*
Wissen und Gewissen abzugeben. Man hat viel von den Gefahren] sinnige Manchesterpresse — wieder erneut auf dieses interessante T ** 6 8 . . . E r st e
dem britischen Konsulat und Dr. Martin von dem Panzer⸗ 8 gemeine dire blrecht im Gefolge hat; zurückgekommen. „Ueber die Steigerung der Brotpreise“ während 8 88 Aö“ b“ des Leich. gespreüen. 8, 81g edaß es vehte Bwachnechtg, Waffe ig. aber der letzten zwei Jahre haben nämlich Conrad’'s „Jahrbücher für 1“
nams vor und konstatirten, daß die Araber eine Leichenöffnung 8 Cünt vers. jenem Speer, welcher die Wunden beilt, die er selbst Nationalökonomie und Statistik- Zusammenstellungen gebracht, aus
2 1 2 2 . 2 38 —2 8 15 8 8 „ . E 1“ nicht zugeben wollen. Der Leichnam bietet übrigens keinerlei gen; di des allgemeinen Wahlrechts können denen zu ersehen ist, daß in diesen beiden Jahren 1888 und 18898 1“ 1 R 8 A d K nücht pag⸗ eines nicht natürlichen Todes dar und sollte am geschlagen 8 wenn Jeder seine 1 eine Steigerung der Brot⸗ und Kornpreise stattaefunden hat, welche b 3 en en el 2 nzeiger umn oönig ' reu 1 en e 2 8 “ 8
Abond des 13. d. beerdigt werden. Zum Nachfolger des Zite in der Ausübung eenes Manltecis zuch ene llige Ee 16 ⅛, bei Mehl mit 16, bei Korn mit 15 ½ % be⸗ 8 S ist sein S 1 d Di icht erke t man vor den Ergebnissen des allgemein wird. E ; . 3 8 Troej X Sulmans is sein Bruber jeyib li ervahlt warden. Die Wüieiegis nte Besatass ma Bcbenn Ziornfer Shceensenn sgaht genstde Keatasbre Kedeshe Fi elsge boßer, s,gnes ö. SLB„erlin, Freitag, den 14. Februar 8 1 b der Ruf, nicht bloß seiber an der Wabhlurne zu erscheinen und ihrer günstiger Ernten die Kornpreise sich gehoben haben, wir 8 b S.sRatnn
8
9g
eEnn 13
nh
—₰½
—
— ☛œ n,— =902 0£☚ O 2toro S2
5—82ö -—0 oennesn
5S. O oD d” Srd 292 D — D 9 Deo 2tboGCSeń;nenn
5 0oSͤS9o G
0 ⸗2 m 2 90 OS
Sg —q— ◻ 0 0) .2 —1☛
— ₰‿ 12ꝙ ◻½
20
8v53
P0
61
nrene o ᷣ̃20́Sn
—
œ£̊&b0NAe StoO O-nl—
— 89 8
12 .
2
—2 2 2+ rn- 25 00 — ——2 —,— —
368 Naäan 12
keines zündenden Schlagwortes bedarf, um unsere Freunde zu veranlassen, ihre Pflicht in vollem Maße zu thun, und daß es genügt, auf
89 nrr nüUln
8
+£—8 o9
r
,☛☚
,vé9 ennn ,18 28 . ορ— & = 0218‧ꝙ △̈⸗
0 0 0— ,8 bo o00o
88
2
S
00 02œ SAnn onr*n
S.
2 Z ☚ — § 0 0 —
[8 .
*☛ . 9*
DS l & œ S .
„ 8 8
—28
12
1 S̊—=Ss”s⸗
—22080ꝗ
02
Wahlpflicht zu genügen, sondern auch Alle, die lau, gleichgültig, theil⸗ irgendwo vensen Wir sseersen ne——. 88 “ G nahmlos sind, beranzuziehen, über die Bedeutung der Wahlen aufzu⸗ 5 die gan) -ge a K germgen 5 e. , Thrispche 8 8 “ — Deutsches Reich. “ “ Direstor der, Artilleriewerkstatt, Major Goes, D eitun klären und arzuspornen, ihr Recht an dem Wabltisch anszuüben und vilegirten Bernecer rotgerbrauch auf 100 k Kopf resp. b Geschützgießerei, und Hauptmann Kronisch vom Feuerw 3 gsstimmen. ihre Pflicht gegen das Vaterland zu erfüllen. Thue Jeder das Seine ziehen. Der 11““ auf 8 5 8 e. b öö““ . ratbeiu. Diese Kommission beschäftigt sich schon sem 1 “ ; — und der Sieg kann nicht fehlen!“ 400 kg imrori ,u. efterbalten, wüch. naas die Gmilis 9 E 8 1u1“] 3 gangenen Sommer damit, grundlegendes Material für das Projekt Der „Hannoversche Courier“ richtet eine Mahnung Les “ b sdieser privi oll er i Ee der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1 een“ an die Wähler, in der es heißt: Gleichfalls zu den Wahlen schreibt die „Schwarzburg⸗ des 1 .eg ₰ mehr, am. lest dieser Be⸗ e 1“] “ 1msbhtsati Hees gesunde Wohnhäuser zu baven, zu besc affen Die Mitglieder „Die exiremen Richtungen, die Oppositionsparteien pflegen bei Rudolstädtische Landes⸗Zeitung“: 88 müssen. 8 1 8 28 1 8 “ . . — 2 TTT allen wichtigen Entscheidungen vollständig bis auf den letzten Mann „Wir fordern alle den bürgerlichen Parteien angebörigen, links rechnung 2-et er “ meh Auslc e von 14 ℳ gehabt — 1 — — — 3 — unternommen, in denen mustergüttige Wohnhäuser für die Arbeiter auf dem Plane zu erscheinen; in ihren Reihen herrscht gemeiniglich von den Natibnalliberalen stehenden Männer auf, übre An⸗ S- e 8 vaß dief 1 nd die all emeine Lage E1I1““ . C Hierzu Einnahme Einnahme in dem⸗ In 1889/90 vorhanden sind, und haben die Einrichtungen der Gebäude eingehend die bessere Organisation, die strammere Diszivlin. Die Unzufrieden⸗ strengungen in der bevorstehenden Wahlbewegung mit den unsrigen zu so “ Fchr⸗ vte 88 bat er Berfelbe Arbeiten der im Jahre - nnemgt ..“ vv as Zus selben Zeitraume + mehr studirt. Nach Maßgabe der gewonnenen Erfabrungen sollen nun von beit mit den bestehenden Zuständen, der Wunsch nach Veränderung vereinen und nicht in dem Kampf zu erlahmen, der für die Aufrecht⸗ Arbeiters verf 8 82 at. 98 EIq Ober⸗Post⸗Direktions⸗Bezirke. im I 489 88b 4 usammen des Vorjahres 8 der Militärverwaltung bei Spandau zunächst Probewohnhäuser er⸗ und Beseitigung derselben ist in der Regel ein viel stärkerer Stachel haltung eines ehrlichen Verfassungsstaates geführt wird. Dieser 1887 1 e nng . Eö“ 6 sich in u“ 1“ Januar Vormonaten (Spalte 4) — wenige richtet werden. und Antriek zur Ausübung der volitischen Rechte, als das Verlangen Passus findet sich in dem Artikel eines weitverbreiteten freisinnigen Jahre s EE Ds vieser geringfügigen Mehr⸗ ₰ & 3 3 8 ₰ ℳ In einer Versammlung der Hutmacher, Strohhutmacher, nach Ruhe und Beharrung. Man wird es daher als eine Art Blattes, in welchem die Leser auf die Errichtung einer Flugblätter⸗ gemeinen 8 se 8 “ Serbe. vec . ℳ 1¹ ℳ — ℳ 2 — 1 Hutarbeiter und anderer in dieser Branche beschäftigten Frundsatz aussprechen dürfen, daß diejenigen Wähler, welche freiwillig abrik großen Stiles aufmerksam gemacht werden. Die Stelle scheint ausgabe an Brot steht eine dera EEIE““ g hmen d I. Im Reichs⸗Postgebiet welche am 12. d. M. in Leipzig stattfand, wurde der Srurdeh Wablrecht keien Gebrauch machen, zum größten Theil uns eire kurze Betrachtung nach zwei Seiten bin zu verdienen. das Endresultat “ „ b EEE. h e.“ 1 8 zufolge der Antrag, den 1. Mai als Arbeiterfeiert dadurch ihr Einverständniß mit den bestehenden Zuständen und 86 bei früberen Wahlen ist häufig wahrgenommen worden, Arbeiter ergiebt. ich a88 „Seanchean 9 sst 8 I hle 1889 S 1) Königsberg 1116“ 8 10 348 70 102 604 96 863 abgelehnt und die Betheiligung an dieser ihre Abneigung gegen eingreifende Aenderungen und Neugestal- Ir Deutsch⸗Freisinn, wenn er für seine Sache werben will, seine daran ist doch nic .e S des verflossenen Decenniums ) Gumbinnen. 4 440 80 35 439 39 360 Privatsache jedes Einzelnen erklärt — tungen bekunden, im Wesentlichen daher als Anhänger der ze Flagge verdeckt und eine ondere aufzieht. Namentlich war der günstigerer, als er in Ss vee. Fs a5 I “ b zig. . b 7313 40 80 134 83 408 von 150 Tapezierergehülfen erstatte herrschenden Richtung angesehen werden können. Nur daß ihnen 1 *. Mann oder der „wahrhaft und entschieden liberale“ Mann gewesen; erwägt man, 1 B; Alles i Allem “ 70 % ) Berlin ... 2 90 049 — 809 990 761 728 Bericht über seine Verbandlungen mit der Innung. Darnach die Gefahren nicht klar und erkennbar genug sind, die sie selbst durch 6 genstand freisinniger Fürsorge. Ein neues Pfeudonvm liegt böhungen ihrer Löhne ee ten’ Lob e He 8 dürfte es kaum Potsdam. “ 3 999 80 36 177 33 419 ündigen Arbeitstages den Akt der Wablenthaltung beraufbeschwören, und daß sie die Be⸗ in Umschreibung „links von den Nationalliberalen’, der bereits dauernd gesteigerten Lõ ben henden. Frankfurt a. O.. 11“ 4 6 105 90. 62 139 60 125 nd einen Wochen⸗ dentung eines Sieges der Gegenvartei unterschäben. In dieser Be⸗ in demselben Artikel später mit bürgerlich frei. Zufg 88 sc böhr geeder Brotpreise auch nur im ““ʒ 8. ¶ SIre. lohn von 18 ℳ an dessen Stelle geboten, mdie geforderten zichung aufklärend zu wirken, diese Gleichgültigen und Theilnahms⸗ sttatt deutsch freisinnis) ausgedrückt wird. „Der Deutsch⸗ Zufälligkeiten entspringende Erböhung “ 8) Köslin .. .. ““ 33 80 13 736 12 400 25 % bez. 50 % und 100 % Zuschlag für Ueberstunden, Sonntags⸗ losen zum Bewußtsein zu führen, was Alles auf dem Spiele steht, nämlich mit der Sozialdemokratie im Bunde, d. h. er Geringsten kümmert. Posen... ““ 1 4 214 70 46 120 43 517 und Nachtarbeit zugesagt. Wegen der Abschaffung . wenn wieder eine regierungsfeindliche Mehrheit in den Reichstag ein⸗ leistet b und offen dem ausgesprochenen Gegensatz aller bürger⸗ 1 Bromberg. 1587 27 654 9 24 473 e-—e fung ziehen sollte, wie anno 1884, das müßte vor allen Dingen die Auf⸗ ien Vorschub. Das soll nicht gesagt werden, läßt sich 8 ) Breslau. 126 142 4. 1 121 354 I1 zwar, die bewilligten Lohnzuschläge anzunen me 5 gabe der letzten Tage vor der Entscheidung sein. Wird diese Arbeit aber richt verheimlichen; die bürgerlichen Elemente werden sich auch 8 1 . 5 .“ Aegnitz. 16“ 8 791 73 423 81 339 8 1 672 den. die hngi cnen eadaren Heheactants und ireesteehe. mit Erfolg gekrönt, wird wieder eine so starke oder womöglic noch durch keine reuerfundenen Pseudonyme für deutschfreisimig bö Veröffentlichungen des Kgie bn2 4 , 3) Oppeln.. 8 .“ 1 — ½ 43 855 49 431 44 922 zuhalten und weiter die Einhaltung der gesttzlichen (14 tägigen) stärkere Betheiligung an den Wahlen erzielt, als vor drei Jahren, täuschen lassen, daß llinks von den Nationalliberalen“ die zur. Zeit amts. Nr. 6. — Inhbalt: Gesundbeitsstand. Volkskran beiten in Magdeburg .. . 8 8 8 29 136 679 153 308 135 635 Kündigungsfrist bei Entlassungen zu forde Der Ausschuß soll dann glauben wir, daß es um unsere Sache gut steht und daß alle mit der Sozialdemokratie verbündete freisinnige Demokratie beginnt. der Berichtswoche. — Influenza in Baden. — Fieber auf Java. — alle a. S. “ 11u1¹ 2 66 841 76 108 67 988 hierüber mit der Innung unterhandeln. ar Unterstötzung gemaß⸗ Anstrengungen unserer Gegner daran zu Schanden werden. Für die ganze Art freisinniger Agitation bezeichnend ist ferner Sterbefälle in deutschen Städten von 40 000 und mehr Einwohnern. 8 Frfurt . . . 8 “ 108 803 8 8 118 565 Seethes deedet n mi E“ rstützung. Aber diese pochen darauf, daß es den regierungsfreundlichen Bchauptung, daß der Wahlkampf der Aufrechterhaltung eines — Desgl. in größeren Städten des Auslandes. en . 4 . “ 8 1 49 323 51 387 eine Steuer von 50 ₰ in einen zu errichtenden Fonds bezahlt werden. Parteien an einer zugkräftigen Wahlparole fehle, die, gleich jener vor ichen Verfassungsstaates gelte. Es liegt darin die Vor⸗ in Berliner Krankenhäusern. — Desgl. in deutschen Stadt⸗ un Hannover . . . . . 1 ) 66 299 62 508 8a;-, he ence ge ersmwwsne bee Ie drei Jahren, auch die Massen der Gleichgültigen aufrüttle und zu iegelung, daß die Verfassung bedrobt sei oder nur Landbezirken. — Witterung. — Grundwasserstand und Sodebearme 1 Münster. “] 6 18 786 19 834 1,, der Wahlurne treibe; sie haben allerdings das vorige Mal die Macht widerwillis beobachtet werde. Der Artikel verschmäht denn in Berlin und München, Dezember. 8 Zeitweilige Iehhne gegen — b... 8 . 6. 4⁷40 8— Sin. „Hall. Ztg.“ zufolge durch eine Kommission von einer solchen Parole gründlich an ihrem Leibe erfahren, und wir die geschmacklose Pbrase von dem „Ansturm⸗ der Velkskrankheiten. — Thierseuchen in Belgien 1888. e7,89. Arnsberg.. .“ . 2 8 1 97 938 8 621 1. März an eine Erhöhung von 15 % (3 bis 3,50 ℳ pro Anzug) zu können es ihnen nicht verdenken, wenn sie mit einer wahren Heiden⸗ attionslustigen; Kartellvarteien nicht. Hiergegen kann nicht Dänemark und Schweden. — Schweineseuchen in Ruß Pe 8 8 it L.“ 1 BI11 fordern. Für einen General⸗Strike zeigte man wenig Neigung, zumal angst der Ausgabe einer neuen packenden Parole entgegenfahen; aber if genug protestirt werden. Unser G Verfassungsstaat it — Medizinalgesetzgebung n. f. w. (Deutsches Reich). 8 8 3 Frankfurt a. 1““ 3 257 291 662 88 man auch glaubte, daß die Meister die Forderung bewilligen werden. einer solchen bedarf es garnicht. Wir haben das Vertrauen, daß es sicher und fest gegründet, daß er des besonderen Schutzes Arzneimitteln. — (Preußen) Sterblichkeit in den Krankenpflege 11“ “ 8 1408 157 858 ĩ146 48 Hach. Ranbte, de he n, sic werghner Kihed ea. ss „Demokraten durchaus nicht bedarf, welche die Verfassung für be⸗ orden ꝛc. — Anlage und Einrichtung von Theatern ꝛc. — Privat⸗ 1166“ 67 3 26 256 71 371 111 RPerklären, so lange sich ihre antimonarchischen und daher ver⸗ Irrenanstalten. — (Reg.⸗Bez. Köslin.) Anpreisung von Heilmitteln. 1 Koblenz. 111“ 838 6 352 39 127 35 109 etwa 500 Personen besucht war mit den L. bnio derungen für die schweren Schäden und Nachtheile hinzuweisen, welche ein Sieg urgzwidrigen Bestrebungen nickt erfüllen wollen. Unser Kaiser — (Mecklenburg⸗ Schwerin).⸗ LeüchJftb Düsseldorf.. . 1 298 “ das bevorstehende Bauzahr. Da eine Eirigung mit den Arbeitgebern der Oppositionsparteien für die gedeihliche Entwickelung des Reiches rt ein sireng verfassungsmäßiges Regiment. Desgleichen gehbrt Irflu nza. — (Wien.) Geschwefelte ve ö 599 Trier 11.“ . . 17 663 18 148 betreffs der Lohnforderungen nicht kat erzielt werden haben müßte; jeder solcher Sieg käme, wie heute die Dinge liegen, Reattionslust der Kartellparteien vollständig in das Gebiet der —— Rechtsprechung. — (Ober⸗Landesgericht Köln.) Broßhandel im Dresden .. 8 “ 2 9 1310 b 147 639 70 30 können, wird ein gemeinsames Vorgehen beider Gewerke der Sozialdemokratie zu Gute, und wer möchte die Veranwortung Dichtung und nicht der Wahrheit. “ . Sinne der Kaiserlichen Verordnung vom 4. Januar 1875. 1 Leipzig.. . 1 20. 424 571 geplant. Es gelangte schließlich eine Resolution zur An⸗ übernebmen, diese, sei es auch nur indirekt, zu fördern. Die Gegner Man kann nur wünschen, daß zu Ende es jetzigen Wahlkampfes 31) Karlsruhe. v 202 250 nahme, dabingehend: mit allen gesetzlich zulässigen Mitteln auf haben sich oft genug lustig darüber gemacht. daß 1. “ Meinunzen offen und ehrlich sich G gcase de ne Thewahe 885 1 32 — Durchführung der Tarife zu bestehen, und auf denjenigen Bauten, wo Wahlen die deutschen Pbilister und Spießbürger nur durch die Furch cen Leistungen des Freisinns geben leider kein währ dafür, 8 8 1 1 Darmstadt.. E““ eund anf deghenig. 3 — 8* Boulanger . Wahlurne gelaufen sind. es nachgerade verschmähen sollte, alle Mittel, zu denen die Nach Schluß der Redaktion eingegangene ) Schwerin i. M.. ö Uena Benrertte dr⸗ Frdenngennei. 08 See Mrögen am 20. Febhruat die so geschmäbten Wähler den Oxpposition ng uͤber seine eigenen Tendenzen und die Andichtung von 8 Depeschen. 35) Oldenburg.. an die neuen Tarife zur Durchführung zu bringen sind, soll von den parteien zeigen, daß sie als ihrer Rechte und Pflichten sich wohl⸗ seine Gegner gehören, zur Beeinflussung der Wäbhler ““ “ 8 dtn 8 Braunschweig. .. . .. 4 F. 8 1 88 Vertrauensmännern bestimmt werden. bewußte Staatsbürger auch ohne Wablparole an den Wahltise vende SSlseg⸗ 14. Februar. (W. “ Z““ u“ 2 30 316 . 695 012 8 555 Der Ausstand der Schuhmacher in Weißenfels, ziehen, um die Feinde des inneren Friedens zu bekämpfen und Zur Frage der Vertheuerung der Lebensmittel vinzial⸗Landtag bewilligte mburg . . 8 109 169 823 160 288 welcher für nächsten Sonnabend drohbte, wird, wie der „Hall. Ztg.“
H 1☛ 2
— USUeeen
⸗²00 1 92
ln 2 b0
œνÆ ◻ob OYOᷣ
S
G!
d 8b 8 2 1b , geschrieben wird, einen so großen Umfang nicht arnehmen, wie man 82 B sei litischen Reif b rsponden für das Z .“ der Provinz Schles⸗ 1121414644* Fee zuerst befürchtete In einer Fabrik sind die Differenzen zwischen dem als ein Beweis des Vertrauens zu seiner politischen Reife; aber nur ndenz 1111““ 8 “ 1“ 8 wig⸗Holstein in Kiel. 8 8. 2 Arbeitgeber und den Arbeitern gärzlich beigelegt, und in anderen
erjenige bekundet Rese Reife, welcher den richtigen Sebianch u⸗ Nachdem die „Freisthrige Zeeh 8EEEEEEö“ 3 Summe I. 95 800 862 714 5458 514 889 Werkstätten haben bei Wiiten nict cle Arketer gekündigt.
lgemeinen Wahlrecht macht, der es als seine icht und der Levbvensmitte ange Zeit bindurch 1“ voll Nichtamtli 8 8 Beil 8 “ Seen “ 828 bNbevche Mont erken sst seit einiger Zeit
1 * 2 St; eing e — e gese 5 ung des Nichtamtlichen in der Ersten e age.) Bayvern 4 uu“ 8 95 909 8 553 193 „Auf den iebeck'schen Montanwerken ist seit einige e
erachtet, am Tage der Wahl seine Stimme nach bestem kommen eingestellt hatte, ist sie und mit ihr die gesammte frei (Fortsetzung ch ch Bayern. 1“ 3 . .. gleichfalls eine Lohnbewegung unter den zablreichen Arbeitern be⸗
206 348 229 542 merkbar. In richtiger Erkenntniß der heutigen Arbeiterverhältnisse
hat, wie die „Goth. Ztg.“ mittheilt, die Verwaltung der Montan⸗
Wetterbericht: die deutsche Bühne übertragen nen Kalteg. Residenz-Theater. Direktion: Siegmund Lauten⸗ Concert⸗Anzeigen. M “ “ Nete 1 Scen z9s r Ob „Regisseur Te⸗ Zaff. S, 5 4 Heen ⸗. Ie: 3 1 “ 5 888 G 3 , I 8 E. 8 3 . len, um gemein, afl! 5 ern
In Scene aeas Sächer A PMent. ürs burg. Sonnabend: Zum 8. Malse: Marguise. Concert-Haus, Leipzigerstr. 48 (früher Bilse)) erlin, im Februar 1890. 8 Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Sch ts Werke die Lohnverhältnisse zu berathen und eventuell eine Einigung
neister Sucher. Anfang Amr. Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. Deutsch ee * Laes . G 3 Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. 8 8 verhetentfte n. vefarden ale eree. h. gol 2 3 Vorstellung Wilhelm von Robert Buchhol In Scene ges tzt von Sieg Sonnabend, 15 Febr: Karl Meypder⸗ Concert. Biester zu erzielen. Die Reise nach Halle zur Delegirtenversammlung erfo gt
8. Porlte. . Robert8 holz. In Scene gese Sieg⸗ S 897899 8 89 8 1 “
5 Aufzügen von Schiller. In mund Lautenburg. Die neuen Dekorationen sind aus „Eurvanthe“ v. Weber. Adagio a. d. 8” “. Verwaltung. eiter Bert beschlosse
rom Direktor Dr. Otto Devrient. lteli sHerren Hartwig, Hinze F Beethoven Kaiser⸗Walzer v. Strauß. Die Rohrleger und Helfer Berlins beschlossen am
8 8. Am eesne Herren Hartwig, Hinze und Harder. Rhapsodie Nr. II. v. Liszt. Polonaise f. d. Cello die Gemeindebehörden für verpflichten is. sas Dienstag in einer Versammlung, am 1. Mai d. J. die Arbeit ruhen
Sg 7 b lar r. ö1³ T“ 1 schei schei ü meindebehörden für verpflichte erachten seien, zum sse Zezügli er Lohnbewegu atten di öhrleger s Sonntag: Ovpernhaus. 37. Vorstellung. Gioconda. g 8. folgde. Tage: M is 8 Popper, vorgetr v. Hrn Lublin. 8 Rekursentscheidungen, Bescheide und Beschlüsse 1“ Revist p 8 . eS 3 8 zu lassen. Bezüglich der Lohnbewegung hatten die Rohrleger schon se, 4. 2 * 1 Sonntag u. folgde. Tage: arquise. übait“ e .7 8 2 Sub⸗ 8 . 8⸗V 2 8 t Zwe er gedachten evision ie im §. cK. a. vor im Vorjahr die Forderungen der neunstündigen Arbeitszeit bei einem 8 Fig von A. Ponchtnz. nlet u“ Se. 5 (111“ des Reichs⸗Versicherungsamts. geschriebenen Unternehmer⸗Verzeichnisse von Neuem aufzustellen, hat Stundenlohn WI“ . gne Fe und 35 3 für den Helfer Tobia Gorrio. Uebersetzung von C. Niese. Ballet 1 riptions⸗Ball. K. b 1 8 8 ichs⸗V rungs zerneint Die Genossenschaftsvorstände — 125 u Frohrleget mrb— t1 G 8,5. Anfs 29, 8.0 — Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: 41 Gast⸗ - Billets à 3 ℳ im Bureau des Hauses (784.) Durch Rekursentscheidung vom 20. Januar 1890 hat das das Reichs⸗Versicherungsamt verneint. Die Genossenschaftsvorstände von 20 % Aufschlag für unden und 100 % für Sonntagsarbeit von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr. 4 2*½ — 388 Zillets 2 D “ M Reichs⸗Versicherungsamt ein Schiedsgerichtsurtheil als nichtig auf⸗ werden sich das für die Revision erforderliche Material ohne In⸗ aufgestellt, ohne aber dami ringen zu können. Die Versamm⸗ Schauspielbaus. 39. Vorstellung. König Lear. spiel der Münchener“ unter Leitung des Königl. baver ———— 1 eichs⸗Versicherungsam Schiedsg surcherl als g spruchnah Gemeindeb 6 7 8 37 psan 2 fgestellt, o. ader dam mMPorigen za 8 ₰
1 b 99. m- . el der. 2 Leitung 3 — 2. hobe d die Sache zu derwesten Verhandlung und Entschei⸗ anspruchnahme der Gemeindebehoͤrden auf Grund der §§. 37 Absatz 2 lung beschloß nun, in diese nit allen gesetzlichen Mitteln für
Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. An⸗ ofschauspielers Orn. Max Hofpaur. Zum 6. Male: TWWTETET83STbe;bl,,,]; gehoben un ie Sache zur anderweiten bandlung und 3 und 124 a. a. O. selbst zu verschaffen habe u ung olo „in di en g e
fang 7 Uhr. Der Protzenbaner von Tegernsee. Gebirgs⸗ Familien⸗Nachrichten dung in die Berufungsinstanz zurückverwiesen, weil an seiner Fällung ein 24 a. a. O. selbst zu verlchaften haben. h die Durchführung der ge tragen zu wollen.
11“ posse in 4 Akten mit Gesang und Tanz von 8. 8 2 Beisitzer aus Stande der xveesh öG war, welcher vor 8 —2—288 . lit, . eider H“
. — 6 Mitius. Must H. Müller.: Anf Ve br: Frl. Hedwig Leonardi mit Hrn. Kauf⸗ 1 der mündlichen Verhandlung, in der die Entscheidung erging, an der in einer zahlreich befuchten Versammlung am 12. d. M. die Strike⸗ Zeutsches Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: W “ “ 8* (Königsberg i. Pr.) — Frl. 8 Erstattung eines von dem Schiedsgerichtsvorsitzenden in derselben “ ö““ ““ . angelegenheit. In der Situation hat sich, wie berichtet wurde, bisher
Der Unterstaatssekretär. Luftspiel in 4 Aufzügen Sonntag: Der Protzenbauer. Bertha Wolters mit Hrn. Hermann Hesse (Göt⸗ Sache erforderten Gutachtens mitgewirkt hatte (§. 41 Ziffer 5 der Statistik und Volkswirthschaft. noch nichts geändert. Diejenigen Geschäfte, welche sich von Anfang
von Adolf Wilbrandt “ tingen) — Frl. Anneliese Voigt mit Prn. Georg 8 Civilprozeßordnung in Verbindung mit §. 3 der Kaiserlichen Verordnung 8 an den Forder ihrer Arbeiter gegenüber ablehnend verhielten,
1 Sonntag: Der Unterstaatssekretär. 8 Blancke (Berlin). — Frl. Emma Schiele mit 8 vom 2. November 1885; auch zu vergleichen §§ 501, 513, Ziffer 2, Zur Arbeiterb ewegung. (bhun dies au beute, doch glauben die Strikenden zuver⸗
1 wolkig Montag: Nordische Heerfahrt. ESES ELentral-Theater. Direktion: Emil Thomas. Hrn. Louis Bindernagel (Ebendorf—Eichenbar⸗ 542 Absatz 1 Ziffer 2, 553 Absatz 1 der Civilprozeßordnung) Der Die Hamburg⸗Berliner Jalousie⸗Fabrik schreibt der sichtlich, daß Widerstand der Geschaäfte nur von kurzer Dauer 3 wolkenlos — Sonnabend: Zum 1. Male; Ein gemachter leben). — Frl. Flora Kloß mit Hrn Arno Weise geltend gemachte Umstand, daß die sachverständige Befähigung der „Leipz. Ztg.“: Die in den Kaiserlichen Erlassen vom 4. Februar in sein werde, die Arbeit dränge, die geübten und erprobten
4 wolkenl.¹) Berliner Theater. Sonnabend: Gräfin Lea Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten (5 Bil⸗ (Kamenz— Königshain) — Frl. Bertha Blach Betssizer der Schiedsgerichte vom Gesetzgeber gerade vorausgesetzt sei⸗ Aussicht genommene Einrichtung von Arbeiterausschüssen be⸗ Militärschneider Berlins kaum entbehrt werden könnten und einen
5 beiter eeaxh “ Teag. dern) von Eduard Jacobson. Musik von G. Mi⸗ mit Hrn. Wilhelm Leschke (Roßwitz —Kurtsch). und ihre Bethätigung deshalb keinen Grund zur Ausschließug vom steht bereits seit Jahren in einzelnen deutschen Fabriken und hat sich anderweitigen Ersaßz nicht zu befürchten hätten. Man gab sich, wie 2 bedeckt 4 vra swees Der Veilchenfresser. Caelis und G. Steffens. In Scene gesetzt vom Verehelicht: Hr. Wilb. Hoster jun. mit Frl. Richteramt abgeben dürfe, erschien gegenüber den angeführten gesetze⸗ in diesen für Arbeitgeber und Arbeitnehmern als gleich segens⸗ die „B. Börs. Ztg. mittheilt, das gegenseitige Versprechen, auszu⸗ 3 bedeckt Montag: Hamlet. 8. Direktor Emil Thomas. Anfang 7 ½ Uhr. Coto de Lang (s' Bosch, Holland). — Hr. Amts⸗ b lichen Bestimmungen um so weniger erheblich, als auch im Anwen⸗ reich bewährt. So besteht ein Arbeiterausschuß in der harren und ron den gestellten Forderungen abzu⸗ 1 wolkenlos C “ v Sonntag: Zam 1. Male wiederholt: Ein ge⸗ richter Kuznitzky mit Frl. Eugenie Huth (Kosel). dungsgebiet der Civilprozeßordnung Gerichtshöfe vorkommen, welche Hamburg⸗Berliner Jalousie⸗Fabrik Heinrich Freese in Berlin lassen, bis dieselben erfüllt seien Auch wurde lebhaft für Beitritt 2 bedeckt 8 machter Mann. — Otto Kleinjung mit Frl. Elisabeth Fischer mit Rücksicht auf die besondere Sachkunde der Beisitzer gebildet sind, seit einer Reihe von Jahren und bewährt sich vorzüglich. zum neug eten Verein der Militärschneider Berlins agitirt.
2 bede Tessfing-Theater. Sonnabend: Die Ehre. Hr. Otto Kleinjung mit Frl. 8 - * 8 seit einer sich vorzügl! ge⸗ Ve 2
still bedeckt gg 41μ ets ge ““ 3 (Eupen) — Hr. Hugo Weise mit Frl. Elsa ohne daß deehalb die Anwendbarkeit der Bestimmung des §. 41 Die in der Fabrik geltende Fabrikordnung ist mit diesem Aus Lon berichtet der „Hamb. Corr.“ unter dem 10. d. M.:
1 bedeckt Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann . Wenzel (Eibauj. — Hr. Kgl. Hofkanzlist Ernst Ziffer 5 a. a. O. auf diese Beisitzer ausgeschlossen wäre. Es sind Ausschuß vereinbart worden. Fühlt sich ein Arbeiter durch eine von Die Agitation der. Londoner Pferdeeisenbahn⸗ und Omni⸗ 3 wolkenlas — 7 „Sounntag: Das Bild des Signorelli. Schau. Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. Hattenius mit Frl. Helene Bornowska (Dresden). dies die im siebenten Titel des Gerichtsverfassungsgesetzes behandelten seinen Vorgesetzten verhängte Strafe beschwert, so kann er sich nach bus⸗Kutscher für kürzere Arbeitszeit findet von den ver⸗ 3 beiter e & Richard Jafss. Sponnabend: Zum 8. Male: Der Goldfuchs. Geboren: Ein Sohn: HFrn. Hauptmann 1b Kammern für Handelssachen Cu vergleichen insbesondere §. 118 da⸗ seiner Wahl an den Chef oder an seine Kollegen im Ausschuß schiedensten Seiten Unterstützung. In der kürzlich vor Tages⸗ 3 heiterꝛ) Montag: Die Ehre. Gesangsposse in 4 Akten von Eduard “ Radler (Neisse). — Hrn. Dr. Richard Berent selbst). “ t.e . Seer Verkürzungen der Arbeitszeit für grauen in v abgeha — Nühtte
still heiter — q;— SLeopold Elv. Couplets theilweise von Gustav Görß (Königsberg). — Hin Theodor Pruchtnow (785 Fin statutarisch zur Feststellung der Entschädigungen für ängere Zeit bedürfen der Zustimmung des Ausschusses, ebenso der der Vicar des rtes, Brooke Lambert, den orsitz.
4 heiter Wallner-Thrater. Sonnabend: Zum letzten M.: Musik von Franz Roth. Novität! Mit vollständig (Berlin). — Hrn. Marx Helbig (Lüben i. Schl.). 3 die Cr. Aege ch c a Feae hec 8 lündeeebschaftlicher ea ee. an Feiertagen, falls derselbe mehr als sechsmal im Jahre Der Parlaments⸗Abgfordnete Board sprach brieflich seine
3 bedeckt 3 — . neuen Kostümen und neuen Dekorationen von Lütke⸗ — Hrn. Arthur Zwicker (Berlin). — Hrn. Richard 1 Sektiönevorstand legte beim Reichs⸗Versicherungsamt gegen ein nöthig wird. Die Verhandlungen finden in unregelmäßigen Sympatkie mit den Bestrebungen der Leute aus. Die gehaltenen
2
äußern zu sichern. roi b schaftli 11 zrafen Reventlow⸗Preetz die Summe von 125 39) Straßburg i. 1166“ 1 9 80 2 — E t ist dem deutschen Volke gegeben worden schreibt die „Deutsche volkswirthschaftliche Corre⸗ des Grafen Reventlow⸗Preetz 3 8978 33 443 37 321 30 719
84 0 12‧ 4—
— —
— ꝓ —‿ 020 —₰½ —
+ ◻α4 † 8
Ueberhaupt ... 278 30 5 564 972 6 241 250 7
f0 Gr.
u d. Meeressp.
Zar. auf 00.
red. in Millim 8 8 Temperatur in ° Celsus
T
5 8. G
Aberdern Christiansund
—ene es 50 & = 40R.
2*
—,— O00. 990 0
90 G
00—181=N1goTg*
6656000609
0 &
v Len
„80„
14 2922 12*
8 1 7 S'
63
ve8 Cherbourg.
Swinemünde Neufahrwasser Memel.
„,28 aritsV .
ybGσ¶‿- n0neeene.
—
0 11' ,999oh, 00,—
₰ 27 ₰ ⸗2
2102227 7
₰
81 „fB. 52
& O8 9 2822
H
8
1
2
8
90
110 „11
6
EEE—
-—=2SoUhgUoUgf. —.
2300
80 9
“
06GCSE909G
8 . Karlsruhe.. Wiesbaden
259020
0½ m☛ GC.
—22=222
9
München..
Chemnitz..
Berlin
ö. 22 , 22272
Wien.. Breslau.. Zle d'Aix..
0 —1
966,
6060
AAT 9
3,8
2
Nizza Die spanische Wand. Schwank in 3 Akten von meper. Anfang 7 ½ Ubr Wasther (Chemnitz). — Eine Tochter: Hrn. eSan 1 x K. sse eschei Zwischenräumen, mindestens vierteljährlich einmal statt, unter Vorsi Reden athmeten theilweise große Bitterkeit. Die Angestellten hätten Dr. Koppel⸗Ellfeld. Vorher: Zahnschmerzen. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. B““ 1— ee⸗ 51 d. EEE T1“ des Werkführers, und ein Angestellter der Fabrik führt über ss es schlimmer als die Pferde der Gesellschaft. Es sei eine Schande, t. . . Schwank mit Gesang in 1 Akt von Emil Pohl. — Behm (Parchim). — Hrn. Rittergutsbesitzer F. 8 Fesche⸗Versicherungsamt hat mittelst Verfügung vom 25. November Beschlüsse Protokoll. Im letzten Jahre verlieh der Ausschuß an 8. daß die gerechten Beschwerden der Leute nicht abgestellt würden. 1) Reif. ²) Reif Mufik vhaaes A. Conradi. Anfang 7 Ubr. Urania, Invalidenstraße 57/62, geöffnet von Anlauff (Dom. Nieder⸗Giersdorf, Kr. Grottkau). 1889 rie Einleitung des Rekursverfahrens abgelehnt. In den Gründen Fabrikgenossen ein Diplom für 10jährige Fabrikangehörigkeit, nebst Nur eine Parlamentsbill könne helfen. 1A1““ “ ifterr e Sonntag: Neu einstudirt: Der Hypochonder. 12 —11 Ubr. — Somabend um 7 Uhr: Die Ge- — Hen. Mattbias Böllert (Duisburg). — Hrn. eist cs: Wie nach §. 63 Absatz 1 des Unfallversicherungsgesetes, von 1 Geldgeschenk. Auch verhängte der Ausschuß wiederholt Strafen 8 Das 8† ertst den tt Zhnen ist in nirri. ea schichte der Urwelt 1 Dr. Hermann Rlseün (Ulm). Ddes AM. soo steht auch nach §. 68 Absatz 1 des landwirthschaftlichen Unfall⸗ dse u Ae. füawers 8* W“ bee 11“ Fürsorge für Arbeiter 88.9n Sss ss 1 storben: Hr. Kaufmann Fritz Gelle arg⸗ 8 1. ichernnasgesetzes ledigli Zenossenschaftsvorstan Re won war. Die gesammten ordtarife werden mit den orge für A 8 der Kaaalgegend kaum noch erkennbar. Ueher nerh tori 2 1 1 ö 25 Hr. Berger eisher a. D. Stude⸗ 8 eehhe.e evishach 888 h ” * Werkstellen jedesmal auf 2 Jahre vereinbart und nach Ablauf dieser Von Seiten des katholischen industriellen Verbandes „Arbeiter⸗ westlichen Mittel⸗Europa ist das Barometer stark Bictoria-Theater. Sonnabend: Zum 181. M.: Circus Renz, Karlirraße Sonnabend, Abends mund (Frankenstein). — Hr. Karl Lichtenberg⸗ Berufe mofsenschaft 8 Beni Verfahren vor dem Reichs⸗Ver⸗ Frist auf dieselbe Dauer verlängert. wohl“ geht der „Schlesischen Zeitung“, wie sie meint gestiegen. Bei meist schwacher füdlicher bis östlicher Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bilrerr 7 ½ Uhr: Gala⸗Vorstellung mit einem speziell aus⸗ Frankenvausen (Osterburg). — Hr. Karl Roehr sicherum zamt zu vertreten (zu vergleichen Bescheid 255 „Amtliche Der „Schles. Ztg.“ wird in einer Berliner Correspondenz nun⸗ zweifellos im Hinblick auf die jüngsten Kaiserlichen Erlasse über den Luftströmung hat in Deutschland die Bewölkung von Alex. Moszkowski und Richard Nathanson. erwählten Programm, unter Mitwirkung v. Direktor (Berlin) — Hr. Ober⸗Roßarzt a D. Köhler ge. 1 Rundschreiben vom mehr gleichfalls bestätigt, daß aus der sozialdemokratischen Arbeiterschutz, ein aus dem November v. J. datirter Aufruf zu,
zugenommen, im südwestlichen Deutj ist Thau⸗ 1 8 Seperini b 8 5 8 Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1887 Seite 11, Run 8 I 2 8 1 terscht au er v. ESSSeeeeb˙--e“] Eb“ . Aüvel 1888 = 1,6718 . dasatdst 188 Schel z18 feae eeeee Flcer deiane scent, anch, n.,,.ea ist der Kacben nperatur noch 2 bis 7 Grar unte Gefrier⸗ Angenge- di d nationale Original⸗Pantomime. — Elimar (Strick⸗ SEEE“ „. - 1b Reichs⸗Versicherungsamt hat zwar, wie stets in ahnlichen 25 en, 5 Sta 5 en Hin — Irbe wohl“ veves b 2 18 1““ Rüederschläͤge 84 Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 1 springer), in Freiheit dressirt. vorgeführt v. Direktkor — Hrn. Wilhelm Fischer Tochter Magda 8 desens Rekurs. bezeichneten Schriftsatz des Sektionsvorstandes 2 ö Arbeiter augenblick⸗ FEBee 1.e det, um g e we Fmecge Ausnahme ven Cork, wo 39 mm Regen fielen, nicht 1“ E. Renz. — Ein bippol. Potpourri mit 40 Freiheits⸗ (Neubof). dem Genossenschaftsvorstande mit ee“ Zimmerer und Maurer, welche 15; “ — diche Lee 8 soniale Versöbnung e.. Sctes eeerit er Einlegung des 1 Schlage“ vorbereiten. Die Lohnbewegung soll nach der jetzt aus⸗ sich „Arbeiterwohl“ an die Arbeitgeber, um diese zu praktisch be⸗
8 8 “ 2 spferden von Hrn. Franz Renz. — 4 hohe Schulen, sich zu erklären, ob er seinerseits mit
gemeldet. Friedrich-Wilhelmstädtisches Thrater eritten von F F 8 d : Dr. H. 8 ö“ X. n. vortter b ß 1—
8 h ch h geritten von Frl. Clotilde Hager, Frl. Oceana Renz, Redacteur: Dr. H. Klee. 1 einverstanden sei; der Genossenschaftsvorstand hat jedoch erwidert, daß gegebenen Parole diesmal mehr auf Verkürzung der Arbeitszeit als währten Schöpfungen und Einrichtungen zum Besten ihrer Arbeiter auf Erhöhung des Lohns gerichtet sein. anzuregen. „Den Arbeitgebern“ — heißt es — „liegt vor allem die
Deutsche Seewarte v Mit neuer Frl. Mary, 858 ; Hager. Pes. Berlin: 81 . er von der Erhebung des Rekurses Namens der Füednn —ͤg— 31 ‧ : Der arme Jonathau. Operette in großartigen gl. sprinapferd Ve er Expediti b8,. 2*† 8 ee-d- eenn. 5 8⸗ in ·8 2 or al — — 3 e 8 e.=n Se. c Frß Fe an. I 22 F. . be Verlag der Erx dition (Scholz) . gesetzmäßige Anlaß zur Einleitung des Rekur Crceduns de dabns geuchet seing . Zt9⸗ zur Arbeiter⸗ ikliche Veräntwortung und Pflicht der Fürsorge für vüöeaser 8 * Theater⸗ Anzeigen. Musik von Carl Millöcker. In Scene gesetzt von und Frl. Zephora. — Auftreten des vorzügl. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ihsear. 1 Wohnungsfrage berichtet, daß aus den Direktionen der welche in ihren Diensten stehen, wie andererseits ein echt christlicher, .x Fulius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Künstlerpersona s.. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. — (786.) Eine an das Reichs⸗Versicherungsamt gerichtete Anfrage, technischen Institute in Spandau eine Wohlfahrts⸗ sittlich wie physisch gesunder, zufriedener Arbeiterstamm auch die beste
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Federmann. Anfang 7 Uhr. Sonntag: 2 Vorstellungen. 4 Uhr (1 Kind frei: Sechs Beilagen ob bei der nach §. 39 und §. 35 Absatz 5 58 Sv- 8 l2 gesg. vne deren „ der Direktor der Gewähr wirthschaftlicher Prosperität bietet. Einrichtung und Ver⸗ bzus. 36. Vorstellung. Othello. Oper in 4 Akten Sornntog: Der arme Jonathanu. Auf veelseitiges Verlangen: Die lustigen Heidel⸗ 1 Unfallversicherungsgesetzes vorzunehmenden Revision der Ver⸗ ulverfabrik, General⸗Major Küster ist. Die übrigen Mitglieder waltung von Krankenkassen, Vorschuß⸗ und Unterstützungs⸗ ven Siuseppe Verdi. Text von Arrigo Boito ““ — berger. — Abends 7 ½ Uhr: Deutsche Turner (einschließlich Börsen⸗Beilage). anlagung und Abschätzung der landwirthschaftlichen Betriebe sind Major Bendel, Direktor der Munitionsfabrik, Oberst Wille, kassen — Organisation und Förderung von Sparkassen — Fest.
— „ v. 7, & 29
89 9 89 89
2 0
292ö22ögöngög2
06G
ö6“ 8 8 *
8 8