 ragenden, nicht auf 3 ½ % abgestempelten Pfand⸗

briefe der Serien A. I (1—9200), A. II (10001— 15000),

B. 1 bis III. C. I bis V. D. I bis V E. I bis IV. F. I bis VI. G. I bis

Gerichtlich aufgeboten sind die Pfandbriefe über je 200.— A. I 4680, E. I 2716 mit Frist b1

1 4500),

IX und H. I bis XI.

Der Aufsichtsrath. Leopold Friedmann.

8 Stuttgart, den 10.

Februar 1890. Württembergische Hypothekenbank.