1890 / 41 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

4437] Konkursverfahren. 8 Nr. 1638. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths August Pfändler von Oberambringen Gemeinde Kirchhofen wird heute, am 0. Februar 1890, Nachmittogs 5 „Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Andreas Dierenbach in Kirchhofen wird zum Kon⸗ fursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ zeten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 11. März 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welcke sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigeng in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. März 1890 Anzeige zu machen. 1 Großherzogliches Amtsgericht zu Stanfen. gez. Spiegelhalter. 8 Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beur⸗

kundet 1 der Gerichtsschreiber: Dufner.

164438] Konkursverfahren. *n

Ueber das Vermögen des Gaftwirths Wilhelm

Jung zu Wiesbaden ist am 10. Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Frey zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 4. März 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 12. März 1890, Vormittags 10 Uhr. 1

Wiesbaden, den 10. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 64486] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Carl Adolph König, in Firma G. König, früher in Ottensen, wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Altona, den 5. Februar 1890. 1b

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzlei⸗Rath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

s Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns M. Stillschweig hier, Neue König⸗ stroße 62, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.

Berlin, den 7. Februar 1890. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[64457] Bekanntmachung. 1

Der Kanfmann Hermann Simonsohn hier, Wilesnackerstraße 64, hat unter Zustimmung seiner Eläubiger die Einstellung des über sein Vermögen am 2. Januar 1890 eröffneten Konkursverfahrens beantragt. Der Antrag mit den zustimmenden Er⸗ klärungen ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt.

Berlin, den 8. Februar 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 49. [64465] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Georg Reepel, früher hier, Lutherstraße 50, wohnhaft, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 5. Februar 1890.

8 Königliches Amtsgericht. Kleinschmidt. [64440] Konkursverfahren. In dem Konkrrsverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Angust Langmann von Dar⸗ kehmen ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 1. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumt. 1 8 Darkehmen, den 8. Februar 1890. 3 Loest, .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

[64477 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Adolph Wolfssohn hierselbst ist auf Antrag des Konkursverwalters der auf den 29. März cur. vertagte allgemeine Prüfungstermin aufgehoben und zu gleichem Zwecke Termin auf den 3. März crx., Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Königs⸗ straße 71, Zimmer 24, anberaumt worden.

Elberfeld, den ] 1890.

Hehne,

Gerichtsschreiber des Kal. Amtegerichts. Abth. I.

[64480] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen von Martin Blumenstiel, Kanfmann in Franken⸗ thal, ist Termin zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung auf 5. März nschsthire⸗ Morgens 9 Uhr, im Amtegerichtsgebäude da ier, anberaumt worden.

Frankenthal, den 11. Februar 1890.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Weismann, Kgl. Sekretär. I

[64497] Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers L. Hoffmann zu Frankfurt a⸗/O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤu⸗

(nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. März 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Ummee art a./O., den 11. Februar 1890.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung 4.

[64495] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Altsitzerwittwe Christine Junkuhn aus Wan⸗ naginnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Goldap, den 11. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

[64229] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der hiesigen Zweigniederlassung der Gesellschaft „Spritfabriken Fortung in Kopenhagen ist zur Prüfung früber bestrittener Forderungen, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Scklußtermin auf Freitag, den 2. März 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 10. Februar 1890.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[64230] Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaaren⸗Händlers Emil Hubertus Lechleitner, in Firma E. H. Lechleitner, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 7. März 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 11. Februar 1890.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgericht

8 1 (64485) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hötel⸗ und Gastwirths Peter Christian Audersen wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch ein⸗ gestellt.

Amltsgericht Hamburg, den 12. Februar 1890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[64463] Konknrsverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Michael Salomon zu Kirch⸗ berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner neuerdings gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche und zur Wahl eines anderen Verwalters Vergleichstermin auf Dienstag, den 25. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Sitzungssaal anberaumt.

Kirchberg, den 10. Februar 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64476 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Pyll hierselbst ist in olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 25. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2, anberaumt.

Kleve, den 6. Februar 1890.

Küuͤseling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64475] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmannes Mathias Feith zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 3. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

[64474] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Schiffer, Bierbrauer zu Köln, wird

Köln, den 6. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Küpper, Aktuar, als Gerichtsschreiber. [64481] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Stecker zu Könnern, In⸗ haber der Firma Gold & Stecker daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin und ferner Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 3. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt.

Könnern, den 11. Februar 1890.

Neuling, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [64455] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Kaufmanns Albert Inlius David zu Leipzig⸗ Gohlis, Inhabers des Teppich⸗ und Möbel⸗ stoffgeschafts unter der Firma Albert David hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Januar 1890

[64441 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Fabrikanten Ewald Heb, in Firma E. Heb zu

Lüdenscheid ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Lüdenscheid, den 8. Februar 1890. Fuhrmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64268] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Christiane Therese Apelt in Erlau, alleinigen Inhaberin der Firma Th. Apelt daselbst, ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 22. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Mittweida, den 11. Februar 1890.

Jähnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64494] Konkursverfahren.

Gastwirths Konrad Pfaff und dessen Ehefrau,

Margaretha Elisabeth, geborene Katzmann,

von Ransbach wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 1/89.

Schenklengsfeld, den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

[64458]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Burtz hierselbst ist durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts nach heute erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Schwerin, den 12. Februar 1890.

F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekret., Gerichtsschreiber.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns früheren Torfmeisters Andreas Weber zu Borstel ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Stendal, den 8. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. arx. Veröffentlicht: Stendal, den 8. Februar 1890. Bauerme ister, Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64459] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wilhelm Janert in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 9. Februar 1890.

Roland, CCC. des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[64460] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Paul Schneider aus Neu⸗ Trebbin ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 24. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Wriezen, den 8. Februar 1890. Lantat. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[64236] Bekanntmachung. Anhaug II. zum Eydtkuhner Trausit⸗ Gütertarif (D. 2). In dem vom 1. Februar d. Js. ab gültigen An⸗ hang II. zum Eydtkuhner Transit⸗Gütertarif treten folgende Aenderungen ein:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8

1) Mit Gülrigkeit vom 1. Februar d. Is werden die nachbenannten Stationen der Badischen Staats⸗ Eisenbahnen in die 5000 kg Klasse der 1. Kategorie des Ausnahmetarifs 1 mit folgenden Frachtsätzen aufgenommen:

Frachtsätze für 100 kg in Mark.

8 V V

chaffhausen

Freiburg Wiehre Karlsruhe Hauptbhf. Karleruhe

Mählb. Thor Mannheim Pforzheim Waldshut

V V V V

4,76 4,58 458 4,18 4,18 4,02 4,16 4,72 4,66 4,84 2) Der Frachtsatz der 10 000 kg Klasse der 2 Ka⸗ tegorie des Ausnahmetarifs 1 bei Pforzheim (Seite 8

des Anhangs II.) wird vom 25. März d. J. ab von 2,48 auf 2,78 erhöht.

Bromberg, den 7. Februar 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. [642322 Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer und Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands Verkehr. Nr. 1789 D. Am 15. d. Mts. treten Frachtsäͤtze des Ausnahme⸗Tarifs 6 a. und b. Europäisches Holz für den Verkehr zwischen Blovic, Nepomuk, Steyer und Taus einer⸗ und Grünstädtel andererseits, ferner zwischen Steyer einer⸗ und Schwarzenberg anderer⸗ seits in Kraft, welche bei diesen Stationen zu er⸗ fabren sind. Dresden, am 10. Februar 1890. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[64233] Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Saarbrücken⸗Württembergischer Güter- Verkehr.

Für die Beförderung von Thomasschlacken (rohe und gemahlene) in Wagenladungen von 10 000 kg von Dudweiler nach Württemberg kommen bis zur Aufnahme bezüglicher Frachtsätze in den Tarif für den obenbezeichneten Verkehr mit Gültigkeit vom 20. Februar I. J. ab die in dem Saarkohlen⸗Aus⸗ nahme⸗Tarif Nr. 7 vom 1. Juli 1888 nach Württem⸗ berg für Dudweiler Grube enthaltenen Frachtsätze zur Anwendung.

Köln, den 9. Februar 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[64234] Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahn⸗Verbaud. Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn. Mit Gültigkeit vom 15. Februar I. Js. ist die Station der ungarischen Staatsbabn Püspök⸗ Ladàny in das Verzeichniß der Anstoßtaxen zur Bil⸗

„Predeal“ einzutragen. Köln, den 8. Februar 1890. Königliche Eiseubahn⸗Direktion (linksrheinische). [64237] Eröffnung 8 des Personenhaltepunktes Wegenstedt. Am 15. Februar d. J. wird der an der Bahn⸗ strecke Magdeburg Oebisfelde zwischen den Stationen Flechtingen und Raͤtzlingen belegene Haltepunkt Wegenstedt fuͤr den Personenverkehr ohne Geväck⸗ abfertigung, sowie für die Beförderung von Hunden auf Hundekarten eröffnet werden. Magdeburg, den 8. Februar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen. Patent⸗Verkauf

oder

Licenz⸗Abgabe.

Für das D. R. P. Nr. 40 008 auf „Form⸗ maschine zur Herstellung von Sandformen“ suche ich Käufer oder Licenznehmer.

Dr. Sigmund Schadel in Traisen, Nieder⸗Oesterreich.

[64060]

[55141]

[55161]

besorgen u. Verwerten

BöraacfsbhheHawrochi

„BERLIRN W. Friedrich-Str 78. NAektesfes Berllner Pzfenfbureau, bestehfseit 1873

Ingenleure.

v

[335980]

dung der direkten Sätze des Ausnahmetarifs Nr. 1 auf Seite 35 des Tarifhefts Theil II. Nr 13 vom 1. Mai 1886 mit der Taxe von 1,80 hinter

C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗ Anwalt Berlin, Alexanderste. 25.

Pabrikmarke 2anvosaesn

55201]

Vertretun

Prooessen. Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über

7 in Patent- PITEN 109 0. KüssEL. Hh, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.

Patent-

Anmeldungen.

155221]

ertheil

Fasentsachten-

fan 1.

M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, hen Hochschule zu Zürich.

Berlin NAW., Schifrbauerdamm No. 29 a. Geschäftsprinzip: Persunliche, prompte und energiseche Vertretung.

[55241]

veat durch

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

. eheme.

BERLIN. SAN Plegsam Ac gen

2t ⸗Angele enheiten Musten u. Markenschuts

1— :60 7Kkommissicog E6.G dg8 krei N.Lindensean Barlin.

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver

Verlag der Expedition (Scholz). 1 lags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

hen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Central⸗Handels⸗Register für Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

2

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag den 13. Februar

8 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen mchn 98* dem 8 3

Central⸗Handels⸗Register

8. das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des SDentich Reichs⸗ 2 8

und Königlich Preußischen Staats⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

1

1890.

—õx

Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. ar. 2,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 %ℳ 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 4. 30 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Neumarkt. Bekaunntmachung. [64405] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 25 eingetragene Firma C. L. Steinberg zu Neumarkt, heute gelöscht worden. Neumarkt, den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. [64407]

Zu der Blatt 624 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma:

„H. Aring & Co“

ist hente eingetragen: 2

Spalte 3. Der Genossenschafter Kaufmann Franz Heinrich Ludwig Aring ist am 1. Januar 1890 aus der offenen Gesellschaft ausgetreten, ist der Kaufmann Clamor Hinrichsmeyer aus Rheine, jetzt zu Osnabruͤck, an dem oben gedachten Tage als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten.

Osnabrück, den 7. Februar 1890. 8

Königliches Amtsgericht. 1 6

osnabrück. Bekanntmachung. [64408] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 842 eingetragen die Firma Wilhelm Sell mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Wilhelm Sell zu Osnabrück. 8 . Osnabrück, den 10. Februar 1890. Koönigliches Amtsgericht. I.

[64410] Potsdam. In unser Firmenregister ist unter Nr. 598, woselbst die Firma D. R. Halemeyer vermertt steht, zufolge Verfügung vom 31. Januar 1890 Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Wahrendorff zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ annderter Firma fortsetzt. Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 950 die Firma D. N. Halemeyer mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Wahrendorff zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 31. Januar 1890. Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung I. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

[64409]

Potsdam. In unser Firmenregister ist unter Nr. 80, woselbst die Firma E. Nevir und als deren Inhaber der Kaufmann August Mewes ver⸗ merkt steht, zufolge Verfügung vom 8. Februar 1890 heut Folgendes eingetragen worden: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Pauline Mewes, geb. Nitsch, zu Potsdam übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. b Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 951 die Firma E. Nevir mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben die verwittwete Kauf⸗ mann Pauline Mewes, geb. Nitsch, zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 8. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber. [64411] . In das hiesige Handelsregister ist heute sub Fol. 384 Nr. 765, betreffend die Firma A. Wertheim, Zweigniederlassung hieselbst, ein⸗ getragen worden: 6 Col. 4: Die Hauptniederlassung des Geschäftes befindet sich jetzt in Berlin. 1“ Col 5: Der Kaufmann Abraham Wertheim ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Joseph Wertheim zu Berlin ist als Handelsgesellschafter ein⸗

getreten. 1

Col. 6: Der Eintritt des Kaufmanns Franz Joseph Wertheim in die Handelsgesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1890 erfolgt.

Rostock, den 10. Februar 1890.

—Eroßherzogliches Amtsgericht.

1 Piper.

Stralsund. Bekanntmachung. [64412]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 117 Col 4 bei der Handelsgesellschaft A. Wertheim zu Stralsund zufolge Verfügung vom 8. Februar 1890 am 10. dess. Monats eingetragen:

Der Kaufmann Abraham Wertheim ist am 1. Januar 1890 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Franz Joseph Wertheim zu Berlin in dieselbe aufgenommen. Das Handels⸗

geschäft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die in Berlin bestehende Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben und das Geschäft in Stralsund als Zweigniederlassung beibehalten. Stralsund, den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. III.

Zabrze. Bekanntmachung. 64413] Bei Nr. 142 unseres Firmenregisters, betreffend die Firma Commandite der Gleiwitzer Chemi⸗ schen Fabrik, ist heute eingetragen worden, daß dieselbe in „Commandite der Gleiwitzer Che⸗ mischen Fabrik Dr. D. Hiller“ verändert worden und durch Vertrag auf den Kaufmann Max Fabian zu Klein⸗Zabrze übergegangen ist. Die unter Nr. 142 eingetragene Firma ist demnächst gelöscht und unter Nr. 164 die Firma: „Commandite der Gleiwitzer Chemischen

Fabrik“ Dr. D. Hiller, mit dem Sitze zu Klein⸗Zabrze eingetragen worden. Zabrze, den 6. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Blaubeuren. Bekanntmachungen ([64450] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:

K. Amtsgericht Blaubeuren.

2) Datum des Eintrags: 10,. Februar 1890.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkereigenossen⸗ schaft Tomerdingen, eingetragene Genossen⸗ 1 mit unbeschränkter Haftpflicht. Tomer⸗

ingen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 30. Januar 1890 sind die Statuten mit Rücksicht auf das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaften, abgeändert und neu redigirt worden.

Die seitherigen Vorstandsmitglieder wurden wieder⸗ gewählt; Kassier ist Ferdinand Rampf in Tomer⸗ dingen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Amtsblatt „Blaumann“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

3. B.: Oberamtsrichter Mezger.

Bonn. Bekauntmachung. [64282] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 44, wo⸗ selbst der Sechtemer Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze zu Sechtem vermerkt steht, folgende Eintraäͤgung erfolgt: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Genossenschafter vom 3. November 1889 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Joseph Esser und Joseph Mertens, Beide Ackerer zu Sechtem, zu Vorstandsmit⸗ gliedern: 1) der Ackerer Reiner Leiendecker und 2) der Ackerer und Bäcker Mathias Schmitz, Beide zu Sechtem wohnend, gewählt worden. Bonn, den 7. Februar 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bonn. Bekanntmachung. [64283] afelge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 12, woselbst der Königswinterer Spar⸗ und Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht und dem Sitze in Königswinter ver⸗ merkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1889 sind zu Vorstandsmitgliedern

gewäht worden: 1) Dr. Helwig Kessels, Rentner, 2) Johann Steinbruchbesitzer und

Peter Hubert Bachem, Eisenwaarenhändler,

3) Johann Adam Lemmerz, Alle zu Königswinter wohnend. Der Vorstand besteht nunmehr aus diesen genannten Personen.

Bonn, den 7. Febrnae⸗ 1890. eu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Duisburg. Handelsregister [64284] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters Credit⸗ bank eingetragene Genossenschaft ist am 6. Februar 1890 eingetragen:

„Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1883 nebst Nachträgen aufgelöst. Die Aktiva und Passiva der⸗ selben hat die Aktiengesellschaft Creditbank hierselbst übernommen.“

Ebeleben. Bekanntmachung. [64285] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Fol. I. Spar⸗ und Vorschußcasse zu Ebeleben eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, ist unter Rubrik:

„Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Maßgebend für die Genossenschaft ist das in der Generalversammlung vom 17. November 1889 be⸗ schlossene abgeänderte Statut.

Blatt 141 Vol. II. der Akten laut Anmeldung des Vorstandes der Genossenschaft vom 30. Januar 1890 Blatt 150 Vol. II. der Ge⸗ nossenschaftsakten.

Hiernach ergehen alle Bekanntmachungen, Erlasse und die Genossenschaft verpflichtenden Schriftstücke unter der Firma und werden mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet.

Ebeleber Bezirksblatt veröffentlicht. Ebeleben, den 31. Januar 1890. 1 Fürstl. Schwarzbg. Amtsgericht. Abth. II J. V.: Dr. Arnold.

Friedberg. Bekanntmachung. [64286]

In dem Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß sich die Spar⸗ und Leihkasse Nieder⸗Wöll⸗ stadt (E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht) durch vorschriftsmäßigen Beschluß der General⸗ versammlung aufgelöst hat, und Philipp Wenzel, Friedrich Reibling, sowie Heinrich Kehres, sämmt,⸗ lich von Nieder⸗Wöllstadt, als Liquidatoren beste wurden. 8 1

Friedberg, am 10. Februar 1890.

Großh. Amtsgericht Friedberg. Herzberger.

Sudensberg. Bekanntmachung. [64287]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter laufender Nr. 4 eingetragen, und zwar:

In Spalte „Bezeichnung und Sitz der Firma“: Besser Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Besse.

In Spalte „Rechtsverhältnisse’:

Das Statut datirt vom 29. Januar 1890. Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liesende Gelder anzunehmen und zu verzinsen und einen Stiftungs⸗ fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffenttichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Hermann Most, Pfarrer zu Besse, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Johannes Krug, Bürgermeister daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorsteherlrl,

3) Carl Schnitzerling, Landwirth daselbst,

4) Carl Hellmuth, Landwirth daselbst,

5) Adam Rudolph, Leinweber daselbst.

Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Nur bei gänzlicher oder theilweiser Rück⸗ erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letz⸗ teren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Laut Anmeldung vom 30. Januar 1890 ein⸗ getragen am 4. Februar 1890.

Gudensberg, den 4. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

““ s64288] Homberg a./Ohm. In der Generalversamm⸗ lung des Konsumvereins zu Deckenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 27. Dezember 1889 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder Konrad Maus und Heinrich Wißner II. zu Deckenbach:

1) Johannes Pfaff und

2) Heinrich Schneider I, Beide zu Deckenbach, gewäͤhlt. 1b

Eintragung im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist erfolgt. Großherzoglich Hess. Amtsgericht Homberg a. / Ohm.

Kiel. Bekauntmachung. 164289]

In das hieselbst geführte Genoffenschaftaregiger ist am heutigen Tage ad Nr. 59 betreffend die Ge⸗ nossenschaftsmeierei Wellingdorf, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: 1

In der außerordentlichen Generalversammlung der Genossenschafter vom 7. Dezember 1889 ist an Stelle des Statuts vom 23. September 1887 ein reoidirtes Statut zur Annahme gelangt, welches sich Blatt 79 der Registerakten VI. G. 59 befindet.

Dasz revidirte Statut bestimmt u. A.:

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmach ungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstands⸗

mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath

5 8

Die Bekanntmachungen des Vereins werden im

Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet

„Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Landwirthschafi⸗ lichen Wochenblatts für Schleswig⸗Holstein“. Beim „Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle. 1

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr sammen.

Die Organe der Genossenschaft sind:

1) der Vorstand,

2) der Aufsichtsrath,

3) die Generalversammlung.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor und fünf weiteren Mitgliedern.

Der Aufsichtsrath besteht aus drei Mitgliedern. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch drei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Kiel, den 5. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Langenburg. Bekanntmachungen 164292] über Einträge im Genossenschaftsregister. .1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: 1

K. Württ. Amtsgericht Langenburg.

2) Datum des Eintrags: 81

4. Februar 1890.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen:

Landwirtschafts⸗ u. Gewerbebank Gera⸗ bronn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

In der Generalversammlung vom 28. Januar 1890 wurden in den Vorstand gewählt die Herren: Ifrasl Landauer von Gerabronn, als Direktor, Hermann Evchmüller von da, als Kassier,

88

Zur Urkunde: Oberamtsrichter Heß. 1 1 [64290] Laupheim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 4 zu der Firma: 1I“ „Darlehenskassen⸗Verein Wain, eingetragene Genossenschaft 3 mit unbeschränkter Haftpflicht’“ eingetragen worden: is

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1889 ist das bisherige Statut auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1889 neu um⸗ gearbeitet worden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. 8 8

Den 8. Februar 1890.

Koönigliches Amtsgericht. Oberamtsrichter uff.

Mainz. Bekanntmachung. [64442] 4 I. Die seither unter der Firma Darlehnskassen⸗ verein Spiesheim⸗Ensheim e. G. bestehende Genossenschaft fuüͤhrt für die Folge die Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse Spiesheim⸗ Ensheim eingetratene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. II. Die Firma des Landwirthschaftlichen Consum vereins Finthen E. G mit dem Sitze zu Finthen wurde dahin abgeändert: Landwirthschaftlicher Consumverein ein⸗ stegeeeer Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht. Bezügliche Einträge in register sind erfolgt. Mainz, am 1. Februar 1890. Großh. Amtsgericht. Neundörfer. Mainz. Bekanntmachung. 164443] I. Der Landwirthschaftliche Consumverein

unser Genossenschafts⸗

aus welchem Folgendes bekannt gegeben wird:

1) Die Genossenschaft führt die Firma: „Landwirthschaftlicher Consumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

ter Haftpflicht“

mit dem Sitz in Wörrstadt.

2) Die Willenserklärung und Zeichnung für die

Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder

erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗

lichkeit haben soll.

3) Die Veröffentlichung von Bekanntmachungen

Seitens der Genossenschaft erfolgt in der „Deutschen

landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“.

II. Gemäß §. 12 Abs. 6 des Genossenschafts⸗

gesetzes wird bekannt gegeben, daß das Geschäftsjahr

des Mainzer Fuhrvereins e. G. mit unbe⸗

C

schränkter Haftpflicht am 1. April eines jeden

Wilhelm Bajer von da, als Kontroleur.

Wörrstadt e. G. hat ein neues Statut angenommen,